1896 / 83 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Apr 1896 18:00:01 GMT) scan diff

licher Darstellung des

listen u. dgl. mit bild H. Bieder⸗

Rahmens und wirklicher G .g Fürth i. B.

54. 54 629. Bie⸗ an Maschinen zu Kasten aus Pap

Heinemann,

H

54. 54 633. dungen an Vohwinkel.

Felgenkranz mit zu Augen Kranzkörper vernieteten Cie., Ohligs, Fahrräder mit

14. 3. 96.

für Dampf⸗, Wasser⸗ oder elastischen oder festen, sringen im Ventilsitz. gstr. 11. 29. 2.

Schlauchkuppelung mit

Außengewinde tragendem

f dieses aufgeschraubten,

versehenen, durchbohrten

des zweiten Schlauches.

Hochfeld, Wan⸗ 5000.

63. 54 715. Fahrrad⸗ umgebogenen, mit dem Rändern. Rud. Kronenb

13. 3. 96. K. 4878.

63. 54 721. Schutzdecke für seitlichem Schlitz unker der Len

Frankfurt a. M.

63. 54 722. Ein⸗ und zweisi A. S. Weaver, Goold, Toronto; Vertr. Wirth, Frankfurt a. M 63. 54 724. Kettenl räder und andere vthelstagaen 6 Julius Pethely u. burg⸗Borgfelde. 64. 54 377. Auf der festigtes Aus Ritterstr. 22. .54 378. Konservenbüchsen⸗ Längs⸗ und Quernuthen im Büchs am Deckel, einem Dichtungsring un Schell

Gasleitungen mit wei auswechselbaren Clemens Wehn 96. W. 3832 8 ücß on gestaltetem, M. 8

mit konischem Ringtheil Mutter zur Befestigung Hanten, Duisbur 26. 11. 95. H Gelenkkette mit A. Humbert, „Berlin NW., Luisen⸗ 5568.

deren verstellbare Luft⸗ nen Zwischenraum von sind. Theodor Berg⸗ aden. 3. 3. 96. B. 5928. Maschine zur Herstellung von orm einer Drehbank mit Schnecken⸗ gsräderübertragung, verschieb⸗ zur Geschwindungkeitsver⸗ X. Honer, Ravensburg,

Abdichtung er, Leipzig, Les gevorrichtung für den Streifen m Beschlagen der

pe, Holz u. dgl. mit

Kanten von

Lösbare Sch Blechecken.

tzig zu benutzendes Hamilton, u. W. J. Franz Wirth u. Dr. Rich. 14. 3. 96. W. 3891. oser Antrieb für Fahr⸗ Drehkörper G CC“ 5 . ruch. m⸗ 19. 12. 95. P 5. Flasche mit Kapsel be⸗ Hans Giebel, Berlin 8., 2. 3. 96. G. 2852.

Verschluß mit

über die Stoßfu einer diesen H. B. Burns u. Ch. E Emil Reichelt, Dresden.

chluß mit Porzellan⸗ alb desselben liegender eubach, Kloster Veilsdorf.

hahn mit Schreibvorrichtung, ng des Hahnkegels ein⸗ und Louis Haller, Zeitz.

hälter mit beim Hochheben des angeordnetes Hebelsystem

sse für Brief⸗ ꝛc. Sen⸗ August Giebels, 2873

Maschinen zum von Kasten aus Pappe, 88 Heinemann,

Militärperso 10. 3. 96. G. 54. 54 700. Streifenhalter an Beschlagen der Kanten olz u. dgl. 9 Bleche

57. 54 419. theiliger dur Richard Ull U. 379.

59. 54 654. Steigrohrverbindung an Jauche⸗

Muffe mit Dichtungsringen

ffenaussparung gelagerten Rohr⸗

und Befestigung des ein⸗

Haußuer, ritzvorrichtun el zur Befe

Herrmann Kolletschke,

4795.

heimerstr. 162. 47. 54 604.

auf den Gelenkzapfen.

Vertr.: Carl

49. 54 383. Heizlampe, regulierungsrohre durch ei dem Brennerrohr getrennt mann, Gaggenau, B

Stahlwolle in F antrieb und R barer Reibungsroll änderung lu. s. w. F. Württ. 24. 2. 96. H. 5467

Bohrmaschinen⸗Gestell mit zum die Vorgelegeräder ausgebildeten Fischer & Winsch,

54 683. Rohrschraubstock mit einander 8 zenden Backenausschnitten, deren L an dem Träger der oberen Backenführu v. Niessen u. Kurt v. M29. 2. 96. B. 5910. 49. 54 686. Ver Reinhold K. 96. K. 4

Reibungsrollen

Kopierrahmen mit zwei⸗ oder mehr⸗ ch Bogenfedern gehaltener Platte. mann, Freiberg i. S. 17

pumpen aus einer und in einer Mu schelle zur Einst Steigrohres. Chemnitz, Limbacherstr. 10. 2. 96. 59. 54 669. schrägen Lappen am Windfke des Tragbandes. 2. 96. K.

Lenkkufe und dur Eispickeln.

ge geschobenen Fühs Fsenge Carnes, Eau Claire; Vertr.:

2. 3. 96. B. 5914. 64. 54 381. Flaschenvers pfropfen und lose unterh Korkscheibe. Dr. H. H

2. 3. 96. H. 5498 64. 54 386. Bier welche durch Drehu ausgerückt werden kann. S111“ 64. 54 391. Be⸗ Deckels durch ein herausschiebbarem Trink Valparaiso; Vertr.: Dr. Joh. Sch Kommandantenstr. 89. 5. 3. 96. 64. 54 493. Korkzieher aus einer den Krätzer spindel und einer diese auf⸗ Vermittlung der federnden der Krätzerspindel entgegen⸗ ßler, Herges⸗

9. 54 521. Tragbare S Radschutz für Bernhard

figer Schlitten mit vorderer urch Tretkurbel, zu bewegenden Emil Rengert, Fürstenwalde a. d. 7. 2. 96. R. 3118

Fahrradluft Kolbenstange zur Au und auseinanderleg bindungsschlauches. Strelitzerstr. 60.

einem Ende U.fö andergebogenem

r pumpe mit hohler fnahme des abnehmbaren baren Quergriffs und des Ver⸗ Emil Liepmann, Berlin, 4. 11. 95. L. 2661. Fahrradständer aus einem an rmig, als Fuß V⸗förmig ausein⸗ Stuͤück mit gebogenem Rücken. Albrecht, Grevesmühlen. 22. 1. 96.

63. 54 420. Fahrradantrieb, bei dem die Ketten⸗ räder mit zweiten Zahnkränzen für eine gelegte Achse mit Zahnrädern vers

Frankfurt a. M.,

K. 3158

Wien; Vertr.: Ernst Niessen, Charlottenburg.

stellbarer Gewindeschneidbohrer. ert, Dresden, Oppelstr. 13. 6. 3.

49. 54 689. Walze zum Prägen von Büchsen⸗ zargen aus Metall. H. R. L dorf b. Großenhain. 9.

49. 54 692. Vorri

hrradreifen, be

scheibe und ein Nud. Kronenb

9. 3. 96. K. 4864. Walzenstraße zwischengeschalteten eitsreglern für ununterbrochenen Be⸗

Braunschweig.

Berlin SW.,

eichsenring, Naun⸗ . 3. 96. 2. 3026.

chtung zum Richten von stehend aus einer mehrtheiligen er gegen diese zu bewegenden erg & Co., Ohligs.

tragenden Gewinde nehmenden und un Glocke schraubenartig, gesetzt wirkenden Hülse. Hallenberg.

Georg Gie 29. 2. 96. G. 284 64. 54 501. Gefäßverschluß aus einem o. dgl. am Deckel, auf welch Traghenkel Emaillirwerk Wortmann & Elb 7. 3. 96. D. 2029. 64. 54 527. Aus zwei mit Einfüll⸗ und Aus⸗ ß⸗Vorrichtung versehenen erschluß für Gefäße aller u. Chr. Philippi, 95. Sch. 3854. 64. 54 531. Krüge,

ehen sind. Her⸗ mann Reichert Römerberg 30.

20. 2. 96. R. 63. 54 438.

nach G.⸗M.

——— 2

en der aufrecht üsseloorfer

Federaccumulator für

Nr. 43 232, dessen Me unmittelbar mit der Achse des hintere Rades verbunden ist. allee 185, u. Hermann Bardach Hamburg. 6. 3. 96. L. 3011 Aus einem auf die Lenkstange Bügel bestehender Lampenhalter Ernst Lamberts, 7. 3. 96. L. 3016. Felgen für Räder aller Art aus nlichem Material. gaertner, Deutsche Fahrradfabrik Sturm⸗ 11. 7. 95. W. 3041. Vorrichtung an Fahrrädern, um wischen dem nachgiebigen Sattel n konstant zu erhalten.

Walzenpaaren

A. 1530. 49. 54 698. G. Skrziwan & Co., Berlin.

49. 54 732.

stehenden Aussch

im Schraubensp

Rohrzange oder Schraub

& Kleine, Neuß a. Rh. 51. 54 414.

chaukel⸗Schö

——

S. D. Levy, Grindel⸗ Schutzhaube. Altonaerstr. 54,

10. . 96. —— Ringen bestehender

1 E. Scheltle München, Marrsstr. 5. 30. 10.

Verschlußkapsel chsen u. dgl. mit einem längli en Hals zu legenden Theil und ein hängenden runden Theil als Kapselboden Bucknall, Douglas; Vertr.: u. Ferdinand Nusch, Berlin SW. 28. 1. 96. B. 570 In Bierleitun Zähler, dessen Werk dur Glas laufender Spind Brauer, Werdau i. S. 2 64. 54 546. drehbarem Deckel Gottfried Kehli

64. 54 570. Abf einen einzigen Kük kanälen für Flüssigkeit mann & Co., Offenbach a. M. 7. 3. 9

64. 54 576. Bieruntersatz mit poröser, einen lose aufliegenden Deckel zusammendrück uͤstav Wünsche, Görlitz. 7. 3. 96.

icherer Behälter für Petro⸗ Fässer mit Abfüllpumpe und die überfließende Flüssig⸗ führendem Trichter. 20. 1. 96.

8

63. 54 452. aufzuschiebenden Fahrräder. Schwerinstr. 7. 63. 54 466. Fiber oder äh

Parallelfeilkloben mit gegenüber⸗ nitten in den Backenschenkeln und ger behufs Benutzung als schlüssel. Falkenroth 10. 2. 96. F. 2462. Musikinstrument 1 pfbälgen, außerhalb des Umbaues liegender Druckhebelmechanik ohne Gelenke und keilartigem Noten⸗Andruck transportwelle und Mechanik. E. W 31. 1. 96. B. 5725.

Durch Einwer bethätigter Arretierhebel halten der Notenblattantri chanisch spielb

Dr. Joh. Schanz e 5 Kommandanten⸗ die Entfernung 5 und den Pedale Hipperling, Peter Engels,

ling u. C. Klare, Wandsbeck⸗Ha

Vordergewichtsschubkarre, b werpunkt stets vor die Rades fällt. Alfred Graf von 29. 2. 96. IU.

ungen einzuschaltender ch ein Flügelrad mit auf el bewegt wird. Moritz 0. 2. 96. B. 5853. schen, Verschluß mit Gewinde, 1 feststehendem Konus. e burg, Chustrenaerstr. 20.

üllhahn mit mehreren, durch zu regelnden Durchgangs⸗

fen eines Geldstücks sen und An⸗ ebsvorrichtung für me⸗ Otto Liebes⸗

Georg Hipper⸗ ¹ mburg. 3. 2. 96. zum Auslö H. 5338. 63. 54 494. welcher der Sch

are Ziehharmonikas. Lehezig⸗Eutkitzsch Lindenstr. 17. 25. 2. 96.

51. 54 580. Piano mit zurückliegendem Ober⸗

Th. Mann & Co., 96. M. 3862.

51. 54 613. Mit w

estattetes, in der Höh

Hares Etut für Musikinstrun Breitenfeld b. Markneukirchen i. J. 1202.

51. 54 614. Automati bei dem die durch das Hebel die Anreißer für die

Siegfried Karfunkel

Heg. Berlin,

hemisch Feösfüe. 1 für ranz a e, G. 2872 8

63. 54 528. Kugellager für Fahrradnaben mit einem den verstellbaren La Verschlußdeckel des Lagerra

Sch. 3909.

Paulstr. 32. 63. 54 513. E Bielefeld. 9. 3. Pneumatik⸗

reiberg i. S. asserdichtem Ueberzug aus⸗ 5 8 ch Schnallen verstell⸗ Albert Jahn,

Reifen verwendbar. 10. 3. 96.

gerkonus umfassenden umes. I Sch

64. 54 726. Feuersi leum-, Oel⸗ o. dgl. luftdicht aufgesetzten keit in das Faß zurück Harff u. Carl

5383

65. 54 519. Wasserfahrzeug mit d

trischem Antrieb der Sch

Fr. Giesecke, 11. 3. 96. G. 2881. b

54 674. Transportschiff zum schnellen Ver⸗

mit übereinander ge⸗

füllende und

sches Saiten⸗Instrument, blatt bethätigten Saiten heben und stein, Berlin, Neue 2. 96. K. 4735.

3. Brett mit verstellbaren, enden Flügeln als Fußboden⸗ Ernst Witting, Braun⸗

Zahnradüber der Fahrgeschwindigkeit von Weigel, Berlin, Großgörschenstr. 8, u. F Friedrichstraße 105.

setzung zur Erhöhung Fahrrädern.

Rindermann, 8. 2. 96. H. 5364 63. 54 563. Rahmen für Damenfahrräder mit zum Tretkurbellager gehen⸗ Hauptverbindungsrohr 8eMäͤnchen, Auen⸗

Friedrichstr. 21. 51. 54 62 zu befestig schoner für Cellist schweig, Steinthorpromenade 8, u. Ers Gwef g⸗ Gliesmaroderstr. 20.

51. 54 624. Kinder stifte anzuspannenden Untersachsenberg i. S

51. 54 628. Uebun

ddicht in einem Kast

orgel von geringem

Münster i W. 9. 3

.54 643. Trommel mit zwischen

eingeklemmtem Trommelfell.

Berlin, Neue Jakobstr. 14. 10. 5

51. 54 648. Note

Musikinstrumente m

„E. Malke u. F. H.

27. 1. 96. 2.

Fränken, Köln.

zwei vom Steuerkopf den Stangen,

raube oder Schrauben.

891 Kaiser Wilhelmstr. 19.

welche das Wilh. Hildebra straße 34. 6. 3. 96. H. 5 63. 54 590. Tretschlitten mit zwei hinterein⸗ ander angeordneten und mittels meinsamem Antriebsrad bewegten M. Hörtenstein, Goch. 11. 3. 9 Hinterradgabelkopf Verbindungstheil zwischen Gebr. Hinze & 11. 3. 96.

mandoline mit durch Stell⸗ J. C. Seydel, . 7. 3. 96. S. 2432. gsinstrument aus einer staub⸗ een eingeschlossenen Zungen⸗ A. Walhorn, . 96. W. 3871.

Kette von ge⸗ Stachelrädern. 6. H. 5560.

laden körnigen legenen Gleisen für zu Märkische Locomotivfabrik, Ma 8 1 u, Schlachtensee b. Berlin. 25. 2. 96. räder mit M. 3783. Kopfstück und Gabels⸗

„Magdeburg⸗S

54 596. Fahrradständer, dessen Gabel mit außen gekrümmten Enden und Schenkel versehen ist. Theodor u, Moritzstr. 46. 11. 3.96.—

1 Führung eines flachen, 1 gerippten Sicherheitsschlüssels, mittels wei Reifen aufeinander genieteter t Neher, .95. N. 800. nblatthalter für mechanische it Klemmhebel in der Halter⸗

Oberländer,

cheiben und eines darunter sich in der unteren Scheibe und im ch führenden, Snee en Dornes.

Sch. 4337. 68. 54 384.

als Glockenha

Gockeln, Bo

4. 3. 96. G. 2856. 68. 54 390.

Riegelschaft u ritzen, Gevelsberg i. W. 3839

54 393. DOeckelbalter aus einer an einem Scharnier befestigten Schleife mit T. förmigem Kopf und einer Gleitschiene mit eine Arretiernase feder. Georg Stützel, Nürnberg, 3. 96. St. 1584. hängeschloß mit Feder, welche g des Auszugbügels eingreift. Vollmarstein. 96

hakenförmig na einem verstellbaren Morawietz, Bresla

63. 54 597. einem durch Material gegen V 8 Raddatz, Jaftrzem

63. 54 598. Mit stellen der V bundenes Permutationssch

11. 3. 96. R.

Schloß mit Signalglocke und mmer wirkender Zuhaltung. H rlinghausen b.

Leipzig⸗Goblis. 52. 54 464. Fadenzug⸗

Nähmaschinen mit Do 2 Oberurfel 5

Pneumatic⸗Reifen für Fahrräder mit Ring aus widerstandsfähigem

Vorrichtung für Sohlen⸗ gesicherten Lu

pelsteppstich Adrian & 1. T. 7. 5. 95. A. 1102. Schinkenballon aus Drahtgerippe ppthür. Gusta aden, Watramstr. 30. 6.

3. 54 554. Kippbarer Viehfutterdäm an den Tragständern des Da Rauchmantel. schenerstr. 71a.

53. 54 670. Körperliche zuckerhaltiger Masse in zwei lfsaammenhängenden, in o Innenseite hergestellten Berger, Pößneck i. Th. 53. 54 718. Er beliebigseitigen P lin SW., Lindenstr. 66. 54 480. Stadt linien durch Hausfrontlini Blume, O. G 96. B. 5785

Bonenburg i.

Abortriegel mit Angriffskerben im mit fliegendichten nd verdeckter Eö. *⁸ Mollath, Wiesb. 5. 3. 96. M. 3847

1 Bezug und Kla der Vorrichtung zum Fest⸗ orderradgabel von Fabrrädern ver⸗

1 B. Ricke, Wit⸗ 220

Fahrrad⸗Lenkstange mit in der baren Handhaben. Johs. busge, Hornerlandstr. 467. 12. 3.

63. 54 606. Tretkurbe im geschlitzten Getriebsge zur Aufnahme der Kugell

Co., Nürnberg.

63. 54 682. Fahrrad mit zentral⸗ antrieb in einer Gabelung des

ungswelle in einem Ra

cher Uebersetzung.

K 63. 54 712. Pferdeschon und verschiebbarer Zug Zuggestänge zwischen Zu Josef Langer, 13. 3. b8. 2. 3 othverkuppelung für Wagenachsen A. W. beigch

63. 54 605.

es befestigtem Breite verstell

Robert Goetze, Breslau, Gräb⸗ 2854

9 2. 3. 96. G tragender Blatt

Königsstr. 40. 68. 54 410. Vor eine Aussparun

Aug. Schroeder,

Sch. 4389.

68. 54 522. Du Sicherheitskette die Kette eingeschalteten Flü legen der straffgezogenen

Figur (Thierfigur) aus auf dem Rücken zu⸗ ffenen Formen mit flacher

Körperhälften. 8 24. 2. 96. B. 5874. frischungsbehälter in Form eines S. Berkowicz, Ber⸗ 13. 3. 96. B. 5991. plan, in dem die Verkehrs⸗ Hervorheben der sie begrenzenden

gekennzeichnet h repling Nachf., Berlin. 10. 2.

54. 54 608s. Fliegenball aus durch zwei Kugeln zusammengehaltenen Papierrosetten. S. Frenkel, S., Bernburgerstr. 23. 96

54. 54 610.

llager für Fahrräder mit häufe angeordneter Hülse G Carl Marschütz 12. 3. 96. rch Flügelschraube feststellbare nit einer zweiten in elschraube zum Fest⸗ 1 Otto Wind⸗ len, Victoriastraße 4.

efestigungs⸗ und Hubbe ür Thürdrücker aus einer ft in dem beweglichen und in ehenden Theil. Peter de Rath,

„Beschlag für Thüren, 1 e, Kisten u. dgl. aus wände eingeschraubten, mit

em Zahnrad⸗ r Thüren n.

Rahmenbaues,

hmenrohr und Carl O. Lange

96. L. 2981.

der Deichsel

waage und

68. 54 523. B vorrichtung für

Drehgestell. 63. 54 714. N.

Neuß. 6. 7. 95. R. 2573. 68. 54 553.

in Thür und Ge⸗

Spiegelmuster für Kataloge, Preis⸗ Augen versehenen und

durch Bolzen verbundenen olzschraube b 8 1 K Glaisuer, Frankenthal. 8 2. 96. G. vnn asse. b

68. 54 620. Verschließbarer Kleid Sermanm eenisec. Schwersenz. AM halrr

68. 54 622. Hängende Zuhaltungen fs Kombinationsschlösser mit zwangslä 8 bhefr stellung. Theodor Kromer, Frei urg i. Br

68. 27. elbstthätig schließende Thürri mit ö’ für Heppeirbseb 8 Wilbrand u. Jos. Kaiser, Münster i. W. 9. 3. 96. W. 3875.

68. 54 639. Fensterfeststeller aus einer gelenkig am Fensterflügel befestigten, in einem Schlitz ge⸗ führten Zahnstange. ichard Haeutze, Lehhse Windmühlenstr. 10. 12. 3. 96. H. 5567. *

68. 54 640. Sicherheitsvorrichtung gegen Ein⸗ bruch in Form einer Schlüssel und Thürklinke verbindenden Hakenstange. M. Menzel, Blanken⸗

88 1n 8. abesthe⸗ 119 8 96. nn M. 3878.

8 . Zuhaltungsstange für Riegelver⸗ schlüsse, die nach Belieben von einem Schloßeingerichte bewegt werden kann. Theodor Kromer, Freiburg i. Br. 7. 3. 96. K. 4859.

68. 54 751. Thürband mit Oelpfanne. Franz Deißler, Berlin, Melchiorstr. 26. 28. 2. 96.— D. 2003.

69. 54 756. Korkziehermesser mit Schieber zum Feststellen des Korkziehers im offenen und ge⸗ schlossenen Zustande. Robert vo zur Gathen, Solingen. 10. 3. 96. G. 2878.

70. 54 372. Schreibtafel aus Celluloid. Jo⸗ hannes Diehl, Hamm i. W. 22. 2. 96. D. 2004.

70. 54 379. Einseitig wasserdicht präparierter Schnellkopier⸗Karton. Beunrath & Franck, Gelbe Mühle b. Düren. 2. 3. 96. B. 5915.

70. 54 392. Krokieretui. Schwanhäußer vorm. Großberger & Kurz, Nürnberg. 5. 3. 96. Sch. 4374.

70. 54 473. Schreibfeder aus Reinnickel. Berndorfer Metallwaaren⸗Fabrik Arthur Krupp, Berndorf, N.⸗Oe.; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiff⸗ bauerdamm 29a. 1. 2. 96. B. 5732.

70. 54 532. Bleistift mit Notizpapier. F. Schablitzki, Frankfurt a. M., Sandweg 90. 28. 1. 96. Sch. 4206.

70. 54 537. Schreibtafel mit aus geriffeltem Stahlblech, Schmirgelpapier oder aus anderen Materiaälien bestehendem Griffelschärfer. 2. Barth, Köslin. 13. 2. 96. B. 5775.

70. 54 646. Schulwandtafel in Form eines über Rollen geführten endlosen Bandes. F. Biusky, Berlin, Grüner Weg 64. 20. 1. 96. B. 5637.

70. 54 661. Kugelförmiges, in einem Untersatz drehbares Tintenfaß mit Eintauchtrichter. M. geb. Stange, Salzgitter. 20. 2. 96. F. 2488.

70. 54 705. Lineal oder Maßstab als gleich⸗ zeitiger Behälter für Farben. Müller & Fröbel, Sonneberg. 11. 3. 96. M. 3867.

70. 54 758. Löschblock mit fest verbundenem Unter⸗ und Obertheil und auf beiden verschieb⸗ baren Zwingen zum Einspannen der Löschblätter. Sächsische Cartonnagen⸗Maschinen⸗Actien⸗ Gesellschaft, Dresden. 11. 3. 96. S. 2440.

71. 54 442. Schuhwerk mit elastischer, mit Leder, Stoff, Gummi o. dgl. abgedeckter Holz⸗ sohle. Herm. Bier, Leutersdorf. 7. 3. 96. B. 5960.

71. 54 453. Geknüpfter Schuh mit ebensolcher Verschlußklappe zur Anbringung eines mechanischen Verschlusses. Minck & Co., Berlin, Schützen⸗ straße 48. 9. 3. 96. M. 3857.

71. 54 454. Geknüpfter Schuh mit senkrecht zur Knüpfrichtung laufenden, unmittelbar aus dem Knüpfwerk selbst gebildeten Stegen am oberen Rande des Schuhausschnitkes. Minck & Co., Berlin, Schützenstr. 48. 9. 3. 96. M. 3858.

71. 54 455. Geknüpfte Sandale mit vom Hackentheil auslaufenden geknüpften Verschluß⸗ bändern. Minck & Co., Berlin Schüctenstr. 48. 9. 3. 96. M. 3859.

71. 54 540. Stiefel mit an dem Rande einer Zwischensohle angenähter Doppelsohle. Jacob .ern Neumann, Schweinfunt. 14. 2.

.— S. 2377.

71. 54 549. Schuhe mit durch Sohle und Absatz gehender Stahleinlage. Christian Koch, Köln a. Rb., Ruhr 8. 22. 2. 96. K. 4781.

71. 54 552. Einlegesohle für Stiefel, Schuhe u. dgl. mit Feder unter dem Fersentheil. Emil Vogelsang, Köln. 24. 2. 96. V. 908.

71. 54 611. Gußeiserne v. für Schuh⸗ macherböcke nach G. M. Nr. 47 583. J. Faß⸗ nacht, Reutlingen. 7. 2.96. F. 2454.

71. 54 636. Auf die Fußbekleidung schnallbare Fußspitze mit eingesetztem Dorn zum Abwehren von Hunden u. dgIl. Hermann Meinecke, Motzen i. d. Mark. 11. 3. 96. M. 3872.

71. 54 638. Arbeitsständer für Schuhmacher aus einem jochartigen Gestell mit unterem, durch

ugfeder und Hebel bethätigtem Spannholz. Nödar Ergalmann, Löwenbruch. 12. 3. 96.

71. 54 641. Schuhriemenschnalle als Ersatz für das Zusammenbinden der Schnüre an Schnürschuhen. Ludwig Seehof u. Rudolf Naarmann, Neheim a. d. Ruhr. 13. 3. 96. S. 2447.

72. 54 434. Schieber an Dreilaufgewehren, welcher so gestellt werden kann, daß vermittels desselben Abzuges das eine oder andere Schloß bethätigt bezw. gesichert wird. W. Hamacher, Düsseldorf, Königspl. 6. 3. 96. H. 5537.

2. 54 503. Oberring zur Seitengewehrbe⸗ festigung unabhängig vom Gewehrsauf. W 8 fabrik Maunser, Oberndorf a. N. 7. 3.

W. 3860. 72. 54 504. ö mit gleichmäßiger

Skalentheilung am Bisierfuß und an der Visier⸗ klappe. Waffenfabrik Mauser, Oberndorf a. N. 7. 3. 96. W. 3561,.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.

8

Inzeiger. 1896

über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Berlin, Dienstag, den 7. April

enschafts⸗, Zei ren Blatt unter dem

en⸗ und Muster⸗Registern,

das

Das Central⸗Handels⸗Re⸗ Bezugspreis beträgt 1 Insertionspreis für dern

er die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno thalten sind, erscheint auch in einem besonde

Central⸗Handels⸗Register

für das Deutsche Reich kann durch alle on des Deutschen Reichs⸗ un bezogen werden.

Der Inhalt dieser Beilage, in welch Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen

Deutsche Reich. n.

sche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Fe Rveich fchein Nummern kosten 20 ₰.

für ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

gister für das Deut 50 für das Vierteljah 1 Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Das Central⸗Handels⸗Register Berlin auch du

Anzeigers, SW.

Gebrauchsmuster.

54 616. Dreiläufer, bei dem die Aus⸗ schaltung des rechten Flintenschlosses selbstthätig

eim Spannen des Büchsenschlosses erfolgt, welches durch Zurückdrehen eines Hebels wieder entspannt Aug. Schüler, Suhl. 24. 2. 96.

. 54 619. Patronenladevorrichtung mit ver⸗ änderlichem Meßraum zwischen Pulverbehälter Th. Alberti, Freiburg i. Br.

d Königlich

ilhelmstraße

perierte Flüssigkeiten mit über der Kükenbasis angeordnetem Mischraum. Friedr. Mieddel⸗ F. 8 Sohn, Barmen.

Kugeln mit Figuren und Glocken verbundene bel bewegt werden. E. F. Böhm 7. 2. 96. B. 576

77. 54 745. Fangtuch⸗Einrichtung, mit der im Zirkus o. dgl. das schnelle Entfernen von Per⸗ sonen durch Springen oder Rutschen von hoch⸗ gelegenen Punkten dargestellt wird

25. 2. 9s6. B. 5878.

Rührvorrichtung für Getreide⸗ Ferdinand Heck⸗ Bürgermeisterei Marienberg⸗ chteroth. 5.5. 93. H. 1401.

47. 13 143. Wärmeschutzmantel u. s. w. Carl Se. evolpe hobe⸗ Lippe. 1.4.93. B. 1412

13 416. Klanglose Zahnräder u. s. 11u“ 12. 4

Packungsmittel für Stopfbü u. s. w. A. W. Kaniß, Wurzen i. S. 25. 3. K. 1164. 24. 3. 96.

51. 13 132. Mechanisches Musikwerk u. s. w.

Musik⸗Instrumenten⸗Fabrik

Gesellschaft vorm. Ch. F. Pietsch⸗

mann & Berlin N. 30. 3. 93.

12 980. Heizvorrichtung für Equipagen „w. Deutsche Wagenheizungs⸗ u. stoff⸗Gesellschaft m. b. H., Bremen. 23 L. 465 b Halt Ob

ere zum Halten von er⸗ Düsseldorf.

e, Chemnitz, n b 1 reinigungsmaschinen u. s. w.

mann, Lindscheid, hausen, Post Ruppi

Wassermesser, 25. 3. 96.

dessen Naßläufer durch Einsatz eines be

Gehäuses mit Zwischenboden in einem

läufer umzuwandeln i

24. 2. 96. A. 15

85. 54 668.

.Paul Busch,

als Formschablone dienenden, wellen⸗ oder zickzackartig gearbeiteten Ziegel⸗Abschneider Schneiden von wellen, oder zickzackartigen Linien. I, Dresden, Tieckstr. 12. 10. 2. 96.

80. 54 424. Rotierender Thonschneideapparat mit lose auf einer Achse oder Schneidedrähten. Dr. Wollenstein 21.

werden kann. 3 Carl Andrae, Stuttgart.

85. 54 678. Schwimmkugelhahn, bei dem das Geräusch dadurch vermindert ist, daß der Ausfluß unter Wasser stattfindet. Lud. Theod. Meyer

26. 2. 96. M. 3792. ewebte Kameelhaar⸗ und

ö1“ Martin Meyer,

80. 54 416. C. O. Dost & Co

D. 515. 23. 3.

uund Ablauf. 2b,5. 2. 96. A. 1494.

72. 54 650. Abzugskontrolzeiger für das Ge⸗ wehr 88 und den Karabiner 88. Schütt, Trier, Petrusstr. 33. 28. 1. 96. Sch. 4207.

54 699. Hammersicherung mit vor⸗ und zurückschiebbarem Keil und rückfederndem Greifer. Reobert Schrader, Göttingen.

Sch. 4396.

73. 54 719. Mit Kugellager und Schwung⸗

küugeln versehene Aufwickelungsvorrichtung für

Hanf⸗, Werg⸗ u. dgl. Wickel. Helenenstr. 14.

74. 54 428. Ueberwegs⸗Läutewerk mit Stahl⸗ magnet⸗Selbstunterbrechung. 8 Köpenickerstr. 154a.

74. 54 551. Vom Räderwerke beliebiger Uhren aalle 12 Stunden zu drehender Umschalter zum

selbstthätigen Wiedereinschalten elektrischer Weck⸗ glocken nach deren Abstellung. nnover⸗Linden, Falkenstr. 10.

& Co., München. 86. 54 371. Einfach Wolldecke in Jacquard⸗ 22. 2. 96. M. 86. 54 707. Teppich, bei welchem einige Woll⸗ fäden der Chenille auf der Rückseite sichtbar S & Co., Berlin. 12. 3. 96.

87. 54 505. Cigarrenkistenhammer mit Stahl⸗ rolle zum Glasschneiden und als Kistensffner

ff. Heinr. Westebbe, Mer⸗ W. 3868

87. 54 677. Rohrzange mit mehreren Boh⸗ rungen in der Excenterbacke zum Verstellen der angelenkten, hakenförmigen Backe. IZHS b. Lüttringhausen. 25. 2. 96.

4

87. 54 680. Verstellbare Rohrzange mit Sperr⸗ J. GC Gregory, Pleasand Hill; JS G. Dedreux, München. 28. 2. 96.

Umschreibungen.

Die folgenden Eintragungen sind auf die Namen der nachgenannten Personen umschrieben.

3. 50 656. Wasserdichte (Celluloid⸗) Kragen u. s. w. W. O. Chisholm, Glasgom; Vertr.: G. Brandt, Berlin SW., Kochstr. 4. 6. 49 571. Brauhefe aus Kohlenstoff u. s. w. Frohberg, Roßwein i. S., u. Robert Frohberg, Grimma i. S.

33. 16157. Elektrischer Haarbrenn⸗Apparat

P. Surmann, Dresden, Johann⸗ Georgen⸗Allee 33. h

38. 50 189. Handgriff für elektrische Holz⸗ brand⸗Apparate u. s. w. Johann⸗Georgen⸗Allee 33.

Reibahle u. s. w. Lerch, Ober⸗Glogau.

52. 34 491.

Kurt Schelze Sch. 4259

sich drehenden Messern

Orbanowski, Danzig,

24. 2. 96. O. 721.

80. 54 536. Bauplatte aus Gips, Bimsstein⸗ sand, eisenhaltigem Formsand, Karbolsäure, caput mortuum oder einer anderen Farbe und Wasser. Jac. von der Weiden, Barmen, Remscheider⸗ straße 25. 8. 2. 96. W. 3744

80. 54 544. Charier⸗Eisen mit einem zwischen

gespannten, durch breiten Ansatz

egen Rückwärtsverschiebung ge⸗ sichertem Stahlblatt mit breiten Zwischenlagen zur Ausgleichung der Abnü

u. Ulrich Steiner, Baden⸗

V. 900

54 739. Paraffin, Wachs, Stearin oder mit Lasur⸗ oder Deckfarbe gemalt und ev. mit ausgestochenen Konturen. Keustadt, Morgenstr. 55.

. 54 746. In einem Gestell drehbare, ge⸗ musterte Walze mit federnd gelagerter Farbwalze zum Dekorieren von Geschirren u. s. w. Ernst Lusbaes, Düsseldorf, Rosenstr. 34. 26. 2. 96.

81. 54 421. Doppelkarton für Kravatten mit umgelegten aus dem oberen Kartonblatt aus⸗ schnittenen Lappen. erlin, Landwehrstr. 11. 81. 54 579.

ausgebildetem Gri

scheid. 7. 3. 96. 68. 13 033.

chtfenstern u. s. w. .3. 93. B. 1396. 17. 68. 13 366. Schloß u. s. w. H. Simons

& 9 Rheda i. W.

76. 13 318. Spulen⸗ und Copshalter u. s. w. 5 Papst, Aue i. S. 6. 4. 93. P. 493.

77. 14 468. Kinderspiel⸗Lokomotiven u. s. w. Gebrüder Märklin & Cie., 6. 5. 93. M. 1002. 79. 13 085. Zigarre u. s mann, i. F. Theodor Markowsky & H. 1282. 23. 3 83. 14189. Brotteig⸗Knetmaschine u. * Nicol. Koch, Kalk b. Köln a. Rh., Mitt straße 30/34. 1. 4. 93. K. 1195. 24. 3. 96

Löschungen.

Infolge Verzichts.

34. 38 852. Schrägstellvorrichtung der Arm⸗ lehnen an Sitzmöbeln u. s. wW. 1

44. 89 ig Trompete aus beliebigem Mate⸗ rial u. s. w.

67. 46 003. Schleifmittel zum Abschleifen von lithographischen Steinen u. s. w. Berlin, den 7. April 1896.

Kaiserliches eestemns.

Handels⸗Register.

delsregistereinträge über Aktiengesellschaften mmanditgesellschaften auf

Ernst Enders, 13. 3. 96. zwei Backen ein an einer Backe

Carl Mühl⸗

Georg Müller, 1 b ung. Jos. Vollmer 11. 4. 93. S. 616.

Sder. 19. 2. 96

Bild o. dgl. aus Gips mit irniß getränkt,

zahnstange.

J. C. Röver,

22. 2. 96. Göppingen.

A. Trinte, Magde⸗

77. 54 396. Geduldspiel, bei welchem Würfel mit Zahlen in einem re schoben werden können,

usammenstellun ob, London; C., Alexander

inkligen Kasten ver⸗ daß sich eine neue der Zahlen ergiebt. Hopkins, 8. 125

Spielzeug⸗Schiffchen mit darin angeordnetem, liegendem Heißluftmotor. Plank, Nürnberg, Aeußere 5. 3. 96. P. 2141.

77. 54 417. Lenkbarer Rennwolf mit getheilten im Vordertheil beweglichen Kufen. K. A. Ei I Hesötbein b. Gutenfürst i. V. 11. 2. 96. E. 1503.

77. 54 418. An Kinderwagen, Stühlen o. dgl. Bügel oder Rahmen mit an endem Spielzeu

29. 3. 93.

str. 36. 5.

Jacobsohn, 20. 2. 96. J. 1214. geformte Rin mit Mantel aus Gelatinefo Deckel bezw. Boden aus Pappe oder Gela⸗ ghecs & Cie., Eßlingen a. N.

54 594. Staubdichter Verpackungskasten mit Stirnwänden in Form flacher in den Kasten⸗ mantel eingeklebter Kästen. H. Ko 11. 3. 96. K. 4868. Staubfreier Müllwagen Winde⸗ und Kippvorrichtung für Hand⸗ und Carl Gerth, Berlin, kirchstr. 47 u. Ferdinand Vogel, Berlin, Paul⸗ 12. 3. 96. G. 2886. Priesmatische Blechbüchse mit in den abgestumpften Prismenkanten. L. Georg Bierling & Co., Mügeln. 96. B. 5987. S81. 54 748. Packband mit Schlitz⸗ und Dreh⸗ riegelverschluß, Henry Williams, New . Dedreux, München. 26. 2. 96

83. 54 475. Taster zum Messen des Glas⸗ reifens, behufs Ermittelung der pa nummer, aus zwei zweiarmigen Zeiger am einen und Gradbogen mit den Num⸗ mern am anderen der längeren Hebelarme. Albert Siede, Dresden⸗A., Große Brüdergasse 10. 5. 2. 96. S. 2350.

83. 54 478. Regulirungseinrichtun falls von innen durch Festlegen der Spira

en eines zentrisch zum Balancier einstell⸗

ssels. Hugo Heilmann,

.5366

ramer⸗Klettstr. 19.

Surmann, Dresden, 9. 3. 96. L. anzubringender

elastischen Schnüren hän lob en neu⸗ Witzen

77. 54 426. Ball⸗Schlägel mit Sprungloch. R. Czygan, H Y. 2. 96. C. 1126. G

77. 54 432. Spielzeug: Figur in Verbindung

Gegenstände.

Stoffklemme für Knopflochnäh⸗ maschinen u. s. w. Fabrik für Spezial⸗Näh⸗ maschinen⸗Aktien⸗Gesellschaft ulins Gutmann), Zürich; Vertr.: Ph. v. ertling, Jos. Jessen u. Th. Haupt, Berlin NW., zuisenstr. 35. . 52. 39 073. Ausrückvorrichtung der Triebscheibe bei Knopflochmaschinen u. s. w. Spezial⸗Nähmaschinen⸗Aktien „Gesellschaft (Patente Iulius Gutmann), Zürich; Ph. v. Hertling, Jos. Jessen u. Th. Haupt, Berlin NW., Luisenstr. 35. 8244 8 e. Fafferverschln ötzky, Braunschweig, Kar 81. venn. Roll⸗ und Binde⸗Apparat u. s. w. Alexanderwerk A. von der Nahmer, Rem⸗

87. 45 129. Apparat zum Ausschneiden von Dichtungsscheiben und Ringen u. s. w. Jäger, Siegmar i. S.

Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die

nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. K

12. 13 457. Apparat zur Erzeugung moussie⸗ render Getränke u. s. w. Köln, 88 Apernstr.

13. 22 632. Großraumkkessel u. s. w. Mozartstr. 16. 1

20. 14 187. Stellwerksverschluß u. s. w. Karl 8“ Münster i. W.

31. 13 515.

hrig, Berlin, 68

Prinzenstr. 95. 54 708.

riedrichstr. 54. 8 8 Pferdebetrieb.

Aktien werden nach erselben von den betr. Gerichten unter der en Handels⸗

mit einem Fabrie fühe ndgseone Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die üb

registereinträage aus dem Königreich Sa ürttemberg und dem . thum Hessen unter der Rubrik Leipzi ö 1nZ. ne gahtwver shen heiden eren w 3 och bezw.

abends, die letzteren monatlich.

Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 76 g domizilierte Gesellschaft mit be⸗ i i Godesberger

herauszubefördernde Nürnberger Metall⸗K& Lackierwaarenfabrik vorm. Gebrüder Bing, 6. 3. 96. N. . b Umwechselbares Laufeisen Oscar Großmann, 7. 3. 96. G. 2865. 77. 54 448. Kinderspielzeug aus einer wirbelnden Scheibe, zweitheiliger, an Handgriffen befestigter Spann⸗

F. J. Faber, Euskirchen. 2524

77. 54 449. Spielzeug aus schraubenartig ge⸗ wundenem Reifen mit auf demselben drehend ge⸗ führtem Gegenstand. Dr. Berlin SW.

Aktiengesellschaft, —. 1066

77. 54 446.

Schlittschuhe aller Art. 18 w. William

Spannschnur enden Uhrglas⸗

ühlhebeln mit die in Godesber

Mineralbrunnen, Gesellschaft mit beschräukter Haftung eingetragen und hierbei Folgendes bemerkt

Der notarielle Gesellschaftsvertrag lautet vom 23. März 1896 und befindet si Blatt 4—32 der Beilage⸗Akten Band .

Gegenstand des Unternehmens ist die bestmöglichste Ausnutzung der im Grundbuche Band 5, Artikel 192 eingetragenen Grundstücke, Berreibung des Wassergeschäftes, der Bäder und des Hotels unmittelbar oder durch Verpachtung an Dri

Verwerthung dieser Grundstücke dur ertauschung oder Verpachtung; auch soweit die Ausdehnung des Geschäftsbetriebs oder andere Umstände es nöthig machen, der Erwerb oder anderer Grundstücke nicht ausge⸗

n.

Gesellschaft beträgt 140 000 Die Stammeinlagen werden dadur gemacht, daß jeder Gesellschafter seinen ideellen An⸗ theil an den im Grundbuche von Godesberg Band 5 Artikel 192 eingetragenen Grundstücken in die Ge⸗ einbringt, nämlich die Gesellschafter Gräfin örner, Wittwe Wilhelm Düren, geborene Weiler, Meyer Ca 1 rank je ein Siebentel, die Ge⸗ je ein Vier⸗

er Geldwerth

Schanz & Co.,

77. 54 458. Wasserrutschbahn für Flachboote

aus einem in einen Teich mündenden geneigten S. L. Engel, New⸗York; NW., 4

7. 3. 96. in Ausfertigung

edernden Schlü 8. 2. 96. H . 83. 54 479. Regulierungs⸗Einrichtung des Ab⸗

falls von außen durch einen au einstellbaren Hal

Schienenstrang.

Luisenstr. 26. 9. 3. 96. E. 1547. 8 77. 54 459. Wasserrutschbahn für Kielboote, aus einem in einen Tei Schienenstrang. Carl Fr. Rei 9. 3. 96. E. 77. 54 460. Spielbrett mit einem innen ge⸗ gedrehten Hebel und ethätigten, durch das Brett reichenden Stiften zur mechanischen Anzeige der Reihenfolge der Kartenaustheiler. Karl Ottstadt u. Karl Müller, Kostheim, u. Aschaffenburg. 77. 54 461.

Carl Malmendier,

den Balancier⸗ kloben, der seit⸗ ckchen trägt. Hugo Heilmann, 8. 2. 96. H. 5368.

Elektromagnetisches Schwing⸗ anker⸗Aufziehwerk für Uhren, mit vom behufs rechtzeitiger Unterbrechung beeinflußter Stromschlußvorrichtung. haldensleben.

kloben zentris⸗

mündenden geneigten lich das Spiral

chelt, Berlin NW., E. 1548.

Lührmann, 16

Luisenstr. 26. 54 626.

1.4.93. A. 370.

Modell für das Gestell einer liegenden Dampfmaschine u. s. w. Chemnitzer Werkzeugmaschinen Fabrik vorm. Zimmermann, Chemnitz.

33. 12 526. Verschließbarer, als Reisekorb zu verwendender Strandkorb u. s. w. „. Ni r, Leipiig, ““ 10. 11. 3. 93.

33. 13 166. Hühnergalgen mit überschlingten Röllchen u. s. w. Max Hopmann, Köln a. h., Ludwigstr. 15. 21. 3.93. H. 1256. 20. 3. 96.

34. 12 992. Querverbindung zwischen Tisch⸗ platte und Bein eines zusammenlegbaren Speise⸗ tisches u. s. w. Wilhelm Kuhnt, Berlin S0., Pücklerstr. 59. 25. 3.93. ·6

34. 13 109. Beiderseits offener Hohlgriff für

George Salter, West Bromwich;

.O. Tonkin, Berlin⸗Westend, Neuer Fürstenbrunnerweg. 29. 3.93. S. 601. 21. 3. 96.

36. 17 015. Heizkörper⸗Mantel u. Körting, EE“ 1

44. 16 032. Zigarrenkiste mit Geldeinwurf v Ind

.S. 24. 4.93. ““ 1“

mehreren dadurch

7. 3. 96. Sch. 43 schlossen se 83. 54 693. Uhrbügelbefestigung an Taschen⸗ Das Stammkapital uhren, bestehend aus einem, an den Enden mit Oesen versehenen Bügel, dessen Augen in Zapfen Hereeic Schmidt,

EW1 Secns 15.4.93. G. 27. Spielzeug in Form eines Balles oder ähnlichen Hohlkörpers, welcher durch Ziehen und Nachlassen einer gedrehten tönen gebracht wird. Anton Reiche, Dresden⸗ 9. 3. 96. R. 3210.

54 539. Schlittschuh mit nebeneinander und Sohlenklammerschienen kreuzenden Schrägschlitz⸗Ansätzen, die eines gemeinschaftlichen, längs beweglichen Gleitbolzens in der Sohlenplatte sich ermann Becker, Rem⸗

des Pendents dre

10. 3. 96. Sch. 44

83. 54 736. Auf dem Viertelrad von Uhren begrenzt drehbar befestigte Schlagwerk⸗Auslösarme. Joseph PZI“ Annastr. B. 255. 15. 2. 96. S. 8

85. 54 430. Mehrfach⸗Spüler für gleichzeitige,

sonderte Spülung.

Fichardstr. 28.

4

54 443. Ventil für Hydranten mit Ent⸗ wässerung des Steigrohres mit zwei Dichtungs⸗ flächen, eine untere für die Einströmung und eine ch die Seitenwandung gebildete für den Ent⸗ viueg. Bei dem B. 5957.

Rich. Nürn⸗

chnur zum Er⸗ rau Rudolf

üren I b e ter Jaco

zehntel der gesammten Grundstücke. jedes Vierzehntel wird zu 10 000 angenommen.

ton Düren in Godesberg, Levy in Mehlem. sführer ist Gerichts⸗

liegenden Absatz⸗ gleichgeitig, Die Geschäftsführer 1) der Kaufmann 2) der Handelsmann Stellvertreter der Ge Assessor Johannes Giesen in Bonn. Bonu, den 28. März 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Bekanntma ellschaftsre

durch Verschiebun 8. lnxn F 1169. 25. 3. 96. T7. 54 586. Halter für künstliche Schnurr⸗ PHeaärte aus über die Nasenscheidewand zu schieben⸗ dden Klemmbacken. 10. 3. 96. R. 32 54 637. Spielzeug, bei welchem auf einer beweglichen Tafel Schiffe mittels Bälle bewegt Dr. R. Worms, Berlin NW., Doro⸗ 11. 3. 96. W. 3878. 77. 54 731. Kugelgang für ein Spielwerk, bei dem durch in Rinnen und Schächten lau

Bügeleisen.

wässerungskanal.

Strohhause 3/5. 1 85. 54 456. Kloset mit freistehendem Gehäu e

und 5 elhe ensehafer Snher Ffsee zntt

Verschlußklappe, Gegengewicht und Wasserspülung. 5 Wien: Vertr.: Ed. Breslauer, 9. 3. 96. D. 2033.

3 eisli 2ℳ8 8 88 7. 3. 96.

Breslau. In unser Ge betreffend die h

. 4. 93.—

h hj. st bei Nr. Firma Breslauer schwimmbad Aktiengesellschaft bestehen

sellschaft, heut

theenstr. 60. aaul Dumont,

u. s. w. E Eppend