zar .Zivilk er, mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den ist zwischen den Eheleuten Maria Gustav Heinrich eh; 28. Mai 1og. Berrnaege eühe, enn 1 - * 8 Zonabite —2 4) Verkän e, Verpachtungen, feld, 25. März 1896. Königlichen Landgerichte, II. Ziwilkammer, hierselbst. zu aizisres bei Vic, die Gütertrennung mit Wir⸗ 24 ee ahe dens eb 1.“ Pshcan. 25. März 1896. kung vom 17. März 1896 ausgesprochen worden. Verdingungen .
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Weber, Aktuar, Metz, den 26. März 1896. 1 8 Eeene. efde Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Laurent, Hilfs⸗Gerichtsschreiber. 1neel ee Urvv-Ä zum Deut 2 u1 5 8 1 f .b nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger 8
80364] ö —— 8
Die Ehefrau des Sattlers Friedrich Hansherr 80361] [80367] Gütertreunung. 1* Werken lagernden alten 8 Metallmate
———— Berli
. 9 gt g Anna Christina, geb. Lersch, zu Mülheim a. Rhein, Sophie Frey und deren Ehemann Dionysius Mark, Angebote sind bis zum ——— 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
uf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver⸗ 3 rer avsiu v 5 df üterernenn, ennis, 1 cna1g,1 98. Prsgese⸗ dnbcncgen hesrce nan, ause ter. egender es denben wegen ae men -IeIeIeh en 1. Untersuchungs⸗Sachen. öb““ .II. „l v 28. Mai 1896, Vormitta 2₰ veichin⸗Gekretär: K “ doe 1ee 3. Unfall⸗ un iditäts⸗- zc. 8 “ vresore veghicg Elberfeld, den 25. März 1896. 8 8 1.2- 28. echen Landgerichte zu Kbins III. Zwil⸗ Der Landgerichts⸗Sekretär: Koeßler. .n dem unterzeichneten Salzamt ei, 4 Verkäufe, “ Verdingungen Oeffentlicher An er er 8. Niederlassung ꝛc. von? nwälten. „Weber, Aktuar, b kammer. — Die Nachweisung der einzelnen Verkaufsgegensta — 8 8 1“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Köln, den 24. März 1896. 8 Fns FFe Iee zugleich afs Angebot zu benutzen Fr In — 8 -—Der Gerichtsschreiber: Köhler. 8 jditäts⸗ ing V des Flaschenbierhändlers Carl Renner, 8 . 3) Unfall⸗ und nvaliditäts A. bEE 83 2 5) Verloosung za. von Werth⸗ 6 ee Z 5 Betre Pen “ bei der 1 5) auf Pensionsberechtigung (§ 14 der 3 1 . a- ve” b zaBiger erung der Stü . 2 Emma, “ 1.2—e Leassen dehics de dir Ihlke e des Kolser⸗ 1“ Versi erung. 1“ 19. März 1896. papieren. “ veüßen 1 82 Stadt viau⸗ 3 Die Bagrun des Lisgebds n 48 Zinsschein Stinbeueshat sind nach § 25 nur diejenigen — D b luf 4 8 „ 9. . . d ummern ausgeloost per 1. Juli d. J. stattfinden, wel ionäre, 6 Ehemann auf Gütertrennung. Termin] lichen Landgerichts zu Metz vom 25. März 1896 ““ v“ Königliches Salzamt. [57741] Bekauntmachung. worden: 2 1 Zwecke bereits ei 1 . iübttemveleng nder Sührr büeeg.. Feche Aeds, iter enge. Bei der heute behufs der Amortisation erfolgten n von 1885. unter Herauszahlung der Differenz von 15 ₰ pro tragen sind und ferner ihre Aktien bis zum 1. Mai L11X1X“ v1“ 1 EEe 135 158 zu E G 82 S 1x “ der Schuldverschreibung ein. Abends deponiert haben entweder g 7 G “ . nd folgen n worden: b ℳ; S itt. E. zulösen bereit sind. bei dem khause Jonas Cahn i . 5) Verloosung x-. v on Werthpapieren 8 8 1) von der 000 ℳ ü8. 18 g5 11-8 181 1 5 8 8 8 n. “ ist bereit, bei dem Bankhause 8 E. : 1 ] ; F. Nr. 37 ie empelung der Schuldverschreibungen für die in Elberfeld, 8 9* R 4 9 S * E C T. 8 8. Buchstabe 4. Nr. 23 24 36 49 59 77 96 118 ö 4 ke-n 400 403 418 420 zu je 200 ℳ; Inhaber derselben zu vermitteln und 11913 abgesehen bei der Mittelrheinischen Bank in Koblenz, 132 136 154 278 314 319 443 451 501 508 512 1000 ℳ%; * D. Nr. 777 820 897 zu je von der zu leistenden Aufzahlung, kostenfrei. bei der Mitteldeutschen Kreditbank in Berlin 518 530 554 555 614 663 709 761; vE itt. E. Nr. 1238 1338 1382 1397 Wiesbaden, den 26. März 1896. oder bei unserer Gesellschaftskasse hie zu je 500 ℳ; Litt. F. Nr. 766 823 Der Magistrat. Zeche Margaretha in Sölde (Westf.)
¶ÆꝘ 8 8 St ts 2 A 1 Buchstabe B. Nr. 25 58 und 89; 8 aa An ei e in %) von der Anleihe von 3500 000 ℳ 868 884 973 zu e 200 %ℳ 8 v. Ibell. den N7. März 1896. “ 8 ar 386 356 598 N1868 907 38 Serie 1 Aitr 6 99o 9n 166 73 85 8 1] Der Vorstand FII r. 52 1 “ 1 . 1I1 608 807 822 876 975 983 500 ℳ; Serie 111 litt. G. Nr. 253 255 9227 [548400) Bekanntmachung. “ Fechest⸗ — Beclesc
im Nominalbetrage von G 1069 1071 1161 1265 1294 1308 1310 1346 1407 zu je 1000 ℳ; Serie IV Litt. J. Nr. 252 257 Rach den Bestimmungen der Allerhöchsten Privi⸗
8 8 1589 1878 1880 1889 7 2 s⸗ es jj : 2 16 000 000 Sterling. I See 189 1873 188 1888 8391 1922 1938 1867 10 878209, 1 295 ,10, Senhe dih lin E9. Plgecheisnn des rcses eher, 26, e; Dresdner Bankverei 1 z82 . 2 99 2303 2324 2352 2380 2 5 2521 2605 5 1 2 1 20 11 u je “ GSenehmigt durch Kaiserliches Edikt vom 24. März 18b06.ͤ 1 2294 2726 2811 2835 2916 2897 2835 2820 2808 VSEREöö1.“ 206 4 Uennena 18,het,, Anegeboast werden⸗ 111“ Saeega-wang ehnacg⸗ “ 1 Sichergestellt durch die taäcseic; aus den Seezöllen der Vertragshäfen mit Vorzugsrecht vor allen später “ vr. “ 3072 3121 3139 3204 3236 3309 7595 „4₰ Litt. G. Nr. 719 732 829 zu je Diese ere.eecee weee 825 Inhaber zum 5 9.8 April d. Ie Vormittags 11 ⅛ Uhr, E1“ 1.“ 8 5 “ 8 2; 1 bligati 8 1. Juli 1896 gekündigt. in Dresden, im eigenen Bankgebäude, Waisenhaus⸗ 1 Subskripti on in Deutschland und London 3) von der L66e 000 ℳ vom Uigationfa wimnen sen. 5 b2 Posern, e 26 ³9 8- 1895. 5 87 2v8.S ve. wvegans General⸗ 2 . 2 1 „ 5 8. 2: 1 8 Rückgabe der Stück d der d eböri ng, Der reisausschuß des Kreises Posen Ost. e mmlung ergebenst eingeladen. auf einen Theilbetrag dieser Anleihe von 2 10 000 000 Sterling. J“““ vder, Sfüc nn d 189 & g80-begide:. Dr. Baarth, Landrath, als Bobenzer-) ¹) Bortrag der Beccid des Vorstandes und d 1 b 8 üähe “ 5 4) von der Anleihe von 1 000 esigen Stadt⸗Hauptkasse oder bei der See⸗ EiEvAE n ür da aäftsj LI11“ Auf Grund des Kaiserlichen Ediktes vom 24. März 1896, welches durch das Tsungli Vamen]—.†8 Nach amtlicher — von Sir Rü. Hart. 82 Fengral⸗ Tnse5 ec; Katseg . Fahre 1889, 1. g.809 ℳ vom handlangs; Soeiczät in Berlin oder bei dem Se en. E“ mit den (Auewärtige Amt) in Peking unter dem 24. März 1896 an die Deutsche und Englische Gesandtschaft in Chinesischen Seezölle, sind dieselben gegenmärtig mot neen weg S 00.n4 Nr 252 345 473 559 598 603 670 678; vy16 Heilsberg sind füͤr Sbligationen des 2) Beschlußfasfung über die Genebmigung der ntiert die Kaiserlich Chinesische Regierung eine 5 % Staats⸗Anleihe Davon fallen Haikuan Taels 2 000 000 nach fünf Jahren weg. Innere Anleiben sind bei früheren 8. 5) von der Anleihe von 4 000 000 ℳ vom n Empfang genommen werden können. Tine erg sind für 1896 ausgeloost: Bilanz und die Verwendung des Reingewinns gaben voll eingestellt worden, während sie nur theilweise zur Ausgabe gelangten. Der gegenwärtige Kms Jahre 1889, II. Emission: den 4 ege. 1896 hört die Verzinsung Litt. B. Ar. 8 82 ’ ℳ 8 ocie Uber die Gntlastung 88 Vorstands g 8 eser gationen auf, und wird der Betrag der etwa Aufsichtsraths. 8
ngn offuiel mitgetheilt . s 1. im Nominalbetrage von erl. 92 - 1 1 3 ; ie Anleihe wird in Obligationen auf den Inhaber mit allen zugehörigen Zins⸗Kupons aus⸗ für den Haikuan Tael (Silber) beträgt ungefähr 3 sh. 4 ½ d., und zu diesem Kurse berechnet sich für da 64 919 230 2 2mif 8 1 Die Anleih gatt DIeeSDienst der gegenwärtigen Anleihe das jährliche Erforderniß von £ 966 952 Sterling auf jetzt erwa Haiken 676 593 603 61 “ 5 vS. Iesee; “ späterer Fälligkeitstermine vom Nr. 37 42 80 132 149 168 186 und 200 3) Ercünzungswahl des Aufsichteraths 11u'“ 1850 1898 2124 2361 2369 2403 2407 2665 2784 E“ je über 600 ℳ 8 g- 4) Berathung und Beschlußfassung über ev. Er⸗
gegeben und mit fortlaufenden aenaeeen, 8 z8 † 500 = £ 1 000 000 JLaeIn 5 730086. G Ein Budget wird von der Chinesischen Regierung nicht veröffentlicht. 1 172 2836 2939 2976 3023 3074 3139 3221 3260 Königsberg i. Pei, n März 1896. Litt. D. Nr. 95 138 153 166 176 188 197 272 höhung des Aktienkapitals und Abänderung . der §§ 4 und 18 des Statuts.
1-es⸗ “ 123 2 4 323 3223 Berlin, den 26. März 1896 50 = Berlin, den 26. März 1896. 8 3361 3371 3535 3644 3719 3885 3926 367 372 394 430 51 je u 8 £ 25 = 4 1 000 000 Der Kaiserlich LJIE Gesandte. Die Einlöfung, dieser Obligationen und die Aus⸗ Königlicher Haupt und Residenzstadt. Diese Obligationen “ ] “ Aktionäre, welche an der Generalversammlung “ T 16 600 000 8 8 8* Beträge derselben erfolgt vom 30. Iuni [80445) Bekanntmachung. mäßig gekündigt. Die Rückzablung erfolgt vom theilnehmen wollen, müssen gemäß § 12 des Statuts und zwar: na .eeeeeeeeeee heüesigen Kreis-Moe⸗ 1X.reereese h “
Angeibeilt. Die Obligationen werden in deutscher und englischer Sprache mit der Unterschrift des EA1“ Frivti b 3 vüsefischen Gesandten in Berlin bder d⸗ vHwesische 8v t69 London Kusgefertgt. Subskriptions⸗ Bedingungen. “““ h. be Bderh Sel 2 9 1 gemeinde Mannheim vom Jahre 1888 sind Fe se, bei der Gesellschaft in D Die Obligationen werden mit 5 % fürs Jahr vom Nominal⸗Kapita Satt. ie Zinsen Auf Grund des vorstehenden Prospekts ist die 5 % Kaiserlich Chinesische Staats⸗Anleihe von nkhause Salom. Oppenheim JIr. laut Notariatsakt na de S Der Betrag etwa fehlender Kupons wird von dem ei der Gesellschaft in Dresden, laufen vom 1. 1;. veg⸗ vxer5 L-en; I edch2“en e Ee“ 1896 an der Börse von Berlin zum Handel und zur Notierung zugelassen worden und wird von uns in 88 b Ri zur Heimzahlung v-ees “*“*“ Kapttalbetrag abgezogen. z 888 v1X1X“X“ Zinsen zu Zer erhe —Die Lllgunf g.Ses n. Munwerthe in danfe von 36 Jahren in Gemäßheit des * een 8 “ auflegen. An anderen deutschen Püte lichen Darlehnskasse zu Berlin “ * 8* F9 z7 “ bee 8er gaeis Russchns Freises Heilsb beh ger Denl er (velebfe cheft aut ben AI ansecs. dev,, 15 . . ist die Zulassung zum Handel und zur Notierung beantragt. der Duisburg⸗R r 2 62 810 872 958 987 1008 1109 1 . v““ 3 1 schäf d Shanghai Banking C tion in London stattfinden werden. Die ; . 5 Mi Sehsheen 33 58 1 812 699 1015 1174 ‧9 Presden, 28 Die iren ie Pechencn “ Ie Narsgosung solgenden 1. April Einlieferung der am Dienstag, den 31. März, und am Mittwoch, den 1. April d. J., bei der Diskonto Gesellschaft und W.“ 138 E. 8 I den mn Jwece dec Ehansseebaues auf 58 Pietgon. 8 Stücke nebst allen nach dem Einlösungstermin verfallenden Zins⸗Kupons bezahlt. Der Betrag fehlender London bei der Hongkong and Shanghai Banking Corporation zu den von dieser Bank ¹ 8.de hen g zu Berlin, 1208 1209 1307 2142 N148 2160 2208 2292. 76 Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 1. No⸗ Oscar Böttcher. g. aufe M. KI. von nothschib 2 att. C. zu 500 ℳ Nr. 21. 29 49 251 341 Hember 1880 ausgegebenen Areis-Anlethescheinen 89 i * ¹ 2 H. 2 Farbwerke vorm. Meister Lucius
Kupons wird von dem zu bezahlenden Kapital gekürzt. acli „sveröffentlichenden Bedingungen und in Deutschland bei der D u Bauk Die Kaiserlich Chinesische Regierung verpflichtet sich ausdrücklich, di 3 “ 1 Söhne zu Fraunkfurt am Main 376 391 49 582 27 91 sind behufs Amorktisation ausgelsost worden: als in dem Tilgungs 8 1“ n L a 1016 4 ½ % Anleihe Iv. Emission
8 8 t theiligten dieser Bank, nämlich 8r 8 8 — konvertieren, noch anders zurückzuzahlen, 98 güs Behe der General⸗Direktion der Seehandlungs⸗Societät 29 Plhe Oppenheim Ir. 1070 1503 121 1210 1240. 9631 1. Jannar 1881 & Brüning, Hoechst a /M ane — 8 8 8 „ . zu 2 2 1 1 . 1 1 8 — r. 481 91479228 351 Litt. B. über 500 ℳ Nr. 13 35 42 und 60. Die Herren unserer Gesellschaft werden
1 ee 2 barn Direktion der Dikonto⸗Gesellschaft 8 der Duis 1 Die Nummern der jedesmal verloosten, sowie der aus vorhergegangenen Verloosungen fälligen, 18 G der Duisburg.Ruhrorter Bank hierselbst und 40 77 848 3 noch nicht zur Einlösung vorgezeigten Obligationen werden außer durch englische Blätter, durch je zweis 2 Dentschen ade, gesensch at se hiesigen Stadtkasse⸗ * 9828 — 8. 83 88 2 eR t. G. 280., F 1117. vüSs, Prö6 — er igationen zu 3 und ’4 6342 378 545 595 624 794 815 895 990. Ee 11“ Vormittags 11 Uhr, im Komtor⸗Gebäude der rch e e⸗
he beene dee. üehaü n ssimiachea 8* 8 “
8n Sn 4*
88
vbngbneee egkaAenuge1A ügt4v&ꝙ1ριHανQσ,Qπνσι εαασι!ενοννεμισσαιαιαιαμέα
bFna--.
89bg⸗
EE1-—
EEETTETTu1u““
in Berlin erscheinende Zeitungen und je eine in Hamburg und Frankfurt a. M. erscheinende Zeitung Bank für Handel und Indnstrie bei der bieß veröffentlichht. In den vier deutschen Zeitungen werden auch etwaige, auf die Umlaufsfähigkeit der 4 1 1 ei der hiesigen Stadtkasse; 8 ¹ Die vorstehend aufgeführten Schuldp übun 1 der v ,, - einzelnen Stücke bezügliche Verfügungen, soweit diese amtlich zur Kenntniß der Deutsch⸗Asiatischen Bank, 1 Deutschland . in Berlin, bei der — zu 5 8 werden auf 1. e kündigt, die Beträge gegen Einreichung der Anleihe⸗ ISe..s. RMa. en weh en der für diese Anleihe für Deutschland ermächtigten Agenten der Kaiserlich Chinesischen Regierung, gelangen, dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein “ kasse bidefchen Hafenkasse und der Stadt⸗ Zinsenlauf aufhört, gegen Rückgabe derselben und Seine 8 Pt 1896 ab bei der hiesigen ktionäre, welche an der Versammlung theilnehmen bekannt gemacht werden. 1 “ 51 n S. Bleichröder “ Mit dem 30. JFun; 1896 . der noch nicht verfallenen Zinsscheine und Zinsschein⸗ rc Kommunalkasse in Empfang zu nehmen. wollen und deren Aktien auf Inhaber lauten, haben Die Anleibe ist von jeder gegenwärtigen und zukünftigen chinesischen Steuer befreit. den Herren Mendelssohn & Co. “ 8. der Betrag 1 hört die Verzinsung auf, Anweisungen in Mannheim bei der Stadtkasse, horn⸗ r. v⸗ 1896. sdieselben gemäß § 21 der Skatuten spätestens bis Die fälligen Zins⸗Kupons und verloosten Obligationen werden. b 2 Robert Warschauer & Co. . 1 Valuta gekürzt ehlender Kupons wird an der in Frankfurt a. M. bei der. Mitteldentschen v. Mi sitf c. enslchen⸗ zum 29. April er. einschließlich in Deutschland bei der Deutsch⸗Asiatischen Bank in Berlin und bei den von 1 Die Inaber der beml Creditbank, in Berlin bei Jul. Bleichröder Miesitscheck, Königlicher Landrath. bei der Gesellschaft oder er der bereits früher ausgeloosten, & Co. und Delbrück, Leo £& Co. eingelöst. bei den Herren Georg Hauck & Sohn in
vF 8 „ Born & Busse 8 ihr in Berlin und außerdem in Hamburg, Frankfurt a. M. und Köln zu er Norddeutschen Bank in Hambu — 1 beauftragenden Stellen zum jeweiligen Tages⸗Kurs für Stägige Sterling⸗Wechsel auf — Herren ö. 85 3—— rg in Hamburg, “ her eet. Seen Obligationen ür elwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag am 72 . „ 8 Fraukfurt a. M., LVoondon, dem Herrn Jacob S. H. Stern in Frankfurt a. M., 1 1 Buchstabe A. Nr. 111 *S n. capital in Abzug gebracht. 6) Kommandit⸗ Gesellschaften bei den Herrn J. J. Weiller Söhme in in London bei der Hongkong and Shanghai Banking Corporation der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München,“ 8 ausgeloost zum 30 rIr S.-he it aun B. Nr. 8, Maunheim, den 23. März 1896. F . : 8 Frankfurt a. M., in Sterling bezahlt. Verjährungsfristen sind nicht festgesetzt. 1 den Herren Sal. Oppenheim jun. & Co. in Köln, “ der Anleihe von 3500 000 4 ö Der Stadtrath. auf Aktien uU Aktien⸗Gesellsch bei Herrn S. Bleichröder in Berlin, die Kaiserlich Chinesische Regierung hat sich verpflichtet, nach der Anschaffung für den ersten außerdem bei ber Hongkong and Shanghai Banking Corporation in Ham Nr. 2153, ausgeloost 199 vom Jahre 1882: ““ Beck. . . bei Herrn J. H. Stein in Köln halbjährigen, am 1. Oktober 1896 fälligen Zins⸗Kupon an die Deutsch⸗Asiatische Bank und die und bei den Filialen der Deutschen Bank in amburg, Bremen, Frankfurt a. M. Nr. 3266 und 9492 1““ 8 Ie 8 [80799] 681 gegen Aushändigung der auf den Namen lautenden 8 Hongkong and Shanghai Banking Corporation die weiteren zum Dienst dieser Anleihe Mäünchen, der Filiale der Bank für B und Industrie in Frankfurt a. M., Nr. 3277, ausgel 2, ausgeloost zum 30. Juni 1890, [799982 Henantsn0e.. 8 8 Die am 1. April d. J. fällig werdenden Legitimationskarten zu hinterlegen. erforderlichen Zahlungen in monatlichen Raten an diese Bank zu leisten. Dresdner Bank in Dresden und ihren Filialen in Hamburg und Bremen und bei de Nr. 805 Feel zum 30. Juni 1893, Der Magistrat der Stadt Wiesbaden hat be⸗ Kupons Nr. 4 unserer 4 ½ % Obligationen vom Tagesordnung: In Gemäßheit eines Uebereinkommens mit der Bank von England können I. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln Nr. 424 688 964 ve, e zum 30. Juni 1894, schlossen, die 4 % Anleihe vom 1. Juli 1891 Jahre 1894 und Kupons Nr. 2 unserer 4 % 1) Vorlaze des Geschäftsberichts des Vorstandes die Obligationen der ganzen Anleihe bei dieser Bank eingetragen werden. d der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zu nachfolgenden Bedingungen: ausgeloost zum 30 488 2355 2751 und 2963, im Betrage von 2 340 000 ℳ mit dem 1. Oktober Obligationen vom Jahre 1895 werden vom nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und Hie Anleihe ist für Kapital und Zinsen sichergestellt durch Verpfändung der Einkünfte aus 1) Der Substriptionspreis beträgt 98,75 % des Sterling⸗Nominalbetrages 8 8 Anleibe 1c 1895; 11896 durch Abstempelung in eine 3 ½ % Anleihe 1. April d. J. ab in Bilanz per 31. Dezember 1895 sowie des den Kaiserlichen Seezöllen der chinesischen Vertragshäfen, dergestalt, daß die v v 8 dieser 2—9 8 8 ¼ 20,45 für 1 £ Sterling = ℳ 2019,44 für £ 100 Sterling RNoehn 5 Nr. 524 ausgeloost 2eecsceches *& 1885: “ 5h “ büe-ng J8 . eedr reen 2 Senesefricte 88 Aufsichtsraths. - EE1 1 ünfti — , inal⸗Kapi ig 5 1 v. b . u rund des hierzu ertheilten erhöchsten on 2 übe Zi n sichergestellten Anleihen der 1.b. im Range vorangehen, letztere jedoch vor allen zukünftigen An Außerdem sind 1 ½ % Zinsen fürs Jahr von dem Nominal⸗Kapital der O xWert Nr. 521 und 773, ausgeloost zum 30. Juni 1895; em iums vom 4. 1“ 1895 Regierungs⸗ Soergel, “ & Co., Hesehlagfe hns, nredihe ecan — 8 1895 dem Bankhause Jacob Landau, an den Vorstand.
leihen, Belastungen oder Verpfändungen der Zolleinnahmen den Vorzug hat. Die chinesische Regierung vpom 1. April 1896 bis zum Tage der Abnahme in Mark, ee Berechus der Anleihe von 4 000 000 ℳ vom Jahre 1889 mtöblatt von Wiesbaden vom 19. Dezember et ein 88 S . der . b 2 gegen fin II. Emission: Nr. 51, Seite 397) werden die Inhaber der Schuld⸗ Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, 3) Neuwahlen zum Aufsichtsrath.
verpflichtet sich, daß, solanse die gegenwärtige Anleihe nicht vollständig getilgt ist, keine Anleihe, Be⸗ verhältniß von £ 1 Sterling = ℳ 20,45, zu vergüten. Da 5 — r. 253 346 1836 und 2187, ausgeloost zum verschreibungen dieser Anleihe hierdurch Seeren der Breslauer Diskontobank, Geschäftsbericht des Vorstandes, Jahresrechnung
1 8 bu
2 5
.
* .
—
8
*8
b
—gänö.
ba 8
—öê—
1 2. — —,
8 81s
eeheEö
82
bs
lastung oder Verpfändung vorgenommen wird, welche dem Range der gegenwärtigen Anleihe vorangeht vppoon Stückzinsen nicht statt. 88 sem Prospekt gehörigen Anm 30. Juni 1895 1 8e dem Bankhauf b L 2 2 dieselben in der Zeit vom 15. bis einschließlich em Bankhause Jacob Landan, und Bilanz sowie der Prüfungsbericht des Aufsichts⸗
oder in gleichem Range mit derselben steht, oder welche in irgend einer Weise die durch die Zoll- Die Subskription erfolgt auf Grund des zu die — 1 von den vorgenannten Stellen bezogen werden kann⸗ werden hierdurch auf 1 3 b 3 Au gefordert, dieselben zur 29. April d. J. von 9 bis 1 Uhr Morgens Frankfurt a. M. bei der Deutschen Genossen⸗ raths liegen vom 10. April im Geschäfts schaftsbank von Soergel, Parrisins & Co., der Gesellschaft zur Einsicht 8 v
Einnahmen gegebene Sicherheit vermindern oder verschlechtern könnte, soweit diese Einnahmen für den Fermalans welches bezog . Subskriptionsstelle ist die Befugniß vorbehalten, die Subskription auch schon * vxis Vermeidung weiterer Zinsverluste zur Ein⸗ und 3 bis 6 Uhr Nachmittags im hiesigen Hamburg bei der Commerz⸗ u. Diskontobank Höchst a. M., den 28. März 1896.
Dienst der Anleihe erforderlich sind; sie verpflichtet sich, daß jede spätere Anleihe, Belastung oder Ver 1 ffäsdngs der gegenwärtigen Anleihe im Range nachsteben wird und dies in jedem Vertrage über eine der festgesetzten Frist zu schließen und nach ihrem Ermessen den Betrag jeder eim⸗ lösung einzureichen. S8 8, 91 9 hr ee cer igste mpefung auf . . 2 in Hamburg, Der Aufsichtsrath.
olche Anleihe, Belastung oder Verpfändung Ausdruck finden wird. Zutheilung zu bestimmen. Die Zutheilung erfolgt so bald wie möglich nach Sch Duisburg, den 16. Dezember 1895. 3 ½ % Zinsen vorzulegen, und zwar unter Beifügung 8 Fins⸗ Leipzig bei der Leipziger Bank, Dr. Eugen Lucius, Vorsitzender.
Behufs dieser Sicherstellung werden Zollobligationen, welche von dem Tsungli Vamen und Bubskription. Die Aulei wa der Finanzbehörde ausgestellt und von dem General⸗Inspektor der Kaiserlichen Seezölle, Sir Robert 8 Subfkription ist eine Kaution von 5 % des ezeichneten Nominalbetrages nh Der Ober⸗ e Anleihe⸗ und Schulden⸗ der nach dem 1. Juli d. J. fällig werdenden; — 3 unterzeichnet find⸗ bei der Hongkong and Shanghai Banking Corporation und der Deutsch⸗ 8 1“ solchen Eretle. zu hinterlegen, ie die Zubftriptionsstelle als nlsfe Zürgermeister: EE. Vir. — 8. 2 2. . eingeläst “ ““ 1 b
siatischen Bank gegen Einzahlungen auf den Anleihe⸗Betrag hinterlegt werden. Außerdem werden Zoll⸗ erachten wird. 1 1s in g2 Lehr. Julius Weber ann .- Fuli 8 Jeerfol t . An 83 Berlin, den 28. März 1896. b Leipzi er Electrieitäts⸗W F Obligationen im Betrage der ganzen Anleihe nebst Zinsen innerhalb 3 Monaten der Hongkong and Die Abnahme der zugetheilten Obligationen hat vom 8. April 1896 an “ selben na 9 Aäa 88ꝙ2 319 Fehre H FenZ 24 8 Werke. Shanghai Banking Corporation und der Deutsch⸗Astatischen Bank in China übergeben. Diese Zoll⸗ — Zahlung des Preises, wie folgt, zu geschehen. 1 165627] 1““ 1““ Hmsschein für die Zeit vom 1. Juli ig b ] v Gesellschaft werden hier⸗ Obligationen werden mit den Siege am 8. April 1896, 1 Bekanntmachnng. e —eOttober d. J. noch auf 4 % und vom 1. Oktober Deutsche Kleinbahn-Gesellschaft, Si ö1u All 58 Peuffchen Feanine
In der chinesischen Super⸗Intendanten der Vertragshäfen und der 8 Fin Fünftel der zugeiheilten Stücke hat der Zeichner 1 f äis 5 1 “ b spätef 11 1896, Vo 1 Leondan howen ec und mit der Unterschrift der europäischen Zollbeamten ausgefertigt und können zur 11““ . . spätestens am 11. April Bon den Anleihescheinen der Stadt Malstatt⸗ d. J. bis 1. Januar 1897 auf 3 ½ % Zinsen lautet. Artiengesellschaft. Anstalt in Leipzig stattfindenden ordentlichen
lung von Zöllen in allen Vertragshäfen verwendet werden. E1“ 1 8 „ 1. Mai 1896, urbach vom 2. 1 8 uf 3 ½ % 1 b 8Dle Plen ne Regierung hat sich verpflichtet, die Verwaltung der See⸗ 8* 9 1 . 8 1 4 8 24. Juni — 1. November 1888, — 1te Alle diejenigen Schuldverschreibungen der N— So51s) Geueralversammlung eingeladen. zölle der Vertragshäfen in der ge genwärtigen Verfassung während der ganzen Dauer abzunehmen „Beträge von weniger als *X 250 Nominal⸗Kapital sind bis zum 28. und 1. Juli 1893 sind aus eloost und werden Stadtanleihe, welche innerhalb der obigen Frist nicht 18 Tagesordnung: dieser Anleihe weiter bestehen zu lassen. 1896 ungetrennt zu regulieren. hiermit gekündigt: 8 zur Abstempelung auf 3 ¼ % Zinsen vegene 5 Aplerbecker Artien⸗Perein für Bergban 1) Vorlegung des Rechnungsabschlusses und des Die folgende Aufstellung der Zoll. Einnahmen ist den Ausweisen der statistischen Abtheilung Anmeldungen auf bestimmte Abschnitte können nur so weit berücksichtigt 8 2 - Buchstabe A. zu 1000 ℳ 5. den 1459 v. &ꝙ 8½ v Fnn (Zeche Margaretha) eebe hen für das Jahr 1895; Er⸗ des General⸗Inspektorats der Zölle in Shanghai entnommen. als dies nach dem Ermessen der Substriptionsstelle mit den Interessen der I r. 27 40. “ —2 8 87% dilen Kapstale sindet: Die Herren Aktionäte unserer Gesell 28ee 2) “ e. 88.b v 1 1 Fichner 531. iti Obligati den i Deutschland von de Nr. 24 108 1ne. B. zu 500 ℳ, , 921 von da an nicht mehr suntt. Die Rückzahlung hierdurch gemäß § 26 unserer Statuten eingeladen Reingewinnes. 1“ . 18890 vW1XAAXX“ 6 338 88 H sneg erigtelimg der defait vene estehe, mir 8 deutschen Reichsstemdel vg⸗ 287 272 273 304 316 37084282 2189 Z Ler2ed-s 8 Fvüee. Vlin ln üe bnst Mee e 1 . ehh der Rev nses eissio⸗ öe4“ 8 eutsch⸗Asiatischen T ¹ m HPriginal un . anpt⸗Seehandlungskasse zu Berlin lung a ienstag, ven 5. Mai cr., Nach⸗ Thei 7 ͤX““ sebene Interimsscheine ausgegehen, über deren vee re⸗ 9. .se.g⸗ gemat Nr. 3 Buchstabe C. 200 ℳ 2— de ,eö Eeoffenschafts⸗Bank mittags 3 Uhr, im Hotel Wenker. Pan ’h 50 bti nerx ess1“*“ HObligationen mit zugehörigen Zins⸗Kupons seiner Zeit das Nähere m eg ie Fan⸗ 42 44 105 107 120 und 124. — Soergel, Parrisius & Comp. zu Berlin Dortmund. 1 durch 1i. s e ene. a8 türnäre v“ — weerden wird. 2 1 — Subskriptionkstele Schuld deee lnn findet gegeüt v, . und deren Kommandite zu Fraukfurt a. M. vö scheine, in welchen von Behörden 8 111eee“] 3 An den deutschen Plätzen können nur die von den deutschen Su und 3 chei ebst den nicht fälligen Zinsscheinen vom 1. Oktober d. J. an. 1 1) Vorlage des Berichts des Vorstands und des Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt fr 1111111141“*“ ausgegebenen Interimsscheine in Original⸗Obligatiomen getauscht werde pital und de d ve. v.Su.öen am 1. Juli 1896 Die Abstempelung der Stücke auf 3 6 % Zinsen Aufsichtsraths, sowie der Bilanz nebst Ge⸗ Leipzig sder von der Dresdner Vank in ö.] 2 98 8 6) Der Handel an der Sn.ee nach 0 U-eeres; Nominal ⸗Ka V eeSeeg statt. Beniikung der rfolgt unter der Bedingung einer Aufzahlung von 9 winn⸗ und Verlust⸗Konto pro 1895. Dresden und Berlin die Hinterlegung der Aktien Der Betrag von 1895 hat sich durch den Ausfall der Einnahmen der Häfen auf Formosa Sterling Zinsenbetrag & 1 Sterling = ℳ 20,40 gerechnet. 1 . w. Arle desch 1. it die Verzinsung der 1 ℳ 85 ₰ pro 100 ℳ Nominalwerth. Die Anf⸗ 2) Bericht der Prüfungskommission, Feststellung mit Angabe der Nummern derselben bescheinigt b Malstatt ne auf. beträgt daher bei Stücken zu b der Bilanz und Entlastung für den Vorstand wird, ausweisen. 8
und des Hafens von Niutschuang vermindert. Die Einnahmen von Niutschuang (im Sar. Se. 8 Berlin, im Maͤrz 1896. 86 I 88 — Burbach, den 13 ber 18 zahlung Stück. d Auf ’ Heltuan vela 204 889) der neu zu ersffnenden Vertragshäfen werden in Zukunft in den “ Deutsch Asiatische Bank Der 8* er . g. . B. 2 28 Stag⸗ 11““ 3 Wahl ent gliedes des Aufsichtsraths Leipzig, den 8 8 1896. nüastücs 88 b ““ “ u“ 8 8 Meyer. u66* 9 8 2 4 bro Stück und 4) Wahl der Revislonsiommission zur Prüfung der Zire6. eah, üere.
““ . des Abschlusses pro 189. 8