1896 / 73 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

95/14. 2. 87 am 12. 3. 96. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Taback und Zigarren. Waarenverzeichniß: Zigarren. Nr. 14 684. M. 1376. Klasse 16 b.

„Zaotzengrin-

vorneohmster Tafel-Liqueur

Eingetragen für R. F. Mittelstädt, Berlin N., Brunnenstraße 152, zufolge Anmeldung vom 17. 2. 96 am 12. 3. 96. Geschäftsbetrieb: Liqueurfabrik und Weinhandlung. Waarenverzeichniß: Liqueur. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 14 687. J. 385. Klasse 26 a.

Eingetragen für die Firma Jacobi⸗Scherbeuing, Magdeburg, zufolge Anmeldung vom 5. 12. 95 am 12. 3. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb der nachgenannten Waaren. Waarenverzeichniß: Konserven aller Art.

Nr. 14 688. H. 1229. Eingetragen für die Firma Hansa⸗Brauerei⸗Gesellschaft, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 16. 4. 95 am 12. 3.96. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Flaschenverschlüssen aus Por⸗ zellan, Glas oder Korkstopfen. Waarenverzeichniß: Flaschenverschlüsse aus Porzellan, Glas oder Korkstopfen. Nr. 14 689. B. 1960. Eingetragen für die Firma C. D. Bröking, Milspe i. W., zufolge Anmeldung vom 23. 8. 95/1. 9. 85 am 12. 3. 96. Geschäftsbetrieb: bellung nachbenannter Waaren. arenverzeichniß: Stahl, Pflug⸗ schaare, Feilen, Hämmer, Schraubstöcke und Amboße. Nr. 14 690. U. 37. Klasse 36.

Uddevalla Tàndsticksfabriks 8 sSWEDENᷣ

Klasse 29.

Klafse 5 5.

REGISTERED

Eingetragen für die Firma Uddevalla Tänd- sticksfabrik, Uddevalla, Schweden; Vertr.: A. Schaper, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 11. 10. 94/26. 7. 90 am 12. 3. 96. Geschäftsbetrieb: Fa⸗ brikation und Vertrieb von Sicherheits⸗Zündhölzern. Waarenverzeichniß: Sicherheits⸗Zündhölzer.

Nr. 14 691. O. 385. Klasse 41 c.

Eingetragen für die Firma H. Osch⸗ wald & Cie, Fouday (Elsaß), zu⸗ folge Anmeldung vom 30. 10. 95 am 12. 3. 96. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation baumwollener Bänder.

Waarenverzeichniß: Baumwollene Bänder.

Nr. 12 692. Sch. 1245.

„Union

„Eingetragen für F. L. Schulz, mburg, Neu⸗ städter Fuhlentwiete 20, mfolge Anmeldung vom 21. 11. 95 am 12.3. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrika⸗ tion und Vertrieb von Gaslampen. Waarenverzeich⸗ niß: Gaslampen. Nr. 14 693. O. 352. Eingetragen für die Firma H. Oschwald & Cie., mummemeee. Fouday (Elsaß), zufolge An⸗ 8f. C...,ehr, meldung vom 30. 10. 95 1—28 dooher n2en g am 12. 3. 96. Geschäfts⸗uu2uu— betrieb: Fabrikation baum⸗ wollener Bänder. Waarenverzeichniß: Baumwollene Bänder. Nr. 14 694. H. 1881. Klasse 16 b.

hräne.“

Eingetragen für R. Hartwig, Wittenberge a. d. Hamburger Bahn, zufolge Anmeldung vom 17. 2. 96 am 12. 3. 96. Geschäftsbetrieb: Groß⸗Destillation, Liqueur⸗ und Essigfabrik und Weinhandlung. Waaren⸗ verzeichniß: Spirituosen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 14 695. D. 759.

8

Klasse 41 c.

Klasse 165.

Loreley

Eingetragen für die Firma Dilthey Sahl 4& Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rüdesheim a. Rh., zufolge Anmeldung vom 9. 12. 95 am 12. 3. 96. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Weinen und Spirituosen. Waarenverzeichniß: Weine.

Nr. 14 698. S. 917. Klasse 13.

UE ToURISTE;

Eingetragen für die Firma Selle & Kary, Berlin, Marsiliusstr. 10, zufolge Anmeldung vom ö.2. 96 am 12. 3. 96. chäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Präparate. Waaren⸗ verzeichniß: Lederlacke, Lederfette, Lederschmiere, Lederwichse, Lederglasuren, Lederschwärzen, Leder⸗ inkturen und Lederpolituren, die zum Glasteren, Lrper. Schwärzen, Fetten und Konservieren von Schuhen und Stiefeln dienen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

8

Nr. 14 696. G. 1076.

Phlogiston

Eingetragen für Mx. Ils. Gramm, Stuttgart,

Urbanftr. 61, zufolge Anmeldung vom 4. 2. 96 am

12. 3. 96. Geschaftsbetrieb: Fabrikation von Farben

und von pharmazeutischen und chemisch⸗technischen

5 Waarenverzeichniß: Härtemittel für etalle.

Nr. 14 697. B. 2443.

1

Klasse 27.

Eingetragen für Carl Berberich, Heilbronn a. N., Württ., zufolge An⸗ meldung vom 17. 2. 96 am 12. 3. 96.

Geschäftsbetrieb: Waarenverzeichniß: Papiere und Ku⸗ verts aller Art, sowie Umschläge, Etiquetten und Papierausstattungen.

alubritas

Eingetragen für E. Lebach, Köln, Hohenstaufen⸗ ring 28, zufolge Anmeldung vom 21. 12. 95 am 12. 3. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Blech⸗ waaren. Waarenverzeichniß: Kehrichtsammelkasten mit festem Deckel.

Klasse 41 c.

8

Eingetragen für die Firma H. Oschwald Cie, Fouday, Elsaß, zufolge Anmeldung vom 30. 10. 95 am 12. 3. 96. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation baumwollener Bänder. Waarenverzeichniß: Baumwollene Bänder.

Nr. 14 701. O. 387.

Eingetragen für die Firma F. Oschwald & Cie, Foudav, Elsaß, zufolge Anmeldung vom 30. 10. 95 am 12. 3. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation baumwollener Bänder. Waarenverzeichniß: Baum⸗ wollene Bänder.

Nr. 14 702. T. 576.

TerrannvVa.

Eingetragen für die Firma Terrauova⸗Industrie C. A. Kapferer & Schleuning,

reihung, bayr. Pfalz, zufolge Anmeldung vom 19. 11. 95 am 12. 3. 96. Geschäftsbetrieb: Terra⸗ nova⸗Industrie. II“ Putz⸗Terra⸗ nova F“ Kunststein, Ornamente. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 14 703. Q. 32. Klasse 4.

Capital-Glühlicht

Eingetragen für die Firma Quaadt & Hirschson, Berlin, Ritterstr. 47, zufolge Anmeldung vom 23. 8. 95 am 12. 3. 96. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Spiritus⸗Glühlichtlampen, Gas⸗Glühlichtlampen und deren Bestandtheile. Waarenverzeichniß: Beleuchtungskörper aller Art für Spiritus⸗Glühlicht und Gas⸗Glühlicht nebst deren Zubehör⸗ und Bestandtheilen, als: Vergaser, Brenner,

lühkörper, Zylinder, Kugelränder, Schirmgestelle und Glas⸗Bedachung.

*—HARAPLAS.

Eingetragen für Dr. Oscar Troplowitz i /F. P. Beiersdorf & Co., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 12. 2. 96 am 12. 3. 96. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von pharmazeutischen Präparaten. Waarenverzeichniß: Pharmazeutische Präparate. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr B. 244 Klasse 27.

Klasse 37.

Klasse 2.

uu“ 1.““ 116“ Eingetragen für Carl Berberich, a. N., Württ., zufolge nmeldung vom 17. 2. 96/5. 12. 92 am 12. 3. 96. Geschäftsbetrieb: Papierhandlung. Waarenverzeich⸗ niß: Normalpapiere aller Art.

Nr. 14 706. C. 1154. Klasse 6.

Gelatoid

Eingetragen für die Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering), Berlin N., zufolge Anmeldung vom 12. 2. 96 am 12. 3. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Darstellung und Vertrieb von chemischen und pharmazeutischen Präparaten, sowie von photo⸗ graphischen Erzeugnissen. Waarenverzeichniß: Photo⸗ graphische und chemische bezw. pharmazeutische Pro⸗ dukte. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.

Nr. 14 707. G. 1087.

1.

2.

Eingetragen für die Erande Distillerie E. Cusenier flls ainée & Cie Actien- gesellschaft, Paris, mit Zweigniederlassung Mülhausen, zufolge Anmeldung vom 13. 2. 96 am 13. 3. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Liqueuren, untwein u. dergl. und

ndel mit umwein.

Schaumwein.

Waarenverzeichniß:] 13. 3. 96. Geschäftsbetrieb:

Nr. 14 708. H. 1826.

A-

Eingetragen für Matth.

I.

harmonikas.

THP MIRINE BAND

O.⸗A. Tuttlingen, Württ., zufolge Anmeldung vom am Geschäftsbetrieb: Mundharmonikafabrik. Waarenverzeichniß: Mund⸗

Klasse 25.

Trossingen,

Nr. 14 709. St. 514.

Eingetragen für Stahlschmidt, Haspe i. W., zufolge Anmeldung vom 14. 2. 96 am 13. 3. 96. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waare. Waaren⸗ verzeichniß: Ein pharmazeutisches Produkt. 8

Nr. 14 710. D. 728.

aegnö= g,enen evnaeen m.

E“ Der Anmeldung ist eine eigefügt.

vühsens Wein Boituna.

Khetnische Pein⸗Jeriatt id Fhetngena⸗ Feinklett. .... Gentraf-Organ füͤr den Weinbau, uns den, Meinhandcc

—— —— —,——-

Eingetragen für Jakob Diemer u. Eduard Gold⸗ schmidt, Mainz, zufolge Anmeldung vom 1. 11. 95 am 13. 3. 96. Geschäftsbetrieb: Druck, Verlag und Expedition von Fachzeitschriften. Waarenverzeichniß:

Klasse 28.

8 8

Beschreibung

Nr. 14 711. Sch. 1270.

Eingetragen für Fritz Schulz Jjun., Leipzig, zu⸗ folge Anmeldung vom 6. 12. 95/5. 1. 83 am 13. 3. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Chemische Produkte, ins⸗ besondere Glanz⸗Stärke, Reisstärke, Borax, Borax⸗ Metall ⸗Putz⸗

ag.e SchecBa * IEIPZIG 8

räparate, omade, Wäscheblau, Bleichsoda, Putzpul eife, Putzpasta, Fleckseife. Seifenpulber

Klasse 34.

7

b Fabrikation;

trieb nachbenannter Waaren. Müation und Ver⸗ Alle Werkzeuge und Geräthe für Schmiede Seücns. Klempner, Sattler, Schuhmacher, Sch ofser, Zimmerleute, Maurer und Bauhandwerker.e Acker⸗, Plantagen⸗, Gorten⸗, Berg⸗ und Eis abaßtr bau, für Wagen⸗ und Schiffsbau, Sage⸗ 8. Messer, sowie Plarten aus Eisen, Stahl, Kunund Nickel, Messing, Aluminium, Silber und zpfe, Legierungen, ferner alle Arten Messer Schere Hieb⸗, Stich⸗ und Schußwaffen. 1 en,

Nr. 14 716. L. 1013.

Klasse 26 e.

Eingetragen für die Ludwigs⸗ hafener Walz⸗ mühle, Ludwigs⸗ hafen a. Rh., zu⸗ folge Anmeldung vom 27. 11. 95 am 13. 3. 96. Geschäftsbetrieb:

Walzmühle. Waarenverzeich⸗

Nr. 14 717. V. 349.

Eingetragen für die Firma Daniel Voelcker, Lahr, zufolge Anmeldung vom 7. 6 95 am 13. 3.96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Kaffee⸗Surrogaten. Waarenverzeichniß: Kaffee⸗Surrogate.

Nr. 14 712. A. 895.

Eingetragen für die Firma Apotheke zum rothen Kreuz & Mineralwasser⸗ Fabrik von Otto Lische, Dresden⸗Plauen, zufolge An⸗ meldung vom 17. 2. 96 / 12. 6. 83 am 13. 3. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Apothekerwaaren und Mine⸗ ralwässer.

Rr. 17 717. Sch. 1025.

Eingetragen für die Firma Gebrüder Schoeller, Düren, zufolge Anmeldung vom 21. 6.95/11. 4. 92 am 13. 3. 96. Ge⸗ schäftsbetrieb: Teppichfabrik. Waarenverzeichniß:

NOTICE.

SEMOULES urt üvIn 2 9ARANTIE PURE van LE FAkxcCAwr

IAEEL FTDELCIEh; 4Lahr

27927532

chuftz- Marke

DiA Pilàs d ν ι gner.rene e priüüerses 5 tous Cran 8 Feune 6

Geschäftsbetrieb: Waarenverzeichniß: Kaffeesurrogate.

Eingetragen für die Firma Daniel Voelcker, Lahr, zufolge Anmeldung vom 7. 6. 95 am 13.3.96. Fabrikation von Kaffeesurrogaten.

Nr. 14 713. Sch. 1285.

Eingetragen für die Firma Carl

Remscheid,

zufolze Anmeldung vom 13. 12. 95

Klasse 0 b.

Schlieper,

Nr. 14 718. F. 583.

„Eingetragen für die Firma Frommann & Morian, Darm⸗ stadt, zufolge Anmel⸗ dung vom 3. 11. 94 am 13. 3. 96. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabri⸗ kation von piel⸗ karten, lithograpische Anstalt. aaren⸗ verzeichniß: Spiel⸗ karten für Erwachsene. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.

Eingetragen für die Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Heymann, Wiesbaden, zufolge Anmeldung vom 20. 1. 96 am 13. 3. 96. Geschäftsbetriek Schaumwein⸗Fabrikation und »Vertrieb. Waarer verzeichniß: Schaumwein. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 14 720. E. 535.

Eingetragen für die Firma E.

Escher jun., Sonneberg, zu⸗

folge Anmeldung vom 27. 7. 95

1. 8. 81 am 13. 3. 96. Ge⸗

schäftsbetrieb: Puppenfabrik und

Exportgeschäft. Waarenver⸗ 82 . zeichniß: Figuren, Thiere, Nipp⸗ 1 „sachen, Atrappen, Masken, 16 Täuflinge, Puppen, Holzwaaren (alle Arten gen. spielwaaren), Glaswaaren (Glasspielwaaren. Chrift⸗ baumschmuck, Perlen, Glasmärbel ꝛc.), waaren (Porzellan⸗Kinderservice, Tassen, Purpe⸗ köpfe, Arme, „Beine ꝛc.), Steinwaaren (Stein⸗ märbel, Griffel, Tafeln⸗, Wetz⸗, Schleif⸗, Polier⸗ und Abziehsteine), Korbwaaren (Kinderspielwaaren aus Korbgeflecht, Kinder Koörbchen und ⸗Mödel⸗ Puppenmöbel), Haarwolle und Mohair.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlir⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Anstalt Berlin 8 W., Wilbelmstraße Nr. 22.

Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 24. März

73.

Central⸗Handels⸗Register

Herlhnes, Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

(Schluß.) Nr. 14 721. W. 7923. Eingetragen für die Wagener & Co. Altena i. Westf., zufolge Anmeldung vom. 20. 9. 95 am 13. 3. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Draht und Drahtwaaren. Waarenverzeich⸗ niß: Metalldraht, insbesondere Klaviersaitendraht.

II1“ Nr. 14 722. M. 1238.

Firma

Eingetragen für die Firma— etephan von Moers, Aachen, zufolge Anmeldung vom 19. 11. 95 am 3. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Nadeln. Waarenverzeichniß:

deln aller Art.

Rr. 14 723. N. 211. Klasse 16 b.

Mserperlen.

Eingetragen für E. Niehage, Vlotho a. d. W., zufolge Anmeldung vom 2. 2. 95 am 13. 3. 96. Geschäftsbetrieb: Liqueur⸗, Sprit⸗, Gensvre⸗, Nord⸗ häuser⸗ und Essenzen⸗Fabrik. Waarenverzeichniß: Weizen⸗Kornbranntwein.

Nr. 14 724. F. 1295.

Eingetragen für die Firma Fabrik photogr. Papiere a./ Aktien, vormals Dr. A. Kurz, Wernige- 8 rode, zufolge Anmeldung vom 7. 11. †¼ 8 95 am 13. 3. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb photo⸗ graphischer Papiere und chemisch⸗ technisches Laboratorium. Waaren⸗ 8 2 verzeichniß: Photographische Papiere E. und echte Dr. A. Kurz'sche Nord⸗ häuser Kornbasis (höchst konzentrierte Korn⸗Würze). Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 14 725. H. 1842. Klasse 9 c.

Klasse 27.

—.

——————

Dr

*

.

8

Eingetragen für die Firma Carl Huhn & Cie., Aachen, zufolge Anmeldung vom 31. 1. 96/27. 2. 82 am 13. 3. 96. Geschäftsbetrieb: Nadelfabrik. Waarenverzeichniß: Nähmaschinen⸗Nadeln.

Nr. 14 726. L. 1095. Klasse 19.

n eg9;. füͤr die irma 8. Lavy & Co., Hamburg, N

8 zufolge Anmeldung 7

vom 6. 1. 96 am 13. 872 H 3. 96. Geschäftsbe. /S. trieb: Fabrikation und Vertrieb von Schirmen und Stöcken. Waaren⸗ verzeichniß: Schirme, Spazierstöcke, Schirmtheile, 1. B. Stangen, Bezüge, Beschläge und Stöcke. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Umschreibung. Kl. 34, Nr. 6722, eingetr. 24. 5. 95 für Julius Bloem, Dresden, auf die Firma W. Seeger,

Berlin. Berlin, den 24. März 1896. Kaiserliches Patentamt. von Huber.

Handels⸗Register.

Die Hendelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgefellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sa en, dem Königreich ürttemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stutkgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwoch bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Auriech. Bekanntmachung. 178875] Auf Blatt 231 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma:

8 J. H. Gatena in Aurich

eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Aurich, den 20. März 1896. Königliches Amtsgericht. II

[78812]

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche . kann durch alle auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Rei

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

hs⸗ und Königlich

Baden. Handelsregistereinträge. [78879]

Nr. 5506. In das irmenregister wurde heute

eingetragen: O.⸗Z. 412: Firma Marie 88

L. Wild Nachfolgerin in Baden. nhaberin Marie Heinickel ist S

Baden, 18. März 1896. Großh. Amtsgericht. Fr. Mallebrein.

Berlin. Handelsregister [79141] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 19. März 1896 sind am 20. März 1896 Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 14 442, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

The British Xylonite Company Limited mit dem Sitze zu London Homerton und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Berlin ist auf⸗ gehoben worden.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 16 083.

Spalte 2. Firma der Hauptniederlassung: Société anonyme de Merbes- le-Chaäteau.

Firma der Zweigniederlassung:

Société anonyme de Merbes- le-Chäteau, (Belgien) vormals Puissant frèéeres Berliner Niederlage.

Spalte 3. Ort der Niederlassung:

Merbes⸗le⸗Chateau (Belgien) mit I zu Düsseldorf und erlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 18. Juni 1880. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung von Marmorbrüchen, Steinbrüchen, Sandgruben und die Bearbeitung und der Handel mit den gewonnenen Erzeugnissen.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 3 500 000 Francs. Dasselbe zerfällt in 7000 Stück Aktien à 500 Francs.

Die Aktien lauten theils auf den Namen, theils auf jeden Inhaber.

Die Gesellschaft wird durch den Verwaltungsrath geleitet und durch einen General⸗Direktor vertreten.

Alle schriftlichen Erklärungen sind für die Gesell⸗ schaft verbindlich, wenn sie mit der Unterschrift des General⸗Direktors und der des Präsidenten des Ver⸗ waltungsraths versehen sind.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch zweimalige öffentliche Bekanntmachung in dem „Moniteur belge“ und in zwei täglich in Brüssel und ebenso in Charleroi erscheinenden Zeitungen. Die zweite Bekanntmachung muß spätestens 14 Tage vor der Versammlung erfolgen.

Die Dauer der Gesellschaft erstreckt sich vom 18. Juni 1880 ab auf 30 Jahre.

Unter dem 10. Mai 1882 ist der Gesellschaft die staatliche Genehmigung zum Gewerbebetriebe in Preußen ertheilt worden. Nach der Genehmigungs⸗ rkunde ist die Gesellschaft verpflichtet, an einem bestimmten Orte in Preußen eine Hauptniederlassung mit einem Geschäftslokal und einem dort domizilieren⸗ den Generalbevollmächtigten zu begründen und von diesem Ort aus regelmäßig ihre Verträge mit preußi⸗ schen Unterthanen abzuschließen, sowie auch wegen aller aus ihren Geschäften mit solchen entstehenden Verbindlichkeiten bei den Gerichten jenes Orts als Beklagte Recht zu nehmen.

erö. für Preußen sind:

1) der Direktor Ernst Cords zu Düsseldorf, 2) der Direktor Josef Hubert Goebel zu Hamburg.

Dieselben sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der hiesigen Zweigniederlassung berechtigt.

Berlin, den 20. März 1896.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. 79142]

Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Laut Verfügung vom 19. März 1896 ist am 20. März 1896 ö vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 623, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft:

J. Cahn & Fürst vermerkt steht, eingetragen: Die Liquidation ist beendet.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 693, woselbst die Handelsgesellschaft:

Held & Heuer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8—

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

einkunft aufgelöst. b

Der Kaufmann Hermann Heuer zu Berlin

setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter

6. I fort. Vergleiche Nr. 27 823 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 27 823 die Firma:

Held & Heuer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Hermann Heuer zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 534, woselbst die Handelsgesellschaft: 1 Hempel & Schwerin mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Fabrikant Carl Prinz zu Düsseldorf setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter

latt unter dem Titel

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen r Ue

ür das Deutsche Reich. „r. 788)

Bezugspreis beträgt 1 50 Fr

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D. für das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Firma fort. Vergleiche Nr. 27 822 des Firmen⸗

registers.

Demnächst ist in unser

Nr. 27 822 die Firma: Hempel & Schwerin

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der LvW Carl Prinz zu Düsseldorf eingetragen

worden.

Dem Hermann Rabe zu Berlin ist für die eh. genannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe ve Nr. 11 388 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist unter Nr. 10 244 des Prokuren⸗ registers bei der für die erstbezeichnete Gesellschaft dort eingetragenen Prokura des Hermann Rabe ver⸗ merkt worden, daß die Prokura nach Nr. 11 388 übertragen ist. .

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. März 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind A. Bänsch u. Cie. ind:

Frau Anna Caroline Johanna Bänsch, ge⸗ borene Höpner, und 1. Milchhändler August Heinrich Bernhard Jo⸗ hann Höpner, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 16 082 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. 8 Dem Kaufmann Julius Robert Bänsch zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 11 386 des Prokurenregisters eingetragen worden. n unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin 8 unter Nr. 27 824 die Firma: u““ 8 M. Casparius 1“ und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Casparius zu Berlin, 9 unter Nr. 27 825 die Firma: 2 Sigismund Herzberg und als deren Inhaber der Agent Sigismund Herzberg zu Berlin, unter Nr. 27 826 die Firma: 8 W. Pestachowski 8 und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Wolff Pestachowski zu Berlin eingetragen worden. ie Wittwe Marie Luise Adele Vetter, geborene Busse, zu Berlin hat für ihr hierselbst unter der

Firma: Roedel & Vetter

bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 15 109) dem Kaufmann Rudolf Albert Karl Janecke zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 387 des Prokurenregisters bferagen worden.

Die Prokura des Georg Wilhelm Alexander Stephan für die letztgenannte Firma ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 6820 des Prokuren⸗ registers erfolgt.

Firmenregister unter

7

Berlin Zweigniederlassungen unter der Henniger & Co. bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 27 785) dem Reinhard Eduard Wirths und dem Julius Emil Jury, beide zu Berlin, je Einzelprokura er⸗ theilt und sind dieselben unter Nr. 11 389 bezw.

11 390 des Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 23 779 die Firma: 8 , I.

Laut Verfügung vom 20. März 1896 ist am selben Tage in unser Firmenregister mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 27 827 die Firma:

acques Levy 1

und als deren Inhaber der Banquier Jacques Levy zu Berlin eingetragen worden.

Berlin, den 20. März 1896.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Berlin. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 374 die offene Handelsgesellschaft D. Römer mit dem Sitze zu Pankow und als deren Gesellschafter:

1) der Kaufmann Gottfried Gustav David Georg

Römer zu Pankow,

2) der Kaufmann Otto Eichholz zu Pankow

eingetragen worden.

at für sein hierselbst mit verschiedenen Firma:

Sie hatte früher ihren Sitz zu Berlin. Der Kauf⸗ mann Otto Eichholz ist am 5. Juli 1892 in die Handelsgesellschaft eingetreten.

Berlin, den 16. März 1896.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI. Berlin. Bekanntmachung. [78892]

Die unter Nr. 715 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Franz Hesemann“ zu Kolonie Grunewald ist erloschen.

Berlin, den 16. März 1896.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

Beuthen, Oberschles. 78893]

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2562 die öe. Beuthener Confections Haus L. Wolff zu Beuthen O.⸗S. und als deren Inhaber die Frau

16. März 1896 eingetragen worden. 1 Beuthen O.⸗S., den 16. März 1896. Königliches Amtsgericht.

Beuthen, Oberschles. 28 1278894] Als Prokurist der hierorts bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 2562 unter der

Beuthener Confections Haus L. Wolff ein

Der shfebrefüer Heinrich Gustav Rading zu

[78891]]%

etragenen, der Frau Kaufmann Laura Wolff zu

euthen O.⸗S. gehörigen Handelseinrichtung ist

der Kaufmann Leo Wolff zu Beuthen O.⸗S. in

unser Prokurenregister unter Nr. 274 am 16. März

1896 eingetragen worden.

Beunthen O.⸗S., den 16. März 1896. Königliches Amtsgericht.

Bielefeld. Handelsregister 178604] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1023 Firma P. F. Schmiesekamp zu Bielefeld am 16. März 1896 eingetragen:

Der Kaufmann Fritz Schild in Bielefeld hat das Geschäft von der Wittwe und Universalerbin des bis⸗ herigen Inhabers durch Vertrag übernommen und setzt dasselbe unter der bisherigen Firma fort. (Vergl. Nr. 1506 des Firmenregisters.)

Sodann ist an demselben Tage unter Nr. 1506 des Firmenregisters die Firma P. F. Schmiese⸗ kamp zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Schild in Bielefeld eingetragen.

Borken, Westr. Bekanntmachung. [78599]

In unser Ge ellschaftsregister ist am heutigen Tage bei der unter Nr. 63 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft:

„B. Jonas“ zu Borken i. W. vermerkt worden, daß die Niederlassung nach M.⸗Gladbach verlegt sei.

Die Firma der gedachten Handels esellschaft ist demzufolge im diesseitigen Gefellschaftsregister ge⸗ löscht worden.

Borken i. W., den 17. März 1896.

Koͤnigliches Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. 1278598] Bekanntmachung. Ficin unser Firmenregister ist unter Nr. 1032 die rma: „Hermann Dahme“ mit dem Sitze zu Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Dahme zu Brandenburg a. H. eingetragen. 8 Brandenburg a. H., den 13. März 1896. Königliches AmtsgerichF.

78880] eingetragen den

Bremen. In das Handelsregister ist 17. März 1896:

Louis Bantje, Bremen: Am 14. März 1896 ist die Firma erloschen.

Frau B. veen, Bremen: Inhaberin Johann Soseph Prinz Ehefrau, Beta, geb. Krönkemeyer, welcher ihr Ehemann die Genehmigung zum

Geschäftsbetriebe ertheilt hat.

Bremer Cigarrenfabriken vorm. Biermann & Schörling, Bremen;: Die Generalversammlung vom 22. Februar 1896 hat eine Aenderung des § 23 des Statuts be⸗

schlossen.

The Caledonian Insurance Company in Edinburgh. Am 1. Januar 1896 ist die Vollmacht des Agenten A. F. Veit, in Firma Friedrich Veit erloschen. Die Firma ist im bremischen Handelsregister infolge Aufgabe der Geschäftsführung in Bremen gelöscht worden.

men: An Stelle des verstorbenen Direktors Thomas Fuller ist James Blake Concanon zum Direktor gewählt. Der Direktor Emanuel Magquire ÜUnderdown ist als solcher wieder⸗ gewählt.

den 19. März 1896:

„Allgemeine Versorgungs-Anstalt im Grossherzogthum Baden“, in Karlsruhe: Nachdem durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 25. April 1888 und 16. April 1889 revidierte Statuten enebmigt worden waren, sind durch Beschluß der General⸗

ie Gesellschaft hat am 31. Mai 1892 begonnen.

Kaufmann Laura Wolff zu Beuthen O.⸗S. am

Firma

versammlung vom 30. Juni 1894 neue Statuten beschlossen, welche am 12. Oktober 1894 obrig⸗ keitlich genehmigt und gemäß dem Beschlusse des Auffichtsrathes vom 28. September 1895 am 1. Dezember 1895 in Kraft getreten sind. Die Anstalt ist eine Versicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit. Zweck des Unternehmens ist die Uebernahme von Lebensversicherungen. Mit Genehmigung des Aufsichtsraths können auch andere durch das menschliche Leben bedingte Versicherungsarten in den Geschäftsbetrieb auf⸗ enommen werden. Mit der Anstalt sind eine Sparkasse, eine Hinterlegungskasse, sowie Kinder⸗ EEI“ als Nebenanstalten verbunden. Bekanntmachungen der Anstalt erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, die amt⸗ liche „Karlsruher Zeitung“ und nach Bestim⸗ mung des Aufsichtsraths durch weitere öffentliche Blätter. Verwaltungsorgan der Anstalt sind die Direktion, der Aufsichtsrath und die General⸗ versammlung. Die Direktion besteht aus dem Direktor, dessen Stellvertreter und weiteren Mitgliedern, welche der Ause in der erforderlichen Zanh ernennt. Der Direktor, und ei seiner Verhinderung sein Stellvertreter, hat die unmittelbare Leitung aller Geschäfte, soweit nicht etwas Anderes bestimmt ist, und vertritt die Anstalt nach Außen, namentlich auch gegen⸗ über den Gerichten. ie gleichen Rechte und Pflichten werden bei Verhinderung beider durch andere Mitglieder der Direktion nach näherer Bestimmung des Srsea ausgeübt. Die Polizen werden von der Direktion unterzeichnet. irektion: Theodor Clauß, Direktor, Karl

—üy—

—— B

Srosse Bremer Prerdebahn, Bre-