1896 / 80 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Apr 1896 18:00:01 GMT) scan diff

*. In einem versiegelten Pacet: 2 Muster von] Muster für plaftische Erteugnisse, Schutzfrift 5 Jahre, mor. [280 Nagdeburg. 8 .“ 52 thhaus, 85, st. i * 3 8 tein 2] zeug, Fabr.⸗Nr. 2736, aale mit Bremer Rat „[nummer 85, für Flächen⸗Erzeugnisse, Sache und von den Forderungen r w eeI Marke Arpad m der Geschäftsnummer angemeldet am 5. März 1.gc- Fchubath 3 Uhr. Im Musterreaister Bd. I Nr. 230 wurde für die, In das Musterregister ist eingetragen .“ hiesige Musterregister ist heute 802] ug. I 3134, Ehehprche mit Bremer Rathhaus, 3 Jahre, angemeldet 8 19. vparf 1896, Vor⸗ aus der Sache abgesonderte 1 E; 8 1 Marke Millenium mit der Geschäfts⸗ a.n; . 5. März 1896. svpon der Firma Lorenz Hntscheurenther zu Selb Nr. 123. Zivil⸗Ingenienr Georg etragen: abr.⸗Nr. 3470 c, Kannenuntersetzer, Fabr.⸗Nr. 3637, mittags 11 Uhr 20 Minuten. fpru h dem Konku er bis zum nigliches Amtsgericht. Abtheilung J. 8 lächendekorati as Wolff in Oberstein, Gegenstand: Kaminfront, Fabr.⸗Nr. 255/56, Kam nfront, Fabr. Zu Nr. 78: Firma A. E. Stiller 4 Sohn 18. Flächendekoration auf Porzellan, teingut und brettchen, offen, Geschäftsnummer G. W. 1, Muster ein xö. acket, enthaltend 10 Nr. 257/58, Muster für plastische Fres⸗; u Soran (Nr. 694 des Firmenregisters), ein ver⸗

1 Weese in 1 N ein iin einem versiegelten Umschlag hinterlegten 28 Must burg, ein 2 8 b. ferner 2 Uehftrr von Eiquettes velce zut Ver⸗ 6 di üe g 18 8 g n uster Magbdeburg, ein uster zu einem Streichholz Firma E packung von Hosenträgern immt sind, mit den Glatz. onstigem Material, Nrn. 1357 mit 1370, Nrn. 1371/801 lasti i 88 .“ 1 8 fri it ei äfts. Geschästsnumwern 1755 a u. 1754 a, 6 i das Musterregister ist eingetragen worden 18) bis 1384/813, die beantragte Schutzfrist von beer 82 Krreappnif 9 Kußfuis Heine Füpr. 8 Muster: p 1es Iahcg ens geschsn⸗ Kebubfeif nr hh 1n 8 88 cx-. Päne fit Celasbeetecfucser, &. vafts⸗ zu a. plastische, zu b. Flächenerzeugnisse. er. . Martin Meyer zu Glatz hat für Jahren, beginnend am 14. Märs 1896, Vormittags Magdeburg, den 25. März 1896, viee 63, 2464, Muster für plastische Er⸗ FKsnigliches Amtsgericht Ri Cu“ ldet 19. März 1896, Ueber das Vermögen des Zi äudlers Schutzfrist 3 Jahre. am 12. März die unter Nr. 12 einget 4 2 ster von Woll⸗ 8 ¼ ÜUhr, eingetragen. Köni liches Amtsgericht A. Abth. 78SZ. 2322, 2345 ½, 2463, 2464, Muster für plastische Er⸗ nigliches Amtsge cht Riesa, Jahre, angeme am 19. rz 1896, Vor⸗ e moͤgen Farren 1896, Mittags 12 ÜUhr. und Kameelhaardecken die Benlan en Frder Sche 3 g m . Abth. 8. eugnisse; 2) ein verfigeltes Packet, enthaltend an⸗ ““ mittags 11 Uhr 20 Minuten. Abolf Emil Himer hier, Vahnhofstraße 19 Erf rt, den 13. Marz 1896. Jabre 8 dagehans r utz Koher Landgericht, Kammer für Handelssachen 1 geblich ein Muster: Schirmgriff aus Stein, Ge⸗ Heldner. Sorau, den 21. März 1896. (Wohnung: Gustav⸗Adolphstr. 8, pt.), ist heute, am Königliches Amtsgerichts. Abth. V. Glatz, den 7. März 1896 u“ u““ Müller Vorsitzender here - st einget Gesttaue mfr2 119 1e Eü“”“ [311] ““ W88e dgsga wasbe .e Pe nigeh. deee 8 4 8 3 n da usterregister ist eingetragen: isse, Schutzfrift dre 19. 8 1 ; [49] Fönicliches Amctsgenicht. 8 Fededor e Nr. 98. Seckendorf 4 Cs⸗ Ffrma in Mark⸗ Tage, Nachmittags 4 ½ Uhr. In das Musterregister ist eingetragen: Stuttgart. 1 [5] anwalt Hillebrand hier. Wahltermin am 16. April 88 unserem Musterregister ist heute Fhgegpegen: Söppingen 66 In das Musterregister ist eingetragen 8” H „gKelophoniumhülse, offen, Geschäͤfts⸗ 8 FFdenselicar Megczeriht B88 I. 85 isg vr. re vereisa⸗ . dr Ieglterrehiger -eeea 2. v0h in dn”.⸗Me⸗ 18cg, dn, egere s ame ch, e 4 8 4 . f 4 5 1 8 I1oD . 6 ü 8 in 2 . 22. . . . *. Nr. 174. Die 5 .C. Schmidt in Erfurt: In das Mufterregister ist eingetragen: Nr. 228. nummer 25, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz 8 vorm. Gräf nsiedelsche Werke in Riesa 1896, Vormitzags 11 llhr. Osener Aeret

b Galnba &. Hosmann, Firma in frift 38. Jahre angemeldet am 25. März 1895, Groskopff. hat für die unter Nr. 165 mit eingetragenen Muster: Feuerbach⸗Stuttgart: 1 Muster einer Etiquette,

v1.1.“”; Füscher, Flaschnerei Jimenau. 1 Kuvert, verschlossen, enfhatend 32] wgisttess dehihr. Schale (Palette), Fabr.Nr. 3094, Fuß zum Etageren⸗ offen, Flächenmuster, Fabriknummer 7, Schußfrift] mit Ameigeyfsicht ii zuan 2s, Arril Lüe

schreibungen von: 500 Zimmerschmuck⸗ und Deko⸗ u. Metalldruckerei in Gh hot bübi 1 L 3 b G 8 8 . u. w Göppingen, 1 Muster genaue photographische Abbildungen von bunt be⸗- Marknenkirchen, den 26. Mäar 1896 Osterode, Harz. eichneten N.1191 tisch, Fabr.⸗Nr. 3471, Fuß zum Glagosrentisch, Fabr. 3 Jahre; angemeldet 4. März 1896, Nachmittags Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II“, nrt kaegegoctcg en, 00 Zzale Kotillon. un Schenr breae, dnge hvürmen, in .. Rrtellangegenanden, Fobr Rrn. S8g. 3 Rssfacice Amtsgericht 8. das Masterregister. des dunteneichneten Amts⸗ Nr. 3472, Miniaturetagère, Fabr.Rr⸗ 3474, Me⸗ 3 S 8. e. 8 S v Pen süte 1e Feeaueregenstzeien fgg Haus und Garen. 10 Ehezzaife Schaßfrit 5. Jahre anenchee sche 2431. 2491, 2408, 2418 2415, 2128, 2443, 2444, X“ üEEETT ““ ““ Arbeiten aus lebenden Blumen, plastische Exzeug⸗ 26. März! 2445, 1 1 1 2466, e; 1 1 agner, Fabr.⸗Nr. „Medaillon rt, Fabr. . . . Sebubfütft 8 Hlebeg; angemeldet am 18. März; Nr. 137. Firma F. u. 8 Fischer, Flaschnerei bene Sno. G“ 2476, 2477, alles mit und eag. Muft ister ist e 8 verschlossen, Geschã Fägen: Kronenmangel Nrn. 1 daillon Schiller, Uon Här vse Medaillon Göthe, 1 A 8 [228] Konkursverfahren. u. Metalldruckerei in Göppingen, 1 Abbildung ohne Spitzen. Für jedes Muster in ganzer oder r Mufterregister ist eingetragen und 2, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 2. März Febr.⸗Rr. 3844, Ofenvorsetzer, Fabr.⸗Nr. 1134, Tiegenhor. 8 1 Ueber das Vermögen des 27

fenv machers Heinrich Eduard Wurlitzer in Euba⸗

EE“ eines Musters für einen Rauchkisch aus Schmiedeisen tbeilweiser Ausfüͤbrung, ein⸗, mehrfarbig ober ver. —Nr. 107. Firma eFe Boch zu Waller⸗ 1896, Vormittags 10 ¼ Uhr. orsetzer, Fabr.⸗Nr. 1135, dse Verlaͤngerung. BIn das Musterregister ist eingetragen: In das Musterregister ist eingetragen: chter Braun in Erlbach; offener 8 Nr. 229. Gallnba 4& so mann, Firma in Theegeschirr, Form Oranien, Waschgeschirr, Form aftung in Antweiler, 1 versiegelte Kiste mit hloffe g 3 gaiten Peralanaeraxflshe blidangfn von hant Kingetsabene husolge Verfäuunz vom 4. Män an i Wüügeln, i versiegeltes Paget mit 4 Mustern In unser Mufterregstter ist beute eingetre-. nv.v gemeldet am 20. März 1896, Vormittags 9 88 8 . 8 1 1 x 2412, 2413, 2416, 2417, 2418, Königliches Amtsgericht. I. V Dekoration für Kammkasten, Nr. 346 Dekoration für Umschlag mit 50 Modellen für Garderobenknöpfe. In das Mufterregister ist eingetragen worden: Dunger. 2 2 . b 2453, 2455, 2456, 2457, 2460, 2461, 2462, In unser Musterregister ist eingetragen: 24. März 1896, Vormittags 10 Uhr. 3 Jahre. Angemeldet am 17. März 1896, 11 Uhr nämlich mit den Fabriknummern 122, 123, 126, Ueber das Vermögen des Kaufmann urich

Forst, Lausitz. [26] stellung von in Vergoldung ausgeführten Blumen⸗ 2463, 2464, 2465, 2467, alles mit und Spi . In unser Musterregister ist heute eingetragen verzierungen auf dem Obertheil einer Nähmaschine, turnmnasee, 1. 2eemit und ohne Spitzen. Rr. 152. Der Tischlermeister Gottfried Pirua, am 28. März 1895. 55 Minuten. h127, 128, 129, 130, 132, 136, 137. Bilder von 1 Nr. 55. Firma: Julins Exuer in Forst i. L. 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1896, Vormittags Fabr.⸗Nrn. 24, 38, 39, für jedes Mufter i ranche, Gardinen⸗Trockengestells, Fabriknummer 1, offen, 8 I Königliches Amtsgericht. Nr. 133, 134, 135 drei Bilder von Taselubren, E“ ter: R chtsanwalt M 2 s r Re 3 Göttingen, den 5. März 1896. 9. wer angemeldet am 17. März 1896, Vorm. 11 ½ Uhr. Pössneck. [71 Rottweil. doe] Schutfrist 3. Jahre. Angemeldet am 17. Mür. frist bis 1. Juni 1896. Erfte öeee.

instrumenten⸗

oör

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Vv. 2 8 2 ; Fr vS 82; M rgg⸗ Id 3. ha 1 1 1 .senae Baelehen.d . Kupfer, offen, Fabrik⸗Nr. 654, für plastische goldet, in jeder Größe, in jeder Ausführung und in fangen, angemeldet am 3. Marz 1896, Nachmittags erode a. Harz, den 9. März 189bb9. . „brunn ist am 28. März 1896, Nachmittags 5 Uhr, uskirchen [64] Erzeugnisse, Schutzfritz 3 Jahre, angemeldet am leglichem Naterial⸗ Muster für plastische Erzeug⸗ san r, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die photo⸗ 86 Kün Hüche⸗ Amtsgericht. I. Uhne sna Nahre, ben 1 891Tö Emeheen iercen das Konkurgverfahren eröffnet worden. Konfurs⸗ 8 26. März 1895, Woent 9 ½ Ühr. nisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 25. März graphischen von folgenden Gegenständen, am 16. Marz 1896. offen, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, an verwalter; Ortsri ch r. 3. Firma Antweiler Thoun⸗ und Cha— Den 26. März 1896. 8 1896, Nachmittags 4 Uhr. die beigesetzten Bezeichnungen tragend: Kaffee, und Pirna. [123] Heldner. jfseemeldet am 13. März 1896, Nachmittags 5 Ubr. Arreft mit Anzeige, und Anmeldefrist: 18. April Amtsrichter Lamparter. Ilmenau, 1 Packet, verschlossen, enthaltend: Hranien, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Nr. 28. Firma L. Georg Bierling & Co. LE“ 51 9 Königliches Amtsgericht. 8 IIS 25. April 1896, Vormittags Thonpflastersteinen mit Längs⸗ und Querrillen, Porzella ständ Fabr.⸗ 2392, 5. März 8 b 8 r. ische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre; an⸗ Göttingen. 99] 8002759gn6genständen, saabr.⸗Nrn. 2392, 5. 3 und zwar: Fabrik⸗Nr. 518 Dekoration für Tasse, worden, Tuttlimngehn. 90 t Ehuagse 88 1 Uh 1 In das hiesige Musterregister ist heute einge⸗ 8n Sn6 5 2397, 2402, 2403, 2404, 2405 Merzig, den 5. März 1896. 8 Nr. 521 Pekoration für Gießkanne, Nr. 344 enzs Firma Panl Hinze. Ein verschlossener 1 Kal⸗- nrtt. Amtsgericht Tattlingen.! Bekannt Seae. 1a gsceehen: 8 Euskirchen, den 23. März 1896. steagen: 2420, 2422, 2423, 2424, 2432, 2433, 2434, 212 8 Königliches Amtsgericht. Nr. 9. Firma Gust. Lappe 4& Comp. in 2420, 2422, 2423, 2424, 2432, 59433, 2434, 2435, ES; 8 echseckige Dose (Nr. 347 G.⸗M. 346); Flächen⸗ Fabri 9746 48, 9752 54, 9756 64, 29. R. b ñ . niglich Am tsgerich 8 Göttingen: 1 Muster für die ornamentale Dar⸗ xs 2440, 2441, 2442, 2443, 2444, 2447, 2448, ühlhausen, Thür. [56] .“ Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet Fsg en zaaern Plastische Erzeugnisse. Schutzfrist ennrssihele eh 18 Prckehchöhen⸗ [130]

abrikate. Flächen⸗Erzeugnisse. Fabriknummern: ber 1 8 1- ug 1 1 goldet, in jeder Größe, in jeder Ausführung und 1 2. ““ 88C-eSee 88 Konigliches Amtsgericht. III. 1161“*“ lelichem aterta Muster für plaftische Er⸗ g hansen 9 In⸗ 8 7 8 Musterregister wurde unter Nr. 63 ein⸗ . de haf eeegütge 88 821 189 vöe, be Arnold, mechanische am 22. Aßril 1896, Vormittags 10 Uhr, 7 2 E 8 1 : 3 8 5 8 . . 8 8 . . 74 rma e r . e 8 .30. 8 . 1 . 1 8302, 8304, 8306, 8400 8402, 8413 8416, 8500 Gr aemhain. 1181 zegpisf. 1Sohasetn 8008 r br Semebder hn 8 Femn 8 Firma Conta & Böhme in Pößmeck, ein ver. Schwenniugen. Ein Facket wit mirei Musterr, Werkstätte in Tuttlingen, ein versiegeltes Packet, Jemne. 20 182Snene. Heasgsenen ubr, bis 8511, 8600 8605. Packet II. Dessin Nr. 8700 In das Musfterregister ist eingetragen worden: Ilmenan, ben 27. März 1896. NAveustadt, Schwarzw. [6] siegeltes Kuvert Nr. 52 mit angeblich 50 Abbildungen nämlich ein paar Zeiger mit Fabriknummer Nr. 8 enthaltend: 2 Pistons zu EZZö Volo⸗ Zimmer 30. 8 8 bis 8705, 8800 8803, 8808—8813, 8904 8908, Nr. 44. Firma Beruhard Hanneck, Kattun⸗ Großherzogl. S. Amtsgericht. Nr. 2005. In das Musterregister wurde eingetragen: von verschieden en Porzellanmustern, Fabriknummern und ein Weckergehäuse „Gloria“ mit der Fabrik⸗ citas u. Viktoria), (keine Fabriknummer), plastische Neuwied, den 27. März 1896. 9001 9005, 9100 9105, 9200 9203, 9210 9215, - in Großenhain i. S., ein verschlossener g. Metzner. Nr. 56. Aktiengesellschaft für Uhrenfabrikativn 8758, 8760 doppelt, 8761 doppelt, 8762 doppelt, nummer Nr. 9, versiegelt, Muster für plaftische Er⸗ Fexncaifse Schutzfrift 3 Jahre. Angemeldet am Königliches Amtsgericht. 9220 9223, 9301 9304. G 1 Jahr. An⸗ 8 efumschlag, enthaltend 4 Muster für wollene und in Lenzkirch, ein versiegeltes Packet, angeblich ent⸗ 8763 doppelt, 8764 doppelt, 8765 doppelt, 8767 zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet den 9. M rz 1896, 8. 3 Uhr. EAs K 1 gemeldet den 7. März 1896, Vormittags 9 Uhr vanmmo mhast eacerzeugnisse Nrn. 108 II kempten. [44] haltend je eine Photographie von Tischuhr, Nr. 233, doppelt, 8768 doppelt, 8769 doppelt, 8770 doppelt, 28. Mäarz 1996, Vormitt. 8 ½ Uhr. dNr. 31. Christian Weiß Ir., Württ. Har⸗ [80566] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt 1. gorsee, März 1896. Bernhard Hanneck, Kattunfabrik in Gtoßenhain Se In bas Musterregister ist eingetragen bei Nr. 36: d4,285, 236, je Eööe“ von Wfcker. vepge 7e0h, 698. vegnegt, vpe, vecelt ngelt ices nsgericht b1“ Pe Fhofsagsn. meehcfen dor. Konkucderufnund Iber das Vermögen des Anpre Königliches Amtsgericht. 11 Seubfetft 8 Pühre, angemeldet CC1“ seseheßers pehseese Nr. 86, als Muster für plasti 8 chutz⸗ 8162 dovpelt, 8163 doppelt, 2038, 204, 6209, 6210, Stellv. A. R. Abegg. seeerten Stahl⸗Stimmen, Fabriknummer 5412/20, ö Tern erehreee, bicr., Fecsr. 8 v .e „8 vrmit 1888:99. hr. Mustern fuͤr vis 5 nisse, nämlich 39 Mufter frist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1896, Vor⸗ 6211, 6212, 6014, 3262, 5517, 6749 doppelt, 88 plastisches Erzeugnth⸗ Schutzfrist 3 Jahre. Ange⸗ Konkuroverwalter: Re vtzanwaft Lac⸗ Dffener Forst, Lausitz. 88 8 is ofs n 9 falt . rz 1896. 8 Ar 2 8 8 ö 3558. 3559, mittags 9 Uhr. plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Schneeberg. 147. meldet am 16. März 1896, Nachmittags 6 Uhr. E“ 1re 8. 88 In unser Musterregister ist heute Koönigliches Amtsgericht. 3565 39961, 90 8 esch. Nrn. 3557, 3598, 3559, mJecefa e r Schwarzw., 2. März 186b. am 2. März 1896, Vormittags 10 ¾ ühr. In das Musterregister ist eingetragen: Tuttlingen, den 28. März 1896. Häubigerversamme m 1a.¹ 1896, mofden: Firma: Hermann Bergami i 1“ v (3568, 3569, 3592, 3567, 3583 3569 3596, 3589, Großherzogliches Amtsgericht. 1“ 1896 Abth. II Nr. 80. Die Firxma C. Schmalfuß in vC A Benngene onlun am, da, Fnmnelbeses⸗ r. . . in 9 7 2 2 5 2 9970, 3 1““ 8 8 z. 3 2 9 8 8 . 8 e. V1 8” . Forst i. L. Hrei versiegelte Packete mil Mustern Grossschönau. [122] 3576, 607, 608, 609, 3580, 3581, 3582, 3583, 3584, EEEEEE“““ ““ Herzogl n Schneeberg; zwei verschiedene Glockenspiele mit Waldenburg, Schlesien. 1131] 24. April 1896. Allgemeiner Prüfungstermin am für Buckskinfabrikate. Fabriknummern: Packet I. In das hiesige Musterregister ist eingetragen 3585, 3586, 3587, 3588, 3589, 3590, 3591, 3592, Belsch zur Ausftattung von Sge Vferden; In unser Musterregister ist eingetragen die Ver. Montag, den 4. Mai 1896, Vormittags

Hesfin Nr. 3030 +30591, 3052 —3098, 3077 —8080. watden; 11s22684, 5595;12 st, Zigarrenpacungen, Gesch⸗ Nenstaat, Oberschles. 22 I, reeneek. Le- wvce vanmwnengen zenfäcgstn, giheüshe gnt: laroran e Stazft ℳng ie se. E“ . . 2 72

et II. Dessin Nr. 3059 3076, 3094 3108. Nr. 297. Firma H. R. Marx in Seifhenners⸗ Nrn. 2466 a, b, c, d, 2467 a, b, c, d, 2468 a, b, c, d; In unser Musterregister ist heute eingetra 8 1 6 S Pace III. Püsn. Nr. 3109 3143. Schutzfrist, dorf, ein versiegeltes Packet mit 7 Mustern von 8 für Kalenderrückwände Nrn. 86, 87, 88, 89, 90, worden: ves 8 1XX“ 10 gchr⸗ eöe F hs aüc. 1896 zu .. am 28. März 1893, Vormittags Fercchnse ebe Hee 1 ea a 2hsg 1 Jahr. Angemeldet den 14. März 1896, Mittags baumwollenen Webwaaren Nrn. 196 bis mit 202. 91, 92, 93; 5 für Scheibenbilder Nrn. 603, 604, 605, Nr. 55. Handelsgesellschaft S. Fraenkel in Neu⸗ Firma Franz Kambach in Pößneck, ein ver⸗ neebe Feön⸗ liches Amtsgericht 11 ¼ Uhr, in einem versiegelten Umschlage nieder⸗ b 12 Uhr. . Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 606, 610; 8 für Bilderetiquetten Nrn. XVYI, XVII, stadt O.⸗S., ein versiegeltes Packet mit Mustern für siegeltes Packet mit angeblich 27 Dessinmustern 88 g Müller 8s gelegten Zeichnungen von Senfgefäß 384 und Butter⸗ Konkursverfahren.

Nr. 57. Firma: W. Thomas in Forst i. L. angemeldet am 1. März 1896, Vormittags 39 Uhr. XVIII, XIX, XX, XXI, XXII XXIII; 3 für Flächenerzeugniffe: 6 Stück Tischtücher Dessin 3688, (tambourterte Kanten) zu Unterröcken, Fabriknummern 8 6 dose 385. 1 8 88 Ueber das Vermögen des Handelsgärtn Ein versiegeltes Packet mit Pe für Herren. Grofzschönan i. Sachsen, am 2. März 1898. Karten †† 1257, 1258, 1259, Schußfrift 3 Jahre, 4574, 4752, 5005, 5025, 5053. 20 Stück Ser⸗ 4821, 4822, 4823, 4824, 4825, 4826, 4827, 4830, . 8 Waldenburg, den 5. März 1896. (Theodor Meyrick in Tilsit ist heute, kleiderstoffe. Fabriknummern: Dessin Nr. 500 508, Königliches Amtsgericht. sesge 88 58 1896, Vormittags 8 Uhr. vietten Dessin 390, 2984, 2989, 3183, 3706, 3730, 4831, 4832, 4833, 4835, 4837, 4838, 4841, 4842, Schneeberg. shter it . 1 86 Königliches Amtsgericht. (228. März 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkur 8

78 180, 586 —544, 40—568, 591 99. Schuß.-. Haase. 1 beegn- far Pachttäsepenien. 8687. 1549 veene. v; 4887 K88. 4816, 4847, 4848, 4854, 4855, 4837, 4858, 4859, in das f. echnee⸗ 2h, ee Leo 3 8 * Sb den 8 88 Splitgerber 8 6 Stück Kinderläͤ ccen Dön8⸗ 6 4688, 18] 4872, 5011, 5014, Flächenerzeugnisse, Schutzrist berg; 19 techblätter für geklöppelte Blumen und 9 22 ⸗Pen ister ist einget 8 882 * 2.8,ge Vorminn 8 10 Uhe. n. 8 Forst, den 14. März 1896. 8 biesige Musterregister ist heute ei . s 14690, 4739, 4740. 8 Stück Handtücher Dessin 30 Jühre, angemeldet am 7. Marz; 1896, Vormittags Ornamente, Nr. 707 bis 725, und? Stechblätter für Jos. erathomer Nachf Fnn in Würz⸗ gemeiner Prüͤfungstermin: den 2⅛. April 1806. Königliches Amtsgericht. Nr. 66. C. G. Wilke in Guben, ein verfie 89] 1495, 3004, 3009, 3010, 3714, 3716, 3718, 4705. Ie ghs den 9. März 1896 seeklöppelte Spitzen, Nr. 2088, 2089; verschlossen; burg, 1 Muster: „Schultafel. Wandgestell, verstelk Bormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ apierumschlag mit zwei Flächenmuftern für lang. In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 646, 2 Stück Mangeltücher Dessm 3735, 3738. 1 Stüc Amtsggericht. Abth. I. Flächenerzeugnisse; Saßziess 3. aha; angemeldet har mit Seldftregulierung⸗ Offen, ackenmuser Fericht bier, Zimme⸗ Nr. 7. Offener Arcest und

Forst, Lamsitz. EE6 beene⸗ waseee. aus Haar⸗ und Woülfl, einfarbsg 2125 FöFrans Cohlenger⸗ 1“ ür die 8 cnset 10 Jabre. enge⸗ 11111416“ 1e . N 5 i ttag6, 3g Uhr. eesgeft neanees eg: Schugsene 5 C“ 8. Lümebefrist sar die Konkurs⸗ en Hüͤ unter Nr. ngetragenen 2 itz⸗ e, . „Vor 8. 1 1 44 9 . . 1 b

und mehrfarbig, für Herren⸗ und Damen⸗Hüte und getrag akritz⸗Mode 1 896. 49 Königliches Amtsgericht. Würzburg, am 26. März 1896. 8 Tilfit, den 28. März 1896.

8* unser Musterregister ist heute eingetrag 8 5 encegereg —. Rensiabe d. Er 1896, Zgmmitte worden: 1 1 ützen, Fabriknummern 3 a und b, für plasti ferlängerung der utzfr s au re an⸗ a .. S., den 11. März ““ 8 1 1 Nr. 58. Firma A. Henmeig in Forst i. L. Errcheneg mit 3 Jahren Sehnghät ee; gemeldet. 8 Königliches Amtsgericht. 8 I—d --. Nn ister ist eingetragen: 163] 8 Müller. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen 1 n gZwei versie elte Packete mit Mustern für Buckskin⸗ am 11. März 1896, Vormittags 11 Uhr. Köln, den 19. März 1896. 8 Feesseteczacshir⸗ b 1 Nr 58. An un Walther in Moritzdorf: Sbs 1 Der Vorsitzende: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. fabrikate. lächen⸗Erzeugnisse. Fabriknummern: Guben, den 25. März 1896. Königliches Amtsgericht. Abth.: Neuwied. 3 [34] bg versie eltes Parket mit einem Modell für gepr eßte Schönau, Wiesenthal. [50] (L. S.) Gros, K. Landgerichts⸗Rath. 1 Packet I. Dessin Nr. 201.— 209, 210 217, 218 226, Königliches Amtsgericht. S S Mlsgsshlhe ch Die Schutzfrist des für die Firma Joh. Peter vierecki öö (Walzen⸗ und Skrahlen. Nr. 2754. In das Musterschutzregister wurde veixreehn 8 [22921 227 235, 236— 243. Packet II. Dessin Nr. 244 M.TMalbe chn⸗ Lauban. 116] Schneider in Neuwied unter Nr. 44 unserezsz Fabriknummer A. W. 333, Mufter für unter Nr. 34 eingetragen: Zeitz. 139] In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über bis 251, 252 262, 263 270, 271—281. Schutzfrist Malberstadt. 1632] In unser Musterregister ist unter Nr. 37 ein. Musterregisters als Flachenerrenganh eingetragenen 8 lastische Erzeugnisse; Schutzfrift 3 Jabhre; ser irma mechau. Weberei in Zell i. W., ein un. In das Musterregister ist eingetragen: 88* das Vermögen des Klempnermeisters Johann 1 Jahr. An emeldet den 21. März 1896, Vor⸗ Ihr das Musterregister ist eingetragen: getragen: Plakates für Tabackfabrikate Fabriknummer 12 vlnfinche am 2 März 1896, Vorm. 112 Uhr. verschlossenes Packet mit 8 Mustern bunte Flächen⸗ Nr. 181 Firma Lonis dö. in Zeitz, ein Carl Wilhelm Tegge in Hemelingen, wird der mittags 11 Uhr 5 Minuten. r. 57. Lithograph Lonis Koch zu Halber⸗ Buchhalter Linus Weiß zu Laubau. Ein ist auf weitere 3 Jahre, vom 17. März 1896 8 Radeberg, am 9 März 1896. erzeugnisse, Fabriknummern 11148, 1124 0, 1134 0, Packet mit zwei Mustern: Dep.⸗Nr. 961 Ancona auf den 28. April 1896 zur Prüfung der ange Forst, den 21. März 1896. 5 stadt. 7 Muster zu zur Ver⸗ versiegeltes Packet, enthaltend ein Muster zu Stegen verlängert. Fag⸗ lich Säch isches Amtsgericht. [1144 T, 1154 S, 1164 0, Jacquard Tafeltuch, 640, Farbe 5, Dep.⸗Nr. 961 Ancona Farbe 6. Muster meldeten Forderungen angesetzte Termin Königliches Amtsgericht. 8 jerung von Briefbogen, Etiquetten, Karten und mit gezähntem Rücken für Streichinstrumente. Muster Neuwied, den 14. März 1896. 8 8- 8 650, Jacquard Siamosen, in verschiedenen Variationen, für Flächenerzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre. An⸗ Montag, den 11. Mai 1896, Vormittags v1 8 lakaten, 2.gsler. Flächenmuster, Fabriknummern ür plaftische Erzeugnisse. Schutzfrist ein Jahr. Königliches Amtsg elicht. 1 4 1“ aus buntem Baumwollgarn. Schutzfrist 3 Jahre, gemeldet am 14. März 1896, Nachmittags 12 ½ Uhr. 10 Uhr, verlegt. Frankfurt, Oder. [124] 339, 340, 347, 349, 346, 216 und 235, Schutzfrist Uere dlese am 6. März 1896, Vormittags 10 Uhr. Rantzau. . achmittags ½4 Uhr. Zeitz, den 16. März 1896. Achim, den e 1896. In das Musterregister ist eingetragen: 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1896, Vor⸗ Lauban, 7. März 1896. Oberhausen. In das Musterregister ist eingetragen: chönau i. W., 20. März 96. Königl. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. II. Nr. 26. Die Firma Ang. Schimpke Sohn mittags 11 ½ Uhr. 8 Königliches Amtsgericht. 1 In unser Musterregister ist am 21. März 128]2 Nr. 1. Drechslermeister Panl Schlüter in Gr. Bad. Amtsgericht. 1 11“ eaeee side, fer des ane ir n 18 ahenger Halberstadt, den 13. Mär; 1886. —;y Ifeingetragen: Barmstedt: Dekorationsmuster für Gardinen und .. 8 Straubß. 1 9 [2300) Konkursverfahren. 6 matsigs 2 82 len 9 e sen 28 an. Se Königliches Amtsgericht. Abth. 6. Leer. Kr. 96⸗ Firma Gebrüder Franquinet zu ortieren; offen; Muster für plastische Erzeugnisse, 11““ K onkurse 1“ Beteftigung unds Form der Sahstereehchen bemwuht „01 In das Musterregister ist eingetragen: Oberhausen. Zeichnung eines zusammenklavbvo.. rschäftsnummer 1, Schußfrift 3 Jahre. Ange⸗ Schwelm. 1öb6” Heinrich eber zweiter von Heidelbach wird Zehe gung den er , bep. uftdicht⸗ Heidelberg. n00 Lfde. Nr. 200. Firma Dirks & Co. in Leer. baren Gartenstuhles; plastische Erzeugnisse; S .““ meldet am 9. März 1896, ee; 11 Uhr. In unser Ssesühge. ist eingetragen: [221] W nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ nn en scht 1 Uoen nitt Chamot eschuß und Nr. 15 267. Zu O. Z. 108 des Musterregisters Ein versiegeltes Packet mit angeblich Abbildungen der frist 3 Jahre; angemeldet am 17. M. r 1896, Vor⸗ Rantzau, den 9. März 1896. 1 1 Bei Nr. 110. Firma C. H. Schübbe zu Ueber das Vermögen der Stolberger Glas⸗ geboben. 8 8 8 hlvorrichtung des vode „Schütt⸗Rostes, die Ver⸗ wurde ein etragen: Frischen Oefen „Gnom“, Figur 179 und 181. Pla⸗ mittags 9 Uhr. 8 Königliches Amtsgericht. 8 Gevelsberg hat für das unter Nr. 110 eingetragene hütten⸗Aectien⸗Gesellschaft, Glashütte Jordan Alsfeld, den 27. März 1896. der Schutzfrist auf weitere drei Jahre an. „Dr. Vollmar Helmrich“ in Heidelberg. fsche Erzeugnisse Schutzfrist 6 Jahre. Angeme Oberhansen, den 21. März 189. ¹ Vfter. Schlohnuß mit Falle, die Verläͤngerung der Hier und in Stolberg, Rheinland, ist beute, Großherzoglich Fessisches Amtsgericht. emeldet. E11““ 6 Eine Metalldose als Behälter für das von Dr. am 3. März 1896, Mittags 12 Uhr. 8. Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Schlesien. [10] Schutzfrist um weitere 6 Jahre angemeldet. achmittags 3 ½ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ Müller. 127* Antsgericht. 8 Abth. II Peraan onderaesente. Paaaste-enm veabes s Leer, den 3. März 1896. —— In unser Musterschutzregister ist heute eingetragen Schwelm, Len aütch eene 88 üt. 4 Pricht 1 zu das 18 8 8 aefnc. 1227] ““ faa. niß; Königliches Amtsgericht . (oberhausen. 1“ worden: . erwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jacob⸗ Ugemflget am 24. Mär; 1896, Nachmittags 5 ½ Uhr. ba. In unser Musterregister ist am 26. März 1128] Lfd. Nr. 76. Firma mechanische Weberei von —teirwAnAnEEsfraße 172. Erste Gläubigerversammlung am Im Konkurse über das Vermögen des Direkt

Giessen. [58] utzfrist 3 Jahre. 1 1 E. Grüne bezw. der Firma Lüneburger Kiefel⸗ In das Musterregister wurde eingetragen: Habelbees 24. März 1896. Lörrach. Th. Zimmermann in Gnadenfrei, angemeldet am So 8 zusf guhr⸗Compagnie Grüune & 60. . Wiecher

Nr. 192. Die Firma J. Barnaß i 8 1““ 3 8 Phaster üehen Gr. Iritogericct. Nr. 307 eingetragen: hausen. Ein Packet mit 36 Mustern; Nr. 1999, vehhee reneerdeeeden e, 31. heei . e Heafs cgerbeng veacenedare gerdeaaces

ein verschlossenes Packet, enthaltend Muster Reeeiichardt. 1 ü imij 1 1 stattung von Zigarrenkisten. Nr. 1985, bir 10678, Keechlin Baumgarmer &. Cic., vier. An. 2000,2002 2003, 2004 2009, 2006 Kapstale; Nr. 2010 Nhnne, eenesact. Geäncngfie Saiiacheher, wonen, , ,. sina 1, C. Stiuer a Sohn Mitag. 12-Ahe: im Gercctssdinte. 17s. 1r Uhre ir den ühe heües Gelichte bestimmt.

Streifen Nr. 530, 532, 535, Brand Nr. 745, 746 Heilbrenn. meldung vom 20. März 1896, Nachmittags 3 Uhr, ein Schlußstück; Nr. 2025, 2026, 2037, 2038 Spring- Fac „Seidenimitation, Kleider⸗ 2 2 drichstraße 13 lügel B. Saal 32. Bergen b. C., den 24. März 1896. E“ I1“ d. Nüesir dtasgerict rudron. Daeltaeee hache is 3d, enügnlieadhls Muster au Keczenashäe⸗ WIh I syhu⸗ Le89e dehe e efcshe 883 89 886883, ncer hecemfgren Sichenee gäi Feveach 1n 30. Nüa ge n Knügliches Amtsgericht 1 6 ist eingetragen: 6 . 8 3 356 357 le.; 3080, 2085 2 8127, 8128, 603, 8126, 8129, 8121, 1855, 1854, 283, für Flächen⸗Erzeugnisse, u uring, var; heue. be üng 8. üvg. EI 31. 267, 286,99, 899 8890 14 Püer, 2ess, 30e her eranden ”cht, 3089, 2134, 2136, 1218, 4274021 12 219167 91, 414,226, 4315, B1cöate. an Bneaane dh”dsa öös ger, da arnarche v1AAX1AX“ ee. Bnwwnee aneen ze ser ghane ß des 2 . 3 22 2 0 72 0 7 2 8 7 7 1 3 3 . 1 2 6 1 G bon r a ren a am ebbbee Legeeaograarttt. cfen, Muster fär plallsche Cr. en mise Stußfrtst 3 Zahre hah, 2184 1ae se eeescehn E. 101, 218. veg 4. Män 18h6 dis . Mar, soh sts Zahr, masze hrüth e. ünue. . 2a.. . copa lean gonkurgverfahren. 8. Juli 1898 zu Breslau verstorbenen ektors nhagen. Eagnißs Fabriknummern 1851, 1901, 1951, 2001, rrag oßher 1 Padisches Amtsgericht - Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 24. Mörh 4896, 3 Reichenbach, den 5. März 1896. zu Sorau (Nr. 694 des Firmenregisters), ein ver⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Nudolf Nafe aus Breslau ift nach erfolgter Giessen 1öö1 ußfrist 3 Jahre; angemeldet am 6. März 1896, roßherzogl. Nüßle miegerichtt. Vormittags 12 Ubr 12 Minuten Janlchäches Amtsgericht. ssiegeltes Packet mit einem Tischzeugmuster, Geschäfts. Göttert zu Kolberg wird heute, am 30. März haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. In das Musterregister wurde eingetragen: 89 v 8 März 1896 . berhansen; den 26. März 1898. Reutli 1“ nn- zu ahr S leen e de Sen 1 18,, Bepnitag de nair Greer enhe üre gsgg. 28 v. 1 8 1 1 5 2 . 896. 1 6 1 8 entlingen. ahre, angemeldet am . är. Vor⸗ er. eser zu Kolber r aehn Zu Nr. 121. Die Firma J. Barnaß in Gießenn K. Amtsgericht. Ludwigsburg. Königliches Amtsgericht. 3 88 das g e Musterregister ist eingetragen: miftags 11 n r 20 Minuten. zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Nr. 119.

d vebes am 20. März 1896, 14

172) 29. April 1896, Mittags A2

8 153] eingetragen: 8 3 1 1 ril . 4 37. g 4 1 4. März 1896, Nachmittags 5 ¼ Uhr, ein versiegeltes Seitens des unterzeichneten Gerichts sind in das Arrest mit Anzeigepflicht bis J1. Mai 1896. n b Nr. 5498. In das Musterregister wurde unter Nr. 37. Firma Grillo Fecht zu Ober⸗ cket, vabcis nac⸗ 30 18 hageinnvengies mit Musterregister heute folgende Eintragungen bewirkt zur Anmeldung der Kenkursforderungen bis 31. Mai ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen

hat für die eingetragenen Muster Nr. 10105, 10108 Landgerichts⸗Rath: Ge In da 1 1 2 b b 2 85 7 : Geyer. n das hbiefige Musterregister ist am 10. März rma Jäger u. Glwert in Reut. c. Zu Nr. 75: Firma A. E. Stiller 4& Sohn sind bis zum 12. Mai 1896 bei dem Gerichte anzu⸗ a1 10119, dcae ge⸗ ö der meinb 1 1896 eingetragen worden: Oberstein. [29] lingen: 1 Packet F. 8 Muster für Korsette ohne zu 2 (Nr. 694 des Firmenregisters), ein 82 melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl [223] Konkursverfahren. Gießen, den 21. März 1896 9 1 8 ree. bö21] Nr. 119. Firma Friedrich Vetter in Ludwigs. In das hiesige Musterregister ist heute unter Schließe mit Plissé Brust und Hakenverschluß; ver⸗ siegeltes Packet mit einem Tischzeugmufter, Geschäfts⸗ eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellungs. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Großherzogl Arbts ericht Gießen 8 85 Württ. Amtsgericht Heilbronn. burg, ein versiegeltes Packet, enthaltend zwei Stüͤck Nr. 235 nas iat -öp“ egelt; Flächenmuster; Geschäftsnummer 45; Schutz nummer 248, für Flächen⸗Erzeugnisse, Schutzfrist eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über Papierwaarenhändlers Hermann Birkner in 1 Ren v. b In das Musterregifter ist eingetragen: latten mit zweierlei Muster auf verschiedenem Firma Gebrüder Schmidt in Oberstein, risth 3 Jahre; angemeldet am 21. März 1896, Vor⸗ 3 Jahre, angemeldek am 19. ärz 1896, Vor⸗ die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ Crimmitschan wird nach erfolgter Abhaltung des EE’ sr. 72. Firma P. Bruckmann & Söhne in Grund und zwar: abgetönt mit Handmaleret⸗„Mar“⸗ Gegenstand; ein . Packet, enthaltend an- mittags 10 Uhr. mittags 11 Uhr 20 Minuten. stände auf den 25. April 1896, Vormittags Schlußtermins hierdurch aufgeloben. Giassesbmen Heilbronn, eine Musterabbildung für Silberwacren, F“ und abgetönt mit Handmalerei „Flieder“, geblich, 3 Modelle:„ r; und „Schweden. Den 21. März 1896. JZu Nr. 76: Firma A. E. Stiller A Sohn 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Crimmitschau, den 30. März 1896. In das Musterre ister ist eingetragen: offen, Muster für plaftische Trugniss ekoration für etalleinlagen und Servierbretter, hülsen Geschäftsnummern: 04258, 04258 ½¼, 04391, K. Württ. Amtsgericht. 8 u Soran (Nr. 694 des Firmenregisters), ein ver⸗ Forderungen auf den 16. Mai 1898, Vor⸗ Konigliches Amtsgeri Nr. 70 Fma F 8 Weh Fen 2 Fabriknummer 6122, 1 Jardinisre; Schußfr st ohne tbsitteumfe⸗ Flächenerzeugnisse, Schutzfriff Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Oberamtsrichter Muff. 8 Riegeldes Packet mit einem ——— Geschäfts⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Bekannt gemacht durch den Gerichtsschr zu Aurorahütte, ein versie ft Fe 9. tt ohn 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1896, Nach. 3 Jahre, ö am 10. März 1896, Vor⸗ Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Vormittags 8 nummer 249, für Flächen⸗Erzeugnifse, Schutzfrist, Zimmer Nr. 8, Termin anberauut. Aller Wee⸗ (Sekretär Wüstling. a. 2 Mustern zu 2 Fülnr 8 5 88 abrik eese.,. Uhe. gn. 1ostr. 11 Uör. b Rliesa. 8 [15) 13 Jahre, angemeldet am 19. Mär, 1896, Fe onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache 1“ 85 b 8 7 eröfen, Fabrik. Heilbronn, den 11. März 1896. ö dwigsburg, den 12. März 1896. 8 Oberstein, den 9. März 1896. 1 1 8- das Musterregister ist eingetragen: mittags 11 Uhr 20 Minuten. 2 Befitz haben oder zur masse etwas [262) 11“ ““ b. 1 Muster zu einem irischen Ofen, Fabrik⸗ Hanh ecneteg⸗gicht. b Königlich. Württ. Amtsgericht. Großherzogliches Amtsgericht. 1 . 190. Firma Lanchhammer, vereinigte Zu Nr. 771 Firma A. G. Seimer 4 Sohn schuld. 8 wird aufgegchen, nichts an den Ge. In der Parabies 2 Eifen'schen Konkurssache nummer J. 0. 5; . andgerichts⸗Rath: Geyer 1 Amtsrichter Tscherning. Groskopff. vorm. Gräfl. Einsiedelsche Werke: ein ver⸗ zu Sorau (Nr. 694 des ein ver⸗ vetasge ner zu verabfolgen oder zu leisten, auch soll die erste Abschlagszahlung erfolgen. Das Ver⸗ —’;’ 88 stegeltes Packet mit saße Mustern, und zwar: Feuer⸗ siegeltes Packet mit einem aandtuchmufter, Geschäfts⸗] die Verpflichtung auferlegt, von dem Befltze der zeichniß der zu ber genden Forderungen, deren