1896 / 82 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Apr 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Hottbus. Bekanntmachung. [807]richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen vom 30. März 1896 beschlossenen Aenderungen be⸗ Die Zeichnung für jeden Verein erfolgt, indem de In. unser Genossenschaftsregister ist heute unter 8 die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ziehen sich nicht auf wesentliche Punkte und sind im Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt

Nr. 33 die durch Statut vom 27. März 1896 gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders einzelnen aus einer dem K. Amtsgericht übergebenen werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der

unter der Firma „Klinger Darlehnskassen⸗ auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ Protokollabschrift ersichtlich. Fnachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, Fleusburg, den 20. März 1896. 8 Nr. 1841. Gg. Leykauf, Kgl. Baͤyr. Hof⸗ Ueber das Vermö des S iwaaren⸗ Prüfungstermin den 11. Juni 1896, Vor⸗

Verein E. G. m. u. H.“ errichtete Genossenschaft sinsen. Die Leichnun für den Verein erfolgt, Den 31. März 1896. wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. in Nürnberg, versiegeltes händlers nuh Wiuths S. rriram zu mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener

mit dem Sitz in Klinge eingetragen. Gegen⸗ indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden Stv. Amtsrichter Hezel. vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. dEcsskastöia193Eeds acket, enthaltend zwei Muster von Aschenschalen, 1 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1896. stand des Unkernehmens ist die Herstellung von hinzugefügt werden. Die Zaschbung betac Aus⸗ Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung 85 Hannheim. Dortmund, Huckarderstr. 186, ist heute, Mittags Königsberg i. Pr., den 31. März 189b9.

ind oder theil 691] G.⸗Nrn. 620 und 621, und das Muster eines Taschen⸗ 12¼ Ul tu . 1 38,*⁷ Einrichtungen, welche zur Verbesserung der sitt⸗ nahme der nachbezeichneten Fälle nur dann verbind⸗ Reichenbach, Schles. Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 6 280. A ke i öscht messers mit 2 geprägten Metallschalen, G.⸗Nr. 622; t Uhr, Konkurs gröffnet. Verwalter ist Rechts⸗ Königliches Amtsgericht. VIIa. lichen und wirthschaftlichen Verhältnisse der Ge⸗ liche Kraft, wenn sie von, Vereinsvorsteher oder Bekanntmachung. 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile 8* 19 des 1..“ 1 snter Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, vwalt Hoehner 86 Se. I 152 vi2 nossenschafter erforderlich 8 die Beschaffung dessen Stellvertreter und mindestens zwei anderen In unserem Genossenschastsregisler ist unter Nr. 8, genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher 1 nzeigefr zum 27. Apri Konkurs⸗

1 ie 1 „angemeldet am 16. März 1896, Na mittags 3 Uhr. b ; der zu Darlehen an sie nöt igen Geldmittel unter Mitgliedern des Vorstandes erfolgt ist. Bei gänz⸗ betreffend die in Faulbrück gebildete Genossenschaft oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ 6. imon se Ces in Mannheim laut Bekannt 8 forderungen sind anzumelden bis zum 1. Juni 1896. 1872 Konkursverfahren.

8 in Nr. 78 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers Nr. 1842. H. G. Spieß, Firma in Nürnberg, Erste Gläubigerversammlung den 30. April 1896, lieber das Vermögen des Räfe! und Fleisch gemeinschaftlicher Garantie und die Ansammlung licher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, ei . sitze, um dieselbe für den Verein rechtsverbind⸗ vch ege e versiegeltes Packet, enthaltend das ter ei rste Gläubigerversammlung den 30. Apr 8, eber das Vermögen des Käse⸗ un eisch⸗ eines Fonds zur Förderung ihrer Wirthschafts⸗ bei Zasüt hen in ET“ über wer. bnete We 8 F1“ lich zu machen. In allen Fällen, wo 8 Vereins⸗ sah 9 Vormittags 10 ¼ Uhr, allgemeiner Pruͤfungstermin waarenhändlers E. Berwien hier, Koggenstraße

EEee.e. Nachtlichterverpackung, G⸗Nr. 121; Muster für 8 2 1 9 5 . 1 G.⸗ . ; 2 2 2 . verhältnisse. lagen unter 500 ℳ, hei der im § 14a. des Genossen⸗ Kolonne 1 Laufende Nr. 8. vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, teaai gättt 1“ plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ den e . 1896, Vormittags 11 Uhr, P. 43, ist am bne eene 11 * 5 Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden schaftsstatuts erwähnten Korrespondenz und bei den Kolonne 2. Spar und Darlehnskasse einge⸗ gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Bei⸗ Mittermaier meldet am 21. März 1896 Vormittags 9 Uhr. 8e . 1I 1896 Konkurs eröffnet. Verwa 5 8 bee elle dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt“ im § 34 des Statuts erwähnten Bekanntmachungen tragene Genossenschaft mit unbeschränkter sitzers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist 1 Nr. 1843. Johaun Philipp Meier, Blech⸗ vortmund, den 8 Pr. 75 Fleischbänkenstraße Nr. 23. in Neuwied veröffentlicht. Sie ergehen unter der genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvor⸗ Haftpflicht. während der Dienststunden Jedem gestattet. h 1“ 96] spielwaarenfabrikant in Nürnberg, versiegeltes üb antsch, Amtsgericht ie Konkursforderungen bis zum 82 „e na der Genossenschaft und werden, wenn sie steher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein —Kolonne 3. Faulbrück. Straßburg, den 31. März 1896. b Mame aen 3 18 [96] Packet, enthaltend das Muster eines Kinderspiel⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen mtsgerichts. Erste Gläubigerversammlung den 15. April 8 rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens anderes Vorstandsmitglied, um dieselbe für den Ver⸗ Kolonne 4. Statut vom 20. März 1896. Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig. Als Marken enh be gelöscht zeugs aus buntem Weißblech, G.⸗Nr. M. 903; 1“ Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvor⸗ ein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines ““ 1) Das unter Nr. 23 zu der F. d Seeeg. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 1897 Konkursverfahren. 1 2 ve. immer Nr. 18. Prüfungstermin den steher oder sein Stellvertreter, in anderen Fäͤllen wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell. Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Ge⸗] Velzen. Bekanntmachung. [819 Frauzösische Cognac⸗ S voll, refen. angemeldet am 21. März 1896, Vormfttags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Baumeisters Casimir 11. Juni 1896, Vormittags 10 ¼ Uhr, im nur vom Vorsteher unterzeichnet. vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letztrrn währung von Darlehnen an die Genossen für ihre Nach dem Statut vom 7. März 1896 wurde eine sprit. Raffinerie vorm. Gehr. Machon, Fttiess Nr. 1840. B. Henle, Firma in Nüruberg, Böhner von Frlangen ist am 31. März 1896, Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis „Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in⸗ als die eines anderen Vorstandsmitgliedes. Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Er⸗ Genossenschaft unter der Firma Spar⸗ und Dar⸗ gesellschaft hier, laut 8 ekanntmachung in Nr. 68 offenes Kuvert, enthaltend die Abbildung einer guß⸗ Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: eg8. 0. April 1896. 8 em der Firma die Unterschriften der Zeichnenden Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den leichtering der Geldanlage und Förderung des lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1875 für Wäschemangel, G.⸗Nr. 19; Muster für Kommissionär Friedrich Kästner in Erlangen. Offener nigsberg i. Pr., den 31. März 1896 Penzugefägt werden. Sie hat nur dann verbindliche Vereinsvorsteher und ein anderes Vorstandsmitglied Sparsinng. 8 8 unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Spiritus⸗ und Ligueurfabrikate eingetragene Zeichen. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Arrest mit Anzeigefrist bis 15. April cr. Anmelde⸗ Koͤnigliches Amtsgericht. VIIa. Kraft für die Genossenschaft, wenn sie vom Vor. zu unterzeichnen und in der in Königshütte O.⸗S. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ Wrestedt gebildet und heute in das Genossenschafts⸗ 2) Das unehr Nr. 38 zu der Firma vegen meldet am 9. März 1896, Nachmittags Uhr. frist his inkl. 22. April 1896. Erste Gläubigerver⸗ steher oder seinem Stellvertreter und mindestens zwei erscheinenden „Gazeta“ bekannt zu machen. 8 lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der register eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Dachauer Actiengesellschaft 8n „ze⸗ Nr. 1844m Ludwig Palm, Mefsinggießerei⸗ sammlung, Wahl⸗ und Prüfungstermin: Mittwoch, [964] eese elent. 1 eisitzern vorgenommen ist. gänzlicher oder das erwähnte Blatt eingeht, ist der Vorstand befugt, Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. Die papierfabrikation in München Gnt 2 eigen⸗ besitzer in Nuͤrnberg, versiegeltes Packt enthal⸗ 29. April I. Js., Vormittags 10 Uhr, im Das Kgl. Amtsgericht dahier hat am 31. März heilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie mit Genehmigung des Aufsichtsraths ein anderes an gliedern. Sie sind in dem Schlesischen Volksboten von der Genossenschaft ausgebenden Bekanntmachungen machung in Nr. 34 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers tend 8 Muster von Anläuteplatten für Haustele⸗ Sitzungssaal. 3 1896, Nachmittags 5 ½ ÜUhr, über das Vermögen des bei Quittungen über Geinlahen unter 500 und dessen Stelle zu B.eten wen zu veröffentlichen. erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung von 1877 für Maschinenpapier jeder Art eingetragene graphen. G.⸗Nr. 151 153, 159, 160, 162, 166 u. Erlangen, den 31. März 1896. G Ackerers Wilhelm Thau in Essingen das über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt jedoch s sind in der Generalversammlung vom 15. März Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ zweier Vorstandsmitglieder durch die Kreiszeitung in Waarenzeichen. 1 170; Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Ge⸗ die Unterzeichnung durch den Vorsteher oder seinen 1896 gewählt: nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ Uelzen und beim Eingehen dieses Blattes bis zur 3) Das unter Nr. 77, zu der Firma Seb⸗ 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1896, Nach⸗ (L. S.) Lauk, Kgl. Sekretär. schäͤftsagent Teutsch dahier. Termin zur Beschluß⸗ Stellvertreter und einen Beisitzer. A. zu Vorstandmitgliedern folgende Herren: folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ naͤchsten Generalversammlung durch den Deutschen brauerei zum 28 mittags 5 Uhr. ““ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, In allen Fällen, wo der Vorsteher und sein Stell⸗ 1) Hausbesitzer Josef Schubert, zugleich als Ver⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Reichs⸗Auzeiger. Die Mitglieder des Vorstandes [ Bekanntmachung in Nr. 38 des’. Vrtscht . 1 Nr. 1845. H. G. Spieß, Firma in Nürnberg, (8741 1 sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses vertreter gleichzeitig zeichnen, gilt die Unterschrift des einsvorsteher, Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ sind Ernst Borchers, Heinrich Fuhlbobm und Wil⸗ Anzeigers“ von 1886 für das Bierfabrikat der Firma versiegeltes Packet, enthaltend 3 Muster von Nacht⸗ AUeber das Vermögen des Kanfmanns Hermann und sonstige Maßnahmen am 24. April 1896, letzteren als die eines Beisitzers. Hausbesitzer und Bäcker Franz Niestroj, zu⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der helm Wellmann, sämmtlich in Wrestedt. Der Vor⸗ eingetragene Waarenzeichen. lichterverpackungen, G.⸗Nrn. 123 125: Muster für Heine zu Wulsdorf ist am 1. April 1896, Vormittags 9 Uhr. Es wurde der offene Arrest Die Mitglieder des Vorstandes sind: gleich als Stellvertreter des Vereinsvor⸗ Vorst best 3 stand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise 4) Das unter Nr. 78 zu der Firma Bayer. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an emeldet Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. erlassen mit Anzeigefrist bis zum 23. April 1896. 1) der Büdner Gottlien Noack Vorsteher stehers BI1u““ 8 8 1 . dufi Robert Ulbri daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden Blech, und Metallwaarenfabrik Jos. Böcklein m 26 März 1890⸗ Bormäftäfs Ubr. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Brüel zu Aeußerste Frist zur Anmeldung den 1. Mai 1896. 2) der Gastwirth August Hampel Stehl⸗ Freischolze Emanuel Poczontek, 9 8 8 üi 1 vd th beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können in München laut Bekanntmachung in Nr. 74 des Nr. 1846. J. von Schwar Firma in Nürn⸗ Geestemünde. Sogen. Wahltermin: Donnerstag, Allgemeiner Prüfungstermin den 15. Mai 1896, vertreter, 8 . Gastwirth Alexander Scholtyssek, ööe hein 8* 1 Ar rechtsverbindli ch faͤr die Gen ossenschaft zeichnen und „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1886 für Blech⸗ berg, Ostbahnhof versiegeltes enthaltend den 30. April 1896, Mittags 12 Uhr. Vormittags 9 Uhr, alle Termine im Sitzungssaale 3) der Kossäth Carl Lehmann 1 . Bauer Johann Brzoska 1 1 6 vei⸗ heeh resiter Carl An Fen Erklärungen abgeben und Metallwaaren eingetragene Waarenzeichen. die giöberun en der Muster: eines Blumentopfes Prüfungstermin: Donnerstag, den 11. Inni des Kgl. Amtsgerichts dahier. 8 zer Fhentbümer Ferl Wesdton, Hausbesitzer und Schmiedemeister Augustt 8. dem Muhleremeee Iaühanrn Richlin Uelzeu, den 23. März 1890b. E 4. v Pr n und,s G. Nr. 388, einer Säule G⸗Nr. 727 vmnentchses 1896, Mittags 12 ühr. Anmeldefrst d um Lanban, Pfalh. de Ii. Mün 106. er Büdner Christian Jasork, oiny zu Tichau. 8 ü 8 Königliches Amtsgericht. „Nr. 2166, einer Jard „Nr. 263; Mai Anzeigefri zum 26. Mai . gl. Amtsge reiber in K Joiny zu Tich sämmtlich zu Faulbrück. gliches Amtsge 8 Kaiserl. Patentamts zu Berlin nunmehr in dessen g. plastische Er⸗ a nefeges geese Offener Arrest. u Serr, K. Sekretär.

sämmtlich in Klinge. 111“ Das erste Geschäftsjahr beginnt am 15. März 4 . E. 27. März 1896. 8 1 v Die Einsicht der Liste der Genossen ist während 1896 und endigt mit dem 31. ee 1896. öö““ Weinheim. 11059] 1 Zeichenrolle eingetragen sind. gemeldet am 26. März 1896, Nachmittags 3 ¾ Uhr. Geestemünde, den 1. April 1896. 8 ee,

tenftst ie Ei in die Li . 1 3 München, den 26. März 1896. 1 üma Königliches Amtsgericht. III 3 der Dienststunden des Gerichts Jedem gest Die Einsicht in die Liste der Genossen ist wäh Nr. 4388. Zu O.⸗Z. 10 des Genossenschafts Königliches Landgericht München I. Nr. 1847. Adolf Hecht, Firma in Nürnberg⸗ glich Sgerich Ueber das Vermögen des Handelsmanns Anguft

Kottbus, den 31. März 1896. reend der Dienststunden Jedem gestattet. registers, Firma Landwirtschaftlicher Consum⸗ 6 3 offenes Packet, enthaltend das Muster einer sog. . 1 Fralgau. K. Amtsgericht Faulgan. (813]] vegisters, F. 2. 111“n; Slenhe ge Tischdecke, G⸗Nr. 522nscgig ner sor. 1880 Bekanntmachung. „——Sartmann zu Nieder⸗Schreibendorf wird heute, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1896, Ueber das Vermögen des Bäckermeisters C. am 31. März 1896, Nachmittags 1 bas das

machung in Nr. 219 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers⸗ gesetzten Federhalters, G.⸗Nr. 1966; Muster für 8 20. Mai 1896. Erste Gläubigerversammlung den von 1885 für Sicherheits⸗Zündhölzer eingetragenen plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet . 15. April 1896, Vormitta 8 10 Uhr, vor Zeichen sind gelöscht. am 7. März 1896, Vormittags 9 ¾l Uhr. [876] Konkursverfahren. dem unterzeichneten Gericht, immer Nr. 18.

Königliches Amtsgericht. Nicolai, den 21. März 1896. 86 verein und Absatzverein Leutershausen, ein⸗ 8 8 Königliches Amtsgericht. Register für eingetragene Genossenschaften. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter 1 Der Vorsitzende: - 1 9 Vormittags 9 ¾ Uhr. Handke zu Genthin ist am 26. März 1896, Nach⸗ Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann

8 Ins Register wurde unter der Firma Vorschuß⸗ b 1 cker, Kgl. Landgerichts⸗Rath. [80695)0) . e tens 11“ verein Altshausen e. G. m. u. H. in Alts. Haftpflicht in Leutershausen wurde heute ein⸗ 8 9 1 aF ee n -. N. S;.eI. : . 3 I . luß des Erwin Müller zu Landeshut. Anmeldefrist bis getragen Senn Nr. 1848. Georg Spenkuch, Firma in Nürn mittags 1 Uhr, durch Beschluß des Königlichen 23. Mai 1896. Erste Gläubigerwersäedee di⸗

etragen: Nürnberg. Bekanntmachung. [826) hausen heute eingetragen: An Stelle des verstorbenen 1 z Spalte 1. Nr. 11. In der Generalversammlung der Nürnberger Lehrers J. B. Friedmann in Altshausan wurde zum Durch Beschluß der Generalversammlung vom . 2 berg, versiegeltes Packet, enthaltend 4 Muster von Amtsgerichts hierselbst das Konkursverfahren eröffnet. . 1 g 2 J . . 8 2 4 4 4 0 P . b 1 1 . 1 * 2 2 Spalte 2. Spar⸗ und Darlehnskasse . ein⸗ Ochsenhänte⸗Verkaufsgesellschaft, e. G. m. Stellverkreter des Kassiers Franz Kehle, Goldarbeiter 8. März 1896 wurde in den Vorstand neu gewählt G Muster⸗ Register. 8 Zinnfigurenspielen, G.⸗Nr. 646, 652, 660 u. 663; Verwalter: Kaufmann Wilhelm Ilm zu Genthin. Heennee hee 1“ 6 8* etragene Genossenschaft mit unbeschränkter u. H. vom 18. März 1896 wurde die Firma ge⸗ und Kaufmann in Altshausen, gewählt. 8 Gottlieb Ser von Sehahsszatzsen. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Offener Eunteigepfliaht 5* Frist r 8 sttags 1nhe Offener d.r mit Anz b-wa he gahe 1 s agndert in „Nürnberger Häute⸗Verkaufsgesell. Den 28. März 1896. 11““ 1728 8 8 neieena. 85 r 88 eierdie tasnn Uhh palte 3. Fürstenfelde N.⸗M. sschaft, e. G. m. u. H.“ Ferner wurde § 2 des Hilfsrichter Probst. uu1n x äubig . Königliches Amtsgericht zu Landeshut. Spalte 4. Statut vom 4. März 1896. . Statuts dahin geändert: Gegenstand des ÜUnter⸗ vbb.

(Die ausländischen Muster werden unter 3 Jahre, angemeldet am 28. Maͤrz 1896, Vor⸗

Leipzig veröffentlicht.) mittags 9 Uhr. 1 . enankopr. [1044] Nr. 1849 u. 1850. Joh. Balth. Stieber & 1896, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 1. 8 iedenkehf. 1 Sohn, Firma in Nürnberg, je ein versiegeltes Allgemeiner Prüfungstermin am 1. Mai 1896,

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen

für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage

Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nicht⸗ mitgglieder Spareinlagen machen können.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch das „Wochenblatt für Fürstenfelde und Um⸗ gegend“ und, falls dieses Blatt eingehen sollte, durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, indem der

irma für rechtsverbindliche Erklärungen die Unter⸗ chrift zweier Vorstandsmitglieder hinzugefügt wird.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: Der Groß⸗ bürger Paul Hans, der Hotelbesitzer Reinhold Borde, ürstenfelde, der und der Acker⸗ bürger August Schmoll in Fürstenfelde.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

der Großbürger August Knospe in Kossath August Masche in Mittn g

Küstrin, den 25. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfalz. Bekauntmachung. Im Genossenschaftsregister wurde beim Ka Vorschußverein, e. G. m. u. H., mit dem Sitze in Kandel das an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kassiers 1— Metz in Kandel tandsmitglied Ludwig Me

als Kassier gewählte Vor allda eingetragen. Landan i. Pf., 1. April 1896.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Zimmer, Kgl. Sekretär.

Landshut. Bekanntmachung.

In der Generalversammlung vom 25. 1896 des Darlehenskassenvereins Niederberg⸗ kirchen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ statt des aus⸗ eloosten Leonhard Altmann der Schmied Johann 8 in Niederbergkirchen in den Vorstand ge⸗

beschränkter Haftpflicht, wurde

wäh Laudshut, am 27. März 1896.

Königl. Landgericht Lands

er Kgl. Präsident: 8 Michahelles.

Leonberg. Bekanntmachungen [814] über Einträge im Genossenschaftsregister. „1) a. Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt; b. Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗ schaftsregister geführt wird: a. K. Amtsgericht Leon⸗

berg, b. Leonberg.

2) Datum des Eintrags: 30. März 1896. der Genossen- P 1 eronse e. G. mit unbe chränkter Haftpflicht, b. Perouse.

4) Rechtsverhältnisse der enossenschaft: Stelle des verst. Jean Louis ; e

3) a. Wortlaut der Firma; b. Si schaft: a. Darlehenskassenverein

in Perouse, wurde Schultheiß

In unserem Genossenschaftsregi gende Eintragung bewirkt worden: Spalte 1 laufende Nr. 30.

Spalte 2. Firma der Genossenschaftt eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Spalte 3 Sitz der Genossenschaft: Tichau. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: 82 Statut der Genossenschaft datiert vom 15. März

Tichauer Darlehnskassenverein,

Gegenstand des Unternehmens ist:

Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen

nehmens ist der Verkauf der Häute der von den Genossenschaftern geschlachteten Viehstücke.

In der gleichen Generalversammlung wurde an Stelle des Vorstandsmitgliedes Johann Ge bach der Fleischermeister Friedrich Friedri berg gewählt.

Nürnberg, 30. März 1896.

Königliches Landgericht. K. II. f. H. von Welser, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

ch in Nürn⸗

Nürnberg. Bekanntmachung. der Generalvers kassenvereins Alfers

15. März 1896 lebten Vorstandsmitgliedes Bauer Georg Aue

Nürnberg, 31. März 1896. Kgl. Landgericht. Kammer II von Welser, Kgl. Landg

ammlung des Darlehens⸗ wurde an Stelle des ver⸗ Michael Bayer nhammer in Alfershausen

f. Handelssachen. erichts⸗Rath.

Pr.o-Stargard. Bekanntmachnng. er Genossenschaftsregister ist Statut vom 19. März unter der Firma: Verein Einget

eute die durch 1896 errichtete Genossenschaft „Alt Kischauer Darlehnskassen⸗ ragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Alt⸗ Kischau eingetragen worden. nehmens ist:

Gegenstand des Unter⸗

a. Verbesserung der Verhältnisse der Vereins⸗ staltung der dazu erforderlichen chaffung der zu Dar⸗ derlichen Geldmittel

mitglieder und Veran Einrichtungen, insbes llehen an die Mitglieder erfor

hlunter gemeinschaftlicher Garantie, sowie Anna und Verzinsung müßig liegender Gelder,

b. Ansammlung eines Kapital⸗ „Stiftungsfonds zur Förderun verhältnisse der Vereinsmitglied

Die Bekanntma sofern dieselben

ondere Bes

s unter dem Namen g der Wirthschafts⸗

chungen der Genossenschaft erfolgen, rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗ unter der Genossenschaftsfirma mit der Unter⸗ g des Vorstehers oder dessen Stellvertreters ndestens zweier Beisitzenden, in anderen Fällen irma mit alleiniger Unterzeichnung des

unter der F ftlichen Genossen⸗

Vorstehers in dem „Landwirthscha schaftsblatte zu Neuwied a. Rh.“ Die Vorstandsmitglieder sind: 1) Paul Andres in Alt⸗Kischau, ijeeke in Schloß Kischau, zzygan in Alt⸗Kischau, ßmer in Alt⸗Kischau, Bulau in Fersenau. enossenliste ist in den Dienst⸗ dem gestattet.

itzer Hermann Apotheker Alfred esitzer Gustav Te ) Besitzer Ludwig Einsicht in die G stunden des Gerichts Je Stargard, den 26. März 1896. Königliches Amtsgericht.

Ravensburg. K. Württ. Amts In Vollziehung des 2 ist in das diesseit Blatt 15 zu de burg, eingetragene G schränkter Haftpflicht“ Auf Grund des Bes ausgeschriebenen Gener zember 1894 und 30. der Gewerbebank Ra schaft mit unbeschräng mit beschränkter H Der Geschäftsanthei auf 250 (Zweihund „Betheiligung zu vier Geschäftsantheil⸗ Aus Anlaß der A allgemeine Durchsicht der worden. Die hierbei in der Genera

Kirchenpflegers

lchior Schradi

daselbft als Stellvertreter des Vorstehers gewählt. 3. B.: Oberamtsrichter Hopf.

Nicolai. vesseteebeag. ter ist

ericht Ravensburg. eschlusses vom ige Genossenschaftore r Firma „Gewerbeb

heutigen Tage gister Band 1 ank Ravens⸗ euossenschaft mit unbe⸗ eingetragen worden:

chlusses der ordnungsmäßig eralversammlungen vom 10. De⸗ März 1896 ist die Umwandlung vensburg, bisheriger Genossen⸗ kter Haftpflicht, in aftp flicht erfolgt. und die Haftsumme sind je ert und fünfzig Mark) festgesetzt. mehreren, jedoch nicht mehr als

g der Haftpflicht ist eine vorgenommen lversammlung

eine solche

Soran. Bekanntmachung. [817]

In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 11. März 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht zu Schönwalde mit dem Sitze zu Schönwalde eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:

) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗

rung des Sparsinns, zu 2 auch für Nicht⸗ mitglieder.

Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern der Ge⸗ nossenschaft. 1

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) Handelsmann Ernst Horter, 2) Gastwirth Ferdinand Lehmann, 3) Gemeinde⸗Vorsteher Hermann Klaus, zu 1 bis 3 zu Schönwalde, 4) Gemeinde⸗Vorsteher August Pfeiffer zu Gurkau, 5) Gärtner Ferdinand Hantke zu Mildenau.

Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für dieselbe.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß, um rechtsverbindlich zu sein, durch 2 Vorstands mitglieder erfolgen und geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namenzsunterschrift beifügen.

Der Geschäftsantheil eines jeden Genossen ist auf 20 festgesetzt.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, durch das Sorauer Wochenblatt und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General⸗ versammlung durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Sorau, den 25. März 1896. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung P“

Strassburg, Els. 17069 Kaiserliches Landgericht Straßburg.

In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: 8

1) unter Nr. 123 die Firma:

Eschbach'’er Darlehnskassen⸗Verein, e. G. mit unbeschränkter Hastpflicht in Eschbach,

2) unter Nr. 124 die Firma:

Bilwisheim’er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht in Bilwisheim.

Gegenstand des Unternehmens für jeden Verein ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗

mitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, durch min⸗ destens drei Vorstandsmitalteder, in anderen Fällen durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) für den Verein ad 1:

Ignaz Kempf, Vereinsvorsteher, Josef Koegelé, 1“ 72. 1ncorh.er, Ignaz Kieffer, Ambrosius Helmer, Georg Ott, Beisitzer, alle in 116“” g-

2) für den Verein ad 2:

Josef Graß, Vereinsvorsteher, Michael Weinling, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Anton Brenner, Michael Mang, Johann Bür, Beisitzer, alle in Bilwisheim.

Landwirtschaftlicher Consumverein, ein⸗

in Wattweiler. In der Generalversammlung vom 5. Januar 1896 wurde § 36 Abs. 2 des Vereins⸗ statuts dahin abgeändert, daß die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen abwechselnd in den zu Zweibrücken erscheinenden Zeitungen „Pfälzischer Merkur“ und „Zweibrücker Zeitung“ aufzunehmen sind, Zweibrücken, 30. März 1896.

Neumayer, K. Ober⸗Sekretaͤr.

Zweibrücken. [1082]

Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetr. Geuossen⸗ schaft mit unbeschr. Haftpflicht in Wattweiler. In der Generalversammlung vom 19. Januar 1896 wurde § 36 Abs. 2 des Vereinsstatuts dahin abge⸗ ändert, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen in der „Verbands⸗ kundgabe“, Organ des bayer. Landesverbandes landw.

lehnskasse, aufzunehmen sind. Zweibrücken, 31. März 1896. Der Gerichteschreiber des Kgl. Landgerichts: Neumayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Reichsgesen vom 30. November 1874. (Die ausländischen Zeichen werden unter

Augsburg. [67] Gelöscht wurden auf Antrag die im Zeichenregister Nr. 1, 2, 40, 41, 42, 43 44, 71, 73, 79, 80, 144, 145 zu der Firma „Nähfadenfabrik vormals Julius Schürer“ Aktiengesellschaft in Augs⸗ burg eingetragenen Waarenzeichen. Augsburg, 21. März 1896.

v. Wachter II., Kgl. Landgerichts⸗Rath.

zu Berlin. Abtheilung 89II. Firma Gustav Joël & Meyer in Berlin laut

Artikel und Metall⸗Knöpfe eingetragene Zeichen. Elberfeld.

Firma Gustav Küpper in Elberfeld laut Be kanntmachung in Nr. 141 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1885 für Faß⸗ und Flaschenbier Etiquettes eingetragene Zeichen.

Elberfeld, den 25. März 1896.

Königliches Amtsgericht. VI.

Essen, Ruhr. [600 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 6 zu der

untmachung in Nr. 297 des Deutschen Reichs⸗ Genußmittel eingetragene Zeichen. Essen, den 28. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

Flensburg. [97]

Zweibrücken. [1081 getr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht,

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts:

Darlehnskassenvereine und der bayer. Zentral⸗Dar⸗

8 Leipzig veröͤffentlicht.)

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

nerlin. Königl. Amtsgericht I180] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 281 zu 8

Bekanntmachung in Nr. 75 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ von 1876 für sämmtliche Passementerie⸗

8 [68] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 411 zu der

Ffrma Rheins & Olmesdahl zu Essen laut Be⸗ a Anzeigers vom Jahre 1885 für Nahrungs⸗ und

Die unter Nr. 23 und 24 des biesigen Zeichen⸗ registers zu der Firma „Zündholzfabrik Flens⸗ burg, Krog & Co. in Flensburg laut Bekannt⸗

In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 41 J. C. Klein Carlshütte b. Bieden⸗ kopf, 1 Muster für irischen Ofen Nr. 3 „Frühling“ in einem Musterpacket geschlossen, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 25. März 1896, Mittags 12 Uhr.

Biedenkopf, den 25. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

Cassel 1 [1046] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 148. Firma J. Volmar zu Cassel, lakatmuster, bestehend aus einem weißen Bogen Papier, 46 cm breit und 80 cm lang, welches

durch Streichen mit einem 10 cm breiten schwarzen Rand versehen wird, Fabriknummer 1896, Schutz⸗ frist 3 Jahre, laut Anmeldung vom 21. März 1896, Mittags 121 Uhr. b 8 Cassel, den 26. März 1896. s Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Falkenstein. [1041] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 87. Firma Pohland & Comp. in Falken⸗

stein, 1 versiegeltes Kuvert mit 4 Mustern für

englische Gardinen, Geschäftsnummern 11574, 11575, 11576 und 11577, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 28. März 1896, Vor⸗ mittags ½12 Uhr. 1 Falkenstein, am 31. März 1896. Koönigliches Amtsgericht. (Unterschrift.

Krereld. [1045] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 755. Firma J. P. Kayser Sohn in

Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit 46 Mustern für Tisch⸗ und Zimmerdekoration, plastische Erzeug⸗ nisse, Dessin Nr. 1809 bis mit 1854, Schutzfrist 3 Jahre,

““ am 14. März 1896, Mittags 12 Uhr. T

756. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Kuvert mit 18 Mustern für Tisch⸗ und Zimmer⸗ dekoration, plastische Erzeugnisse, Dessin Nr. 1855 bis mit 1872, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

21. März 1896, Vormittags 11 ¼¾ Uhr. Krefeld, den 31. März 1896. Königliches Amtsgericht

Meissen. 1 [1049] In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts

ist eingetragen:

zu Nr. 128. Firma Sächsische Ofen⸗ und Chamottewaarenfabrik, vorm. Ernst Teichert,

in Cölln hat für ihre unter Nr. 128 eingetragenen

zwei Muster für Kacheln ““ 12 und 20,

die Verlängerung der S s

angemeldet am 2. März 1896, Nachmittags h

2 Nr. 173. Firma: Die Königliche Porzellan⸗ mannfaktur zu Meißen, ein verstegeltes Packet mit acht Modellen für Spitzenfiguren, Büsten

(Bismarck darstellend) Thermometerständer, Leuchter

9 elektrisches Licht und für Kerzenlicht, Wand⸗

euchter für elektrisches Licht, Gruppen: Kinder mit

und und Heimkehr vom Felde, aus Porzellan,

abriknummern M. 134, P. 110 c, P. 170, P. 140 a,

FP. 140 b, p. 173, P. 159, P. 179, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 18. März 1896, Nachmittags 4 Uhr. E““ Meißen, am 30. März 1896. Königliches Amtsgericht. Casgpari.

Nürnberg. [1042]

Im Musterregister sind eingetragen unter:

Nr. 1839. H. C. Kurz, Then in Nürnberg, as Muster eines aus elln verschiedener Hölzer mosaikartig zusammen⸗

vefisgeltes Packet, enthaltend

utzfrist um weitere fünf

Packet, enthaltend das Muster eines Konfekthalters, G.⸗Nr. 27, bezw. das Muster von sog. Viktoria⸗ Guirlanden, G.⸗Nr. 28; Muster für plastische Er⸗

ess. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

28. März 1896, Vormittags 11 ½ Uhr. Nürnberg, den 31. März 1896. 8 Kgl. Landgericht. Kammer II für Handelssachen. von Welser, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Ohligs. [1047] n Amtsgericht Ohligs. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 171. Firma Carl Reinh. Kayser in

Ohli 8, Umschlag mit 6 Modellen für Taschen⸗

messerschalen mit Meter und englischen Zollmaßen, in allen Materialien und jeder Größe, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1— 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1896, Nachmittags 4 Uhr. Schleusingen. [1043]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 28. Firma Sebastian Schmidt Porzellan⸗ fabrik in Schmiedefeld, eine versiegelte Kiste, ent⸗ haltend 26 Modelle zu 22 Mustern für plastische

Erzeugnisse, Fabriknummern 896, 894, 891, 892,

932, 897, 966, 967, 950, 951, 913, 912, 957, 952, 954. 887, 962, 961, 960, 959, 1604, 914, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1896, Nach⸗ mittags 3 Uhr 40 Minuten. Schleusingen, den 30. März 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 8

Sorau. „11051]

Seitens des unterzeichneten Gerichts ist in das Musterregister folgende Eintragung bewirkt worden:

zu Nr. 79. Mechanische Weberei Sorau vormals F. A. Martin & Co.) zu Sorau (Nr. 141 des Gesellschaftsregisters), ein g Packet mit 46 Mustern von Handtüchern, Tisch⸗ tüchern, Servietten, Tischläufern und Decken, Nr. 224, 225, 249, 497, 502, 507, 510, 511, 512, 513, 514, 515, 516, 517, 518, 519, 520, 521, 522, 523, 524, 525, 526, 527, 528, 544, 580, 713, 871, 872, 873, 874, 875, 876, 877, 878, 879, 880, 881, 882, 1136, 1137, 1138, 1139, 1150, 1153, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. März 1896, Vormittags 11 Uhr 56 Minuten.

Sorau, den 26. März 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

.“

Spremberg. [1050]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 96. Firma von Poncet, Glashütten⸗ werke zu Friedrichshain, ein versiegeltes Packet mit einer Glasdose mit Deckel, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 209, Schutzfrist drei Fäige⸗ angemeldet am 2. März 1896, Vormittags

U

r. ege;; den 31. März 1898. önigliches Amtsgericht 1

Waldenburg, Sachs. [93]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 24. Firma Brnno Gehrenbeck in Altstadt⸗ waldenburg, ein versiegeltes Packet mit 10 Mustern von Wagenborden (Seiden brochierte Borden ge⸗ nannt), Fabriknummern 2176/1, 2167/3, 2168/1, 2169/2, 2170/1, 2171/1, 2172/3, 2172/1, 2175/1, 2175/3, Flächenerzengnisse, Schutzfritz drei Jahre, angemeldet am 27. März 1896, Nachmittags ¼4 Uhr.

Waldenburg, den 28. März 1896.

Königl. Sächs.

Bamberg, A.

Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 1. [889] Bekanntmachung.

Genthin, am 31. März 1896. Broemme, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[895] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Laun in Goldap ist heute, am 30. März 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, vom hiesigen Königlichen Amtsgericht das Konkursverfahren eröffnet und der Kontroleur Gruhn in Goldap zum Konkursverwalter ernannt worden. Erste Gläubigerversammlung den 18. April 1896, Vormittags 9 Uhr. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis 30. April 1896. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Goldap, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. April 1896.

Goldap, den 30. März 1896.

Boltz,

Gerichtsschreiber des Körsölichen Amtsgerichts. [970] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Meisel Inhabers der nicht eingetragenen Firma E. Meisel zu Halle a. S. 6 durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abt eilung VII, zu Halle a. &. am 1. April 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 2 erwalter: Kaufmann Franz Krug zu Halle a. S., Rannische⸗ straße Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 9. Mai 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 30. April 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 27. Mai 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 1. April 1896.

Große, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

980])

. Ueber den Nachlaß des Handelsgärtners Ernst Wilhelm Haus in Herruhnt ist heute, am 31. März 1896, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Grille in Löbau. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 28 Mai 1896. Gläubigerversamm⸗ lung am. 16. April 1896, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 4. Juni 1896, Vor⸗

mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ ggericht hierselbst.

Herruhnt, den 31. März 1896. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht: Sekr. Faust. 8

[900] Konkursverfahren.

Nr. 8439. Ueber das Vermögen des Schlosser⸗

meisters Karl Neff dahier, Bürgerstraße Nr. 21, wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Karl Burger hier. An⸗ meldefrist bis 8. Mai 1896. Gläubigerversammlung am Dienstag, den 28. April 1896, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 19. Mai 1896, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Mai 1896. 1 Karlsruhe, den 31. März 1896. 8 Rapp, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

[871] Konkursverfahren. 8 . Ueber das Vermögen der Lederhändlerin Therese Gronert hier, Löbenichtsche Lan ggasse

„Nr. 18, ist am 31. März 1896, Vormittags 11 Uhr,

der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechts⸗

wanwalt Dr. Alscher hier, Junkerstraße Nr. 7. An⸗ meldefrist für die Konkursforderungen bis zum

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Anton Korb in Lobenstein Inhabers der Firma Anton Korb Ir. daselbst ist am heutigen Tage, Vormittags 11 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Gerichtsvollzieher Berthold hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. April 1896 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 29. April 1896, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 6. Juni 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr. b

Lobenstein, den 30. März 1896.

Fürstliches reserc [10563 1 8

Ueber das Vermögen des Räucherers Jürgen Heinrich Bade in Schlutup ist am 31. ärz 1896, Nachm. 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Stooß in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 12. Mai 1896. Erste Gläubigerversammlung 17. April 1896, Vorm. 11 Uhr, allgem.

rüfungstermin 22. Mai 1896, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 28.

Lübeck, den 31. März 1896. 1

Das Amtsgericht. Abth. IV.

[979 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kurbadeanstalts⸗ besitzers Theodor Doepmann zu Magdeburg, Pfälzerstraße Nr. 11, ist am 1. April 1896, Vor⸗ mittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Ottomar Schaffhirt hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 9. Mai 1896. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 28. April 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 29. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 1. April 1896.

Köͤnigliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

[1057] K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Konkurseröffnung über das Vermögen der Emilie Barth, geb. Schweigle, Wittwe des Holzhändlers Friedrich Barth in Kalmbach am 30. März 1896, Nachm

8

zeigefrist bis 10. Mai 1896.

5 Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Dipper i

Neuenbürg. Anmeldefrist; 20. Mai 1896. Wahl⸗

termin und Termin zur Beschlußfassung nach §§ 120

122 K.⸗O.: Mittwoch, 29. April, allgemeiner rüfungstermin: 18 Inni 1896, e Vormittags 9 Uhr. ener Arrest mit An⸗

Den 31. März 1896. Amtsgerichtsschreiber Dietrich.

[891] Bekanntmachung. 8 Ueber das Vermögen der Kauffrau C. Schoeller zu Ortelsburg ist am 28. März 1896, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Donalies in Ortels⸗ burg ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Mai 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschufses und eintretenden Falls über die in o der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist ein Termin auf den 27. April 1896, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen ein Termin auf den 28. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 15, anberaumt. 8 Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in B haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts