Stett. Bred. Zem Stett. Ch. Didier do. Elektriz.⸗Wk. do. Vulkan B.. do. do. St.⸗Pr. Stolberger Zin
do. Stt.⸗Pr. Fal ai St.. 3 üringer Salin. do. Nadl u. Stahl Titel, Kunsttöpf. Trachenbg. Zucker Union, Chem. Fb. U. d. Lind., Bauv. Varziner Papierf1 V. Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw Ve.alrehiogt. er. Hnfschl. Fbr. Verein. . Vikt.⸗Speich.⸗G. Vosgtländ. Masch Voigt u. Winde elpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wafsrm chellznt. Westeregeln Alk. Westf. Drht Ind. do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. Wiede Maschinen Wilhelmshütte. Wiss. Bergw. Pr. Witt. Büßsth w. Wrede, Mälz. C. — Wurmrevier... — Zellstoffverein.. 0 Zellst.⸗Fb. Wldh. 158⁰ —
Schiffahr
amb.⸗Am. Pack. 0⁄ — 6. ult. April Hansa, Dpfschiff. Kette, D. Elbschff Norddtsch. Lloyd
do. ult. April Rheder. verSchiff Schl. Dampf Co.
—— S
[SeSILIIIIIIIIIIISæ
SüEEEEEEE=EE=EenNA
186,50 G Elb. Leinen⸗Ind. 102,00 bz G Em.⸗ u. Stanzw. 235,25 bz G Frm .86,p.
282
101,50 bz G Bankaktien fest; die ege; Devisen theilweise New⸗York, 31. März. (W. T. B.) . 125,00 B etwas anziehend und lebhafter, wie Aktien der Deutschen Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 3, 664,00 b; G Bank und Berliner Handels⸗Gesellschaftsantheile. Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 4, Wechsel 133,00 bz G Industriepapiere zumeist fest, aber nur vereinzelt auf London (60 Tage) 4,88, Cable Transfers 4,89 ½, 90,75 G lebhafter; von Montanwerthen Laurahütte fester, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,16 ⅛, Wechsel auf —,— Bochumer 5 schwächer; Kohlenaktien nach Berlin (60 Tage) 95 ‧¼, Atbhison Topeka & Santa 126,00 bz schwachem Beginn befestigt. 6 Aktien 16, Canadian Pacific Aktien 54 ¼, Zentral 196,50 bz G acific Aktien 14 ¾, Chicago Milwaukee & Sf. Paul 119,00 G 88 Aktien 75 ½, Denver & Rio Grande Preferred 46 ¼, 79,00 G Frankfurt a. M., 31. März (W. T. B.) Illinois Zentral Aktien 95, Lake Shore Sharesz 40,10 bz G (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,452, Pariser 146 ¼, Leuisville & Nashville Aktien 50 ½, New⸗YVork 107,00 bz G Wechsel 81,125, Wiener Wechsel 169,70, 3 % Reichs⸗ Lake Erie Shares 14 ½, New⸗York Zentralb. 96, 134,00 bz G Anl. 99,50, Unif. Egypter 103,30, Italiener 82,10, Northern Pacific Preferred 11 ¼, Norfolt and Western 10,40 bz 3 % port. Anl. 27,20, 5 % amt. Rum. 100,10, 4 % russ. Preferred 6 ⅛, Philadelphia and Reading 5 % I. 147,00 G Konsols —,—, 4 % Russ. 1894 66,50, 4 % Spanier Inc. Bds. 29 ⅛, Union Pacific Aktien 7 ½, 4 % —,— 62,00. Gotthardb. 172,40, Mainzer 120,40, Mittel⸗ Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 116 ⅛⅜, Silver 90,60 bz G meerbahn 89,90, Lombarden 83 ½, Franzosen 299 ¼, Commercial Bars 68 ¼. Tendenz für Geld: Leicht. 107,50 G Berliner Handelsgesellschaft 150,90, Darmstädter —,— 154,00, Diskonto⸗Kommandit 209,10, Dresdner 1 287,70 bz B Bank 154,70, Mitteld. Kredit 109,50, Nationalb. Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
D. 141,70, Oest. Kreditaktien 316 ½, Oest.⸗ung. Berliu, 1. April. (Amtliche Preisfest⸗ ank 835,00, Reichsbank 160,40, Laurahütte 153,00, stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe⸗ L — 2 4 geeges 58 8 = Westeregeln 163,70, Privatdiskont 2 ½. troleum und Spiritus.) Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ% 50 ₰. V1 18 Insertionspreis für den Ranm einer Druckzeilr 30 ₰.
Fraukfurt a. M., 31. März. T. B.) Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per Allr Host⸗Anstalten nehmen Bestellung an; G 11 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 1000 kg. Loko unbelebt. Termine still. Gek. — t. für Brrlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 8 8 1“ des Deutschen Reichs-Anzeigers 105,( 317 ⅛, Franz. 301 ½¼, Lomb. 84 ½, Gotthardbahn 172,50, Kündigungspr. — ℳ Loko 145 — 162 ℳ nach Qual., 86 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. V FUC und Königlich Prruhischen Itaats⸗Anzeigers 37,75 G Diskt.⸗Komm. 209,40, Bochumer Gußstahl 155,00, Lieferungsqual. 156 ℳ, per diesen Monat 154,75 bez., Einzelne Nummern kosten 25 ₰. “ As 8 I B Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
£
2S; 9
1111ISISelLlIIleISIIIII89
*nERggNEgggR—
—
2-2ASo co
139,50 bz G rankf. Brau. kv. 138,50 G elsenk Gußstahl 151,00 bz G Lv. 49,00 bz G Gr. Berl. Omnib. 8 80 bz G Gummi Schwan.
0—
67,75 G gen. Gußst. kv. 85,00 B rburg Phlen 145,50 bz G rz W. St. P. kv. 55,25 G eein, Lehm. abg. 132,00 ebz G Heinrichshall.. 99,25 e bz G ff.⸗Rhein. Bw. —,— arlsr. Durl. Pfb 168,75 bz G T 130 00B do. Pfdb. Vp.A. 128,50 bz G do. Walzmühle 205,00 bz G Langens Iv 173,90 bz B Lind. Brauereikv. 149,25 bz Lothr. Eis. St. —,— Masch. Anh. Bbg. 105,80 bz G Mckl. Masch. Vz. 132,10 G d. bHob. I 93.90 bz Möbeltrges. neue 120,50 G Niederl. Kohlenw 263,00 G Nienburger Eisen 163,00 bz Nürnb. Brauerei 138,00 bz G Oranienb. Chem. 182,00 bz G do. St.⸗Pr. 151,75 bz G Feennn.
8S9 —SCS SüPFPFPPPPBEPSPESPSSSSg=
ünbnanbeeSgneeSZSEgEgEZE=gSgsgsssssssss SSSSSSSSS
ᷣ 00—S
8* 8⸗0 929 0,— — — SüPöPSFEUPESEVEzV V=Vc6VÖYScöYÖSZVZg 2=22gEgEAggnSs
— — — — αο,—
8
EoesrernSSSS
IIIIII1
=
[SsR —
E“
98,50 bz G Laurahütte 153,00, Schweizer Nordostbahn 132,40, per Mat 154,75 — 155,25 bez., per Juni 153,50 bez., Fib⸗ 163,50 bz G Mexikaner —,—, Italiener 82,30, Portug. —,—. per Juli 153,25 bez., per Sept. 153,25 bez. “ — 18882 eSFercerae. ““ E11“““ 1 des 5 gen er 89 1g.: Fernce Verkehr. 8 Berli D zt d 9 A 1 Ab d 70,5 ekten⸗Makler⸗Vereins. %o Nordd. ollkäm⸗ Termine still. Gekündigt — t. Kündigungspr. — ℳ —,— merei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 184 ½ Gd., Loko 115 — 122 ℳ n. Qual. Lieferungequalität n, vonner Ug, en 2. pri „ en 8. “ dehe e. “ 107 ½ Gd., Bremer Woll⸗ 1 EE“ Füff 121 9 188 12 88 mmerei 303 Gd. er diesen onat 5 bez., per Mai 122,75— 8 ö 8 d. “ — 1“ 1 37,25 bz Hamburg, 31. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ 122,5 bez., per Juni 123,5 bez, per Juli 124 —123,75 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ihre Majestät die Königin haben Allergnädigst geruht: welcher beauftragt ist, Ihre Majestäten bei dem Besuch der 122,00 ½ G Karse.) Hamb. Kommerzb. 129 25. Bras. Bk, f. B. ber per September 125 — 124,75 bez. dem Kaiserlich deutschen außerordentlichen und bevoll⸗ dem Kaufmann Franz H. Meyer, Geschäftsinhaber der Alterthümer Siziliens zu begleiten. Seine Majestät der 80e 08 184,00, Küb. Bich. G.11,25 19459. rste ver, 1000 1g. Gefraat. Futtergerste⸗ mächtigten Botschafter am Königlich italienischen Hofe von Fhrhrr „Hermann Gerson“ zu Berlin, das Prädikat eines Hof⸗ Kaiser begaben Sich hierauf an Bord des Panzerschiffs b “ 1. Hrrög. ö“ gpoße 18 vr 13 — 125 ℳ n. Qual., Braugerste — Bülow den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse zu ver⸗ lieferanten Allerhöchstderselben zu verleihen Sardegna“ und nahmen die Einrichtung des Schiffs ein⸗ vesgae H. Staats.A. 98,55, 3 ½ % do. Staatsr. 106,65, fer per 1000 kg. Loko unverändert. Termine leihen “ v“ X“X“ 1..“ “ Fäses J“ Poe beecag 127
Vereinsbank 151,00, Privatdiskont 2. till. Gekündigt 200 t. Kündigungspreis 117,5 ℳ 8 EE“ jestã . Auf Ihren Bericht vom 4. Mag 8 . g enehmige Ich, Gefolge die Stadt. Ihre Majestäten wurden dabei von der 9 3 e 2
127,10 Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd. Loko 115 — 145 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität G 8 “ 88 1b , 1 201.00 G Silber in Barren pr. Kilogr. 92,50 Br., 92,00 Gd. 118 ℳ, pomm. mittel bis guter 116 — 126 ℳ feiner Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: daß die dem Chausseegeldtarif vom bruar 1840 (Gesetz⸗ zahlreichen Volksmenge überall begeistert begrüßt. In der 1 n. Stadt herrschte reges Leben; die Balkons der Häuser in den
100,00 G Wechselnotierungen: London lang 20,41 ½ Br., 127 — 138 ℳ, schlesischer mittel bis guter —, feiner —, 1 dem Forstmeister Faber zu Friedewald im is 2 8 Besti 80,00 G 20,36½ Gb., Lond. 7. 2046 Br., 20,41 Gd., Lond. preußischer mittel bis guter 117 128 ℳ, „er 129 feld den Faunftn e zu Fri Klasse 1 Freic Fens Semlaang Seite 94 flgde.) angehängten Bestimmungen wegen Hauptstraßen waren mit italienischen und deutschen Fah 888 Sicht 20,147 Br., 20,44 Gv. Amsterdam lg. — 138 ℳ, russischer — per diesen Monat 117,50 bez 8 „der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die nachbezeichneten ückt. . h.nn 110,60 G 167,50 Br., 167,10 Gd. Wien Sicht 170,20 Br., per Mai 119 bez., per Jvni 120,25 Nℳ, ver Jull dem Landgerichts Rath Haas zu Wiesbaden und dem Chausseen im Kreise Torgau, Regierungsbezirks Merse⸗ geschmückt. Nach dem Besuch der „Stadt kehrten Ihre 123,00 b G 169,60 Gd. Paris Sicht 81,20 Br., 81,00 Gd. 121,25 bezx. “ Partischen Arzt m. Garms zu Soest den RothenAbler⸗ burg, 1) von Peettin uͤber Naundorf nach Annaburg, 2) von Majestäten an Bard der „Hohenzollern“ zurüͤck. 8 161,00 bz G St. Petersburg lg. 214,25 Br., 212,75 Gd. New⸗YPork: Mais per 1000 kg. Loko unverändert. Termine Orden vierter Klasse, 8 8 Naundorf über Plossig nach Hohndorf, 3) von Schildau nach Stett. Dmpf. Co. 146,25 b;3 G sk. 4,20 Br., 4,16 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,16 ½ Br., ruhig. Gek. 400 t. Kündigungspr. 88,75 ℳ%ℳ Loko dem Domänen⸗Rentmeister, Domänen⸗Rath Staberow Sitzenroda, 4) von ockrehna über Wildenhain nach Roitzsch 3 v.“ Veloce, Ital. Dpf 500 Le. 86,50 b Gkl.f. Wilbelmi B.⸗A. 84,60 G 4,12 ½ Gd. 89 — 95 ℳ nach Qual., runder —, amerikanischer zu Elbing den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt 2 Vorsi ß
do. Vorz.⸗Akt. 500 Le. 1104,50 G Wissener Bergw. 36,25 G Wien, 31. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 90 — 93 frei Wagen bez. per diesen Monat 88 75 bez. dem evangelischen Rektor der 15. Gemeindeschule in anbei zurück. C geedeie 5. Weltht. “
Zeitzer Maschin. 20 300 1309,00 bz G] Oest. 4 6 % Papierr. 100,90, do. Silberr. 100,95, per Mai 90 ℳ, per August —, per September —. Berlin Seiffert, dem katholischen Hauptlehrer und Chor⸗ Berlin, den 9. März 1896. 8 Dr. x cher ab en, —8
— — O 28ο SD0S —-SD.—2
80
— —,— d0
7
otsd. Straßen —,— do. kv 111,75 bz G Rathen. Opt. F. 146,00 bz G Redenh. St.⸗Pr. 91 50 bz G Rh.⸗Westf. Ind. 97,10 bz “ 1000 [57,20 G do. Nähfäden kv. 1000 1217,00 bz G Schles. Gas A. G. 8⸗Aktien. “ eaere obwass. Vz. A. 11.1] 1000 1123,25 bze. D StrlsSplike.n. 124,80 à 23,60 bz Sudenbg. Masch. 1000 s1 8882 Südd IJmm. 40 % 300 80, Tapetenf. Nordb. 110,60 à 9, 60 à, 90 bz Union, Bauges.
1 1 1 1 1 1909 128,26 b; G Bulkan Bgw. kv. 1 1 1
IILIIIIIIISWSI9
bö
— DOüU S 2S
vöSeͤö
—OOSOòSYSVSYSqSSVYSSgSSSSSSVBVSO 2 2
— — &
242
— —
’
—2,—-2O8—-—O——ISC2IE
1000 77,50G 750 s62,00 bz G 8 efr
1““
—— D=0
. . . . . .
SSSen82S
IIIIIII
EWüͤEEnE EE
1 2q—
— —
Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Gestern: do. Goldr. 122,40, do. Kronenr. 101,30, Ungar. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 — 160 ℳ 3 Rektor Witt zu Groß⸗Glogau und dem Küster Boche an de Wi “ 1 1 Steckh. St.⸗Anl. v. 1887 99,80bz. Türk. Anl. P. Versicherungs⸗Gesellschaften. Goldr. 121,80, do. Kron.⸗A. 98,85, Oest. 60r Loose nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 140 — 155 ℳ, Futter⸗ St. Nikolai⸗ Kirche 1 Berfin den Königlichen 1“ Wikeln P.e ele Bundesraths wurden die eschlüsse des Reichstags zu den 20,20 z. kl. f. Ital. Mittelm.⸗Obl. kl. 93,90z. Agurs und Dividende = ℳ pr. Stück. 147,50, Anglo⸗Austr. 167,75, Länderbank 247,75, waare 122 — 133 ℳ nach Qual. “ vierter Klasse f An den Minister der öffentli Arbeit 5 mit dem Reichshaushalts⸗Etat für 1896/97 berathenen Oest. Kredübk. pr⸗ult. 295,255265bet. 2235,40à234,75 Dibidende pras1894 188 Zese redtn 15,00, Reionbant 39409, Anhar. Ropuenmehl tr u lper lch ne brnutts ntl Sag. den Lehrern Hentze an der 14. Gemeindeschule in ö Petitionen dem Reichskanzler und die Beschlüsse des
m. 8 eichstags zu den Uebersichten der Einnahmen und
à 235,10 bz. F ee Kreditbank 411,50, Wiener Bankv. 143,00, Bö Termine matter. Gekündigt 600 Sack Fündigungs⸗ 1 2„ 5* 2 2 „ 4 8 23 Fe en 2 9ade e-hane 89 — Westb. —,—, do. Nordbahn 269,00, Buschtierader preis 16,40 ℳ, per diesen Monat 16,40 bez., per Berlin, Schüttlöffel zu Sydow im zweiten Sn Staats⸗Ministerium. Ausgaben der Schutzgebiete von Kamerun und Togo
2 539,00, Brüxer 278,50, Elbethalbahn 284,50, Ferd. Mat 16,50 bez, per Juni 16,60 bez., per Juli Kreise, Zipp zu Neuhof im Untertaunuskreise und Birken⸗ sossi fü V “ Herr gedeu.⸗ 1“ 136 105 Nordbahn 3415, Oest. Staatsb. 349,00, Lemb. 16,70 bez. . biehl zu Dillenburg im Dillkreise den Adler der Inhaber Bei dem „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger“ ist der Bureau⸗ 1e8 886,91 1oc tefe ens n “ — Se. Nichtamtliche Kurse 145 6 Czern. 293,50, Lombarden 96,25, Nordwestbahn Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine matter. des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, Assistent Schieritz zum expedierenden Sekretär und Kalkulator uul er sämmtlichen afrikanischen chutzgebiete ich . Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 Rhlr. 60 b . 1 2 ES; 1 1 1 1 1 5 Ip. or für 1894/95 dem Ausschusse für Rech swef b ABerl. Jebensv. G. 20 % v. 1000 190 — 282,50, Pardubitzer 219,00, Alp. Mont. 80,30, Gekündigt — Ztr. Kündigungspreis — ℳ Loko mit dem Ersten Gerichtsdiener bei dem Amisgericht II in ernannt worden. Von den Beschlüssen des Rei e ne e en überwiesen. Fonds und Pfaudbriefe. CScbolonia, Feuerv. 20 % v. 1000 hl.. [400 300. Amsterdam 99,25, Deutsche Plätze 58;87¼, Londoner 1 aß —, ohne Faß —, per diesen Monat —, per Berlin ohann Fri edrich Lehmann das Allgemeine 9 d on Obe R. chlüssen des eichstags zur echnung der g [81. B.⸗Tm. Stücke zu ℳ Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Tlr 51 54 Wechsel EEb1 47,77 %, Napoleons Mai 45,6 — 45,4 — 45,5 bez., per Oktober 46 ℳ Ehrenzeichen in Gold, sowie Finanz⸗Ministe der er⸗Rechnungskammer für 1893/94 bezüglich des e Fpolda St.Anl. 5000 — 200 102,25 B Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 28 108 108 9,03% E11u6“ 8 Rus. “ 1. z “ Standard 888 per dem Förster Lehmann zu Mühlenbeck im Kreise Greifen⸗ “ . Reichsverwaltung betreffenden Theils wurde Kenntniß Kotibuser do. 89 5000 — 500 101,60 G Dt Lloyd Berlin 20070 . 1000 9ℳ—„200 — Uneerezitarti viil; 50 Deft z, . Fff stil gntt Fat “ Ah 5 hagen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Der bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion zu Königsberg genommen. Die Vorlage, betreffend die Auslegung Dutsburger do. 1300-1000 101,50b, Z. Rück. etv G.29 /0.30004,37008790 150 00, Kombarden 97,00, Elbetbalbabn 28900, Lolo —, ber diesen Monet 20:ℳ. piehbenee, per angestellte Regierungs⸗Rath Krueger ist an die Provinzial⸗ des. 8 58 des Krankenversicherungsgesetzss in der 1000 u. 500 —,— Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 110 100 2½ Ide⸗ — Steuer⸗Direktion zu Magdeburg versetzt worden. Fassung der Novelle vom 10. April 1892, wurde den
Glauchauer do. 94 Oesterreichische Papierrente 100,95, 4 % ung. Goldr. Oktober —. 2 — Güstrower do. Dtsch. Trnsp. V. 26 ¾ % v. 2400 ℳ 100 100 terrente 100,95. 1““ 1 50 ℳ 8 Ausschuͤssen für Handel und Verkehr und für Justizwesen 121,85, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,20, Ung. Kronen Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 überwiesen. Außerdem wurde eine Mittheilung über den
M.⸗Gladb. do. Anleihe 98,85, Marknoten 58,85, Napoleons 9,54 ½, à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — J. Deutsches Reich. Ministerium d ist li U Mittld. Bd. A1.31906 Bankverein 143,25, Tabackaktien —,—, Länderbank Kündi ungspreis — ℳ Loko ohne Faß 53,1 bez. 8 . * 17 39; er edigin 4e9 “ Abschluß eines Handelsvertrags mit Japan entgegengenommen Mühlb. Rhr,SA 37 N47,80. Puschlierader Litt F. Attien —. Türk. Spslitnh amlt 70 ℳ Veashebae eicehhz; Seine Majestät der Kaiser haben Alergnädigst geruht: 3““ und über mehrere Eingaben eschiuß gefaßt. SeJengen Offenburger do. 4 Loose 56,50, Brüxer —,—. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt zu Mitgliedern der Kaiserlichen Disciplinarkammern: Bei dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und “ 87 8 London, 31. März (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß in Fefunn den Königlich preußischen Landgerichts⸗Direktor Medizinal⸗Angelegenheiten sind der öö
atth 8 numerar Hermann Lieck aus Posen zum Geheimen 0 „Das Staats⸗Ministerium trat heute Nachmittag
Wandsbeck. do. 91 4 Engl. 8 v9 ah 1092. Pißab. 8 888 vg. per ₰ 5 . es daselb andsbeck. do. —, Ital. 5 % ente „ Lombarden 9, piritus mi ℳ Verbrauchsabgabe per 1.“ . V b Registrator d 8ö8 8 1 2 Wittoner do 1882 828 3 4 b b arls Baden) d gand⸗ Reg un Han. Prv. IV. VII3 19, vn s, do⸗ 102 ½. 8 Trib. And. 95, 6 % Spiritus nct 0. a Verbrauchsabgabe. Loko für die Dauer der von ihnen zur Zeit bekleideten Staatsämter Lüneburg zum Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator Zelicher 1. ne. “ “ 1 os⸗Pfdbr. Lit. C. 3 ½ 1. kons. Mex. 94 ½, Neue 93. Mex. 92, Ottomanbank —, Termine matt. Gekünd. 40 000 1. Kündigungspr. zu ernennen. ernannt worden. P 1“ . os. Prov.⸗Anl. 1. 3 12 ⅜, Kanada Pacific 56, De Beers neue 27 ⅞, Rio 38,70 %ℳ Loko mit Faß —, per diesen Monat —, 3 L1““ 8 bern. „Anl. 81, arg. Goldanleihe 73 ⅛, % äuß. do. 51, 38,4 — 38,5 bez., per Juli 38,7 — 38,6 — 38,7 bez., per Zum Reichskommissar bei dem Königlich preußischen See⸗ 1“ “ Der General der Kavallerie Edler von der Planitz innl. Hyp.⸗Anl. 3 ½ 3 % Reichs⸗Anl. 99 ½, Griech. 81 er Anl. 31, August 38,9 — 38,8 — 38,9 bez., ver September 39,2 — öni Kapitäm S bö Ins 2 8. ion, ist hi b 8 Be 9 11. 48 de’eg7er Neoncvol.Ant,324 68 Griechen 8her Anl. 38,9 — 39 bez., per Okt. 39 — 38,9 bez. Ee s d. 1XX“ ANiichtamtliches. “ Inspekteur der 2. Kavallerie Inspektion, ist hierher zuruͤckgekehrt. ’ 1 Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v.500 Rℳ. 65 26 ½, Brasil. 89 er Anl. 71, 5 % Western Weizenmehl Nr. 00 21,00 — 19,00 bez., Nr. 0 “ 8 ö Der General⸗Lieutenant Graf von Wartensleben, Siseubahn⸗Priorztäts⸗Obligationen. Preu Lebensverj. 20 % v. 500 Re 42 Min. 76, Eeee. 4, Silber 31 ¼½, Anatolier 18,75 — 15,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. 8 3 Deutsches Reich. 8 Kommandeur der Garde⸗Kavallerie⸗Division, ist von Berlin HelbitMlena9e 4 E 102g2 112,75 bz G reu Refr Ber. 20 01. 20 51 89 6 Gaesen 107815 000 Pfd. Eterl Iöööe 0 1. x8 AI 59 88½ In Verfolg der Veröffentlichung in Nr. 103 des „Reichs⸗ Preußen. Berlin, 2. April abgereist. Pac. 4. es ovidentia, 10 % von 1000 fl. 42 In eln fie 8 6n h tsche Pla 20 60 Wi 8 bn r. 8. ““ v be.n r. Anzeigers“ vom 30. April 1895, die Loose derösterreichischen 1“ 16“ Der Kaiserliche Gesandte in Brüssel, Wirkliche Gehei Eisenbahn⸗Stamm, und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Kh.⸗Westf Lloyd 10 % v. 1000 e. 45 Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,60, Wien 1 ½ ℳR höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. rae n. F. s Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestä „, Wirkliche Geheime Hiwidende pro 118941806,818⸗X. Stnce ne 8 eef⸗ 12,20, Paris 25,36, St. Petersburg 25 ½ Roggenkleie 8,40 — 5,70 bez., Weizenkleie 8,70 — Staats⸗Prämien⸗Anleihe von 1860 betreffend, wird b je⸗ Rath Graf von Alvensleben hat einen ihm Allerhöchst Paul.⸗Neu⸗R 8 [5 ½ — 14 500, ℳ estt Räcv. 10 v. 400 y30 Paris, 31. März. (W. T B.)8 (Schluß⸗Kurse.) 8,70 2 loko per 100 kg 82 exti. Sack. nachstehend ein sechzehntes Verzeichniß der Nummern der⸗ sind mit den beiden Prinzen an Bord der Nacht „Hohen⸗ bewilligten Urlaub angetreten. Während d n Abwe 2598 G“ a “ ——— öFn 5 1 3 % amort. Rente 101,05, 3 % Rente 101,35, Berlin, 31. März⸗ Marktpreise nach Ermittelung jenigen Schuldverschreibungen dieser Anleihe bekannt gemacht, dnp. Rach gater Haühr⸗ bei — Wetter 1. Vor⸗ selben fungiert der eictsmäßige Beseenme Lehrriar ses Kaßser⸗ Dividende pro 1189411895,3f. Z.⸗T. St. ℳ] EChuringia, V.⸗G. 20 %9. 1000 Rh Ital. 5 % Rente 82,75, 4 % Ungarische Goldrente des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. welchen die Bescheinigung der Umlaufsfähigkeit in Deutschland Na “ Hafen kocn 1* aa eveffete ühatteden 2 lichen Gesandtschaft Graf von Linden als Geschäftstr
Erfurt. Bk. 6610 % 5 5. 4 1.1] 300 s100,00 B Transatlant. Güt. 20% v. 1500, ℳ 75 8. 103,00, 4 % Russen 1889 —,—, 3 % Russen Söchste [Medri eit Aufstellung des in R. von Decker's Verlag erschienenen in üve n. 1
Kieler Bank. .. 8 8 ½4 1.1 3500 Union, Allg⸗Vers. 20 % v. 3000 ℳ 48 725et bz G 1nn. 288 8 unif. Egypter 19718, 8 8 span. “ He hen d Lühfäha solcher Stücke fernerweit ertheilt worden ist. eutschen, Felonie mr Be⸗ in zwei reichgeschmückten Dampfern Mitteld. Bodenkr. b 111,80 G Union, Hagelvers. 20 % v.500 8 90 725 G 8 1““ — A. Stücke zu 500 Guld eaim. ne äten zur Begrüßung entgegengefahren. Von seiitee 1“ 1.““ Posen. “ 1 156,90 bb Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 174 4250 B P. Arkt vers, g ldic⸗ v Akt. 5 Per 100 kg für: ₰ I Stücke zu da. ulden. b der italienischen Bevölkerung wurden der Kaiser und die Kaiserin Friedrichsruh, 1. April. Zu Ehren des Geburts reuß. Leihh. kv. 3 110,00 G Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 60 1020 B Rio .“ 5070, Sueanal-Akt 3946,00/ Richtstroh 16 Serie 994 Gewinn⸗Nr. 2, 7734 Nr. 13, 8402 Nr. 12, lebhaft begrüßt. An Bord der Hacht „Hohenzollern“ befindet S. des Fürsten Bismarck konzertierten, wie „W. I. B.* Kön.Wsti⸗ Bk. kv. 1 — Wilhelma, Maadeb. Allg. 100 . 33 830 G 8188 86 11“* 80 11 830 Nr. 10, 19 139 Nr. 11 bis 20, 19 749 Nr. 19. sich alles wohl. Am Ostersonntag Abend beabsichtigen Ihre ber chtet, heute im hiesigen Schloß ark die Kapellen des Schwarzb. B. 40 % 5 1.1 105,00 B Ottom. 356,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 ½, Erbsen, gelbe, zum Kochen 8 B. Stücke zu 100 Gulden Majestäten die Reise fortzusetzen. 1 IFINInfanterie⸗Regiments Graf Bofe 1. Thüringisches Obligationen svb-2 Ieg schaften. Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Lond. Wechsel kurz 25,19 ½, Chequ. a. Lond. 25,21, ö weiße. Serie 528 Gewinn⸗Nr. 2, Abtheilungs Nr 1, 996 Nr. 7 v “ 88 1.8 be Bb Henseecshen. In fvee ⸗Regiment — Berlin, 1. April. Die heutige Börse eröffnete Wechsel Amsterdam kurz 205,68, do. Wien kurz Linsen . . . . . 8 2 5* Leea b. 4 8he. I 1AAXAXAX“ 8 .“ r. 7 un auenburgischen üger⸗Bataillons
1 8 6620 Nr. 131II und IV, 6892 Nr. 4 1V, 7404 Nr. 6V, 1 Nr. 9. Zur Theilnahme an der Feier 8e eingetroffen:;
Verlin. Zichor. rz. 103/4 [1.1.7 1000 u. —,— in festerer Haltun ; 8 5 ; 8 ; Kartoffeln 1 8 1 8 g. und mit zumeist etwas höheren 207,00, do. Madrid kurz 414,75, do. auf Italien 9 ¼ 1 5 9B . 1 1 8
Harttgen Germa e Kursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von Fesier 26,68, Port, Tabacks⸗Obl. 485,00, 4 % Rindfleisch 7632 Nr. 16 , 8180 Nr. 51V, 9636 Nr. 11V. Aus dem „W. T. B.“ liegen über die Reise Ihrer der inakürve Staats⸗Minister Graf von Bismarck, Gra
Majestäten des Kaisers und der Kaiserin von Keapel Guido Henckel von Donnersmarck, Professor von Lenbach,
1““ Ee,Aktigr.. .“ de 13 beiaes ’1. Kfsen 94 65,40, 3 ½ % Russ. Anl. 97,85, Privat⸗ von er, Feule Ln 1 ch Pal s die Ankunft und den Empf
Feages - — - ge orliegenden Tendenzmeldungen günstiger lauteten. iskont —. B 1 nach Palermo sowie die Ankunft und den Empfang daselbst der Präsident der Eisenbahn⸗Direktion Al ¹
Loidende pro l1sacsisos 8 BeT. Ste wee Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen St. Petersburg, 31. März. (W. T. B.) Schweinefleisch 1 kg. . olgende telegraphische Meldꝛ e Alfeld⸗Gronau. 8 609 147,00 bz G sehr ruhig und gewann nur für einige Ultimowerthe Wechfel London (3 Phet) 94,35, Wechsel Amsterdam Kalbfleisch 1 kg.. . . folgend 8 phische Meldungen vor: Graf Douglas, den 50 Bergleute in Galatracht begleiteten. An. äuserb. kv. 3 ½ 300 77,60 G zeitweise etwas größeren Belang. Im Verlaufe (3 Mt.) —,—, Wechsel auf Berlin (3 Mt.) 46,00, 2 1 kg. Anhalt Kohlenw. 4 300 98,75 bz des Verkehrs unterlagen die 822 nur unwesent⸗ Wechsel Paris (3 Mt.) 37,35, ½⸗Impérials (Neu⸗ Butter 1 6 Annener Gßst. kv. 300 103,50 G Jlichen Schwankungen; der Börsenschluß blieb aber fest. prägung) —, Russische 4 % Staatsrente 97 ½&, Cier 60 Stüͤck Becan. Fhence 600 [125,25 G Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge⸗ do. 3 ½ % Goldanleihe von 1891 —, do. 3 % Karpfen 1 kg. Bauge CithSP 1000 —,— sasbnthalting für heimische solide Anlagen bei Goldanleihe von 1894 —, do. 5 % Prämien⸗ Aale . Ir. f. Mittelw. 250 —,— äͤßigen Umsätzen; Deutsche Reichs⸗ und preußische anleihe von 1864 282 ½, do. do. von 1866 252 ½, do. Zander . Bauges. Ostend. 600 wee. konsolidierte Anleihen durchschnittlich 5 % Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 216, do. 4 ½ % 8 chte
Berl. Aquarium 600 [59,00 „; Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Bodenkredit⸗Pfandbriefe 155 ½, St. etersburger Barsche . do. Zementbau 600 [167,50 G Werthstand durchschnittlich gut behaupten bei ruhigem Privat⸗Handelsbank I. Em. 590, do. II. Em. 570, do. Schleie . do. Zichorienf. 300 —,— Handel; Italiener und Mexikaner etwas anziehend; Diskontobank 829, do. Internat. Handelsbank 1. Em. Bleie
—2 —₰½
[8gSèggn
Dresd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 . 225 Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 h 300 Elberf. Feuervers. 20 % v. 1000 h 240 ortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 hh. 120 zermania, Lebnsv. 200 /% v. 500 h.. 45 Gladb. Feuervers. 200 ⁄ v. 1000 &. 75 11 54 Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 . 50 Leipzig “ 720 Magde Peren 20 % v. 1000 Thh. 240
2222ͤg
—₰½ 888SS — 88 — SSSIII18I1
Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 4. 1100 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 hr. 25 Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 . 45 Mannh. Vers.⸗Ges. 250 % 1000 ℳ — Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 hr. 50 Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 h 120
9 -1-. vFernn b Nordstern, Unfallv. 300 %v. 3000 ℳ 75
„—-S222ö2g=gIö2g=ggög
gesseseseeess
—,—,——-ʒ—— —- —,— ———8——-9—9;ön—y—,— έ½ —
Schweiz EisbRA. 3
81I11118188
—
* “
8SSm. K 111188&8.
Kioönigrei . iserli 4 ai
8 8 greich Preußen. Die Fahrt der Kaiserlichen Nacht „Hohenzollern U 1 t
8 8 „ ging nter den Glückwunsch⸗Telegrammen, die Seine Majestt der König haben Allergnädigst geruht: durch den Golf von Salerno an der Küste entlang; während Blumenarrangements z 22. Menge Fe dem Mitgliede des Ober⸗Landes 1 8˙8ꝙ 01019⸗“ der Vorbeifahrt vor Pästum mit seinen Tempelruinen war fand sich ein solches von Seiner Königlichen Hoheit Ober Hufti Nans Bů. ne äherichts. Geheimen herrlicher Sonnenunter ang Die Ankunft in Palermo erfolgte dem Prinzen Heinrich von Preußen. Der nach 2 114 Entlassun 1es in ee. zum 1. April d. J. am Mittwoch um 10 Uhr 20 Minuten Vormittags. Der Kreuzer Hamburger Senat hatte ein prachtvolles Blumen⸗ 88g 8 hecebenma e Wivfiicher atsdienf Obiter fh “ zwei Henbse, nt ig Mit üee 8. 1e ein Gratulationsschreiben überreichen lassen. 3 . * b 2 Regie⸗ . e „ welche enthusiastische Hochrufe achmittags hr tr G 8 rungs⸗Rath mit dem Range der Räthe erster Klasse zu ertheilen. auf Ihre Majestäten ausbrachten, folgten der „Hohen⸗ 19 s.s . Fefen. 2, ö 88 & g
— sanfene in den Hafen. Letztere hißte, zwischen den Panzer⸗ Waldersee, sowie der Kommandeur und vier Offiziere
do. Wi. Enk. Vi 300 152,00G ungarische Goldrenten unberendart, 688. do. I. Em. —, Ruff. Wank für ausmürt. Krebfe 60 Staüx . . . . . 1 b “ 8 chiffen „Admiral Morosini“ und „Andrea Doria“ hindurch⸗ des Kürassier⸗Regiments von Seydlitz (Magdeburgisches) 88 kten. Baum 600 50 75 b; G Her Pridatg otaut waree adhr 4 c0 notiert. 888,d.P7. en. eer Fuff. mendane is, Privat. Wien, 81. Mär. (W. T. B.) Getreide⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: fahrend, zur Begrüßung die italienische Fla ge. Die Nr. 7 als Deputirte des Regiments zur (Vagdeeen ein. graumschopfrde 500 —,— Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische diskont 6. markt. Weizen pr. Frühjahr 7,08 Gd., 7,10 Br., an Stelle des auf seinen Antrag aus dem Vorstande des Schiffe des italienischen Geschwaders zogen die deutsche Flagge Von 6 ½ Uhr ab liefen mir kurzen Zwischenpausen drei rotfabrik 8600 , Kreditaktien etwas höͤher ein und gingen mit un. Mailand, 31. März. (W. T. B.) Italien. pr. Mai⸗Juni 7,08 Gd., 7,10 Br., pr. Herbst 7,26 Gd., farr⸗Wittwen⸗ und Waisen⸗Fonds ausgeschiedenen Oöber⸗ auf, und der Aois „Rapide“ gab Salutschüsse ab, welche von Sonderzüge von Hamburg mit den zahlreichen Theilnehmern Fer⸗t ec.Oh. 8 Be. wesentlichen Schwankungen enfanga lebhafter um; 5 % Rente 90,55, Mittelmeerbahn 503, Meridionaux 7,28 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,65 Gd., 6,67 Br., egierungs⸗Raths Dr. Stockmann zu Wiesbaden den dem Kreuzer „Kaiserin Augustat erwidert wurden. Eine große für den geplanten Fackelzug ein. An dem Diner im Schlosse 8 88 F. 65 86898 ranzosen nach festerem Beginn abgeschwä t, Lom⸗ 655, Seh auf Paris 110,05, Wechsel auf Berlin pr. Mai⸗Juni 6,52 Gd. 6,54 Br., pr. Herbst 6,18 Gd., Konsistorial⸗Rath Müller in Hannover zum Mitglied des Volksmenge und zahlreiche geschmückte Barken wohnten der betheiligten sich etwa 80 Personen Die Aufstellung der Füase dbema g. Fäug. 8090 8800 1 öö stateuschüeheader etwas höher; 135,50, Banca Generale 50,00, Banca d'Italia 756. 6,20 Br. Mais pr. Mhai⸗Juni 4,43 Gd., 8 Br., Vor andes des Pfarr⸗Wittwen⸗ und Waisen⸗Fonds zu ernennen, Ankunft der „Hohenzollern“ bei und begrüßten die Maäjestäten träger erfolgte auf der Wiese hinter dem Schloßpark. DVer Vchstand 1 isenbahnen fester und Amsterdam, 31. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ pr. Juli⸗Aug. 4,59 Gd., 2 Br. Hafer pr. Focbr sowie mit enthusiastischen Kundgebungen. Die Kauffahrteischiffe im des amburgischen Reichstagswahlvereins nahm mit etwa 300
Coatin.⸗Pferdeb. 300 —-,— ebhafter. Kurse.) 94r Russen (6. Em.) 99 ½, 4 % do. v. 1894 62 ⅞, 6,62 Gd., 6,64 B Nai⸗Juni 6,58 Gd., 6,60 Cröllwt Pap⸗kv. 300 209,00 b,G Inlänzische Cisenbahnaktien ziemlich fest und rubtg; Kurhe 9. 8 u 8 Fm.) 99½ ee. F. „6, 226,8 r. pr. „Juni 6, I dem beim General⸗Auditoriat angestellten Kanzlei⸗Sekretär, Hafen hatten reichen Flaggenschmuck angelegt. Nachdem die Fackelträgern vor dem Balkon an der Hinterfront des Schlosses Dean t. P 500 [165,25 G Dortmund⸗Gronau egesanwict eHrmnderuhig, Fran gv.⸗E. 1““ 9. 9 1og. Waich be. h . Sb-Mnarn; W. T. B.) Roheisen. 8 eaean nerInsvektor Karl Friedrich Wil helm Radestock Haaeflich 2h ve der Mole Anker gewotfen hatte, be⸗ gaftabune Kaltdens altense hric he eehehes demnresge
do. V. 1000 Mlawla und Oflpreußische Südb tw . 8— 8 des Anlaß seines Ausscheidens aus dem Dienst den Charakte aben der deutsche Konsul sowie der Kommandant des Regi 3 5 di 8 Eilenbrg. Kattun 300 J7⸗. ziehend. 1 Wezsc nf Eeansten 1991⁷2. he. 3 Escng nmmbern Lve. .g sbeupig. 1““ als Kanzlei⸗Rath zu 8 “ f gb Ch hanbenh vin Gesc uathrs 8’ 6. heeehn Canevaro und der 1 8 bc Seehe 895
“ .“ 78 8 Kontre⸗Admiral Gualtiero, beide in großer Uniform, an Bord Bismarck, mit großem Jubel begrüßt, auf dem Balkon,
der „Hohenzollern“, wohin ihnen auch Professor Salinas folgte,! während saͤmmtliche Kapellen den Choral „Nun danket Alle
8
[SE2S8SS 2 A —,— 2—N-—
—
181811818881888
——
6 0 2 10
4 4 4 4 4 4 fr. 4 4 4 4 4 4 4 4 4 fr. 4 4 4 4 4 4 4
8 ——
2 2 2* . * 2 2. . —,—,—
SSSSmPeebee—èöeSSSS
52—öIö
1181SewSS”b — — gSgSeegzssss
1.“
1