—— 8
Ulektivprokura ein⸗] versammlu ewählt worden Direktor Karl Grube 2) dessen Sohn, der Chemiker Karl Nicolaus nuar 1882 ist bestimmt, daß die Vermö zeichnen, ertheilte Ko prokura ein⸗ vers ng gewäh daselbst. nisse der Brautleute nach den für bewidmeveal
eetragen worden. hier. 8 1 eEsverfeld, den 25. März 13 394. Lincoln Meuny Oppenheimer. Der Die Firma H. Nicolaus Nr. 1118 des Firmen⸗ in den L.R. S. 1540 — 1580 aufgestellten Gm * sätzen beurtheilt werden sollen, wobei jedoch füenr
M 1896. 84 114““ b “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Kaufmann Oskar Franklin Oppenheimer, dahier registers ist gelöscht. b 1 8 öö * air „ 8 8 wohnhaft, ist als dritter Gesellschafter in die Gesell⸗ Görlitz, den 20. März 1896. G (L2.R. S. 1581 zwischen ihnen auch eine Gemeinsche . ei 8⸗ änigli 1 8 E. 8 schaft eingetreten. Die übrigen Gesellschafter sind Königliches Amtsgericht. der Errungenschaft bestehen soll. — ; g 8 20 * urde heute unter 8939 die Kaufleute Lincoln Menny Oppenheimer und Ben 88 Heidelberg, 26 März 1896. 1 ei er un oni 1 reu 1 en dacl haün. 8 n ei kr.
1
In unser Firmenregister w 1— Amtsgericht
eingetragen der Kaufmann Johann Cornel Thissen. Oppenheimer, beide dahier wohnhaft. b Goldberg, Meckl. v “ 9 ; 2
11616“] Cornel Thissen Züas an em g dale Brescen Die unter viser Zufolge Verfgaung voen 23. Man 1808 iht dene w.1e-eJeexbö ETAEe“ Berlin, Montag, den 30. März 1896.
elbst. “ ffene in das hiesige Handelsregister Fol. 14 sub Nr. 26, Hildeshei Bek Der Inhalt dieser Beilage, i welcher die Bekanntmachungen au E111“ ee ee; 1 25. März 1896. — ndelsgesellschaft hat unter der gleichen Firma die H b 1 Hildesheim. ekanntmachung. [80279, ige, in welcher die Bekanntmachungen aus d 8 1“ “
Enupen ütt va.Ren ““ Fne Zmeigniederlassung dahier errichtet. Die Ge⸗ 1““ eingetragen Im Handelsregister ist Blatt 112 zur Firma: 4 Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in 8 enbla, eng 2 97 und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
fellschafter sind Kaufmann Dr. jur. Ludwig Meyer Goldb den 27. März 1896 F. D. Clages Titel
„— und die verwittwete Kaufmann Emilie Meyer, ocbberg, den 7..erhucg⸗Schwers in Hildesheim eingetragen: Centr 1 s 1
Eupen. [80259]] geb. Fürstenheim, beide zu Breslau. Begonnen hatt Grehherzoglich M ecklenburg⸗Schwerinsches Das Geschäft ist zur Fortführung unter der bis. 1“ d G e 2 eg er ur das Deutsche Reich. (Nr 78 0.) 82 4
8 1 I unter der gleichen Firma dahier be riebene einzell 8 riedri o äger zu Hildesheim übergegangen. ral⸗Handels⸗Register für d. 8 8 — 8 Creischer und Thissen mit dem Sitze in Eupen kaufmännische Handelsgeschäft ist aufgegeben und die Goldberg, Meckl. 8 80269)]/ ꝙHildesheim, 27. März 1896. Sggs Berlin auch durch die Königliche Feüsten se 82 Deunssche 88 e 1 d. ost⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Rene täglich. — Der wurde heute fingetliheft B seitige Ueber⸗ Firma in so fern gelöscht. Zufolge Verfügung vom 23. März 1896 i heute Königliches Amtsgericht. I. Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. nd Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis betragt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — EEböö Fofef 13 7* Joh. . Se. 8 in das hiesige Handelsregister Fol. 24 sub Nr. 47 1 — — — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. e. 22. schaft ist durch den Tod des Gesellschafters Richard eingetragen: Hildesheim. ü8 8 ; Fegs 8 — — — — — — in Eupen zum alleinigen Liquidator ernannt Otto Quilling aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird sub Kol. 3. Karl Landsmann. la- nnee., er Hlal 129 b aon Handels⸗Register. Gu“ vater der Firma „Actien⸗Malz⸗Fabrik! Kaufmann Jacob Spiro in Zuin bat für seine Wiesbaden. Bekanntmachung. [80305] ie. den 26. März 1896 von dem anderen Gesellschafter Gustav Adolf sub Kol. 4. Goldberg. (ʒohldmin — Pumpernickelfabrik — . Firma .eneeSeeg⸗ bestehende Aktiengesellschaft be⸗- Ehe mit Lea, geb. Schocken, durch Vertrag vom In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1195 engcheüh⸗ ena zniglichets Amtsgericht tiens S uu* unter der Kol. 5. Kaufmann Karl Landsmann heim eingetragen: zu Hildes⸗ E des Königlichen 19289. Mal, be- E“ ö 8 Ieins 1895 die Gemeinschaft der Güter und des die Firma „M. Schneider“ in Regensburg mit 8 lisherigen Firma fortgeführt. oldberg. 1 1b FSERde 8, 8 In das 8 1 Amts⸗ a b ukte. Sie hat ihren Erwerbes ausgeschlossen. einer Zweigniederlassung in Wiesbade ü 1 13 398. Electricitäts Aktiengesellschaft vor⸗ Goldberg, den 27. März 18965. . ““ “ Ceeen Veüchts hersetbst ist unter EEEö Süzan Sen lensn Schubin, den 23. März 1896. .“ der ö Valentin neeng ala dersn Flensburg. Bekanntmachung. [80264] mals Schuckert & Ceo⸗ Zweigniederlassung Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches unveränderter Firma fortführt. selbe unter registers die Fieme,. cht Schmaldt“ Der A cs 92 fortan: 1 Königliches Amtsgericht. Mlünchen eingetragen worden. In notarieller Verhandlung vom 5. März 1896 Frankfurt a/M. In der Generalversammlung Amtsgericht. Hildesheim, den 27. März 1896. ü dem Sitz 8- e als d ürein u. 8 “ 6, fünf Mit⸗ Wiesbaden, den 19. Mär⸗ 1896. nebst Nachtragsverhandlung vom 21. März 1896 ist vom 8 Februar 1896 ist die Erhöhung des Grund. öe“ Königliches Amtsgericht. I. 88 89 usmann Albrecht Schmaldt 5 gewählt. Wählbar ist 19 Aktior schwerin, Meckl. [80295] Königliches Amtsgericht. VII. der Inhalt des Gesellschaftsvertrags einer unter der von 81b S-- 18 g “ grevenbroich. Bekanntmachung. [80270] “ 8 5* ben eingetragen worden. L“ schaft. Die ’ munfazt (e) gen In das Handelsregister des Großherzoglichen Amts⸗ e 8 D ie“ Akti 8. hee en 1 J000 24 di enden. In dem Handels⸗Gesellschaftsregister des jesigen Kleve Bekanntmachnn b Odenkirchen, den 26. März 1896 1 schäftsjahre, und bleibt der bisherige bis zur Sxaig gerichts hierselbst ist Fol. 88 zu Nr. 215, 16“ [80304] „Fleusburger Dampfercompagnie Atti sien ium Nommaken-ch van . daß S üie zum Keniglichen Amtsgerichts ist heute u Nr. 25 zu der Xvaralge Verfügung vom 802 Fönigliches Amtsgerict. wahl in Funktion. 8 Paul Berling, heute eingetragen worden: Amtsgericht Wildeshausen. hqsnt e en weegen⸗ gegrändeten Aktien. Mirdesttetrag, egle ses nortzen, Die Geboöbung i öriglichen Nmitgerichts ist eaceegichaft unter der N eloen ühengenesers die gieng. .. qp.“*“ Ahh Tig centet en Mitzlied aus dem Auf. chnäeri⸗ e. rr en hüse sco -s nles Base een sen lahsiene un e 8 1 8 „ 2 6 — 2 oh 9 —; : : Sh . 8 2 2 8* e 888 le 21 1: w 8 1 ⸗ erin i. 9b 1 8 8 1 8 auser ement⸗“ 2 2 Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und durchgeführt. Demzufolge lautet jetzt § 5 Abs. 1 EETö“ 41 g „I. Niederrheinische Schuhfabrik Kellen, Pprenzlau. Bekauntmachung. [80287] 1.e.- hachger ““ Bestallung Der Gerichtsschreiber: M. Dal ing, Akt.⸗Geh. Kunststeinfabrik von H. FeeeerI — gliedern von gleicher Ancienne⸗ “ 8 Wildeshausen“ eingetragen: Se
Betrieb von See⸗Dampfschiffen und der Betrieb des Statuts: Das Grundlapital beträgt achtzehn S Fe 9 Fmil Gersabecke Die dem Kaufmann Walter Ssabon, vün den ät wird di S An Stelle des am 11. Februar 1896 verstorbenen und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Gerse⸗ Faufmann Otto Präcker für die Handelsgesellschaft tät wird die Reihenfolge des Ausscheidens durch schwerin, Meckl. [80296] Der bisherige Theilhaber Bauunternehmer Johann Bernhard Ferdinand Weltmann ist am heutigen
Uler diesem Zweck dienlichen Geschäfte. Millionen Mark, eingetheilt in 18 000 auf den Fafriaftors S schj veer. G sti :
Zunächst werden die Dampfer in allgemeiner Fahrt Inhaber lautende Aktien zu SZ“ Sfegsbehee e BWE“ beck zu Essen eingetragen worden. in Firma F. W. Korb zu Prenzlan ertheilte, in e bestimmt; das Loos zieht der Vor⸗ In das Handelsregister des Großherzoglichen
eschäftigt, jedoch steht es dem Vorstand frei, die⸗ Fraukfurt a. M., den 23. März 1896 a,Sge a. twe Flora, geb. Oster, Kieve, den 18. März 1896. 1 unserem Prokurenregister Nr. 33 eingetragene G Amtsgerichts hierselbst ist Fol. 423 zu Nr. 355 Tage aus der Gesellschaft ausgeschied
ab- . See be v. 36 G g ; . Kauffrau zu Grevenbroich, als Gesellschafterin einge⸗ znigliches Amtsgeri vprokura ist gelöscht, d § 15 (alter § 16), Satz 1, lautet fortan: r ol. zu Nr. x erx S geschieden.
elben * ee- Theil 8 . Kgl. Amtsgericht. IV. “ treten. Das Geschäft wird unter der Firma Roth⸗ Königliches Amtsgericht. II. 14 T. ve. ab ncsden envehaee Der Aufsichtsrath is beschlußfähig, wenn 3Mit Firma Lud. Müller & Co., heute eingetragen 1896, März 23.
inien anzustellen resp. solche zu begründen, falls es schild & Fleck weitergeführt Nr. aeselsemega lied les Vor 4.
nien anzustell 1 * — eführt. Koblenz. Bekanntmachung. 29 ellschafter Georg Korb und f glieder und unter diesen der Vorsitzende oder 5 ie bisheri ihr hi — 8
Die r. Königl. richts O. 8 8 Amts 8 e di Nr. 210 ein gene K dh⸗ daß j h ins 5 1 isherigen Fi f iste
88 niche eschrntt., de. Geselscheft berrzat gsnerüheche der üaütmann Vus Nr. 1481 als “ it fute die agten gische Küuztanstalt Raa 1ö5 Nenra sathrähre bält von dem lihelthen dn Fertsähruncnhcn, Feüle i Eechwegere , Seuf LJah. 2.de Pcsane. Vand ncgseha.
400000 ℳ, eingetheilt in 400 auf den Inhaber Fereeteten der, e e ESne 8. Wilhbelm Hannover. Bekanntmachung. 80612] £ Cie“ in Koblenz wegen Verlegung ihres Sths getragen worden. gt ist, ein⸗ Reingewinn zwei Prozent für seine Mühe⸗ Kol. 7. Der ö echec ge p 8 Artiengesellschaft, ist “ KA
lautende Aktien, jede zu 1000 ℳ b nüge Orct FSvA Frankfurt 6. O Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4278 nach München gelöscht worden. Prenzlau, den 23. März 1896. 8 5 nr. eSabn § 22) lautet fortab: Nürnberg hat Prokura erhalten. dation der Gesellschaft beschlossen ist; Max Erbe 8 8 * .O., z der Firma Wilh. Grotian & Sohn ein⸗ Koblenz, den 27. März 1896. Königliches Amtsgericht. 8 1 5 “ Schwerin i. M., 27. März 1896. zu Winsen a. d. L. und der Fabrikbesitzer Wilhelm
Den Vorstand bilden der resp. die jeweiligen In⸗ als Firma: Wilhelm Müller 3 “] 8 . p. die 5* . 2. 3 er; e Nves ve I heen.25⸗ eder Aktionär ist zur Theilnahme an der 1 es.
11““ IA 8 8 2 . 1 2 4 Nes ase 8 1 8 . ; ; — 1 - a jetzt 85 nen.
“ Heimn Schuldt und Hermann ga. O., den 25. März 1896 Ferfiaan en. ere 18 1““ 8— 1““ 11“ fl8o2n biehioe Handelsregister ist heute Blatt 131 ö 68 vW“ 8 rtierhach siegen. Handelsregister [80469] 525 Elöubiger. der Gesellschaft lrwerden auf⸗
Schuldt, beide zu Flensburg. erbarbee üezagerich 1 ;— esellschafter Kaufmann Carl. Hrotian in nnover Firma H. Doerk — Niederlassungsen eingetragen die Firma: 17% 0 ꝗTragr. en. 8 2 32913 gefordert, sich bei diesen zu melden.
Die Firma der Gesellschaft kann durch jedes Vor⸗ Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung. zur Fortsetzung unter unveränderter Firma über⸗ Kranz — ist in unserem Firmenregister bei Nr. 31l „Wilhelm Lindhorft“ bn g ia Aite zeh Lekan nner Kbnigliche ealfcofnnchishas sß cee; der, Winsen a. d. 9 828 26. Februar 1896. 8
standsmitglied einzeln gezeichnet werden, und zwar 8 ssgegangen. 1 “ 1 eam 26. März 1896 gelöscht. 8 mit dem Niederlassungsorte Pyrmont und als In H.28 (alter 8 24) lautet “ Firma Adolph Kölsch in Slegen brn ist, nenzer Königliches Amtsgericht. I.
geschieht die Zeichnung in der Weise, daß die Zeich⸗ Frankfurt, Oder. Handelsregister [80265] Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Königsberg i. Pr., den 26. März 1896. deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Lindhorst zu Die ordentliche 18. det 1896 in Spalte 4 eingetragen: I“ 8
nenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurta. O. Hannover, 25. März 1896. Königliches Amtsgericht. XII. Pyrmont. beerhals h. . A1““ SSneg 8 e Aus der Gesellschaft sind seit 1. Januar 1889 Zerbst. [80306]
hinzufügen. Handeln die obigen Leiter den Statuten In unser Firmenregi ter ist unter Nr. 1482 als Königliches Amtsgericht. IV. Die Firma betreibt den gewerbsmäßigen An⸗ und lahres ftatt. EEEE1 er. ans etenen: . Handelsrichterliche Bekanntmachung.
entgegen oder führen sie die Geschäfte nicht mit der Firmeninhaber der Christliche Zeitschriftenverein in v1“] Krefeld. 8 80281 Verkauf von Manufakturwaaren. lungen werden berufen, wenn sich d g.een Wittwe Heinrich Adolf Kölsch und die Geschwister Fol. 6 Band 1 des hiesigen Handelsregisters ist
Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns, so ist der Berlin, als Ort der Niederlassung Berlin mit Hannover. Bekanntmachung. 1 Unter Nr. 2148 des Gesellschaftsregisters ist eir Pyrmont, den 25. März 1896. 8 lassung ergiebt . n sich dazu Veran⸗ Jacob, Heinrich, Robert, Friederike Kölsch, Ehefrau Rubr. I Nr. 2 heute vermerkt worden, daß die
Aufsichtsrath berechtigt, in außerordentlicher General⸗ Zweigniederlassung in Frankfurt a. O., als Firma In das hiesige Handelsregister ist heut getragen die am 15. März dieses Jahres begründer Fürstl. Waldeck. Amtsgericht § 24 (alter 028 lautet fortan i ten Ab Ksdes Kaufmanns Karl Thomas in Peine sowie Louise Firma Louis Hecht in Zerbst gelöscht ist.
versammlung ihre sofortige Absetzung zu beantragen Evangelische Vereins⸗Buchhandlung, zufolge eingetragen die Firma: 1 Kommanditgesellschaft sub Firma A. Brumby 4 W“ Die Beschlüsse der Ge . vlr 5* 9 satze: Kölsch. 3 Zerbst, den 26. März 1896.
und zwar mit der Wirkung, daß ihnen im Fall einer Verfügung vom heutigen Tage nachstehender Vermerk Gebr. Siebold . Co mit dem Sitze in Krefeld, deren persönlih Reichenbach, Schles. [80290] durch cbfelt. Majo süüt g “ Wilhelm Kölsch ist am 25. Dezember 1892 ve Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
darauf ergehenden berechtigten Absetzung keinerlei eingetragen worden: 8 mit dem Niederlassungsorte Hannover und als haftender Gesellschafter der Kaufmann Adolf Brunk Bekanntmachung. Bei u8“ Ant [storben und ist an seine Stelle seine Wittwe Der Fandelsrichter:
Entschädigungsansprüche gegen die Gesellschaft zu⸗ Nach den durch Allerhöchste Kabinetsordre vom deren Inhaber Kaufleute Karl Siebold und Wilhelm in Krefeld ist. 1 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 245 Auflosung der Bgfelschaft Finen datras auf Pemiette, geb. Sohler, in Siegen in fortgese 5
stehen. Sollte in irgend einer anderen Veranlassung 12. Mai 1894 unter Verleihung der Rechte einer Siebold in Hannorer. .Z88 . Senmun Es ist ein Kommanditist vorhanden. eingetragene Firma: 8 Inhaber 8 ehens 8 , V. Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Emma⸗ i- u“
die Gesellschaft von der ihr nach Art. 227 Abs. 3 juristischen Person genehmigten atzungen des Offene Handelsgesellschaft seit 25. März 1896. Bei Nr. 1733 des Prokurenregisters ist sodem „G. Müller“, licher Aktien res deren V tret sannh. helm, Martha und Ernst Kölsch getreten
des Gesetzes zustehenden Befugniß Gebrauch machen, Vereins wird derselbe sowohl vor Behörden als auch, Hannover, den 25. März 1896. seingetragen, daß dem Kaufmann Rudolf Backhau deren Inhaber der Kaufmann Gottfried Müller zu Im Falle, daß der e 5b 58 5 Die einzigen Gesellschafter sind demnach: u . .
so ist ein Vorstand von zwei Mitgliedern mit fünf⸗ gegenüber Privatpersonen durch einen aus 6 Mit⸗ Königliches Amtsgericht. IV. zu Krefeld die Ermächtigung ertheilt ist, die Fire⸗ Reichenbach war, ist nach dessen Tode durch Erb⸗ A2. 1“ eichaetee Wüttwe Wilhelm Kolsch, Henriette . Sabler 8 Genossenschafts⸗Register “
jähriger Amtsdauer von der Generalversammlung zu gliedern, nämlich dem Vorsitzenden, dem Schrift⸗ 1 A. Brumby & Ce⸗ per procura zu zeichnen. ang und Abtretung auf den Buchhändler Ernst Vegc.- von drei Viertel der Aktien gp Be-n zu Siegen mit ihren genannten Kindern in fort. Ir
erwählen, für den dann die Bestimmungen des § 14 führer und dem Schatzmeister und deren Stell⸗ Hannover. Bekanntmachung. 2001- Krefeld, den 20. März 1896. üller und das Fräulein Mathilde Müller, beide Vertreter erschienen sind, muß eine neue General⸗ geseßter Gütergemeinschaft, und Kaufmann Adolf Breslau. Bekanntmachung. [80309]
(des Statuts) wegfallen. In solchem Fall, also vertreter bestehenden Vorstand vertreten mit der Auf Blatt 5231 des hiesigen Handelsregisters i Königliches Amtsgericht. zu Reichenbach in Schlesien, übergegangen, und ist versammlung berufen werden, in welcher ohne Kölsch zu Siegen. Jeder der beiden Gesellschafter In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 22, ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der betreffend die Genossenschaft Breslauer Molkerei,
pro
—
n..
—
wenn die Gesellschaft die bezw. den Inhaber der Maßgabe, daß Urkunden, welche den Verein ver⸗ heute zu der Firma: — die unverändert unter der Firma G. Müller ge⸗ g 6 irma Schuldt anders als bei oben näher bezeichneter mögensrechtlich verpflichten sollen, unter dessen Firma’ B. H. Tubbe Krefeld. b aaeöb bildete Handelsgesellschaft, 5 Gesellschafter bie e 111“ deeeee arge Ter. shelch ehngehesgen zelchen. eingetragen: Bei Nr. 1734 des Hrokaemn sgisbes ist eingetrage zwei Genannten sind, unter Nr. 184 des Gesell⸗ 27 (alter § 28) lautet fortan: renns Ttale de Vane schieh 9 borfe “ 1 elle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds,
flchiwerfetangegüsfdh, veryfnötet ““ vom Vorsitzenden oder ve und 5. herflenen 0 Dittrich und Wilbelm die dem Heinrich N äe beil schaftsregist elben zur vollftändigen Abfindung hierfür auf die einem anderen Vorstandsmitgliede zu vollziehen sind.! „Die den Kaufleuten Eugen Tittrich und Lilhelm die dem Heinrich Nolten in Krefeld ertbeilte Le registers mit dem Bemerken eingetragen worden, ie Ge s siegen. andelsregi 8 7 Dauer von weiteren 10 Jahren zusammen 1 % der Fraukfurt a. O., den 25. März 1896. Wöbler ertheilte Prokura ist erloschen. ffugniß, die Firma Jac. Nolten zu Krefeld 1e daß die Gesellschaft am 17. Novemnber 1895 82 ne eohsssiegcee. te des gvniglichen Aanehefr ch Eeeg Rittergutsbesitzers Rudolph Rojahn, ist der Ritter⸗ jedes Mal aufgefahrenen Bruttofracht zu zahlen. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Hannover, den 26. März 1896. 8 procura zu zeichhteenn. gonnen hat. a. Bestätigung der Wahl des Vorstandes Folgende Eintragungen sind bewirkt; gutsbesitzer Ernst Krönlein zu Kodlewe gewählt Der Aufsichtsrath besteht aus 3 Mitgliedern, welche Königliches Amtsgericht. IV. Krefeld, den 21. März 1896. Reichenbach u. E., den 26. März 1896 b. Wahl und Entlassung des Aufsichtsraths und 1) ÜUnter Nr. 180 des Prokurenregisters bei der z G Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. der Revisoren, Handelsgesellschaft Johs Schmeck & Comp. zu Bresglau, den 2tiasekan, 1896. 2” nigliches Amtsgericht.
ihren Wohnsitz in Flensburg haben müssen, und zwar Preiburg, E XM.. 2 g, Elbe. Bekanntmachung. [80263] wtaüss 1 umächst aus den Herren „ Auf Blatt 142 des hiesigen Handelsregisters ist “ Bekanntmachun 1 900088 ““ 802 Ri ü 111““ u6“ .Vertheilung des Reingewinns, Seleneid: 1) Kaufmann Anton Schierning, heute zu der Firma El. Grothmann senior zu Auf Blatt 3364 des hiesigen Handelsregisters it Krefeld... „) b tnebüttel. [80276] .Abänderung der Satzungen Die dem Buchhalter Friedrich Schwarz zu Dilln⸗ 2) Kaufmann Hans Christophersen in Firma Bützfleth eingetragen: zu heute zu der Firma: “ ‚Bei Nr. 1735 des Prokurenregisters ist tingetrꝛm Eintragung in das Handelsregister. Entlastung des Vorstandes, hütten ertheilte Prokura ist erloschen. Bromberg. Bekanntmachung. (80308 W. Cbristophersen. nse Pirme ist erloschen.“ Hermann Greis die der Ehefrau Jean Kayser, Loufse, * 1896. März 27. — Erwerb, Veräußerung oder Belastung von 2) Unter Nr. 244 des Gesellschaftsregisters bei der In unser Genossenschaftsregister ist heute die dur .3) Rentner Friedrich Däcker, Freiburg a. E., den 24. März 1896 eingetragen: 8 1“ Pastor, zu Krefeld wohnend, ertheilte Befugnitz, n J. F. A. Glocke in Cuxhaven. Grundstücken, Firma Johs Schmeck & Comp. in Geisweid: Statut vom 6. März 1896 unter der Firma sämmtlich zu Flensburg wohnhaft. Königliches Amtsgericht. II. Den Kaufleuten Hermann Ruppert und Ferdinand Firma J. P. Kayser Sohn in Krefeld per Er Inhaber: Johann Friedrich Alwin Glocke. Aufnahme von Anleihen Die Gesellschaft ist durch Umwandlung in eine „Hohenholmer⸗Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ 8 Mumpro in Hannover ist Kollektivprokura ertheilt.“ cura zu zeichnen. 1 Das Amtsgericht Ritzebüttel. Vornahme von Neubauten, solche mit beschränkter Haftung erloschen. ue getragene Genossenschaft mit unbeschränkter machungen erfolgen durch den Reichs⸗Anzeiger, 1 Hannover, den 26. März 1896. Krefeld, den 21. März 1896. — F i. Auflösung der Gesellschaft. Eingetragen am 16. März 1896. Fr errichtete Genossenschaft mit dem Hamburger Bersenhalle di Flensburger Nachrichten ra, Reuss J. L. [80605] Königliches Amtsgericht. IV. Königliches Amtsgericht. Rummelsburg, Pomm. 1P16 Zur Beschlußfassung über d. und i. bedarf es “ itze zu Hohenholm eingetragen worden. Gegen⸗ s Geschäftsblätter im S. B gelten, Auf Fol. 242 des Handelsregisters für era, die annover. zekanntmachung. [80611]) Krefeld. 88 2 t In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 8 — Generalversammlung vertretenen Grundkapitals; Im hiesigen Handelsregister Fol. 14 Nr. 14 ist itglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ sowie in den vom Aufsichtsrath etwa noch ferner zu Firma Paul Strebel in Gera betr., ist heute ver⸗ In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5404 Bei Nr. 3419 des Firmenregisters ist vermer⸗ Firma Varziner Papierfabrik — folgende Ein⸗ daneben kommt für i. die Bestimmung des § 24 die Firma Edunard Cohn gelöscht. “ schaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende bestimmenden Blättern. lautbart worden, daß der Kaufmann Martin eingetragen die Firma: Die Firma Julius Hertz in Krefeld ist erlosche tragung bewirkt: 5 8 Strelitz, 26. März 1896. 8 Gelder anzunehmen und zu v ie ei mit zur Anwendung. tz 3 zu verzinsen, sowie einen
Die Berufung einer Generalversammlung erfolgt Benjamin Kolbe in Gera Mitinhaber der Firma Schmidt & Widekind Krefeld, den 23. März 1896. Spalte 4: 1. In der Aufsichtsrathssitzung vom Sangerhausen, den 8. März 1896. ee“ Berteäasiton ee ua, öamtthgeder auasomaeh⸗ 1 verhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln.
regelmäßig durch den Vorstand, kann aber auch durch geworden und die Prokura desselben erloschen ist. mit dem Niederlassungsorte Hannover und als Königliches Amtsgericht. 14. März 1896 ist laut notarieller Verhandl vo Königliches Amtsgericht. Abthei v iehrke. b * Aaficheratt erelgen; se exclgt mi bner Fris Gera, den 1 Moär les. 3 1“ Ingenieure Paul Schmidt und Edgar Krereld 8 l1 805— b 2. age. 8. — Beae 8 2 1“ emachu 1488 füns de Füüten 2 8 8 8 ven mindesteng Paben unter Berücksichtigung der gs Fürstliches 2 mtsgericht. Widekind zu Hannover.. ereld. 2 1W1 a. zum Vorsitzenden des Aufsichtsraths der Sangerhausen. Bekanntmachun 80293] Striegau. ekan ch rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, v im Art. 238 Saß 2 des Gesetzes enthaltenen Be⸗ Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit Offene Handelsgesellschaft seit 26. März 1896. Unter Nr. 2149 des Gesellschaftsregisters 118 Kommerzien. Rath Moritz Behrend zu BIn unserem Gesellschaftsregister ist E; 82 In unser Gesellshaftsregister e bei dabte noisraege Eerilnern ben stimmung durch deh Geselich in en⸗ 1.SH⸗ Gerhardt. Hannover, den 26. März 1896. getragen die am 1. Februar 1896 begründete e 1 Hammermühle, Nr. 115 eingetragenen Gesellschaft A. Dunkel &.] Nr. 60 eingetragenen Firma „Aktiengesellschaft Te ale endgen Reichs⸗Anzeiger und den Gesellschaftsblättern, sowi Königliches Amtsgericht. IV. Handelsgesellschaft sub Firma Ferd. von 1. 8 8* dessen Stellvertreter der Ingenieur Carl Comp. auf der Kupferhütte bei Sangerhausen für Bürsten⸗Industrie, vormals C. H. Roegner henng dben m “ G 8 8 . n Krefeld Hofmann zu Berlin in Spalte 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft heute in triegan Schles. und D. J. Dukas in “ G . Ffablante “ 8 S Schle D. J. D „ n Genossenschaftsblatte zu Neu⸗
in den vom Aufsichtsrath etwa bestimmten anderen —- Twer & Co mit dem Sitze i * Gera, Reuss J. L. 0604] 1 3 d . d . Blättern. — 8 [mannover. Bekanntmachun [80613] deren Inhaber die Kaufleute Ferdinand von der Tee⸗ hicdergewaͤhlt worden, welche die Wahl angenommen focende Eintragung bewirkt worden: Freiburg i. B.“, zufolge Verfügung vom 25. März wied“ bekannt ch tglied b kannt zu machen. itglieder des Vorstands Alexis Holm und Gustav Weidemann in
,—
— —
—
—
8
, = — —
S1
2 8 A Ia 1 ie lgch ich Auf Fol. 583 des Handelsregisters für Gera, die Im hiesigen Handelsregister ist Kute Blatt 2660 in Krefeld und Louis Marx in Bruchsal. b aben. ie Ges f iti F 1 Im hie Handelsregister 2 is Mar esellschaft ist d e 1896 heute Folgendes : ¹) “ Heinrich F- 8 — Eö zu der Firma Schulte & Ritter eingetragen: Krefeld, den 26. März 1896. 8 11IgJn der ordentlichen Generalversammlung vom aufgelöft. 1n1“] — der henne hllgegg⸗ Eercpert, voeden epmpitak e. 3 .evbgee-. “ SOskar Huscher in Gera aus der Firma aus⸗ .Stae Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Lr Kobnigliches Amtsgericht. denselber 188 ist laut notarieller Verhandlung von Sangerhausen, den 24. März 1896. ist um 150 000 ℳ (einhundert und fünfzigtausend weeee; Fibhi Vereinsvorsteher, letzterer Stell⸗ 1 1 ee v siches Amtsg demselen Taße der Aufsichtsrath ermächtigt worden, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. “ dhah esveshe; vrche verh 8 I. Christophersen Firma Gera, den 27. März 1896. Sophie Oppermann zu Han⸗ Krereld. F808l. Sachverständigen als Revisor 8 4 11 “ 1885 . nunmehr: heite⸗ Süöscg. ö“ F” “ 2 ene- err “ koder übergegangen. “ 8 Unter Nr. 4031 des Firmenregisters ist eingetrann vZH 8 2 angerhausen. Bekanutmachung. [80294] as rundkapital der Gesellschaft beträgt . rstand zeichnet für die Genossen⸗ ü Döcere. welche sämmtliche Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit b “ Clara Bock in Hannover ist Prokura die Firma F. . Nachf. in Kresch lögeirgetragen felc. Verfügung vom 23. März In unserem Firmenregister ist bei der unter 1 250 000 (eine Million zweibunder Kabintantens schaft n. der Weise, daß der Firma die Unter⸗ Aktien übernommen haben 28 Gerhardt. 8 lanmover 27. März 1896 und als deren Inhaber der Optiker Wilbelm Näü⸗ rung des Gefellschaf 1 98 (Vgal. Akten über Füh⸗ Nr. 463 eingetragenen Firma G. C. Querfurth Mark, zerlegt in 1250 Cwölfhundertfünfzig) Stück licher en S.reee Feigefugt snd. Hei gaus⸗ Als Revisoren waren in Gemäßheit des § 209 des Frean znialich Antsgericht. IV Iiin Krefeld. b L. hn. aftsregisters Bd. II Bl. 1.) in Sangerhausen in Spalte Bemerkungen heute Attien, jede zu eintausend Mark, auf den Inhaber lehnen, sowie b böee on Sen. Gesetzes bestellt die Kaufleute Heinrich Kallsen und Bekanntmachung. 80271 betzsn o atzna cöe . 804 Unter Nr. 1736 des Prokurenregisters ist & —bes. nc 28¼ März 1896. 1e Eintragung bewirkt worden: lJIaäautend. 8 0c. und äber de emnche “ Thomas Hollesen, beide in Flensburg. I s 8 Flr IeSeöö Ng 8* 3, wo⸗ Harburg Bekanntmachung [80272] Engetepgen die der Chefrau Wilhelm Müll⸗ gvee “ 8 V März 1896 eüücezaa den 2 e ech sgzicht 88 können der .ewehene ese Senlhantheile “ 2un uFe vels Fer ghi hes enee aesden 86 arburg. Bekanntmachung. 272]* (Ermächtigung per procura die Firma F. Hilch San vFIins “ hausen, 5. Mär 1“ gericht. “ 1 ertreter 2Dee eesschoftzeeana een “ zu Goch vermerkt fehr. eingetragen worden: In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 778 hagen ê vrxem. b sgerhausen. Bekanntmachung. [80292] Königliches Amtsgericht. I ö I 1 1, Srierce an düts Hüareseer örnen 2 bibsigen Gesellschaftsregisters iter Die Firma ist erloschen. 1 pfschiffahrtsgesellschaf 1 1n 2. “” 3 Goch, den 24. März 1896. 1 Damvfschissabrisgesenschaft ‚niden. zu Alten⸗ Königliches Amtsgericht. 8 abrik eingetragenen Gesellschaft, Actien⸗Malz⸗ schroda. Bekanntmachung. [80291] att 263 vorsteher und gleichzeiti Königliches Amts ericht Abthl. III. Königliches Amtsgericht. 895* 44 Bese lschaft mit beschränkter Haftung, 16 alte in Sangerhausen, in In unserem Firmenregister ist die Firma Nr. 84 eingetragen zu der sirxmg Carl Schmidt in Uelzen: gilt die dns G eichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, “ 8t Fg. 82 h“ Spigerawitanas Hrefeld. folgende Ei e der Gesellschaft, heute „David Sprinz“ zufolge Verfügung vom 20. März as Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und Baist 9 z 8 Tcheh i ep en Ae erige iihes Frankfurt, Main. [80267]] Sörlitz. 79195] Jacob Vere as wausgeschiedenen D Unter Nr. 1737 des Prokurenregisters itte a per Gö ragung bewirkt worden: 1896 gelöscht worden. mit unveränderter Firma an den Sohn des früheren ist 11 d g- Phficgt in die Liste der Genossen In das Handelsregister ist eingetragen worden: Die Firma Schuhbazar⸗Vereinigung. Theodor fährer EE““ eh k Hefts; getragen die dem Hermann Hattstein in Krre sst b Fehrum ahae⸗ Schagaicher Lantneche Abthe wae,ehe 1. aachen. o cce tezre e,aa.ene. 13 391. Fr. Gehrig. Die Prokura des Gottfried in Görlitz — Nr. 1389 Firmenregister — Lohmann zu Alitenwerder — der Schistskapitän I die Firma Hamacher 73 enen über je 1500 * b“ e]] veea . 24 hearz 1896. Bromberg, den 20. März 1896. .“ Gehrig it ase e beh Arabere . hs ist Zörlit, en 14. März 1896 Johann Jacob Quast zu Hamburg, Scharsteinweg 62, 9 eeer dn. Per. Pehcotuta zu zeichner an acher l .ö neuen Aktien sollen mit einem Agio Schubin. Bekanntmachung. 80299] Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 1u * . Iö“ 2— Sbet de ns ns ge vom L“ wüche gewählt. dieselbe Firma bei Nr. 1714 des Prekure ewährt 26e werden. Jede alte Aktie In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 184 ö111“] Buer., Westr. 1““ bannes Ludwig Schwab in Enkbeim wohnhaft, ist arechrs ces aen e “ Har ers, en Irn ** “ svermerkt. 8 Anzahktea 898 Pehent auf eine neue. Die erste die Firma Iaes,hr⸗ mit dem Niederlassungs⸗ Wehlau. Bekanntmachung. [80303]8 In das Genossenschaftsre ister i 59 5 dritter Gesellschafter in die offene Handelsgesell- Sörlitz. 180606] SZxö“ Krefeld, den 26. März 1896. 1. Juli 1896 zu zseihnn das volle Agio sind am Z2n. und Inñ deren “ 8 Kaufmann In unserm Handelsregister A. ist die unter Nr. 421 — Consumverein Deulsc ist Len bei Nr. chaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 476 die Heidelberg. [80273] Königliches Amtsgericht. II’ 1 Die weiteren 3 e 5 % Stückzinsen vom nerbsn, den Benhat 1896. bö I “ 2 Sergen. e Perfagtic Seehs. se vie Lesaraete h dn. — 28 — .8 GeAasn Hcdneksfelsche in Ziema: H. Nicolaus mit Nr. 15 266. Zu O.⸗Z. 575 Band II des Firmen⸗ „ va , Siementt un 1896 an sind an den vom Vorstand nach Königliches Amtsgericht. 1.““ gelöscht, ert Schober in Königsberg, Haftpflicht — eingetragen: 1“] .Seseüscheet Handeege belig and folgenden Rechtsverhält⸗ registers wurde eingetragen di⸗ Firma „Heidel⸗ Verantwortlicher Redakteur: Siemen 8 mmung des Aufsichtsraths bekannt zu machenden eMez ess isesben unter Nr. 464 die Fi A „ Die Vollmacht der Liquidatoren ist, da Genosse eite dahier wohnbaft. nissen heute eingetragen worden: 3 berger Vaumaterialienfabrik Ludwig Reist in Berlin. zu leisten. schubin. Bekauntmachung. [80300] haber Kaufmann Alberr Schöber Kcheber gSn. schaftsvermögen nicht mehr vorhanden, Rloschenöen 13 393. Blockstation Zeil⸗Holzgraben Gesell⸗ Die Gesellschaft hat am 20. März 1896 be⸗ in Heidelberg. ]3. 1 Verlag der Expedition (Scholz) in schaftsden ist eine Reihe von Aenderungen des Gesell⸗ In unser Register zur Eintragung der Ausschlie⸗ neu eingetragen. chön Nuhr „ Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. März am chaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäfts⸗ gonnen. Tie Gesellschafter sind: Inhaber ist Baumeister Ludwig Reiß in Karls⸗ ““ gende 855 eingetragen worden, von denen fol⸗ ung der ehelichen Gütergemeinschaft ist zufolge Ver- Wehlau, den 25. März 1896 24. März 1896. b ervorgehoben werden: Figung vom 21. März 1896 heute unter Nr. 19 Königliches Amtsgericht. Buer, den zzmiglches Ans b V Königliches Amtsgericht.
zur Firma Altenwerder⸗Hamburg⸗Altonaer 2 irz 18 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter ¶¶¶·¶2¶ĩq— — Uelzen. 3 Frefeld, den 26. März 1896. Nr. 40 sreg In das hiesige Handelsregister ist heute B sitzer rechtsverbindlich zeichnen. Wenn der Vereins⸗
. Max Pfeiffer ist als solcher aus⸗ 1) der Dachdeckermeister und Dachpappenfabrik⸗ ruhe, verheirathet mit Marie, geb. Schleinkofer, von Druck der Norddeutschen Buchdruckerel n 11 geschieden und an seine Stelle in der General⸗ kbesitzer Hermann 8 . ch § 2 des Ehevertrags vom 24. Ja⸗ Anstalt Berlin S W., Wilhel ttraße Nr. . autet fortan: eingetragen worden:
“
“
4