1896 / 74 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

0. 88 83575S2EEESEARg=

—₰

—₰

—₰

.²9☛ C0 6.2— 0 90

b0 90 & 90 —.. 255828

585588

—₰

2 8.2& 8gS.,90 b0

2.89 b0 do0 00˙ 0 90. 92.

—₰+

1 a jt⸗ d, der Landwirt in anderer Weise zu helfen (Widerspruch rechts)/ immer ein wohlwollendes Herz, aber daß etwas geschehen ist, um 3 j t V Neene ebeh geseeent gefadentseden Lvmiglicen sbioden ja, memne Perenk na vollstem Ernst und Nachdruck kann ich das Landwirthschaft aus ihrer schweren ½ zu befreien. 8 v w 8 E B e i I a g e 8 Kken dengeeaneirit eas easgen auz weeneenenn seche wche ch ns wchesnrbesseese. Zün aütnie enrehheheegerheee um Deutschen Reichs⸗Anzei öniali S ger Sag. illi 1 ahre gehaltene Rede, worin ich zahlenmä auseinand habe, 2 , 1 „d n 3 82 d Prn en ndet srd, in Zet nseees 1. Mülisaefe,a ben. ’2 erer großen --elen 2 die Reichsban landwirt E die garnicht 2 debheichns 123 mit von Hypotheken⸗ 1 z el 1 nzeiger un Königlich Preußischen taats⸗Anzeig Er müßte eühens auch den mit staatlicher ꝛc. Garantie ver⸗ Kreditbedürfniß ent edence mmen ist, bei manchen Anstalten bis zu ken, zu demselben Zinsfuß lombardiert werden wie die Konsols B 83 2 G 21 Mi 1 itte Sie, lesen, was ich damals gesagt habe. Wir haben ferner landschaftlichen Zinsen sind heute zu hoch; die Landwirthe erlin, Mittwoch, den 25. b . 1 6 .“ .“ -- wie ZZEEö 82 ge. öe. be. von Pfandbriefen im weiten Um⸗ darauf dringen, ihre Schulden zu konvertieren zu niedrigerem Zins - c, . 8 89 7 s t schieht ab icht. laube, wenn noch ein Landwirth d .“ ; 1 3 8 b . 3 Nun weiter: wie verhält sich Süddeutschland zu der Frage? In bei einigen schlesischen nrfeshe len derderehen, ein die gaeicsen 1“ i ng es nüͤtlich ist, daß die Reichsbank Frann Die Gewinnung der EE Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg während des Jahres 1895. Weise oder doch bei weitem nicht in dem Um⸗ einen Kredit gegeben, den wir sonst nicht in solchem Umfang geben, derstaatlicht wird, so wird er heute außer Zweifel sein, daß es o⸗ Vorläufiges Ergebniß, zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. Da versehen den Dienst der Landschaften eine lediglich, mee wußten, es handelte sich nur um die . schehen muß. il f iefen. Das sind Dienste, welche die Landwirthschaft nicht ver⸗ Herren, welche den Börsenverkehr von allen Ausschreitungen reinigen 8 1““ . 1 b ö11““ . stehen, dürnrh w'cesgesass 2,ber ö5 gfen wch. e“ ELeze-Nes Lerren, darüber ironisch lächeln. Hollen, ein Interesse haben, unsere Reichsbank in einem soliden Za Die Werke, über deren Gewinnung im Jahre 1895 bis Mitte März 1896 Berichte deren 8 2 1 1 v . 3 Berichte bisher nicht ein⸗ 8 te Antrag Graf Arnim und Genossen zur Verhandlung kommt, thun, welche zu einer Krisis führen müssen. Die Reichsbank soll 18 Neen n— Planderefend aesgfefwech rPankucttunt 9v Antrag nicht nachgeben werden. Bei dessen Erörterung nicht jeden Kredit, auch nicht jeden soliden Kredit, sie soll kurzen Durchschnittswerth gegangen sind, hatten im Jahre sachlie 1 ö uer ;ich lei nmSie ist gar nicht in der Lage, d L 1805 1894 M Werth e. Grund; denn sie den Herrn Antragsteller ein, mich dann zu widerlegen. (Beifall links fälliger Verbindlichkeiten hat 1 d ge, den 66 des ern gigten Snassgenn ranbehtb im und aus der Mitte.) Lombardkredit in schrankenloser Weise auszudehnen, weil der Noten⸗ f ü s kunft erhalten zu haben. Daß die Wechselkredit zu Spekulationszwecken eröffnen würde, dann würde Lenmfl men C vX vhen chefr heer sütwolle nünae Ehe eigpaviere habe seinen Grund ihre Befugnisse überschreiten. Ein solcher Vorwurf müßte aber 8 Bergwerks⸗Erzenguisse. h̃e 1 , n würden. Für die Landwirthschaft aber sei die Zulassung Rücksicht auf die Dividenden der Antheilseigner nehmen soöll, läßt davon: im Ober⸗Bergamtsbezirk Breslau . 1u“ 21 943 540 20 891 381 126 090 045 119 854 704 7 . Mlaeen,, Fre h“ deg Pfanobriefe von 8. alheegebtaee Bedeutung. Von dem Wohl⸗ sich nicht behaupten, wenn man die Dividenden anderer Banken mit 8 . 1 1 41 145 725 40 613 073 273 933 429 258 847 307 is „Prioritä bg. von Arnim (Rp.): Ich stelle die Autorität der General⸗ bank würden dieselben Prinzipien wie jetzt beobachtet werden müssen. Kenigreich Sachsenn . .. 1 4 429 685 4 123 227 40 925 106 37 743 737 senndenegeisenchsechachepesent nußen den stäankeiben und die andchte der Awlorünt des Hhüchsbank⸗essdenrm gegenüber, der Aög. Graf von Arnim: Sche möchte afzaf ihnesenpede K Elsatz Sochemn. QN„770 081 89 880 ,3977 1,9 3 107:2 G b vg. 8 die Rücksichten auf die Landwirthschaft. kaufen, sondern Anleihen, weil sie diese leichter bei der Reichsbank davon: im Ober⸗Bergamtsbezirk Halle. 811“ 17 500 435 41 181 796 37 280 627 wernsae ere. gFb2 9 1-.ö be 5-8. nee he 85 Uien hehcfchen fnstig zu stellen wie die lombardieren können. Es ist allerdings wünschenswerth, daß unsere bbe1ö1ö1u161..“ 8 ö“ 3 751 . 202 448 182 928 b ie Reiche s en Srill so werden allerdings die Bank, giebt es andere Mittel, z. B. das, daß die Zinskuvons von da 1141X““ v11““ n. 98235 72 447 11“ ske 89 8aegee 86. bnch Geschäft machen, aber die Reichsbank hat Steuererhebern und von der Post in h ö werden. Steinsall . . 1 1 11“ 686 940 3 104 197 3 139 692

u. s. w., und ebensoweni sehenen Papieren landschaftlicher Institute außerhalb Preußens einge⸗ 50 % aller Wechse will die Zahlen heute nicht wiederholen und nur um den Landschaften die Konvertierung zu ermöglichen. Die V Höhe von zusammen etwa 2654 Millionen. fang geholfen, wir haben in den Jahren 1885 bis 1894 101 Millionen Wir bitten die Reichsbank darum, sie solle das erleichtern, 1 g gr g mweareaa. Bayern, Württemberg u. s. w. kennt man das System der Land- tierungen zu erleichtern. Reihe theil alter Hypothekenbanken, die unter staatlicher Beschaffung von Geldmitteln behufs Konvertierung von landscha Abg. Dr. Meyer⸗Halle (fr. Vgg.): Ich nehme an, daß dieienigen Rsxs ic nicht aufzuführen brauche. Im Gangen haben sie etwa Uemmach hoffe ich, meine Herren, daß Sie, wenn der von mir er. stand zu erhalten; sie müssen nicht darauf hindrängen, Schritte m eingegangen waren, haben erzeuggt Betrieb während des Jahres 1895 würden nicht zurückstehen wollen, auch sie würden den Anspruch auf haben Sie aber nunmehr sachliches Material vor sich, und ich lade Kredit geben, wie sie ihn nimmt, weil sie eine große Menge stetz 3 1 S Hscecbene labo dae Umfange auch ländlichen Grundbesitz. Alle diese Banken haben zu⸗ Abg. Holtz (Rp.) bedauert, von dem äsidenten der Reichsbank verkehr auf dem Wechselverkehr sich gründet. Wenn die Bank den 1 Fe 4 888 4 feabas Meine Herren, es handelt sich also um ganz gewaltige Summen, allein darin, daß erstere nicht im Lombardverkehr von der Reichsbank durch Thatsachen wahrscheinlich gemacht werden. Daß die Reichsbant Steinkohlen de ee e 1 für den gewöhnlichen Lombardzinsfuß die wenigen, jetzt im Ver⸗ wollen für die Landwirthschaft sei hier nichts zu merken. denen unserer Bank vergleicht. Bei einer Verstaatlichung der Reichs⸗ 1149 725 0813078 1 9839 33 39 308 der Kreis der Lombardpapiere, welche zu ermäßigtem Satz beliehen mehr technische Rücksichten und mehr die Rücksichten auf die Bankantheils. Berufsgenossenschaften und andere Genossenschaften nicht Pfandbriefe Braunkohlen kredits Gebrauch machen. Schon seit 1876 zeigt sich ein Staatspapiere, lieber den Staatspapieren den Vortheil nehmen Staatsanleihen möglichst bei uns untergebracht werden, aber dazu 11““ u““ 86 b n s82 928 betrugen die Lombarddarlehne durchschnittlich 51. Millionen, die Aufgabe, Kredit in guter Weise zu gewähren, und nicht in erster Mevyer zu überzeugen, gebe ich auf; als eidiger der Börse 1 885 9* 3124 1; 3 B 88

1 dr. 8 H ven⸗ 3 ilseignern zu nützen. Wem kommt denn der onnte er ja nicht anders, als sich auf den Standpunkt des Reichsbant⸗ ’ndere Kalisale .. . . . . 8 . 8 860 305 11 275 511 11 968 598 ef 1ö“ vebenh en chna 8 Mäl. Neibe gern Hengndtbeskecn v; e. zwei Milliarden Mark in Präsidenten zu stellen. Ich möchte aber Herrn Mevyer fragen, was Bittersalze (Kieserit, Glaubersalz ꝛc.). . 8 1 2 1 111ö“] 61 182 71 998 kal im Jahre Hee 8 50 Millionen. Gleichzeitig trat eine bemerkens. diskontierten Wechseln ist ein großer Theil zum Privatdiskont er denn unter einem unter allen Umständen soliden Geschäft versteht. L111ö.“*“ 11X“ 150 35 123 44 261 1“ erriche e- ein Nicht bloß die absolute Ziffer der feitens der Banquiers diskontirt und zur Spekulation verwendet Präsident des Reichsbank⸗Direktoriums, Wirklicher Geheimer Ranh 8be LEEE itsdezirk h 12 349 595 41 075 742 42 177 542 Reichs 8. Staats Anleiben also der Papiere, deren Lombard⸗ worden, die zu dem sehr bedenklichen Krach im November Dr. Koch: Meine Herren! Nur noch zwei Worte bitte g- en von: im Bergamtsbezi Bres au . . W11 1“ 2 642 344 3 403 915 un um ½ % höher ist als der Diskont ist von Jahr zu geführt hat. Die Krisis trat ein, weil der Wiener Krach früher eintrat Grafen von Arnim erwidern zu dürfen. Er hat an mich die Frag⸗ is Elsaß⸗Lot Frin 8 114““ 16 770 234 17 690 621 Jahr beblich ewachsen sondern auch deren Verhältniß zu den übrigen und wir nicht zur vollen Entwickelung der Hausseperiode kamen; gerichtet, wie es hinsichtlich der vorliegenden Angelegenheit bei de im Großher eG 3 1“ 8 420 233 7 749 115 1 a 8 ge ;. ieren. Viele Banquiers und andere Personen 28v sie hatte ihren Grund darin, daß die Spekulations⸗, die Spielpapiere Bank von England stehe; seiner Meinung nach ständen die L⸗ 1 zogthum Luxemburg. b 1I11“.“ 7672 357 7648 904 sich olche Legg hingelegt und verwenden sie zur Lombardierung bei auf einen schwindelhaften Kurs getrieben waren, der zusammenstürzen schauungen dort weniger günstig zu meinen Ausführungen als bei m Iin 84 n: im Ober⸗Bergamtsbezirk Breslau v“ - 19 828 8878 19 278 055 Pnnls enn s be Mehre als die Hälfte der auf Lombard gegebenen mußte, sobald Geldknappheit eintrat, und diese mußte eintreten, denn Bank von Frankreich. In dieser Beziehung bedauere ich, nicht diena ae eagse veeEatehth reslau 1““ 579 977 . 5 621 981 5 095 962 1 Ge 9 egen Schuldverschreibungen der Reichs⸗ und Staats⸗ die Reportsätze konnten nicht weiter so hochts gehalten werden wie im zu können; denn die Bank von England bewahrt darüber, welche ͤ1A11XA4*“*“ . 158 268 12 249 179 12 103 536 Pulachen ber 8 8 Darin liegt eine gewisse Gefahr. In geldknapper November. Ein Spekulant hat mit 1000 ein Ultimogeschäft Eerere sie in ihrem Portefeuille hält, ein Pjeluies Stülsdwige ee Fassete 1111““ 633 302 15 377 898 16 240 156 Zanfeha e der A eis, sich des Lombards zu bedienen zußerordentlich. von 60 000 gemacht; es kamen Reportsätze von 6, 8, ja 10 12 % s ist mir nicht bekannt, woraus es besteht. Früher ist in englisch 1.has 8 .b. 8 ergamtsbezirk Halle... 16“ 1 565 831 14 820 583 15 597 061 8. 88⸗ sich ob sich in solcher Zeit der Vorzug jener Papiere über. hexaus. Ist das ein virklich guter, solider Kredit, oder ist der Kredit, Zeitungen davon die Rede zewesen,— daß sie auch äusläntich⸗ u1111141A1“ 176⁷½ 2 445 518 2 518 689 flecht halten ließe das richtig, so würde die Be⸗ besser, den der Landwirth beansprucht, wenn er 5 6000 Pfand⸗ erthe unsicherer Art beliehen habe. In neuester Zeit aber soll sich vnafer Nickel⸗ und Wismutherze . . . . . . . . . 238 8 ⁄83 8282 formiß fich 85 sehr verschärfen, wenn deren Kreis so enorm ver⸗ efe hinlegt, um ein I oder -eg Bnhnfen , aer. 88 efsert haben. Aber, wie gesagt, ich kann darüber keine e,b. Eö“ 111“ 5208 88 808 8 z8 5 . hier heißt es: non liquet; die Thüren werden ver 3 ft geben. e“ eaens 5 Z 1“““ 16 8 8 ersber. ““ ich bitte zu erwägen, daß der Lombardverkehr für EEö Die Aufgabe der Reichsbank ist es aber, einen Wenn nun Herr Graf Arnim bei seiner Angabe stehen bleibt, Quecksilberere . . . 1u““ 24 8753 ei Noter bank nur eine minderwerthige Anlage bedeutet. Jeder gesunden Kredit zu gewähren. Die Schuldverschreibungen der kom⸗ daß eine günstigere Behandlung der Pfandbriefe im Zinsfuße eine Arfeniter 5 v1111“; . bö-- 8 Volks nth und Kenner der Verhältnisse weiß, daß die Lombard⸗ munalen Körperschaften müssen ebenso behandelt werden wie die Kuresteigerung zur Folge haben würde auch der 2 ee 8ch wefelti 8Z114““ TbbFö“ 3 497 139 602 120 026 1 x kmäßig bei weitem nicht den Werth hat wie die Wechsel⸗ Staatspapiere; die sind absolut einwandsfrei, und wir haben in der dies unter Berufung auf anonyme Sachverständige behauptet (Zuruf aEEeee111.1.“*“*“ 8 1I11““ 937 512 979 455 neü-a-⸗ Desbel ist es bedenklich, daß die durchschnittliche Lombard⸗ Börsenkommission für diese ein Einreichen der Prospekte nicht ins rechts!) so kann ich dieser Voraussetzung nur die materiellen Gründe und die Sonstig be1¹“*¹ . . 351 2 09b8 -g,. Verhältniß gestiegen ist wie die Wechsel⸗ Auge gefaßt. Phlans entgegensetzen, welche das Eintreffen recht unwahrscheinlich machen. 8 V

3 907

t 8 ünschter, die durchschnitt⸗ räsident des Reichsbank⸗Direktoriums, Wirklicher Geheimer Rath ie Maßregel hat schon auf unsere großen Papiere, die Reichs. und Salze. Kee.— eeeeervns öI“X“ Dr. 1 Meine Herren! Ich bin genöthigt, auf die Ausführungen der Staatsanleihen kaum gewirkt, wie soll sie nun auf die Pfandbrief Kochsalz .. 11“ 1 521 948 1i Sns ins St Sber Se aus dem geschäftlichen Verkehr tragen so zu sagen beiden letzten Herren Redner einige Worte zu erwidern. Mir ist es wirken? Erheb lich würde die Steigerung keinenfalls sein. Ich habe davon: im Ober⸗Bergamtsbezirk Halle.. 8 111n“ 2788 887 2 867 093 26,75 ie Bürgschaft i scdes Geld innerhalb der bestimmten kurzen nicht neesaler. 122 Seübenoct vn vfaeee. . Ie. t, 11“ vüt. 1 . 8 lausthal ... —“ 115 556 2 674 997 2708 271 23,15 Zeit ei im d . ifeln, i ervorgehoben, und das ist ein wesentlicher . ho116* 106 5 8 Zeit eingeht. Bemm Lombard kann man die Entftehung des Geld. erimnerr, daß sich bei dnen ebenfals um erstklassige, gute Papiere] stehen werden als die Reichs⸗ und Staatspapiere. Diese werden auch t 8 8 b 1 786 513 43,46 bedürfnisses nicht so untersuchen; man weiß nicht, ob der Betrag, wenn erinnere, daß es sich bei ihnen 11r 82 stehen 9. 8 ßem Umfange ut 2 vv11111“4“*“*“j 43 651 1 352 196 30,98 p f irkli wird. Es entsteht die handelt. eine Bedenken sind aber von den beiden Herren Vor⸗ im Auslande gehandelt; sie dienen daher in großem ö11111141“1“;“ 8 798 Fuebge:; Pesordert wirde nfn he s Eebern die Bank die Lombard⸗ rednern kaum gestreift, geschweige denn widerlegt worden. (Sehr Arbitrage für den internationalen Verkehr; das ist bei den Pendzehen Chlorkalium .. saß b 8 1““ 1 12 88 1 1 8 18 860 376 varlehen kündigen? Erfahrungsmäßig tritt dann eine wesentliche Ent⸗ richtig!) Meine Bedenken hr 8- g- arf Fankhececscer 8 Enc bE nn - 11“ XXX“ 17 0399 211 400 203 653 12,41 . . da d un en, wie H 24⁷ 8 7 4 1 be 4 1 8 8 6 8 au er a. 2* * . 2 2 . 2 2. 2 . 8 2 8 * 8 8 8 8 8 . 8 8 84 5 5 1 7 neeenen 1“ 1“ 22 Matkt Fr-enn 15 schwerwiegenden bankpolitischen Gründen. Es ist] Also ich wiederhole, gefährden Sie nicht grche bankposlitische Grund⸗ . . 67 663 5 1 551 059 22,92

8d0

[SES 82882888

—₰—

4

8

2 1 . . 8 8 3 b 1““ 8 3 14 691 2 458 6646 167,36 werden? Deshalb ist es ein alter, guter Grundsatz für unser Reich von der allergrößten materiellen Bedeutung, sätze um eines kleinen, eines sehr unsicheren ortheils willen! efelsaure Hlmegrchu 14““ öEEE11 9 877 775 756 78,54

it ungünsti fal. eine starke Reichsbank zu haben, die in schwierigen Zeiten, ie Diskussion. übrigen wird der 8733 35 25 EEE 8 8. 22 in Krifta auch v ein Rückhalt ist für das gesammte Kredit, Etat I“ .n Eiatgese wird, süwehessaure 1*“ 28 83 2 929 238 1941 met. 8. en ndern alle großen Zettelbanken. Die Bank von Frank, wesen und Wirthschaftsleben des Volkes. Es Uegt also in der That entsprechend den Beschlüssen des Hauses über die Nrg a1121q“ 349 87 104,09 nec. v* Lombardanlagen häufig ungefähr denselben Betrag beeann Ih g EE1 ve. 8EEI“” 93 öö der in zweiter Lesung angenommene 1““ p Ach, deren Lo eehe. und liquid zu bung; e b ftrie Wi denrsrigen —nan Zaaj megt, nanhngl gfel giet,e gs zimm et Ste lomen nicht den landschsächen fecrtier de estrchim d 1 rtrag Lieher) geieicen und dem eniseechid aus 8 düͤttenerzengniffe. 8 8. Wechsel, 3 % für Lombarddarlehen. Die österreich⸗ungarische Vorzug gönnen, ohne ihn auszudehnen auf eine ganze Reihe anderer Anleihe anderweitig bemessen. Eimñt aͤ1161616161112X21A2X“X““ 830 025 40 086 556 39 723 686 47,42 B 2 hat einen Wechselzinsfuß von 4 % und einen Lombardzinsfuß apiere. Einen Theil davon hat mir der Herr Graf von Arnim amit ist die dritte Lesung des Etats erledigt; der 8 b. Masseln zur 88 ͤͤ1111“““ 3 160 848 143 237 770 1232 898 550 42,46 eg. sv. 4 ½ %. Die niederländische Bank, eine kleinere hat einen vren schon zugestanden. Wenn er die Hypothekenbank⸗Pfandbriefe wird im Ganzen gegen die Stimmen der Sozialdemokraten 8 ce. Masseln zur vhsh ..ö 2 1 334 560 49 513 40 54 415 028 41,47 Wech 5 nöfuß 2 3 %, einen Lombardzinsfuß von 4 resp. 3 ½ % aber ganz ausscheiden will, so mache ich nochmals darauf aufmerksam, angenommen. d. Gußwaaren erster Schmelzung . . . 1 15 827 1 579 388 1 894 712 111,62 8 et Von der Bank von England lassen sich nur Vermuthungen daß die Hypothekenbanken in Süddeutschland in weitem Umfang dem Angenommen werden schließlich auch noch einige in der 1 e. Bruch⸗ und Wascheisen . . . . . . . 1“ 4 372 193 595 231 347 45,13 und so j icht möglich, von hier aus zu unterscheiden, was ländlichen Realkredit dienen und dort eine Rolle spielen, etwa wie Angene E“ Resoluttonen und zwar die 1 Zusammen Roheisen . 1“““ 5 345 632 234 610 719 229 163 323 1320 aufstellen; 8 ist ni Wo selanlage ist. Sie veröffentlicht zeimen unsere Landschaften. (Zuruf rechts.) Fehlt auch die Solidarhaft der zweiten Lesung bereits bera hene teellung der au davon: im Ober⸗Bergamtsbezirk Breslau . . . . . . . . 514 288 26 389 01 8 28 845 909 88 degeecnasa; denselben vielmehr in jedem Genossen, * aben sie doch wirthschaftlich ganz ähnliche der Abgg.: 1) Dr. Hitze, wegen Zusammenstellung der auf

V dir m 5 8* . Dortmund C1u1“ t . 1 754 958 87 003 944 81 699 330 47,68 alle; es ist bekannt, daß sie den Diskont zuweilen um 2 % über⸗ Funktionen und sind bei Staatsaufsicht und solider Leitung Grund des § 120 c erlassenen Verordnungen; 2) Gröder B V

1 8 - 6.29 III 1114“ 1 281 998 53 436 444 55 938 484 43,87 chreitet. Die Verhältnisse sind eben ni t klar. meist gut fundiert. Ich habe weiter ausgeführt, daß die wegen der warmen Abendkost für die annschaften des in Elsaß⸗Lothringen... 803 889 26 886 395 26 177 288 32,44

1 k 2 s hat den Lombard⸗ alsdann unvermeidliche noch ößere Ausdehnung des Kreises der eeres; 3) Dr. Schädler, wegen Umgestaltung des . 1 im Großherzogthum Luxemburg. 4“ . 679 817 25 737 2322 25 190 247 37,04 1X“ gese, nensn ift, nur der begünstigten Papiere thatsächli leichbedeutend sei mit einer Aufgabe eitungstarifks und 4) Dr. Schädler, wegen der veshxeeeböbööF.ö 11“ 150 286 41 636 639 41 813 090 277,05 Baarvorrath und die Wechsel, nicht die Lombardforderungen, sind der grundsätzlich festgehaltenen Spannung von einem Prozent; daß 8 ssistenten. g. davon im Ober⸗Bergamtsbezirk Breslau . . . . . . . . . . . 95 430 . 25 848 964 26 301 958 270,87 gesetzlich geeignet zur Deckung der Banknoten. Meine Herren, be⸗ alsdann der Lombardverkehr sich weiter ausbreiten werde; er werde Abgelehnt dagegen wird die Resolution des Abg. Dr. b.... 111 058 22 277 902 19 049 570 200,60

denken Sie wohl, was es heißt, wenn eine Milliarde von Banknoten muthmaßlich eine so große Ausdehnung annehmen, daß schließlich in b. Kaufglätte

8. 4 nea 88 8 1 14“*“ 11“ 3 433 1b 763 223 768 171 222,29 vor 1 I 3 Lingens, den Allerheiligen⸗ und Frohnleichnamstag als Feier⸗ Kuvfer⸗ 8 1

jttli em inige 100 Millionen Giro⸗ schlimmer Zeit die Reichsbank gefährdet werden kann, oder doch nicht enn ͤ11ö1411 25 727227 23 275 614 21 870 215 902,96 defschntnch ande asöecdnag, wnegen sümman Eben deshalb muß die Dienste leistet, welche sie sonst zu leisten vermag. Das haben tag für die Postverwaltung an uerkennen. die Ver davon im Ober⸗Bergamtsbezirk Halle . . . . . . . . . 15 370 1“ 13 965 454 13 335 356 908,64

Hexeers. Eavv . ird der Gesetzentwurf, betr b. S 8 1 1 volle Liquidität bedacht sein. Eben deshalb Sie nicht widerlegt. Herr Graf Arnim erwähnt ferner die Deckungs Schließli wird Gese . . Schwarzkupfer und Kupferstein zum Verkauf . . . . . . . 789 199 560 107 685 252,90 159,32 bue 11“6 111 8e der gesetz⸗ frage. Die Baardeckung wechse allerdings bekanntlich häufig. Wir wendung ü⸗ chüssiger Reichseinnahmen zur Schuldentilgung 8 Kilogr sür ein Kilbgramp⸗ lichen Deckung der Banknoten ausgeschlossen. Außerdemn haben zu gewissen Zeiten sogar Ueberdeckung, im vergangenen Jahre in dritter Lesung angenommen. es ste Sr Getxmetall v1öe46“] 393 531 34 526 911 28 615 076 87,74 86,93 sind die Kategorien von Werthpapieren genau immt, hatten wir dreimal, zweimal in langen Perioden, mehr baar Geld in Schluß nach 5 ½ Uhr. Nächste Sitzung Donner 8 8 ͤ1“ 12 426 924 11 522 690 2 785,80 2 787,66 die beliehen werden können, und endlich ist das Maximum unseren Kassen, als Banknoten ausgegeben; ähnlich 1894, aber in 16. April, 2 Uhr (Zweite Berathung des Gesetzentwurfs, ickel und nickelhaltige Nebenprodukte, Blaufarbwerk⸗Produkte, Wismuth für die Tonne der jeweiligen Lombardanlage nach gutachtlicher Anhörung des Zentral⸗ kritischen Zeiten wird es sofort anders. Da verschwindet ein 5 betreffend die Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs.) (Metall) und Uranpraparleeh.. ö . . . 1143 4 444 297 V 619 027 3 889,38 4 630,71 ausschusses periodisch festzusetzen eine Grenze, deren Inne altung Theil der baaren Deckung, und die Deckung wird, wie das Bankge 8 8n Kilogramm 1 für ein Kilogramm sich praktisch nicht immer ermöglichen läßt. Diesen soliden gesetz. ausdrücklich gestattet, ergänzt durch bankmäßige Wechsel. eAgr. ͤ111““; 8 7 200 6 472 39 10 22 542 5,44 4,26 lichen Grundsätzen entspricht di)e von uns wie von anderen großen nicht Wechsel, wie sie der Herr Graf von Arnim I.ge⸗ 8 für die Tonne Landesbanken als Regel festgehaltene Spannung von einem Prozent hat, die Wechsel, die die Reichsbank nimmt, sind keine 8 . 8 Absperrungs⸗ 8 n ͤCC111141141A1“A2₰X*X“ 896 1 065 167 087 217 1 204,54 1 213,94 zwischen Lombardzinsfuß und Wechseldiskont. Wir haben diesen Spekulationswe sel, wir brgünstger die Spekulation nicht, Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und vutmon und C114XX4A4“ LL1“ 8 424 431 822 260 975 436,49 615,46 Grundsatz nicht verlassen, sondern nur modifiziert, indem wir für Staats⸗ sondern wir haben längst Maßregeln getroffen, um gerade die Be⸗ Maßregeln. ͤ1114*“* 8 . . 2 389 829 66463 667 190 275,28 279,28 und Reichspapiere einen Unterschied machten. Im Jahre 1884 glaubte nutzung der Reichsbank zur Spekulation zu verhindern. (Sehr richtig!) vbeitsstand in Berlin war in der Woche vom 8. 88 ͤaö11ö114121A“; 2 022 115 c1 189 0II 78,29 93,16 nie Bankternaiuns bemerkt u habent deß wiser Spardz üct, nie Ri vablhige B. n. hwacbalsscias, deß die Janses stim ücht be Des, Fesundheitsstand d eund die Sterblicheeit eine weicns weülscares g. Gagische Sinegescge .. . . ... 01 18 158 80 219 1433 66 1527 2928 in anderen Ländern, ihre Ersparnisse regelmäßig in Reichs⸗ und eit gezahlt werden. oße Finanzwech 8 znere als in der Vorwoche (von je 1000 Einwohnern arben, Vtrriol⸗ b. Rauchendes Vitrio . 8 2 11 1 tig, daß wir der Spekulation kleinere als in der Vorwoche (von ich seltee ͤaͤa111141X1X14X14A“A*“*““ 9 806 8 797 161 890g8 153 881 16,51 17,49 Staatspapieren, sondern in hochperzinslichen, aber unsicheren aus. genommen. EFs ist igrungich tviskont ist schon zu Anfang Jahr berechnet 16,3 gegen 20,1 der Vorwoche). Erheblich 2. b. K jtri 8 3 4 809 1 366 40ͤ1 452 13 lündischen Werthen anlegen; es sollte nicht etwa der Kurs der ersteren orschub leisten; der sogenamnte prnee . 22 8 en. Is in der Vorwoche kamen unter den Todesursachen akute En 83 veaben 111111A“*“ 4 638 6 52 136 294,60 301,98 742 . 8 6 8 . C eeeZZaZ Z1b11ö1A141XA2“ 171 202 25 969 29 742 152,09 146,97 gesteigert werden, sondern darauf hingewirkt werden, 8 4 büve2 v. 8 Ln de ivatdiskont b ündungen der Athmungsorgane zum Vorschein, und emischt 8 G . 55 53 Volke würden, von Privatdiskont garnicht mehr die Rede. Den Privatdiskont benu ; 9 8 19* 8 wuder aͤͤͤC414114141111“4“ 4 237 223 162 226 247 55,66 53,40 v dic pelitum ee Ersparmifse be. veehen nicht die Banquiers, sondern hauptsächlich In⸗ F2535 an Priphe⸗ die 8 3 S ven Tode fäheeies 6. Mickelvitriol und Zinnfal; .. . 88 131 .“ 138 010wz3 128 594 1056,96 117730 ändi Si ösische Bank drückt den gleichen Ge⸗- die Banquiers ziehen. Der r lüber Imhen ichkeit blieb eine geringe; von je eeeeeeeg. von 80 % bei den französischen Saatspapierrenten annimmt, wahrend de m. S it einem Worte auf einen weiteren ektionskrankheiten blieben Erkrankungen an Unterleibstyphn Imn. Gußeis zter S vA1“ 8 b08,8n elhe nut zu 69, und 75 „% beliehen werden. Andere Nun moß ich zum Soluß vocharnim einzehen. Wem er annd Fenis Masern kamen ein wenig mehr, an Scharl Süesen zweiter Schmelzung . . . . . . . . .. 1054 382 176 727 024 167 272 448 1 Vormurf des Herrn Grafen von Arnim eingehen. Wenn er annimmt, krankungen an 8 eige, und weißeisen und Schweißstahl: 1 b i fgeben, ohne die Solidität unserer sicht auf die ividenden . 2 4 iti Zemenistahl zum Verkauf . . . . . . . . . I1““ 5 ““ hen Ksheelshggeseescs un Beauf. ...... 1I1“““ „den Sie davon für den Kurs der landwirt ichen Pfand⸗ wu on seit lang ms 1 Kane. Erkrank a lach in keinem Stadttheil in n und Flußstahl: 8 briefe erwarten ei der Lentvolltische Maßnabme er uns zuschreibt, nie und in keinem Falle getban, sie hat immer nur .“ den 8 a. Blöcke (Ingots) zum Verkauf . . . . . . . . . . . . 258 194 18 369 444 17 740 713 eenn⸗ n- n-..en 3 b-;-2 188 8 vErheben 22% 2ewaeen 1.. .“ 285 Fenbence chbeans. 8 aissscha⸗ Bhane Bülets, Platinen) zum Verkauf 8 2 287 8 228 291 18: 18 27 813 ja unwahrscheinl 8 bleibt. Gäben wir nach und die Kurssteigerung w e an die Steigerung denken, 8 ewebes 8 ge Flußeisenfabrikate zum Verkauf 1““ 5 5 würde nicht „so würde an Stelle der Erwartung eine starke übergehen sollte, die Neichs⸗ und Staatspapiere im Lombard r selten waren ee Entzündungen Zell ncl der d 1— b 3 der

1*““

- V 4

des Ze G 8 1 * 1 lieben häufig, die Enttäuschung treten und ei dsatz der Bankpolitik ebenso zu behandeln wie alle anderen Papiere. Das bitte ich den Erkrankungen an Keuchhusten 8 2 8 „Meine g dine vegen Sie sich Herrn Grafen Arnim künftig zu beachten. . „bedingten . ging nn. 5 2 2b Riennacgsea⸗ mit den wirklichen, werthvollen Diensten, welche die Reichsbank der Abg. von Kardorff z. Daß wir von dieser Seite keine Hilfe scnen ,8 2 125 gleichfalls selter wudwirthschaft leistet, degnügen Sie iich bamit, daß wir redlich bemüht] zu erwarien haben, wissen wir längst. Die Regierung ba nam] zmr netichen Bestecheene.