1896 / 79 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

[62585] Bekanntmachung.

Bei der am 4. Januar d. Js. stattgefundenen Ausloosung von vierprozentigen E“ Anleihescheinen, welche auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 22. Juni 1874 ausgegeben sind, sind folgende Nummern gezogen:

1) Litt. A. Nr. 11 über 1500 ℳ,

2) Litt. B. Nr. 61 157 u. 195 über je 300

3) Litt. C. Nr. 84 92 151 u. 222 über je 150

Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung zum 1. Inli 1896. Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und der Anweisung bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse, dem Bankhause S. A. Samter Nachfolger, Königsberg, und der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin.

Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Juli 1896 auf.

Neidenburg, den 8. Januar 1896.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Neidenburg.

Schultz.

[52626] Bekanntmachung. Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 6. Februar 1888 am 29. Oktober d. J. erfolgten Ausloosung der am 1. Juli 1896 einzulösenden Anleihescheine des Kreises Grimmen sind folgende Nummern gezogen worden: 1) Buchstabe D. Nr. 20 I1I“ „5 . 160 Nr. 3

à 1000

2) Buchstabe E.

1000

Sa. 7000 ₰ℳ

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht, die entsprechende Kapitalabfindung vom 1. Juli 1896 bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse egen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu ge⸗ Sö. Zinsscheine für die späteren Fälligkeits⸗ termine in Empfang zu nehmen.

Grimmen, den 23. November 1895.

Der Landrath und Vorsitzende des Kreisausschusses: Osterroht. [562288 Bekanntmachung.

Bei der heute vorgenommenen Ausloosung von Stadt⸗Obligationen sind von der Anleihe 1884 (Allerhöchstes Privilegium vom 29. September 1884) 19 Obligationen zu 1000 und zwar die Nummern 75 102 107 128 149 224 227 229 268 384 391 410 425 520 533 534 543 550 und 589, sowie 2 Obligationen zu 500 und zwar die Nummern 32 und 42 gezogen worden.

Von der Anleihe 1887 (Allerhöchstes Privilegium vom 29. Juni 1887) sind 10 Obligationen zu 1000 und zwar die Nummern 133 177 199 224 238 260 261 294 311 und 336 sowie 2 Obli⸗ gationen zu 500 und zwar die Nummern 19 und 92 gezogen worden.

Von der Anleihe 1889 (Allerhöchstes Privilegium vom 27. November 1889) sind 13 Obligationen zu 1000 ℳ% und zwar die Nummern 31 77 107 111 176 247 285 341 371 403 415 498 und 558 gezogen worden.

Die vorbezeichneten Obligationen werden hierdurch zur Tilgung und Einlösung aufgerufen. Zur Aus⸗ zahlung derselben ist Termin auf den 1. Juli 1896 festgesetzt und werden die Inhaber aufge⸗ fordert, den Nennwerth der Obligationen nebst er⸗ fallenen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen und Zinsabschnitte an dem genannten Tage oder später bei der Stadtkasse Saarbrücken zu erheben. Mit dem 1. Juli 1896 hört die Verzinsung der aus⸗ geloosten Obligationen auf.

Saarbrücken, den 11. Dezember 1895.

Der Bürgermeister: Feldmann. [70786] Bekanntmachung.

Bei der in Gemäßheit des Mrrböchsten Privi⸗ legiums vom 2. Juli 1886 am 7. d. Mts. statt⸗ gehabten Ausloosung der Lübbener 3 ½ % Kreis⸗ Obligationen sind nach Vorschrift des Tilgungs⸗ plans pro 1896 folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 23 33 106 und 109 à 2000 Litt. B. Nr. 27 und 75 à 1000 Litt. D. Nr. 50 à 200

Die ausgeloosten werden den Besitzern hierdurch zum 1. Oktober 1896 mit der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkt ab die Verzinsung aufhört.

Die Einlösung der obigen Kreis⸗Obligationen er⸗ folgt bei der hiesigen Kreis⸗Kommnunal⸗Kasse und bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritter⸗ schaftlichen Darlehnskasse in Berlin gegen Rück⸗ gal zugehörigen Kupons und Talons. Nicht zurückgegebene Kupons werden bei der Rückzahlung

des Kapitals in Abzug gebracht.

LELübben, den 10. Februar 1896. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Lübben. Graf Schulenburg.

vn be por g2be der

8

[72087] Sebaeee heast. Für das Rechnungsjahr 1896/97 sind von den 8 2. 2 Allerhöchsten Privilegii vom 16. Oktober 2 e9l. 11 5 17 Seplember 1891 ausgefertigten, zufolge Aller höchster Ordre vom 3. Oktober 1895 auf 3 ½ % herabgesetzten Anleihescheinen der Gemeinde Rixdorf, Ausgabe IV, ausgeloost worden: von dem Buchstaben A. über 1000 die Nummern 127, 147, 226, 266, 268, 336, 439, 644, 660, 967, von dem Buchstaben B. über 500 die Nummern 10 28 156 256 330 441 515 633 773 866 943 956 1009 1169 1391 1627 1802 1810 1935 1980. 1 1 Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 1. Oktober 1896 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge⸗ hörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Oktober 1896 ab bei der Teltower Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse, Berlin W., Viktoriastraße 18, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Oktober 1896 hört die der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren vom Kapital abgezogen. 1 Rixdorf, den 13. Februar 1896. Der Gemeinde⸗Vorsteher: Boddin. 8

[80860] Kündigung 8 von Weißenfels'er Stadt⸗Anleihescheinen. Bei der heute stattgehabten planmäßigen siebenten

Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗

vilegiums vom 6. Oktober 1886 ausgefertigten

4 % Weißenfels'er Stadt⸗Anleihescheine sind

behufs Amortisation pro termino 1. Oktober 1896

folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A. über 1000 Nr. 65 84 208 258 299 382 383 398. Buchstabe B. über 500

Nr. 152 165 187 213 233 240 374 433 571 576 590 615 681 726 749 767.

Buchstabe C. über 200

Nr. 100 104 123 151 205 241 251 283 284 318 394 406 462 560 813,

zusammen über einen Kapitalsbetrag von 19 000

Die Besitzer dieser Anleihescheine werden auf⸗

efordert, die ihnen zustehenden, hiermit gekündigten

Kapitalien vom 1. Oktober 1896 ab gegen

Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen

Zinsscheine und Anweisungen in unserer Stadt⸗

Hauptkasse in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine hört in jedem Falle mit dem 1. Oktober dieses Jahres auf, und wird der Betrag von da ab laufender, nicht mit eingelieferter Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht.

Weißenfels, den 28. März 1896.

Der Magistrat. Trinius.

Verzinsung

Werthbetrag

[80780] Bekaunntmachung. 8

Bei der am heutigen Tage erfolgten Ansloosung der auf Grund des landesherrlichen Privilegiums vom 3. Januar 1883 ausgegebenen vierprozeutigen Anleihescheine II. Ausgabe der Stadt Münster sind folgende Nummern gezogen:

Litt. A. zu je 500 4 37 122 145 193 249 294 342 363 425 477 484. Litt. B. zu je 1000

39 70 96 108 141 152 187 193 234 434 471 472.

b Litt. C. zu 5000

26. Die Rückzahlung der durch vorbenannte Anleihe⸗ scheine beurkundeten Darlehne erfolgt vom 1. Ok⸗ tober 1896 ab bei der Kämmereikasse der Stadt Münster gegen Aushändigung der Anleihe⸗ scheine, der Anweisungen und der noch nicht ver⸗ fallenen Zinsscheine.

Vom 1. Oktober 1896 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung nicht statt.

Aus früheren Verloosungen find noch nicht eingelöst seit 1. Oktober 1894:

Litt. A. Nr. 150.

Münster, den 26. März 1896.

Der Magistrat. Dr. Wuermeling.

[79080] Rjaesan-Roslow Eisenbahn 4 % Prioritäts-Anleihe von 1886. Die am 1. April d. J. fälligen und die

bereits fällig gewesenen Kupons sowie die

verloosten Obligationen der obigen Anleihe werden vom Verfalltage ab werktäglich in den üblichen Geschäftsstunden an den Kassen der Herren Robert Warschauer der Herren Mendelssohn & Co. l; 1 der Direktion der Disconto⸗ in Berlin Gesellschaft 8 der Berliner Handels⸗Gesellschaft) der Herren M. A. von Rothschild & Soehne in Fraukfurt a. M. ausgezahlt. Die Kupons sind nach den Fälligkeits⸗ terminen geordnet einzuliefern. St. Petersburg, im März 1896. 1 Die Direktion der Rjaesan⸗Uralsk Eisenbahn⸗Gesellschaft.

[80825]

3 ½2 % Hypotheken⸗Obligationen 1.

Serie der Dänischen Landmannsbank,

Hypotheken⸗ & Wechselbank, Actiengesellschaft, in Copenhagen.

Zur Einlösung am 1. Juli 1896 sind Litt. A. Litt. B. Nr. 480 527 909 1190 1751 Litt. C. Nr. (406 1½1) 623 661 1057 Litt. D. Nr. 429 439 (490 ½) (707

Die in Klammern angeführten Obligationen, die früher gezogen sind,

ung einberufen. Die Einlösung geschieht mit Kron. 2000 1125 und zwar in Berlin

die folgenden Obligationen gezogen worden:

r. 160 708 2250 (2298 1½1) 2445 2846 2873 3015 3190 3238

2020 2066 2515. 122) (878 ½) 964. 8 werden ebenso zur

2250 für jede Obligation von Kron. 2000,

bel bem Bankbause S. Bleichröder, bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft,

Hamburg bei tem Bankbaufe L. Behrens & Söhne,

Frankfurt a. M. bei dem Bankhauf

openhagen, März 1896.

*ꝗ M. A. von Rothschild & Söhne.

Die Direktion.

[77544] Bekaunntmachung.

Bei der am 9. d. Mts. stattgehabten zwölften Verloosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 10. Dezember 1883 ausgefertigten und ausgegebenen Pommerschen 4 %igen, jetzt in 3 ½ %ige umgewandelten Provinzial⸗An⸗ leihescheine sind die nachbenannten Nummern:

1) Buchstabe A. Nr. 86 114 154 à 3000 = 9 000 2) Buchstabe B. Nr. 29 49 51 127 à 3) Buchstabe C. Nr. 29 79 80 278 à e16000 4) Buchstabe D. Nr. 68 221 280 462 572 600 607 703 709 728 844 851 862 EWWV88ee] 5) Buchstabe E. Nr. 14 114 260 270 372 552 747 759 761 779 790 829 851 870 989 à 200 2920 zusammen 41 Provinzial⸗Anleihescheine über 31 500 gezogen worden.

Die Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen Ueberreichung der gezogenen Provinzic Ankeibescelne und der dazu gehörigen Zinsscheine Nr. 6— 23 nebst Anweisung die Kapitalbeträge bei der Provinzial⸗ Hauptkasse hierselbst oder bei der Neuvorpom⸗ merschen Schuldentilgungskasse zu Stralsund während der Vormittagsstunden vom 1. Oktober d. Is. ab, die Sonntage ausgenommen, in Empfang zu nehmen.

Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. 1

Die Verzinsung hört mit dem 30. September d. Js. auf.

Der Inhaber des bereits im Jahre 1895 gezogenen Pommerschen 4 %igen, jetzt in einen 3 ½ % igen umgewandelten Provinzial⸗ Anleihescheins Buchstabe D. Nr. 805 über 500 wird gleichzeitig an die Abhebung des Geld⸗ betrages desselben unter dem Hinweis darauf er⸗ innert, daß die Verzinsung mit dem 30. September 1895 aufgehört hat.

Stettin, den 10. März 1896. Der Landeshauptmaunn der Provinz Pommern.

7 500

““

[78379) Bekanntmachung.

Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Januar 1888 zu Chausseezwecken aus⸗ egebenen 3 ½ % Kreisauleihe des Kreises BE“ dritte Aunsgabe, im Gesammt⸗ betrage von 155 000 sind nach dem Amortisations⸗ plan im Jahre 1896 = 3000 zu tilgen.

Bei der am 29. Oktober v. IJs. stattgefundenen Ausloosung sind nachstehende Nummern gezogen:

B. G7sbs909b

C. 17 81 100 125 186 à 200 =

Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis⸗ obligationen des Kreises Darkehmen werden den Inhabern zum 1. Oktober d. Js. mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen im kursfähigen Zustande, sowie der dazu gehörigen, erst nach dem ersten Ok⸗ tober 1896 fälligen Kupons und Talons zu der ge⸗ dachten Verfallzeit bei der hiesigen Kreis⸗Kom⸗ munal⸗Kasse in Empfang zu nehmen.

Die Uebersendung der Valuta per Post kann ebenfalls erfolgen, dieses geschieht jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers. Vom 1. Ok⸗ tober 1896 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf, und wird der Werth der nicht ein⸗ gelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung von dem Kapital in Abzug gebracht.

Darkehmen, den 7. März 1896.

3 Namens des Kreis⸗Ausschusses:

Der Vorsitzende: Busenitz. [78020]

Folgende heute ausgelooste Anleihescheine der Stadt Oranienburg de 1881 II. Ausgabe.

Buchstabe A. zu 500 Nr. 166 180 10 2,

Buchstabe B. zu 200 Nr. 926 361 656 859 241 965 924 319 211 731 9 836 101 131 58, werden zum 1. Oktober d. Js. hiermit ihren Inhabern gekündigt.

Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Verzinsung derselben nicht. Die genannten Anleihescheine sind nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. Oktober d. Is. fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zins⸗ erneuerungsscheinen in kursfähigem Zustande zur Ein⸗ lösung an die Kämmerei⸗Kasse abzuliefern.

Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Be⸗ trag vom Ablösungskapitale abgezogen.

Oranienburg, den 13. März 1896

Der Magistrat.

ur Amortisation der 3 ½ % igen Liegnitzer Stadt⸗Obligationen aus dem Jahre 1854 wurden heute folgende Nummern gezogen, und zwar: Litt. A. II Nr. 2 4 11 13 22 31 52 61 67 79 85 96 121 124 149. Diese Stadt⸗Obligationen werden den Inhabern per 1. Jnli cr. zur Rück⸗ zahlung durch unsere Stadt⸗Hauptkasse mit dem Bemerken gekündigt, daß mit diesem Termin die Verzinsung qu. Stücke aufhört. Rest aus früheren Verloosungen: Litt. A. II Nr. 49.

Liegnitz, den 12. März 1896.

Der Magistrat. [79016]

Zur Amortisation der 3 ½ % igen Liegnitzer Stadt⸗Obligationen aus dem Jahre 1892 wurden heute folgende Nummern gezogen und zwar: Litt. A. 118 125 144 216, Litt. B. 116 118 529 561 635 649 690 745, Litt. C. 130 162 195 205 252 319 480 523 632 650 686 693 843 926 963 1009 1062 1084 1151 1186, Litt. D. 15 39 46 68 111 171 173 203 212 365 473 523 573 598 704 731 749 810 818 823 859 876 929 947 988. Diese Stadtobligationen werden den In⸗ habern per 1. Juli cr. zur Rückzahlung durch unsere Stadt⸗Hauptkasse mit dem Bemerken ge⸗ kündigt, daß mit diesem Termin die Verzinsung gu. Stücke aufhört. Reste aus früheren Ver⸗ loosungen: 4 % Litt. D. Nr. 242 454 à 200 und 4 % Litt. B. Nr. 211 p. 1000

Liegnitz, den 12. März 189b595.

Der Magistra

[79017]

Zur Amortisation der 3 ½ % igen Lie Stadt⸗Obligationen aus dem Jahre 18 wurden heute folgende Nummern gezogen, und Litt. A. Nr 58 75, Litt. M. Nir.⸗ 69 . 197, Litt. C. Nr. 14 21 42 69 98 103. D.9 Stadt⸗Obligationen werden den Inhabern ese 1. Oktober cr. zur Rückzahlung durch ,g Stadt⸗Hauptkasse mit dem Bemerken gekündigt 8 deesem qu. Ser. aufhört. Rest aus früherer Verloosung ist Litt . Nr. 77 p. 1000

Liegnitz, den 12. März 1896.

Der Magistrat. .

Bekanntmachung. Emden, den 16. März 1896. Zur Rückzahlung am 1. Inli d. J. s 8 der Anleihe der Stadt Emden Litt. 5 ausgeloosft worden die Anleihescheine: 8 „Nr. 14 über 2000 ℳ, Nr. 210 258 und 3ls8 je über 1000 ℳ, Nr. 540 703 751 755 777 821 und 867 je über 500 ℳ, Nr. 904 1012 1038 1146 1195 1301 und 1352 je über 400 ℳ, Nr. 1436 1532 1559 1579 und 1599 je über 200 8 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hier⸗ durch aufgefordert, dieselben mit den nicht ver⸗ fallenen Zinsscheinen und Zinsschein⸗Anweisungen gegen Empfangnahme des Kapitals am 1. Juli d. J.

bei unserer Kämmereikasse einzulösen.

Der Magistrat.

Fürbringer.

[80742]

AerAE RüeeFaeE EseLTeMEEe. mSü.. MehefasSNs eeerkrerrt,e vr.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

1808000 Actienbrauerei Union vorm. Grässel & Coe. Hof i B.

Im Nachgange zu der bereits veröffentlichten Tagesordnung für die auf Montag, den 13. April l. J., anberaumte Generalversamm⸗ lung sind wir veranlaßt, hiemit ergebenst bekannt zu machen, daß die Zusammenlegung des Grund⸗ kapitals und Ausgabe von Vorzugsaktien nach Maß⸗ gabe der Vereinbarungen der Generalversammlung vom 24. Februar cr. zur Berathung und Beschluß⸗ fassung ansteht. .“

Hof, 28. März 1896.

Der Vorstand.

Ludwig Rock.

Asrania Chemische Fabrik zu Leopoldshall

Actien-Gesellschaft vormals f. R. Fiesel. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 18. April a. c., Vormittags 11 Uhr, in Berlin, Hötel Norddeutscher Hof, Mohrenstraße 29, stattündenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und V lustrechnung für das verflossene Geschäftsjabr mit dem Berichte der Direktion und den Be⸗ en des Aufsichtsrathes über diese Vor⸗

agen.

Bericht der Revisoren, Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung

soowie der Gewinnvertheilung einschließlich der

Feestsetzung der Dividende, Ertheilung der

Decharge an Vorstand und Aufsichtsratb.

3) Wahl von 2 Revisoren.

Die Herren Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung zu betheiligen wünschen, haben ihre Aktien bis zum Tage vor der Generalversamm⸗ lung, Abends 6 Uhr, entweder bei der Gesell⸗ schaftskasse in Leopoldshall oder bei der Deutschen Bank in Berlin zu deponieren. Ueber die geschehene Einreichung der Aktien ist den Aktionären ein Depositionsschein auszufertigen, e 8 als Einlaßkarte zur Generalversammlung ient. zugeben, zu welchen der Aktionär nach Maßgabe des von ihm in der vorstehend angegebenen Art nach⸗ gewiesenen Aktienbesitzes nach § 31 des Statuts ke⸗ rechtigt ist.

Leopoldshall, den 30. März 1896.

Der Aufsichtsrath. R. Jena.

[80908] Berliner Dampfmühlen⸗ Aetiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werder hiermit zu der am Sonnabend, den 25. April a. c., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale des Herrn L. S. findenden diesjährigen ordentlichen Generalber sammlung ergebenst eingeladen. 8

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, 1 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für des

abgelaufene Geschäaftsjahr.

2) Bericht der Revisions⸗Kommission.

3) Feststellung der Dividende und Beschlußfaftens über Ertheilung der Entlastung an die Di⸗

rektion und den Aufsichtsrath.

4) Wahl eines oder mehrerer Revisoren Geschäftsjahr 1896. 8.

Zur Theilnahme an der Generalversammlunz sund diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis woch, den 22. April a. c., Abends 6 Ubr. entweder ihre Aktien oder Depotscheine der 2 bank über Aktien der Gesellschaft bei der Geiel- schaftskasse hier oder bei Herrn L. S. Roth⸗ schild, Berlin, hinterlegt haben.

Der Geschäftsbericht, die Bilanz nebst Gerim⸗ und Verlust⸗Rechnung können bei den Hinter stellen in Empfang genommen werden. b

Berlin, den 1896.

ffichtsrath der Berliner Dampfmühlen⸗Actiengesellschet⸗ Paul Herz, Vorsitzender.

für das

In demselben ist die Zahl der Stimmen ar⸗

Kechsel⸗Konto.

Rothschild, Hegelplatz Nr. 2, statt⸗

der Bilan 1

bosʒ emer⸗Woll⸗Kämmerei. Han

stattgehabten Ausloosung von

unserer Ah sicher⸗ 0

der heute

einen 84 Anleihe wurden

Kaogen, welche vom 1. Juli 1896 an bei der 88 er Filiale der Deutschen Bank zur Aus⸗

Breme

elangen:

nßlung ge7 c03 178 224 270 313 334 341 348 404 462 573,583 668 669 739 785 854 857 959 962 1094 1208 1227 1234 1328 1389 1410 1560 1562 1680 1706 1800 1845 182 1889 1937 2000 2050 2082 2181 2235 2259 2368 2439 2588 2608 2931. 8 8 r gezogene un er nicht zur 11 Antheilscheine:

10,01480 1565

lösung gelangte

von Ausloosung 1893: Nr.

Bremen, den 28. März 1

gende 56

386 1421.

1894: Nr. 408 589 1748. 1895: Nr. 35 773 1308 1313 2021 2323.

896.

Der Vorstand.

8

Saale

1)

Nummern

über die

Eintrittskarten

[808

Uehthnen Actien Gesellschaft in Liquidation

in Berlin. Die Liquidation obiger Gesellschaft ist

Berlin, den 17.

ärz 1896

Carl Doerry, Liquidator.

beendet. Hamburg,

Bericht der 28

Tagesorduung:

Decharge für die

eatische Baugesellschaft in Lig.

Generalversammlung Sonnabend,

18. April 1896, Nachmittags 2 ½ uU 1 Nr. 13 der Börsenhalle. g

den

uidations⸗Kommission und des Aufsichtsraths über das Geschäftsjahr 1895 unter Vorlage der revidierten Bilanz und der Liquidations⸗Abrechnung.

Beschlußfassung

iquidations⸗

Kommission und den Aufsichtsrath. 2) Neuwahl eines Rechnungsrevisors. Die nach Maßgabe der Statuten zu lösenden und Stimmzettel werden in den Tagen am 13., 14. und 15. April, Vor⸗ mittags 9—12 Uhr, bei den Notaren Dr. Stock⸗ fleth, Dr. Bartels, Dr. Des Arts und Dr. von Sydow, große Bäckerstraße 13, gegen Vor⸗ zeigung der Aktien verabfolgt. Die Herren Aktionäre können den Bericht der Liquidations⸗Kommission und des Aufsichtsraths, die Bilanz und die Liquidationsabrechnung vom 4. April d. J. an in unserem Bureau, Große Bleichen 16, II, entgegen nehmen. den 29. März 1896. Der Aufsichtsrath Die Liqnidations⸗Kommission.

[80791] Activa.

Herlasgrüner Streichgaruspinnerei.

Bilanz am 30. September 1895.

Passiva.

Grundstück und Gebäude . Maschinen . Utensilien..

85 18 1““ Konto⸗Korrent Betrieb...

Herlasgrün, den 3. März 1896. Der Aufsichtsrath.

.„ 2

210 052/71 253 636 78 2 756 48

2 358 20

1 262 24 18 702 36 5 801 60

494 570 37

EE“ Hypothek. Konto⸗Korrent Darlehn Reserve.. Abschreibung.

J. V.: H. Martin.

Der Vorstand.

Tempel.

150 000 150 000 61 000,— 51 385,— 3 565 04 78 620 33

findenden

Die laut § 30 des zuvor in der Kasse der Gesellschaft

1) Vorlegung der Jahresrechnung 2) Neuwahl dreier Mitglieder des

Heamburg, den 30. März

3) Wahl der diesjährigen Revisoren un

7

8

19. ordentlichen Generalversammlung 8 den 29. April d. J., Nachm. 2 ½ fe Statuts erforderlichen Eintrittskarten werden spätestens ausgegeben.

Tage sorduung:

Uhr, berufen.

und Bilanz für 1895, Decharge⸗Ertheilung. Aufsichtsrathes.

Transallantische Rückversicheru

Der Direktor: J. Blumberger. ““ 8

d deren Ersatzmänner.

chäftslokale,

am Tage

[80899]

Roval in Bonn einzuladen.

5) Wahl dreier Revisoren zur Unter Bezugnahme auf § 21 unseres

A. Schaaffhausen’schen unserem Verein auf der verzeichnisses deponieren und bis mit dem gesetzlichen Stempel versehen werden

orte verabfolgt.

nahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des die Aktionäre ihre Aktien spätestens 8 Tage vorher, Bankverein in Köln, beim B

Tagesordnung: ] 1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrathes über die Lage des Geschäftes Resultate des verflossenen Jahres unter Vorlegung der Bilanz. 2) Bericht der Revisoren und Decharge⸗Ertheilung für 3) Beschluß über Gewinnverwendung nach § 31 des Statuts. 4) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes. Prüfung der Bilanz pro 1896. . machen wir darauf aufmerksam, daß zur Theil⸗ Stimmrechts in derselben erforderlich ist, daß also bis zum 17. April a. C., ankhause Jonas Cahn in Bonn oder bei Cementfabrik bei Obercassel bei Bonn unter Beifügung eines Nummern⸗ nach abgehaltener Generalversammlung deponiert la weitige Hinterlegung auf eine dem Aufsichtsrathe genügende Weise bescheinigt haben. . Gegen Vorzeigung Stunde vor Beginn der Generalversammlung die Eintrittskarten neb Cementfabrik bei Obercassel bei Bonn, den 30. März 1896. Der Anfsichtsrath.

Statuts

Bonner Bergwerks⸗ und Hütten⸗Verein. Geueralversammlun

Wir beehren uns, hiermit unsere Herren Aktionäre zur diesjä lichen Generalversammlung auf Samstag, den 25. April a. c.,

Morgens 11 ¼ Uh

der Depotquittungen

dreiundvierzigsten ordent⸗

r, im Hôtel

und über die

Aufsichtsrath und Vorstand.

beim

ssen oder die ander⸗ Vollmachten müssen

werden eine

st Stimmzettel am Versammlungs⸗

194 570 37

[80851] Activa.

Bauverein Weißensee in Liquidation. Bilanz am 31. Dezember 1895.

Passiva.

Feennöng

Kassa und Bankguthaben Grundstücke. Effekten...

ppotheken

inventar

1

1

208 008 00

1 46 579/10 5 517 19 056 966 80 116 160— 183 335 50— 2 Kreditoren

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Aktien⸗Kapital. aee.] Hypotheken⸗ und Hausreserve.. Dividende pro 1892, rückständig Liquidationsrate I., rückständig. Pelkredere⸗Konto

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

1 350 000 20 451 77 23 630/70 110,— 750,—

3 000

3 353 11

7 312 51

1 408 608 09

Haben.

Unkosten⸗Konto: Ge⸗ balt, Provision, Z““

Delkredere⸗Konto

Gewinn⸗Saldo

22 391 27

übe

Grundst

Gewinnvortrag laut voriger Bilanz . 8 . für Abschreibung auf Pflaster⸗ bö“

rtragen auf Reservefond

.. 8 853.40 WEEE

. 16 349.47

16 349.47

ück⸗Verkaufs⸗Konto.

Effekten⸗Konto (Kursgewinn) .. Pacht und Zinsen 2 Dividende pro

1890 verfallen

Berlin, den 31. Dezember 1895.

Der Aufsichtsrath.

Ludwig Voldt.

Die Liquidatoren:

L. Stempell.

[80858] Activa.

Lilanz

per 31. Dezember 1895.

Passiva.

Areal⸗Konto . Gebäude⸗Konto. Patente⸗Konto.. Maschinen⸗Konto.. Werkzeuge⸗Konto .. . .

Inventar, und Mobilar⸗Konto.

Ceschirr⸗Konto.. .

Driginalnoten⸗Konto.

süübrikations⸗Konto .. aren⸗Konto.

Trocken⸗ u. Dampfheiz.⸗Anl.⸗Konto Elektr. Beleuchtungs⸗Anl.⸗Konto.

Lafsa⸗Konto. Debitoren⸗Konto

Gewinn- und Verlust-Konto per 31. Dezember 1895.

1

u“ 188 886 10 284 239 66

12 000—

95 154 50

16 806 20

17 137 78

109 569 640 22 201 135 65

13 362 30

20 086

16 577 04 306 573 82

6.836 97 715 47722

Interims⸗Konto

Gewin

Aktien⸗Kapital⸗Konto otheben.Kan mort. Hypotheken⸗Konto. Reservefond⸗Konto.. Delkrederefond⸗Konto.. Dividenden⸗Ergänzungsfond⸗Konto Unterstützungsfond⸗Konto..

Kreditoren⸗Konto... und Verlust⸗Konto.

Eöö 750 000— 129 505,

51 562 50 300 000—

41 793 92 100 000—

10 000,—

21 619 60 159 364 26 185 571 96

1749 417 24 Credit.

Fendlungsunkosten⸗Konto

schreibungen.. Reingewinn per 1895.

““

ipzig⸗Gohlis, im März 1896.

Le Fabrik Lochmann'’scher

8

2

bnoqI 195 379/ 68 64 426 50 185

445 378/14

Die Direktion. ochmann. Schirmer.

Per Vortrag vom 1. Jan.

Licenz⸗Konto.. Waaren⸗Konto: Gewinn per 1895 436 292.13

1895 3 969.11 —55

445 328,14

445 378/14

Mufikwerke, Aetiengesellschaft.

Die Richtigkeit des vorstehenden Rechnungsabschlusses, sowie die Uebereinstimmung desselben mit

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März a. c.

scäftsjahr 1895 auf

den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft bescheinigen nach sorgfäl Felix Thierfelder,

Otto D

Delegirte des Aufsichtsraths. F. P. Bürber, vereidigter Bücherrevisor.

20 % = 200.— p

ren Einlösun ach vorgenommener hl L. Herm. Augustin, Leipzig⸗Gohlis, Feli Thierfelder, Leipzi Bankdirektor Otto Dal William Gulden, Chemnitz. zig⸗Gohlis, den 28. März 1896.

brik Lochmann' scher L. He

durch euwahl

8 stellvertretender Borsitzen

teht d 2ft bt ner Vorsitzender.

w, Leipzig.

Musikwerke tsrath.

ve rehs Vorsitzender.

alchow,

ist die Dividende

tiger Prüfung hiermit

für das Ge⸗

u1“

[80850]

Activa.

Vietoria⸗Speicher⸗Aetien⸗Gesellschaft. Bilanz am 31. Dezember 1895.

Passiva.

An Grundstücks⸗Konto

Gebäude⸗Konto Saldo vom beee1“”“ 2 eee“¹];

1 889 878/07 ab der am 13. Juni 1895 abge⸗ brannte Speicher Vnebst Schup⸗ pen, wofür der Werth durch die Deputation der Städtisch. Feuer⸗ Sozietät festgesetzt ist auf 212 775

T87703 057 Abschreibung 1 0 %% .. 16 771 03 Utensilien⸗Konto Saldo vom

1. Januar 1895

Neuanschaffungen

ö“ 25 % v. 8906.14 2226.53 Extra⸗Abschreibung 1507.76 Mobilien⸗Konto Saldo vom ö1ö“; Maschinen⸗Konto I Saldo vom Fb11166** ab Brandschaden⸗Vergütigung für auf Speicher V verbrannte Maschinen. .5700.— Erlös für alte Ma⸗ schinentheile 339.60

8 906 ,14

10 1

102975 Abschreibung 25 % .. . 6 012 43 Maschinen⸗Konto II Saldo vom

1. Januar 1895.. .—

Neuanschaffungen. 88 095 28

1 507 76¹

30 089,35 6039 60

130 160 97

1 887 555,17] 2 322 90

212 775 18S

1 660 332 04

v1““

3 734 29

218 256 25

Abschreibung 10 %. 21 825 (60

VDe1111454** Effekten⸗Konto

2800 3 % Preuß. Konsols

à 99.60 22788 80

100 3 ½ % Berl. Stadt⸗Ankl. 10075 „Berliner Wechselbank H. Friedländer & Sommerfeld 38 095 01 „Deputation der Städtischen 8 8 Feuer⸗Sozietät den am 13. Juni 1895 abge⸗ brannten Speicher V und den

„Debitores, diverse 97598 2 „Neubau⸗Konto.

anerkannte Entschädigung für

dahinter gelegenen Schuppen

Debet.

196 430 65 8767,12

2 889

132 193 38 444

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto. Hypotheken⸗Konto.. Außerdem Kautions⸗ Hypotheken⸗Konto 200 000 zur Belegung für Steuer⸗Kredit. Delkredere⸗Konto: Reserve für Forderung

ermann Friedländer & Sommerfeld.. „Kreditores, diverse.. „Arbeiter⸗Unterstützungs⸗ 166“*“ „Dividende pro 1894. Reserve⸗Fonds .. .. „Gewinn⸗u. Verlust⸗Kto: Saldo vom 1. Januar 1895

2 067.93 Reingewinn

1895. . 60 591.67

Davon sollen vertheilt werden: 2 ½ % auf 2 000 000 50 000.— 5 % auf Res.⸗ Fonds von 60 591.67 4 % auf Tan⸗ tiome Auf⸗ sichtsrath . 4 % auf Tan⸗ tibme Direk⸗ tion und Be⸗ amte. Vortrag neue nung.

3 029.58

2 423.66

auf Rech-

212 775

3729 520 55 nd Verlust-Konto.

an Berliner Wechselbant

2 000 000,— 1 600 000,—

Gewinn- u

ℳ6

An Maschinen⸗Betriebs⸗Konto . Maschinen⸗Reparaturen⸗Konto. Steuern⸗ und Abgaben⸗Konto. Fepetheren.gin enont⸗ 1 ebäude⸗Reparaturen⸗Konto .. Krankenkassen⸗, Unfallversicherungs⸗ und Invaliditäts⸗Konto.. General⸗Unkosten⸗Konto . . .. 8 Abschreibungen: Gekh65 16 771 Utensilien⸗Konto. .. . 3 734 Maschinen⸗Konto I. 6 012 Maschinen⸗Konto II. 21 825

Arbeiter⸗Unterstützungs⸗Konto *

34 287 14 762 61 14 164/95 64 000 —- 7 016 82

6 144 89 44 444 81

48 343,35

1176 75 60 591 67

stimmend gefunden. 1 Berlin, den 4. März 1896.

festgestellte Dividende gelangt sofort

Berlin, den 28. März 1896.

280 932 99 Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto der Victoria⸗Speicher⸗Actien⸗ Gesellschaft habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig vestinens Büchern der a 8 2—

Per Zinsen⸗Konto. Assekuranz⸗Konto .. Effekten⸗Konto ... Lohn⸗ und Lagergeld⸗ ET 1““ 8

8

C. F. W. Adolphi, Gerichtlich vereideter Bücherrev

bei den Bankhäusern B. & E. Sachs, Französische⸗Straße 64, L. M. Bamberger, König⸗Straße 56/57, sowie an unserer Kasse gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 17 zur Auszahlung. 8 Die Direktion

280 932 99

schaft überein⸗

isor.

Die von der heutigen Generalversammlung unserer Gesellschaft für das Jahr 1895 auf 2 ½ %

32

8 7 8” 8 8 11---.*“*“

——NBeenÜnnenwareeererrnaeesernemneeereeranenene

I1“