1896 / 78 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

. 1 11“ v

8 8 inien. Heinri tertis h. L. Ph. Hemmer, Aachen, Krugenofen y) 12 Norl; 2 1 1“ be . üe . „reipzig, Kolonadenstr. 13. Vom Klasse. 1 kommenden krummen Linien. Heinrich Kaufmann, Unt 2 genofen 62. Mehlis & Behrens, Berlin. 13. 2. 96. Schleifen in deren Haken preßt, zur . .2. 96. rb 1 1 f r s 54. Nr. 86 722. Klammern aus Metallstreifen München, Holzstr. 23 d. 4. 2. 96. K. 4707. 96. H. 5540. M. 3742. ellung von r . 1 ü. 397. Hereerne 1.eh 2. vee ee

Klasse. in Bandform; 4. Zus. z. Pat. 74 773. E. Klasse. 16“ des Kleidungs⸗ 9.754 010. Wageneeinigungsbürste mit? 3 heim i. Erzgeb. 29. 2. 96. E. 1524. glafse. 5 afe az3. 29. 2 96. . 2819. 34. Nr. 86 708. Schau⸗ und Konservierungs⸗ . Barmen. Vom 13. 6.94 ab. 3. 54 092. Zweiseitig zu ö 22 2 vrn nt Metal⸗ 21. 53 941. Mikrotelephon aus gepreßtem Klaffe. 2ffe. „2. Zabhnbürstenträger EöbE—53 jasten für dem Verderben ausgesetzte Nahrungs⸗ 54. Nr. 86 723. Mehrtheilige Luxuskarte mit stück. Carl Berlin, Köpenickerstr. 121. Krschner Dresden⸗R. 17. 2. 96 veae; etall, bei dem die Telephon⸗ und Mikrophen⸗ 25. 54 259. Nahtlos gestrikte oder gewirkte oder mehreren Stützen gebaltenen Tragleiste. 34. 54 278. Küchenspind mit Kühlschrank, .“ J. M. Maier, Nürnberg. Vom 827 Hisn Ketäh vve. 1. I 88 v 1“ ZX““ ““ 75 Seenpflange. 72 Wade und 3. 5. Schwarzlose Söhne, Le SW., und Aufwaschkasten⸗ .7. 94 ab. 8 1 en u. dgl. b . te elastische Einstecköse zur zapfen zum Feststellen des Bürstenkörpers; Mem Fterun ell glich angearbeiteter und an den fertigen Markgrafenstr. 29. 27. 2. 96. Sch. 4335. ugust Fiebig, Breslau, Werderstr. 11. 29. 2. 4. Nr. 86 725. Brotschneidemaschine. C. Th. beschränkter Haftung, Rbeydt. Vom 19.9. 95 ab. vatten angeordnete elastische 8 Seer; „8ꝙ orpers an Adolf Lehmaunn, Berlin C., Stralauerstr. 40. Fußtheil angesetzter Ferse. Hugo Guenther, 34. 53 955. Mess parat mit in einem 96. F. 2509. Horn, Crimmitschau, Schulstr. 32. Vom 25.5. 25. Nr. 86 688. Verfahren zur Herstellung von bequemen und sicheren Befestigung der 8— Sücfic⸗ 27. 2. 96. L. 2974. Cbemnit, veesester, ge 2 Hug 288 g J 95 ab. dehnbarem Papier. F. Nonnenmacher, Spa⸗ am Kragenknopf. Oecar Christoph, Apolda. Es⸗ Flemmin 4 Co Scontsel⸗Fabri 21. 53 961. Glüblampenhalter mit im Sockel 28l1. deren Ende das konische, auf der Antriebswelle Stacheln versehene Klammer zum Aufbeften von 34. Nr. 86 726. Waschtisch. C. Bräner, brücken. Vom 20. 3. 95 ab. 8 J. 3. 96. ch, Decke oder Wett 20. 12 95. 8 eingesetten Metallbuchsen zum Parallelschalten 26. 53 163. Aus einer Regenerativ⸗ Gaslampe sitzende Antriebsrad mit verschiebt. E. West⸗ Treppenläufern und Teppichen. W. D. L Breslau, Sternstr. 26. Vom 31. 5. 95 ab. 57. Nr. 86 652. Schwingapparat für photo⸗ 3. 54 178. Plaid, Tuch, Decke 85 58 er⸗ 9 52324 K dätsche t fei einer zweiten Glühlampe. Allgemeine Elek⸗ umgearbeitete Gasglühlampe mit einem oder häuser, Stuttgart. 27. 2. 96. W. 3821. Fevre, Littlestown; Vertr.: Emil Reichelt mantel mit Oesen an den Ecken zur Verwendung v. ZEIbe von her. tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 28. 2. 96. mehreren Brennern. W. Katofins, Hamburg, 34. 58 9586. Tischtuchklammer mit am Vertikal, Dresden. 2. 3. 96. F. 2511. 8

Nr. 86 664. Aufwickelvorrichtung für Re⸗ raphische Entwicklungsschalen und andere Flüssig⸗ Al mit 1 * 1 t r mmeln. 88 Fritsch, eitsbehälter. C. Messaz, Lausanne, Schweiz; als Se nek bET25 8 Hedwig orß⸗ A. 1505. 8 1— 4 Neust. Fuhlentwiete 80. 14. 2. 96. K. 4745. steg der festen Klemmplatte in Parallelbewegung 34. 54 281. Waschbrett mit umstellbarem, ge⸗ eye 3722 3 8 8 .2. 96. 21. 53 974. Momentausschalter für ein⸗ und 26. 53 981. Den Brennerkopf mit innerer zu dieser doppelt geführter, beweglicher Klemm⸗ lochtem Seifenbehälter. R. J. Hartwick,

serveseil in Fördertro 1t 1 Anzontenbütte, O.⸗-⸗S. Vom 9. 11. 95 ab. S 8 1=Seee 8 r8 S H. 5443 hrfache Stromkreise und Schaltb ch Luftzufüh 36. Nr. 86 643. Vorrichtung zum Heizen erlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. 8. 2. 96. M. 3722. 8 . . mehrfache Stromkreise un altbewegung nach Luftzuführung umschließende, die äußere und innere platte, welche als Gehäuse für die Druckfeder Saginaw; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 8 mittels Elektrizität. F. le Roy, Paris, 14 22. 10. 95 ab. 3. 54 181. Kleiderschürzer - orm Vrto 18. 8- va. E“ 8 beiden Richtungen. F. W. Busch, Lüdenscheid. Luftzuführung regelnde Hülse für Vrasglühbrenner. dient. 1“ Mettmann, Rheint E“ H. 5499. Rue Saint⸗Georges; Vertr.- W. J. E. Koch, 59. Nr. 86 6328. Doppelt wirkende stehende Sicherheitsnadel mit Sr dftr.. 185 186 ek. . Ch Davies, Se getrnkt 29. 2. 96. B. 5909. . 1 Horwitz & Saalfeld, Berlin 80., Wrangel⸗ 27. 2. 96. W. 3822. 34. 54 286. Papierkorb aus durchlochtem Hamburg. Vom 19. 10. 95 ab. Saug⸗ und Druckvumpe. A. A. Delpeyrou Keißner, Charlottenburg, Uhlandstr. /186. J. aylor 88 8. 8 CFonch be⸗ 1 . 53 975. Klinke für Vielfachumschalter mit straße 4. 21. 7. 94. H. 2787. 34. 53 957. Klappstuhl mit Kopfpolster am Metallblech. X. Lindner, Raguhn, Anhalt. 36. Nr. 86 719. Gasofen. Dr. R⸗Pringle, L. J. Rousselin, Paris; Vertr.: C. 10. 2. 96. K. A. halter für Rad S 5 31r9 Stahl. Herils horizontalen Klinkentafeln, mit gekröpften Federn 26. 54 011. Ein⸗ oder mehrflammige Straßen⸗ am oberen Quersteg der Rückenlehne. Wünsch 3. 3. 96. L. 2991. London SE., 11 Elliot Park, Blackheat; Vertr⸗: u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 3. 54 183. üeee Hels 282 fah 4 8. 8 1 geschäftsbuchRe e n und durchlochter Hinterwand. R. Stock & Co., laterne mit Reflektor, I⸗förmigen Falzstäben und & Pretzsch, Zeitz. 27. 2. 96. W. 3817. 34. 54 287. Schirmständer mit perforiertem Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. Vom 5. 7. 94 ab. 7 98 fahrer. Kirschner o., Dresden. 14. 2. 96. abthetungen M Is aes Becin . Eh nter. Berlin. 29. 2. 96. St. 1577. 3 aus einem Stück hergestelltem Laternendeckel. 34. 53 958. Klappstuhl mit zwischen den Mantel. F. Lindner, Raguhn, Anhalt. 3. 3. Vom 22. 9. 95 ab. 60. Nr. 86 718. Astatischer, für verschiedene K. 4742. 1 be st 8 nagen. EEuuu“ ausse, 21. 53 978. Aus Blech gestanzter zusammen⸗ Gottl Himmel, Tübingen. 17. 2. 96. schwingenden Obertheilgliedern angeordneter Stell⸗ 96. L. 2992. 36. Nr. 86 720. Herd für Kohlen⸗ und Gas⸗ Umlaufszahlen einstellbarer Zentrifugalregulator. 3. 54 233. Kleiderhaken mit aus dem r a 8 2 schin Herstelluna klappbarer 1 Isolatorendübel. Otto Jansen, H. 5423. schiene. Wünsch & Pretzsch, Zeitz. 27. 2. 96. 34. 54 301. Möbelrolle mit auf Lagerkugeln feuerung. H. Hüneke, Hannover, Kurzestr. 5. M. Tolle, Köln a. Rh., Otto⸗Fischerstr. 7. Stück bestehenden federnden seberaben. 5 15, 8. 9 mal d Palder ellung von Rheydt. 29. 2. 96. J. 1229. 26. 54 312. Schutzvorrichtung für Gasglüh⸗ W. 3816. gelagerter Laufkugel. R. Weißbrod, Eisen⸗ Vom 2. 10. 95 ab. 1 Vom 27. 1. 95 ab. . 1 R. Worms, Berlin, Dorotheenstr. 60. 4. 3. 96. en. g. * vn Fecha⸗ tzen; von denen 21. 54075. Druckkontakt mit einem auf den körper aus in den Zylinder gehängten, unter⸗ 34. 53 966. Deckelverschluß mit waagerechter berg, S.⸗A. 10. 8. 95. W. 3171. 36. Nr. 86 721. Flüssigkeitserhitzer. Dr. 9. Th. 63. Nr. 86 699. Vorrichtung zum Führen W. 3843. 8 it Täschch die e Berlin, . Friebrichftr 37 2 n Stromschlußfedern schleifenden. unter Federdruck einander verbundenen Drähten. Max Schubert, Vertiefung am erhöhten Gefäßausguß und vor⸗ 34. 54 327. Konsol mit ausziehbarem Auf⸗ Simon, Erlangen, Kochstr. 17. Vom 22. 10. venebnl es E““ ““ e schag⸗ 5 Neu astr. 37. 5. 12. 95. EE1n ne E“ I Gablenzerstr. 40. 14. 2. 96. springenden Kanten am Deckelrand. Utzschneider lager. C. A. Voswinkel, Hannover. 22. 2. 95 ab. Schienen. C. Schmidt, Erfurt. teren Theilen der T Sen Eer otebühlstr. 108. 6. 1. 96. B. 5559. Sch. 4280. 1 & Cie., Saargemünd. 28. 2. 96. U. 398. 96. V. 907. 36. Nr. 86 737. Reguliervorrichtung für Füll⸗ 12. 4. 95 ab. richtung zum Einhängen ven Uhr, . und 21. 54 090. Gitter für elektrische Strom⸗. 26. 54 338. Brenner für Gasglühlicht mit um 34. 54063. Hygienische Säuglingsbettstelle, 34. 54 334. Lesepult aus zwei Rähmchen und „5fen. M. Schneider, Doos b. Nürnberg. 63. Nr. 86 700. Tretkurbel mit veränderlicher u. s. w. Gustav Kerner, Kiel, arkt 22. ti nrte ehnen S. 8. 8 befeftigte rif n dn. sammler mit zusammen mit den seine Flanschen das Brennerrohr angeordnetem Führungsgestell an einer Längsseite offen, mit Höheneinstellung einer mit Blätterhaltern versehenen Tragleiste, *Vom 30. 1.95 ab. Kurbellänge für Fahrräder. G. Barker⸗ 18. 2. 96. K. 4765. K nn 5 i eee bamn verbindenden Streben gegossenen Rahmen für das untere Strumpfende. Horwitz & Saal⸗ und beweglichem Deckel. Dr. Joseph Baß⸗ welches in der Höhen⸗ und Schräglage vielfach 37. Nr. 86 727. Aufstellbarer Dachziegel für Westoe, Seuth Sbields, Grfsch. Durham, 3. 54 266. Am Korsekt zu Lee Kepen 1. Ihc. 96 U⸗förmigen Querschnitts. Th. W. Allau, feld, Berlin, Wrangelstr. 4. 5. 3. 96. freund, Hildesheim. 7. 10. 95. B. 5089. verstellbar ist und in Verbindung mit Kreuz⸗ Trockenräume u. dgl. H. Gienapp, Garz a. O. Engl.; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. aus Metall o. dgl. als Schuß gegen Durchs oßen SN 2 . 2 ensts en 11“ Arthur Powell, Ch. J. Tibbits u. Edwin H. 5526. 34. 54 074. Auszieh⸗Speisetisch mit ausein⸗ riemen auch als Bücherträger benutzt werden 111A1“ Vom 7. 9. 95 ab. der Stäbe. Paul Siebeling, Berlin, Ger⸗ 11. 5. 4. Schul reibheft mit gepreßtem Mumford, London; Vertr.: Richard Lüders, 26. 54 339. Argandbrenner mit Zuführung anderklappbarer Einlage. Emanuel Lubecki, kann. Wilbelm Walther, Apolda. 5. 3. 96. x Feststellvor⸗ traudtenstr. 22. 24. 2. 96. S. 2398. Kalikochagrinpapier⸗Deckel mit oder ohne Wort⸗ Görlitz. 6. 2. 96. A. 1462. innerer und äußerer Verbrennungsluft innerhalb Beuthen O.⸗S. 2. 1. 96. L. 2808. W. 3854.

38. Nr. 86 658. Stemmvorrichtung zur Her⸗ 63. Nr. 86 701. Führung und Fe 5 EEE“ 88 Ien t 82 und 1 8 UAmng von Holzzapfen mit zwei bersteilbaren richtung für Wagenfenster. O. Rohs, Köln. 3. 54 325. Nachgiebiger, poroser S 5 ““ ge Posen, 1 21. 5 107. Drosselspule mit Eisendrahtkern, des Glühstrumpfes. Dr. H. Lux, Berlin. 34. 54 081. Zeitungshalter, bei welchem der 34. 54 335. Tisch⸗Bett. Reinh. Viol, Frank⸗ Messern. J. F. v. Goens u. R. Folkers, Vom 5. 10. 95 ab. 1“ —“ zwei zusammengeklebten oder auf andere 88 it 71 11“n wee. dessen die Spule mantelartig umgebende Enden 5. 3. 96. L. 3010. 8 8 8 Griff zu einer Klemme umgebogen und mit furt a. M. 5. 3. 96. V. 924. b Lerr Oftfriesl. Vom 10. 10. 95 ab. 63. Nr. 86 728. Verschluß für Achsbüchsen. dicht vereinigten, gewirkten Stofflagen, H. R. 11. 58 dnzns 298 * 8s⸗ behufs Regulierung in ihrer Lage gegeneinander 26. 54 340. Glühbrennerrohr mit einer als dieser am Tisch befestigt werden kann. Hans 34. 54 341. An die Gardinenstange geschraubter 8. Nr. 86 690. Vorrichtung zum Einpressen E. Kuchenbrod, Ohl b. Wiel, Kr. Gum⸗ Müller, Limbach I. S. 20. 2. 96. M. 3766. theilen vrc platre D.; nelg Sa oder zur Spule geändert werden können. Hart⸗ Düse wirkenden Einschnürung. Paul Malin, Pimpfinger u. Joh. Stammberger, München. Haken mit Spitzenverschluß zum Befestigen von

von Löchern in Bürstenkörper. Sächs. Kar⸗ mersbach. Vom 27. 8. 95 ab. G 3. 54 345. Hose für Radfahrer, deren unterer boöͤcke und Druckbigel). S aunkenburg 4 mann Brann, Frankfurt a. M.⸗Bockenheim.“ Berlin, Chausseestr. 3. 5. 3. 96. M. 3842. 24. 1. 96. P. 2063. Gardinen. O. Weiß, Marggrabowa. 6. 3. 96.

dätschen⸗ Bürsten⸗ & Pinsel⸗Fabrik Ed. 65. Nr. 86 729. Greifzange zum Heben gesunkener Theil zu einem Pump an dem Knie zusammen⸗ -. Hmbnss. Shersr. 26. 2.3. 97 19. 2, 96. H. 5435. 27. 54 044. Doppeltwirkender Ventilatiens⸗ 34. 54 088. Spirituskochofen mit einer und W. 3855. 8

Flemming & Co., Schönheide i. S. Vom Schiffe u. dgIl. H. Schon, 33 Second Street, gezogen werden kann. E. Brückner, München. ZZT.ö. ö 21. 54 145. Glühlampenfassung mit im Por⸗ aufsatz mit Schnecke und Windschutzhaube. G. mehr Flammen. Philipp Müller, Ilversgehofen. 34. 54 350. Reibeeisen mit spitzen, nur nach 5. 4. 95 ab. Alleghenv, Penns. V. St. A. Vertt. F. C. 1. 6.95.8 3. 2 152 für flüfsr m1üEC“ zellansockel befestigten Metallstiften zum Ein. Siller, Nürtingen 29. 2. 96. S. 2418. 4. 2. 96. M. 3697. einer Reiberichtung schneidenden Zähnen. Her⸗

42. Nr. 86 702. Vorrichtung zur Fernregistrie⸗ Glaser u. L. Glafer, Berlin SW., Lindenstr. 80. 4. 53 983. Lampe für flüssige, zu vergasende mit losen parallelen Zwischenwänden mit ange⸗ stöpseln. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell⸗ 30. 53 949. Sterilisierapparat, aus Kessel, 34. 54 095. Dreitheilige, messerförmige Gabel. mann Baumann, Kattowitz, O.⸗S. 13. 1. 96. rung der Schwingungslagen oder Zeigerangaben Vom 17. 4. 95 ab. Brennstoffe mit den Brenner umgebendem, luft. klemmten, gleichzeitig zur Aufnahme von Anf⸗ schaft, Berlin. 2. 3. 96. A. 1516.] Einsatz mit durchlöchertem Boden und Deckel be⸗ Adolf Neumann, Stuttgart⸗Ostheim. 11. 2. 96. B. 5621. 1 von Wäge⸗ oder Meßinstrumenten. M. Arndt, 68. Nr. 86 730. Elektrisches Sicherheitsschloß; dicht abgeschlossenem, mit dem Brennstoffbehälter schriftschildern dienenden Handhaben. Ch. C. 21. 54 147. IFsolier⸗Rohrverbindung für elek.⸗ stehend, welche alle Holzhandhaben besitzen und N. 1039. 34. 54 351. Rollschutzwand mit federnder Ein Aachen, Monheimsallee 49. Vom 6. 6. 95 ab. Zus. z. Pat. 81 362. E. Mirau, Berlin NW., durch Rohre verbundenem Luftbehälter. Sieg⸗ Northrop; Newark; Vertr.: Emil Reichelt, trische Rohrstränge mit einem Zwischen⸗Rohrstück räumlich so bemessen sind, daß ein Spirituskocher 34. 54 098. Mit Schutzkapsel aus Celluloid lage zwischen den Stäben. Th. Davids,

42. Nr. 86 734. Selbstkassierendes Drehkreuz. Spenerstr. 30. Vom 9. 8. 95 ab. 8 fried Marecus, Wien; Vertr.: F. C. Glaser Dresden. 2. 3. 96. 8 N. 1060. m] mit Flansche und Schraubmuffe mit Geen. als Heizapparat verwendbar ist. Dr. Seeger, o/. dgl. eingehüllte Köpfe von Befestigungs⸗ oder Hannover, Karolinenstr. 12. 14. 1.96. D. 1700. H. Wecken, Goslar a. H., Kötherstr. Vom 68. Nr. 86 731. Alarmschlüssel zur Sperrung u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 22.5. 11. 54 336. „WVorrichtung zum Versenden von flansche. E E. Clift, Pbiladelphia; Vertr.: Welzheim, Württ. 27. 2. 96. S. 2413. Ziermitteln. C. Gronert, Berlin NW., Luisen⸗ 34. 54 353. Schaufenster⸗Ausstellungskasten 9. 6. 95 ab. des Schlüsselloches. W. Menze, Charlotten⸗ 95. M. 3728. ö 1 Zeitschriften, Büchern u. dgl., aus einem in Emil Reichelt, Dresden, 2. 3. 96. C. 1130. 30. 54 0135. Balsam aus einem Gemisch von straße 42. 13. 2. 96. G. 2807. mit in einem Metallrahmen gefaßtem und mit

42. Nr. 86 735. Präzisionswaage mit Vor⸗ burg, Bismarckstr. 21. Vom 6. 9. 95 ab. 4. 53 984. Lampe für flüssige, zu vergasende Buch vorgesebenen Rrhn Blatt, in welches da⸗ 21. Ngr 218. Doppelbock für Bogenlampen⸗ Speisefett, Schlehen, Fischfett und Vanille. Paull 34. 54 103. 9 dem Kasten lösbar verbundenem Gllasdeckel. richtung zur Bestimmung der aufzusetzenden Ge⸗ 68. Nr. 86 732. Fensterverschluß; Zus. z. Pat. Brennstoffe mit über dem Brenner angeordnetem, Buch eingewickelt oder eingeschlagen werden kann. aufhängung. Aktiengesellschaft Elektricitäts⸗ Zettler, München, Fürstenstr. 23/0. 22. 2 96. tiel. Jwan Golwer, Be Gebrüder Bretschneider, Leipzig, Grimmaischer

wschte. Werkstatt für Präcisionswaaggen 279 596. A. Höing, Steele a. doRohr. Vom luftdicht abgeschlossenem, mit dem Brennstoff- Dr. J. Schauz 4. Co., Berlin SW., Kon⸗ werke (vorm. O. L. Kummer &. Co.. 3. ½ G 5. 2. 96. G. 2810. Steinweg 5. 24. 1. 96. B. 5681.

von Paul Bunge, Hamburg, Ottostr. Vem 2. 11. 95 ab. . behälter durch ein Rohr verbundenem Luftbehälter. mandantenftr. 89. 5. 3. 96. Sch. 4379. Niedersedlitz b. Dresden. 3. 3. 96. A. 1518. 30. 54 073. An einer Seite spitze, an der 34. 54 106. Mit Haken oder Druckknopf ver⸗ 34. 54 361. Etagére mit mehreren um einen

15. 10. 95 ab. 68. Nr. 86 733. Verxierschloß mit durch die Siegfried Marcus, Wien; Vertr.: F. C. Glaser 13. 53 982. Selbstthätig wirkende Ablaßvor⸗ 21. 54 236. Hörtrichter für Telephone, mit anderen ovale und an der spitzen Seite gefalzte, sehenes Band in Verbindung mit Halteklammern mittleren Ständer gruppierten Füßen und an

42. Nr. 86 736. Kapillarmanometer; Zus. z. Falle auszulösender Zuhaltung. A. Meguer, u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 22. 5. richtung für Kondenswasser, aus einem durc einer das Ohr nach binten abschließenden Decke elastische Pulverkapfel. Max Haselbach, Habel⸗ als Wäscheschrankdekoration. Emilie Görs, Berlir, verschiedenen Stelleu angeordneten Platten. „Pat. 82 407. O. Steinle, Quedlinburg. Vom Ludwigshafen a. Rh., Hemshofstr. 39. Vom 95. M. 3730. 1 Federdruck bethätigten Ablaßventil mit Auslanf⸗ aus Filz 2 dgl. Richard Lubasch, Berlin, schwerdt. 27. 12. 95. H. 5150. Neue Friedrichstr. 72. 19. 2 96. G. 2822. Schmidt & Keerl, Cassel. 14. 2. 96.

18. 10. 95 ab. 17. 11.95 gb. 2 4. 53 990. Carburierelement mit Anschlüssen hahn. Louis Schwarz, Dortmund. 16. 4. . Schmidstr. N. 5. 3. 96. L. 3000. 30. 54 076. In senkre ter und waagerechter 34. 54 111. Doppelwandiges, allseitig durch Sch. 4278.

Nr. 86 703. Hackmaschine mit rotierenden 72. Nr. 86 713. Schnepperverschluß, besonders zur Nebeneinander⸗ und Hintereinanderschaltung. Sch. 3161. ZETT“ 21. 54 254. Zusammenlegbares Taschensteig⸗ Richtung verstellbarer Reflektor mit elektrischer Wärmeschutzmasse isoliertes Kochgeschirr (Topf, 35. 54 192. Keilfangvorrichtung, kombiniert Hacken. W. Evers, Luianno, W.⸗Pr. Vom für lederne Patronentaschen. F. E. Thiele, August Köhler, Hamburg, Belle⸗Alliancestr. 64. 13. 53 995. An Dampfkesselstirnwänden anzu⸗ eisen zun Besteigen von Telegraphenstangen. Glühlampe für zahnärztliche Operationszwecke. Pfanne, Schüssel o. dgl.). Deutsche Glühstoff⸗ mit Geschwindigkeits⸗Regulator und Strom⸗Aus⸗ 9. 4. . Hamburg, Gr. Drehbahn 8. Vom 29. 3. 95 ab. 27. 1. 96. f. 4875. bringende Isolierschicht, welche auf einer im Ferdinand Leichert, Metz, Gartenstr. 35. 10. 2. Edmund Pöhn, Berlin, Rosenthalerstr. 48. Gesellschaft m. b. H., Dresden. 26. 2. 96. schaltung für elektrische Aufzüge. C. Haushahn,

8 ehrenheber für Getreide] 76. Nr. 86 691. Kratzenbeschlagg. Jos. 4. 54 016. Auf einer durchbrochenen, treppen⸗ Mauerwerk befestigten Winkelschiene gelagert urd 96. 8. 2913. 1 96. I“ D. 2610 Inh. Immanuel Hahn, Stuttgart, Tübinger⸗ F. E. Drescher, Wittstock. Kern & Schervier, Aachen, Burtscheiderstr. 25. förmig abgesetzten Aufsteckhülse befestigter Zylinder durch ein im Mauerwerk befestigtes Drahtnes 21. 51323. Apparat zur Sicherung der lang⸗ 30. 54 078. Zahnbürste mit gegenüberliegenden 34. 54 112. Zweitheiliges Kochgeschirr aus straße 97. 20. 2. 96. H. 5448.

Vom 30. 7. 95 ab. Vom 25. 11. 94 ab. mit großem Durchmesser für Gasglühlampen. mit Gewebe o. dgl. Ueberzug gesichert ist samen Einrückung und Fixierung der Mittel⸗ Borsten an eigem Stielende zur inneren Reini⸗ einem kupfernen oder emaillierten Mantel und 35. 54 193. Steuerung für Aufzüge von der

45. Nr. 86 712. Krautabschneider für Kartoffel⸗ 76. Nr. 86 692. Kunstwoll⸗Reißmaschine mit Max Raphael, Breslau, Zimmerstr. 10. 22 2 Rheinhold & Co., Hannover u. Carl Henke, stellung für „Anlasser von Elektromotoren mit gung der Backzähne. H. Graebener, Bruchsal. erzinnten Einsatz. Deutsche Glühstoff⸗Gesell⸗ Fahrbühne aus mittels Handkurbel. C. Haus⸗ erntemaschinen. P. Pfitzuner, Mogwitz, durch eine Zunge o. dgl. verengtem Wollaus⸗ 96. R. 3162. if Witten a. R. 8 2. 96. R. 3120. 8 . und Linkslauf mittels Luft⸗ oder Flusig. EZEe“ schaft m. b. H., Dresden. 26. 2. 96. hahn, Inh. Immanuel Hahn, Stuttgart, Tü⸗ Kr. Grottkau. Vom 13. 6. 95 ab. wurfkanal. U. Kohllöffel, Reutlingen, Unter 4. 54 031. Drahtbündel als Saugedocht für 13. 54 196. Anker⸗ oder Stehbolzen mi eitswiderstandes. Hermann Mohr, Inb. d. F. 30. 54 100. Fußbank mit schwingender Platte D. 2009. 8 bingerstr. 97. 20. 2 96. H. 5449.

46. Nr. 86 659. Gas, bzw. Petroleummaschine den Linden 14. Vom 14. 9. 95 ab Gasglühlampen. Horwitz & Saalfeld, Ber⸗ Distanzhülsen zwischen den L lechplatten. Mär⸗ Mohr & Federhaff, Mannheim. 20. 2. 96. als heilgymnastisches Geräth. Dr. Ludwig 34. 54 113. Befestigungsglieder für Spiral⸗ 36. 53 964. Dauerbrandofen mit Heizluft⸗Zu⸗ mit besonderem Kompressionsraum. E. H. Nacke, 77. Nr. 86 738. Flugmaschine; 3. Zus. 3. Pat. lin SO., Wrangelstr. 4. 27. 2. 96. H. 5477. kische Locomotivfabrik Max DOrenstein, M. 3771. 1 S Stephan, Ilsenburg a. H. 15. 2. 96. gespinnste zur Herstellung von Spiraldraht⸗ und Abführungsspiralen und Wärmeregulierklappe. Kötitz b. Coswig i. S. Vom 14. 5. 95 ab. 79 446. F. Gaebert, Berlin N., Lothringe⸗ 4. 54 046. Lampengehängering mit einer festen Schlachtensee. 24. 2. 96. M. 3782. 1 1. 54 348. Primär⸗ oder Sekundärbatterien St. 1550. 3 8 matratzen in ganzen oder getheilten Stücken aus Mar Jahn, Plagwitz. 28. 2. 96. J. 1227.

46. Nr. 86 660. Gasmaschine mit zwei Kom⸗ straße 36. Vom 27. 2. 95 ab. und einer beweglichen Unterstützung für den ring⸗ 14. 54 159. Indirekt durch den Kolben ange⸗ mit über den Gefäßrand in mit Quecksilber ge⸗ 30. 54 114. Zahnbürste mit auf dem Rücken Metall, Leder, Stoff, einfach und doppelt mit 36. 53 987. Einstellbares Heizungsregulier⸗

o. ssionsräumen. H. Bouron, Bezons, 80. Nr. 86 653. Verfahren zur Benutzung von förmigen Vorsprung am Bassin der von unten triebene, an die Schieberstangen gekuppelte, met füllte, mit einer Oelschicht versehene Gefäße parallel zur . orstenrichtung angeordnetem Stiel. offnen und geschlossenen Oesen. Gustav Dehler, ventil mit einer mit dem Regulierorgan ver⸗ Frankr.; Vertr.: A. Wiele, Nürnberg. Vom Ringöfen bekannter Konstruktion zum Brennen einzusetzenden Lampe. Schwintzer & Gräff, Hilfe mehrerer, von dem Umsteuerhebel betb⸗⸗ reichenden, unter Umständen in Kupferstücke Ludwig Ehrlich, Berlin, Mittelstr. 9/10. Coburg. 26. 2. 96. D. 2011. bundenen und unabhängig von der Einstellvor

öX“ mit überschlagender Flamme; 2. Zus. z. Pat. Berlin S., Sebastianstr. 18. 29. 2. 96. tigter Keile einstellbare Excenterscheiben bei eine endigenden Ableitern. Moricz Engl, Wien; 27. 2. 96. E. 1520. 1 34. 54 137. Mit einer undurchsichtigen Schicht richtung zu bethätigenden Abschließung. Nürn

47. Nr. 86 637. Zahnrad mit Holzzähnen. 62 847. H. Diesener, Charlottenburg, Kno⸗ Sch. 4350. 1 ““ Vorrichtung zur Veränderung der Hubhöbe 5 R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, 30. 54 125. Hefipflaster⸗Umschlag mit ver⸗ hinterlegtes oder hinterdrucktes, durchsichtiges berger Centralheizungsfabrik Meyer & W. Schmid, i. F. Gebr. Schmid, Freudenstadt, belsdorfstr. 22. Vom 29. 11. 95 ab. 4. 54 085. IJsolierung gegen Wärmeüber⸗ Schiebersteuerungen. F. P. High, Pittsburg erlin . Alexanderstr. 38. 30. 10. 95. längerter Innenklappe⸗ Clemens Breul, Barmen. Farbendruckbild, sog. Diaphanie, als Wandbild Innge, Nürnberg. 31. 12.95. N. 998. Württ. Vom 3. 9. 95 ab. 80. Nr. 86 673. Etagenofen zum Brennen von tragung vom Vergaser auf das Bassin aus je Vertr.: Dr. Joh. Schanz, Berlin SW., Kom 1 E 8 1 1 29. 2. 96. B. 5911. 8 S mit verziertem Metallrahmen. Vogler & Kach⸗ 36. 54 144. Kochherd mit einem zusammen⸗

Nr. 86 661. Sitzring für Ventile und Zement u. dgl. mit freier Flammenentfaltung einem Isolierring zwischen Vergaser und Ge⸗ mandantenstr. 89. 2. 3. 96. H. 5505. 1 . P. 352. Ausschalter in Form eines 30. 54 127. Ke mit Llastischem holz⸗ Wandsbeck. 2. 3. 96. V. 918. geesetzten Schieber im Heizraum und einem in Absperrschieber; Zus. z. Pat. 83 178. J. A. innerhalb der Wandungen des Sinterschachts. windestück und zwischen Gewindestück und Bassin. 15. 54 097. Hektographiervorrichtung mit un JI b. o. dgl. mit abgeschrägten Kontaktstiften Hüftenschluß. Fra Melinda Hohm, Stollberg. 34. 54 138. Diaphanie mit Rahmen aus über⸗ vertikaler Richtung schüttelbaren Kastenrost. M.

opkinson u. J. Hopkinson, Huddersfield, H. Kolshorn, Noworossijsk; Vertr.: E. Cramer, M. B. Engel, Berlin, Genthinerstr. 29. eine Walze befestigten Blättern aus Hektographer⸗ em drebbaren Deckel. G. H. Baumbach, 29. 2. 96. 55492. sponnenen Stöcken oder Bambusrohr. Vogler W. Foster, 85 W. Day u. Ch. G. Ives,

ngl.; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Spring⸗ Berlin NW., Kruppstr. 6. Vom 23. 3. 95 ab. 28. 1.96. E. 1476. 3 masse. Mar Cahn, Köln a. Rh., Zülpicher⸗ Vetmacebt. Elisabethenstr. 22. 22. 1. 965. 30. 54 197. Verstellbarer Halter für Zahn⸗ & Kachholz, Wandsbeck. 2. 3. 96. V. 919. Pecatonica; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden, mann, Berlin NW., Hindersinstr. Z. Vom 80. Nr. 86 674. Schlämmmaschine mit ununter⸗ 4. 54 105. Petroleumbrenner mit am oberen platz 7. 12. 2. 96. 11“ 81 üer 8— feilen. „August Hauser, Freiburg i. Br., Kaiser⸗ 34. 54 139. Schrankbettstelle mit mehrtheiligen 2. 3. 96. F. 2512.

brochenem Betrieb. C. Schlickeysen, Berlin Rande abgebogener, eine Rinne bildender Docht⸗ 15. 54 152. Durch Verdrehung des einen der 3541 35⁵ 7. In einem Körper von Isolator⸗ straße 711 e 2. 96.— H. 5433. zusammenschiebbaren Seitentheilen, dessen Kopf⸗ 36. 54 146. Absperrhahn für Gasfeuerungen

47. Nr. 86 662. Auf eine Maximalkraft ein⸗ SO., Rungestr. 18. Vom 25. 7. 95 ab. hülse. Maria Schwirkus, Myslowitz. 17.2. 96. beiden verschiebbaren Anlegebandtragprisme oder ähnlicher Form mit drehbarem, Kontaktstifte 30. 54 309. Aus einem nur theilweise mit und Fußstück die Vorder⸗ und Rückwand des und Kochvorrichtungen mit einer am Küken an stellbares Differentialgetriebe. L. Rotschild, S2. Nr. 86 667. Schwingende Horde zum Trocknen. Sch. 4290. 1 svannbares Anlegeband an Tiegeldruckpreffen, 5 ngenden Deckel vereinigte Bleisicherung und Luft frfüllten Gummiball bestehendes Pessar. Schrankes bilden. Bernhard Stark, Barmen. geordneten und in das Hahngehäuse eingreifenden, Budapest; Vertr.: G. Dedreux, München. Vom C. Vogelsang, Magdeburg, Tauenzienstr. 5. 4. 54 109. Brennerkorb für Rundbrenner mit J. G. Schelter & Giesecke, Leipzig. 2. 8 G. H. Baumbach, Darmstadt, Frau Anna Haase, Altona⸗Ottensen. 11. 2. 96. 2. 3. 96. St. 1578. regulierbaren Hemmung. W. M. Caig, 29. 8. 95 ab. b Vom 16. 10. 95 ab. einer gegen das Dochtinnere durch eine konoidische 96. Sch. 4362. I“ 5b isabethenstr. 8. 13. 2. 96. B. 5804. H. 5387. 34. 54 167. Blechbehälter mit durch Bänder Glasgow; Vertr.: Dr. Joh. Schanz, Berlin SW.,

Nr. 86 672. Verfahren, Eisen und Stahl 85. Nr. 86 675. Filter. R. Graf Westphalen Wand abgeschlossenen Kammer. F. C. Fertig, 15. 54 260. Einsteckklötzchen mit Nase als h, L. Queuekitt aus Kolophonium, Oel, 30. 54 332. Vorrichtung zur Herstellung von verstärktem Boden. Hermann Franken, Kommandantenstr. 89. 2. 3. 96. C. 1133. gegen Rost zu schützen; Zus. z. Pat. 82 886. u. F. Frhr. v. Kuhn, Wien; Vertr.: C. Fehlert Hamburg, Rödingsmarkt EEE1“ Schriftordner für Titelschrift⸗Kasten. Kölner Eisch enem S1 Gips, Hausenblase und Suppositorien (Stuhlzaͤpfchen), bestehend „ans Schalke i. W. 23. 9. 95. F. 2155. 36. 54 148. Heißwasser⸗Heizvorrichtung für arbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. F. 2366. Schriftgießerei Wwe. Sostmann A&. Fröbus, vilc erleim. Carl Kroll, Berlin, Kurfürsten⸗ ohlform und Kern. Wilhelm Lanwer, Breslau, 34. 54 172. Verstellbarer Gardinenhaken aus Kochherde, mit einem als Rostträger dienenden,

o., Elberfeld. Vom 4. 8. 95 ab. Vom 30. 10. 94 ab. 4. 54 134. Herausnehmbarer Metallring für Köln. 18. 2.96. K. 4767. 8 8 23 18.2. 96. K. 4766. ummerei 1. 4.3. 96. 88 3000. zwei gegenseitig auswechselbaren, parallel zur Wand hohlen, wasserhaltenden Gußkörper und an diesen

49. Nr. 86 678. Maschine zur Herstellung von 88. Nr. 86 684. Wasser⸗Kraftmaschine mit zwei⸗ Lampenfüße. Ehrich & Graetz, Berlin, Lau⸗ 19. 54 056. T-förmige Metallschwelle 8 . 1 b. Oelreiniger aus einem Behälter 86 * 53 943. Von alben drehbarer Rost in geführten Schienen mit Tragarmen. Eduard angeschlossenen Wasserröhren. P. J. Ekstrand Stockzwingen und ähnlichen ringförmigen Gegen⸗ theiligen Treibkolben. Dr. A. von Zelewski, sitzerstr. 31. 29. 2. 96. E. 1532. 1 schraubstockartig die Schienenfüße umklammernd⸗ 8 Einsatz und einem eingebängten in den Ein⸗ Verbindung mit einem um ei Scharnier dreh⸗ Zander, Charlottenburg, Spreestr. 25. 31. 12. 95. u. L. E. Waterman, West Superior; Vertr.:

ständen. W. Cannell, 246 Broadway, Lynn, Breslau, Salzstr. 2/4. Vom 15. 2. 95 ab. 4. 54 368. Wandlamvpe mit Scheinwerfer aus Stühlen. R. A. Mansfield, Marysville; Vem 8s bageuden Behälter „mit Sieb mnh. Filter. baren Aschenfall an Gebla eöfen. Hermann ZSI 1. Emil Reichelt, Dresden. 2. 3. 96. E. 1529.

Mass., V. St. A.; Vertr.: Alexander Specht u. 88. Nr. 86 694. Verstellbares Wasserrad. Th. einem an dem Aufhängestiel geschraubten Spiegel. Emil Reichelt, Dresden. 2. 3. 96. M. 3821. Ir N.e „Mannheim, Langstr. 46. Faßbender, Darmstadt, Mathildenpl. 2. 34. 54177. Gasbrenner mit besonderem durch⸗ 36. 54 180. Kombinierter Gas⸗ und Kohlen⸗ FJ. D. Petersen, Hamburg. Vom 10. 7. 94 ab. Bühlmann, Berlin NW., Stendalerstr. 8. Vom Paul Gerstel, Berlin 80., Adalbertstr. 7. 20. 54 005. Nach einer Umdrehung den Stron⸗ 23 54 Sch. 4281. 3 N7. 2. 96. F. 2505. brochenen Einsatz, der das Zurückschlagen der heizherd. L. Heitefuß, Dortmund, Holzhof 4.

49. Nr. 86 679. Maschine zum aufeinander⸗ 17. 4. 95 ab. 8 19. 2. 96. G. 2821. kreis von elektrisch betriebenen Eisenbahnwage⸗ i . Poliermittel aus Pußöl, Brillan⸗ 31. 54 229. Gußform für Accumulatorplatten Flamme verhindert. Warsteiner Gruben⸗ und 8. 2. 96. H. 5381. folgenden Nieten vieler gleichzeitig eingespannter 8 5. 54 053. Erdbohrer mit auswechselbarem, durch Abheben des Kontakthebels unterbrechene vE Salzsäͤure. Frau J. M. u. ö 1 Excenterverschluß. Hütten. Werke, Warstein. 7. 2.96. W. 3750. 36. 54 219. Aus zwei durch Klappen ver⸗ Gegenstände. W. Schulte, Schlagbaum doppelgängigem Schraubenteller aus Stahlblech Brems⸗Schraubspindel. Aktiengesellscha 6. 3 8. vnewwimckel⸗ Schöneberg b. Berlin. F. Sch nemann, 2 ünchen, Königinstr. 16. 34. 54 185. Holz oder Geflecht mit darauf schließbaren Rohren bestehende, stets einen Ab b. Velbert. Vom 16. 6. 95 ab. 1 und angeschmiedeter Spitze und Spitzenschnecke Elektricitätswerke (vorm. O. L. Kummer Z K. 4750. 8 4. 3. 96. Sch. 436383. öö“ befestigten gespaltenen Tannenzapfen zur Ver⸗ zugskanal freigebende Vorrichtung zur Verhütung

49. Nr. 86 680. Selbstthätige Ausrückvorrich⸗- int 1 der Bohrstange. P. F. Mühlhoff, Remscheid, & Co.), Niedersedlitz u. Dresden. 14. 2. 5 8 844. Poliermittel aus einer Mischung 33. 53 991. Portemonnaie mit drei durch zierung von Holz⸗ und Korbwaaren. Wilbelm des Ausdünstens der Heizöfen. Herrmann tung für Lochmaschinen. O. Türcke, Dresden⸗ Eintragungen. 29. 2. 96. M. 3813. ““ b 8 von weißem und gelbem Wachs, Masser, Ter. echenelnanden liegende Schlöͤsser verschließbaren v. Drach, Lengel d. Frankenberg i. Hessen. Schneider jun., Lissa i. P. 3. 3. 96. A. Zelleschestr. 3. Vom 19. 6. 95 ab. 53 163, 52 580,53 790, 53 916,53 921 5. 54 054. Erdbohrer mit auswechselbarem, 20. 54 006. Flüssigkeitswiderstand an elektris EEEEEbe— J. M. de Kat. Klappen. Albert. Rosenhain, Berlin SW., 14. 2. 96. D. 1990. “] Sch. 4364.

49. Nr. 86 681. Schwanzhammer mit ver⸗ bis 54 370 u. 54 740 ausschl. 54 132, eingängigem Schneckenteller aus einem Stück betriebenen Eisenbahnwagen zum allmahlice. hen 1 e Schöneberg b. Berlin. 6. 3. 96. Tö1“ Saes . 8g8 34. 54 203. Thee⸗ u. dgl. Büchse in dreieckiger 36. 54 299. Von oben zu handhabende Re⸗ änderlicher Schlagstärke. P. M. Muntz, West 54 253 u. 54 289. Stahlblech und angeschmiedeter Spitze und Einschalten des Motors und zur Verminderurs 24. 53 95½ Ruß, Flugas vencken S Pa 8 en aue tiemen oder Form, mit luftdichtem Verschluß durch Einsatz gulier⸗Vorrichtung an Zimmeröfen. Carl Bromwich, Staffordshire, Engl.; Vertr.: A. Klasse. Spitzenschnecke der Bohrstange. P. F. Mühl⸗ der Funkenbildung beim Ausschalten. Aktien⸗ . uß⸗, Flugasche⸗ und Funken⸗ ee Sr en ae den Feeen Se xe eines Gummiringes unter die Verschlußklappe. Buderus, Lollar. 6. 3. 96. B. 5947. Daumas, Barmen. Vom 2. 7. 95 ab. 3. 53 959. Schutzvorrichtung für Schnür⸗ hoff, Remscheid. 29. 2. 96. M. 3814. esellschaft Elektricitätswerke (vorm. O. 8 1e mit einer schrägen Gleitbahn und schrägen u. 24 ie. erfeld. 28. 2. 96. D. 2014. Hans Pospischil i. F. Auguste Pospischil, Nürn⸗ 36. 54 310. Ofenzugkachel mit verschlußbarer

49. Nr. 86 682. Verfahren zum Ausschneiden haken⸗Verschluß. Albrecht Kind, Hunstig b. 6. 54 055. Spundvorrichtung mit einer die mmer & Co.), Niedersedlitz u. Dreser SC und, verbreiterbaren Fangtafel im 33. 5 I beser Innenseite berg. 29. 2. 96. P. 2134. Rosette. Paul Hoydem, Reichwald i. Schl. von Nagelwerkstücken aus Metallstangen. Dieringhausen. 27. 2.96. K. 4810. abschließbaren Spundventile verbindenden und 15. 2 96. A. 1481. 8 ve-e es Mantels zum Ableiten der Ab⸗ mit Sternen ist H. Hemmeter, 34. 54 216. Ein mit einem oder mehreren 11. 2. 96. H. 5388.

United Horse Shoe and Nail Com- 3. 53 960. Kravattenhalter mit federnd ange⸗ durch Rückschlagventil abschließbaren Rohrleitung, 20. 54 035. Verschließvorrichtung für Weicher Eerne 3eseelobee Hugo. John, Füren. öö . edreuxy, München. üpelioen Hohlräumen zur Aufnahme von Teig⸗ 36. 54 328. Durch Abzugswärme geheizter pany, Limited, London, Engl.; Vertr.: stanzten Zungen zum Halten des Kragenknopfes. Sammelbehälter und Abführleitung. Christian zungen mit schraubzwingenartigem Bügel, arkes h, 24 82 2, Windsch 96. 54 333. 11““ 1s Griff benützb e versehenes Küchengeräth zum Klößeformen. Badeofen mit Expansionsgefäß. Schaefer & Dr. Joh. Schanz u. Max Wertheim, Berlin SW., Nathan Bermann, Berlin, Stallschreiberstr. 19. Hagenmüller, Erfurt, Elisabethstr. 2. 29. 2. 96. liegender Druckschraube und einem fuür . veh Ab Zindschutzbaube mit hech. 88. 8 . Föcher mit als Griff enütz grem Elisabeth Müller, Hamburg =Eilbeck, Papen⸗ Schatz, Ludwigshafen a. Rh. 2. 3. 96.

Kommandantenstr. 89. Vom 3. 7. 95 ab. 27. 2. 96. B. 5899. H. 5487. Endstellungen der .⸗ dienenden Anschla⸗ Württ. 28 ö Siller, Nürtingen, Außenstab. bE1“ Vertr.: straße 109. 2. 3. 96. M. 3818. Sch. 4351.

20 v 8 888. Verfahren zur Herstellungvon 3. 55 968. Probierjacke mit in der Breite 6. 84 337. Transportabler Regenerierungs⸗ 8. Büffing, Braunschweig, Elmstr. 41. 28. 2.2 .“ S. 2416. 1““ öö München. .3. 58 5. .8S nis; 85 217. Aus Rohrstücken gebildeter, zer⸗ 37. 53 946. Wendeltreppe ohne Wange, deren Splinten mit massivem Kopf. T. H. Mills, leicht veränderlichen Nauͤhten. S. Honigbaum, Apparat für Hefe. Melchior Stenglein, B. 5906. . Dunstroh 8 ufsatz für Schornsteine Lg Rüs ] S ünen in Ringen laufenden eg S7 doppelseitiger Schauständer für Stöcke am Rande umgebogene Auftritte vüen. Rohr⸗ Bredbury b. Stockport, Grfsch. Chester, Engl.; Oels i. Schl. 28. 2. 96. H. 5482. Berlin N., Schönhauser Allee 141 a. 5. 3. 96. 20. 54 170. Schaltscheibe zur In⸗ und Außer⸗ Danft 28 aus einer „Drebhaube u E—I en ö FS t Schirme mit aus einem Stück Federdraht buchsen oder Schraubenbolzen zusammengehalten Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, 3. 53 980. Befestigung für Kravatten u. dgl. St. 1583. betriebsetzung, Regulierung und Bremsung 5— Witenberg grx; Hr olff, 8 5 r. Dewald, Hachenburg. 3. 2. 96. Feoggeen Klemmschleifen. Th. C. Perry, werden. O. Wilk, Eisenach. 27. 2. 96. Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 27. 10. mit an je einen Schenkel des in den gehöhlten 8. 54 052. Noppenschere, deren Schneiden Nebenschlußmotoren für elektrische Bahnen un 25. 53 944 Mit 8 1 82 88 ahtspiralen 33 54 369 Nähzeughalter aus ei 5 5 Sn ö. Emil Reichelt, Dresden. W. 3818.

95 ab. Kravattenknopf o. dgl. eingreifenden geschlitzten durch eine Feder auseinander gehalten werden. kreisförmig angeordneten Kontaktstücken und & verarbeitete schm f flach Pressen ne. * E ““ St Fftück ö . shn 34. 54 22. ; 637. 53 948. An den Seiten profilierte Gips⸗

49. Nr. 86 693. Maschine zum Schneiden des Zapfens sich anschließenden Befestigungsplatten⸗ G. Reckenthäler, Kettwig. 29. 2. 96. doppelarmigen Schalthebel. Siemens & Halste⸗ Chenille B st . n 5 d5 1-egs begf ängten Ffagetn aschen, sch 5 b 5. Wurstgabel mit nach außen diele zur Befestigung zwischen Fagoneisen.

Gewindes an Schraubenmuttern. F. Meisch⸗ Hälften. Josef Rößler u. Rudolf Bergmann, R. 3188. Berlin SW. 22. 11. 95. S. 2193. % Herstellun und Metallgesptnnst 1 Nadelkifse 88 überde ckt gb; Willb oFafer⸗ sc stel aren, auf die jeweilige Fassungsweite Berthold Speer, Dortmund, Märkischestr. 21. Gericdee an Schurufhr 36. Bom 12.7, 99 ab. Fablonz a,. d. Reisse; Vertr. Richard Lüders, 8. 54 280. Dampftrocen, und Plättmaschine 20. 54 199. Schablonierte Platte zur Anfen⸗ & Cie., Offenbach e u7 —9. 6.— G Fahn Pedeltifsen, guansbftr. 61. 20.2,96. M. 3771. ö111141A4*“

9. Nr. 86 739. Maschine zur Herstellung von Görlitz. 29. 2. 96. R. 3185. mit unter dem Heizzylinder gelagertem Trocken⸗ gung von Bufferkreuzen. Herm. Sichelschmidt 25. 53 945 enäuf 8 M. N. EEö ees 710 Mäbschraube mit Mäͤbnadelhülse. 34 Fv. . 96. W. 3841. 37. 53 965. Dielen aus Gips oder anderem Bolzen, Nieten u. dgl. Macchi, Jzar & Co., 3. 54 040. Ohne Steppnaht auf der Ober⸗ rohr. Alfred Boy, Duisburg. 4. 3. 96. Bochum. 29. 2. 96. S. 2420. löthete Panllett 2 Drabt gear gee . 1.“ 8 . ũ se, 5. R rehbares, in der Höhe verstell⸗ Material mit einzelnen oder zu Gruppen zu⸗ Mailand; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, seite der Oberkante angefertigter Umlegekragen B. 5933. 20. 54 300. Eisenbahnwagenkuppelung * . Posamente 8 84 Hutschmuck 1 bach 8 nebst Navelki 28 Mar 2 vee Fäct. Tepvpich⸗Ausklopfen. Carl sammengesetzten einander entgegengerichteten Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 9. 6. 94 ab. aus einem Stück. Reinhold Nowok, Char⸗ 8. 54 235. Dampftrocken⸗ und Plättmaschine federnd gelagerten Zughaken, welche durch Hern a. M 27*2 96. 8. E— ffenbach Wittker vie nitz, Rin 25 17. 3 N1061 erlin, Dresdenerstr. 79. 3. 3. 96. Zähnen. Liun & Co., Wernfeld a. M. 28. 2.

50. Nr. 86 648. Schrotwalzenpaar mit inein⸗ lottenburg, Kaiser Friedrichstr. 56. 29. 2. 96. mit nur einmaligem Durchgang der Wäschestücke. und Excenter auf⸗ und niederbewegt „,]2 25. 54 102. Tr gsch ib 283 den französisch W 3902. b. . 34. 54 275 V 5 1 96. L. 2977 ander greifenden, scherend wirkenden Ringmessern. N. 1059. Alfred Boy, Duisburg. 4. 3. 96. B. 5932. während entgegengesetzt angeordnete rcenter 2⸗ Rundwirkstuhl vcf 89. e Pürillen b 54 88 e en hee E. Lampenkocher mit 37. 53 988. Zusammenlegbares, nach ieder

C. G. Paffrath, Köln a. Rh., Paulstr. 16. 3. 54 041. Beinkleidartig getheilter Damen⸗ 8. 54 342. Mehrtheilige Wickelkärtchen für Zughaken in ihrer Lage festhalten. Herma (Supports) aus 9 E. 28 ge. 8 22 F5 Jungbluth. Berlin 8 Prin 4 e n Denuert & Co., Quedlin⸗ Seite verstellbares Gerüst aus senkrechten Pfosten

Vom 23. 8. 95 ab. rock für Fabrradzwecke mit beinkleidförmigem waschechte Stickseiden mit fortlaufendem Faden. Reef, Weida, S.⸗W. 5. 8. 95. N. 87192 Cannstatt. 15 -28 96— Peftenesn .““ bee - AIIFä m.. sen- 2 a 276. ün] 8eee mit einerseits drehbar, andererseits in Schlitzen 50. Nr. 86 666. Steinbrechmaschine. F. C. Schluß. Gebr. Grumach, Berlin. 29. 2. 96. Böhringer & Reuß, Offenburg. 6. 3. 96.— 20. 54 358. Richtungsweiser mit hervortrae 25. 54 201. Nadelschiene am Wirkstuhl, die, 34 83 953. Mittels Zwinge und Schraube 1 asch . An den Lagerarmen von Wring⸗ verschiebbar angeordneten Verbindungsstreben.

Anstin, Carpenter Street, Chicago III, V. St. G. 2847. B. 5953. den, durch Kniehebelwerk mit Kulissenführurg e, mit hakenförmi eze. dbc 8 Ifus Seen befestigte elastische Unterlage für Möbelfüße evee. 1egens Kugellager. Fischer & Otto Kugel, Barmen, Fatlohstr. 39. 17. 1. 96.

A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin 3. 54 089. Schnittvorlage mit allen beim 8. 54 343. Zpylinderwalke mit zwangläufiger wegten Stationstafeln für ein⸗ und aus er „„ gleich als söeigen, Vefssensn hen versen n L11A1““ S 324,1182 277 arageng. 28. 2. 96. F. 2506. K. 4626.

NW., Dorotheenstr. 322. Vom 22. 10. 95 ab. Schnittzeichnen nach System Kaufmann vor⸗ Stauchklappe und quer getheiltem, verstellbarem Eisenbahnzüge. Maschinenfabrik Cye 8 Presse einzelne Nadeln vor Ei 8 1154 277. Eßgeschirr mit Thierfiguren in1 37. 53 989. Schutz⸗Korb⸗Gitter für Laternen-

ö⸗

9 2b

E 2

8—

8 2—-—2

*

. .

8