1896 / 78 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

einmal annehmen, wir schlafen alle in dem Friedenssaal, wo 81 bs 8 nn Arestezdewegangzaen, da n 1 8 8 1 En In

1 z1 1 Au achen wird der „Frkf. Ztg.“ telegraphiert, er Aus⸗ im König en Amtsger erlin standen

8 .“ 8 F“ Ihrer stand der Weber bei der irma Ernst in Eupen beigelegt worden] 27. und 28. März die nachhezeichneten Grundstücke zur Versteidraan I1I1I“

Jabhre, ist (pgl. Nr. 75 d. Bl.). ie Forderungen der Arbeiter wurden be⸗ Die ideelle Grundstückshälfte von Linkstraße 13, dem Kaufmann 8 3 w 4* ĩ t

;

ee⸗ -

vv.

8 8 8

8

22m

2

8

einer unauslöschlichen Farbe an die Thüren geschrieben, willigt. Max Mevyer gehörig; Nutzungswerth 11 470 ℳ; für das Meistget 1 und nach 30 Jahren wachten wir wieder auf. Die Stadt wäre doppelt He e. ssch Ee g die Zimmer⸗ * wurden, Fen 1 ee- . 1 lihn. beth Rers en ei 9 11 . so groß geworden, der Werth der Grundstücke ist auch so, und nun eute un bäger wegen Lohn reits im u ande. inkstraße , gemeinscha i rsteher. 8 a tz 0. raße 1 6. 8 R gvs . 8K M 8 -IS:; Aus Mülhausen i. E. wird der „Strßbg. P.“ unter dem Yorkstraße 57, dem Gutsbesitzer Albrecht Stamer zu 8 2 z g käͤme der dand vorhandene Ober⸗Bürgermeister und sagte: Sie haben 2. März zum Ausstande der Textilarbeiter gemeldet: In der gehörig; Fläche 7,05 a; Nutzungswerth 14 140 ℳ; für Beeen ““ 1 el er un on 1 reu 1 geschlafen im Friedenssaal zu Osnabrück, Ihre Häuser haben den Fabrik Charles Mieg ist die Arbeit wieder aufgenommen worden, von 224 000 wurde der Buchdruckereibesitzer J. Windolff, Chüet .“ . 8 doppelten Werth, die Einwohnerzahl ist auch verdoppelt, das hat die ece Ace u. 89 8. 8 vg üS-geenn üe- an⸗ lottenstraße 88, Ersteher. 8 Berlin 1 Montag, den 30 März der Kon 1 estellt, welche aus Mangel an Vorarbeit entlasjen werden mußten. 1 wwwmn euxnveücexvxde ·8 55 8 . 6 r * 8 8 5 . .

Ske als Westfalen, Sie werden sagen, das ist eine billige und gerechte 4 26 19⸗5 8 . ex Bean. 8 abhängen 8 E lekis g . S ar felarde Berie hh Handel und Gewerbe. 82 ter. 28. März. (W. T. B.) Der Motivenbericht zum Amsterdam. 28. März. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Forderung. Die Entwickelung der Kommune als solcher, die andern⸗ wird, ob der usstand am Montag fortgesetzt oder allgemein IIa. Kartoffelmehl 11 ½ 12 ½ ℳ, feuchte Kartoffelstärke Fus Magd eburg, 28. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ 2. I“ 8 8S 21 1 330. n t. (W. T. B.) Die Betriebs theils wieder die Ausgaben steigert rhöht den Werth des Grund und wird. Die Buchdruckereibesitzer waren am Freitag Nachmittag und parität Berlin 7,60 ℳ, gelber Syrup 16 ½ 17 ℳ, K keer erkl., von 92 % ĩ13,20 13,30, Kornzucker exkl. 88 % Rendement sowohl die finanziellen E 1 ührt aus: Hierdurch merne, 8 2 hn au 8 2b

e i usgaben steigert, erh r Mhnn.ds die Fabrikanten der Te lbranche zur gemeinschaftlichen 2lLSa . 18 *ℳ T3EI““ 98 * zu 5,80 Nachprodukte ereI 75 % Rendement 9,40 10 owohl die finanziellen Ergebnisse als auch die kommerzielle Aktions⸗ einnahmen der Anatolischen Eisenbahn auf der Stammlinie Bodens in sichtbarer Weise. Könnte man wissen, wie die Werthe Beide 8 Ehsence. er öfe cssen . 2 1eis 8. . artoffelzuce 12,65— 12 gera finade 729995 Br vreaffen eng 5 9 30. fähigkeit des Sga. der Staatsbahn nachhaltig erhöht. welche Haidar⸗ ascha Angora (578 km) ee im Januar 1896 des Grund und Bodens in d anzen Rayvon, die Vor⸗ 9. 1 Pb lung 5 we- g 829 . r 31 32 ill. In Fpafis. .II. 25,00. Gem. Raffinade durch das Nordwestbahn⸗Netz in mehreren neuen wichtigen Verkehrs⸗ 193 896 Fr., im Januar 1895 239 766. Die Betriebsausgaben be⸗-

8 em ganz von, beitern nicht nachzugeben, weil die Verhältnisse keine weitere Steige, 2 ier⸗Kuleur 30 32 ℳ, Dextrin gelb und weiß, Ia. 20 Faß 24,50 25,25. Melis I. mit Faß 24,00. Ruhig. Rohzucker I. cht inij G ; orte miteingerechnet, von Berlin in den letzten 30 Jahren gewachsen rung der Löhne leßen. In den Fabrikhöfen ist angeschlagen, daß do. sekunda 17— 19 ℳ,“ Weizenftärte s(kleinst.) 30—32 4 p insito f. a. B. Hamburg pr. März 12,25 Gd. 12,927 Br. dem F; Pegen getrich- auf en e Fegem Jennde, 8e nnehe sind, und könnte man dabei doch nicht bestreiten, daß das weniger die Arbeiter, welche gesonnen sind, 5. Mahtag unte den alten * Jer⸗ ft, 22 ℳ, und rr. Apri 85 1272% pr. bez., 12,478 Br. von 8 563 356 Fl., welcher ein Ertrag von 8 718 583 Fl. als Ueber⸗ Eskischehir Konia erfolgt bis zur gänzlichen Fertigstelung dieses durch die Arbeitsleistung der Grundeigenthümer als durch die Ge⸗ Se. 1855 vFtasredns sc Hehen en lasseg zseneg. 18. g. 4₰ Pericsfts 3 ( Sthabestirn 8208 Aüta pr. J 99 3 . r., pr. ober⸗Dezember 11,50 bez. schuß mrgaah teht. Der Motivenbericht betont, daß die Transaktion Netzes zu Lasten des Baufonds. Im Januar fanden starke Schner sammtentwickelung der Städte entstanden ist, so würde man auf ganz entlassen und überhaupt keine Unstellung mehr erlangen werden. Auch die Viktoria⸗Erbsen 14 —18 ℳ, Kocherbsen 14 19 - N. B pzig, 28. März. (W. T. B.) Kammzug⸗ Termin⸗ kbenlc anziecn, Dffete und -wi⸗ E“ i . 8 28. März. (W. T. B.) Die Börse eröffnete eminente Summen kommen, und das ist so in allen großen Hengereiteden. be. 8 Hednoungin des deegd fen 8 ““ Frrtegersen, v. g 3 8. handel. FemnFants⸗ ne vr. vvee CCö’ Wien, 30. März. (W. T. B.) Ausweis der Südbahn mit höheren Kursen, verlief in fester Sai ng und schloß recht fest. fortschreitenden Städten der Fall. Es wäre eine große Gefahr für Montag gestellt, andernfa ntlassung der Arbeiter bes ühen. Se weiße Flachbohnen 24 ℳ, ungarf pr. Jun 28378ℳ br. Dktoher 3,95 pr. August 3,47 ½ ℳ, pr. in der Woche vom 18. März bis 24. März 824 986 Fl., Mehr⸗ Der Umsatz in Aktien betrug 89 000 tück. für die Städte, wenn sie ihre Steuerkraft wesentlich und vor allem fr. BEE11 vamm beutigen 08; . 1 düch 8. 1. ²26ℳ3 galizische und vsb 1829 4 58 . S 8. vSnr- 352⁄ ℳ, einnahme 15 387 Fl. Weizen eröffnete unter dem Eindruck der gestrigen ede G basieren würden auf solche unsicheren und schwankenden Steuern, wie fihe 6. rucker thatsächlich beender, bm e Ge⸗ grobß 1 82 ℳ, kleine de pr. Dezem . v 1t pr. Februar 3,55 ℳ, Pest, 28. März. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loko Stimmung in träger Haltung und nahm im weiteren Per aufe, da Mannheim, ärz. (W. T. B.) Produktenmarkt. 6,80 Br., pr. Herbst 7,03 Gd., 7,04 Br. Roggen pr. Frühjahr Tendenz an. Später bewirkten Meldungen über Ernteschäden ein

ilfen heute Vormitta die Arbeit zu den alten Bedingungen 13 17 ℳ, Mohn, blauer, nom. 22 28 ℳ, do. weißer 40 50 % pr. März ℳ, vr. r⸗ —. Umsatz: 45 000 kg. Ruhig. ruhig, pr. Frühjahr 6,74 Gd., 6,75 Br., pr. Mai⸗Juni 6,79 Gd., man eine Abnahme in den Ernteschätzungen erwartet, eine festere

es für die Kommune eine Per onalsteuer ist. Ob ein reicher Mann wieder aufgenommen haben. irse, weiße 15 19 ℳ, elber Senf 12 20 ℳ, nfkörner 17 ½ 1 .

stirbt und die Erben nas es 8 kann für eine Stadt von Li 8 b2 düenterrtzse 11818 düehernne 8.-; Weizen pr. März 15,0, pr. Mat 555 Roßgen pr. März 12,50, 6,34 Gd., 6,36 Br., pr. Herbst 5,84. Gd., 5/86 Br. Hafer pr. weiteres Anziehen der Preise. Mais anfangs still, änderte sich

zsiger Größe sch Bedeutung haben; ob ein reicher Mann ““ 18 Buchweizen 13 14 ℳ, Wicken 11 ½ 12 ½ ℳ, Pferdebohn pr. Mai 12,40. Hafer pr. März 12,50, pr. Mai 12,655. Mais pr. Frühjahr 6,21. Gv., 6,23 Br. Mais vpr. Mai⸗Juni 4,11 Gd., auch im Verlauf nur wenig, da sich kein besond Einfluß geltend

mäßig er Grüße schon große Be I Deutsche Reichs⸗Konkursordnun erläutert von Dr. 12 12 ½ ℳ, Leinsaat 19 20 ℳ, Mais loko 9 10 4 März 9,00, pr. ai 9,00. 4,12 Br., pr. Juli⸗August 4,29 Gd., 4,30 Br Kohlraps pr. August⸗ machte. Schluß ruhig 8 esonderer Einfluß gelten

wegzieht wegen zu hoher Heranziehung zur Einkommensteuer, oder sich G. von Wilmowski, Geheimem Jastigs⸗Rath Fünfte, ver. Kümmel 50 256 ℳ, Leinkuchen 13 14 ½ ℳ, Rapskuchen 9 —10 ½ 4 Bremen, 28. März. (W. T. B.) Börsen⸗Schluß⸗Bericht. September ĩ10,85 Gb. 10,75 Brö. . Baarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New⸗Pork 7 8

scheut, in solche Stadt zu ziehen, kann für die Kommunen den ganzen besserte Auflage. Dritte Lieferung. Preis 4,50 Berlin, Verlag da⸗ Marseill. Erdnußkuchen 12½ - 13 ½ ℳ, pa. doppelt gestebtes Banmn⸗ Raffiniertes W erbege Botterung der Bremer London, 28. März. (W. T. B.) An der Küste 1 Weizen⸗ do. do. in New⸗Orleans 7 ½, Petroleum Stand white in New⸗Pork

Finanzhaushalt gefährden. Ich kenne solche Beispiele zur Genüge, von Franz Vahlen. Mit dieser Lieferung liegt der geschätzte ö1“ 10 1.1s fLve en ge, 9ee fiaegn b Fralem He sehe ig. 8 8 29. Wüdor 9 des Petroleam. ladung angeboten. 7,20, do. do. in Philadelphia 7,15, do. rohes (in Cases) 8,10a5),

und ich kann nur im eigenen Interesse der Kommunen rathen, daß sie, Kommentar der Konkursordnung, welcher in den Kreisen der Praktiker g 27, Pre. gerr. Getreideschlempe; 0 118—124, 19, 5 29 Choice Grocery 29 ¹ 18 q 96 % Javazucker 13 ¼ ruhig, Rüben⸗Rohzucker loko 12 ruhig. do. Pipe line Certif. pr. April 127, Schmalz Western steam 5/40, b 9. 1“ längst heimisch geworden ist, in seiner neuen Auflage vollständig vor pa. getr. Mais⸗Weizenschlempe 35 40 % 12 ½ 13 ℳ, pa. gc. ₰, Cudahy ₰, Choice Grocery 29 ½ 4, White label 29 ½ 4, 30 März. (W. T. B.) Die Getreidezufuhren be⸗ do. Rohe & Brothers 5,65, Mais pr. März 37 ¼, do. pr Mai 3

sich in gerechter Weise an diejenigen Objekte halten, die nicht weg⸗ Durch eingehendere Behandlung mancher, immer noch neu auftretender Maisschlempe 40 42 % 12 ¼ 13 ℳ, Malzkeime 8 ¼ 9 ½ ℳ6, Rogge. anh 3. Speck. Ruhig. Short clear middling loko 27 trugen in der Woche vom 21. März bis 27. März: Engl. Weizen 1464 do. pr. Juli 36 Rother Wimterweizen 81 ⅛, Weir en pr. März 7 1

ziehen können. praktischer Fragen, Ingbesondere betreffs der Genossenschaften, der Gesell⸗ S Weizenkleie 8 ½ —9 ℳ. n per 100 kg ab Behs 44 828 1 21b 8 E fen Uipland fremder 40 056, engl. Gerste 986, fremde 5013, engl. Malzgerste do. pr. April 76 ⅛, do. pr. Mai 76 ⅛, do. pr. Jul 59;, Gegreide’ Ober⸗Bürgermeister Fuß⸗Kiel spricht sich in demselben Sinne schaften mit beschränkter Haftung und der Strafbestimmungen, hat der Partien von mindestens 10 kg.) 28. Mar 8- T S89. Sv 24725, fremde —, enol. Hafer 2176, fremder 43 714 Orts, engl. fracht nach Liverpogl 1, Kaffer sair Rio Nr. 2 lat, So. Rio Ne. 7

“* Das Haus beschließt dem Kommissionsantra emäß. fahren. Andererseits sind bei der Behandlung von Grundsätzen, welche Aktiengesellschaft „Phönix auf den 29. April d. J. na izen , ig, h 2. 1⸗2e. . ee Se. oggen loko Liverp ool, 28. März. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz clears 2,60, Zucker 3 ¾, Zinn 13,35, Kupfer 10,75. Nachbörse: Weizen

1 Sg g gemaß. Jalz festgestellt gelten können, im Interesse der praktischen Benutzbarkeit Köln eine außerordentliche Hauptversammlung ihrer Aktionäre ch ruhig, übeger g7. Hafer ruhl ste ruht 88g”93 russischer 6000 B., davon für Spekulation und Export 300 B. Ruhig. ³8, Mais ½li c. höher.

8 ges 958 üelcenbfreenabhs 858 darüber, doß die Sehe. vielfach Kürzungen eingetreten; infolge dessen bat sich denn auch der iur Beschlußfassung über den nkauf der Zoche „Westender. 2 iüh.8 9* K icie 228. aübig. denh 12S Weec. deerikentscfe Kiese mega⸗ Ruhig. 1 März⸗ April 425⁄64 Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten

vier b 649 8 einda voll se. ang 85 A 5— Srodt Fentf ger hab Umfang des ganzen Werkes nicht wesentlich erhöht. An die Wie die „Rhein.⸗Westf. Ztg. berichtet, stellte die Jahm⸗ 2 . Mai 16 & Br., pr Mai? Juni 17 Br. Kaffee fest, I t urhne .Sr ril. Mai a 6, dos Mat Juni4 187 P14“ n.n . F.er

ie Vorbereitung ein volles Jahr gedauert. Dee vtab b ats s abe Erläuterung der K.⸗O. selbst schließt sich eine solche des Einführungs⸗ versammlung des Vereins für den Verkauf von Siezgen Unsa 2000 Sack Peir büe. m Watt. Standard whike loko 5,75 . Nu t Ee s1s Käuferpreis, Juli⸗August 41 ¼4. Verkäuferpreis, woche; davon für Stoffe 2 576 121 Doll. gegen 2 821 241 Doll. in

auf die Komꝛessien warten müssen, trotzdem sie eine Kleinbahn schon fix gi es zu derselben, des Gesetzes, betreffend die Anfechtung von länder Eisenstein, welche am Sonnabend in Sießen sattfu m 8 ffee. Uiachmiktagsbericht.) enn vegn 94 sa4¼ do., September⸗ Oktober 4 Werth, der Vorwoche. 1

und fertig geste t hatte. echtshandlungen eines Schuldners außerhalb des Konkursverfahrens, fest, daß die Fördereinschränkung für die Monate Mai bis Septer . März 65 ½, pr. Mai 65 ¾, pr eee g 5f. 2;8 8 er 359/64—3 146 Verkäuferpreis, November⸗Dezember Chicago, 28. März. (W. T. B.) Weizen verlief im Ein-⸗

Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath Freiherr von Zedlitz und vom 21. Juli 1879, des preußischen Ausführungsgesetzes zur deutschen einen Förderausfall von 71,537 t ergab. Die Monatsantheilztt a Bebupt S r . †. Echlußbert at. Raͤben- gonhen ger . 12 do., ö 3²2 ⁄2 d. do. klang mit New⸗Pork in allgemein fester Haltung. Mais war nur

Neukirch sagt eine möglichste Beschleunigung aller) Konzessions⸗ K.⸗O. vom 6. März 1879 und des preußischen Gesetzes, betreffend die stieg von 9 337 t im Monat November 1894 auf 132 109 th Propukt t, sis 28 % FeeIeeere Tä1“ 8 2 vuhiar 4. 17,128. Mirh⸗ eur⸗ 3 8 (Echhu.), Fehieger sehr vegigen Schwankungen unterworfen. 1

gesuche zu. 18 87 8 Leeeee 2 1“ 8* Sehee. nsdendng im Zade⸗ 1866 lasende ear 1 8 8 pr. März 12,27 ½, pr. April 12,47 ½, pr. Mai 12,70, pr. Juli 12,45, pr. Märg 33 ³, pr. April 33 ⅜, pr. acker hata 2345, 8 Ottober⸗ 28 . Isa28,130 8 Mhas 0; 22” aEp 26 12. Schluß gegen 4 Uhr. Nächste Sitzung unbestimmt, Ende laßgläubiger, vo März an. Den bildet ein sehr b ’. br. Oktober 11,45, pr. Dezember 11,(62.. Ruhig. Fanuar 31 ⁄. 281. 1269 a . pr. März 8,75. pr. 120.

6“

2 sorgfältiges Sachregister. die Vorräthe am Schlusse des Jahres auf 53 737 t; diese haben sch April oder Anfang Mai. 3 g. Mlace ham entliche Perikopen. Homiletisches Hand⸗ im laufenden Quartal noch weiter stark vermindert.

buch für evangelische Geistliche. Herausgegeben von Lic. theol. Der Aufsichtsrath der Farbwerke vormals Meistn⸗ Wilh. von Langsdorff. Leipzig. Verlag von Fr. Richter. Von Lucius und Brüning beschloß, in der am 2. Mai d. J. stun⸗ 8 vegee. 8⸗Sachen 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. ufg 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗

7

tliche seien auf dieses vortreffliche In der am 28. d. M. zu Düsseldorf abgehaltenen cndert⸗

dierende der Theologie und Gei 4 1 alttestamentliche Hancdöuch, auf das wir nach seinem Abschluß noch lichen Generalversammlung der Bergwerksgej ellschaft Hibernie, 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Die Sterblichkeit der Gesammtbevölkerung ausführlicher zurückzukommen gedenken, wiederholt aufmerksam gemacht. Herne, j. W., wurde nach Vorlegung der Berichte des Vorstand hersssh 8 g 8 8 des preußischen Staats 1894. vrer Volkskrieg an der Loireim Herbst 1870. Unter Be⸗ Snd Aufsichtsraths und der Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Berlr, 1) Untersuchungs⸗Sachen. 189e8n-e. Lwencneesen Fersma- soll das i genacsen Fhemna finden zne ZMangeversteigEöe 1 E.“ cht dkrta an die unbe⸗ xeckung m der zur Konkursmasse des Erbpachthofbe ers Dieck. kannten Inhaber der Po icen die Aufforderung, ih

(Stat. Korr.) Preußen hat im Jahre 1894 353887 männlich nutzung von amtlichen Schriftstücken, Tagebüchern und Aufzeichnungen rechnung dem Vorstande und Aufsichtsrathe für die Geschäftsführm. 1 oenig. Berlin, Verlas Entlastung ertheilt und der Antrag des Aufsichtsraths, für 1895 än 180380) K. Amtsgericht Böblingen. Grundbuche von der Königstadt Band 106 Nr. 5047 mann zu 0l arkow gehörigen Erbpachthufe Ansprüche auf diese Urkunden unter deren Vorlegung

b. Eer 906 vee 679 793 He. es den 2 ctkänpsemn Sen 8 8 Weeere sinn seben d. Dividende von 7 ½ % des Aktienkapitals zu vertheilen, von n f den N des M Carl Kob N b Tod verloren. ie Za er außerdem den andesbeamten ge⸗ von E. S. Mittler u. Sohn. Von diesem Werke sind soeben die 1 kapitals 3 von k - Mä⸗ auf den Namen des aurers Car ober zu Nr. II zu Barkow mit Zubehör Termine ätestens in dem Aufgebo . meldeten Todtgeborenen belief sich auf 39 789 (22 298 mänmliche Bände III und 1V unter dem Pitel „Die entscheidenden Tage Generalversammlung genehmigt. Die Dividende soll vom 30. N vLerlegerxmnmengven deec kere cde enr⸗ 1888 Berlin eingetragene, zu Berlin in der Raumer⸗ 1) zum Verkaufe 5 ““ endlicher Regu⸗ Faaee; 1896, .n. Uhberihe, 85 88 und 17 491 weibliche Personen). Ohne Berücksichtigung der Todt⸗ von Orléans“ erschienen. Der dritte Band behandelt die Ge⸗ d. J. ab zur Auszahlung gelangen. Die statutenmäaͤßig aus h. geborenen led. Kaufmann Julien Weill wegen straße 22 belegene Grundstück am 4. Juni 1896, lierung der Verkaufs⸗Bedingungen am Dienstag, zeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls die Ur⸗ geborenen beträgt die Sterbeziffer, auf 1000 am 1. Januar 1894 fechte von Maizidres⸗Villepion (30. November bis 1. De⸗ Aufsichtsrathe scheidenden Mitglieder wurden wiedergewählt. versuchten Beirugs erlassene Steckbrief Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ den 16. Juni 1896., Vormittags 11 Uhr, kunden für kraftlos erklärt werden sollen. Lebende berechnet, für die Bevölkerung überhaupt 21,8, zember 1870) und den Angriff auf Paris. Da das Treffen von Das Direktorium der von dem .Allgemeinen Gewerheren Den 25. März 1896 8— richt, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C., 2) zum Ueberbot am Dienstag, den 14. Juli Lübeck, den 23. März 1896. Villepion als Typus eines größeren Rückzuggefechts gilt und es bis München“ unter Mitwirkung des Polytechnischen Vereins in Münt ¶Fromm, stv. A.⸗R Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist 9a 1896, Vormittags 11 Uhr, Das Amtsgericht. Abth. IV. 28 (am groß und mit 11 250 zur Ge⸗ 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗

ännlichen Theil derselben 23,0, für den weiblichen 20,5. . . ¹ n. Vergleicht man dieses Ergebniß mit dem für die früheren Jahre jetzt noch keinen Plan davon gab, so ist die Beigabe eines in Aussicht genommenen zweiten Kraft, und Arbeitv e 8 endes Interesse erweckt maschinen⸗Ausstellung München 1898 ist nunmehr gebile 180338 bäudesteuer veranlagt. Das Weitere ent ält der Aushang stück und an die zur Immobiliarmasse desselben ge⸗ [80454]

zum Vahr 82 bers ees venn 11. solchen, gesgatderd Bocßvage⸗ efbelicht In das Präfidium sind die Herren Mar Nagler, Buchbind x bäudefteves verarlagtl ,Das Urtheil Aber die E e nn Zeen zalde om . 2454] Chel 6 amtseinrichtung eine ein eitliche Berichterstattung und Verar eitun ni „Der Angriff au aris“, der eine ausführliche n: Maz er, Bl e b 8 8 8 n. e afe , rtheil über die Er⸗ hörenden Gegen ände am Dienstag, den 16. uni ie eleute eidenfärber 1 Kachrichten über die Gestorbenen kuecgolicht worden⸗ so ist derr Darstellung der beiden weit auseinandergehenden Ansichten im und Magistrats⸗Rath, Georg Leib, Zimmermeister und Gemenv 8 kr Höstench Regierungsbehet Cassen⸗ megen theilung des Zuschlags wird am 8. Inni 1896, 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, 25 hiesigen Amts⸗ Wülfin und Alette, 9 1n Zeneneeeen G selbe ein recht günstiges, zumal bereits im Jahre 1888 die Sterbe⸗ deutschen Hauptquartier giebt: derjenigen, Paris durch Hunger, Bevollmächtigter, Egbert Ritter von Hover, Kgl. Professor und Dinte⸗ n hlabls sesgenwarnfge hbsg. hristian Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. statt. Auslage der Verkaufs⸗ haben 888 Leben bei der Deutschen Lebens⸗ fffer als niedrig bezeichnet werden konnte. Dieselbe schwankte und der anderen, die Stadt durch den Angriff zu bezwingen. Die der Technischen Hochschule, eingetreten. Nach Maßgabe der aufgesteln g g üsten i. Anhalt ist unter anderem im Die Akten 87 K. 34. 96 liegen in der Gerichts⸗ bedingungen vom 2. Juni 1896 an auf der Gerichts⸗ versicherungs⸗ Gesellschaft in Lübeck auf Police ämli Geschäftsordnung haben sich folgende achausschüsse konstituiert: Ln ner einer silbernen 8 Kette 2. schreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus. Ftaibene und bei dem Konkursverwalter, Herrn Nr. 24 466 bezw. 24 465 versichert und demnächst vüdree mäͤnnliche Bevölkerung von 23,0 bis 28,1, für die weibliche dem Kriegsschauplatz jener Zeit (Gambetta, Freveinet, d Aurelle, Finanf. und. Be Fö“ en Berlin, den 20. März 1896. . RNRecchtsanwalt Hofrath Krull zu Güstrow, welcher diese Policen bei der Versicherungsgesellschaft hinter⸗ ür 20,5 bis 24,6 und für die Gesammtbevölkerung von 21,8 dis Chanzv, des Palliéres, Borel, de Serres: Prinz Albrecht von Preußen, Königlicher Regierungs⸗Direktor und Direktor der Bavyerischen Hr⸗ Ue kannt⸗ E Könicliches Amtsgericht I. Abtbeilung 8E. Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Be⸗ legt. Der ihnen hierüber ausgestellte Depositalschein 26,3 auf 1000 Einwohner. von Tresckow, von Kottwitz, von Wittich, von der Tann, von Orff) theken⸗ und Wechselbank); 2) der Technische Ausschuß (I. far Diese Ana x einem 2 vhnten 8enne haben. sichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird. vom 27. August 1866 mit Nachtrag vom 30. April n den einzelnen Regierungsbezirken zeigt die Sterbeziffer lehren deren Eigenart kennen und ihr Handeln verstehen. Der Herr Direktor Egbert Ritter von HoGhit 3) der Bau⸗ und Dar⸗ Auftlaä 989e kescheint unglau 18 waige 1,2 [80435] Zwangsversteigerung. Planu, den 21. März 1896. 1880 ist abhanden gekommen. Auf Antrag der Philipp Brunner, II. Bürga⸗ ärung geeignete Anhaltspunkte werden zu den Im Wege der eckung soll das im Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches esüicheru agesesner ergeht hierdurch an den un⸗

den in Aussicht gestellten 10 Lieferungen sind, dem Kirchenjahre ent⸗ findenden Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1895 er ote, Bustellungen n dergl. 8 18 5. Lieferun is j 3 . Dividende von 28 % vorzuschlagen. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 2 en er n et tsa sprechend, die 2. bis 5 ““ Beschienen (Preis je 1 ℳS2). Stu ho vorzuschlag 4. Verkäufe, Verpachtungen Verdingungen ꝛc. 8 G 6 * 3. Nedfkasdang 8 10. Verschiedene u“

b d 75 bis 4 8 Gre knaxpen Charakteristiken der fra zösischen und deutschen ührer au 1b b ährend der Zeit von 1875 bis 1894 nur in engen Grenzen, nämlich hb f er französisch chen F f e ag hactungsausschuß (i, Vorfitzender Herr Karl

1111 8

es Jahres 1894 verschiedene Abweichungen. Der Regierungsbezirk vierte Band bringt eine genaue Darstellung der Schlacht von tionsausschuß (I. Vorsitzender Herr 1 G b Sei; 8 r b

Aurich mit einer solchen von 15,5 auf 1000 Eiwohner hatte im Loigny⸗Poupry, der einzigen Schlacht dieses Krieges, die in der meister der Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt München); 9 5 J. II 279/96 an die unterzeichnete Behörde Grundbuche von der Hasenhaide und Weinberge Amtsgericht. bekannten Inhaber des bezeichneten Depositalscheins

Berichtsjahre die günstigste Sterblichkeit unter allen Bezirken. Dann Ebene geliefert wurde; ihr Verlauf zeigt, daß keineswegs die Ebene Hredaneschuh⸗ (1. Vorsitzender Herr Hubert, Steinach Ingenieun 2 Hanau, 26. März 1896 Band 34 Nr. 1183 auf den Namen des Maurer⸗ die Aufforderung, sein Recht auf denselben spätestens

folgen die Bezirke Schleswig mit einer Sterbeziffer von 18,0, Wies⸗ die einfachste Grundlage für die Taktik der drei Waffen bildet. Da 8 eneralsekretär des Polptechnischen Vereins in München). De⸗ 5 grs 8 81. 8. J. A: Mackeld poliers Franz Saling in Berlin eingetragene, zu ö8“ in dem Aufgebotstermine vom 16. Dezember

baden mit 18,4, Lüneburg mit 18,5, Stade und Osnabrück mit 18,6, derselbe ohne die Vergegenwärtigung der beiderseitigen Artillerie⸗ Ausschüsse sind auch bereits über die Organisation des Unternebee⸗ 8 e Staatsanwalt: J. A.: Mackeldey. Berlin in der Dieffenbachstraße, Ecke Gräfestraße, In Zwangsversteigerungssachen der Gebrüder 1896, Vormittags 11 Uhr, bei dem unter⸗

Berlin mit 18,9, Köslin mit 19,0, Hannover, Minden und Cassel stellungen nicht gut zu verstehen ist, so sind die bezüglichen die Platzfrage und den Entwurf eines Ausstellungs⸗Programms d 80 belegene Grundstück am 30. Mai 1896, Vor- Müller in Kläger, wider den Bäcker⸗ zeichneten Gerichte anzumelden, au die Urkunde

mit 19,8, Arnsberg mit 19,9, Düsseldorf mit 20,0, Erfurt mit Skizzen vom Verfasser beigefügt worden. Ueber Villepion Ver andlung getreten. [80339) mmittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten meister Wilhelm Kortegast daselbst, Beklagten, vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt

20,2, Koblenz mit 20,3, Hildesheim mit 20,6, Trier und wie über Loigny sind die bishberigen Darstellungen, deutsche Breslau, 28. März. (W. T. B.) Getreide Bhhh a K. Staatsanwaltschaft Heilbronn. Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, wegen Forderung, wird, nachdem die Kläger den werden soll.

Aachen mit 20,8, Posen mit 21,1, Merseburg mit 21,2, Frankfurt und französische, auf Grund neuer, von Mitkämpfern zur Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 % exkl. 50 W. b In der Strafsache gegen Jakob Adam Str auß lügel C., Zimmer 40, versteigert werden. Das Antrag auf Beschlagnahme zum Zwecke der Zwangs⸗ Lübeck, den 23. März 1896.

mit 21,4 und der Staat mit 21,8. Ueber dem Durchschnitt des Verfügung gestellter Aufzeichnungen in wesentlichen Punkten ver⸗ brauchsabgaben pr. März 51,20, do. do. 70. Verbrauchsabzus 885 Kuhnweiler, Gde. Wüstenroth, O.⸗A. Weins⸗ Grundstück ist mit 6,81 Reinertrag und einer versteigerung der Brinksitzerstelle No. ass. 114 zu Das Amtsgericht. Abth. IV.

Stlaats stehen Münster mit 22,3, Marienwerder mit 22,4, Magde⸗ vollständigt und berichtigt worden. Beide Bände (Pr. 6,50 bezw. pr. März 1,820o 1 2 füintz wegen Rerletane der Wehrpflicht, ist durch Be⸗ Fläche von 8 a 30 qm zur Grundsteuer, dagegen Langelsheim zurückgenommen haben, der auf den ——— „DSanch n Seh be be de. .neh Eeae ““ und die Verdingun E— ange gn der. Berlchtztafel Ban beBucter a. Bbge⸗, den vea gufoehober. Der Koloß Bermarh Hcürott n Fe Zaemh 25,7 Oeveln 8 26,3 und Bkeslau kmit 267;,15 Belirke haben Die Getreuen in Jever.“ Von einem Getreuen Bulgari Den 26. März 1896. 30. Mai 1896, Mittags 12 Uhr, ebenda Herzogliches Amtsgericht. Seppenrade hat in seiner Figenschaft als vese sonach eine höhere Sterblichkeit als der Staat im Ganzen (Gymnasial⸗Oberlehrer Riemann) In Original⸗Prachtband Pr il. Ministeri bür zffentliche Baut Staatsanwalt: Hartmann. sperkündet werden⸗ Die Akten 86 K. 33/96 liegen ddder minderfährigen Geschwister Catbarina Elisabeth

Auch wenn man die männliche und weibliche Bevölkerung je für 1850 Bldenburg, Schulze sche Hofbuchhandlung (A Schwartz). S n . lie 1 di d ie Sof 18 in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, in⸗ [80458] Aufgebot. und Gertrud Prumann, gnt. Hanrott, zu Welte sich in Betracht zieht, zeigen sich einige Abweichungen Am ünft sten Diese reich illustrierte Festgabe zum 81 Geburtstage des Fürsten 18 2gsealneeenen, e C. de 1. I/II 2 10337 K. Staatsanwaltschaft Tüͤbingen⸗ sicht aus. 1) Das hiesige Erbschaftsamt in Verwaltung das Ausgebot des anf den Namen der genaanten war für die nnnliche Bevölk 4 sederum Cterb if Bismarck schildert in Wort und Bild Jever und die Get it und zwar: ³ Personenwaen 1711. Klase Dammwfbge 112 & Die wegen Verletzung der Wehrpflicht durch Ge⸗ Berlin, den 21. März 1896. des Rachte es des verstorbenen Johann Geschwister über 4395 64 —, in Buchstaben: vet Far bsasehe Kmi, 1 erung wiederum die Sterdeiser Heim und ibre Hauptperlönlichkeiten in amziebend 4 Gepäck. und Kesselwagen für Damwfbeizungen pa⸗ richaibesoegen Berletzngg Juni 1883 verfügte Ver. FKhnigliches Amtsgericht 1. Abtheilung 88s. Karl Heinrich Eickmann und Viertausend dreihundert fünf und neunzig Mark 1000 männliche Einwohner. Gs ütig er cheint se m Fün Fene Besonders bhipeesfant ditdie beige Febene vollstandi Bammin —. wagen für Föhertüge, 58 osne kastmagen zum Holraund mögensbeschlagnahme gegen den am 10. Mat 1860 1u 2) der Schuhmachermeister August Heinrich Lud⸗ vier und sechzig Pfennig ausgefertigten und L 2 e. ia, u 1 üür de. 85 en. „Kiebitzverse“, der latrouͤtseh gereimten Basän 7. 10 t Tragfähigkeit, II. die Linie Ge dns Unterhausen, Bex Reütlingen, geborenen Schreiner [80436] wig Pape, angeblich verloren segansegen parkassenbuches maerider für den Staat ermittelten V balt 168 bE”23,0 geblieben 1. April vom Johre 1871 bis 1895. Das geschmackvoll stattet 60 Paar Plattformwagen zum Transvort, langer Tra⸗ Karl August Reiff in Amerika ist durch Beschlu Rach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach vertreten durch den hiesigen Rechtsanwalt Dr. jur Nr. 5220 der städtischen Sparkasse zu Dülmen

8. den Staat ermittelten Berha Inepra aer 8 b . Das geschmackvoll ausgestattete 50 Ballastwagen von 10 t Tragfähigkeit, 10 Wagen zum der K. Strafkammer hier vom 21. März 1896 auf⸗ durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Ab⸗ Otto Meier, haben das Aufgebot beantragt zur behufs neuer Ausfertigung beantragt. Der Inhaber Krea2 Däffegdarff Tries, erinr e en⸗shetn. b B167275a 1e Pren dakse, Ltiascen 8 W1XA“ S8 LL“ (Mestns düfs. Staatsanwalt Mayr. 1 bba be- nSss en 28 Behrr b sben Pezmie⸗walas ven1896, amb 3497 duf Ts.Nrare vnkehechnede stehen die Regierungsbezirke Frankfurt, Marienwerder Magdeburg, Bureaus zu Berlin das I. Vierteljahrsheft des laufenden 8 Bu E“ : 78 00* eexMeinxexnxAxxxAAnxAbxxexxxsxxkexeee seckrzang g38e igen Ertpechee Ser ver. IPrfaes aler Kurant, und 1G Bu eeeeeshes 1 nben⸗ r Magdeburg, c E lingens Regnskabscontor) in Aarhus. Lieferung von: 18 Ag B hin —— Zubehör Termine - ad 2) der Obligation der Hamburgischen Staats⸗ anzumelden und das Bu vorzulegen, widrigenfall Beats⸗chrrant. tbag hena 1eanch vratzster eden Eeeagzat, Lrh a gelaem nneaüas 8 —00, 2) Aufgebote, Zustellungen⸗ Bfaan Fertasg nnc wrerger Zencee nde. sas, BEdase vernläch, sag. Srnatt die Faatleertrnnd geselbeg gagen wid. 1000 Männern bis 29,1 gestorben sind. vorhergehenden Jahrgangs in der nächsten Zeit nachfolgen wird. vre erh 9W 1 6350 9 rers n d, 100 m gen⸗ 8 ¹ 4 ierung der Verkaufsberingungen ae enstag, den 88* . 3 6 * Köni liches; tsgericht

Auch die weibliche Bevölkerung des Bezirks Aurich wurde Diese Verschiebung war aus technischen Gründen sowie deswegen Plüsch, 100 m achstuch, m Hessian⸗Leinewand; Wischtäsc 8 r116. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr, Der Inhaber dieser Urkunden wird aufgefordert, ig mtsgericht.

1 ¹ d, 150 m ungebleichter Leinewand 3500 Stück Wischot⸗ und der ' 2) zum Ueberbot am Dienstag den 14. Juli seine Rechte bei der Gerichtsschreib d

1894 am wenigsten von Todesfällen heimgesucht; denn die Sterb⸗ nothwendig, weil der Druck der im erstgenannten Heft mit⸗ Fesen öt dtũ 900 m ungemustertme g n““ ittags 11 Uhr, 8 8 A S ..“

lichkeit betrug dort nur 15,0. Unter die Sterbeziffer des Staats getheilten Arbeit für amtliche Zwecke besonders gefördert werden 50 Stück fertig genähten Handtüchern, „m ungennd Ang⸗ 53 1u 896, Vormittags 11 hr. zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, [63320] Aufgebot.

von 20,5 treten mit noch niedrigeren Lenethmdien Berlin und die mußte. Das Heft eunalgc außer zwei e und noleum, 50 Pf. süsgessenlem Wohgars. Bedingungen und Zwangsversteigernng. .(3 zur Anmeldung dinglicher Rechte an def Grund- Zimmer Nr. Z2, svatestens aber in dem auf Freitag. Auf Antrag der Firma Friedr. Wm. Boelling in

Regierungsbezirke Schleswig, Lüneburg Wiesbaden, Köslin, Stade, 32 Seiten „Statistischer Korrespondenz“ einen? ericht des Mitglieds formulare erhältlich an Ort und Stelle. Hestemih Gr⸗ ege der Zwangsvollstreckung sol das im stück und an die zur Immobiliarmasse desselben ge⸗ den 21. Mai 1897, Nachmittags 1 Uhr, Barmen⸗Rittershausen wurde bezüglich des von vfeser

Osrabrück, Düsseldorf Arnäberg, Erfurt Hannover, Cassel Minden, des Statistischen Bureaus Regierungs⸗Raths G. Evert über „Die straede In. 11,9 (50 88 Alminds rngdcche vons vr üm gebungen ime Krnste Kagf. 1eeen Gegenstine 5 298 vn 846 18 1Zxö 68, geits n irma am 3. Novemder 189d, ansgestelten, auf en

Frank e 692 1 2 1 . . . 27 straede Nr. nhagen: L2 8 ze r. 331 üf⸗ 5 n im gen raße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, Firma M. Orthal & Cie. i der 3 8 Lrier. a-— nPen Berg ee. 2 . 8 4 pf. Brandsohlleder f. Sshlleder⸗ 2 .62, ge 5 2. uf der Ger „sdi oserklärung der !. nden erfolgen wird. eigene Ordre Nr. 242 zu 427 90

Hene es P dabeh Tn Etact ermsgirttn Meagdebusg do8 Clasandic, deßt der ar Jich Ziteücas Gecehrsen dereemnen Feibe fegte eng A braune allselle, 1008, ohangs . l 1888. Bermezice 1c senges, Grhsesheß, screitegt andn b5 deeaeamedef an hc Rfelten Hambargh denamz niht Pombn 888 Ausgebotgversahren goffnet., enganeca ug 2* . 2 1 1 18, 82 8 1-2. 5-2, 8 St. 7 X 2 8. 1 rg.

Cönigsberg, Münfter, Potsvam, Köln, Danzig, Stralsund, Liegniß, Viehzählung in Preußen beschäftigt. Das II. Hest des laufenden (Proben zur Ansicht auf Ladegaarden) ferner: 1050 Pf. Fa 5 sübae C., Zimmer 40, versteigert werden. 11 welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung Abtheilung lir ct patbe en. Pehtz ls dee Eö1“ 18 meaes

Oppeln, Gumbinnen, Sigmaringen und Breslau. Hier stieg die Jahrgangs der Zeitschrift wird gleichfalls in kurzer Zeit erscheinen. 2 c b sti rundstück ist 5 it 82 ü 5 . 1 5 leferung für das St. Johannes-Stiftelse (Proben zur 5 ück ist 5 a 54 qm groß und mit 8300 die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör ge⸗ 1 „(gez.) Tesd orpf Dr. Mittwoch, den 14. O 2 Pf. Sohlleder, 5023 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das statten wird. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. Uhr, E.. M.ew 8 Batöga des

Sterbeziffer bis auf 24,5. 20 gf 97 8 . n G See ge - 250 Pf. Brandsohlleder, 250 21 h Eine Vergleichung der Sterbeziffer des Berichtsjahres in den Handel und Gewerbe. 1 doselbft) ieamee s DOrt und 222 Weitere 1 den 21. März 1896 ben 8 8 Schaffelle. Bedingungen zur Ansicht an 9 enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Plau, den 21. März unterfertigten Gerichts stattfindenden Au⸗ ebots⸗ 3392— Venetansetenetn mit derzezigen des desahnen nat Laägliche Magengeste1run e 8 Kohlen und Koks Schriftliche verfiegelte Angeboke mit der Aufscheift; Lerenn des leczelt 1has, 2ie Frch⸗ancns 2lhen: mies Großberzoglich Mecklenburg⸗chwerinschs (80875— unteffetsgiea Rüchtr te, Gericht ammumelden und den Ferie Fönigsberg und Sigmaringen ur süͤbere Sterblicht 55 9 an der Ruhr und in Oberschlesien. Laeder og Skindo. verkünd uni 1896, ruP 11 Uhr, ebenda Amtsgericht. Die verstorbene Wwe. Caroline Dorothea Speth⸗ Wechsel vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos

g g g S 1 An der Nrheesinn 28-d M. wehel 12088, nict rechtzeitig in de Ft werden. Die Akten 87 K. 31. 96 liegen mann, geb. Bleeck, in Lübeck, zuletzt in Ahrensböck, erklärt werden wird. 8— gestellt keine Wagen t et erichtsschreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus. [80437] shat mit der Deutschen Lebensve scherungs⸗Gesell⸗ Kempten, den 16. Januar 1896

1u“ In Bberschl 8 en sind am 27. d. M. gestellt 4910 iaht zeczt⸗ Füanrden . Mär 18; hsscecss⸗ 1 Nach saug⸗ erlafsenege setam sanen Fuhange nec caftim Sean drei Rentenversigerungeg abgeschlossen. Khönigliches Amtsgericht. d .d. M. gestellt 4510, nicht ees Amtsgeri eilung 87. urch Anschlag an er afel und dur ru ie ihr darüber ausgestellten Policen Nr. 1481, 1683 zeitig geftellt asgessttszistrah durch, Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen bekannt/ und 1754 sind abhanden Seenee. Auf Antrag