1ö 1 “ “ ““ 88
1. Untersuchun s⸗Sachen. 1 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch welche Auskunft über Leben oder Tod der Vermißten thunlichst un er Bestellung eines hiesigen Zu⸗] auf den Pfarrfond Löwen, über einen Einlage⸗ Brilon durch den Amtsgerichts⸗Rath Schwickardi, 8 6 8 8 zu ertheilen vermögen, aufgefordert, hiervon dem tellungsbevollmächtigten — bei Strafe des bestand von im Ganzen 762 Thlr. 21 Sgr. 10 Pf., da auf Antrag der berechtigten Grundstückseigenthümer 7. Erwerbs. und LGfctschag Genssenchaßt 1“ “ zu erstatten. usschlusses. I1“ welchen eingelegt sind: 8 4 9 solgane Hypoth ase welche angeblich ge⸗
9 gt sind:
. Aufgebote, Zustellungen u. . 2422 ] 8 2 8 1 1 1— .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. et er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. “ iiS binnen gleicher? 8 Verkäufe, V tungen, — D eff utl cher A unz 4 9. Bank⸗Ausweise. 8 Wiesloch, den 28. Mär 1 Hamburg, den 28. März 189b9. am 3. Mai 1873: 40 Thlr., erpach Wüen; Verdingungen ꝛc. 2 t 2 8 ekanntmachungen. 8 Der Gerichtsschreiber Gr. 11*“
. Verloosung ꝛc. von 10. Verschiedene “ 1 ö“ Das Amtsgericht . 8 8 am 15. Mai 1873: 42 Thlr., 1) auf Antrag der Eheleute Bergmann Philipp
. 8 “ T Tufgehotsse am 38 1 . . 68 8 Sgr. 6 P 82 Fltbett, geb. ver⸗ s 8 Amtsgerichtsgebäude statt. Auslage der Verkaufs⸗ chwister Caroline und Bertha Braun (früher in 684] Aufgebot. 8 u Agez.) Tesdor F. 8 am 30. Juni 1873: Thlr., treten dur⸗ echtsanwa ilms zu Paderborn: 84) Untersuchungs⸗Sachen. bain Hünse bom . gan 1896 nuf e Fetgs Seannrrae häte das Keeg has. des, eeeesee. b 4 üess sas S S⸗ 8. 18, —— Maurers 1“ 89. 3˙ September 128 rbr⸗ Täer. 15 Sap, dscrbaler 3acecr Ggdfs enhe ga ens 99- reiberei und bei dem zum Secquester bestellten Nr.; er hiesigen Kreissparkasse beantragt, welche haack aus Ritscherschleuse, Vormun er minder⸗ t Schreiber von Dörnberg, wird die seit lä .““ 1874. . . „ 8 ür S 1 Der gegen den Handelsmann Hirsch Heßz von Gutspächter Boeckmand zu Woosten, welcher Kauf⸗ folgenden Inhalt hat: jährigen Kinder des Schiffers Peter Jark aus Ritsch, Fhüen Fie 9 ““ nSesesende eee [690] ““ 11““ 2 8GbIE. 8 1s EAns. 1 18 5 Pf. T’is 148 82e 18 Se hachbesse der eben genannte Schiffer Peter chuhmachers Georg Bernhard, Anna Auf Antrag des Rechtsanwalts Dris. jur. Heinr. am 31. August 1877: 126 Thlr. 3 Sgr. 7 Pf. 1 Abtheilung III Nr. 2,
Hüͤttengesäz am 15. Dezember 1883 erlassene Steck⸗ liebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichti⸗ Die Christian Braun’'sche Pupillenmasse hat wird deren Vater, frau des S . Jark aus Ritsch, welcher im Dezember 1881 auf Elisabeth, geb. Jsrael, von Dörnberg, geboren da- Gieschen und der unverehelichten Lida Gustava für kraftlos erklärt. 2) auf Antrag des Ortsdieners Anton Tinnen⸗
rief wird hiermit wiederholt erneuert. — .I. gung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird. eingezahlt: 1881 “ ¹) am 27. Juni 1876 unter J.Nr. 821 14.95 ℳ der sln von Ritsch vach Hamburg mit seinem selbst am 9. Februar 1826, hiermit aufgefordert, Heymann als Lestamentsvollstrecker des verstorbenen. Brakel, den 28. März 1896. kemper zu Beringhausen: 87 Thaler 3 Sgr. für den
12/84. — 8 Goldberg, den 30. März 1896. Hanau, den 28. März 1896. 8 Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerin ches 2) am 12. Juli 1876 unter J.⸗Nr. 1012 30,75 „ Schiffe untergegangen sein soll und über den seit I ätestens im Aufgebotstermi 20. ai] Privatmannes Gustav Christian Heymann, vertreten Fniafi — ; zitatij Hes fft Staatsanwalt: 8 Amtsgericht. 8 Die zugeschriebenen Zinsen betragen vom 88 Zeit keine Kunde eingegangen ist, aufgefordert, “ 10 Uhr. “ durch die hiesigen Rechtsanwalte Dr. jur. Heinr. Kintgliches⸗ e.x 1 Fesrh 8
e v. Ibell. “ — JSJahre 1876 bis 1894/95 zus. . . . 35.42 „ spätestens im Aufgebotstermin am Sonnabend Amtsgerichte von ihrem Leben Kenntniß zu geben, Gieschen, Dr. jur. Mankiewicz und Rich. Gieschen v, 3 1
8 88 18“ G 11111“ 6 89 4. 7 b 8 . 7 “ 8 8 v d 15. „ 24. 8 „ 10. k⸗ Aufgebot. Sa. 81,072 ℳ den 19. April 1897, Vormittags 10 Uhr, widrigenfalls sie für todt erklärt und ihr Rab-g den wird ein Aufgebot dahin erlassen: d91. Königliche Amtsgericht in Muskan hat in “ ee. 988
[582] Oeffentliche Bekanntmachnng. Die nachbenannten Antragsteller haben wegen der Zurückgezahlt sind am 23. Februar 1881 vor unterzeichnetem Gericht schriftlich oder mündlich sich legitimierenden Erben ausgehändigt werden wird. Es werden der Melzer'schen Aufgebotssache am 24. März 1896 Grundbuche von Padberg Band 10 Blatt 17
In einer hier anhängigen Strafsache — II. J. 106. bei eines Jeden Namen verzeichneten Werthpapiere unter J.⸗Nr. 1470 . .. „ 14 17 ℳ zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt, ierenberg, den 26. März 1896. 1) alle, welche an den Nachlaß des hierselbst am fö 3 1 96 — ist der Angeschuldigte des Diebstahls an einer das Aufgebot beantragt: Dasselbe ist im Jahre 1881 dem damaligen Gegen⸗ sein Vermögen den nächsten bekannten Erben über⸗ ea 38 erg angl ches Amtsgericht. ö“ 13. Februar 1896 verstorbenen Privatmannes der Oberlausitzer Provinzial⸗ welche angeblich ver⸗ Summe Geldes von 375 ℳ 25 ₰ und an einem 1) Herr Lehrer Ernst Benno shfng in Frauen⸗ vormund der Braun'’schen Minorennen, Einwohner icsch werden und seiner CEhefrau die Wieder⸗ “ Henning. . Gustav Christian Heymaun Erb. oder sonstige Nebensparkasse zu Muskau Iitt. F. 8— 10 556 über loren gegangen sind und zum Zwecke der Löschun Kreuzer verdächtig. Der Diebstahl ist vermuthlich stein, in Vertretung seines unmündigen Sohnes Carl Friedrich Kischel zu Stradem bei Bt. Eylau zur verheirathung gestattet lein solle. Zugleich werden 1“ — — Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, 214 ℳ 55 ₰, ausgefertigt für die verwittwete Korb⸗ für kraftlos erklärt werden sollen über fol ende Anfang 1896 in der Umcgegend der Ortschaften: Reinhold adopt. Köhler daselbst, wegen des auf den Ausbewahrung ausgehändigt. Nach den angestellten alle Personen, welche über das Fortleben des Ver⸗ ] Anfgebot. .“ 182) alle diejenigen, welche den Bestimmungen des macher Ernestine Melzer in Muskau, wird für Posten: G
Ze ch eb Mittheilung, Auf Antrag des Kurators des entmündigten Kauf⸗ von dem genannten Erblasser am 28. Dezember kraftlos erklärt. 1) auf Antrag der Erben Welticke zu Stormbruch,
88 Lichtenberg, Schöneberg, lendorf, sämmtlich bei K. S. Staat zur Vertretung übergegangenen 4 % Ermittelungen ist Kischel vor Jahren nach Amerika schollenen Kunde geben können, zu deren Berlin, Spandau und Nedlitz bei Potsdam begangen Schuldscheins der Anleihe der vormal. Leipzig⸗ aus ewandert, ohne das Sparkassenbuch abgeliefert und für den Fall der demnächstigen Todeserklärung mannes Harry Löwenberg, nämlich des Agenten 1895 hierselbst errichteten und am 27. Februar drechthsestzas Khhtäls des Muller Heinrich Mund zu Hoppeke und des
worden. Es wird um Auskunft gebeten, wann, wo, Dresdner Eisenbahn⸗Kompagnie vom 1. März 1866 zu haben. Dasselbe ist zur Zeit nicht aufzufinden. etwaige Erb⸗ und Nachfolgeberechtigte zur An⸗ Joseph Löwenberg, vertreten durch die hiesigen Rechts⸗ 1896 hierselbst publizierten Testaments und den [753] Rittergutsbesitzers Carl Cosack auf Menzelsfelde
in welcher Höhe und von wem in obenbezeichneten Litt. A. Serie 97 Nr. 4840 über 100 Thaler, Der Inhaber d meldung ihrer Ansprüche unter der Verwar jur . d 5 b h 8 er Inhaber des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, - nung, daß anwalte Dres. jur. Max Cohen und Blumenfeld, den Testamentsvollstreckern, nämlich dem Königl. Das unterzeichnete Amtsgericht hat durch heute sämmtlich vertreten dur Justiz⸗Rath Lohmann zu ¹ vot dahin erlassen: Kammerherrn Walter Ernst Victor Grafen verkündetes Ausschlußurtheil das Urtheil des Amts⸗ Brilon 30 Thaler mit Sas Zinsen r
Gegenden Gelddiebstähle ausgeführt worden sind. Hedwig, verehel. Hauser, geb. Büttner, spätestens in dem auf den 10. November 1896, bei der Ueberw ung des Vermögens des Ver⸗ wird ein Aufge K rherr in chollenen auf sie keine Rücksicht genommen werden Es werden alle, welche an das Vermögen des Schwerin in Karlsruhe, dem Rechtsanwalt gericht⸗ Hildesheim vom 12. Juli 1879 mit dahinter die Geschwister Koke aus der Obligation vom 2. Ok⸗
Potsdam, den 30. März 1896. ien, wegen eines dergl. Schuldscheins Litt. A. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 6 Dr. jur. Fiez. Gieschen in Hamburg und efindlicher Eintragungsbescheinigung vom 6. Oktober tober 1851 und zediert an Engelbrecht Welticke aus
Der Untersuchungsrichter bei dem Königl. Landgericht. Serie 268 Nr. 13 398 über 100 Thaler, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden soll, aufgefordert. durch Beschluß des Amts 8 anz 8 4 1 gerichts Hamburg vom 1 — 1 „ widrigenfamlls Freiburg a. E., den 26. März 1896. 21. Februar 1896 wegen Geisteskrankheit ent⸗ der unverehelichten Lida Gustava Heymann in 1888 über die im Hypothekenbuche der Gemeinde Stormbruch eingetragen im Grundbuch von Messing⸗
1585] 111“ dngnhl eneasen uche porzulegen, wibre Königliches Amtsgericht. 11 8 Hamburg ertheilten Befugnissen, wilche in G d 1 r Septem 1 ie Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. n mtisgericht. II. b 1 ündigten Kaufmanns Harry Löwenberg An⸗ amburg ertheilten Befugnissen, welche in Ge⸗ Abthei I12* 2 8 2 Fse bier anhängigen Strafsache wider den Ver⸗ gestorbenen Johanne Rosine Geißler, wegen der vom Rosenberg, Westpr., den 19. März 18965. I1I1I“ sprüche oder 8e 8 haben mäßheit Beschlusses der hiesigen Vormundschafts⸗ Sef Neucf T“ dr, he Puses Bande⸗ vL“ Weeer . necsss Feer aege in sacs S. u“ C“ 8 7% Unctist or 16 Kgsnigliches Amtsgericht. I. 88 [695] Aufgebot. :8. hiiermit aufgefordert, solche Ansprüche oder Bebörde vom 18. März 1896 bis auf weiteres über 283 ℳ 11 ₰ Hauptschufd und 2 ℳ 60 2) auf Antrag des Ackerwirths Franz Reermann n die nachgenannten e eren sächsisch⸗schlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft Nr. 8 38 1 Ueber Leben und Aufsenthat des am 22. Mär; Forderungen bei der Gerichtsschreiberei des von den beiden Letztgenannten, den Antragstellern, Kosten (später übertragen in das Grundbuch von zu Arsuß nnth 100 Thaler Darlehn mit 5 % Zinsen
Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen ist, als: über 100 Thaler, [697] 8 Aufgebot. 1841 dahier geborenen Rendantensohnes Nottler, unnterzeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, E“ nüötnenstlich der Befugniß zur Harsum Band IV Blatt 128 Abtheilung III und Kosten aus der Obligation vom 1. Februar 1866 zmschreibung, Empfangnahme und Verklausu⸗ Nr. Za.) für kraftlos erklärt. für den Ackerwirth Anton Meier, gt. Schulten, in
a. der Buchhandlungsreisende Emil Hofmann, 4) Herr Johann Georg Herzog in Oberputzkau D 1 1 v Nr 5 z ; 3 ne. er Bergmann Friedrich Wilhelm Ludwig Eckardt Christian Ernst, welcher vor 33 Jahren nach Nord⸗ 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spätestens aber in 1— 2 “ der Betengin fchertether Seeeörn Uiger Kredftretes dr Kinss eice Seaner Eebs 8 zu Kirchhörde, vertreten durch den Rechtsanwalt Amerika ledigen Standes auswanderte, ist seit eim- dem auf Freitag, den 22. Mai 1896, . zur Umschreibung, Ver. Hildesheim, 27. März 1896. veelAlttenbüren, eingetragen im Grundbuche von Alten⸗
us Königsberg Litt. C. Nr. 382 und 383 über je 500 ℳ Kramberg zu Dortmund, hat das Aufgebot der zu Jahre 1878 keine Nachricht vorhanden. Bezüglich Nachmittags 1 Ühr, anberaumten Aufgebots⸗ ausu Fee. eis 16 ilgung von Hypothetposten, Königliches Amtsgericht. I. büren Band 7 Blatt 25 Abthlg. III Nr. 2 b, “ Buchhandlungsreisende eter Wickert 5) Fräulein Friede Steyer in Leipzig, als Rechts⸗ der F Kirchhörde gehörenden, „in den seines Vermögens besteht biergerichts Abwesenheits⸗ ermin, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, sowie zur Pr. chafß VWI und . 3) auf Antrag der Erben Richter Friedrich und e. der Buchhandlungsreisende Kühl. nachfolgerin der verstorbenen Ernestine, verw. Lüdicke, Berken“ gelegenen Grundstücke kuratel. Auf Antrag seiner Schwester, der Wittwe Fte nts, Zimmer Mr. ⁷, anzumesden — Ebef 8 d FErblasf 2 8 d 8. Ablebe 89 [757] Ausschlußurtheil Phil. Pohlmann zu Rhenegge und der Wittwe f. der Buchhandlungsreisende Hermann Adler und in Plasewit, wegen der Interimsscheine der Aktien⸗ 5* V 28G Soc1. 8 5 a 66 889 groß, Rose bes von hier ergeht hienach die öffentliche es biengen Sn eds ebeltta änae. n in Gemeinschaft C“ 888 7 Das Dokument der im Grundbuche von Ahrens⸗ 8 w 1Seen 1ib9 9 Helming Fesn . e. der Buchhandlungsreisende Otto Born, gesellschaft für Kranken⸗, Unfall⸗ und Lebensversiche⸗ 1“ erresang b SStrafe der h schl 52 Ableben der sämmtlichen Töchter in Gemeinschaft dorf Band I1 Blatt Nr. 6 Abtheilung III Nr. 7 Furch Zustiz⸗Rath Lohmann zu Brilon: 25 Thaler zu der am 30. April und 1. Mai 1896 vor rung Urania zu Dresden Nr. 501, 502, 503 und 504 lux 3 Nr. 356,1: 7 a 38 qm groß, 1) an den Verschollenen Rottler, Christian Ernst, e- 8 tzsch 86. 1896 mit den volljährigen Enkeln des Erblassers, für Fähndrich aus der Schuldverschreibung vom Kur. nebst 5 % Zinsen für die Mitantragsteller Erben der IV. Strafkammer des Königlichen Landgerichts über je 250 ℳ zum Zwecke der Anlegung eines neuen Grundbuch⸗ spätestens im Aufgebotstermin am Montag, den . 81ͤ11 ts 89 f 11 iders U 27.August 1867 eingetragenen Darlehns ord b ohlmann, eingetragen im Grundbuche von Messing⸗
6, — 8 1— t Hamburg. widersprechen wollen, hiermit aufgefordert, solche g 3 getragene rlehnsforderung von . Band 11 Blatt 32 Abthl resden anstehenden Hauptverhandlung, und zwar: 6) die Gutsbesitzerswittwe Frau Katharina Hoff⸗ blattes beantragt. Die unbekannten Eigenthums⸗ 1. März 1897, Vormittags 9 Uhr, persön⸗ 8 5 Amtsgerich v Anspri Ford üche 100 Thlr. ist durch Urtheil vom 20. Februar 1895 hausen Ban att 32 Abthlg. III Nr. 7 aus . Ses ezr prätendenten und dinglich Berechtigten werden aufge⸗ lich oder schriftlich bei hiesigem Gericht in dessen Abtheilung für Aufgebotssachen. Ansprüche, Forderungen und Widersprüche 10 der Obligation vom 26. Juli 1842 6 c hennnn 4 1. 9. 1“ KelmnbeJe ee ncsen Her Aktien der fordert, spätestens in dem auf den Z. Inni 1896, Sitzngsfaale sich anzumelden, widrigenfalls er sie (gez.) Tesdorpf Pr. 8 35 ra9 e unterzeichneten “ 1895. n auf den Antrag der Wittwe Johann Lange, zu be e, Wiercckel, Borowski. Wickert, Kübl, Simon Hering Nr. 483, 537, 602 und 396 üher Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, todt erklärt wird und das für ihn gerichtlich der. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. Nrtegfrichat 11 Königliches Amtsgericht (get Dohlens, und des Franz Rosenkranz zu Madfeld Adler und Born auf den 1. Mai 1896, je 1000 ℳ 1 - Zimmer 39, anberaumten Aufgebotstermine ihre waltete Vermögen an seine Intestaterben hinaus⸗ ae 8 8 29 89 * Nr van auf Freitng. g g uund der Eheleute Tagelöhner Wilhelm Isenberg Vormittags 8 Uhr, 7) die Aktiengesellschaft Dresdner Gasmotoren⸗ Rechte und Ansprüche 89 die (hrundstücke anzu. gegeben wir, r ee. g2 it Auf b tst gchn ahs Mnr⸗ [750] ö“ und Emma, geb. Rosenkranz, daselbst, sämmtlich als Zeugen unter der Aufforderung geladen sich zu fabrik vormals Moritz Hille in Dresden, wegen des melden, widrigenfalls sie mit denselben werden aus⸗ 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf Antrag des Testamentsvollstreckers der ver⸗ a8 . nehe Sere tr Ieestinse äude, Die Hvpothekenurkunde über die im Grundbuche vertreten durch Justiz⸗Rath Lohmann zu Zeithe den angegebenen Zeiten hier, Pillnitzerstraße 41, part., von ihr ausgestellten, von der Kommanditgesellschaft geschlossen werden. 1 Aufgebotsverfahren wahrzunehmen, storbenen Eheleute, Rentner, früher Galanterie— Nr. 7. 84. 8 . inks, Zimmer von Westersander Band I Blatt 40 Abth. III Nr. 3 230 Thaler Kaufgelderforderung für die Minorennen Zimmer 63, zu ihrer Vernehmung einzufinden. *P. Ziller & Comp. in Dresden⸗Plauen angenom. Dortmund, den 25. März 1896. G 3), an alle Jene, welche über das Leben des waarenhändler Ernst Conrad Wilhelm Schöning E Lrnnd war gwärtige auf Grund der Privatverschreibung vom 20. De. Franz, Agnes und Bernard Dohle zu Madfeld aus Dresden, den 24. März 1896. mmenen, bei Menz, Blochmann & Co. in Dresden Koͤnigliches Amtsgericht. sac. Rottler Kunde geben können, Mischeilung hier⸗ und, Catharina (Cathrina), geb. Kahlke, (Kahleke), 5 9 vi Fühh 2215 zember 1853 für Ehefrau Johann hinrich Neemann, dem Kaufvertrage vom 7. Januar 1861, eingetragen Dr. Böhme, St.⸗A. Primawechsels über 350 ℳ [6888 Aufgebot rafenberg, 30. März — “ 3 Süran, 83 en 28. März 1896 Hypothek von 350 Thlr. Kur ist durch Urtheil vo rt. 431 8. 8. 78 1 1 JIZeohr⸗ 8. Königliches Amtsgericht. anwalte Dres. jur. Nolte & Schroeder, Dr. jur. Hamburg, den 28. ärz 1896. “ 81874. bot d, da das
Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserl. mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte erlassen: 8 Zur Beglaubigung der Gerichtsschreibe Es werden . s 8 8 Tesd 1] 9 3 Königliches Amtsgericht. III. das Aufgebot durch Anbeftung an die Gerichtstafel Landgerichtz Colmar i. Elf. vom 25. März 1896 ist anbercamten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu- 1) daß der am 13 April 1843 in Kasseburg Sgpieß, K. Sekretär. 1 8 1) alle; welche an den Nachlaß der Feerselbst am Veröff ticas h 2, Gernht hreib hil 1 8 X“ sowie durch Einrückung in das Regierungs⸗Amtsblatt die gegen Dodin, Albert, geb. zu Gebweiler am melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Amt Schwarzenbek, geborene Tischler Franz Jochim 696 ““ Ferbee7z v1 8 1Ibru “ eehenin .“ “ [755] zu 7. Dezember 1895 bekannt gemacht ist, 1. April 1871, Weber zu Mirmande (Frankreich), die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Heinrich Schmidt, welcher bei seinem Vater, dem 891, Aatte “ Ernst Hey und “ (Cathrina), geb. Kahlte (Kableke), gesch. Kröger, L758] Auf den Antrag des Gastwirths Theodor Röber “ 8889— 8 1 g 8 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ hierselbst, als eingetragenen Eigenthümere des Garten. Auf 5 . “ März 1806, noch
durch Beschluß desselben Gerichts vom 11. August Dresden, am 5. Juli 1895. Stellmacher Johann Heinrich Schmidt in Bergederf Auguste, geb. Heitmann, zu Höͤrde wird der Peeber ddes verstorbenen Rentners, früheren Galanterie⸗ 1 ¹ 1 thun 8 waarenhändlers Ernst Conrad Wilhelm Schö⸗ richts vom heutigen Tage ist der am 9. Februar grundstücks No. ass. 1egolhgeselbft, ch has Rechte Dritter auf die Posten bez. Urkunden an⸗
1892 angeordnete Vermögensbeschlagnahme in Höhe Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ic., bis etwa um das Jahr 1860 gewohnt hat, um diese B von 1000 ℳ aufgehoben worden. E“ E 1 32 X esss7. Albert Heitmann, welcher vor 12 bis 15 Jahren 1“ b rrad; Im 1b I1“ — ; E sgeh n 1. es “ Fet 1 Fet ehegerte. . nemühtgri vor im Alter von 31 Jahren seinen letzten bekannten ning Wittwe, Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu 1822 in Bebra geborene Friedrich Döllefeld für Nbeh decceüche Wi ter für Recht erkanmt: emeldet sind, und die Antragsteller Erlaß des Aus⸗ Kaiserliche Staatsanwaltschaft. 5 1 11 es Bruders desselb 8 a gfeith b ngs Wohnsitz, Hörde, verlassen und seit dem Jahre 1884 haben vermeinen; 8 todt erklärt worden. — F. 5,95. 521 8 8n delle Se f 8 8 ha- eg A wir 1878 schlußurtheild beantragt haben, für Recht: 7742 ufgebot. 8 ee ree; ots von der genannten Erblasserin in Gemeinscha 2 . geric n 8 f di er 1 2 8 8 I“ 1 1 F. & S I n Süd⸗Am'⸗ sgebotstermine am 6. Februar 1897, ormittags 11 g n in t 6 Rechten auf die unter A: 1 und 2 bezeichneten K. Staatsanwaltschaft Stuttgart TT“ “ fae 5 E1““ Zer In nuge, beim, eniecicnesn “ — v 8”“ 188e bierfachh ber “ “ EEö Uaut foften, ausgeschloffen und zdie vwwechetetbrhanden Vermögensbeschlagnahme. v111“ genttch verloren gegangenen, der Reise, und welcher seitdem verschollen ist, hiermit Nr. ristlich oder persönlich zu melden, widrigen⸗ eree. .* x 8 seelbst auf dem Gartengrundstücke No. ass. 1227 über die unter B: 1, 2, 3, 4 ezeichneten Posten Durch Beschl vom 20. Juni 1890 datierten Kuxscheines Nr. 4 über 14 9e ätestens in dem auf Frei⸗ falls derselbe für todt erklärt werden wird. Die Ernst Conrad Wilhelm Schöning am 19. Fe⸗ 8 8 819; 1“.“ fünfhundert Marf werden für kraftlos erklärt. Die Kosten des Auf⸗ gan durcg s “ 1o9e dn 8 5z Kure der Mansfeldschen Kupferschieferbauenden 1-.- dea. gN. . 1e Aufforderung zur Meldung bis spätestens zum Auf⸗ bbruar 1860 hierselbst errichteten, mit Nach⸗ Auf Antrag der Ggbestau Fr. Koch aus Bruchstedt dneeerne geehehce 8ö 1.ö gebots fallen def nteagseter zur df 8 im Deutschen Reich befindliche Vermögen folgender Gewerkschaft hierdurch aufgefordert, seine Rechte auf 10 uhr “ Aufgebotsfermin der 8es gebotstermin ergeht auch an alle von dem Albert trag vom 7. Juni 1885 versehenen und am “ ürstliche Amtsgericht zu Korbach, da vdüneen Grundstüce dend —e5 abwesender Wehrpflichtigen: diesen Schein spätestens im Aufgebotstermin am unterzei Fneten Amtsgerichte L Unzer 8 Heitmann etwa zurückgelassenen unbekannten Erben 23. Juli 1885 hierselbst publizierten wechsel⸗ Antragstellerin nachgewiesen hat, daß der am 1“ dessen Rechtsnacf „ bezw. - “ — — 1) Ernst Martin Gärttner, geboren 25. Okt ober 26. September 1896, Vormittags 10 Uhr, Rechtsnachtheil, daß 8 fü 4 1b bne b1 und Erbnehmer. seitigen Testaments, insbesondere der durch Be⸗ 14. Dezember 1851 zu Bruchstedt geborene Musiker für, krastlos wntan nachfolgern gegenüber ZIm Namen des Königs! 1875 in Döffingen, Metzger bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, ü ires Folle ö1“ c de6 8 8 Hörde, den 23. März 1896. Gistsn scchluß der hiesigen Vormundschafts⸗Behörde vom Karl August Müller seit dem Jahre 1885 nach e e. 1986 Verkündet am 19. März 6896. 2) Theodor Ludwig Levy⸗ geboren 11. Juni 1870 wanzumelden und den Kurschein vorzulegen, widrigen⸗ aufgehoben werde erklärt werden; 88 Königliches Amtsgericht. .. September 1886 erfolgten Bestätigung des Amerika da he ist und seit diefer Zeit Nach⸗ Der Gerichtsschreiber Herzo liche Amtsgerichts: Friedrich, als Gerichtsschreiber. in Bbeeder — hiesno;t 1 1 falls derselbe für kraftlos erklärt werden wird. 9 deeeae e berenäie Edene; und Gläubiger des 1“ .ees hene-n 1 Antragstellers zum Testamentsvollstrecker, wider⸗ richten von seinem Leben nicht hierher gelangt sind, er Gerich sschreiber erzog 18 mtsgerichts: Auf den Antrag ber verehelschten C Nan 3) Paul Emil Schuster, geboren 13. Mai 1871] Eisleben, den 28. Februar 1895. sgenannten Verschollenen hiermit auf efordert 888 6 Alnusfertigung. 8 Iß sprechen wollen, hiermit aufgefordert, solche An. für Recht: g 1 8 “ mmmeister Fuhrmann, Marie Dorothee, geb. Vogel, im in 2. Kaufmann, Königliches Amtsgericht. hxre Ansprüche paͤtestens in dem SIö Auf⸗ 8 Aùufgebot. L“ und Widersprüche bei der Gerichtsschreibere Der oben “ Musiker Müller wird dem 1b 1““ Beistande des Ehemannes Heinrich Fuhrmann von 4) Imanuel Benjamin Strobel, geboren 24. Sep⸗ eg. aa.2atas tas. 1“ ve “ Amtsgerichte Der Müllerssohn Johann Bogner von Adlmühle, des unterzeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, gestelten 9 . todt erklärt. 1752] Bekanntmachung. . Windehausen, erkennt das Königliche Amtsnern v tember 1875 in Breitenstein, [698] Aufgebot. anzumelden, unter dem Rechtsnachtheil des Aus⸗ geboren am 1. April 1857, ist im Jahre 1880 nach 2,och Zimmer Ar. 511 spaͤtestens aber in vv “ tli bes A 8 1 Darch Nusschluzurthell vom 2I. März 1898 ist Heringen durch den Amtsrichter Hr. Giefeke für Recht: gegen welche das Hauptverfahren wegen Verletzung x. Der Bergmann Wilbelm Reuter zu Dortmund schlusses und ewigen Stillschweigens. Amerika ausgewandert und ist seitdem über das auf Freitag, den 22. Mai 1896, Nachmit⸗ Fürstliches Am “ .“ Hvpothekenbrief über die im Grundbuche von Das über folgende im Grundbuche von Winde⸗ der Wehrpflicht eröffnet ist, gemäß § 140 Abs. 3 hat das Aufgebot des angeblich verlorenen, ent den Bergedorf, den 30. März 1896. Leben desselben keine Nachricht vorhanden. Auf ags 1 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, im gen ze. (s[½.) Rube. LE1 Gr.⸗Krössin Band IV Nr. 146 Abtheilung III Nr. 1 hausen, Band 4 Blatt, 41 Abtheilung III Nr. 1 Str.⸗G.⸗B. und §§ 326 und 480 Str.⸗P.⸗O. je bis Namen der minerennen Elisabeth Hagt, seiner ;Dag Amtsgericht 1 Antrag det Vermögenepflegers des Verschollenen und IZustizgebäude, Dammthorstraße 10, Parterre Wird veröffentlicht: A. Heitz, Sekretär. eingetragenen, für den Gutsbesitzer Johann Hoppe eingetragene Post gebildete Hypothekendokument: zum Betrage von 800 ℳ mit Beschlag belegt worden. jetzigen Ehefrau, lautenden Quittungsbuches Nr. 19904 ges.) Lamprecht Dr 86 smit Genehmigung des Vormundschaftsgerichts soll links, Zimmer Nr. 7, anzumelden — und zwar 5. Ssas. 8 zu Klein⸗Sabin umgeschriebenen 400 Thaler für Einhundert Thaler preuß. Kurant Darlehn nebst Den 30. März 1896. S. II der Städtischen Sparkasse zu Dortmund über ; tsfch. Johann Bogner für todt erklärt werden und ergeht Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines hie⸗ (751] kraftlos erklärt. 174 % Zinsen und den Kosten der Kündigung und Staatsanwalt Cleß. 16 ℳ 13 ₰ beantragt. 1 1 sellungsbevolmächtigten nhen Strafe Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Bärwalde i. P., den 27. März 1896. Wiedereinziehung aus der Verschreibung vom 8. Juni buches wird aufgefordert, späͤtestens in dem auf den 88 FesFmeertet s deflram d9. Fhruan 1895 ver⸗ SKonigliches Amtsgericht. 1853 für die Pittwe Marie Dorothee Krause zu nzleigehilfen Friedri ruppa aus 8““ Ceserrror 5 Verfügung vom . ae⸗ 1 8 8 Juni ;. Abgetreten mit den Zinsen an den Allenstein, den 26. März 1896. chlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Anspänner Christian Friedrich eise zu Windehausen,
Königliches Amtsgericht. b Durch uss 4e 1 86 88. “ vom 25. März 1896 ist das Dokument über die auf 18989 age au Drund er 9
8 den Grundstücken Nr. 68, 69 und 122 des Grund⸗ Die Kosten des Verfahrens trägt die verchelichte 8 Gieseke.
Der Inhaber des Quittungs⸗ Veröffentlicht: W. Müller, Gerichtsschreiber. daher die Aufforderung; sigen Zu ö — 1) an den Verschollenen, spa nüc 8 des Ausschlusses.
—VxII 123. Oktober 1896, Mittags 12 Uhr, vor 1693] Aufgebot. Dienstag, den 23. Marz; eJ.,s da dnn af Hamburg, den 28. März 190. 8 1.en 11n I1
“ zgericht H ortau, eendet. F. 17 11.
Das Amtsgericht Hamburg. 3 ortau, i r W
dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 39, anberaumten —Auf den Antrag der Frau Louise Mallon, geb. 9 Uhr, Sitzungssaal 18/1 dahier anberaumten Auf⸗ b Abtheilung für Aufgebotssa ;öäö
2 Au ebot uU Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Bacherts, in Berlin, wird deren Ehemann, d botstermi ich bei Geri fg 8. 3 stellungen Ursgabe vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Tischler Gustav Ferdinand Mallon, umedd ev “*“ 6 8 (gez.) Tesdorpf Dr. 8 und dergl der Urkunde erfolgen wir üg z nzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt Veröffentlicht⸗ Uͤde Ger⸗ Chtsschreibergehilfe 8 4. . 8 . „ . 8 9 Dortmund, den 25. März 1896. sverschollen ist, aufgefordert, ätest . in; 5 1 1 1673] Zwangsversteigerung. Köriore 1“ b 1Jb 8 G gate 1. 1hr ch Featzs ens 1. 2 2) hac Erbbetheiligten, ihre Interessen im [689] Anfgebot. [763] Bekauntmachung. lbuchs von Rackow, Abtheilung III Nr. 1 bezw. 2 Iei ege der Zwangsvollstreckung soll das im v1A16ö6“ 17 stags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte P'8 J 6, Auf Antrag der Teftümentzvollftrecker des ver⸗ da sclägnrthelt der hiefigen Stelle vom 19 e Wllhelm Huth eingetragenen 200 Thaler Fuhrmann. Berli . 8 ; . das L “ a 5 G . März 1896 sin tt ür kraftlos erklärt. 1 Heen ch, vganden Bengehhngn Baögina 8. Severin Faßbera ge gee r aus Capelle — 88 8 des Landgerichtsgebäudes) zu melden, Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hier⸗ e Kanfmannes Otto Böbhme, nämlich des 1) vier Interimsscheine über Aktien der Rheinisch⸗ Fisreane.ech 8 26. Mär, 1896b6. Namen des Baumeifters Wiah Cölber u Perzin] hat das Neherbbt enh nn r, en 9 2 en, widrigenfalls seine Lodeserklärung erfolgen wird. über bei Gericht zu machen. “ aufmannes Carl Heimburg senr., des Rechtsanwalts Westphälischen Boden.Credit⸗Bank in Koͤln Serie 5 Königliches Amtsgericht v eingetragene, nach dem Kataster Soldinerstraße ber⸗ 1879 FeSsvnn5 Eeerseits demn, . Kreig⸗ “ eg zengches Amtaeche I““ gr Se UMärz 8. ee üe. Sö Nr. 13438, Serie O.Nr. 9438, Serie B Nr 5438 8 8. 8 A gschlagercbeileres bang. bn G „ nac 8 2 tir Kreis⸗ erricht. nigliches Amtsgericht. , en e te 1 ; 1 8 111“ urch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts 10 . 8 . . und — 8 G 8 zur Beglaubigung: : 3 urch Urtheil vom 27. cr. sind: ie unverzinsliche Po aufmanns Julius Neu⸗ Fene,dh stnhen 8eescobg gün sar sf Jahne kaubend und weafe Fr Bngn sät. eh. eh rgg. 8 er. (L. 8.) Dr. Heslenfeld, K. Sekretär. 8 “ 11ö“ “ dn 1) der Wtrth Heinrich Kammann zu Buer und mann in Neu⸗Zielun, Abtheilung III Nr. 12 ens b11 96 89 Grundstü ahre lautend und versehen mit der Nummer 3556, a. des Arbeiters Johann Diedrich Grub zu Hamel⸗ ¹) alle, welche an den Nachlaß des hierselbst am 1 998 Dar den 8. Juni 1895, zahlbar drei te dessen Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die Grundstückes Kolonie Brinsk Bfatt 288 von ur⸗ 3 . ss Hbe ver trag miancn 1 8s nogn Fs becenae, Her “ SSn e aufge⸗ 1 Srnenhs 8.hgecgenn 829 8 Aufgebot. 1. . Febeua 1398 versoroen 88 ausmannes 5. üren, den 8. Juni „zahlbar drei Monate Band II Heeeh. 89 Buer Abth. III sprünglich 125 Thlr. 20 Sgr., jetzt von 200 ℳ, buer, 2 „ .Ju . rs August Grub daselbst, uf Antrag des Anton Spoh d bezw. de Dtto Böhme Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu . g Nr. 4 eingetragene Post von 100 Thlrn. Preuß. Kur. welcher Brief am 2. April 1881 gebildet und mit veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗c. der Ehefrau des Stellbesitzers Claus Elfers A w in vobn und bam. de haben vermeinen; 3) ein von L. Peill & Comp. über 11 514 ℳ 28 ff 4 nb der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Erthe lung richte im Sitzungssaale anberaumten Aufgebots⸗ Altendorf beuhutger von Billafingen weeden die seit 2) le di dü. r lche den Besti des ausgestellter, auf Herren vom Rath & Bredt in 8 ter Nichehe 8h8 I biner beglaublgten Abschrift des alg Schuldurkunde des Zuschlags wird am 6. Juni 1896, Nach⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde, wird deren Bruder der Arbeiter Hinrich Grub wese de 1cs, mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ 8 8 88 88 2 Erblaff 8* n10. eh ar Köln bego ner, an eigene Ordre lautender Wechsel bei Boer derknecht Füelann Efrsbof zuiestertahje “ 1s Tacfe. mittags 12 ½ Uhr, ebenda verkündet werden. Die vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der aus Hamelwörden, welcher, daselbst gebore 88 . Cheleute Josebh Spohn und Heh ge 1896 ble selbst e 5 tet 1 mit en N. bros 3e dato Düren, den 8. Jun 1895, zahibar drei bein uer und dessen Aechamachfohger 8vö bees . 1ie en atrag des Akten 86 K. 34/96 liegen in der Geti chtsschreiberei, Urkunde erfolgen genae 7ader 189 deszt welche 188 e 8 - ü 8 2 5 — erle, von da, ersterer am 27. Juli 1817, letztere 2 ierselbst errichteten, mit einem Nachtrag Monate dato für kraftlos erklärt worden ssprüchen auf die daselbst unter Nr. 6 eingetragene Eigenthümers Bauern Carl Wolff in Kolonie Brins 1 . 1 d- 1 r 17. Oktober 1818 gebor vom 10. Februar 1896 versehenen und am 8 HPost von 150 Thlrn. Preuß. Kur. aus der Urkunde für kraftlos erklärt wo den. Seeee e1. ur Fesset 8 bööe 23, März 1896. 8 ausgewandert ist und sein letztes Lebenszeichen am spätestens im Anfgebarsternun den Aor tnufen 19. März 1896 hierselbst publizierten Testa⸗ Hen 5 30. Feen 1896. btheilung 8 30. Mä 1 . W.⸗ 5* den 23. März 1896. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 8. v1“ (e. Zurtz 1885 durch einen von New⸗Oeleans da- 1897, Wormillere is Uhr, bei den unter⸗ Ments, insbesondere der Ernennung der Antrag⸗ Känkolichee Laatzgericht. Abthellun 8. vom . Mas 1870 ausgeschloffen; Königliches Amtsgericht. 8 3 9 1u“ [747] Sn. Aufgebot “““ Briefe kei 5 und über den seit diesem zeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls sie für feeller zu Testamentsvollstreckern und den den⸗ 176ö3.) dem Kaufmann Ferdinand Meese ist sein An⸗ 1 1251] Pag Spgrbuch dee cetrSparkasse zu Pleß . 86 8 n.eenen ee t. geeordens ic todt erklärt werden. v 2 b HAlben Befugnissen, namentlich der [759] veargegie beng. spruch auf die unter Nr. 1 bezeichnete Post, und der 9. Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach Nr. 16 024 Über 185 ℳ 02 ₰, ausgefertigt für die Vormittags 10 Uhr, vor unterzei 5 25, Sißgmaringen, den 27. März 1896. “ „ Behzen ß, den Nachlaß vor allen Gerichten und Durch Ausschlußurtheil hiesiger Stelle vom 19. Fe⸗ unverehelichten Maria Stoffers ihr Anspruch auf die ([1162. Bekanntmachung. “ durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Ab⸗ Auszüglerin Anna Gdulla in Imielin ist angeblich schriftlich od ündlich' zu malndterleichnetem Gericht Köaigliches Amtsgericht. GFfbthene in ce vefteten, Gelder, Waaren und bene 1e it der ne demn Niederlageregister f. a. G. unter Nr. 2 PFne. Ha aese hee.; Apslnfarthei “ druck in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen verloren gegangen und soll auf Antrag der Gigen⸗ fü P. 8 iamündlich zu melden, widrigenfalls er DaRF Eserezn 1, Cffelten in Empfang zu nebmen und darüͤber zu Köln A. pro 1895/96 eingetragene Niederlage. 4) die über die vorbezeichneten Posten gebildeten von heute ist dahin erkanmt worden: bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangs⸗ thümerin Gdu la zum weck der Reuaugfertz 8— naͤchsten bek⸗ 88 negn⸗ vunag sehn, Bermögen dem 1886] Bekauntmachung. . leicuittieren, Proßesse zu füͤhren und sich schein über 5 Kolli, welche nach Inhalt des er⸗ Hypothekenbriefe sind für kraftlos erklärt; Folgende Urkunden äͤber folgende im Grundbuche persteigerung des dem Eenst Brunnemanu ber ge. bümern, werden er nhißer der Sert hung 8 9 bekehhben 8 iben überwiesen werden soll. Nr. 4913. Das Großh. Amtsgericht Wiesloch zu vergleichen, Grundstücke, Hypotheken, Aktien, wähnten Niederlagescheins H. W. 497, H. W. 498s8 5) die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last. von Breslau, innere Stadt Blatt Nr. 105 (Grau⸗ hörigen Erbpachthofes Kadow mit Zubehör Termine wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am vchl ben des 8 9 en- Personen, welche über das hat ‚unterm Heutigen nachstehenden Vorbescheid Staatspapiere und Obligationen auf ihren gezeichnet sind, Mangeln enthalten, 122, 110, 120, Buer, den 28. März 1896. “ penstraße 16) eingetragene Forderungen: hzum Verkaufe nach zuvorige endlicher Reane eir, ühe ber 189b8. Vormittangs 9 lhr. senn Fort ven dei Ber 84 ten Kunde geben können, zu erlassen: lehnigen Konsens umzuschreiben oder zu tilgen 110 bezw. 108 kg w egen und aus England her⸗ Königliches Amtsgericht. a. Der Hypothekenbrief vom 15. Mai 1873 über lierung der Verkautsbedingungen am Mittwoch, den Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen widrigen⸗ Todeserkläͤrun 88 Erb en Fall der demnächstigen Margaretha, geb. Ottmann, geehelichte Landwirth überhaupt alles Erforderliche zu thun, wider⸗ kommen, für kraftlos erklärt worden. 8 die Abtheilung III Nr. 10 für die geschiedene Amalie 17. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, falls die Kraftloserklärung desselben er olgen wird. zur 1r .. ih ge n. und Nachfolgeberechtigte Johann Adam Saner, geboren am 19. Januar Prechen ened. terntanfheioebert solche An⸗ und Köln, den 20. März 1896. Wiskott, geborene Wagner, ein etragene lebensläng⸗ 2) zum neberbot am Mittwoch, den F. Juli Pleß, 23. Marz 1896. e dung. . n nsprüche unter der Ver⸗ 1801 zu Dielheim und zuletzt wohnhaft gewesen da⸗ au ersprüche bei der Gerichtsschreiberei des unter⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8. ZIDZim Namen des Königs! liche jährliche Rente von 300 Thalern, welche na 1896, Vormittags 10 Uhr, Königliches Amtsgericht des B. 2 nr ei der leberweisung des Vermögens selbst wird seit 1847 vermißt und ist die Verschollen⸗ zeichneten Amtsgerichts, 1.. 19, 2. Stock, “ “ Mrrkündet am 11. März 1896. lihrem Tode in eine Kaufgelderforderung von 18 000 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ “ 8 8 sie keine Rücksicht genommen erklärung derselben beantragt. Zimmer Nr d1, spätestensaber ndemauf Freitag⸗ Appel, Gerichtsschreiber. 1“ Mark für die Fabrikbesitzer Maximilian und Theo⸗ aufgefordert. Die Vermißte wird deshalb aufgefordert, binnen en 22. Mai 1896, Nachmittags 1 uhr, [761 Bekauntmachung. In der Aufgebotssache Lange und Rosenkranz dor Wiskott in Breslau umgeschrieben werden soll, Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ F. 11/95, Tinnenkemper F. 10/95, Weltike F 4/95, b. der Zweig⸗Hypothekenbrief vom 16. anuar
stück und an die zur Immobiliarmasse desselben ve⸗ 1699. Aufgebot. Freiburg a. Elbe, den 26. März 1896. Jahresfrist Nachricht von sich an das Amtsgericht aberaumten Aufgebotstermin, im Justisgebäude,
hörenden Gegenstände am Mittwoch, den 17. Inni Der Vorarbeiter Wilhelm Trotz aus Sommerau Königli “ D f 1 1896, Vormittags 9 ½ Uhr’, i 18 Abw it ü A. “ nigliches Amtsgericht. II. gelangen zu lassen, widrigenfalls sie ür verschollen ammthorstraße 10, Parterre links, immer] gerichts vom heutigen Tage ist das Quittungsbuch Reermann F. 5/92,:Schönemann F. 6/95 und Lang 1878 über einen der verwittweten Amali iskott, g t Uhr, im hiesigen] als Abwesenheitsvormund für die Eenglegnigen 9 1“ erklärt würde. Zugleich . 86 r.e Nr. 7, anzumelden — und zwar Auswärtige Rr. 8969 der Kreis⸗Sparkasse zu Brakel, ausgestellt! F 7/95 erkennt das Königliche Amtsgericht 8 geborenen Wagner, in Breslau gehöͤrigen Antheii
in Bromberg gewohnt hat und seit dem Jahre 1881 würde,
11“ 7.