1896 / 81 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Apr 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Gott“ spielten. Sichtlich gerührt stie ü 8 . 8 Mifts g der Fürst, welcher Aus Deutsch⸗Süd 3 Amerik tokei inf den a Mi 5 * üdwestafrika berichtet der stellver⸗ merika. Knunst und Wissen 8 Der in der Generalversammlung der Brandenburger sprechend der Festigkeit des Weizens und infolge von geringen An⸗ en Mkada b süt.mne me 9— die Treppe nde Truppen⸗Kommandeur Major Mueller über das Der Präfident Porfirio Diaz hat dem mexik äͤdtische K iffi f tewede aits 1 Spiegelglas⸗Versicherungs⸗Ges ellschaft vom 25. März vor⸗ künften allgemein fest während des ganzen Börsenverlaufs. an den Choral mit kräfti 8 älin im Anschluß Ergebniß der Besichtigung der ersten Quote der nischen Kongreß zu dessen gestern erfolgter Eröffnun rika⸗ Se. 82⁄ lsceat 1 Köntglichen Aroveen re gelegte Rechnungsabschluß für das Jahr 1895 ergiebt einen Bestand Weizen pr. April 63, do. pr. Mai 63 ¾, Mais pr. April 28 , 3 8 8 wehrpfli igen astards unter dem 21. Dezember v. J. 65 39 4 8 1 1 br. von ersicherungen mi einer Versicherungssumme von malz pr. ,07 ⅛, do. pr. ai 5,12 ½, e⸗ ort clear 4,75, den Fürsten Bismarkk 88 888 85 Folh gen Bastard dem 21. Dezemb I S1. ”5 92 dem T. Ff züfoige 18 Känste zu sbre 200läbrigen Fäselke behuss S von 15 1“ belas sich g8 226G93 Feen 8. rosg9. De. 8e. vr. 1 ü venschendenastadeantaschleh nit eh er zoch auf daseber, Rs Siss der gutbihans elt ehte u pehergmen enetet Letgtzsennahmen den Befomschtg es Vesgas dan e Berakaafaras en gesen neat wnehngi uss zahissenadie Nes wceinn dis e9,8 pegeane emen der gect der r, Khente. des eretcen Penehtehn hce heneches 8 6 ie efhe in. ire. Waffen mit Verständnit fomoh! Millionen Pesos überstiegen hätten. Dieses günstige Zustimmung der Stadtverordneten⸗Versammlung dazu nachzusuchen. Schäden nahm zu um 638, der gezahlte Schadenbetrag um 19 687 ℳ; IJahresbericht einstimmig an. Der Bean theilt mit, daß das Ge⸗

das Wohlwollen der Nachbarn sei fuͤr d 8 ändi 8 as Leben als einzelner Mann selbständig, wie im Rahmen einer größeren Ab⸗ E 1 ; g 12 000 soll s der im Etat vorgesehenen Position von 2 - 2 8 rgebniß gestatte, einzelne Steuern zu vermi Die rg es wurden 8624 Schäden angemeldet und 189 651 bezahlt; das ist schäft während der ersten sieben Monate des vergangenen 3 ndern 100 000 für Kunstzwecke entnommen werden. 58 % der Prämien⸗Einnahme gegen 54,7 % des Vorjahres. Der Jahres einen Rückgang zeigte, in den letzten fünf Mo⸗

des deutschen Christen nach lutherischem Katechi 6 theilun K ü ist ischen ismus g auf Kommando der Führer zu gebrauchen, ist völlig erreicht. I G ein Zedürfniß; er sei erfreut, d 8 An dem vorzüglichen Stillstehen sowohl bei der ersten Auf⸗ sowie die Verminderung anderer in Aussicht zu nehme Wi f 9 1 3 b Wohlwollens der Fambetgischen geachra sei süech des stellung wie auch bei allen späteren Crerzitien . gu 8. und dadurch die begonnene administrative 8 nebee! vheensee Hiet e e“ Reingewinn beläuft sich auf 24 0900 Die gesammten Reserven naten sich jedoch wieder erholte, und daß die Aussichten Zeit unentw egt erfreue. Im Laufe der Rede 9 8cn viger kennen, daß den Leuten der unbedingte Gehorsam in Fleisch fortzusetzen. Die inneren Zölle (alca-balas) seien im ganzen vo tecgen Kaifer⸗Wilhelms⸗Universität Dr. Adolf Merkel nach langem 8 Betrag von 298 937 und stiegen im letzten Jahre 299 88 b ukunft ve kecg sitt 8 ntenren sonars sa Füve⸗ die Nothwendigkeit dar, daß es Hamburg als einer a übergegangen war. Das verständige Benehmen des Lande vom 1. Juli d. J. ab aufgehoben. Die Konver sjon Leiden gestorben. Er war geboren zu Mainz am 11. Januar 8s Der Aufsichtsrath der Farbenfabriken vorm. Friedr beh welchen de vit veeschiegenen Hese k9. Berbrheen ge⸗ Handelsstadt gut gehen müsse; dann d einzelnen Mannes als Schütze in der Schützenlinie wie auch auf dem und Unifizierung der inneren Schuld sei vollständig durch⸗ 1836, studierte die Rechtswissenschaft an den Universitäten Gießen, Bar Co., Elberfeld, stellte in seiner Sitzung vom 1. April Vand bilt'schen Bahnsyst chafft wird, und beschloss iee die fruchtbringenden Strahlen . seines de es an Reihäbenstande n 2 8 beim Schfben 81 .“ 11““ geführt Göttingen und Berlin, promovierte in Gießen am 12. Februar 1858 1880 die Bilanz und das 8” 8 Der ge Betrag 320 000 Pfund Serschaf für die v 2 6 1 8 . 4 8 21141 7 1 2 2 8 2 . 9 2 2 g oh zielten guten Ergebnisse lieferten den Beweis, daß die Nach einer in Madrid eingetroffenen Meldung aus und habilitierte sich an der gleichen Universität am 22. Februar sammtgewinn des Geschäftsjahres 1895 mit Einschluß des Gewinn⸗ wenden. Der Verwaltungsrath wurde wiedergewählt.

Tage des Jahres 1868 zum vortrags wurde auf rund 2 860 000 ermittelt, und es wurde be⸗

seins auf das Hinterland verbreiten. Wenn das Hinter⸗ Leute nicht nur exerziert, sondern an 1b s⸗Anst 8 8 . 1 zu selbständig handelnden und b 529; 1862 als Privatdozent. Am gl 6 ürehg avanna w 1 1 . gleichen land reich und wohlhabend werde, werde auch die Handels⸗ denkenden Soldaten erzogen waren. Die vorhandenen großen Schwierig⸗ 5 anna wäre der Führer der Aufständischen Gomez in⸗ außerordentlichen Professor befördert, wurde er kurz darnach, am schlossen, in der auf den 2. Mai d. J. einzuberufenden General⸗ Verkehrs⸗ lte

stadt prosperieren. Der Fürst schloß mit ei ie keiten, die in der kurzen zur Verfügung stehenden Zeit, in der mangel⸗ lge von Krankheit gestorben und bei Matanzas beerdigt word 8 i 1161“ 1“ auf die haften Sculbildung der Bastards undimn demülchtversthen derdeutscenv„ Nach einer Depesche des „New⸗Hork Herald“ aus dn 11 Zlt 1298, ags dhentcte hich eser n gehrg, 1cha vach Stroße Bersammlung vorzuschlagen, 18“ % Dioidende (wie für 1894) zu ver⸗ Laut Telegramm aus Herbesthal ist die zweite folgte endloser Jubel. Sodann begann der Vorbeimarsch von Sdrache liegsr, s 1a dengesgis CCC“ esies ee Libertad hatten die Behürden von Honduras in Caballos BAurg berufen, wo er seitdem trotz mehrfach an ihn ergangener Be⸗ vhegntbesr englische Post über Ostense März ausgeblieben 9 * 1 * 9 M₰ 7 24 24¹1 8 8 g 8 4 *. 180

etwa 3000 Fackelträgern mit 5 Musi orps, welcher fast 2 Stunden Seebebedieuflnet wöch eshefn een 8 1u 11 8 am 29. v. M. den Dampfer „Bermuda“, welcher am erfungen ununterbrochen verblieb und eine hervorragende Thätigkeit und Arbeiterunterstützungsfonds je 50 000 zu bewillign. Auf Grund: Zugverspätung in England und Sturm auf See.

währte. Der Fürst, welcher den Fackelzug meistens stehend bildung der Leute in die Hand genommen und durchgeführt hat 888 15. März mit Waffen und Munition von New⸗York ah⸗ entfaltet hat. Neben seinem eigentlichen Fache, Strafrecht und Straf⸗ neue Rechnung bleiben etwa 178 000 vorzutragen. hühh.-sa. mit, ansah, dankte ungusgesetzt, Vor dem Betreten des ant befondere ierkemnng Uhne neeeang zrchefführt hatz eine gegangen sei, mitBeschlag belegt. 3 ““ In der Generalversammlung der Privatbank zu Gotha Bremen, 1. April. (W. T. B.), Norddeutscher Lloyd. Schlosses sprach der Fürst nochmals seinen Dank aus. rund gelegt, auf dem wir weiterbauen und uns eine vorzügliche Der „Times“ wird aus Caracas berichtet, es sei dort besandereh sch ft f wi . 8 4 e Staatsrecht dehe d 78 vom 1. April d. J. wurde der Rechnungsabschluß für 1895 genehmigt Der Reichs⸗Postdampfer „Karlsruhe“ hat am 30. März Nach⸗ Hilfstruppe für den Fall eines Krieges heranbilden können. ein Telegramm aus Washington eingelaufen, wonach an 8 MW 111“ C““ ndelt. und die Vertheilung einer Dividende von 6 % beschlossen. mittags die Reise von Southampton nach Genna fortgesetzt. Baden. Großbritannien für den Im Neben seiner Wirksamkeit als akademischer Lehrer entfaltete Die „Statisti Uebersicht betreffend d 3 b V Der Kaiserliche Landeshauptmann bemerkt hierzu: roßbritannien für den urugri⸗Zwischenfall 5000 Dollars er auch eine sehr umfassende literarische Thätigkeit. Noch aus den 4 tie H 8 d 1 st 1 8 1 if 88s rr⸗ Der Postdampfer „Bonn ist am 30. März Vormittags in New⸗ 3 er Reichskanzler und die Fürstin zu Hohenlohe Dem günstigen Urtheil des Maiors Mueller kann ich zu. Schadenersatz gezahlt werden solten/. . 60er Jahren datieren seine zweibaͤndigen „kriminalistischen Abhand⸗ bbö es 1 erre Sb 86 3⸗9 4 York angekommen. Der Reichs⸗Postdampfer „Gera“ hat am Zan heꝛiigen g2achsen⸗Meiningen. den nihe ahed eserdctit,neen beltn Hoffnmnaeh, auch e- Das „aeuteriche Pureau, erfährt aus Fairo, daß das U Faohzagarie ven,66 and san gehesnh dns gencshen Seasfats düs ernherher vociten Heft die Statsit́ der Ein, und Augfuhr in .e5. gar n eh . GSth e s eldennser ⸗Havr. Zum heutigen 70. Geburtstag Seiner Hoheit des Herzogs neigung gegen unseren aktiven Militärdienst überwinden sollten egyptische Finanz⸗Ministerium gestern der Kasse der öffent⸗ von 1889. Bekannt und geschätzt sind dann auch seine Bearbeitung der Breslau 1. April. (W. T. B.) Getreide⸗ und i. April or 82. die Reise 89 Ge Jen vere hat der Landtag eine Stiftung von 50 000 für gemein⸗ Weniger Günstiges kann ich über das Verständniß der älteren Gene⸗ lichen Schuld die restlichen 300 000 Pfund für die Nil⸗ Geyer'schen Abhandlung über Rechtsphilosophie in der 5. des roduktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 exkl. 50 ℳ%ℳ Ver⸗ bringt 242 pafsagfere und volle Ladung. Der Poftbamdfer Habs⸗ nützige Anstalten gemacht, auch alle größeren Gemeinden ration der Bastards für die Vortheile der neuen Einrichtung berichten. Expedition entnommen habe. Holtzendorff'schen Handbuchs der Rechtswissenschaft und die geistvolle aben pr. April 50,80, do. do. 70 Verbrauchsabgaben burg“ ist am 31. März von Santos nach Bahia abgegangen haben Wohlthätigkeitsstiftungen begründet. Die Adresse des Es, liegt bis jetzt meist nur am Widerstande der Alten, wenn die Die „Agenzia Stefani“ veröffentlicht folgende Meldungen hbbbbbeeeüdühe den gF enenerhnc zwischen der Entwickelung pr. Mpril 31.10. 1 Der Postdampfer „Riverdale“ ist am 31. März in Buenos Landtags an Seine Hoheit rühmt, dem „W. T. B.“ zufolge Jugend sich nicht zum aktiven Dienst meldet. Ich habe Gelegenheit aus Massowah vom 29. März: General Baldifsera habe des Strafrechts und der Gesammtentwickelung der öffentlichen Zu⸗ Magdeburg, 1. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ Aires angekommen. Der Schnelldampfer „Aller“ ist am 31. März das gerechte, unpartetische Regiment, die mild dhabuncg genommen, in öffentlicher Versammlung, bei Anwesenheit fast aller mit 2 Offizieren und 140 Mann eine Anzahl Straßen und stände und des geistigen Lebens der Völker“, mit der er am 1. April zucker erkl, von 92 % 13,20 13,30, Kornzucker exkl. 88 % Rendement von New⸗York nach der Weser abgegangen. Der Reichspostdampfer 85 setze, die wahrhaft fürseliche und baben eh nsg1 hrberr dch fan vena d ence 111 wohei ich in Sesschaften in Bezug auf ihre Wasserverhältnisse untersuch 11“ 11““] 8 Zeö 87- 1280, Naaxredulik el. 540 endement 40 100. Ruhig, 4; Heinrich' ist am 31. März Mittags in Genua ange⸗ esinnung des ü 2 zj 4 8 ren traurigen und sei na smara zurückgek . . 8 5,8,05 25 8g. rotraffinade I. 25,25. Brotraff. II. 25,00. em. nade mit kommen. Se. 8 üHerzogs und wünscht „Georg dem Gere hten Schicksalen der Bastards und ihrer jetzigen gesicherten und friedlichen wegs ööö bene ehtt. Föchben er unten Strafrecht“, die er für die Festgabe der Schüler Ihering's zu dessen Faß 24,50 25,25. Melis I. mit Faß 24,00. Geschäftslos. Rohzucker I. Triest, 1. April. (W. T. B.) Der Lloyddampfer gen, glücklichen Lebensabend. s(ceaage zog. Sehr lebhaft unterstützte mich hierbei Missionar dem ganzen von ihm durch 8 bte habe. In Doktorjubiläum beisteuerte, nahm er in seiner feinsinnig und vorsichtig Hrodukt Transito f. a. B. Hamburg pr. April 12,37 ½ bez., 12,40 Br., „Semiramis“ ist heute Mittag hier eingetroffen.

ganz ur en Umkreise herrsche Wasser⸗ abwägenden Art Stellung zu den Reformgedanken, die in der neuesten pr. Mai 12,50 Gd., 12,55 Br., pr. Juli 12,72 ½ Gd., 12,77 ½ Br., Paris, 1. April. (W. 4. B.) Der Arbeits⸗Minister

9 8 Heidmann. Gewiß ist, daß die Bastards sich auch f 1 Sachsen⸗Coburg⸗Gotha anstandslos dem Gesetz nach ferner mangel. Der Major Prestinari 8 gen werden, sowie daß die Jugend 86 8 Prestinari melde aus Adigrat Zeit auf strafrechtlichem Gebiete sich geltend machen. ör. August 12,85 Gd., 12,90 Br., pr. Oktober⸗Dezember 11,60 Gd., Guyot Dessaigne empfing heute Nachmittag die Mitglieder des

hach einigen Jahren wird sich dann die Ein⸗ vom 27. März: Der Negus Menelik ziehe sich mit sämmt⸗ br. Lngaf .6““ d Errevfing, bent⸗ sich von dem

11,65 Br. Ruhig.

Der Landtag des Herzogthums Coburg ist auf den gern einrücken wird. 8 . richtung eingebürgert haben und niemand mehr ein besonderes Wortüber lichen Ras, mit Ausnahme der Tigriner, gegen Süden Gefundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Leipzig, 1. April. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin. Minister verabschiedeten. Bei einem auf den Empfang folgenden

sie verlieren. Der Beginn der naͤchsten Ausbildungsperiode mit zurück und scheine in der Gegend von Negas 8 1 auf den 1. Juni d. J. festgesetzt worden. Straße von Adigrat nach Matalle gelegen) . a 1 Türkei. 8 b

Maßregeln. sendg. La Plata. ’ö S April 8- eehe. 9 3,37 ½ ℳ, ö“ 8e der Mhaister 2 dem Fongreß ver...ge 8 1 1 E 3 1 8 1 3,40 ℳ, pr. Juli 3,40 ℳ, pr. August 3, ℳ, pr. auswärtigen Staaten. eheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath im Reichs⸗

Ihre Durchlauchten die Prinzessinnen Emma Sehr beschleunigt würde die Einbürgerung der Sache durch Sold⸗ sein. Maj Fmede ee , pr. Jun 4 4 1 Lg’”

8 2 F d 8 jor Prestinari füge hinzu, da 2 elik 8 8 b September 3,45 ℳ, pr. Oktober 3,45 ℳ, pr. November 3,45 ℳ, Eisenbahnamt zu Berlin, Dr. Gerstner dankte für die entgegen⸗ Marie, Karoline, Hermine und Ida sind am 30. v. M. venhg. kene farcesche denen G“ Ich bitte daher um die das Geruͤcht 588 18B Rachin. enen⸗ e ““ in Konftantinspel hat folgende pe. Dezember 3,15 ℳ, pr. Jannar 3,45 ℳ9. pr. Februar 3,45 ℳ, kommende Aufnahme in Frankreich lune Besuch Ihrer Durchlaucht der Fürstin⸗Mutter zu Schaum⸗ zweiten Ausbildungsperiode ab 8 gieser n. 8b Ast von der des Friedensschlusses mit Italien, in ahrheit aber 1) Die für Herkünfte von Alexandrien angeordnete 24 stündige pr. März ℳ, pr. April —. Umsatz: 30 000 kg. Behauptet. „Rotterdam, 1. April. (W. T. B.) Niederländisch⸗

urg⸗Lippe von Greiz nach Stadthagen abgereist. kraft zu geben. Ob sie sich auch für die erste erforderlich erweisen müsse derselbe dem Mangel an Lebensmitteln zugeschrieben Bevobachtungsquarantäne ift seit dem 19. März d. J. aufgehoben und 100 Köreruche, . Apel. (S. SEEöö vmerenne en eh hrza naa0 1 Deutsche Kolonien. müfb. Punkte 68s 81“ bwarten, vheeeee mir gestatten, über sollten in Haramat, Asbi und in der 88288 demnterstzn mit hantth nehnchtung 465 505 512 522 558 563 567 572 609 610 655 670 712 727 769 gekommen. Der Dampfer „Amsterdam“ ist heute Vormittag von

Der Kaiserliche Gouverneur von Deutsch⸗Ostafrika BBewilltgung nicht hast,ae. . Meohrkosten werden durch diese Schüß von Agame Razzias veranstaltet haben, jedoch mit 19. Mäarz d. J.) 8 8 861. 1025 1130 1158 1163 1204 1260 1290 1344 1401 1535 1612 otterdam abgegangen.

t d Rund J 74 8 üssen empfangen worden sein; der Negus habe, darüber ie i de il d 1653 1689 1728 1873 1891 1898 2033 2054 2055 2072 2109 2117 hat durch einen Runderlaß vom 4. Januar d. J, dem Zur Ausführung der mit dem Kapitän Hendrik erzürnt, beim Abmarsch den Befehl gegeben, diese Orte i 2) Die für Schiffe mit Paßsagieren oder pilgern aus den 2142 2171 2214 2225 2249 2290 8 8 —0eaF11141“* Thanter wn m.

1 8 i, Ulanga und Masinde Tauschartikel nicht mehr einbarung hat der Distriktschef von Gibeon am 15. Jan Adigrat vom 26 2„ 11“ Wei Mai 15,20, pr. Juli 15,20, pr. November 15,10. Roggen 3 Königli O h 8 ua März, daß er am Aben 5 „Anz.“ Nr. 56 vom 4. März d. J. eizen pr. Mai 15,20, pr. Juli 15,20, pr. No 3 nigliches Opernhaus. I r 8 ß end vorher dort worden (Vergl. „Reichs⸗Anz r m ärz d. J.) pr. Mai 12,40, pr. Juli 12,40, pr. November 12,60. Hafer pr. Mai Gestern Abend ging Rossini's goofe romantische Oper „Wil⸗

auf Lager halten dürfen. In diesen wie den übrigen d. J. mit ihm einen Vertrag abgeschl 8 r angero 1 1b Innenstationen soll der mit Tauschartikeln den nähere Bestimmungen ü⸗ ertrag abgeschlossen. Es sind darin angekommen sei. Die Nachricht vom Rückzuge Menelik s b 5 Griechenland 12,65, pr. Juli 12,85, pr. November 12,60. Mais pr. Mai 9,00 ,S. V gen über die Heeresfolge, wel scheine richtig zu sein, sei a äti 8 Die für Herkünfte aus egyptischen Häfen noch bestehende Be⸗ 65, pr. Juli 12,65. pr. - Gatans 6 0, helm Tell“ mit Herrn Theodor Reichmann in der Titelrolle

H folg che der Kapitän htig zu s s ber noch nicht bestätigt. Er 1 T11““ aufgehoben und durch eine ärztliche Unter⸗ pr. Juli 9,00, pr. November 9,25. neu einstudiert mit schönem Gelingen in Scene. Der Gast der

auf den Stationen ansässigen griechischen und indischen Alljährlich 1 v ; 5

1 Stationen zu leisten hat, festgesetzt. Alljährlich im Mai soll in Gib (Salsa) habe angesichts der veränderten L 5 t

ändlern möglichst überlassen bleiben, j v e“ ibeon G eränderten Lage und bei ichs⸗Anz.* Bremen, 1. April. (W. T. B.) Börsen⸗Schluß⸗Bericht. üb 8 ännli 8 Müch s en, welche die Waaren meist eine Musterung aller waffenfähigen Witboois stattfinden. dem Umstande, daß der Negus weit entfernt sei, lachung dg. rz seaer 88“ Raffiniertes Petroleum. (Offtzielle 8v der Bremer 1“ lngGfffakt 1- eh.

lliger, mindestens aber zu demselben Preise wie das Gouverne⸗ 2 iftli ; 5 5 ¹ Preis Ras Makonen schriftlich ersucht, ihm einen Ort für Hinter⸗Indien. E1“ 3 Tee 8b 1g 18 Peisc d.. Hateefehn. ö“ 8 8 8 . 2 8 . te edächtigkeit un⸗ etwa erhaltene Empfindung seiner pie

ment verkaufen können. Der Handel mit Samli und Salz, 8 welchen die Askaris auf v 8 eine Zusammenkunft zu bestimmen, und erwarte in Adigrat Durch Bekanntmachung der Kolonial⸗Regierung in Singapore 8 velche e 11* dessen Antwort. Aus dem schoanischen Lager kehrten noch vom 27. Februar d. 5 ist für Herkünfte aus Ho F. 18-8n des 27 ½ 8, Cudahy 29 ₰, Choice Grocery 29 ₰, White label 29 ₰, füebt der Rolle wohl an, und so bot der Sänger eine Ueber bereits vier Monate zurückli 8e immer kleine Trupps Gefangener zurück, die vom Feinde frei⸗ Auftretens von Beulenpest Quarantäne angeordnet worden. 26 4. Speck. Ruhig. Short clear middling loko 26 ½ sichere, künstlerisch abgerundete Leistung, an der man seine Freude 1.““ Fonat iegende Vor ommnisse SDesterreich⸗Ung . gelassen worden seien. Von der Westfront werde gemeldet Reis unperändert. Kaffee fest. Baumwolle. Rubig. Upland haben konnte, wenn sie auch selten tiefer ergreift oder hinrerßt. Be⸗ ö cn za veröffentlicht das „D. Kolonialbl.“ fol⸗ daß die Derwische bei Tucruf ein großes Lager errichtet Cholera. 85,b E“ 2 Ballen. Taback. Um⸗ sonderes Loß 8 zescheidene Art Mit⸗ . er König und die Königin von Rumäni si und zahlrei 8 ätt 25 z Ostindien. Kalkutta. Vom 16. bis 22. Februar sind 8 8 wirkens in der großen Zahl der mehrstimmigen Sätze, bei welchen er

1 zahlreiche Brunnen gegraben hätien. Am T2. März 58 Personen an Cholera, 1 an Pocken und 233. 8 Fiebern Hamburg, 1. April. . T. B.) Getreidemarkt. im Zusammenspiel mit den einheimischen Kräften niemals aus dem

Nachdem am 4. November v. J. Kompagnieführer Langheld die gestern in Abbazia eingetroff ätten di Geschäfte der Station an den Lieutenant von Kalb b 8. 5 getroffen. 8 3 hätten die Derwische vom Berge Macram aus mit 2 Ge⸗ Weizen loko ruhig, holsteinischer loko neuer 150 158. Roggen loko n Kalben abgegeben Anläßlich des Geburtstages des Fürsten Bismarck schützen die vorgeschobenen Posten von Kassala beschossen, in⸗ ö Gelbfieber ruhig, hiesiger —, mecklenburger loko neuer 134—138, russischer loko Rabmen, varnehmer Breaang, jernnstrat. hen. 9.c6 , , 1 1 fest, 84 —86. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) ge⸗- iten Akt fand den lebhaftesten Beifall d b im zweiten and den lebhaftesten Beifall der Hörer, ebenso wie

hatte und zur Küste abmarschiert war, lieferte am 9. desselben 2 Monats der Sultan Mazuka von Muanza 12 Warurisklaven ein hatte, wie „W. T. B.“ berichtet, vorgestern Abend der dessen ohne Erfolg. Am Vormittag des 28. März habe Major 8 b r 8 „] Verein „Niederwald“ in Wien eine zahlreich besuchte Feier Hidalgo, Kommandant von K 5 ee 11“” 1 il⸗Mai isti im dri 3 go, assala, folgende Depesche avanna vom 21. bis 27. Februar 1 Todesfall bei ungefähr 7 Neu⸗ schäftslos, loko 47. Spiritus ruhig, per April⸗Mai 16 Br, pr. die charakteristisch ausgearbeitete Schlußscene im dritten Akt. Herr g pesch Havann 5 f 6 ai⸗Juni 16 Br., pr. Juni⸗Juli 16 ¾ Br. Kaffee ruhig, Umsatz Sommer sang die Partie des Arnold

die der farbige Vertreter der Mission Neuwied auf Ukerewe dem veranstaltet, welcher der deutsche Botschafter Graf zu Eulen⸗ gesandt: Seit 6 Uhr früh werde ge bis * 5 . gegen den Feind, der a erkrankungen, in Cienfuegos vom 17. bis 23. Februar ebenfalls .as b Neühc, be fich auf Todesse 8 8 3000 Sack. Petroleum fest, Standard white loko 5,85. Sicherheit und Ausdrucksfähigkeit seines jugendfrischen Organs ist sichtlich

Stn Lutange. öhenommen dennen end müex Nongehang der burg nebst den Mitgliedern der Botschaft ¹ Semn M

ation na ukumbi schaffen wollte. ie Sklaven weigerten en Mitgliedern der Botschaft sowie der bayerische dem Berge Macram befinde, gekämpft; bis jetzt hätten die 1 Todesfall, auf Portorico in San Juan während der 4 Wochen ich vom 21. Dezember 1895 bis 17. Januar 1896 wöchentlich 7, 6, 4 Kaffee. (Nachmittagsberichtl)) Good average Santos pr. in stetem Wachsen begriffen. Fräulein Hiedler erfreute als Mathilde h7 gfalle; 8 * Mai 65 ¾, pr. September 61 ¾, pr. Dezember 57 ½¼, pr. März 57 ½. durch die Leichtigkeit und Zartheit ihrer Tonbildung, besonders in den

sich, dorthin zu gehen, indem sie sagten, daß es dort viel Gesandte Freiherr von Podewils⸗Dürnitz beiwohnten. Graf Italiener 1 Todten und 4 P ad Arbeit, aber wenig Essen gebe. Auf die Bitte des Eulenburg brachte einen Toast auf Seine Majestät den Kai Stevani, de vA1ö1ö1öö“X* 8 d 7 Todesfälle angezeigt. In Rio de Janeiro wurden im 1— f jes Kaiser der auf dem Marsch nach Zabderat begriffen sei, 8 e esie 224389 deigt. , Flen davon wan bei Ausländern, Behauptet. Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I, höchsten Lagen. Mit Frau Götze (Hedwig, Tell's Gattin) und

Pêère supérieur Brard schickte Lieutenant von Kalb ine Majestä . . jene Sklaven, die er in ihre ferne Heimath nicht zurücksenden en E1A14A4“; den Hectschen Eghe vees Rnitacdänten von Kassala empfohlen, sich in kein 23 solche an Gelbfieber und 150 an „accesso perniciosos festgestellt. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Fräulein Weitz (Gemmy) brachte sie das Terzett im letzten Akt zu wieder nach Neuwied zurück; er sandte zur Begleitung zwei Askaris Fürsten Bismarck. Der Fe e Gesandte Ker Eö’ erfährt aus Kapstadt, Cecil Rhodes Sierbei find die auf dem nach Ausbriüch der Cpidemis noch im 85 86 89 62% Mai,12,3211 2 ö Wicgun klemneren Rolha Se mh ne v m 7 . ode verbliebenen italienischen Kriegsschiffe. Lombardia“ vorgekommenen Todes⸗ pr. Dezember 11,62 ⅞, pr. ,90. L (Geßler), ipp (ein Fischer), Mödlinger (Walther Fürst) und

öb aug Wien, 1. April. (W. T. B.) Fem asttebunf der öster⸗ Stammer (Melchthal) um den Gesammteindruck der Aufführung ver⸗

mit, die den Sultan Lukonge zu einem Schauri in dieser Angelegen⸗ m . ; 11“ heit nach Muanza auffordern sollten. Das Boot 18e N. s i8 rinkspruch auf den deutschen Reichskanzler Fürsten zu sei in Salisbury angekommen und habe einen Aufruf zur fälle nicht mitgezählt: von der 280 Mann starken Besatzung starben 86 an 1 u berichtete, daß Neuwied vom ganzen Lukongevolk 8 inl , 3 sche der Seuche, nur 49 blieben, zufolge einer Mittheilung vom 3. März, reichischen 1854er Loose: 100 000 Fl. fielen auf Serie 1844 dient. Das Orchester, das unter der Leitung des Kavpellmeisters vanf; W” 8 Monats überfallen und in zweitägigem Kampf Bureau“ berichtet, Sir Herkules Robinson habe die Er⸗ vpon der Krankheit verschont; obwohl das Schiff bereits seit Wochen Nr. 10, 10 000 Fl. auf Serie 2270 Nr. 33. Dr. Muck stand, erzielte durch die schwungvolle Ausführung der eetensig kerstert 2n 51 Missionsangehörige waren getödtet, 1“ mächtigung zur Aushebung von 500 Mann in Mafeking für außerhalb des Hafens, an der Quarantäne⸗Insel Ilha Grande liegt, Pest, 1. April. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loko. Ouvertüre besonderen, wohlverdienten Beifall. ö1I1I1I“n Frantreic. den Diente im Manbalilande erchellt Die wlenraphisge t. dat tas Frfsrken der Seact ech nicht sen Gics eatht. * vntre ee. Fengh, 878 98, e,30 de. vn Na San ge80e⸗ Schiller⸗öeater

t des Alle in Paris anwesenden Botsch after waren gestern Verbindung zwischen Kapstadt und Buluwayo ist unter⸗ 8 prenßen Re E11“ Treffurt, Kreis Mähl⸗ 6,85 Gd., 5,36 Br., pr. Herbst 5,81 Gd., 5,838 Br. fer pr. Als zweite Novität dieser Spielzeit führte das Schiller⸗Theater

8 g. z. 8 . Frühjahr 6,21 Gd., 6,23 Br., pr. Herbst 5,65 Gd., 5,70 Br. gestern ein Schauspiel in vier Akten „Halder und Sohn“ auf,

Gouvernements Uganda, darunter 100 Lasten Stoffe, waren geraubt ch 96 ch In dem letzten Haus vertheidigten sich zur Zeit no b bei dem ersten Empfang des Minister⸗Präsidenten Bourgeois brochen. . 8 m si 3 ch sieben Ver g Die Re hausen, erkrankten im Dezember 1895 und Fanuar 1896 zahlreiche Lais pr. Mai⸗Juni 4,09 Gd., 4,10 Br., pr. Juli⸗August 4,28 Gd., das Herrn Paul Langenscheidt, den Sohn des bekannten, kürzli

wundete, die durch einen muthigen Ausfall der Bootsbesatzung, wob im Ministerium des Auswärtigen erschienen. Regierung der Süd⸗Afrikanischen Republik 27 in ärztli

drei fielen, gerettet wurden. Die G ge Der König der Belgier lch wie „W. T. B. be⸗ hat an Sir Herkulse Robinson sar. ah daß bhr das Verlohen, vong gnen, 5ans” eglig, ehals scgcwanh 4,29 Br. Kohlraps pr. August⸗September 10,60 Gd., 10,70 Br. verstorbenen Lexikographen Professor Paul Langenscheidt, zum Ver⸗

wehre der Mission wurden gerettet. Ein Europäer war zur Zeit richtet, in Nizza mehrfache Unterredungen mit Lord Ersuchen um Beistand zum Schutz der Frauen und Kinder in Bratwurst zubereitetem Clg dacle⸗ WEWZI11“ London, 1. April. (W. T. B.) 96 % Javazucker 13 ¾ fasser hat. Der Endzweck des Stücks, das unter dem Titel „Gährung“

Pecsc anfcder, Frission. von Lalben vereinbg. nit Salisbury gehabt und gedenkt demnächst von dort nach 16.S. mitgetheilt señ und daß sie, falls die britische sich der Eigenthümer des Schweins, von dem das Fleisch berrührte. rubig⸗ 1eeee loko 12 ⁄6 ruhig. Chile⸗Kupfer 4415⁄16, semn. sher vers esgeseha 1. ist L 8 voralischen

a issionaren am 13. d. M. in Bukumbi b egierung es wür 4 e* T. ona . echte un ichten n rn un nde in nem

dngse, vec ageade scte derznstasl2e vansnn barch üeüe Nanhe achite, nlitanischen Gruppen bes Senats dicem Jwec in Maücheabland nghehtreseten wecde, zu e neneengfiettehadete Kcichn chan dene dem Zirscesbenen B v e ddaereheeberse et a aaauaͤͤ Bo amme ren, bra t 8 8 8 b is Dienstag geschlossen. zu behandeln. e au anzen zu ziehen ng

teutenant haben beschlossen, die Regierung heute aufs neue über die 82 Fesbe hache hht. echesen men war. Die Grkrankten sind b 1. April- 1 W. T. 8.) (S Rohzucker wohl die: Väter, erzieht, behandelt und beurtheilt euere Söhne nach

8 en sämm 9 . ruhig, 88 % loko 31 ¾ 32. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, pr. 100 kg,] ihrer Individualität, nicht nach einer festgelegten, starren Schablone.

von Kalben gegen Lukonge auf in 2 Segelbooten, 4 Waganda⸗ e. ; 1 2 Wasiba, und 3 Missionskanus mit 16 alten Aekarig auswärtige Politik zu interpellieren, u voll- Verschiedene Erkrankungen ö 8 8 1 ““ 8 Len. pr. April 33 ½, pr. Mai 33 8¾, pr. August 34 ½, pr. Januar 31 ½. Der Vorwurf ist nicht neu, ja er kehrt sogar, eigentlich zum dritten

17 jungen Rekruten, 15 bewaffneten Bacharias, Kaufmann Sixdorf ständigere Erklärung als vorgestern zu erlangen. Statistik und Volkswi S älle: mit 5 Privatsoldaten freiwillig, 4 Missionaren und 30 Aedorf 88 . 1““ ewoürchschaft. 3 Lon dezrabebenser. t. peteredur eg, ö Amsterdam, 1. April. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Male wieder in einer Eefter⸗ese e⸗ Schiller⸗Theaters; denn sowohl Mazuka g. Lukonge selbst entfloh angeblich nach Kawirondo bew. Rusßzland. Aus St tt Zur Arbeiterbewegung. b 8 fungen; Flecktyphus: Reg.⸗Bez. Posen 2, St. Petersburg 15 Er⸗ ordinary 51. Bancazinn 37. das im vorigen Jahr aufgeführte Schauspiel von J. J. David „Hagar's Uschaschi oder Ukara. Sein Volk griff bei der Landung an, wurde Graf Pahl Mitglied d 3 us Stuttgart wird der „Köln. Ztg.“ telegraphiert, daß 3 gen; 8 ½ g Mios kan 2, St. Petersburg 11 Todes⸗ Belgrad, 2. April. (W. T. B.) Dem Vernehmen nach Sohn’ als auch die erste Novität dieser Saison „Diyab der Narr“ von Ja⸗ aber durch einen fünftägigen Kriegszug vollständig unterworfen, durch B. T. B. aus ”” Ss. ———— Istr avig zesttihen din ] 8 u üt far den gal⸗ Dis Meher die 788 fälle: Er ; Petersburg 200 Erkrankungen; Genfcstarre: Wien, haben zwei Londoner Fee. 88 Ee. aternn wafön n Z“ e g. b Marscha . en haben, am Dienstag b 1 8 8 die Ueb der serbischen Anleihe unter günstigen Be⸗ iterarisch betrachtet, ist von diesen dreien die in modernem Ge⸗ Rev⸗PYork je 2 Todesfälle; Kopenhagen 2 Erkrankungen;, Keuch W“ sc 1 ; wande erscheinende Arbeit Langenscheidt's die schwächste; seine Figuren

welchen es 40 Krieger, etwa 1000 Ziegen und 50 Rinder verlor. Es bat nun um einen anderen Sultan. Lieutenant und der Fürst Dolgoruki zum Groß⸗Zeremonienmeister bei nach Ostern die Arbeit niederzulegen. 6 : älle; ien 6 3 .. f Aus Mülhausen i. E. berichtet die „Str. husten: London 102 Todesfälle; Stockholm 62, Wien 67 Erkran⸗ neew. Pork, gE April. (W. T. B.) Die Börse eröffnete sprechen jene todte Sprache, die man als Buch⸗ oder Papierdeutsch

von Kalben setzte darauf Sultan Mukaka ein, der auf seinen den Krönungsfeierlichkeiten ernannt worden. P.“ zum Ausstand 1 1 Befehl nach Neuwied zum Schauri gekommen war. Die Großen deere E1“ unter dem 31. März: Die Zahl der Ause.. fungen; 8 ncgn 8 5 a, Mchr 1e efane win, Verlg ). Sigat fest, im westeren Verlauf war das Geschäft durchmeg träge. Der u bezeichnen pflegt, und was noch tadelnswerther ist, sie erzählen und Lukongevolks sandten ihm ihren Salam; einer besuchte auch Lieutenent Italien. II1I1“ igeg e va. etwa 250 Köpfe weniger als gestern. In der a. O. 34. Nürnbe 18 Kopenhagen 219, Stockholm 76 Erkrankungen. Umsatz in Aktien betrug 142 000 Stück. in dieser Sprache das, was eigentlich in dramatischer Lebendigkeit vor von Kalben im Lager; der Sultan der Insel Buenu erschien ebenfallel. D 8 V1 8” ligec u. Cie. ist die Arbeit wieder in vollem Gange. In ¹ Nehr 8 5 185ei gnh ain artor Masern Durchschaitt eizen eröffnete fest und zog im Preise etwas an auf Mel⸗] unseren Augen sich abspielen müßte. Den Zwist zwischen dem Kom⸗ Am 30. November kehrte das Kriegsdetachement von Ukerewe zurück, er Prinz und die Prinzessin Heinrich von der. 11n- 8 Fabrik fehlen nur noch 50 Arbeiter, meist solche, die aller d ulsche n csts se 1881/80:1 30 %): in Darmstadt, Hagen, dungen von kaltem Wetter im Westen, sowie auf Abnahme der Ein⸗ merzien⸗Rath Halder und seinem Sohn Erich muß man beim Auf⸗ nachdem dort Ruhe und Sicherheit wieder hergestellt war. Die ganze Preußen sind gestern Abend von Neapel in Rom ein⸗ si 688 3 Fohn und des schlechten Wetters wegen nicht gekommen Caffel han Frkrankun 6 82 e n. 88 Breslau 49 1 8 n gänge und schlechte Ernteberichte. Später führten Realisierungen zu geben des Vorhan s als vollendete Thatsache hinnehmen; zwei Viehbeute wurde der Mission als Schadenersatz gegeben, auch Herr getroffen. 1“ 88 E 1 5 den Fabriken Engel u. Cie. sowie Dreyfus⸗Lantz ist eine Regierungsb Urken Ar sberg 332 Vässelvorf 98, Posen 103, Schles⸗ einer Reaktion, welche jedoch durch ein abermaliges Anziehen der Akte hindurch erscheint der Kommerzien⸗Rath überhaupt ni Sixdorf schenkte das Vieh, das er als Vergütung für die Expedition 8 v 8 S 1 nahme der Zahl der ausständigen Arbeiter festzustellen. 8 88 ü zung 8 ine 8 g 2. Büsseldort, 28. Peer 108, Cchles. Preise auf rrschiihe denungen der Waissiers weichen mußte. Der auf der Bühne, der Zuschauer ist gehwungen, alkein aus den nicht erhalten hatte, an die Mission.é Die Missionare mit ihren Leuten blieben Vas 8 gen Fabriken ist die Lage unverändert. Vom gestrigen 58. St. pet 86 n 287 Michc ge. Hiobhiverte und Croup luß blieb feft. Mais allgemein fest wahrend des ganzen vorurtheilsfreien Reden des Sohnes auf den Cbarakter des Vaterg zu auf der Insel. um mit dem Wiederaufbau der Mission zu beginnen, Der Sultan hat vorgestern den Fürsten Ferdinand Arg it . 8 ⸗Fref. Ztg. ferner aus Mülhausen gemeldet: Bie 1681/90 4,49 5 9. in Elberfeld, M.⸗Gladbach, Münster Erkran. Börsenverlaufs. Der Markt wurde beherrscht durch die Bewegungen schließen, und macht sich schließlich von ihm ein Bild, das dem Ein⸗ ga ee xEu.“ ö zweistündigen Audienz empfangen 8chlossen den Nenn gl gasereie, hadaens esecsen 1uu 8 kamen 8. in Berlin 1oc, in den Regierungsbezirken Sr;, in Aerden. 8 E1 c 7 8 8 A Pgsen dn de. 0. gS Aufteeten fecporr s e ege öni in S Aus ilt di b es aarenbericht. aumwolle⸗ New ⸗Yo „Inicht entspricht. Dieser Fehler ma n einer Weise fühlbar, die Zeit in Muanza; derselbe stellte dort 33 Rekruten ein, so daß der 1g ö 8’- heeen Alb Salonichi Anc Berlin theilt die 8 mit: Im Baugewerbe stehen —E.nad seh 119 5 Sn. eeh baßen 3 % Lfhndan 189 do. 8 in PenlenP Eand, white in New⸗York der Verfasser gewiß nicht beabsichtigte: die Sympathien der Zuschauer 1 nach Athen wird am ern größere Arbeitseinstellungen in Aussicht. Den pubenne Fe⸗ 69 üser 8 * ““ erlin⸗ 512 Breelau 35 7,20, do. do. in Föüladäfphie 7,15, do. Cases) 8,10, wenden sich vorzeitig von dem Sohne ab dem Vater zu, und hr. ’¹ —2 pipe line Certif. pr. Mai 130, Schmalz eern steam 5,37 ½, der Konflikt wird dadur in ein schiefes 8r ge⸗

Kompagnie⸗Etat an Farbigen jetzt 150 Mann beträgt; Anfang De⸗ 1 8 2 mber wollte er gegen Roma und Mtukamoto 8 die⸗ 7. April an Bord einer Korvette, welche die griechische Regie⸗ welche am 7. April in ihre Bewegung eintreten, werden sich die 1 5 Maurer und die Bauarbeitsleute (Hih Christiania 35, Edinburg 34, Kopenhagen 29, London 277 (Kranken⸗ do. Rohe & Brothers 5,60, Mais pr. April 35 ⅛, do. pr. Mai 35 , rückt. Eine Scene, welche die Motive des späteren

Iben botmäßig zu machen; er beabsichtigt sodann weiter über Land ung nach Salonichi sendet, erfolgen. ssarbeiter) anschließen. nach Bukoba zu marschieren. In der Zwischenzeit wird Kompagnseführer .“ 1 8 4 Ausstand der Klempner kann als beendet 8 K. der letzten Aäͤuser), Paris 70, St. Petersburg 126, Wien hs. do. pr. Juli 36 ⅛, Rother Winterweizen 81 eizen pr. April 70 5, Handelns beider von vornherein festlegt, müßte das Stück eröffnen . sts Uebernahme der Geschäfte des Chefs der Seen.. Belgien. Versammlung wurde beschlossen, die Sperre über solche Werk⸗ 8 8 do. pr. Mai 70 ½, do. pr. Juli 70, do. pr. September 70, Getreide⸗ und den wirksamen Gegensatz zu der Scene im dritten Akt bilden, in ationen bereits in Muama eingetrosten sein; derselbe ist ersucht Der Finanz⸗Minister hatt E“ Forderungen nicht anerkannt wurden, nicht Handel und Gewerbe. 8 fracht nach Liverpool 1 ⅜, Kaffee fair Rio Nr. 7 13 ¼, do. Rio Nr. 7] welcher der Sohn, in der Noth zum Vater zurückkehrend, durch dessen

worden, über die von ihm vorgefundene Lage nochmaligen eingehenden präsentantenk f atte vorgestern in der Re⸗ zu verhängen, sondern die Durchführung auf eine gelegenere Zeit zu Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kok pr. Mai 12,70, do. do. pr. Juli 11,75, Mehl, Spring⸗Wheat scheinbare Härte zu einem Selbstmordversuch getrieben wird. Der Bericht zu erstatten. Für den Fall, daß wider Erwarten abermalige antenkammer einen Gesetzentwurf eingebracht, verschieben. Die Fensterputzer sind am Dienstag wegen Nicht⸗ 8 an der Ruhr und in Oberschlesien clears 2,60, Zucker 3 ¾, Zinn 13,45, Kupfer 10,75. letzte Akt, welcher breitgedehnte, sentimentale Versöhnungsscenen und kriegerische Unternehmungen nothwendig würden, ist dem Kompagnie⸗ wonach die Zinsen für eine neu auszugebende Anleihe für erfüllung ihrer Forderungen: 18 Wochenlohn, Wegfall der Straf⸗ 9 der Ruhr sind am 1. d. M. gestellt 11 054, nicht rechtzeitig Chicago, 1. Aprfl. (W. T. B.) Weizen anfangs fest, ging recht viel Füllwerk entzalk müßte gänzlich fehlen; die Andeutung enr ie . Seeft e Fn. 5 eracs e von 20 Millionen —— Ense veehe sEech danfnahme. W has. gestellt keine Wagen. im Preise etwas höher infolge der Abnahme der Ankünfte im Nord⸗ einer kommenden Zubnft * der

ommnissen arantier talt, 9 8 8 werden sollten. Dieser Entwurf eingetreten. Die Gla 1nL⸗ und mehrere kleinere Firmen haben lesien sind am 31. v. M. gestellt 3419, nicht recht beach. EE“ FI eing h aags dance gee 82 KS2 8 e .2eh, se

am Viktoriasee in Kenntniß gesetzt wurde. w p setz urde gestern von allen Abtheilungen der Kammer abgelehnt. Z die Forderungen bewilligt S 1 ee—“ flottere Käufe, wieder verdrängt wurde. Schluß fest. Mais ent⸗ ors ist sein wohlentwickelter Sinn für Humor, der an

13. April nach Coburg einberufen worden.

Reuß ä. L. 1 20 bis 25 Mann i

ohenlohe. Die Versammlung sandte an den Fürst Bildung eines Freiwilligen⸗C 2 ismarck ein Glückwunsch Telegunm 1“ 9 Freiwilligen⸗Corps erlassen Das „Reuter