ℳ 207 893.67 beläuft, liegt zur eiligten auf der Gerichtsschreiberei aus. Der Massenbestand beträgt ℳ 20 789.36.
Dauzig, den 30. März 1896. Der Konkursverwalter: Paul Muscate.
Summe sich 8 Einsicht der Bet verfügbare
1128] Nachstehender Beschluß: 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Wilhelm Dinklage in Barop wird na “ Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 27. März 1896. Königliches Amtsgericht. wird hiermit gemäß § 151 Konk.⸗Ordng. öffentlich bekannt gemacht. 1 Dortmund, den 27. März 1896.
Kautsch, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
129] Konkursverfahren. 8 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Bernhard Klöreu zu Bergerhansen wird nach erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben. Essen, den 27. März 18969. Königliches Amtsgericht.
1138] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fischlermeisters Iunlius Schneider in Frank⸗ furt a. O. wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 4. März 1896 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. März 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Fraukfurt a. O., den 21. März 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
227 1 1 9. Konkursverfahren über das Vermögen: I1. des Zigarrenfabrikanten Mathäus Metz in Lingeufeld und ☛᷑ 9mes. II. des Fabrikanten Joseph Dreyfus, alleinigen Inhabers der Firma „Jos. Dreyfus“, Zündholz⸗ und Wichsefabriken auf der Lochmühle, Ge⸗ meinde Lingenfeld, daselbst wohn⸗ haft gewesen, jetzt verstorben 1 sind nach Abhaltung der Schlußtermine und nach erfolgten Schlußvertheilungen aufgehoben worden.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts
Germersheim. Koch, Kagl. Sekretär. 8
I244) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Oskar König hier ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 227. April 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Postplatz 18, Zimmer 59, anberaumt. Görlitz, den 24. März 1896.
Kluge, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
12255 Konkursverfahren. .“
— S. Kon rsverfahren über das Vermögen der Frau Sophie Kleinkamp zu Grevesmühlen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
aufgehoben. 8 Grevesmühlen, den 30. März 1896. Großherzogl. Amtsgericht.
232] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
SI“ und Kaufmannsfrau Martha
1 jewicz, geborene Fischbach, zu Juowrazlaw
wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗
ergleichs hierdurch 1is bo 1
nowrazlaw, den 28. März 1896.
Königliches Amtsgericht.
1408] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Otto Hegmann in Karlsruhe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußvertheilung
hierdurch aufgehoben. “
1 Feee den 30. März 1896. “
Großherzogliches Amtsgericht. . (gez.) Krausmann.
Dies veröffentlicht: Rapp, Gerichtsschreiber.
[245] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters August Erbe zu Ober⸗Leppers⸗ dorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 13. d. M. angenommene Zwangsvergleich durch nchlsrrstigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Landeshut, den 28. März 18969. Königliches Amtsgericht. .
1140] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 8 Kanfmanns Arthur Heibig — in Firma Helbig 4A Strempel zu Liegnitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner 8S Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 24. April 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Ametsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 29, anberaumt. Liegnitz, den 24. März 1896.
Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1279 Konkursverfahren. b Jas Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Karl Hotzler in Altraustädt
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehohben. ützen, den 24. März 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
1235] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Manurermeisters Erust Schaner in Lützen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. März 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, ngec. 9* en, 1896 A en, n . . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. 9 ☛
222 Konkursverfahren. — 89 IV““ 5 12n bb . des Schuhmachermeister ristian oltze zu Magdeburg⸗Buckan, Neuestr. Nr. 14, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 11. März 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschlnf vom 11. März 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1 1 “ “ den 25. März 1896. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
[234] 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Angust Klessen zu Protzen wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 20. Fe⸗ bruar 1896 angenommene Sreencewergleich, veanch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt
ist, hierdurch aufgehoben. 1 Neu⸗Ruppin, den 28. März 1896. Königliches Amtsgericht.
[400] ee eweesnà 1 In dem Engen Doctor'schen Konkurse soll mit Genehmigung des Gläubigerausschusses eine Abschlags⸗ vertheilung von 30 % erfolgen. azu sind 7777 ℳ 02 ₰ verfügbar. Zu berücksichtigen sind 198 ℳ 86 ₰ bevorrechtigte und 25 260 ℳ 54 ₰ nicht rech⸗ tigte Forderungen. Neustadt O.⸗S., den 28. März 1896. Der Konkursverwalter: Zimmer, Rechtsanwalt und Notar.
[224] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Johann Wilhelm Richter in Penig wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Penig, den 30. März 18955. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Schaarschmidt.
[242] Bekanntmachung. In den bei dem unterzeichneten Gerichte schwebenden Konkursverfahren, betreffend das Vermögen: a. der offenen Handelsgesellschaft in Firma F. W. Unterilp & Co zu Potsdam (Gesell⸗ schafter: der Kaufmann Wilhelm Unterilp zu Potsdam und der Kaufmann Paul Woldmann zu Magdeburg), b. des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Unter⸗ ilp zu Potsdam, c. des verftorbenen Kangfmanns und Hof⸗ lieferanten Albert Lehmann (in Firma J. C. Lehmaunn) zu Potsdam, ist an Stelle des am 26. d. M. verstorbenen Rechtsanwalts Ernst Zenker der Rechtsanwalt Karl Kennes zu Potsdam (am Kanal 57) zum Konkurs⸗ verwalter bestellt worden. Zur Beschlußfassung, ob die Konkursgläubiger statt des Ernannten eine andere Person wählen wollen, werden Gläubigerversamm⸗ lungen in den eingangs bezeichneten Konkurssachen auf den 11. April d. J., Vormittags, zu a. 9 Uhr, zu b. 9 ¼ Uhr, zu c. 9 ½ Uhr, Zimmer 10, Vorderhaus, eine Treppe hoch, einberufen. Potsdam, den 28. März 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[238] Konkursverfahren. 6 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Otto Sänger zu Rathenow ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin resp. Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 15. April 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst (Zimmer Nr. 8), an⸗ Rathenow, den 20. März 1896. 8 Wittich, Aslistent. 1 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[231] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bürstenfabrikanten H. F. Hieronymus Ir. zu Rathenow wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 10. Januar 1896 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Ja⸗ nuar 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Rathenow, den 28. März 1896. Das Königliche Amtsgericht.
[410] Beschluß. 8 Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmauns Moritz Cohn zu Ratibor ist durch Zwangs⸗ vergleich beendet und wird daher aufgehoben. Ratibor, den 26. März 18956.
Königliches Amtegfrsch. Abtheilung VI.
ũ
e.
[2333 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Josef Schücking Nachfolger in Reck⸗ linghausen wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 28. Februar 1896 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. März 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Recklinghausen, den 24. März 189656. Königliches Amtsgericht.
[385] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Julius Lewitt, in Firma J. Lewitt zu Rostock, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 16. April 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Rostock, den 28. März 1896.
Großherzogl. Amtsgericht. Abtheilung III. 8 Veröffentlicht: 1 Aug. Hillmann, A.⸗G.⸗Sekretär
[80461] Bekantumachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Robert Sellin hierselbst soll die eAduf. Feeh. erfolgen. Dazu sind vorhanden ℳ 5119,68. Es entfa en auf die bevorrechteten Forderungen ℳ 95,28, während für die festgestellten Forderungen ohne Vorrecht in Höhe von ℳ 34 413,69 = 14,6 % mit ℳ 5024,40 zur Vertheilung gelangen. Schluß⸗ rechnung und I liegen auf der Ge⸗ richtsschreiberei V des hiesigen Königlichen Amts⸗ 2. ur Einsicht für die Betheiligten aus.
u, den 27. März 1896.
verfügbar.
[24338 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Sellin zu Stettin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden und zur Beschlußfasfung der Gläubiger ber die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. April 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierseltst⸗ Zimmer Nr. 57, bestimmt. Stettin, den 28. März 1896. Kunde, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung V.
Das Konkursverfahren über das Vermögen de Ehelente Peter Paul Mayer, Ackerer, und Anna Maria Buß von Eckenroth wird nach er⸗ L.. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Stromberg, den 16. März 1896.
Steingaß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
Im Konkurse über das Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Julie Graff zu Wesel soll die Schluß⸗ vertheilung stattfinden. Dazu sind nach Abzug der Gerichts⸗ und Verwaltungskosten 1229,68 ℳ noch Zu berücksichtigen sind 70,50 ℳ bevor⸗ rechtigte und 8117,98 ℳ nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen. Vertheilungsplan ist auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts öffentlich ausgelegt.
Wesel, den 30. Maͤrz 1896.
Der Konkursverwalter: Dr. Rensing, Rechtsanwalt und Nota
[236] Bekanntmachung.
In der Julins Bachran’schen Konkurssache von Wettin ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Beschlußfassung über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin auf den 30. April 1896, Vormittags 11 Uhr, be⸗ stimmt worden. Die Schlußrechnung und das Schlußverzeichniß liegen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus.
Wettin, den 29. März 1896. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[271] R.⸗Nr. 2589 C. 1. Vom 1. April 1896 an wird der Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepaͤcktarif Theil II, enthaltend: a. besondere Bestimmungen für den Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Breslau sowie für den Verkehr von denselben nach den Stationen der übrigen Köntglich Preußischen e a b. Preistafeln für die vorgenannten Verkehre, gültig vom 1. November 1895, in so weit aufgehoben, als der Verkehr mit den Stationen Ostritz, Fegeg. Rosenthal, Rohnau, Hirschfelde und Zittau, ferner von und nach Nikrisch in der Richtung auf Ostritz zu in Frage kommt. Dagegen gelten von demselben Tage an die folgenden Tarife: 1) Für den Personenverkehr der Stationen Hirschfelde, Rohnau, Rosenthal, Rußdorf stritz und Nikrisch untereinander: der Eisenbahn⸗, Personen⸗ und Gepäck⸗Tarif Theil II, enthaltend: a. besondere Bestimmungen für die Beförderung von Personen und Reisegepäck im Binnenverkehr der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen und der mitverwalteten übrigen Eisenbahnen vom 1. April 1894, b. Tarif⸗ tabellen für den vorgenannten Verkehr vom 1. Ok⸗ tober 1888 nebst Nachträgen. An der Stelle der in diesem Tarif enthaltenen Bestimmungen über All⸗ gemeine Zeitkarten zur beliebigen Benutzung auf einer bestimmten Strecke finden jedoch bis auf weiteres die in dem Angang6. genannten Tarif enthaltenen “ über Monats⸗Zeitkarten und Monats⸗ Nebenzeitkarten sowie die Preistafel für diese Zeit⸗ karten Anwendung. Die im sächsischen Binnentarif ersichtlichen Bestimmungen über Arbeiter⸗Rückfahr⸗ karten von Dresden⸗Friedrichstadt nach Kossebaude reifen auch für die gleichen Karten von Ostritz und Rußborf nach Zittau Platz. 2) Für den Personen⸗Verkehr zwischen Zittau, Hirschfelde, Rohnau, Rosenthal, Rußdorf und Ostritz einerseits und Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Breslau andererseits: der Eisenbahn⸗, Per⸗ sonen⸗ und Gepäck⸗Tarif Theil II für den Breslau⸗ Bromberg⸗Sächsischen Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr vom 1. Januar 1896 nebst dem am 1. April 1896 erscheinenden Nachtrag I. Die in den Na Urag auf⸗ genommenen besonderen Bestimmungen zur Verkehrs⸗ ordnung sind gemäß den Vorschriften unter I, 2. genehmigt worden. 3) Für den Personenverkehr zwischen Zittau, Hirschfelde sowie Ostritz einerseits und Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Halle und Berlin andererseits: der Tarif für die Beförderung von eersonen und Reisegepäck zwischen Stationen des isenbahn⸗Direktionsbezirks Berlin und solchen der Sächsischen Staatseisenbahnen vom 1. Juli 1889. 4) Für den Personenverkehr zwischen Ietten und Hamburg⸗Altona Verbindungsbahn: Der Eisen⸗ bahn⸗, Sreüeg und Gepäck⸗Tarif Theil II für den Norddeutschen Eisenbahn⸗Verband vom 1. April 1895. Dresden, am 26. März 1896. Königliche General⸗Direktion
der Sächsischen Staatseisenbahnen, zugleich namens der mitbetheiligten Verwaltungen. [378]
16“ 1“ — “ 188 Mitteldentscher Verbands⸗Güter⸗Verkehr. Am 10. April d. J. treten für den Verkehr zwischen Station Heidingsfeld der Badischen Staats⸗ eisenbahnen und den Stationen Coburg und Oeslau des Direktionsbezirk Erfurt direkte Frachtsätze in Kraft, über deren Höhe die betheiligten Abfertigungs⸗ stellen Auskunft ertheilen. “ Erfurt, den 27. März 1896. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
ittau,
Nassau⸗Württembergischer Güter⸗Verkehr. Mit Wirkung vom 1. April d. J. ab erhält die diesseitige Station Dotzheim direkte Frachtsätze im Verkehr mit sämmtlichen in den vorbezeichneten Tarif aufgenommenen Württembergischen Stationen Der Frachtberechnung sind die für Wiesbaden gültigen Entfernungen zuzüglich 4 km zum Grunde zu legen. Näheres ist auf den Stationen zu erfahren. Frankfurt a. M., den 24. März 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[273] Bekauntmachung.
Mit dem 15. Mai d. J. tritt für den Rundreise Verkehr von Bremen, Cassel, Hannover und Har⸗ burg durch Thüringen ein neuer Tarif in Kraft, nach welchem die bisherigen Fahrpreise sich um 10 bis 20 ₰ ermäßigen bezw. erhöhen. 8
Die in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen Be⸗ stimmungen zur Verkehrs⸗Ordnung sind gemäß d Vorschriften unter I 2 genehmigt worden.
Das Nähere ist bei unserem Verkehrs⸗Burea hierselbst zu erfahren.
Hannover, den 26. März 1896. 89
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der übrigen betheiligten Verwaltungen
[274] ewvISen; Nordwestdentsch⸗Hessischer Güterverkehr. Am 1. April d. J. tritt der Nachtrag 3 zu dem Tarife für den vorbezeichneten Verkehr in Kraft. Derselbe enthält Tarifkilometer und Frachtsätze für die Stationen Anspach a. Taunus, Fredrichahcf a Taunus, Köppern, Usingen und 1 nahmefrachtsätze für Eisen und Stahl im Verkeh
mit den Stationen Bettenhausen, Osterode a. Harz
Wolkenried und Wittenburg i. M.,
kung. des Ausnahmetarifs für Schiffsbaueisen sowie 9
ferner Erweite⸗ Haupt⸗
Der Nachtrag kann von den betheiligten Güter abfertigungostellen bezogen werden. Hannover, den 28. März 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
sonstige Ergänzungen und Aenderungen des
(tarifs und bereits erschienenen Nachträge.
99 Bekanntmachung. it Gültigkeit vom 1. April Verkehr von den Stationen Linden, Peine, Göttingen und Salzderhelden nach verschiedenen Hafenstationen der Nord⸗ und Ostsee anderweite ermäßigte bezw neue Ausnahmefrachtsätze für Stein⸗ und Siedesal zur überseeischen Ausfuhr bei Aufgabe von mindestens 20 000 kg an einen Empfänger in Kraft, über Höhe die betheiligten Dienststellen Auskunf geben. a Hannover, den 30. März 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion,“ namens der betheiligten Verwaltungen. 8 [276] Rheinisch⸗Westfälisch Belgischer Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. April d. J. tritt für die Beförderung von Backsteinen in Sendungen von 10 000 kg oder bei Frachtzahlung für dieses Gewicht von der Station Rothe Erde des — bezirks Köln nach den Stationen Antwerpen (Bassins und Fetree, he, und Antwerpen (Sud⸗Quais) transit der Belgischen Staatsbahn der Frachtsatz von 5,34 Frcs. für 1000 kg in Kraft. Köln, den 29. März 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[277] ööö6 m 1. k. M. treten ermäßigte Frachtsätze für einige Bahnhöfe in Barmen und Elberfeld sowie 9. Dornap⸗Hahnerfurth in Kraft. Das Nähere ist ei den betheiligten Dienststellen zu erfahren. Köln, den 30. März 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
83]
usnahmetarif für Flachs, Hanf u. s. w. von
Rußland nach Belgien und Frankreich vom 13. April 1893.
Am 1. April d. J. tritt der 3. Nachtrag, ent⸗ haltend u. a. Schnittfrachtsätze für neu aufge⸗ nommene Stationen, in Kraft. Abdrücke des Nachtrags sind v sachen⸗Verwaltung zu beziehen. Köln, den 1. April 1896. 8
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
unserer Druck⸗
—5
[278]
Zum Gütertarif für den Rheinischen Nachbar⸗
verkehr (Gruppe VII/VIII) vom 1. April 1895
tritt am 1. April d. Js. der 3. Nachtrag in Kraft.
Er enthält u. a. infolge Eröffnung der Verbindungs⸗
bahn Elberfeld⸗Varresbeck⸗Vohwinkel abgekürzte Ent⸗
fernungen für verschiedene Stationen der Direktions⸗
bezirke Elberfeld und Essen.
Nähere Auskunft geben die betheiligten Güter⸗
Abfertigungsstellen, von welchen der Nachtrag auch
bezogen werden kann.
Köln, den 1. April 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
E
279]
röffnung der Haltestelle Wahrstedt⸗Velpke für den Personen⸗, Gepäck⸗ und Wagenladungs⸗
Güterverkehr.
Am 1. April d. Js. wird die an der Strecke Helmstedt — Oebisfelde zwischen den Stationen Bahr⸗ dorf und Oebisfelde gelegene Haltestelle Wahrstedt⸗ Velpke 185 den Hersenene Gepäck⸗ und Wagen⸗ ladungs⸗Güterverkehr eröffnet. Von dem genannten
[Tage ab findet zwischen der neuen Station und
sämmtlichen Preußischen Staatsbahnstationen, sowie den Stationen der Oldenburgischen Staatseisenbahnen direkte Abfertigung von ücigifen in Wagen⸗ ladungen statt. Ueber die Höhe der zur Berechnung kommenden Frachten ertheilen die Güter⸗Abfertigungs⸗ stellen Auskunft. Magdeburg, den 27. März 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
—-
Der Konkursverwa
als geschäftsführende Verwaltung.
I1 11“
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wi straße Nr. 32.
19
1896 treten im
1
e eer Loose....
ö1“
Berliner Börse vom 1. April 1896. Amtllich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze. 1 Lira = 0,80 ℳ 1 österr. Gold⸗Glbd. = 2,00 ℳ 1,70 ℳ 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ 7 Guld. 12,00 ℳ 1 Guld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco 1 1 Rubel = 8,20 ℳ 1 Peso = Dollar = 4,25 ℳ 1 Livre Sterling = 20,00 ℳ
Wochsel. Vank⸗Dist. 100 fl. ½ T —,—
1 Frank = 0,80 ℳ Peseta = 0,80 ℳ oͤsterr. W. = süüdd. W. = 1,50 ℳ 4,00 ℳ 1
Amsterdam, Rott. do. 2 292 272
Brüssel u. Antwp. do. do.
Skandin. Plätze.
Kopenhagen... London
do. . Madrid u. Barc.
Wien, öst. Währ. do.
Schweiz. Plätze. do. do..
Italien. Plätze. do. “
St. Petersburg.
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Engl. Bukn. 1 £ Frz. Bkn. 100 F. Holländ. Noten. Nor Noten 1“ 1000 fl Russ. do. p. 100 R [216,50 bz
ult. April —,— 8
ult. Mai —,— Schweiz. Not.
Müm e⸗ 9,70 bz Rand⸗Duk. [ 8—,— Sovergs. pSt. 20,43 G 73.⸗St. 16,24 G 8 Guld.⸗St. —,— Dollars p. St. Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. —,— do. neue.. Amertk. Noten 1000 u. 500 7 —,— do. kleine 4,1725 G do. Cp. z. N. P. 4,17 bz Belg. Noten 80,90 G
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lo
Fonds und Staats⸗Papiere. f. Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ 1. 8e99—
8
Dtsche Nb 4
do. o. 3
do. do. 3 do. do. ult. April
Krone = 1,125 ℳ
vers versch. 5000 — 200⁄99,70 bz G
M.3 .5 T. .2 M. w15K. . 8 T. 8 T. 3M. 14T. 3M. 14T. .2 M.
82 0—
0‿ r ☚ — nn
2 8. 8,5—
☛ꝙ
——— ————————— — — ——
Ses eg SE.s e A 8ee 888888g,SgS;
☚ 0
8
do.
do.
5000—
Russ. Zollkupons 324,20 bz
8 Wahhnsh
1 Lei = 09,80 ℳ 1 Guld.
—
—
216,10 bz 214,50 bz 216,30 bz
20,415 bz 81,15 bzkl. f 168,60 bz 74,25 bzk. f. 112,35 G 169,85 bz 169,85 bz
kleine 324,00 G . 3 ⅛ u. 4 %.
106,50 bz 105,50 bz
99,70 bz
9
en Reichs⸗Anzeig
do. do. do. do. do. ult. April do. St.⸗Schuldsch. “ eener St. A.
Alton. St. A. 87.89 do. do. 1894 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl. do. konv. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl. do. do. 1880 do. do. 1891 Bromberzer do. 95 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. do. do. 1889 do. do. Krefelder do. Dessauer do. 91 Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886 do. do. 1892 Hildesh. do. 1895 Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 do. 89
Kölner do 94 Königsb. 91 III do. 1893 8d9. 1895 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, IV
do. do. Mainzer do. 91 do. 88.
do. do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do... Ostpreuß. Prv.⸗O. Pomm. Prov.⸗A. osen. Prov.⸗Anl. do. St.⸗Anl. I. u. II otsdam St⸗A. 22 egensbg. St.⸗A. Rheinprov. Oblig. 8 do. o.
— — en
SS’ceeööööAööenönesesnöenöeeöeee
SSSnööenneüööenöeöönnesöenönenöneeöesenöesöenenöeenöenesöeseneneönnenesn
Börsen⸗
er und Königlich Preußi
Berlin, Mittwoch, den 1. April
ch. 5000 — 150s106,10 bz
0 [5000 — 150 105 30 bz G 5000 — 150 99 70 G 99,70 bz 100,50 G
—7
3000 — 75 3000 — 300 5000—200 5000 — 500 5000 — 500 2000 — 100,... „5000 — 500 101,50 bz G 5000 — 500 101,50 b G 5000 — 75 101,90 G 5000 — 100 104,00 bz G 5000 — 200 —,—
5000 — 200 102,20G 5000 — 200 102,20 G 1000 — 100,102,25 G 3000 — 200 101,50 B 2000 — 100 102,00 bz G 2000 — 100 103,10G 2000 — 100]102,75 G 5000 — 2008,—
5000 — 200⁄-,— 3000 — 500 102,30 G 10000.200 2000 — 500 2000 — 500 2000 — 500 5000 — 200 1000 — 200
eae=E88
822 S8S8S
— F8
—OOEqAU gSEA ☛ 5 8*
—2=ög==
qFbmge —övg
3ꝓ8ö*gn æ8
“] — —2g8
— ,—
—₰½
vprAw-ensn-babêFotnEn -n. —½
2000— 0 1000 u. 500
EgEebaäübhhbssesbsnsse.
.
—
umn,n, 22ögSögéögSéö=éöIShÖIIͤög=USIögEIUöSneoön
ee] E828* g18
,— 78 —
— —80—N
—B½ t
EE1““ —
MMwboeeee — J 2 — 2O—— —
D½
.1000 u. 500 103,25 bz G 5000 — 200 103,00 G
vv-9n 22ͤö=K d0 SE
—2—n8 —SVSYSVSSgg üEüSSEv
— —₰½
Stettin do. 89
do. Weima er St.⸗A.
Wiesbad. St. Anl.
do. neue.. Sö — o.
do. do. do. Kur⸗ u. Reumärk.
do. Land.⸗Kr. do. do. Pesess. F o. “ C do. landschaftl. Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. C do. do. Lt. D. do. do. Lt. D. do. do. Lt. A. C. D. Schlsw. Hlst. 2. Kr. do. do.
do. Wstpr.rittsch. I. IB
do. do. II. do. neulndsch. II. do. landschetl. I. SvoJ 11 do. II. neue
Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ do do. 3
Schöͤneb. G.⸗A. 91 4 Spand. St.⸗A. 91 8 do. 1894,3 Teltower Kr.⸗Anl. 3 Westf. Prov.⸗A.II 3 Westpr. Prov. Anl. 36
8 8
. . . .„ 2* SES 2* 5 5* . &
2 9,—,9, e
9.— —.,
19.—
9’ñ e;oEoo cöööeeensI
80
— 26f 22.— — 807— 0/*-
—
„- 1 2 8 EE— 3 21 2 EEEEI1I 2
05
9,26—
SISScoec—hohreeeeenSernebIaAenöeneeeeöene’nänöeüönenöneneöenenenöeeeee
82
Hannoversche 4 do.
92
1.1.7 s8
. — 8 —2 SS
——I2SIö2gZög D
ggegeke DS
— 2
2228222222222222222222222222S2222222222222IISISISIZSIIZISIZE SB
3000 — 200 101,80 ‧98
schen Staat
8
101,25 bz G 97,40 G
101,50 bz
121,25 bz 117,25 G
3000 — 150]114,00 bz G
100,60 G 95,50 bz
100,60 bz 101,75et. bz B 21100,60 bz G 104,60 G 101,80 B 95,50 bz 100,50 G
100,50 G 1100,50 G
1 7
5000 — 60 100,50 G 5000 — 200 [95,50 bz 5000 — 200 95,50 bz 5000 — 60 Reutenbriefe.
1.4.10 /3000 — 30 [105,75 bz versch. 3000 — 30 —,
95,50 bz
Hessen⸗Nassan. 4
8Anzeiger
189
do. H. . Kur⸗ u. Neumärk. do. bH. . Lauenburger.. Pomme
Rbein. u. Weftfäl. 1 do. at Salns.
Shtow.⸗Holftein d. do. do. 3 ½
ch. 3000 — 30 3000 — 30
sch. 3000 — 30 sch. 3000 — 30 .3000 — 30
3000 — 30 —,— 102,20 G 105,75 bz 102,20 G 105,75 bz 105,75 bz 102,20 G 105,75 bz 102,20 G 105,75 bz 102,20 G 106,00 G 102,20 G 105,75 G 105,40 G 102,70 bz 105,75 bz 102,20 bz
3000 — 30
3000 — 30 3000 — 30
3000 — 30 3000 — 30
3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30
Badische Eisb.⸗A. 4 do. Anl. 1892 u. 94 3 ½ Bayerische Anl.. do. St.⸗Eisb.⸗Anl. 3 ½ Brschw. L. Sch. VI Bremer Anl. 1885 do. 188 E311“ 1890 LLE8““ 6.99h 189 Ob. do. vr.E.Sn. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 dov. dB. 81 do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. Eisb Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94
Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3½ Saͤ St.⸗A. 69/3¼ Sächf.
vFShoho be ze so
ESEEEEzEzzehspeeehhhe . 2 ⸗ 2 —
2 IEIE111A4“*“
FüPPFEErmbieeg — - 2—y-9OGo;
St.⸗Rent.
do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ do. do. Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 — 83
8ö H
2==g 85 80 d0 d80 = 80SZ. ³⁴ /%,— 0858—— B1n
D
ggg.E
12000 — 2007104,70 G
0104,40 G
5000 — 500 100,60 G 5000 — 500 101,60 G
106,70G 5000 — 500 98,60 G
99,00 bz B 102,30 bz G 103,70 bz
7*
[ 88 ugsburger 7fl.⸗L. d degre v. 67 Bayer. Präm-I. Braunschwg. Losse Cöln⸗Md. Pr. Dessau. St. Pr. A. mburg. Loose . übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl..
SFSSESSPSEgSgE
eggs 2³ 2⸗
— —½
25,50 G Ziehung 155,50 G 106,40 bz 140,00 bz G
135,50 bz 132,60 23,00 G 130,90 B
Ab⸗ge’sn KöR
25,50 G
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5] 1.1.7 1000 — 300 1110, 50 bz B
Au
Argentinische 5“ % Gold⸗A. do. do. kleine do. 4 ½ % do.
do. do. do. 4 ½ % äußere 8 do.
innere kleine v. 88 8 do. do. do. kleine Barlettaloose i. K. 20.5.95 Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. kleine
do. v. 1888
. do. kleine öG
Do.x./ʒL‚Gp
Buen. Aires 5 01. K. 1.7.91 do. kl. do. do. Üasseʒvrahe 88
do. do.
do. Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 do. NationalbankPfdbr. I do. o. 11. “ 1889 o. o. 1u Chinesische Staats⸗Anl. 8 1895 Christiania Stadt⸗Anl. än. Landm.⸗B.⸗Obl. IV do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Senau Re züge Sans 8 gyh e Anleihe gar.. do. Heis Anl. .... 8 do. do. 9„ 272 o. do. kleine do. pr. ult. April do. Dalra San.⸗Anl. Fianländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. o, do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 ’ do. v. 1886 alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose.. Griech. A. 8: 84 b %8. K. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94. mit lauf. Kupon . 4 % g Gold⸗Rente 0
do. do. kleine Mon.⸗Anl. i. K. 1. 1.94
80
1
G. 82 ½α☚ * A
2— SeRoeogAögs
2S gVSè gFgPE d0 d0—-,—
58Sᷓ
FPEPFPUEPFEüBUESEESSͤSHS? —
2222-22SSSASgSEgEg
ßh —,——n—-89A——8———— — — —— — 2 2 2. . —6 2 .* 2 . 2 2. . . . .
„2 . „ . . 2. 4 2.
—,, 2=2.
beLeer.-- 42
Süeggeene S G=gGSgSSGss⸗ 2—S=qqI=ZISE’S⸗ EPRR RKos
////VIIIIMW Piog.
sländische Fonds. .Z,⸗Tm. Stücke
1000 — 500 Pes. 8 100 e
1000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 1000 — 20 £ 20400 ℳ 1000 ℳ 500 — 50 £ 4500 — 450 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 50 Kr. 100 fl. 1000 — 100 4£ 1000 — 20 £ 1000 n. 500 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 NRu. =30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr.
126,80 bz G
85,10 bz G 76,25 bz
405 ℳ H. vielfache
do. do. Rixdorf. Gem.⸗A.
100,50 bz G 100,40 bz B 100,40 bz B 92,70 bz G 35,10 bz G
76,40 bz G 76,40 bz G
93,90 bz 93,90 bz 9375 G
105,00 B 108,90 bz G
56,75 b;
—,—
7
30,50 bz
31,75 bz G 31,75 bz G 26 80 bz G 32,70 bz G 32,70 bz G
Grch. Gld A. 50 %0i. K. 15.12.83 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15. 12.93 do. mit lauf. Kuvon do. i. K. 15.12.93 do. mit lauf. Kupon
Holländ. Staats⸗Anleihe do. Komm.⸗Kred.⸗L.
Ital. “ vyp.⸗Obl. do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb.
do. 5 % Rente (20 % St.) do. do. kleine do. do. pr. ult. April do. amort. 5 % III. IV.
Karlsbader Stadt⸗Anl.
Kopenhagener do. do. do. 1892
Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82
Mailaänder Loose...
do. 1A“ Mexikanische Anleihe.. do. do 4
bo o
2
SüEEek:
D
erAan 2222ö=æ2
Q S88S
S8 E2SnSNSqhhh—
555 ₰.8.8.
do. kleine
do. pr. ult. April
do. 1890 59. 100 er
do. 20 er
. do. pr. ult. April
. Staats⸗Eisb.⸗Obl.
do. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L... New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe 88 do. do. kleine do. 1892
P9. 1894 Gold⸗Rente..
do. do. kleine do. pr. ult. April
. Papier⸗Rente...
. do. 1“ do. do. pr. ult. April do. Silber⸗Rente..
kleine
do. vh... . do. pr. ult. April . Staatssch. (Lok.). . kleine . 5 v. 1856 . .Kred.⸗Loose v. 58. . 1860er Loose .. . do. pr. ult. April do. Loose v. 1864.. do. Bodenkredit⸗Pfbrf. 4
58
112 EEEEiebheegeseen 8
— —
gh
—=2=2 - 80 —
E 22
AebeE
—7 —,
☛☚ IXI22 * EESISSS XxEIFFEERAEAREERAEEDEENEEREEENNIHI i i ꝝ NÄꝝ- 228
vgn SE
88 —
.
=SE' g=g=o 52.,e SSS
S825S
200 — 20 £ 20 £ 1000 — 100 Rbl. P.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 3000 Rbl.
—2ö— —
be Pfandbr. — V o.
.* 1en. .
1000— 100 gak
830,60G
5
31,40 bz G 104,00 bz 56,75 bz G 90,75 bz Gkl.f. 92,00 G 8 83,10 bz“*
83,10 bz
82,70 9,90 bz
104,25 G
103,90 G 71,30 bz G 71,30 bz G
7 8 *
13,10 bz 95,40 bz 95,40 bz 95,50 bz 94,10 bz 95,50 bz 95,50 bz 95,50 bz
*„ — S S 1 S ₰
95,20à, 10 bz G
86,00 bbz 86,10 G 73,50 bz
P.
67,80 bz kl.f.
Polnische Liquid. Pfandbr. 4 Portugies. v. 88/89 4 ½ %
do. do. kleine
do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grz. Pr.⸗A. er. Anr. Röm. Anleihe I steuerfrei II.-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund.
do.
do. do. do. do.
do. do. do. do. do. do.
do. do. do. do. do. do. do. do. inn.
do.
. do. pr. ult. April . do. IV. . Gold Ps 1884 8 9.
. do. pr. ult. April .St.⸗Anl. v. 1889
do.
do. 1890 II. Em.
do. ö do.
do. do. do. do. do. do. do. d
do.
do. do. do. Poln. do. do.
do. do.
do. do.
do. do.
do. St.⸗Rent.⸗Anl...
von 1893 von 1889
von 1890
8 . von 1894 8 Anl. v. 1822 o.
4 5 5 von 1859 3 do. kons. Anl. von 188074 do. 4 do. pr. ult. April v. 18874 4 5 4 4 1 4
III. Em. IV. Em.
d Gnb⸗ aaärn . e. 4 o. Gold⸗Anl. strfr.
do. pr. ult. ASan
do. kons. Eis⸗Anl. I. II.
do. pr. ult. April
Staatsrente o. ult. April do. V1I“ 3
ne
Schatz⸗Obl.
kleine do. Pr.⸗Anl. von 1864 von 1866
do. 5. Anleihe Stiegl. do. Boden⸗Kredit...
do. do. 888 Schwed. St.⸗Anl. v. 1880/3 3
3
1.6.12
1.4.10 18.4,1- 1.4.10 1.4.10 1.6.12 mittel kleine amort. kleine v. 1892 kleine
+₰
kleine
—ℳzꝗ;SGCGCECECgEUs E11A““
kleine
SEegeeesesessssssEes
9„.„
——* — ———A‚O-AöqAAAsAg - 2. ⸗ E —
(8ꝓq 22
8
88
5 kleine 4 4 3
ber 625
ler
III.
—9y—8s— —
4 4 4 4 4 4 4 4 4 5 5 5 4
v. 1886 v. 1890
6 S4rSE v. S8. . 2* bhrgheernbnnenn
1000 — 100 Rbl. P. 8 4060 u. 2030 ℳ 406 ℳ 406 ℳ 100 Re an 150 fl. S. 500 Lire G. 500 Lire G. 4000 ℳ 2000 ₰
1036 u. 518 £ 148 — 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
0010000 — 100 Rbl. P.] —.,—
10000 — 100 Rbl. 1000 — 500 Rbl. 125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G. . 625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £
500 — 20 £ 3 500 — 20 £ . 3125 — 125 Rbl. G. 410 ℳ
. 3125 u. 1250 Rbl. G. Rbl. G. 125 Rbl. G.
b 125 Rbl. 2⁵000 — 100 Rbl. P.
2500 Fr.
09- 00 isr p.
150 u. 100 Rbl. P. 100 Rrl. P. 100 Rbl. H. 1000 u. 500 Rbl. P. 100 Rbl. M. G. 1000 u. 100 Rbl. G. 5000 — 500 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 1000 ₰%
40,60 G örf. 40,50 bz G 94,60 bz 90,40 BNM 83 60 bz 102,80 G 102,90 G 103,25 bz B 100,40 bz 100,40 GE 100,40 bz 100,60 bz 100,40 bz 87,25 B
. 87,25 B* 87,60 bz B 87,60 bz* 87,25 B 87,25 B* 87,25 bz
189,50 G 102,30à, 4b B 102,30 à,4b B
8 8
103,25 bz
19400 b; G 97,10 bz 21b
109 25 bz G
66,00 bz G