1896 / 77 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

anberaumten Aufgebotstermine ihre An⸗ 2 zu Brakel am 21. Anguft 1837, 2) des Maurers He rich 1 8 rdert, sich spätestens am 12. März 1897, d 89 nrich Bachmann aus Gers.] 2) der im Grundbuche von Schwaney Band 14]† b. je eine Kalbe oder 4 Rthlr. für die Geschwister vedevaehet da Die zu löschenden Ansprüche und Datum des afges 5 59 5 L., vertreten durch den Justiz⸗Rath Mantell Blatt 132 Abtheilung III unter Nr. 2 eingetragenen Feen iska, Ignatz, Josef und Johanna Czok

ags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, zu Görlitz, ündli 1 ost: uchenitz, Abthl. III Nr. 1 zu 4C. a., Helesees gintragsg. 19, scrafench EETeZeE Post⸗ Thlr. rückständiges Kaufgeld, mit 5 % jäühr⸗ c.je i, Herheeitsfrühstück oder je 3 Rthlr. Grundbesitz. 1“ vibreifit den 13. März 1896. es eis 698. Hartmann, aus Hilbersdorf, lichen Zinsen verzinslich und nach dreimonatlicher die geshnie Ignatz und Josef Czok in Muchenitz Königliches Amtsgericht. bsboach 8. L2 . Königliche Amtsgericht zu Reichen⸗ Kündigung zurückzahlbar, verschuldet Besitzer dem Abthl. III Nr. 1 zu 4C. d., 1 Sie 5 812 Amtsrichter Niklaus für Recht: Josef Sander in Schwaney nach der gerichtlichen d. je eine H 8 vpothekenurkunde vom 4,/25. Juli 1859 Urkunde vom 15. April 1841. Eingetragen ex decr. für die Geschwi

u V. des Hausbesitzers Friedrich Hermann Hiecke] 10 Uhr, 8 5 e prüche und Rechte anzumelden, widrigenfalls sie der⸗ zu VI. des Bahnwärters Karl Gustav Stübner selben für erachtet, die unter 1 VII auf⸗ in Bautzen, geführten Hypotheken aber für naültig naet und zu VII. der Grundstückobesiterin Anna verehel. an den betreffenden Stellen der Grund⸗ und Israel, geb. Rößner, in rch. . 1 gelöscht werden. Es werden deshalb alle, die aus irgend einem öban, am 16. März 1896

896. Grunde an die Hypothekenforderungen unter I— VII Königliches Amtsgericht. . b Anspruch zu haben glauben, aufgefordert, spätestens Bekannt gem Ft durch den Gerichtsschreiber: Staßt; frxac *. 89 8 I itg Aufgebot. Üüber die auf dem Grundstück Gersdorf Nr. 54 Ab⸗ de 1. Mai 1841. Ad 2. Gegenüber eingetragenen Mucheni bthl. III Nr. 1 zu 40 8 . 8 . . 1 E 1 1 1 3 .e.,

ni a 1 30151] in dem auf den 18. Mai 1896, Vormittags L Moese. Leimbach Josefa, —an Die ZEE“ 8 I Heeng 3 für den Maurermeister Johann 40 Thlrn. hat der Tagelöhner Josef Sander in der sämmt ich eingetragen auf dem Grundstü wirthseheleute, Braun verstor Fabginski, Charlotte Luise Wilbelmi ottlieb Wauer zu Löbau i. S. haftende Rest⸗ gerichtlichen Urkunde vom 15. April 1841 seinen Blatt 74 Muchenitz, wohin dieselben von Blatt 1 ü Adam Aleis, Land⸗ Fuh heg ler werden auf Antrag des Rchlaßpflegers, Bhotha. van 200 Thaler wird für kraftlos erklärt. heindern Therese und Christian für ihre aus der ebenda übertragen; 1 Beeschluß. 8 8 ö““ wirth, sämmtlich in Pchlächtermeisters Otto b;ve.” zu Berlin aufge⸗ 1) züglich: 4 Schichtungsurkunde vom 4. Dezember 1838 bestimmte 2) 15 Rthlr. mütterliche Erbegelder für die Ge⸗ 8 Aufgebot. Stragßbessenbach. t, spätestens in dem auf den 8 Januar 1897 Ab ikn auf dem Grundstück Gersdorf Nr. 104 pec. Mündelschuldforderung von 36 Thlrn. ver⸗ schwister Adalbert und Johann Niedworok in Klein⸗ Bei den unten näherbezeichneten, im dies erichtlichen Hypothekenbuche eingetragenen Forderungen Hösbach Bd. VII 431, 2. und 16. März 1859. Eigenthumsvorbehalt für Heeg, Adam, II. Land. vebemittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten E 1 für die unverebelichte Foöhanne pfändet. Eingetragen ex decr. de 1. Mai 1841 Döbern⸗ eingetragen Abthl. III Nr. 1 Blatt 35 sind die Nachforschungen nach dem rechtmäßigen Inhaber fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten auf 3 Isaak Adler Wittwe wegen eines Kaufschillings vih. in Häsbach, Gerichte, zur Zeit Neue Friedrichstraße 13 Hof, von 530 Thaler nec zu Gersdorf haftenden Post 88. * im rundbuche von Lippspringe Band 143] Klein⸗Döbern, 1“ diese Forderungen sich beziehenden Handlung an gerechnet dreißig Jahre verstrichen. 1 59735 V t eb aul Adelf, Flügel B., part., Saal 32, anberaumten Aufgehots⸗ —2) der auf dem Grundstück Hilbersdorf Nr. 46 8 8 143 256 bT III füe 8 vEö sclesisch 3. die alte Erbin Auf Antrag der untengenannten Besitzer der hypothezierten Grundstücke wird gemäß § 82 Hyp.⸗ 5,„ 8 Schulha Frmine sich zu melden, widrigenfalls der Rachlaß Abtheilung I1II Nr. 2 baftenden Post von 150 Thaler un 8. F. gsthraid hag- —— 1 212 20 Thlr gne . 5 2 9 bn F 1 2 3 Ges. §§ 823 ff. R.⸗Z.⸗P.⸗O. Aufgebotstermin auf Samstag, den 17. Oktober 1896, Vormittags Stockstadt Bd. II 1022 31. März 1863. 100 Fl. Herauszahlungeguthaben Morhard, F bach. dem sich legitimierenden Erben zur freien Disposition für die verehelichte Marie E jsabeth Kern, geb. Konv.⸗Mü 1dne g ft far bb] 5 ü”b 8 alten Erben Jaco 9 Uhr, im Sitzungssaale bestimmt, und werden diejenigen, welche auf jene Forderungen ein Recht zu Ctgdr z1ga., b 2 Ler⸗ batd Morhard 8 8 g be ranz Ema⸗ derahfolgt werden wird und der nach erfolgter Praè. Hartmann, zu Hilbersdorf „geb. e7 2.. ünze mi % Zinsen und Kosten, welche 0 er, essen Erben Thomek Schimaiski, Abthl. III Baben glauben, Lfedurch ausgfgorden, deses smerhald sechs Mee cbee hen hente an, spätesteraeier ö““ 8 1“ b klusion sich etwa erst meldende nähere oder gleich werden die Gläubiger bezw. deren Rechtsnachfolger Ge d Kchane ietpe 87 88 23 Rthl ür di anzumelden, widrigenfalls die Forderungen für erloschen erklärt und im Hypotheken⸗ Häsbach Bd. VIII 460 14. Märg 1863 Eigenthumsvorbehalt für Isaak Rausch. Eg. Leonhand nabe Erbe 18s C 22 Deposttionen jenes mit ihren Ansprüchen auf diese Posten anggeschloffen rkunde vom hse, vee gen. Nr. 3 4“ w 3 8 1 . 8 3 cch, -. Leonhard, uerkennen und zu übernehm ig, . 8 88 8 8 8 8 hess Gelsghschaßeabars, den 13. Nin 18e0. aage 8 C1“““ (gez. H. Schmitt. Weibersbrunn Bd. 1 2, 18. Juni 1836. a. 46 Fl., b. 128 Fl., c. 86 J., . Leander Fleckenstein, Sad ann dem, dg. 1S güc. 1 Niklaus. .“ 4) der im Grundbuche von Kir borchen Band 19 0. i5 Rthlr. schlesisch für deren Sohn Paul, Zur Beglaubigung: (T. 8.) Daschner, Kgl. Sekretärtä. 3 6 8 88 5 S des Gg. 2 8 2 b. Fünüei baft vorhanden sein wird, zu begnuüͤgen verbunden [79882] SIieen u“ Platt 113 Abtheilung III unter Nr. 2 eingetragenen Aithe. I eer. 2 lefisch für d 8 8 Perenanoch eaae ein sol;, den 21. März 18998. Peve etheih aes bechhc Nehe suden gfer N-2 Fölr. 9 Pf. Kur. an Sahilat nnn Kosten laut Abihl. 1ll Nir. s,, kk 1 in S x 8 . 3 echtsna isiti ü . ü .eeee. d Die zu löschenden Ansprüche und Datum des 8 . 1. Mene vmcben, he Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82. bez. unbekannten Rechtsnachfolger mit 3 sis EI11““ 8. u,Sd. asr n e für deren Tochter Maria, belasteter Eint Antragsteller. 8 pel, Hs. Nr. 63 a. in sprüchen auf folgende Posten ausgeschlossen worden: bis 5 eingetragen ex decr. vom 2. Oktober 1841“, h. 15 Rthlr. schlesisch für den Mathus, Abthl. III Grundbefitz. intrags. 8 ““ 1“ 11“ .““ Weibersbrunn. [80152] Aufgebot. b 1) Caroline Emilie verehelichte Ebel zu Romans⸗ 5) der im Grundbuche von Schwaney Band 94 Nr. 9, 3 g. 1b 86 1 Weibersbrunn Bd. 1 6 25. Februar 1825. 18 Fl. für die Kuratel Wal⸗ Anna Maria Amrhen. Auf den Antrag des Rechtsanwalts Hein in 1r” bezüglich der auf Romanshof U.⸗G. Nr. 61 Blatt 91 Abtheilung III unter Nr. 1 eingetragenen sämmtlich eingetragen auf Blatt 42, Kollanowitzz; Pl. Nr. 1465 burga Amrhein von Weibersbrunn Nr. 64 in Weibers⸗ Se I Ehr.n. vder he⸗ 8 F. 5 EeEeE1.“ Tortrathe vong 9) 8 Fünlr. Erbegelder für die verwittwete Fran⸗ Aschaffenburg Bd. III 14. Februar 1845. Eigenthumsvorbehalt wegen Gutwerk, Josef, Privatier Wem 8 runn. 8 No üban verstorbenen Kauf⸗ nebst Binsen, . ge „,6 o Zinsen de Petri 33 an ziska Wieczorek, geb Kowohl, in Groß⸗Schimnitz, eibersbrunn Bd. 1494, 26. Februar 1825. 112 Fl. Kapital für den ab⸗ Friedri Roth, H.. manns Carl Gustav Hermann Walter bestellt n, G Judikat und 15 Sgr. Kosten laut Erkenntniß de t Abthk. III Nr. 1 2 1 5 dapital für den Frich ch f den die Nachlaßgläubiger und Ver⸗ 2) der Freigutsbesitzer Valentin Gallon zu Walko⸗ 15. Juni 1833 und Regquisition des Schimnlb⸗; 8 Ere⸗

S. 965 Pl. Nr. 5934 ff. 625 Fl. Kaufschilling für Georg senstab Kinder in Schweinheim. 8 Ku istei 496 Pl. Nr. 1639, wesenden Joh. Ha ensta r. 54, Otto Noll worden ist, wer 1 F vesit ratel und Seifensieder Anton Wlesten vin h 8 8n Hs. Nr. 59, Landwiuhe mächtnißnehmer des verstorbenen Kaufmanns Walter witz bezüglich derjenigen 300 Thaler Darlehn nebst de 12. November 1835 für Meier Levide zu Driburg 5) 94 Rthlr. 25 Sgr. 4 Pf. Kaufgelder mit 5 %

Haibach Bd. IV S. 259 26. Januar 1863. 34 Fl. Herauszahlung für die Sommer, einrich, 2114 vXX““ 1 Laub 5 b Zinsen und Kosten, wel Cranni 89 hlr. S2J ; g. 8 in Weibersbrunn. von Lauban aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ 1 en, welche auf Czarnikau Nr. 308 protestativisch auf Nr. 1 und 2 eingetragen ex decr.] verzinslich für die Marianna Scholz'schen Erben aus u“ minderfährige Katharina Bergmann von Haibach FüchHäb in Hai. 3, Weibersbrunn 1 2 Pl. 22, Februar 1825. 100 Fl. für Frau Hauptmann Franziskan Benz, 6. %% tre Ar ban aufgefedeg00, bemtttags 10 Uhr. Abtheilung III Nr. 2 aus der Obligation vom de 12. Apelr 1ghen, Oppeln, eingetragen Abtbl. 1e h chen Blatt 88

8 ach. 8 j d 5 18. Mai 1854 eingetragen steh d mi ö“ 1 Nr. 1597, 342, 344 zuner in Aschaffenburg Roth, Veronika Rotz, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß desselben ngetragen stehen und mittels ver⸗ 6) der im Grundbuche von Buke Band 141] Oppeln, Beuthener Vorstadt; ee beg; 11. Na i 188- Fl. 44 Kr. Kapital F Schang, Edmund, Wag He scha 0 Angabe des Rechtsgrundes bel dem unter⸗ loren Urkunde der Wittwe Henriette Blatt 1 Abtheilung III unter Nr. 10, 16 und 26 9 26 Renth mit 5 % verzinslich und

ner, Kehrer, Nikolaus Leander Fleckenstein in unter 1 1 9 1t 7 7 . ndwirth i 1 11“ eten Gerichte im Zimmer Nr. 3 Leirer, geb. Sadowska, abgetreten worden sind; 1 ten: rver; K . I111“ b Goldbach Bd. VI 291 11. Juli 1843. 27 Fl. Muttergut für Kath. und Adam, füeexals 1 Kae n8. Nachlaß hre hanechea, 89 1““ 18 82 aescit DgfEn. 6 Pf. Deserviten und Kosten Ven ge C“ b Grghoßtbeim VII 5146 17. Mai 1833. 602 Fl. 42. Kr. Kaufschilling für Stegmann, Adam Land⸗ S. 1127 810101 u“ h unt nagschluß aller neach k., Tode ene as die auf Czarnikau Nr. 244 Abtheilung III Nr. 5 Uhia den ö 1848:und Rliehfisnn des Ahih. Ie er 8-h ö Kinder, K Bd. 1 S 192 ene dnn denase Eä“ 11“ 8n 89 IN., sämmtlis ausgekommenen Meöungen Src. Befriedigung der uI“ zu 8 der ö Prohgrichters vom 18. November ej. unter anderen tharina Stephan und Simon Loch in Chobie auf - 86 G Idbach. angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. 3. Juni eingetragenen auf Nr. 1 bis 12 eingetragen ex decr. de 28. No. Blatt 77 bie Abthl. II Nr. 1 V Lr März 1896. Darlehn und Zinsen, vember 1846 und übertragen vi decr. de 22. April RET1“ 6 8

154, 156, 158, 160 Adam Stab abwesend Leo, Taglöhner, Heigen⸗ 1 8 8 NI.. 3821. 3822 5 zsbach Bd. VIII 80 5. Juni 1862. Eigenthumsvorbebalt für Leopold a. Völker, Gg. Lorenz Lanban, den 19.21 b d Pr. M. 2881. z8es f. vhe r= 3697, 4836, Mdler in Aschaffenburg wegen a. 30 Fl.,, b. 3 Fl., Wagner, b.Ctzel Adar Königliches Amtsgericht. Zeee““ 8) 10 Rrhlr. unverzinsliche Darlehnsforderung für

Fortlfde. Nr

802

Fekae 82

““ 8

n

gühi Ekünt

Sa 8

88

ees

aeerin

88

Großostheim Band VIII 29. Juli 1829. 54 Fl. Kaufschillingshypothek mit Kehrer, Nikolaus, Land⸗ vberenn zel, Adar rossationsnote vom 28. August 1848 und der Ver⸗ - v 1 S. 5800 Pl. Nr. 17748 Eigenthumsvorbehalt für Adam Fecher in Hösbach wirth in Großostheim. 6559 c. 9 Fl. Strichschillinge 8. .““ 8 E“ handlung vom 22. August 18as bestehende Denenen b. wmene 11 dtdso” SrZbesenn887 zu⸗ 9. Füapn Eicore Rgth Halbhadan Großostheim Bd. VI. S. 28. Mai 1827. 31 Fl. Kaufschillingshypothek mit Kebhrer, Nikolaus, Land⸗ 3⸗ Hzsbach Bd. VII 566 23. März 1859. Eigenthumsvorbehalt Isaak a. Dorn, Het Sch 2 180167] Bekanntmachung. ..süber die auf Lubasz Nr. 39 Abtheilung 1II Nr. 2 folge Mandat vom 18. Oktober 1859 und Requisi⸗ 98 von⸗ dort auf Blatt 115 I itz übert en; 4141 Pl. Nr. 2829 Eigenthumsvorbehalt für Johann Balthasar wirth in Großostheim. -2 5503 5504, Abler Wittwe w ¹ 878 Fl. g2 5 . Fibe haltes Foh Jash Durch Ausschlußurtheil des biesigen Königlichen für den Landschaftsrath Joseph Szuldrzvnski auf tion des Prozeßrichters für die Wittwe Rachts⸗ 9) 100 Rthlr. Darlehn 1at S hnede 8 ich ein Morhart in Großostheim ““ 2* r. . Sichschilli g . bezw. b. + 5 enese Amtsgerichts vom 20. März 1896 sind die un⸗ Lubasz eingetragenen 175 Thaler Kaufgeld für anwalt Holtgrewe hier unter anderen auf Nr. 1 tragen für den Kolonist Be 1 E⸗ Grrsostheim Bd. 11 . 18. Paguft 1824. 125 i Srvatbet für die Wiet. Nec. Jarfte gache 0608. Bv. v 818 7. Jannar 1849. 120 Fl. Vatergut für M Geibic Kath, Bah bekannten Erben des am 24. Dezember 1894 im Spiritus. 1 nmwalt Hhstgrenf hier „neingemmagen ex decr. de Derschau auf Blatt Uon ctrasehn gbghi. I1 N. 35 901 Pl. Nr. 1150 ff. weinische Kuratel in Aschaffenburg Bürgermeister in Groß⸗ 38 Kesogen 1 V 818/7. Feler nreo se atergut für Margaretha Ge i., Krcs⸗ ahn. ranziskushospital zu Münster verstorbenen Schäfers Czarnikau, den 21. März 1896. 18. April 1860 und übertragen vi decr. 88 10) 49 Rilhl d1 thl. . Nr. 3; Wenighösbach Bd. I. 18. Juni 1824. 1600 Fl. Darlehen der Elis vJI“ b“ Ceeeeeh Königliches Amtsgericht. 22. April 1871- . de an das Dominium 11111 enighösba 8 Juni 1 . Darlehen der a⸗ Gde. Wenighösbach. EE 1 3 8 8 8 ö mit i n auf dessen Nachlaß aus⸗ X“ G ; 4 b 2 Nr. . 8 8 4 8 vP Fcch 8 c or 4 ρ£ρ4 ã uster, den 22. Manꝛ ur usschlußurtheil des hiesigen Königli 1 3 ür! B f ü 8. Sailauf Bd. VII 126 29. Januar 1838. 40 Fl. Kaufschilingetvvother mit August Müller und Elisa- b. 11 721 II“ Regierungs⸗Sekretär Friedrich Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Amtsgerichts vom bn⸗ März 1888 se die valicher Beüebrich 1 Sgefekan 88 Bieh 8 anenden gerd aand 25 % Zinsen für d Pl. Nr. 5785 Figenthumsvorbehalt für Moses Löb Adler in beth, geb. Brößler, 40 Aschaffenburg Bd. 11 674 15. Juli 1831 850 F” Restkapital für den Handels⸗ Friedrich Bohn Metzge⸗ nachfolgender Hypothekenposten: 28. 15g 1873 präsentierten Requisition des Mühlenauszügler Daniel Hoffmann in Chmiellowig, Aschaffenburg in üFer. 9 13 * an Jakob Eonss hier veü hen 179889) Verkündet am 19. März 1896. vh ahnn, u en 94 e. vg 8 August 1873 aus dem eingetragen auf Blatt 1 Chmiellowitz Abthl. 18- Weibersbrunn Bd. II 23. Oktober 1847. 36 Fl. 15 Kr. Kaufschillin für Amrhein, Mathilde, 41 Hösbach e- 331 Pl. 2. den 1889, Eigenthumsvorbehalt für Isaak Beong Fafe Auf e. EEEö818 G— 13. Leöruar 187.,auf Nr. P bis 18 Nr. 111 . Aafprüchen auf diefe pof 769 Pl. Nr. 1127 anz Josef Amrhein, Kurator der Johann Adam Holzhändlerswittwe, JEEbbe- Jel A ier 0 Fl. für den Gemeinde⸗V Kaspe Sch eibert Gi Pallrabe, auf traß der Ffn Le Pkeme (Lothrin „60 Thlr. an Abfindungen laut Urkunde de 31. März mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen und die über schlossen ese Posten ausge⸗ üppel Kinder, Eigenthumsvorbehalt für dieselben geb. Noll, in Weibers⸗ 42 Damm 8. Pl. 8 z.e to Erich in D I. den dücd verneten durch den Rechtzanwalt Dr. Mönch in 1840 für Gertrud, Anna Maria Elisabeth und Johann die Posten gebildeten Hypothekenurkunden für kraftlos Oppeln, den 20. März 1896 W“ 314, 8 steher Peter Erich in Damm terlader in Damm. Getba erkennt das Herzogliche Amtsgeri cht zu Gotha Josef Rustemeyer auf Nr. 1 bis 17 eingetragen erklärt. Königliches Amts zericht Sx decr. de 2. April 1845 mit dem Bemerken, daß Endlich sind die Urkunden über nachfolgende

Waldaschaff Bd. IV 732 16. Juli 1856. 94 12 Hypothek für den ab⸗ Dyroff, Margareta, geb. 8 Kr 8 für Recht: [80156 schaftliche Ehefrau Catharina, geb. Schubert; Der Pfandbrief der Deutschen Grund⸗Kredit⸗Bank dieser Forderung mit der sub 3 eingetragenen gleiche Hypothekenposten: (79883) ö“

Dr.r. 644, b. Flleden, Fhaldens e aftfütbonn von de die Flach, Hriszzsn. 8o38idner Carl Hahl zuZahelis hat beantragt, ersterer ist im Fahre 1a8, eßtene 8n ver dn 1 fun rben des uhmachers Karl Rhein von Leiders⸗ wittwe in affen⸗ er Büdner Carl Dahl zu Jabelitz hat beantragt, ersterer ist im Jahre 1834, ere 9 versto Gotha Abth. 1 Ser. 1262 Nr. 25 221 über 300 riorität zusteht“, d) der im Grundbuche von Lippspringe Band 133 daß die auf seiner Büdnerei Nr. 2 daselbst zu Fol. 1 Erben des Josef Ziolkowski waren: . 1 52 35 &. F-e 2) der im Grundbuche von Schwaney Band 14 Blatt 163 II. Auf den Antrag des Besitzers Thephil Pohl in wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens 2 132 Abtheilung III unter Nr. 5 S 6 b 8 att Abtheilung III unter Nr. g eingetragenen Richnau erkennt das Krei kiche ümmtsgericht 89 Thorn

bach urg.

Goldbach Bd. VI 725 17. September 1849 und 29. April 1853. 200 Fl. Heim, Lorenz II., unterm 15. Februar 1836 für die Vormundschaft der Josepha Magdalena Kolska, geb. Marska, V 1 oft: G

Pl. Nr. 110 a., b. Hvypothek für die Wittwe des Handelsmannes Otto Schreiner in Goldbach. Kinder des weil. Büdners Samuel Reimers zu Neu⸗ Marianna Marsla, bs it 11“ Sren getragenen Posten: shinf 1a., 2, 3 folgende Darlehne, für Recht: ofef Bilder in Aschaffenburg b Käterhagen eingetragene und später auf die Tage⸗ Felix Marski, a. „für die Kinder I. Ehe des Johann Stork in 7200 seit dem 1. Juli 1876, 8 Die eingerscgensn Gläubiger oder deren un⸗ Weibersbrunn Bd. II 29. Mai 1826. 12 Fl. Muttergut für Franziska Benz, Franz jung, Gast⸗ löhnerfrau Helene Marie Dorothea Wulff, geb. lene Mieliceska, geb. Krzeszewska, [80173] Schwaney, Namens Johann Heinrich, Anna Caroline . 500 seit dem 3. Februar 1883 bekannten Rechtsnachfolger, welche sich nicht gemeldet 348 Pl. Nr. 879 Vaeth, Tochter des hilipp Vaeth, wirthin Weibersbrunn. Reimers, in Neu⸗Bernitt übeFporsene 2,9.* aatharina Locynowicz, geb. Ziolkowska, Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ Sofie, Therese und Franziska, und zwar für jedes . 100 seit dem 20. März 1883, haben, werden mit ihren Ansprüchen auf folgende, Großostheim Bd. XI. 14. November 1841. Eigenthumsvorbehalt für Bonn, Anton Eduard, von (100 Thlr. N. =) 116 Thlr. 32 B Krt. Agnes Duszynska, geb. Krzeszewska, und gercchts zu Schwelm vom 19. März 1886 ist; 10 Thlr. 10 Sgr. 6 Pf. Abdikat laut Urkunde de . 600 seit dem 1. April 1885, im Grundbuch von Richnau Blatt 38 in Ab⸗

. 35, 37 Pl. Nr. Jakob Oster Seitz II., Jakob, Land⸗ etilgt werde. Der Hypothekenschein über diesen arianna Schubert, geb. Ziolkowska. 1)das ustrungsbuch Nr. 6929 der stäͤbtischen 28. Januar 1846 auf Nr. 1 und 2 eingetragen ex 100 selt dem 9. Oktober 1885 thenluhe III eingetragenen Posten:

14“ 8 ““ wirth, Hock, Christ. Posten ist unterm 21. Januar 1873 zu den Hypo⸗ Alle diejenigen, welche igenthumsrechte auf de Sparkosse Schwelm über 4943 1 per decr- de 4. April 1846“, . 00 seit dem 8. Mai 1886, 0A. Nr. 1. 38 Thaler 20 Silbergroschen Darlehn, 1 Bonav. Landwirth in tbeken⸗Akten eingereicht, jedoch ohne ausreichende genannte Grundstück haben, insbesondere die oberꝛ 1. Januar 1894 4 b. „für die Kinder I. Ehe des Johann Stork in zu 4 % jährlich verzinslich, nach sechsmonatlicher zinsbar zu 5 % seit dem 1. Juli 1844 in halb⸗ 1 den Konditor Wilhelm jährigen Raten und zahlbar nach halbjähriger Kün⸗

Großostheim. Duittung. Demgemäß ergeht auf Antrag des aufgeführten Erben des Josef Ziolkowski oder derm das Qui Schwaney, Namens Johann Heinrich, Anna Caroline Kündigun rückzahlbar, b 8 m. ) das Quittungsbuch Nr. 3496 der Sparkasse des Sofie, Therese und Franziska eine Kaution auf Höhe Müßen 68 Paderborn auf Grund der digung für den Gutsbesitzer Bauermeister auf Grund

Heigenbrücken Bd. IV 3. Juni 1861. Eigenthumsvorbehalt wegen eines Hasenstab, Friedrich, Büdners Dahl in Grund der Domanial⸗Hypotheken⸗ Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihre Rech Amtes L d 1 265 Pl. Nr. 1200 S¶Strichschillings zu 44 Fl. 48 Kr. für Roman Steiger⸗ Auszügler in Heigen⸗ Drdnung vom 2. Januar 1854 § 20, 1, Aufforderung Ansprüche auf das Grundstück spätestens im Aufgebett⸗ mar e über 13889 54 per 1. Ja⸗ von 106 Thlrn. 21. Sgr. 6 Pf. laut Urkunde de] Ürkunde vom 15. Juni 1886 am 21. Juni 1886“ der notariellen Obligation vom 13. August 1844,

wald in Heigenbrücken brücken. . an diejenigen Personen, welche Ansprüche aus dem termin am 16. Jnni 1896, Vormittagt für kraftlos erklärt 8 14. April 1846 auf Nr. 1 und 2 eingetragen ex 2) der im Grundbuche von Schwaney Band 14 B. Nr. 3 c., 3 d., 3 e.: 3 mal 9 Thaler 11 Silber⸗

17 Großostheim Bd. X 5. August 1835. 150 Fl. Herauszahlungsguthaben nrg. Josef, Landwirth Hypothekenscheine berleiten können, ihre 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden 8 1““ decr. de 8. Juli 1846“, Blatt 132 Abtheilung III unter Nr. 1, 3 und 4 groschen 10 Pfennig mütterliches Erbtheil für

S. 7610 Pl. Nr. 400 für Juliana Carnier in Großostheim. echte späͤtestens in dem auf Mittwoch, den widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf de 1 3) der im Grundbuche von Kirchborchen Band 19 eingetragenen Posten: Christine Wilhelmine Otto, für Carl Ludwig Otto

18 Aschaffenburg Bd. I S. 26. März 1847. 110 Fl. Kaution für Sofie Nees, Babette Wagner, geb. 20. Mai 1896, Morgens 11 Uhr, vor dem Grundstück werden ausgeschlossen werden und d⸗ 180165] Bekanntmachung. Blatt 113 Abtheilung III unter Nr. 4 eingetragenen a. ,10 Thlr. Konv.⸗Münze mit 5 % Zinsen laut und für 8. August Otto, zahlbar bei erreichter

Muü vhts⸗ Großjährigkeit oder auch früher auf Verlangen der

89 Pl. Nr. 566, 5657 Kinder nch, Landgeri unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots. Eintragung des Besitztitels für die Antragsteller a. In der Aufgebotssache Steinhauer ist durch Ur⸗ Post: Urkunde vom 1. Mai 1811 auf Nr. 2 für di P folgen wird. theil vom heutigen Tage für Recht erkannt: „Auf Nr. 1 bis 5: 300 Thlr. Kaufgeld nebst Pastorat zu Schwaney 1 F Vormundschaftsbehörde nach vorgängiger dreimonat⸗ 8 licher Aufkündigung auf Grund des notariellen Erb⸗

Direktorswittwe in termine anzumelden, widrigenfalls die Urkunde für 8 r t er Alschaffenburg. kraftlos erklärt und die Genehmigung zur Tilgung ogasen, den 19. März 1896. Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche 4 ½ %, Zinsen seit 30. Juli 1873 gegen einjährige 24. Februar 1841 % Wintersbach Bd. II 368 25. August 1852. 62 FFl. Hypothek der Kuratel Lebendroth, Pauline, geb. des Postens erfolgen wird. Königliches Amtsgericht. 4 von Eckesey Band 11 Blatt 23 Abthl. 1II Nr 14 Kündigung für den Hausknecht Friedrich Stümpel zu b. „3 Thlr. 4 Sgr. 11 Pf. Sporteln für die vergleichs am 15. Februar 1848, Pl. Nr. 2257 ff. über Severin, Thekla, Karl Kreß von Wintersbach Brand, Taglöhnersehe⸗ Bützow, den 23. März —— 8—” den Grundstücken der Ehefrau Schleifer Fritz Büren auf Grund des Vertrages vom 30. Juli 1873, Salarienkasse des hiesigen Land⸗ und Stadtgerichts G. Nr. 4; 114 Thaler rückstaͤndige Kaufgelder zu frau, Brand, Franz Großherzogliches Amtsgericht. [80160] Aufgebot. 8 teinhauer zu Altenhagen für den Hermann Pleyger eingetragen am 13. April 1874“ eingetragen auf Requisition der Kasse de 3. Oktober 5 % verzinslich für die Vorbesitzer der Heinrich und M Zosef, u. Fries, Anton, 88 Der Oekonom Carl Holtmann zu Unna bat 2 13 ütenhaggn eingetagen⸗ Post über 81 Thlr. 4) der im Grundbuche von Schwaney Band 94 auf Nr. 1 und 2 ex decr. de 27. Oktober 1843“, Eva, geborenen Strohschein, Otto schen Eheleute zu b Landwirthein Winters⸗ [80159] Aufgebot. eQAufgebot des Grundstücks Flur XIII Parzelle 8 8 Sgr. 6 Pf. nebst Zinsen wird zum Zwecke der Blatt 91 Abtheilung III unter Nr. 2 und 4 ein⸗ c. .10 Thlr. 28 Sgr. an Hauptforderung, Man⸗ Richnau auf Grund des Notariats⸗Kontrakts vom Die katholische Schulgemeinde Olpe vertreten Garten zwischen Massinger und Viethor, 0,16,26 à öschung der Post für kraftlos erklärt. getragenen Posten: datargebühren und Kosten nebst 5 % Zinsen von 31. Dezember 1853, ausgeschlossen. roß⸗ der Steuergemeinde Unna, welches i 822 dHagen, den 13. März 1896. b a. .„14 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. an Abfindungen laut dem Judikat ad 8 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf. seit 3. No⸗ Thorn, den 21. März 1896. uche von Unna, Band VII Blatt 121, auf —- Königliches Amtsgericht. Urkunde de 18. August 1836 für Johann Bernhard, vember 1843 für den Grafen von Westphalen i Khsohnigliches Amtsgericht. ttweten Frau Hauptmann 80127 “—“ Maria Anna Josefa Therese, Henriette Gertrud, eingetragen auf Requisition des Bagat. 8 Kempf, Christian, behufs ihrer Eintragung als Eigenthümerin beantragt. Ragué, Helene Dorotha, geborene Segener, d 0] 1 Anton Wilhelm Schreiber auf Nr. 1 und 2 protesta- Kommissars des hiesigen Land⸗ und Stadtgerichts [80010] 1 Gerichtsschreiberei Mlagyer, Maria Jako⸗ Alle Eigenthumsprätendenten werden aufgefordert, tragen steht, beantragt. Laut Bescheinigung niidn ch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ tivisch eingetragen ex decr. de 12. April 1845“ vom 21. August 1844 auf die Realitäten 1 und 2 des K. Landgerichts Hall, Zivilkammer. 1 v“ 1“ böbine, Schäfer, Heinrich, spätestens im Aufgebotstermin am 5. Juni 1896, Ortsbehörde zu Unna besitzt der Antragsteller di s vom 21. März 1896 sind diejenigen Dokumente, bezüglich der Abfindungen des Johann Bernhard, laut Verfügung vom 10. September 1844 ‧, Oeffentliche Zustellung ““ sämmtlich in Neudorf. Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten dessen Vater Oekonom Heinrich Holtmann un 8 Mötüber die im Grundbuche des Rittergutes der Maria Anna Josefa Therese und Henriette 3) der im Grundbuche von Buke Band 108 Friedrich Breuninger, Bildhauer in Oehringen Weibersbrunn Bd. I 29. Mai 1826. 10 Fl. Vatergut ohne Zinsen für Ruppert, Clementine, Gerichte ihre Rechte und Anfprüche auf das Grund⸗ Schwiegervater Landwirth Carl Hemmer das e nen hlow Abtheilung III Nr. 13 und 15 für den Gertrud Schreiber, Blatt 140 Abtheilung III unter Nr. 5 und 20 ein⸗ vertreten durch Re tsanwalt Ade in Hall, klagt 349 Pl. Nr. 43, 45 Mazdalena, Elisabeth und Franz Väth Wittwe in Weibers⸗ stück anzumelden, mit der Verwarnung, das infolge gedachte Grundstück länger als 40 Jahre eigen r ghcth udwig Lessing zu Berlin ein⸗ b. 7 Thlr. an Abfindung laut Urkunde de] getragene osten: egen seine Ehefrau Anna Breuninger ge brunn. nicht erfolgter Anmeldung und Bescheind ung des lich. Carl Hemmer hat das Grundstück vor 8 ee und durch Zession vom 5. Juli 1895 18. August 1849 für Rosa und Bernhard Schreiber a. „25 Thlr. Darlehn mit 5 % Zinsen und Kosten Berkicht von da, zur Zeit mit unbekanntem äu t. Unterafferbach Bd. 1597, 1. Dezember 1826. 15 Fl. 30 Kr. Kautionskapital Eisert, Geor „Landwirth Widerspru srechts die Eintragung des esitztitels 60 70 Jahren für den 88b von 500 2 88 e September 1895 auf sie übergegangenen auf Nr. 1 und 2 des Titelblattes eingetragen ex laut Obligation vom 9. Januar 1840 für den Armen⸗ haltsort in Kanada, Amerika, abwesend, wegen Ebe⸗ 8 durch Q en, von der Wittwe Thlr. und b. 4000 Thlr. gebildet sind und decr. de 13. Juni 1855“, fonds zu Schwaney unter anderen auf Nr. 8 ein⸗ scheidung, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe

599 Pl. Nr. 802, 604 ½ die Sommer'schen Erben in Sulzbach in Unterafferbach, und für die Antragstellerin erfolgen wird. uittung nachgewie . b 86 8 ch Vertrag van ad a. aus der Schuldverschreibung vom 14. März mit ihren Ansprüchen auf die Posten ausge⸗ getragen ex decr. de 23. August 1843 und über⸗ wegen böslicher Verlassung des Klägers seitens

V in, Pauline, led Olpe, den 18. März 1896 Ragué gekauft, von diesem ist es dur 6 V ushälterin in Kerb⸗ 1 Königliches Amtsgericht 5. März 1844 auf Heinrich Holtmann 2 8 dem Hepvih⸗ eanbuchsanszuge vom 31. März schlossen. fragen vi decr. de 15. Juli 1862“, Regens sedener cb htet te Serlagte kur vrenhe —C—C—

feld. 8 diesem auf dessen Sohn, den Antragsteller, „dem Ingrossationsvermerke vom 31. März erner sind die Inhaber nachfolgender Hypotheken⸗ b. auf Nr. 13 des Titelblatts: 91 Thlr. 10 Sgr. lichen Ver andlung des? 8 Zivil. Neudorf Bd. II 548 20. April 1830. 131 Fl. Kaufschinimsareft für Frau Goldhammer, Josef, [80097] Aufgebot. Vertrag vom 28. Dezember 1864 übergeganger, g 1 resx. 4. M. S 1 6 Pf. Abdikat für die Kinder des Johannes Buthe, nn aag Reehneh tefcfetse dos . 52 Pl. Nr. 116, 117 †t Amtsschreiber Scheurer in Aschaffenburg, 20. li, Landwirth in Neudorf. Die Kaufmann Michaelis und Liebchau, geb. Wittwe von Ragus ist längst verstorben, bes 15, Aorz eptember 1842, 8. November 1842 und 1) der im Grundbuche von Schwaney Band 94 Namens Anastasia Wilhelmine, Johann Josef, auf Samstag, den 4. Juli 18960 Vor⸗ 1830. 195 Fr Kaufschilling für Andreas Gold⸗ Bieber, Meyer'schen Eheleute zu Rogasen haben das aber nicht zu ermitteln, und sind dem Feim. 24 be 1843, Blatt 83 Abtheilung III unter Nr. 1 und 3 ein⸗ Maria Justine und Antonius und zwar für jedes mittags 9 süor, mit der Aufforderung, einen hammer in Neudorf Aufgebot des Grundstücks Rogasen Bd. 12 Bl. steller nächst ihm selbst andere Eigentbum kaisc, 1830 Fg den Verhandlungen vom 19. Januar getragenen Posten: 8 1 22 Thlr. 25 Sgr. 1 ½ Pf., bebgreichen eine Kaution bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Heimbuchenthal Bd. II 3. Juli 1850. 170 Fl. für Salomon Westheimer'sche Fries, Gerhard, Elbert, Nr. 188 Art. Nr. 10 beantragt zwecks bei⸗ denten nicht bekannt. Es werden daher zteters 2 zuge 2. März 1829, dem Hypothekenbuchsaus⸗ a. „97 Thlr. Konv.⸗Münze an Darlehn mit 5 % ad 121 Thlr. 15 Sgr. für die von Johannes Buthe bestellen. Zum Zwecke der durch Beschluß der 752 Pl. Nr. 4383 ff. Verlassenschaft in Hebbag, 25. August 1852. Franz, Schmitt, Vitus führung der Aö“ auf ihren Namen. Eigenthumsprätendenten aufgefordert, spãte vrn⸗ vom 1en 16. Januar 1832, den Ingrossationsnoten Zinsen und Kosten laut Obligation de 4. Dezember übernommenen Schulden zufolge Urkunde de 25. Juni Zivilkammer vom 21. d. M. dem Kläger bewilligten 130 gl. sür vieselbe Verlassenschaft 21Ichann, Philomene Das Grundsta besteht aus: dem auf den 19. Mai d. J., 9 ½ Uhr 1843 f. Januar 1832, 4. März 1843 und 4. Mai 1811 für die Erben Jakob Bendix zu Lichtenau auf 1845 auf Nr. I bis 6 eingetragen ex decr. de öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage u. Karl Bachmann a. einem Antheil an den ungetrennten ofräumen mittags, vor dem unterzeichneten Gerichte, imac 1842 br. den Verhandlungen vom 5. September Nr. 5 mit dem Bemerken ex decr. de 2. April 30. August 1845 und von Band 80 Blatt 42 bekannt gemacht. f .November 1842 und 15. April 1843 be⸗ 1845 eingetragen, daß die Forderung für die Mino⸗ Schwaney hierher übertragen“, Den 25. März 1896. 1 aung 24

1

Neudorf Bd. III S. 230 20. Januar 1851. 1069 Fl. Kaution für den ab⸗ Schreck, Franz Gabriel, durch den Bürgermeister Röper daselbst, hat das Pl. Nr. 2804 ff. wesenden Lorenz Würstlein aus Bamberg Wagner, Schreck, Kon⸗ Aufgebot des rundstücks Flur 9 Nr. 2216/635 1 rad, Heinrich und Eva, Steuergemeinde Stadt Olpe, Hofraum, groß 20 qm, Namen der verwi

ai 1843 und den Verhandlungen

8—

9 jlarius, Landwirthe der Stadtlage, nämlich dem am Alten Markte be⸗ Nr. 16, anberaumten Aufgebotstermine - 9 5 Volkersbrunn. legenen Hoans rundstück Nr. 188, worauf ein Wohn⸗ anzumelden und ihr vermeintliches Widerspi Pnne. b” 85 Ferden gür u 1S. Fevasn März 1896 Wessel berger, K. Sekr 5 8 8 or 9. 2 . . . . es Rathenow, den 21. März 1895. fpoolgte und vom Besitzer behauptete Abtragung an⸗ Königliches Amtsgericht. [800111 Landgericht Hamburg. übrik bezeichneten Strichschillinge 112 Kr.), Kunkel, steuerrolle Nr. 195 vermerkt und zu e hat“, 1 1“ Oeffentliche Zustellung. atb., led. (69 Fl.), Nutzungswerth von 592 veranlagt, Unna, den 9. März 1896. 3 [79890 b. „für den Anton, Heinrich und die Anna Maria Die Ehefrau Gesine Dorothee Michaelis eb. Lippert, ikomedes b. einem Ackerstück Parzelle 324/246 Karten⸗ ¹Konigliches Amtsgericht. 1 Im Namen des Königs! Rustemeyer 60 Thlr. an Abfindungen laut Urkunde .I Bekanntmachung. Rumpsfeld, zu Hamburg, vertreten durch Rechts⸗ 47 Fl.), sämmtlich in blatt 3, von 32 a 70 qm öße und 1,03 Thlr. Rein⸗ B Verkündet am 18. März 1896. 8 vom 31. März 1840 auf Nr. 1 bis 7 protestattwisch Dur Aasschisturtheg des Ge⸗] anwalt Dr. Stade, klagt gegen ihren Ehemann

V genbrücken. ertrag. Diese Parzelle ist dem Grundstück auf [80155] .“ aufrückner, Referendar als Gerichtsschreiber. eingetragen mit dem Bemerken, g die sub 4 ein⸗ richts vom 18. März 1896 sind die unbekannten Be⸗ früheren Buchhalter Friedrich Wilhelm Michaelis 4. Män 1863. Eigenthumsvorbehalt für die Gebr. Eckert, Sebast., Landwirth Grund des Ablösungsrezesses vom 16. November 1870 Auf den Antrag der 1) b ntrag: getragene Post mit dieser gleiche Priorität genießt, rechtigten folgender Hy eee unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung vo 8

ch und Leopold Adler in Winzenhohl, Heeg, zugetheilt worden. Stein, zu Königsberg in d vertelen Gärtners August Wauer zu Gersdorf O.⸗2., ex decr. vom 2. April 1845 1; 1) a. je 11 Rthlr. Kau 118. und Zinsen für die, Bande auf Grund böͤslicher Verlassung 8 den 1 Gg. Benedikt, Land⸗ Eingetragene Eigenthümer find der Arbeiter Josef geselle Franz Anton Witte, geboren als defelbff” durch den Wirthschafter Gustav Jenich berügfic der Abfindungen des Heinrich und der Geschwifter Margaretha, Ignatz und Josef Czok in Antrage, dem Beklagten aufzuerlegen, dinnen gerichts- wirth in Hösbach. Ziolkowski aus gasen und dessen gütergemein⸗] Joseph und Catharina, geb. Gerken 8 Anna Maria Rustemeyer, Muchenitz, Abthl. III Nr. 1 zu 4 B., seitig zu bestimmender Frist die Klägerin zwecks

b Fr. 2120 f Schneid Kantel in Heigenbrüc Fl) Kunkel g hbefinden. Die Gebäude si 22 Helr.ine tse⸗ Feron. 1—

I. Nr. 2420 ff. neider Fran nkel in Heigenbrücken wegen (538l.),Kunkel, ranz I., sich befinden. ie Gebäude sind in ebäude⸗ licher Eigenthumsprätendenten un 1 2 B ofraez. 8 8 der Sebücen Vesittttels für den Antragsteller erfelgen Königliches Amtsgericht. geteigt hat

Seniüag, Iv 208 30. November 1863. Eigenthumsvorbehalt für den Fiederling, Stefan, haus mit Hofraum, ein Speicher und

der in