8
wörters Heinrich Allendorf, Katbarine Elisabeth, Mit dem 1. Juli d. J. hört die Verzinsung da
des ehelichen Lebens in einer angemessenen bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 1 A ·b 6 6 ““ 1 “ ohnung wieder bei sich aufzunehmen und ihr das wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. geb. Hildebrandt, früher verwittwete Andreas Jakob. ausgeloosten Oöligat gen auf. 1 .„ 2 4 Für fehlende insscheine Nr. 8—10 wird deren 1 N 1 L F t L B Le 1
diesem Zwecke erforderliche Reise eld zur Ver⸗ Hamburg, den 26. März 1896. b. Georg Neuroth, h Sn 8 w 1 c. Katharina Neuroth, Werthbetrag vom 8552 in Abzug gebracht.
ügung zu stellen, entstehendenfalls denselben für einen Arenhövel, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 1 1 8 8 a öslichen Berl he. zu 5— 88 N. 18. 88 2 ö“ ee 85 Heinrich Mohr und Folgende Westh Frönce en A 8 Seöö 3 arteien vom Bande zu scheiden, und ladet den Be⸗ 1 u Anna Marie, geb. Claus, olgende⸗ 1“ .Obliath 8 A zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits — OeFenuse . Allenstein, 8. Philipp Sidon⸗ Nikolaus Sohn, JIII. (ritte) Gehh, wicrerzaten 8 nzeiger und Königlich . reußisch 1 gei kl vor 8 Iüütenng. des Landgerichte 8” m⸗ veheses ufmann eonalt Auerbach in Ofterode⸗ b 1. 8. unbekannten Erben des Tagelöhners Niko⸗ gexmfen⸗ looft 1. Juli 1894: Litt. C “ 8 4 8 88 dür es ontag⸗ 58— ; nuni 8 2 , au ranz 82 usgeloost zum 1. u : 11 . zu 2 2 — 8 8„ 18 8 88 8 “ en9 ea enh s 9 ngr. ntde Auserderung, Genegeene zest hteter Cact Bes, dger n f. Belannen Hofachn., der ammd Wertbs ahieot van 1.Jun 188. 1. 20. Berlin, Sonnabend, den 28. März 1 1896. einen bei dem gedachten Gerichte ugelassenen Anwalt zu am 11. Januar 1895 erfolgten Verkaufe eines 18.-Zes unbekannten Erben der Anna Martha zum 1. Juli : Litt. C. zu 20 % 1 Perecsengensegcrgen I “ — hebes Pe Axvevg ner- 1n . 8* dit⸗Gesell een auf en u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Zentral-J örs, mit dem Ant Zahl 1 8 . wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. Zentral⸗Jagdgewehrs, mit dem Antrage aur ung —i. Schäfer Georg Kranz II., Gekündigt zum 1. Juli 1895 behufs der ngl- E11“ Hamburg, AüsMär, 1896 “ 88 bE. 8 8.ee; seit dem ö k. Elias Iffland, für sich und seine Frau, geb. vertierung: 8n 6 vnfan an eealtdeethe⸗ V. eg 2 8 8. 5, und ladet den agten zur mündlichen Ver⸗! Kümmel, Ne 8. zu 1000 ℳ Nr. 85 149 193 231 287. 3 e 8 e 1“ nzeiger 6 8 8 von Rechtsanwälten. 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Heinr. Hasse, Gerichtsschreiber des Landgerichts. handlun u “ g des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗/ 1. Ernst Böttger, für seine Frau Katharina, geb. Litt. B. zu 500 ℳ Nr. 26 110 1 Petl
VEEEb 22 b1-.“.—]
a
8
80009 Bekaunntmachung. 8 — — Oeffentliche Buteng 1896, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der-— m. Anna Martha Schmidt, 599.
mg. söFfentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage b n . — 1 einer neuen Zinsscheinreihe auf 10 Jahre, von 857 858 23746 8 228 üx ve PpeSgs — —
In Sachen der Frau Marie Fertbe⸗ Wil⸗ öͤffen n. Christoph Lapp, für sich und seine Frau Ka⸗ Litt. C. zu 200 ℳ Nr. 18 32 33 41 60 61 8 — welcher der erste Zinsschebi für die ge⸗ Pahhe on 2 746 893 24226 25777 26541 907] 195 196 197 198 199 204 205 207 208 209
helmine Hironymus, geb. Bähnke, zu Hohnstorf a. E., bekannt gemacht. Michelis tharina, geb. Pfaffenbach, 63 83 158 161 162 180 226 231 259 297 299 305 sis l. Oktober d. 38 LE“ en 4 2537 44406 408 49742 757 52900 211 213 214 215 216 218 219 220 221 222 223
Klägerin, gegen deren Ehemann, den Buchbinder Gerichtsschreiber des Köni lichen Amtsgerichts sämmtlich aus Mecklar, . 404 457 470 492 546 605 620 621 647 656 7068 G sd. J. bis 1. Januar 1897 auf 3 ½ Imnsen nar à 59 B“ 62021 024 65528 581 66852] 226 227 230 231 232 233 234 235 236 237 238
Johannes Gotthelf Hironymus, zuletzt in Ober⸗ g g 8 zur Erklärung über den Auseinandersetzungsplan 836. 1 L8661. Bekauntmachung. Ale diejenigen EEEb 8s „Neegs 8 i 241 242 244 245 247 250 251 252 253 254 255
weimar, jetzt in unbekannter Ferne, Beklagten, 79939)] auf Montag, den 1. Juni 1896, Vormittags Ratheuow, den 21. Februar 1896. Berliner Pfandbrief⸗Amt. Stadtanleihe, welche innerhalb der 8 Fein -8 8 Sn 8* 1 ällig am 1. April 1892; 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266
egen Ee. 293 8 Kheiehcaa damegdes Erlebigt hat sich die in Sachen der Gemeinden 18,n. 8-2 122 I Üüveen. Der Kreiosnefchsn “ Heünserdet u Amortisation werden zur WPeleinseheng auf 3c Jinsen vonzlegt werden 28218 2987 240 32947 881,1318 22:58 757 286, 2c; SSn 21zas . 8
zu Lüne urg auf ersu en der 3 ivilkammer 2 8 g 8 ; S g 1 2 2 2 re ra 8 s 8 na ste ende ur as Loos besti werden den Inbabern i 8 4. ben, † ? 8 8. 8 2 * 8 8 8 1 9. 7 3 den 8 ziermi zur ii zahlun auf den
Großherzoglich S. Landgerichts hier Termin zur he.⸗ Neugersdorf für die dgpenees genemae Nr. 491, unter Hinweis auf die gesetzlichen Folgen von Tschirschky, Regierungs⸗Assessor. Miiner Pfandbriefe ihren Fcpen 2 auf den I. 4. 8 EEEö 53 1ö 52985 54301 57621 622 30. Juni 1896 bei der Ltadtkaffe 8 Diez
eil vom 21. November 1895 der Klägerin zu⸗ 3 . 24. Juni f en. 77220 . 8 oige. von da an nicht mehr statt. Die Rü 94 8 — öäö u 8 risius & Co., Kommandite Franuk⸗
e ö “ An. er EE“ 8e-e Atcer Rach e-.; EA TE“ 85,28,8 d. I. porgenonmene ius. . 8 2000 ℳ Iir. 215 798 860 93. frsolgt bes der “ nc2e e.1. dh kgosurg, sälig an 159170 18038 srrtt gese beenndigt. i saczablinn de
1896, ormittags r, anberaumt. Der Bischoff i ; 35 . assel, den 21. Mäarz 996. 8 zloosung der m Jahre zu tilgenden 1036 12 764. ei der Hanpt⸗Seehandlu Nr. ½ 220 2 4 482 3 9092 Kapitalbetrage erfolgt gegen Rückgabe der Anleihe⸗
klägerische Vertreter, Rechtsanwalt Hofmann, hier, Büchoft in Büant Flsgerg gehennergdorh . Königliche General⸗Kommission. Kreisobligationen des Kreises Westhavelland Litt. N. 2 1500 ℳ Nr. 158 423 755 1450 und bei der H Sse hes enn . in. b 8 J5 424 431 438 134 scheine nebst den dazu gehörigen, nicht mehr eih.
ladet den Beklagten zu diesem Termine vor das ten, eine 2 don 5278 — 3 betr., an 82 Kette. II. (zweiter) Emission sind folgende Numn 1558 1865 1971 2015 2027 2043 2200 2346 2467 von Soergel, Parrisins & Comp. zu Bertin 422 258 e. 714 19161 163 174 175 421 baren Zinsscheinen und Anweisungen. Die 32 ersuchte Königliche Amtsgericht zu Lüneburg, letztere enn de 23 d M. erlassene öffentliche m „ gezogen worden. 8 2652 2990 3044 3131 4511 4845. und deren Kommaudite zu Fraukfurt g. M 26732 227809 2 1 E1ö1““ 25307 zahlung hört mit dem 1. Juli 1896 auf. und wird solches zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Züstelung. ““ — Lit. B. zu 1000 ℳ Nr. 57. 1 222 1. 0. ½ 300 ℳ Nr. 301 338 501 751 759 vom 1. Sktober d. J. an. .. 3717836044 049 “ 80562 569 570 Diez, den 23. Dezember 1895. stellung hiermit bekannt gemacht. Der Gerichteschreiber beim Königl. Amtsgericht ll⸗ d 8 liditã ts Litt. C. zu 500 ℳ Nr. 40. 888 860 903 1070 1206 1387 2059 2276 2459 Die Abstempelung der Stücke auf 3 ½ % Zinsen 576 579 45762 778 1ö“ 44568 Der Magistrat. Weimar, den 21. März 1896. Ferichtech aner am 26. März 18862 all⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. 1nut. n. zu 800 ℳ Nr. 39 41 60 70 8 Tes 2942 3592 3598 3607 3813 3974 4051 4221. 1 9,05“-gerge en egücnee uftahlurs von 256360 57588 976 88906 908 869 911 989,917 s- “ . . 1 . Ve 83 145 150 175 198. Litt. P. à 150 ℳ Nr. 134 188 266 283 386 1 ℳ 85 ₰ pro 100 ℳ Nominalwerth. Die Auf⸗ 59001 61314 66528 536 67312 à 59 Tbhe 917 8g. ebexaest 8
228 3 2 Tbhir.; 2 en 1 des Allerhöchsten rivilegiums
“
8
2.
8
9 2
8 1
2
‧* 8 088 9S
Der Gerichtsschreiber Akt 1I 3 zherzoglich S. Landgerichts. nar Puell. G erung. ((èB2iec. E. zu 200 ℳ Nr. 42 43 46 57 81 0, 82, 905, 941 1046 1319 1 293 386 zahlung betr bei Stuͤcken; 61314 66528 536 G blr. des Großberzoglich ndgerich e 8 ben. g 88 88 91 90 117 495 423 132 147 171 18 4 e28 253. 1319 1362 1431 1463 1554 ¹ 1. 8 260 5. 5 Sinh. 888 88 eö. Löe8. öean 2. ; 1881 ausgefertigten Anleihe⸗ 80014 Oeffentliche Zustellungg. . 8000 & c. 204 230 262. II. 4 %ige. 9 ℳ 25 ro Stück. 111P11ööA.““ 92— emeinde Steglitz sind nach Vor⸗ Handjerystraße 69, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Gerresheim Prozeßbevollmäͤchtigter: Rebhtsanwalt 1 — Obligationen nebst den noch nicht fällig gewordene 1203 1394 1957 2061 2484 2623 2624 2627. 2000 ℳ 37 ℳ pro Stück. 127385 391 392 396 762 764 5 88 1896 ausgelsost worden von dem Buchstaben A. nwalt Bürkner zu Rirdorf, klagt gegen den Justiz⸗Rath Wirtz in Düsseldorf klagt gegen ihren 4) Verkäufe Verpachtungen Zinsscheinen (Reihe5 Nr. 5 — 10) und den Zinsschei⸗ Litt. J. à 1500 ℳ Nr. 543 800 863 1374 Der Betrag dieser Aufzahlung ist bei der Ein⸗ 23035 24782 784 800 z a. . zu dde. die Nummern 56 70 135 169 217 218 Klempnermeister P. Jacobitz, früher zu Rirxdorf, Sben enhe auf ve. ehaes Termin zur münd⸗ Anweisungen vom 1. Oktober d. J. ab in kurz 2035 2078 2455 2596 2936 3077 3204 3591 3825 lieferung der Stücke zur Abstempelung zu entrichten. 36232 703 43039 149 16939 47761 758 267 230 274 366 398. 1““ Ziethenstraße 68, jetzt unbekannten Aufenthalts, lichen Verhandlung ist bestimmt auf den 27. Mai Verdin ungen e fähigem Zustande bei, der hiesigen Kreis⸗Kon⸗ 5009 5236. Die Zahlung des Aufgeldes kann mit dem Zinsschein 775 48289 294 49343 346 0024 027 958 029 Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Segen einer Wechselsumme von zusammen 1000 4% 1896 Vermittags 9 Uhr, vor dem Königlichen (7 gung hc munal⸗Kasse zur Einlösung vorzulegen. Mit da Litt. K. à 300 ℳ Nr. 841 2206 2651 2998 Per 2. Janted. J. stahtfinden, welchen wis in dem 033 0384, 51090 095 234 785 76) 982 983 98 Anleihescheine nebft den nach dem 1. Oktober 1896 aus den Wechseln vom 20. September 1895 (fällig Landgericht, 2 Zioüte hi selbst 8 [79860] 1. Oktober d. J. hört die Verzinsung der ausgelsoste 3177 3208 3676 6236 6556 8307 9632 10316 Zwecke bereits bei der Abstempelung der Stücke 987 52047 990 095 178 2 345 ve Fean 984 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge⸗ am 20. Dezember pr.), vom 21. Oktober 1895 Düffeldorf 5 vun Mär 11896 W V ; p Obligationen auf. Für fehlende Zinsscheine Nr.; 10804 11454 12850. unter Herauszahlung der Differenz von 15 ₰ pro 62145 542 544 64460 66318 8 Pelr. 158 hörigen Zineschein⸗Anweisungen vom 1. Oktober (fällig am 21. Januar cr.) und vom 23. Oktober Schs, Gerichtsschreibe tes Köͤni . Landgerichts ein⸗ er eigerung 1 bis 10 wird deren Werthbetrag vom Kapital i Litt. L. à 150 ℳ Nr. 250 350 868 3106 100 ℳ Nominalwerth der Schuldverschreibung ein⸗ von der XXrI Ausloosung zallig⸗ 51 vurritl 1895: 1896 ab bei der Teltow er Kreis⸗Kommunal⸗ 1895 (fällig am 23. Januar cr.) mit dem Antrage, 1 u gl. Landgerichts.“ ÄBZon den Weinvorräthen in den Domanial⸗ Abzug gebracht. . 8863 5877 5974 6519 6531 6888 8298 8564 8582 zulösen bereit sind. b Nr. 2905 912 us o0 0; 19709 595 W Kasse, Berlin W., Viktoriastr, 18, einzureichen den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an [80002) qKellereien werden der Versteigerung ausgesetzt: Rückstände: 1“ 8644 8898 9224 9447 10173 10462 10602 10790 Die Haupt⸗Seehandlungskasse zu Berlin ist bereit 829 834 835 6183 184 191 192 7675 8021 028 und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Kläger die Summe von 1000 ℳ nebst 6 % Zinsen Die Ehefrau des Schreiners Wilhelm Disselkamp, Folgende Westhavelländische. Kreis obligatiore 10898 10996 11526 11901 11977. die Abstempelung der Schuldverschreibungen für die 029 038 290 294 767 772 774 59221 233 8 Empfang zu nehmen. 2 seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, und das Maria Ebristine geb Wanders, ohne Geschäft zu I. uU Eberbach 8 II. Gweiter) Emission werden wiederholt aufgernfe III. 4 ½ % ige. Inhaber derselben zu vermitteln und zwar, abgesehen 10542 543 11732 7285936 16123 c 5 „Mit dem 1. Oktober 1896 hört die Verzinsung Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und rofeld Hetec. heant Donnerstag, den 28. Mai 1896 Gekündigt zum 1. April 1895 behufs der Ka⸗ Litt. A. à 300 ℳ Nr. 13366 26337 27254 von der zu leistenden Aufzahlung, kostenfr 18148 150 19318 319 320 20722 728 789 732 der ausgelvosten Anleihescheine auf. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Rath üer in Hüsseldorf klagt gegen ihren Ebe. Vormittags 11 Uhr: Fs vertierung. b 3 33036 34373 35873 42808 44980 49089. Wiesbaden, den 26. März 1896. (21253 508 511 513 22082 085 093 096 447 438 Fas eene Zinsscheine wird deren Werthbetrag des Rechtsstreits vor die Fünfte Zivilkammer des mann auf Gütertrennung Termin zur mündlichen 8 1894 er Hattenheimer, Litt. E. zu 200 ℳ Nr. 116 157. Litt. B. à 1500 ℳ Nr. 368 610 751 79929 Der Magistrat. 223181 196 197 198 24203 206 211 263 269 273 797 Sn abg-359,. 9 Z“ Königlichen Landgerichts II zu Berlin, Hallesches, Verhandlung ist bestimmt auf den 27. Mai 1896 1 Halbstüch „ Marcobrunner, Rathenow, den 11. März 1896. 1380 1421 1933 2272 4530 5877 6379 7009 7228 1 v. Ibell. 274 278 26443 445 460 801 817 27750 229 102 Ss. v — Ufer 29/31, II Treppen, Zimmer 60, auf den 29. Mai V itt 8 9 uh d Köni liche La d⸗ 2 Gräfenberger, Der Kreisausschuß des Kreises Westhavelland. 7891 8372 8529 10161. 1“ 408 759 30947 950 951 31942 950 960 34 95 1— “ Der Gemeinde⸗Vorstand. 1896, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ ormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen van Steinbe von Loebell. Litt. C. à 3000 ℳ Nr. 76 94 193 566 681 [787 1““ EIRERE “ .“ Zimmermann. sordeeung, inen, dei dene hedechecun ncte der Biüfeldorf, den 25. März 1896. 1892 er Hattenheimer, (49351. vETTE11““ 2 % Lübeclische 18⁄ 069 391 592 093 0989 098 526 528 27042 (76820] A1X14““ elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Ochs Stasceiher zni ts äf 2 832 3914 4259 4280 4592 4681 4700. 2 Wh. ge. b 1 55 Z111““ “ EEEE,,“] Febecberzer. Canue abesgens der dadae ene nna p. 2 9488 te dg Stmats⸗Pränien⸗Anleiervon 1863. B—.3 01 821 ,2319 818,8, andsbcker etndiamterhenon 1881. ekannt gemacht. [80008) Steinberger, 3 . Itt. D. 3 ℳ Nr. 119 189 343. Auf die in der XXXIII. Ziehung am 1. Ok⸗ 47209 685 686 687 49823 824 825 831 835 837 Vierzehute Ausl Berlin, den 25. März 1826. 8 öö 1889 nheimer, Bei der heute erfolgten Ausloosung von Arn⸗ Liu. E. à 1500 ℳ Nr. 273 30. tober 1895 gezogenen Serien: 40 50522 524 535 963 967 52 8 Fs vei ve, ir vosung. Voigt, als Gerichtsschreiber Fan HCarolce gecheeche, eb hn des E-eg. 8 8 leihescheinen der Stadt Elberfeld vom Jahre 666 874 1139. 23 127 148 247 261 382 452 478 i 11A14“”“ 8 1 1 Hezogen worden: zbmer zu St. Joh 8 — 88 .. 1I Inn. G. à 150 ℳ Nr. 768 4426. 8⁸ 766 782 785 788 791 872 897] 214 69165 172 176 à 59 TX 8 *291 785 891 à 100 8 [80013]38 SOeffentliche Zustellung. “ gegen ihren genannten II. zu Hochheim 6 84 109 233 279 330 420 515 567 673 727, 18 zur Einlösung durch Zahlung des Nominalbetrages 902 1022 1024 1020 1146 1139 Labeg den 10 718. 18561- 185 8910. ee 588 978 1016 1035 1038 12 Die Bank Paquot Debrus et Co. in Liége Zur Verhandlung ist dien. Sitzung der I. Zivil⸗ , Gasthof zum Schwanwu“ 11 Stück zu 5000 ℳM . . 55 000 4 snd die vorstehend bezeichneten Pfandbriefe nebst den 1226 1298 1312 1313 1372 1379 Die Kassen⸗ und Schulden⸗Regnlierungs⸗ 1243 1250 à 500 ℳ 8 Pra hiesoünachscran⸗Rtednennden Iaan kammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken Bren. .28. ä 8 ö” 37788—8gns z81 “ er. Förigen. 2 88 86 fällig werden⸗ 818½½† — . 8 Sektion des Finanzdepartements Rückzahlung vom 1. Oktober d. J. ab bei ath Ipsen in e urg, a egen den Konig⸗ „ 2 ; n : 28 ₰ 5 aeah 28 ½8 upons ursfähigem Zustan f z 7 1921 7 2 124 1 8 A 8 5 ; 4 .J · lichen Reierungs⸗Assessor vn- Peul A vom IJuni 1896, Vormittags 9 Uhr, ück 1894 er Neroberger, 1108 1117 1179 1341 1391 1473 1562 1586 16 * bei unserer Kasse einzuliefern. e zur Verfallzeit 2225 2263 2299 2355 2363 2394 der freien und Hansestadt Lübeck. “ SS. Ed. Frege früher zu Schleswig, jetzt unbekannten Aufenthalts, “ ück den 21. März 1896 2 Hochheimer, 1726 1799 1862 1912 1927 1953 1989 2029 28. Der Betrag fehlender Kupons wird von der Ein⸗ 2413 2436 2445 2526 2557 2653 998 89 Sveierit in B erli “ Rüch egrn ₰ aus den Wechseln vom 16. September 1893, 2. und Saarbrücken, en. st drz 1896. 1 8 1890 er K ochheimer, 2231 2283 2346 2407 2589 2623 2708 2777 2 lösungs⸗Valuta in Abzug gebracht. 2680 2695 2750 2793 2849 2856 158068] Bekauntmachung. scheine, der 1a nicht geülig 8 uj gaßge der Anleihe⸗ 2. November 1893 und den Protesturkunden vom Gerichtsschreiber d 8tekelich Landgerichts 8 1889 er Neroberger, 2842 2927 40 Stück zu 1000 ℳ = 40 000 4 Es wid ferner bekannt gemacht, daß aus früheren 2895 2953 2962 2990 2992 3073 Bei der heute erfolgten Ausloosung der vier⸗ Zinsscheinanweisun n. fälligen Zinsscheine und der 2. November, 12. und 12. Dezember 1893, mit dem sschr es Königlichen Landgerichts. 8 1892 er Neroberger, Buchstabe C. 4 Verloosungen noch folgende Pfandbriefe rück⸗ 3105 3118 3120 3146 3210 3330 prozentigen Anleihescheine des Kreises Karthans Dr Nerzir Sen 8 1 SB.FS 8 ; 5 “ 8 8 8 — 5 324 416 577 6!1 8 8 3334 3365 337 — sind folgende Stücke gezogen worden: “ Dle Verzinsung der gezogenen Nummern hört mit Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, 15 000 Francs [80005] 6 Hochheimer, 3 49 141 191 214 307 315 324 416 57 ständig sind: 1j 3365 3379 3500 folgende Stücke gezogen worden: seem letzten Tage des September d. J. auf oder in deutscher Reichsmünze 12 000 ℳ nebst Durch rechtskräftiges Erkenntniß der I Zivil⸗ 1893 er Neroberger, 624 638 658 663 730 863 933 1028 1080 18 I. 3 ½ %ige. sind in der am Z. Januar d. Js. in Gegenwart Buchstabe Sb Nr. 9 10 36. Aus der veesahrigen Berr .J. auf. d 6 % p. a. Zinsen ab 31. Oktober 1893 für 4000 Fr. 1ä.w 4gg. äFS veeese gime e., .. .16111I“ 1223 1245 1274 1277 1378 1392 1 Litt. N. 2 1500 ℳ Nr. 420 1747 1903 Prä Notaren stattgehabten Verloosung folgende ZüFffah. 8. Nr. 36 76 82 91 95 149. Jracksändig; 8 rloosung sind noch und für 11 000 Fr. seit 10. Dezember 1893, und 2 Mär 1896 ist zwischen e. Eheleut Schreiner Die Probenahme findet nur in Eberbach im 1515 1537 1543 1567 1570 1587 36 Stüc n 2058 3360 3676. Prämien gefallen: Bach cke C. Ar. 52 94 135 163 165 179. Litt. B. Nr. 562 über 1000 ℳ 1hr 16s 118 G, oder in Feutcher Reihemäne, Pier interscheidt hen den sgelent Reöhnn. zun ePitel gale, den, s 9. Mai d. J., von 500 ℳ 8 1567 1570 1587 = 10n 571 „Lr. 0. 8 200 ℳ Nr. 292 761. 1019 1338 812 590 Tölr Sere 428 Nr. 955. DꝛBchftabr aese Scheiren 827 11. Litt. G. Nr. 1198 und 1292 über je 500 ℳ 135 ℳ Wechselunkosten an Klägerin zu zahlen, auch Sieaburg⸗Mülldorf * Mg⸗ 8. Aren 9 Uhr Vormittags bis 5 Uhr Nachmittags, “ Buchstabe D. 1350 1803 2311 3155 3434 3545 3675 3678 3696 à 1500 Thlr. Serie 3120 Nr. 62381. Nomi Inhaber dieser Scheine werden aufgefordert, den deren Einlösung hiermit in Erinner le 6 ℳ, 135 ih n vorlaufig vollstreckbar zu erklären. Die bause urg Mullvorf, frsterer geüterttennn rrest⸗ statt. 26 54 74 122 144 150 220 269 295 307 29, 00, 4132 5583. à 1000 Thlr. Serie 1429 Nr. 28777. Nominalbetrag derselben vom 1. Juli 1896 ab Wandsbek, den 10 “ racht wird. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 85 be Siegburg detiniert, die Gütertrennung aus, Infolge Genehmigung der Königlichen Eisenbahn⸗ 470 784 931 14 Stück zu 200 ℳ .= 2 800 4¼ Lite P. à 150 ℳ Nr. 56 666 781 1127 „9555 00 Thlr. Serie 711 Nr. 14204, 2992 geged Einlieferung der Anleibescheine, der Anweisungen “ 9* lung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des gespro T. scher, Landgerichts⸗Sekretä Direktion in Frankfurt a. M. halten am Ver. Der Nennwerth der vorstehenden Anleihescheine h 1242 1599 1854 2312. 59839. “ und der nach dem 1. Juli 1896 fälligen Zinsscheine von 18 Königlichen Landgerichts zu Flensburg auf Mitt⸗ aentzscher, Landgerichts⸗Sekretcr. steigerungstage zu Eberbach, den 28. Mai d. J., am 1. Juli 1896, an welchem Tage die Verzin, . II. 4 %ige. à 140 Tblr. Serie 261 Nr. 5206, 382 7639, der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Ktasse, oder der Kur⸗ 1 woch, den 10. Juni 1896, Vormittags “ auch die Schnellzüge Nr. 112, 113 u. 117 um aufhört, bei der hiesigen Stadtkasse zu erheben. . Litt. H. a 3000 ℳ Nr. 707 1235 1673. 479 9571, 566 11303, 791 15805, 897 8g Nenmärkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗ [79999] 3 0, . 10 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem [80006] Bekanntmachung. 11 Uhr 11 Minuten und 12 Uhr 59 Minuten Vor⸗ den Anleihescheinen sind die dazu gehörenden, ber Litt. J. à 1500 ℳ Nr. 2561. 17921 17938, 1024 20475. 1226 24503. 1313 asse zu Vertts. ba* Banthause Baum und Liep⸗ 2 10 Anleihen 8 gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Durch Beschluß der 1. Zivilkammer des Kaiser⸗ mittags und 6 Uhr 12 Minuten Nachmittags in fälligen Zinsscheine unentgeltlich zu übergeben. Litt. K. à 300 ℳ Nr. 1462 1803 2979 2298 1419 28378, 1580 30095. 1977 39526, in ds 9 dvnn Eeöee Gotthardbah sell um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser lichen Landgerichts zu Colmar i. E. vom Hattenheim an. Betrag der etwa fehlenden Nummern wird von 2980 3143 5309 5556 5681 7974 8218 11996. 2299 45972, 2413 48250, 2436 48720, . n g. eg . Empfang zu nehmen. 8 ngese schaft. .. der Klage bekannt gemacht. 20. März 1896 wurde die Trennung der zwischen Wiesbaden, den 17. März 1896. Kapitalwerthe gekürzt. In Betreff der im Litt. L. à 150 ℳ Nr. 431 2710 5528 6522 2557 51127, 2849 56965, 2895 57883 d Für feblende Zinsscheine wird der Betrog von „Die Einlösung der am 31. März 1896 Fleusburg, den 25. März 1896. den Eheleuten Ludwig Eduard Kopp, Schuhwaaren⸗ Königliche Regierung. Januar 1896 zu bewirkenden Ausloosung von Ela 8548. 57888, 2990 59785, 3118 62359, 3146 „em. ephche in. srss gebracht werden. fälligen Zinskupons erfolgt spesenfrei für den Referendar Schütt, händler, und Luise Lützenberger zu Colmar bestehenden Abtheilung für direkte Steuern, felder Stadt⸗Obligationen und Anleihescheinm x III. 4 ½ % ige. 1““ scheine vengfreg,; usloosungen sind noch die Anleihe⸗ Inhaber: 1 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gütergemeinschaft ausgesprochen. 3 Domänen und Forsten B. älteren Emissionen und Jahrgänge wird besondes Litt. A. à 300 ℳ Nr. 209 515 1706 3509 à 115 Thlr. Serie 756 Nr. 15112, 782 Fat th. 8 und C. Nr. 15 und 17 rückständig. in Berlin: bei der Direktion der Disconto⸗ Der Landgerichts⸗Sektetär: Weidig. v. Aweyden. Sekanntmachung erfolgen. 3 6610 9316 10788 13451 14078 14402 15182 156213 X “ er eee A. bea. GSesellschaft, dem Banthause S. Bleich⸗ 180015) K. Württ. Amtsgericht Gmünd. — “ Erberfeld, 18. November 189050. 1856 17564 17939 18134 19235 19949 20212 „, 58 Tbhlr. Alle übrigen in obigen Serien ent⸗ er Kreis⸗Ausschuß des Kreises Kart! aus. röder und bei der Bank für Handel und Deffentliche Zustellung. 80003] [79098] Lieferung von Nähseide. Für den Die städtische 888s 20671 20915 21670 22263 22623 23031 baltenen Nummern. . “ „ Indnstrie; Der Presser Johannes Ripberger von Waldstetten,“ Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Zivilkammer] Das unterzeichnete Artillerie⸗Depot vergiebt am Ober⸗Bürgermeister: Schulden Tilgung 8220 23654 24675 24750 24809 24908 25285 Vom 1. April d. J. an werden diese Prämien⸗ [58131] in Frankfurt a. M.: bei dem Bankhause A. Gmünd, vertreten durch Rechtsanwalt Bayr⸗ des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 6. Februar Dienstag, den 14. April d. J. Vormittags Der Beigeordnete: Kommission: 86655 30796 30980 31351 31558 32165 32334 beträge gegen Rückgabe der Obligationen und der Die auf Grund landesherrlichen Privilegiums von M. A. von Rothschild & Söhne, der klagt gegen den Thadäus 1896 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe⸗ 10 Uhr, die Lieferung von “ 8 - 1 Keetman. Luecs⸗ ss 32945 33127 33706 34298 35426 36080 dazu gehörenden Zinskupons und Talons — mit 6. Mai 1882 von der Stadtgemeinde Diez aus⸗ 188 Filiale der Bank für Handel & In⸗ Pfeifer von Waldf mik unbekanntem Auf⸗ leuten Geschäftsreisenden Hubert Josef Schmitz zu 56 kg Nähseide 8 8 Schlievper. 41805 41894 41937 42349 44849 45020 Einschluß des Zinskupons Nr. 33, dessen Zins⸗ gegebenen Anleihescheine vom 1. Juli 1882 SFustrie und bei der Deutschen Effekten⸗ mibalt in Amertka 2F2 — 2* — Köln und Bertha, geb. König, daselbst aufgelöst in öffentlicher Verdinzung, 1 190. 99 Bekanntmachung Liti oo, e16 N ner nprif 1890 fächr „Ztn 223 ü hh und serr,. 1000 ℳ N. in nigia. hel dem; B. khause Sal. O Ignaz Pfeifer, ewesenen Taglöhners in Waldstetten, worden. Die Bedi li schäftszi es 17902 ekanntmachung, 8 mtt. B. 0 ℳ Nr. G 1. A 3 lligen Zinskupons eingelöst: A. ℳ .2 : Bankhause Sal. en⸗ 1 Die Bedingungen liegen im Geschäftezimmer 2 betreffend Kündigung bezw. 9075. 101 1402 4420 in Lübeck bei der Stadtkasse, 1 18 20 21 23 24 26 27 28 31 32 15 n. 8 und bei dem A. Schaat. enschen Baukverein.
Zis Bewilligung der Löschung der auf den Namen Köln, den 5. März 1896. illerie⸗Dep 5 . 3 1— lgat 1arhe 6 8 Artillerie⸗Depots aus, können auch für 0,75 ℳ aus der Oels'er 4 igen Kreisobligati Litt. C. à 3000 ℳ Nr. 1051 5002. in Berlin bei Herrn Lonis Steinthaljunr., 39 41 42 43 44 46 49 50 52 53 54 55 56 60 63 D znls 1
93 Hel ig., Ir 4 84 65 66 67, Der Einlösungskurs ist bis auf weiteres uf ℳ 80.78 für je 100 Franken festgesetzt.
des ꝛc. Pfeifer eingetragenen Unterpfandsbestellung Der Gerichtsschreiber: Storbeckk. ließlich Briesporto abschriftlich von d mselben be⸗ w Kr. mit dem Antrage, zu erkennen: Der Beklagte sei “ 8 ““ sp schriftlich 8s ig. 8 Auf Grund des Kreistagsbeschlusses vom Li IIV. 5 %ige. 8 tr. b 9 schuldig, in die Löschung der auf der klägerschen [80004] 6s b Danzig, den 21. März 1896. sssppemher v. J. werden hiermit sämmtliche auf x. 299 tt. F. à 300 ℳ Nr. 288 497 1633 3380 in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, Litt. E. à 500 ℳ Nr. 8 9 12 13 14 15 16 L 9 * Kiegenschaft laut Auszugs aus dem U.⸗B. der Ge. Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Zivilkammer Artillerie⸗Depot. der Allerhöchsten Privilegien vom 30. Oktober g- 8 5629 6016. an letteren beiden Stellen bis zum 30. April, später 17 18 22 25 26 28 3 ‧¼ 32 35 36 37 38 39 41 44 Auzern, den 24. März 1896. meinde Waldstetten, Bd. VII Bl. 316, ruhenden des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 13. u““ ncs En 8 27. November 1873 und 7. Dezember 188 gg 1074 tr. G. à 150 ℳ Nr. 368 611 784 1038 nur in Lübeck. ö“ 1 49 50 51 52 53 54 56 58 59 60 61 62 63 64 67 Direktion der Gotthardbahn Pfandschuld von 28 Fl. 35 Kr. einzuwilligen, und 1896 ist die Gütergemeinschaft zwischen den E hHeleuten ☚ — — sgefertigte, noch im Umlaufe befindliche 4 loige 8 8 2119 2197 2237 5779 6097. 8 Den Zinskupons ist ein nach Terminen und 68 69 70 72 73 75 77 79 81 82 83 85 86 87 88 88 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Schriftsetzer, früher Zigarrenhändler, Peter Müller — „. 8 1 Kreisobligationen zur Rückzahlung am 2. Zag erlin, den 24. März 1896. Nummern geordnetes, die Stückzahl und den Betrag 89 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 ewvIENAr Hs, ArnwAEEr1n2E22sSwamnva des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht zu Gmünd zu Köln und Catharina, geb. Schüller, daselbst 5) Verloosung -. von 1897 gekündigt. Die Inhaber derselben — dSDas VBerliner Pfandbrief⸗Amt enthaltendes und unterschriebenes Verzeichniß beizu⸗- 104 105 106 107 108 109 110 113 114 115 116 auf Montag, den 15. Juni 1896, Vormit⸗ aufgelöst worden. . Pma aufgefordert, den Nennwerth der I Gesenius. fügen. 1 1 117 118 119 120 121 123 124 125 126 127 128 Q 2. 8 tags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Köln, den 5. März 1896. apieren bligationen, deren Verzinsung am 38. , EE“ In Gemäßbeit des Gesetzes vom 23. November 129 130 131 132 134 135 136 138 139 140 141 6) Kommandit⸗ Ge ell 1 8 en erichtsschreiber: S 8 I G ückli Sbüiseeenanh Ur 1859 verjäh 2 2 14 5 147 - en stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Der Gerichtsschreiber: Storbeck. “ 1896 aufhört, gegen Rücklieferung der L gehön [79998] Bek 59 verjähren die Unsprüche aus geloosten Obli⸗ 142 143 144 145 147 148 149 150 151 152 154 . Mhr. gemacht. [72000] Bekanntmachung. — in kursfäͤhigem Zustande nebst den dazu jee Der Ma st eeeeg. gationen und zahlfälligen Zinskupons nach Ablauf 155 156 158 160 162 163 164 165 166 167 auf Aktien U. Aktien⸗Gesellsch Den 24. März 1896. 8 [80007] ABei der am 14. d. M. vorgenommenen Aus⸗ Talons und den noch nicht fälligen inskup d-2s schlofsen die eag der Stadt Wiesbaden hat be⸗ von zehn Jahren, von dem auf den Verfalltag fol⸗ 168 169 171 173 174 176 178 179 180 181 182 1 Gerichtsschreiber Haidlen. 8 Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Zivilkammer loosung der im Jahre 1896 zu tilgenden 1. Januar 1897 ab bei der Kreis⸗Kommuneen e, im Betrage von re. vom 1. Juli 1891 genden letzten Dezember an gerechnet. 184 185 187 188 190 191 192 193 195 196 197 [80234] 8 des Königl. Landgerichts zu Saarbrücken vom 4. März Kreis⸗Obligationen des Kreises Westhavel⸗ bierselbst baar in Empfang zu nehmen. ere 1896 durch Abst w Für Lr.- S Nückständig sind folgende Obligations⸗ 198 199 200 201 202 206 207 208 209 210 211 Actiengesellschaft Kanonenha 8 ischen den Eheleuten Joseph Zimmer⸗ land III. (dritter) Emission sind folgende träge der fehlenden Zinsscheine werden vom umzuwandelu empelung in eine 3 ½ % Anleihe Nummern; . 1 212 213 214 216 217 218 219 221 222 223 224 us, — worden: in Abzug gebracht werden. 40 siga Auf Grund des hierzu ertheilten Allerhöchsten 2es be öö“ 223 226 228 229 290 261 292 884 es 8en 28 Bochum. Der Kaufmann Carl Tiefenthal zu Hamburg, ver⸗ zu Saarbrücken, Eisenbahnstraße Nr. 64, wohnhaft, In P2 rivilegiums b5b E“ 248? 51 252 254 255 256 257 35 treten durch Rechtsanwalt Dr. Hans von Jacobs, bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst 278 283. Kreisobligationen freigestellt, dieselben in es mtzblat von Wi 8 ’ S. Eicgiervnee. von der XXIVY, Ausloosung, fällig am 1. April 1887: 258 259 260 261 262 263 265 267 268 269 270 88 dieshedas ’ Sere en. “ oe. Hrrt 1n eence. ehr, deh sen 8. Jütergen iascne nandersehung 3 18. 8. zu 500 ℳ: Nr. 12 160 170 218 vom 15. Mai bis 30. Junz d. J. bei Kr. 81, Seite 88 a 5 vom 19. Dezember 1895 Nr. 68408 à 58 Thlr.; 271 272 273 274 275 277 278 279 280 281 282 Abends 8 ½ Uhr, im Gesells Zaftstaus stat pril, Aufenthalts, wegen 2 üeerxe Waaren, mit e2 Königlichen Notar Schwickerath zu Saar⸗ “ 575. hesS Ser. 20 71,88 108 150 Kommunal⸗Fafse Uerselesein mcchee terisis neischreibungen -egrdeabri Sehenghe L5 e. ia8 *, 310, Dasleelne i santg as 1. Rpril 18891 82 8 2 ½ 1 2578 111 Tagesordnung: X“ zeklagten geg ägerische Sicher⸗ bri⸗ verwiesen worden. itt. C. 2 : Nr. 20 31 5 80 vertierungsgeschäft übertragen ist, ehufs ⸗. iese b „aufgefordert, 8 . . . r. 1 2 5 2 Beri Ae 8 dem Antrage, den Beklagten gegen kläger sche Sicher⸗ brücken verwiesen worden zu 8989s 15,20,3133 372 387 21.Se.sgn. xv. säürlich 8 hn (dreieinbalb Pu⸗ en in der Zeit vom 15. bis einschließlich von der XXVI. Ausloosung, fällig am 1. April 1889: 15 17 18 19 20 21 22 24 26 37 38 40 42 43 14 9 Berlcht, de. Vhate cthe E“
heitsleistung vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von Saarbrücken, den 24. März 1836. 196 204 224 284 dlisgnh 29. April d 8 * 18 1 ℳ 650 nebst 6 % Zinsen seit dem Klagetage und zur Koster, 397 439 442 473 480 488 502 548 563 661 664 Zinsen einzureichen. Den konvertierten C 8 und 3 bis 9; von 9 bis 1 Uhr Morgens Nr. 23851 26704 705 28972 44691 55517 45 46 47 48 49 50 52 53 54 57 58 59 60 62 63 3) Beri B nebft 60 % 3 - A - 666 735 743 772 829. Züesen neue Zinsscheine beigegeben Ir bis 6 Uhr Nachmittags im hiesigen 68949 ⁵ 58 Thlr.; 65 70 71 72 74 75 77 79 80 82 83 84 88 90 91 2 Bectang. “
T g sämmtlicher Kosten, einschließlich derjenigen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. G werden; 1 . 1 des Aruef . 8 — — Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten eine Verzinsung der konvertierten S 7 Zinsen “ Sis stempelmgn. 82 55 E.“ fäcig am 1. April 1890: 93 94 95 96 97 100 101 103 104 105 106 197 4) Berwendung des Reingewinns.
— it wverfahrens, zu verurtheilen, und ladet den tücke im 8 g ündli 8 ndlung des Rechts⸗ [7 Ffentliche L Obligation 8 icht 75 li is End . statt. 2 16226 26965 108 110 111 114 115 116 117 118 11 1 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts [79986] Oeffentliche Ladung. Obligationen nebst den noch nicht fällig gewordenen bis Ende Dezember d. J. sta nach dem 1. Jrli d. J. fällig werdenden Zins⸗ 20512 31911 37994 88997 688 699 43520 123 125 127 128 129 131 132 133 347 120 121 8 Feneen ve. esennehe os.Ancn., 8 99, rektion
g streits vor die VI. Zivilkammer des Landgerichts zu In der Zusammenlegungssache von Mecklar, Kreises Zinsscheinen (Reihe 4 Nr. 8— 10) und den Zins⸗ Oels, den 16. März 1896. 8. 2 8 Hambarg (Rathhaus) auf den 14. Juli 1896, Hersfeld, werden die mit unbekanntem Aufenthaltsort schein⸗Anweisungen vom 1. Juli d. J. ab in kurs⸗ Der Vorsitzende des Freis⸗Ausschusss tann 1nsne0eea120 imt. Die⸗ Zinsscheinanweisung 50867 574⁴³4 65941 68740 à 57 Thlr.; 138 139 140 142 146 148 151 153 155 158 . und der Revisoren Kreis⸗Kom⸗ Königliche Landrath Graf Kospot sesxen nach dem 1 werben. Gegen Einsendung der⸗ von der XXVIII. Ausloosung, fällig am 1. April 1891; 161 162 163 164 166 168 169 170 171 174 Bochum, den 25. Mä is·o dem 1. Jurf d. J. ersolgt die Ausgabe] Nr. 1245 258 2758 39248 14062 18847 883 178 180 181 183 184 185 186 190 191 183 1 ha e Nassichesvath
4
[80012] Landgericht Hamburg. 11896 ist die zwischen Oeffentliche Zustellung. mann, Tapetenhändler, und Katharina Bohrer, beide Nummern gezogen zug gebracht werden 8 iefentk Litt. A. zu 1000 ℳ: Nr. 3 30 41 163 188] FGSleichzeitig wird hiermit den Inhabern der
— —
Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen abwesenden Persoenen, als: fähigem Zustande bei der hiesigen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu a. die unbekannten Erben der Wittwe des Ufer⸗ munal⸗Kasse zur Einlösung vorzulegen.