1896 / 77 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Rheinische Hypothekenbank

in Mannheim.

Die 4 %igen Pfandbriese der Serir 62 und die 45%igen Kommunal-⸗Obligationen der Serie IV betr.

Wir haben beschlossen, die Verloosung unserer 4 % igen Pfandbriefe und Kommnnal⸗Obli⸗ gationen der oben genannten Serien vor⸗ zunehmen. 8. Indem wir die Inhaber dieser Titel hiervon in Kenntniß setzen, erilären wir uns bereit, denjenigen, welche geneigt sind, zur Vermeidung der Kündigung die 40 % igen Pfandbriefe und Kommunal⸗Obli⸗ gationen auf 3 ½ ige abstempeln zu lassen, diese Wung unter Zugrundelegung eines Kurses von 100 % vorzunehmen, unter Gewährung

des Zinsgenusses von 4 % bis 1. Oktober 1896.

Dabei ist vorausgesetzt, daß die Anmeldung zur Abstempelung vor dem 15. April d. ꝛJ. erfolgt. Die Anmeldungen zur Abstempelung werden bei

allen Vertriebsstellen unserer Pfandbriefe, insbesondere

in Maunnheim an unserer Kasse und bei der

Rheinischen Creditbank,

in Heidelberg, Karlsruhe, Freiburg und Konstanz bei den Filialen der Rheinischen Creditbank,

Frankfurt a. M. bei Herren M. A. von Rothschild & Söhne,

in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Ver⸗

einsbank, in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, in Berlin bei Herrn S. Bleichroeder, in Berlin bei der Direktion der Disconto⸗ Gesellschaft,

in Berlin bei der Dresduer Bank,

in Darmstadt bei der Bank für Handel

und Industrie,

in Hildesheim der Hildesheimer Bank,

in Braunschweig bei den Herren Ludwig

Peters Nachfolger, Oldenburg der Oldeuburgischen Spar⸗ und Leihbank, in Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsbank,

Bafel bei der Basler Handelsbank, während der bei jeder der genannten Stellen üblichen Geschäftsstunden entgegengenommen.

Ebendaselbst sind Formulare für die Anmeldungen deponiert. Mannheim, 23. März 1896. Rheinische Hypothekenbank.

bei

bei . ,.

[78177] Badische Schifffahrts-Assecuranz- Gesellschaft in Mannheim.

An unsere Herren Aktionäre! eehren uns, Sie zu der am Montag, den 20. April d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungssaal unseres Gesellschaftshauses, B 2, 8 stattündenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst einzuladen. 15 Tagesordnung:

1) Geschäfts⸗Bericht des Vorstandes; Bericht des Aufsichtsrathes über die von ihm festgestellte Jahresrechnung und Vortrag des Berichts der Revisions⸗Kommission; Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassung über die Vertheilung des Gewinnes für das

Geschäftsjahr 1895; Aufsichtsratbes und des Vor⸗

Entlastung des standes; Wahl von vier Mitgliedern des Aufsichts⸗ rathes, an Stelle des verstorbenen Geh. Kommerzien⸗Rath C. und an Stelle der statutenmäßig aus edoch wieder wählbaren Herren L2. Hohenemser, Kommerzien⸗Rath C. Kommerzien⸗Rath V. aut § 19 der Statuten. 1“] Betreffs der Legitimation zur Theilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf § 23 und folgende der Statuten. Mannheim, den 20. März 1896. Der Aufsichtsrath. K. Diffens

N.

[79606) Rückversicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft Colonia.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet nach Beschluß unseres Aufsi Donnerstag, ven 30. April cr., Vormittags 11 Uhr, in dem Geschäftshause der Kölnischen euer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft Colonia, Unter⸗ chsenhausen 10/12 hierselbst, statt und wird fol⸗ gende Gegenstände der Tagesordnung umfassen: 1) Vorlage des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos Bilanz pro 1895 nebst Geschäfts⸗ bericht der Direktion und des Aufsichtsraths; Bericht der durch die Generalversammlung I Revisoren über die Rechnung pro 2 Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung. 2) Ersatzwahl für den Aufsichtsratb. 3) Wahl von 3 Revisoren zur Prüfung Rechnung des laufenden Jahres. Stimmberechtigt ist jeder seit 4 Wochen Beginn der Generalversammlung in das if ingetragene Aktieninhaber. Der Aktionär kann sich durch einen mächtigten aus der Zahl der übrigen berechtigten Aktionäre kraft öffentlicher oder Privat⸗ vollmacht vertreten lassen. Bevollmächtigte müssen sich spätestens am Tage vor der Generalversammlung durch schriftliche, der Direktion einzureichende Vollmacht legitimieren. Die Jahresrechnung nebst Bilanz sowie der Ge⸗ schäftsbericht liegen vom 14. April cr. ab im 32 lokale der Kölnischen Feuer⸗Versicherungs⸗Gesells Colonia hierselbst zur Einsicht der Herren Aktionäre

DOsfen. Köln, den 28. März 1896. 1“ Die Direktion.

Füei hiele.

Ero 8 „o goebren 1 8 Sfe zu der

.“

au ——

2922 Ladenburg, Lenel

ene.

vSr rbs Eralbs.

[78164]

Actien⸗Gesellschast für Leder⸗, Maschinen⸗

riemen und Militürefferten-Fabrikation

(vormals Heinrich Thiele) zu Dresden.

Die geehrten Aktionäre werden hierdurch zur 24. ichen welche

Generalversammlung, Sonnabend, den 11. April d. J.⸗ Nachmittags 4 uührxr., im Si ssaale der Dresdner Kaufmannschaft, Ostra⸗Allee 9 hierselbst, werden soll, er⸗ gebenst eingeladen. Das itzungslokal wird von Uhr an geöffnet sein. Die Legitimation zur Theilnahme und Stimmberechtigung erfolgt durch Vorzeigen der Aktien oder der Hi gs⸗ scheine der bei unserm Bankhause H. G. er, Dresden⸗N., für diesen Zweck hinterlegten Aktien. Gegenstände der Tagesorduung: Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß für 1895. Bericht des Aufsichtsraths und dessen Antrag auf Richtigsprechung der Rechnung und auf Entlastung des Vorstandes.

Beschlußfassung über g des Rein⸗

gewinns.

Ergänzungswahl für den Aussichtsrath. Druckexemplare des Geschäftsberichtes und Rech⸗ nungsabschlusses liegen vom 28. März d. J. ab bei der firma H. G. Lüder, Dresden⸗N., Kaiserstraße Nr. 6, zur Empfangnahme bereit. Dresden, den 18. März 1896.

Der Vorstand. Arthur Thiele.

Mülheimer Dampfschifffahrts⸗ Aetien⸗Gesellschaft.

Gemäß § 14 unseres Statuts laden wir zu der

am Samstag, den 18. April cr., Nachmittags

5 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Gesellschaft, Frei⸗

heitstr. 23, hier stattfindenden neunten ordentlichen

Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:

Geschäftsbericht pro 1895, Genehmigung der

Bilanz, Verwendung des Gewinnes und Ent⸗ lastung des Vorstandes.

2) Wahl von drei Mitgliedern des Aufsichtsraths. Aktionäre, welche in dieser Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis spätestens den 14. April d. Js. bei der Gesellschaft oder bei der Mülheimer Volksbank hier zu hinterlegen und dagegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. Mülheim a. Rhein, den 18. März 189656.

Der Aufsichtsrath. Fritz Pilaram, Vorsitzender.

1)

[80136]

* 9 Q

Zum Herzog Christoph evangelisches Vereinsgasthaus in Stuttgart. Die achte ordentliche Generalversammlung wird Samstag, den 18. April 1896, Abends 7 Uhr, im großen Saal unseres Hauses, Christoph⸗ straße 16, abgehalten werden, und es werden die Aktionäre zum Erscheinen bei derselben freundlich eingeladen. Zur Verhandlung kommen die in § 23 der Grundbestimmungen genannten Gegen⸗ sände. Die Bilanz ist vom 1. April an auf unserer Kasse, Hohenheimerstraße 5, zur Einsichtnahme der Aktionäre aufgelegt, and es können Abschriften von derselben sowie der Jahresbericht und Eintritts⸗ karten zur Generalversammlung gesen Vorzeigung der Aktien ebendaselbst in Empfang genommen werden, desgleichen auch in der G sammlung selbst vor Beginn der Verhandlun

Stuttgart, den 23. März 1896.

Der Aufsichtsrath.

[79938]

Hermania, Actien-Gesellschaft vormals

Königlich Preußische Chemische Fabrik in Schönebeck a. Elbe.

Die neunzehnte ordentliche Generalversamm⸗ Aktionäre findet am 18. April a. cr., 12 Uhr, in Schönebeck im er Gesellschaft statt. Tagesordnung: , der Direktion über das Geschäftsjahr

Bureau⸗

Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗

und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr

1895. Genehmigung derselben und Festsetzung

der Dividende.

Ertheilung der Entlastung seitens der General⸗

versammlung an den Vorstand und den Auf⸗

sichtsrath.

Aufsichtsrathswahlen. 5) Ernennung ven Revisoren für das Jahr 1896. Ueber Legitimation zum Eintritt in die General⸗ versammlung s. § 22 des Gesellschaftsstatuts. Die Bilanz und die zugehörigen Vorlagen werden vom 27. März a. cr. ab im Geschäftslokale der Gesellschaft für die Aktionäre zur Einsicht auf⸗

jon tegen.

Schönebeck,

4)

Der Aufsichtsrath der Hermania, Actien Gesellschaft vomals Königlich Preußische Chemische Fabrik in Schönebeck. Wilh. Krug, Versitzender.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

1802331 National⸗ Hypotheken⸗Credit⸗Gesellschaft,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Stettin.

Unter Bezugnahme auf das Genossenschaftsgesetz vom 1. Mai 1889 § 41 und folgende laden wir die geehrten en zu der auf Dienstag, den 28. April d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, in unserem Geschäftslokale Stettin, Große Wollweber⸗

straße Nr. 30 I, anberaumten ordentlichen General⸗ versammlung er

ag 1) Geschäftsbericht.

5) Antrag

Seeee

Uhsadel.

getragen worden. Liebau,

[79990] In die

;

selbst Old

Wahl von

Geschäftslokale zur Einsicht den 27. März 1896. 8 Der

Statuts.

ammten 2 Roppuch.

Fischer,

8

Thym.

8) Niederlassung ꝛc. von

Rechtsanwälten. . 1 .

In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht

gelassenen Rechtsanwalte brbe Gerichts⸗Assessor Paul Kun

ist unter Nr. 3

den 23. März 1896. Königliches Amtsgericht.

der bei dem unterzeichneten

gerichte zugelassenen Rechtsanwalte ist der anwalt Theodor Hermann heute eingetragen worden. „1896, März 23.

Landgericht. Hattenbach.

179888] Säch am

Kursfäh Noten anderer Banken.

ände

Wechsel⸗Best

Eingezahltes Akti Reservefonds.

fällige

Sonstige Passiva

[80141]

enscheiien Deutj

Sonstige Kassen⸗Bestände.

Lombard⸗Bestände. . . . Effekten⸗Bestände . .. Debitoren und sonstige Aktiva.

Banknoten im Umlauf. .

An Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten. . ““ 597 959. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: 2 210 785. 39

9) Bank⸗ Ausweise.

i s

zu Dresden

23. März 1896. Activa.

Passiva. enkapital

Verbindlich⸗

Die Direktion.

Wochen⸗Uebersicht

Bayerischen Notenbank

vom 23. März 1896.

3) Geneh Bilanz und Jahresrechnung,

sowie

4) Aenderung des

des Herrn sind vom 10. April d. J.

der Genossen

von Blumenthal.

der bis⸗ de zu Liebau ein⸗

Christian Ruhstrat hie⸗

23 819 512. 591 195.

6 3810 600. 731 886. 74 430 357. 2 816 320. 2 917 684. 3 594 644.

30 000 000.

4 695 114. 47 135 400. 18 161 081.

15 122 644. öffentlich meistbie

für 1897. Antrag des Verwaltungsratbhes auf

1.“ Nr. Wßn

und der Hälfte der Versicherungss. 8 1 ner Mr. 88 883., sowie der verfäbren Re cen Nr. 62 382

rung der Allgemeinen

Allgemeinen si

Ferbilene 1is Uülreder des Verwaltan zweier Mitgli bes Ver

rathes an Stelle der ausscheidenden, 82

sofort wieder wählbaren Herren Ober⸗Juft⸗ Rath Dr. jur. Emil Hagen und Banquir Friedrich Jay.

Zur Theilnahme an der Generalversammlmn ihren Verhandlungen und Abstimmungen sind ü. diejenigen männlichen volljährigen Mitglieder unsen Gesellschaft berechtigt, welche seit mindestens einen Jahre eine oder mehrere Kapitalversiche, rungen von zusammen mindestens 3000 min der Gesellschaft abgeschlossen haben.

Die Legitimation der in der Generalversammlag erscheinenden stimmberechtigten Mitglieder wird damz Vorzeigung des erungsscheines, bez. des Degr siten⸗ oder Pfandscheines der Gesellschaft und de zuletzt fällig gewesenen Prämien g geführt

Der zum trag in der sammlmg bestimmte Geschäftsbericht nebst dem Rechnang.

abschlusse, L-- der unter Nr. 3 der Tages ordnung erwähnte Antrag des Verwaltungsrather liegen vom untengesetzten Tage an für die stinn⸗ berechtigten Gesellschaftsmitglieder im Geschäft lokale der Gesellschaft aus, woselbst auch Dm exemplare des Geschäftsberichts, des Rechnung⸗ abschlusses und des erwähnten in Empfa genommen werden können. Leipzig, den 18. März 1896. Der Verwaltungsrath der Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig. Dr. Hagen, Vor

Land⸗

ts⸗

t

8

180175] Zwangsversteigerung. 82 * 2 v 2 Herrschaft Driesen⸗Steinbusch. Nach der Bekanntmachung des Königlichen Ams. gerichts zu Driesen vom 15. Februar 1896 soll we dem Baron Otto von Gustedt gehörige Hertschet Driesen⸗Steinbusch b am 24. April 1896, Vormittags 10 Uhr. an Gerichtsstelle in Driesen Auszug aus der Steuerrolle, des Grundbuchblatts, andere, die Herrschaft betreffende wie besondere Kaufbedingungen

etwaige Abs Nachweisungen, ie⸗ - können in richtsschreiberei II des Königlichen Amtsgerichts Driesen, Zimmer Nr. 7, eingesehen werden.

Als Pfandhalter der Obligationäre aus ie unter Nr. 10 der III. Abtheilung auf der Herrjcher Driesen⸗Steinbusch eingetragenen Kautions hrpethe von 6 000 000 und aus der unter Nr. 6 m. 8 der III. Abtheilung auf derselben

Metallbestand.

Lom

Der Betrag der Die sonstigen bindlichkeiten.

Verbindlichkeit Die sonstigen Verbindlichkeiten

[78116]

Dae

lung der Lebens

2

einladen, findet

2) Bericht der Prüfungskommission

Activa. Bestand an Reichskaffenscheinen 8

Noten anderer B. Wechsel.. .

sonstigen Aktiven.. Passiva.

Das Grundkapital ““ Der Reservefonds.

Die an eine Kündigungsfrift gebundenen Wechseln..

den 25. März 1896. atzerische Notenbank. 8

10) Verschie machungen.

diesjährige

1896, Nachmittags 4 Uhr, in

2 ☛¶☛ꝙ

*— HSo⸗

888 828888 888 8888888

bard⸗Ferderungen

,—

2—2

täglich fälligen Ver⸗

we, —₰½

en 2*. .* . 2„

aus weite begebenen, . 1

Die Direktion.

——ℳ

8 △½

8 8

2 770 000 im Inlande 29 223. 10.

V

getragenen Grundschuld ven 2 500 000 gebe wir davon hiermit den betreffenden [S gationären Kenntniß.

Berlin, den 25. März

Anhalt und W Brüderft

(79334] Der „Friedrichshof“ Ges. b. H. it u Liqnidation getreten, und werden die Fleeag der Gesellschaft bierdurch aufgefordert, sich bei den Liquidator Paul Bartz, Dorotheenstr. 38/39,

melden. von Hartung'sche Miilitär⸗-⸗ Vorbildungsanstalt zu Caßct eröffnet am 9. e2. Snse auch kes mit Primam

Repetitionskurse f. Aspiranten resß. Seit Jahren die besten Erfolhr

[t

Lebensversicherungs⸗Gesellschaft

zu Leipzig. gs⸗Gesellschaft 9.

Donnerstag, den

ordentliche Generalversamm⸗ sellschaft zu Leipzig, zu welcher wir unsere Gesellschaftsmitglieder hiermit

unserem Gesell⸗

1895 bestanden 34 (v. 36) Fähnr.⸗

7 Primaner⸗ und 9 (von 10) Einj.⸗Frrin⸗ dene Bekannt⸗ Fspiramten, meist nach kurzer Verbeaang

Aufnahme jederzeu. Programm frei derd i. Sptm. a. D. Beheim.Schwarzbach⸗ Dr. Witter. 2

““

[77820] Antiquitäten & verkauft an diesbezügli käufer Felix Walter, 1 b. Berlin, Ahorn⸗Allee 33, Eingang: Allee 2.

Münzen Liebhaber und San⸗ tend b. Cbarlenxum April Plaen

Höchste Ausz

Hunderte

eichnungen, Staats⸗und Ehrenpreise,

eee eeeee: 18 nerkennungsschreiben von Staat

nerttennang

goldene und filberne MNedaleas anderen Behörder.

8 und 2* une

d

Abort⸗ und Pissoir⸗Aulagen, Tonnen⸗ und Wagensystem,

Torfmu Apparate

esmfuzi

zu

Sterilisier⸗Apparate für

8

8 Illustrierte

zum Desinfizieren von Pelzsa

Gebrüder Schmidt,

Hotels, Restaurants, Fabriken, Schulen, Kasernen, Prtvate x. I. Kloset⸗Anlagen und zum pneumatischen Eutleeren von Gruben, Dampf⸗Desinfektions⸗Apparate

eren von W⸗

immer⸗Kloset⸗ Belen atbredätrm e

che, Betten, Kleidungsstücken zc, te Aerzte, chirurgische Kliniken u. s. w.⸗ Formalin⸗Apparate 8 en, Leder, Bürsten ꝛc. liefert die Spezialfabri eox Weimar. is und franko. 8 .

Katalo ar Katalo 1 gr

ge v

beglaubigte Abicheit 820

Deutschen

Rei

Siebente

111.“

Beilage

chs⸗Anzeiger und Königlich Preußische

Berlin, Sonnabend, den 28.

März

s⸗Anzeiger.

ö

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher Zeamntmachungen der deutschen Eisenbahnen ent

Central⸗Han

die

S Irmftraßsr 32 SW. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

halten sind, erscheint au

Bekanntmachungen aus den Handels⸗,

in einem besond

neennee

Genossenschafts⸗, Blatt unter

dels⸗Register für das

Das Central⸗Handels⸗Register E Reich kann durch

1 alle Post⸗Anstalten, für

Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, dem Titel

„Handels⸗Register Bezugspreis beträgt 1 50 für Insertionspreis für den Raum einer

Deutsche

für das Deutsche Reich erscheint in das Vierteljahr. Druckzeile 30 ₰.

Reich. (Nr. 77 A.)

der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 8.

Sxxerr Herxerrsee

Bom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Re

ich“ werden heut die Nru.

77 7 77B. ausgegeben.

eker⸗Zeitung. Organ des Deutschen Vereins. (Selb g des Deutschen 1 er⸗Vereins, Berlin.) Nr. 24. Inbalt: bünigreich Sachsen. Wacrenzeichenschutz in der Pbarmazie. Tagesnachrichten. Personalnotizen. 2 Wißenschaftliche Mattheilungen. Repertorium . Pharmazie. Rechtsprechung. Bücherschau. 8 delsnachrichten. Einsendungen aus dem Mseckreise.

Das Rheinschiff, Zentral⸗Organ für die Irteressen der iffahrt und des auf dem Khein und seinen Nebenflüssen. der Dr. h. Haas schen Buchdruckerei, Mannheim.) Nr. 12. 2. WInhalt: Die badischen Schifferschulen. Schifferschule zu Neckar⸗Steinach. Schifferschule 8. Ruhrort. Vom Rheinschiffahrts⸗Gericht Rannheim. Frachverträge. Donau⸗Main⸗ Fmal oder Donau⸗Elbe⸗Kanal. Ueber Lade⸗ und ischbestimmungen. Die Kanalgebühren vor dem Landesausschuß von Elsaß⸗Lothringen. Das

misch⸗Westfälische Kohlen⸗Syndikat. Güter⸗ Rheinwerft zu Wesel. Die Zollstelle

Das Düsseldorfer Lagerhaus.

Dampfer der Firma Stachelhaus zu Mülheim a. d. Ruhr und Mann⸗ beim. Das Hafenprojekt von Brüssel. Nertun⸗Linie“ Köln Kiel Lübeck. Der Eichemer Sg. Nachrichten und Korrespondenzen.

poth eker⸗

die neuen Buchlob

Der Mechaniker. Zeitschrift zur Förderung de Mechanik, Optik, Elektotechnik und verwandter Gebiete. (Verlag von Mar Harrwitz, Berlin W.) Nr. 5. Inhalt: Anlei einen Theodolit aus⸗ emander zu nehmen, zu reinigen und wieder zu⸗ s zusetzen von Wilh. Feldmann, Paris. ünnges über die Technik der Mikroskopstative von C. Leiz. Das neue für die Technik von Heraeus und Keiser & Schmidt bergestellte Fpeeeer. Keue Apparate und Instrumente. Mittheilungen: Räntgen⸗Strahlen. Ausstellungswesen: Sächs.⸗ Wür. Gewerbe⸗Ausstellung in Leipzig 1897. Für die Werkstatt: Vorrichtung zur tellung konischer Kotationskörper auf der Drehbank. Neuer Kaauskopfsenker. Neues Drehbankherz. Matt⸗ Färbung von Metalltheilen. Aus dem

insleben. Bücherschau. Patentliste. Srrechsaal. An unsere Leser.

Zeitschrift für Deutsch⸗ lands gesammte Gewerbthätiskeit. (Verlag von Siemenroth u. Troschel, Berlin W., Lützowstr. 106.) Nr. 24. Inhalt: Handel: Zum bürgerlichen Geseßzbuch. Zum Gesetzentwurf, betreffend den Verkehr mit Handelsdünger ꝛc. Zum Börsen⸗ * Zum Depotgesetz. Zum Spar⸗ enge Wirkung der Handelsverträge. Zum Verkehr mit den Reichsbank⸗Nebenstellen. Kaufmännische Schiedsgerichte. Doppelwährung. Industrie und Sozialpolitik: Zum Margarine⸗ Schutz der Bauhandwerker. untmachung, betr. den Betrieb von Bäckereien und Konditoreien. Oeffentliche Lasten und Ab⸗ gaben. Zollwesen: Zollfreier Veredelungsverkehr mit Rohjeide nach Frankreich. Zoll auf Quebracho⸗ bolz. Wandergewerbesteuer. Verkehr: Rhein⸗ 5 Elbe⸗Kanal. Dortmund⸗Ems⸗Kanal. erschiffahrt im preußischen Abgeordnetenhause. Errichtung eines Freibezirks in Stettin. Schnellzugsverkehr Dresden Berlin. Eisenbahn⸗ gwäckfracht. Ausnahmetarif für Verblendsteine. Fernsprechverkehr zwischen einer Zentralstadt und itren Nachbarorten. Vom Bundesrath und Reichstag. Zur Neuordnung der preußischen Ausstellung Kiel 1896. atur.

Handel und Gewerbe.

Dapier⸗Zeitung. (Berlin.) Nr. 24. Zoll auf Muster. Pepierar, Wunder. apierblätter beweis⸗

Wißbegier!? Sind lose käftig? Bleichen unzerschnittener Lumpen. Eigenthumsrecht an Lithographien. Färben von ier. Abwässer der Buntpapierfabriken. chziegel aus Holzschliff. Dünnes Sulsitstoff⸗ Heilmittel. Papier⸗

pvier. Sulsitlauge als

abrikation in Kanada. Kohlenstaubfeuerung.

Drobenschau. Berliner Typographische Gesellschaft.

Schräggoldschnitt. Zur Lohnbewegung.

Preisausschreiben. Buchmalerei. itungs⸗

vesen. Deutsche Erfindungen. Sonntagsarbeit. Glückwunsch. Zonentarif in Rußland.

gDer Kompaß. Organ der Knaxpschafts⸗ Vrnssgenossens für das Deutsche Reich. erien S. Königgrätzerstraße.) Nr. 6. In⸗ 2

echtsprechung des Reichs⸗Versicherungsamts.

onat November 1895. Verschiedenes: Das fassenunglück auf der Cleophas⸗Steinkohlengrube Ci. Jälemne in Oberschlesien am 3. März 1896. Tragun erpflichtung der Berufsgenossenschaften zur 88 von Reisekosten und Tagegeldern der Frcbeite gerichtsvorsitzenden. Der Einfluß der j tewversicherung auf die Thätigkeit der öffent⸗ in Armewflege. Ausübung der Rechte der ümliare einer Aktiengesellschaft. Ueber eigen⸗ düiche Kesselfeuerung. Hülse aus Asbeftpapier von namitpatronen. zur Sicherung beschäfti sserstandsgläsern. Abnahme der Zahl der durch die in den verschiedenen Gewer

„Glückauf“. Berg⸗ and Hüttenmännische Wochenschrift. Organ der deutschen gbau⸗Vereine, geleitet vom Königlichen Berginspektor - und Berg⸗Ingenieur R. Cremer sowie Dr. mann, Dr. Strecker. Nr. 12. Inhalt: Mortier⸗Ventilator von A. v. Ihering. Großbritanniens Kohleneinfuhr nach Deutschland im Jahre 1895. Das Rakp'sche Tiefbohr⸗Verfahren. Von Martin Buhrbanck, Straßburg i. E. Ge⸗ schäftsbericht des Rheinisch⸗Westfälischen Kohlen⸗ sondikats für das Geschäftsjahr 1895. Technik: Ueber praktischen und ökonomischen Schiffsmaschinen⸗ betrieb. Die in Deutschland im Betriebe befind⸗ lichen, im Bau begriffenen oder bereits beschlossenen Elektrizitätswerke. Volkswirthschaft und Statistik. Verkehrswesen. Ausstellungs⸗ und Unterrichts⸗ wesen. Vereine und Versammlungen. Patent⸗ berichte. Marktberichte. Personalien. Ver⸗ schiedenes.

„Zeitschrift für Elektrochemie“, Organ der Deutschen Elektrochemischen Gesellschaft, unter Mitwirkung von Dr. Wilhelm Ostwald, rofessor an der Unwersität in Leipzig, herausgegeben von Dr. Wilhelm Borchers, Lehrer an der Königlichen Maschinenbau⸗ und Hüttenschule in Duisburg. (Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S.) Nr. 24. Inhalt: Ein Vorlesungsversuch zur technischen Flektrolvse. Von C. Haeußermann. Ueber Accumulatoren. Von H. A. Earle (Schluß). Die elektrolytische Oxpdation des Nitrotoluols. ßon Karl Elbs. Apparate zur Erzeugung von X.Strahlen nach Röntgen. Elektrolyt⸗Antimon, eine neue Handelsmarke von Antimon. Der elektrische Lichtvogen. Vortrag von Prof. Silvanus P. Thompson. Bearbeitet von Th. Karras. Die elektrolvtische Reduktion aromatischer Nitrokörper. Von Walther Löb. Elektrolvtische Darsftellung organischer Farbstoffe. Von Friedr. Goppelsroeder. Repertorium: Alkali und Chlor. Vereins⸗ nachrichten.

Deutsche Böttcher⸗ Küper⸗ u. Schäffler⸗ Zeitung. Deutsche Holz⸗Industrie⸗Zeitung. Zentral⸗ latt für die Interessen der gesammten Böttcherei und verwandter Gewerbe. Publikations⸗Organ der deutschen Böttcher⸗Innungen. (Verlag der Aktien⸗Gesellschaft Pionier, Berlin.) Nr. 6. Inhalt: Mehr⸗ spindlige Bohr⸗ und Fräsmaschine mit selbstthätig sich öffnenden Zulagen. Ablaufvorrichtung für das Biergeläger bei Lagerfässern. Maschine zum Be⸗ arbeiken oder Beschneiden von Kasten oder Kisten⸗ kanten. Eine Holzschleiferei⸗Anlage. Reifen⸗ antreibmaschine für ovale Fässer. Maser⸗Schablone. Reformstapelbolz. Das Mahagoni. Der Holzexport nach Egypten. Das Auffüllen von it Wein aus Flaschen. Genossenschafts⸗

Innungsbanken. Vermischtes.

Handels⸗Register.

ie delsregistereinträge über Aktienzt sellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubril des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem nigreich Württemberg und dem Eroßherog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die zeiden ersteren wöchentlich, Mittwoch beiw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich. [79992]

Altona. 8 ist heute unter

In unser Gesellschaftsregister Nr. 1334 die Firma: 1— h Parfümerie Preciofa, Heinrich Esch & Ce⸗ zu Altona eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Christian Johann Heinrich Esch, 2) August Friedrich Moritz Heinrich Esch, beide zu Altona. Die Gesellschaft hat am 15. März 1896 begonnen. Altona, den 25. März 18953. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

[79993]

111“

Altona. 79993

Bei Nr. 2562 des Firmenregisters, woselbst die Firma A. H. Esch zu Altona und als deren In⸗ baber der Kaufmann August Friedrich Moriß Hein⸗ rich Esch daselbst eingetragen steht, ist heute Fol⸗

endes eingetragen: Am 1. März 1896 ist das Geschäft nebst der Firma auf den Kaufmann Stöter übergegangen. Bei Nr. 2735 desselben Registers: Firma A. H. Esch zu Altona und als deren In⸗ haber Kaufmann Johannes Theodor Stöter daselbst. Altona, den 25. März 1896,. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

Berlin. Handelsregister des Königlichen Amats gericha⸗ I zu

Laut Verfügung vom 24. März 1896 25. März 1896 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5189, woselbst die Handelsgesellschaft:

J. Neumann 8.

mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗

80221] lin. ist am

zu Berlin

eingeri rechend als Fabrikation mit Maschinen macrichteten Betriebe. Literarisches. Personal⸗

jederlassungen vermerkt steht, eingetragen: g 1 3 ann Berthold Neumann

ist am 1. Januar 1896 als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur die Gesellschafter Kaufmann ieen Friedländer und Berthold Neumann, jeder allein, berechtigt.

Die Frokura des Kaufmanns Berthold Neu⸗ mann ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 9132 des Prokurenregisters b

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 304, woselbst die Handeltgesellschaft:

Reuter & Siecke . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Der Kaufmann Wilhelm Kirdorf ist aus der

Handelsgesellschaft ausgeschieden. Dem Kaufmann Louis Hansen zu Berlin ift für die letztgenannte Gesellschaft Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 11 397 des enregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 30. Januar 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: 8 Hugo Gaikow & Co. sind die Kaufleute:

ist unter

je mit dem Sitze

ö““

Hugo Leopold August Eaikow und Dies ist unter Nr. 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Bronislaus Oberfelt und Dies ist unter Nr. 16 095 des Gesellschaftsregisters 1890 begründeten offenen Hande sgesellschaft: August Wilhelm Julius Wolf und Dies ist unter Nr. 16 096 des Nr. 6829, woselbst die Firma: getragen: Joh. Schrader Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf veränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 27 847. Joh. Schrader Berlin eingetragen worden. Nr. 25 409, wo⸗ selbst die Firma: niederlassungen, und es die letztgenannte Firma vermerkt steht, ist je ein⸗ lassung errichtet. zu Berlin B. Slotowsky 8 unter Nr. 27 849 die Firma: Carl Max Ernst Thiemer zu Berlin, J. Loewenherz ertheilt, daß er berechtigt ist, zusammen mit einem Dies ist unter Nr. 11 396 des Gesellschaftsregisters Tage Folgendes vermerkt: Hirschberg & Bernhard lichen Landgerichts 1 Berlin, II. Kammer für als Liquidatkor enthoben. An seiner Stelle ist

Max Johann Hermann Köhler, beide zu Berlin. b 16 094 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 29. Februar DOberfelt & Co. sind die Kaufleute: Arthur Weigt, beide zu Berlin. eingetragen worden. 2 Die Gesellschafter der hierselbst am 1. März Wolf & Schmalfuhs sind die Kaufleute Gustav Adolf Carl Schmalfuhs, beide zu Berlin. 8 Gesellschaftsregisters eingetragen worden. * n unser Firmenregister 1 G. Blumrich 8 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Der Sitz der Firma ist nach Charlotten⸗ burg verlegt. 1““ In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 586, woselbst die Firma: mit dem Sitze iu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: die Wittwe Anna Schrader, geborene Dodt, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter un⸗ Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 847 die Firma: mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Anna Schrader, geborene Dodt, mu In unser Firmenregister unter luskunftei W. Schimmelpfeng mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen in unser Prokurenregister unter Nr. 10 178, wo⸗ selbst die Prokura des Robert Hermann Haupt für getragen: M Zu Straßburg i. E. ist eine Zwiegnieder⸗ In unser Firmenregister sind unter Nr. 27 848 die Firma: Kanfhaus Alt⸗Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Slotowskv zu Berlin, Sdoüis und als deren Inhaber der Kaufmann Otto eingetragen worden. 1“ ie hiesige offene Handels esellschaft: (Gesellschaftsregister Nr. 3705) hat dem Kaufmann Johannes Kemsies zu Berlin derart Kollektivprskura der bereits beftellten oder noch zu bestellenden Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten. eingetra en worden. 8 8 Laut Verfügung vom 25. März 1896 ist am selben In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9528, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft: vermerkt steht, eingetragen: 3 1 Infolge einstweiliger Verfügung des König⸗ Handelssachen, vom 22. Februar 1896, ist der Kaufmann Jean Pliquet zu Berlin seines Amts zum , bestellt der Konkursverwalter Karl Fischer zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 948, woselbst die Handelsgesellschaft: Engelmann & Kaplau mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Gunesen, letztere unter der Firma: Kaufhaus Berlin Engelmann & Kaplan vermerkt steht, eingetragen: Zu Schneidemühl lassung unter der Firma: Kaufhaus Berlin Engelmann & Kaplan errichtet. In unser Firmenregister unter Nr. 25 409, wo⸗ selbst die Firma: Auskunftei W. Schimmelpfeng mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen, und in unser Prokurenrenregister unter Nr. 10 178, woselbst die Prokura des Robert Hermann Haupt für die leztgenannte Firma vermerkt steht, einge⸗ getragen: u Stuttgart besteht eine Zweigniederlassung. Berlin, den 25. März 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

ist eine Zweignieder⸗

Berlin. Handelsregister [80222] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 25. März 1896 ist am selden Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 305, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Immobilien⸗Verkehrsbank

Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ r Gutsbesitzer Fritz Wagner ist aus Vorstand geschieden. Berlin, den 25. März 1896.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Bekanntmachung. [79994] Der Fabrikbesitzer Robert Nicolai zu Berlin, venrmah Nr. 18, in Firma „Nicolaiwerk“

Berlin.

irmenregister Nr. 729 mit dem Sitze in ankow, hat dem Carl Severin zu Pankow, Nr. 8 wohnhaft, Prokura ertheilt und

Florastraße ch des Prokurenregisters ein⸗

ist diese unter Nr. 206 getragen. Berlin, den 23. März 1896. Königliches Amtsgericht II.

Bremen. 1““ [79997] In das Handelsregister ist eingetragen

den 24. März 1896: C. Bockelmann, Bremen: Inhaberin Caroline Inhaberin Johann

Charlotte Bockelmann.

S. Harries Ww., Bremen:

Heinrich Harries Wittwe, Marie Sophie, geb. Hübener.

Röhlig & Co., Bremen: Auf Antrag ist die am 15. Januar 1896 erfolgte Eintragung dahin berichtigt, daß der Name des Prokuristen nicht Wilhelm Heinrich Meyer, sondern Philipp Heinrich Martin Wilhelm Mexyer ist.

Privat-Beförderungs-Anstalt Bre- men, Leopold, in Bremen: Inhaber Friedrich Leopold.

Compania Salitrera Santa Clara,

Bremen: Die Generalversammlung vom 16. März 1896 hat eine Aenderung des Abs. 1 des § 24 des Statuts beschlossen.

A. F. Cramer & Co., Bremen: Am 22. März 1896 ist die Firma erloschen. Bremen, aus der Kanzlei der

Handelssachen, den 24. März 1896.

C. H. Thulesius Dr.

Abtheilung XVI.

Kammer für

Breslau. Bekanntmachung. [80024] In unser Firmenregister ist unter Nr. 197, wo⸗ selbst die Firma Moritz Sternberg mit dem Sitze zu Breslau vermerkt steht, heut eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht durch Erbgang und Vertrag auf 1) den Kaufmann Hugo Sternberg, 2) den Kaufmann Ludwig Sternberg,

beide zu Breslau, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 3021 des Gesellschaftsregisters übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3021 die Handelsgesellschaft Moritz Sternberg mit dem Sitze zu Breslau und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden. 1 Die Gesellschaft hat am 20. Februar 1896 be⸗ für die erstbezeichnete

gonnen. Die dem Hugo Sternberg

Frne ertheilte Prokura ist erloschen, und ist deren öschung unter Nr. 1273 des Prokurenregisters

erfolgt. Breslau, den 19. März 1896. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. s 1 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2198, betreffend die Kommanditgesellschaft Hugo Nandel zu Breslau, heut eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelöft, und wird das bisher von derselben betriebene Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma (vgl. Nr. 9297 des Firmenregisters) von dem persönlich haftenden Gesellschafter Paul Oppenheim zu Breslau allein ortgefeh. emnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9297 die Firma Hugo Randel mit dem

Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der