Unter Nr. 3319 des Firmenregisters wurde 1n. zu der Firma C. Müller Wilh. Sohn vermerkt, daß das Handelsgeschäft durch auf den Kauf⸗ mann Adolf Muͤller zu Barmen übergegan en ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma Jerg etzt.
Sodann wurde unter Nr. 3450 desselben Registers eingetragen die — C. Müller Wilh. Sohn Udqlirderen Inhaber der Kaufmann Adolf Müller
erselbst.
Demnächst wurde unter Nr. 1410 des Prokuren⸗ registers die der Wittwe Carl Müller, Maria Hulda, geb. Wessel, seitens der vorgenannten Firma ertheilte Prokura registriert.
Barmen, den 28. März 1896.
Königliches Amtsgericht. I.
Barmen. [528] Unter Nr. 3451 des seenaefisters vuenfde Hah
eingetragen die Firma .Vietinghoff und a 8 Fnhaber der Kaufmann Wilhelm Nundral hierselbst. 6 armen, den 28. März 1896. 8 Königliches Amtsgeri⸗
Barmen. 530] Unter Nr. 1401 des Prokurenregisters wurde heute die dem Kaufmann Gustav Rohleder seitens der Firma Abr. Rohleder ertheilte Prokura eingetragen. Barmen, den 28. März 1896. Königliches Amtsgericht. I.
Berlin. Handelsregister [432] des 5ee e. Amtsgerichts I zu Verlin. Zufolge Verfügung vom 27. März 1896 ist am 28. März 1896 in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 15 793, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma. isenbahnbau⸗ und Betriebs⸗ Gesellschaft 8 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ö Der Regierungs⸗Rath a. D. Felix Guttmann u Charlottenburg ist Mitglied des Vorstandes seworden. Die dem Rechnungs⸗Rath Eduard Uhl für die vorgenannte Aktiengesellschaft ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen. Dies ist unter Nr. 11 198 des Prokurenregisters vermerkt worden. Berlin, den 28. März 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.8
Vereinigte
Handelsregister 1433] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 27. März 1896 ist am 28. März 1896 Folgendes vermerkt: In unser Pelneehe ist unter Nr. 6805, woselbst die E1ö“ aft:
mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung u 1““ letztere unter der Firma:
A. Ruß Ir. Filiale
vermerkt steht, eingetragen:
Die Zweigniederlassung zu Charlottenburg ist 8 egeben. Ferner ist unter Nr. 8194 unseres Prokurenregisters
bei der dort eingetragenen Kollektivprokura vermerkt worden, daß die Kollektivprokura des Rudolph Hoff⸗ mann, Ferdinand Arndtheim, Carl Rothschild zu Berlin bereits bestand und nur dem Kaufmann Ernst Stegmeyer zu Berlin neu Kollektivprokura ertheilt ist.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 210,
woselbst die Handelsgesellschaft:
Hollerbaum & Schmidt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 82
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Ernst Emil Wilhelm Kach⸗ holz zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 854 des Firmenregisters.
Demnächst ist in Nr. 27 854 die Firma:
Hollerbaum & Schmidt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Emil Wilhelm Kachholz zu Berlin eingetragen worden.
In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 936, woselbst die Kommanditgesellschaft: Kommandit⸗Gesellschaft Berliner Verkehrs⸗ Anstalt Verlags Anstalt und Annoncen⸗
“ H. Achilles & Co. mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, ver⸗ merkt worden, daß ein Kommanditist ausgeschieden ist, zwei neue Kommanditisten eingetreten sind und der Bankdirektor Julian von Kuczkowski zu Berlin als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei der ve Fmc haftenden Gesellschafter gemeinsam be⸗ rechtigt. ie Gesellschafter der ecwe am 1. Oktober 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind die Bigarrenfabrikanten: Paul Herbst und Dr. Walter Kampf, beide zu Berlin. ö111“ Dies ist unter Nr. 16 102 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. n unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 27 855 die Firma: Johe Kaiser und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Kaiser zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 28. März 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
unser Firmenregister unter
Berlin. 1- Unter Nr. 371 des Gesellschaftsregisters ist bei der Firma Keidel & Co. Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gesfensettige ebereinkunft Pfeets Der Elektrotechniker Paul Heller zu Gr fswald in Pommern setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 760 die Firma Keidel & Co. mit dem Sitze zu Friedenan und als deren Inhaber der Elektrotechniker Paul Heller zu Greifswald eingetragen worden.
Berlin, den 23. März 1896.
Könialiches Amisgericht II. Abtheilung XVI.
Bekanntmachung. 9
Bekannutmachung. 517]
Die offene Handelsgesellschaft in Firma Keidel & Co. — Gesellschaftsregister Nr. 371 — mit dem Sitze in Friedenau hat dem Ingenieur John Keidel zu Friedenau, Schmargendorfer⸗ straße 4, Prokura ertheilt, und ist diese unter Nr. 207 des Prokurenregisters eingetragen.
Berlin, den 23. März 1896.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI. Berlin. Bekanntmachung. 8911p
Unter Nr. 262 unseres Gesellschaftsregisterd ist bei der Firma H. G. Dieckmann & Co. ein⸗
Berlin.
getragen worden:;
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft
aufgelöst.
er Kaufmann Hermann Gustav Dieckmann zu Stralau setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. 1 . In unser Firmenregister ist unter Nr. 761 die Firma H. G. Dieckmann & Co., Inhaber Kauf⸗ mann Hermann Gustav Dieckmann, mit dem Sitze
zu Stralau 888 en worden.
Berlin, den Närz 1896. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
Berlin. Bekanntmachung. [516]
Unter Nr. 759 ist heute in unser Firmenregister die Firma Militär⸗Verlagsanstalt Haus Kusittich mit dem Sitze zu Schöneberg und als deren In⸗ haber Hans Kufittich zu Schöneberg eingetragen worden.
Berlin, den 23. März 1896.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
Beuthen, Oberschles. [161] In unser Firmenregister ist zu laufender Nr. 2563. heut folgende Eintragung bewirkt worden: Der Puchdruckereibest er Richard Zinner von hier ist als Gesellschafter in das Geschäft des Carl Adolf Hein eingetreten. Die unter der Firma A. Hein
esellschaftsregisters eingetragen.
Nr. 365 die zu Beuthen O.⸗S. unter der Firma A. Hein bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden: 1) 8 dieselbe am 23. März 1896 begonnen 2) daß die Gesellschafter sind: . der Kaufmann Carl Adolf Hein und der Buchdruckereibesitzer Richard Zinner, beide in Beuthen O.⸗S. Beuthen, O.⸗S., den 25. März 1896. Königliches Amtsgericht.
Bottrop. Handelsregister [162] des Königlichen Amtsgerichts zu Bottrop. In unser Firmenregister ist unter Nr. 56 die
Firma Hermann Breuer und als deren Inhaber
der Kaufmann Hermann Breuer zu Bottrop am
28. März 1896 eingetragen. (Akten über das Firmen⸗
register Bd. III S. 8 8
Bottrop, den 28. März 1896. 8
Königliches Amtsgericht.
Bremerhaven. Bekanntmachnung. In das hiesige Handelsregister ist Se
tragen: 6 J. W. Gödeken, Bremerhaven. Die Firma ist erloschen. Bremerhaven, den 30. März 1896. Der x für Handelssachen: rumpf.
[522] einge⸗
Breslau. Bekanntmachung. [155] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 3023 die Gesellschaft Kaufhans Schweidnitzer⸗ straße 21, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze zu Breslau und folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der notarielle Gesellschaftsvertrag vom 20. März 1896 befindet sich in Ausfertigung Blatt 1 ff. des Beilagebandes.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme
„2 Schweidnitzerstr. Nr. 21 des Grundstücks Wallstraße Nr. 7 und die Ver⸗ werthung desselben durch Vermiethung und Verpach⸗ tung der einzelnen Räumlichkeiten oder des ganzen Grundstücks und der Abschlus aller mit diesem Zweck zusammenhängenden Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt 1 200 000 (eine Million weihunderttausend) Mark.
Die Gesellschafter Banquier Gotthardt von Wallen⸗ berg⸗Pachaly und Architekt Karl Grosser, beide zu Breslau, haben 6 das Stammkapital ihre Miteigenthumsantheile an dem Grundstücke
Schweidnitzerstraße Nr. 21 3 Wallstraße Nr.7 — u Breslau eingelegt, und
zwar Ersterer zu 51⁄0o im Werthe von 612 000 ℳ und Letzterer zu ⁴⁄100 im Werthe von 588 000 ℳ Ges äftsführer 88 die beiden genannten Gesell⸗ schafter, und ist jeder von ihnen auch allein zur Zeichnung der 1185 berechtigt. Die Zeichnung er⸗ folgt in der Weise, daß der Zeichnungsberechtigte der geschriebenen oder gedruckten Firma der Gesell⸗ schaft seine Namensunterschrift beifügt. 1 Breslau, den 24. März 1896. 3 Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 1158] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2276, woselbst die Handelsgesellschaft . Forell & Co⸗ 9 dem Sitze zu Breslau vermerkt steht, heut ein⸗ etragen:
Die Gesellschaft ist durch den Austritt der ver⸗ wittweten Frau Kaufmann Auguste Forell, geb. Bielschowsky, aus der Gesellschaft aufgelöst und wird das von derselben bisher mit betriebene Geschäft unter der bisherigen Firma (vgl. Nr. 9299 des Firmen⸗ registers) von dem anderen Gesellschafter Kaufmann Karl Sachs zu Breslau allein fortgeführt.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9299 die Firma M. Forell & Co mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der “ Karl Sachs zu Breslau eingetragen
Dem Bernhard Sachs und dem Gustav ietr⸗ kowski, beiden 72. Breslau, ist für die le 5 Lss Einzelfirma Kollektivprokura ertheilt, und s dieselbe ee Nr. 2176 des Prokurenregisters eingetragen
orden. Sn
Breslaun, den 26. März 1896. Königliches Amtsgericht.
Sefehee⸗ Handelsgesellschaft ist unter Nr. 365 des Ferner ist in unser Gesellschaftsregister heut unter
Bekannutma tug. [156]
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2858
die durch Uebereinkunft erfolgte Auflösung der hier
unter der Firma Hartung & Baumeister be⸗
kevag offenen Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. “ Breslaun, den 26. März 1896.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [157 8 In unser Gesellschaftsregister 8 unter Nr. 30. ie von
1) dem Kaufmann Abraham Ruß zu Breslau,
2) dem Kaufmann Philipp Guttentag zu Breslau am 25. März 1896 hier unter der Firma Ruß & Guttentag errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.
Breslau, den 26. März 1896. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 1 169 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 913. bezw. 8950 eingetragenen Firmen „A. Schade“ und „Reinhold Kochale“ sind heut gelöscht worden. Breslau, den 28. März 1896. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [159] In unser Firmenregister ist Nr. 9300 die Firma Englisches Fahrrad⸗Depöt Paul Wühst hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Wühst hier heute eingetragen worden. Breslau, den 28. März 189b9. Königliches Amtsgerich 18 Bromberg. Bekanntmachung. [518] In unser Gesellschaftsregister ist Fhat bei Nr. 215 das Erlöschen der Firma der offenen Handelsgesell⸗ Le5 „Brandt & Comp.“ hierselbst eingetragen worden. Bromberg, am 27. März 1896. 1 Königliches Amtsgericht.
Bünde. Handelsregister [531] des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Unter Nr. 271 des Gesellschaftsregisters ist die,
am 1. März 1896 unter der Firma Stiegelmeyer
& Stursberg errichtete, offene Handelsgesellschaft
zu Rödinghaufen am 28. März 1896 eingetragen,
und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Zigarrenfabrikant Wilhelm Stiegelmeyer zu Rödinghausen,
2) der Kaufmann Carl Stursberg zu Röding⸗ hausen. 8 Charlottenburg. bI“
In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 302 die offene Handelsgesellschaft „Generalversandt von Dr, Otto’'s chem: pharm: Präparaten
Voigt & Co“ mit dem Sitze zu Charlottenburg
“ 125 a.) unter dem Bemerken ein⸗
etragen, daß die Gesellschafter derselben die Kauf⸗
eute Wilhelm Voigt zu Groß⸗Lichterfelde und Otto
Barthelmes hier sind und daß die Gesellschaft am
27. März 1896 begonnen hat.
Charlottenburg, den 28. März 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Cöthen. [182] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die 12. 743 des Handelsregisters eingetragene
Firma W. Schneider in Cöthen ist eloschen Fol. 823 des Handelsregisters, woselbst die fiemc „Paul Prause“ in Cöthen verzeichnet ist, ist Folgendes eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Schneider in Cöthen über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt. „
Cöthen, den 28. März 1896. 8
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 8 Schwencke. 1 “ Danzig. Bekanntmachung. 1165]
In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1771 bei der Firma J. G. Schipanski Nachf. A. Pawlikowski folgender Vermerk eingetragen:
Die Firma ist ver⸗ Uebereinkunft auf den Kauf⸗ mann Adolph Pawlikowski in Danzig übergegangen, welcher das Handelsgeschäft unter der Firma J. G. Schipanski Nachf. A. Pawlikowski fortführt.
Die Firma ist nach Nr. 1977 des Firmenregisters
übertragen.
Demnächst ist ebenfalls heute in dasselbe Register unter Nr. 1977 die erwähnte Firma und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Pawlikowski in Danzig eingetragen. 8 1““
Danzig, den 28. März 1896.
Königliches Amtsgericht.
Dessau. 8 [164] Faelche Bekanntmachung.
Auf Fol. 919 unseres Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die daselbst geführte offene Handelsgesellschaft Friedrich Hübner & Rosen⸗ thal in Dessau erloschen ist.
ih den SEhär 1896.7 tsgerich * 1 nhaltisches Amtsgericht.
1 Per Handelsrichter: Gaßt
Dillenburg. Bekanntmachung. [396]
Zufolge Verfügung vom Heutigen ist in dem Firmenregister für den Amtsgerichtsbezirk Dillenburg se Nr. 107 Firma J. C. Grün zu Dillenburg olgender Eintrag gemacht worden:
„Die 5 ist, soweit darunter das Schelder Eisenwerk, d. h. das auf der Schelder Hütte be⸗ triebene Eisenfabrikations⸗ und Verkaufsgeschäft, begriffen ist, erloschen.“ 1
Dillenburg, den 27. März 1896. 8
Königliches Amtsgericht.
82 8
Pillenburg. Bekanutmachung. 395]
In das Gesellschaftsregister für den Amtsgerichts⸗ bezirk Dillenburg ist zufolge Verfügung von heute ee worden:
ndcg eüschaft Scheld
rma der Gese : „Schelder Eisenwerk,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.
Sitz der Gesellschaft: Schelder Eisenwerk bei Niederscheld.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Gesellschaftsvertrag vom 26. März 1896. Gegen⸗
8
stand des Unternehmens: Fortsetzung des von Hütten besitzer C. Grün unter der J. C. 8 n be⸗ triebenen Schelder Eisenwerks.
Gesellschaft beträgt
Das Stammkapital der 450 000 ℳ
Die Zahl der Geschäfsführer, ob einer oder mehrere und wie viele, wird durch den Beschluß der General⸗ versammlung festgesetzt. 8
Die Geschäftsführer sind: Karl Grün von Schelder Eisenwerk und Richard Jung von Dillenburg. — Jeder der Geschäftsführer ist befugt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten.
Dillenburg, den 27. März 1896.
Königliches Amtsgericht.
Dillenburg. hee.; sg88
In das Prokurenregister für den Amtsgerichts⸗ bezirk Dillenburg ist zufolge Verfügung von heute eingetragen worden:
Lfd. Nr.: 54.
Bezeichnung des Prinzipals: Schelder Eisen⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Ort der Niederlassung: Schelder senwerk bei Niederscheld.
Verweisung auf das Gesellschaftsregister:
Das Schelder Eisenwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, ist eingetragen unter Nr. 57 des hiesigen Gesellschaftsregisters. 8
Bezeichnung des Prokuristen: Ferdinand Hofmann zu Niederscheld.
Dillenburg, den 27. März 1896.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. — * Die unter Nr. 1574 oes Firmenregisters einge⸗
8 tragene Firma Th. Holtfort (Firmeninhaber de
Kaufmann heute gelöscht. Dortmund, den 25. März 1896.
Königliches Amtsgericht.
11.“ Teichgräber zu D nund) is
[168] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1701 die Firma A. Nolda Lüner Seuffabrik u. Gewürz⸗ mühle und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Nolda zu Lünen heute eingetragen. v Dortmund, den 25. März 1896. Königliches Amtsgericht
Dortmund. 8 169] Der Brauereibesitzer Friedrich Lehmkuhl zu Dort⸗ mund hat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 1450 des Firmenregisters mit der Firma F. Lehmkuhl “ Handelsniederlassung den Kaufmann Friedrich Lehmkuhl jun. zu Dortmund als Kollektivprokuristen bestellt, was heute unter Nr. 565 des ”7SSeeeee Dortmund, den 27. März 1896. 8 Königliches Amtsgericht.
Dülken. ö 1 In unser Firmenregister ist am heutigen Tage ein⸗ getragen worden, daß die unter Nr. 7 (früher Nr. 121) registrierte Firma „Eduard Wünnenberg“ er⸗ loschen ist. register gelöscht worden. Dülken, den 30. März 1896. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. 1[166]
Die Firma der unter Nr. 1856 des Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Zweigniederlassung der Aktien⸗ gesellschaft „Centrale Guano Fabriken“ in Rotterdam heißt „Centrale Guano Fabriken Rotterdatz Verkaufssiliale Düsseldorf“ und nicht „Verkaufsstelle“, wie in der Bekanntmachun vom 17. März cr. enthalten.
Düsseldorf, den 28. März 1896.
Königliches Amtsgericht.
Eberbach. [392] Nr. 3081. In das Firmenregister wurde zu O.⸗Z. 109, die Firma Otto Kappes in Eberbach betr., eingetragen: Die Firma ist erloschen. Eberbach, den 28. März 1896. “ 8 Gr. Amtsgericht. 1ö (Unterschrift.)
Eisfeld. “” Unter Nr. 71 des Handelsregisters wurde auf
Anzeige vom 9. d. Mon. zur Firma H. Löwenherz
hier eingetragen:
a. unter Rubr. I Z. 2:
Die feetzüedala ung ist gelöscht, die Zweig⸗ niederlassung besteht als selbständiges Geschäft unter der Firma 5. Löwenherz fort.
b. unter Rubr. II Z. 2:
Der Mitinhaber Heinemann Löwenherz ist ver⸗ storben. Pauline Löwenherz, geb. Rotschild, in Höxter ist als Mitinhaberin eingetreten.
Eisfeld, den 28. März 1896.
Thomas. ““
Elberfeld. [170]
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 2980, woselbst die Firma C. & R. Schmidt mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:
Das zu der Firma gehörige Handelsgeschäft ist auf die neu gegründete Handelsgesellschaft unter der
irma Schmidt & Co Gesellscaft mit beschränkter
ftung zu Escergeld übergegangen. (Vergl. tr. 2702 des Gesells atsregisdrg)
Demnächst wurde heute unter Nr. 2702 des Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft in Firma Schmidt & Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem 2. zu Elberfeld eingetragen. 5* esellschaftsverkrag datiert vom 23. März 1896.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der unter der Firma C. & R. Sar. zu Elberfeld bestehenden Papierwaarenfabrik.
as Stammkapital beträgt 300 000 ℳ Die Stammeinlagen vertheilen sich, wie folgt: a. auf Carl Friedrich Schmidt, Kaufmann zu Horchheim bei Koblenz, 250 600 ℳ, b. auf Paul Opitz, Kaufmann zu Elberfeld, ℳ
50 Die Einlagen sind vollgeleistet durch Uebernahme der vorgenannten HPeeierpanenfhbecs nebft allen Aktiven, Beständen, Maschinen, Mobilien und Uten⸗
silien im Werthe von 184 515 ℳ und durch Ein⸗
3] Betriebskapital,
Die Firma ist demzufolge im Firmen⸗
firma ihre persönliche Als stellvertretende Geschäftsführer sind Samuel Vogel und Jakob Schnurmann bestellt, denen im
8 Bekanntmachungen erfolgen dur Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung .
1906
Flensburg. Bekaunntma
Flensburg.
bringen der bisher auf den Namen Carl Friedrich Schmidt eingetragenen, zu Elberfeld an der Brief⸗
aße Nr. 17 und 19 gelegenen Gebäude nebst
ndstücke im Werthe von 115 485 ℳ
Die Gesellschaft wird vertreten durch die beiden o bisherigen Gesellschafter ad a. und b. Carl Friedrich Schmidt und Paul Opitz, als Ge⸗ schäftsführer, von denen jeder selbständig zur Ver⸗ tretung und Zeichnung g. Firma befugt ist.
Die dem Kaufmann Reinhard Schmidt und dem Opitz, beide zu Elberfeld, für die obengenannte inzelfirma ertheilten Prokuren sind erloschen, efr. Nr. 1129 und 1493 des Prokurenregisters. GElberfeld, den 27. März 1896. 2 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Essen, Ruhr. Handelsregister [171] des Königlichen Amtsgerichts zn Essen. Unter Nr. 513 des Gesellschaftsregisters ist die, am 24. März 1896 unter der Firma Bernh. Heyer & Cle errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Essen am 27. März 1896 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Bernhard Heyer zu Thfen. 2) der Buchhändler Richard Schmitz zu Elberfeld, 3) der Uhrmacher Friedrich Nickerz zu Barmen.
Ettlingen. 689
Unter O.⸗Z. 58 des diesseitigen Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma:
Vogel, Bernheimer & Schnurmann — Gesellschaft mit beschränkter Haftung — Sitz: Ettlingen, Zweigniederlassung: Maxau. Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung, nach Maßgabe des Reichsgesetzes vom 0. April 1892.
Nach dem Gesellschaftsvertrage vom 24. Februar 1896 ist der Gegenstand des Unternehmens die ö von Cellulose, Papier und verwandten
rtikeln und der Handel mit diesen Artikeln.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 1 137 000 ℳ und übernimmt die Gesellschaft sämmt⸗ liche Aktiva und Pafsiva der seitherigen, aus den Gesellschaftern Samuel Vogel, Simon Bernheimer und Adolf Schnurmann bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft „Vogel, Bernheimer & Schnurmann“ (in Ettlingen und Maxau) auf Grund der letzten Bilanz vom 30. April 1895.
Diesen drei ““ Gesellschaftern werden auf ihre Stammeinlagen angerechnet:
1) für die in Ettlingen betriebene Papierfabrik: a. Liegenschaften und Gebäude 131 372 ℳ 16 ₰, b. Maschinen und sonstige zum
Beetriebe nöthige Mobilien 107 319 „ 74 „
2) für die in Maxau betriebene Cellulose⸗Fabrik:
a. Liegenschaften und Gebäude
b. Maschinen und sonstige zum
Betriebe nöthige Mobilien
Ausstände
und Waarenlager, abzüglich der 8
auf dem Geschäft ruhenden Passiven 8 8 zum Preise von . . . . . 1443 599 81
somit zusammen J157000 7% — ₰.
An diesem Betrage ist Sigmund Bernheimer zu 5 % und an dem auf Adolf Schnurmann entfallenden Se. Jakob Schnurmann zur Hälfte mit⸗ etheiligt.
Die Stammeinlagen der Gesellschafter betragen hiernach für:
Saäamuel Vogel 36 000 ℳ,
Simon Bernheimer 36 000 ℳ,
Jakob Schnurmann 180 000 ℳ, 8
Adolf Schnurmann 180 000 ℳ und
Sigmund Bernheimer 57 000 ℳ, sämmtliche Gesellschafter in Karlsruhe.
Zu Geschäftsführern sind
Simon Bernheimer und Adolf Schnurmann 1 bestellt. 18
Jeder der Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt; sie zeichnen für die Gesellschaft in der daß sie der Gesellschafts⸗
nterschrift beifügen.
211 692 „ 05 „ 243 016 „ 13 „
Falle der Verhinderung der Geschäftsführer oder in
dringenden Fällen das Recht zusteht, jeder für sich
les 8. die Gesellschaft zu zeichnen und für dieselbe zu handeln. Als Prokurist der Gesellschaft ist Sigmund Bern⸗
heimer bestellt. Derselbe ist berechtigt, die Gesell⸗
Fües wie ein Geschäftsführer zu vertreten und für ie Firma zu zeichnen in der Form, daß er der Gesellschaftsfirma seine persönliche Unterschrift bei⸗
fügt mit dem Beisatze „per procura“.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Einrückung in den Reichs⸗Anzeiger. Die Gesellschaft erreicht ihr Ende mit dem 30. April Ettlingen, den 28. März 1896. Großh. Amtsgericht. Zimpfer. 8
ung. 11 In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 105, wo⸗ selbst die unter der Firma Flensburger Actien
Branereigesellschaft zu Fleusburg bestehende
Aktiengesellschaft eingetragen steht, merkt worden: In der Generalversammlung vom 19. Februar
Folgendes ver⸗
1896 ist der § 43 des Statuts, betr. Verwendung HSHeussner, Giffhorn & Co.
des Reingewinns, abgeändert worden. Flensburg, den 17. März 1896.
Fnigliches Amtsgericht. Abtheilung II. 117)
Bekanntmachung.
In dem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 277, wo⸗ selbst die unter der Firma „Actiengesellschaft vor⸗ mals Krog, Ewers & Co in Flensburg“ hie⸗ 8222 bestehende Aktiengesellschaft eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden:
In der Generalversammlung vom 9. März 1896 ist der § 30 Abs. 1 der Statuten, betr. Vertheilung des Reingewinns, abgeändert worden.
Flensburg, den 26. März 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flensburg. Bekanntmachung. 8 Bei Nr. 314 des Gesellschaftsre isters, woselbst die Gesellschaft „Vereinigte Ziegeleien von
Kiel, Flensburg und dem Sundewitt, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen steht, ist in Kol. 4 heute vermerkt worden:
Durch einstimmigen Beschluß der Gesellschafter ist die Gesellschaft mit ultimo Februar 1896 auf⸗ gelöst und ist in Liquidation Ftes. Zu Liqui⸗ Bgtorfg sind bestellt die bisherigen Geschaäͤftsführer, n G
mlich: 1) Ziegeleibesitzer Bernhard Wegner in ee 8 ele⸗ t h g Hafs
Keegerecbef er Franz Bleßmann in Gaarden,
aufmann Theodor Timm in Kiel,
iegeleibesitzer Hans Jordt in Flensburg,
5) Ziegeleibesitzer Rickleff Hollesen das.,
6) Kaufmann August Holm das.,
7) Ziegeleibesitzer Paul Christlieb Knoenagel in
kensund,
8) der Inspektor Hans Heinrich Christiansen zu Rennberg,
9) Ziegeleibesitzer Christian Andersen zu Nübel,
10) Kapitän und Ziegeleibesitzer Hans Christian Petersen zu Ekensund,
19 ehelternane⸗ Carl Matzen zu Ekensund
2) 3) 4)
12 y Claus Peter Bachmann in er welche die Firma unter dem Zusatz in Liquidation en werden, und zwar wird die Gesellschaft in eig. verpflichtet durch gemeinschaftliche Zeichnung der Firma von zwei Liquidatoren, von molchen einer durch einen mit Prokura versehenen Gesellschafts⸗ beamten vertreten werden kann.⸗ Flensburg, den 26. März 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 22.—
Frankfurt, Main.] 1178] In das Handelsregister ist eingetragen worden: 13 399. EC. D. Goldschmidt. Das Handels⸗
Eschasft ist auf die Wittwe Salomon Goldschmidt, ornelie, geb. Orb, übergegangen. welche es unter
unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.
13 400. S. Rößner & Co. Am 1. Februar 1896 ist der Gesellschafter Oskar Zeiller aus der Gesellschaft ausgetreten. Diese wird von den übrigen Gesellschaftern Alexander Strauß, Sigmund Herrmann Mezger, Adolf Baer, Karl Hermann Megger, Wittwe Pauline Mezger, geb. Haymann, unter der seitherigen Firma fortgesetzt. erers, Ngr-a8 9⸗
13 401. Benjamin ecker. Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Ludwi Friedrich Ernst Müller aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den anderen Gesellschafter, den Kaufmann Remigius Adolf Eyssen, pübergegangen⸗ welcher es unter unver⸗ änderter Firma als Einzelkaufmann weiterführt.
13 402. Actiengesellschaft für kleine Woh⸗ nungen. Friedrich Sauerwein ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden und der hiesige Architekt 828 Ravenstein zum Vorstandsmitglied gewählt worden.
13 403. Gesellschaft Falkenstein. An Stelle des ausgeschiedenen Sigmund Kohn⸗Speyer ist Ge⸗ heimer Sanitäts⸗Rath Dr. med. Peter Dettweiler in Kronberg i. T. zum Mitglied des Vorstandes (Verwaltungsraths) gewählt worden.
13 404. Heicke & Simonis. Den bisherigen Kollektivprokuristen Eduard Simonis und Gustav Heicke ist Einzelprokura ertheilt worden. .
13 405. Jacob Speltz Sohn. Die Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst, Liquidation findet nicht statt, die Firma ist erloschen.
13 406. Arnold Orschel. Unter dieser Firma hat der Agent Arnold Orschel, dahier wohnhaft, ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann dahier errichtet.
13 407. Carl Clemm. Das Handelsgeschäft ist auf den Apotheker Max Gotthilf, dahier wohn⸗ haft, übergegangen, welcher es unter der Firma: Westend⸗Apotheke M. Gotthilf“ als Einzel⸗ kaufmann fortführt.
13 408. Bettfedernfabrik Wolff & Cie. Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator war der Gesellschafter Caesar Wolff bestellt. Die Liquidation ist beendigt, die Firma ist erloschen.
13 409. Aktiengesellschaft: Brauerei Essighaus vormals Fritz Eurich. Die Prokura des Kauf⸗ manns Josef Stein ist zurückgenommen und dem hiesigen Kaufmann Philipp Neuroth in der Weise Prokurg ertheilt, daß er kollektiv mit dem Proku⸗ risten Hermann Kilb zeichnet.
Frankfurt a. M., den 26. März 1896
8 Königliches Amtsgericht. IV.
8 8 8 Fraustadt. Bekanntmachung. [177] In lnser Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft bei Kaufleuten ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 38 eingetragen worden: Daß der Kaufmann Salo (Salomon) Lubinski in Fraustadt (Firma A. Lubinski Nr. 144 des “ für seine Ehe mit Anna, geb. oh, durch Vertrag vom 19. Februar 1896 die Gemeinschaft der Guͤter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen hat. Fraustadt, den 27. Februar 18956. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 8 Eintragungen in das Handelsregister. 1896. März 25.
Martin Mathiason. Diese Firma hat an Emil Mathiason Prokura ertheilt. Hermann Klas. Inhaber: Hermann Ferdinand Wilhelm Klas. März 26.
L. L. Cohen. Diese fütrma⸗ deren Inhaber der am 31. August 1895 verstorbene Lorenz Levy Cohen war, ist erloschen.
EE
schaft. Diese enna hat an Johannes Jacobsen Prokura ertheilt.
Gust. Liecker & Co. Die Gesellschaft unter dieser irma, deren Inhaber Gustav Friedrich Geor iecker und Michael Isaac Broszinsky waren, ist
aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von dem genannten M. J. Broszinsky und Carl Heinrich Bernhard Stamer gemeinschaftlich ge⸗
zeichnet. M. Broszinsky. Inhaber: Michael Isaae Gust. Liecker. Inhaber: Gustav Friedrich Georg
Broszinsky. Liecker. Stubbe & Co. Christian Hann Stubbe ist aus dem unter g Firma geführten Geschäft aus⸗ etreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil⸗ Ses Paul Edmund Schneider, als alleinigem
Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. l
Die Gesellschaft unter dieser irma, deren Inhaber Peter Heinrich Cords und onst Friedrich Georg Cords waren, ist zuf elöst.
Laut gemachter Weig⸗ ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
Bd Blumenfeld. Diese Firma hat an Carl Moritz Häntschel und Moritz Hirsch gemeinschaft⸗ liche Prokura ertheilt.
C. 88. amseger & Co. Johann Hermann heer Ramseger ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit den bisherigen Inhabern Johann Heinrich Ramseger und Johann Friedrich Behr unter unveränderter Firma fort.
Günter & Schultz. Nach dem am 7. März 1896 erfolgten Ableben von Julius Carl Bveee Günter wird das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Friedrich Heinrich Carl Schultz, als 8979 8 Inhaber, unter unveränderter Firma ortgesetzt.
Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschäden⸗ Vergütung, zu Leipzig. Die Gesellschaft hat die an August Theodor Leuenroth, in Firma Th. Leuenroth, ertheilte Vollmacht aufgehoben.
März 27.
Kyriazi & Co. vess Firma, deren Inhaber Theodor August Menke war, ist aufgehoben.
Dampfschifffahrts⸗Actien Gesellschaft Albis in Hamburg. Die Delegation des Aufsichts⸗ rathsmitgliedes Carl Heinrich Lehmann in den Vorstand der Gesellschaft ist beendet.
Ferner ist in der Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 11. März 1896 — unter entsprechender Aenderung der Paragraphen⸗ Ziffern — die Streichung der §§ 11 und 14, Ab⸗ änderung der §§ 8 und 15 und ein Zusatz zu § 25 der Statuten der Gesellschaft beschlossen worden, wodurch u. a. jetzt Folgendes bestimmt ist:
„Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus
Einer Person, welche von der Generalversamm⸗
lung gewählt wird. Bis zu einer etwaigen
daggse Beschlußfassung der General⸗ versammlun dieses Statut Daniel
P. H. Fuhrmann zum alleinigen Vorstands⸗
mitglied bestimmt.“
„Der Aufsichtsrath ist befugt, für die Gesell⸗ schaft einen oder mehrere Prokuristen zu bestellen.“
Berdien & Grossmann in Liquidation. Laut Anzeige ist die Liquidation dieser Firma
eschafft. Demnach ist die Firma erloschen.
S. G. Müller. Diese Firma, deren Inhaber der am 2. April 1890 verstorbene Selig Gerson Müller war, ist erloschen.
F. Hass & Co. Nach dem am 8. Februar 1896 konstatierten Ableben von Julius Theodor Christian Wulff wird das Geschäft von dessen Wittwe Ida Wilhelmine Dorothea, geb. Severin, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
A. Söderberg. Diese Firma, deren Inhaber Anvens Söderberg war, ist aufgehoben.
C. M. Monsauto. Diese Firma hat die an Samuel Si⸗ Mendes Monsanto ertheilte Prokura auf⸗ gehoben.
Carsten Hinr. Carstens 4& Co. Diese Firma hat an Johanna Margaretha Dorothea, geb. Schiött, gesch. Sennewald, des Johannes Hermann Rompeltien Ehefrau, Prokura ertheilt.
Mälzerei Acetien Gesellschaft in Hamburg. Die Delegation des Aufsichtsrathsmitgliedes Johannes Asmus Schmidt in den Vorstand ist bis zum 31. März 1897 verlängert worden.
Franz Meyer. Franz Ludwig Meyer ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft “ dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Carl Heinrich Ludwig Meyer, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma
fortgesetzt. März 28. Franz Meyer. Diese Firma hat an Franz Ludwig Friedrich 15 Meyer Prokura ertheilt. Das Landgericht Hamburg.
H.7& G. Cordo.
wird dur
Heidelberg. [393]
Nr. 15 858. Zu O.⸗Z. 68 Band II des Gesell⸗ schaftsregisters wurde eingetragen die Firma „Kumpf, Seelinger & Co“, offene Handelsgesellschaft in Wieblingen.
Theilhaber der Gesellschaft sind:
1) Kaufmann Heinrich Kumpf in Wieblingen, verheirathet mit Elisabeth, geb. Nebinger, von Speyer ohne Ehevertrag. 2 Philipp Seelinger, Schreiner in Wieblingen, verheirathet mit Luise, geb. Groß, von Deidesheim ohne Ehevertrag. 3) Kaufmann Karl Bergbold, ledig, in
Die Gesellschaft hat am 27. März 1896 begonnen.
Heidelberg, 27. März 1896. ““
Reichardt.
““
Kiel. Bekanntmachung. [179] In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen
Tage ad Nr. 400, betreffend die Firma Rohde & Lennarz, M. Blocks Nachf. in Kiel, Gesell⸗ schafter: 8,8. Sophie Dorothea Rohde und Fräulein Marie Sophie Agnes Lennarz, beide in Kiel, eingetragen:
ie Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen. “ Kiel, den 28. März 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Koblenz. Bekanntmachung. [183 In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute bei der unter Nr. 63 eingetragenen Firma „Eduard Linz“ in Koblenz vermerktworden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Eugen Linz hierselbst übergegangen ist, welcher das⸗ selbe unter der Firma „Eungen Linz'“ fortsetzt. Demnächst ist in das kee Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 620 die Firma „Eugen Linz“ in Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Linz, in Koblenz, eingetragen worden. Kobsenh, den 30. März 1896. ““ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Königslutter. ““ 8181) Im hehen Fnr. de Blatt 72 ist heute 1 e
die Firma 8 als deren Inhaber: der Mühlenbesitzer Adolf Fritze zu Räbke, als Ort der Niederlassung: Räbke, unter Bemerkungen: Oelmüllerei und Handel
mit künstlichem Dünger, sowie ferner eingetragen, daß der ꝛc. Fritze das unter
“
Friedrich Georg.
obiger veiegng nücht eingetragen gewesener
betriebene Ges⸗
Firma
ft von seinem Vater, dem früheren
Mühlenbesitzer Carl Fritze, seßt zu Helmstedt, büse.
treten erhalten hat und mit
essen Zustimmung un
der bisherigen Firma fortführt. 8 Königslutter, den 25. März 1896. Herzogliches Amtsgerich
Krappitz.
röckelmann.
— —
Bekanntmachun
2 [80638] Die unter Nr. 3 unseres Gesellschaftsregisters ein⸗
etragen gewesene
alkbrennerei
Grund des G 18. März 1896 registers die Fir
irma: Gräflich Pückler’sche
8*
Adly’s Segen zu Goradze und Gogolin zu Gogolin ist gelöscht worden und auf
Schedlau den
esellschaftsvertrages esellschafts⸗
unter Nr. 8 unseres ma:
„Graf Pückler'sche Kalkbrennereien Adly’s Segen zu Goradze⸗Gogolin,
Gesell mit dem getragen worden
aft mit beschränkter itze zu Gogolin Oberschlesien ein⸗
aftun g“
Gegenstand des gesellschaftlichen Unternehmens ist:
a. der Betrieb der Land⸗ und der Herrschaft Ottmuth mit den
orstwirthschaft auf ree r s
Niederhof, Emilienhof und dem Grundstücke Ottmut Nummer zwei und sechzig, genannt Przerwa, und der mit diesen Gütern zusammenhängenden Industrien,
b. der Fortbe „Graf Pückler“ 3
trieb des bisher unter der Firma: sche Kalkbrennereien Adlyss Segen u Goradze⸗Gogolin“ 8
betriebenen Handelsgeschäftes, dessen Gegenstand die
Gewinnung vo Brennen der S den Brüchen un bildet.
Kalksteinen aus Brüchen, das teine und die Verwerthung der aus d Brennereien gewonnenen Produkte
Das Stammkapital beträgt 320 000 ℳ
Die Gesellschafter sind:
1) die verwittwete Gräfin Adelheid von Pückler, gebor. Gräfin von Haugwitz zu Schedlau,
2) die verwittwete Frau Johanna von Koscielski,
3) Frau Ri
8899 Gräfin von Pückler, zu Breslau,
ttmeister Clara von Levetzow, gebor.
Gräfin von Pückler, zu Liegnitz, 4) die unvermählte Gräfin Bianka von Pückler
zu Schw
5) die unvermählte Gräfin Ida von Pückler,
ebenda.
Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Rittmeister Oskar von Koscielski zu Schedlau, der die Gesell⸗
schaft allein ver berechtigt ist.
der Weise, daß der
tritt und die Firma allein zu zeichnen Die Feichnung der Firma erfolgt in eichnungsberechtigte unter die
8e. gestempelte oder gedruckte Firma seine
kamensunterschrift setzt, Prokuristen und
bevollmächtigte
ndlungs⸗ unter einem dieses Verhältniß an⸗
deutenden Zusatz. Krappitz, den 23. März 1896. Königliches Amtsgericht.
Krappitz.
Als Prokurist der am Orte Gogolin und im Gesellschaftsregister sub Mr. „Graf Pückler’sche Kalkbrennereien
irma
bestehenden 8 unter der
Bekanntmachung.
dly's Segen zu Goradze⸗Gogolin, Gesell⸗
schaft mit bes
ei Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter sin
Lchränkter Haftung“, . en
1) die verwittwete Gräfin Adelheid von Pückler,
geborene
Gräfin von Haugwitz, zu Schedlau,
2) die verwittwete Frau Johanna von Koscielski,
geborene
3) die Frau Rittmeister Clara von
geborene
4) die unvermählte Gräfin Bianka von
Gräfin von Pückler, zu Breslau, — t Levetzow, Gräfin von Pückler, zu bhegng
ückler
zu gSee.; 5) die unpermählte Gräfin Ida von Pückler zu Schweidnitz, „
und deren einz Oskar von K n
iger Geschäftsführer der Rittmeister oscielski zu Schedlau ist, ist der ant a. D. Carl Casties zu Ottmuth
unser Prokurenregister unter Nr. 8 am 23. März 1896 eingetragen worden. Krappitz, den 23. März 1896. Königliches Amtsgericht.
Landsberg,
Oberschles. Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 38 unseres Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma E. Kusche ist Folgendes einge⸗
tragen worden:
⸗ Firma ist gelöscht. Eingetragen am 28. März Landsberg O.⸗S., den 28. März 1896.
Königliches Amtsgericht.
Leer.
Auf Blatt 418 des hiesigen
heute zu der Fi
eingetragen:
*
Bekanntmachung. [188 ndelsregisters i rma: Boekhoff & Co
„Der Dr. jur. Onno Boekhoff zu Bingumgaste ist als Gesellschafter in die Firma aufgenommen und
zeichnet ebenfalls die
Firma.
Leer, den 24. März 1896. “
Königliches Amtsgericht. I. Leipzig.
[185]
Auf dem die General⸗Agentur der Assi⸗-
curazioni Generali in
niederlassung, betreffenden Folium 1681 des vor⸗
maligen Handel
heute eingetragen worden, daß
sregisters für die Stadt Leipzig ist Herr Dr. Romulus
Calabi aus dem Vorstanve ausgeschieden und Vital
Dr. Laudi in
Triest als General⸗Sekretär⸗Stell⸗
vertreter in den Vorstand eingetreten ist, sowie, dcß E Josef Besso in Triest nicht mehr als General⸗ Sekretär, sondern als Direktor und Herr Edmund Richetti in Triest nicht mehr als General⸗Sekretär⸗
Stellvertreter, glieder des Vor ör
8
Leipzig. Hanbdelsregistereinträ e [184] im Königreich Sachsen (auss meßtich der
als General⸗Sekretär Mit⸗ standes sind. 28. März 1896.
nigliches vera ver Abth. Ib.
Steinberger.
di
Kommanditgesellschaften auf Aktien und di
Aktiengesellschaften
betr. Einträge), zu
s engestellt vom Königlichen Amts üree 8 Abtheilung 8 “ 7 serg.
Annab
ol. 778. 8. Kolibabe, Igeb.
aanns 2 PS. Amalie Ida 0 abe, R n malie Uhlig Friedrich Richard.