1896 / 80 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Apr 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Juli 36 ⅛, Rother Winterw Weizen pr. 6 —, werden. Dieselbe liegt am Grabowsee bei Oranienburg (Vorortverkehr 8 8 8 1 März —, pr. Mai 65 ½, pr. September 61, pr. Dezember 57. do. 1 April 70, do. pr. Mai 70, do. pr. Juli 69 ½, Getreide- der Nordbahn) imeAlee ausgedehnter Waldungen in gesunder, land⸗ E rĩr st E B E 1 1 ¶Q g E 1 86 8 Behauptet. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I, fracht nach Liverpool 1 ⅛⅜, Kaffee fair Rio Nr. 7 13 ¾, do. Rio Nr. 7 schaftlich schöner Gegend. Die Oberaufsicht über einen dem Heil⸗ 8 . . 8 1 8 8 Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. April 12,90, do. do. pr. Juni 12,00, Mehl, Spring⸗Wheat zweck voll entsprechenden, gesundheitsgemäßen Zustand und Be⸗ 6. „„ 5 5 pr. März 12,40, pr. April 12,40, pr. Mai 12,55, pr. Jult 12,77 ⅛, clears 2,60, Zucker 3 ¾, Zinn 13,50, Kupfer 10,75. trieb führt der Vorstand des unter dem Ehrenvorsitz der „·— pr. Oktober 11,70, pr. Dezember 11,60. Ruhig. Wetzen⸗Verschiffungen der letzten Woche von den atlanti⸗ Gemahlin des Reichskanzlers, Fürstin zu Hohenlohe⸗Schillings⸗ nzeiger un nig reuj 1 en ger.

Wien, 31. März. (W. T. 87 Die Generalversammlung der schen Häfen der Vereinigten Staaten nach Großbritannien 51 000, fürst, thätigen Volksheilstätten⸗Vereins vom Rothen Kreuz“ 1““ Oesterreichischen Kreditanstalt nahm die Anträge des Ver⸗ do. nach Frankreich —, vo. nach anderen Häfen des Kontinents 76 000, und eine Sachverständigen⸗Kommission, die aus Vertretern der 2 Berlin Mittwoch den 1 April 1896 b . 8

8

waltungsrathes einstimmig an und ertheilte ihm Entlastung. do. von Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 2000, do. interessierten Behörden und privaten Kreise zusammengesetzt ist. Die London, 31. März. (W. T. B.) 96 % Javazucker 13 ¾¼ nach anderen Häfen des Kontinents QOrts. ärztliche Leitung der Anstalt liegt in der Hand des Geheimen Medizinal⸗ 8 es frtig llen Nehzucher loko 12 stetig. Chile⸗Kupfer 44 ⁄, 8 Ceiraggn 15 7 . 22 8.) Fiühhge von Hegün or 8 z9 Serlin ung seines Assistenten 8 8 . ona 18. über Ernteschäden in den Weststaaten un eldungen über Frost⸗ r. üulßen als ersten Anstaltsarztes. ufna i 8 .“ 8 8 82 11“ 1 1 8 8 48 Lverg., 61,31. März. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz wetter nahm Weizen anfangs eine steigende Tendenz an, erlitt Heilstätte heden L“ 8 Le12luf hmegin fa Personal⸗Veränderungen. Ostafrika, mit Si Füge 3 8 I 6. Vegt Se. 1e8-piedegör s 8 rRerh eupte. 8000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Stetig. Amerikaner aber später wieder eine Einbuße, als Nachrichten über günstigere Wiederherstellung oder erhebliche Besserung der Erwerbs⸗ 8 1 i A emem Nr. 1 gS 5 als Stabs- und Bats. Arzt de Font 18 8 als Komp Chef I Inf. Regt. Nr. 1598 1 2 höher. Middl. amerikanische Lieferungen: Sehr stetig. März⸗April Witterung einliefen. -Mais eröffnete stetig und schloß wegen man⸗ fähigkeit bietet. Das Reichs⸗Versicherungsamt hat den Ver⸗ Königlich Preuf sche gga Bad. Pion. a 8. Nr. angestellt. b F. 8 nsch⸗ E“ v F. 1ee 45 ⁄2 WVerkäuferpreis, April⸗Mai alt/8. 4 Werkth. Mal. Junt gelnder Anregung ruhig. sicherungsanstalten die Heilstätte empfohlen. Eine derselben Offiziere, Fertehee övhrih⸗ ꝛc. Abschiedsbewilli⸗ Nachweisung der beim Sanjtäts⸗Korps im Monat Kaiser Wilbelm. uen. 8. Prenßen, unter Catheli . 41 14 Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 41⁄¾4 Käuferpreis, Juli⸗August Weizen pr. März 62 ½, do. pr. Mai 63 ½, Mais pr. März 28 ½, sowie eine Anzahl von Krankenkassen haben die Ueberweisung von ungen. Im aktiven Heere. Berlin, 12. März. v. Treuen⸗ 1896 eingetretenen Veränderungen. Durch Ver⸗ Ke . e SI Ünteroff. Werschate . 1 8. —402: Verkauferpreis, August⸗September a11/6. Werth, Sep⸗] Schmalz pr. Mäͤrz 5,00, do. pr Mai 5,05, Speck short dlear 4,75, Heilbedürftigen bereits in Aussicht gestellt. Für lungenkranke Ber⸗ seld, Hauptm. vom Invalidenhaufe zu Berlin, scheidet am 1. April fügung des General⸗Stabsarztes der Armee. 5. Februar. 32 Mär, d. F. als Fch Chef in das 8. Inf. Regi. Prian Johaum tember⸗ Oktober 4 64 4 91 Käuferpreis, Oktsber⸗November 362⁄614 do., Pork pr. März 8,22. sicherte wird es vor allem darauf ankommen, daß sie so früh, wie . d. J. aus dem Etat desselben aus und tritt auf die gesetzliche Die nachstehend aufgeführten bisherigen Studierenden der Kaiser⸗ Ge ag 12 S 2 Ha 2 n. Komp hef vom 8. Inf November⸗Dezember 3861¹64— 3 81/22 Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar ecrgend möglich, den Antrag auf Aufnahme stellen. BDie Kosten (ein⸗ 1 Pension zurück; zugleich die Aussicht auf Anstellung im Zivil- Wilhelms⸗Akademie für das militärärztliche Bildungswesen werden Reors Nr. 105 K 388 eeeen 8 Württemberg, in olelcher 361⁄64.1—— 33112 d. do. Verdingungen im Auslande. schließlich der bei der Kurmethode erforderlichen außergewöhnlichen Ver⸗ Ferf und die Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Füs. Regts. die ersten 23 sowie der unter dem 13. Februar 1896 ernannte Erg sch f. I 1868 3 Reat. Pri n F 8 ich Augn st Ne. 184 Manchester, 31. März. (W. T. B.) 12r Water Taylor 5 8, N bpflegungs⸗ und Stärkungsmittel, 3 für den Tag) übernehmen in ge⸗ Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40 wieder. Studierende Marquardt vom 15. Februar, die übrigen vom 15. März ddas F Ehef 8e. Söhälen⸗ 3or Water Taylor 7 ¼, 20r Water Leigh 6 ¼, 30r Water Clayton 7 b 116“ orwegen. eigneten Fällen die Kassen bezw. Versicherungsanstalten. Um möglichft . ertheilt. 8 8 d. J. ab zu Unter⸗Aerzten ernannt und bei den nachgenannten EFüs.) Regt. Prinz Gesrg Bir. 108, nter Steün ises 2. 1“ 8. . 8 8 I““ ; Chriic⸗ 88 Alfenbre vane t 7 eghelgemg Jerg ctebahnen, be g halbe eee ganze he zu konnen, bittet St 5 8. esegs 8 8 8 H Eecgt., S Fngeft Thh. nn. 9. Eöö 9. Reor⸗ vom 1 Aprikd 8 ab auf ein Jahr beurlaubt. v. Schroeter rpcops Lees 6 &, 36r Warpcops Rowland 7 ¼, arpcorps 8 ggr C“ er Verein um milde Gaben. Auch Matertalien, wie solche se abs⸗ und Bats. Arzt vom 2. Bat. 2e 3 5 IIEETEEEöE 4 8 hitte bein: Hauptm. à ls suite des 1 (Leib⸗) Gren. Regts. Nr. 100 und llington 7 ⅛, 40r Double ton 8 ⅜, 60r Double courante zinktem Einfriedigungsdraht Nr. 5 (Birmingham W. G.), 59 200 von einigen Kaufleut d 8 . Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, zum Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Dr. Helm beim 1. Nassau. Inf. Regt. 87, Dr. Witte beim ptm. ren. . Nr. 8 eait ass is at d eie Ba Fratcfae ürstr tiaisegia eaasoictener heszegerseteeeeeeeeeeaeeeee eeeaa, ac dir aches n, Eäefe erntze. Zenasgeeratree g genmg it. trrsrtit iüm der hethenseetehe wakecedee h 159. 2 jedi 18 1 b Mt 5 8 11““ uhm, Assist. Arzt 1. Kl. vom Colberg. Gren. Regt. Gra riedri er Niederlande (2. Westfäl. ö Dhyy gr. Nr. 7 Pr. Tr. 8 . 8 . Esh pris 31. März. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker materialier“ (Einfriedigungsmaterial) werden im Expeditions⸗ öö antbeilungen an Dr. Pannwit, GSreisenau (2. Pomm.) Nr. 9, zum Stabs⸗ und Bats.Arzt des 2. Bats. 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, Dr. Schumacher beim Inf. Regt. Prinz⸗Regent dn vos Vehern, gre 6 ee ruhig, 88 % loko 31¼—- 32 ½&. Weißer Zucker matt, 99 3, pr. 100 kg, komtor der Verwaltung der Staatsbahnen, Jernbanetorvet 8 /9, Füna, 3 1 desselben Regts., Dr. Biedekarken, Assist. Arzt 2. Kl. vom Pomm. Füs. Herzog Friedrich Wilhelm bon Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, sum 1 8.3 tomagnbe⸗ 289. r. März 33 ¼, pr. April 33 ⅜, pr. Mai⸗August 34 ½⅛, pr. Oktober:. Christiania, entgegengenommen. Auskunft über nähere Bestimmungen Dem Andenken des am 19. Oktober 1894 zu Berlin ver⸗ Regt. Nr. 34, zum Assist. Arzt 1. Kl.; die Unterärzte: Dr. Jaehn vom Dr⸗ Hreffer beim Leib⸗Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. Regiment St. nig 2t Fe 8 Schü Ba (Fuf) Rr 1.3 Ss. und Bedingungen in Komtor des Eisenbahn⸗Direktors, ebendaselbst. storbenen Kommissars für das öffentliche Fuhrwesen bei hen bres. Königin Elisabeth Garde⸗Gren. Regt. Nr. 3, unter Versetzung zur (1. Brandenburgisches) Nr. 8, Dr. Sühring beim 7. Badischen Pescgt. 28 b 3 vr 8 g vve (Fü dee 3 8 8 St. Petersburg, 31. März. (W. T. B.) Produkten⸗ 8 Rumänien. lichen Poltzei⸗Präsidium Herrn Polizei⸗Hauptmanns Gaul ist 1 Feld⸗Art. Schießschule, Haberling vom Landw. Bezirkskommando I †Inf. Regt. Nr. 142, Dr. Grunow beim 6. Rheinischen Inf. Regt. Sn befs 89 28g 8 1810b; ge. deess. markt. Weizen loko 8,759. Roggen loko 4,90. Hafer loko 3,40. 8 11.““ und Genieschule in Bukarest: 585 m zahkreiche Freunden und Verebrern auf dem St. Geor e detet ersezang s 5 vesg d1j ö 18 8 8* itz 28 8 c8 18 Ser 8 8 Cern 9 Recrag 8 8 88 1 8 2 F e ei 5 8 1 Nr. 31, Dr. a übner vom agdeburg. üs. egt. r. eim 2. Brandenb. an. Regt. Nr. 8Gbz . 8 . 4 5. 8 198 9 z0 8 8 Leinsaat loko 11,00. Hanf loko Talg loko 48,00, pr. August 18. April. Ebendaselbst: 1900 m verschiedenes Tuch. Kirchhof in der Greifswalderstraße ein Grabdenkmal errichtet eüreg zum Fuß⸗Art. Regt⸗ Enck⸗ Magdebürg.) Nr. 4, Vogel von Feeh (7. Westfäl) Nr. 56, Dr. Haupt beim dem Kommando bei der Arbeiter⸗Abtheil. am 31. März d. . 8

e efn LA1111“ 88 8 uf 11A1“““ 18. April. General⸗Direktion der Posten und Telegraphen, worden. Die feierliche Uebergabe desselben an die Familie des Ver Dr. Keyl vom Feld⸗Art. Regt. von Podbielski (Niederschles.) Nr. 5, Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) diesem Regt. wiedereinrangiert. v Rosenberg⸗Lipins ky,

8 storbenen erfolgte am Montag. Der Feier wohnten bei: der Geheime 1 1 2 ve. b à la suite des 9. Inf. Regts. Nr. 133 und Intend. Assessor bei 20. März 1896 auf dem Hauptnetz die Einnahme 2482 404 Bukarest: 60 000 Porzellan⸗Isolatoren und 10 000 Porzellanknöpfe. Regierungs⸗Rath Friedheim als Stellvertreter des Polizei⸗Präsidenten 8 . Kunze vom Posen. Feld⸗Art. Regt. Nr. 20, dieser unter Versetzung Nr. 27, Dr. Frantz beim 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96, Dr. 8 Korps⸗ Intend 8 Intend. Rath, zum Hauptm ( 92 068) Lire. Seit 1. Januar 1896 17 985 652 (+ 1 565 779) Lire. 18. April. Verwaltungsschule im Kriegs⸗Ministerium, Bukarest: der C 1 3 ässdi Ee b 8— zzum 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, Pannwitz vom Kadetten⸗ Harmel beim 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, Br aatz beim Kür. r Korps⸗IJ 8 1 g ntend. Rath, 8 8. öe 8* die Einnahme nnt Zas n. 1886 1800 m verschiedene Leinwand. 1 shrsitkashe EöEZ Rath Friedrich, der bause in Bensberg, zu Affist Aerzten 2. Kl.; die Assist. Aerzte Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2, Dr. Oloff beim Inf. Regt. vorläufig ohne Patent, befördert. Schuster, Pr. Lt. vom 6. Inf.

1 1 jetzige Kommissar für das Fuhrwesen, Polizei⸗Hauptmann Dahle mit den . ; li . ; Regt. Nr. 105 König Wilhelm II. von Württemberg, Rottka, Pr. 1 429 517 (+ 213 036) Lire. . 21. April. Ebendaselbst: 1300 Knöpfe und kleinere Quantitäten ihm unterstellten Lieutenants, der Polizei⸗Haupiunes ans Ae 4 2. Kl. der Res.: Dr. Robert vom Landw. Bezirk Jülich, Dr. Axenfeld Nr. 131, Dr. Heuseler beim Inf. Regt. Nr. 98, Dr. Mac Lean gt. 4. Jaf. Rest. Nr 1929 2 23 Amsterdam, 31. März. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Tressen und Galons, Strümpfe, Taschen und Handtücher. mit zahlreichen Beamten und die 30 Prnribieee 2 em ige weiches eeem Landw. Zezick Marburg, Dr. Oehmen vom Landw. Bezirk, beim Feld⸗Ark. Regt. Nr. 38, Dr. di egm .ns vom 1. April d. 3. aͤb als Komp. Führer zur

. 8 8 ¹ 55 4 1 4 st: 2 9 2 8 * 2 8 2 . . 5 5. 1 3 8 2 1 8 8 Z“ Gesangnteesisdat, meh erümel ghhezerien Bie gse begnd ans FFen binae. Pehch iseteracHeeWisldes ins ecde⸗ens en, Bchen 69vguh , Re 19, Hee Wichnenn vbein Felben, üaiceah, Ageschuls nugndiet, v. gseenwegter,2pe Fi. veg 3 . . . NX. B. b F . 9* enen Gedenkrede. 8 b . . ; ren. . G 8 (Leib⸗ ven. egt. 8 „in da 1 - 1 1 fest und lebhaft und schloß nach allgemeiner Steigerung sehr fest. April. Ebendaselbst: 34 000 m Zeltleinwand Denkmal ist ein großes Kreuz aus schwarzem, poliertem Granit, das 18S. eer 88. vom Landm. 8 b. bee beim Hus. Regs non g D,01 g7 1e 9 Nr , öö 8 5 Eydam, Pr. Lt. vom 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106, mit der Der Umfaß in Aktien betrug 210 000 Stück 1. Mai. Ebendaselbst: 25 000 blecherne verzinnte Kochgeschirre. auf seiner Vorderseite die Aufschrift trägt? „Dem Andenken des 8 üirt G 11““ Landw. Bezirk Altenburg, 2 Sarne⸗ Inf. Regt. Nr. 77, Dr. Köster beim Inf. Regt. Erlaubniß zum Forttragen der bisherigen Uniform, in dat 8. Inf. hhen war 82 Stimmung bei Eröffnung vorherrschennd 1. . 1 .Königlichen Polizei⸗Hauptmanns Otto Gaul, geboren 1. September Dr. g. 8n. 1en La. dw Be irk I1 Breslau, Dr Schmidi von Courbidre ((2. Posen.) Nr. 19, Dr. Skrodzki beim Ulan. Regt. Pein Johann Georg Nr. 107, versetzt. Senfft v. Pil⸗

1 Sec ge.e 5 8 8 1 uhrwesen am Königlichen Polizei⸗Präsidium zu Berlin in den Jahren G 1— EEEöb b1 olstein (Holstein. Nr. 88 W. Fei Enthebung von dem Kommando als Komp. Fuüͤhrer bei der Unteroff. Eingänge gemeldet und eine Verminderung der auf der Ozeanfahrt London, 31. März. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer 1888—1894. V 8 Bezirk Heidelberg, Dr. Kirstein vom Landwehr⸗Bezirk Re t. Herzog von Holstein (Holstein.) r. 85, Wagner beim 3 Kp dee; begriffaben Zufuhren signalisiert wurde, üsr die Haltung fabik Spartan“ ist auf der Heimreise gestern von den Canaris chen 88. dankbarer Verehrung gewidmet. Königsberg, Dr. Köhler vom Landwehr⸗Bezirk Krossen, 3. Nieverschle. Inf. Regt. Nr. 50. Vorschule am 31. März d. J., bei diesem Regt. wiedereinrangiert

mehr an Festigkeit. Gegen Schluß trat indessen eine Reaktion ein. Inseln abgegangen. Der jährlich zum Ostertermin veröffentlichte N achtrag zu dem Dr. Middelschulte gen. Köhling vom Landw. Bezirk II Bochum, 13. Februar. Marquardt beim Inf. Regt. Kaiker Fried⸗ b se 1“ (enne- S

da die Kabelberichte schwächer lauteten und wenig Kaufordres vorla en. Paris, 31. März. (W. T. B.) Der internationale von W. u. S. e“ Roeschke, Dr. Menke vom Landw. Bezirk III Berlin, rich III. Nr. 114. 1 1 1 1 38

Mais, entsprechend der Festigkeit des Weißens, ö fteigesd. Eisenbahn⸗Kongreß wird Donnerstag Vormittag eine Sitzung 1r. P.. S. L h . 1 Lehne vom Landw. Bezirk Kiel, Dr. Hahn, Dr. Hofmann vom 14. Februgr. Dr. Popp, einjährig⸗freiwilliger Arzt vom Aena herte 9. 2 siel später infolge von Realisierungen. im Arbeits⸗Ministerium abhalten, um das Schlußprotokoll endguͤltig gewohnten Gestalt erschienen. Die Nachträge und Ergänzungen be⸗ Landw. Bezirk Friedberg, Dr. Legerlotz vom Landw. Bezirk Celle, 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm 1. Nr. 110, unter Versetzung Köntgl. preußischen Großen Generalstabe kommandiert. Baschmea um 4 ee ööö in 1 715,18, festzustellen und die Unterschriften auszutauschen⸗ liehen sich nicht nur auf die Veränderungen, welche in den Wob. I““ N 625 1 Vrn Ferlin, 5 .“ Bußch zum 3 88 E v. Beulwitz, Pr. Lts. à la smite des 5. Inf Regts Prinz Friebtich do. do. in New⸗Orleans 7 ½, etroleum Stand white in New⸗York ’8 ig 5 ätiofei . 8 vom ndw. Bezir nzig, r. Vehrling vom 8 24. Ir. Dr. Unter om . . 1 1““ 8 ; 1 . 1 7,20, do. do. in vaagafpbi⸗ 7,15, do. 81 hüt Cases) 5 10, Mannigfaltiges. ö“ EE 8 Detmold, Dr. Brodnitz vom Landw. Bezirk Frankfurt a. M., Nr. 144, Beide mit Wahrnehmung je einer bei ihren Truppen⸗ Vuguft n. 119 baf .eeh. ö do. Pipe line Certif. pr. April 129 ½, Schmalz Western steam 5,32, Die erste Polksheilstätte des Rothen Kreuzes für un. sondern auch die Mittheilungen über Behörden, Anstalten, Gesell. Dr. Wittstock vom 8 theilen offenen Afsist. Arztstelle beauftragt. Prschs beim Kadettenkorovs am 31. Püürg d. Je bri desen Jdetene do. Rohe & Brothers 5,60, Mais pr. März —, do. pr. Mai 35 ⅛,]s bemittelte Lungenkranke wird am 1. Mai d. J. eröffnet] schaften und Vereine sind darin nach dem gegenwärtigen Stande ergänt. 1 vm Landen., Hesiff 15 Er. 8en Aufgebots; Pr. Königlich Bayerische Armee. wiedereinrangiert. Firnhaber, Pr. Lt. vom 4. Inf. Regt. Nr. 103,

d 8 F 15 z unter Stellung à la suite dieses Regts., vom 1. April d. J. ab Fhlchke vom Landw. Bezirk Rybnik, Baum vom Landw. Beszitt Offiziere, Portepee⸗Fähnriche VIm b zur Arbeiter⸗Abtheil. kommandiert. v. der Decken, Pr. Lt. vom

Wetterbericht vom 1. April, Herr Theodor Reichmann, K. K. Kammersänger, Hungerleider. Ausstattungs⸗Komödie mit Gesang v II Mannheim, Dr. Hasse vom Landw. Bezirk III Berlin, zu Beförderungen und Versetzungen. 1. Ceib) Gren. Regt. Nr. 100, Frhr. d. Uslar. Glrichen, Pr de ülee Moriene e eon aresaber ir Min anaie Geatrale ugr, dn Baliet in 10 Bildern von Julius Keller und Konzerte. 1“ A1“ Beie an Bebslent nge eese s Swee entceng. Fen der 10 —, eere heen 8ee 100 Kesse Rälgeln, Fanif ven Pranhn * faegcanibfe haus 91. Vorstellung. Faust von des Marg,zmtt 1oe see heuns eag Ronb. Konzert⸗Haus. garl Meyder ⸗onzett. Dr. Schley, Dr. Laese vom Landw. Bezirk III Berlin, Dr. lums Gries⸗ Hauptm. z. D., bisher Kontrolloffizier beim Bezirks⸗ Bock SE vr 8i. vom Sens (Füc) Regt Prin Wolfgang von Goethe. Der T Ki erster Theil S gesetzt 8 lins bosche Diei : Donnerstag: Ouverküre „Marco Spada⸗, Auber. Adamczewski vom Landw. Bezirk Kosten, Dr. Greve vom kommando II München, unter Verleihun des Charakters als Major, Georg Nr. 108, Funke, See. 8c. e der U teroff 9 gang r 1 8 dag e erster Theil. In Scene gesetz von Ju us firbesce gent: „Semiramis¹, Rossini. „Die Felsenmuühle“ Reissiger. Landw. Bezirk Deutz Lewinsky vom Landw. Bezirk —— Beire zur Dienstleistung im Kriegs⸗ nifterium berufen. unter dem 31. März d. . von dem ommando bei der Unteroff. ie stlur en ung Ceböreh 88 Vfär von 5 8 Herr saree er Winns. Anfang 7 ½ Uhr. „Berceuse“ für Violine von Godard (Hert Carnier). t, Dr. Jacobsthal vom Landwehr⸗Bezirk III Berlin, 26. März. Meyer, Major und Komp. Chef im 8. Inf. Regt. Schule enthoben. Oppe, Rothe, Pr. Lts. vom 5. Inf. Regt. Prin⸗ Anfang uhr.n 1“ Eer de . n „Abschied vom Liebchen“ für Piston von Ehrie . Schroeter vom Landw. Bezirk Hamburg, Schütt⸗ Pranckh, zum Bats. Kommandeur, Syffert, Pr. Lt. vom Heenricheef 1 8 188 fer Erlanatß zum, S. 1 or gnr. b In Kroll'g Theater: 8g. 8 (Herr Werner). 8 rumpf vom Landw. Bezirk Göttingen, Dr. Hahn vom Landw. 19. Inf. Regt., unter Beförderung zum Hauptm. ohne Patent, zum Rke cen Nne. Pri n 3 G lirs ib 8. 1Lee. (Rotbe) veregt. Sonntag, Abends 7 ½ Uhr: Die kranke Zeit Freitag, den 3. April, Abends 7 Uhr: Geistt. 8 Bezirk Stockach, Kownatzki vom Landw. Bezirk I Breslau, Komp. Chef im 8. Inf. Regt. Pranckh, ernannt. Schub, Sec. egt. vril drint. egen 2 po 8 ders.)9eCgde, vens 8 Ri G b liches Konzert. Dr. Wissel, Unterarzt der Marine⸗Res. vom Landw. Bezirk Kiel, Lt. vom 16. Inf. Regt. Großherzog Ferdinand von Toskana, zum v. Süßmi 5b g, Pr. Lt. vom 1. (Leib⸗ . gt. Lustspiel in 4 Aufzügen von Richard Skowronnek. Nenes Theater. Schiffbauerdamm 4a./5. .“ KJöbET Auftenofn vom vandm. Bentkt Fr. denohee Hem t 19 Iüf 98 Lug, Port. Fähnt. des Nr. 109, Panf, Pr⸗bt. vom 10. Jaf. Rege i. 188, dan in v aeg. 8EE Donnerstag. Zum letten Male: Der Herr Birkus Renz. Karlstraße. Donnerstag, Abends 8 Weimar, zu Afsist. Aerzten 2. Kl., besördert. Dr. Winter, 16. Inf. Regts. Großherzog Ferdinand von Toskana, zum Sec. Lt., 1. April d. J. ab zur Dienstleistung zur Korpe⸗Intend. kommandiert.

sp

im emperatur Celsius

000— SboCo o in 0

Wind. BWetter.

N 2 bedeckt deen. 766 N 3 wolkig Christiansund 756 WSW 2 Regen Kopenhagen. 758 NNW 1 halb bed. Stockholm. 758 SO 2 bedeckt randa. 760 still jhalb bed. t. Petersburg 762 ONO 1 bedeckt

Cork, Queens⸗

ö. 71769 NW 4 wolkig 766 NNW L2 bedeckt 762 SW 3 bedeckt 759 WSW lIP bedeckt 760 NW 3 wolkig 757 NNW 3 bedeckt 754 NNO F bbedeckt 754 NO 3 bedeckt

765 still bedeckt 762 WNW IP bedeckt 762 NW 3 Schnee ¹) 762 N 2 bedeckt 760 W 4 bedeckt) 760 NW 1 Schnee ö.7758 NNW 3bbedeckt Wien 755 W 4 bedeckt Breslau. 754 WNW 3 Schnee

Pn ne. 765 NO Salb bed.

T

H 4

888 8 5n E 22 2.

S8 3 288

5 0 C. = 45 R.

u

—1 —₰¼½

1II

—₰½

en von Emil Pohl, mit freier Benutzung b. . ensti 5 8 S Kühnelt, Pr. Lt. à la suite des 5. Inf. Regts. Prinz Friedrich der Dichtung des altindischen Königs⸗ Endꝛafanb nn 9, beste 79¼ Uhr; Lnstige Blätter! Eigens vom Direktor Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und Regts. Arzt vom Inf. Regt. von Grolman befördert. kti re. 24. Ma Kühn Nr. 1r. unter Versetzung in das 8. Inf. Regt. Prinz Johann Preise der Plätze: Fremdenloge 4 Mittel⸗ 74 G S . Renz und dem Großherzoglich hessischen Hof. 1“ 1. Posen.) Nr. 18, Dr. Rittershausen, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 24. März. Georg Nr. 107 mit der Erkaubmiß zum Forthragen des biobercen arquet und Mittel. Belton 3 0. 50 rré, 8 roß. 8* cene 8 alletmeister Auguft Siems sür Wernin komponjerte, MRiegts. Arzt vom Inf. Regt. Nr. 97, ein Patent ihrer Charge Backof, Mottes, Hänlein, Majore a. D., unter die mit Pension Urifcem de 1. April d. J. von der Unterasf Vors chule zur Unteroff. h 2 Seiten⸗Balkon 1 50 ₰. Steh⸗ beseat uon eschro ütenbfrcz. Fänfang 74 Ahr gänzlich neuen technischen Apparaten und Be. 1 seeen; den Ober⸗Stabsärzten 2. Kl;. und Regts. Aerzten: Dr. zur Diep. stehenden Offiziere eingereiht. Schule übergetreten. v. Erlegern, Pr. Lt. vom 8. Inf. Regt. Prinz platz 75 ₰. Aufgeld wird nicht erhoben. vE Gastspiel. Erster Leeeg. v2 tiescenlerte Originaallxl. Shazst. f Ivn⸗ Fehle vwig. Ff g.eg * eh eHuf⸗ vom g2 äb. vhr2nnn s u. Johann Se Nr. 107, unter Meachrn in dem Kommando bei der Abend: Nathan der Weise. G Hrungs Iern E“ Regt. tr. 13. r. Hermann vom 2. Rhein ged Art. Fene ir Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Uniform mit den für Ver. Unteroff. Vorschule, 8, 1a suite dieses Regiments gestelt, Haßler⸗ Dentsches CTheaker. Donnetag: Liebelei. GSommtau: „Sonnenthok: Ganspiel. Zweite berreaae eöchert genh, 14““ wCitsebag Chardse Grerr Regt. Ni. d, dbschedens vünaendene c ecbeicen gnsofm bewilligt. ven Pein Seetg ge. 16ꝙ5 eee. S.ii se dene Erug. Zuns 7. ühe Gaftspiel. zuheben: Blondel ostpreuß. Hengst, in greibeit vv. E. &a119 Kr. 11, ven der sgeecte. asg Ber Sübeün 47 XII. (Königlich Sächstsches) Armee⸗Korvo. Hacvernid Pe. Lt. vom 3. Inf. Regl. Nr. 102 PrimRegenk : Ge n. . 1z 8 . f 5 Ro 3 8 1b 8 er⸗Stabsar. 8 1 9 . . 1 . 2 itter und vi Abend: 9 si geführt von Frau Robert Renz; Povero, in der .a , 1u“*“ 8 ffi „Fähnri Luitpold von Bapern, unter Versetzung in das 4. Inf. Regt. Nr. 103, Ferntnge 9e Die Weber. Dritter und vierter Abend: Der Hüttenbesitzer. hohen Schule dressiert und geritten von dem an. Dr. Seeger, Assist. Arzt 1. Kl. a. D. im Landw. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc.,, Ernennungen, S6 58 Pr⸗ 97 jea. 8 (erlehang, Regt. N. 100 unter Bor⸗

Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Der Kanfmann 8 erkannt besten Schulreiter der Welt Mr. 8 Bezitk Schleswig, zuletzt von der Landw. 1. Aufgebots desselben Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. e von Venedig. Abends 7 ½ Uhr: Der Meister Theater Unter den Linden. Dieektion: Fillis; Anfütr nee Robert Ren) als Landw. Bezirks, in der Armee und zwar als Assist. Arzt 1. Kl. mit 24. März. Die Majore und Bats. Kommandeure: Ludovici vom se 6. 8 2 e,ä gSnaih.

von Palmyra. ius Fritzsche. tag: . rei S .2 1 8 nem Patent vom 14. November 1890 bei den Sanitäts⸗Offizieren 10. Inf. Regt. Nr. 134, Kratzert vom 3. Inf. Regt. Nr. 102 ; Montag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Hamlet. Abends ene⸗s Sssg ArrDomeerehng Ffr En Schukk EE— 1 1 der 1 4 Feiette wiederangestellt. Dr. Haase, Ober⸗Stabs⸗ Pei e Luitpold von Bayern, v. Haupt vom 9. Inf. Regt. bei der Unteroff. Vorschule enthoben. Fleischer, Pr. Lt. vom 8. Inf.

1 1 4 5 t Pri ohann Georg Nr. 107, in das 3. Infanterie⸗ hn Liebelei. Vorher: Der zerbrochene Musik von Carl Zeller. Dirigent: Herr Kapell⸗ Debut der Akrobaten Mr. Michelle und Santro, 8 arzt 1. Kl. und Regts. Arzt vom Eisenbahn⸗Regt. Nr. 1, unter r. 133, Mehlig vom 6. Inf. Regt. Nr. 105 König Wilhelm 1I. Regimen rim en Senrh Z

. Winné. ierauf: isse „owi en Clown isk it sei 8 1 8 gleichzeitiger Beauftragung mit Wahrnehmung der divisionsärztlichen von Württemberg, Schubarth⸗Engelschall vom 4. Inf. Regt. Nr. Regimen 2 Denstag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Die Weber. Eö“ Balerdecränf . 1-e sing Clowns Misko mit seinem 2 bei . 18 Div., zum Großherzogl. Mecklenburg. Gren. 103, in Genehmigung ihrer Abschiedsgesuche mit Pension zur Disp. I 8 8— 18gn8 38 88 Inf. Fest. Abends 7 ½ Uhr: König Heinrich der Vierte. eführt von den Solotänzerinnen Hof⸗ Feitne Geschlossen. Regt. Nr. 89, Dr. Gröbenschütz, Ober⸗Stabsarzt 2. KI. und Regts. gestellt derssflte eren Hean Fkemniß Re⸗ b Faiser Wilttm Kenig ven ea ö

Fe Eh es schüller, Polednik, den Herren Klaß, Gantenberg onnabend: Lustige Blätter! Benefiz für di 1 Arzt vom Fuß⸗Art. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, zum (Ludovici), Leipzig (Kratzert), uchau (v. ), Pfe t 1. Seib.) Gren. Regt. Nr. 100, vom 1. April d. J. ab als

Berliner Theater. Donnerstag: König Hein⸗ und dem gesammten Corps de Ballet. Anfang beliebte Schulreiterin Frau Robert Renz. . ez Hess. Inf. Regt. (Leib⸗Regt.) Nr. 117, Dr. Köhler, Zittau, Meldeamt Löbau (Schubarth „Ewiseach ernannt. Z. r 3

S s 1 e 8 .Nr. 105 S Erzieher zum Kadettenkorps kommandiert. Riedel I., Sec. Lt. vom rich. Anfang 7 ½ Uhr. üh Sonntag (I. Osterfeiertag) und Montag (2. Oster Assist. Arzt 1. Kl. vom 2. Thuͤring. Inf. Regt. Nr. 32, zur Unteroff. vom 11. Inf. Regt. Nr. 139, in das Nes Rerr19. Köag 9 Fum Prn Feicheich Aaaue bin 64 wner eee. ..

Fettog Fe Plelen Geschsfen feltrtug) ü d Berserän ser kn und if ih. vie- gene neeclearg; dfghth Jerne 3. Kr. Des ennde vom ““ vne⸗ 4. Soze ü vom 6. Inf. Regt. Nr. 105 suite dieses Regts., vom 1. April d. J. ab auf ein Jahr beurlaubt.

756 O 3halb bed. onnabend (28. Abonnements⸗Vorstellung): Nach⸗ onnabend: Mit neuer Ausstattung: Zum ersten neeseceernnac Anmax ws- b 28. c. Sfiog. 9o” S.. ., Sae Fert. 8 König Wilhelm II. von Württemberg, in das 4. Inf. Regt. Nr. 103, Die Sec. Lts.: Frenkel vom 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinz⸗Regent

Trieft... 756 still heiter ruhm Male: Madame Herzog. Operette in 3 Akten ————— 2 *r d 8 J 7 B Sach 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich S 3 5 ei que . 1. in. 3 „Bat. Nr. 16, t. Schoenpflug vom 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 107, Luitpold von Bayern, Sachße vom 5. Inf. ¹) Gestern und Nachts Schnee. ²) Nachts Schnee. Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Der Pfarrer von Albert Millaud. Musik von Jacques Offenbach. Familien⸗N achrichten. I Feeeeg,TC. 5 2 8 8 S Phat - 288 Plba Rear. Jir 102 Priaz⸗Regent Luitpold von Bayern, August Nr. 104, Walbaum vom 7. Jnf. Flegt. rinz Georg

8 en. . b Sonntag Nachmittags: Bei halb isen: D 1 8 1 ützen⸗ (Füs. . Pri Uebersicht der Witterung. Abends 7 ¼ Uhr: König öeee ags: Bei halben Preisen: Der Verlobt: Frl. Ella Müller mit Hrn. Gerichts⸗ 8 Nr. 14, Dr. Groddeck, Assist. Arzt 1. Kl. von der Unteroff. Richter vom 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinz⸗Regent Luitpold von Nr. 106, v. Beringe vom Schützen⸗ (Füs.) Regt. Prinz Georg

. ;4345 8 S iedri 8 8. * t. Depressionen lagern über Skandinavien und Montag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Des Meeres Montag Nachmittags: Bei halben Preisen: Die A. nd Lieut. d. R. Ernst Mumm (Schlüch Vorschule in Weilburg, la suite des Sanitäts⸗Korps gestellt. Baypern, in das 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich August Nr. 104, Nr. 108, zur Unteroff. Vorschule, Franz vom 8. Inf. Reg

. Inf. Regt. Nr. 139, Pri Nr. 107, Garten vom 1. (Leib⸗) Gren. zwischen der Ostsee und dem Schwarzen Meere, Hoch⸗ und der Liebe Wellen. Abends 7 ½ Uhr: Der Fledermaus. Frl. Else von Paczensky und Tenczin Prof. Dr. Burchardt, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl., erster Garn. Arzt versetzt. Petri, Major, aggreg. dem 11 EEb* Rrein⸗ Reless Senns terof. Schule, vom 1. Aprit X. J. Ab eöen

h . 1 8 1 1 1 8 in dieses Regt. einrang . on druckgebiete über Finland und auf d / O ineid 4 Sonntag und Montag, Abends 7 ½ Uhr: Madame mit Hrn. Prem.⸗Lieut. well (Breslau). 8 in Berlin, Dr. Winkler, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und Regts. Arzt Bats. Kommandeur in f b 8 ie b t. 8 9 weftlich von Lüf Bei sähwchen nördlicher dis Ee, 2 ½ Uhr: König Lear. erzog. Operette 2 3 Arn von Jacques Bnit nr or. ete dügel ber Sbn⸗ Schelle 1 vom Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89, beauftragt mit E1““ dgas hin gacha gsid Rhand v Becdn bzn- a1cg. 88 8- 8 Irf. Rhabenh 8102 eee I Abends Uhr: König Heinrich. Ffiehbas . G ntt Frl. Geftrud Andtesen (Osterode i⸗ 22 1 Wohnzehmung. dee, der enstietcen Ceunteone 12 b. E““ Frhr 9 Wrede 4. Inf. Prsnz. egent Luitpold von Bayern, von Elterlein, Sec. Lt. vom and und Umgebung trübe u t. „ins⸗ b 1— : Ei . . b 1 1 . akter zen. Kl. Fr⸗ 1G Chefs: . v. 333 [8 Nr. 102 bnn. 8 besondere 99 EE ift Schner 185 8 6 Adolph Ernst⸗Theater Donnerstag Wegen glnd ⸗Robehmft (Fheubangh ehs. Bernl ber v. 8— W EEPP6666 See ö“ ,8 Fersg aue 2 8 198 üf Naj 102 Perin b 1s Fite be 86 8 c. de stellenweise fanden auch Nachtfröste statt. Eine Lessing · Theater. Donnerstag: Die Erste. Vorbereitung: Keine Vorstellung Dr. Kuhfuß (Magdeburg). Hrn. T. tlebrer .““ arzt de A es. vom Landw. Bezirk aaec. Dr. Plettwer, nchi 8 89 f bas 7. Inf. Reor. .. F. 108. si. nt Planitz, Oberjäͤger vom 2. Jäger⸗Bat. Nr. 13, zum ort. Fähnr. erhebliche Aenderung der Witterung dürfte demnächst Hentes Gastspiel von Marie Pospischil.) Anfang S e 3nAprül suntene Male: Das Dr. Staats (Breslau). Eine Tochter: Hrn. Arzt 1. Kl. der Res. vom Landw. Bezirk Torgau, diesem be⸗ 9 Vber. Bersetzang in dus 3. Iat Re. er 10 Prinz⸗Regent Luitold von ernannt. Suffert, Rittm. vom 2 Allan. Regt. Ur 18 unte. an⸗

chei Regi 8 igl. sa Militärdienste, Dr. kansk . ESee Kotte Berlin. Hesangsposse in 3 Akten von Leon Veüctnen EE1 Beatgant cnige⸗ 8”” EEEEö’“ 1eeese Bezirk Bayern, Leimhach vom 9. Inf. Regt. Nr. 133, unter Versetzung hebung von dem Kommando als Assist. bei der Militär Reitanstalt,

Deutsche Seewarte. Sonnabend: Zum ersten Male: Das Glück im Treptow und Ed. Jacobson. Kuplets und Quodlibets Amterichter Hermann von Prenzlau, mit der Erlaubniß zum Tragen seiner bisherigen Uniform; in das 6. Inf. Regt. Nr. 105 König Wilhelm II. von Württemderg, als Eskadr. Chef in das Ulan. Regt. Nr. 17 Kaiser Franz Joseph

Winkel. Schauspiel in 3 Akten von Hermann 8 ff Dassel (Hamburg). Hrn. Amtsrichter Bielitz I C. n Nr. 103, zu Majoren und Bats. von Oesterreich, König von Ungarn versetzt. Jahn, Pr. Lt. vom —y von Gustav Görß. Musik von Gustan Steffens. andw. 1. 1 „Dr. Winter, Schäffer vom 4. Inf. Regt. Nr. 103, zu Maj on Oesterreich, L Ungarn 1 8 3 NvSa r 1 1 1. (Leib⸗) Gren. Regt. Nr. 100, diesem Regt. ert. Bar . . 1 8 lichen Preisen: Die Großzstadtluft. Abends nader Kasse entgegengenommen Heinrich Kolbe (Berlin). Hr. Appellations⸗ vom Landw. Bezirk 1 Breslau, Dr. Knapftein vom Landw. Beuirk Regt inz Friedrich Waldenb Durchlaucht, Pr. Lt. vom Garde⸗Reiter⸗Regt., vom 8 . e. Der Billet⸗Vorverkauf findet von heute ab an 2 18 ül .Ruhr, den Assist. Aerzten 1. Klasse der Landwehr auptm. und Komp. Chef vom 5. Inf. Regt. Prinz Friedr aldenburg vom Da⸗ Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ Snee, Hasäpter von Fr. Mitterwurzer. Das der Theaterkasse von 10—2 Uhr statt. 111“ 8 8 8 n. Dr. . 1 85 6 5 8 189 85 S Stenung, 8. danee, diegee. 52 Feö⸗⸗ 8 88 1 2h,Mhles 8 Sn.sh. e Coess haus. Oeffentliche Konzertprobe zur 10. 11““ Drabizi eslau). Hr. d 8 1 Dr. Esmarch vom Landw. Bezirk II Altona, Dr. midt vom 1. April d. Js. ab b E] umn S 8 Pr. Lt. 3. Feld⸗Art. * Benersed. Erärse Beis grneneee. Szzer de erdettehe wace Fmreeieeeehc“ Waus;: Geschlossen. 4 Donnerstag: Letzte Woche. Emil Thomas a. G I 1 v. Een in das 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106, Baum⸗ leistung zum Generalstab kommandiert. ter II., Pr. Lt. vom reitag: Opernhaus. Geschlossen. Lautenburg. Donnerstag: Hotel zum Freihafen. g ¹ . b Landw. 2. Aufgebots: Dr. Istas vom Landw. Bezirk Koblenz, Dr. Komp. Chef in das 7. Inf. Regt. Prinz 3 b chauspielhaus: Geschlessch ssen (LEHotel du Libre Echange.] Schwank Ehee 982 19 vx. 9 Bnn de ert poh. 85 . Si 1 Gergens vom Landw. Bezirk St. Wendel, Dr. Schröter vom garten⸗Crusius, Hauptm. und Komp. 18 vom 8— 66 hn. 1. See Ne. ve et hen *.aneeUh nseenne vn: vernhans. 10. Symphonie⸗ 9 1e nes adenn, nnezsbetgund Raädt üad Jaliug Freund Mäefit von Julius En ““ 88 Sene 8 Bansue eitst Dantgs 88 sng üse 8. vetech gh o vündn. geris Bhirbelngliche ö v à dene pPr. vom 1. Feld⸗Art Regt. Nr. 12, in das 3. Feld⸗Art. bend der Königlichen Kapelle. Dirigent: on Benno Jacobson. Anfang r. 2 8 in Berlin. 1 b 2. Aufgebots vom Landw. Bez üsseldorf, der Abschied bewilligt. König Wie . . M. Reant. g 2. Schuli Lt. vom 3. Feld⸗Art. Regt. 3 1 iall reitag: Geschlossen. ödshofer. In Scene gesetzt vom Direftor Richard „Art. Schi le, Dr. des 1. (Leib.) Gren. Regts. Nr. 100, unter Enthebung von dem Kom⸗ Regt. Nr. 32, Schultz, Pr. Lt. vom 3. g n 8 c X“ Pennaben ü8 sbiaende Tage: Hotel zum Frei⸗ Schultz. Die Tang⸗Arrangements vom Valemnefse Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Fhenart, Ast. Nant 1 g1 venr din Nech Rer 16, Z“ mando en Chef bei der Unteroff. Schule am 31. März d. J, Nr. 32, mit der Erlaubniß zum Forttragen der bisherigen

un 8 3 IInlte 5 if 1 8 2 8 8 . 2. Se⸗ versetzt. 8 hafen. Gundlach. Anfang 7 ½ ÜUhr. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 3 Res., Dr. Pescatore, Assist; Arzt als Komp. Chef in das 1. (Leib⸗) Gren. Regt. Nr. 100, v. Metzsch, Uniform, in das 1 Feld; Art. Regt. Nr. 1 EEE Porstellung. Wilhelm Freitag: Geschlossen. Anstalt Berlin 5 Lüsthrnchereter Nr. 32. g 1 8 de 1- 8 b De Paßze⸗ Crbennsfiß2 5, 1“ und Kompagnie⸗Chef vom 6. Infanterie⸗Regiment Brückner, Sec. Lt. vom 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 28, unter dem

8 iecdrich zmoz 53 Mittwoch, den 8. April; Zum Benefiz für Herrn . 6 . lxxrese „Offinj Nr. 105 König Wilhelm II. von Württemberg, in gleicher 31. März d. J. von der Dienstleistung beim Festungsgefängniß ent⸗ v1—“ gehn Beilagn eecan Pe hesenseseen caseiets eer e ürhee äeee Ballet von Paul Taglioni. In Scene Donnerstag: Mit A Feeeesh., be. 9. April: e enells fur Arzt 1. Kl. im Inf. Regt. König Wilhelm I. (6. Württemberg.) Günther, Hauptm. à la suite des 6. Inf. Regts. Nr. önig 1 .J. ab zur 8 snag 2289 2 Regisseur Tetzlaff. (Wilhelm Tell: Kostünmen, ueryrakionken a ernngslrtteng an en- ö“ v11“ Nr. 8 Nr. 124, bis zum 12. März d. J. in der ehättuc he für Deutsch⸗! Wilhelm II. von Württemberg, unter dem 1. April d. J. als Komp.! mandiert. Schönbrodt, Hauptm. à la suite des Pion. Bat

8 S 2 —. 38 5 8 8

se-eeee

—SDS—-