kräftigen ö“ 27. März 1896 bestätigt ist,
hierdurch aufgehoben. Briesen, den 27. März 1896. 18 Königliches Amtsgericht Scharmer.
[734] Konkursverfahren.
Nr. 2258. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Weinbergwirths Leopold Jost in Altschweier wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Bühl, den 29. März 1896. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts:
(L. S.) Boos.
W“] b
[486] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
1 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Handelsmanns Johann Koroll zu Halberstadt
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8
Halberstadt, den 25. März 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. [499] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Albert Krimling zu Halberstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Halberstadt, den 25. März 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[464] Konkursverfahren.
wird eine Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über Vervollständigung und Ergänzung des Gläubigerausschusses auf den 18. April 1896, Vormittags 11 Uhr, anberaumt. Mülheim a. d. Ruhr, den 28. März 1896. Koönigliches Amtsgericht.
[7363606 Bekanntmachung. 6 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannseheleute Gustav und Minna Schneidt in Nördlingen wird zur Verhandlung und Ab⸗ stimmung über einen von den Gemeinschuldnern neuerlich vorgeschlagenen Zwangsvergleich Termin auf Dienstag, den 14. April I. Js., Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt. Zu diesem Termine ergeht hiemit Ladung. Der Zwangsvergleichs⸗ vorschlag sowie die ablehnende Erklärung des Gläu⸗
Abdrücke des Nachtrags sind bei den Stationen käuflich zu erlangen. Dresden, am 27. März 1896. Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.
[592] Deutsch⸗Niederläudischer Eisenbahn⸗Verband.
Am 7. April d. J. tritt der 6. Nachtrag zum Deutsch⸗Niederländischen Vieh⸗Tarif, Theil II, in Kraft. Durch denselben gelangen ermäßigte Fracht⸗ sätze für die Beförderung von Kleinvieh (Schafe u. s. w.) in ein⸗ und mehrbödigen Wagen im Verkehr zwischen der Station Ringelheim des Direktionsbezirks Hannover und den Stationen Gatersleben, Königslutter und Neuwegersleben des Direktionsbezirks Magdeburg einerseits und der
betheili gten
zum Deutschen
No. 81.
8 8 8 8
Börsen⸗Beilage
Berliner Bürse vom 2. April 1896. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze. 1 Lira == 0,80 ℳ 1 bsterr. Gold⸗Glb. = 2,00 ℳ
1 Frank = 0,80 ℳ Peseta = 0,80 ℳ
P
11““
1 Lei = 0,80 1 Guld.
reuß. Kons. Anl. do. do. do.
do. do. do.
do. do. ult. April do. St.⸗Schuldsch. 3 ½ Oder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87.89
:10 5000 — 150
5000 — 150 5000 — 150
3000 — 300 5000 —5
sch. 5000 — 500
106,20 bz G 105,50 B 99,80 bz G 99,70 bz 3000 — 75 1100,50 G
8
Rostocker St.⸗Anl. do. do. 3 Schöneb. G.⸗A. 91 iies St.⸗A. 91
o. do. 1895 3 Stettin do. 89 ¼
do. do. 1894 3. Teltower Kr.⸗Anl.
— — D.S S
—¼½
3000 — 200 1000 — 100 1000 — 300
2000 - 200 5000 — 200
Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Hessen⸗Nafsaug.. “ Kur⸗ u. Neumäark. do. 90;. . Lauenburger..
Pyꝛnꝛnersche.
101,40 bz 95,75 B 104,00 bz B 103,50 G 102,10 G 101,90 bz 102,10 bz 101,25 G
u.8—
do. Posensche.. Preußische..
do. Rhein. u. Westfäl.
bo. do. Sächsische. Schlesische ““
. 2 272„
Müllermeisters Christian Gadau zu Wolters⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung d Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Burg, den 19. März 1896. Königliches Amtsgericht.
bigerausschusses sind auf der Kgl. Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Nördlingen, den 27. März 1896. Königliches Amtsgericht. Der Kgl. Oberamtsrichter: L. S.) (Unterschrift.)
[489] Beschluß. 3
zsterr. W. = 1,70 ℳ 1 Krone österr.⸗ung. W. = ¶0,85 ℳ 7 Guld. sübd. W. = 12,00 ℳ 1 Guld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco — 1,50 ℳ 1 Krone = 1,125 ℳ 1 Nubel = 8,20 ℳ 1 Peso ⸗ 4,00 ℳ 1 Dollar =v 4,25 ℳ 1 Livre Sterling = 20,00 ℳ
Wechsel. Vank⸗Dist. 100 fl. „ 87 168,65 G 100 fl. 2M.] 3 168,05 bz 100 Frks. 3 8. 2%
100 Frts. 2M.] 2½ 80,80 b;
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters August Böttcher zu Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Halle a. S., den 23. März 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — ³0 3000 — 30
1000 — 200 101,40 G 5000 — 200 [9 7,40 G 3000 — 200 101,90 G 2000 — 200 101,50 G briefe.
3000 — 150†121,00 G
3000 — 300 [117,50 G 7 3000 — 150114,00 G
do. do. 1894 3 ½ Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl. do. konv. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 3 Breslau St.⸗A. 80,/3 ½ do. do. 1891
5000 — 500 2000 — 100 5000 — 500 0 5000 — 500 .5000 — 75
5000 — 100 5000 — 200 5000 — 200
Weimarer St.⸗A. Westf. Prov.⸗A. II : Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.).
Station Oldenzaal der Holländischen Eisenbahn, sowie den Stationen Amsterdam und Rotterdam (der Niederländischen Staats⸗ und der Holländischen Eisenbahn andererseits zur Einführung.
Nähere Auskunst ertheilen die betheiligten Güter⸗ abfertigungsstellen.
Elberfeld, den 31. März 1896.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
105,50 G 102,50 B 105,80 G 102,40 G 105,60 bz 105,40 G 102,40 G
—, — 2I2-2ͤ2ͤSö—
—
101,50 B 101,50 B 102,00 bz B 104,10 bz G Berliner .. ... 2 102,20 G do. ’4
2———ℳℳzꝛing—9ngöNhög *. 2
2.1
Hs
E“
b. 823 20—
Amsterdam, Rott.
Brüssel u. Antwp. do. do.
2
n
2
ü 5 des v11“ Das Konkursverfahren über das Vermögen 1465] Konkursverfahren.
Bäckers Friedrich August Franke in Kötzschen⸗
broda wird, nachdem der in dem Vergleichstermine
vom 9. März 1896 angenommene Zwangsvergleich
durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage
estätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 30. März 18965. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekretär Hahner.
[480] Beschluß. . Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Gustav Saß zu Düsseldorf wird nach 2n ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben. 8 Düsseldorf, den 28. März 1896.
Königliches Amtsgericht.
[492] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachers Max Hugo Erler in Freiberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. k Freiberg, den 27. März 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. I. Bekannt 8“ durch den Gerichtsschreiber: “ e MNieolait.
[493) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Clemens Friedrich Richter in reiberg, alleinigen Inhabers der Firma „Cle⸗
mens Richter“ daselbst, wird nach erfolgter Ab⸗
haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Freiberg, den 27. März 1896.
E
1““
1““
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Friedrich Nietzschmann, In⸗ habers der im Firmenregister eingetragenen Firma: „Friedrich Nietzschmann Soehne“ zu Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Halle a. S., den 23. März 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII
[466305) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bildhauers Friedrich Söllinger, in Firma Fr. Söllinger, zu Halle a. S., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu beraerstcgt e Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen der Schlußtermin auf den 2. Mai 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Stein⸗ straße 7, Zimmer Nr. 31, bestimmt. 1 Halle a. S., den 24. März 18bb.
Große, Kanzlei⸗Rath, Gerichtss chreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V
[488] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Tapezierers Adam Rauch in Hanan wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. März
Der Konkurs über das Vermögen des Kolonen und Molkereibesitzers Christoph Weihe, Nr. 27 zu Waltringhausen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rodenberg, den 30. März 1896. Königliches Amtsgericht. a. SersE sEte g sas an [484] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der irma L. Würtenberger, Redakteur des zu t. Johann erschienenen „Neuen Tageblattes“ ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaͤubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 25. April 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hieselbst, Zimmer Nr. 9, be⸗ stimmt. Saarbrücken, den 27. März 1896. 1 Hirschmann, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III. Ausfertigung.
[4688 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Samuel Kronthal von Obbach wird auf Grund des rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleichs vom 29. September 1891, nachdem nun⸗
1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗
kräftigen Beschluß vom 12. März 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hanau, den 28. März 1896.
mehr auch die Voraussetzungen des § 176 R.⸗K.⸗O. erfüllt sind, aufgehoben. 3 Schweinfurt, 30. März 1896.
Königliches Amtsgericht.
namens der Verbandsverwaltungen.
[678] “
Mitteldeutscher Privatbahn⸗Gütertarif.
Am 1. April d. J. gelangen die Nachträge I zu den Heften 2 und 3 des vorgenannten Gütertarifs zur Einführung. Dieselben enthalten:
1) Aenderungen und Ergänzungen des Verzeich⸗
nisses der Stationen und Ladestellen,
2) Aenderungen des Kilometerzeigers, 8
3) Ergänzungen des Kilometerzeigers durch Auf⸗ nahme der Entfernungen und Frachtsätze:
a. für neu einbezogene Stationen der preußischen Staatsbahnen,
b. für die Stationen Föfe ree Frtehricheget und Römerkeller der Neubaustre e Sallgast — Kostebrau⸗Friedrichsthal der Zschipkau⸗ Finsterwalder Eisenbahn,
4) Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahme⸗ Tarife 5 Berichtigungen.
uskunft über die Höhe der Frachtsäͤtze ertheilen
vom 1. April d. J. ab die bühaligtes Dienststellen.
Soweit durch die vorgenannten Nachträge Fracht⸗ erhöhungen eintreten, gelangen dieselben erst am 15. Mai 1896 zur Einführung.
Außerdem werden die vorstehend unter 3 b. ge⸗ nannten Stationen mit Gültigkeit vom 1. April 1896 in die Hefte 4 und 5 des Mitteldeutschen Privatbahn⸗Gütertarifs einbezogen. Die Fracht⸗ berechnung hat derart zu erfolgen, daß an die nach den vorgenannten St zu ermittelnden Gesammt⸗ entfernungen der Station Sallgast 8v. sind:
a. im Verkehr mit der Station Kostebrau
Skandin. Pläge. Kopenhagen... 16*“ J“ Lissab. u. Oporto do. do. Madrid u. Bare. do. do. New⸗YPork u“ 11116“*“ e11““ do.
1009 100 100 100 100 100 100 C1 Wien, öͤst. Währ. 100 q6 Schmweiz. Plätze. 100 do. do. 100 Italien. Plätze. do. do. 8 Petersburg. 0. 8 Warschau.
Münz⸗Duki8 Rand⸗Duk./£ Sovergs. pSt. 8 Guld.⸗St. Dollars p. St. —,—
r. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. —,— do. neuea —,— do. do. 500 g —,—
9,69 bz
20,43 G 16,28 G
100 Kr. 100 Kr. 1 £ 1 £ 1 Milreis 1 Milreis
g. 1 6. *
7 5 rks.
rks.
fl. fl.
rks. rkg.
100 Lire
. 100 Lire
100 R. S. 100 R. S. Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Engl. Bukn. 1 £ Frz. Bkn. 100 F. Holländ. Noten. Italien. Noten.
10 T. 8 L. 8 T. 3 M. 14 T.
9
SE 898S8’8g.éSg”
do.
„ 81,15 B
Noten 100fl 1000 fl Russ. do. p. 100 R ult. April —,—
112,50 B 112,40 G 20,45 bz 20,40 bz Serea g e 8 67,85 bz 1 417,75 bz
80,90 bz
169,85 bz 168,90 G
1 K 216,10 bz 214,40 bz
216,25 bz G 8
K
NR 8
20,45 bz B 81,20 bz kl. f 168,60 bz 74,20 bz k. f. 112,35 G 169,95 B 169,95 B 216,40 bz
Dessauer Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876
Liegnitz
Mainzer
Bromberzer do. 95 : Cafsel Stadꝛ⸗Anl. Charlottb.
do. 1889 do. do.
bo. do. do.
refelder
1888 1890 1894
do. do. bdo. do. do. do.
Elberf. St.⸗Obl. Erfurter Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886
do.
do. do. 1892
Hildesh. do. 1895 karlsr. St.⸗A. 86/3
do. do. 89 do 94 91 III 1893 1895
do. 89 ieler ölner önigsb. do.
do.
do. do. do. 91 bo. 88
do. 94
do. do.
Mlannheim do. 88
do. 91%
do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, IV
SgSSSEEESI
0.
EeeesgegSeen;
——JOB—--xO-EONͤ ——
ü
SSSSEESSSeF FöFSEESESen
ae- -e-ᷣeEe
— 82
E*EgS —,—2 —O —-,—-—2—-
ee -u ℳ 80—
8 — — 88—
84— A8
&9onSb*Sn —ß.—
— —2S. 82828.
—.
1 2—-2ö2öS —έ —
222— —
— — —- — —
1000 — 100 3000 — 200 2000 — 100 2000 — 100
—28⸗
5=ög=
5000 — 200 5000 — 200 3000 — 500 5000 — 200 10000 - 200 2000 — 500 2000 — 500 5000 — 200—, 1000 — 200 —,—
=
1000 — 200¼,— 5000— 1
1000 — 200 2000 — 200 2000 — 200 1000 u. 500 0 2000 — 500 10 2000 — 500 2000 — 200 2000 — 500 5000 — 100 5000 — 100 2000 — 200 2000 — 200+-,— 2000 — 200—,— 1000 — 200 —,— 5000 — 200
—,—
—¼
—₰½
102,25 G 101,60 bz 101,50 G 103,40 G 2000 — 100 102,40 bz 101,40 bz
102,30 G 103,50 G
8
3000 — 200 101,90 G
102,80 G 101,50 bz 101,50 bz 101,50 bz 101,40 bz 98,00 G
102,40 G
do. 11 do. neue.. do. neue.. Landschftl. Zentral do. ds. do. Kur⸗ u. Neumärk.
neue. do. 6“ do. 68
Pommersche..
do.
do. Landschaftl. 3
do. Land.⸗Kr.
do. do. Posensche... Sächsische...
do
do. landschaftl.
Schles. altlandsch. do. do. 4
— V1“ 1“ . —22—2ö22ͤö2ẽö2ö=8
—u2,—
ESMGSSISSEESÖSI 946.—
68
¹ —
.4X⸗
E1111“ . 2* -—V—öqAgO8Aq-AüAnn 1] 2*
v do. landsch. neue 3 ½ 1.1.
2
do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D. do. do. Lt. A. C.D. 3 1. Schlew. Hlfl. 2. Kr. 4 9. 9. 8 do.
9
A.
e e 2vùö
6
3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 10000-150 5000 — 150 5000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000— 150 3000 — 75 5000 — 100 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 7 b 3000 — 75 3000 — 200 5000 — 200 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 —60 —, 3000 — 60 3000 — 150 3000 — 150 5000 — 100 3000 — 100*⸗ 5000 — 100 3000 — 100 5000 — 100 5000 — 100 5000 — 100
3000 — 30 3000 — 30
o. Schlsw.⸗Holstein. do. do.
105,10 G 102,30 bz
105,60 bz G 102,40 G
2
95,70 bz
101,00 bz 95,50 G 100,90 G 101,90 bz G 100,60 bz G 95,60 bz 100,60 bz G 95,50 5z 100,60 bz 101,60 bz 100,60 bz G 104,75 bz G
101,80 B 95,50 bz G
Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 u. 94 Bayerische Anl. do. St.⸗Eisb.⸗Anl. 3 Brschw. L. Sch. VI 2 Bremer Anl. 1885 do. 158 do. 18888 do. 1890. do. 1893 do. 1893.. Grßhzgl. . Ob. bo. St.⸗Anl. v. 93 Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 19. o. do. St.⸗Aul. 93 Lnb. Staats⸗A. 95 Meckl. 9 bSchld.
8—
82—
8800 92†n.92 △ A᷑́ 8 Sg
EübhEho o zo ho . zo
8 e b- 2 — 50 d0 d0 00 — 0
D85‚A—
2᷑.
SoSESSESSSSEehs ,—0,— 9neSeeN
2
—22ö-SöIgEg —₰½
FSie 8
S=g d
100,70 bz 100,60 G
vo. kons. Anl. 86 do. do. 90-.94 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. do. Ldw. Pfb. u. Kr.
do. do. Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 — 83
8S8
8&
* 1 iügEeensn
8 8Æ8*
24.—16—,e tev be4, 590u——2—6
2½ —6E
100,60 G
100,70 bz
95,80 B
2000 — 75
PE8o es G o coC0050
2000 — 200 2000 — 200 2000 — 20 10000.200
104,70 G 104,40 G 105,80 G 105,40 G
5000 — 200 3000 — 600 3000 — 100 3000 — 100 5000 — 100 100. 5 —— 5000 — 500 99,10 B 2000 — 75
109no
2000 — 200
103,00 G 98,00 B 101,80 B
7
102,25 G 1 103,80 bz B
ve tsi cgegh
12 12 300
Ansb.⸗Gunz. 7fl. L.
197,00 G Augsburger 7fl.⸗L.
14,75 G 25,30 G 147,20 bz
Bad. Pr.⸗A. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. wg. Los se Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. Hamburg. Loose. übecker Loose. Meininger 7 fl.⸗L. tck
Oldenburg. Loose e8 131,00 B Pappenhm. 7fl.⸗L.) — p. Stck 25,00 G
1.4.10/3000 — 30 Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften. zversch. 3000 — 30 ,— Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 1000 — 300⁄110,50 B
I Polnische hf eehss IV .1.7 3000 Rbl. P. 167,80 bz do
102,40 B 101,90 bz G 102,00 G 101,90 bz G
102,30 103,00 G
Mindener do... 3 stpreuß. Prv.⸗O. Fühüne. rov.⸗A. Posen. Prov.⸗Anl. do. d 1. do. St.⸗Anl. I. u. II Potsdam St⸗A. 92 Regensbg. St.⸗A. Rheinprov. Oblig. do. do.
do. IJ. IH.-IV. do. do. RNixdorf. Gem.⸗A.
„Methsieder. Für den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit dem Originale Schweinfurt, den 31. März 1896. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. (L. S.) Eberth, Königl. Sekretäär.
[47 Bekanntmachung. 1.“X“ In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Otto Gieske zu Grabow a. O., ist das Verfahren eingestellt worden, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Stettin, den 20. März 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Bekkannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: “ EDIuu16““
[472] “ Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Johanne Emilie, verehel. Müller, 8 b. Heide, Inhaberin der Firma J. E. Müller n Kohren, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeheben.
rohburg, den 31. März 1896.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Friedrichsthal 8 km, b. 5 Verkehr mit der Station Römerkeller km. Erfurt, den 28. März 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, “ zugleich im Namen der übrigen betheiligten Verwaltungen.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 1a c2. es 1000 u. 500 ½
do. kleine 4, 1725 G
ult. Mai —,—
Schweiz. Not. 81,00 bz G do. Cp. z. N. P. 4,1675 b G Russ. Zollkupons 324,20 B Belg. Noten ü81,15 bz k.]] do. leine —,— Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 ⁄, Lomb. 3 ½ u. 4 %. Fonds und Staats⸗Papiere. Zf. Z. Tm. Stücke zu ℳ
Dtsche Rchs.⸗Anl.74 1.4.10/5000—2 106,50 bz
5000 — 200 105,60 bz
300
60 300 300
155,50 G 106,50 bz G 140,10 bz G
135,75 B 132,75 B 23,10 6;
5000 — 1001105,60 G 4000 — 100 [101,80 G 5000 — 200[95,75 G 5000 — 200 [100,60 bz 5000 — 200 100,60 bz 5000 — 60 1100,60 bz 5000 — 200[95,50 bz 5000 — 200 [95,50 bz .1.7 5000 — 60 [95,50 bz enteubriefe.
105,70 bz
3000 — 100 5000 — 200 5000 — 100 5000 — 200 2000 — 200 5000 —500 [96,30 G 1000 u. 500 103,50 bz G 5000 — 200 [103,00 v 5000 — 200 [103,00 G 5000 — 500 97,75 bz G 4.10 1000 u. 500⁄¼0,—
Grch. Mon.⸗A. i. Kp. 1. 1.94 do. aft lauf. Kupon
do. Westfälische.. do.
9—ö,, — ——O-VAA 2 F—
bSüPEeb⸗eegn —2—m—2—ööBS —
&
Wstpr. ritrsch. I. IR do. b I. do. neulndsch. 1I.7 do. landschetl. I. . o v
do. II. neue
[477] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Albert Viedt in Hannover ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 28. April 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 126, bestimmt. 1
25â GRSG
88 — 80 9◻ re
₰. *
f
ZEEAA4“ —V—’'BOBVOBqgAS. ☛
1. 1.
eoeen GoOed cCc0 00 ecebe
8
*△
[593]
Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischer
Kohlenverkehr.
Die eteas. der Abtheilung C. des Hefts 1 des Kohlen⸗ ꝛc. Ausnahmetarifs vom 1. Oktober 1895 für die Beförderung von geschlossenen Sen⸗ dungen von 200 — 300 t werden mit Gültigkeit vom
1 1 1 1 1 1 8 1 1 1 1 1 1 1 1 1. 1 1 1 1 1 1 * 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
222222222öSSSSSSS222SI2nöSSSöööög
00 e95- —
—,——ß —
do. do. 3½ versch. do. do. 8 versch. 5000 — 200 [99,70 G do. do. ult. April 99,70 bz
Hannoversche.. do.
2
—,22n
S
kl.f.
200 Fr. 0 672,80 bz 8
—,—
1000 — 100 Rbl. P.
2905
Anosländische Fondo.
“
Künzel. 497]
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Hermann Rosenbusch zu Geeste⸗ münde wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. .
Geestemünde, den 28. März 189v95. Königliches Amtsgericht. III.
[494] Konkursverfahrden. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Handelsfrau Fanny Tichauer, geb. Schück, in Glatz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 24. April 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Richterzimmer I, anberaumt. Glatz, den 26. März 1896.
8 Dierich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[483] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Kosterlitz zu Görlitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 30. April 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Postplatz 18, Zimmer 59, bestimmt.
Görlitz, den 27. März 1896.
8 Kluge, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[475] Bekanntmachnng.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gutsbesitzers Franz Hässelbarth in Reudnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Greiz, am 14. März 1896. 1“
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schroeder. 3
[462] Bekanntmachung.
In dem Gustav Stephan'schen Konkursverfahren soll die Schlußvertheilung erfolgen. Die Forderungen ohne Vorrecht betragen ℳ 6103,28, der verfügbare Massebestand ℳ 813,77. 1 Grünberg i. Schl., den 31. März 1896.
Der Konkursverwalter: F. Winkler.
ĩ495] Konkursverfahren. 8 11““ 8 ½ en 58 Faus. mann osep or in uben, in Firma J. Porsch, ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt und wird ausgehoben. Guben, den 28. März 1896. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Hannover den 30. März 1896. Königliches Amtsgericht. Iö
[4911 1““ Der Konkurs über das Vermögen der Handlung Rauscher & Reimer hier ist durch Schlußver⸗ theilung beendet und wird aufgehoben. . Hohenstein, Ostpr., den 27. März 1896. Königliches Amtsgericht.
[7350 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wollwagarenfabrikantin Anguste Hampel verw. ew. Schubert, geb. Ertel, von hier wird eine läubigerversammlung auf den 14. April cr., Mittags 12 Uhr, zur Beschlußfassung über den Antrag des Konkursverwalters, das Geschäft der Gemeinschuldnerin im Ganzen zu veräußern, ein⸗ berufen. 1 Leobschütz, den 30. März 1896. .
Ksönigliches Amtsgericht.
4 8 [47332 Bekanntmachung. Im Konkurs über das Vermögen des Wein⸗ und Korbmaterialieuhändlers Johann Punzel von Marktzeuln findet, nachdem der Zwangsvergleich vom 9. März 1896 rechtskräftig geworden ist, Schlußtermin am Mittwoch, den 15. April 1896, Vormittags 9 Uhr, hier statt. Lichtenfels, den 31. März 1896.
Der Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts: (L. S.) Stroh, K. Sekretär. 1u“
[463] 11““ In der Amtsrath Gottfried Schmidt'schen Nachlaß⸗Konkurssache von Bischwalde soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Das Verzeichniß der zu berücksichtigenden, nicht bevorrechtigten Forde⸗ rungen im Betrage von 161 008.81 ℳ liegt in der hiesigen Gerichtsschreiberei zur Fuss t der Be⸗ theiligten aus. Der verfügbare Massenbestand beträgt 48 302.63 ℳ Löbau W.⸗Pr., den 30. März 1896. 1 Der Konkursverwalter: Obuch. [731] Bekanntmachung.
Nach Abhaltung des Schlußtermins wurde mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über den Nachlaß des prakt. Arztes Bernhard Hoff⸗ mann von Homburg a. M. aufgehoben.
Marktheidenfeld, 31. März 1896.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Hercher, K. Sekretär. 1
ö— Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Breunereibesitzer Heinrich Gelsam,
Catharina, geb. Jün
Ruhr (Inhaberin der Firma Heinr. Gelsam)
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
[496] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm zu Unna wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Unna, den 24. März 1896.
Königliches Amtsgericht.
S
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der dentschen Eisenbahnen.
[591] Schließung der Station Grunewald für den öffentlichen Güterverkehr.
Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1896 wird die Station Grunewald für den öffentlichen Güter⸗ verkehr geschlossen. Von dem genannten Tage ab wird nur die Abfertigung von Eil⸗ und Frachtgütern zugelassen, welche in Station Grunewald umkartiert werden oder welche für die Hauptwerkstatt, die Be⸗ triebswerkmeisterei, die Fettgasanstalt und die Bahn⸗ meisterei daselbst bestimmt sind bezw. von denselben aufgegeben werden. 1 Berlin, den 27. März 1896. 8
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[596] Magdeburg⸗Halle⸗Sächsischer Verbands⸗Güterverkehr. Nr. 2711 D I. Am 1. April 1896 tritt der Nachtrag II zum Magdeburg⸗Halle⸗Sächsischen Güter⸗ tarif in Kraft, der Entfernungen und ö für den Verkehr mit den sächsischen Stakionen Hirsch⸗ felde, Ostritz und Zittau und mit den Stationen Kostebran⸗Friedrichsthal und Römerkeller derZschipkau⸗ Figerparxder Eisenbahn, ferner neue Ausnahme⸗ rachtsätze für die Beförderung von Eisenerzen u. s. w. nach Vienenburg, sowie verschiedene Aenderungen und Ergänzungen des Tarifs enthält. Die im Ostdeutsch⸗Mitteldeutschen Gütertarif vom 1. April 1895 und im Mitteldeutschen Privat⸗ bahn⸗Gütertarif vom 1. Dezember 1895 enthaltenen Frachtsätze „und Entfernungen für den Verkehr zwischen Hirschfelde, Ostritz und Zittau (Preuß. Stsb.) einerseits und den tationen der Eisenbahn⸗ Direktionsbezirke Magdeburg und Halle, sowie der Braunschweigischen Landeseisenbahn, der Osterwieck⸗ Wasserlebener, Halberstadt⸗Blankenburger, Neu⸗ haldensleber, Stendal⸗Tangermünder, Dessau⸗Wör⸗ litzer, Dahme⸗Uckroer und Zschipkan⸗Finsterwalder Eisenbahn ve werden mit dem 1. April d. J. beziehentlich, insoweit durch den obenbezeichneten
1896 aufgehoben. er, zu Mülheim a. d. im
Nachtrag II Frachterhöhungen eintreten, am 15. Mai Dasselbe gilt auch hinsichtlich der Magdeburg⸗Halle⸗Sächsischen Gütertarif ent⸗
1. April d. Js. dahin abgeändert, daß geschlossene Sendungen von mehreren, bis höchstens fünf Zechen gemeinschaftlich aufgeliefert werden können, sofern dieselben an benachbarte, auf dem Beförde⸗ rungswege der geschlossenen Sendungen ge⸗ legene Stationen angeschlossen sind. 1“ ssen, den 31. März 1896.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
namens der betheiligten Verwaltungen [594] Bekanntmachung. Oldenburg⸗Nordwestdeutsch und Hefsischer, sowie Oldenburg⸗Mitteldeutsch und Altonager
Güterverkehr.
Die Stationen Neuenburg i. Old. und Schweine⸗ brück der Oldenburgischen Staatsbahn werden am 1. April d. J., dem Tage der Betriebseröffnung der Neubaustrecke Zetel — Neuenburg der Vareler Neben⸗ bahnen, in die Tarife für die oben bezeichneten Ver⸗ kehre mit direkten Frachtsätzen aufgenommen.
8 “ Auskunft ertheilen die betheiligten Dienst⸗ stellen. Hannover, den 30. März 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [595] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdentscher Verband. C. Güterverkehr mit Stationen der Hessischen Ludwigsbahn. Am 1. April d. J. ermäßigen sich im Verkehr zwischen verschiedenen Stationen der Direktions⸗ bezirke Elberfeld und Essen einerseits und den Stationen Frankfurt a. M, H. L. B. und Ostbahn⸗ hof, Hanau Ost, und Westbahnhof sowie Höchst a. M. der Hessischen Ludwigsbahn andererseits die Tarif⸗ entfernungen um 1—-4 km. Nähere Auskunft ertheilen die betreffenden Ab⸗ fertigungsstellen. Köln, den 30. März 18bb6. Namens der betheiligten Ver altungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Anzeigen. ühnt RUeisser-
b baienle Fatentbureaußerlin C
Verantwortlicher Redakteur: Sremenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlags⸗
haltenen Frachtsätze für Zittau (Sächs. Stsb.)
Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.
Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV
do. Bodkredpfdbr. 2
do. Mon.⸗Anl. i. K. 1. 1.94 do. mit Kupon
Argentinische 5 % Solb⸗A./ — fr kleine innere kleine do. 4 ½ % -v p. 88 o.
do. do. do. 4 ½ % do. do. do.
do. do. do.
do. do.
Bosnische Landes⸗Anl.
Bukarester Stadt⸗Anl. 84 kleine v. 1888 kleine
do. 8 do.
5 ⁄%o—i. K. 1. 7. 91 kl. do.
do
do. do.
do. do. do. do. do. do. vo. do. do. P. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 do. NationalbankPfdbr. I do. do. 11. Chilen. Gold⸗Anl. 188
do. do. 44 Chinesische Staats⸗Anl. d 1895
o. 8 Christiania Stadt⸗Anl.
do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86
Dsnau⸗Regulier.⸗Loo Egyptis do.
. che Anleihe gar. Frb vWl.. kleine do. pr. ult. April Dakra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. »-— do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. 1“ reiburger Loose... alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗-Loose . Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griech. A. e. 84 5 %1. ℳ.1.1.94 do. mit lauf. Kupon 8 5 % en Fp. Fe. do. m Kupon do. 40 % konf. Gold⸗Rente do. do.
kleine Barlettaloose i. K. 20.5.95
do. Gold⸗Anl. 38
0—
—— 8⸗
2—é— E=
8f.
8EEEEEEETTTTöTöTIII
*— 3,—8
88
—OE —.
S;95gS
,ESSSF 898
29 8ꝙ
Z.⸗Tm.
2
&☛
—.—=Sö=Ö * 085—=
Sqè885
SggEgg
gEeEgereree ¹ 2 2 b 8 EEESEEEE8 +£222n22ͤö=2 2—5
58 — —2
—,— 2
SE; — — — —
5 98* R
—,——2I2ͤ m 5
FFEEES
1000 — 500 Pef. 100 Pes. 58,60 bz G
405 ℳ u. vielfache
Stücht
1000 u. 500 Pes. 100 Pes. 1000 £ 500 £ LLE-
20 £ 100 Lire
2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000.— 400 ℳ 400 ℳ
1000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 1000 — 20 £ 20400 ℳ 1000 ℳ 500 — 50 £ 4500 — 450 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 50 Kr. 100 fl. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 n. 500 £ 100 u. 20 £
97,75 bz G
92,90 bz G 35,25 G 35,25 G
93,90 bz G 93,90 bz G 94,20 bz G
105,00 bz G 108,90 bz G 103,60 G 103,75 G
56,75 b; 31,40G 3 120,10 G 99,90 G
31,50 bz G
58,60 bz B
49,50 bz 49,50 G 51,80 bz 51,90 bz 51,90 bz 24,75 bz
100,60 B 100,60 B 100,50 bz G 100,50 bz G
7
7
do. Gld A. 5 %. K. 15.12.92
do. do. do. do. dD. Hollän do.
Ital. do.
do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. 5 %
do. do.
do. amort. 5 % III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl. Kovpenhagener do. 3
do. Lissab.
do.
4 4 4 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82/4 Mailänd — do. JNJH1 Mexikanische Anleihe. .6 do. SvoHHP 6 6 6 6 5
do. do. do. do. do. do.
do. Staats⸗Eisb.⸗Obl.
do.
Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 8* “ New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. taats⸗Anleihe 88 3
do. do. do. do.
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
Papier
mit lauf. Kupon i. K. 15.12.93
mit lauf. Kupon t. K. 15. 12.93
mit lauf. Kupon d. Staats⸗Anleihe Komm.⸗Kred.⸗L. euerfr. Hyp.⸗Obl. o. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb.
90
Rente (20 % St.) do. kleine do. pr. ult. April
do. 1892 86 I. II. kleine
St.⸗Anl. do.
eer Loose
do. pr. ult. April do. 1890 do. 100 er do. 20er do. pr. ult. April
do. kleine
kleine 3 1892˙4
do. do. do.
do. eine 4 do. pr. ult. April do.
do. pr. ult. April
Silber⸗Rent
do. do. do. do. pr. ult. April
do. Staatssch. (Lok.).
do
do. Loose
Sv .,..
v. 1954 .
do. Kred.⸗Loose v. 58. do. 1860er Loose ... do. do. pr. ult. April
do. Loose v. 1864..
do. Bodenkredit⸗Pfbrf.
1öö6
“
4
1894 3 ½ Oest. Gold⸗Rente E
5 v 0*
8
11
FN
ie Zeneo .
v 88*
S0S8S
VSVYgS;VFVYò SWRèvægÖS
2282—N —₰½
bor— 222222
Sg 65‚g 8 22
e.. EPhbgEEg 8 S8 2
2825*
85
33 00 bz
500 Lire G. 500 Lire P. 20000 u. 10000 Fr. 4000 u. 100 Fr.
500 Ltire P. 1500 — 500 ℳ 1800, 900, 300 ℳ 2250, 900, 450 ℳ
2000
92,50 et. bz B 83,10 bz* 83,10 bz 81,10 G 104,25 G 100,20 G kl. f. 103,90 G 71,50 bz 71,50 bz
95,80 bz
103,50 b; G 103,80 b;
101,00 b G 101,40 bz 8 101,40 bz
fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
10000 — 200 Kr. 200 Kr.
250 fl. K.⸗M. 100 ft. Vest. G.
342,80 bz 1000, 500, 100 fl.
152,00 bz
100 u. 50 20⁰0
do. Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822
5
Sne.d St.An 88 8 Anl. v. do. do. v. 1
2 do. Liquid. Pfandbr. 4 1.6.12/1000 — 100 Rbl. Vortugies. v. 88/89 4 ½ % fr.]. 4060 u. 2030 ℳ do. do. kleinefr.. 406 ℳ do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4 ½ 1.4.10 406 ℳ Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. .4 Röm. Anleihe I steuerfrei 4. do. II.-VIII. Em. 4. Rum. Staats⸗Obl. fund. do. do. mittel do. do. kleine do. do. amort. do. do. i do. do. v. 1892 do. kleine do. von 1893 do. von 1889 do. kleine do. do. do. do.
ve 500 Lire G. 1 500 Lire G.
— 1 FbE*RSSREREFgF
1.
6. 4. 4. 85 1. 1.1. 11. 18 ½ 1000 u. 500 5000 — 2500 1000 u. 500 405 ℳ 1036 u. 518 £ 148 — 111 £ 1000 u. 100 £
125 Rbl. G.
do. do. do. do.
r. r. T.
8 5 do. do. kleine b do. do. von 1859/3 do. konsf. Anl. von 1880/4 do. do. do. 4 do. do. pr. ult. April do. inn. Anl. v. 1887/4 do. do. pr. ult. April do. do. IV. 4 . Gold⸗Rente 1884 5 8 dy. l. Ap 1* . do. pr. u ri 1 St. Aar. v. 1889/4 8bö8 kleine 4 do. do. 1890 II. Em. 74 do. do. III. Em. 4 do. do. IV. Em. 4 do. do. 1894 VI. Em. 4 do. Gold⸗Anl. ftrfr. 1894,3 ½ do. r. ult. April do. kons. Eif⸗Anl. I. II. 4 do. do. do. do. do. do. pr. ult. do. do.
10000 — 100 Rbl. 1000 — 500 Rbl. 125 Rbl.
. 3125— 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G. 500 — 20. £ 500 — 20 £ 500 — 20 £
410 ℳ
625 Rbl. G. 25 Rbl. G.
b 125 Rbl. 25000 — 100 Rbl. P.
2500 Fr
500 — 100 Rkbl. P. 150 u. 100 Rbl. P. 100 Rbl. P. 100 Rbl. P. 1000 u. 500 Rbl. P 100 Rbl. M. G.
ult. April do. Nikolai⸗Obligat. 4 o. do. do. Poln. ⸗OL do. do. Sces.98 4 do. Pr.⸗Anl. von 1864/5 2 dei leih.. Stiegl o. 5. egl. do. Boden⸗Kredit..
24
—
—,— 22ö
100 .rr — 150 fl. S
. (87,40 bz“*
P.) 65,50 B
41,20 G 41,10 G 94,40 bz G 98,50 B 90,40 bz G 83,75 bz G 103,00 bz 103,50 G 103,75 G 100,80 bz 100,80 G 100,50 bz G 100,60 bz
100,50 bz fl. f.. 87,40 bz
5rf.
87,90 B 87,90 bz* 87,25 bz 87,25 G 87,40 bz G
4. ₰ S 3
7
102,40 bz B
3125— 125 Rbl. G.
5.3125 u. 1250 Rbl. G.
1000 u. 100 Rbl. G. 104 5000 — 500
102,40 bz B⸗
97,20 bz kl.f. 103 60 B
103,75 bz 103,75 bz
bg F — — 85
ℳ 5000 — 500 ℳ