rere Abtheilungen von Tukruf her verstärkt worden seien, 3 Der Kampf habe um 5 Uhr Nach⸗ bet. Die Ver⸗ is jetzt festgestellt Berwundete.
will wissen, Oberst Slade gehe nicht mit irgend einer sondern nur aus eigenem Papst empfing
uin M. S. Irene von Dresky,
Gerichts⸗Assessor Dr.
Berlin, der Gerichts⸗A Liebau und der Gericht Amtsgericht in Re
Amtsrichter und Notar
olländer bei dem L essor Kunde bei s⸗Assessor Adolf
gerichts Rath Joachimi in Ma r in Prausnitz und der ock in Regenwalde sind gestorben.
andgericht I in dem Amtsgericht in Sommer bei dem
Kontre⸗Admiral Hoffmann, Kommandant Kapitän zur Se in Yokohama eingetroffen.
Antriebe nach Afrika. 1 am Sonnabend den Heinrich von Preußen. Be⸗ „B.“ berichtet, der zwei Gesandtschafts⸗ ug einen
sei abgeschlagen worden. mittags begonnen und um 9 Uhr Abends geendet. luste der Italiener beliefen sich, soweit worden sei, auf etwa hundert Todte und V den Verwundeten befänden sich der Hauptmann Brunelli und der Major Amadosi. Der Feind habe bei seinem überstürzten Rückzu nach Tukruf starke Verluste erlitten, im Augenblick könne jedo
eine genaue Zahl nicht angegeben werden. Die Haltung der Offiziere und Truppen sei ausgezeichnet gewesen, trotz eines zehnstündigen Marsches bei außerordentlicher Hitze und Wasser⸗
Der Vize⸗Präsident der Südafrikanischen Republik Smit, dessen Gesundheit seit langer Zeit zu wünschen übrig ließ, ist, nach einer Meldung des „Reuter'schen Bureaus“ aus Prä⸗ toria, am Sonnabend gestorben.
Aus Kapstadt berichtet dasselbe Bureau, daß in der Ortschaft Mafeking im Betschuanaland große Aufregung Die Farmer brächten ihre Familien nach der Stadt a sie einen Aufstand der Eingeborenen be⸗ fürchteten, welche mit der wegen der Rinderpest erfolgten g ihres Viehs unzufrieden seien. lung der Einwohner von Mafeking Kapkolonie
daß im Ganzen 200 Weiße durch die Matabeles ermordet worden seien. — In Johannesburg seien 450 Mann ausgehoben worden, um den Truppen in Buluwayo zu Hilfe zu kommen; aber es heiße, daß die Be⸗ völkerung von Rhodesia nicht sehr geneigt sei, die Hilfe der
Cecil Rhodes sei im Begriff, von 150 Ma Salisb -
Prinzen und . Bei dem Empfang preußische Gesandte von Attachés zugegen. herzlichen Charakter. Heinrich dem Besuch ab, den de wo Ihre Königliche
die Prin war, wie „W. T Bülow nebst
Unterhaltung tr dem Empfang stattete der Pri Staatssekretär Rampolla einen darauf im Hotel Bristol, wohnten, erwi
deburg, der üttner in echtsanwalt Kardinach rselbe bald i Hoheiten
Das Staats⸗ W. T. B.“ Innern beauftragt, eit geschehen, findlichen öffe sowie die Anstalten zur Kretins, Idioten und Zuziehung der ständigen den ärztlichen Anstaltsdie Organisation und Betrieb, auf ä nomische Verhältnisse, richtungen e Ergebnisse Innern vorzulegen.
Ministerium des Innern hat, dem sämmtliche Regierungen und Kammern insoweit dies nicht bereits in jüngster dieses Jahres die in ihrem Bezirk n und privaten Irrenanstalten, Unterbringung und Verpflegung von Blöden durch Kommissare unter Amtsärzte bezw. jener
Angekommen:
Staats⸗Minister und Min änen und Forsten Freiherr von H Provinz Hannover.
Abgereist:
cellenz der Präsident des Eva Wirkliche Geheime Rath D. Dr.
8 8 4 2 Seine Excellen marscheh irthschaft, Domänen „aus der P Der Marine von weiteren 40 000 jedoch nicht vor dem Mona errol liegt ein aus vier orpedobooten bestehendes In dem heutigen Ministerra eine außerordentliche Höhe von 23
Minister Béran
ger bereitet die Entsendun Mann nach
Cuba vor; die Expeditio t September abgehen. anzerschiffen und mehre eschwader zur Abfahrt bereit. — th wird der Marine⸗ Forderung zum Bau von S Millionen vorlegen.
Aerzte, welche orgen haben, in Bezug auf rztliche, pflegliche und öko⸗ innere Ein⸗ zu lassen und die 8⸗Ministerium des
nst zu bes
elischen Ober⸗ arkhausen,
Seeine Ex Kirchenraths, nach Kloster
sowie auf baulich iner Untersuchung unterziehen
dieser Inspektionen dem Staat in Sicherheit,
chiffen in “ Eine Versamm⸗ den Gouver⸗
Braunschweig. Seine Königliche Hoheit der
2 Prinz Albrecht nt des Herzogthum
ms Braunschweig, hat sich, heute früh zu mehrwöchigem Kur⸗ ig nach Wiesbaden begeben
Der ‚Politischen Korres gemeldet, daß de Nachmittag worden sei.
wird aus Konstantinopel
Preußen, 1 d von Bulgarien am
wie „W. T. gebrauch von Braunschwe
Sachsen⸗Meiningen. Das „Regierungsblatt für
Meiningen“ veröffentlicht eine B. lichen Staats⸗Ministeriums, wonach, Hoheit des Herzogs und theiligten Staatsregierungen, Verurtheilung in der W Vollzug erster Freiheitsstraf an Personen unter 18 Jahren Führung die Begnadigung ällen kann die bedingte V ollzug von Freiheitsstrafe höheren Freiheitsstrafen ndung auf die vom Landgericht o soweit das Be⸗
r Fürst Ferdinan Eöu abermals von dem S fürchte man jetzt,
7. April.
rlichen und Königlichen Majestäten Nachmittag mit den Prinzen und n Monreale bei Palermo und andere
Griechenland.
Die Prinzessin Marie von Grie „B.“ aus Athen berichtet, mit schvon Rußland gestern unter allgemeiner Be
Die Stadt ist f der Kathedrale Großfürst
das Herzogthum anntmachung des Herzog⸗ mit Genehmigung Seiner im Einverständniß mit den be⸗ im Herzogthum die bedingte eise eingeführt wird, daß vor dem nicht mehr als 6 Monaten ein Strafaufschub und nach erfolgen soll. 1 erurtheilung auch bei wiederholtem n, bei älteren Personen und bei Das Verfahren findet der Schwurgericht Ver⸗ gnadigungsrecht von dem Herzog
Ihre Kaise besuchten am S dem Gefolge den Dom vo Bauwerke.
i dem Gottesdienst, i Bord der Nacht Majestät der Kaiser
Superintendent D. Dryander. Hier
den kommandierenden General,
von Palermo in Audienz.
Admirale und Kommandant
italienischen Geschwaders,
zur Frühstücks and mußte we
Ihre Majestäte
Flaggschiffs
nach Girgenti weiter.
Am Ostermontag früh 7 Uhr ging die Kai 9 guter Fahrt in Porto Empedocle vor An hren Ihre Majestäten an Land, Tempel bei Girgenti und kehrten um Gegen 3 Uhr erfolgte die Majestäten heute Morgen
Aus dem „W. T Kaiserlichen und Königli Mittheilungen vor: Am O 20 Minuten verließ der Kreuzer „Kais fuhr zwischen den se italienischen Geschwaders die Abreise der Kaiserlichen Nacht 35 Minuten G Allerhöchstwelcher kleine Admirals⸗ die Kaiserin mit Gefolge an Bord „Sardegna“, wo Allerhöchstdieselben I Canevaro einnahmen. fdamen und die Ehrenkavaliere der Um 6 Uhr verließ die Kai und näherte Allerhöchst⸗ „Hohenzollern“ em italienischen
chenland hat sich,
dem Großfürsten Uitlanders anzunehln
mit seiner Eskorte aufzubrechen.
wie „W. T Michailowit
In Athen begann die Feier des Natio Dem Tedeum Familie
geisterung estlich ge⸗ wohnten die
onntag Morgen verlasen Seine die Predigt hielt der General⸗ auf empfingen Ihre Majestäten den Präfekten und den Sindaco Gegen 1 Uhr meldeten sich die en des vor Palermo ankernden welche hierauf von Seiner Ma tafel geladen wurden. Die beab gen des regnerischen Wetters aufgegebe n nahmen um 51 ⁄½ Uhr an Bord des italienis isten Abends
serliche Nacht ker. Um 10 Uhr
welcher am Osters
„Hohenzollern“ stattfand, nalfestes.
die Epistel; Königliche
ETö Parlamentarische Nachrichten. Dem Hause der Abgeordneten ist der Entwurf eines Ge⸗ setzes, betreffend die Erweiterung des Staatseisenbahnnetzes, und die Betheiligung des Staats an dem Bau von Pribat⸗ eisenbahnen und von Kleinbahnen sowie a tung von landw zugegangen.
Amerika.
entantenhaus hat, wie „W. T. B.“ aus et, mit 244 gegen 27 Stim mmission genehmigt, welcher nat bezüglich Cubas gef
Das Repräs Washington bericht der gemischten Ko nahme der im Se
platzgreifen. men den Bericht
sich für die An⸗ aßten Resolution aus⸗
n der Errich⸗
chaftlichen Getreidelagerhä⸗
ine Abtheilung der Bignales geschlagen worden Eine Niederlage von Waffen die Insurgenten sei in Cienfuegos entdeckt
Havanna wird gemeldet, daß e hen unter Maceo bei sei und 30 Todte verloren habe. und Munition für
„Sardegna“ den Thee ein und re
Aufständis
Nr. 14 des „Zentralblatts für das Deutsche Reich“, vom 3. April, ha folgenden Inhalt: 1) Konsulat⸗Wesen: Ernennungen. — 2) Polizei⸗ Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet.
Nr. 14 der, Veröffentlichungendes Kaiserlichen Gesund⸗ hat folgenden Inhalt: statistische Mittheilungen aus dem Kaiserlichen Gesundheitsamt, III. Band — Gesundheitsstand und Gang der Volks⸗ itweilige Maßreßeln gegen Cholera ꝛc. — Sterbe⸗ 1893. — Gesetzgebung u. s. w. (Preußen. Han⸗ Kranken⸗, Entbindungs⸗ und Irrenanstalten. Ansteckende Krankheiten.
Wie das,„ herausgegeben im Reichsamt
1 rische Korrespondenzbureau“ meldet, werden die Verhandlu
same Budget am Zu denselben werden außer auch der österreichische Minister⸗ und der Finanz⸗Minister Dr. von Die letzteren werden nach Be⸗ das gemeinsame Budget auch m die Ausgleichsverhandlungen
2 Uhr an Bord zurück.
Weiterreise nach Syrakus, wo Ihre ngen über das gemein
10. d. M. in Budapest beginnen. den gemeinsamen Ministern Präsident Graf Badeni Bilinski daselbst eintref endigung der Berathungen über noch fernerhin dort verbleiben, u fortzusetzen.
r im Haag eingetroffenen amtlichen Meldung at sich Tuku Djohan n Sultan nach Groß⸗Atschin r Aufforderung wenig Be⸗ sich in weiter Ent⸗ ong bedroht werde, der 8 Gebiets des
aus Atschin als Prätendent auftretende um denselben aufzufordern, Indessen wird versichert, deutung beizulegen sei, da fernung befinde und d sich in der Abwese bemächtigen würde.
liegen über die Reise Ihrer vom 3. d. h
jestäten noch folgende achmittag um 4 Uhr erin Augusta“ die Rhede ewärts in Linie a
Verbindung gesetzt, heitsamts“ vom 1. April Medizinisch⸗
stersonntag 2 u kommen. 9 3 2. Heft, Ankündi
krankbeiten. fälle in Preußen, nover. — Sigmaringen.) — (Mecklenburg⸗Schwerin. Schweineseuche ꝛc.
daß diese der Sultan urch Habib Lh nheit des Sultans
von Palermo und
gestellten Schiffen des — (Anhalt.)
Bosnien und Herzegowina.) Schweinepest. — (Belgien.) Rindertuberkulose. — Gang der Thier⸗ Zeitweilige Maßregeln Regierungsbezirke Baden, Elsaß⸗Lothringen, Oester⸗ Verhandlungen von gesetzgebenden Körper⸗ schaften. (Deutsches Reich.) Maul⸗ und Klauenseuche. — (Preußen.) Irrenanstalten. — Apothekenwesen. — Impflymphe. — Vermischtes. (Oesterreich.) Mit Kupferlösung besprengtes Weinlaub. — Inter⸗ nationale pharmazeutische Ausstellung in Prag. — Geschenkliste. — Wochentabelle über die Sterbefälle in deutschen Orten mit 40 000 und mehr Einwohnern. — Desgl. in größeren Städten des Aus⸗ landes. — Erkrankungen in Krankenhäusern deutscher Großstädte. — Desgl. in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. — Witterung. — Grund⸗ wasserstand und Bodenwärme in Berlin und München, Februar. — Beilage: Gerichtliche Entscheidungen auf dem Gebiete der öffentlichen Gesundheitspflege (Infektionskrankheiten, Thierseuchen, Fleischbeschau, Heilpersonal).
„Hohenzollern⸗ Großbritannien und Irland.
sion, welche zu den Krönu ngs⸗ au geht und au dem General Grenfel wird am 8. Mai
erwarteten. Ihre Majestäten der Kaiser, uniform angelegt hatte, und des italienischen Flaggschiffs den Thee bei dem Admira Thee nahmen auch die Ho italienischen Majestäten th — langsam den Hafen „Sardegna“, um die Ma welche um 7 Uhr 3 Min Sodann fuhr die
sondere britische Mis feierlichkeiten nach Mosk n Connaught, Offizieren besteht, Nacht „Victoria and Albert“
Frankreich. g haben in Belfort die Fest⸗ enken an die Belagerung von 1870 Der Präfekt des Rhone⸗Departements, die Gemeinderäthe von Paris und en der ehemaligen Mobilgarden der lreiche Vereine nahmen an den Festlich⸗ s⸗Minister Cavaignac, der sein Er⸗ agt hatte, war durch Erkr 1“]
8 dem Herzog l und anderen an Bord der Königlichen nach St. Petersburg abreisen.
. Vierteljahr. Thierseuchen. erg, Liegnitz, reich, Bukowina.)
Der britische diplomatische hat sich am Sonnabend behuf Khedive von dort nach „Reuter'sche Bureau“ daß die Derwische bis zwei Orte,
Agent in Kairo Lord Cromer s einer Unterredung mit dem drien begeben.
berichtet aus Kairo vom Mograkeh und Kirkeh ähr 20 Meilen von hätten eine Stellung gegenüber liegenden Seite be Expeditionskorps 9 nächsten sechs Ein Scharmützel
Oppeln, Aurich;
5. d. M., vorgerückt seien: Akasche entfernt liegen. am Nil auf der Akasche
Am Sonnabend Vormitta lichkeiten zum And
und 1871 begonnen. der Maire von Lyon, Lyon sowie Abordnung Departements und zah keiten theil. scheinen ebenfalls zug Grippe an der Theilna
jestäten zu erwarten, uten an Bord der Die Egypter Nacht, begleitet von d nach Porto Empedocle ab. erfolgte am Ostermontag 10 Uhr gingen Ihre Majestä von der Volksmenge lebhaft be Um 11 Uhr kamen der K dort an und besichtigten die Tempel Concordia, des und die Grotte Fragapane. Uebera Bevölkerung Nach der Besichtigung überreichte Girgenti Ihrer Maäjestät der Kais Bändern in den deutschen und Majestät dem Kaiser eine etrus arbeiteten Behälter. unter den begeisterte Empedocle zurück, italienische Hymne spielte. rrahrufen der Matrosen d eiterfahrt nach Syrakus, Morgen in den Hafen einlief; Die Königlich italienisch grüßte Ihre Majestäten mit dem Salut Nationalhymne. Längs der Quais drängte Wetter, eine unabsehbare Menschenmenge.
Geschwader, tan bei Wadyhalfa
sammelt sein werde.
innerhalb der
gaben Sich, habe bei Ariab
den Ruinen von aiser und die Kaiserin der Juno Lucina, der stor und Pollux ll wurden Ihre Majestäten bewillkommnet. der Bürgermeister von erin einen Blumenstrauß mit italienischen Farben und Seiner ase in einem s Um 2 Uhr kehrten Ihre n Zurufen der Bevölkerung während die Musik die deut Um 3 Uhr erfolgte unter den er italienischen Kriegsschiffe die wo die „Hohenzollern“ zer „Kaiserin Augusta“ acht „Morosini“ be⸗ und der deutschen sich, bei herrlichem
en an Land und be
grüßt, zu befreundeten Arabern und einem 2
stattgefunden. Die letzteren seien z mehrere Todte verloren. — richtet, daß die telegraphische und dem Murat⸗Brun glaube, durch Derwische zwischen Assuan und Arabern in der
lußenposten der Derwische erstreut worden Aus Wadyhalf Verbindun
ankung an und hätten a wird be⸗ zwischen Korosko nen noch unterbrochen sei: wie man ßer Zahl auf der Straße Die von befreundeten tenen Posten seien verstärkt
Bauverwaltung“,
„Zentralblatts öffentlichen
im Ministerium der — 4. April, hat folgenden Inhalt: Amtliches: Dienst⸗Nachrichten. — Nichtamtliches: Berliner Miethshäuser. Erddruck auf Stützmauern. Kolonien. — Vermischtes: bauräthe in Frankfurt a. M. — Eine neue Gleissperre.
erkules, des Jupiter, des Ca
Italien.
g empfing gestern chid Bey,
Am Sonntag fand Prinzessin Heinrich Quirinal statt.
herausgegeben
Nachmittag den türkischen
Der König welcher sein Beglaubigungsschreiben
Botschafter Res überreichte.
(Fortsetzung.) — Ueber den Bautechnische Aufgaben in unseren Staatsbauten in Dresden. Gußeisernes Kanalisationsrohr. —
„die sich in gro Berber befinden.
zu Ehren des Prinzen und der Wüste besetzt gehal ein Diner
Preußen Ihre Königlichen Hoheiten
Gestern Abend sind von Rom nach Mailand abgereist. Stefani“ veröffentlicht ein Dekret des durch welches für ein Jahr ein r für alle Provinzen Siziliens etzt wird, der zugleich die i wird. Der Kommissar ist mit iven Machtvollkommenheiten der öffentlichen Arbeiten, des jenigen Angelegenheiten öffentliche Sicherheit Siziliens betreffen. che der Kompetenz der werden die ch zu benehmen haben. Dem ntliche Revision
Von gestern wird aus Kairo theilungen von Derwis Meer gelegene Fort der Derwische ser in Kokreb eingetroffen, wodurch die Ents on Suakin nothwe daß die Derwische egyptischen Posten a das „Reuter'sche chaft Berber in Haye selbe sei am 1. d. M. von worden und habe einen Nach dem Fort Holaib gegangen.
Aus Massowah erfährt die nach den dort eingegangenen sich mit seinem Lager Ras Mangas der Landschaft Agham und Adigrat könne si
der Oberst telegraphiert, daß das 6. eblieben sei mit dem Bef bhänge des Berges Mok welche Lebensmittel nach Ka dort zu erleichtern. genannte Bataillon von den Derw Zahl von 5000 Mann Fußtruppe Führung verschiedener Emire die ihm von diesem Angriff sämmtlichen ihm zur V schließlich einer Gebirg Abtheilung Kavallerie, überrascht, zurückgeschlagen
gemeldet, daß größere Ab⸗ at wie das am Rothen Ein anderes Korpcs stlich von Suakin, ataillons zu Es sei augen⸗ verschanzten Aus Suakin von geste daß ein Korps Derwis t (2 Hauid) angekomm befreundeten Araber Verlust von zwanzig seien am Sonntag Verstä
Majestäten
nach Porto sche und die
chen sowohl
„50 Meilen we endung eines B ndig geworden sei.
ische sich anschickten, die nzugreifen. —
Königs vom Königlicher Zivilkom mis mit dem Amtssitz in Palerm Präfektur von Palermo verwalte den politischen und administrat Innern, der Fina Unterrichts und des Ackerbau bekleidet worden,
und die Verwaltun
Statistik und Volkswirthschaft.
Zur Arbeiterbewegung.
d fand am letzten Donnerstag eine Versammlung der Zimmerleute statt, in welcher, wie die „Rh.⸗Westf. Ztg.“ be⸗ richtet, beschlossen wurde, daß den Arbeitgebern am Sonnabend die Arbeiter⸗Forderungen unterbreitet werden sollten mit dem Hinzufügen, wenn diese Forderungen nicht genehmigt werden, in 14 Tagen das Arbeitsverhältniß auflösen würden.
Aus Speyer wird der „Köln. Ztg.“ Die der Organisation angehörenden B rauer wegen Lohnstreits den Ausstand bei Storchen, Schwartz und Schultz. “
In Apolda trat am Sonnabend die dritte Generalversammlung des Textilarbeiter⸗Verbandes zusammen. wie dem „Vorwärts“ berichtet wird, 42 Delegirte, die zusammen 113 Orte vertreten. Der Verband hat im letzten Jahre bei 84 585 ℳ Einnahme eine Ausgabe von 80 006 ℳ gehabt; davon wurden für Ausstände ausgegeben 16 535 ℳ Nach Kottbus kamen bis je 11 000 ℳ Der Verband soll jetzt 17 000 Mitglieder zählen. Winterthur Schweizerischen
christlich⸗soziale
uhr vorauf. In Dortmun fuh Minister des
nzen, der ö es für die welche speziell die g der Gemeinden jenigen Angelegenheiten, ntralregierung vorbehalten
iziliens mit dem Kommissar si Kommissar wird eine außerorde und Gemeinden
gaben den Steuerkräften angeme Parlament
che aus der en sei. Das⸗ n überrasch
ann gehabt. rkungen ab⸗
daß die Arbeiter,
vom 4. d. M. gemeldet: ei⸗Arbeiter beschlossen den drei Großbrauereien zum
Präfekten e „Agenzia Stefani“ achrichten der Negus Me 8 immer bei Makalle befinde. tigrinischen Ras ständen in lagerten in nächster Nähe von noch weitere fünfzig Tage
General Baldissera Eingeborenen⸗Bataillon in Sabderat ehl, am 2. d. M. früh die südlichen um der Karawane, gebracht hatte, den Abzug von Nachmittags sei das vor⸗ 1 ischen in der überlegenen n und Reitern unter der heftig angegriffen worden. überbrachte Nachricht sei er 8 itkräften, ein⸗
che Gesandte Freiherr laub angetreten. Für fungiert der Königlich württem⸗ General⸗Major Freiherr
Der hiesige Königlich württembergis on Varnbuͤler hat einen kürzeren Ur die Dauer seiner Abwesenheit bergische Militär⸗Bevollmächt von Watter als Geschäftsträger. Der hiesige Königlich rumänische Ge Beldiman ist vom Urlaub nach Be hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder ü
lich schwedisch⸗norwegische Gesandte von hntägigem Urlaub verlassen. giert der Legations⸗Sekretär
der Budgets obliegen, damit alle Aus⸗ Dieses Dekret zum Gesetz wird außerdem Ausfuhrzölle ng einer Vertretung der Bei letzterem Gesetz⸗ r berücksichtigt Senator Graf
der Provinzen 1 Badenn Anwesend waren,
ssen seien. cha und die
Regierung Adigrat.
umgewandelt treffend die
im Parlament Gesetzentwürfe, be auf Schwefel und die Errichtu Bergwerksinteressen entwurf wird besonders die werden. Durch ein weite Codronchi zum Mini kommissar für Sizil
Der Militär⸗ ist gestern von de
sandte Dr. Alexander zurückgekehrt und bernommen.
Stevani 5 p Kongre
Anwesend waren
durch den Abgeordnete vertreten, Beschlüsse der Versammlung ad referendum nehmen In der Eröffnungsrede erinnerte der Nationalrath Geili len Arbeiterschutz⸗Gesetzgebung, we aber von einem
, einbringen. Lage der Bergarbeite res Dekret ist der ster ohne Portefeuille und Zivil⸗ ien ernannt worden. Attaché der britischen Botschaft Oberst Slade gen worden. Heute wird Oberst und dort dem
Der hiesige Köni E statt Lagerheim Mitg Während seiner Abwesenheit fun
Graf Strömfelt als Geschäf
Der Regierungs⸗Assessor Volckart aus Mari
der Königlichen Regierung zu Danzig zur weiteren Verwendung überwiesen worden.
in mit vierze am zu besetzen, sowie drei andere
Um 4 U
8—89bbbAeuen
an den Stand der internationa im Jahre 1872 in der Schw mächtigen Herrscher zuerst in Verhandlung ausgedehnten rische Asylrecht an über Ausweisungen durch nichtpo und Unfallversicherung, syndikate, die Ausdehnung der Haftp Arbeitszeit der Bahnbeamten auf 10
enwerder ist
werge⸗ m König empfan dienstlichen g
Slade nach Massowah abreisen Generalstabe zugetheilt werden. Slade habe selbst die englische Regier ebeten, den Operationen der
eiz zuerst angeregt,
italienischen Angriff genommen worden sei.
sagt, Oberst ung um die Genehmi⸗ italienischen Armee in en. Das Kabinet in London habe ewandt, welches s daß Oberst Sla anschließe. Die „Opinione“
erfügung stehenden Stre von vier G. marschiert welcher nach worden sei. Derwische
Referaten die Thesen Curtius verlangte die Entscheidung litische Gerichtsbehörden —, ferner über
die obligatorischen Berufs⸗ flicht und die Festsetzung der statt 12 Stunden
2 s⸗Batterie en zu dü an das Ober⸗Kommando „Kaiser“, Kommandant Kapitän Division, Chef
scher Meldun sich an da Zustimmung dazu gegeben ha
eneralstab des Generals Baldissera
ofort seine de sich dem
Laut telegraphi Marine sind S. M. S.
zur See Jaeschke, Flaggschiff der 3 nochmaliger
8 Kunst und Wissenschaft.
Unter dem Titel „Motive der mittelalterlichen Bau⸗ Buchhand⸗ lung von Ernst Wasmuth (Berlin W., Markgrafenstr. 35) ein Liefe⸗ rungswerk zu erscheinen, welches nicht allein den engeren Fachkreis der Architekten, für die es zuvörderst bestimmt ist, interessieren dürfte, sondern die Aufmerksamkeit aller Kunstfreunde in vollem Maße ver⸗ dient. Das von dem Regierungs⸗Baumeister und Privatdozenten an der Technischen Hochschule hierselbst Hugo Hartung heraus⸗ gegebene Werk soll die Haupttypen der im Mittelalter gepflegten Stilarten und Bauweisen an mustergültigen, noch heute vorhandenen Bauwerken vor Augen führen, die im Aeußern und Innern und in charakteristischen Details wirklichkeitsgetreu aufgenommen sind: also alle Formen von der einschiffigen Kirche des romanischen Stils, der Basilika bis zum drei⸗ und mehrschiffigen gothischen Dom der späteren Zeit mit seiner malerischen Mannigfalti keit der Choranlagen, Seitenkapellen und Kreuzgänge. Zunächst st die Publikation, wie
kunst“ beginnt soeben im Verlage der hiesigen Architektur⸗
schon gesagt, dazu bestimmt, dem Fachmann zur
rung seines künstlerischen Schaffens ein Hilfsmittel 1 bieten, das ästhetische wie praktische Anforderungen gleichmäßig
berücksichtigt. Denn kein Architekt, an den die
eines Kirchenbaues herantritt, kann sich der Nothwendigkeit entschlagen, die vorbildlichen Schöpfungen des Mittelalters im anzen wie im Einzelnen bei seinem Entwurf zu Rathe zu ziehen. Ihn überhebt das Hartung'sche Werk in angenehmer Weise des Studiums oft weit ent⸗ legener Bauwerke an Ort und Stelle und der dazu erforderlichen Reisen; die gewünschten Motive und Anregungen kann er vielmehr in bequemer, anschaulicher Weise aus den Blättern dieses Werks schöpfen. 1 darum auch für die Aufnahmen möglichst solche Baudenkmäler ge⸗ wählt, die noch nicht unter späteren Restaurationen gelitten haben und somit einen ungetrübten Einblick in das konstruktive Scha mittelalterlichen Architekten gewähren, welche mit sparsamen so großartige Wirkungen zu erreichen verstanden. Neben dem kon⸗ struktiven Element ist aber auch der für den Architekten nicht minder wichtige ornamentale Schmuck gebührend berücksichtigt; namentlich sind Portale, Kapitäle ꝛc. in größerem Maßstabe wiederholt, um dem Zeichner stilgerechte Motive darzubieten. Die sehr geschmackvoll und sorgfältig bergestellten photographischen Auf⸗ nahmen sind mit allen vervollkommneten Mitteln der heutigen Technik in Lichtdruck (von Roemmler u. Jonas in Dresden) reproduziert und zeigen besonders bei bemalten Deckengewölben
weiten Perspektiven von Kirchenschiffen, Kreuzgängen
früher kaum geahnte ““ in treuer Wiedergabe ieferung bietet auf 25 Tafeln in
Folioformat Ansichten hervorragender romanischer und gothischer Kirchen⸗ bauten aus den norddeutschen Städten Magdeburg, Halberstadt, H heim, Goslar, Braunschweig, Königslutter sowie des Klosters Riddags⸗ hausen bei Braunschweig. Die ersten sechs Tafeln sind dem gothischen, aber noch von romanischen Detailformen durchwebten Dom der Hl. Mau⸗ ritius und Katharina in Maadeburg gewidmet; Vorhalle und Schiff, der pörtal der nördlichen Vorhalle mit den
Statuen der klugen und thörichten Jungfrauen, der obere Chor⸗ umgang und die Brunnenkapelle mit ihrem wunderbar leichten und schwungvollen Spitzbogengewölbe bilden die Vorwürfe. Aus Halber⸗ stadt werden Aufnahmen der romanischen Liebfrauen⸗Kirche und des schönen gothischen St. Stephans⸗Doms, aus Hildesheim der edlen roma⸗ nischen Bauten von St. Godehard und St. Michael mitgetheilt. Goslar ist vertreten durch die ehemals zu einem Cisterzienser⸗Nonnen⸗ kloster gehörige Neuwerkerkirche mit ihrem reich ausgemalten Innern. Aus dem an hervorragenden kirchlichen Baudenkmälern besonders ergiebigen Braunschweig findet man Ansichten vom d und Innern der Katharinen⸗Kirche, des Doms des Hl. Blasius (mit dem von spiralförmig gedrehten Säulenbündeln getragenen nörd⸗ lichen Seitenschiff) und der St. Aegidien⸗Kixche (dabei vergrößerte Aufnahmen von bemerkenswerthen Kapitälen mit naturalistischem Laubwerk und phantastischen Thiergestalten). Sehr werthvoll und vorzüglich pelungen sind endlich auch die Aufnahmen der romanischen Bauten der alten Benediktiner⸗Abtei St. Peter und Paul zu Königs⸗ lutter und der Cisterzienser⸗Abtei in Riddagshausen, unterersteren nament⸗ lich die Tafeln, die das Innere der Kirche mit der prächtigen Ausmalung der Wände und Gewölbe, den kunstgeschichtlich berühmten zweischiffigen Kreuzgang mit seinen reich verzierten Säulen und das an lombardische Bauweise erinnernde, von auf Löwenleibern ruhenden Säulen flan⸗ kierte Nordportal veranschaulichen. — Im Ganzen ist das Werk auf sechs solcher Lieferungen (à 25 ℳ) mit je 25 Blättern berechnet, und zwar sollen die ersten vier Lieferungen die Kirchen⸗Architektur, die
Wirklichkeit. Die vorliegende erste
Chor (Aeußeres und Inneres), das
fünfte und sechste die Profan⸗Architektur behandeln.
— Der „Verein für die Geschichte Berlins“ im Anschluß an das bereits im Februar d. J. erlassene Rundschreiben (vgl. Nr. 46 d. Bl.) seine Mitglieder nochmals, historische und künstlerische Denkwürdigkeiten, die sich auf die Geschichte Berlins beziehen, zum Zweck der Ausstellung in den Räumlichkeiten der Heiliggeistkirche in „Alt⸗Berlin“ auf der Berliner Ge⸗ werbe⸗Ausstellung 1896 zu überlassen. Auch Nichtmitglieder sollen bei der Aufnahme von Ausstellungsgegenständen Berücksichtigung finden, falls es sich um besonders seltene Berolinensien ( graphische und Aus⸗ stattungs⸗Stücke, Münzen, Medeaillen, Urkunden, Siegel u. dergl.) handelt. Der für das Zustandekommen der historischen Ausstellung festgesetzte Endtermin ist Freitag, der 10. April. Nur die bis zu diesem Tage eingelaufenen Anmeldungen können noch berücksichtigt werden. Dieselben sind an den Vorsitzenden des Ausschusses, Herrn
Rechtsanwalt Holz, Berlin C., Kaiser Wilhelmstraße 44,
Land⸗ und Forstwirthschaft. Weizenernte in Indien.
Dem von dem Statistischen Bureau in Kalkutta unter dem 7. v. M. veröffentlichten zweiten allgemeinen Bericht über die Aus⸗ sichten der diesjährigen Weizenernte in Indien entnehmen wir folgende
Angaben:
Die in dem ersten allgemeinen Bericht vom Ende Dezember v. J. dargelegten ungünstigen Aussichten (vergl. „R.⸗Anz.“ Nr. 22 vom 24. Januar d. J.) haben sich kaum gebessert. Nur im Punjab ist der Ende Februar eingetretene Regen wenigstens noch einem Theil der Saaten zu gute gekommen. In allen übrigen Provinzen hat die Dürre angehalten, und jetzt noch eintretender Regen würde zu spät
kommen. Im einzelnen ist Folgendes zu bemerken:
Im Punjab wird die Anbaufläche jetzt auf nur 6 444 700 Acker geschätzt, d. i. 20 % weniger als im Vorjahre. Das Ernteergebniß auf den nicht bewässerten Feldern wird bedeutend hinter dem der letzten drei Jahre zurückbleiben. Auf den bewässerten Flächen zeigen
die Saaten im allgemeinen ein gutes Aussehen.
In den Norowestprovinzen und Oudh bleibt die Anbaufläche mit 3 460 000 Acker um 25 % hinter der vorjährigen zurück. Der Stand der Saaten ist in den Bezirken von Doab, Agra, Benares, Groakh⸗ pur und im südlichen Qudh befriedigend, während im übrigen nur
45 — 75 % einer vollen Mittelernte erwartet werden.
In Bengalen ist die Anbaufläche (1 421 300 Acker) etwas größer als im Vorjahre, das voraussichtliche Ergebniß wird aber nur auf
11 ⅛ gegen 13 ½ Annas im Vorjahre geschätzt.
n den Zentralprovinzen wird ein Ergebniß von nur 4 bis
10 Annas erwartet, doch wird die Qualität —2 besonders schlecht ichen Bezirken.
In Berar ist die Anbaufläche um 16 ¾ % geringer als im Vorjahr.
Das Ergebniß wird auf nicht mehr als 8 Annas bei guter Qualität
eschätzt. In dem Gebiet von Nizam hat die mit Weizen bestellte
iche etwas zugenommen. Man erwartet eine 9 bis 12 Annas⸗
Praͤsidentschaft Bombay und Sindh beträgt die An⸗
sind die Aussichten in den nördlichen und öst
rnte. In der 4 baufläche 2 425 000 Acker und bleibt somit um 27 % vorjährigen und um 21 % hinter dem Durchschnitt turdc sich in verschiedenen Gegenden gezeigt; das voraus wird ttelmäͤßig bis befriedi bezeichnet. “ 11“ 8 8 8 8 1
1““
chtliche Ergebni
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.
Kapstadt, 4. April. (W. T. B.) Die Rinderpest lähmt den Transport nach Rhodesia und breitet sich nach allen Richtungen aus.
In Bezug auf die Zollbehandlung von Halbseiden waaren in der Schweiz hat der schweizerische Bundesrath unter dem 25. Februar d. J. folgende Entscheidung getroffen die sofort in Kraft getreten ist:
1) Als Gewebe, Bänder, Shawls, Schärpen ꝛc. aus Halb⸗ seide sind solche zu behandeln, bei welchen: a. entweder der tte (Kette) ganz aus Seide oder Floretseide und der Eintrag Schuß) ganz oder theilweise aus anderen Spinnstoffen be⸗ steht, b. oder der Eintrag ganz aus Seide oder Floretseid vn Her Zettel ganz oder theilweise aus anderen Spinnstoffen esteht.
Bei Sammet und Plüsch kommt nur der Pol⸗ Cn Zettel, bei Bändern nur der Grundschuß bezw. die Grund⸗ kette in Betracht. Die Lusenepensesung der Lisière bei Stoffen, sowie der Kante bei Bändern fällt für die Tarif⸗ anwendung nicht in Frage.
2), Halbseidene Posamentierwaaren sind solche, bei denen die Seide auf der Oberfläche vorherrscht.
3) In allen Fällen, wo die ad 1 und 2 hiervor auf⸗ geführten Bestimmungen nicht zutreffen, hat die Vorschrift der allgemeinen Anmerkung „NB“ zu Kategorie XIV, Seite 77 des Gebrauchstarifs, in Anwendung zu kommen. ¹)
Hierdurch wird die Anmerkung „NB“ am Kopfe der Rubrik XIV C., Seide, des Zolltarifs, betreffend di zollung von Halbseidenfabrikaten, aufgehoben.2)
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.
An der Ruhr sind am 4. d. M. gestellt 10 263, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen.
In Oberschlesien sind am 2. d. M. gestellt 4575, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.
Ausweisüber den Verkehr auf dem Berliner Schlacht viehmarkt vom 4. April 1896. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden. „Rinder. Auftrieb 2345 Stück. (Durch⸗ schnittspreis für 100 kg.) I. Qualität 112 — 120 ℳ, II. Qualität 104 — 110 ℳ, III. Qualität 92 — 100 ℳ, IV. Qualität 84 — 90 ℳ%ℳ — Schweine. Auftrieb 6470 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger 92 ℳ, Landschweine: a. gute 88 — 90 ℳ, b. ringere 84 — 86 ℳ, Galizier —,— ℳ, leichte Ungarn —,— *
20 % Tara. Bakonyer —,— bei — kg Tara pro Stück. Kälber. Auftrieb 845 Stück. (Durchschnittspreis für 1
I. Qualität 1,16 — 1,24 ℳ, II. Qualität 1,06 — 1,14 ℳ, III. Qua⸗ lität 1,00 — 1,04 ℳ — Schafe. Auftrieb 4850 Stück. (Durch⸗ schnittspreis für 1 kg.) I. Qualität 0,96 — 1,04 ℳ, II. Qualität 0,88 — 0,94 ℳ, III. Qualität —,— ℳ
Breslau, 4. April. (W. T. B.) Getreide⸗ und “X“ Spiritus pr. 100 1 100 % exkl. 50 ℳ Ver⸗
rauchsabgaben pr. April 50,50, do. do. 70 ℳ Verbrauchsabgaben pr. April 30,80. ““
ö1““
1“ Niederlande. 3 13. April, 2 Uhr (Greenwich⸗Zeit), im Lokal neben dem Warte⸗ saal III. Klasse der Zentralstation zu Amsterdam (Vestibülen⸗ eingang): Bedingungs eft Nr. 654: Lieferung von 275 — 300 000 kg Stabeisen von im Handel vorkommenden Abmessungen für die Zentral⸗Werkstätte in Haarlem für die Zeit vom 1. Mai 1896 bis Ende April 1897. Berdingungsheft ist gegen Bezahlung von 0,50 Gulden pro Exemplar im Zentral⸗Verwaltungsgebäude der Maatschappy aan het Droogbok te Amsterdam, bureau Tractie en Materieel, Kamer No. 191, und bei Frankoanfrage an das Bureau unter Einsendung des Betrags per Postanweisung er⸗ hältlich. Briefmarken nicht in Zahlung genommen, Anfragen ohne Einsendung unberücksichtigt. Auskünfte werden am 7. und 8. 2 durch den Chef der Zentral⸗Werkstätte zu Haarlem ertheilt.
88
8 Verkehrs⸗Anstalten. 8
Bremen, 5. April. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Der Schnelldampfer „Werra“ ist am 3. April Morgens in Neapel angekommen. Der Schnelldampfer ist am 1. April Mittags in Genua angekommen. er Postdampfer „Dresden“ ist am 2. April Abends in New⸗York angekommen. Der Postdampfer „Aachen“ ist am 3. April Morgens auf der Weser angekommen. Der Postdampfer‚München“ ist am 3. April Morgens in Baltimore angekommen. Der Dampfer „Heimburg“ ist am 3. April in Oporto angekommen. Der Postdampfer „Willehad“ ist am 3. April in Montevideo angekommen. Der Reichspost⸗ dampfer „Prinz Heinrich“ hat am 2. April Vormittags die Nege von Genua urch Southampton fortgesetzt. Der Reichspost⸗ dampfer „Prinz⸗Regent Luitpold“ ist am 3. April in Aden angekommen.
Hamburg, 4. April. (W. T. B.) Hamburg⸗Ameri⸗ kanische Packetfahrt⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Schnell⸗ dampfer „Kormannia“ ist heute früh in Cuxhaven
London, 7. April. (W. T. B.) Die Union⸗ Hampfer „Arab“ und „Trojan“ sind am Sonnabend auf der Ausreise von Southampton abgegangen. Der Castle⸗Dampfer „Doune Castle“ ist am Freitag auf der Heimreise von Kapstadt ab⸗ gegangen. Der Caftle⸗Dampfer „Roslin Castle“ ist am Sonnabend auf der Ausreise von Southampton abgegangen. Der Castle⸗Dampfer „Norham Castle“ ist am Sonnabend auf der Heimreise in Plymouth angekommen. Der Castle⸗Dampfer „Arundel Castle“ ist am Sonntag auf der Ausreise in Durban (Natal) angekommen. Der Castle⸗Dampfer „Lismore Castle“ ist am Sonntag auf der Ausreise in Kapstadt angekommen. Der Union⸗Dampfer „Spartan“ ist gestern auf der Heimreise in Southampton angekommen. 1““
Rotterdam, 7. April. (W. T. B.) Niederländisch⸗ Amerikanische Dampfschiffahrts ⸗ Gesellschaft. Der Dampfer „Sparndam“ ist gestern FUrees.; in New⸗York angekommen. Der Dampfer „Werkendam“ hat gestern Nach⸗ mittag Prawlepoint passiert. 11“ 8
“ e 1“ ö “ ¹) Darnach unterliegen Lemischte Gewebe, Bänder und Posa⸗ mentierwaaren, soweit keine Spezialbestimmungen entgegenstehen, der Verzollung als reine Gewehe ꝛc. aus demjenigen Stoff, welcher mit dem höheren Zollsatz belegt ist. 8 ²) Diese Anmerkung lautete: „Unter Geweben, Shawls, Schärpen ꝛc., Bändern und Posamentierwaaren aus Halbseide * nur solche Fabrikate zu verstehen, in welchen die Seide dem Ge wicht nach vorherrscht. Ist die Seide nicht vorherrschend, so hat für die genannten Waarengattungen die Bestimmung der allgemeinen Anmerkung „NB“* zu Kategorie XIV, Seite 77, in Anwendung zu