““ 0674] Fürth. Baxern. Bekanntmachung. (80763] Marlemnmexacar. Bekanntmachung. ([80705]]— Wernigerode.† J1.“ [807144 Nachmittzgs 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I schlußfassung über die Wahl eines and Anzeigefrist bi April 1896. Zur Anmel⸗ [80533] Konkursverfabren. nae de hiesige “ Einträge Fun evosensceisenigen bhef Segelenss 2t: 8 eftprenßiischer Bank⸗ und 8 Seg “ ist bei Nr. — 8 zu Berlin d26 Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ dung der Konkursforderungen ist Frist bestimmt bis Ueber das Vermögen des Rittergutspächters 8. he 10, moselise die, unter der Fiema „Gzebr. Zarlehenskossenverein debernutesiintexanief. üsa chr tens bezeht; eseigeesber P ens 1ess Fere dö⸗ du Renm Beiacmever dier, Magzerurgerstße 14. ausschußer und, eintretenen Falis uüͤber den in 20, Ar 1896, Jur Beschlugfassung der Konkurt. Hotor Wittich aus, stomar, ist dceenrns⸗ Reusch ʒu Wiehl“ bestehende Handelsgesellschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Der Vorstand besteht jetzt aus: Haftpflicht⸗ 24. März 1896 Folgendes ver⸗ Erste Gläubigerversammlung am 27. April 1896, § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände gläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Ver⸗ 26. März 1896, Nachmittags 1, Ubr, das ve eingetragen ist, beute vermerkt worden⸗ Haflpflicht betrffd. . Mir in Gorken, merkt 85 lversamml 2 ünn Nachmittags 1. Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und zur Prüfung der angemeldeten Forderung walters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ verfahren eröffnet. Der Gutsbesitzer Spitze 888 ie Gesellchaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ B—Zurch Henerasgirsemmlunzebfschtuenanngesands “ Is des Hene erbeeden acc Lon h. Phhts 1696 nhücht bis 3. Mai 1896. Frist zur Anmeldung der auf Mittwoch, den 29. April 1896, Vor⸗ ausschusses und öber die in §8 120 ff. bezeichneten Jankowo wird zurn Konkursverwalter ernanrk, Kon. vumf be 1896 wurde an Stelle des ausgeschedenen Vonftenner NS- - nt Fn “ ““ Gerichtsdieners a. D. Konkursforderungen bis 8. Mai 1896. Prüfungs⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Fracen, ferner zur Prüfung der angemeldeten For⸗ kursforderungen sind bis zum 21. Mai 1896 ei
Zu Liquidatoren der aufgelösten Gesellschaft sind mitglieds Georg Ströbel der Oekonom Andreas Marienwerder, den 24. März 1896 Kaiser der “ Lange hier termin am 29. Mai 1896, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 81, Eerwein “ Tee Bperan Nege Er . Me he. Mann in Humpeechtsau in den Vorstang und zwar Köngliches Nantsgertcht. üee. “] 8 die Zeit bis 31. De⸗ im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, welche eine zur Konkurtmasse gehörige Sache in Besitz 1896, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale fassung über die Beibehaltung des Anaseta 88 1) Carl Reusch, Kaufmann zu Hoffnungsthal, zum Stellvertreter des Vorsitzenden gewählt. ax 98 ewäblt wgenen. 1996 Flügel B. “ 88 89 haben oder d9 Konkursmasse etwas schuldig sind, des Kgl. Amtsgerichts Lindau bestimmt. die Wahl eines anderen Verwalters, Se. 72 e
2) Gustav Reusch Kaufmann daselbst, Königlich Bayerisches Landgericht zu Fürth, Wernigerode, lis Sig⸗ Seen Berlin, den 28. März 1896. wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner Lindau, 28. März 1896. Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein r enden
3) Rechtsanwalt Sprung zu Gummersbach, Kammer für Handelssachen. Königliches Amtsgericht. During, Gerichtsschreiber 8 9 zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verxpflich⸗ Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Falls über die in § 120 der Konkursordnung 88
4) Ernst August Merrettig, Prokurist zu Wiehl. Der Vorsitzende: 1 betreffend den Eisenbahn Consumverein ein⸗ 1 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82. tung S. von dem Besitze der Sache und Der Kgl. Sekretär: Hanauer. neten nbt n- 89 1“X“ bf N 1 1L. S.) Hofmann, Königl. Landgerichts Rath. getragene Genossenschaft mit beschr. Haft. gweibrücken. 180770] [80495] “ 1“ “ (80573] Konkursverfahren. “ 1896, Merrenig Wiehl EEE11 pflicht zu Speldorf eingetragen: Unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, Ueber das Vermögen des Weinhändlers Konkursverwalter bis zum 15. April 1896 Anzeige Ueber das Vermögen des Johaun Staub, Uhren⸗ Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten
B 2 9,⁸ 8 ger loschen ist. Gehren.
B 8 In der Generalversammlung vom 23. Februar 1896 8 schaf it zub 8 ; 1; 1 9. 8 en e 8 8. 83 gh — b t Bekanntmachung. [80690 .“ ausschei Vorstandsmitgli eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ Richard Heckscher in Berlin, Mauerftr. 66/67, zu machen. 8 ändler in Markirch, wird heute am 27. März Gericht, Zimmer Nr. 13, Termin anberaumt. Wiehl, den 27. März 1896. In das hiesige Fkentheneachwrehener ist u Nr. 2 8 Pesceesese e e ter Haftöpflicht“, haben sich mit dem Sitze . ist beute, Nachmittags 1 Uhr, von dem König⸗ Freiburg, den 26. März 1896. 8— Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse Königliches Amtsgericht. I. wofelbst der Consumverein, eingetragene Ge⸗ Wiltelm Koch zu veeor als Vorsitzender, und I. in Frohnhofen durch Statut vom 15. pr. lichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkurs⸗ Der Gerichtsschreiber eröffnet. Der Hilfsgerichtsschreiber Schwanke in gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ 1 — “ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu der Stationsassistent Carl Woldt zu Speldorf als 26. März 1896, 2 1 verfahren eröffner Verwalter: .,7- irxees Dickitz des Großherzoglich Badischen Amtsgericht: Markirch wird zum Konkursverwalter ernannt. kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, EE1“X“ (80670] Altenfeld verzeichnet steht, in Srali⸗ . (Vertreiung derndata wemahe worden 22 uöu““ 8 durch Statut vom 21. pr. za b Iee thn v11“ 8 Frey. ve 111“ .“ üe. 28 “ vW“ ren- S er Firmenregister ist b i d t er Genossenschaft) folgender Eintrag: pes Autr. den 24. März 18 26. 2 . 8 ung 1 . A — ““ “ nmeldefrist bis 1. Mai 1896. Erste Gläubiger⸗ zu leisten, auch die B. auferlegt, 3 bö Jö“ x TE Se 12./20. Februar Müebeie .. gr. eh. h82 1896. Genossenschaften gebildet. Gegenstand des Unter⸗ . 11 ½ Ubr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht gs [805511 Koöonkursverfahren. versammlung 25. April 1896, Vormittags dem Besitze der Sache und von den Forderungen, Wiesbaden vesrmerkt vorden, daß das Handels⸗ 1896 ist an Stelle des aus seinem Amte als Bei⸗ “ X““ nehmens ist bei beiden der Betrieb eines g8 25. April 1886. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor 11 Uhr. Prüfungstermin: 16. Mai 1896, för welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ geschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm sitzer ausgeschiedenen Holzhauers Karl Hartung in 8 8 und Darlehnskassen eschäftes zum Zwecke: 1) der forderungen bis 25. April 1896. fungstermin Scharschmidt zu Grottkau ist heute, am 28. März Vormittags 11 Uhr. sdigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter Erm ger zu Wiesbaden übergegangen ist und von Altenfeld der Glasmacher Ludwig Möller in Alten⸗ Neuburg a. D. Bekanntmachung. (80768]] Gewährung von arlehn an die Genossen für am 19. Mai 1896. Vormitt 8 11½ Uhr, 1826, Vormittags um 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren Kaiserliches Amtsgericht zu Markirch. bis zum 21. Mai 1896 Anzeige zu machen. diesem unter unveränderter Firma fortbetrieben wird. feld in den Vorstand gewählt worden. Der Glas⸗ Im Gundremminger Darlehnskassen⸗Verein, ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der im Gerichtsgebäude. Neus⸗ Friedrichstraße 13, Hof, eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann August Kolbe Beglaubigt: Schulz, Amtsgerichts⸗Sekretär. Königliches Amtsgericht zu Wongrowitz. Demzufolge ist die Firma bei Nr. 79 gelöscht und macher Kilian Schmidt ist als Beisitzer wiedergewählt eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Erleichterung, der Geldanlage und Förderung des Flügel C. part. Saal 36. 8 zu Grottkau. Anmeldefrist und offener Arrest mit — 8 “ unter Nr 1196 unseres Firmenregisters auf den worden. Haftpflicht in Gundremmingen, ist der Oekonom Sparsinns. Die öffentlichen Bekanntmachungen dieser Berlin, den 28. März 1896. Anzeigepflicht bis 8. Mai 1896. Gläubigerversamm⸗ [80563] Konkursverfahren. 88 [80679] Konkursverfahren. 2 Namen des jetzigen Inhabers neu eingetragen worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. März 1896 Andreas Schneider in Gundremmingen als Beisitzer Genossenschaften erfolgen unter den Firmen derselben, 8 Schindler, Gerichtsschreiber lung den 22. April 1896, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen des Weinhändlers Jo⸗ Ueber den Nachlaß des Maurers Ernst Wil⸗ . Wiesbaden 1den 23. März 1896. am gleichen Tage. an Stelle des ausgeschiedenen Oekonomen Georg gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. Mai 1896, hannes Benthien in Schleswig wird, da die helm Tannert in Zittan wird heute, am 28. März G Königliches Amtsgericht VII Bl. 143 ff. der bes. Genossenschaftsakten bewirkt Hauser von dort gewählt worden. Deutschen landwirtbschaftlichen Genossenschaftspresse. Mittags 12 Uhr. 8 Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen ist, heute, am 1896, früh 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. XA“X“ — worden. Neuburg a. D., den 24. März 1896. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die n Grottkau, den 28. März 1896. 26. März 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkurs. Der Kaufmann Pescheck in Zittau wird zum Wwiesbaden. Bekanntmachung. [80669] Gehren, den 18. März 1896. — Der K. Landgerichts⸗Präsident: Genossenschaften seitens deren Vorstände müssen [80496] Kontursverfahren. 8 . “ Gläser, verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind In Sachen, betreffend die Firma „Reinach & Fürstliches Amtsgericht. II. Abth. Dr. Friedrich Söltl. durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie „Nachdem die Eröffnung des Konkursverfahrens Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. W. G. Thiessen in Schleswig. Termin zur An⸗ bis zum 20. April 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Cüs“ zu Wiesbaden ist bei Nr. 71147 unseres “ —— “ Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben sollen. über das Vermögen der Kommifsions⸗Gesellschaft 11 1 3 meldung der Konkursforderungen bis zum 12. Mai Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den isters heute vermerkt daß eine Zweig⸗ ““ Peine. Bekanntmachung. 1(80707] Die Zeichnungen geschehen in der Weise, daß die „Wein“ mit beschränkter Haftung zu Schöne⸗ [80579] Konkursverfahren. 1896. Termin zur Wahl eines anderen Verwal⸗ 28. April 1896, Vormittags 11 Uhr. Offener in Rüdesheim am Rhein unter der Sörlitz “ [806890 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19 Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre berg, Hauptstraße Nr. 149, beantragt worden ist, Ueber den Nachlaß der Jacob Ziegler Wittwe, ters ꝛc. den 21. April 1896, Vormittags Arrest bis 20. April 18965. Firma Reinach & Cie“ am 29. Februar 1896 In v Genossenschaftsregister ist kei Nr. 10, zur Genossenschaft: „Konsum⸗Verein Oberg, Namensunterschrift beifügen. wird gegen dieselbe hierdurch das allgemeine Ver⸗ Christine, geb. Bott, von Stangenrod ist heute, 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Königliches Amtsgericht Zittau. G errichtet is bes Schuhmacher Roh⸗Stoff Genossenschaft — eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Vorstandemitglieder sind: b äußerungsverbot erlassen und damit jede Veräuße- Vormittags um 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Forderungen den 26. Mai 1896, Vormittags Bekannt gemacht: Posselt, G.⸗S. Wie sbaden, den 23. März 1896 4 g in Kolonne 4 KevF worden: Haftpflicht zu Oberg“ eingetragen: . I. bei Frohnhofen: Karl Ohliger, Direkter; rung, Verpfändung und Entfremdung aus dem Ver⸗ öffnet worden. Rechner Julius Karl in Grünberg 10 Uhr. Offener Arrest mit Meldefrist bis zum — 8 Königliches Amts ericht. VII Feager Stelle des n 31. März 1896 ausscheidenden An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Adolf Barth, stellv. Direktor; Karl Böhnlein, mögen derselben untersagt. ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest 28. April 1896 ist erlassen. 6(80530] Konkursverfahren. Sea ee e eenhs.. An Stelle it 1B cekenwagen ist in den Heinrich Möllering und Fritz Heidolph sind in den Rechner; Martin Pfaff; Karl Lauer; alle Berlin, den 28. März 1896. 1 mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 25. April, Schleswig, den 26. März 1896. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pes⸗ eisters Karl Vr 8 Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 22. 1896. Erste Gläubigerversammlung 1. Mai Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Handelsmanns und Schneidermeisters A. Kos⸗ mehl in Sulmierzyce ist zur Abnahme der Schluß⸗
— Schuhmacherm Sn. 8 8 A 6 in Frohnbofe 761 Rahand der S . 5 „r, Vorstand gewählt: Heinrich Ebeling, Haus⸗Nr. 64, Ackerer in Frohnhofen. b Zinten. Handelsregister. (80676] Vorstand der Schuhmachermeister 8 85 Wilbelm Hesse in Oberg. II. bei Dittweiler: Karl Becker I., Ackerer, Di⸗ 1896, Nachmittags Tt Uhr, wo auch allgemeiner „ (gez.) Meyer. Prüfungstermin ansteht. Veröffentlicht: Eggers, Gerichtsschreiber. rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei
Der Kaufmann Max Jacobsberg aus Zinten gewählt worden. 8 8 en 53 März 1896 rektor; Jakob Heidenreich, Lehrer, Rendant; [80571] hat für seine Ehe mit Betty, geb. Hirsch, durch Görlitz, den 17. März 1896. Peine, den 2n. her Aans gericht. “ Jakob Eloß II., Ackerer, stellv. Direktor; b Ueber den Nachlaß des am 3. Juli 18955 hier Grünberg, Hessen, den 28. März 1896. — Großherzogliches Amtsgericht. [80561] Konkursverfahren. der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der
Vertrag vom 2. aee. 1896 b “ der Königliches Amtsgericht. her Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem geger. — 8 76 alle in Dittweile Alexander von Semenow (Erlenstraße 22), ist (gez.) Mickel Nr. 3522. Ueber das Vermöͤgen des Zi S b . . Fünftigen Vermö Braut is “] saargemünd. Bekanntmachung. (80769] mann; alle in Dittweiler. I 111u.·““ v11A114AAX*X*“*“ “ tr. 3522. Ueber das Vermögen des Zigarren. Schlußtermin auf den 30. April 1896, Vor⸗ 5 Ind “ Herbstein. [80693]2] ꝙDOer Bürger⸗KonsumVerein Groß⸗Blitters⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während heute, am 27. März 1896, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Veröffentlicht: Schnellbächer, Gerichtsschreiber. fabrikanten Johannes Klamp in Eschelbach mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht mn F“ 8 ; In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ ö 85 II11ö“ gestattet. “*“ 1805781 “ 8 8 “ h b am hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. 8 8 — “ gebeer 8 899 3 1 is s ibri 9 8 e i e 32 nkurs⸗ 78 26. März 12 ittags ½412 tor dee e er , Norfü b 8 Ma gen: 8 t 6. Februar 1896 der schränkter Haftpflicht, ist erloschen. weibrücken, 27. Marz : 5 n 6 März 1896, Vormittags 512 Uhr, das Konkurs⸗ “ ist ee weschlleßu 18. Np ge⸗ 5n k Se “ Ge⸗ 1 Saargemünd, 18. März 1896. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: erwalter ernannt worden. Kenkursforderungen sind —Ueber das Vermögen des Johannes Steinbacher, verfahren eröffnet Konkursverwalter: Julius Laubis, Pawlicki, W1“ 1 . 8 nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht’“ Der Landsgerichts⸗Sekretär: Bernhard. Neumavyer, Kgl. Ober⸗Sekretär. bis zum 22. April 1896 bei dem Gerichte anzu- Krämer in Hatzenbühl, ist am 28. März 1896, Kaufmann in Sinsheim. Anmeldetermin und Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 9 . 43 — 3 de
Mülheim, Ruhr. Bekaunntmachung. g In unser Genessenschaftsregister ist zu Nr. 10,
eremn
æ
8
Georg Zimmer, Ackerer; Jakob Pfaff, Berg⸗ verstorbenen Ober⸗Steuer⸗Kontroleurs a. D.
Adelnau, den 24. März 1896.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Emile Barmen, den 26. März 1896. G. J. Barbey, Violinvirtuosen hier, Keppler⸗ Königliches Amtsgericht. I. straße 1, am 23. März 1896, Nachmittags 85 Uhr. —
111“
inge . 1 — melden. Erste Gläubigerversammlung, sowie all- Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Dienstag — Zinten, den 23. März 1896. ö““ 8 w,. Rega. Bekanntmachun 80711 ” 88 emeiner Prüfungstermin: 30. April 1896, worden. Geschäftsagent Krebs in Landau ist Kon⸗ den 14. April 1896. Erste Gläubigerversammlung (80500 Konkarsverfahren Königliches Amtsgericht. Unternehmens ist die Milckverwerthung auf gemein a. Beresssenschaftsregister c. 2 ns Zweibrücken. [80771] Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige kursverwalter. Anmeldefrist bis 27. April 1896. am Mittwoch, den 22. April 1896. ” Konkursverfahren See. Vermögen des — 8 : Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent, als neue Genossenschaft eingetrogen: Henedk he Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht in Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 6. Mai Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts 3 — hdem der in dem V ichs Genossenschafts⸗Register. eer Zerzin sangen sod vene dir semane Seze. has, äehaezaser Sassstcewnden eiber-bcsenenchereseeien beaünsebahen eesenn de enach eaugeüweact ags,aageühete gete taevaseir- ücjärgatneaeteens Reaäacsheeser ah-aeeenen danteeasa 1A“ E“ 1 G Philipp Schneider. Neugewählt: Bernhard Bruck, — Hahner, Sekretär. nzeigefrist bis 18. April 1896. 1“ sKsdurch rechtskräftigen Fb“ vom 6. Februar 1896 Im diesgerichtlichen Genessenschaftsregister ist bei] Genossenschaftspresse“ aufzunehmen. Die Willens⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines 1 ee ärz 1896. 8 8 111“ Im diesgerichtlichen Gensssenschaftsregist b 1 Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zwecke: N.Seres, Mübt. e 1898, tts⸗ 6 [806777 Konkursverfahren. v 1) Neumaver, Kgl. Ober⸗Sekretär. Ueber das Vermögen der Aktiengesellschaft [89534] Konkursverfahren. 3 8 1 1 „Zuckersabrik Duderstadt in Liquidation“ wird Ueber den Nachlaß des am 17. Januar 1895 zu Konkursverwalter: Rechtsanwalt Levi hi. v auf Antrag der Liquidatoren wegen Zahlungsunfähig⸗ Smyrna verstorbenen Marine⸗Bootsmanus E 8 nen S Eitt [80488028 Konkursverfahren. 18 [807722 8 eit heute, am 27. März 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, Paul Wilhelm August Pinnow wird heute, 78869 V r ninn ung g un ag⸗ Abla pril Das Konkursverfahren über das⸗Vermögen des das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt am 26. März 1896, Mittags 12 Uhr, das 1d deeibas. 8 Uhr. blauf der An⸗ Buchhändlers Lounis Weisstock in Berlin, uldner hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der W“ 1896. de Arrest mit An: Spandauerbrücke 16 und Neue Friedrichstraße 43 Konkursforderungen sind bis zum 27. Mai 1896 Rentner Johs. Baumann in Kiel, Exerzierplatz 10. zeigefrist 7 April 1896. Algemeiner Prüfungs⸗ (Firma B. Weisstock’s Buchhandlung), ist in⸗ bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. April termin am Montag, den 4. Mai 1896, Vor⸗ folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß⸗
8 ftliche Rech 9 8 2 3 1 3 22* 1 55 9 . 109. ,, 8 5 4 K. - — 1 schaftliche Rechnung und Gefahr Landwirthschaftlicher Consumverein, eingetr. frist bis zum 22. April 1896. Erste Gläubigerversammlung am 22. Apri 1896, Sinsheim, den 26. März 1896. Banunternehmers Carl TWllheim (ier h 8 807 Deutsch virthschaftli Sitze zu Klätkow. Statut vom 20. Februar 1896. 11“ 1 . ““
Amberg. Bekanntmachung. [80761] gliedern, in der „Deutschen landwirthschaftlichen Sitze zu Klätko d E“ v““ v“ E“
dem für den Darlehenskassenverein Rötz er⸗ erklärung und Zeichnung für die Eenossenschaft muß und er. Ge 8 zu d
öffneten Folium eingetragen worden: Für die durch durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen
das Loos ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb: 2) der M. Hartinger, Stadtpfarrer, und Rudolf Schmauß, Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Tehrer in Rötz, wurden unterm 27. Februar 1896 in Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Sparsinns,weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen den Vorstand gewählt: ¹ 9
ee 2 8 damensunterschrift keifügen. 2) Der Vorstand machen können. 1) Wilhelm Adam, Stadtschreiber in Rötz, als besteht aus: 5 8 Vereinsvorsteber, 1) Christian Greb⸗Eichenrod,
Zweibrücken. Ldnwigochat ’ 8 I E Der Kons 1 wigstha eingetr. SDSdie öffentlichen Bekanntmochungen erfolgen unter. 6221V“ hatpfrlche. 2 der Firma der Genossenschaft. gezeichnet von, vnee Ludwigsthal hat sich durch Generalversammlungs⸗
Vorstandsmitgliedern, im „Bund der Landwirthe für
8
NeͤͤͤCCͤC——.„“‧
öBBͤö
2) Leonhard Hofstetter, Metzger in Rötz, als Bei⸗ 2) Karl Dahmer⸗Hopfmannsfeld, 1 Ier 3) Heinrich Schaaf VI.⸗Eichelhain, 98 5 — 899 IEe nf Amberg, den 24. März 1896. 4) Georg Heinrich Rausch⸗Rebgeshain, Königl. Bayr. Landgericht. 5) Christian Henkel⸗Engelrod, ““
(L. S.) Ebner, Präsident. „6) Andreas Eifert⸗Hörgenau. “
— Die Einsicht der Liste der Genossen ist während [80762] der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Herbstein, 25. März 1896.
Großh. Amtsgericht.
Beyke.
*
Bayreuth. Bekauntmachung. z
Der Vorschußverein für den Bezirk Wirs⸗ berg, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht, hat am 8. März 1896 Aenderungen des Statuts beschlossen. “ zwei X“ Mitglieder des Vorstandes den Verein nach außen WW und baben je zwei Vorstandsmitglieder rechtsverbind⸗ n h seenschaftsregister ist bei lich für die Genossenschaft Erklärungen abzugeben n unser e e. 2 AAgx 8” 8. — und zu zeichnen, indem sie der Firma des Vereins 5ö ““ ““
„ 8 9 v2* „ ag 2 — — 4 8 8 4 46 2 2 i88 e Johann „Das einstweilige Ssesedeeeicsle ees Niederhuber, Eberhard Schröppel, Johann Werner, banß. hier, ist endgültig “ Albrecht Goller, Thomos Steinlein, Paulus Opel, Vereins bis ““ 1896 gewählt worden. Johann Adam Wunderlich und Johann Senfft sind Snnss. den Cs Amte erich I1. Abth wegen Erlöschens ihrer Vellmacht aus dem Vorstand roßherzogl. S. Amtsg . II. Abtrh. der obigen Genossenschaft ausgeschieden, und sind die . Mitglieder des Vorstandes nur noch: Ferdinand Kempten. . 8 . [80764] Zettner, zugleich als Vorsitzender, Wolfgang Pabst, Genossenschaftsregistereintrag. 8 zugleich als Kassier und Stellvertreter des Erstge⸗ Die Generalversammlung der Sennereigenofsen⸗ nannten, und Christian Göring zuͤgleich als Schrift⸗ schaft Hofen, eingetragene Genossenschaft mit führer und Kontroleur, sämmtlich in Wirsberg, unbeschränkter Haftpflicht, hat unter Abänderung wohnhaft. des § 25 Abs. 1 des Statuts als Veröffentlichungs⸗
Bayrenth, den 27. März 1896. organ von jetzt ab die in Kempten erscheinende Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. „Allgäuer Zeitung“ bestimmt.
(L. S.) Rehm. 8 gsggl. Landgericht Kempten.
G — Kammer für Handelssachen. Bredstedt. Bekanntmachung. [80083] Splitgerber. 8
In unser Genossenschafreragiste: ift unter nr 2 zum Eintrag der Goldelunder Genossenschafts⸗ Memn
berei 8* pten. G
In der Generalversammlung vom 16. März 1895 betreffend den Riedener va ls een nennne sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder eingetragene ööe“ unbeschränkter 8— 2 sen in Höage S 5 2 3 L 8 Bemnel Bollisen n döcelt unh Jenge Vzdckecund In der Generalversommlung vom 1. Mär; 1896 Andreas Christiansen in Luͤtjenholm in den Vorstand wurden als Vorstandsmitglieder an Stelle der aus⸗ gewählt worden. scheidenden Georg Guggemoos und „Konrad Hofer, In der Generalversammlung vom 24. Februar und zwar als Stellverkketer des Vorstebers: Oswald 1896 ist das ausscheidende Vorstandsmitglied Godber Spöttel, und als .“ Ferdinand Lipp, beide Nielsen in Goldelund wieder⸗ und an Stelle des aus⸗ Söldner in U. e g 1 eschiedenen Vorstandemitgliedes Jens Peter Petersen Kagl. Landgericht vJ in Joldelund Gastwirth Christian Christiansen in Kammer flr. Dn⸗ ssachen. Joldelund in den Verseen gr8 Splitgerber. 8 8 5 — —C—Q— Bredstedt, den 16. März 1896 180766] 8 11“ Genossenschaftsregistereintrag. Ebersbach. [80686] Der Darlehenskassenverein Peiting einge⸗ Auf dem die Genossenschaft unter der Firma: tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Guchdruckerei „Vorwärts“ cingetragene Ge⸗ Haftpflicht bat in per Generalversammlung vom nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in 16. Februar 1896 in Abänderung der §§ 14 m und Ebersbach beireffenden Folium 6 des nach dem 32 des Statuts beschlossen, sich in Zukunft zu seinen Reichsgesetze vom 1. Mai 1889 errichteten Genossen⸗ Veröffentlichungen „inebesondere der Bilanz der schaftsregisters ist heute verlautbart worden, daß die ‚Verbandskundgabe“, Organ des Bayer. Landesver⸗ Firma vom 1. April 1896 ab Oberlausitzer Ge⸗ bandes landwirthschaftlicher Darlehenskassenvereine, nosseuschafts⸗Buchdruckerei e. G. m. b. H. lautet in München erscheimend, zu bedienen. und der Sitz derselben Ebersbach ist. Kgl. Landgericht Kempten. Ebersbach, am 27. März 1896. Kammer für Handelssachen.
b Königliches Amtsgericht.
Pommern“, Stettin, und beim Eingehen des Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 250 (zweihundertfünzig) Mark für jeden erworbenen Geschästsantheil. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt zwanzig. Vor⸗ b standsmitglieder sind: 1) Gutsverwalter Arwed von Bonin⸗Wefelow, 2) Pastor Hermann Kalmus⸗ Klätkow, 3) Bauer Wilbelm Fuhrmann⸗Klätkow, 4) Bauer August, Lange⸗Woödtke, 5) Gutsbesiver Ludwig Diedrich⸗Görke. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ vunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 3 Treptow a. R., den 20. März 1896. 86 Königliches Amtsgericht. Wanzleben. [80713] In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 13. März 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehus⸗ Remkersleben⸗Kl. Wanzleben einge⸗ tragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Remkersleben einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: — 2 1der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Winthschaftebetrieb; 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, wesbalb auch Nichtmit⸗ glieder Spareinlagen machen können.
Vorstandsmitglieder sind:
1) der Landwirth Robert Trog zu Remkersleben,
2) der Landwirth Gustav Schütze zu Remkers⸗ leben,
3) der Landwirth Hermann Sasse zu Kl. Wanz⸗ leben.
Die Zahl der zulässigen Geschäftsantheile beträgt Einhundert“. Die Einsicht der Liste der Genossen st in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Wanzleben, den 25. März 1896.
Königliches Amtsgericht. II. Weilburg. [80712]
In dem Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ verichts ist heute unter Nr. 3 betr. den Vorschuß⸗ Verein zu Weilburg E. G. m. u. H. nach⸗ stehender Eintrag gemacht worden: WI“
In der Generalversammlung vom 15. März 1896 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes, Kontroleurs Wilhelm Schaefer hier, Buchhalter Heinrich Ferger hier für die Geschäftsjahre 1896, 1897 und 1898 gewählt worden.
Weilburg, den 23. März 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
Königliches Amtsgericht. Splitgerber. Zeißig. Mücsase. satfan
beschluß vom 1. März 1896 aufgelöft. Als Liqui⸗ datoren wurden gewahlt: Peter Stolz, Bergmann in Ludwigsthal, und Jakob Staab, Lehrer in Nieder⸗ Zweibrücken, 27. März 1896. 1 Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: Neumavyer, Kgl. Ober⸗Sekretär.
“
Konkurse.
[80574] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers Hubert Ludwig in Aachen wird heute, am 27. März 1896, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kux in
Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 16. April 1896. Erste Gläubigerversammlung, des⸗ gleichen allgemeiner Prüfungstermin wird auf den 23. April 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 23, anberaumt. Aachen, den 27. März 1896. Konigliches Amtsgericht. Abtheilung V. (gez.) Dilthey. Beglaubigt: (L. S.) Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[80548] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Büren & Zippmann in Barmen ist heute, am 27. März 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Alfermann in Barmen. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Mai 1896. Erste Gläubigerversammlung am 23. April 1896, Prüfungstermin am 21. Mai 1896, beide Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Sitzungssaale.
Barmen, den 27. März 1896.
Königliches Amtsgericht. 1
[80494] 1.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Hermann Lenz hier, Lübeckerstraße 7 und Lüb cker⸗ straße 47, ist heute, Mittags 12 Uhr von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkurs⸗ verfadren eröffner. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburgerstraße 65. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 27. April 1896, Rachmittage 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Mai 1896. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forverungen bis 8. Mai 1896. Prüfungstermin am 8. Juni 1896, Mittage 12 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, part., Saal 32.
Berlin, den 28. März 1896.
During, Eerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abt
[80493] 1 8 Ueber den Nachlaß des am 1. Januar d. storbenen Kaufmanns Carl Julius
“
Dannenberg hier, Lübeckerstraße Nr. 20, ist beute,
mittags 11 Uhr.
schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. April 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Termin nberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗
asse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. April 1896 Anzeige zu machen.
Koönigliches Amtsgericht zu Duderstadt.
[80539] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Otto Bock zu Eilenburg ist am 27. März 1896, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Tietze zu Eilenburg. Offener Arreft mit Anmeldefrist bis 28. April 1896. Erste Gläubigerversammlung am 24. April 1896, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin der ange⸗ meldeten Forderungen am 4. Mai 1896, Vor⸗
Eilenburg, den 27. März 1896. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Weniger, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[80681] v11“ K. Württ. Amtsgericht Ellwangen. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Josef Holl, Söldners und Spezereihändlers von Kottspiel, Gde. Bühlerthann, wurde heute, am 28. März 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Ruoff in Ellwangen und in dessen Verhinderung dessen Assistent Molt daselbst. Offener Arrest, Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 20. April 1896. Erste Gläubigerversammlung, Wahl⸗ und Prüfungstermin: 28. April 1896, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal des Amts⸗ gerichts. .“
Den 28. März 1896. h
Gerichtsschreiber Oelschlaeger.
[80562] Konkursverfahren.
Nr. 5302. Ueber das Vermögen des flüchtigen Bäckers Heinrich Gloß von hier wird, da der Gemeinschuldner seine Zahlungen eingestellt und sich angesichts des Vollzugs mehrerer Vollstreckungen von hier geflüchtet hat, heute, am 26. März 1896, Vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der C. F. Montigel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1896
1896. Anmeldefrist bis 16. Mai 1896. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 24. April 1896, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 28. Mai 1896, Nachmittags 12 ½ Uhr. Kiel, den 26. März 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber. [80557] Ueber das Vermögen des Johann Heinrich Remagen, Architekt und Maurermeister zu Köln, wurde am 19. März 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Cahen zu Köln. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 5. Mai 1896. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 17. April 1896 und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Mai 1896, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 3, Zimmer 53. Köln, den 19. März 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
[80558] Ueber das Vermögen der Gertrud Conzen, Inhaberin eines Weiß⸗ und Wollwaarengeschäfts zu Köln, wurde am 23. März 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Carl Esser zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Mai 1896. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. April 1896 und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 22. Mai 1896, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 3, Zimmer 53. Köln, den 23. März 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
[80559] 4 Ueber das Vermögen des Arthur Goebel, Kauf⸗ mann, Inhaber der Firma „J. Ludwigs“ zu Köln, wurde am 26. März 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schnitzer zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Mai 1896. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. April 1896, und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Mai 1896, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 3, Zimmer 53. Köln, den 26. März 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
[80552] Bekanntmachung.
auf Antrag desselben bei vorliegender Zahlungs⸗ unfähigkeit der Konkurs eröffnet und als Konkurs⸗
mittags 9 Uhr. Den 24. März 1896.
Gerichtsschreiber Heimberger. [80567] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Jacob Schuster, Friseurs hier, Schwabstr. 46 u. 65,
verwalter: Kaufmann Adolf Umfrid hier, Neckar⸗ straße 741II. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis 18. April 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung und zugleich allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Montag, den 27. April 1896, Vormittags 10 Uhr. Den 27. März 1896.
Gerichtsschreiber Heimberger.
[80680] Bekanntmachung. Das Kgl. Bayr. Amtsgericht Windsheim hat am 27. März 1896, Nachmittags 5 Uhr, beschlossen: „Es sei über das Vermögen der Oekonomens⸗ und Schuhmacherseheleute Georg und Marga⸗ retha Barbara Fösch in Ottenhofen der Konkurs zu eröffnen“. Konkursverwalter: K. Ge⸗ richtsvollzieher Ganß hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 21. April 1896. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Diens⸗ tag, den 28. April 1896, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale. Windsheim, den 28. März 1896.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S) 1
[80536] Konkursverfahren. 1b
Ueber den Nachlaß des am 21. Juli 1895 zu Winzig verstorbenen, daselbst “ wohnhaft ge⸗ wesenen Konzipienten Gustav Nielaus ist heute, am 26. März 1896, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Julius Menzel in Winzig wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Mai 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120
20. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem
rben zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗
pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und [80492] Das Kgl. Amtsgericht Lindau hat unterm von den Forderungen, für welche 6
28. März 1896, Vormittags 11 Uhr, beschlossen: abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Ueber das Vermögen des Krämers und Sennerei⸗ Konkursverwalter bis zum 18. April 1896 Anzeige besitzers Josef Kink von Zeisertsweiler wird zu machen.
e aus der Sache
Winzig, den 26. März 1896. 6
schriftlich bei dem Gerichte oder mündlich bei der Gerichtsschreiberei anzumelden. Es wird zur Be⸗
verwalter der Herr Rechtsanwalt Max “M“
dahier aufgestellt. ener Arrest wurde erla sen!
“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
am 27. März 1896, Vormittags ½11 Uhr. Konkurs⸗
termins aufgehoben worden.
Berlin, den 26. März 1896. 8 Quooß, Gerichtsschreiber 8
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[80487] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögens der Pötsch Tiefbauten Actiengesellschaft zu Berlin ist infolge Schlußvertheilung nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Durch Beschluß des Konkursgerichts vom 7. Januar 1896 ist als Vergütung für die Thätigkeit des Rechtsanwals Kolsen hierselbst als Mitglied des Gläubigerausschusses der Betrag von 150 ℳ feitgeseht Berlin, den 26. März 1896.
Thomas, Gerichtsschreiber 8 ☚ des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81. [80489] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Carl Mathiszig in Berlin, Müllerstraße 156c., ist infolge Sohlagvertheilung IEH des Schlußtermins aufgehoben
rden.
Berlin, den 26. März 1896.
„von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[80490] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Richard Roll (Firma Richard Noll) hierselbst, früher 8, jetzt Pallisadenstr. 105, ist infolge Schlußvertheilung nach V Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben
orden.
Berlin, den 27. März 1896. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[80491] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachermeisters und Fabrikanten Adolph Steinicke hier, Wallnertheaterstraße 26/27 (Fabrik Blumenstraße 79), ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗
der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den wendungen ge⸗ S verzeichniß der bei 22. April 1896, Vormittags 9 Uhr, und zur Vertheil 468 2e cHaliraer Piechechnger Caah. Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den termin auf den 27. April 1896, Mittags 3 8 9 12 Uhr, vor dem Königli Amtsgerichte 1 hier⸗ unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. 6, selbst, Neue Feerchsteaßglichenhamnesfericht 1 Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Saal 32, befiter⸗. 1 Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ Pgeben, nichts an die Konzipient Gustav Niclaus'schen
ung zu berücksichtigenden Forderungen Schluß⸗
ügel B., part.,
Berlin, 78 8 März 1896. uring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Hermann Schröder hier, Blumen⸗ straße 69, ist infolge Schlußvertheilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 27. März 1896. During, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.