1896 / 77 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

unter Nr. 972 die Firma Ludwig Steinfurth zu Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Steinfurth daselbst,

unter Nr. 973 die Firma Otto Voß zu Stral⸗ sund und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Voß daselbst; 1““

b. in das Gesellschaftsregister:

unter Nr. 159 bei der Gesellschaft Berschak &

Comp. zu Stralsund in Kol. 4: Die Firma ist erloschen“ und unter Nr. 168 die seit dem 30. Juli 1895 be⸗ stehende Gesellschaft Georg Palm zu Stralsund und als deren Gesellschafter: 1) die Wittwe des Kauf⸗ manns Georg Adolf Palm, Therese, geb. Kasch, zu Stralsund, 2) der Schiffsoffirier Otto Palm zu Antwerpen, 3) der Kaufmann Max Palm zu Stral⸗ sund, 4) die Ehefrau des Kaufmanns Johannes Holm, Antonie, geb. Palm, daselbst. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist nur der Kaufmann Max Palm befugt.

Königliches Amtsgericht zu Stralsund.

Stituttgart. I. Einzelfirmen. [79680] K. A.⸗G. Stuttgart Stadt. Hermann Maier, Holz⸗ u. Kohlenhandlung, Stuttgart. Der bisherige Inhaber Hermann Maier ist gestorben; das Geschäft ist mit der Firma auf den Sohn Hermann Maier in Stuttgart übergegangen. (23./3. 96.)

Auskunftei W. Schimmelpfeng, Sitz in Berlin. In Stuttgart ist eine Zweigniederlassung errichtet worden. Inhaber: Wilhelm Schimmelpfeng, Kauf⸗ mann in Berlin. Prokurist: Robert Hermann Haupt in Berlin. (23./3. 96.) e.

Max Waag, Stuttgart. Dem Gotthilf Lämmert, Buchhändler in Stuttgart, ist Prokura ertheilt worden. (23./3. 96.) 8

C. G. Schüle, Stuttgart. Inhaber: Hans Schickhardt, Kaufmann in Stuttgart. Prokurist: Carl Dürr Tuch⸗ u. Wollwaarenhandlung en gros & en détail. (23 /(3. 96.)

Ernst Wulle, Stuttgart. Die Firma ist infolge Abtretung des Geschäfts an eine Aktiengesellschaft erloschen. (23./3. 96.) 1

K. A.⸗G. Freudeustadt. G. G. Dieterich, Lauterbad, Gemeinde Dietersweiler. Inhaber: Gustav Gottlieb Dieterich, Holzhändler und Guts⸗ besitzer, Lauterbad. Die Firma ist durch den Tod des Inhabers erloschen. (14,3. 96.) J. Adrion, Oedenwald, Gemeinde Loßburg. Inhaber: Jakob Adrion, Holzhändler und Gutsbesitzer in Oedenwald. Die Firma ist wegen Geschäftsaufgabe erloschen.

14/3. 96.) G. H. Koch, Dornstetten. In⸗

ber: Georg Heinrich Koch, Kaufmann in Dorn⸗ stetten. Der Inbaber der Firma hat das Geschäft verkauft und ist von Dornstetten weggezogen; die Firma ist daher erloschen. (14./3. 96) C. Laufer . Stadt, Freudenstadt. Inhaber: Karl Laufer zur Stadt in Freudenstadt. Die Firma ist durch Ueber⸗ gabe des Geschäfts an den Sohn Rudolf Laufer, der es unter eigener Firma weiter betreibt, erloschen. (14.,3. 96.) R. Laufer z. Stadt, Freudenstadt; Bierbrauerei. Inhaber: Rudolf Laufer, Bier⸗ brauereibesitzer in Freudenstadt. (14./3. 96.). David Bernhardt sen. in Freudenstadt. In⸗ haber: David Bernhardt sen., Kaufmann in Freuden⸗ stadt. Der Inhaber hat das Geschäft an Gottlob Burkhardt, der es unter eigener Firma weiter be⸗ zreibt, verkauft; die Firma ist daher erloschen. (14.3. 96.) G. Burkhardt, Freudenstadt; Spezerei⸗, Kurz⸗ und Ellenwaarengeschäft. Inhaber: Gottlob Burkhardt, Kaufmann in Freudenstadt.

14.,3. 96.) David Trost, jun.; Freuden⸗ bet Inhaber: David Trost jun. in Freuden⸗

adt. Das Geschäft wird von dem Sohn Louis Troft unter neuer Firma fortbetrieben, die bis⸗ herige irma ist erloschen. (14./3. 96.) Lonis Troft, Freudenstadt; gemischtes Waaren⸗ eschäft (Ellen⸗ und Spezerei⸗Waaren). Inhaber: Louis Georg Trost, Kaufmann in Freudenstadt. (14./3. 96.) J. Reichert, Freudenstadt. Durch SGeschäftsübergabe wurde Inhaber der Firma der Sohn des bisherigen Inhabers: Karl Reichert, Kaufmann in Freudenstadt. (14./3. 96.) Ch. Hegel. Dornstetten. Inhaber: Christof Hegel, Kaufmann in Dornstetten. Die Firma ist dur den Tod des Inkbabers erloschen, der Sohn Emil Hegel betreibt das Geschäft unter eigener Firma weiter. (14./3. 96.) Emil Hegel, Dornstetten; gemischtes Waarengeschäft. Inhaber: Emil Hegel,

aufmann in Dornstetten. (14./3. 96.) J. M. Scheiffelen, Pfalzgrafenweiler. Inhaber: Johann Martin Scheiffelen, Kaufmann in Pfalzgrafenweiler. Die Firma ist durch Uebergabe des Geschäfts an den Sohn Bernhard Scheiffelen, der es unter eigener Firma weiter betreibt, erloschen. (14./3. 96.) B. Scheiffelen, Pialzgrafenweiler; Spezerei⸗, Ellen⸗ waaren⸗ und Nähmaschinengeschäft. Inhaber: Bern⸗ hard Scheiffelen, Kaufmann in Pfalzgrafenweiler.

14,/3. 96.) J. C. Bacher, Pfalzgrafenweiler.

nhaber: Johann Carl Bacher, Kaufmann in Pfalzgrafenweiler. Die Firma ist erloschen; der Sohn Louis Bacher betreibt das Geschäft unter eigener Firma weiter. (14./3. 96.) Lonis Bacher, Pfalzgrafenweiler, Landesprodukten⸗ geschäft. Inhaber: Louis Bacher, Kaufmann in

falzgraferweiler. (14./3. 26.) Thesdor Eilber, Baiersbronn. Nach dem Tode des Theodo Eilber wurde Inhaberin der Firma dessen Wittwe Lina Eilber in Baiersbronn. 14./3. 96.) D. Schubert, Aach, Waarergeschäft. Infolge Geschäfts⸗ n kaber der Firma der Sohn des 18 Daniel Schubert in Aach.

Johannes Mast, Freudenstadt.

st. Nagelschmied in Freudenstadt.

des Inhabers längst Freuden⸗

tharine Die ist durch den Tod aaberin längst er⸗

1(14,3. 96)

1⸗G. Neresheim. F. Nietzer, Leimfabrik in Bopfingen. Inbaber: Friedrich Nietzer, Leim⸗ fabrikant in Bopfingen. (18.,3. 96.)

F. 4.-G. Reutlingen. B. Helbling, Reut⸗ lingen. Inhaber: Bakbette Helbling, ledig in Reut⸗ lingen. ie Fima ist erloschen. (14/3. 96.) Georg Grözinger, Reutlingen. Inhaber: Julius Grözinger, Fabꝛikant v * Die Firma ist erloschen. d14/1. 96) J. Kalbfell, Reut⸗

been Inhaber: Johann Georg Kalbsell, Tachmacher m

utüngen. Die Fima ist erloschen. (14./3. 96.)

Georg Kalbfell, Mehgerstraße, Neutlingen, Ja⸗ haber: Georg Kalbfell in Reutlingen. Die Firma ist erloschen. (14,/3. 96.) F. Sauwald, Reut⸗ lingen. Inhaber: Friedrich Sanwald, Holzhändler in Reutlingen. ² Firma ist erloschen. (14/3. 96])

In der Generalversa ist der § 13 der S jetzt lautet: wenn die betreffen des Vorsitzenden un tragen, so lange

mmlung vom 8. Feb⸗

ten dahin abgeänderte dh ngen dürfen nur geleistet Anweisungen die Unter d Kontroleurs oder Re tztere kein Gehalt be

Abtheilung v.

Bekanntmachung. serem Gesellschaftsregister öschen der Hand Julius Täuber 16. am 18. M

Die Firma ist öcklen u. Cie.,

Reutlingen. Reutlingen. 3. 96.) W. B

Die Firma ist erloschen. Aftfalk, Reut⸗ Astfalk, Mehl⸗ t erloschen. Reutlingen. In⸗ es Spezerei⸗ Die Firma ist erloschen. er, Reutlingen. Wwe, geb. Weckler, loschen. (14./3. 96.)

Göbel, Rothger schaft in Firma

folge Verfügung vom 1898 eingetragen worden.

en 18. März 1896. 8 Ksönigliches Amtsgericht.

Reutlingen. zu Zeitz zu

mann in Reutlingen. (14./3. 96.) Jaco Inhaber: Jaco in Reutlingen. Gottlob Schurr,

b Heinrich b Heinrich Die Firma if

24. März 1896. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.

Firmenregister Firma C. M.

(14/3. 96.) haber: Gottlob Schurr, n Reutlingen. )) Otto Flamm Wilhelmine Flammer Die Firma ist er Reutlingen. händler in Reutlingen.

C. F. Knodel beim Inhaber: Karl Chr. Hiller, chäft in Vaihingen Wilhelm Schneider.

Beim Eintrag des K. Amtsgerichts 71 d. Bl.) muß es Seitz), Inhaber: Obertürkheim. firmen und Firmen cher Personen. A.⸗G. Stuttgart Stadt. abrik Ott u. Cie., S delsgesellschaft ist am Theilhaber Karl meister in Eßlingen, eingetr G. Schüle, Stuttgart. schaft hat sich Frau Marie mit der Firma auf Schickhardt als Alleinin (23./3. 96.) Stuttgart Amt. Feuerbach. Die Prok loschen und Kaufmann bestellt worden. K. A.⸗G. Besigheim. Bietigheim. Fritz R

(20./3. 96.) K. A.⸗G. Gmünd. Der Theilhaber Albert 1896 mit Tod abgegan Wittwe Pauline, geb. L Gesellschaft zu vert als Theilhaberin

(18./3. 96.)

Felsberg.

er Genossenschaftsre Bürger⸗Casino, Konsum⸗V. getragene Genossenschaft mit beschränkter an Stelle der ausge⸗ Heinrich Siebert und n als Vorstandsmitglieder des Stock und der Blechschmied Hen⸗ Felsberg eingetragen worden.

Amtsgericht.

ist unter Nr. 517 das Brandes in Krossen 18. März 1896 ein⸗

Inhaber ein In unserem 8 [8008 Erlöschen der gister sind heute z zufolge Verfügung vom getragen worden.

Zeitz, den 18 K

geschäfts i

cht zu Felsberg Vorstandsmitglieder Joh. Adam Hoffman Schreiner Conrad rich Schanz zu Felsberg, den 20. Königliches

in Reutlingen. März 1896. er:. önigliches Am

Beutel, Spezerei Die Firma ist erloschen. (14,/3. 96.) K. A.⸗G. Vaihingen. Schwanen in Friedrich Knodel.

Tuchhandlung und Herr

(18./3. 96.) Berichtigung. Cannstatt (vgl. Nr. u. Seiz.“ (nicht Lang u. Mäschle, Filiale II. Gesellschafts

zwickau. Im Anschluß Aktiengesellschaft

Zn

17. März 1896 ( Anzeigers) wird i selbst über die V Bestimmung b. des Statuts

Zur rechtsverbind schaft ist, wenn der besteht, dessen kuristen erforder mehreren Mitglie Mitglieder des Vor Gemeinschaft mit d diejenige zwei

ie Gründung der nerei Zwickau

ischen Reichs⸗

an die über „Baumwollspin erlassenen Bekann Nummer 71 des Deu n theilweiser Berichtigung der da⸗ der Gesellschaft enthaltenen in § 12 Abs. 2

die Gesell⸗

Vaihingen a. E (12. 3. 96.)

enkleiderges Friedeberg, Queis.

Bekanntmachung. chaftsregister wur Statut vom 10. März 1896 rlehnskasse, eingetragene ischaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz zu Giehren.

d des Unternehmen

In unser Genossens de heute unte eingetragen das 8

r⸗ und Da

gemacht, das bestimmt ist:

lichen Zeichnung für

Vorstand aus einem t oder diejenige zweier P wenn der Vorstand aus terschrift zweier s derselben in Prokuristen

der „Spaꝛ Genossens

Unterschrif lich, wogegen dern besteht, die Un standes oder ei erjenigen eines kuristen erforderlich ist. den 26. März 1896. Königliches Amtsgericht. Rich

8 ist der Betrieb cina Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck be Gewährung von Darlehen i 5 ihren Geschästs⸗ und W. Erleichterung der Geldanlage

parsin

Die von der Gen lichen Bekanntmach Genossenschaft, gezei in dem „Boten aus d Die Willenserklärung un nossenschaft muß durch folgen, wenn sie Dritten keit haben soll. Weise, daß nossenschaft i

Württ. Gelatine⸗ tuttgart. In die 15. Februar 1896 Buchbinder⸗ (23./3. 96.) C. Die offene Handelsgesell⸗ es Todes der Theilhaberin as Geschäft ist

Folien⸗F offene Han als weiterer

irthschaftsbetrieb, sowie 8

ossenschaft ausgehenden öffent sind unter der Firma der chnet von 2 Vorstandsmitglieder ueisthal“ aufzunehme d Zeichnung für die Ge⸗ 2 Vorstandsmitglieder er⸗ . Rechtsverbindlich⸗ Zeichnung geschieht in de chnenden zu der Firma der E⸗⸗ aft ihre Namensunterschrift beifügen.

Der Vorstand besteht aus:

ahn, Gutsbesitzer in Steine,

ke, Gutsbesitzer in Giehren, offmann, Restbauer in Krobsdorf, Biemelt, Gastwirth in Greiffenthal Gärtner in Regensberg. Liste der Genosfs hiesigen Amtsgerichtsgebänd. Gerichtsschreiberei⸗Abtheilung U.

Qu., 21. März 1896. liches Amtsgericht.

chickhardt aufgelöst, d

den weiteren Theilhaber Hans bergegangen und wird von diesem haber unter der bisherigen Firma weiter⸗

G. J. Schober, 8 Emil Fallscheer ist er⸗ Otto Lechler als Prokurist

„F. Rnoff u. Söhne, ist aus der Firma aus⸗ nung daher erloschen.

Genossenschafts⸗Register. 1

qharlottenburg. Genossenschaftsregister Genossenschaft in Firma: „Charlottenburg Genossenscha mit dem Sitze in Charlottenburg ei es vermerkt worden: Februar 1896. hmens ist die d der Wirthschaft ihrer Betrieb von Geld⸗ und

Nr. 14 die

(20./3. 96.) 1) Rudolf Z

3) Karl H 4) Robert 5) August Seibt. Die Einsicht der der Dienststunden

Jedem gestattet. Friedeberg a.

Eingetragene ft mit beschränkter

Firmenzeich ngetragen und Scharpf n. Kraus, Gmünd. Scharpf ist am 18. Januar en. An seiner Stelle ist seine eopold, mit dem Recht, die d die Firma zu zeichnen, in die Gesellschaft

hierbei Folgendes Das Statut ist vom 17.

des Unterne en ist währad

Gegenstand des Erwerbes un durch gemeinschaftlichen Bankgeschäften.

Urkunden und Bekanntmag unter der Firma der Genossens Vorstandsmitglieder oder Geneoͤssenschaft rechts 8 Aufsichtsraths ergehen unter chaft mit dem Zusatz Unterschrift des Vorsitzenden Ulvertreters. den in der Charlotten⸗

im Fall des Eingehens de Reichs Anzeiger veröffentlicht. besteht aus mindestens zwei ebenso wie ihre etwaigen Vertreter tsrath gewählt werden. lieder sind bestellt Paul Fraederick, beide zu

untmachungen des Vorstandes chaft und den Unter⸗ deren Stell⸗ verbindlich.

eingetreten.

schriften zweier vertreter sind für die Bekanntmachungen de der Firma der Genossens Aufsichtsrath“ und der 1 desselben oder seines Ste

Die Bekanntmachungen wer burger Zeitung, im Deutschen

Der Vorstand gliedern, welche von dem Aufsich

Als Vorstandsmitg leute Otto Marschall und

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist die Firma Otto und als deren Inhaber d hardt in Zeckritz eingetra

Torgau, den 24. tes Amtsgericht.

Torgau. register des unterzeichnemn

In das Genossenschafts Tage unter Nr. 102 cer

Gerichts ist am heutigen getragen worden:

„Ländliche Spar⸗ ningshauf

Burkhardt Bahnhof Zschackau ter Kaufmann Otto Burk⸗ gen worden. und Darlehnskasse Wer tragene Genossenschaft un beschränkter Haftpflicht“

Errichtet durch Gesellsch bruar 1896 mit dem Sitze Gegenstand de Spar⸗ und Dar Gewährung von und Wirths

aftsvertrag zu Weruningshauser Unternehmens ist der . lehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck Darlehen an die Genossen chaftsbetrieb un nlage und Förderung d ichtmitglieder Sparein

Torgau. Bekanntmachung. r Firmenregister ist Johannes Fraucke Adler⸗ haber der Kaufmann un

händler Johannes Francke in Torgau eingetragen

März 1896. Amtsgericht.

ter Nr. 338 Droguerie

die Firma d Droguen⸗

und als deren In

es Sparsim lagen mache

eichnung für die Ee⸗ Vorstandsmitglieder u daß die Zeichnenden zur Fi Namensunterschrift k aft ausgehenden öff gen unter der Firma x zwei Mitglieder des V chtsrath ausgehenden von da

chafts mitglieder de

terung der Gelda weshalb auch 9

ie Willenserklärung und nossenschaft muß du der Weise erfolgen, der Genossenschaft ihre Die von der Genossens Bekanntmachungen Genossenschaft durch die von dem Aufsi Vorsitzenden desselben unterzeichn Die Haftsumme der Genossens für jeden erworbenen Geschäf Zahl der Geschäftsantheile, auf eiligen kann, beträgt 15. glieder des Vorstandes surd Zierfuß als Direkior.

Haftsumme beträgt dreihundert Mark für jeden Geschäftsantheil.

Die Betheiligung mit m als zwanzig Geschä

Die Liste der Gen uf der Gerichtsschreiberei zur den 19. März 1896. gericht. Abtheilung V.

Torgau, 24 Königliches

ehreren, jedoch nicht mehr

ftsantheilen ist gestattet.

ossen liegt während der Dienst⸗

Einsicht offen.

Bekanntmachung. rich zwei

heute unter Nr. 339 als deren Inhaber

Torgau.

In unser Firmenregister ist Otto Reinecke und Reinecke in Torgau ei

24. März 1896. Königliches Amtsgericht.

die Firma

ur Otto Fe⸗ Charlottenburg, der Kaufman tt eingetragen Königliches Amts Bekanntmachung

In das Genossenschaftsregister Amtsgerichts ist unter und Darlehnskasse einge mit unbeschränkter Haftpflicht zu in Kolonne 4 S

es unterzeichneten woselbst die Spar⸗ tragene Genossenschaft Eppenrod

trägt je 200 Die höchste ein Genosse sich beth derzeitigen Mit kandwirth Oskar Kaufmann Ottomar Wiegand als

Landwirth Friedrich Zierfuß a

sämmtlich zu Wernings Die Einsicht der List

zeichneten Gericht ist

Jedermann gestattet.

den 23. März 1896.

2 . III

tzenhausen.

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 172 eingetragen:

Firma: G. Klevenhusen.

Die Indaber der Firma G. Klevenhusen in Handelsgesellschaft, nämlich: Wilh. Georg Klevenhusen, Lurie Helene, geborene Bräsecke, in

Oswald Albert Bräsecke haben in Witzenhausen eine Zweigniederlassung

Beibehaltung der Firma gegründet und am 20. März 1896 zum Eintrag ins Handelsregister an⸗

vermerkt ste gendes eingetragen worden:

en des Statuts sind beschlossen worden er 1895: bei § 36 des Statuts treten „Deutsche landwirthschaftliche 1 „Zeitschrift des scher Land⸗ und Forstwirthe“; bei

Abänderung am 22. Dezemb an Stelle der Worte: Genossenschafts Vereins Nassaui Statuts treten an Stelle der Worte: aft gehört dem Landesverband der hschaftlichen Kreditgenossenschaften „Die Genossenschaft kassauischen landwirthscha nossenschaften vom 1. Januar 1896 an.“ n 13. März 1896. Königliches Amtsgericht. II. Beyerle.

Bremen, einer 1) Wittwe des Marie Louise

2) Kaufmann Richard in Bremen § 4 Sta e der Genossen beim um „Die Genossensch während der Dienstftene hessischen landwirt die Worte:

Verband der

ehört dem

1b . lichen Ge⸗

wird lediglich gezeichnet vom Kauf⸗

ichard Oswald Albert Bräsecke in Bremen.

enhausen, den 25. März 1896.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. Orthelius.

Die Firma wir

Bekanntmachung. Im hiesigen Genossenschaftsre der unter Nr. 27 eingetragenen Firma Handel und Gewerbe, eingetragene G schaft mit beschränkter Haftpflicht, eir Die Generalversammlung vom 18. Män hat ein neues Statut beschlossen. Aus demselben wird hervorgehoben, d egenstand des Unternehmens, und Einladungen die dafür bestimmten 2 Zahl der Geschäftsantheile. summe, Vorstand, dessen Vertretungsbefu n Zeichnung unverändert geblieben sind. Hannover, 24. März 1 Königliches Am

Kellinghusen.

Unter Nr. 3141 wurde heute in das Genossenschaftsregister eingetragen, Timm Theden und Friedrich Haake in Br M. Lüders in Hasenkrug aus dem V Genossenschafts⸗Meierei für Bro ringetragene Genossensch unbeschränkter Haftpflicht Herren Marx Diedrich Reimer in Brokstedt und Friedrich Gripp in H den Vorstand derselben ein

Kellinghusen, den 23.

Königliches Amtsgericht.

Hannover.

ter ist beun 2 gister i 4

Bekanntmachung. In das Genossensch Amtsgerichts ist unter

haftsregister des unterz Nr. 5, woselbst die Spar⸗ und Darlehuskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Eppenrod vermerkt steht, in Kolonne 4 Seite 83 heute Folgendes eingetragen worden:

An Stelle der v

Wollin, Pomm. In unser Firmenregister ist unter?

gendes eingetragen: Firmeninhaber:

Bekanntmachung. [80161] r. 80 Fol⸗

der Kaufmann Max Cohn zu Misdrotz.

Max Cohn. vom 19. März 1896

kanntmachungen versammlung und Höhe und höchste

Ort der Niederlassung:

Bezeichnung der Firma:

Eingetragen zufolge Verfügung am 20. März 1896.

Wollin i.

Stell erstorbenen Vorstandsmitglieder ried Oppermann zu Eppenrod und Adam Geiz d: Anton Nink 3er, Landmann ohann Rörig, Bürgermeister zu Vorstandsmitgliedern gewählt

zu Görgeshausen sin zu Eppenrod, und Görgeshausen, zu Diez, den 13. März 18 Königliches Amtsgericht.

Beyerle.

Pomm., den 20. März 1896. Königliches Amtsgericht. 96 tsgericht. IV.

lium 100 des Handelsregisters für den Wurzener Kunstmühlen⸗ Biscuitfabriken vorm. F. end, wurde heute eingetra vom 24. Juni 1886 i

2 250 000

Bezirk des unterzeich H schaft unter der Firma Erfurt. In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 40 eingetragenen Genossenschaft mit pflicht Genossenschafts⸗Druckerei Thüringer Volksblatt in Kolonne 4 Eintragung erfolgt: Generalversammlung vom ist der Oberbüchsenmacher a. D. d der Privat⸗

werke und in Wurzen betreff das Statut

geändert und

5 Grundkaxital von Ankauf von 100 Stück = 100 000 Prioritäts⸗ tamm⸗Aktien und von 350 Stück = 350 000 1 800 000 ℳ,

beschränkter Haft und Verlag T

nachstehende

Umgegend ausgeschieden 8 und Johan 25. November 1895 8 Bauerschmidt Ende Oktober v. J. un riebus Ende Juni v. J. aus

in den Vorstand:

ktenhändler Conrad Schmidt, uchbändler August P Ludwig Kalkl

Stamm⸗Aktien zerfallend in treten sind. 1150 000 Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien zu 1000 in 650 000 Stamm⸗Aktien zu gesetzt worden ist.

Königliches Am Reichenbach.

Baumeister

it 1n „Neugewählt sind 1 urzen, Bekaunntmachung.

Zufolge Verfügung vom 24. d. M. ist dom durch Statut vom 2. März 1896 unter de „Molkerei Genossenschaft Gr: Lunan⸗

sämmtlich hier.

ragene Genossenschaft mit unbeschränkter ba icht”“ mit dem Sitze in Gr. Lunau in znser Genossenschaftsregister unter Nr. 11 eingetragen

worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und

Gefahr.

Bene⸗ Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nier deren Firma mit der Unterzeichnung zweier mrsandsmitglieder, die vom Aufsichtsrath aus⸗ zehenden unter Benennung desselben durch den Graudenzer Geselligen.

„Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Besitzer Johann Stobbe zu Klein Lunau, 2) Besitzer Johann Bartel zu Gr. Lunau, 3) Besiteer Robert Vogel zu Gogolin.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststenden des Gerichts, Zimmer Nr. 10, Jedem zstattet. Sekt. IX Nr. 20. geKulm, den 24. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

Kulm. Bekanntmachung. [80088) Zufolge Verfügung vom 25. März 1896 ist heute

die durch Statut vom 22. März 1896 unter der

Firma Molkerei⸗Genossenschaft eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit

dem Sitze in Kokotzko gebildete Genossenschaft in

unser Grnossenschafts⸗Register unter Nr. 12 ein⸗ agen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Der Vorstand besteht aus:

1) dem Besitzer Friedrich Horst aus Borowno, als Direktor,

2) dem Besitzer Wilhelm Krüger aus Blotto,

3) dem Besitzer Johann Krüger aus Kokotzko.

Die Haftsumme beträgt 150 für jeden auf 5 feugesetzten Geschäftsantheil. Die höchste zu⸗ lässige Zihl der Geschäftsantheile beträgt 50.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnen den beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder fönnen rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder, die von dem Aufsichtsrath aus⸗ zehenden unter Benennung desselben und Zeichnung des Vorsitzenden durch das „Culmer Kreisblatt“.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts, Zimmer 10, Jedem ge⸗ stattet. Sekt. IX. Nr. 22.

den 25. März 1896. Königliches Amtsgericht.

Hyslowitz. Bekanntmachung. [79808]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 21/2 der Genossenschaft: „Consum⸗Verein Rosdzin⸗Schoppinitz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht“, Folgendes eingetragen worden:

Der Vorstands⸗Vorsipende, Hütten⸗Inspektor Aleris Barbezat ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Hütten⸗ Inspektor Conrad Bruder zu Burowietz für die 4 vom 1. April 1896 bis 1. April 1 in der

vesregiss rgacss vom 15. März 1896 gewählt worden.

Myslowitz, den 21. März 1896.

Königliches Amtsgericht. 1“““ Jebra. Bekanntmachung. [79812]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 (Vorschußverein Nebra) eingetragen:

Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts⸗ vermogens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Nerra, den 20. März bv

Königliches Amtsgericht.

Passau. Bekanntmachung. 8 [80095] In das Genossenschaftsregister wurde heute auf Grund Statuts vom 27. Februar 1896 eingetragen: Darlehenskassenverein Engertsham, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter 8 Haftpflicht. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfond soll stets, auch nach Auflösung der Genossenschaft, in der festgesetzten Weise erhalten bleiben. Mit dem Ver⸗ ein kann eine Sparkasse verbunden werden. Rechts⸗ verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriffen der Zeichnenden bhinzugefltgt werden. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter die Unterzeichnung durch zwei Vor⸗ tandsmitglieder. Die vom Vorstande aus⸗ gehenden Bekanntmachungen des Vereins erfolgen der Firma desselben und gezeichnet durch zwei orstandsmitglieder in der in Pesa⸗ erscheinenden

onauzestung. Die derzeitigen Mitglieder des Vor⸗

stands sind: 1) Fuchs, Ludwig, Bauer in bet.

am, 2) Kumpfmüller, Benedikt, Bauer i

ham, 3) Binder, Jos 1 , uer in ngerts⸗ ef, Baue⸗

Prch Bauer in En⸗— un Dobl, 4) Wimmer,

der Genoss⸗- Urtsham. Die Einsicht der Liste

Gericht⸗ ist während der Dienststunden des

29 Jedem gestattet. e“ Den 17. März 1896. . Koͤnigliches Landge,richt Passau. Kammer für H, andelssachen. 2. Der Vo sitzende: 1. „Landgericht 2Rath Scherer.

Bek „untmachung. [80094]

osse gschaftsregister wurde heute auf

oom 8. März 1896 eingetragen:

nverein Sandbach, eingetragene

st mit unbeschränkter Haftpfl cht.

Ger t den Zweck, seinen Mitgliedern die Geldmittel Hafts⸗ und Wirthschastsbetriebe nöthigen sowie G. in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, verzins! Aegenheit zu geben, müßig liegende Gelder ame Ich anzulegen, dann ein Kapital unter dem schaf 4 „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirth⸗ di sUverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. sjer Stiftungsfond soll stets, auch nach Auflösung

1 Bekauntmachung n unser Genossenschaftsregis 3. März 1896 der

der Genossenschaft, in der festgesetzten Weise erhalten Unruhstadt. vas. Mit dem Verein kann eine Sparkasse ver⸗ 2 en werden. Rechtsverbindliche Willenserklärung uimnd Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch 3 zmitg Bei Geldbelegen ist außer⸗ dem die Unterschrift des Rechners nothwendig. ie vom Vorstand ausgehenden Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder in der in Passau erscheinenden „Donauzeitung“. de Vorstandes sind: 1) Witzlinger, Johann, Bauer in Mahd, 2) Demmel, Michael, Gütler in Gaisbruck, 3) Beil, Anton, 4) Messerklinger, Joh. Nep., Krämer in Sandbach, 5) Silbereisen, Georg, Schmied in Sandbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet. Den 21. März 1896. Königl. Landgericht Passau.

Kaanmmer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: K. Landgerichts⸗Rath (L.S.) Sch

Konkurse.

Konkursverfahren. das Vermögen Haus Heinrich Großestraße 37, mittags 10 ½ Uhr, Verwalter Rechtsanwalt Dr. rf. Offener A 1 1896. Anmeldefrist bis Erste Gläubigerversammlung a Mittags 12 Uhr. 1896, Mittags 12 Uhr. Das Amtsgericht Bergedorf. Veröffentlicht: W. Müller,

ist beute das Volks⸗Spar und t, eingetragene Ge kter Haftpflicht, mit

is ist der Betrieb eines chäfts zum Zwecke der die Genossen für ihren rieb, sowie der E Förderung des Spar⸗ Spareinlagen

Statut vom Darlehnskasse Unruhstad nossenschaft mit beschrän dem Sitz zu Unruhstadt ei

Gegenstand des Unternehme Spar⸗ und Darlehnskassenges Gewährung von

Wilhelm Glaäsz in Bergedorf, ist heute, am 26. März 1 das Konkursverfahren eröffnet. Dr. C. G. Kellinghusen in rrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Mai 1896. m 17. April 1896, stermin am 29. Mai

zwei Vorstandsmitglieder. Darlehen an b Wirthschaftsbet leichterung der Geldan weshalb auch machen können. Die von der

Nichtmitglieder

Genossenschaft ausgehenden lichen Bekanntmachungen erfolgen der Genossenschaft, gezeichnet von mitgliedern, die von dem unter Benennung desselben, unterzeichnet.

Sie sind in die Bauern⸗ Organ des deuts beim Eingehen dieses Generalversammlung in zeiger aufzunehmen.

Die Willenserklärung und nossenschaft muß durch zwei folgen, wenn sie keit haben soll.

Die Zeichnung geschieht Zeichnenden zu der Firma Namensunterschrft beifügen.

Der Betrag, bis zu welchem sich d nossen mit Einlagen beth schäftsantheil, ist auf zwei

Die höchste Zahl der Ge ein Genosse sich betheiligen kan

Für die Verbindlichkeiten der Genosse bis zum Betrag Mark für jeden erworben

Der Vorstand besteht aus fo nhold Hentschel, Lan 1 Bohne, Mühlenbaumeister,

vertreter des Direktors, 3) Reinhold Zillmann, Kaufmann, alle in Unruhstadt.

Die Einsicht der Liste der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Unruhstadt, den 24. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

Die derzeitigen 6 s Gerichtsschreiber.

zwei Vorstands⸗ Gerichtsschreiber

rathe ausgehenden

in Straß, 8 von dem Vorsitzenden

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Droguen⸗, und Farbewaarenhändl selbst, Madamenweg Nr 1896, Mittags 1 ¼ Uhr, 2 Der Kaufmann Howaldtstraße 1, Offener Arrest mit Anzeige sfrist bis 5. Mai 1896. am 23. April 1896, Morgens stermin am 19. Mai Uhr, vor Herzoglichem erselbst, Auguststraße 6, Zimmer 42.

Braunschweig, den 25. März 1896.

. H. Otte, Reg.⸗Geh.,

als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. VII.

Kolonial⸗ ers Adolf Hahne hier⸗ ist am 25. März das Konkursverfahren er⸗

und Handwerker⸗Zeitung, des, zu Wollstein, und Blattes bis zur den Deutschen Reichs⸗An⸗

Zeichnung für die Ge⸗ Vorstandsmitglieder er⸗ ber Rechtsverbindlich⸗

in der Weise, daß die der Genossenschaft ihre

chen Bauernbun

ist zum Konkursverwalter bestellt. frist bis 5. Mai 1896, Anmeldung Erste Gläubiger⸗ versammlung 11 Uhr. Allgemeiner Prüfung 1896, Morgens 10 Uhr, Amtsgericht h

Rantzau. Bekanntmachung. Dritten gegenü Beider Genossenschafts⸗Meierei und Müllerei in Heede E. G. m. u. H. ist heute in das Genossenschafts⸗Register eingetragen:

„An Stelle des ausscheidenden Max Schwabe ist

uckfeldt zu Heede zum Vor⸗

1. März 1896. Königliches Amtsgericht.

Schönberg, Meckl. In das hiesige Genossenscha

Schlag⸗Sülsdorfer Geno eingetragene Genossenschaft Haftpflicht, ist heute eing Für das aussch Hr. Oldenburg zu Kl. Mist Januar 1896 abgehaltenen der Hauswirth W. Oldenburg orstandsmitglied wiedergewählt

ie einzelnen Ge⸗ eiligen müssen, Mark festgesetzt. schäftsantheile, auf welche n, beträgt 100. Genossenschaft haftet e von je 100 H en Geschäftsantheil. lgenden Personen: dwirth, als Direktor, als Stell⸗

der Vollhufner Johann H standsmitgliede bestellt.“ Rantzau, den 2

Koukursverfahren.

gen des Landwirths Jacob sachsen ist von Großh. Amts⸗ rte, Nachmittags 5 ½ Uhr, das eröffnet und offener Arrest mit April 1896 erkannt worden. der angemeldeten Forderungen, ers und Gläubigerausschusses, Beschlußfassung nach §. April 1896,

Ueber das Vermö Stübing zu Bind zerichte hierselbst, Konkursverfahren Anzeigefrist bis 13. Termin zur Prüfun Wahl des zur eventuellen steht Mittwoch, den 22. Nachmittags 3 Uhr, hierselbst.

Büdingen, 18. März 1896.

Born, Gerichtsschreiber Großh. Hess. Amtsgerichts.

Mist—Kl. Mist ssenschaftsmeierei, mit unbeschränkter

eidende Vorstandsmitglied

Hauswirth als Rendant,

ordentlichen

Generalversammlun der Genossen ist während

zu Kl. Mist zum

2

ea

Schönberg, im Fürstenthum Ratzeburg, den 24. März 1896. Großherzogl. Amtsgericht. Dr. jur. E. Hah

des Handelsmanns Erfurt ist am heutigen Min., das Konkurs⸗ Verwalter: rfurt. Offener Arrest mit April 1896.

das Vermögen Siegmund Scherzer zu Nachmittags 1 Uhr 10 e eröffnet worden. C. F. Lerche zu E frist bis zum 15. versammlung 20. Mai

Zimmer 14. Erfurt, den 2

arlehnskassen⸗Verein, e. G. . zu Höringhausen. g ausgeschieden: August Burde; treten: Heinrich Fresse zu Höringhaufen. Vöhl, den 18. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

Höringhäuser D

Sonderburg. Bekanntmachung. Kreditbank Sonderburg, tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Sonderburg, ist heute in das Genofsen⸗ schaftsregister eingetragen:

An Stelle des

Erste Gläubiger⸗ April 1896, Mittags Prüfungstermin Vormittags 11 ½ Uhr,

2 des ausgeschiedenen Carl Cramer in Allgemeiner Sonderburg ist der Rentner Friedrich Jensen in Sonderburg zum Vorstandsmitglied gewählt. Sonderburg, 23. März 1896. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. Kaiserl. Landgericht Straßburg. In das Genossenschaftsregister wurde heute einge⸗

1) unter Nr. 1

Wismar. In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter olge Verfügung vom 21. d. M. am 4. März 1896. Rübenhagen, Sekretär, des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.

Nr. 14 zuf

23. d. M. eingetragen: Kol. 2. (Firma der Gen

Darlehuskasse,

16u6“ Gerichtsschreiber ossenschaft): Spar⸗ und 1 asse gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Blowatz. 3 tz der Genossenschaft): Blowatz.

der Genossenschaft): März 1896. der Firmenakten.

bmens ist die Gewährung Genossen und die Erleichterung

180096] Bekanntmachung.

Amtsgerichts Fürth vom 25. März Uhr, auf Eröffnung des Vermögen des Kistenfabrikanten in Fürth⸗

Beschluß des K. Nachmittags Konkurses über das Georg Michael Frank Konkursverwa Fürth. Erste Gläubiger allgemeiner Prüfungster 25. April immer Nr. reitag, den 17. Ap rrest und Anzeigefrist bis den 26. März 1896. chtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Hellerich, K. Sekretär.

Kol. 4. (Rechtsverhältnisse Der Genossenschaftsvertrag datiert vom 17. Derselbe befindet sich in 11]

Gegenstand des U von Darlehn an die der Geldanlage und Förderung des

Zu derzeitigen Mitgliedern des

21 die Firma: Scheibenhard'er Darlehnskassen⸗Verein, e. G. mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in

2) unter Nr. 122 die Firma: Darlehnskassen⸗Verein e. G. mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in

Unternehmens

lehn an die Mitglieder er⸗

gemeinschaftlicher

Gelder an⸗

Scheibenhard, nternehmen

Hüttendorf'er versammlung und

Samstag, den Vormittags 10 Uhr, Die Forderungen sind bis ril 1896, anzumelden. Freitag, den 17. April c.

Sparsinns. Hüttendorf. Vorstandes sind Gegenstand des beide Ver⸗ eine ist, die zu Dar forderlichen Garantie zu beschaffen, zunehmen und zu verzinf fonds zur Förderung der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Be sie rechisverbindli mindestens drei Fällen durch d

blatt zu Neuwied bekannt

Der Vorstand besteht ar Verein ad 1: er, 2) Bernhard R

Vereinsvor

Erbpachthofbesitzer Julius Davids zu Geldmittel

lkereiverwalter Fritz Kägbein zu Blo⸗ V 2 der Geschäftsführer Gustav Timmich zu Ro⸗

der Tischler Joachim Go Müller Johannes Tiedemann zu für die Genossensch rma derselben seine Namen ch ist die Zeichnung Dritten Vorstandsmitglieder

müßig liegende sen, sowie einen Stiftungs⸗ Wirthschaftsverhältni kannimachungen sind, wenn demann zu Blowatz, che Erklärungen enthalten, Vorstandsmitglieder, orsteher zu un ftlichen Genossenschafts⸗ zu machen.

is folgenden Personen:

1) Anton Bayer, Ver⸗ auscher, S. v. J., stehers, 3) Anton mberger, 5) Johann Beisitzer, ad 1 u. 4

Konkursverfahren.

ert Lange in Krumbach bei Ha elbst unter der Firma Robert Holzdrechslerei betreibt, Vormittags 9 Uhr, t und sind Herr G arthel in Berthelsdorf und H Frankenberg, erwaltung der Gutswirthschaft, letz⸗ Lange'schen Vermögens im

m 5. Mai 1896 bei Erste Gläubigerversamm⸗ 6, Vormittags 9 Uhr. Mai 1896, Vormittags gefrist bis zum

Vorstand zeichnet Gutsbesitzers

durch, daß er zu der F hinzufügt; rechtsverbindli gegenüber schon unterzeichnen. Die öffentlichen Bekann schaft erfolgen net von zwei

August Rob nichen, der das überdies eine 25. März 1896, verfahren eröffne

Rechtsanwalt ersterer zwecks terer zur Verwaltung des zu Konkursverwaltern sind bis zu

en Vereinsv dann, wenn zwei tmachungen der Genossen⸗ utsbesitzer Os⸗ Firma der Genossenschaft, iedern, durch Ab⸗ hschaftlichen Ge⸗

Genossen kann jederzeit bei dem Amtsgerichte eingesehen

1) für den einsvorsteh Stellvertreter des

Helffrich, 4)

Vorstandsmitgl in der „Deutschen landwirt nossenschaftspresse.

Die Liste der hiesigen Großherzoglichen

mar, den 26. März 1896. 1 se, Amtsgerichts⸗Sekretär.

Ludwig He Sohn v. J., Scheibenhard i Scheibenhard i. El⸗ Verein ad 2 g teher, 2) Georg Grasser, Vereinsvorstehers,

4) Georg Kauffmann, 5

sitzer, alle in H Die Zeichnung für jeden schriften der Zeichn Die Zeichnung nachbenannten Fäll wenn sie vom vertreter und mindestens

Bei gänzlicher oder

stursforderungen dem Gerichte anzumelden. lung am 21. April 18 termin am 19. Offener Arrest mit Anzei

cht Hainichen. tze, Gerichtsschreiber.

5: 1) Georg Guth, Ver⸗

2) für den Stellvertreter

Faver Grasser, Bei⸗ „8— 30. April 1896.

Veröffentlicht: Sekretär Lo

Hüttendorf. Bzrein erfolgt, indem der enden hinzugefügt Ausnahme dann verbindliche Kraft, er dessen Stell⸗ ttzern erfolgt ist. urückerstattung von ber Einlagen unter hlten Geschäftsantheile ch den Vereinsvorsteher mindestens einen Verein rechtsverbindlich

Stellvertreter t des letzteren als die

Jedem gestattet.

Zell, Mosel. Heute ist in Amtsgerichts eingetrage Spar⸗ und Darlehns Genossenschaft mit unbe itze zu Panzwei Unternehmens ist gemäß § Betrieb eines Spar⸗ zum Zwecke: 1) der Erleig des Sparsinn hn an die Genossen Die von der ngen sind vom treter zu unterzeichne t' zu veröffen zerklärung und Zeichn ich den Vereinsvorsteher d mindestens ein weiteres orstandes erfolgen, wenn si verbindlichkeit der Weise, daß die Zeichnenden Namenzsunter⸗ Der Vorstand eter Fuchs zu orsteher, Mathias ler, zugleich als Stellvertreter des

eterswald, Josef cht der Liste der des Gerichts

as Genossenschaftsregister des ches Amtsgeri n worden der „Pan kassenverein, schränkter Ha Gegenstand des 2 des Statuts: Darlehnskassengeschäfts Erleichterung der Geldanlage 86, 2) der Gewährung für ihren Wirthschafts⸗ enschaft ausgehenden Vereinsvorsteher oder n und durch tlichen 29 des

eingetragene Konkursverfahren. n des Schuh Mederus wird heute, tags 5 ½ Uhr, d ursverwalter:

svorsteher od ber das Vermöge machers Eibo

Siebels Meußen zu 24. März 18296, Nachmit ahren eröffnet. Jürgens zu meldefrist bis zum 10. bis zum 15. A lung am 15. April 1890 Allgemeiner Prüfungstermin am Vormittags 10 Uhr. 8 1896, März 24. herzoglich Olden

Veröffentlicht: 2

mit dem S

as Konkurs⸗ Auktionator Arrest mit An⸗ a Anzeigepflicht Erste Gläubigerversamm⸗ ittags 10 Uhr. 0. Mai 189

theilweiser Z ie bei Quittungen übee die eingeza Uaterzeichnung dur tellvertreter und

Hohenkirch

genügt die Mai 1896 und

oder dessen S sitzer, um dieselb rivatier in Enm⸗eeectsham, 5) Hölzl, Johann, ziu machen.

gilt die Unter eines Beisitzers. nossen ist währ

Straßburg⸗

96, Vorm

Bekanntmachu dessen Stellvertret Blatt „Zeller Kreisblat

Die Willen ssenschaft muß du ellvertreter un

b. Amtsgericht. II. Gerichtsschreiber.

Einsicht der d der Dienststunden den 25. M dgerichts⸗Se

ez.) Brauer

der dessen St oder dess Keyerholz,

1 Mitglied des V kretär: Hertzig. 9 Konkursverfah en des Han s Oehmige März 1896, ren eröffnet worden. Hofmeister

senschaft ihre 3 des Statuts). n Personen: ch als Vereinsv

Firma der Genof dschuhfabrikauten Wittgensdorf

Vormittags ½11 Uhr,

Tollense- Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsre

Genossenschaf

u. H. Genossensch An Stelle des

Ueber das Vermög Friedrich Inlin ist heute, am 26. das Konkursverfah Rechtsanwalt Ho it Anzeigefrist Anmeldefrist zum 20. April und allgemeiner Vormittags 10 Uhr.

Treptow, 1 4 beifügen 22

besteht aus fol anzweiler, zug

st unter Nr. 3 Rechtsverhältnisse der

Vorstandsmitgliedes st der Gutsbesitzer Eingetragen zufolge 96 am selbigen T chaftsmolkerei W

tsmolkerei

Spalte 4 aft eingetragen: ausgeschiedenen: ck. Fouquettin i

Joh. Peter

8 bis zum 19. Johann Schmitz zu 3

kursforderungen bis Erste Gläubigerversammlung Prüfungstermin: 28. April 1896,

tsgericht Limbach. cht durch den Gerichtsschreib Akt. Schäfrig.

Genossen ist Geschäftsstunden

Jedermann gestatt

Königliches Amtsgericht.

24. März 18

8 Seite 148). Toll., den 24. Königliches Amts

berg Abschn. X Mar, 1896. kkannt gema