1000 [100,00 bz G Mittelmeerbahn schwach; Gotthardbahn und andere 1000 kg. Loko unbelebt. Termine still 1000 [126,00 B schweizerische Bahnen fester. . — t. Künvdigungspr. — ℳ Loko 145 — 162 600 [64,30 bz G Inländische Eisenbahnaktien ziemlich fest und ruhis; Qual., Lieferungsqual. 154 ℳ, per diesen Mo 1000 133,50 bz G Mainz⸗Ludwigshafen im Laufe des Verkehrs erheblich —, rer April —, per Mai 154,50 — 154,25 1000 91,00 B nachgebend. . .E per Juni 153,50 bez., per Juli und per Sept. 15539 300 —,— Bankaktien in den Kassawerthen ziemlich fest; die — 153 — 153,25 bez. 123,25 1000 122,00 bz G spekulativen Devisen schwach und schwankend. Roggen per 1000 kg. Loko still. Termin 500 [199,00 G Industriepapiere zumeist wenig verändert, zum hauptet. Gekündigt — . Kündigungspr. † be⸗ 500 [118 75 G theil schwächer; Montanwerthe ziemlich fest. Loko 115 — 122 ℳ n. Qual. Lieferungegualiis 1000 [79,00 G — n.r 117 ℳ, inländ. —, russ. —, per riesen Monat 2 300 [40,50 bz G Frankfurt a. M., 28. März (W. T. B.) per April —, per Mai 122,25 — 121,75 — 122 29 1000 [106,60 G (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,457, Pariser — 122 bez., per Juni 122,75 — 122,5 — 122,75 bag 300 [134,10 G Wechsel 81,115 Wiener Wechsel 169 77, 3 % Reichs⸗ per Juli 123,5 — 123,25 — 123,5 bez., per Septembt⸗ 300 [10,60 bz G Anl. 99,60, Unif. Egypter 103,79, Italiener 82,09, 124,75 — 124,5 — 124,75 bez. mber 500 [146,00 G 3 % port. Anl. 27,20, 5 % amt. Rum. 99 80, 4 % russ. Gerste per 1000 kg. Gefragt. Futtergerst 1000 —,— Konsols 103,60. 4 % Russ. 1894 66,00, 4 % Spanier große und kleine 113— 125 ℳ n. Qual., Brau 85 500 91,25 bz3 G 62,50 Gottbardb. 172.60, Mainzer 122,10, Mittel⸗- 126 —170 ℳ gerfte 1000 ,— meerbahn 89,80. Lombarden 83 ½, Franzosen 301 ¾, Hafer per 1000 kg. Loko unverändert. Termir 3 88 ] Berliner “ “ “ S ge-e 8 Kündiunaepres 6 . 8 b 8 1“ 8 500 [285,70 bz 154,40, Diskonto⸗Kommandit 203,50, resdner Loko 115 — 145 ℳ nach Qual. Lieferungsqualitä I1 1“ 1 FHirchr — — 1b 5009 eührase Bank 154,80, Mitteld. Kredit 110,09, Nationalb. 118 ℳ, vomm. mittel bis guter 116—126 — Füttt Ver Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 BNM. 989 Insertiongpreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 300 [24,00 bz G f. D. 141,50, Oest. Kreditaltien 316 ⅞ Oest.⸗ung. 127 — 138 ℳ, schlesischer mittel bis guter —, feina — 8 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 8 W Inuserate nimmt an: die Königliche Expedition 200 , Bank 835,00, Reichsbank 159,30, Laurahütte 152,00, preußischer mittel bis guter 117 — 128 ℳ, feiner 129 fur Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 8 95 b 8 des Heutschen Reichs⸗Anzeigers 88 MAeSss 1“ 165,00, Pribege egen, 28,, T. B.) —138 man vFeg 8 eh Monat —, per 6 ** Wilhelmstraße Nr. 32. FFImg und Ksöniglich Preuhischen Staats-Anzeigers 3 rankfurt a. „ 28. März. (W. T. B.) Mai 119 , per Juni 120,25 ℳ, p n 7 31I b 32. 181e 104,003 B Efsekten⸗Sozietat.(Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 121,25 ℳ per Juli 11111166. 1 EE Berlin SW., Wilhelmstraßze Nr. 32 300 36,50 G 316, Franz. 300, Lomb. —, Gotthardbahn 172.20, Mais per 1000 kg. Loko unverändert. Termine still 1 1 88 600 97,00 bz G Diskt.⸗Komm. 209,10, Bochumer Gußstahl 153,00, Gek. 50 t. Kündigungspe. 88,50 ℳ Lrko 88 — 95 ℳ b 8 19 300 163,00 bz G Laurabürte 151,40, Schweizer Nordostbahn 132,20, nach Qual., runder —, amerikanischer 90 — 93 frei 8 ürz 1/221165 00 b; G. Mexikaner ——, Italieer 81.90, Poriug. —,—. Wagen bes., ver diesen Monat 88,30, ℳ. Dur⸗ “ b , 300 [71,30 bz G “ März. (W. T. 82. 1b Geser “ 8 ℳ, 88,50 bez, per 200/2000 —,— Effekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäam⸗ Mai 90 ℳ, per September 93,50 ℳ 8 “ 1 3 4 8 1 300 60,00 bz b vnd Kammgarnspinnerei⸗Aktien 1835 Br, Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 — 160 ℳ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: tritt des in jeder Schatzanweisung auszudrückenden Fälligkeits⸗ Königreich Preußen.
600 [93,00 G 5 % Nordd. Lloyd⸗Aktien. 107 ⅞ Gd., Bremer Woll⸗ nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 140 — 155 ℳ, Futter⸗ Notar, Geheimen Justiz⸗Rath Ko ka zu Berlin termins. * 8 300 36,00 G kämmerei 303 Br. . G Serne. waare 122 — 133 ℳ nach Qual. den Nechen , en “ ha⸗ vffEn zu Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 150 122 75 G Hamburg, 28. März (W. T. B.) (Schluß⸗ Roggenmehl Nr. Qu. 1 per 100 kg brutto inkl. Sacf dem Kommerzien⸗Rath Otto Oechelhaeuser zu Berlin und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. den bisherigen ordentlichen Professor an der Universität 88 207 30G Snc99 Hamb. Konmanat. 29c0 ee 193 50 v 82 den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, Gegeben vor Neapel, an Bord M. Y. „Hohenzollern“, zu Bonn Dr. Reinhold Koser zum Direktor der Staats⸗ 600 [124.25 G A.⸗C. Guano W. 98 25. Hmobg. Pftf. A. 122 30, ver Mas 16,50 bez., per Juni 16,60 bez, 88 zin dem pensionierten Polizei⸗Wachtmeister Späther zu den 29. März 1896. 8 und zugleich zum Direktor d 8 1000 257,00 G Nordd. Llovd 110,25. Dyn⸗Trust A. 143,00, 3 % 16,70 bez. Halle a. S., dem Gutsarbeiter Christian Haake zu Kienitz (L. S.) Wilhelm. Archivs zu ernennen. 500 .— H. Staats⸗A. 98 50, 3 ½ %, do. Staatsr. 106,65, Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine häher. im Kreise Lebus und dem Eisenbahnwerkstätten⸗Schlosser Fürst zu Hohenlohe. 600 127,00et.be. Vereinsbank 150 70, Privatdiskont 2 ⁄. GSekündigt — Ztr. Kündigungspreis — ℳ Loko mit Wilhelm Possin zu Potsdam das Allgemeine Ehrenzeichen, 1 1000 [201 80 bz G Wien, 28. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat —, per Mam sowie “ jestät der Köni ben All üdigst ht 8 Oest, as % Papifrr, 10080,e. 8or 6e. 45 e S 129 bez. dem Uhrmacher Robert Bunker zu Blankenese im “ “ Ge s e tz, Seine Majestä er onig ha en ergnädig geru 300 —— do. 2cr191,75 vo. Kron. A. 98,90, Oest. 602 Leose “ in spiß Freise Pinneberg die Rettungs⸗Medaille am Bande zu ver⸗ betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke — den Militär⸗Intendantur⸗Räthen Hoppe vom III. un 600 [110,75 G oldr. 121,75, do. Kron , 0anderbank 946,29, sil. Gekündigt. — b der Verwaltungen des Reichsheeres, der Marine Flatau vom VI. Armee⸗Korps bei dem Ausscheiden aus 600 75 G 147,50, Anglo⸗Anstr. 168,50, Länderkank 246,25, still. Gekündigt kg. Kündigungspreis —. baltung b . dem Dienst den Charakter als Geheimer Kriegsrath sowie . 300 116,00 à G Oest. Kredit 375,00, Unionbank 306,00, Ungar. Loko —, per diesen Monat 20 ℳ, per April —, 1 und der Reichseisenbahnen. d Vome ächtern, Ober⸗Amtmännern Strohmeye 1 500 [161,75 bz G Kreditbank 412,00, Wiener Bankv. 144,00, Böhm. per Oktober —. 88 8 8 8 “ Vom 29. März 1896. 8 en omanenp ern, er⸗ 8 Rgs yer Wilbelwi B., 1000 84 50 G „—, Brüxer 279,00, Elbethalbahn —. —, Ferd. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. 1 Deutsches Reich 8 Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, Brunstein, im Regierungsbezirk Hildesheim, den Charakter als Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Am 27.: Wissener Berars. 600 37,10 bz G Nerdbabn —.— , Oest. Staateb. ““ Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß 53,6 be. 8 König von Preußen zc. — Amtsrath zu verleihen. Nordd. Wollk. 183,50 bz G. — Vorgestern: Egypt. Zeitzer Maschin. 20 300 [307,75 bz G Ceern. 29920, e n1960 8850, EIe Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigft geruht: I im Namen v-- ,27 nach erfolgter Zustimmung “ iv. 2 02 5 sd. Kred.⸗A. f. J. 88 — 282,75. Pardubitzer 219,00, Alp. Mont. 80,80, [à 100 % = 00 % T 8. Gekündig Sers 8 8 8 - ; 1 . “ 8 b vn 8 . 103,50 G. Dresd. Kred.⸗A. f. J Versichernngs⸗Gesellschaften. waeh e. 925, Seuisch e 1 Kündigengeees 2 ℳ 1 ohne 8s ½ n .. FesPestien ö “ des Bundesraths und des ags, was folgt 8 “ 2 — A“ Wechsel 120,55, Pariser Wechsel 47,80, Napoleons 33, bez, per diesen Monat —, ver Mei — lichen Gesandten und bevollmäͤchtigten Minister, bisherigen D ichs ies e chtini. d. b Seine Majestät der König haben Allergnädigst geru Divikende pro 1894 ,1895 9,56. Markacten 38,90, ö1A““ ꝓbE Geheimen Legations⸗Rath Grafen zu Rantzau zum Wirklichen öB“ H die von der ersten Generalversammlung der Vertreter d Uncg Krebitaktien 410,50, Oest. do. 373,75, Franzosen 8 Kandionaavrrin —% Loko mit Faß n. Geheimen Rath mit dem Prädikat „Excellenz“ zu ernennen. Etatsjahr 1896/97 zur Bestreitung einmaliger Ausgaben der Schleswig⸗Holsteinschen Landschaft vollzogenen Wahlen: 348,00, Lombarden 96.25. Elbethalbahn 284,50, Sviritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Loko Verwaltungen des Reichsheeres, der Marine und der Reichs⸗ des Kammerherrn von Rumohr auf Rundhof zum Oesterreichische Papierrente 100,80, 4 % ung. Goldr. —, Termine matt und geschäftslos. Gekündigt —2 n 111 8 “ Eisenbahnen mit 26 659 121 ℳ vorgesehen sind, bis zur Höhe Landschafts⸗Direktor und 121,80, Oest. Kronen⸗ vleibe e. a Ung. 8 Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß —, per diesen Seine Maäjestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dieses Betrages im Wege des Kredits flüssig zu machen und der Gutsbesitzer von Buchwaldt auf Neudorf und Enleihe 98,87. Mesensratiten. “ Monat —, per April — per Miam 39,5 — 39,3 ba, den Geheimen Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath in zu diesem Zweck in dem Nominalbetrage, wie er zur Be⸗ Prehn auf Mohrberg zu Landschafts⸗Räthen dieses Bankvercin 144,00, Tabackaktien — —, Ländesban! per Zuni 38,95 28,8 bes, der Zun 1271. 262 9 der Reichskanzlei Guenther zum Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ schaffung jener Summe erforderlich sein wird, eine verzinsliche, Instituts 98 244,50 Bnmschtierader Litt. B. Aktien —,—, Türk.] per August 39,3 — 39,2 bez., per September 394— Jach zu ernennen nach den Bestimmungen des Gesetzes vom 19. Juni 1868 auf die Bauer von seche Jahren zu bestätigen. “ “ “ 1“ (Bundes⸗Gesetzbl. S. 339) zu verwaltende Anleihe aufzunehmen 8
London, 28. März (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) eizenmehl Nr. 00 21,00 —- 19,00 bez, Nr. t 29
s. Engl. 2 ½ % Kons. 109 , Preus. 4 % 5akonsols 1s Ieze bez. Feine Marken über Noi bezablt. “ v“ 8 und Schatzanweisungen “ 1
Güstrower do. 1007101,60 B D¶Deutscher Phönir 20 % v. 1000 f1. 110 100 —gr Ital. 5 % Rente 81 , Lombarden 9, Rozgenmehl- Nr. 0 u. 1,10,75—16,00 besz de Seine Majestät der Kaiser haben Aleergnädigst geruht: 1 4“ “ C11““ b1“
M.⸗Gladb. do. 3 ½ F 200—,— Dtsch. Trnsp. V. 25 ¾ % v. 2400⸗ℳ ,100 100 [1750 4 % 1889 Russ. 2. S. 104, Kv. Türken feine Marken Nr. 0 u. 1 17,75 — 16,75 bez., Nr.0. den bisherigen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath und vor⸗ Die Bestimmungen in den §§ 2 bis 5 des Gesetzes vom Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Mittld. Bd. 3131905 3 2100,75 bz G Dresd. Allg. Trsp. 10 %. 1000 225 — 20 ½, 3 % Span. 61 ½, 4 1 % Egypt. 100¼, 1 ½ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br⸗ inkl. Sat tragenden Rath im Reichs⸗Schatzamt Dr. von Glasenapp 27. Januar 1875, betreffend die ufnahme einer Anleihe für den bisherigen Superintendentur⸗Verweser, Pfarrer 4 % Trib.⸗Anl. 95 ½, 6 % Roggenkleie 8,40 — 8,70 bez., Weizenkleie 8,40— sum Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath und Mitgliede des Reichs⸗ wecke der Marine⸗ und Telegraphenverwaltung (Reichs⸗ Nimarski in Sensburg zum Superintendenten der Diözese
Elb. Leinen⸗Ind. 6
208,00 bͤz G Em.⸗ 190,10 bz Fagonschm. st.⸗. 33,90 bz Fraͤnkf. Brau. kv. 189,50 bzz B GelsenkGußstahl 151,50 bz G Glückauf Vz.⸗Att 80,50 G Gr. Berl. Omnib. 110,10 G Gummi Schwan. 187,50 bz B Hagen.Suffs kv. 103,25 bz G rburg Mühlen 236,75 bz G Hen St p b. 62,80 G der Lehm. abg. e
8—
Scriftateh. Huck z⸗Knaudt.
Seck, Mühlenb. Siemens, Glash. Spinn und Sohn Spinn Renn u Ko Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem Stett. Ch. Didier! do. (n.) Dampf. K. do. Elektriz.⸗Wk do. Vulkan B.. do. do. St.⸗Pr. Stolberger Zink ThaleEis. St.⸗P. ThüringerSalin. do. Nadl u. Stahl Titel, Kunsttöpf. Erachenbg. Zucker VUnion, Chem. Fb. M. d. Lind., Bauv. Vuarziner Papierf Veloce, It. Dpfg. do. Vorz.⸗A.
V. Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Hnsschl. Fbr. Verein. Pinselsb. Vogtländ. Masch Voigt u. Winde Velpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. 0 Wassrw. Gelsenk. 11 Westeregeln Alk. 10 Westf. Drht Ind. do. Stahlwerke12 do. Union S.⸗P. Wirde Maschinen Wilhelmshütte. Wiss. Bergw. Pr. Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier.
— 0 20
*neneSSRS=g
c œœ boRSn.
g
—y—VeA 828—2-q-b80gSöh
2—gqÖSI‚ngnÖn
139,50 bz G inrichshall.. 140,00 bz G ff.⸗Rhein. Bw. 152,50 bz G Karlsr. Durl. Pfb 49 25 bz G Kontgsbg Masc. 126 25 bz G do. Pfdb. Vz. A. 68,30 G do. Walzmühle 84,50 bz G Langens.Tuchf. ky 142,00 bz G Lind. Brauereikv. 54,60 G 1 Sothr Eis. St pr 134,00 bz G Ma ch. Anh. Bbg. 100,10 bz G Mckl. Masch. Vꝛz. een bs. d9 I. 167,00 bz G Möbeltrges. neue 500 Le. [85,30 bz G Niederl. Kohlenw 500 Le. 104,50 G Nienburger Eisen 1000 130,00 bz G [Nürnb. Brauerei 1000 129,10 bz G Oranienb. Chem. 1200 204,75 bz do. St.⸗Pr. 1000 [174,00 bz G Foen en B 1000 149,00 bz G Potsd. Straßenb. 500 [70,25 bz do. kv. 1000 —.— Rathen. Opt. F. 300 [132,10 G Redenh. St.⸗Pr. 300 [92 40 bz G Rh.⸗Westf. Ind. 600 [120 50 G Sächs. Gußstahlf 1000 [263,00 G do. Nähfäden kv. 1000 [165,25 G Schles. Gas A. G. 600 [136,50 G Sinner Brauerei 1000 183,00 bz G Stobwafs. Vz.A. 90 1200206 152,25 bz G StrlsSpilkst⸗g. 7 1000 —,— Sudenbg. Masch. 20 1200/300—,— Südd Imm. 40 % 4 1000 [110,50 bz G Tapetenf. Nordk. 3 ½ 500 [145,50 bz G TarnowitzSt.⸗P. 0 1000 [92.10 G Union, Banges. 6 600 97,50ef. bz B Vulkan Bgw. ko. ellstoffverein 1000 57,80 bz B Weißbier (G 1000 214,90 bz G do.
—2—I2IggS2
eSenSSen
2 94—
mmmmmmcüüh
O2
2g 2 2
S EͤͤaͤZͤZͤͤappöuff.“
88g8;S
—
—½
88* 1
—
0SS-SSeSSSSo
SnSSSS —,—— 2—
— . —— —
10I
qq—.—nSnq*
2
— — 0— 108—
ESS‚anSSSeSeeeeeeeeEeb
————Sn=eE
EEeaüeeereeerereeseeneeg
2gbeg
11414“
— r-SeSSSUSr;
IIIIIIISHSIIIg11
6 ¾
— 1
S=Se
₰0 90,—
.
2—2g-gBöÖ=
2
LellIIiiIlIIilIlileseos,
— —
0
22ö—
8 88 1““ 16“
on DPo 2
Berl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 1 %. 500 TShcr. 125 ; Berl. Hagel A. G. 200 v. 1 2.
Fonds vnd Psarchriese- Berl Febener.G.20 v.100099 130 ,—
1 Hr Sence m— Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 1. 400 300
— — Seg.) S
0 181
◻
&
E“
Lvolda St⸗Anl. 3 1.17, 5000 2001102,25 B2B Concordia, Lebv. 20 d.10002*ꝙ ,51 34 Kottbuser do. 893 101,25 B Dt Feuerv. Berl.20 % v. 10080. 108 108 Duisburger do. 3 ½ 1:1., 100,90 bz G St Lloyd Berlin 20 % v. 1000 1% 200 — Glauchauer do. 94 D.Rück⸗ u. Mitv G. 250 /*. 3000 ℳ ,37,90 37,80
5 0 b0 ẽ0 S S OH 38828 ESS⸗
—2
Mühlh.,Rhr, SA3 ½ 1.4.10 Jeen Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 234 300 — 174 % unifiz. do. 103 , 3 ½ Offenburger do. Stralsunder do. Thorner do. Wandsbeck. do. 91 Wittener do. 1882 Rudolst. Schldsch n. Prp.1V. VII os. Pfdbr. Lit. C os. Prov.⸗Anl. ächs. Pr Pf. Int. Bern. Kant.⸗Anl
—
7 2000 — 200 96,25 G Elberf. Feuervers. 200—v. 1000 s 240 180 skens. Mer. 94 ½, Neue 93. Mex. 92, Ottomanbank 8,70 bez. loio per 100 kg netto erkl. Sack. ank⸗Di ; bl. S. 18), find f die nach d ärti s vier
7 2000 — 200 f.Feuervers. 2060. 1000 .n 24 e“ 4 nk⸗Direktoriums zu ernennen. esetzcl. S. 18), finden auf die nach dem gegenwärtigen BSensburg, Regierun sbezirk Gumbinnen, zu ernennen.
aö Fortuna⸗Alg. V. 20 % v. 100091 1920 — 250, E“ x12 Rio, Berlin, 28. März. Marktpreise nach Ermitelun 1A1X“ 1““ Gesetz aufzunehmende Anleihe und auszugebenden Schatz⸗ “ 88
L Bermagia eea e e000099⸗ “ Finto, 18¼, 4 sa Rupesege , 0 fund. erg. Anl. des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. 1“ — jaanweisungen mit der Maßgabe Anwendung, daß Zinsschere “
10 5000 — 100010 Eladh Feuervers. 200 v. 1000 75 — 88 10 Bch- 1. 99 ¼, Griech S1et .ial. z5t. Höchste [Niedrigste 1 “ 8 jauch für einen längeren Zeitraum als vier Jahre ausgegeben
18 808G Koͤln. Rückvers. G. 20 % b. 500 .¶¶ 50 0 880 B o/. 87 er Monopol⸗Anl. 32 ½, 4 % Griechen 89er Anl. veens b betreffend die Feststellung des Reichshaus e. 3 gge z : esetz, “
.10 500 97,10 B Leipzis Feuervers.30 %0—. 1000 9 720 720 17000 27, Brasil. 89 er Anl. 71 ¾, 5 % Western 8 I e Fest; 9, b 98t . Urkundlich unter Unserer 12 enhändigen Unterschrift 4 50 nvais ge 1““ latzdiskont ½. Silber 31 ½ Anatolier 8 V “ Etats für das Etatsjahr 1896/97. und beigedrucktem Kaiserlichen vstegel betreffend die Feststellung des Staatshaushalts⸗
I1
N 8—SA
8
8
07—
1100,30 bz Magdeb. Feuerv. 20 v. 1000 240 300 4830 B Min. 76 ¾. 8, 7 88 ¹ 8 . 1 —,— Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 c⸗ 100 670 G “ böpeen 108. ö“ Richtstroh .. 8 Vom 29. März 1896. 1 Gegeben vor Neapel, an Bord M. M. „Hohenzollern“, Etats für das Jahr vom 1. April 1896/97. Magdeb. Jebensv. 20 % v. 500 3ℳ. 2 5 B aris, 28. März. (W T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Peu . „ .. dai 29. Mã . 8 Maͤ 3. 3 Macdeh Lgenen. 7 Ghe 100. 8 Feen. 3 % amort. Rente —,—, 3 % Rente 101,20, Erbsen, gelbe, zum Kochen — Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, 9 29 BB Wilhelm. Vom 30. März 1896 innl. Hyp.⸗Anl 1 Mannb. Vers.⸗Ges. 25 % 1000, ℳ — 890 B Ital. 5 % Rente 82,20, 40 % Ungarische Goldrente Speisebobnen, weiße.. . — — err.-Ung. Bk. 4 1.4. Niederrh. Güt.⸗A. 105 v. 500 ℳ. 50 880 bz B 103,00, 4 % Russen, 1889 103,20, 3 % Rufsen T““ weiz EisßRA. 3 1.1. Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 .. 120 — 18. 92,10, 4 % unif. Esypter “ span. Fertüsa K 8 Forrbiier 5 37 3 507 Anleihe 62. Banque ottomane 582,00, Banque Rin eisch Eisenbahn⸗ täts⸗Obligationen. 4 Rordstern, Uufallv. 3020 b. 3000 ℳ 75 1650 G nle me . 11““] 8 Keule 1 2 „ Hagn Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 7 65 1455 G de Paris 785,00, De Beers 680,00, Crsdit foncier von der Feule kgö. 1“ 190—2 112,50 bz G reuß Sebensrers. 200 b.500Ar 42 845 B 626,00, Huanchaca⸗Akt. 72, Meridional⸗Alt. —,—, Beauchfleisch 1 kg.. orth. Pac. IGert 8 112,50 b2 G Freuß Nat.⸗Vers. 2⸗/5b. 400 7ℳ 51 1010 9 Rio Tinte⸗Akt. 454,30, Suezkanal⸗Akt. 3232 00, 18E. Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm. Prioyr.⸗Aktien. ovidentia, 10 % von 1000 fl. 42 H Créd. Lyann. 752,00, Banque de France —, Tab. Kal gach. 8 8 Diwidenbe pro 1180411806 G1. B-T.Senqeza. Rh.⸗Westf. Sloyd 10 % v. 1000 .¶ꝑß45 — Ottom. 367,00, Wechsel a, deutsche Plätze 122 ½, Fesen fleisch 1 kg Paul. Neu⸗Rupy. 5 ⅞ — 4 1.4] 500 ℳ —,— Rh.⸗West!. Rückv. 100 2 v. 400 30 500G Lond. Wechsel kurz, 25,20 Chequ. a. Lond. 25,21 ½&, Butter 1 kg,. Bank⸗Aktien Sichs Rücd.⸗Gef 5 ½ v. 00 Rℳ 6,26 — 820 G. Wechsel Amsterdam kunz 205,68, do. Wien kurg 1“ Dividende pro 11894 1898 ,81. Z⸗T. St. ℳ] Schlef. Feuer.⸗G. 20 ⁄% b. 500 ℳ 90 1705 G 207,00, do. Madrid kurz 414,50, do- auf Ftalien 9, Farpfen 1 kg. Frfvrf. Bk. 65 7 5 5,4 1.1 300 — He.Se er ö078150091.1270 — 11508 Dertugicsen 26.79, Port Tabacs D6l, 48500. 40 % Jand — Kieler Bank 6 1.1] 600 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500⸗ℳ 75 — Russen 94 65,50, 3 ½ % Russ. Anl. 97,80, Privat⸗ Zander en Bodenir — — 4 121 1000 111 S3 G. Unior, 1ls, Ber 2 /1d9991, 8 ETT1““ 11“ Peh s Sprtt⸗Bk. 12 4 1.10, 3 156,00 G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 3. 90 75 725 G St. Prtersburg, 28. März. (W. T. B.)] Zarsc 18 2 22 Leibh dd. 6 4 1.1 102011⁷ 110,00 G Viktorin Verlin 20 % b. 1000 S8 174 4250 B Wechsel a. London (3 Monate) 94,35, do. Berlin do.] Zochl “ Sn.⸗fti. Bk. tv. 7 4 395 —,— 3 Westotsch Pi.B. 2,9p.1000 10, 60 1020 B 86,0 20; — E“ . 60 Stück. § 2. 8 1) für das ostafrikanische Schutzgebiet auf 5 900 970 ℳ, § 2. 11““ Schwarib. B. 40 % 5 4 [1.1 500 1105,00 B Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 .. 33 — [811 bz G 8 78 2 X“ danl. 8 JE 1 8 „Der (diesem Gesetz als weitere Anlage beigefügte) Be⸗ 2) für das Schutzgebiet von Kamerun auf 1 318 800 ℳ, Dene sesen Gesetz als weitere Anlage beigefügte) Etat Obligationen industrieller Gesellschaften. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbr. 155 ¾, Petersburger Dis. markt. Weizen ruhig’, loko 146 — 152, r soldungs⸗Etat für das Reichsbank⸗Direktorium für die Zeit 3) für das Schutzgebiet von Togo auf 880,00 6, der persönlichen und sächlichen Verwaltungsausgaben der H aee eiess Fonds⸗ und Aktlen⸗Börse. kontobant 832. do. Internat. Bank I. Em. 685, April⸗Mai 153,00, pr. Sept⸗Oit. —,—. Now vom 1. April 1896 bis 31. März 1897 wird auf 138 000 ℳ 4 für das südwestafrikanische Schutzgebiet auf 2 473 000 ℳ% Preußischen EEE1u.“*“ für 1. April 1896/97 HBerl Iicher. 1.103⁄4 ss..7)1000 n.50+,— es 9. Möa⸗ Die heutige * ersffnete, Rufs. Bank für, ausrärtigen Handel 527, Warsch. loko rubig, 118—122, rr. Arril⸗Mei 118,00 festgestellt 8 din tadhh EE1116 E1 Unterschrift wird auf 70 600 ℳ festgestellt. iilc—. Germanta 4 1.4.10 m1000 1.Ie in unentschiedener Haltung mit zumeist wenig ver⸗ Kommerzbank 513. 8 Sept.⸗Okt. 123,50. Pommerscher Hafer loko 12 3. 8 und beigedrucktem Kaiserlichen Iufiegel, 8 8 Poril Zem änderten, zum theil etwas niedrigeren Kursen auf Amsterdam⸗ 28. März (W. T B.) (Schluß⸗ 116. Rüböl loko still, pr. Arxri⸗Mai 4500 Der Reichskanzler wird ermächtigt, zur vorübergehenden Gegeben vor Neapel, an Bord M. YN. „Hohenzollern“, 1 1. A il “ Industrie⸗Aktien. spekulativem Gebiet. Kurse.) 94r Russen (6. Em. 99 ¼ 4*„°ʒdo. 9. 1894 63, pr. September⸗Oktober 45,20. Spiritus böd Verstärkung des ordentli Betriebsfonds der Reichs⸗Haupt⸗ den 29 März 1896 Im Jahre vom 1. April 1896/97 können nach Anordnung (Dividende ist event. für 1894/96 resp. für 1896/96 angegeben.) Die von den fremden Börsenplätzen, besonders Konv. Tüeken 20 ½ 3 ½ % boll Anl. 100 ¾, 5 % gar. Ioko mhg 70 ℳ Konsumf ner 32,30. Petrelars kass C1“ et “ d. 88 Wilhel des Finanz⸗Ministers zur vorübergehenden Verstärkung des .. Dwidende pro 1189411886,91. B=T. Stc. 60 aus Wien, vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten Tranev.⸗E. —, 629 Transvaal 160† Warsch. loko 1000 11.“ dnecdenach 1 1 18 8 deeacg ee. art. 1“” vrheörtenlohe Betriebsfonds der General⸗Staatskasse verzinsliche Schatz⸗ Alfeld⸗Gronau⸗ 8 4 1.1 600 s[144,75 G gleichfalls weniger günstig und boten besondere ge⸗ Wiener —, Marknoten 59,30, Kufs. Zolltupons 192 ⁄. Köln, 28. März. (W. T. B.) Getreiee “ Millionen Mark hinaus, ““ 8 8 v“ 86 anweisungen bis auf Höhe von 100 000 000 ℳ, welche vor V loko! ngen auszugeben. dem 1. 1. 1898 verfallen müssen, wiederholt ausgegeben V
—, —— 32 r. 2 8 8 8 Allg. Häuserb. kv. 300 [77,25 b; schäftliche Anregung nicht dar. Rew.⸗Hork, 28. März (W. T. B.) (Schluß⸗ markt. Weizen loko 15,50, fremder 600 1 1 Anball V 300 [97,00 bz G Hier entwickelte sich das Geschäft bei fortdauernder Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 3, Roggen hiesiger loko 12,50, fremder 107o 13,50. Le⸗. 4 “ v11““ werden. Auf dieselben finden die Bestimmungen der 88 4
SCSSchcIcCISEgeSSSSh
vbo
g=gshgSEgn
1
— Preußen ec. g des Bundesraths und des Reichstags, was folgt: “ sbverordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser
b*
+ £ρÆS9Sn*
— 212 König von Preußen ec. “ Fürst zu Hohenlohe. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von
4 ds verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Landtags
6—
der Monarchie, was folgt: 8
— ————-—
60 20 40 60 60 60 20 80 40 80 40 20
§ 1. “ 1 Der (diesem Gesetz als Anlage beigefügte) Reichshaushalts⸗ v1“ 8 § 1. Etat für das Etatsjahr 1896/97 wird, wie folgt, festgestellt: betreffend die Feststellung des Haushalts⸗Etats Der (diesem Gesetz als Anlage beigefügte) Staatshaus⸗ in Aus gabe für die Schutzgebiete auf das Etatsjahr 1896/97. halts⸗Etat für das Jahr vom 1. April 1896/97 wird 8 16“* 318 264 ℳ, nämlich b 8 Vom 29. März 1896. in Einnahme 8 3 2 . 8 8 8 8 . 8 . 88 5 88 8-* WE Ausgaben des 8 cn ger Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, 8 Aaufche .“] 1 “ . 8 8 8 3 8 8 8 8 C 8 1 “ EC K2 des verordnen im Namen des 52 5, nach erfolgter Zustimmung 1 auf 1 939 258 169 ℳ, 8* 8 “ außerordentlichen Etats, 88 ö ung des 16 Anlage mveigefüigte) Etat der uf 1 859 561 591 ℳ an fortdauernden und in Einnahme “ S(Schutzgebiete auf das Fatslahr 1896/97 wird in Einnahme auf 79 696 578 ℳ an einmaligen und außer⸗ auf 1 255 318 264 ℳ hund Ausgabe, wie folgt, festgesetzt. ordentlichen Ausgaben festgesetzt. 1.““
“
88 —12SebSII
b0—oObobehrooeeenene
—
00 e 2
238,;
Annener Göst. ko Ascan., Chem. kv. Bauges. CityS
do. f. Mittelw. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium do. Zementbau do. Zichorienf. do. Wkaz. Snk. Vz Birkenw. Baum. BraunschwPfrdb Brotfabrik .. Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Feineseeßt
00Dο£m
lt Kohlenw. § 4. 1 “ b 390 103,5 g f ũ s 1 n fü Geld 1 Si veit 12 zents 8 n jesige 1 3,50 übõ 129 Di j S un en, . 8 2 6 2 —2502070 — *
— 28 Feeher zerscgalnd seht aticier genenn egkefir tacnron deheeae 8h, Gahte Krezg⸗ Weasct nelger e 1 10hd ender Se he, 10 8 deren 1 Nefirmmung de Füücsagecwdeegerahung ühertragen Die Nummer 8 des „Reichs⸗Gesetzblatts“, die von und 6 des Gesetzes vom 28. September 1866 (Gesetz⸗Samml
68. 682 der Dauer der Umlaufszeit, 5 5 8 dur. Ausgabe flengtt ireflend bier Feftttellung des 84
er 1897 nicht überschrei ird dem Reichskanzler r. 2295 et, be Festir. inanz⸗Mini ist mit der ühr jese
8 überlassen. EEb11“ Gcss Reichshaushalts⸗Etats für das Etatsjahr 1896/97, vom shten sen 11.“ ist mit der Ausführung dieses Ge⸗
¹ 8 & * 8 ½ 2 1 3 2 00· 3 . 3
des Reichskanzlers, der Betrag der Schatzanweisungen wieder⸗ 29. März 1896; unter cgrahme 1“ Urkunblich unter Unserer Föcßsteigenhändigen Unterschrift
holt, j b ten Schatz⸗ Nr. 2296 das Gesetz, betreffend die A vse⸗ 8.n . 38 kur Decung der i Verkehr gesetzten Schatz leihe Rür Zwecke der erwaltungen des Reichsheeres, der und beigedrucktem Königlichen Insieget. geg Marine und der Reichs⸗Eisenbahnen, vom 29. März 1896; Gegeben am Bord Meiner Nacht „Hohenzollern“ vor
½
üüenn 24
600 vereinzelte Ultimowerthe zeitweise etwas größeren auf London (60 Tage) 4.257 ½, Eable Transfers 4,89 51,00, pr. Mai 49,30 Br., pr. Oktober 49,30. 1000 8 zelang. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5 17 ⅛. Wechsel auff Wien, 28. März. (W. T. B.) G 8 3 Im Verlauf des Verkehrs war die Haltung Berlin (60 Tage) 95 ⅛, Atchison Topeka & Santa markt. Weizen pr. Frühjahr 7,11 Gd., 600 [58,90 B Börse. Pacific Aktien 14 ½, Chicago Milwaukee & St. Paul 7,33 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,69 Gd 800 168,50 bz G %Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge⸗ Aktien 74 ¼, Denver & Rio Grande Preferred Han⸗ pr. Snr.Ns gen Ps. Eeeh dir. pr. Herb 300 sammthaltung für heimische solide Anlagen bei Zllinois Zentral Aktien 94 ¼. Lake Shore Shares 6,24 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 4,66 Gd.. 300 154,00 bz G ruhigem Handel; Deutsche Reichs⸗ und preußische 146, Leulsoille & Nashville Aktien 49 ¼, New⸗York pr. Juli⸗Aug. 4,61 Gd., 4,63 Br. Hafer pr. 600 [50,50 G .. Eepz pee 1 t6 — Süees 14, I rSe 96 ½. “ 6,66 888 pr. Mai⸗Juni 6,60 Ed.⸗ 6,62 „ BEZ1““ üer Neapel, den 30 März 1896 Fremde festen Zins tragende Papiere onnten ihren orthern Pacific Preferred „Norfolk and Western pr. Herbst 6,08 Gd., 6,10 Br. 6b ie Finlö S anweisungen 8 . S 3 Werthstand zumeist ziemlich kehaupten; Italiener Preferred 86 ⅛, Philadelphia and Reading 8 28. 918,2 (W. T. B.) 8 erforderlichen Perzasang n b Einlösung ders Schacnverwaltung Nr. 2297 das Gesetz, betreffend die Feststellung des (L. S.) Wilhelm. 110,25 G jiemlich fest; russische Anleihen fester, uüngarische Inc. Bds. 29, Union Pacific Aktien 7 ½, 4 % treidemarkt. Weizen auf Termine behauptet. 2. aus ven her. Sfer , vnscrn des Reichs zur Verfallzeit zur Haushalts⸗Etats für die Schutzgebiete auf das Etatsjahr Fürst zu Hohenlohe. von Boetticher. 8 . 1896/97, vom 29. Mär 1896. reiherr von Berlepsch. erfsoh Thielen.
q
„enthält unter S. 607) Anwendung.
2
ei
24
111A,
-2292 2— — 00
schwankend, befestigte sich aber gegen Schluß der Fo Aktien 15, Canadian Pacific Aktien 532 ¾, Zentral pr. Mai⸗Juni 7,12 Gd., 7,14 Br., pr. Herbf
4
—— —2* 2b⸗ +½.—,—
4 3 7
—
—,— OSSSeSch0—SePSSSlS
½bo S 9952 ₰ b9
S.—
— — I d
3
8 — wTS
“
E.,.“ Ib
ööböö
—
530,00 G Goldrente unverändert, Mexikaner nach festem Be⸗ Vereinigte Staaten Bondzs pr. 1925 116 ½ Silber Mai 155, do. pr. November 156. Roggen a⸗ Ve p 2 2 1 8 en Donds 192* 8 1 E“ v 8 JI e 8 . ; 8 5 1 ginn abgeschwächt. “ Commerrial Bars e8 ¼. Tendenz für Geld: Leicht. —, do. auf Termine behauptet, do. vr Märt 0⸗ fügung gestellt werden. Berlin, den 31. März 1896. “ ronsart von Schellendorff. Freiherr von Marschall 86,50 G Der Pribatdiskont wurde mit 2 ¼ % notiert. pr. Mai —, do. pr. Juli —, do. pr. Okteber a § 6. ch die Reichs⸗ Nasserliche “ b Freiherr von Hammer gein Schönstedt eüce
eberstedt. “ Freiherr von der Recke
— —
—
¶ bo E..“— 2 2 0—q—28öyAg
—
132,50 B Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Rüböl loko —, do. pr. Mai 22 ½, do. pr. Herbst 20 Die Ausgabe der Schatzanweisungen ist dur
203,50 B Kreditaktien etwas niedriger ein und gingen mit Berlin, 30. März. (Amtliche Fse. 12en. Antwerpen, 28. Miärz A T. B.) Pet kasse zu bewirken. bat gs
sphalt 164,00 bz G einigen Schwankungen wäöhig lebhaft um; Franzosen stellung von Getreide, Mebhl, Oel, Pe⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffiniertes „Die Zinsen der Schatzanweisungen, sofern letztere ver⸗
do. V. Petr. St. P schwächer, auch andere Oe terreichische Bahnen etwas traleum und Spirituss.) weiß loko 16 ½ bel. u. Br., pr. März 16t 8 zinslich ausgefertigt sind, verjähren binnen vier Jahren, die
eX“ 4 11. abgeschwicht; italienische Meriodianalbahn fest,“ Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per! pr. April 16 Br. Ruhig. Schmalz per Mäne verschriebenen Kapitalbeträge binnen dreißig Jahren nach Ein⸗ 8 11. 8 1
9„
„99w.
Cröllwtz. Pap. kv. Deuts
181
2
.