1896 / 76 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Der Fabrikant Johannes Schmidt zu Berlin Küchen das Handelsgeschäft vom 1. Januar 1895 an Dessau. L zu Berlin und Frankfurt a. M. ist am 17. Februar 1896 als Handelsgesell⸗ allein übernommen und setzt es unter der bisherigen Handelsrichterliche Bekanntmachung. ndelsgesellschaft, wie solches in der Bilan enen schafter eingetreten. Derselbe ist allein zur Ver⸗ Firma fort. (Vergl. Nr. 1507 des Firmenregisters.) Auf Fol. 1132 des biesigen Handelsrezisters ist 0. April 1895 festgestellt ist. Insbesondere wer von tretung der Gesellschaft 1“ Sodann ist an demselben Tage unter Nr. 1507 heute die Firma C. Schroeder sen. in Dessau die Aktiengesellschaft eingebracht: a. die in . Die Firma ist in des Firmnenregisters die Firma Maschinenban⸗ und als deren Inhaber der Maschinenbauer Carl berg a. W. belegenen, im Grundbuche von ., Schmidt. Langkutt & Co. anstalt Robert Fesctn zu Bielefeld und als Schroeder sen. daselbst eingetragen worden. berg a. W. Stadt Band 43 Nr. 394 und 397 82A 5. zz 2 sderen Inhaber der Maschinenfabrikant Leopold Küchen. Dessau, den 23. März 1896. Bluand 44 Nr. 416 und Band 49 Nr. 495 . . Ue2 nzeiger un oni 1 reußif en In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2750, in Bielefeld eingetragen. 8 Herzoalich Anbaltisches Amtsgericht. neten Fabrikgrundstücke, b. das bewegliche Feich. 8 * woselbst die Handelegesellschaft: 1 Der Handelsrichter: Gast. star der offenen Handelsgesellschaft 1 B . er.: 9 2 Joelsohn & Brünn . Bochum. Handelsregister [79752] —— 8 Dampfmaschinen, elektrische Anlagen, Betri 8 1 1 erlin, Freitag, den 27. März g Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ 88 Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. em; LE* 29 Z“ „und dergleichen), c. di. —— ziee sieser Bel 8 1 86 1 In unserm Firmenregister ist ei Nr. 531, be⸗ Zufolge Verfügung vom 18. März ist in ausstehenden Forderungen der offenen Handelsgesell⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den H. Fenossenschafts⸗, Zeichen⸗ Muster⸗Regif über Patente, Gebrau muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und rplan Der Kaufmann Benno Braun zu Berlin ist treffend die Firma A. Neynaber & Ce zu Langen⸗ unser Gesellschaftsregister Folgendes eingetragen schaft, für deren Eingang die 1 Sreeell. Zanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten simd, erscheint auch in 88Eoo“ esa” aese 8 gh-

am 13. März 1896 in die offene Handelsgesell⸗ dreer, am 25. März 1896 vermerkt: worden: leisten, d. die Baar⸗ und Wechselbestände der 8 schaft als Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist erloschen. Spalte 1. Nummer 8. Handelsgesellschaft, e. die sämmtlichen Peffafen 8 1 8 A Spalte 2. Firma der Gesellschaft: B. Casparins offenen Handelsgesellschaft. Ferner bringen die ge⸗ b g 72 8 egt er rĩr d en e e 2 (Nr. 76 B.)

Die Prokura des Benno Braun für die vor. Am nämlichen Tage ist im selben Register unter 2 1 bezeichnete Gesellschaft ist erloschen, und ist deren Nr. 552 die Firma H. Lewinnek zu Langendreer £ Sohn. “] nannten drei Mitgründer zu gleichen Theilen Gesellschaft: Drossen. 8656 97 baar in die Aktiengesellschaft ei Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels „Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der . Pefte Naßt Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

nspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 559, Lewinnek zu Langendreer eingetragen. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der Werth dieser Einlage ist auf 998 000 in auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich woselbst die Firma: Die Gesellschafter sind: gesetzt worden. Der Vorstand wird von dem jrvigers Sw. Wilbelmstraße 32. bezogen werden. ö1.X“ de eh. *. EI en wn. , besteht m d⸗sen 8h.. .s —, ““ S ehr, . In nser Fir Aes. is ei Nr. in⸗ 9 fmann Hes Qas I 8 3 8 oder m. rreren 1 1 gliedern. 2 & deeesza88 —, 14 f 6 z0 Gesellschaf 3 getragen: b K.⸗N. be. e PB . 88 und ist zur Vertretung der Gesellschaft ein Jeder Erklärungen der Gesellschaft sind für dieselbe b Handels⸗Register r ere ns 8 (79771]] Kottbus zur Vertretung der Firma „F. W. Hoppe gleichen Antheilen ist, in die Gesellschaft. als Sach⸗ Der Kaufmann Max Wagner zu Berlin ist getrag rden, daß die Firma Ferdinand Siegern ihnen befug bindli in sie abgegebe 2 ber⸗ * Nr. 14 653. Zum Firmenregister wurde ein⸗— Kottbus ertbeilte Prokura ist erloschen. einlage eingebracht wird. Geschäftsführer sind: Max Wagner zu Berlin ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Siegert von sheh Ingt. indlich, wenn sie abgegeben werden a. von einen tragen: 23. 1) Architekt Peter G 2) K Bernard in das Handelsgeschäft des Ingenieurs und Uberbecangen isr 96 8 Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 be⸗ Vorstandsmitglied, b. von zwei Prokuristen. Ur grätz. Bekauntmachung. [79761] 9e 1598. 8 8 8b Kottbus, den 23. März 1896. Nullm⸗ ü 3 Ker bor8 Frrid, 4 Heren Kaufmanns Alard du Bois⸗Reymond zu Berlin 1deSgeer gft unter Nr. 114 die Firma Ferdinand gonnen. kunden sind mit der Firma der Gesellschaft und 8 Die unter Nr. 72 des hiesigen Firmenregisters ein⸗ ) Zu O.-Z. 332 Band 1 Firma „J. Ull⸗ Königliches Amtsgericht. die 1 Seine e ar 82 65 als Gesellschafter eingetreten, die die unver, Siegert's Nachfolger vnb SSeges §ubaber der Drossen, den 19. März 1896. wönterschrift der Erklärenden zu voellziehen. dr giagene Firma J. Rosenberg soll gelöscht werden. mann. in Heidelberg. 797 6] 89q Fran e fuche 98 Kanfmee 4 Fves Mein⸗ änderte Firma führende Handelsgesellschaft Kaufmann Friedrich Siegert Bolkenhain einge⸗ Königliches Amtsgericht. GSFeneralversammlung wird unter Angabe des Zwedt Der Handlungsgehilfe Ludwig Rosenberg als e“ Fürma ist erloschen. Lauban. 1 Bekanntmachung.I 4 n. 4 hbar g sBefellschaft⸗ . 8 2221 düde en zeichnen Nr. 16 093 Gesellschaftsregisters eingetragen. tragen MvA Sng in 9 1“ durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftt⸗ achfolger des Firmeninhabers Isidor Rosen⸗ 2) Zu O. Z. 574 Band 11 die Firma ö8 Ull⸗ Die unter Nr. 70 des Registers eing 11 schrift 8 9 . n v ihre Unter⸗ „Demnäaͤchst ist in unser Gesellschaftsregister unter] Bolkenhain, den 21. März 1836 sspressen. Bekanntmachung. [79474] blättern einberufen. Die von der Gesellschaft aus. Il in wird aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch rmn 4-1, .. he. . —kum des Kaufmanns Emil ve. Fol F Ver⸗ Mand 2* 91 vl 1. inzufügen. tr. 16 093 die Handelsgesellschaft: beerhanaes 32 . 1 Zufolge Verfügung vom 18. März 1896 ist Fol⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen durch der agen die Eintragung des Erlöschens der Firma bis .⸗ aberin ist die von ihrem Ehemanne zum Be⸗ Edꝛnund Schubert zu Lauban ist zuß olge er dedehches⸗Amtsg 82 58 Süch 1 2 M. Rotten aiqiSivexhAe 889 sgendes in unser Firmenregister eingetragen worden: „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, wenn sie von umn Ablauf von drei Monaten schriftlich oder dsbhe des Handelsgewerbes ermächtigte Klara, geb. n eg vom 23. März er. gelöscht. b Beete aietnde agänh üitnsin Hheilung 8. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren 5 n III1 Vorstand ausgehen, in oven bezeichneter Form, wem Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, 858* Kaufmanns Jakob Ullmann dahier. Lauban, den S. e en.. icht 4 Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen E“ ekanntmachung. 8 2) Bezeichnung des Firmeni . der Kauf. sie vom Aussichtsrath ausgehen, in der Weise, das kerrigenfalls die erwähnte Eintragung erfolgen wird. de . Gr. Amtsgerichts Heidelberg vom Königliches Amtsgericht. Mannheim. Handelsregister. [79639] ““ an as . e2xg. . 1 mann Abraham Berg zu Dr l unter der Firma das Wort „Aufsichtsrath“ und der Grätz, den 23. März 1895. ti⸗ g⸗ wurde dieselbe für berechtigt er⸗ Lein. 79777] Nr. 15 448. Zum Kandelsregister wurde ein⸗ Die Gesellschaft hat am 14. März 1896 begonnen. 88.81 achfolge beebe . zäft i 3) Ort der Niederlassung: Name des Vorsitzenden oder eines Stellvertreterz 1l Königliches Amtsgericht. r Vermögen von dem ibres Ebemannes ab⸗ nn 8. die „Elektricitäts⸗Aktien esellschaft getragen: G Die Prokura des Max Wagner für die erst⸗ Häns 88 Feeerxe. Inee v „] 4) Bsezeichnung der Firma: A. Berg. seesetzt wird. Die Gründer der Gesellschaft suhe 8 zu X h 8 Jakob Ull dahier v u 15 e& ie 4 v vre⸗ da Kerlaffang 1) Zu O.⸗Z. 268 Firm.⸗Reg. Bd. II. Firma: genannte Firma ist erloschen, und ist deren Löschung Rudolr auf den Hofbu ändler Ser Seyd hier⸗ B. 1) Nr. 56. 1) der Kaufmann Karl Bendix zu Frankfurt a. M z denz. Bekauntmachung. 119765] if ee emenerr aufmann Jako mann dahter verpzi⸗ 84 Schus ert Nirchind 8 Fol. 8613 des „Jac. Hochd in Mannheim. August Koegel in unter Nr. 9941 des Prokurenregisters erfolgt. selbst übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kauf. 2) der Kaufmann George Bendir zu Landsberg a. B. craudehns. Sug vom 23. März 1896 51 is Peokma 8 Leivzig” in Leipzig e üen 89 es⸗ ichneten Mannheim ist als Prokurist bestellt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 627, wo⸗ änderter Firma u.“ 8 mann Alfred Huhn zu Prossen. 3) der Kaufmann Franz Bendix zu Berlin, 4] der zafolge Verfügung vom 28. 2 ööe8e Heidelberg, 20.⸗März 1896 andelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten 2) O.⸗Z. 255 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: seldst die Firma: Die Firma ist heute im Firmenregister unter 3) Oit der Niederlassung: Drossen DVampfschneidemür lenbelitze Friedrich 4) der vsselben Tage die in Rehden errichtete Handels⸗ Gr. Amtsgericht. mtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß die Hirsch & Freiberg“ in Manuheim. Offen Reichs ⸗Adler⸗Apotheke Nr. 163 gelöscht und mit dem jetzigen Inhaber unter 4) eesam der Huhn. Stöckert 11“X*M S heibeene gerlassung des Kaufmanns Paul Lehmann aus Rieichardt. Einlage der Aktionäre infolge der Ausführung des Handelsgesellschaft. 8 Gesellschafter See Beze 1g 8 A. 3 In. Lanserers ge. er Rechtsanwalt sden ebendaselbst unter der Firma Paul Beschlusses der Generalversammlung vom (. Fe⸗ Hers dund Heinrich fäberg. beide Kaufleute in at

Dr. R. Die Nr. 178 neu eingetragen worden. 8— Trossen, den 19. März 1896. FPaul Hein zu Breslau. Vorn Frünber Eöm m 1 8 mit dem Sitze zu Verlin Drossen, den 1 kärz 5 Paul H zu Breslau. Von den Gründern sied un in das diesseitige Firmenregister unter Iser [79773] bruar 1896, dahin gehend: das Grundkapital von Mannheim. Die Gesellschaft hat am 10. März 1896 ³ 2 ler 1 3 ziali ag 8 8 h 6 . 8 . 1 2 en

Königliches Amtsgericht. I. 1— 3 in Verrechnung auf die bezeichnete Einlage

nserti

e. bese Könzgliches Amtsgericht. alle Aktien übernommen worden, von denjenigen h Fr. 490 dngetngen. März 1896 g 1- Lees Lenn 1n die 8 g4 Slan. 200,8 durch begonnen. Der am 2. Mai 1894 zwischen Sigmund Das Handelsgeschäft is V f is g. 3 7947 8 Stück. D. stnewählte Auffichtsrath besten Grandenz, den 23. März 1896. irma Alex Bimberg zu Iserlohn und als deren 0 auf Inhaber lautende Aktien zu⸗ zu Seerf 8 b- 3 8 Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf Duisburg Handelsregister [79479] ee e21 tens: Königliches Amtsgericht. Inkaber les Bimberg aled Bimberg zu Iserloön erhöben und diese Atrien zum Mindefibetrag von Hirsch und R Oberdorfer von Pflaumloh in . 8 er e ir 7. 8 8 8 ¹ th n 8 . ö 896 ei 8 szugeb 8 3 8 . 8 2 gegangen, welcher dasselbe unter veränderter Nr. 6899. Zu O.⸗Z. 197 des Gesellschaftsregisters, Unter aire 574 des Gesellschaftsregisters ist die Berlin, 2) dem Banquier Karl Quilitz zu Lande⸗ 5 am 24. März 1896 eingetragen. 1600 auszugeben, um 6 000 000 ℳ, zerlegt in schluß der fahrenden Habe aus der Gütergemeinschaft, irma: 1“] 2 Ba⸗ März 1896 u Fi S g ö5 Kauf SIr 8 7976 8 1“ 8 b Fir Firma Hirsch & Lichter, Zweigniederlassung am 1. März 1896 unter der Firma „S. Guttmann berg a. W., 3) dem Kaufmann Emil Fränkel in gressalmerode Handelsregister [79764] Königliches Amtsgericht. auch § 5 des Gesellschaftsvertrags abgeändert emoß big zam Betrage vom eachee ern de Friedrich Göhl Württembergische Cognacbreunnerei Hirsch & Duisburg am 17. März 1896 eingetragen, und burger Bauvereins Karl Meyer zu Berlin, 5) den Die Firma ift ohne Aktiva und Passiva auf die 5 des Gesellschaftsver⸗ 8 h 8 b 3 1 - . Fürüeß⸗ 1 h 1 Gründer zu 4. Der dermalige Vorstand Lüs Fefrau des Kaufmanns Carl Koch, Margarethe, Jauer. Bekauntmachung. [79774] . Hheen E 3) Zu O.⸗Z. 41 Ges.⸗Reg. Bd. V. Firma: Demne ist in unser Firmenregister unter Bruchsal“. 1) der Kaufmann Samuel Guttmann zu aus dem Kaufmann Karl Bendir zu Frankfurt a. M. xb. Saame, 2 1 G 4 g „Löwenthal & Wachenheim“ in Mannheim. Nr. 27 846 die Firma: Bruchsal, 21. x 1 G 1 eimgen nach Anmeldung vom 24. März 1896 am eingetragenen Firma Gustav Meirich zu Jauer 1000 8 Adl 1 Gr. Amtsgericht. 2) der Kaufmann Simon Frommholz zu Duis⸗ Kaufmann Franz Bendix zu Berlin. Als Revisorer 5. März 1896.“ 1 1 Spe merkt b exe bestellt. 3 Friedrich Göhl Maier. b . erode, den 25. März 18b95. Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Köͤncgliches Amtsgericht. Abtheilung I1b 4 O.⸗Z. 634 3 8 mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber 3) das Fräulein Emma Rosenthal zu Drisburg. Max Behr zu Landsberg a. W. und Direktor Guste Königliches Amtsgericht. GSustav Neirich zu Jauer übergegangen. Bisheriger 5 Steinberger . „Franz Diesfeld in Mannheim. Inhaber ist Kauf bf Inhaber der Firma war der Kaufmann Albrecht eüe ar 8 worden. ö“ In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 150 ein⸗ mann Simon Frommholz und das Fräulein Emma D. 5) Zu O.⸗Z. 10 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: 8 ron 9 97 7 * 19 3 1 8 ahn 9 7 „ns FrI; . ufmann Se 1 1 1 orlasun 9 „Fon N N 2 . 2 G ger gois. s 8 M 5 896 8 WMhuͤrz 2 2 üs 2 In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 791, getragen die Firma: Berliner Waarenhaus Max Rosenthal nur gemeinschaftlich, der Kaufmann Samuel Zweigniederlassung dieser vSr F exn irn 2 E.ö-I 1“ 1896. Auf dim die Tranusatlantische Fenerversiche⸗ Firma ist erloschen c . Ml. 2 gen: zeichr 9 5 1r 2 18. Marz 1890. 1 8 3 8 84 4 ia⸗ 8 G 1 . FJ. F. Abendschein 8 Frde und als deren Inhaber Kaufmann Ma Frankfurt a. M., den 20. März 1896. 1 ntabers: Fabrikbesitzer Paul Schlesinger wu Frank⸗ Königliches Amtsgericht. Sn Snr 28892 22 Sne. 6) Zu O.⸗Z. 256 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Friedländer 8 Stade 8es [Duisburg. Handelsregister Königliches Amtsgericht. IV. furt a. 9. Ort n 1 O. 16 registers für den Bezirk des unterzeichneten Amts⸗ heimer“ in Mann eim. Offene Handelsges llschaft 8 8 111“ und eine Zweigniederlassung in Guben, Bezeichnung K. 79772 vegäp 68 2 1 . Offene Handelsgese 6 den ist durch Vertrag auf Königliches Amtsgericht. 1 In unser Firmenregister ist am 17. 1 Gesellschaf is . : Kenzingen. Bekanntmachung. [79775] gerichts ist beute eingetragen worden, daß § 2 des Die Gesellschafter bec⸗ Sigmund Lußheimer und den Kaufmann Iter Wilhelm Theodor Va⸗ 8 8 eingetragen: In dem Gesellschaftsreg ister des unterzeichnete Nechanischen Schuhfabrik Paul S lefinger. 8 Sonti 3 8 82- . b u gen Gerichts Bd. II Nr. 5, Seite 45 Aktieng sel che⸗ Guben, den 25. März 1896. bnn g J. W. Bär 3 8 vom 20. April 1895 abgeändert Die Gesellschaft hat am 17. März 1896 begonnen. dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. charlottenburg. [79469] zu Duisburg betreffend: 8. b . u O.⸗Z. 192: Firma Bär Zum . 7) Zu O.⸗Z. 257 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: 2 1 ießen wur eingetragen: 8, 8 5 8 o ; ; 9 Demnͤchst. ist in unser Firmenregister unter offene I“ „Jos. Kaufmann Gustav Bönneken zu Duisburg über. 7 März 1896 F 8 Die Firma ist erloschen. Versicherung gegen, den direkten und indirekten niederlassung mit dem Hauptsitze in Karlsruhe. Nr. 27 843 die Firma: Schmitz mit dem Sitze zu Charlotten⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma 2. 2. ärz 1896 wurden sämmtliche seitder bestandene In das hiesige Handelsregister ist Fol. 147 Nr. 259 8 8 jebs E 1 Fegans b 8 Zweigniederlassungen aufgehoben. Sodann wurnde u der Pe . in Güstrow“ C. 8) Großberacf. 2 tsgericht 8 im Inlande und Um Auslande Adolf Sexauer senior und Adolf Sexauer junior, mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber merken eingetragen, daß die Gesellschafter der Kauf⸗ II. Unter Nr. 1165 die Firma „Friedr. Bönneken“ durch Beschluß derselben Generalversammlungen e. nfolge Verfügung vom 21. ds. 5 heute ein⸗ b“ 1 Leipzig den 24. März 1896 beide Kaufleute in Karlsruhe. Die Gesellschaft hat 1 neues Statut angenommen, welches in folgend ntragen: 8 Achnigliches Amtsgericht Abtheilung 1b am 1. Juli 1894 begonnen. Georg Spohn ist als Schlieben zu Berlin eingetragen worden. Kaufmann Anna Voigt, geb. Hurdorf, hier, sind, daß Gustav Bönneken zu Duisburg. bedi em früͤder 1 auntmachung, 8 Prokurist bestellt. In unser Firmenregifter sind je mit dem Sitze die Gesellschaft am 1. März 1896 begonnen hat, und abweicht. Das Grundkapital der Gesellschaft Güstrow, den 23. März 1896. Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen; 1— b ““ 8 trägt nunmehr 8 Millionen Mark und ist ein Großherzogliches Amtsgericht. 1 I. in das Gesellschaftsregister ad Nr. 312, be⸗ Lieberose. Bekanntmachung [79499] Theilhaber sind bereits bei Gr. Amtsgericht Karls⸗ unter Nr. 27 81N JVosef Schmitz berechtigt ist. A. sdes Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. theilt u“ 81 2 2.,** 8 . JFruhe veröffentlicht. .Stargardt arlottenburg, den 20. März 1896. 8 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1164 die Firma 000 Aktien Litt. A. zu 10 v H 8 we Efc iel, esellschafter: der Fabrikant Peter Friedri ; 1 In rmenregister i Nr. —u— alle, Saale. 79767 24 e va Jn Friedrich die Firma Otto Gundermann zu Lieberose und 1 4000 Aktien Litt. B. zu 1000 ] (Frichsen und die unverebelichte Sophie Ulrika Inge⸗ als deren Inhaber der Apotheker Otto Gunderxmanm dait eee ee III.

den Apotheker Friedrich Göhl zu Berlin über⸗ Bruchsal. Handelsregistereinträge. [79638] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Stuttgart errichtete Ehevertrag bestimmt den Aus⸗ Iserlohn, den 24. März 1896. 6000 auf Inhaber lautende Aktien, erhöht, gemäß L.⸗R. S. 1550 1504 des badischen Land⸗ eichs⸗Adler⸗Apotheke (Bruchsal“ wurde heute eingetragen: adisch £ Cie“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Landberg a. W., 4) dem Direktor des Charlotten⸗ Nr. 62. Firma Carl Koch zu Großalmerode: 5 chs getrag „Badisch 5 n 8 8 otten worden ist. jeder Theil zur Gemeinschaft einwirft. fortsetzt. Vergl. Nr. 27 846. Lichter in Stuttgart, weigniederlassun in sind als Gesellschafter vermerkt: Ih 9 Zweis 8 in Großalmerode übergegangen. Ein⸗ Bei der unter Nr. 237 unseres Firmenregisters getheilt in 18 000 auf Inhaber lautende Aktien zu 1 im“ 1 Reichs⸗Adler⸗Apotheke ist in Spalte 6 Folgendes vermerkt worden: Leipzig, den 24. März 1896 5 8 8 burg, emäß Art. 209 h. sind thätig gewesen: Stadtratz Großalm 8 A 4) Zu O.⸗Z. 634 Firm.⸗Reg. Bd. IX. Firma: der Apotheker Friedrich Göhl zu Berlin eingetragen n 2 Zur Vertretung der Gesellschaft sind der Kauf⸗ Heine daselbst 3 Franz Diesfeld, Ingenieur in Mannheim. 8 3 ([Buxtehude. Bekanntmachung. [79186] E schaft sind der Kauf- Perge lerceen e” vrr. 1 8 13390. Ferdinand Bendix Söhne. 2 Guben. 79763] Rossé zu Jauer. Eingetragen zufolge Verfügung 7 1 1 1 er 8 8 8. Soß Leipzig. [797781 „Gebr. Lußheimer“ in Mannheim. Diese woselbst die Firma: Friedländer mit dem Niederlassungsorte Buxte⸗ Guttmann dagegen allein befugt. . ist aufgegeben, die Firma „Mech. Schäftefabrik Mannheim Gebr. Luß⸗ getragen: B a z9 18 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg Sas uxtehude, den 16. März 1896. tt 3 SI rg. Giess B . e. e. X 8 ; März 1896 sen. ekauntmachung. [7948 n Firma: Verkaufsstelle der Frankfurter I. 290F err 3 ;,5 soflschaf . . . . 1 ¹ . Kaufmo 8 3 . Nr. 3202. In das diesseitige Firmenregister wurde Gesellschaftsvertrages durch Beschluß der General- Julius bißbeime, beide Kaufleute in; Mannheim. lerius Schlieben zu Berlin übergegangen, welcher 8. Bei Nr. 451, die Firma „Friedr. Bönneken“ Bichte gffche Eiseuwerke“ mit d el ae nches, A bt urg. uderus’sche Eiseuwer mit dem Sitz i önigliches Amtsgericht. 1 Eee 1b m Vergleiche Nr. 27 843. In das Gesellschaftsregister ist heute unter Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den 882 2 nhle⸗ 8 b 1 v Ueßenberger Hof hier: Darnach besteht der Zweck der Gesellschaft in der „Adolf Sexauer“ in Mannheim als Zweig⸗ Dur eschluß der Generalversammlungen ders Güstrow. ; 21. M5 . 8 S p si 1 2 3 Kenzingen, 21. März 1896. 8 (Schaden, der durch Feuer. Blitzschlag, Explosion und Offene Handelsgesellschaft. Die esellschafter sind: J. F. Abendschein burg (Sophie⸗Charlottenstraße 27) unter dem Be⸗ fortsetzt. n d der Kaufmann Walter Wilhelm Theodor Valerius mann Josef Schmit in Köln und die verehelichte zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann] vubhlikationsbedürftt Punkt d e. vr ꝙf; Kiel Bekanntmach publikationsbedürftigen Punkten von dem fruder Kol. 3: Die Firma ist erloschen. el. ekan achung. Stei 8 5 E“ 8 8 Steinberger. Die ehelichen Güterrechtsverhältnisse der beiden zu Berlin zur Vertretung derselben nur der Kaufmann Duisburg. Handelsregister [79477] 1u1““ treffend die Firma Hartmann & Erichsen in In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2 Mannheim, 19. März 1896. und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Königliches Amtsgericht. Abth. V. Heinrich Kamp zu Dnisburg und als deren In Zaf . zu 1896 jf —8 u T. L un 8 9 gfolge Verfügung vom 20. März 1896 ist an borg § 2ef l. 1 gung borg Hartmann, beide in Kiel; ebenda eingetragen worden.

535 zu Berlin, haber der Kaufmann Heinrich Kamp zu Duisburg Die 9 2v . 8. Beahat demhs

unter Nr. 27 842 die Firma: Danzig. Bekanntmachung. 79757]am 17. März 1896 eingetragen. Die ien Litt. B. genießen folgen Vorre Jr 9314 die Fi Geseull” 6 9 Leopold Keiling Kisten Fabrikaut In unser Register zur N.- 82 * Betreffs der Dividenden: uu. Auton der Gesellschaft ausgetreten und die Gesellschaft auf⸗ Königliches Amtsgericht. Mannheim. Handelsregister. 179640] und als deren Inhaber der Fabrikant Carl schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Emden. Bekauntmachung. [79759] Aus dem bilanzmäßigen Reingewinn erhalten Is t dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber gelöst. Das Geschäft wird von der Gesellschafterin, Nr. 15796. Zum Handelsregister wurde eingetragen August Leovold Keiling zu Berlin, Kaufleuten ist heute unter Nr. 677 eingetragen—. In das hiesige Handelsregister 8 heute Blatt 658 Zahlung der vertragsmägigen Tantiémen und 2 de Fabrikan: Max Unton daselbst eingetragen. unoerehbelichten Sophie Ulrita Ingeborg Hartmann, Lennep. [797791 Zu O.⸗Z. 139 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma; unter Nr. 27 844 die Firma: worden, daß der Kaufmann Dr. jur. Paul eingetragen die Firma: tierung des Reserpefonds die Aktien Litt. B. Halle a vg⸗ den 20. März 18965. als nunmehriger alleiniger Inhaberin tex e bis. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 110 die „Elektrizitäts⸗ Actiengesellschaft vormals Gustav Pauls Friedrich Damme zu Danzig für die Ehe mit Gebr. J. & D. Lübben Vorzugsrecht vor den Aktien Litt. A. vom 1. . Königliches Amtsgerickt Abtheilung VII berigen Firma fortgeführt; vergleiche Nr. 2134 des seitens der Firma: Schuckert & Co. Zweigniederlassung Manu⸗ nuar 1896 ab eine Jahresdividende bis zu ses eench⸗ 8 Firmenregisters; Nr. 2134 die Firma: Carl Bockhacker’s Nachf., Gesellschaft mit heim“ in Mannheim als Zweigniederlassung der II. in das Firmenregister sub Nr. 2134 die Firma⸗ beschräukter Haftung in Hückeswagen Firma „Elektrizitäts⸗Actlengesellschaft vor⸗

Jacob Janssen Lübben und eilgung dieser Vorzugsdividende sind zu befriedr Bae udbels Hartmann & Erichsen ufme Wi f e 8 S Co.“ mi i Derk Janssen Lübben, die von der Generalversammlung dem Aufsichter 4403— gnogeriche 88, 18. g. mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaberin dene inte B“ e b11.“* und 8 1 Rechtsverhältnisse: Offene bewilligten Tantismen. Falls eine weitere 2 bat für Seexg Werther .“ die unverebelichte Sophie Ulrika Ingeborg Hart⸗ Lennep, den 24. Mär 1896. Die Generalversammlung vom 7. Februar 1896 Hoocffmann zu Berlin Glücksfälle, Schenkungen oder sonst zu erwerbende Handelsgesellschaft. b 8 dendenvertheilung seitens der Generalversammn Nr. 191 des Firmenregisters mit der Firma Klocken⸗ mann in Kiel. u Königliches Amtsgericht. I. hat die Erhöhung des Grundkapitals um 6 000 000 eingetragen worden. Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Emden, den 21. März 1896. beschlossen wird, erhalten zunächst die Aktien 128½ bring & Otte; 28 rt 4 Handels Kiel, den 20. März 1898. 4 18 durch Ausgabe weiterer 6000 auf Inhaber lautender Der Kunsthändler Adolf Keller zu Berlin hat für! Danzig, den 23. März 1896. Königliches Amtsgericht. II. Dividende bis 18 &e ber Nennbetrags dieser Alr niederlassung den in Wherther eingehr sülhesm Otte Fhnigliches Amtsgericht. Abtheilung V. Ludwigslust. [79498] Aktien im Nominalbetrag von 1000 beschlossen sein hierselbst unter der Firma Königliches Amtsgericht. X. 1 Der alsdann verbleibende Rest gö. die At u Werther als Prokuristen bestellt, was In das hiesige Handelsregister ist infolge Ver⸗ und den Emissionspreis auf 1600 für die Aktie CGCarl Brack & Keller Essen, Ruhr. Handelsregister Litt. A. und B. gleichmäßig vertheilt, falls diee 77. März 1896 unter Nr. 55 des Prokurenregisters Kiel. Bekanntmachung. (79497] fügung vom 21. d. Mts. unter Nr. 198 Fol. 109 festgesetzt. betriebenes Handelsgeschäft dem Kanfmann Mar Dargun. [79470] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. nicht nach Beschluß der Generalversammlung amd vermerkt iit. gisters 0In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage heute eingetragen worden: —ee. e SDieser Beschluß ist durchgeführt. Morgenstern zu Berlin und dem Kaufmann Paul Gemäß Verfügung vom 23. d. Mts. ist beute 8. 21. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1300 die weit FJe ift. be .“ ad Nr. 2129, betreffend die Firma N. Nielsen, Kol. 3. C. Dahl. 1 8 Dieselbe Generalversammlung hat den Absatz 1 8 Kluge zu Berlin Kollektivprokura ertheilt, und ist das biesige Handelsregister eingetragen Fol 45 Firma „Carl Panzel“ und als deren Inhaber der b. Betreffs des Antheils am Gesellsche Hameln. [79772] Norddeutsches Fischversandtgeschäft in Eller⸗ Kol. 4. Ludwigslust. des § 5 des Statuts geändert, sodaß derselbe nun⸗ e unter Nr. 11 394 des Prokurenregisters einge. Nr. 52 . Kaufmann Carl Hanzel zu Essen am 13. März 1896 x-o. r „Im Handelsregister Band II Blatt 464 ist di bek, Inhaberin: die Ehefrau Marie Elise Friederike Kol. 5. Kaufmann Carl Dahl in L mehr lautet: 1 worden. 5 Kol. 3: Erust Schoknecht. eingetragen. 88 Aus dem nach Berichtigung aller Sculde⸗ Firma Fr. Meyer Pflugfabrik mit dem Nieder⸗ Scholz, geb. Nielsen, in Ellerbek, eingetragen; Ludwigslust, den 23. März 1896. Das Grundkapital beträgt 18 000 000 Der Kaufmann F. G. Taen Arr⸗Hee Err⸗toung Kol. 4: Dargun. „II. In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ Gesellschaft verbleibenden Vermögen derselb 8s lasungsorte Hameln und als Inhaber Friedrich Die Vornamen der Firmeninhaberin werden in Der Gerichtsschreiber. Achtzehn Millionen Mark eingetheilt in 18 000 zu Groß⸗Lichterfelde hat für sein hierselbst unter Kol. 5: Kaufmann Ernst Schoknecht in Dargun. schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist am die Aktien Litt. B. für den Nennbetrag ror, Meyer in Hameln eingetragen. Marie Elise Friederike Margarethe“ berichtigt. b 1u“ auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ“. der Firma: . 311S96 3 13. März 1896 Folgendes eingetragen worden: Aktien Litt. A. Befriedigung zu erhalten. 22 d Ma Ki 21. Ma Lübeck. [798582 ꝙMannheim, 23 März 1896. b Dargun, den 24. März 1896. 8 s ges getragen word 8 3 ung in Tpereee. n ameln, den 19. März 1896. Kiel, den 21. März 1896. 8 1 7985 eim, 23. 3 1 F. G. Taen Arr⸗Hee ¹ Großherzogliches Amtsgericht Der Kaufmann Carl Panzel iu Essen hat für alsdann verbleibende Vermögen ist gleichmößis Königliches Amtsgericht. III Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Am 24. März 1896 ist in das hiesige Handels⸗ Großh. Amtsgericht. betriebenes Handelsgeschäft dem Taen Hee Tsen zu oßberzog seine Ehe mit Emilie, geborene Bütefür, durch den Aktien Litt. A. und B. zu vertheilen.. Sg 2 register eingetragen: Mittermaier. Groß⸗Lichterfelde, dem Otto Lucks zu Berlin und 1n“n“ September 1889 die Gütergemeinschaft Alle Bekanntmachungen erfolgen durch Einruc 8 1“ auf Blatt 1817 bei der Firma Hugo Hammje: 3 dem Carl Viktor Haubert zu Schöneberg mit der- Dessau. 8 [79471] auf die eheliche Errungenschaft beschränkt und im in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Ter⸗ annover. Bekanntmachung. [79770) Kiel. Bekanntmachung. [79496] Die Firma ist erloschen. [veisse. Bekanntmachung. 119782] Maßgabe Kollektivprokura ertheilt, daß je 2 derselben Handelsrichterliche Bekauntmachung. übrigen die Gütergemeinschaft ausgeschlossen. rufung der Generalversammlung geht vom Vorke Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 537 Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen: Lübeck, den 24. März 1896. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 84 zur Zeichnung der Firma berechtigt sind, und ist dies K.Hveb biesigen Handelsregifters ist be⸗ 8 aus und erfolgt durch einmaliges Ausschreiber u der Ftrma W. Köhler & Com eingetragen: I. In das Firmenregister ad Nr. 2133, betreffend Das Amtsgericht. Abth. I. sdie Firma: M. Ertelt (Inb. C. Lümon) zu Neisse unter Nr. 11 395 des Prokurenregisters eingetragen züglich der dort eingetragenen Aktiengesellscheft Frankfurt, Main. [794811] dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, welches Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. die Firma F. Andersen in Kiel, „Inhaberin die und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Lümon worden. 8 „Sparverein TPreas. in Wörlitz laut Ver⸗ 13389. Ferdinand Beudix Söhne, Actiengesell⸗ destens 17 Tage vor dem Versammlungstase Hannover, 23. März 1896. Wittwe Anna Catharina Friederike Andersen, geb. Magdeburg. Handelsregister. [79780] in Neisse am 23. März 1896 eingetragen worden. 1. Gelöscht ist: fügung vom 16. März 1886 folgender Vermerk: schaft für Dolzbearbeitung. Die unter dieser Firma schienen sein muß, unter Bekanntgabe der 2 Königliches Amtsgericht. IV. Schlüter, in Kiel. . 8s de.e her. 1864 des Gesellschaftsregisters ist die Neisse, den 23. März 1896. Firmenregister Nr. 21 559 die FirmaM:M. „In der Generalversammlung vom 9. März 1896 mit dem Sitz zu Landsberg a. W. bestehende ordnung. 8 H Der Kaufmann, Wilhelm Friedrich Anton, Fisch⸗ Firma „St. Josephshaus, katholisches Vereins⸗ Königliches Amtsgericht 1 G. Schüler. sind die statutenmäßig ausscheidenden Mitglieder des Aktiengesellschaft hat dahier eine Zweigniederlassung Gießen, 24. März 1896. annover. Bekanntmachung. [79768] beck in Kiel ist in das Geschäft als Gesellschafter haus zu Magdeburg, Gesellschaft mit be⸗ Berlin, den 24. März 1896. Auffichtsrathbs: „.“ b errichtet. Der Gesellschaftsvertrag ist datiert vom Großbh. Amtsgericht. . hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4214 eingetreten und die nunmehr bestehende Handels⸗ schränkter Haftung““ mit dem Sitze zu Magde⸗ Niesky. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90. Tischlermeister Friedrich Sackewitz und 28. Dezember 1895. Den Gegenstand des Unter⸗ 1u“ Neuenhagen. hei Firma F. Kirn mit Hauptniederlassung Hildes⸗ gesellschaft unter unveränderter Firma sub Nr. 579 burg eingetragen. Die Gesellschaft gründet sich auf- In unser Firmenregister ist am 2 Kaufmann Hermann Bruchmüller, nehmens bildet der Erwerb und Betrieb der unter 2 Fherfaerloffes Hannover eingetragen: des Gesellschaftsregisters eingetragen. 1 18 den notariellen Vertrag vom 6. März 1896, welcher eingetragen worden, daß die unter der Firma: Berum. 1 [79753]3 beide in Wörlitz, der Fuma Ferdinand Bendix Söhne zu Landsberg a. W. Glatz. Bekauntmachung. N das Fhnbändler Georg Reiche in Hildesheim ist in II. In das Gesellschaftsregisters sub Nr. 579 sich Blatt 5 folgende des Beilagebandes 91 zum „Conditorei und Ladengeschäft des Schwestern⸗ ist heute Blatt 110 bei wiedergewählt, eingetragen worden. bestehenden Holzbearbeitungsfabrik mit deren in Berlin In unserem Gesellschaftsregister ist heut eingerr⸗ 8 d eschäft eingetreten. 8 8 Gesellschaftsregister befindet. Die Gesellschaft be⸗ hauses“, 8 8 eingetragen: Dessan, den 23. März 1896. und Frankfurt a. M. unterhaltenen Zweignieder⸗ worden unter Nr. 108 die Handelsgesellschaft⸗ 5 ene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1895. 1113“*“ Andersen swweckt, in dem der Gesellschaft gehörigen, zu Magde⸗ „Hoepner & Co.“ und 1 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. llassungen, der Handel mit rohen und bearbeiteten Alexander Müller et Comp⸗ annover, 24. März 1896. 8 m Sitze in Kiel. 1218 Prälatenstraße Nr. 4, belegenen Hause „Die Gerberei der Brüdergemeine“ 8 8 her Handelsrichter: Gast. Hölzern, der Erwerb von Grundstücken und Anlagen, in Glatz und als deren Gesellschafter: 8 Königliches Amtsgericht. IV. Gesellschafter sind; 8 (St. Josephshaus“ gegen ortsübliche Entschädigung: (Nr. 15, 19 und 39 des Firmenregisters) Königliches Amtsgericht. welche der Erweiterung dieses Betriebes dienen, auch 1) der Kaufmann Isidor Makower in Se die Wittwe Anna Catharina Friederike ¼ pen katholischen Gesellenvereinen angehörenden hierselbft bestehenden Handelsgeschäfte durch Ver⸗ Dessau. [79472] an anderen Orten. Das Grundkapital beträgt eine 2) der Kaufmann Alexander Müller daser⸗ Hannover. Bekanntmachu [79769] Andersen, geb. Schlüter, W“ Gesellen ein Heim bezw. Herberge zu gewähren, einbarung auf die zwangelssche Brüder⸗Unität ir Bielereld. Handelsregister [79468] Handelsrichterliche Bekauntmachung. Million Mark und ist eingetheilt in tausend auf den Die Gesellschaft hat am 15. März 1896 begn Im hiesigen Hand nts nece. te Blatt 3221 2) der Kaufmann Wilhelm Friedrich Anton b. als Versammlungs⸗ und Restaurationslokal für Deutschland“ übergegangen sind und daß diese die des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 1131] Inbaber lautenden Aktien zu tausend Mark. Hierauf Glatz, den 24. März 1896. u der Uama ee e 8 2 8 üce⸗. Fischbeck, katholische, Wohlthätigkeits⸗, Gesangs⸗ und Bildungs⸗ genannten Handelsgeschäfte unter unveränderten In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 537 die Firma Th. Steinweg zu Dessau und als In⸗ werden eingebracht von den drei unten näher be⸗ Königliches Amtsgericht. 88 zetragen: 8 waesssühe beide in Kiel. zwecke fördernde Vereine zu dienen. Das Stamm⸗ Firmen fortführt. Die Firmen sind nunmehr unte Maschinenbauanstalt Robert Küchen zu Biele⸗ baber derselben der Kaufmann Theodor Steinweg zeichneten Gründern Karl, Georg und Franz - 26 Kaufmann Gustav Beicke is d dels Die Gesellschaft hat am 21. März 1896 begonnen. kapital beträgt 20 000 und wird 6 aufge⸗ Nr. 24, 25 und 26 des Firmenregisters mit dem feld am 23. März 1896 eingetragen: daselbst eingetragen worden. Bendix nach näherer Maßgabe § 36 des Gesellschafts⸗ Verantwortlicher Redakteur: Siementen gsellschaft aus fan Beicke ist gua⸗ 6 Hass lf Kiel, den 21. März 1896. 4 . ssbracht, daß das Hausgrundstück Prälatenstraße Nr. 4 Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber der Die Gesellschaft ist durch den am 25. Dezembe Dessan, den 23. März 1896. vertrags das ihnen zu gleichen Theilen gehörige Ver⸗ in Berlin. Scholle zu Hengs 85 dieselb alg Gefellsch * Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. nebst Inventar im Gesammtwerthe von 70 000 ℳ, selben die „evangelische Brüder⸗Unitäͤt in Deutsch⸗ 1894 erfolgten Tod des Eesellschafters Robert Küchen Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Fmögen der von ihnen unter der Firma: dinand Verlag der Expedition (Scholz) in Berlit eingetreten. over in dieselbe als Gesellschafter worauf 50 000 Hypothekenschulden lasten, und land“ ist. 8 G aufgelöst. Durch Vertrag mit dessen Der Handelsrichter: Gast. Bendix Söhne“ betriebenen, zu Landsberg a. W. Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und VBrans annover, 24. März 1896. sottbus. Bekanntmachung. 17279494] welches zur Zeit auf den Namen des Malermeisters Niesky, den 21. März 1896. nachfolgern hat der b Gesellschafter Leor b ssdomizilierenden und mit je einer Zweigniederlassung Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. * Königliches Amtsgericht (Die unter Nr. 80 unseres Pro nrenregisters ein⸗ Karl Keppler hier im Grundbuche eingetragen steht, Königliches Amtsgericht. 1““ Fgetragene, dem Kaufmann Ernst Kammeyer zu thatfächlich aber Eigenthum der 40 Gesellschafter zu 8 8 8 8 8

lerm Tage in unserm Firmenregister unter Der Gesellschafter Peter Friedrich Erichsen ist aus] Lieberose, den 21. März 1896.

und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Anna Elif di 2 Niederlassungsorte B 3 de K. . sabeth Albrecht durch Vertrag vom mit dem Niederlassungsorte Borkum und als deren 24 „. 1 Süe-Mrs Pauls zu Berlin, 16. März 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Inhaber: des Nennbeträgs der Aktien Llitt. B. 2ue Halle, Westr. Handelsregister [ĩ79766]

r. 27 845 die Firma: F sti schloss

unter Nr. a die Firma: Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat,

Hoffmann’s Verlag sdaß das von der tünftigen Ehefrau einzubringende.8 1 und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph sowie das während der Ehe durch Erbschaften, Kaufleute auf Borkum.

e

e 2. 1