8 8
Eintragungen in das Handelsregister In vmseren Besenüchef 1720] schriebene Briefe berufen; zwischen der Einladung Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: .“ 6 1 X“ . 66 ““ AA1A4X“ ch ie unter und der Generalversammlung muß eine Frist von 1 Gesellschafter sind: b 8 S E ch st E E 12 1 A g E
Am 31. März 1896 ist 1 aun Platt d. 8 “ Nr. 46 eingetragene Firma Hubbe“ zu mindestens zwei Wochen liegen. der Kaufmann Ernst Torgau in Sanger.
v Kas 2r Firma Chr. Oltmann, Neuhaldensleben zufolge Verfügung vo te ge⸗ 8 8 Dar⸗ L Uüüma — zur basce ist zufolge Verfü 32 1 8 8 88 Rorähergazzanches Aanaict “ 2) ber slz enfbtitant Hermomn Richardt daselbft. 1 8⸗A d Kö li St lts⸗A “ gung von heute ein⸗ esesacht schürache Die Gesellschaft hat am 25. März 18 — nzeiger un onig 1 reu 1 en 11 22 nzeiger.
Krone, R. W. k. — 8 Persch getragen: Oberkirch. Handelsregister. 8 heries Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertretb⸗ 1 Berlin, Sonnabend, den 4. April
Ort der Niederlassung: Lübeck Kol. 1. N ber: Ri f 1 Kol. 1. Nr. 109. In das Firmenregist de eingetragen: ebt j — ehbe er: Richard Wilhelm Perschk, Kaufmann in 98 2. Deutsche Steingutfabrik Actien⸗ 1) Am 8 1car s8gh Rre79get 8 ge;hg. dineroze ear 1896 NMℳ. 82. Lübeck, 8 K. März 1896. JT gecrenn pffa Des SS 8 28 zum Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8 2 M as Amtsgericht. Abth. II Kol. 4. . ö g. erginase her Firma, 88 vhcagevee 89 0 Der Gesellschaftsvertrag datiert vom Ludwig Schmieder in Löcherberg, hat sich am 10. März Sangerhausen. Bekanutmachung. 857. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem
— 8 2. März 1896. ds. Js b 8 . 1 .J. zweitmals verehelicht mit der Maria, geb. In u — mardeburg. Hanbeloreginer. (a8) Ded egsele besadet sich Bg. 1 dss Bellagetandes. Spat, in Nußbach, wohnhaft gewesen in Petetsthak. N1e 112 e Ak geseschehesschasharete 6 1 s 3 1) Der Kaufmann Mar Schroeder hierselbst i genstand des Unternehmens ist die Anfertigung Nach § 1 des Ehevertrags vom 26. Februar 1896 serven⸗ und Präferven⸗Fabrik Acti 8 enn rLch 2 camn 2 2 L 8 er ur d en 2 et B
seit e. 24. März 1896 als Gesellschafter in das “ “ Fsebhshn ar ge. haben die Eheleute die Gütergemeinschaft auf ein serve vormals E. Voigt“ mit dem Zet enggser. —. 4 (Nr. 82 .;) „mn. Pica ine Nef gietsc, untet der ssiema vr Fre, der de eä ant enlelpis⸗ Cecbesender⸗ n gee Heibringen Saee o s bä schräͤntt. E worden. Der Gesellschaftevertrag Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für, Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — getreten, welches beide in offener Handelsgesellschaft der der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Ge⸗ Zu O. 3. 184. „Firma Max Herrmann in nehmens ist: “ Gegenstand des Unter⸗ Berlin auch 18 die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezug spreis beträgt 1 %ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. ö Firma fortsetzen. Letztere ist vünhte g in Neuhaldensleben gehörigen Stein⸗ 8 ;. betr.“” Die Firma ist erloschen. la. der Erwerb und Betrieb der Frau Landwirth “ eervamn — “ deshalb unter Nr. 2860 des Firmenregisters gelöscht - 1b B.ö b 3) Am 26. März 1896, Nr. 3027: Emma Voigt 59, — — * — un 2 nn Cö“ unter Nr. 1865 des Ge⸗ 1A““ 2h. eee und Niederlassun gort: fabrik nebst e Wälthe ö Handels⸗Negister zum Annahmewerthe von 130 Seeagr in 18 Gesell⸗ nis und 9 etehne öSrig; ist —. der Doppelkothsaß Heinrich Bergmann i
2) Die Firma 8een Elsner — Inhaber haber lautende Aktien über je eintausend Mark. sst .en⸗ Andreas Siernrich 18 don⸗ ““ de. eventuell noch hinzukommenden b b T“ oll als .1ng ETE8 Die ETö“ 1896 Berthold Elsner — hier unter Nr. 2694 des Firmen⸗ Die sämmtlichen Aktien sind von den Gründern selbe ist seit 22. September 1879 mit Leopoldine Roth 8 88 b v Ie z, r. senftenberg. Bekanntmachung. [859] he bereits am 1. Dezember 1895 erfolgt. gesellschaft hat sich aufgelöst, das Geschäft ist mit Königliches Amtsgericht. II. registers ist gelsscht der. Gesellschaft übernommen. von Dppenau verheiratbet. Nach dem Cheberteth Bran G von Fabriken gleicher oder ähnlicher In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Die Gesellschaft wird je nach Bestimmung der der Firma auf den Theilhaber Louis Heilbronner in heeetasesss eshhs h
3) In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 131, ie sind: vom 21. September 1879 schließen die Brautleute c. Erwerb und Anlage von Gärtnerei M Verfügung vom 29. März 1896 unter Nr. 26 die Gesellschafter durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ Stuttgart allein übergegangen und wird von diesem Dresden. [812] betr. Magdeburger Privatbank hier, Folgendes 6 dic Fh “ esellschaft in Firma „Ge⸗ ihr jetziges und künftiges, liegendes und fahrendes anlagen für lohnenden Gemüsebau Fe. . durch Vertrag vom 10. März 1896 gegründete Ge⸗ führer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer als Alleininhaber unter der bisherigen Firma weiter⸗ Auf Folium 11 des Genossenschaftsregisters für “ 8 CC1““ ist durch Zeichnung “ Fe “ wbft; B-de; 18 ebenso die Schulden, bis auf den und Präserven⸗Fabrikation. cn sellschaft „Ilse ve ur. e 88. be⸗ bestellt, so bei ZE Gesell, geführt. (30./3. 96.) 88 Gnve e — Leweases 8 12 000 000 ℳ 19 909,008 hen Bkträgen von „ der Kausmann Philipp Braun in Hamburg; meinschaft einwieft⸗ 1 Gägendeepitah i 8 10g ℳ festgeseßss Hr J vA bv 8 ee de neefscherlach ne Gesich Swinemünde. Bekanntmachun 860] Seüonongenofsenschaft der Tegnesber 1* Gezeichnet 8 2000 Stück neue Aktien à 1500 . der Kaufmann Otto Günther in Berlin; Oberkirch, den 26. März 1899. SHie Aktien nrn; 89 5 a 8190d 2 Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme, schaft zu vertreten berechtigt sind. Etwa erforderlich Im Firmenregister des er es mts⸗ Dresden und Umgegend, eingetragene Ge “ Unterhaltung und Fortentwickelung der auf Grube werdende öffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch gerichts ist heute folgende Eintragung bewirkt worden: nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in
auf den Inhaber lautend. der Kaufmann Emil Schloettig in Magde⸗ Gr. Amtsgericht. ’ 4) Der Kaufmann Martin Frankenstein hier ist beng. Dr. Frhr. v. La Ra⸗ 88 öö ih. e Ilse bestehenden Arbeiterwohlfahrtzeinrichtungen. einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ Sbalte 1. Laufende Nr. 259. Dreshen, ist heute eingetragen worden, daß Herr 1u1 e. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Anzeiger. Spalte 2. Bezichnung des Firma⸗Inhabers: Iosef Scholz ans dem Sen n2e.es e. aß Herr Ern o Lützner in Dresden Mitzglie
1Ide. de irun eemene Fr-age. Der vom Aufsichtsrath nach Stimmenmehrheit zu .“ d „ wählende Verstand besteht aus einem oder mehreren oOldenburg, Grossh. 1849] Bel vüne. aasiwalg. erfolgt durch ein⸗ 500 000 (fünfhunderttausend) Mark. Hierauf werden. DTerzeitiger alleiniger Geschäftsführer ist der Kauf⸗ K. Gustav Kantorowicz zu Swinemünde. malige Bekanntmachung unter Angabe der Tages⸗ mann Gottlob Schumann zu Grube Ilse gEen. 3. 0 1ergisegevjef 71. des Vorstandes ist. 1 palte 3. Ort der Niederlassung: Dresden, am 31. März 1896.
stein”“ — Import von Getreide⸗ und Futtermitteln soli jtt di — unter Nr. 2876 des Firmenregisters ein elraien Mitgliedern. Der Vorstand vertritt die Gesellschaft In das Handelsregister ist heute in Band auf ordnung. Zwischen S E von den Fefgschastern. “ 8 S e er engesellschaft in Firma e Bergbau⸗ enftenberg, . 8 Spalte 4. Bezeichnung der Firma:! Gustav 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ic.
5) Die unter Nr. 2832 des hiesigen Firmenregisters nach außen . Seite 291 unter Nr. 493 zur Firma „Leo Stein⸗ und dem Begt 1 N 8 3 h⸗ Zweigniederlassung der Firma „Ber⸗ steht, 8 “ 1 bene in Oldenburg“ eingetragen:“ mindestens hnig des 1 Fenn gas mühse aktiengesellschaft zu Grube Ilse und dem Kom⸗ t Kantorowicz. . Fendal st alh setbs eler Aahwäfr Sr din d. sobold der Vorftand ous mehreren Mütgladern bienetbge igen Laße ist der Kausmann Otts Blank der Gefellschaft erfelgen durch einmaliges Einruücke EE11“ Spalte 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zu⸗ Schmalz. Kaufmann Wilhelm G 1 auf den besteht, entweder durch zwei ordentliche oder stell⸗ weu . bücchaber, 1I“”] Deutschen Meichs⸗Anzeiger, in der Berliner 8 ünben alg Ce⸗ Fab⸗ üt Zwer 8 .“ . folg. Ners4cbx Fe s 18s Kempten schwaben. “ egangen; derselbe ist daher 18 kerselbst üͤber. vertretende Mitglieder, oder durch ein ordentliches G a. liche⸗ 8 9 . Bbörsenzeitung und in der Sangerhäuser Zeitung. I Frvapsr Grub Bü erlin mit Zwetgniever⸗ In unser Gesellschaftsregister 3 EhZ“ Genossenschaftsrer istereint 8 Firma unter Nr. 2877 EEb“ 85 oder stellvertretendes Mitglied des Vorstandes und 1e dem Aktienkapital ist der Betrag von nicht “ deice df gmnlagen gemacht, deren züglich der Stendaler Straßzenbahn⸗Act Keö “ Der Vorstand des Spars a Vorschuzvereins tragen, dagegen erstere Firma unter Nr. 2832 85 Proturiften gemeinschaftlich. “ b 88 188, 8“ “ desgt der Frau Land⸗ Werth für erstere auf 280 000 ℳ, für letzteren auf schoft 2” Sifavar Folgentes öö Uerdingen. Bekanntmachung. [864] Kempten, SS Genossenschaft mit be selben Registers gelöscht. Gleichzeitig ist die Pro⸗ Ca 88 88 “ als Vorstand der Kaufmann Peine. Bekanntmachung. [850) bewirkte Findbriae an gehe obeß, in llhausen 130 000 ℳ angenommen wird. Außerdem übernimmt 6 Ma 1886 8 t be ste und letzte Abs 82 Die unter Nr. 29 im Firmenregister eingetragene schränkter Haftpflicht, ist dermalen zusammen kura des Kaufmanns Wilhelm Graewert für obige Carl Hubbe in Neuhaldensleben. Auf Blatt 116 des hiesigen Handelsregisters ist, a. dreier Wccr 8n 1ddie Gesellschaft von der genannten Aktiengesellschaft 6. ärz 2. I11““ etzte Absatz Firma „J. P. Hermanns“ zu Neumühle bei gesetzt wie folgt: Emil Ade, Kaufmann, iit Direktor; Firma unter Nr. 1293 des Prokurenregisterz gelssae „Der Vorstand zeichnet die Firma durch Hinzu⸗ heute zu der Firma: g feh in me hausen gelegenen Grundstücke Vermögensobjekte zum Annahmepreise von 260 000 ℳ 9 6 des Statuts folgende Fassung erhalten: Uerdingen ist erlos erdinand Geißler, Maler, ist Kontroleur; Norbert 1 8) Der Schlossermeister Emil Sengebusch bier ist äeh de 8 ü 1 Vertretungs⸗ „Fr. Hülßner“”“ LE“ und Zubehör zum Taxwerthe von Es wirft nämlich die Ilse, Bergbauaktiengesellschaft Wahek veeh gters Rrsfseene c die he sohe. e vabngen ife erg sUen. 1896 “ 8 Flahne Bader, ist Kassier. sch ehr Ben ehascn E. vinter bvef Firma dieses Verhältniß andeutenden 6 u““ cingetgaggan ist Fortfü gs F b; eines Rezepts zur Konservenfabriklation zum an⸗ felzfsge Fen ünse, Nr. 113 verzeichnete Etablisse⸗ lung auf den Zeitraum von drei Geschäftsjahren. ea eaehn 8 at. e. Ffeenen Handelsgeslsschoft cusges chier, 8. 88. eeüeee Gesellschaft gelten für änderter Firma C1““ Friedeich dad ee; d Kass ment „zur Kasserkeone⸗ 89 Grub⸗ Ilse, bestehend . S8 6' eFlletodehe welche. 88 varel. Amts ericht Varel Abth. I. (865 “ Splitgerber. dadurch aufgelöft. Der Kaufmann Christian Baum. Lehörig publiziert durch einmalige Einrückung in den August Hül ine . W“ Januar orhandenen Kasse mit aus Gasthaus, Kolonialwaarenhandlung, Bäckerei, 31. Dezember 1895 abläuft, scheiden drei Mitglieder 8 . Ne “ küsesces ET111 Ceneec 1 „ „Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Köntglich grst 9 beeHüsesbegeangen. 4 1896. 1 ℳ, keg g The Feghhtttere 89e Füs vegececen Garten⸗ durch das Loos aus. Bei Ablauf des folgenden Ge⸗ he 62 1.g 88 * “ . 183 I. Kleve. Berkanmtmachang. [8111 Preußtischen Staats⸗Anzeiger“, Für die Be⸗ BPeine, den 28. März 1896. 8 EEEEEEEgbEE11 2₰ In. und Ackerlend,. ö E“ eingetragen: Die Firma nebst dem Geschäft ist seit Ng” 9nferegBegof EEEb , . . „In⸗ 2) die bei Bü⸗ 1 * 1 2 d . 19 die . irma: G ) die bei Bückgen Nr. 86, 87, 88, 89, 90 und 91 ursprünglichen vier Mitgliedern ebenfalls durch das dem 1894 erfolgten Tode des Friedr. Onken zu Zetel Nr 28nee
nung unter der bisherigen Firma fort und ist als ventar, Bottichen, Pressen u. s. w. (1837,50 ₰ℳ — 1 Fere. , b , verzeichnete Arbeiter⸗Kolonie genannt „Pöschmühle 8 Det in⸗ — agr 9 Pösch Loos aus. Nach Ablauf dieses dritten “ “ edeffie Nein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
ite
Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
deren Inhaber unter Nr. 2878 des Firmenregisters kanntmachn ugen des Vorstandz gelten die Bestim⸗ Königliches Amtsgericht.] 1 mungen über di nzei gerxicht, I. 1 ngetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter gen über die Firmenzeichnung. Die Bekannt⸗ Waaren (28 953,56 ℳ), Gärtnereiinventar (440 ℳ Ilse s Mitgl Aufsichtsrath hard Onken mit allen Aktivis und 8 — cheiden die Mitglieder des Aufsichtsraths nach dem
r. 1825 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Feacshngen des Aufsichtsraths sind von dem Vor⸗ Pössneck. 1080 1 zu Grube
11“ „ sitzenden oder dessen Stellvertrete en. hec r [1080] / e. der Außenstände Ilt. Inventar 8974,82 ℳ, 1 . Familien⸗
in. er aufme nc aegler jun. hier:/ Mitglieder des Aufsichteraths find zeichnen 1 E.“ laut Anzeigen vom a. bis, e. zusammen von 149 747,56 ℳ albzüglich “ Fütgen air g Fütlachnete vorstehend festgesetzten Turnus aus. Eine Wieder⸗ no1896 Mäa 27 mit dem Sitze zu Rindern eingetragen und Folgendes
Wapler & Co“ unter Nr. 1326 Eö 1) der Banquier Moritz Herz in Berlin, Vor⸗ 1) unter Kr. 220 die Fi a. echöne i 1at5s ed Hppotheten und sonstigen Schulden. 9 der bhei Buͤckgen er. 24 und Nr. 114 ver. wohl ist statthaft. Vie aubscheidenden Mitglieder “ leybold 8 vermerkt worden:
gisters eingetragen. 1“ 8 sitzender, b, baeeeee Pötzneck und als deren Inbaber der Meschöne in e e s Frau Emma Voigt 121 Stück zeichnete Acker⸗ und Wiesenkomplex im Ribbach mit 8. so ““ F hia. thn ö e sbesees. “ a. Das Statut ist datiert vom 14. Februar 1896
8) Die Chefrau des Kaufmanns Schmidt, Clara, ) der Fabrikbesitzer Hermann Hubbe in Neu⸗ fabrikant Albert Georg Theodor Heinrich Schöne Grü 8 ogae einem Flächeninhalt von 1 ha 71 a 75 qkm und gefunden ihat. Der ussich zrath wählt für sls ee- warin. 8 820]) b. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗
8e ce f a e egtegers aerheemsͤcheeee ger hee ,] Beichettrrssgen üather ei bahet. weigcdr gespeng, ig gesrwechsen, Leih vrnbeherr Bans aaf emüstatnche Renan
Blanke & Schmidt unter Nr. 1327 des . aun Pbilipp Braun in Hamburg, unter Nr. 221 die Fie 8 in S 5 1 orenen 5) das bei Bückgen Nr. 111 verzeichnete Familien⸗ f. i Mi — — .März d. J. und Gefahr.
registers eingetragen. es Proknren 4) der Bankdirektor Christian Lott in Frankfurt Pößneck und als 1 becgater 18 Klempn 1“ wohngaas am Hugoschacht zu Gente gf 8 Haus. glied oder A6X“X“ Acha iselrsh 1 ees n een v- c. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch
Magdeburg, den 28. März 1895. 9) .s. Main, Faeenn. eacs FKms, meister Karl Heinrich Louis Wagner dafelbst. —er⸗ n sherfanan nülrbehgt Zesenst, zu Hall o“ oertceilcgr gedeg 1” ““ Reukloster). Fol. 22 Nr. 44 (Firma D. Witte vn ““ des i . und in dem
8 in zu e ilien⸗ oder au igen . . — 8 vi olksfreun x 1 S 6) das bei Rauno Nr. 174 verzeichnete Familien, die übrigen Mitglieder bis zur Wahl des neuen Mit⸗ r Burwitz, zu Nenkloster), Fol. 30 Nr. 60 Kler 85 Genvssenschaft sst auf -e Zeit⸗
S Haftpflicht⸗
af 8 b Banquier Franz Leonhard in Breslau. b . 8 Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. Die S EEbö ii.eere. 2. 88 v 3 a. S., 8 haus am Dorfe Rauno mit Haus⸗ und Gemüse⸗ i ʒx durch einmalige Bekanntmachung in die Blätter der 3 8 Li 8 Abtheilung II. b der Gutsbesitzer Hermann Friedrich in Allstedt gärten 8 v4*“ arin) Ieres Feb⸗ Sebenrcsär vwhr⸗ en: derer , . Marienburg. Bekanntmachung. [844] Gesellschaft mit einer Frift von mindestens achtzehn “ und . 7) die bei Rauno Nr. 10 und Nr. 251 verzeich⸗ nächste ordentliche Generalversammlung weiter mit Kol. 3. Die Firme ist 1- gerragen: 0. Das Geschäftsjahr beginnt und schließt mit dem Fräulein Marie Braumann zu Wallhausen. ff 8 allen dem Aufsichtsrath vorstehend ertheilten Befug⸗ r Kalenderjahr neten, zu Familienwohnungen umgewandelten früheren Sollten jedoch mehr als zwei Mitglieder des. Warin, den 1. April 1896. b vi. Vorstand besteht aus folzenden Personen
In unser Gesellschaftsregister ist am 31 März Tagen, das Datum des die Einberufung enthaltenden Pr. Stargard Bekanntmach 7 “ ee. 1 1 1 1 ; 3 E. 88 öö 1 ung. [851] Die Gründer haben sa iche Aktien ü⸗ 9 . r issen. 8 b Reüchvern pmnletten rfeie dacbelegeselschat Eb—— “*“ di 8 Ummenregifter ist zu Nr. 294. woselbsi Der Verstand'desegiamngäch⸗ e vvu. .“ dse Sema infolge Todes oder aus anderen Grün⸗ Der Gerichtsschreiber: Dewerth. 1) Willibrord van Haaren zu Rindern, zugleich g e Firma Gustav Hohmann in Pr. Stargard 1) dem Fabrikdirektor Hermann Braumann in gagyndie Be.; Nr. 252, Nr. 253 und Nr. 47 den ausscheiden, so ist sofort eine außerordentliche Wwiesloch Firmenregister [867] als Genossenschafts⸗Vorfleher,
8 güser. 2) Wilhelm Pitz zu Wardhausen, nugleic, als
in Firma „A. Baldt“ vermerkt worden, daß die Die offene Handelsgesellschaft in Firma „Ge⸗ vermerkt ist, Folgendes am 26 März 1896 ei früheren Gesellschafter: brüder Hubbe“ bringt in die Gesellschaft die ihr ge⸗ getragen: v 6 ein⸗ Wallhausen, verzei drei W bäud d Generalversammlung einzuberufen. 5** b
8 8 den vg.J. .. . gen: 8 2 verzeichneten drei Wohngebäude mit Haus⸗ un ũü 8 Nr. 4963. Zu O.⸗Z. 316 des Firmenregisters 8 h. e üRSvFicltna. geb. Baldt, 1 E““ 1ags1erE 2 mitralen 5ederchüenhcteufalge Umwandlung in eine offene Sndese ehrttanten g o oagts selbstg. die ” Fücsätsee 8 Renn IhG ntd Dhrr. vah b 28 hetrchegenfolge v „Firma Heinr. Sieber in Wiesloch“ wurde ein⸗ 3) Fielcvert eden, e s.ss Llices orstehers, * Baldt, G vChit, Webär ehör, ndelsgesellschaft erlosche 1. März 1896. schas F Legee- — 6 ie bei Rauno Nr. und Nr. 249 per⸗ 29. 92. vn⸗ or E. nd.
c. Malwine Peiler, geb. Baldt, Materialien, Vorräthen, Kasse und Bankguthaben Ferner ist am gleichen Kage in 1”sarg1hs Sehenschat “ 1ees sie mit der Firma der zeichneten, nebeneinander liegenden drei Wohngebäude Stendal, — aaes 886 tsgericht “ 9 der Firma ist seit 15. März ds. Js. 8. Zur Legitimation des Vorstandes im Verkehr vnnot aer egschafthausaeschitden snd. Zar Ber. Liekenmgerenfasader 1885, mit Anftellungz. und eegster unter Nr. 49 die ofene Handelsgesellchaft] —) der orstend vnteen heele besteöt, em mit den daranstoßenden Haus⸗ und Gemüsegäͤtten zu v““ Lediger Seisenfabritꝛnt in Wieelöch. gi gzebedend bedarf fengeinen Bescheüncsng der aft ist jeder eiden ü 8 . et Laudien in? 1 . 8 3 5 “ erichts, daß die in derselben aufgeführten Personen
gebliebenen Gesellschafter, der Kaufleute (den übrig Als Gegenleistung erhält die Firma „Gebrüder ee vesdien in Pr. Stargard und als weder: Ree. bei Rauno Nr. 237 und Nr. 258 ver⸗ Stolberg. Rheinl. [80664]) Lu“ 5 e icht 1“ 8 Vorstandsmitglieder in danh Genossenschafts⸗ und Richard Baldt aus Reichhorst, berechtigt. Hubbe“ 1) der Kaufmann Gustav Hohmann a. die Unterschrift des Direktors, oder zeichneten Ackerpläne mit einem Flächeninhalt von Handelsregister zu Stolberg, Rheinl. roßh. Retzler⸗ “ register eingetragen sind. Die Zeichnung für den Marienburg, den 31. März 1896. “ a. 897 000 ℳ in 897 Stück als vollgezahlt 2) der Kaufmann Max Laudien, 9 Prokuristen, sofern aber 8 ha 50 a 37 qm und von 77 a 40 qm zu Rauno, In das Prokurenregister wurde unter Nr. 53, zu⸗ “ Verein ndem der Firma die vnge fün gen Königliches Amtsgericht. . 1r8.38 AFein beide in Pr. Stargard, eingetragen worden. de Untersceift uweie Büete Aer nhen efebt⸗ 11) die bei Rauno Nr. 255 und Nr. 256 ver. folge Verfügung vom 24. März 1896 am selben wresechen. Bekauntmachung. 7870] der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung “ gire E 520 ℳ baar. 8 “ Die Gesellschaft hat am 1. März 1896 begonnen. b. die Unterschrift 88” i “ veichneten zwei Wohngebäude mit den daranliegenden Tage eingetragen: „ In unser Firmenregister ist folgende Eintragung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von u“ Eine Entschädigung oder Belohnung für die Die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft steht Prokuriste 88 nes Direktors und eines Haus⸗ und Gemüsegärten sowie zwei Ackerplänen Die Firma „William Prym“, Gesellschaft erfolgt: wenigstens zwei Vorstandsmitgliedern einschließlich
Minden. Handelsregister 1846] Gründung oder deren Vorbercitung ist im Ge⸗ jedem der Gesellschafter selbständig zu dee if 8 mit einem Flächeninhalt von 99 a 40 qm und von mit beschränkter Haftung, hat dem Theodor 1) Nr. 295 des Genossenschafts⸗Vorstehers oder dessen Stell⸗
des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. sellschaftsvertrage nicht festgesetzt. Pr. Stargard, den 26. März 1896 Stoll die Unterschrift zweier Prokuristen tragen. 52 a 10 qm zu Rauno, Fhnt. Abtheilungschef, wohnhaft in Düren, 5 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kauf⸗ vertreters erfolgt ist. b 8
Bei Nr. 240 des Gesellschaftsregisters, die „Den Hergang bei der Gründung der Gesellschaft Königliches Ante 18. Ste vertretende Direktoren haben mit wirklichen 12) das bei Rauno Nr. 250 verzeichnete Wohn⸗ dieser Firma Kollektivprokura in der Weise ertheilt, mann Wladislaus Zoch — Kleve, den 14. März 1896. Mindener⸗Schleppschifffahrts⸗Gesellschaft zu haben die von der Handelskammer zu Halberstadt E1““ “ vS leiche Vertretungsbefugnisse. 8 gebäude mit dem anstoßenden Haus⸗ und Gemüse⸗ daß er in Gemeinschaft mit Anatole Gerdret, Pr.⸗ 3) Ort der Niederlaffung: Wreschen Königliches Amtsgericht. II. 8 Minden betreffend, hat am 28. März 1896 fol⸗ ernannten Revisoren, der Bücherrevisor H. Simon Pyrmont. Bekanntmachun 85 4 Zu Mitgliedern des Aufsichtsraths 8 gewählt: garten in Größe von 23 a 40 qm und dem an⸗ R. Nr. 46, oder mit Willy Prym, Pr.⸗R. Nr. 47, die 4) Bezeichnung der Fima: W Zoch — gende Eintragung stattgefunden: und der Banquier Fr. Lindemann daselbst, geprüft. Auf Blatt 109 des hiesigen Fe dets ist d8 4 ¹) 8 rau Emma Voigt, geb. Schobeß, in Wall⸗ grenzenden bei Rauno Nr. 257 verzeichneten Acker⸗ Firma zeichnet. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. März Kleve. Bekanntmachung. [810]
Nach dem Beschluß der ordentlichen Generalver⸗ Neuhaldensleben, den 25. März 1896. heute zu der Firma: en Handelsregisters ist „ hausen, ö plan mit einem Flächeninhalt von 31 a 40 qm zu Königliches Amtsgericht. I. 1896 30. März 1896 3 8 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter benlüng vom 24. Februar 1896 soll die weitere Königliches Amtsgericht. 1 „P. Stropel“ 9 Ii dann Wilhelm Braumann in Halle a. S., Rauno, ““ Wreschen, den 30. März 1896. 8 laufender Nr. 20 die Genossenschaft unter der Firma ve. 1a 8 . — „Die Firma 8- M 28 1 eichnete Arbeiterkolonie genannt „Kerstanmühle“ bei .A.⸗G. art Stadt. rth u. Mer 1 esstig 8„ 89. auf den Namen lautenden Aktien Auf Blatt 228 des biesigen Handelsregisters 9 Pyrmont, 88- g1-⸗ ger. Z“ bergangs Haben funstert der Stadtrath H. F. Mü Ss 1 Nachfolger, Stutgart. Das Geschäft ist mit 5 daß flicht mit dem Sitze zu Keeken eingetragen 2 je ℳ und aus 275 auf den Inhaber lantenden heute zu der Firma Hermaun Spiegel in Nien⸗ Fürstl. Waldeck. Amtsgericht S mepünquter WW. Quensel in Sangerhausen. 14) das bei Sedlitz Nr. 47 verzeichnete Wohn⸗ Firma auf den bisherigen Prokuristen Oskar von 2 und Folgendes vermerkt worden:
tien zu je 1000 ℳ bestehen. “ burg eingetragen⸗ 1“ 8Seseses 28. März 1896. gebäude genannt „Richtersmühle“ nebst dem Haus⸗ Besnard übergegangen. Die Prokura des Oskar Genossenschafts⸗Register. a. Das Statut lautet vom 12. Februar 1896. 11.“ e. “ ““ “ 8 Reeh Bekanntmachung. (852] nigliches Am sgericht. Abtheilung I. garten, Fhüch S e. und mit v. ist Alolchen. Deseteem “ 4 8 1osa) K- Gegenstand en natemnehmenee gh 24
1“ EEEEEE In das hiesige Handelsregister i 8 3 s Fenaeswn 8 einem Flächeninhalt von 2 ha a qm zu mehrigen Firmeninhabers — Elise von nard, Arnswalde. ein ar⸗ und Darlehn e 4 des Königli h.. e. n.J.2] 18 mebat N9 Königliches Amtsgericht. II. eingetragen die 5San ““ xöee eee : 855] Sedlitzer Flur, 1b geb. Wipfler — ist Prokura ertheilt worden. (30./3. Bekanntmachung. Bei der Molkereigenossen⸗ 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ In unser Firmenregifter ist unter Nr. 758 die Northeim 8 6 G „ Fr. Stapelberg“ der unter Nr⸗ 249 nFeib en egif er ist beute bei 15) die bei Sedlitz Nr. 46 und 64 verzeichnete 96.) — Hugo Braun, Stuttgart. Das Konkurs⸗ schaft Kleeberg, eingetragene Genossenschaft rung des Sparsinns, 1 Firma Robert Noll und als deren Inhaber der In das Heige Hanbelote btter g [847] mit dem Niederlassungsorte Thalmühle bei Pyrmont Adolph Quirin zu Nen verenen Fhrne Arbeiter⸗Kolonie genannt „Droganmühle“ mit den verfahren wurde nach erfolgter Durchführung auf, mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das 2) der Gewährung Ben Hatlehn üan die Ge⸗ Kaufmann Robert Noll Mi . 2 8 ge Handelsregister ist heute Folio 244 und als Inhaber der Mühlenbest jedri 1 8 G m worden, darumliegenden Haus⸗ und Gemüsegärten, sowie den gehoben. (30./3. 96.) — Wilhelm Löchner, Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle der nossen für ihren Wirthschaftsbetrieb. 1896 W Noll zu Minden am 30. März E“ u“ 1e 8 Stapelberg daselbst. Mühlenbesitzer Friedrich 52 vr oschens t . 111“ Acker⸗, Wiesen⸗ und Forstländereien mit einem Stuttgart. Inhaber: Wilhelm W rg und e von der ensseasches — x⸗ 1 rten, Gese t m rmont, den 31. März 1 zni⸗ - “ lächeninhalt von 12 ha 56 a 55 qm zu Sed⸗ in Stuttgart. Agenturengeschäft u. Metallhandlung. von uckmann⸗Raackow sind der ergutsbesitzer kanntmachungen sind von dem Verein eher oder .“ bbeschränkter Haftung, errichtet durch Gesellschafts⸗ 6 Färstl. 1cnee888. icht Königliches Amtsgericht. I. Sess Flur (30./3. 86) — geggarengesce Schwamm 8g riedrich Glahn zu Sophienhof und der Gutsbesitzer dessen Stellvertreter und mindestens einem weiteren
M.-Gladbach. [861] vertrag vom 1./29. Februar 1896. ““ nanwetanei G“ 16) das bei Groß⸗Räschen Nr. 154 verzeichnete handlung Fr. Leuschner, Stuttgart. Inhaber: Adolf Zeitz zu Hochland zu Vorstandsmitgliedern Mitgliede des Vorstands zu unterzei nen.
In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1602 Sitz: Nörten, Provinz Hannover. P;rmont. Bekauntmachnng [853 Die e ün tz. tenc 889 Ackergrundstück zu Groß⸗Räschen mit einem Flächen⸗ Hendla Leeener Kaufmann in Stuttgart. (30./3. bestellt. “ Die Zeichnung geschieht in der ise, daß die die unter der Firma Spix &. Lindermann zu Geßgenstand des Unternehmens; Anbau, Ankauf In das hiesige Handelsregister ist heute Blatr 891 -Snaan unserem Gesellscheftsregister unter Nr. 2 inhalt von 7 ha 91 a 94 qm, 96.) — Haneisen u. Cie., Stuttgart. Die Aruswalde, den 28. März 1896. b eichnenden 2 der Firma der Genossenschaft ihre M.⸗Gladbach errichtete Handelsgesellschaft einge⸗ und Verarbeitung von Zuckerrüben, sowie kauf⸗ eingetragen die Firma: gn Ftuh ragene offene Handelsgesellschaft H. Jenke K. zum Gesammtwerthe von 540 000 ℳ in die neu⸗ Kollektivprokura des Friedrich Haueisen u. Wilhelm Königliches Amtsgericht. 1 tamensunterschrift hinzufügen. rragen worden. Hag männische Verwerthung der Produkte. 1 „Ad. Pietsch“ 229 88 5 gelöscht worden. “ gegründete Gesellschaft ein. Hiervon werden der ein⸗ Spieß ist erloschen. Dem Friedrich Haueisen und — Die Bekanntmachungen werden durch das Blatt
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Peter Spir Stammkapital: 945 000 ℳ mit dem Niederlassungsorte Pyrmont nnd als ₰ eidnitz, den 31. März “ werfenden Aktiengesellschaft 280 000 ℳ auf ihre Hermann Haueisen jr. ist Einzelprokura ertheilt Bayreuth. Bekanntmachung. 1821] Die rheinische Volksstimme“ veröffentlicht. und Johannes Lindermann, beide in M.⸗Gladbach „, Diejenigen Gesellschafter, welche Aktionäre der haber der Kaufmann Adolf Pietsch daselbst 6 Königliches Amtsgericht. a Stammeinlage angerechnet. Zu dem übrigen Werth⸗ worden. (30./3. 96.) — L. Heilbronner u. Cie., Die Bekanntmachungen des Grafengehaiger nossenf wohnend. 1 Zucketfabrit Nörten gewesen sind, haben Die Firma betreibt gewerbsmäßig den An⸗ und Schwerin, Meckl. — “ betrage von 260 000 ℳ übernimmt die Gesellschaft Stuttgart. Inhaber: Louis Heilbronner, Kaufmann Darlehenskassenvereins, e. G. m. u. 5. e. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahre
Die Gesellschaft hat am 26. März d. J. begonnen. ihren niheil am Vermögen dieser Fabrik im Verkauf von Stickerei⸗Artikeln und Voll⸗ und Kurz⸗ In d 3 . [858] die Grundftücke gegen eine der Ilse Bergbauaktien⸗ in Stuttgart. Weingroßhandlung. Uebertragen aus werden fortan außer im landwirthschaftliche He⸗ zusammen.
M.⸗Gladbach, den 27. März 1896. F von je 2101,93 ℳ für jede Aktie als waaren. 8 Amte ich Handelsregister des Großber oglichen esellschaft zu gewährende gleich hohe baare Vergü⸗ dem Gesellschafts⸗Firmenregister. (30./3. 96. nossenschaftsblatt zu Neuwied nicht mehr im f. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Königliches Amtsgericht. Geseha h das Stammkapital gemacht. Pyrmont, den 31. März 1896. Fntagerch 12 hierselbst ist Fol. 312 zu Nr. 267 ung, welche der Gesellschaft kreditiert wird, durch K. A.⸗G. Blaubeuren. J. N. Gertis, Dampf⸗ Wald“, sondern in der Zeitung ver⸗ 1) Jacob van Laak zu Keeken, zugleich als Ver⸗
— eschäftsführer sind; 1 ürstl. Wa 8 F. Unzelmann heute eingetragen worden: Eintragung auf die Grundstücke der Gesellschaft klärspänefabrik in Arnegg. Die Firma ist infolge öffentlicht, mit welcher das Amtsblatt des Kgl. einsvorsteher, b b M 1 Fürf ldeckisches Amtsgericht Kol Der bisher g auf späner g9 g 1— M.-Gladbach. 862) ajor a. D. Graf Carl Hardenberg zu Harden⸗ Nhnc⸗ Das Gesa er bisherige Inhaber ist gestorben. heer stellin und durch Amortisation zu tilgen ist. Geschäftsaufgabe erloschen. (28./3. 96.) Bezirksamts Stadtsteinach verbunden ist. An Stelle 2) Everhard Derksen zu Keeken, zuͤgleich als as Geschäft ist übergegangen auf den Kaufmann Von der Firma Kunheim & Co werden folgende, K. A.⸗G. Hall. Franz Erath, Schuh⸗ und der aus dem Vorstand dieses Vereins ausgeschiedenen Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 8 Mitglieder Johann Horn und Georg Leipold wurden 3) Wilhelm Neuy zu Düffelwardet,— 4) Theodor Daamen zu Keeken,
d. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbeschränkt.
. 1 1 berg 1 ü68 In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1603 Gutsbesitzer Geor Ruhrort. Haudelgregister [5600] Friedrich (Fri t . — . g. Werner zu Weende, 8 Ki ke rich (Fritz) Unzelmann zu Schwerin i. M. mit üc. zederfabri 1 8 888 Hen g gesen eftengt,der dhase. B. Jonas Amtsrath L. Bödeker zu Reinshof, 88 88 dan⸗ v 12. Fe der Befugniß, die Firma unverändert fortzuführen. 18 che. Bückgen Nr. 112 verzeichnete Familien⸗ eäce 88* 11.5 ” ben-. San X“ als Vorstandsmitglieder bestellt: Johann Bauer, Die Gesellschafter sind die Fab⸗ c. dr. “ Rüttergutebesiter Juliue Mever zu Moringen. für die Firma F. Gertz zu Ruhro kees eilt uhrort Schwerin i. Meckl., 31. März 1896. wohnhaus nebst den daranstoßenden us⸗ und K. A.⸗G. Neresheim. Aug. Schieber, Leder⸗ Kantor, dieser zugleich als Stellvertreter des Ver⸗ 9 Lambert Pekel zu Keeken. “ Jonas, in M.⸗ rikanten Gustav Der Abfchluß von Verträgen und die Abgabe Nr. 396 des k s 5 heilte; unter M. Saling, Akt.⸗Geh. Gemüsegärt it einem Flächeninhalt von 76 a leimfabrik in Bopfingen. Inhaber: August Schieber einsvorstehers, und Lorenz Scherer, Faktor, beide in g. Die Abgabe der Willenserklärungen des Vor⸗ ee 88 g Slahbac⸗ wohnend, und Herz Jonas, sonstiger Erklärungen erfolgt durch Vollziehung ist am 30 Mär⸗ 1gggregifßees eingetragene Prokura 10 qm en Ilfe u“ in Bopfingen. (30. 7⁄ 96.) B Grafengehaig. standes für die Genossenschaft geschieht mit ts⸗ Die Gesellschaft sst 1un 9 ggnn., d. Js. in Borken . Heschäftsfübrer. 1 “ Bsch b 8 e⸗ 2) das bei Senftenberg Nr. 461 verzeichnete K. A.⸗G. Urach. Heinrich Gäußlen, Metzingen. Bayreuth. den 31 März 1896. lartzes sche Dritten gegenüber durch den Vereins⸗ in Westf. errichtet und am 17. dess. Mts. von d eröffentlichungen erfolgen durch die Göttinger Sangerhausen. Bekannt Verantwortli R “ amilienwohnhaus nebst den anstoßenden Haus⸗ und Inhaber Heinrich Gänßlen. Lederhandlung. (23./3. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens nach MeGladh dess. von dort Zeitung zu Göttingen, die Göltingen⸗Gruben⸗ In unserem Gesell machung. (856) wortlicher Redakteur: Siemenroth emüsegärten mit einem Flächeninhalt von 18 a 96.) — H. Rißler, Metzingen. Die Firma ist seit (L. S.) Rehm. ein weiteres Mitglied des Vorstandes. Die Form M Etabvogb 8 myhrde n. 896 Fecenn sche Zeitung bker den Deutschen Reichs⸗ Eintragung Uscheftsregister ist heute folgende in Berlin. 1 78 qm 8 den Raunger Weinbergen, 8 Februar 1894 erloschen. (28 6. 96.) — 8 der Zeichnung des Vorstandes ist die auch für die Königliches Amtsnericht Angeiger. Laufende Nummer: 119. Verlag der Expedition (Scholz) in Bkrtiz. 3) die bei Groß⸗Räschen Nr. 13 verzeichnete Ar⸗ II. Gesellschaftsfirmen und Firmen Bockenem. Bekanntmachung. 1809] bt -weeh, — vorgeschriebene. 8 — Gerneralversammlungen werden durch Bekannt⸗ Firma der Gesellschaft: T I beiter⸗Kolonie genannt „Wettig“ nebst den dahinter⸗ juristischer Personen. Als Vorstandsmitglied der Holler Molkerei e. Kleve, den 16. März 1896. 8 8 machungen in d Zeitungen und durch einge. Sitz der Gesfc cha 21. Se.e. Iesges der Norddeutschen B Keret und Verlags⸗ liegenden Hens. und „Gemüsegärten mit einem K. A.⸗G. Stuttgart Stadt. Gottl. Schu⸗ G. m. b. 8. zu Holle ist an Stelle des ausge⸗ Königliches Amtsgericht.) II. gg nstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 58. sächeninhalt von 50 a 89 qm macher, Stuttgart. Dem Johannes Banzhaf, Tech⸗] schiedenen Doppelkothsassen Heinrich Binder inll 8““