1896 / 75 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

kortsetzung der Gewinne à 15 Markr

156100 61 92 236 40 41 91 325 39 527 53 700 12 57 82 81

82

94

a8 2⁸

88 8

s9 4—

9 197

8

E 8

8

28 8 8 n1

8

8 85

258

82. 90 8

3 38

828 88 8 8

ggg; 8 1 8 8

235 8 8

es

5 8** 288 900 5888 882

28

283* 82 F&

2

8*⁸ ses Easns

SrSns

2 2 8

8K

88 8 2

8 8 JI

R 38 18SEEs das &

8 82

2 8 2 5ö’8 8 8

288

8 8

88

.19.2 E 0 91

72 Z b 8

₰2 0 58 Exb 9 290

88 8 888; 8

28½⅔ 90 8 8* 8 E 3s 2*

2

9

5

B H&SSS

S 8 82 ss

8 8

9

88 82 8 8

8

88; eE; 8

¶.

8888 8

88

2

22

85

80

828

co . 85 8 8

99 8

——1 0 8

88828

½8§8

g8588

2892 8

38

8. 80 R&

88 3 82 8 b0 8288 Bs

88 2 888 2885s 86838, 828 83G 8 8 An

.

82 S2g 8885

2₰ 88 2 12 g8

0202

—₰

80 8 88

902 .ꝙ2 8 —6 -

8

8. 892* .

5 &R & & R. 58

8 88 S8S8R 8 R 8 8

88 8

88 88

28

1 8 E

82 28

8 89

198012 35 51 92 411 18 51 75 79 550 6072

91 744 56 63 75 96

8 88 92288 28 8 8385 8 38885 88888 28888 8 58288 Et 32 2 SE

2 *⁷

5 2 S1K&

888 8 2a.S8 S8BR 8

70 172 99

54 714 42 6

214 21 39

642 44 52

41 49 216 24 81 412 33 506 55 74 810 927. 206085

—2—2 2 888 g28 82 E 883 2228&

23 2. 2

S2b

. 38

e 89

8 322 3

1 2 8⁴ 51 ½ & 02 —2 80 2 0

85 8 R

8 g 38 8 à 8

x5—22 8

8 .

58 28

888 8 „2. 828 8* HRs. 8 2008

5 &

*

88880 gE88

EIassöns

8 2 b0 8 8

. 882 8258

9*

3 2

8 8 G—2

bg

88

122

*

8 8

*8 02

23 177 98 212: 1 63 1 87 614 42 708 72 832 71 82 67 816 46 5 1

7 482 586 607 16 764 78 96 87

2

X 5. 88

S88

2

Sss 8

22% RS8

1

8 0

1 Uhr von dem auf dem Loose verzeichneten

arl Zeintze, Bankgeschäft in Berlin W.

gegen Rückgabe der gezogenen Loose den Planbestimmungen gemäß bezahlt. b Alle Gewinne, sowie die im Voraus bezahlte Einlage der in erster und zweiter Klasse gezogenen Voll⸗Loose müssen bis zum 14. 59 tember 1896 abgehoben sein, andernfalls verfallen dieselben zur Verfügung des unterzeichneten Kirchen⸗Vorstandes.

manster in Westfalen, den 20. März 1896. ntgs 1s Lamberti-Rire⸗

Steinbicker.

. 11““

Der Vorstand der Kappen⸗

Marienburger Lotterien!

Dater lerböchstem Protekicrate Sr. Hajestät des Kaisers. 4 Plan der XVIII. Grossen

IX. Marienbasger marienburger Pforde-Lotteris Gr 886 Geld-Lotterie zZziehung am 13. Mai 1896.

mit 4 Pferden Ziehung am 17. und 18. April 1896.

4 Pferden 1nns-lIczcleb Gelägewinne, rallbar in Beriin, Hanburz und Daurig z ohme jeden Abzag.

2 Pferden 2 Gewinn 1 90000 90 000 Mark

eleg- Landauer. . Kutschirphaston Halbwagen ẽ„ Jagdwagen Halbwagen Sandschneider 9 111e“““ Selbsetfahrer EI America)im Pferde Parkwagen 2 Ponies

[Paar Wagenpferde (Passpferde)

I[ Paar gesaitelte u. gezäumte Reitpferd.

([Damen- und Herrenpfer d)

6 gesattelte und gezäumte Reitpferde 90 Reit- oder Wagenpferde . 1 lagdschlitten 3 8 10 Sommer-Magendecken jrussischer Schlitten 10 Jagd- und Scheibengewehre 20 Satteldecken 30 vollständige TZaumzeuge 50 Paar silberne Esslöffel 50 wollene Pferdedecken 50 Uhren, Krimmstecher und

urn

2 Pfereen 2 Pferden 1 Pferde 1 Pferde

2 Pferden

8

Toauptgewinn:

Wrster

) 000 82 . *mmnSpI09 1

4 Einspänner-Geschirre 5 Pelz-Schlittendecken 0 Herren-Reitsaättel 0 Paar Sommer-Pferdedecken 10 Winter-Wagendecken Armeegläser 396 Gewinne bestehend in Luzxus- und Gebrauchs-Gegenständen lhlso goldene Kaiser-Friedrich-Medaillen à 100 25 goldene Drei-Kaiser-Medaillen 20 1200 silberne Medaillen 5

2502 Sewinne von zusammen 1580 000 Mark. Original-Loose à 1 M., 11 Loose für 10 M., Porto und liste 20 N.

m auen durch Plakate kenntlichen Loos-Handlungen ⸗" nabe-

8 8

8

=— Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

2— 31 Insertiongpreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Kummern kosten 25 ₰.

des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin ZW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin,

Donnerstag, den 26. März, Abends.

nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗S M Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger 1Ae“ einschließlich des Postblattes

und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 50 ₰. Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rechnungs⸗Rath Christiani beim Ober⸗Kommando der Marine, den Kan i⸗Räthen Zernecke und Zilß beim ichs⸗Marineamt und dem Polizei⸗Kommissarius Schikora zu Fahen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, * dem S alts⸗Direktor Struck zu Düsseldorf⸗Deren⸗ dorf den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, b dem Geheimen Kanzlei⸗Inspektor Lehmann beim Reichs⸗ Marineamt den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie dem pensionierten Gendarmerie⸗Ober⸗Wachtmeister Herbst zu Weißensee im Kreise Niederbarnim, bisher zu Prenzlau, dem berittenen Gendarmen Lambrecht in der 12. Gendarmerie⸗ Brigade, dem Privatförster von Wierzejewski zu Forsthaus Belencin im Kreise Bomst und dem Gerberei⸗Arbeiter Karl Grosser zu Gnadenfrei im Kreise Reichenbach das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich. 8

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht, den Königlich preußischen Ober⸗ Verwaltungsgerichts⸗Rath Dr. Jaeckel in Berlin zum Reichs⸗ gerichts⸗Rath zu ernennen.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Rheder Johann Anthonisen zum Vize⸗Konsul in Moß (Norwegen) zu ernennen gerullht.

Bei der Reichsbank sind ernannt worden: 1

der Bank⸗Buchhalter Johannes Typke in Berlin zum Ober⸗Buchhalter der Reichs⸗Hauptbank, b 3

die interimistischen Bank⸗Vorstände bei den Reichsbank⸗ Nebenstelen Dahmer in Langenberg und Clement in Fulda zu Bank⸗Vorständen, 1 die Bank⸗Buchhalter Wagner in Köln und Kaehne in Liegnitz zu Bank⸗Kassierern,

der Buchhalterei⸗Assistent Fieber in Stuttgart zum Bank⸗Buchhalter, 8 ddie Kanzlisten Göldner in Straßburg und Sengebusch in Breslau zu Kanzlei⸗Sekretären. 1

Auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgeseßes in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ ⸗. 379) ist der Kranken⸗Unterstützungskasse der und Silberarbeiter und verwandter Berufsgenossen E. H.) in Kapfenhardt (Württemberg) von neuem die Be⸗

igung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 des Kranken⸗ versicherungsgesetzes genügt.

Beerlin, den 25. März 1896. Der Reichskanzler Im Auftrage: Dr. von Woedtke. Bekanntmachung.

1 Im Interesse einer pünktlichen Bestellung der nach Berlin gerichteten Postsendungen ist es erforderlich, daß in der Aufschrift die Wohn ung des Empfängers nach 12 Hausnummer, Stockwerk ꝛc. genau bezeichnet wird. .ee es wesentlich zur Beschleunigung der Bestellung, wenn außerdem der Postbezirk (C., W., S., 0, NO., SW. u. s. w.), in welchem die Wohnung gelegen ist, hinter dem tsnamen „Berlin“ angegeben wird. Unterbleibt eine der⸗ artige nähere Bezeichnung der Wohnung des Empfängers, so ußt sich eine Verzögerung in der Bestellung der Sendung cht immer vermeiden. ie Ungenauigkeit in der Aufschrift vnn sogar u. U. die Rückleitung der Sendung nach dem ufgabeort zur Folge haben. 8 8 bei Es liegt daher im eigenen Interesse der hiesigen Empfänger, stim Absendern dahin zu wirken, daß die nach Berlin be⸗ F Postsendungen mit möglichst genauer Aufschrift ver⸗ werden. 1 Berlin C., den 23. März 1896. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. In Vertretung: Schulze.

Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr pediteure entgegen.

.

der geringe Vorrath reicht.

Das in Sunderland aus Stahl neuerbaute Schrauben⸗ dampfschiff „Maria Rickmers“ von 3163,76 britischen Register⸗Tons Netto⸗Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenihum der Rickmers Reismühlen, Rhederei und Schiffbau⸗Aktien⸗Gesellschaft in Bremen das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem S für welches die Eigenthümerin Bremerhaven zum hafen

sewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in Sunder⸗ and unter dem 10. März d. J. ein Flaggenattest er⸗ theilt worden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Regierungs⸗Rath Röttger, Mitglied der König⸗

lichen Eisenbahn⸗Direktion in Hannover, den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen, sowie

der Wahl des Oberlehrers am Gymnasium zu Steglitz Dr. Oskar Lüdeke zum Direktor der in der Entwickelung begriffenen Realschule zu Steglitz die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen. 8

11“ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige Hilfslehrer an der Landwirthschaftlichen Hochschule zu Berlin Dr. Georg Rörig ist zum außer⸗ ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität zu Königsberg i. pr. K 5 3

der bisherige Lehrer der städtischen höheren Mädchenschule zu Düsseldorf Gustav Riemer zum Kreis⸗Schulinspektor, und

der Vorschullehrer E. Clausnitzer bei der mit dem Friedrich⸗Wilhelms Gymnasium und Königlichen Real⸗

mnasium in Berlin verbundenen Vorschule zum Direktorial⸗ Gehilfen unter Beilegung des Prädikats „Oberlehrer“ ernannt worden. G 8

Königliche Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität.

Die Immatrikulationen bhei der hiesigen Universität für das bevorstehende Sommer⸗Semester beginnen am 13. April und schließen mit dem 6. Mai d. J.

der immatrikuliert zu werden wünscht, hat sich

uvor bei dem Pförtner der Universität mit einer Zulassungs⸗

rte zu versehen. Ort und Stunde der Immatrikulation wird bei dieser Gelegenheit mitgetheilt werden.

Behufs der Immatrikulation haben vorzulegen, und zwar sämmtliche Zeugnisse im Original:

1) die Studierenden, welche die Universitätsstudien erst beginnen und zwar Angehörige des Deutschen Reichs: dasjenige Reifezeugniß einer ne. Lehranstalt, welches für die Zu⸗ lassung zu den ihrem Studienfach entsprechenden Berufs⸗ prüfungen in ihrem Heimathsstaat vorgeschrieben ist, Ausländer: ausreichende Legitimationspapiere, Paß ꝛc. und amtliche Zeug⸗ nisse über die erlangte Schulbildung;

2) die Studierenden, welche von einer anderen Universität kommen: die zu 1 geforderten Zeugnisse und ein Abgangs⸗ zeugniß von jeder der früher besuchten Univerfitäten.

Angehörige des Deutschen Reichs, welche ein Reifezeugniß nicht erworben, jedoch wenigstens dasjenige Maß der Schul⸗ bildung erreicht haben, welches für die Erlangung der Be⸗ rechtigung zum Einjährig⸗ Freiwilligen⸗Dienst vorgeschrieben ist, koͤnnen mit besonderer Erläubniß der unterzeichneten Kom⸗ mission auf vier Semester immatrikuliert und bei der philo⸗ sophischen Fakultät eingeschrieben werden.

ie bezüglichen Gesuche sind unter Beifügung der Zeug⸗ nisse persönlich an den Universitäts⸗Sekretär abzugeben. Formulare zu denselben können bei dem Ober⸗Pedell in

pfang genommen werden.

Berlin, den 25. März 1896. 1

Die Immatrikulations⸗Kommission Daude.

A. Wagner.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Zur Erlangung einer Uebersicht über die Erfolge der Moorkulturen, welche für fiskalische Rechnung seitens der Forstverwaltung Ueenn werden, ist es erforderlich, daß für jede Moorkulturfläche, soweit dieses bisher noch nicht geschehen ist, von dem Revierverwalter Lagerbücher, welche von dem Forstinspektionsbeamten zu revidieren sind, geführt

1 8 88 1 8

Die Königliche Regierung erhält (in der Anlage) ein von dem Kurator der Moor⸗Versuchs⸗Station in Bremen, Pro⸗ or Dr. Fleischer entworfenes Formular für derartige Lager⸗ cher. Dasselbe ist zur Herbeiführung eines einheitlichen Verfahrens fortan für alle neu in Angriff zu nehmenden Moorkulturen vollständig und für die bereits bestehenden Moorkulturflächen vom Kulturjahr 1896 ab, für letztere W zur Aufzeichnung der Vermerke über den jährlichen unter Erhaltung der bisherigen Lagerbucheintragungen

zu benutzen.

Hierdurch wird nicht ausgeschlossen, daß die Königliche Regierung da, wo es sich um Anstellung vergleichender Unter⸗ suchungen handelt und speziellere Angaben erwünscht sind, letztere in dem erforderlichen Umfange nach wie vor in den vorhandenen Lagerbüchern eintragen läßt, und daß ferner, wo solches ohne Schwierigkeit ausführbar ist, das neue Lagerbuch⸗ formular auch für schon vorhandene, in neuerer Zeit aus⸗ geführte Moorkulturen vollständig ausgefüllt wird.

(Zusatz für Gumbinnen und Stralsund.)

Die im November v. J. vorgelegten Lagerbücher der Moorkulturflächen des dortigen Bezirks werden hierneben zurück⸗ gegeben. 8

Berlin, den 16. März 1896. 1

Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten Im Auftrage: Donner.

An sämmtliche Königliche Regierungen,

Alurich und Sigmaringen.

Der Meliorations⸗Bauinspektor Münchow in Schleswig ist der Königlichen General⸗Kommission für die Rheinprovinz und die Hohenzollernschen Lande in Düsseldorf zugetheilt

worden.

3 ½ % Anlehen der vormals freien Stadt Frankfurt a. M. von 5 000 000 Fl. d. d. 12. Mai 1846.

Bei der am 12. d. M. stattgefundenen 43. Verloosung des Anlehens der vormals freien Stadt Frankfurt a. M. vom 12. Mai 1846 wurden nachverzeichnete Nummern gezogen:

A. Zur Rückzablung auf den 1. Juli 1896.

46 Stück Litt. E. à 1000 Fl. = 1714 29 ₰. Nr. 1 40 75 141 172 225 230 262 333 395 494 534 585 589 675 680 684 719 772 783 807 829 854 904 920 973 976 1122 1132 1213 1236 1249 1251 1298 1358 1410 1467 1486 1502 1515 1561 1595 1615 1695 1699 1764 = 46 000 Fl. = 78 857 34 ₰.

25 Stück Litt. E. à 500 Fl. = 857 14 ₰. Nr. 1801 1822 1836 1905 1906 1926 1928 1959 1970 2103 2116 2179 2225 2272 2285 2320 2342 2355 2444 2503 2516 2559 2641 2692 2792 = 12 500 Fl. = 21 428 50 ₰.

11 Stück Litt. E. à 300 Fl. = 514 29 ₰. Nr. 2840 2970 2975 2993 3004 3027 3046 3109 3121 3198 3296 = 3300 Fl.

= 5657 19 A.

15 Stück Litt. E. à 100 Fl. = 171 43 ₰. Nr. 3301 3325 3333 3349 3372 3400 3427 3434 3 3541 3548 3560 3630 3712 3734 = 1500 Fl. = 2571 45 ₰.

97 Stück über 63 300 Fl. = 108 514 48 ₰. B. Zur Rückzahlung auf den 1. Januar 1897.

46 Stück Litt. F. à 1000 Fl. = 1714 29 ₰. Nr. 76 82 89 198 220 226 238 246 259 327 364 402 442 545 548 570 587 653 665 729 748 750 789 876 904 1011 1085 1104 1116 1188 1190 1230 1264 1287 1348 1431 1442 1462 1473 1532 1580 1581 1648 1658 1660 1797 = 46 000 Fl. = 78 857 34 ₰.

25 Stück Litt. F. à 500 Fl. = 857 14 ₰. Nr. 1850 1860 1865 1918 1941 2035 2039 2075 2180 2241 2268 2289 2335 2354 2370 2422 2461 2534 2574 2579 2605 2644 2647 2789 27950 = 12 500 Fl. = 21 428 50 ₰.

11 Stück Litt. F. à 300 Fl. = 514 29 ₰. Nr. 2813 2898 2900 2933 2950 2976 3108 3123 3155 3216 3218 = 3300 Fl. = 5657 19 ₰.

15 Stück Litt. F. à 100 Fl. = 171 43 ₰. Nr. 3353 3359 3376 3399 3422 3460 3478 3496 3552 3599 3637 3685 3756 3767 3785 = 1500 Fl. = 2571 45 4.

97 Stück Litt. F. über 63 300 Fl. 108 514 48 ₰.

97 Stück Litt. E. über 63 300 Fl. 108 514 48 ₰.

194 Stück zusammen 126 600 Fl. 217 028 96 ₰.

„Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be⸗ merken benachrichtigt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Rückzahlungstermin stattfindet, 1

bei der Königlichen Kreiskasse in w“ a. M., bei der Köͤniglichen Staatsschulden⸗Tilgungskasse in Berlin und bei jeder Königlichen Regierungs⸗Haupt⸗ kasse gegen Rückgabe der Obligationen mit den dazu ge⸗ hörigen, nicht verfallenen Zinsscheinen und den Zinsschein⸗An⸗

weisungen, und zwar bei den Obligationen Litt. E. mit den Zins⸗ scheinen Reihe III nschließlich Nr. 8 neb .