6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien 8 prätendenten und die Eintragung des Besitztitels für Fashe⸗ seb Breyer, in Breslau aufgefordert, anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß dem landes⸗ [1815] Oeffentliche Zustellung.
8 8 5 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. den Bernar akenecker erfolgen “ pätestens in dem auf den 23. Dezember 1896, herrlichen Fiskus zu ochen werden wird. 8 1 i 8 büceh. ahceurg Täis. z02 “ n ei er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. . Ahanus, den 17. März 1896. Nachmittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gossbede 8 Lnancge. 18960 in 1 “ eae. “ — . 4 9. Bank⸗Ausweise. Königliches Amtsgericht. Gerichte anberaumten Aufgebotstermine persönlich Königliches Amtsgericht. hann Boll zu Echbeck, klagt gegen den Michael ne. Werthpapieren. . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. v“ 1185) Aufgebot bcer “ 1rach nohmaächtigten 51 8 s⸗ (1809I Schregel, Müller von Gundelfingen (Bayern), zu⸗ 8 zöt. einen oder Nachri erher zu geben, widrigenfalls [1800 Oeffentliche Zustellung. letzt in Echbeck, z. Zt. an unbekannt Orten,
8 Der Rechtsanwalt Brandis in Ahaus hat auf er auf weiteren Ant ür todt ä 1 f „ 8 vr ee 1 u 1 z 8 cj Fecnestegr sind. 8 8 B 85 Betheiligten auf der (61 hn eg rb Klein 25 0. Ratirderstäcks daselbst Nr. 18 zu 1 Morgen 1“ “ 8 ö Rie gekrücie deracen von “ 8 EEEe“ dnc—a. ge 8 -af hendäaht aeffürae 188 . w den — ntersuchun g Sachen. E“ zu Hermsdorf u. K. wird der Inhaber des angeblich bl) des Ackerstücks daselbst Nr. 21 zu 1 Morgen 5 r 1““ “ ütmind edonteng an Die hier bekannten Erben desselben verabfolgt anwalt Böhmt zu Brieg, klagt gegen ihren Ehemann, selben zur Zahlung eines wöchentlichen Ernährungs⸗
„den 1. 8 1 med. „werden wird. B l 1 1 „ 8 9 Der Lotterie⸗Kollekteur Bernhard Rosemann zu tand von ult. Mäͤrz 1895, ausgestellt für den. 53) des Ackerstücks daselbst Nr. 10 b. zu 14 Morg in Epe und dem Fabrikarbeiter Heinrich van Almsick Segelschiff George Green, Kapitän Wilcor, befunden gefundener Beweisaufnahme ist Termin zur weiteren Klägers, und zwar die 8 fallenen B ö Neustrelitz, dessen Aufenthalt unbekann! ist, und [60052] Aufgebot. 9 estan t ller 1g d 129 Ja 81894 fgefor⸗ 53 A.Ruthen — .10 b. gen im Kirchspiele Epe ertheilten Vollmacht namens der haben, welches von Hamburg nach den Guanoinseln mündlichen Verhandlung auf 24. Juni 1896 di k igen i 8 1 ah li erfallenen Beträge sofort, zur Last gelegt wird: im Jahre 1895 zu Nachdem der Schreiner Andreas Hofmann zu G ft unter Auf bot vee Or. 59] des Ackerstücks daselbst Nr. 12 zu 1 M Wittwe Schepers das Aufgebot der Parzelle Flur 4 der American Guano Company gefahren ist, daselbst Vormittags 10 Uhe, vor der Zivilkammer des nd 8. ve. hrlich vorauszahlbaren Raten, g 8 Sindlingen den Erwerb und Verlust der Schuld⸗ 1 n 79. t. lg. 88 vr Uhr, seine Rechte 15 2 Ruthen 1 . 124 orgen Nr. 625/154 a. der Steuergemeinde Kirchspiel Epe, auch angelegt hat, auf der Rückreise von diesen Königlichen Landgerichts hierselbst, Burgstraße Nr. 19 des HRechfinens gralicher Nicsbandlun 1 obe 8 8 , Füchtenfeld, Weide, groß 46 a 65 dm/46 a 65 qm, Inseln aber untergegangen ist. Alle diejenigen, bestimmt, zu welchem der Beklagte hierdurch geladen gericht zu Pfullen dorf auf “ wae⸗s
5. Verloosung ꝛc. von
Gumbinnen sich dem Verkaufe eines Looses der der eiß der Nafzautschen Landesbant zu Wies⸗ ecklenburger Staatslotterie, welche in Preußen reibung der Nassauischen 8 2 1 1 6 8 ü benens en, e 8., ner 87268,1be00s s ndhest anemeldens ndden herka senbuch vorzulegen, felb⸗ bepactestgeg oder Nalmgnnsgrund, eäer und namens des Dr. med. Wilmink das Aufgebot welche über das Leben und den Aufenthalt Breyer's wird. 1896, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der uszug der Klage
nicht mit Königlicher Genehmigung zugelassen ist, t inleitung des Aufgebotsverfahrens widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden, 8 Beercges gegen 88, 8 benßs Frunn, Cinlettung dibser Eaacbtancsfateng und 8 Msefert ung hrs dgn Sparkassenbuchs S1B dem Himnbegtbusche, Winter⸗ Fpnengh , flar. 5 erc. 188 eae ue Fhneeeat 9 “ vermn gen, 5 G Brieg, den 31. Bflaclichen aellung wird dieser hesetzes vo .Ju. - tragt hat, so wird für den Antragsteller erfolgen wird. eld, 10. Wanne, Nr. 13 zu Ruthen, 79½ 1 I ⸗ 3 ienstfertig, 1b ekannt gemacht. Leg eg ategersct zieisadbs ef da imcsh Ng.chit Azstansten Landesbank die e Seieh. dähce9. Nünnar. 196.n Ackerstggs üben der Vurg, Winterfeld bbe .“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Pfulendorf, den 2. April 1896. 8 2; leistung an den etwaigen Ueberbringer der erwähnten nigliches Amtsgericht. Wanne, Nr. zu uthen, — zel den, M . 188 S. e. — Feed e en ner eFalächür Eüstun — unfeds e ha ger de Sache bei “ 8 8 658 des cherfüůcs daselbst Nr. 24 zu 1 Morgen Nacht.,548 88 Eö1“ FFr⸗ 111““ öee . 11n de; . Gerichtsschreiber des Gropherzoglichen Amtsgerichts. ) . 1 . „Ruthen, — . ae⸗. „ I. 11“ ouise Claus, geb. Waidmann, 88 Hen 8 leiben wird zur Hauptverhandlung geschritten “ decs Zabluns unter gt, igung [1869] S he. ““ 59) des Ackerstücks vor dem Heinanger, Winterfeld, 79 dlamgns vvb B ö “ der Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: in Salbke, vertreten durch den Rechtsanwalt Gumpel 1 wmerden. — aufgegeben, Der Pce. 1I 8* B nedatf 8 21. Wanne, Nr. 31 zu 95 ◻Ruthen. Parzel, Epe Fn cht 8 f Id“ Weid Cu“ Sekretär Schieblich. in Dessau, welche gegen ihren Ehemann, den Schlosser [1813] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. (GSHn ötnnen, den 8 “ dieselbe binnen fünf Jahren, vom Tage 19. Firug Fer 8 88 “ Mhai 1889 6 Nachdem vum Herzogl, ü ae.. 8 wecke der 76 4m/12 a 75 dm enntrag v G“ 8 lens ns Bernburg, e enseasrt as⸗ Die ledi dosf dnracge — Eb 8 8 zio, z0 ’ n 88 8 int vo 2 r tücke ö“ - 2 . esend, wegen ißhandlung und lebensgefährlicher edige volljährige Rosa ieger i Garhschede va litle, weneraaa. if Zeaan. 7203 brerzänes wenen e eer dcekkeermase ehee e eeeeere denüce nen 11“ 8 P. Ahhe. keaipscen -s—Bög 1 ten Termin bei n 2 werden alle diejenigen, welche ein Recht an den vor⸗ öö“ ¹ 1 4 1 zwischen den Parteien bestehenden Ehe kla t, ladet ilhelm Rieger daselbst, als gesetzliche Vert [1823] 1113““ Funberaunten, 8 der⸗ eigene Ordre, gezogen auf Friedrich Schreyger 888 Seeg Geüenigsn welch haben dgf. Grundstücke spätestens in dem an hiesiger Gerichts. Rentners Hans Peter Thordsen und des Kaufmanns den Beklagten anderweit 12 nendenh des am 25. Dezember 1895 des Karl Areter 1 Goch, er Inhaber der Urkunde wird gefordert, dasselbe bis spätestens in dem auf den fhöh “ Fuli 1896, Morgens 9 Uhr, 889 ö“ sämmtlich in Flensburg, des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Herzog⸗ Rieger, im Prozeß vertreten durch die Rechtsanwalt anberaumten Termine anzumelden, und zwar unter der wird der hiffskapitän Hans Christian Molsen lichen Landgerichts zu Dessau auf den 4. Juni Leipheimer und Kraut hier, klagen gegen den Küfe
n der Strafsache gegen Heinrich Hucke, geboren 5 — S 2 8 86 SrStrafsache “ ch, 8 wohn aft in selben und der Kraftloserklärung dieser Schuldver aufgefordert, pätestens in dem auf den 13. Ok⸗ 1 Juni er., Mor ens 9 Uhr vor dem unter 8 „2 7 9 . 8 Verwarnung, daß im Falle der unterbleibenden An. aus Flensburg, welcher am 9. November 1832 als 1896, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf. Friedrich Bräuninger von Geißelhardt, Oberäet
n 8,9. chreibung vorzulegen. 1896, Vorm 10 u m
ünhan, wegen Verletzung der Wehrpflicht ist durch Wi sbaden, den 23. Dezember 1895 tober „Vormittags hr, vor de eichneten Gerichte anstehenden Termine anzumelden 3
8 J Königlichen Landgerichts, Strafkammer tesbahen, den 23. Dezember unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, anberaumten zeichn E“ 1 meldung sie mit ihren Ansprüchen und Rechten auf ehelicher Sohn des Schiffers Hans Molsen und der i dem chten Gericht . h w in S eschluß glich gerich Königliches Amtsgericht. IV. Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die widrigenfalls nach Ablauf der Frist die Herzogl. die Grundstücke ausgeschlossen werden und die Wittwe Christine Dorothea Molsen, geb. Jürgensen, in 1 demn cächt,, uge⸗ EI“ habef
zu Hanau, vom 21. März 1896 auf Grund des v Kammer, Direktion der Domänen zu Braunschwei I 480 bezw. 326 der Strafprozeßordnung und § 140 1 Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 18—h-e Fö Schepers als Eigenthümerin der Parzelle Flur 4 Flensburg geboren und am 19. Juni 1890 mit dem 5 ¶ ; 1 üche 1 z 3 8g Strafgesetzbuchs das im Deutschen Reiche befind⸗ 18 ganle Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., erklärung der Ur unde erfolgen wird. 1a vCö“ dundhac Nr. 625/154a. 19 Steuergemeinde Kirchspiel Epe, Lhresschen olzschiffe Bengale von Singapore nach “ 6 t. “ “ I b fel gten. vurs Hecung, der hat unterm 26,8. M. folgendes Aufgebot erlassen: “ Ksrhüiher rtsgericht sobliegende Anmeldung unterläßt, sein Recht gegen xZxW 8. Cöö shelian isti ate esh. E11“ Fee Dessau, v 29 März R stzesen 1 Urtheil kostenpflichtig für 1 : “ itte im redlichen Glauben an die 8 1 1 1 — Mayländer, Kanzlei⸗Rath, uldig zu erkennen: ttrafe und der Kosten des Verfahrens mit Beschlag Es sind zu Verlust gegangen 1 einen Dritten, welcher im 15 b- V spiel Epe, der Nollmann als Eigenthümer der hiedurch aufgefordert, sich innerhalb 12 Wochen 8 b b f s fah 1) ein Versicherunge chlin der Bayer. Hypotheken Richtigkeit des Grundbuchs die Grundstücke erworben b banzel Flur 4 Nr. 676/154 a. der Steuergemeinde nach der letzten Bekanntmachung dieses Aufgebots Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Ennz fece e g h n heh vek.
eelegt worden, was hiermit in Gemäßheit des § 326 1 ; 39 [1859] Aufgebot. 4 — 8 1 mleHant hier, d. d. 6. Neai 1868 Nr. 4739 1e. Herzogliche Kammer, Direktion der Domänen, hat, nicht mehr geltend machen kann. irchspiel Epe und der van Almsick als Eigenthümer hieselbst zu melden, widrigenfalls derselbe wi für [17961 Oeffentliche Zustellung. kann, jedenfalls bis zu dessen vollendetem 14. Lebens⸗
Abs. 1 der Strafprozeßordnung veröffentlicht wird. 1 1 1 1 1 8 8 15Jzafprohes 1 1 Fon 235 G. B. II., unterzeichnet von Brattler und Holzminden, den 30. März 1896. der Parzelle Flur 4 Nr. 677/154a. der Steuer⸗ todt erklärt und sein hier befindliches Vermögen Die Ehefrauen: jahr jährliche Alimente von 120 ℳ in vierteljährlich
— M. II. 17 8 8 8 das Leben der Färbers⸗Wittwe zu Braunschweig, hat glaubhaft gemacht, daß sie ogliches Amtsgericht 1 “ 8 1 8 Hanan, 88 88 lt: 8 Kaßsschal, ö 8 Bischofsheim ö ggenge auf hiesiger öö 8 IW 1 Eecfase ge .“ Epe zum Grundbuch eingetragen e 8 öö werden. 1) Ernestine Liddy Lindner, geb. Grude, in vorauszuentrichtenden Raten: Hwwwalt. [um 500 Fl. auf Lebensdauer bei genannter Bank ’“ 1 Ho “ vstc F sst. 1.8 weadec 888 26. Mz Köni liches Amts⸗ icht; Abtheilung 1 Meerane, 2) der Mitklägerin Rosa Rieger, als Ersatz für
orf bislang nicht eingetragener Grundstücke ist, “ haus, den 26. März 1896. 18 nigliches Amtsgericht. heilung II. 2) Auguste Wilhelmine Oelsner, geb. Rostenbeck, a. Tauf⸗ und Kindbettkosten. . 40 ℳ
J. A.: Mackeldey. versichert ist 8 G nämlich: [1868] Aufgebot. Königliches Amtsgericht. 1 Q˖ — in Hainichen b. das Kramu.. 1““ 11875] klagen gegen ihre Ehemänner: c. bisherige Alimentationskosten
— .“ 2) ein Interimsschein der gleichen Bank vom n ; . 3 fgeb —— ¹) des Ackerstücks im Regelfelde, Brachfeld, Der Rechtsanwalt Brandis hier hat auf Grund — 31. Dezember 1855 Nr. 34 Fol. 4, gezeichnet von 2. Wanne, Nr. 68 1 . b ’ — 5 . „Nr. 68 zu 2 Morgen 20 zRuthen, einer von dem Fuhrmann Heinrich Weitkamp in [1789] Oeffentliche Ladung. Auf Antrag des Kurators E. Austermühle zu 1s 1 1 21 8 2) Aufgebote. Zustellungen Srattlet vndn Softschal, n v anlen aune 2) des Ackerstücks über dem Forstschen Wege, Wüllen ihm ertheilten Vollmacht namens desselben Betreff: Zwangsenteignung für die Wegüberführung Liebenau wird die Ehefrau des Schreiners Friedrich in a iden “ bezahl 1 ündli 2. Einlage von 25 Fl. Mitglied der I. Klasse der Brachfeld, 3. Wanne, Nr. 36 zu 1 Morgen, das Aufgebot der in der Steuergemeinde Wüllen be⸗ in 17,210 km bei der Ortschaft Edlhausen aus Wille, Caroline, geb. Austermühle, von Liebenau, zu 2 den Handarbeiter Karl Traugott Oelsner 8 tsfe üin. 1 Zur verr. blichen Verhandlung des und dergl. I1“ Vahresgeselschaft (1855) der Rentenanstalt ge⸗ „ 32 des Ackerstücks daselbst, Nr. 45 zu 1 Morgen legenen Parzellen Flur 7 Nr. 999,280 Brockgoren, Anlaß des Doppelbahnbaues Regensburg—Nürnberg. geboren den 23. März 1821, die vor mehr als zuletzt in Hainichen — taeernhh eee den Beklagten vor ö“ geworden ist 20 Ruthen, Hausgarken, groß 1 a 77 qm, und Flur 7 Nr. 400/280 Der Fabrikbesitzer Geoorg Nigl von Neumarkt 30 Jahren nach Afrika ausgewandert und seitdem beide jetzt unbekannten Aufenthalts uf Freit m 22 vee Sadt zu dem [18200 Zwangsversteigerung. 8 3) durch Verbrennen ein 4 % ger Pfandbrief der „4) des Ackerstücks daselbst Nr. 75 zu 7 Morgen2 rockgoren, Hofraum, groß 85 qm, beantragt. Alle O. Pf., derzeit unbekannten Aufenthaltes, wird hier⸗ verschollen ist, oder deren Leibeserben aufgefordert, zu 1 auf Wiederherstellung des ehelichen Lebens 88 Uhr. 8” stium ten Ten 8890. Vermittage Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im süddeutschen Bodenkreditbank Ser. 26 Litt. L. 15 —eRuthen, 1 Eigenthumsprätendenten werden aufgefordert, ihre durch in Kenntniß gesetzt, daß zur Verhandlung über sich spätestens im Termin, den 30. Juli 1896, zu 2 auf Trennung der Ehe vom Bande wegen öff lliche⸗ Zustellun 8 ler diefe Zum Zwecke der Grundbuch des Königlichen Amtsgerichte 1 zu Herlin Nr. 535 922 zu ℳ 100, vinkuliert auf den Armen⸗ 5) des Ackerstücks auf dem Katernstein, Brachfeld, Ansprüche und Rechte auf die Grundstücke spätestens seine Anerkennung der Pflicht zur Abtretung einer Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten böslicher Verlassung, event. auf Herstellung des ehe⸗ b far t * chr. vne wirs bieser Fne, ... amen des Eigenthümers 8 r eimn⸗ jstl. es Ackerstücks unter dem Kiekensteine, Sommer⸗ 1896, Morgens r, anberaumten Termine ederhändler Georg Compensis in München gehörigen für todt erklärt und wegen Verabfolgung ihres Ver⸗ 3 .“ ündli 1 8 v getrogene, hier Beteranenftr. Nr. 18 belegene Grundstuͤch Andaf b Eüse Rathg 1 feld, 1. Wanne, Nr. 10 zu 95 ◻ Ruthen, anzumelden und zwar unter der Verwarnung, daß Grundstücke Plan Nr. 799 ½ der Steuergemeinde mögens an die Erben das Weitere verfügt werden fan 1age zis Heslagten Vbie — am 5. Juni 1896, Vormittags 10 ¼ Uhr, des K. Advokaten Justiz⸗Raths Kleinschroth dahier 7) des Ackerstücks daselbst Nr. 15 zu 1 Morgen im Falle nicht erfolgender Anmeldung und Be⸗ Großetzenberg — Krautacker — an das K. Eisenbahnärar wird. (F. 2/96.) “ des Königlichen Landgerichts zu Freiberg auf den 25 ◻ Ruthen, scheinigung des vermeintlichen Widerspruchsrechts der auf dessen Antrag zum Zwecke der Herstellung einer Hofgeismar, den 28. März 1896. 27. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der [1807] Oeffentliche nberng 0 be
1 8 8
gorsch, ver⸗
vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ Ober - sgattin Anna agermann, 2 hen .“ Aer; : b
erstensgattin na Jun 8) des Ackerstücks daselbst Nr. 63 zu 110 O.Ruthen, Ausschluß aller Eigenthumsprätendenten und die Ein⸗ Wegüberführung in 17,210 km bei der Ortschaft Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Der Hofbesitzer Jacob Dobke in
in Danzig,
straße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 40, ver⸗ namens der ¹ 8 8 Fe ; eb. Meller, in Würzburg, und des K. Advokaten ” 18 enten 8 t
Füigert 1“ —* Genas 88 gei 1s dhestege. bebier namens ’ 8 “ Felde L“ tenchung “ für den Heinrich Weitkamp ö ans Anlaß 8 CC“ w5⸗ 8 Hempfing. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der treten durch den Rechtsanwalt O
h irschli . „ Nr. 8 zu olgen werde. 2 urg⸗ Nürnberg von unterfertigtem Amte Termin 8 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kl g.gcg werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere verwaltung Hirschling nun die allenfallsigen 10) des Ackerstücks daselbst Nr. 23 zu 60 — Ruthen Alhaus den 9. März 1896 auf Montag, den 18. Mai1896, Vurmitrenng öffentlichen Zustellung wir zug age klagt gegen enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Inhaber der bezeichneten Ur b auf “ 1 Ackerstücks daselbst Nr. 42 zu 2 Morgen FKhönigliches Amtsgericht. 6 819 Se Bahnwärterhaus Posten Nr. 5 be 1876 Aufgebot. bekannt gemacht. 1) den Besitzer Franz Prinz, Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am Rechte hierauf bis spätestens im Aufgebotstermine 30 ◻ Ruthen 1 A1A“ „AIn. v 1X“ 19„ Antrag der Veronica Krzyzan in Walddorf Frreiberg, den 1. April 1896. 1— 2) den Seefahrer August Prinz,
am Dienstag, den 13. Oktober 1896, Vor⸗ ’ . ö Edlhausen bestimmt wurde: Hierzu wird der Fabrik⸗ „Auf 1 . — 9. Juni 1896, Vormittags 11 ¼ Uhr, ebenda mittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer 12) des Ackerstücks daselbst Nr. 48 zu 3 Morgen [1867 Aufgebot.] w]— besitzer Georg Nigl hiermit bei Meidung der Wieder⸗ es Bird Der 8“ 86 ele Londgerichts . Paul Prinz, randis in Ahaus hat auf Grun aufnahme der Tagsfahrt und Schadloshaltung der Franz Krzyzan, Sohn der Einsassen Franz und W11“ 8 4) die Altsitzerwittwe Marianne Hommel, geb.
verkündet werden. Die Akten 88 K. 32. 96 liegen 1 er 55 †Ruthen u 8 Z — Nr. 40/II (Augustinerstock) anzumelden und die b 3 . Der Rechtsanwalt T 1 r Win der perichteschreibenei Zimmer 17, zur Einsicht aus. irhande⸗ vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ 13) des Ackerstücks daselbst Grimmensteine Sommer⸗ einer von dem Vikar Hermann Rawert in Wüllen Antragstellerin im Falle seines Nichterscheinens mit Anna, geb. Kwasniewska, Krzyzan'schen Eheleute, 11799] Oeffentliche Zustellung „ Prinz, in Eichenberg, jetzt deren Rechtsnachfolger
Berlin, den 30. März 1896. 1 5 1 feld, 3. Wanne, Nr. 6 b. zu 1 Morgen 53 † Ruthen, ihm ertheilten Vollmacht namens desselben das Aufgebot emA i wi 1 — Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88. de 88 30⸗ “ 1896. “ daselbst Nr. 6c. zu 1 Morgen 88 in 8. Steuer Wüllen — Seeeehe deber fatertin gelghen; deß ETbö nürege tfeift Fern Jehre Se ist 85 MDie 2 E“ b. Gafenenh nufuft s⸗ er-Brs gichäntere, — S är: (L. S.) Stö jn. Ruthen, neten Parzellen, Flur 7 Nr. 209, Am Kerkhoff, Hofraum 8 w b — gefordert, bätestens im Aufgebotstermin den 999 . 3 — ⸗
[1754 Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Störrlein 8 des Aceestücks daselbst Nr. 44 zu 1. Morgen, weten 8 earss e 81 11 Fogfra 2 Höe feäahatan Rett, wendeginß Hit. Aline 10. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr, zu den Rüchteanval “ Hets Feßen lbren berß. du hech gerte vislenge, seinen gangen Inbelhe nach “ doh dxs Ackegtes aufder weißen Breite Sommer. Nr. 621/,210, Am Kirchhof, Hofraum ꝛc, groß 50gm, Parsberg, den 31. März 1896 muelden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt werden “ Fhernbann, ett nnb⸗ ““ Fo enmm, geb. Hommel, verehelichte Paul
. 6 r erichtigung. eld, 4. Wanne, Nr. 68 a. zu 8 Morgen 6 ½ „Ruthen, . 622/210, i 1“ ; “ wird. X““ — 1 3 8 1 . 8 in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Als Wohnsitz des in dem diesseitigen Sammel⸗ — 17) des Ackerstücks im Müblenfelbe, 1 uns; G 10” En. Arh ch z erccho 8 Behkeamt Parsberg. 1 Neuenburg, den 25. März 1896. 1e. ee gana. kct 8 ve I ¹. Flisabeth, geb. Hommel, verehelichte Joseph
finden zur Zwangsverstei erung der zum aufgebot von Urkunden vom 20. März 1896 zu 16. Wanne Nr. 31 zu 1 Morgen, E Ansprüche und Rechte auf v. „B.⸗A. 8 Königliches Amtsgericht. der Ehe mit Schuld auf Seiten des Beklagten, und Kamradt, . achlasse des weiland Gastwirths Wilhelm Heinzel⸗ VII 2 b. aufgeführten Versicherungsnehmers E. A. 18) des Ackerstücks daselbst Nr. 32 zu 110 Ruthen, diese Grundstücke spätestens in dem an hiesiger Gerichts⸗ 1573] Berichtigun 8 “ 1t laadet den Beklagten zur mündlichen Ver andlung e. Marianne, geb. Hommel, verehelichte Albert I Pcfenngenes gnblh ea⸗ 266 8 eesee; ist zum theil auch Graudenz bezw. 19) des Ackerstücks daselbst Nr. 33 zu 110 Ruthen, stelle auf den 8. Juli 1896, Morgens 9 Uhr, In der Wolff'schen Aufgebotssache wird das Auf⸗ [1873] Aufgebot 1“ epen Zttllke . 8 f Serse gen Hommel, verehelichte Anton
7 . ü 2 RMR g 2 „ 2 * 8 8 8 „ . „ erlin angegeben 29 des Ackerstücks daselbst Nr. 34 zu 80 Ruthen, anberaumten Termine anzumelden und zwar unter der gebot vom 2. März 1896 — F. 3/96 — dahin be⸗ Auf Antrag des Landwirths Heinrich Schramm zu 7. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr, mit Varchem,
v11“4“*“
11.12. Pekauft, nach, bge-. 2319 pigg treten ae e acstellerta ist der Rechtsanwalt 21 des Ackerstücks daselbst Nr. 35 zu 1 Morgen Verwarnung, daß im Falle nicht erfolgender An⸗ richtigt, daß der ursprüngliche Gläubiger nicht Bauer, Krusenfelde, vertreten durch den Rechtsanwalt Schön⸗ der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte g. Franz Hommel, den G. Juni 1890 . 8 1n2 88” April 1896 50,2G Nen 8 meldung und Bescheinigung des vermeintlichen Wider⸗ sondern Brauer Robert Hinz und daß der Darlehns⸗ feld zu Anklam, werden die Nachlaßgläubiger und zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zu e⸗=g in Chicago
vh m He bo⸗ es eeesae den 27. Juni Fr hel vhes önupnern vht 2 Abtheil 81 29 des A erstücks daselbst Nr. 36 zu 105 ◻ Ruthen, spruchsrechts der Ausschluß aller Eigenthumspräten⸗ empfänger nicht Friedrich, sondern Friedrich Wilhelm Vermächtnißnehmer des am 16. Januar 1896 zu öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 5) die Wittwe “ Kanski 1896, jedes Mal Mittags 12 Uhr, EE’88. 23) des Alkerstücks daselbst Nr. 37 zu 5 88 denten und die Eintragung des Besitztitels für den Asphal gewesen ist. Krusenfelde (Kreis Anklam) verstorbenen Dekonomte, bekannt gemdcht 6) die großjährigen Geschwister
. 88 se vn⸗hing bingkieheefenhe 10 81 E111— 24) des Ackerstücks daselbst Nr. 38 zu 105 ¶ Ruthen, Vikar Hermann Rawert erfolgen werde. Thorn, den 2. April 1896. “ Raths Heinrich Schramm aufgefordert spätestens Halberstadt, den 4. April 1896. Augustine 8 stück und an die zur Immobiliarmasse desselben ge⸗ — Die Inverchelichte Se Muhlenbeck zu Frank⸗ 29) des Ackerstücks deselbft “ —.Rutben, Ahaus, Mars 192 ericht ““ Khönigliches Amtsgericht. Aufgebotstermine am 30. Juni 1896, Vor⸗ Reichel, Sekretär, Marianna öeen Se 1 ““ Es Inn furt a. O., Tuchmacherstraße 27, hat gegenüber der 27) des Ackerstücks daselbst Nr. 41 zu 80 —.Ruthen, 1 “ “ [1870)0) Aufgebot. . 80 9In 88 dn pr 7gg 2 88 1 EEEEE“ M Louis “ 8 CI“ hiefigen Ansts ger Chtsgebäudes Iffent⸗ Riestoen Seh e . Beehtgahen “ 1152. 28) des Ackerstücks daselbst Nr. 46a. zu 68 ¼ [1864] Aufgebot. Es ist beantragt worden, nachbezeichnete angeblich gandes 1“ 8 [1801] Oeffentliche Zustellung.
Auslage der Verkaufsbedingungen vom 23. Mai d J. Name 3- 3 tende &. rkassenbuch K 80 581 n feit —⸗Ruthen, 8 Der Rechtsanwalt Brandis in Ahaus hat auf seit länger als zehn Jahren verschollenen Personen urkundlichen Beweisstücke oder einer Abschrift davon Die Ehefrau Charlotte Rambow, geb. Lage, in zu 5 und 6 unbekannten Aufenthalts, zu 1—3 ver⸗ an auf der Gerichtsschreiberet und bei dem zum 1 1899 der Ci n;hü erin H 29) des Ackerstücks daselbst Nr. 47 b. zu 1 Morgen, Grund einer von dem früͤheren Fabrikarbeiter, nun⸗ für todt zu erklären: bei dem unterzeichneten Gericht (Terminszimmer Nr. 1) Neudamm, vertreten durch den Rechtsanwalt Schirren treten durch den Rechtsanwalt Dr. Silberstein in Fegleste bestellten Herrn Stadtsekretär Lettow Mühlenbeck abhanden gekommen Auf Antron 88 Eö“ ö Ruthen mehfigen “ 89 TPpe ihm e. n 3 Cenh. Lernanne Pealf anzumelden, widrigenfalls sie gegen den Benefizialerben 8 8 kiagt gegen ihren Tuchmacher Danzig, wegen Löschung einer Hypothekenpost, mit
ese 8 7 ; ; ; 7 8 7 8 1 — 1 5 8 g 2 9 1 . 2* ] ff 3 j 5 f † 5 5 3 zotz 1 z
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches spätestens t0. dem unten anberaumten Te 8 1 88 0 RJch . . nommenen, in der Steuergemeinde Kirchspiel Epe Julius Schneider und seiner späteren Chefrau des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Be⸗ mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Detrost. Nord⸗Amerika verstorbenen früheren Gast⸗ v111AXAAX*X“ chte auf dieses Sparkassenbuch bei de nr n 8 81) des Acerstäcke hinter der Fahrenbreite, Sommer⸗ belegenen Parzellen: Flur 11 Nr. 561/62, Im ersten Mathilde, geb. Köpke, — Antragsteller der Bruder, friedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschoͤpft Parteien bestehenden Ehe dem Bande nach und wirth Anton Prinz aus Pogorsch zu führen und als
“ aneten Geriazt anzutzeiden ge; Sparkafsenbuch Fd-a 18. Wanne, Nr. 13a. zu 2 Morgen 67 —. Esch, Acker, groß 54 qm, Flur 11 Nr. 562/62, Im Materialwaarenhändler Emil Schneider zu Greiffen⸗ wird. Die Einsicht des Nachlaßverzeichnisses ist Pertzien, des Beklagten für den schuldigen Theil, Erben desselben in die Löschung der für ihn im
[1753] vorzulegen, widrigenfalls das Sparkassenbuch für 32) des Ackerstück ersten Esch, Acker, groß 5 aà 84 qm, Flur 12 berg U.⸗M., vertreten durch den Rechtsanwalt Jedermann in der Gerichtsschreiberei 1I des Amts⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Grundbuch von Pogorsch Blatt 8 in Abtheilung III
Nach beute erlassenem, seinem ganzen Inhalte kraftlos erklärt werden wird Der Aufgebotskerna 3 erstücks daselbst Nr. 37 zu 88 —. Nr. 414, Busgoren, Garten, groß 6 a 10 qm, Schmidt zu Angermünde, gerichts gestattet lung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer unter Nr. 2 eingetragenen 148 Thlr. 16 Sgr. 11 Pf. nach durch Anschlag ug di wege tetafeh und wißb ankerlärtt wer 8 “ er lufge 2 3 ermin Ruthen, 3 lur 12 Nr. 455, Busgoren, Garten, groß 2 a 85 qm 2) den Tuchscherer Carl Heinrich Matthias, Anklam, den 26. März 1896 sdes Königlichen Landgerichts zu Kiel auf den nebst Zinsen zu willigen durch Abdruck in den Mecklenburgischen Anzelnnd wide naeran e ee FEi. 8 .Ok. 33) des Ackerstücks hinter dem Berge, Sommer⸗ Flur 14 Nr. 1175/303, Mertenskamp, Acker, gro Pehen am 7. August 1834 zu Finsterwalde, als Königliches Amtsgericht. 1 Abtheilung 28. September 1896, Vormittags 11 Uhr, und Ladet die Bek agte Wittwe Marianna Kanski bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangs⸗ Zimmer Nr. 10 8 hr, Logenstraße 6, feld, 21. Wanne, Nr. 7c. zu 1 Morgen 95 —. 10 a 64 qm, Flur 4 Nr. 152, Füchtenfeld, Acker, Sohn des Tuchmachers Johann Heinrich Christian G “ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten geb. Prinz, und die großjährigen Geschwister Augustine, versteigerung des dem Muͤller Helmuth Moöͤrquakdt Frankfurt “ März 1896 Ruthen, “ 1 groß 30 a 99 qm, und Flur 9 Nr. 37/514, Amts⸗ Friedrich Matthias und seiner Ehefrau Johanne [1860] Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen, Zum EE Martha Geschuftine zu Malchow gehörigen, sub Rr. 2204 belenenen vemmt his 9½ 9 3 tn 1896. 134) des Ackerstücks hinter der Steinbreite, Winter⸗ venn, Weide, groß 1 ha 28 a 4 am, und der nach⸗ Friederike, geb. Deysing —. Antragsteller die Ge. Auf Antrag des Rechtsanwalts Karpinski in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Kanski, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Mäühlengrundstü As geit nhcger ree nigliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. feld, 1. Wanne, Nr. 3 zu 116 ◻ↄRuthen, bezeichneten, zum Grundbuche bereits übernommenen, schwister, verehelichte Tischler Wilhelmine Kauert Gnesen als gerichtlich bestellten Pflegers wird der Auszug der Klage bekannt gemacht. streits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Land⸗
) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ [67172] 59 des Ackerstücks daselbst Nr. 4 zu 100 —.. in der Steuergemeinde Kegcl Epe belegenen zu Berlin, im Beistande ihres Ehemannes, und ver⸗ Nachlaß der durch Ausschlußurtheil vom 24. Sepv⸗ Kiel, den 1. April 1896. gerichts zu Danzig auf den 9. Juli 1896, Vor⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Freitag 8 Auf den Antrag d Ruthen, ’1 reeeS. Flur 12 Nr. 224, An de Storksböhme, tchelichte Schmiedemeister Pauline Lerch zu Finster⸗ tember 1895 für todt erklärten Wirth Palentin und Friedrich, mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen 12. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, G n ch 5 Beheas Altr unverehelichten Ernestine 36) des Ackerstücks daselbst Nr. 5 zu 85 —⸗Ruthen, Acker, groß 15 a 35 qm, Flur 14 Nr. 1291/344, walde, vertreten durch den Rechtsanwalt Winkler zu Catharina, geb. Smiegel, Jacubowicz'schen Ehe⸗“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu
2) zum Ueberbot am Freitag, den 10 Juli Inhaber des o rnebl- e wesh 5 unbekannte —37) des Ackerstücks daselbst Nr. 6 zu 1 Morgen Haargoren, Acker, groß 10 a 54 gm, Flur 4 Belzig, leute, zuletzt in Lagiewniki dei Kletzko wohnhaft ge⸗ gas bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 1896, Vormittags 10 Uhr! 8 1g 4 19z 88 9- deig Esbeck in Braun⸗ 60. „Ruthen, Nr. 487/166, Füchtenfeld, Weide, groß 97 a 45 qm, 3) den Kaufmann Theodor August Gottfried wesen, aufgeboten. Die unbekannten Erben werden [1792] Oeffentliche Zustellung. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. 3 98 “ dinglicher Rechte an das Grund⸗ shiaic. vesgnenen, deh i gg. 10,093 8 10* Reatznd v“ e Tes 7 hh Füchtenfelr, Weide, aro 88 eee gecgreg em 8 Senatesehea hec zc — a ordehh bbre Ansprüche und Rechte an den li 84 Sochen 8 ö 1“ erzachrs Dansig, den 1. Apell 1806. ück und an die ili 2 5 6 , 1 3 . „ ,2 ga. H., S ister nri ß spä 1 8 „ geb. Orlowska, in Marienburg, Klä
„ 2 8 3 8 m, nne; berike, Lau, — Antrag⸗ zei 1 — . elm under aus2 8 . heendes vbände statt Ahslag⸗ Veszufebh “ gehotstermbne 8 dhehhemnber 1896, Vor⸗ 40) des Ackerstücks daselbst Nr. 9 zu 1 Morgen 8 Esteresch, Acker, groß 20 a 72 qm, Flur 14 stellerin die Schwester, Wittwe Marie Schroeter zu S o Uefendfalte CC1““ I Vom 29 Mai d. J. an auf der Gerichtsschrabeen den Sharkast d SFr v Aär anzurzelden und 50 Ruthen, Nr. 1052/357, Haarmannkamp, Acker, groß 34 a Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Blumen⸗ verabfolgt werden wird beklagten. Gegen das Urtheil des Königlichen Land⸗ [1819] Oeffentliche Zustellung 1 und bes dem zum Sequester bestellten Herr Anle⸗ kruftlos neler 8 G w rigenfalls es für 41 des Ackerstücks daselbst Nr. 10 zu 1 Morgen 10 qm, und Flur 12 Nr. 229, An de Storksböhme, thal ebenda. , Gnesen, den 30 März 1896 erichts zu Elbing vom 19. November 1895 legt der. Der Wirth Johann Brockhoff zu Sundho⸗ n, ver⸗ bürger Ferd. Klingberg zu Malchow welcher Kauf. Miilitsch, den 2 Feb 85 1896 u 8 D.Ruthen, Acker, groß 21 a 49 qm, beantragt. Betreffs der Die vorbenannten Personen und die von ihnen Königliches Amtsgericht. Rechtsanwalt Platz in Marienwerder namens der treten durch Rechtsanwalt Prälat in Colmar klagt liebhabern nach vorgaͤngiger Anmeldung die Be⸗ nsch, Könioll 8. gug. Z““ 42) des Ackerstücks daselbst Nr. 13 b. zu 1 Morgen zum Grundbuche noch nicht übernommenen Parzellen etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erb⸗ 18 ö Klägerin die Berufung ein mit dem Antrage, nach gegen den Feldmesser Otto Thimme aus Pfaffen⸗ sichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird gliches Amtsgericht. 10240 Ruthen,.. werden alle unbekannten Eigenthumsprätendenten nehmer werden infolgedessen aufgefordert, sich vor sdem Klageantrage (d. i. die Ehe der Parteien zu dorf, zuletzt in Sundhofen, zur Zeit ohne bekannt
Malchow, den 21. März 1896. 283750) Ausgebot. 8 2 des Ackerstücks daselbst Nr. 16 b. zu 1 Morgen aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf die oder in dem am 22. Januar 1897, Vor⸗ [1872) Aufgebot. trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen im Monat De⸗
* 5 Ruthen Grundstücke spätestens in dem an hiesiger Gerichts⸗ mittags 10 Uhr, vor dem bnffgeicreteg Amts⸗ Auf den Antrag des hs fass egers, Stellen, Theil zu erklären) zu erkennen, und ladet den Be⸗ 1895 und im Monat Januar 1896 gewährter
Großherzogliches Amtsgericht. 2,8 n ßherzogliche eri Auf den Antrag des Dienstknechts Otto Willno 44) des Ackerstücks daselbst Nr. 33 zu 1 Morgen stelle auf den 8. Juli 1896, Morgens 9 Uhr, fäger. zur Zeit Neue Friedrichstraße 13, Hof, besitzers Heinrich Heidrich in Woitsdorf, werden die zur mündlichen Verhandlung über Kost, Logis und Getränke, mit dem Antrage auf die 1
Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Bolzin. aus Deetz wird der Inhaber des auf den Namen 70 ◻ ʒRuthen g “ 2 anberaumten Termin anzumelden, und zwar unter ügel B., part. Saal 32, anstehenden Termin per⸗ unbekannten Rechtsnachfolger der am 29. August ru vor den Erst ivil⸗ 8 — des e ge deg ausgefertigten, angeblich verloren 45) des Ackerstücks daselbst Nr. 39 zu 40 —. der Verwarnung, daß im Falle der unterbleibenden önlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls die 1895 in Woitsdorf deloelenen am 11. Folncf Königlichufen 8“ 2 “ SHeags an
[1752] gegangenen Abrechnungsbuches der hiesige städtischen R In Sachen, betreffend die Zwangsverstei gen stä en Ruthen, 8 Anmeldung sie mit ihren nsprüchen und Rechten bezeichneten Personen für todt erklärt werden werden. 1878 außerehelich geborenen unverehelichten Dienst⸗ auf den 8. Juni 1896, mittags 9 8 Ma& ünd⸗ ch ngsversteigerung Sparkasse Nr. 1708 über 151,28 ℳ aufgefordert, 46) des Ackerstücks daselbst Nr. 45 zu 85 —.- auf die Grundstücke ausgeschlossen werden. Betreffs Berlin, den 1. April 1896. magd Emilie 1. Conrad, Feehcht der 18 anf der een zu 8— Vertnetung 68 2⸗ dea anckunn 2,, eni ge e, 8. ” 7. liche Amtsgericht zu Colmar auf Donnerstag, den
der den Geschwistern Peters bisher gehörigen b⸗ müͤble zu Pülchw⸗ fier 82 Großbehennsüh 1ecn grh: Mestans vernafgebosseen 82 8. . 8 der zum Grundbuche bereits übernommenen Parzellen Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82. 9. August 1890 verstorbenen unverehelichten Pauline bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. zur Abnahrne der et bhnung des Ceauestert, zur Eit des Epnrkasfactage vF 2— hue 2 9 R 9 es Ackerstücks daselbst Nr. 49 zu 85 ◻⸗ werden alle Eigenthumsprätendenten aufsegerden, Conrad zu Altenlohm, später verehelichten Inwohner Fum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 9. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr. Zum klärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme für kraftlos erklärt werden wird 9 eselbe e S Ackerstücs ¹ ihre Ansprüche und Rechte auf die Grundstücke spä⸗ (1871] Aufgebot. Karl Heider zu Ulbersdorf, aufgefordert, spätestens Auszug der Berufung bekannt gemacht. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Vertheilung Termin auf Mittwoch, den Loburg. benür Maen 1866. 18 es Kerftüce in der Lehmkuhle, Winterfeld, testens in demselben Termin anzumelden, und zwar Paul Johannes Breyer, geboren in Chemnitz am im Aufgebotstermin, den 26. Jannar 1897, Marienwerder, den 4. April Vcst. der Klage bekannt gemacht. na. 2ec, Eöe 80 Uhr, be⸗ 8 Königliches Amtsgerich 149) des Acerstng⸗” wscgefegn. 1161 Unner wer eegenag, das 8. 8. S- 88 Imüche Frpken in 1985 scht e; 8 F 808 g-g: 8— 82 bnd 8 bülhe⸗ ge dris⸗ 8.8 de deliche mmt. Der Theilungsplan und die Rechnung ders 8 3 . en Anmeldung un escheinigung des vermeintlichen re keine Nachr vorhanden ist, wird auf auf den gegen ℳ betragenden Nachlaß bei dem Gerichtsschreiber des Köniali ber⸗ ichts. 1 p chnung 8 . 15 ◻. Ruthen, Widerspruchsrechts der Ausschlaß aller Eigenthums⸗. Antrag seiner Schwester Louise Therese verehel. unzerfelche len Amtsgericht veec. Nr. 2) egad E“ ratreri drghteeete en