—
2-SSSnSn
101,50 bz G Bankaktien fest; die spekulativen Devisen theilweise New⸗York, 31. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ 125,00 B etwas anziehend und lebhafter, wie Aktien der Deutschen Kurse.) Geld für — Prozentsatz 3, [64,00 bz G Bank und Berliner Handels⸗Gesellschaftsantheile. Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 4, Wechsel 133,00 bz G Industriepapiere zumeist fest, aber nur vereinzelt auf London (60 Tage) 4,88, Cable Transfers 4,89 ¼, 90,75 G lebhafter; von Montanwerthen Laurahütte fester, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,16 ½, Wechsel auf —,— Bochumer 81I schwächer; Kohlenaktien nach Berlin (60 Tage) 95 ¼, Atchison Topeka & Santa 126,00 bz schwachem Beginn befestigt. 5 Aktien 16, Canadian Aktien 54 ¼, Zentral 196,50 bz G “ acific Aktien 14 ¾, Chicago Milwaukee & St. Paul 119,00 G 8 Aktien 75 ½, Denver & Rio Grande Preferred 46 ¾¼, 79,00 G Fraukfurt a. M., 31. März (W. T. B.) Illinois Zentral Aktien 95, Lake Shore Shares 40,10 bz G (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,452, Pariser 146 ¼, Leuisville & Nashville Aktien 50 x, New⸗York 107,00 bz G Wechsel 81,125, Wiener Wechsel 169,70, 3 % Reichs⸗ Lake Erie Shares 14 ½, New⸗York Zentralb. 96, 134,00 bz G Anl. 99,50, Unif. Egypter 103,30, Italiener 82,10, Northern Pacifie Preferred 11 ¼, Norfolk and Western 10,40 bz 3 % port. Anl. 27,20, 5 % amt. Rum. 100,10, 4 % russ. Preferred 6 ⅜, Philadelphia and Reading 5 % I. 147,00 G Konsols —,—, 4 % Russ. 1894 66,50, 4 % Spanier Inc. Bds. 29 ⅛, Union Pacific Aktien 7 ½, 4 % 1000 —-,— 62,00, Gotthardb. 172,40, Mainzer 120,40, Mittel- Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 116 ⅜, Silver 90,60 b; G meerbahn 89,90, Lombarden 83 ½, Franzosen 299 ¾¼, Commercial Bars 68 ¼. Tendenz für Geld: Leicht. 1000 [107,50 G Berliner Handelsgesellschaft 150,90, Darmstädter 1 150 -,— 154,00, Diskonto⸗Kommandit 209,10, Dresdner 1500 287,70 bz B] Bank 154,70, Mitteld. Kredit 109,50, Nationalb. Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. 1 G 8 . 141,70, 8 CCX“ enin. 1. 1 Mibr 8 lefg. 11“ 8 22,50 bz ank 835,00, Reichsbank 160,40, Laurahütte 153,00, stellung von Getreide, ebl, Hel, e⸗, . 8 er Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰ 5 8Z“ 92 ;9 4 4 3 8 8 dg * 2 2. v 1““ L . 300 —,— Westeregeln 163,70, Privatdiskont 2 ½. troleum und Spiritus.) Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; Iü 8 Se e.2-Al 1u Königliche 8 “
300 —,— raukfurt a. M., 31. März. (W. T. B.) Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 8 “ 300 Geener , nh . Schluß) Hesterr. Kreditak', 1000 lg. Loks unbellbt. Termine stil. Ger, gr ,.] ls F. Te. Asaschen, n, c
500/1000 105,00 bz G 317 ⅜, Franz. 301 ¼, Lomb. 84 v⅛, Gotthardbahn 172,50, Kündigungspr. — ℳ Lolo 145 — 162 ℳ nach Qual., SW., Wilhelmstraße Nr. 32. men. I und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzrigers 300 37,75 G Diskt.⸗Komm. 209,40, Bochumer Gußstahl 155,00, Lieferungsqual. 156 ℳ, per diesen Monat 154,75 bez., Einzelne Nummern kosten 25 ₰. EWW - Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. . 600 [98,50 bz G Laurahütte 153,00, Schweizer Nordostbahn 132,40, per Mai 154,75 — 155,25 bez., per Juni 153,50 bez., „ 3 EEEö b 84 Has AhüeKdas.
300 [163,50 bz G Mexikaner —,—, Italiener 82,30, Portug. —,—. per Juli 153,25 bez., per Sept. 153,25 bez. 8
15000/300 164,00 bz G Bremen, 31. März. (W. T. B.) (Kurse des Roggen per 1000 kg. Loko geringer Verkehr. 18 Ab 300 70,50 G Effekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ Termine still. Gekündigt — t. Kündigungspr. — ℳ 2 “ 6“ 4 ends. 300/2000¼ ,— merei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 184 ½ Gd., Loko 115 —122 ℳ n. Qual. Lieferungsqualität ́ᷓ—
300 [59,75 bz 5 % Nordd. Lloyd⸗Aktien 107 ½ Gd., Bremer Woll⸗ 118 ℳ, inländischer —, russ. 121 ab Bahn bez., 8
600 93,00 G kämmerei 303 Gd. per diesen Monat 121,5 bez., per Mai 122,75 — Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ihre Majestät die Königin haben Allergnädigst geruht: welcher beauftragt ist, Ihre Majestäten bei dem Besuch der
300 [37,25 bz amburg, 31. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ 122,5 bez., per Juni 123,5 bez, per Juli 124 — 123,75 9 n. 1 8 8 . 2ꝙ esu 190 129 00 6, G e Honn. Kommerz. 14925 Bess. B8. †. Z. berz per September 125 124 79 bes dem Kaiserlich deutschen außerordentlichen und bevoll⸗ dem Kaufmann Franz H. Meyer, Geschäftsinhaber der Alterthümer Siziliens zu begleiten. Seine Majestät der 8
600 207,00 9 184,00, Lüb. Büch. E. 191,25, Nordd. J.⸗Sp. 124,50, erste per 1000 kg. Gefragt. Futtergerste, mächtigten Botschafter am Königlich italienischen Hofe von n „Hermann Gerson“ zu Berlin, das Prädikat eines Hof⸗ Kaiser begaben Sich hierauf an Bord des Panzerschiffs 1000 106,00 B A.⸗C. Guano W. 99,25, Hmbg. Pktf. A. 124,10, große und kleine 113 — 125 ℳ n. Qual., Braugerste Bülow den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse zu ver⸗ lieferanten Allerhöchstderselben zu verleihen. „Sardegna“ und nahmen die Einrichtung des Schiffs ein⸗ 800 124,25 G Rordh. dlotd 105 79. 8 — vPekafes b111“ leihen. hehsn⸗ Nachmittags 2 ½ Uhr besuchten der 88 .Staats. A. 98,55, 3 ½ %, do. Staatsr. 165, Hafer per g. Loko unverändert. Termine ““ 8 . aiser und die Kaiserin mit den beiden Prinzen und dem besbh Fegß 5 2 ⅞. ill. . e 11 8 8 C Fr. , 899 127,10G Begsals nnPeacnend bedthadreants Per, 2ösa. gd. Col⸗ Krnrit 08, Pndis unceneun lazahict 1 eeeee Snig haben Mlleranäblakt ges ht: Auf Ihren Bericht vom 4. März d. J. genehmige Ich, Gefolge die Stadt. Ihre Majestäten wurden dabei von der 201,00G Silber in Barren pr. Kilogr. 9250 Br., 92,00 Gd. 118 ℳ, vomm. mittel bis guter 116 —126 ℳ, feiner Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: daß die dem Chausseegeldtarif vom 29. Februar 1840 (Geset⸗ zahlreichen Volksmenge überall begeistert begrüßt. In der 100,00 G Wechselnotierungen: London lang 20,41 Br., 127 —138 ℳ, schlesischer mittel bis guter — feiner —, -7„ap, dem Forstmeister Faber zu Friedewald im Kreise Hers⸗ Sammlung Seite 94 flgde.) angehängten Bestimmungen wegen Stadt herrschte reges Leben; die Balkons der Häuser in den 80,00 G 20,36 ⅛ Gd., Lond. k. 20,46 Br., 20,41 Gd., Lond. preußischer mittel bis guter 117 — 128 ℳ, feiner 129 feld den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die nachbezeichneten Hauptstraßen waren mit italienischen und deutschen Fahnen “ Sicht 20,47 Br., 20,44 Gd. Amsterdam lg. — 138 ℳ, russischer —, per diesen Monat 117,50 bez., dem Landgerichts⸗Rath Haas zu Wiesbaden und dem Chausseen im Kreise Torgau, Regierungsbezirks Merse⸗ “ Nach dem Besuch der Stadt kehrten Ihre 189 690G 1 5 Sih 8“ . 8. e ““ bez.,, per Inni 120,25 ℳ, per Jult fish schen 9 — Garms zu Soest den Rothen „Adler⸗ burg, 1) von Prettin über Naundorf nach Annabur 2) von ajestäten an Bord der „Hohenzollern“ zurück. 6 . Par . Pr., 81, . 225 bez. 8 örden vierter Klasse, Naundorf über Plossig nach Hohndorf, 3) von Schildau na I“ „ 25 L 20 2 . 2„ 2 S‚q 194 92 bk G E“ “ “ ““ ““ 8 dem Domänen⸗Rentmeister, Domänen⸗Rath Staberow v 4) — haechenpen -- hao ich “ 18 Veloce, Ital⸗Dpf 8460G “ 8 Cs zu Elbing den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt In d 1. d. M. unter dem Vorsitz des Vize⸗Präft 500 Le. 104,50 G — 1 “ 9. 8 8 1. hongt 88 78 dem evangelischen Rektor der 15. Gemeindeschule in bei zurück. 6 der am 1. 5. E. . Wissener Bergw. 36,25 G Wien, 31. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 90 — 93 frei Wagen bez., per diesen Monat 88,75 bez., b anbei z denten des Staats⸗Ministeriums, Staatssekretärs des Innern Berlin Seiffert, dem katholischen Hauptlehrer und Chor⸗ Berlin, den 9. März 1896. Dr. von Boetticher abgehaltenen Plenarsitzung des
186,50 G Elb. Leinen⸗Ind. 11. 8 Em.⸗ u. Stanzw. 235,25 bz agonschm. St⸗P. 139,50 bz G hesneerr kv. 138,50 G elsenk Gußstahl 151,00 bz G 49,00 bz G Gr. Berl. Omnib. 126 80 bz G GummiSchwan. [67,75 G agen. Gußst. kv. 85,00 B rburg Mühlen 145,50 bz G rz W. St. P. kv. 55,25 G ein, Lehm. abg. 132,00 ebz G Heinrichshall.. 99,25 e bz G fs.⸗Rhein. Bw. Fesee arlsr. Durl. Pfb 168,75 bz G Keatg h Masg.
fdb. Vz.
2
e Cen.. Stett. Ch. Didier do. Elektriz.⸗Wk. do. Vulkan B.. do. do. St.⸗Pr. Stolberger Zink
do. St.⸗Pr. Falee.Ste b T “ n. do. Nadl u. Stahl Titel, Kunsttöpf. Trachenb Zucker Union, Chem. Fb. U. d. Lind., Bauv. Varziner Papierff V. Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw Ve.ealenon
ger. Hnfschl. Fbr. Verein. Pinselfb. Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogtländ. Masch Voigt u. Winde Vslpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Vaflrw Fellant. Westeregeln Alk. Westf. Drht Ind. do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. Heedeeoschinen Wilhelmshütte. Wiss. Bergw. Pr. Witt. Fußsth w. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier... Zellstoffverein.. Zellst.⸗Fb. Wldh.
Schiffahr Hamb.⸗Am. Pack.
do. ult. April Hansa, Dpfschiff. Kette, D. Elyschff Norddtsch. Lloyd
do. ult. April Rheder. verSchiff Schl. Dampf Co. Stett. Dmpf. Co.
0.
& 2
— 2—2ögq-55ög=AögöSggg
2-2A=-bocco SöI
½mS
cs — P
¶̊00—ScCeS S0onn SUo SUbU SSOD
88020, b0à—
130,00 B do. 128,50 bz G do. Walzmühle 205,00 bz G Langens. Tuchf. kv 173,90 bz3 B Lind. Brauerei kv. 149,25 bz Lothr. Eis. St. Pr — Masch. Anh. Bbg. 105,80 bz G Mckl. Masch. Vz. 132,10 G do. do. I 93,90 bz Möbeltrges. neue 120,50 G Niederl. Kohlenw 263,00 G Nienburger Eisen 163,00 bz Nürnb. Brauerei 138,00 bz G Oranienb. Chem. 182,00 bz G do. St.⸗Pr. 1200/200 151,75 bz G Ponmn easch.. 000 otsd. Straßenb.
—,— do. kv. 111,75 bz G Rathen. Opt. F. 46,00 bz G Redenh. St.⸗Pr. 91 50 bz G E Kefti Ind. 97,10 bz Sächs. Gußstahlf 57,20 G do. fäden kv. 217,00 bz G Schles. Gas A. G. ktien Sinner Brauerei 2 8 Stobwass. Vz. A. 111 1000 1123,25 bze D StrlsSpilket⸗n 124,80à23,60 bz Sudenbg. Masch.
88 869899 Südd Imm. 40 % 3 Tapetenf. Nordh. 110,60 à 9,60 à, 90 bz Union Bauges. 1000 [128,25 bz G Vulkan Bgw. kp.
1000 77,50G Weißbier Ge
— 92
— Oel☛—89*
ae nSSGPPEESSSSSSBSSSS
8,eSnSSeengns
S8=
—— — D
EoeoESSSS
96—
14
5—nö”öEö
— A SOUCS2NS
2½
ͤZͤͤͤͤZqͤééℛἀQoqAe)CéANAZAͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤSͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤͤZͤIͤeb14121242 8 — 8.S8 LE 2—28 . 2* 8
˙˙˙˙˙,
2825222-ö22önSggöeögggSngggnens
EESSgoeSSb᷑SSÖSS*
0
—
— ·᷑ᷓES 2Se
8—
—
8
—₰½ —
80
22qqIeobSnSnnögöög
750 s62,00 bz G 500 Le. 86,50 b Gkl. f. Wibelm S0.
— — — —- — —,— —- — — — — —- — — — —
qE+E P
⁸ ☛-200 12290 8—
—V—'gBg=Wg
do. Vorz.Akt. Zeitzer Maschin. 20 — 300 [309,00 bz G Oest. 4 ⅛ % Papierr. 100,90, do. Silberr. 100,95, per Mai 90 ℳ, per August —, per September —. 6 1 Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Gestern: do. Goldr. 122,40, do. Kronenr. 101,30, Ungar. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 — 160 ℳ Rektor Witt zu Groß⸗Glogau und dem Küster Boche an der Wilhelm R. Bundesraths den die Beschlüsse des Rei Steckh. St.⸗Anl. v. 1897 99,80bz. Türk. Anl. P. Versicherungs⸗Gesellschaften. Goldr. 121,80, do. Kron.⸗A. 98,85, Oest. 60r Loose nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 140 — 155 ℳ, Futter⸗ St. Nikolai⸗Kirche in Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden 8* raths wurden die Beschlüsse des Reichstags zu den 2.,20 z. fl. f. Ital. Mittelm.⸗Obl. kl. 93,9063 gurs und Diolbende = ℳ6 vr. Stug. 147,50, Anglo⸗Austr. 187,75, Länderbank 247,75, waare 122 —133 ℳ nach Qual. 1 vierter Klasse, An den Minister der öffentlichen Arbeiten mit dem Reichshaushalts⸗Etat fuͤr 1896,97 berathenen Oest. Kreditbk. pr. ult. 235,25à 235et. à235,40à234,75 Dividende pro 1894/1895 Oest. Kredit 375,00, Unionbank 304,00, Uaßar. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. den Lehrern Hentze an der 14. Gemeindeschule in8 8 8 8 Petitionen dem Reichskanzler und die Beschlüsse des à 235,10 z. Aach.⸗M. Feuerv. 20 % %l. 1000 .% 430 — 9410 G Kreditbank 411,50, Wiener Bankv. 143,00, Böhm. Termine matter. Gekündigt 600 Sack. Kündigungs⸗ Berlin, Schüttlöffel zu Sydow im zweiten Jerichowschen . 8 8 Reichstags zu den Uebersichten der Einnahmen und 8 ee —— 1 2 * — Staats⸗Ministerium. 8 Ausgaben der Schutzgebiete von Kamerun und Togo
Aach. Ru G. 20 % p. 400 80 Westb. —,—, do. Nordbahn 269,00, Buschtierader preis 16,40 ℳ, per diesen Monat 16,40 bez., per f ; ; b 8 ded Ledrae ö 20 2n 3ö91 189 539,00, Brüxer 278,50, Elbethalbahn 284,50, Ferd. Mat, 16,50 bez,, per Juni 16,60 bez., per Juli brehe⸗ SIekheet e und Uleten⸗ sowie des südwestafrikanischen Schutzgebiets für 1892
erl. „G. 1 232 Nordbahn 3415, Oest. Staatsb. 349,00, Lemb. 16,70 bez. biehl zu Dillenburg im Dillkreise den Adler der Inhaber Bei dem „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger“ ist der Bureau⸗ 1 Fgebi S 8 Beal Heaerar G. 22 0v 1099Re 120 Czern. 293,50, Lombarden 96,25, Nordwestbahn] Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine matter. des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, .Assistent Schieritz zum expedierenden Sekretär und Kalkulator ün 1.Sege 88 Ren cfaüfen Licde anenasfe Bbeht.. Berl. Cebensv. G. 20 % v. 1000 ℳ 190 3990B 282,50, Pardubitzer 219,00, Alp. Mont. 80,30, Gekündigt — Ztr. Kündigungspreis — ℳ Loko mit dem Ersten Gerichtsdiener bei dem Amtsgericht I in ernannt worden. v“ Von den Beschlüssen des Rafün 8 F ch der Kasse Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 1. 400 7950 B Amsterdam 99,25, Deutsche Plätze 58,87 ½, Londoner Fa —, ohne Faß —, per diesen Monat —, per Berlin Johann Friedrich Lehmann das Allgemeine b der Ober⸗Rech a8 )— (8980 8 dun er Kasse (Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 hr., 51 1235 G Wechsel 120,45, Pariser 1“ 47,77 ⅛, Napoleons Mai 45,6 — 45,4 — 45,5 bez., per Oktober 46 ℳ 1“ Ehrenzeichen in Gold, sowie 8 11“” v 1“ Rei er⸗ 8 nung -b s- 8 / ezüglich des die 25B Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 T 108 1820 G 9,55 ½, Marknoten 58,87 ½, Russ. Banknoten 1,27⅛. etroleum. (Raffiniertes Standard white) per dem Förster Lehmann zu Mühlenbeck im Kreise Greifen⸗ . 8 z⸗ , eichsverwaltung betreffenden Theils wurde Kenntniß
Der bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion zu Königsberg genommen. Die Vorlage, betreffend die Auslegung
6 Dt. Lloyd Berlin 200 % v. 1000 Nhc. 200 3200 B Wien, 1. April. (W. T., B.) — Fest. 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine 1 il 1500- 1000 101,608G H.Rück⸗ Mitv G. 25 09.3000 ℳ 37,80 — Ung. Kreditaktien 413,50, Oest. do. 376,35, Franzosen still. Gekündigt — kg. Kündigungspreis —. G hagen has Aggemeine Cheenzeichen zu verleihen. angestellte Regierungs⸗Rath Krueger ist an die Provinzial⸗ des § 58 des Krankenversicherungsgesetzs in der
351,00, Lombarden 97,00, Elbethalbahn 285,00, Loko —, per diesen Monat 20 ℳ, per April —, per S2 ire 2 nSe Hins ee ehr. oo 189 Oesterreichische Papierrente 100,95, 4 % ung, Goldr. Oktober —. e— 8 “ 8 1 8 Steuer⸗Direktion zu Magdeburg versetzt worden. 8 E“ Verhühr nd ür Vae⸗ 8 Dresd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 225 121,85, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,20, Ung. Kronen. Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 8 8 1 . 1 üͤberwief Außerd de eine Mitt iu ustizwe 2 Oüffeld Transp. 10 % v. 1000 1ℳ ,300 Anleihe 98,85, Marknoten 58,85, Napoleons 9,54 ½, 8 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — I. Deutsches Reich. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗und UAlschließe wines Zündelsverwene nen. Ja⸗hi bellng über den 1000 — 2007—,— Elberf. Feuervers. 20 /% v. 1000 N.ℳ 240 Bankverein 143,25, Tabackaktien —,—, Länderbank Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß 53,1 bez. 1 Abschluß eines Handelsvertrags mit Japan entgegengenommen 2000 — 200 96,60 G Eö““ v. 1000 ℳ 120
Apolda St.⸗Anl. 3 ½ ottbuser do. 89/3 ½ Duisburger do. 3 ½ Glauchauer do. 94 3 ½ Güstrower do. 3* M.⸗Gladb. do. 3 Mittld. Bd. 213.1906,3 ½ Mühlh., Rhr, SA3 ¼ Offenburger do. Stralsunder do. Thorner o. Wandsbeck. do. 91 Wittener do. 1882 Rudolst. Schldsch an. Prv. IV. VII 38 Lit. C. E“ Fant.Aa-, unnl. Hyp.⸗Anl. esterr.⸗Ung. Bk.
— — —2
SSSS
6AööP111
SSrEEgggÖggnE
2
1 247,50, Buschlierader Litt. B. Aktien —,—, Türk. 8 Spiritus mit 70 ℳ Venaegu Machahe per 100 1 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: bse “ 8 und über mehrere Eingaben Beschluß gefaßt. zermania, Lebnsv. 200 % v. 45 oose 56,50, Brüxer —,—. % = 10 000 % na ralles. Gekündigt 8 u Mitgliedern der Kaiserlichen Disciplinarkammern: Bei dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ un 8 Eöö 75 London, 31. März (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß s. den Kö 8 88 8 dgerichts⸗Direkt Medizinal⸗Angelegenheiten sind der Re⸗ drungs Fioheuner⸗ 1 Köln Hagelvers. G 20/9b. 500 1. 54 1 Engl. 2¾ % Kons. 109 3, Preuß. 4 % Konsols] 33,4 bez, per diesen Monat —, per Mai —. n Königlich preußischen Landgerichts⸗Direktor numerar Hermann Lieck aus Posen zum Geheimen Miniteri Laln Hagereer ee”en.5a. 50 —, Ital. 5 % Rente 81 ⅞, Lombarden 9, Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 1 Matthes daselbst, Registrator, und Das Staats⸗Ministerium trat heute Nachmittag Leipzig euervers. g0/ov 1000 9h 720 4 % 1889 Russ. 2. S. 103 ¾, Kv. Türken à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt in Karlsruhe (Baden) den Großherzoglich badischen Land⸗ ’der Ral ² Sekretaeitts⸗ 8 8 2 Uhr im Dienstgebäude, Leipziger Platz 11, unter dem 1“ euerv. 20 % v. 1000 Rc 240 19 ½, 3 % Span. 62 ½, 4 ½ % Egypt. 99 ½, — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß —. gerichts⸗Rath Grimm daselbst bbe ats⸗Assistent Karl Boss aus Vorfitz des Vize⸗Präsidenten, Staats⸗ inisters Dr. von Magdeb. Hagelv. 33 ½¼ % v. 500 1 100 4 % unifiz. do. 102 ¼, 3 ½ %˖ Trib.⸗Ank. 95, 6 % Svpiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Lobo für die Dauer der von ihnen zur Zeit bekleideten Staatsämter] Lüneburg zum Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator Boctticher zu einer Setzuchs znsemmten. “ Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 25 kons. Mex. 94 ½, Neue 93. Mex. 92, Ottomanbank —, Termine matt. Gekünd. 40 000 1. Kündigungspr. zu ernennen. ernannt worden. 3000 — 10095,/40 b Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 . 45 12 ⅜, Kanada Pacific 56, De Beers neue 27 ⅜, Rio 38,70 ℳ Loko mit Faß —, per diesen Monat ., “ 3 1ue“ Nannb. Ferf-He.. 28 %1000,46 v Se. “ 64½ 671 hung. fart. “ 1232 1 111.“ 4050 — 405 99,20 b Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 50 d 81, 5 %9% arg. Goldanleihe (3 ½, * Kuß. do. 51,] 38,4.88,9 der. ver nli 88,7. 889,6. 88,7 bez. per Zunm Reichskommissar bei dem Königlich preußischen See⸗ 8 6 8 8 8 „Der General der Kavallerie Edler von der Planitz, 5000/100 f P. 3 Nordstern, Lebp. 20 % v. 1000 No 120 3 %. RNeichs⸗Anl. Lot⸗ “ 81 er Anl. 31, August 38,9 — 38,8 — 38,9 bez., ver September 39,2 — amt ” Königsberg ist der Kapitän zur See a. D. von 5 1 8 Inspekteur der 2. Kavallerie⸗Inspektion, ist hierher zuruͤckgekehrt.
1 8 5 17 do. 87 er Monopol⸗Anl. 32 ½,, 4 % Griechen 89 er Anl. 38,9 — 39 bez., per Okt. 39 — 38,9 bez. * weiz EisbRA. 1sgso- 80812,— Iö 85 26 ½, Brasil. 89 er Anl. 71, 5 % Western Weizenmehl Nr. 00 21,00 — 19,00 bez., Nr. o0 Naven ernannt worden. Der General⸗Lieutenant Graf von Wartensleben, Eisenbahn⸗P äts⸗Obligationen. La is⸗Ber Ben aa 42 Min. 76, Platzdiskont ¾, Silber 31 ¼, Anatolier 18,75 — 15,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. . I“ 1111“ 8 Kommandeur der Garde⸗Kavallerie⸗Division, ist von Berlin
8
59— —8ö—VqOO——'AOhOOqAéAnegöä9N— +½
10 4 —
“ 88 ““
200
SESIUSGISGURSURSchcohconIEFES „„—--I222ö2ög=Iönnögn
[S
‿ 2 22 . - . .22* 8EE8EEE”
x. ₰
Halbst. Blankb95/3 ½, 1.1.7 s1000 u. 500⁄,— 89, 6 % Chinesen 107 ⅛. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,75 — 16,00 bez., do. “ 8 1 North. Pac. ICerts6 1.1.7 1000 99751 G 8⸗ ea ac1,2 4996 &. 8. In die Bank 107422 000 Pfd. Sterl. feine Marken Nr. 0 u. 1 17,75 8216,75 bez., 25,cd0 1. In Verfolg der Veröffentlichung in Nr. 103 des „Reichs⸗ Preußen. Berlin, 2. April. 8 abgeretft. Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aüktien. Neh. Westiclondlen 1000 77, 15 Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,60, Wien 1 ½ 1 böher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Anzeigers“ vom 30. April 1895, die Loosederösterreichischen Ihre Kaiserli d Königlichen Majest Der Kaiserliche Gesandte in Brüssel. Wirliche Geheime Dividende pro 1894,1805 Zf. B.⸗T. Stucke zu hih.West F1 dCeproae 30 12,20, Paris 25,36, St. Petersburg 25 ⅞. Roggenkleie 8,40 — 8,70 bez., Wetzenkleie 8,40 — Staats⸗Prämien⸗Anleihe von 1860 betreffend, wird sind den den isärli ghen. 88 28. Vord 65 en ale pähen Rath Graf von Alvensleben hat einen ihm Allerhöchst Paul.⸗Neu⸗Rupp. 5 ½† — 4 1.4 500 ℳ —,— Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Rlr Paris, 31. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 8,70 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack. nachstehend ein sechzehntes Verzeichniß der Nummern der⸗ zollern“ nach guter Fahri bei s hsnem Nc „Hohen⸗ Urlaub angetreten. Während der Abwesenheit des⸗
3 % amort. Rente 101,05, 3 % Rente 101,35, Marktpreise nach Ermittelnng ir. Schuldverschreibungen dieser Anleihe bekannt gemacht, gsemae Vor⸗ selben fungiert der etatsmäßige Legations⸗Sekretär der Kaiser⸗
Bank⸗Aktien. Schlef. Feuerv.⸗G. 20 %b 500 e 90 — 3 5 7½ 1 b Berlin, 31. März. Marktp chr 1 — 1 1b r⸗ se — 1 Dividende pro [189411895 Zf. Z.⸗T. St. zu ℳ Thuringia, V.⸗G. 20 /0v. 1000 Rhr. N 8 g hente 189. 75, 89e EZ des Königlichen Poltzei Prästdlume. welchen die Bescheinigung der Snagäe in Deutschland Hanagae h, nag Süen der n ealermne dee Uiglieder 88 lichen Gesandtschaft Graf von Linden als Geschäftsträger
Erfurt. Bk. 66 ¾% 5 [4 1.1] 300 s100,00 B Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 75 . r 8 Höchsse [Miedrigste it Aufstell des in R Decker' - 1 18 rfur 1b Fes 1891 92,75, 40 if. Egypter 103,15, 40 3 Niedrigste lufstellung des in R. von Decker’s Verlag erschienenen 89 5 Kieler Bank.. 8 ½ 4 600 Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 ℳ 48 Anleihe 62% „Sn 570,00, 6 Preise 1 rzeichnisses solcher Stücke fernerweit ertheilt worden ist. Ferechefiche waren in zwei reichgeschmückten Dampfern
1 —,—
Mitteld. Bodenkr. — 4 [1.1 1000 [111,80 G union, Hagelvers. 20 % v. 500 90 b 1 . 8 jestäten zur Begrüßung entgegengefahren. Von seiten 8
balesn Sprit⸗Bk. 11 300 [156,90 bz Viktorie Verlin 20 % v. 1000 h. 174 de Paris 787,00, De Beers 695,00, Crodit foncier Per 100 kg für: ℳ ₰ A. Stücke zu 500 Gulden. Ider italienischen Bevölkerung wurden der 88 er und die Kaiserin Friedrichsruh, 1. April. Zu Ehren des Geburts 1
reuß. Leihh. kv. 1 109,ℳe0 110,00 Westdtsch. Vf.B. 20 9 b 1000 60 öeeA“ Seri inn⸗Nr. 2, 774 8402 2 lebhaft begruͤßt. An Bord der Yacht llern“ befindet tages des Fürsten Bismarck konzertierten, wie „W. T. B.“ io Tinto⸗Akt. 457,50, uezkanal⸗Akt. 3246,00, Richtstroh 111“ 4 16 Serie 994 Gewinn⸗Nr. 2, 7734 Nr. 13, 8402 Nr. 12, e haft egruͤß ’ n Vor er Nach „Hohenzo ern efindet e es Für ten 1 mar onzertierten, wie „W. „B. Feaase. eEb“] 1116161416162*“ 11 830 Nr. 10, 19 139 Nr. 11 bis 20, 19 749 Nr. 19. sich alles wohl. Am Ostersonntag Abend beabsichtigen Ihre berschtet, deuze im hiesigen Schlotpark die Käpellen des Schwarzb. B. 40 % 5 1 8 Ottom. 356,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 ½, Erbsen, gelbe, zum Kochen .40 — . Majestäten die Reise fortzusetzen. Infanterie⸗Regiments Graf Bose (1. Thüringisches) Obligationen industrieller Gesenl chaften. Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Lond. Wechsel kurz 25,19 ½, Chequ. a. Lond. 25,21, Speisebohnen, weiße . . . . 50 — 1 B. Stücke zu 100 Gulden. 1114“*“ 1 X“X“ Nr. 31, des 2. Hanseatischen Infanterie⸗Regiments
8 1841 B⸗T. — Berlin, 1. April. Die heutige Börse eröffnete Wechsel Amsterdam kurz 205,68, do. Wien kurz Linen. 60 — „Serie 528 Gewinn⸗Nr. 2, Abtheilungs⸗Nr. I, 996 Nr. 7 V, —————— . Nr. 76 und des Lauenburgischen Jäger⸗ Bataillons Berlin. Zichor. rz. 103/4 [1. 1.7 1000 u. 5007[,— in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren 207,00, do. Madrid kurz 414,75, do. auf Italien 9 ½, Kartoffen. 6 — 6620 Nr. 13III und IV, 6892 Nr. 4 IV, 7404 Nr. 6IVY, “ 8 8 Nr. 9. Zur Theilnahme an der Feier waren eingetroffen: Portl Zein. Germanias [1.41100% 1000 —,— Kuͤrsen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von Hortugiesen 26,68, Port. Tabacks⸗Obl. 485,00, 4 % Rindfleisch 7682 Nr. 16 V, 8180 Nr. 5 V, 9636 Nr. 11V. Aus dem „W. T. B.“ liegen über die Reise Ihrer der inaktive Staats⸗Minister Graf von Bismarck f Judustrie⸗Aktien. den fremden Börsenplätzen, besonders aus Wien, Russen 94 65,40, 3 ½˖ % Russ. Anl. 97,85, Privat⸗ von der Keule 1 kg 9 8 Majestäten des Kaisers und der Kaiserin von Neapel Guid ckel D smarck, 5 I.
Sividende ist evend. für 1894,06 resp. füͤr 1808/ps engegeben) vorliegenden Tendenzmeldungen günstiger lauteten. diskont —. Bauchfleisch 1 kg. - — ie di. Anku 8 E 8 2 uido Henckel von Donnersmarck, Professor von Lenbach,
Olwibende pro (189411895, 81. B⸗T.Stc. 046 Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen St. Petersburg, 31. März. (W. T. B.) Schweinefleisch 1 kg nach Palermo sowie die Ankunft und den mpfang daselbst der Präsident der Eisenbahn⸗Direktion Altona Jungnickel und Alfeld⸗Gronau. 8 4 600 [147,00 bz G sehr ruhig und gewann nur für einige Ultimowerthe Seüle London (3 Pet.) 94,35, Wechsel Amsterdam Kalbfleisch 1 kg. . folgende telegraphische Meldungen gor. “ Graf Douglas, den 50 Bergleute in Galatracht begleiteten. 22 284 38 35, E Felang; Im 8 1. vere “ “ 6; Mr) S Hernrnelfac I kg. — de Fehrt der een ee. e bbing ü den Lö die nebst kostbaren nhalt Kohlenw. 75 bz erkehrs unterlagen die Kurse nur unwesent. Wechsel Paris (8 )) 37,35, 4⸗Impérials (Neu⸗ B. “ 8 ün 1s . durch den Golf von Salerno an der e entlang; währen umenarrangements in großer Menge eintrafen, be⸗
Annener Ghst. k. 4 300 [108,50G lichen Schwankungen; der Börsenschluß blieb aber fest. prägung) — .rh. 4 % Staatsrente 97 ⅛, Eier 60 Stück 3 Seine Majestät der Köͤnig haben Allergnädigst geruht: der Vorbeifahrt vor Pästum mit seinen Tempelruinen war fand sich 8 solches — Pöni cine Hoheit Ascan., Chem. kv. 4 600 [125,25 G Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge⸗ do. 3 ½ % Goldanleihe von 1894 —, do. 3 % Karpfen 1 kg dem Mitgliede des Ober⸗Landeskulturgerichts, Geheimen herrlicher Sonnenuntergang. Die Ankunft in Palermo erfolgte dem Prinzen Heinrich von Preußen. Der Bauges. CityS 4 1000 —,— sangethalaen für heimische solide Anlagen bei Goldanleihe von 1894 —, do. 5 % Prämien⸗ Aale Ober⸗ ustizꝛ Rath Butze in Berlin die zum 1. April d. J. am Mittwoch um 10 Uhr 20 Minuten Vormittags. Der Kreuzer Hamburger Senat hatte ein prachtvolles Blumen⸗ do. f. Mittelw. fr. 250 +—-,— Feien Umsätzen; Deutsche Reichs⸗ und preußische anleihe von 1864 282 ½, do. do. von 1866 252 ½, do. ander nachgesuchte Entlassung aus dem Staatsdienst unter Bei⸗ Kaiserin Augusta“ und zwei Dampfer mit den Mitgliedern . nt d ein Gratulati äb n 1 8 Bauges. Ostend. n 600 konsolidierte Anleiben durchschnittlich feffer. 5 % Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 216, do. 4 ½ % legung des Charakters als Wirklicher Geheimer Ober⸗Regie⸗ ber deutscheg Kolonie — welche venthufiaftische Hochrufe Nachnittags 6 Uhr trafen der 1neonscernben des 19. 0n 4 rungs⸗Rath mit dem Range der Räthe erster Klasse zu ertheilen. auf Ihre Majestäten ausbrachten, folgten der „Hohen⸗ Korps, General ⸗ Oberst der Kavallerie Graf von
0 eh Sentenn oEönn“; 8 saücen hangeat üfenysani- umnd ditehete vener bimnmnch. de Felessnle heaherat ane derut hhehe S.
0. Wkz. Suk. . „ do. II. Em. —, 8 värt. — “ b b1 8 „ r nre h⸗ Reg eydlitz (Magdeburgische Zickenn, vg 8 50,75 b; G Auf eeebee wagee mit 9* 868 egtsn viche Hüsder ℳ Warschauer Kommerzbank 515, Privat. Wien, 31. März. (W. T. B.) Getreide⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: fahrend, zur Begrüßung die sialienische Flagge. Die Nr. 7 als Deputirte des Fegtmeachs zur Grumlaticn 28 Brobie rik k 600 —, Kreditaktien ehwas höber ein * en mß un⸗ Mailand 31. März. (W. T. B.) Italien masft. eih gsve Fn lagr. 7,08 Ey 9 Sr. an Stelle des auf seinen Antrag aus dem Vorstande des Schiffe des italienischen Geschwaders zogen die deutsche Flagge Von 6 ½ Uhr ab liefen mit kurzen Zwischenpausen drei Carsl. Brk. Offl. 300 wesentlichen Schwankungen anfangs lebhafter um; 5 % Rente 90,55 Mittelmeerbahn 503 Merjdionaur 7,28 Br. Rog en pr. Frübja 8 Gd., 6,67 Br., Pfarr⸗Wittwen⸗ und Waisen⸗Fonds ausgeschiedenen Ober⸗ auf, und der Nosso Rapide gab Salutschüsse ab, welche von Sonderzüge von Hamburg mit den zahlreichen Theilnehmern boef , g 4 We V 5 618 Gs⸗ egierungs⸗Raths Dr. Stockmann zu Wiesbaden den dem Kreuzer „Kaiserin Augusta“ erwidert wurden. Eine große für den geplanten Fackelzug ein. An dem Diner im Seüss
Centr.⸗Baz. f. F. 600 ranzosen nach festerem Beginn abgeschwächt, Lom⸗ 655, Wechsel au Paris 110,05, Wechsel Berli Mai⸗Juni 6,52 „ pr. 9 ,8 1 5 ff — Chemuttz. b 600 [86,30 G behauptet, Buschtiehrader etwas höher; 135,50, * SSe 10e WMechsel nu 8 8”” ne See8 Mais 298 98r 1. 82b- 4,45 Br., Fensitorial Rath Müller in Hannover bum Mitglied des Volksmenge und zahlreiche geschmückte Barken wohnten der betheiligten sich etwa 30 Personen. Die Aufstellung der Fack
300 66 00B schweizerische und stalienische Eisenbahnen fester und. Amsterdam, 31. März (W. T B.) (Schluß. pr. Juli⸗Ang. 4,55 Gb. 4,61 Br. Hafer di. Fruͤhjabt Vorstandes des Pfarr⸗Wittwen⸗ und Waisen⸗Fonds zu ernennen, Ankunft der „Hohenzollern“ bei und begrüßten die Majestäten trägererfolgte auf der Wiese hinter dem Schloßpark. Der Vorstand 300 — lebhafter. 8 Kurse.) 94r 825 (6. Em.) 99 ⅛½, 4 % do. 2. 58 62 ⅜, 862 Gd., 6,64 Br., pr. “ Ie. Fenr * sowie f 1 mit enthusiastischen Kundgebungen. Die Kauffahrteischiffe im des Lien hugessänen Rei 1 9 mit 58 300 309 299 088g Oanbandische Slsenbabnaktien zienlich fest und ruhig; Konv. Türken 20 ⅛ 3½8 % boll. Anl. 100 ⅛, 5 % gar. pr. Herbst — Gd., — Br. dem beim General⸗Auditoriat angestellten Kanzlei⸗Sekretär, Hafen hatten reichen Flaggen hmuck angelegt. Nachdem die vor dem Balkon an der Hinterfront des Schlosses 2 485,2 — 88 haur gicet Sechtahn anen nrg. e. 88 6 % Transvaal 158 ¼, Warsch. Glasgow, 31. März. (W. T. B.) Roheisen. Kanzlei⸗Inspektor Karl Friedrich Wilhelm Radestock Kaiserliche Nacht an der Mole Anker geworfen hatte, be⸗ ufstellung. Auf dem Balkon führte die Kapelle des Hannoverschen — Upreußische ahn etwas an⸗ 8 veer⸗ Russ. Zollkupons 192. Mixed numbers warrants 46 sh. 8 d. Ruhig. — aus Anlaß seines Ausscheidens aus dem Dienst den Charakter gaben sich der deutsche Konsul sowie der Kommandant des Husaren⸗Regiments Nr. 15 die Tafelmusik aus. Nach Be⸗ 8 8 3 u on 12,11. “ 1 (Schluß.) Mixed numbers warrants 46 sh. 7 d. als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. “ italienischen Geschwaders, Vize⸗Admiral Canevaro und der endigung des Diners, gegen 8 Uhr Abends, erschien Fürst
8 Kontre⸗Admiral Gualtiero, beide in großer Uniform, an Bord Bismarck, mit großem ZJubel begrüßt, auf dem Balkon,
der „Hohenzollern“, wohin ihnen auch Professor Salinas folgte, 1 wäͤhrend saͤmmtliche Kapellen den Choras „Nun danket Alle
111188&
40 60 50 60 60 20 80 40 80 60 40 20
— 2 —
Königreich Prenßen. 8
—— —
6
Saael..
[Sg8002
doDᷣS
Berl. Aquarium 600 59,00 b; Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Bodenkredit⸗Pfandbriefe 155 St. Petersburger do. Zementbau 600 [167,50 G Werthstand durchschnittlich gut behaupten bei ruhigem Henes enelzeanrk I. Em. 16 do. II. per 570, do
81811818881888
u n a u
dbo —6 to — O— boboweoohde—e——
—
S2IIIS8SSA
———-AqAnönö —,——,——
—xöqgn
4 4 4 fr
F do. Färb. Körn. “
—
Cröllwtz. Pap. kv. Deutsche Asphalt do. V. Petr. St. P g. Ka
0S8Sw , G 0 ,—0b [Sætoteo
— —2ͤ
4 4 4 4 4 4 4 4 4 4
qSBéq