[79134] 8 1 Solenhofer Aetien⸗Verein.
Die ordentliche Generalversammlung findet Montag, den 20. April 1896, Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saale des Kunstgewerbevereins
in München statt. 1 Zur Theilnahme an derselben sind alle Aktionäre berechtigt, welche sich bis spätestens 12. ril a. c. einschließlich durch Vorzeigung ihrer Aktien oder eines den Aktienbesitz bestätigenden amtlichen Zeugnisses im Geschäftslokale der Gesellschaft in Solnhofen oder bei der Bayerischen Vereins⸗ bank in München ausweisen, woselbst sie dann Eintrittskarten mit Bezeichnung ihrer Stimm⸗ berechtigung erhalten. Die Geschäftsberichte stehen den Herren Aktionären bei den Anmeldestellen ab
2. April a. c. zur Verfügung.
Tagesordnung: . 8 1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto, sowie Beschluß⸗ fassung hierüber. 1 2) Entlastung des Aufsichtsraths und der Di⸗
rektion. 8 Solnhofen, 23. März 1896. 8 Der Aufsichtsrath.
747888 Bekanntmachung.
Dem Bäckermeister Herrn J. Brauer hier sind seit dem 20. Januar d. J. die nachstehend verzeich⸗ neten Aktien der Danziger Oelmühle Petter,
.3256/60 über ℳ 1000,—2,
. 684 „ „ 209,—, Nr. 691 v16“ Nr. 769 „ —
X 1800,—
anzeiglich abhanden gekommen, und hat derselbe beantragt, die Aktien für mortifiziert zu erklären und durch neue zu ersetzen.
Gemäß § 5 des Statuts der Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Firma Danziger Oelmühle Petter, Patzig & Co. werden alle diejenigen, welche auf vorstehend bezeichnete Aktien Eigenthums⸗ Anrecht oder sonstige Rechte geltend zu machen haben, aufgefordert, solche bis spätestens den 10. April d. J. bei dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths der Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma Danziger Oelmühle Petter, Patzig & Co., Danzig, Herrn Richard Damme, anzumelden und glaubhaft nachzuweisen, widrigen⸗ falls die Aktien für mortifiziert erklärt und dem Antragsteller neue Aktien ausgefertigt werden.
Danzig, 4. März 1896.
Der Aufsichtsrath. Damme. Steffens.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[78983] Bekanntmachung.
In die Listen der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalte ist eingetragen: Dr. Fried⸗ rich Carl Casimir Reimers.
Hamburg, den 17. März 1896.
Das Hanseatische Ober⸗Landesgericht. S. Beschütz, Dr., Sekretär. [78986] 16
Der Rechtsanwalt Arthur Krause in Hadamar ist in die Liste der bei dem hiesigen Königlichen Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen worden. Limburg a. d. Lahn, den 21. März 1896
Der Landgerichts⸗Präsident.
““ [78985]
Der Rechtsanwalt Carl Pradel ist heute in der Liste der bei hiesigem Landgericht zugelassenen Rechts⸗ anwalte gelöscht worden.
8 aütscbns —e Schl., den 20. März 1896.
G er Landgerichts⸗Präsident. [78987]
In der Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwalte ist Dr. Karl Alexander Konrad Friedrich in Leipzig gelöscht worden.
Leipzig, den 21. März 1896.
Königliches Landgericht.
In Vertretung: Vollert.
[78982] Bekanntmachung.
Der Eintrag des K. Advokaten und Rechtsanwalts Anton Hohenleitner in München in der Liste der bei dem K. Bayer. Obersten Landesgerichte zugelasse⸗ nen Rechtsanwalte ist wegen des am 13. Maͤrz l. J. erfolgten Ablebens des genannten Anwalts heute ge⸗ löscht worden.
M en, den 19. März 1896. Der Prã t des K. Bayer. Obersten Landesgerichts:
Dr. Schmitt.
[78988] Bekaunntmachung. 88 1 Der Rechtsanwalt Kurt Fredrich zu Rössel ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem hiesigen
Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwalte gelöscht Köffel, den 18. März 1896. Kẽnigliches
[78984] Bekanntmachung. Der Vorstand der Anwaltskammer hierselbst hat zum Vorsitzenden den Justiz⸗Rath Orgler in Posen, zum stellvertretenden Vorsitzenden den Justiz⸗Rath Hertzler in Gnesen, zum Schrift⸗ führer den Justiz⸗Rath Litthauer, und zum stell⸗ vertretenden Schriftführer den Rechtsanwalt von Glebocki, beide in Posen, gewählt.
Posen, den 18. März 1896. Königliches Ober⸗Landesgericht.
[78981]
Die Physikatsstelle de hansen mit dem Wohnsi zufolge der nachgesuchten Inhabers aus dem fizierte Zeugnisse schriftlich bei mir melden.
Pogg
[79140] 8
in Enge⸗Zürich.
für das Jahr 1895. des Gewinns.
veseh en . 4) Periodi
lokale zu Neuhausen bereit.
scheinen folgender Stellen: Reichsbank, Berlin, Deutsche Bank, Berl
Gebrüder Guttentag
furt a. M.,
von Speyr & Co⸗, Neunhausen (Schweiz), Aluminium⸗Industrie⸗
[79136]
Bergbau⸗
findet Sonnabend, Magdeburgerstraße Halle a. S., den
C. Bartels. C. Wentze
[77820]
käufer Felix Walter,
Allee 2.
1sls.
Gryczewski.
Traktanden: 1) Abnahme des Geschäftsberichts und der Bilanz
2) Beschlußfassung, betreffend die V
che Neuwahl der Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und und Verlust⸗Rechnung per 1 der Kontrolstelle liegen vom 6. Einsicht der Herren Aktionäre in un
Stimmberechtigungsausweise Hinterlegung der Aktien bis spätestens 12. a. c. bei uns bezogen werden. Aktien selbst genügt auch die Hinterlage v
machungen.
8 Kreises Sanger⸗ in Sangerhausen ist
Staatsdienst erledigt. Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer und des Lebenslaufs binnen vier Wochen
Merseburg, den 19. März 1896. Der Königliche Regierungs⸗Präsident. ö“
e.
3) Periodische Erneuerungswahlen in Kontrolstelle.
April a.
in,
Berlin,
„Breslau,
Schweiz. Kreditanstalt, Zürich, Basel. 9 24. März 1896.
können
ntlassung des seitherigen
Quali⸗
Zluminium⸗Industrie⸗Actien⸗Gesellschast, Neuhausen, Schweiz. Einladung zur ordentlichen Ge
lung der Aktionäre auf Mittwoch, 1896, Vormittags 11 Uhr,
neralversamm⸗ den 15. April im Belvoir⸗Park
☛ 28g
erwendung
den Ver⸗
Gewinn⸗
895, sowie der Bericht
c. an zur
serem Geschäfts⸗
egen pril
An Stelle der on Depot⸗
Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, Nationalbank für Deutschland, Berlin, Delbrück Leo & Coe., Jacob Landan, Berlin,
Gebrüder Sulzbach, Frankfurt a. M., Filiale der Deutschen Bank,
Frank⸗
Actien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
Verein.
DPr.
Bruckdorf⸗Nietlebener
Der erste diesjährige ordentliche Gewerkentag den 11. April d. J., Nach⸗ im Grand⸗Hotel Bode hier — Nr. 65 — statt.
24. März 1896. Der Vorstand.
8n
E. Hertzberg.
Antiquitäten & Münzen verkauft an diesbezügliche Liebhaber und Selbst⸗ Westend b. Charlottenburg b. Berlin, Ahorn⸗Allee 33, Eingang: Platanen⸗
1
1 heure de relevée, au siège social vard Bischofrsheim, No. 26, à Bruxelles.
ordre du jour:
1) Rapports du conseil d'administration
du collège des commissaires; 8
2) Approbation du bilan et du- compte q́ö
profits et pertes; 8
3) Nomination ou réélection d'un admini
strateur et d'un commissaire sortants 8
Pour assister à cette assemblée, MM. —
actionnaires auront à se conformer aux pre. scriptions de l'article 14 des statuts.
Les dépôts d'actions pourront être effectués
au siège social.
boule-
des
Trammays de Nannheim et de Ludwigsharen.
MM. les actionnaires sont priés d'assister à T'assemblée générale ordinaire qui aura lieu le jeudi 16 avril prochain, à
E“
[79129] Amerl Kanisches Universal- ünstrument.
Ssinnreiche praktische Einrichtung. Aus bestem amerikanischem Material.
In dem hohlen, abschraubbaren Griffe befinden sich 10, im täglichen Gebrauche nothwendige Werkzeuge wie: Stemmeisen, Nagelzieher, Hohleisen, Bohrer, Schraubenzieher, Ahle Lund 4 Breitablen von verschiedener Grösse. Durch eine am unteren Griffende angebrachte Vorrichtung ist jedes Instrument durch eine einfache Umdrehung ein- setzbar und nach Gebrauch ebenso schuell lösbar. um mit einem anderen
Werkzeug zu wechseln. Preis 2,75 Mark. porto 20 Pf. v. 3 St. an froo. Nachn. 20 Pf. extra (Marken in Zahlung.)
J. Hurwitz, Berlin SW., Kochstr. 19.
1“ 8.
„Dresdner Anzeig
Amtsblatt des Königl. Landgerichts, des Königl. Amtsgerichts, des Königl. auptsteueramts, der Königl. Polizei⸗Direktion und des Rathes zu Dresden, sowie des Gemeindevorstandes und Gemeinderathes
zu Blasewitz.
Der „Dresdner Anzeiger“, der als das älteste Dresdner Tageblatt bereits in seinen 166. Jahrgange im Verlage des unterzeichneten Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoirs erscheint, umfaßt in seinem politischen Theile täglich eine Zusammen tellung der bedeutendsten thatsächlichen Begeben⸗ heiten der Tagespolitik, aufklärende politische Artikel und eingehende Berichte sowohl über die Ver⸗ handlungen des Sächsischen Landtags, als auch des Deutschen Reichstags. Der unterhaltende Theil des „Dresdner Anzeigers“ verfolgt die Tagesneuigkeiten Dresdens, des ganzen Königreichs Sachsen, sowie der nächstgelegenen Länder; er bietet ferner Besprechungen aller wichtigeren Versamm⸗ lungen, vermischte Rachrichten und enthält eine besondere, dem Theater, der Kunst und Wissenschaft ge⸗ widmete Abtheilung. 1
Vermöge der noch in der Nacht dem „Dresdner Anzeiger“ zugehenden Drahtnachrichten ist derselbe in der Lage, auf jedem Gebiete stets das Neueste zu berichten; er veröffentlicht unter anderem täglich die auf den vorherigen Tag lautenden Wetterberichte des Königl. Meteorologischen Instituts zu Chemnitz, sowie die v. Gewinnliste aller Klassen der Königl. Sächs. Landeslotterie bereits am Morgen des der Ziehung folgenden Tages. G 1
In gleicher Weise berichtet der „Dresdner Anzeiger“ in einer besonderen Börsen⸗Beilage über die an der Dresdner Börse notierten Kurse, sowie über die bis Abends telegraphisch eingegangenen Schluß⸗ und Abendkurse der hervorragendsten Börsenplätze, wie auch über die Notierungen der größeren Getreidemärkte und bietet in dieser vorzu sweise dem Handel und der Volkswirthschaft gewidmeten Ab⸗ theilung werthvolle Nachrichten für den Geschäftsmann.
Der Ankündigungstheil des „Dresdner Anzeigers“ enthält behördliche Bekanntmachungen, darunter die amtlichen Ziehungslisten der sämmtlichen ausgeloosten Königl. Sächs. Staats⸗ und der Stadtschuldscheine, sowie allgemeine, nach feststehenden Abtheilungen geordnete Anzeigen und erfreut sich vermöge der hohen, circa 17 000 Stück umfassenden Auflage des Blattes einer von Jahr zu Jahr zu⸗ nehmenden Ausdehnung. ““ “ 1 1
Die Einrückungsgebühr für die sechsmal gespaltene Burgiszeile beziffert sich mit 15 Pfennig, während die dreimal gespaltene Zeile unter der Abtheilung „Eingesandt“ mit 60 Pfennig berechnet wird (nur an den Sonn⸗ und Feiertagen folgenden Werktagen 20 und 80 ₰.
Der Bezugspreis 2* den „Dresdner Anzeiger“ beträgt innerhalb des Deutschen Reichs 4 Mark 50 Pfennig für das Vierteljahr, zu welchem Betrage in Oesterrei noch der Stempelzuschlag tritt. Außer in Deutschland und Oesterreich⸗Ungarn nehmen auch sämmtliche Postanstalten Italiens, Rußlands und der Schweiz, sowie der übrigen Länder inner⸗ und außerhalb des Weltpostvereins Be⸗ stellungen auf den „Dresdner Anzeiger“ entgegen. .
Zu dem am 1. April 1896 beginnenden Vierteljahrsbezug ergebenst einladend, bitten wir, Be⸗ stellungen auf unser Blatt bei dem zunächst gelegenen Postamte zu bewirken, und bemerken, sendung des „Dresdner Anzeigers“ stets mit den ersten Eil⸗ und Frühzügen erfolgt.
Dresden, im März 1896. 2 1 Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoir. Hauptgeschäftsstelle: Altstadt, a. d. Kreuzkirche 18 part. u. I.
Bekanntmachung.
Zweiggeschäftsstelle: Neustadt, Hauptstraße 3, I.
v1“ 8 “
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die Ziehung der dem unterzeichneten Verein durch Allerhöchsten Erlaß vom 31. August 1891 bewilligten
Gel
wie festgesetzt am Freitag, den 17. April d. J., im Nathhause zu Danzig stattfindet. Die Ziehung wird an dem genannten Tage Vormittags 9 Uhr beginnen und an Tage fortgesetzt und beendet werden. 1 “ “
Danzig, im März 1896.
d⸗Lotterie
dem folgend
8 1““ 1X“
Vereins für die Berstellung und Aussch
b
in Berlin „Danzig 8 „Hamburg „ Original⸗Loose à 3 ℳ, 11 Loose für 30 ℳ, Porto und Gewinnliste 30 ₰, empfiehlt
von Goßler.
Gewinne, alle baar⸗
1 à 90 000 = 90 000
1 à 30 000 30 000
1 à 15 000 = 15 000
2 à 6 000 = 12 000
8 2 3 000 = 15 000
3372 Gewinne = 375 000 ℳ 8. 1 v00 18 000
ohne jeden Abzug zahlbar 600 = 30 000 bei Carl Heintze, 300 Danziger Privat⸗Aecetien⸗Bank, 150 Carl Heintze. 60 30 15
Berlin W. —— Unter den Linden
Unter Nachnahme werden Bestellungen auf Loose auch ausgeführt.
8
““
und versendet das General⸗Debit
daß die Ver⸗
“ “
3
um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlcch Preußischen Staats⸗Anzeiger
Berlin, Dienstag, den 24. Müärz
88 v1““
1896.
—
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche
Anzeigers, SW. Wilbelmstraße 32 bezogen werden.
Exvedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma g. —ñ . Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, vnechungen gut⸗ Sei en.,Jnb Muster⸗Register,, über Patente, Gebrauchsmufter, Konkurse, sowie die ais
Central⸗Handels⸗Register für
das Deutsche Reich. aAr. 34.
Das Central⸗Handels⸗ Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D. Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern ostens 4 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Arn —
1]]
Waarenzeichen.
(Reichsgesetz vom 12. Mai 189 Verzeichniß Nr. 24.
Fr. 14 556. J. 201. Klasse 11.
Eingetragen für die Firma Carl Jäger, Barmen und Düfseldorf⸗Derendorf (mit dem Hauptsitz in Barmen), folge Anmeldung vom 18. 2. 95/25. 2. 89 am 6. 3. 96. Geschäftsbetrieb: Anilin⸗ fatbenfabrik Waarenverzeich⸗
Eingetragen für die Firma J. W. Eleff, Düssel⸗ dorf⸗Bilk, zufolge Anmeldung vom 18. 19. 95 am 7. 3. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation Ver⸗ 25 chemischer Präparate. Wamenverzeichniß: Zünd⸗ bölzer.
Nr. 14 600. S. 635.
und
Klasse 16a.
Eingetragen für Henry B. Simms, Hamburg, zu⸗ folge Anmeldung vom
ee da 92 am 7 3. 96. Geschäftsbetrieb: ETEV=, Uentur und Exportgeschäft. 24 Marenverzeichniß: Bier.
Nr. 14 601. B. 1910. Klasse 9 b. Eingetragen für die Firma Rich. blombach, Klausen b. Lüttringhausfen,
ufolge Anmeldung vom 29. 7. 95 am
7. 3. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung
8 .e. ,98 Waaren⸗
erjeichniß: Feilen aller Art. Der Anme is eine Beschreibung beigefügt. “ Nr. 14 602. E. 635. Eingetragen für
die Firma Eco-
nomy Soap
Co. Forster
& Taylor (In⸗
haber Friedrich
Wilhelm For⸗
ster), Waldshut,
Baden, zufolge An⸗
meldung vom 2.
12.95/4. 10. 88 am
7.3.96. Geschäfte⸗
betrieb: Herstel⸗
lung u. Vertrieb
von Seife. Waa⸗
renverzeichniß: Seife.
Nr. 14 603. H. 1500.
Klasse 3 4.
die Firma G. Heidenreich,
„Eingetragen für Anmeldung vom
Fonnenburg i. Neumark, zufolge . 8. 95 am 7. 3. 96. Geschäftsbetrieb: Herstel⸗ ung und Vertrieb von Metatlwaareu. Waaren⸗ verzeichniß: Sicherheitszeichenstifte, Reißbrettstifte,
Feftzwecken, Teppichnägel, Musterklammern, Plakat⸗
halter, Bilderösen, Etiketten, Kasten⸗ und Schachtel⸗ ndgriffe und ähnliche Artikel aus Metall. Der
Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 14 604. v. 923. Klasse 9c. Eingetragen für die Firma Richard emming & Son,
hieditch, England; 6 ertr.: Friedrich zmil Bärwinkel,
g, zufolge An⸗ eldung vom 4.2. 95
G 81 am 7.3. 96. schäftsbetrieb: Fa⸗ E und Fischhaken.
üÜÜAÜANÜAÜA’
8
brikation tion von Nadeln verjeichniß: Nadeln.
5
1
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deu
Nr. 14 605. R. 937.
Eingetragen für die Firma A. Ruffin, ParisFrankreich; Vertr.: Dres. Antoine⸗Feill u. Dr. Hübener, Hamburg, zu⸗ folge Anmeldung vom 16. 7. 95/10. 12. 92 am 7. 3. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Parfümeriewaaren. Waaren verzeichniß: Parfümeriewaaren.
I1I1
Klasse 34.
““ 8
Nr. 14 606. H. 921.
Eingetragen für die Firma Richard Hemming
& Son,
Redditch, England; Vertr.: Friedrich Emil Bärwinkel, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 4. 2. 95/28. 11. 81 am 7. 3. 96. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabrikation
von
haken. Waarenverzeichniß: Nadeln.
Nadeln und Fisch⸗
Nr. 14 607. H. 919.
Eingetragen für die Firma Richard Hemming & Son, Redditch, England; Vertr.: Fehach Emil Bärwinkel, eipzig; zufolge Anmeldung vom 4. 2. 95 /28. 11. 81 am 7. 3. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Nadeln und Fischhaken. Waarenverzeichniß: Fischhaken.
Klasse Lc.
Nr. 14 608. N. 388.
—-—
Peter Ney Seifen-Fabriken Aachen 28 Verviers.
CrssP Auoe üüen 4 ☚ꝗ
AmAIERE DE S'EN SERVIR Fnb. ngn, reeneen b—sn meperben, 40 ‧0 * 15 f weme a, ag enöönönen n bah
2gveeeee ee ene beallaases Sen, üchnafte bo bee. 6 140, 8445b—-—Une’nene
0 beA KAalgungmne beuemn en
Febee e
Prima Seifenpulver
ecebn, unn b4ö—ö—ö—öböeönn
222 rnhe ne
Pu-⸗ ard buante o⁴
Gebranchs-Amveisung. „ - .e ben 4 9 22—-— Ueedüedee e, 2—2 12dag b., au,n 42 M 4 c b⸗ —. 190 e mhl warmem Waseer W“
nreube Enellee
Eingetragen für die Firma Peter Ney⸗ Aachen,
zufolge Anmeldung vom 29. 11. Geschäftsbetrieb: Fabrikation Seifenpulver. Waarenverzeichniß: Anmeldung ist eine Beschreibung Nr. 14 609. R. 838. Eingetragen für die Fen. Roger & allet, Paris, Frank⸗ reich; Vertr.: Dres. Antoine⸗Feill u. Dr. Hübener, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 16. 5. 95/30. 8. 92 am 7. 3. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Parfümerie⸗ Öund Seifenwaaren. Waarenverzeichniß:
und
95 am 7, 3. 96 Vertrieb von Seifenpulver. Der beigefügt.
Klasse 34.
Parfümerie⸗ und Seifenwaaren.
Eingetragen für die Firma Richard Hemming & Son, Redditch, Eng⸗ Friedrich Emil Bär⸗
zufolge Anmeldung
land; Vertr.: winkel, Leipzig, vom 4. 2. 95/28. 11. 81 am 7. 3. Geschäftsbetrieb: Fabrikation Nadeln und Fischhaken. zeichniß: Nadeln.].
von Waarenver⸗
96.
s
Hemming & Son, Redditch, Eng⸗ — Leas Vertr.: Fä eäich 8. Bär⸗ bach a. winkel, Leipzig, zufolge Anmeldung 7. 3.898 8 ieb: ikati ife ninrer eh , 11 n am 7. 3. 96, Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Seifen Geschäftsbetrieb: Nadeln und Fischhaken. Waarenver⸗ zeichniß: Nadeln.
verzeichniß: Stahlfedern.
Hamburg⸗ zufolge Anmeldung vom 7.12.95
winkel, Leipzig,
London Wall. London E. C.z Vertr.: August Rohr⸗
zufolge Anmeldung vom 20. 8.95 am 7. 3. 96. Geschäftsbetrieb: Waarenverzeichniß 1 Schieferstifte.
Nr. 14 619. R. 1173.
chäftsbetrieb: Kohlensäure. säure.
tsche Reich“ werden heut die Nrn. 73A., 73B. und 73 C. ausgegeben. Nr. 14 611.
H. 930. Klasse 9 c. Nr. 14 618. N. 285. Klasse 34.
—Mekllerbe—
Eingetragen für die Firma C. Naumann, Offen⸗ M., zufelge
Eingetragen für die Firma Richard
m 7 und Parfümerien. Waarenverzeichniß: Seifen und Fabrikation von 8b ee Der Anmeldung ist eine Beschreibung eigefügt.
Nr. 14 620. E. 104.
Klasse 34
1“ Z“ braupE CoroeshAe Nr. 14 612. P. 605. Klasse 32. 1“ S5. I. ö EE, Eingetragen für die Firma Poure O’'Kelly & 8ES SA7 X¶ Cie., Boulogne sur Mer, Frankreich; Vertr.: Dres. 8 AA Antoine⸗Feill u. Dr. Hübener, Hamburg, zufolge An⸗ WTLT; heldung vom 16. 9. 95 am 7. 3. 96. Geschäfts⸗ S) 2 etrieb: Fabrikation von Stahlfedern. Waaren⸗ ZASBSeee
Nr. 17 615. S. 865. Klasfse 16 a. Eingetragen für Henry B. Simms, .
* *
Klasse 34.
am 7. 3. 96. Geschäftsbetrieb: Export⸗ Geschäft. Waarenverzeichniß: Bier. Nr. 14 614. F. 1344. .
Eingetragen für die Ean de Cologne⸗ &. Par⸗ Eingetragen für die Firma Funke & Co., fümerie⸗Fabrik „Glockengasse Nr. 471190 Berlin, Prinzessinnenstr. 8, zufolge Anmeldung vom ge enüber der Pferdepost, von Ferd. Mülhens 3. 1. 96 am 7. 3. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung Köln a. Rh., zufolge Anmeldung vom 4. 10. 94 am und Vertrieb von Parfümerien und kosmetischen
889 96. her⸗ Pefe tan nn 158 räparaten. Waarenverzeichniß: Haarfärbe⸗ rieb von Eau de Cologne, Parfümerien aller Art aarpflegemittel. Der it - Be und Seifen. Waarenverzeichniß: Cau de Cologne. chreibung beigefügt.
Nr. 14 621. St. 500. Nr. 14 615. H. 929.
“
Klasse 9 c.
Eingetragen für die Firma Richard Hemming & Son, Redditch, Eng⸗ land; Vertr.: Friedrich Emil Bär⸗ zufolge Anmeldung vom 4. 2. 95/28. 11. 81 am 7. 3. 96. Geschäftsbetrieb: ee von Nadeln und Fischhaken. Waarenver⸗ zeichniß: Nadeln.
“ “ Hactv.e—h
HMINUG . —
Klasse 9c.
Eingetragen für die Röc 8. E. Stroschein, Berlin,
kalitzerstr. 104, zufolge An⸗ meldung vom 6. 2. 96/11. 9.94 am 7. 3.96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemischer, pharmazeutischer und diätetischer Präparate. Waarenverzeichniß: Diätetische und pharmazeutische Präparate.
Warra nx ⁴α ante vr wan .WM
Nr. 14 616. H. 933. Eingetragen für die Firma Richard Hemming & Son, Redditch, England; Vertr.: Friedrich Emil Bär⸗ winkel, Leipzig, zufolge An⸗ meldung vom 4. 2. 95 28. 11. 81 am 7. 3. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrika⸗ tion von Nadeln und Fischhaken. Waarenverzeichniß: Nadeln. Nr. 14 617. J. 328.
-’ FGan †
Eingetragen für die Firma Jacob & Schreppel,
Nr. 14 622. R. 991. — 8
WMʒhlamn =S
8 1 ergerutlcs, fe,ue.
Eingetragen für die Firma Rehfus & Cic., Kehl a. Rh., zufolge Anmeldung vom 3. 9. 95 am 7. 3. 96. Geschäftsbetrieb: Hutfabrikation. Waaren⸗ verzeichniß: Jagdhüte aller Art aus Filz.
Nr. 14 623. F. 1272. Klasse 34. Eingetragen für die Firma C.
A. Friedrich, Berlin O., Frank⸗
furter Allee 115, zufolge Anmeldung
vom 7. 10. 95 am 7. 3. 96. Ge⸗
schäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗
trieb nachbenannter Waaren.
Waarenverzeichniß: Präparate zur Konservierung von Bekleidungsgegenständen und militärischen Au rüstungsgegenständen.
Nr. 14 624. C. 1114.
Eingetragen für die Firma Gebr. Christophery, Iserlohn, zufolge Anmeldung vom 30. 12. 95/9. 9. 92 am 7. 3. 96. Geschäftsbetrieb: von Nadeln aller Art,
adelkartonnagen und Fischangeln.
ESee 21
bach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt,
Vertrieb von Schheferstiften.
8-Bsve. 9
Klasse 9e.
1 1.“
Klasse 6.
ee2 18
Nr. 14 625. N. 386.
Eingetragen für die Firma Rheinisches Kohlen⸗ äure⸗Syndikat, Akt. Gesel., Oberlahnstein, ufolge Anmeldung vom 27. 1. 96 am 7.3. 96. Ge⸗
verstellung und Vertrieb flüssiger Waarenverzeichniß: Flüssige Kohlen⸗
Eingetragen für die Firma Peter Ney. Aachen, zufolge Anmeldung vom 29. 11. 95 am 7 3. 96.
nmeldung vom 24. 4. 9 am
—
Waarenverzeichniß: Nadeln aller Art und Fischangeln “
— — 8 —
— —
———