1. Untersuchungs⸗Sachen. 8 8 8 1 -“ 8 “ “ “ 8 —1, Oeffentlicher Anzeiger.—— I1111““— 5. Verloosung ꝛc. von hpapieren. — . Verschiedene anntma ungen. zeiger un König : ch p ß 2₰ A lich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
7957 Aufgebot. vom 8. März 1852 über 70. Thaler Darlehn und geben vermögen, andurch veranlaßt, binnen Jahres⸗ 2* 1
= . Das thabenb Nr. 161 132 der Sparkasse 5 % Zinsen, eingetragen im Grundbuche von frist Anzeige hierher zu erstatten. B g- März 1 88 96 1) Untersuchungs achen der Eheehtmm uch 480,60 ℳ, ausgefertigt für Schillingstedt Band II Art. 88 in Abtheilung III Durlach, den 14. März 18b659. erlin, ꝛÿꝛꝛʒʒ’ den 22 1 [79741] Frau Stahl in Stolzenhagen, ist verloren gegangen unter Nr. 1 füͤr den Freigutsbesiter Hermann Weiße Untersuchungs⸗Sachen. 2 . iez. Un . H W 8 1 1 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aftien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserl. und soll auf Antra des Eigenthümers, Arbeiters zu Schillingstedt durch Verfügung vom 8. März 1852, (Fgex) Die 3 f Landgerichts hierselbst am 21. März 1895 gegen S vn.e. gees Die Inhaber 3) Ausfertiaung der gerichtlichen Schuldverschrei⸗ Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Frank 2. Aufgebote, ustellungen u. 1 FFseridis hiersehst am 22. 22. mezn 1 Se zu Robert Snabden alsgefordert, sich späteftens in dem bung vom 1. Juli 1857 und Hypothekenbuchsauszug kb“ 3. Üsfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung. 1 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genofsens 1 8 Kriechingen, am 16. Oktober 1896, Mittags 12 Uhr, vom 3. Juli 1857 über 300 Thaler Darlehn und 4 Verkäufe, Verdingungen ec. en er n E er ,.“ 8 [798952) Aufgebot. 5. Verloosung ꝛc. von hpapieren. 8 d. Jaschedene ce 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
2) Bret, Johann Eugen, geb. 27. April 1872 zu an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 50, anstehenden Ter⸗ 4 ½ % insen, eingetragen daselbst Abtheilung III. “ 1 8 Tengg, ourd, Felix, geb. 3. Februar 1872 zu S 8 nelddaef und das Sparfasenduch nonnlegen in e se zeg Futsbesizer Hermca dgeh, 1n no . eea ih. Men. gd — . . . 3. 2 widrigenfa essen Kr. . 8 . — 5 . 8 8 b 221 3 Han . Nhed 1 e 89 1 de 4896. 9 Hvpolbekenbestellung vom 1. Februar 1872 nebst Piechaczek aus Sackenboym, welcher in der Be 2) Aufgebote, Zustellungen E“ im Werthe von 8 Thlr. und Beklagte bis jetzt aber nicht zur Klägerin zurückgekehrt [79850] Oeffentliche Zustellung 4) Georges, Michael, geb. 4. Januar 1872 zu Königliches Amtsgericht. Abtheilung XN. vpothekenbuchsauszug vom 9. Februar 1872 mit vom 7. März bis zum 6. Dezember 1884 in dem und dergl Nr. r. heebttnng u Thlr . 1 üh. ;. Fe iosm Termin 5 mündlichen 8.2 1 Hauptmann Mauerhoff zu Frankfurt 8 8: 8 ser Kurant, handlung des Rechtsstreits anzuberaumen, in welchem a. k., vertreten durch Rechtsanwalt Metz I. in
Kriechingen, ETIngrossationsnote von demselben Tage und Rezeß Arbeitshause in Tost gewesen und seit dieser Zei 1 sFpom 22. April 1862 über 83 Thaler 21 Sgr. 9 ½ Pf. verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Fet unter derselben Verpflichtung der Zahlungsart und si beantragen wird, nunmehr die zwischen Parteien be⸗ Darmstadt, klagt gegen den Friedrich Ekert, früher
5) Joly, Johann Peter, geb. 28. Juli 1872 zu 1 8 8 “ 1 g der Kriechingen, [72446] Aufgebot. — Resterbegelder und 4 % Zinsen, eingetragen im gebotstermine, den 17. April 189 7, Vormitta [79644"1 8 8 hrung einer Kuh im Werthe von 8 Thlr. stehende Ehe für geschieden und den Beklagten für den zu Darmstadt, jetzt unbek 1 6) Ney, Johann Peter Felix, geb. 22. September Auf Antrag —8 8 88 Grundbuche von Leubingen Band III Art. 101 in 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, eh 89 ve gesn icaze Gottlob n S estsenstetnng oder Zahlung von schüldigen Theil zu erklären, unter Verurtheilung des, dem Fenstae 59 Beklagten 882 S 1872 zu Baumbiedersdorf, 1 Fahasabaec⸗ scsr “ 88 8e eblich Abtheilung III unter Nr. 1 aus Band XII Nr. 461 Nr. 6, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung 5g 1 daee. 88 März 1896 fnrece üt we-erc., a ist Besitzer Gegor Soz d äß der väterli elben in die Kosten des Verfahrens. Dieselbe ladet die Kosten zur Zahlung von 1054 ℳ 95 ₰ mit ehe Thorelle, Josepb, geb. 13. März u“ v“ Wechsels, d d Ioannssburg Grundbache, dorshin⸗ sbertenen⸗ für Sr ee g, e den 21. März 1896 G die Hvpothekenurkunde über 150 e Disposition Anso frs⸗ 228 1gem, rmer vn Fenlagten n dg,segs ü VEE . s. 82 Tage der Klagzustellung an zu iederum, . „d. d. „(fanne Amalie, Ernestine Wilhelmine, Marie⸗ il⸗ „O.⸗S., de . 1 1896. eie 9 9 . 9 ar⸗ 89 fertigt 18. Ap 334, sein mmer e roßherzoglichen Landgerichts verur eilen, das Urtheil auch demnä scher⸗ 8) Weidert, Wilhelm Adolf Heinrich, geb. 3. Fe⸗ 1. 180, gn 328 bar be 15 belmine Sophie und Christiane Catharine Viol zin Königliches Amtsgericht. 2 vhageenge, 1 18. “ e VZ“ eas Guldig A.Nedn bh. dierselbst auf Montag, den 4. Mai 1896, heitsleistung für vorläufig SHe bruar 1873 21 Herlngen dember 1890, aa cetel abrosten, ereptiert von Sezhinge derch Verfügung vom 9) Febrvar 1⸗, — 8 räe. Hottlön Sanrh sung 111 Rr. 1. achildet aus feld ig Abtheilung 1I1 baftender Posten⸗ erlotten⸗ VormzttagZs 10, Uühx⸗, angesetten Termine und ladet den Bellagten ue mändlichen Verhandluns 9) Joessel, Ludwig Emil, geb. 11. April 1874 88 wieth Paprotta im Gutten J. aufgefordert 5) Hypothekenbestellung vom 9. März 1854 nebst [79893˙0)0) 8 I““ Frrua⸗ v L8. 2. Nr. 1: 9 Thlr. 18 Ggr. Erbegelder für die drei 2 u. For Keehse hieselbst des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Groß⸗ 1““ L4A“ üers er sek eagrare nerfe, Parzege de Leissezensan germchascnag. 1 ez8 4. . 8 1896, Vor⸗ b au oege erse erden die unbekannten kaftlos erklärt. arina un osina Rzondek, eingetragen auf der öffentli tell ird di d e8 ℳ 2.⸗n gr. 2 Uhr, mögensbeschlagnahme ist durch rechtskräftiges Urtheil gebotstermin den 17. September 189 Gericht 24 Sgr. Kaufgeld, eingetragen im Grundbuche von Frben der am 2. Dezember 1885 verstorben sos erlar. e. Antteoastel - b Grund des Protokolls 2 9 er öffentlichen Zustellung wird diese Ladung be⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ des Reichsgerichts vom 28. November 1895 wieder mittags 10 Uhr, bei vem unterzeichneten Gericht Altbeichlingen Band III Blatt 99 in Abtheilung III Wi c dn orbenen Die Kosten trägt der Antragsteller, Schneidermeister 42 olls vom 27. August 1804, kannt gemacht. richte zugelassenen Anwalt zu bestell 8 Ie;. 8 ld . 8 ¹ I Wittwe Anna Elisabeth Foerster, geb. Nits bert Gruhne zu Weidenhain. 2 b. Nr. 3: 119 Thlr., i. e. Ihz † 1 1 zu bestellen. Zum Zwecke aufgehoben worden. 8 Gelaphnchgfbnde Zimmeseenfall die seraftlos⸗ unter Nr. 3, daselbst Band I Blatt 10 in Abthei- aus Neustädtel au gesmhberk spätestens in dem g- 8* 103 Mã gs. 8 Thaler, als ein Darlehn ... e“ Scheearht 1896, März 14. 55 885 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Saargemünd, den 20. März 1896. un. g. vereeb Se lung III unter Nr. 3, daselbst Band I Art. 31 in den 22. Januar 1897, Vormittags 11 Uhr Königliches Amtsgericht. Riondet aus Charlottenseld aus dem Vermögen der erichtsschreiberei Großberzoglichen Landgerichts. Klage bekannt gemacht. ] E“ 8 Johaunisburg, den 1 Februar 1896. Abrheilanedn “ 2 E anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche und is 3 8 Geschwister Johann, Thomas Frang — Fis en Sregtsschzeiber 882 889 88 Land 8 3 1 8 5 p 1 8 8 C Ber n⸗ 814 . e oßh. 1 b: Rechte auf den etwa 48 ℳ betragenden Nachlaß bei 1n6b.) Im Namen des Königs! artholomäus, Josefa, Lorenz und Rosaͤlia Wyrwich [79278] Oeffentliche Zustellung. 8 E Gerichts⸗Affesor⸗ andgerichts
Königliches Amtsgericht. 8 Nr. 1 für die minorennen Geschwister Eleonore 1 8 5 ¹ 4 3 2 e „½ t 4 8 ¹ 3 8 a 1 0 „ 2 „7 6 8 4 2 8 dem Vntereicneten Bescce enae enzen aese Verkündet am 9. März 1896. “ en nmegst 8 Ind Seheden desGechen stiche Fögfetbe ne d be Recsbatzorht 6 “ 8 8 valte
[79742] 8 b Marie Christiane und Friedrich Carl Rohe in Alt⸗ falls sie mit ihren Ansprüchen und Recht 1 Die durch Beschluß der Strafkammer des Kaiser⸗ 79897 b Auf lsbeichlingen zufolge Verfügung vom 15. März 1854, M. Sten ar Pursche als Gerichtsschreiber. beli 1 1 1b 8 fgebot. Nachlaß werden ausgeschlossen und der Nachlaß dem 6 der gerichtlichen Schuldverschreibung vom 6. März Güuüͤ f K öene Florlan Seeheld, geh der ghehipf cht ange. vereevaaleenw Söhris wird henscheüh Peppis, Antroß, deg, Gegaab ers Fanhrnhe n önege der wanoesungsegen werden de em Ponigligen Sui 1n Füechche eandencht de Nofendene SoE durcs dieer Hatken awsdesh Anfprüchen und Rechten auf Steiner hier, Rosenthalerstraße 16/17 wohnhaft ge⸗ Dene den garP ogen ane Peoꝛeesereengettgten ordnete Vermögensteschlagnohme ist durch Beschluß geb. Schubert, in Zößnige 89 EEö Lösch 2 d Posten im Grundbuche auf den Antrag wird verabsolgt werden, der sich später veeeh umssrichter S 8 rng⸗Ma „SS56 n “ wesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 200 — Fehtcurtoaft M Mankiew⸗ 114“ desselben Gerichts vom 22. Januar 1896 wieder Anth venndsh Fo 8. asn enn asesht. Eeö 5 ZI1“ Cigenthümer, nämlich zu 2 und 3 Se. Whas Mrissuengen e e hebs. 924 Rücht erkannk: 8 8 ftelln Dee ehenen dfrsahe. wad 89978 mit dem Antrage auf Zahlung von 213,56 ℳ unternehmer Aoolf Knößt, mit Eegtgg n Neh ⸗ Anth. Johe Georg L. -FSa, . 1n - nun g 8 3 .F. 8 nebst 5 % Zi Dezember 1889 9 ü f 8 8 S e w tzig Meißnischen Gulden = 2 3 ₰ da 6 „ E U⸗ Herausgabe des Vorhandenen zu fordern berechtigt ist t N. . En. 4 2 b 1 ündli F. 8 3 ; 8 8 Für den S. Auf 2 erlassen. Die etwa vorhandenen unbe⸗ hausen, und seinen P Per S in BBeuthen a. Oder, den 21. März 1896. 8 .en 1”5 Ee 28 ö“ Nr. 22 D Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts von “ k2 EEEEET - 185 1“ g ““ des Be⸗ 8 2 — kannten Forderungsberechtigten werden daher aufge⸗ Schillingstedt, zu 4 des F 532 ers b arl Kauf⸗ Königliches Amtsgericht. e “ “ arkus Steinitz zu heute ist dahin erkannt worden: auf den 20. Mai 1896 Vormittags 10 Uhr seit 7. Ma *189 C ———————— ordert, sätestens in dem auf den 3. Juli 1896, wenn gen. 89 seiner 2 * ge eeeesn 1“ Seeceth. — 8 III “ 51 und Die unbekannten Berechtigten folgender auf dem An der Stadtbahn 26/27, Zimmer 9, 11. Treppen. 4¼ Provision 8 -.Sa 2 Wechselunkosten und g ll Vormittags 11 Uhr, bestimmten Aufgebotstermine mann, in SI zu 8 8 Prune mann 81 u 2 1 ra8 78. 9 8 8e ügung vom 18. November Grundbuchblatte des Ritterguts Klein⸗Kotzenau in Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung neee diefer Sah 81 2 8 ladet den Beklagten ) Aufgebote, Zuste ungen perfönlich oder durch einen gehörig legitimierten Be⸗ Rohe in Kölleda, des Ortsschulzen reiber 2 179893. Aufgebot. 870 einge S von 55 Thlr. 1 Sgr. Abtheilung II Litt. 1. 1. eingetragenen Post: Iitt. b. der Klage bekannt gemacht 16 Köni liche An⸗ . des Rechtsstreits vor vollmächtigten zu erscheinen und sich mit ihren An⸗ Vertreters der Gemeinde Altbeichlingen, des 1 . Auf Antrag der Wittwe Friederike Hellwig, ged 13 n. ** 1 hlr. 24 Sgr. 2 Pf. gebildet Käufer (Johann Heinrich Rosemann) zahlt zu Weih⸗ (IL. S.) Katerbow Gerichtsschreiber Abth . Bo⸗ mtsgericht zu Frankfurt a. M., und dergl. sprüchen zu melden, widrigenfalls dieselben ihrer An⸗ wirths Wilhelm Trost und 85 Ehefrau in Alt. Söble, zu Nordhausen, Benefizial⸗Miterbin in da ist um gn esteht aus dem Hypothekenbriefs⸗ nachten 1792 an den Stiefbruder Gottlieb 10 Thlr. des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 66. V 1 5 Ssae auf den A. Mai 1896, sprüche auf die bezeichnete Forderung verlustig gehen beichlingen, sowie des Iö Carl Feeoe. da⸗ Nachlaß des am 10. Januar d. J. verstorbenen een er des Kaufgelderbelegungs⸗ auf einen Ochsen und an jede der 3 Schwestern 8 I. — g 66. debeneh üss “ Zum Zwecke der öffent⸗ Auf Antrag des Verwalters im Konkurse des Und deren Löschung für zulässig erklärt werden wird. selbst ee 1“ dens Kaufmanns Albert Hellwig daselbst, werden die⸗ 89 vras Hop vthek 2 1 2 8 Thlr. oder 1 Kuh, werden mit ihren Ansprüchen [79851] 1v guftanung wirh Zeser Auszug der Klage be- Mülltrs Wiederich in Dalbke soll die Diederich'sche Elsterberg, am 21. März 1896. . Sü v werden deshalb aufgefor 8. 588” jenigen, welche an diesen Nachlaß, und auf Antmg laet — 82 “ 8 Juni 1868, auf diese Post ausgeschlossen. 8 [(Iner Sache der separierten Frau Anna Getsch⸗ 1--TeJi 2r., b 8 Märm Müͤllekelsmüͤble am Dienstag, den 21. April Königliches Amtsgericht. im Aufge veeee ge⸗ e vScha⸗ der Wittwe Nützler, Bertha, geb Rein, zu Nord⸗ 81 es 12 au 8 8 r. 93 Schoff⸗ Lüben, den 21. März 1896. madn, geb⸗ Kuchenbecker, in Berlin, Klägerin und Farichtoschreiber 86 8 18. F— d. J., Nachmittags 3 Uh ““ (Unterschrift.) Vormittags ö“ erzeichneten hausen und der durch dieselbe bevormundeten minder EEEETö für den Ein⸗ Kghnigliches Amtsgericht Berufungsklägerin, gegen die Erben der Mischke⸗ 1..“ öniglichen Amtsgerichts, d. J., mittags 2³ r., an Oct une Ste G Gerichte ihre Rechte anzumelden und die betreffenden jährigen Geschwister Emilie und Carl Ernst Wil⸗ lieger Johann Schmidt zu Lomnitz eingetragene, zu “ — — 1 schen Eheleute nämlich: heilung Bockenheim. öffentlich meistbietend a.. g n5. ““ — hrkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ helm Rnßler. Benefizialerben in den Nachlaß des 5 % seit 25. Mai 1868 verzinsliche Darlehns⸗ [79888] Bekanntmachungg. 1]) deren eheliche Kinder: ——— schlag CC“ E1“ [79820] Aufgebot. erklärung erfolgen wird. 9. sam 269. Dezember 1895 verstorbenen Nähmaschiner⸗ seheans — 48 es gebildet ist und welches be. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gericht, 3. die Wittwe Senftuer in Berlin [79852) Oeffentlich tell aee 8 M.hier zur Einsicht aus 18. “ S8. Der Halbmeier Wilhelm Becker zu Lüerdissen und Kölleda, den 7. RNeisenden Wilhelm Nützler daselbst, werden die b sdurk 8. Hypot kkenbuchsauszuge und der als vom 18. März cr. sind die unbekannt abwesenden b. die Frau Bertha Künkel in Schöneberg, und Der Wirth Mrtim Serasa Köge ich S vemn nar “ 1* “ ö der Großkötber Hermann Möller zu Bisperode haben Koshnigliches Amtsgericht. jenigen, welche an den letzteren Nachlaß als Glän⸗ e 8 ö Verhandlung d. d. Rechtsnachfolger des am 8. Mai 1885 zu Flens burg ihren Ehemann, den Kaufmann Küukel daselbst hat gegen den Arbeiter 3 vln 888 öniglich Schmelz Ansprüche 28e Berriedigung aus dem Kauferlöse und üxe Aufgebot folgender Urkunden beantragt, und 1 “ va 5 8 — 1““ “ 2 Brix mit c. die Frau Ellerholz in Steglitz und ihren kischken, jetzt unbefannten a erchalea! “ ingli Kauf i S 5 8 2 auben, gabe 8 . 28 a rüchen auf die im Grun Q Fhemc Banki s 3 Sre 8 18, mit dingliche Rechte an dem Kaufgegenstande bei Strafe 9 Der ꝛc. Becker rücksichtlich der Obligation vom des Gegenstandes und Grundes derselben und unter über die auf demselben Grundstücke in Band I Blatt 40 aus Oöbligation ven Ave Cbemann, den Banier eler bnafesgeischre verlagt, der Iö6 zu verurtheilen, tbeilung III unter Nr. 4 auf Grund des Man⸗ 1874 für denselben eingetragene Post von 2025 ℳ bekannten Aufenthalts, Truknas ( 31694 S e Mene o Aer
[79911]
779817] Aufgevot.
Auf Antrag der Ehefrau des Großkothsassen
des Ausschlusses bezw. unter dem Rechtsnachtheile 29. November 1827 über 90 ℳ, welche nebst 4 % Auf rag — 8 Beifü kundli 1 s b-- „ —n riedrich Plünnecke, Anna, geb. Hornburg, in Broitzem eifügung der etwaigen urkundlichen Beweisstüc cee 8 8 einger 8 b1 . Abschrift derselben spätestens in dem auf dats vom 13. Juli 1868 zufolge Verfügung vom ausgeschlossen und wird die fragliche Pest auf Antrag 2) das Enkelkind der Mischke'schen Eheleute, Hinterlegungsstelle der Königlichen Regierung zu
anzumelden, daß für die sich nicht Meldenden das Zinsen für die Vormundschaft über die Kinder werden alle diejenigen, welche auf den aus dem Ver⸗
egen den neuen Erwerber verloren geht. 3 1b Har g. e Pber h v 1, 8*& . ,g 1 1 Rech. grnbanfen⸗ 21. März 1896. 88 de lend SFesfscgec⸗ icee. Dörries in Lüerrissen trage vom 17. Sepiember 1853 auf den Großkothbof, Fr E“ Lö-en 8 Mormnber bes “ Schoabe in Peendbuch gelölcht weden, nämlich den minderjährigen Hans Schulz, vertreten Koͤnigsberg hinterlegten 66 ℳ 12 Z a Kla Fürstliches Amtsgericht. auf dem Halbmeierhofe s xesehsS 7 da⸗ No ass. 3 zu Broitzem (Grundbuch von Broitzem Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, anberaumten Termin 16 Szr 9 Pf . Ene — 85 19 Thlr. Apenrade, den 19. März 1896. durch seinen Vater, Maschinenmeister, Heinrich ausgezahlt v 1.“ “ äger (Unterschrift.) selbst eingetangen find. nn⸗ der Obligati Bd. 1 Bl. 17) eingetragenen Abfindungsantheil zu anzumelden, widrigenfalls sie gegen die Benefizial. Kosten gebilder ist “ rbefteht 8 Sgr. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schulz in Tempelhof, Beklagte und Berufungs⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits önr das ——— e“ ich Mge. igation vom 1125 ℳ und die Leeferung eines vollständigen Bettes erben ihre Ansprüche nur noch insowet gelnan Hypotheke bbuchsaus 8c Eind 1“ 11“ beklagte, ist der Termin vom 20. Mai 1896 auf⸗ Köͤnigliche Amtsgericht zu Heydekrug zu ei “ 179898] Aufgebot. 18. Defembeac184s behns. Sflsot ansen. 9e89ℳ er⸗destr dn ahles ennünsgs 150 ℳ, einge⸗ wacen tzanen, dls Ee declnh ant enasgaazee brecbegebucsteunfagt, Fkad Sigiragangareraftt [78171. Senenehece Faemnae 111ö1e 1899, Vormittags In Sachen, die Expropriation der zur Anlage der und Kosten für den Krüger Wilhelm Saake 8 tragen für den am 29. Januar 1835 zu Broitzem ge⸗ durch Befriedi 8 sder Seeene 5 sünst der Mandaksausfertigung des Köni lichen Die Eh e fn iche Zustellung. andlung anf den 1. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wischen der Husaren⸗ und Kaiser Wilhelm⸗ Biep b m Saake in borenen Heinrich Hornburg, z. Zt. unbekannten Auf⸗ durch Sefrie igung der angemeldeten Ansprüche mit . d g König ie Ehefrau Auguste Dorothea Bertha Ruge, 9 ½ Uhr, vor dem 8. Zivilsenat des Königlichen wird dieser Auszu — 8 vhe wuisc Grundstücke betreffend, hat b988. v“ “ Fushe ” “ “ Zee. den 18. März 1896 bherefbchen A1AAA“ vne ere un, Hemnbang: v1““ — egerichte anbergum: 1ns Sens. Fhsh vics sen deydekeug, den 7' hanc s9ee ie hiesige Stadtgemeinde die nachstehend aufgeführten Vveeritama 5 machung derse zu dem auf den . Juni .es 8 ; . Stade, klag ren Ehemann Zweck der öffentlichen Ladung des Be lagten zu 1 d., . 1 Zwangs ign vorben: 7 8. u./. Pras⸗ In⸗ neten Amtsgerichte anberaumten Termine unter dem “ ; tbe ¹ 9, em Antrage, gemacht. ’ “ 8. Gwenc enhäcsanc en Wülheim b haber der obbezeichneten Urkunden sowie alle, welche Rechtsnachtbeile te gelaben, daß im Falle der Nicht. (79896 EgERe Söscen ch Abtheilung III unter Nr. 1 für den Beklagten aufzuerlegen, binnen besedissena zu be. Berlin, den 19. März 1896. hierselbst, als 3 an die betr. Hypotheken Anspruch machen, werden anmeldung die Löschung der genannten Eintragung A 81. Ant d bg Its Michaelsc der urs 8 rofe ene Restpost von 45 Thlr. stimmender Frist die Klägerin behufs Fortsetzung des (Unterschrift), Gerichtsschreiber [79899] Oeffentliche Zustellun a dessen Wittwe, Marie, geb. Goldbach, hier aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf erfolgen wird. 1“ 2e5 en nitac des “ t5 Mi 8 Pid ich aselbst für die fünf Valentin ehelichen Lebens in einer angemessenen Wohnung des 8. Zivilsenats des Königlichen Kammergerichts. Im Namen Seiner Majestät des Königs 8. defseeteran des Kaufwanns Carl Jackisch, Ia, 757, ut, den 4. Dezember 1896, Morgens Bechelde, den 20. März 1896. im Shroda, als Pflegere 5—8. hachlasgene d⸗ ifenen 279 minderjährigen Kinder eingetragen ge. wieder bei sich aufzunehmen, zfalls aber Beklagter von Baye 8 Ie. hier „Zen, 10] ¾⅔ Uhr, anberaumten Termine anzumelden unnd Herzogliches Amtsgericht. b 15. März 1894 in Santomischel verstorbenen r. eüx 25 Thlr. “ ist und welcher besteht dieser Auflage nicht nachkommen sollte, denselben für [79904] Oeffentliche Zustellung. Obli 52 8ecc Cisbetb Druwe hier die Urkunden vorzulegen; widrigenfalle diese den Dr. Schilling. delsmanns Louis Hartmann, werden dessen, c 11 dem als einen böslichen Verlasser zu erklären und die Che der „Die Cheleute, Anton Knibiehlv, Bäcker, und Vor dem zn Kasel am der Pfal d. Helene Druwe hier, 8 G Eigenthümern der verpfändeten Grundstücke gegen :- 1 kannte Erben, namentlich etwaige vollbürtige b 68* und Hypothekeninstrument ausgefertigten Parteien vom Bande zu scheiden, und ladet den Be⸗ Magdalena Stoll, beisammen in Kaysersberg woh⸗ Königlich Varkrischen 88 Pfa 2 wohnenden 6. Paul Druwe bier, süber für kraftlos erklärt und die Hypotheken im 8* schwister resp. deren Kinder, be e .e⸗ 22 ee Rosenberg O.⸗S, den 4. Dezember 1845, klagten zur mändlichen Verhandlung des Rechts⸗ nend, vertreten durch Rechtsanwalt Preiß in Colmar, Gegenwart der am Schlusse deeaün⸗ ea 24 0% bis e bevormundet durch ihre Mutter die Grundbuche “ 8 [798163=5 Aufgebot. “ und Rechte an seihen ane r welch 1. bsekeahe Inemegt. veen n. März 1855, streits vor die Fünste Zivilkammer des Landgerichts klagen gegen den Karl Leonhart aus Sundhausen, ehn senen. “““ unter a genannte Wittwe Druwe gehörige Nr 215 a LI Eschershausen, den 23. März 1896. Die in der Steuergemeinde Duisburg am Heidchen stens in dem dem unterzeichneten Cen 8 nitt 8 der e auf den Grundstück Nr. 9 Char⸗ zu Hamburg (Rathhaus) auf den 29. Mai früher Bäcker in Kapsersberg, zur Zeit ohne be⸗ 1) Heinrich Maurer, Musikant, und dessen von Blatt I der Feldmark Hagen an der Ecke der Husaren⸗ 11“] Amtsgericht. . belegenen Grundstücke Flur 7 Nr. 2093/188 und 2 L . Vormittags der 8. nü btheilung III unter Nr. 3 auf Grund 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem ihm ermächtigte Ehefrau “ “ 5 raf 8 8 Wehmann. 2094/188, ersteres 2 a 07 am groß und mit 8 ₰ stehenden Aufgebotstermine anzumelden,« widris⸗ Pgerich ichen Schuldverschreibung vom 6. März forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Antrage auf Auflösung des zwischen den Parteien]— 2) Catharina Sutter ohne 18, . falls sie mit denselben werden ausgeschlossen wer für die minorennen Geschwister Johann, gelassenen Anwalt zu bestellen. Fum Zwecke der vor Notar Jaeger in Kaysersberg am 23. Dezember Michael 1b” seutten h 8 ö 9 — „ 1 24 2 vohnend,
und Hagenstraße bele 5* 8 88 e Reinertrag, letzteres 11 qm groß sollen auf Antrag T 8 5 3 ¹ . r b “ 8 — 3 8 82 LUrOB, 2 h. 8 2 er r — b ö 2 85 9. 91 [19819] Aufgebot. 2 “ Heinrich Sfenta . . 1I“ “ shonae, FSe ö leligen e. wird dieser Auszug der Klage 189; Sg.doe h. hrwere über ein zu welche erklärten, sie seien für bereits erhaltenes Betrag von 6440 ℳ vom 17. September 1895 an. Die Wittwe des Kaufmanns Adolf Strüver, Duisburg zwecke Anlegung eines neuen uch. Fickus wird verabfolgt werden und der sich spit von 119 Thlr. gebildet ist hd n lches besteht ac † aysersberg an der Hauptstraße gelegenes Wohnhaus baares Darlehen, dessen vollen und richtigen Empfang 51 5 8 Joahr zu verzinsen ist, en, geb. Köster, und die Wittwe des Gastwirths blattes aufgeboten werden. Es werden deshalb alle Sühne⸗ en. Frt d 8 886 L.àSe, esteht aus Hamburg, den 25. März 1896. 1 mit Bäckereieinrichtung, Keller und allen anderen sie iermit in bester F Rechtens quittiere . 98 vertinsea efeneisters Christian vne 286, 0 Ründa. b eH. 8 unbekennten Eigenthumsprätendenten aufgefordert, “ Verfücange TT * der als Schuld⸗ Kuers, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Rechten und Zubehörungen und Verurtheilung des erbtermet se besten gorm de 85 1„ Götting, Friederike, geb. Herbst, hieselbst zu ½ An⸗ Grünenp an, haben das Aufgebot der aus dem gericht⸗ ihre Rechte und Ansprüche auf die Grundstücke Richnr Z“ E u 88 üch ir 8 sonden derg D. S ge er ig 55à ung d. d. Rosen⸗ 1” — — Beklagten zu den Kosten des Rechtsstreits, und laden hundertsechzig Gulden svuldig geworden theilen, und deren Kinder Max, Johanne und Carl lichen Vertrage vom 21. November 1862 als ding⸗ “ vrnn. vene 288 Seee 8 e dhneradenen wir sonde sälben üͤbern den 22 8ec eeie 18 8 v 172e69 Segenach. Fast naactn “ zur Verhandlung des Sie verpflichten sich demnach, solidarisch das Dar⸗ Götting zu je ½ Antheil gehötige Nr. 215 a. 1 lichen Last auf dem Wohnhause Versicherungs⸗ ormittag 8 bei dem unterzeichneten därfen. — 8 ost zustehenden Antheit von 17 Thlr. ausgef vtinn Rasir 1 ischaff; . zu Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer der Kaiserlichen lehen nach einer beiden Theilen freistehenden, immer jsies K eg 99 sowij SS ie .42 en, widrigenfalls . ü 1 . tatt, vertreten durch Rechtsanwalt Reinhard in Landgerichte zu Colmar i. Els. an den 5 i aber oste S “ Blatt 1 des Feldrisses Hagen an der kleinen Hagen⸗ nummer 29 sowie auf dem davon abgetrennten Gerichte, Zimmer Nr. 42, anzumelden, widrigenfalls Schroda, den 20. März 1896 heilinstrument vom 2. April 1855 geerrees Rast tt. kl 2 — g zu 8 . . auf den 5. Juni aber auf Kosten der Schuldner zu geschehenden drei⸗ aße hieselbst belegene Grundstück zu 6 a 30 am 1. Feldmorgen im Band I Blatt 90 und 318 des sie mit ihren Rechten und Ansprüchen auf die Grund⸗ * Cz al 8 5 Zwej .A. erHgra, 4 astatt, lagt gegen seine Ehefrau Juliane Wild, 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ monatlichen Aufkündigung zurückzubezahlen, bis dahi Wohnhause Uer. 4590, sin 18 Gesammht⸗ Gruͤndbuchs von Grünenplan für die weiland Wittwe stücke ausgeschlossen werden. F. 1/19b9. Ksnigliches Amtsgericht. — “ u“ Fan 1879, geb. Gack, früͤher in Rastatt, zur Zeit an unbekannten rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen von 8g an zu fün 1r-g s2 dleles as 1er⸗ entschäd gung von 46 755 ℳ, von welcher ein Be⸗ des Webers Gottfried Reiche, Johanne, geb. Engelke, Duiesburg, den 17. März 1896. 8 u Rosenberg L-Paer dee manthest des ve. 99 8 Fagber Beranseenfung ö“ begee en Ze.. öffentlichen zinsen, die Zinsen auf Martini lährlich, diesen Tag trag von 2200 ℳ vom 23. September 1895 an mit in Grünenplan annoch eingetragenen mit 4 % jährlich — Königliches Amtsgericht. 1eog8n) “ „ 8 a 82 808 8 . 8 72 GeuZotäcke ntt den ntrage 8 S geenac⸗ 7 kader die Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt des laufenden Jahres pro rata, zum ersten Male 5 % pro Jahr zu verzinsen ist. zu verzinsenden Abfindung zu 500 Thaler beantragt, “ 1 Durch Ausschlußurtheil des un kerzeichneten 1. 18 Albrechtsdorf in Abtheilung III unter Nr. 10 blagte zur mündlichen Verhandlung des echts⸗ gemacht. 8 zu bezahlen und alle Zahlungen in gangbaren Geld⸗ Zur Auszahlung dieser Entschädigungen ist auf nachdem sie die geschehene Tilgung glaubhaft gemacht 9g12 — .. hde. e. 22 8 Wraz für die Geschwist 8 t 8— Jo unter Nr. streits vor die 1V. Zivilkammer des Großherzoglichen Der Landgerichts⸗Sekretär: Weidig. ssorten in der Wohnung des Rechners der Gläubigerin Antrag des hiesigen Stadtmagistrats Termin auf haben. Es werden demnach alle, welche auf das ein⸗ [79815] 1 Aufgebot. ] hs ih dae am e 2 9 ranz g8 2 er Postrach, Johann, Maria und Landgerichts zu Karlsruhe auf Montag, den — juu machen, endlich die Kosten dieses Aktes, der Ein⸗ 2 sgeri Feerehn naufiftraße 6. „olche spätef ügpet d D Flise, geb. 2 . Hörlyck u Johan . Bee ““ . n au ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ bie Verwaltung des Armenwesens zu Dortmund d Bord 1 rzüeren Sicherüe Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst, Auguststraße 6, solche spätestens in dem auf Freitag, den 5 „ Als Todestag ist der beglaubigten Abschrift des Hypothe 5 1“ 8 nd, un ordereaux zu tragen. Zur größeren Sicherheit 1— 5 1 FHag 1 B — 8 8 g, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Hegener selbst, für tort erklärt. Als Todestag er beglaubigten Abschrift des Hypothekenbriefs über gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der vertreten durch den Magistrat daselbst, 2à . arlehens, nebst Zins n n 37, angesetzt, zu welchem die Realberechtigten 22. Mai 1896, Morgens 10 Uyr, anbe⸗ daselbst, wird der Halbbruder der Ehefrau Purst, 22. September 1884 fesghcht, de ganze Poft — 88 8 1879, dem Sees c.. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bevollmächtigter; Faen heaeg von 81eh Lid nhe6⸗ L.“ 1Sb 8 penrade, den 19. März 96. ermerk vom selben Tage, der mit vormundse afts⸗ bekannt gemacht. “ egen den Taglöhner Johann Meister rüher zu Gla “ re Königliches Amtsgericht. Abtkeilung II. ee eee versehenen Ausfertigung Karlsruhe, den 17. März 1896. v Portmund, jetzt unbekannten Aufenthalts, bes 8 v4X*X werden. Herzogliches Amtsgericht. 8 8 18 1. Juli 1879 ung vom 25. Juni 1872, d. d. den (L. S.) be6“*“” Behauptung, daß Meister in der Zeit vom 19. Ja⸗ 1) Plan⸗Numero 542, 36 Dezimalen Acker an der Braunschweig, 18. März 1896. EI111“ gS⸗ e-.; e Shahe. Ars 8- 178885) “ werden für kraftlos erklärt sücscen 2 8 8 8 üncg biesigen Kufeleich neben Peter Muller Wittb, 8 iches h . ““ ee. u1u““ 24. März 1896 erkenn 20 S 1t. st en Krankenhause, und in den Jahren 1887 2) Plan⸗Numero 25. vN. 9. Herzogliches Amtsgericht 8 — 1 melden,, widrigenzals seine Todeserklärung erfolgen K ö 92 köe n1 Annlas de —— d, ee en und deren Rechts⸗ U’gS482 8 Sesterss s⸗ Srenn hesgecchr gegeagi perschiedepen Zeiten im hiesigen der hPlbehe Ponn 8 88, Nel en. 8 unf 8 1 1 8 wirh. E. 2.— fü genden Posten; n Sachen der Ehefrau des Bahnarbeiters Car ischen Armenhause Aufnahme und Verpfl if L. 2 ““ e ärz 18 . - 1 ü . b 189 1 Aufr erpflegung Christoffel von Lieb 164852] Anfgevot. Z“ Duisburg, den 18. März 1896. fts gect. t genpokzzsent über noch 700 2 aützaft auf dem Grundstück Nr. 31 Wyssoka in Johann Theodor Böseler, Anna Catharine, geb. gehabt, wodurch der Klägerin 905 ℳ 81 ₰ gebsten 9) gte han diebethan 29 Dezimalen Acker am Der Tapezierer Heinrich Freitag hier hat das 1) Ausfertigung der gerichtlichen Schuldverschrei⸗ Königliches Amtsgericht. Darlehn nebst 4 ½ % Zinsen, Theilforderung dere⸗ 1 8 unter Nr. 2 haftenden Post von Keil, zu Jeddeloh I, Klägerin, vertreten durch entstanden seien, mit dem Antrage auf Verurtheilung Bemberg, neben Jacob Fauß, Aufgcbot EETö 111 Fübramn 1899 nebst Abtretungs⸗ “ Derledn er die aus der notariellen Vbligatics fir 9*% Senn eingetraen in Hhaicen echten Rechtsanwalt üfme. gegen ihren genannten Ehe⸗ des Beklagten zur Zahlung von 905 ℳ 81 ₰ nebst 4) Plan⸗Numero 2188, 43 Dcezimalen Acker auf und zu seinen Gunsten ausgestellten Sparkassenbuchs vermerk vom 2. Dezember 1885 und Hypotheken⸗ [79892] Bekanntmachung. 5. September 1866 Abtheilung III Nr. 16 Susanna S- 8 4 ppolonia Dudek, Hedwig, mann, Bahnarbeiter Larl Johann Theodor Böseler, 5 % Zinsen seit Klagezustellung Die Klä erin ladet Baumels, neben Peter Müller, Nr. 67 294 der Frankfurter Sparkasse (Polytechnische buchsauszug vom 19. Februar 1855 über 245 Thaler Vorbescheid. (GFrundstück Grundbuch von Anklam Band 7 Blak rricchtlichen K ohann unter 5 o. insen vensb des früher zu Jeddeloh I, jeßt unbekannten Aufent⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 5) Plan⸗Numero 604, 40 Dezimalen Acker auf der Gesellschaft) dahier beantragt. Der Inhaber der Batlehn und 4 % Zinsen, eingetragen im Grund Nr. 3194. Adam Friedrich Kleiber, geboren zu eingetragen stehen, — welches Dokument a b gtl der äkrakts des Valek Skorupa und seines halts, Beklagten, wegen Herstellung des ebelichen -e vor die Dritte Zivilkammer des Köͤniglichen Wustheck neben Adam Müller, F Ae“ 8 1 Griefftedt Banb I ³ 37 in Abtbei⸗ Durl 8. 23 21758 1898, ist e bees eingetragen siootlon und dem Hv othekenbrief 8 8 ara vom 4. November 1810 — § 4 —, Lebens event. Ehescheidung, stellt Klägerin, nach⸗ handgerichts zu Dortmund auf den 14. Juli 1896, 6) Plan⸗Numero 2014, 47 Dezimaler Acke Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf buche von Griefstedt Ban⸗ 8 latt 37 in thei urlach am Kärz 1858, ist etwa im Jahre genannten Obligation und dem p. 9. folgender auf dem Grundstück Nr 17 Radlau d durch Urtheil des Großherzoglichen Land⸗ Vormittags 0 Uhr, mit der A 88 ¹ m “ 8 n Acker auf Mittwoch, den 16. September 1896, Vor⸗ lung III unter Nr. 4 und Band I Art. 37 in Ab⸗ 1875 von hier nach Amerika gereist und hat selndem und ursprünglich für den Schneidermeister —f in btheilung III d 1A“ en 7 8 z09 1 g „ mit der Aufforderung, einen Bösenbäumchesfeld neben Jacob Kratz und Ludwig keine Nachricht von sich anber gegeben. Seitens Mitzlaff zufolge Verfügung vom 7. September eingetra 1 ex decreto, den 3. August 1838 gerichts hierselbst vom „ Oktober 1895 der Be⸗ bei dem gedachten Gexichte zugelassenen Anwalt zu Leixner. . Nachrich 1. 3 genen Posten: klagte verurtheilt ist, binnen einer rist von zwei bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Geschehen in Kusel auf der Amtsstube des Notara
mittags 10 Uhr, vor dem I Gerichte, “ III . Nr. 1 zufolge Verfügung vom beh gict aon . - fcnn Se.
Zimmer 29, anberaumten ufgebotstermine seine 19. Februar 1855 ür den Oekonomen Hermann dessen muthmaßlichen Erben ist gegen denselben Ver⸗ eingetragen war und sodann am 15. Febrxar r. 1: 10 Thlr., s T Feee 2— — 8 ; : 8 8 sse in Schillingf i itserklä es S ilbelm Dritmeee frei 1., sage zehn Thaler Kurant, zins⸗ Monaten zur Klägerin zum Zwecke der ortsetzung des wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. den 26. April 1867 in Gegenwe Zenae Rechte anzumelden und die ÜUrkunde vorzulegen, Weise in Schillingstedt, abgetreten an den Landwirth schollenheitserklärung beantragt, und wird er deshalb auf den chuhmachermeister Wilhe See üs 6 unter der Verpflichtung der Zahlung bei der ehelichen Lebens zurück uke 8 widrigenfalls auf Dortmund, den 17. März 1896. Friedrich Kreuh des welten, n
widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ August Steinkopf in Griefstedt und umgeschrieben hiermit aufgefordert, Nachricht von sich an das Amts. Anklam umgeschrieben ist, wird für krafte — roßiäbrigkeit seiner S b 8 b 1 . W 8 rig⸗ ner Schwester Katharina Soppa weiteren Antrag der Klaͤgerin die Ehe für geschieden Sudhoff, be & S 8 am 2. Dezember 1885, gericht dahier gelangen zu lassen. Desgleichen werden eSeeez. mvbde ihrer Verheirathung gegen halbjährliche und Beklagter Far den schuldigen Theil erklärt werden Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Landgerichts. “ lan, und Carl Fink, Tuchmacher, in Kusel 1 6 lbar nebst der Verpflichtung der] soll, und dieses Urtheil rechtskräftig geworden, der .Worüber Uäkunde, nach Vorlesung von dem Kom⸗ 88 1“ 38 3 8 9
“
unter dem Rechtsnachtheile damit vorgeladen werden, raumten Termin geltend zu machen, widrigenfalls I⸗ ; Ilbelm 3 daß sie im Falle ihres Nichterscheinens mit ihren An⸗ die Löschung der; bfindung erfolgen wirrd. der Mevgermeifte, Pülbalm, üaaaee sprüchen an das Entschädigungskapital ausgeschlossen chershausen, den 24. März 1896. ist, aufgefordert, sich spatestens im Aufgebotstermine
folgen wird. Fraukfurt a. M., den 15. Januar 1896. 2) Ausfertigung der gerichtlichen Schuldverschrei⸗ alle diejenigen, welche über Leben oder Tod des Nn⸗
Das Königliche Amtsgericht. IV. bung vom 6. März 1852 und Hypothekenbuchsauszug Vermißten Adam Friedrich Kleiber Auskunft zu