1896 / 75 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Oeffentliche Zustellung. 8

Der Müller Hentlas Steinbach zu Gehrensmühle bei Farschweiler, Proz ßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Mceurin in Trier, klagt gegen den Schmied Mathias Lauer, früher zu Lorscheid, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Be⸗ hauptung, daß Königliche Regierung Hinterlegungs⸗ stelee in Trier die Beibringung einer amtlich beglaubigten Einwilligung des Beklagten in die Her⸗ ausgabe der bei ihr in Zwangsvollstreckungssachen Weirich contra Lauer hinterlegten 294 nebst Zinsen verlange, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urtheilen, darin zu willigen, daß der in Arrestsachen Weirich gegen Lauer zufolge Beschlusses des Königl. Amtsgerichts zu Hermeskeil vom 24. Mai 1892 G. 10 /92. vom Gerichtevollzieber Jörden in Hermes⸗ keil am 31. Mai 1892 dem Königl. Amtsgerichte in Hermeskeil in vorläufige Verwahrung gegebene und am 11. Juri 1892 bei der Königlichen Regierungs⸗ hauptkasse in Trier hinterlegte Betrag von 294 nebst Zinsen an den Kläger ausgezahlt werde. Der Kläger ladet den Betlagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Hermeskeil auf Dienstag, den 2. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffenrlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8

Hermeskeil, den 16. März 1896. Wannke, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

[79628] Oeffentliche Zustellung.

Die katholische Kirchenfabrik zu Wittelsbeim, ver⸗ treten durch ihren Rechner Schott daselbst, klagt gegen den Franz Lieber, Sohn ron Dominik, früher zu Wittelsheim, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, aus Testament vom 6. August 1889, worin der Vater des Franz Lieber der Klägerin einen durch den Beklagten zahlbaren Betrag von 240 vermacht hat, mit dem Antrage auf Verurtbeilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 240 nebst 5 % Zinsen seit Zustellung dieser Klage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Sennheim i. Elsaß auf den 21. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Braun,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. [79626] Oeffentliche 8ebeheng.

Die Firma Gebr. Schultz Nachf. zu Halle a. S., vertreten durch den Rechtsanwalt Bennewiz daselbst, klagt gegen den Kaufmann T. M. Damtöhler jun. zu Zörbig, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen 17963 Wechselforderung aus dem Wechsel vom 1. Februar 1896 mit dem Antrage, den Beklagten zu verurthbeilen, an die Klägerin 179 63 nebst 6 % Zinsen seit dem 2. März 1896 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgerichts zu Zörbig auf den 20. Mai 1896, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Zörbig, den 21. März 1896.

Kluge, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[79627]

fall und Invaliditäts⸗ꝛ. Versicherung.

Keine.

D

aus,

hefte können von der B freie Einsendung von

is Verdingungsunterlagen lie unterzeichneten Bau⸗Abtheilung, Alleestraße 82, v

und die für jedes Loos

werden. 8 Angebote sind verschlossen

Aufschrift, aus der herv bis zum mittags 11 Uhr, zu w der Anzebote in Gegenwar Bieter beginnen wird, an die un

boten

wird,

Abtheilung einzureichen. Zuschlagsfrist 3 Wochen. Stettin, den 21. März 189656.

Königliche Bau⸗Abtheilung.

mnmnmkaaxmamersxens Mesdessne

Werth⸗

5) Verloosung

[55866]

Bei

Wittenberg

orgeht, 18. April d. J., Vor⸗ elcher Zeit die Eröffnung t der etwa erschienenen terzeichnete Bau⸗

om 28. März d. J.

au⸗Abtheilun

zen im Bureau der Stettin⸗Neutorney an zur Einsicht aufgestellten Angebots g gegen porto⸗ 1,50 in Baar bezogen

postfrei und mit einer

auf welches Loos ge.

ꝛc. von

papieren.

Bekauntmachung. Wittenberger Deichverband.

Nummern gezogen:

FEIet

Litt Litt. 489

467

. X.

Litt B. Litt.

C.

Von

der I. Abtheilung

Nr. 18 52 54 77 92.2

Nr.

* Nr.

493 497.

FL.itt. F. Nr. 209 217 231

480 481 Diese Stücke werden

1896 gekündigt un

. 58 120 155. 8 22

Verzinsung ausf. Von der Ausloosung p

Obligationen aus der II. Ab

über 100 Thlr. und Litt. F. noch nicht abgehoben.

Wittenberg

[79460]

Bei der gestern

den 14. Dez Der Teichhanptmann.

381

der heute stattgefundenen Ausloosung er Deichobligationen wurden

3 8 .

Von der II. Abtheitung: E. Nr. 221 359 371

383

folg

d

ond enn

e

252 253 321 426 446

von Schlieben.

theilung Litt. E.2 Nr. 448 über 22

ember 1895.

Bekanntmachnng.

stattaefundenen Ausloosung

3 ½ %

gezog

en:

Stadt⸗Anleihe

A. Nr. 90 146, A. 1 je 2000 B. N

r. 35 36 990 142 155

215 über je 1000

C. Nr. 2 21 212

sind

Nr. 250 285 314 338 über

unter Zuziehung eines behufs Tilgung unserer Nummern

fol

349,

gende

84 512 514 526 556 587 588 590 597. den Inhabern zum 1. Juli d hört von da ab die weitere

Notars

B. I Nr. 20 37

C. 1 Nr. 66 148 178 über je 500 D. Nr. 46 47 194 203 222 537 842 906 909

1047 1138 1240 1326 1429 1631 1793 1816 2008 2011 2017 2132,

D. I

Nr.

32 20—

76 111

296 343 601 622 683 über je 200

Die Rückzahlung erfolg bei unserer Kämmereikasse.

29 hör

52 8*

Die sämmtlichen in Umlauf befind

mit diesem Tage auf.

Harburg, den 21. März 1896.

Der Magistrat. Ludowieg.

Die

—e

igung sämmtlicher Anleihescheine der Stadt Trebbin.

252 302 365 533 596 666, 1995 190

t vom 1. Oktober d. J. Zins zahlung

lichen, auf Grund

1ese. Bekauntmachung. 3 usloosung der 3 ½ % Hallescheu Stadtauleihe vom Jahre 1892, Abtheilung I, II, und III.

Die Inhaber der am 16. März cr. ausgeloosten

Stücke obiger Anleihe, und zwar: Abtheilung I.

Nr. 22 à 5000 Nr. 148 208 à 2000 Nr. 343 356 394 395 844

1071 1177 1211 1212

1326 1338 1452 1479

Litt. F. Nr. 1564 1602 1630 1664 1706 à 100

Abtheilung II. Nr. 44 à 5000 Nr. 120 à 2000 Nr. 308 377 478 à 1000 Nr. 564 570 613 629 à 500 Nr. 680 753 à 200 Nr. 7

66 790 798 à 100 heilung III. Litt. B. Nr. 38 à 2000 Litt. C. Nr. 259 461 à 1000 Litt. D. Nr. 588 602 604 631 à 500 Litt. E. Nr. 662 à 200 Litt. F. Nr. 767 782 857 à 100 fordern wir hiermit auf, die Einlösung dieser An⸗ leihescheine, deren Verzinsung mit dem 31. Dezem⸗ ber cr. aufhört, vom 2. Jannar 1897 ab bei unserer Stadt⸗Hauptkasse gegen Rückgabe der Stücke und der zugehörigen Zinsscheine und An⸗ weisungen zu bewirken. b Von den im vorigen Jahre verloosten Anleihe⸗ scheinen sind noch nicht zur Einlösung präsentiert: Abtheilung I Litt. A. Nr. 55, B. Nr. 219 und E. Nr. 1444. a. S., den 18. März 1896. Der Magistrat.

6) Kommandit⸗ sellschafte auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[79610) h 3 Sächsische Nähfadenfabrik

Litt. A.

litt. B.

Litt. C. 1000

Litt. D. Nr. 1289 à 500

Eitt. K. Nr. à 200

886 946 à 1236 1245 1504 1518

1687

Litt. 9. I. Litt. B IEitt. G. Litt. D. Litt. E. Htt. P.

2

—— 0 2 ESNö=

(

-—0

re 0 SESS2S E11—

‚—

sj alle

vorm. R. Heydenreich

zu Witzschdorf.

Gemäß § 23 des Gesellschaftsvertrags wird be⸗ kannt gemacht, daß der Aufsichtsrath der Gesellschaft für das neue Geschäftsjahr aus den Herren —Rechtsanwalt Dr. Thürmer in Dresden, als

Vorsitzenden, Konsul Kommwerzien⸗Rath Menz, ebenda, Stellvertreter des Vorsitzenden, Kaufmann Reinhold Ovitz, ebenda, Konsul Kommerzien⸗Rath Clemens Heuschkel, cbenda, Direktor G. Philipp in Radeberg und Kaufmann Wilhelm Müller in Bautzen

besteht. Dresden, am 21. März 1896. 8 Der Aufsichtsrath der Sächsischen Nähfadenfabrik vorm. R. Hendeureich zu Witzschdorf. Dr. Thürmer, Vors.

als

2 279 179670

[79674] „Pomerania“

Ser- & Fluß Versicherungs⸗Gesellschaft

in Steltin.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit unter Hinweisung auf Abschnitt V. des Statuts zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, deu 11. April cr., Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Börsenhause eingeladen.

8 Tagesordunng: 1) Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz und SZ 82 1889 2) Antrag au echarge des Aufsichtsraths des Direktors. 1 b und Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung. Wahl mehrerer Mitglieder des Aufsichtsraths Wahl von zwei Revisoren und zwei Stell. vertretern. . 8 Stettin, den 24. März 1896. Der Direktor: Wächter.

19280. Actiengesellschaft für Maschinenpapierfabrikation in Aschaffenburg.

Die 24. ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet am Samstag, den 18. April a. c., Vormittags 11 ½ Uhr, im Geschäftslokal hiesiger Aktiengesellschaft für Bant⸗ papier⸗ und Leimfabrikation statt, und beehren wir uns hierzu mit dem Hinweise einzuladen, daß zur Theilnahme jene Aktionäre berechtigt sind, welche sich vor Beginn der Generalversammlung durch Vorzeigung ihrer Aktien oder eines der Direktion geunügend erscheinenden Zenguisses über den Besitz derselben legitimiert haben. Jede Aktie zu 300 giebt eine und jede zu 1500 fünf Stimmen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz für das Geschäfts jahr

1895. Genehmigung der vorgeschlagenen Ver⸗

wendung des Gewinns und Decharge⸗Er⸗ theilung. 8

2) Wahlen zum Auf ichtsrath.

3) Ausloosung von Partial⸗Bbligationen.

Der Geschäftsbericht, sowie die Bilanz sind vo heute ab zur Einsicht den verehrl. Aktionären im Bureau der Direktion aufgelegt. 8

Aschaffenburg, 23. März 1896.

Der Aufsichtsrath.

[79265] 6 b 8 Actiengesellschaft für Buntpapier⸗ & Leimfabrikation in Aschaffenburg.

Die 35. ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet am Samstag, den 18. April a. c., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale statt und beehren wir uns hierzu mit dem Hinweise einzuladen, daß zur Theil⸗ nahme jene Aktionäre berechtigt sind, welche sich vor Beginn der Geueralversammlung durch Vor⸗ zeigen ihrer Aktien oder eines der Direktion genügend erscheinenden Zeugnisses über den Besitz derselben legitimiert haben.

Jede Aktie zu 300 giebt eine und jede zu 1500 fünf Stimmen.

Tagesordunug: 1 1) Vorlage der Bilanz für das Geschäftsjakr 1895. Genehmigung der vorgeschlagenen Ver⸗ wendung des Gewinns und Decharge⸗Erthe

lung. 8 2) Wahlen zum Aufsichtsrath.

e Aktionäre unserer Gesellschaft werden ze zu der am Douuerstag, den 16. April „Nachmittags 2 ½ Uhr, im Geschäͤfts⸗

zu Bad Oeynhausen stattfindenden ordent⸗

Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnuunng:

Zorlage der Bilanz pro 1895.

2) Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsraths.

3) Beschlußfassung über die sub 1 und 2 ge⸗ dachten Gegenstände.

4) Wabl einer Revisionskommission.

5) Beschlußfassung über die Ertheilung der

Decharge für den Aufsichtsrath und den

Vorstand. 8 6) Wabl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. 7) Beschlußfassung über Aenderung des § 21 des

Statuts. 1

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben sich in Ge⸗ mäßheit des § 28 unseres Statuts spätestens am letzten Werktage vor dem Zusammentritt der Generalversammlung im Geschäftslokal der Gesellschaft zu Bad Oeynhausen oder bei Herrn g. Katz, Hannover, auszuweisen.

Oeynhausen, den 25. März 1896.

Thonwaarenfabrik Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. S. Vietor.

lichen 1)

1706731 8 Chemnitzer Bau⸗Gesellschaft. Die Aktionäre der Chemnitzer Bau⸗Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung Freitag, den 17. April 1896, Nachmittags 4 Uhr, im Vereinshause des Hand⸗ werkervereins ergebenst eingeladen. Tageserdogenchn

1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto und Beschluß⸗ fassung über die Vertheilung des Rein⸗ gewinns.

2 88 auf Decharge⸗Ertheilung für den Vor⸗

and.

3) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath.

4) Antrag eines Aktionärs auf Herabsetzung des Aktienkapitals durch Rückkauf von zu amor⸗ tisierenden Aktien und Festsetzung der Moda⸗ litäten hierzu.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind dicenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 16. April, Abends 6 Uhr, ihre Aktien bei

dem Chemnitzer Bankverein in Chemnitz

oder den Herren Anhalt & Wagener Nach⸗

folger in Berlin oder den Horu

Dinger in Dresden oder der Leipziger

Bank in Leipzig

niedergelegt haben und dies durch Depositenschein, welcher als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient und gegen den die Stimmzettel durch den fungierenden Notar ausgehändigt werden, nachweisen.

Das Versammlungslokal wird um 3 Uhr Nach⸗ mittags geöffnet und um 4 Uhr geschlossen.

Der Geschäftsbericht liegt vom 31. März ab bei den vorgenannten Depositenstellen und im Bureau der Gesellschaft zur Abnahme bereit.

Chemnitz, den 14. März 1896.

8 Der Aufsichtsrath. Dr. Richard Gaitzsch.

[79264]

1..8,R.ü s

1“

mit zu der am Sonnabend,

1895 Decharge.

Diejenigen Aktionäre,

Wolgast, 23.

Wolgaster Actien »Gesellschaft für Holzbearbeitung

vorm. J. Heinr. Kraeft Die Aktionäre unserer Gesellschaft hier⸗

den 18. April a. c.,

Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftslokal in Wolgast stattfindenden diesjährigen ordentli Generalversammlung -gdeses Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschästsberichts, der Vermögens⸗ bilanz und des Abschlusses per 31. Dezember

2) Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der

3) Wahlen zum Aufsichtsrath. welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien mit doppeltem Nummernverzeichniß in Wolgast bei der Gesellschaftskasse, oder in Berlin bei den Herren Auhalt und Wagener Nachf., Brüder⸗ straße 5, bis zum 15. April cr. einzureichen. I

er Vorstand. 1 J. Heinr. Kraeft. H. Waltz.

[79678] Schwarzburgische Hyj Sondershansen zu

Generalversammlung der burgischen Hypothekenbank Sondershausen.

Wahlen zum Aufsichtsra

furt a. M. zu erfolgen.

Einladung zu der am 29. mittags 5 Uhr, in Sondershausen im Baaklokale, Marienstraße 3, stattfindenden außerordentlichen

pothekenbank in

Sondershausen. April 1896, Nach⸗

Aktionäaͤre der Schwarz⸗ in Sondershausen zu

Tagesordnung:

th.

Nach § 19 der Statuten sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien mindestens 3 Tage vor Generalversammlung hinterlegt haben, stimmberechtigt.

Die Hinterlegung hat bei der Schwarzburgischen Hypothekenbank in Sondershausen zu Sondershausen oder den Herren von Erlanger & Söhne in Frank⸗

der

Schwarzburgische Hypothekenbank in Sondershausen. Der Aufsichtsrath.

hierdurch zu der Dienstag, Nachmittags 5 Uhr, im Logenhauses bier stattfindende Generalversammlung erge

fassung über Ertheilu

eines Mitgliedes des Vom 29. März d. J.

unentgeltlich ausgegeben. Altenburg, am 24. Mär Der Aufsich

1796770 Altenburger Sparbank.

Die Aktionäre der Altenburger Sparbank werden

den 14. April d. J.,

unteren Zimmer des n zehnten ordeutlichen benst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäfts⸗ berichts und der Bilanz auf 1895, Schluß⸗

ng der Entlastung und

Verwendung des Reingewinnes; 2) Neuwahl

Aufsichtsraths.

Vom rz ab liegt der Geschäfts⸗ bericht im Expeditionslokal der Sparbank zur Ein⸗ sicht aus und wird von der Hauptkasse, der All⸗ gemeinen deutschen Kredit⸗Anstalt

Linzke & Co. hier,

189b. tsrath.

Hase.

[ĩ79590]

Passiva.

[79601] Aetiva.

Bilanz per 31.

An Kassa⸗Konto.. ““ Kupons⸗ und Sorten⸗Konto Effekten⸗Konto .. Effekten⸗Report⸗Konto.. Wechsel⸗Konto.. Konsortial⸗Konto. Konto⸗Korrent⸗Konto.. Hypotheken⸗Konto... Hausgrundstücks⸗Konto Altmarkt 3. 705 667/78 abzüglich zur Zeit unkünd⸗ barer Hypotheken. 2290 000 415 667 78 45 000,—

zuzüglich Neubauten.. e.* chreibergasse 4S4S.. abzüglich Hypotheken ... Konto Böhmische Grundstücke Distriktsfeld Bracht⸗Konto. Kautions⸗Effekten⸗Konto. Inventar⸗Konto..

99 824 60 34 500

8 1n

2.₰

1 202 967 86 2 007 615 55 1123 733 1 183 550/19 975 755 ,12 12 125 697 54 183 750

460 667/78

[19 524 313,67 Gewinn- und Verlust-⸗Konto.

Dezember 1895.

10 000 000 449 033 4 742 775 10 000 32 000 5 290

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto Accept⸗Konto.. Konto⸗Korrent⸗Konto E“

autions⸗Konto.... Dividenden⸗Konto .. Reservefonds⸗Konto 950 000 Dividenden⸗Reserve⸗ fonds⸗Konto 450 314 Gewinn⸗ und Verlust⸗ EV1“

83 281 95

65 324 60 38 100 33 34 868 75 32 000

7⁰01,—

Passiva.

19 524 313 67

An Unkosten⸗Konto: Gehalte, Steuern, Miethe, Druck⸗ und Insertionskosten ꝛc. Saldo des Reingewinnes 1—

186 662 08 2 884 900 57

Per Vortrag aus 1894 . . .

Dividenden⸗Konto: Verjährte Dividende... Effekten⸗ und Konsortial⸗Konto: E ö1“ Provisions⸗Konto: Vereinnahmte Provision .. . Zinsen⸗Konto: Vereinnahmte Zinsen abzüglich E11“¹“; 8 Wechsel⸗Konto: Bergwerks⸗Konto: Gewinn..

3071562 65 Dresden, den 31. Dezember 1895.

Ereditanstalt für Industrie und Handel.

Theodor Horn.

[79602] Creditanstalt für Industrie und Handel. Die von der heutigen Generalbersammlung unserer Gesellschaft für das Jahr 1895 auf 12 ½ % = 37.50 pro Neu⸗Aktie à 300, 125.— pro Neu⸗Aktie Litt. B. Nr. 1 3443 à 1000, als Hälfte = 62.50 pro Neu⸗Aktie Litt. B. Nr. 3444 8443 à 1000 festgestellte Dividende gelangt vom 25. März 1896 ab in Berlin bei der Berliuer Handelsgesell⸗ schaft, in Leipzig bei Schmidt, Dresden bei den Herren George Meusel & Co, in Dresden bei den Herren Horn & Dinger sowie an unserer Kasse gegen Einlieferung der betreffenden Dividendenscheine zur Auszahlung. Dresden, den 24. März 1896.

den Herren Hammer &

in

[77267] Auffündigung von Pfandbriefen des Danziger Hypotheken⸗Vereins.

Folgende heute ansgelvoste Pfandbriefe à 5 % Litt. A. Nr. 490 1161 1238 1458 2197 2240 2261, Litt. B. Nr. 2 269 310 401 655 711 809 1903 2091 2105 2132 2690, Litt. C. Nr. 1125 1942 2035 2125 2167 2202 2283 2326

3320, à 4 ½ % Litt. M. Nr. 910 1013 1042 1097,

à 4 % Litt. J. Nr. 80 121, Litt. F. Nr. 650 733 1192 1274 1278

Litt. E. Nr. 308 407 438 603 751. 834 973 1096 1156 1244,

1226 1313 2628 2803,

378 98074 183 Igosas

351 389 87 82 10878

2 072 544 30 3071 562 65b

1257 1433 1519 2435 2570 2623 2932 3004 3204 3239

Litt. G. Nr. 835 903 963 1074 1220, 1731 1855 2332 2420 3849 3899 3928,

Litt. D. Nr. 594 716 783 823 1020

p Gewerbe⸗Bank Speyer A. G. Einladung zu deram Mittwoch, den 22. April cr., Morgens 11 Uhr, im Lokale der Brauereigesell⸗ schaft „zur Sonne“ hier stattsindenden Geueral⸗ versammlung. Tagesordnung: Vorlage des Fesiteberihee un 2) Genehmigung der Bilanz, sowie der Gewinn⸗ 3 8 und Verlust Rechnung pr. 1895 und Ent⸗ Ordentliche Sseralveeegs il lastung der Direktion und des Aufsichtsraths. Hildesheimer Badeha en Beschlußfassung über die Vertheilung des Dienstag, den 14. April 1896, Nachm. „Reingewinns. u“ 5 Uhr, im Unionshaus hierselbst. Die Herren Aktionäre, welche an dieser Versamm⸗ Tagesorduung: lung theilzunehmen wünschen, wollen ihre Legimations⸗ 1) Die im § 8 des Gesellschaftsvertrages ent⸗ karten bis spätestens den 21. April auf dem

438 [An 7 fnahk E haltenen Gegenstände, insbesondere Aufnahme Komtor der Gesellschaft in Empfang nehmen. eines Darlehns, Bereinbarung mit den Speyer, 25. März 1896.

Magistrat wegen eines Wasseranschlusses und Der Aufsichtsrath. 9 eg

ür En. Uebertragung von Aktien. Sigmund Herz, Versitender. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des [79676] Wasserwerk

Reingewinns. 1 88 G Den Aktionären liegen die bezüglichen Abrec für das nördliche westfälische Kohlenrevier. nungen &. n dem Geschäftslokal des Rechrueg Zu der am Donnerstag, den 30. April d. J.⸗ Nachmittags 4 ½ Uhr, im „Berliner Hof“ zu

führers Herrn Gasdirektor F. E. Wille zur Einsicht aus und können daselbst gedruckte Jahresberichte in Bestand am 1. Januar 1895. 225 468.78 Essen (Ruhr) statifindenden ordentlichen General⸗ versammlung laden wir hierdurch unsere Aktionäre

Empfang genommen werden. ugang. 20 128.08 19 121.08 ergebenst ein.

Di ktion. 1 860000 ie Dire on

24 441 05 . 3 05 Creditanstalt für Industrie und Handel. Der unterzeichnete Aufsichtsrath hat sich im An⸗ schluß an die heute abgehaltene Generalversammlung 815 825 845 849, neu konstituiert und besteht zur Zeit aus: werden ihren Inhabern hiemit zum 1. Juli 1896 Herrn Kammerherr L. von Stieglitz, Dresden, gekündigt, mit der Aufforderung, von da ab deren als Vorsitzendem, R 9 . Nominalbetrag entweder hier bei uns oder in Herrn General⸗Konsul Arthur Rosenerantz, Berlin bei der Preuß. Pfandbrief⸗Bank oder Dresden, als stellvertretendem Vorsitzenden, in Köuigsberg in Pr. bei Herrn Friedrich fonds 5 % 5 627.97 Herrn Fabrikbesitzer Otto Borkowski, Dresden, Laubmeyer oder in Marienwerder bei Herrn Statutge⸗ Herm Banquier Carl Chrambach, Berlin, M. Hirschfeld Nachf., A. Seidler, Haden H

Immobilien: Bestand am 1. Januar 1895 2 675 104.32 Zugänge: erneuerte Accumulatoren⸗ “” verschiedene Verbesserungen ꝛc. 2 165.—

2 688 269.32 Hiervon auf elektrische nlagen 478 500. Waschanstalt 22 500.— 101 000.—

““ bpothelen eche bJ 116

Reingewinn in 1895

112 559.40 Vortrag aus IIv6666618

Vertheilung:

Rücklage in den statuten⸗ und gesetzmäßig vor⸗ geschriebenen Reserve⸗

à 3 ½ % Litt. O0. Nr. 389, Litt. N. Nr. 389 455 518 905 929, Litt. M. Nr. 273 396 765 777 816

829, Litt. L. Nr. 185 419 528 793 806

Bilanz sind ven

Der Geschäftsbericht sowie die 3 si Aktionären

heute ab zur Einsicht den verehrl.

Bureau der Direktion aufgelegt.

Aschaffenburg, 23. März 18965. Der Aufsichtsrath.

des Allerhöchsten Privilegiums vom 27. Februar 1882 ausgefertigten, auf den Inhaber lautenden Anleihe⸗ scheine der Stadt Trebbin vom 1. April 1882 über je 200 ℳ, deren Nummern bierunter aufgeführt sind, werden hiermit zum 1. Oktober 1896 zur Rückgabe gekündigt.

Von diesem Tage ab zahlt unsere Kämmerei⸗ Kasse bei Rückgabe der Anleibescheine, der dazu gehörigen Zinsscheine und Zinserneuerun sscheine Kapital und Zinsen. Die Verzinsung des Kapitals hört mit dem 30. September cr. auf. Für die fehlenden Zinsscheine wied der Betrag vom Kapital abgezogen.

Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb 30 (Dreißig) Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren, nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erbobenen Zinsen verjähren zu Gunsten der Stadt Trebbin. Nummer⸗Verzeichniß der gekündigten Stadt⸗

Anleihescheine:

Nr. 13 7 9 10 12 15 17 18 21 25 28 27 23 29 38 43 46 47 48 56 57 59 72 74 77,79 80 81 83 85 91 92 93 94 98 100 101 106 107 122 126 128 132 134 136 139 140 141 145 148 149 150 151 152 153 155 163 166 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 340 341 342

4) Verkäufe, Verpachtungen Verdingungen ꝛꝛ.

Bekanntmachung. Domänen⸗Verpachtung.

Die im Regierungsbezirke Hildesheim, heim, belegene Domäne Uessinghausen, rund 169 ha groß, darunter 145 ha Aecker und 5 ha Wiesen, soll auf den 18 jährigen Zeitraum von Johannis 1896 bis dahin 1914 öffentlich meistbietend verpachtet werden.

Der bisherige Bestand der Domäne betrug rund 202 ha mit einem Grundsteuer⸗Reinertrag von 2734 ℳ, und wurde dafür ein jährliches Pachtgeld von zuletzt 9147 entrichtet.

Zur Uebernahme der Pachtung ist ein verfügbares Vermögen von 63 000 erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz, ebenso wie über ihre persön,⸗ liche Befähigung als Landwirth, Pachtbewerber sich möglichst bald, spätestens aber im Verpachtungs⸗ termine, bei uns auszuweisen haben.

Den Verpachtungstermin haben wir auf Montag, den 27. April d. J., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Bezirks⸗Ausschusses, Zimmer Nr. 17 des Regierungsgebäudes, anberaumt.

Die Verpachtungsbedingungen, Karte, Grundstücks⸗ Verzeichnisse und der Entwurf zum Pachtvertrage können an allen Wochentagen während der Dienst⸗ stunden in unserer Domänen⸗Registratur (Zimmer Nr. 45 des Regierungsgebäudes), die Verpachtungs⸗ bedingungen auch auf der Domäne Uessinghausen eingesehen werden.

uf Verlangen übersenden wir die Verpachtungs⸗ bedingungen gegen Erstattung der Kosten.

Hildesheim, den 23. Mäarz 1896.

Köuigliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. 1““ Strücker.

(79760] 116 501

[79617] Kreis Nort⸗ 3)

Abschreibungen: auf Gebäude ½ % von

972 582.25 4 862.92 auf elektr. Anlagen und

Waschanstalt: 10 %

von 101 000.—

10 100.—

Extra⸗Ab⸗

schrei⸗

bungen Mobilien:

äße Di⸗ errn Rentier Georg Dinger, Dresden, üäbli zt5 en baar in Ginpf mäͤße di Hermn Berg⸗Hircktor Paut Falck, Tevlit. Geschäftsstunden baar in Empfang zu Rechtsanwalt Ferd. Gerlach, Dresden, Die vorbenannten Pfandbriefe sind nebst den zu⸗ Tantièmen Fabrikant Gustav Krieg, Leipzig. gehörigen nach obigem Verfalltage fällig werdenden Dresden, den 24. März 1896. Kupons und Talons in kursfähigem Zustande ab⸗ 8 Der Anfsichtsrath. zuliefern; der Betrag der etwa fehlenden Kupons L2. von Stieglitz. Rosencrantz. wird von der Einlösungs⸗Valuta in Abzug gebracht. 75588 Die Verzinsung der vorbezeichneten gekündigten

298832 1 „Pfeandbriefe hört mit besagtem Verfalltage auf und Ländlicher Spar- und Vorschußverein für

wird in Betreff ihrer Valuta und event. wegen Röhrsdorf und Umgegend.

ügg . P.k. Amortisation nach § 28 unseres 8 tatuts verfahren werden. Vermögens⸗Bilanz am 31. Dezember 1895. g I. Activa. 98 207.92

Restanten von früheren Loosungen sind: I. 3 à 5 % Litt. B. Nr. 2227 4273 5038 5160 5355 07 Kassenbestand. 5444.

46 377.50 ausstehende Vorschüsse. Litt. C. Nr. 793 988 1515 2412 2587 1 497 248.27 ausgeliehene Kapitale. 2616 2678 2694 3282 4345 4727 4836.

8 539.75 unerhobene Bankeinlagen. Litt. H. Nr. 582. 98 895.63 vorhandene Werthpapiere. Litt. G. Nr. 199 390 842 1213. 15 923.11 ausstehende Reste auf Zinsen und Litt. F. Nr. 174 1127 1746 2031.

Provisionen. Litt. E. Nr. 95 373 501 784 950 1048. 550.— Inventar. 5.40 Wechselstempelmarken.

110 400.—

Litt. 86 553 769 968 1159 1561 Schuldscheine der Aktionäre. 8 390. 1 876 147.58 Sa.

Litt. O. Nr. Litt. N. Nr. 800. g 9 II. Pnssivn. Litt. M. Nr. 131. 138 000.— begebenes Aktienkapital. 1 725 945.81 Kreditoren.

Litt. L. Nr. 186 812. Dauzig, den 14. März 1896.

723.— unerhobene Dividenden. 11 478.77 Geschäftsgewinn.

Die Direktion. 1 876 147.58 Sa. 88

Weiß. Indem wir gemäß § 25 der Statuten vorstehende Bilanz veröffentlichen, bringen wir nach § 13 der Statuten zugleich zur öffentlichen Kenntniß, daß für das laufende Geschäftsjahr Herr Amtslandrichter Ernst Gießmann in Röhrs⸗ dorf als Direktor, und Herr Kaufmann C. F. Engelmann in Wilsdruff als Stellvertreter des Direktors den Verein vertreten, und daß die beiden Reserve⸗ fonds nach den von der gestern stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung genehmigten Zu⸗ weisungen einen Bestand von 28 615.20 enthalten. Röhrsdorf bei Wilsdruff, den 21. März 1896. Das Direktorium.

stand und Aufsichts⸗ Superdivi⸗ denden 1 % Fortrag auf neue Rech⸗

nung.

8 000. 18 100. 22 962.92

3 493.14 18 000.—

Hildesheim, den 24. März 189b65. Maung . . .. 102. ö“ v8“ F. W. Schwemann. Abschreibung 10 %. . “*¹ 124 459.— 220 130 86

Vorräthe. 8 7 Debitoren * UiReti 6 186 58

Abschreibung . 166 88449 V

Kassa 3140 942 07 3140 94207 und Verlust-Rechnung pro 1895.

11822 116 501.02

Tagesorduun

1) Erstattung des Geschäfteberichtes pro 1895, sowie Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung der vorgelegten Bilanz und über die Vorschläge zur Gewinnvertheilung. Genehmigung der vorgelegten Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinnes. Ertbeilung der Entlastung an Aufsichtsrath und Vorstand.

4) Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

In Gemäßheit des § 9 unseres Statuts ersuchen wir diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, ihre Aktien (ohne Kuponsbogen)

bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein in Köln, oder bei dem A. Schaaffhansen’'schen Bank⸗

verein in Berlin, Gebr. Beer in Essen

oder bei dem Bankhause (Ruhr), 88 unserer Gesellschaftskasse in Gelsen⸗ irchen 5 Se bis zum 24. April d. J. zu hinter⸗ egen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden. Gelsenkirchen, den 26. März 1896. Wasserwerk für das nördliche westfälische Kohlenrevier. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. M. Beer. M. Schmitt.

[77611] Steinkohlenbanverein Gottes Segen zu Lugau.

Die Herren Aktionäre sowie Inhaber von Ir⸗ terimsscheinen unseres Vereins werden hiermit zur (Seewinn. 38. ordentlichen Generalversammlung, wer⸗ Sonnabend, den 11. April d. J., Mittags 12 Uhr, Anmeldung von 12 Uhr ab. Chemnitz, Hotel Reichold, abgehalten werden sör⸗ statutengemäß eingeladen.

Tagesordnung: Vortrag des Geschäftsberichts nebst Bilan auf das Geschäftsjahr 1895. Antrag auf Entlastung der Verwaltungsorgen 8 Beschlußfassung über Vertheilung des Rein gewinnes. EöI— Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtératd⸗ lan Stelle der statutengemäß ausscheidenden⸗ wieder wählbaren Herren Kunst⸗ und H 4 FhFärtner Wilhelm Elgt in Zwickau und Banz Fbuard Kunath in Chemnitz. 8

Druckexemplare unseres Geschäftsberichts lör⸗ vom 26. März d. J. ab an unserer Kasse sowie Seblhelen unseres Vereins in Empfang gene werden.

Lugau, den 16. März 1896.

Direktorium des Steinkohlenbauvereins

Gottes Segen zu Lugau. C. Müller. B. Kreil.

11““ . 7 753.68 1 567.10

236

8

Betriebs⸗Ausgaben 208 556 69 gemeine Unkossten nsen per Saldo

ne reibungen.. eingewinn in 1895 ortrag aus 1894

3 941

Vortrag aus 1894 . . 67 108 64]1 Betriebs⸗Einnahmen.. 463 047 48 483 70 Ladenmiethen⸗Einnahmen 22 649 48 989 02 8

116 501 02 489 639,37

. 112 559.40 3 941.62

[79426] Verdingung von Erd⸗ und Maurerarbeiten Loos 1 bis 5, sowie von Maurerarbeiten Loos 7 zum Bau der Neubau⸗ strecke Stettin Jasenitz. Es enthalten: Loos 1 242 160 chm Erdarbeiten und 4650 cbhm

Mauerwerk, 440 chm Erdkarbeiten und 1770 chm

Loos II 135 Erdarbeiten und 1850 cbm

489 639/37

[79672] Bonner Vade⸗Anstalt, Bonn.

Dienstag, den 14. April 1896, Nach⸗ mittags 5 Uhr, Generalversammlung in der Anstalt, Baumschuler Allee 2. Tasessar⸗ nung: Vorlage des Geschäftsberichtes ür 1895.

Ertheilung der Entlastung. Ersatzwahl für ausscheidende Aufsichtsraths⸗Mitglieder. veslocsüng von Obligationen.

Verkauf eines Grundstückes. Der Vorstand.

Köln, den 15. Januar 1896. 3 8 5 18 Hötel Disch, Aetien⸗Gesellscha Der Vorstand. 3 Wwe. J. Christoph. 11 Mit den Büchern verglichen und übereinstimmend gefunden. ““ Die Revisions⸗Kommission des Aufsichtsraths. 8 E. Kayser. P. Werhahn. 11 b Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung habe ich einge end geprüft und Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Der K. 5 Hch. Kiefer, See . bren en Kolwif 5 upon Nr. 6 wird an unserer Kasse, sowie bei der n Kommissionsbank mit 50 eingelöͤst. 1 1“ 1 Der Vorstand.

Mauerwerk, und der Bilanz Loos III 171 630 chm Mauerwerk,

Loos 1V 248 460 chm Erdarbeten und 1930 cbm Mauerwerk, d 3790 chm

mit den

Vorstands⸗ und

332 333 334 335 336 337 338 339 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501. Trebbin, den 25. Februar 1896. Der Magistrat. Schmidt dorf.

Loos V 339 150 chm Erdarbeiten 0 8 Mauerwerk,

Loos VII 2080 cbm

chen Wechsler⸗ 1.“ M

Mauerwerk.