Gewährun
3) Johann Port zu Niederfell, 4) Johann Wiebert zu Niederfell, 5) Peter Neuß zu Niederfell. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ efügt werden. Sie hat mit usnahme der achbenannten Fälle nur dann verbindliche Kra t, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ ertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen uͤber Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäftsantheile enügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher der dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich
zu machen. b
In allen Ficen wo der Vereinsvorsteher und leichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die
finterschr. t des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Die Einsicht der nh. der Genossen ist während
der Dienststunden des Amtsgerichts Jedem gestattet. Boppard, den 24. März 1896.
Ksnigliches Amtsgericht. I.
Damme. 6] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Firma: Neuenkirchener Spar⸗und Darlehns⸗
kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit
unbeschränkter Dascpfiche. 1 Sitz: Neuenkirchen (Oldenb.) b 89 Datum des Statuts: 1896, März 8.
egenstand des Unternehmens ist der Betrieb
eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke
1) der Erleichterung der Geldanlage und der Förderung
des Fhesfunn⸗ 2) der Gewährung von Darlehn an
die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch die Olden⸗ burgische Volkszeitung in Vechta zu veröffentlichen. sch 2 Zeitdauer der Genossenschaft ist eine unbe⸗
ränkte.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ noffenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres
tglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die “ zu
der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.
Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:
11) Kolon Heinrich Jürgens von Wahlde zu Wahlde,
Vereinsvorsteher, 2) Oekonom B. H. R
Grapperhausen, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Gemeinde⸗Vorsteher Huesmann zu Neuenkirchen,
4 Kolon August Blomendahl zu Gramke, 5) Kolon
8 8c neithorst zu Neuenkirchen.
ö insicht der Liste der Genossen ist während
der
Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Damme, 1896, März 17.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Kreymborg. 8
8 8
Friedeberg, Queis. 180687)
ekauntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter
Nr. 3 eingetragen das Statut vom 11. März 1896
der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, it dem Sitz zu eber grfl.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck die von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern,
dem „Boten aus dem Queisthal“ aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder er⸗ felgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗
eit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der eise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ noffenscheft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: 11““] 1) Gustav Müller, Gartenbesitzer, 2) Adolf Kretschmer, Mühlenbesitzer. 2 Ernst Kiesewalter, usbesitzer, 4) Bruno Maywald, Tischlermeister, .5) ö. Bönelt, Bauergutsbesitzer, sämmlich in Hernsdorf grfl.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden in unserem Geschäftsgebäude, im vrzeero Nr. 2, Gerichtsschreiberei⸗Abtheilung 11.
edem gestattet.
Fried ber.. Qu., 25. März 1895. 8.
95 önigliches Amtsgericht. — Greene. [80688]
In das hiesige Senssenschattsrrgiher ist auf Seite
9 und 10 unter der laufenden Nummer 5 Folgendes
eingetragen: Firma der Genossenschaft: Wenzener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht. Sitz der Genossenschaft: Wenzen. Rechtsverhältnisse: Die Genossenschaft beruht auf dem Statut vom 9. März 1896 und bezweckt, die Verhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ zinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Alle Rfenilicen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Gandersheimer Kreisblatte“ zu Ganders⸗ heim bekannt zu machen. Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher, b Stellvertreter und neben diesen aus drei Bei⸗ itzern. Die jetzigen Mitglieder des Vorstands sind: 1) der Halbspänner Wilhelm Hartwig, als Ver⸗ einsvorsteher,
3) der Halbspänner Ferdinand Ahrbeck, 4) der Kleinköther August Deike, 5) der Gastwirth W. Wielert, Wenzen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, der Firma die Unterschriften der Zeichnenden gefügt werden.
wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von
500 ℳ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als dieienige eines Beisitzers. Der Geschäftsantheil der Genossen beträgt 10 ℳ, See als ein Geschäftsantheil darf nicht erworben werden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. März 1896 am 25. März 1896 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Greene, den 24. März 1896.
rzogliches Amt 8. Wh eekecgerice
Greifenberg, Pomm.
Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 die Genossenschaft in Firma: „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Schellin eingetragen. Statut vom 28. Februar 1896. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnsgeschäfts zum Zwecke der Ge⸗ währung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Er⸗ leichterung der Geldanlage und zur Föchenns des Sparsinns. Die von der Ferzefsasche ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in den „Bund der Landwirthe für Pommern“ aufzu⸗ nehmen. Die Willenserklärung und eichnung für die Genossenschaft d durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der besteht aus 3 Mitgliedern, nämlich zur Zeit aus:
1) Gutsbesitzer Bernhard Habeck in Schellin, 2) Bauerhofsbesitzer Franz Rübenhagen in Schellin, 3) Bauerhofsbesitzer Friedrich Knaak in Prust. Geschäftsjahr vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem Hestattet. Greifenberg in Pomm., den 2 März 1896. Königliches Amtsgericht.
Homberg, Oberhessen. “ [80692] Durch Heschuß der Generalversammlung des landwirthschaftlichen Consumvereins zu Nie⸗ der⸗Gemünden eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 29. Februar 1896 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmit⸗ L. Georg Männche von Nieder⸗Gemünden der arl Fischer von da in den Vorstand gewählt worden. Eessos in das Genossenschaftsregister hat heute statt⸗ gefunden. Homberg a. Ohm, 27. März 1896. Großh. Hess. Amtsgericht.
Kirchhain N.-L. Bekanntmachung. [147] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 die durch Statut vom 26. Februar 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Pferdezucht Genossenschaft für Dobrilugk⸗Kirchhain und Umgegend, vedee.. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“”“ und dem Sitze zu Werenzhain eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Deckhengsten mit dem Zuchtziel „Züchtung eines kräftigen Arbeitspferdes“.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Gutsbesitzer Curt Jäger zu Kleinhof,
2) Landwirth Carl Hensel zu Werenzhain,
3) Landwirth Samuel Gruhne zu Werenzhain. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, unter der von wenigstens einem Vorstandsmitgliede unterzeichneten Firma in den „Kirchhainer Neuesten Nachrichten“.
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt mit rechtsverbindlicher Wirkung durch die unter die Firma zu setzende Unterschrift zweier Vor tandsmitglieder. „Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedermann in den Dienststunden des Gerichts gestattet.
Kirchhain N. L., den 27. März 1896.
18 Koönigliches Amtsgericht. Dr. Philippi. 1
Königsee. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsre ister ist heute
die durch Statut vom 15. ärz 1896 errichtete Ge⸗
nossenschaft unter der Firma „Böhlener Darlehns⸗ kassen.Verein, eerehenn Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“” mit dem Sitze zu
Böhlen eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder
Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗
tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die
Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗
schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch
müßig lie gende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,
2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds
zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Ge⸗ nossenschaft den Mitgliedern des Vereinsbezirks er⸗ halten bleiben.
Mitglieder des Vorstandes 1) Kaufmann Arthur G litz in Böhlen (Ver⸗ ) Füvorfteher ah st
istenmacher Gustav Schneider daselbst (Stell⸗ 8) eheh s,62 Peereinevorsteherg), e Gee utsförster Paul Jahn in Wildenspring, 4) Lagerist Oskar Holland in Böhlen L. 3
80696 ol. 1
2) der Halbspänner Wilhel Buschbom, Stellvertret insvo deg ⸗
als orstehers, 8 1
sämmtlich zu
indem hinzu⸗ Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft,
Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter
werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fan- nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom ereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. n allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Königsee, den 26. März 1896. Fürstliches e Marschall. Labischin. Bekanntmachung. [80697] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3, wo die Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Gonsawa eingetragen steht, vermerkt worden, daß zwei Vorstandsmitglieder rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben können und daß die Zeichnung durch Beifügung der b„.“— zu der Firma der Genossenschaft erfolgt. Labischin, den 23. März 1896. Königliches Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm. 1 [80699] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 16. d. Mts. heute unter Nr. 6 die durch sakabat vom 19. Februar 1896 errichtete Genossen⸗ aft:
„Molkereigenossenschaft Neuendorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter 885 Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Neuendorf bei Lauenburg i. Pomm. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der irma der Genossenschaft, rrn von zwei Vor⸗ tandsmitgliedern, durch das auenburger Kreis⸗ und Lokalblatt. Die Haftsumme beträgt 120 ℳ, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile 150. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Böttchermeister und Hofbesitzer Adolf Drawz, Hofbesitzer Alwin Toetzke, „Hobfbesitzer Reinhold Pokriefke, sämmtlich zu Neuendorf. Der Vorstand giebt durch zwei Mitglieder seine Willenserklärungen kund; dieselben F für die Genossenschaft in der Weise, d2 sie unter die Firma der Genossenschaft mit dem Zu atz: „Der Vorstand“ ihre Namensunterschriften setzen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Ge⸗ richts Jedem gestattet. auenburg i. Pomm., den 17. März 1896. Königliches Amtsgericht.
änzlicher
Lössnitz. s1680698] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute auf Fol. 1, betr. den Consum⸗ verein Lößuitz i. Erzgeb. eingetr. Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, die Errichtung Zweigniederlassung in Oberaffalter eingetragen worden. Lößnitz, am 27. März 1896. Königliches Amtsgericht. Lechla. .
11“
Marienburg. Bekanntmachung. [80704] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 18 unter der Firma: „Drauseusee Niederunger Spar⸗ und Leihbauk, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragenen Genossenschaft in Kolonne 4 Nach⸗ stehendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 1895 ist die bestehende Genossenschaft umgewandelt worden in eine Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Die Gesellschaft führt die Firma: „Drausensee Niederunger Spar⸗ und Leihbank eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und hat ihren Sitz in Rückforth. A. Das Statut lautet vom 10. Dezember 1895. B. Gegenstand des Unternehmens ist namentlich der Betrieb eines Kreditgeschäfts behufs Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöhigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Durch diesen Betrieb soll ferner ein spezieller Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsver⸗ hältnisse der Vereinsmitglieder angesammelt werden, der gemäß § 37 des Statuts zu verwenden ist. Es strebt der Verein überhaupt an, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern und die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen. 82 Vorstandsmitglieder sind: 1) Hofbesitzer Johann Cornelsen aus Marcushof, Vereinsvorsteher, 2) Hofbesitzer Adolf Mix aus Marcushof, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, 8 gösee Friedrich Mattern aus Kampenau, 5) Hofbesitzer Ernst Hackbarth zu 3, 4 und 5 Beisitzer. — D. Alle Bekanntmachungen werden in dem land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied unter der Firma der Genossenschaft bekannt gemacht, und zwar sind diese Bekanntmad ungen, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und
aus Thiergarth
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt
ofbesitzer Paul Klatt aus Grunau, pflicht betr.,
zwei Beisitzern. Bei gänzlicher oder theilweiser Zu⸗ rückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell⸗ vertreter zeichnen, gilt die Ünterschrift des Letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Marienburg, den 25. März 1896.
Königliches Amtsgericht.
Mayen. [80701] In unser Genossenschaftsregister ist heute bet Nr. 6, betreffend den Cürrenberger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein vSn Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kürrenberg, dagiser worden: ie Genossenschaft ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 9. Februar 1896 aufgelöst worden Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. 8 Magyen, den 24. März 1896. 8 Königliches Amtsgericht. II.
Memmingen. [80767] In das diesgerichtliche Gcgpossenschaftore ister wurde heute eingetragen: Nach Beschluß der Feceasn⸗ sammlung des Pfaffenhofer arlehenskassen⸗ vereins e. G. m. u. H. vom 13. Februar cr. erfolgen künftig die Bekanntmachungen des Vereins in der „Verbandskundgabe“, Organ des bayerischen Landesverbands landwirthschaftlicher Darlehnskassen⸗ vereine in München. Memmingen, 27. März 1896. . Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. (L. S.) Bürger. 3
Münsingen. [80702] K. Württ. Amtsgericht Münsingen. Beider Molkereigenossenschaft Feldstetten, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht in Feldstetten, ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen worden: 8 n den Vorstand wurden gewählt durch Beschluß der Generalversammlung vom: a. 19. März 1892 an Stelle des zurückgetretenen Johannes Kegel Schultheiß Kümmel von eldstetten, b. 6. Februar 1894 an Stelle des ausscheidenden Schultheißen Kümmel Johannes Bäumler, Schmied von Feldstetten, c. 18. Februar 1896 an Stelle des ausscheidenden Johannes Ruß Georg Deiß, Schäfer von Feldstetten. Den 26. März 1896.
Buob, H.⸗R.
8
8 8 8
Münsingen. K. Württ. Amtsgericht Mün geu. Bei dem Darlehenskassenverein unabeuren, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränker Haft⸗ flicht in Ennabeuren, ist heute in das Genossen⸗ chaftsregister eingetragen worden: Es wurden gewählt durch Beschluß der General⸗
versammlung vom
a. 13. Oktober 1889 an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Georg Kuhn und Gemeinde⸗ pfleger Widmann — 5— König, Stiftungs⸗ b eger, und B. Dukek, Bauer, beide von Enna⸗ euren, 1 b. 5. Februar 1894 an Stelle des zurückgetretenen Vorstandsmitglieds Georg Hilsenbeck — J. G. Striebel von Ennabeuren. 111“ Den 28. März 1896. 8
Buob, H.⸗R.
Neunkirchen. 11 Laut Vertrag vom 1. März 1896 ist unter Nr. 14 des Genossenschaftsregisters zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Genossens eingetragen
worden „Spiesen⸗Elversberger Spar⸗- und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Spiesen. 8 ie Genossenschaft bezweckt, die Verhältnisse seiner Mitglieder in materieller und in sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzu-
nehmen und zu verzinsen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß ben den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die
Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ unterschrift beifügen.
machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch die Neun⸗ kirchener Zeitung zu veröffentlichen. Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: 1) Johann Peter Fuß I., Gastwirth, Vereins⸗ vorsteher, 2) Peter Klein III., Krämer, stellvertretender Vorsitzender, 3) Franz Denne, pens. Bergmann, 4) Heinrich Kohler, Bergmann, als Beisitzer, alle zu Spiesen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei, Ab⸗ theilung III, Zimmer Nr. 10, einem Jedem gestattet. Neunkirchen, den 28. März 1896.
Königliches Amtsgericht.
Olbernhau. [80706] Auf Folium 3 des Genossenschaftsregisters, den Spar⸗ und Vorschußverein zu Olbernhau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ ist heute eingetragen worden, daß
a. Herr Karl Emil George Heun in Olbernhau
nicht mehr Stellvertreter und daß an seiner Stelle
b. Herr Friedrich Bruno Voigt daselbst gewählt
worden ist.
Olbernhan, am 26. März 1896. Das Königliche Amtsgericht. Leonhardt.
mindestens zwei Beisitzern zu unterzeichnen, während in anderen Fällen die Unterzeichnung des Vereins⸗ vorstehers a ein genügt.
E. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzuge⸗ fügt werden. Die Zeichnung erfolgt vom Vereins⸗
5) Landwirth August Voigt dafelbst (Beisitzer).
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. G Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens
Druck der Norddeutschen Bachhrucere⸗ und Verlagh⸗ i 2
Anstalt Berlin SW., W
nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ 5 Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗
Berlin
8
Grund des Statuts vom 17. März 1896
Fiema die Uaterschriften der Zeichnenden binzugefügt
Schönebeck. ra.
SFenossenschafts⸗Register.
Der Inhalt dieser Bespee
Der Inhal iin welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno ekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Bla
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
. ls. das erschei x.eene
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei - ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30
auch die Königliche Erpedition des Deutschen Rei Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Neunte Beilage
nzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Mittwoch, den 1. April
e]
oft⸗Anstalten, für
k d alle nn dung schen Staats⸗
„ und Königlich Pr
Biscace, Se en⸗
.
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 In
nd Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die
(Nr. 80 C.)
in der Regel täglich. — D.
Nummern kosten 20 ₰. —
aahr. J. 1 g
utzig. Bekanntmachung. In Krockow, Kreis Putzig, Westpr., hat sich an ein Darlehnskassenverein unter der Firma „Krockower Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, gebildet, welche ihren Sitz in Krockow und den Zweck hat, die “ der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter emeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig iegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftaposeh⸗ zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins⸗ vorsteher oder 95 Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus:
1) dem Gutsbesitzer Alexander Allan zu Odargau,
zugleich als Vereinsvorsteher,
2) dem Rittergutsbesitzer Robert von Kozyczkowski
zu Parschkau, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 8 1
3) dem Besitzer August Stielau zu Slawoschin.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der
8106
werden. Die Zeichnung hat (mit Ausnahme der nachbenannten Fälle) nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts in der Gerichts⸗ schreiberei Jedem gestattet. Putzig, den 21. März 1896.
Königliches Amtsgericht. I.
Wolff.
Schenefeld. Bekanntmachung. (80709)
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 — Creditverein zu Schenefeld e. G. m. u. H. — heute eingetragen: 18 —
An Stelle des ausgeschiedenen Direktors Ruhsert ist der bisherige Kontroleur Rentner Hans Voß in Schenefeld zum Direktor und an Stelle des ꝛc. Voß der Landmann Johann Schröder daselbst zum Kon⸗ troleur gewählt. . b
Schhenefeld, den 26. März 1896. . Königliches Amtsgericht.
Zufolge Verfügung vom 21. d. M. ist in unserem Genossenschaftsregister bei der unter Nr. 2 ver⸗ zeichneten Firma: „Consumverein Biene, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Schönebeck a. E., gemäß Beschluß der eneralversammlung vom 16. Februar 1895, welcher sich im —2 II Seite 141 folg. befindet, heute folgende Eintragung bewirkt: „Gegenstand des Unternehmens ist: a. ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Lebens⸗ und Wirth⸗ schaftsbedürfnissen aller Art im Großen und Ablaß derselben im Kleinen an die Mitglieder oder deren legitimierten Vertreter zu möglichst billigen, orts⸗ üblichen Preisen, jedoch nur für den persönlichen Hausbedarf derselben, b. Anknüpfung von Geschäfts⸗ verbindungen mit Gewerbetreibenden und Kaufleuten, die sich durch 1“ verpflichten, bei Lieferung ihrer Waaren an die Vereinsmitglieder dem Verein einen bestimmten Rabatt zu gewähren, c. Herstellung von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen und Ver⸗ kauf derselben an die Mitglieder, d. Einrichtung und Ausstattung einer Bücherei zur gemeinschaft sßhn Benutzung von seiten der Mitglieder, wenn solche die Generalversammlung böhteßt.
Schönebeck, den 23. März 1 96. 1m 1
Königliches Amtsgericht. “ Strasburg i. U. Bekaunntmachnng. 148]
In unserem Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fögung F'. 8 d. M. heute Folgendes vermerkt:
Sp. 1: Nr. 8.
Sp 2: Pferdezucht⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht. —
apendorf.
Sp. 4: Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗
schaffung von zur Zucht geeigneten Deckhengsten mit
dem Zuchtziel: Züchtung eines kräftigen Arbeits⸗ rde
pferdes.
Die Bekanntmachungen der Fersestets ne unter deren Firma mit der Unterzeichnung mindestens dreier Vorstandsmitglieder durch den „Pasewalker Anzeiger“ und, falls dieser eingeht, bis die General⸗ versammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. — Die Mitglieder des Vorstandes sind:
den zu Papendorf,
der Firma der Genossenschaft und der Benennung des Fhens den mindestens drei Mitglieder ihre
Namensunterschrift beifügen.
4) Bauer Christian Traude in Fepfeacbort 5) Bauer Wilhelm Schulz zu Rollwitz. Der Vorstand hat in der Weise zu zeichnen, daß
Die Haftsumme beträgt 100 ℳ
Das Pftlur vom 16. Februar 1896 befindet sich
Bl. 4 der Akten. 1 8
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedem
Strasburg i. U., den 23. März 1896. Königliches Amtsgericht.
Swinemünde. Bekanntmachung. (80710] Im Fencfse schafte e ßter des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: Molkerei⸗ Genossenschaft Usedom, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Spalte 4 heute folgende Eintragung bewirkt worden: 1 Durch die Generalversammlung vom 14. Oktober 1895 ist § 8 der Statuten dahin abgeändert worden: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft und des Vorstandes, insbesondere die Einladungen der Ge⸗ nossen zu Generalversammlungen, welche behufs Abänderung der Statuten anberaumt werden, er⸗ folgen durch dreimaliges Einsetzen im amtlichen Kreisblatt (der „Swinemünder Zeitung“) mit Fristen von je zwei Tagen zwischen den einzelnen Insertionen. Swinemünde, den 23. März 1896. Königliches Amtsgericht.
Warstein. Bekanntmachung. be In unser Genossenschaftsregister ist am 24. März 1896 die durch Statut vom 1. März 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Allagener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetra ene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Allagen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, . 2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das Central⸗ Volksblatt zu Arnsberg zu veröffentlichen. Die Mitglieder des Vorstandes ind: 1) Caspar Berghoff zu Westendorf, 2) Caspar Tigges⸗ zu Ober⸗ bergheim, 3) Franz Schüth zu Allagen, 9. Sng Stratmann zu Niederbergheim, 5) Franz Haarhoff zu Westendorf. — 8 Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten egenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die öevpe. geschieht in der Weise, daß die b. den zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. “ Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Warstein, den 24. März 1896. 8 Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
Die ausländischen Muster werden unter 1b Leipzig veröffentlicht.) ;
Amberg. 6“ In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 28. Firma Eduard Kick, Porzellan⸗ und Steingutfabrik in Amberg; 2 Zeichnungen „Dekor. Hans“ für Flagisderihtien auf Stein⸗ ut, Porzellan und sonstiges Material, einfarbig, . vergoldet, auf alle Theile; versiegelt; Flächenmuster; Fabriknummer 531; Schußfrift 3 Jahre; angemeldet am 7. März 1896, Nachmittags 4 ¼ Uhr. “ Amberg, 9. März 1896. Königliches Landgericht. Präsident Ebner.
Ansbach. [37] Georg Scheuermann, Firma Simon Scheuer⸗ mann hier, hat für die unter Nr. 42 und 44 ein⸗ getragenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist auf je weitere 4 Jahre heute, den 17. März 1896, Vormittags 11 Uhr 8ggea gt. Ansbach, den 17. März 1896.
Kgl. Landgericht. K. f. c. S. .
(L. S.) Kapp, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
Ansbach. [95] In das Musterregister wurde heute unter Nr. 67 für die Firma Lonis Schmetzer und Comp. dahier mit einer Schutzfrist auf 3 Jahre ein für verafch Erzeugnisse bestimmtes, am 26. März 1896, Abends 5 ½ Uhr, angemeldetes Muster eingetragen, nämlich ein versiegeltes Packet Nr. 49, 8 ich enthaltend 1 Pzetseeaphie von einem Holzkasten⸗ Kindersitzwagen Nr. 116 . Ansbach, 26. März 1896. Kgl. Landgericht. K. f. H. S. Kapp, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath. Bonn. [85] In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 409:
estattet. 8
dorf, hat für die unter Nr. 409 eingetragenen Muster Fabrik⸗Nr. 1446, 1447, 1448, 1449, 1450, 1451, 1452, 1453 u. 1454, die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf weitere fünf Jahre angemeldet.
Bonn, den 17. März 1896. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II,
8
Bonn.
In das Musterregister ist eingetragen:
1755, 1756, 1757; Schale Fabrir Jer. 2016, 2021, 2022, Erzeugnisse aus gi;.
Der Sch
gemeldet am 18. März 1896, Mittag
25 Minuten.
Bonn. u“ In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 481.
au
Schutzfrist drei Jahre.
und Größe erstrecken. Angemeldet am 1896, Mittags 12 Uhr 25 inuten. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I1
Benn. 8
Nr. 482. Ludwig Wessel, Aktien für Porzellan⸗ und Steingutfabr
Schutzfrist 3 Jahre, und zwar soll diese auf alle Arten von Erzeugnissen der Branche Verwendung finden.
Bonn. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 483. Firma Leopold
erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.
Braunschweig. Nr. 47 ist heute eingetragen:
eine Radfahrermütze aus eines Löwen, und unter der Bezeichnung Verein 1884“ mit der Geschäftsnummer sehen, Muster für plastische Erzeugnisse,
12 Uhr 55 Minuten. 8
Braunschweig, den 7. März 1896.
Herzogli Amtsgericht. R. Wegmann.
EI
Cassel.
In das Musterregister ist eingetragen Nr. 147. Firma H. Grünbaum 9 Flächenmuster von Beuteln und
zum Aufdru anj Packungen aller Art Teigwaaren und sonstige Genußmittel, ist 3 Jahre, laut Anmeldung vom 10. achmittags 12 ½ Uhr. Cassel, den 12. März 1896. Königliches Amtsgericht. Abth Colmar. Kaiserliches Landgericht Col
heute eingetragen:
mit Jacquardeffekten, mit den Fa
Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 20. Nachm. 6 Uhr
olmar, den 20. März 1896. Der Landgerichts⸗Sekretär: Metz. * Degsgendorf.
In das diesgerichtliche Musterregift
1) Bauer Carl 2) Bauer Albert Schrötter zu Stolzenburg,
3) Bauer Albert Schärping zu Papendorf
Ludwig Wessel, Aktiengesellschaft für Por⸗ v und eeeee in Poppels⸗
getragen:
Nr. 480. Firma Franz Ant. Mehlem, Stein⸗ utfabrik und Kuusttöpferei in Bonn, ein ver⸗ egelter Umschlag, enthaltend dreizehn einzelne Blätter, auf denen folgende Gegenstände veranschaulicht sind: Uhrgehäuse Fabrik⸗Nrn. 1390, 1391, 1393, 1394, 1395; Lampenkörper Fabrik⸗Nrn. 1752, 1753, 1754, abrik⸗Nr. 2013; Teller Muster für plastische Schutzfrist drei Jahre. utz soll sich auf jedes Stuͤck in ganzer oder theilweiser Ausführung, in jeglichem Material, sowie in jeglicher Ausführung und Größe erstrecken. An⸗
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II,
Firma Franz Ant. Mehlem, Stein⸗ utfabrik und Kunsttöpferei in Bonn, ein ver⸗ iegelter Umschlag, enthaltend 15 einzelne Blätter,
p denen folgende Gegenstände veranschaulicht sind: 1 Ständer Fabrik⸗Nr. 1330; 1 Vase F 1348, 1349, 1350; 1 Kübel Fabrik⸗Nrn. 1351, 1352; 1 Vase Fabrik⸗Nr. 1354; 1 Uhrgehäuse Fabrik⸗Nrn. 1368, 1380, 8 da282 1383, 11e. es Muster für plastische Erzeugnisse au ngut, Der Schutz soll sich auf jedes Stück in ganzer oder theilweiser Ausführung, in jeglichem Material, sowie in jeglicher Ausführung
In das Musterregister ist eingetragen: 8
Poppelsdorf bei Bonn, ein versiegelter Umschlag, enthaltend durch Druck und Malerei veranschaulichte Muster einer Flächendekoration, Fabrik⸗Nr. 1833.
Angemeldet 24. März 1896, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II, Bonn.
Ruyter in Bonn, ein versiegeltes Kistchen, enthaltend durch Original veranschaulichte Platten, Fabrik⸗Nr. 300, 301, 302, 303, 304, 305, 306, 307, 308. Muster fär Flächen⸗ Die Muster sollen Verwendung finden bei der Fabrikation von Mosaik⸗ ußbodenplatten, welche aus Feldspath und Thon ergestellt werden. Angemeldet am 24. März 1896,
Königliches Amtsgericht Bonn. Abth. II.
In das hiesige Musterregister Band II Seite 4
Kürschner Fri ansen zu Brannschweig, ich “ toff mit dem sch
drei Jahre, angemeldet am 6. März 1896,
“
Packungen mit farbigen Dessins bedruckt, Fabriknummer 125 — 133,
Unter Nr. 192 Bd. III des Musterregisters wurde
Firma Koeunig & Cie in Markirch; ein ver⸗ iegeltes Packet, enthaltend 4 Muster Kleiderstoff in Heseltis pa Gewebe aus gefärbter Wolle und ge⸗ färbter oder bedruckter Schappe, Nr. 2793 und 2799
Nr. 2801, 2811, 2793, 2799; Flächenerzengnisse,
Bonn.
[86]
8 12 Uhr Bonn.
[87
abrik⸗Nrnu.
18. März
„Bonn.
8
esellschaft kation in
Dekoration keramischen am
[84]
117
zeichen „Radfahrer⸗ 32 875 ver⸗
utzfrist ittags
111“
zu Cassel,
für Kaffee, mit Schutz⸗ März 1896,
„468 8. 43]
mar.
briknummern
März 1896,
[121] wurde ei
Firma Ferdinand von Poschinger, Holz⸗ und Glaswaarenfabrik in Buchenau, 24 15-e darstellend: 1, 2 Bierkrug und Glas mit Dekor., Fabrik⸗Nr. 530; 3, 4 Bierkrug und Glas mit byzantin. Dekor., Nel 531; 5, 6 Bierkrug und Glas, Fabrik⸗Nr. 532 mit Wappen⸗ dekor.; 7, 8 Bierkrug und Glas mit Goldrand, abrik⸗Nr. 533; 9, 10 Bierkrug und Glas mit Dekor., abrik⸗Nr. 534; 11, 12 Weinkrug und Glas mit ekor., Fabrik⸗Nr. 47; 13, 14 Liqueurflasche mit Glas, umsponnen und Goldrand, Fabrik⸗Nr. 66; 15, 16 Liqueurflasche und Glas mit Dekor., Fabrik⸗ Nr. 66; 17, 18 Liqueurflasche und Glas mit Dekor., abrik⸗Nr. 67; 19, 20, 21, 22, 238 Weinkelche, abrik⸗Nrn. 786, 787, 788, 788, 789; 24 Pokal mit ekor., Fabrik⸗Nr. 106, in versiegeltem Kuvert, Schutzfrist 3 Jahre, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet den 19. März 1896, Vormittags 9 Uhr. Deggendorf, den 20. März 1896. Kgl. Landgerichts⸗Präsident: Riedl.
Dessau. 89 Auf Seite 68/69 des hiesigen Musterregisters i eingetragen: r. 178: Die Firma Klein & Klander in Dessau ein versiegeltes Packet mit 53 Mustern von Steinnuß⸗Knöpfen. Sußföst drei Jahre. Ange⸗ meldet am 11. März 1896, Nachmittags 3 ½ Uhr. Dessau, den 25. März 1896. Herzoglich Anb gtöscher Amtsgericht. ast.
[46]
In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 222. Gebrüder Klingenberg in. Detmold, verschlossener Briefumschlag mit 43 Mustern litho⸗ graphischer Erzeugnisse, Fabriknummern 7999, 8299, 8479, 8540, 8541, 8568, 8605, 8624, 8625, 8626, 8627, 8628, 8629, 8630, 8631, 8632, 8636, 8640, 8648, 8652, 8653, 8654, 8695, 8656, 8657, 8658, 8659, 8660, 8661, 8662, 8664, 8668, 8669, 8670, 8671, 8672, 8673, 8674, 8675, 8676, 8677, 8678, 8680, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. März 1896, Nachmittags 12,30 Uhr. Detmold, den 16. März 1896. 1
Fesstrscde..en. II.
8 —
Detmold. 8
Auf Antrag der Firma Gebrüder Klingenberg in Detmold ist zu den am 22. März 1893 an⸗ gemeldeten und unter Nr. 186 unseres Musterregisters eingetragenen Mustern Nr. 6450, 6791, 6846, 6848, 6850, 8860 6867, 6870 und 6882 die heute bean⸗ 2 Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre
mold, den 21. März 1896. Fürstliches Amtsgericht. II.
Si
In das Musterre
Nr. 20. Firma Aug. Riecke Deuben; 1 ver⸗
siegelter Briefumschlag mit 2 Mustern für Glas⸗
formen; Geschäftsnummern 334 und 459; plastische
Erzeugnisse; Schutzfrift 3 Jahre; angemeldet am
9. März 1896, Nachmittags 5 Uhr.
Döhlen, am 17. März 1899. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Herrmann.
Dortmund. e1ö1quu“ In unser Musterregister ist heute bei Nr. 54 die Verlängerung der Schutzfrist der von der Lüner⸗ hütte Ferd. Schultz a Co. zu Lünen nieder⸗ gelegten Muster für die Füllregulieröfen 20 Nr. 20 und 20 Nr. 23, für das Muschelkohlenbecken mit Deckel II f. Nr. 1 ¾ und für den Quintofen F. R. 61 A auf weitere 5 Jahre eingetragen.
Dortmund, den 16. März 18935.
Königliches Amtsgericht.
Elsterberg. 1 [12]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 65. Firma Gebrüder Ruppert in Elster⸗ berg, ein 5 Packet mit 50 Flächenmustern
emusterter Webwaaren, Dess. 2972, 2973, 2974, 8976, 2977, 2979, 2980, 2981, 2982, 2983, 2986, 2987, 2988, 2989, 2990, 2991, 2992, 2993, 2996, 2997, 2998, 2999, 3000, 3002, 3003, 3004, 3005, 3006, 3007, 3008, 3010, 3011, 3012, 3013, 3014, 3015, 3016, 3017, 3018, 3019, 3020, 3021, 3022, 42s, Sost, 8026. 1. 3028, Flächen⸗ erzeugnisse, utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1896, Nachmittags ¾4 Uhr. —
Nr. 66. Firma Gebrüder Ruppert in Glster⸗ berg, ein vee Packet mit 50 Flächenmustern gemusterter Webwaaren, Dess. 3029, 3030, 3031, 3032, 3033, 3034, 3035, 3036, 3037, 3038, 3039, 3040, 3041, 3042, 3043, 3044, 3046, 3048, 3049, 3050, 3051, 3052, 3053, 3054, 3055, 3056, 3057, 3058, 3073, 3074, 3075, 3076, 3078, 3079, 3080, 3082, 3083, 3084, 3085, 3086, 3087, 3088, 3090, 3091, 3092, 3093, 3094, 3095, 3096, 3097, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1896, 74 Uhr.
Elsterberg, am 9. Marz 1896.
Königliches Amtsgericht. 8 (Unterschrift.)
Errurt. 1ö1ö1 unser Musterregister ist heute vegee.
. 173: Die Firma ne