es anziehend. Montanwerthe anfangs schwach, später Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. fester und lebhafter, besonders Eisenaktien. Berlin, 8. April. (Amtliche Preisfegt. aPfras tastis rzEm. stellung von Getreide, Mehl, el, Pe⸗
Frankfurt a. M., 7. April. (W. T. B.) troleum und Spiritus.)
(Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,452, Parise Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) p Wechsel 81,20. Wiener Wechsel 169,82, 3 % Reichs. 1000 kg. Loko still. Termine matt. Gekündigt Anl. 99,50, Unif. Egypter 103,40, Italiener 82,70, — t. Kündigungspreis — ℳ Loko 145— 163
3 % port. Anl. 27,30, 5 % amt. Mum. 100,80, 4 % russ. nach Qual., Lieferungsqual. 158 ℳ, per diesen Konsols 104,00, 4 % Russ. 1894 66,20. 4 % Spanier Monat —, per Mai 158,25 — 157,50 bez., per Juni 61,50. Gotthardb. 174,80. Mainzer 121,00, Mittel⸗ 157 — 156,50 bez., per Juli 155,75 — 155,50 bez., per meerbahn 90,80, Lombarden 84, Franzosen 302 ¼ Sept. 155,50 — 155 bez. 8 110,00 bz G ꝑABerliner Handelsgesellschaft 152,10, Darmstädter Roggen per 1000 kg. Loko schwerfälliger Verkauf. —,— 55,00, Diskonto⸗Kommandit 211,50, Dresdner Termine matter. Gekündigt 150 t. Kündigungspreit 10,70 G Bank 157,50, Mitteld. Kredit 110,40, Nationalb. 120,5 ℳ Loko 118 — 123 ℳ n. Qual. Lieferungs⸗ 152,25 G f. D. 143,50, Oest. Kreditaktien 311 ¾, Oest.⸗ung. qualität 118 ℳ, inländischer 120 ab Bahn bez, per 60,00 bz G Bank 844,00, Reichsbank 159,90, Laurahütte 155,00, diesen Monat —, per Mei 122,75 — 122,25 — 91,50 b;z Westeregeln 165,00, Privatdiskont 2 ⅛½. 122,5 bez., per Juni 123,50 — 123 — 123,25 bez, per 110,00 bz G Fraukfurt a. M., 7. April. (W. T. „B.) Juli 124 — 123,75 — 124 bez., per Sept. 125,25 — 297,00 bz C „Franz. 301 ½, Lomb. 84 ⅛, Gotthardbahn 70, erste per g. Wenig Geschäft. Futtergerst Zer Bem eis z jährli . 8 8 — 1 “
“ Diskt.⸗Komm. 211,30 Bochumer Gußstahl 156 50, große und kleine 113 125 ℳ n. Qual., 1 8 8 “ “ 2. . 88 11u Insertionnpreis sur den naum einer Lruckzeile 30 ₰. 25,90 b;z Lgurahütte 154,50, Schweizer Nordostbahn 135,30, 126 — 170 ℳ für Lerlin außer den Rost⸗Anstalten auch die Erzediti EEII“ Inserate nimmt au: die Königliche Expedition “ Mexikaner 93,90, Italiener 82,70, Portug. —,—. Hafer per 1000 kg. Loko unperändert. Termine Sh., Withelmseraße ver B0 e Expedition 8v . — 8. des Deutschen Reichs-Anzeigers
ö Bremen, 7. April. (W. T. B.) (Kurse des höher. Gekündigt — t. Kündigungspreis — 4 1 1 „ 2 .32. 8 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers —,— Eftekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ Loko 115 — 145 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität inzelue Rummern kosten 25 ₰. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 106,50 bz G merei⸗ und Kammgarnspinnerei ⸗ Aktien 183 Gd., 118 ℳ, pomm. mittel bis guter 116 —126 ℳ, feiner 1 — Rüsas Tg8
“ E“ 110 ½ Br., Bremer Woll⸗ e 1 z8 ℳ, sIhe cher . bis Fe * feiner —, “ “
;500 ämmerei 302 preußischer mittel bis guter 117 — 128 ℳ, feiner 129 163,50 bz B Hamburg, 7. April (W. T. B.) (Schluß⸗ — 138 ℳ, russischer —, per diesen Monat 119,50 ℳ 164,25 bz G Kurie. Hamb. Kommerzb. 129.60 Bras. Bk. f. D per Mai 120,75 — 121,25 — 121 bez., per Junt 121,75 ℳ, 71,30 b3 G 183,50, Lüb. Büch. E. 150,50, Nordd. J.⸗Sp. 129,00 per Juli 192,50 ℳ
8 8 Hm 25 9 5 2„ 3 8 9⸗ ; 2 „ 912 8 ge⸗ 69 00 b; 85. 8b 180ghn Se; he Sn. “ 85 veo hes sitaaa het e etenfende Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ihre Majestät die Königin haben Allergnädigst geruht: 3 ½ % Anlehen der vormals freien Stadt Frank „ .T 8 5 A. 9.60. 19 . . . 1b1 pt. „9 2 L 8 . 8 . . 2 1 . 5 600 84,00 6z G „. Staats⸗A. 89,c0 be s9 do. Staatsr. 107 09 90—95 ., nach Qual, runder —, ameertkanische UU e neg- greußischenz hie E1“ — 2e PeRasf at, Babethehe Julzue, Blüthner von 5 000 000 Fl. d. d. 12. Mai 1846. 300 36,50 G Vereinsbank 151,00, Privpatdiskont 2 ⁄. 91 — 94 frei Wagen bez., per diesen Monat 88,2 Te; . 44, der gerichts⸗Rath a. D. eipzig das Prädikat eines Hoflieferanten erhöchstderselbenn a., 1 8 1 “ 8 188 Pec in 68 pr. 8 2788 V. e. Gd. het per Mai 90,25 bez., per August —, per 8. “ 5 Keneerigherl u Stachen⸗ E16““ und zu verleihen. höchstders 8 Anleoeh 85 Ffsh. 12 8.-M. “ 4 8. 8 82 1 8 19 928 t 600 210,60 bz G ilber in Barren pr. Kilogr. 92,25 Br., 91,75 Gd. tember —. v“ ustiz⸗Ra Scha u Lissa, dem ent⸗ 3 18 ʒM. vom 12. Mai 1000 [106,00 B Wechselnotierungen: 8 London lang 20,42 ½ Br.) Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 — 160 ℳ meister a. D., echnungs⸗Rath h (su. zu Herford, dem 8 1846 wurden nachverzeichnete Nummern gezogen: 8 a gt ge ö “ k. 18 88 2 8682 5 E“ 1u. ℳℳ, Futter⸗ EEEbö1“ 3. D. Sb 81 zu vSe. R. Auf ee Bericht 8 — März d. J. will Ich dem Kreise 8 Zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1896. oeeeeeee ee —132 W “ im Landkreise Wiesbaden, zur Zeit in Oranienburg bei Berlin, Ruppin, Regierungsbezirks Potsdam, welcher Chausseen 46, Stück Litt. E, à 1000 Fl. = 1714 ℳ 29 4. Nr. 1 40 75 899 “ 8 887989 53 S Eö- 8. 1gg 888 öö 18 “ Sh gg Thal. Sas. und dem bisherigen Vorsteher der Rechnungskontrole bei der 1) vom Gentzroder Chausseehause bei Neu tuwech über Heelen 141 172 225 230 262 333 395 494 534 585 589 675 680 684 719 1000 204,00b; G St. Petersburg 19. 214,50 Br., 213,00 Gd. New⸗Norl! — ver diesen Rüne ts,25 e per e 80 e Direktion der Zölle und indirekten Steuern zu Straßburgi. E., spring, Gühlen⸗Glienicke, Wallitz bis zur Kreischaussee Rheins⸗ BE 85 0 904, 920, 973 976 1122 1132 1213 1236 1249 600 —,— . 4,20 Br., 4,16 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,16 4 Br., per Juni 16,60 bez⸗, per Juli 16,70 bez. Rechnungs⸗Rath Bendt zu Flensburg den Rothen Adler⸗ berg-Zechlin bei Kunkelberg, 2) vom Gentzoder Chausseehause 1599 1764 — 49 000 81. —. 78 991 ℳ 12,291 01 1590 1615 1885 809 80,00 G 81 ve. April. (W. T. B.) (Schl b— s8) Gb Lg ns mit Faß. Termine still. “ Ksse. t D. g Potsd Faberneg fir Raägelin 9 zur Kreisgrenze in 25 Stück Litt. E. à 500 F . 4 ₰. Nr. 1801 1822 SAnd Fien, 7. April. (W. T. B. uß⸗Kurse.) Gekündigt — Ztr. Kündigungspreis — ℳ Loko mit em erstLieutenant a. D. Brunner zu Potsdam, der Richtung auf Fretzdorf im Kreise stprignitz erbaut und 1836 1905 1906 1926 1928 1959 1970 2103 2116 2179 2225 2272 600 [111,60 G Oest. 4 ⅛ % Papierr. 101,17 ½¼, do. Silberr. 101,15, Faß. —, ohne Faß. per diesen Monat —, per bisher Kommandeur des Landwehrbezirks Potsdam 3) die von der Stadt Neu⸗Ruppin er G 1 ⸗- N2285 232 22 444 2503 2516 2559 ⸗ 500 [122,00 bz G do. Goldr. 122,10, do. Kronenr. 101,30, Ungar. Ma⸗ 45,2 ℳ, per Oktober 45,8 ℳ 1 — erichts⸗Raͤth Reußn 5 8 b 8 m, dem 9 in bis G 8 Süte erbaute Chaussee von Neu 2320 vvr 20 h t 500 161,80 G Goldr. 122,05, do. Kron.⸗A. 99,15, Oest. 601 2 EE“ -. h Reußner zu Friedeberg N.M. und dem Rupp 88 entzroder Chausseehause in seine Unterhaltung 12 500 Fl. = 21 428 ℳ 50 ₰.
60 18130G,8 oldr. 22, Kron. HS dst 8 8 Lopse 1ch oagn. ö Seapdhem. Pätt⸗ per Superintendenten, Kreis⸗Schulinspektor und Ersten Pfarrer übernommen hat, gegen Uebernahme der künftigen Fhancseemas en „. 11 Stück Litt. E. à 300 Fl. = 514 ℳ 29 ₰. Nr. 2840 2970 eac ” arün b. 85 Tö“ begg, natt 5erhrgeh in 8 8 88 Kaiser zu Rawitsch den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Unterhaltung auch der unter 1 und 2 aufgefüͤ⸗ hrten Straßen H 1 8 3027 3046 3109 3121 3198 3296 = 3300 Fl. 600 37,90 bz Kreditbank 401,00, Wiener Banko. 144,25, Böhm. —, per diesen Monat 19,7 ℳ, der April —, per ahe.. G ldas Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Be⸗ 15 Staq Iitt. E. à 100 Fl. = 171 ℳ 43 ₰. Nr. 3301 3327 Zeitzer Maschin. 20 — 300 [315,00 bz G Westb. —,—, do. Nordbahn 270,00, Buschtierader Oktober —. dem Stations⸗ und Oekonomie⸗Inspektor Müller bei stimmungen des Chausseegeldtarifs vom 29. Februar 1840 3333 3349 3372 3400 3427 3434 3504 3541 3548 3560 3630 3229 Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Am 4.: ö“ Ig; vexaagfag 2548,00, Brürer 288,00, Elbethalbahn 285,75, Ferd. Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 dem Königlichen Klinikum zu Berlin den Königlichen Kronen⸗ (Gesetz⸗Samml. S. 94 ff.) einschließlich der in demselben ent⸗ 3734 = 1500 Fl. = 2571 ℳ 45 ₰ 8 3 “ ng. Gold.Invest⸗Anl. 104.25 B. — Gestern: LübecCc. Versicherungs⸗Gesellschafteen. Nordbahn 3435, Oest, Staatsb. 351,50, Lemb. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. Orden vierter Klasse, haltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der **9—197 Stück über 63 300 Fl. = 108 514 ℳ 48 ₰ vng. or Eis. St.⸗A. 150,60bz. Aurvs und Dividende = ℳ pr. Stůck. (Chern. 293,00, Lombarden 97,00, Nordwestbahn Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß —,—. dem Professor und Oberlehrer Dr. phil. Hermes am sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften . 2 8 3
E111228* 1““ Diwidende pro1894 1895 283,25, Pardubitzer 219,50, Alp. Mont. 86,00, Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 Köllnischen Gymnasium zu Berlin den Adler der Ritter des — vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen vorauf⸗ B. Zur Rückzahlung auf den 1. Januar 1897. Aach. Ut. Feuerg. 206,b. 100078. 430 — 9410 G Amsterdam 99,15, Deutsche Plaͤtze 58,82 ⅛, Londoner à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern eführten Bestimmungen — verleihen Auch sollen die dem 46 Stück Litt. F. à 1000 Fl. = 1714 ℳ 29 ₰. Nr. 76 82 89 Aach. Ruͤckbers.⸗G. 200%b. 400 7h 80 — — Wechsel 120,30, Pariser Wechsel 47,75, Napoleons 1. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß dem Regierun s⸗Hauptkassen⸗Boten a. D Radloff zu Thaufseegeldtarif vom 29 Februar 1840 angehängten Be⸗ 198 220 226 238 246 259 327 361 402 442 545 548 570 587 653 “ Ehrenzeichen in Gold, sowie stimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die ge⸗ 83)719018,8901872 1111 9811011,107, 1188,1148 11 130
188,00 G Elb. Leinen⸗Ind.] 6 105,00 bz G Em.⸗ u. Stanzw. 6.42 250,25 bz G besn m. St.⸗P.
Staßf. Cwem. Fb. Stett. Kred. Zem Stet Ch. Didier do. Elektriz.⸗Wk. No. Vulkan B.. Stolberger Zink do. St.⸗Pr. Thale Eis. St.⸗P. ThüringerSalin. do. Nadl u. Stahl Titel, Kunsttöpf. Trachenbg. Zucker Union, Chem. Fb. U. d. Lind., Bauv. Varziner Papierss1 V. Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Hnfschl. Fbr. eSns Vingselg. Vifkt.⸗Speich.⸗G. Vogtländ. Masch Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alf. Westf. Drht Ind. do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. Wiede Maschinen Wilhelmshütte. Wiss. Bergw. Pr. Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. G. Wurmrevier...
— I
— —
139,90 bz rankf. Brau. kp. 139,00 B elsenk Gußstahl 151,50 G Glückauf Vz.⸗Akt 53 00 bz G Gr. Berl. Omntb. 129,50 bz G Gummi Schwan. 68,25 G Hagen. Gußft. kv. 85,00 B Harburg Mühlen 154,00 G een Vimn ase
—2ÖSög=SögA‚ngö & O H b0 0
C[ͤ9Oe 606-
287—
— CLLSSSIIIIIIIIIIIIA8=
— — 10—
54,80 G ein, Lehm. abg. ööe Hefart shall.. 100, ⸗Rhein. Bw. Karlsr. Durl. Pfb 170,00 bz G Königsbg. Masch. 129 6 89 8 -8 129,00 bz 9uö. Walzmühle 211,00 bz G Langenf Tuchf. w 176,7 bz B Lind. Brauerei kp. 1000 150,90 bb Lothr.Eis. St.Pr 1000 —,— IJ. Masch. Vz. 300 [132,75 bz do. vo. 11 300 [94,00 bz G Möbeltrges. neue 600 [121 50 G Niederl. Kohlenw 1000 263,00 bz G Nienburger Eisen 1000 165,40 bz G Be ö18 600 [137,80 bz ranienb. Chem. 1000 182,60 b B do. St. Pr. 1200/300 ,152,00 bz G Han asceg. 1000 57,00 bz G otsd. Straßenb. 1200/300 60,00 bz G do. kv. 1000 116,50 bz G Rathen. Opt. F. 500 48,10 bz G Redenh. St.⸗Pr. 1000 92,10 G Rh.⸗Westf. Ind. 600 97,50 G Sächf. Gusstahlf Zellftoffverein.. 1000 [56,50 G do. Nähfäden kv. Zellstt.⸗Fb. Wldh. 1000 [215,00 bz B Schles. as A. G. Schiffahrts⸗Aktien. Sinner Vranere⸗
Hamb.⸗Am. Pack. 0 )— 4 1.1] 1000 [124,50 bz StrlsSpilket.⸗g. do. ult. April 124,75à25,25 à24,70 bz Sudenbg. Masch. Hansa, Dpfschiff 6 6 4 1.1 1000 109,60 bz G Südd Jurm. 40 % Kette, D. Elbschff 3 ½ 4 ½ 4 1.1/ 300 [79,00 bz G Tapetenf. Nordh. Norddtsch. Lloyd 0/ — 4 1.1] 1000 110,60 bz Tarnocwitz St.⸗P. do. ult. April 110,90 à 111,10à110,80 bz Union, Baugef. Rheder. ver Schiff 1* 1000 127,50 bzz G Vulkan Bgw. ko. 1.1 1 1 181
SSESgSSSShhgASg
FSn8SONESSSU
8— 28
CornScUeSS0on 88
S=SE=E2AgSnggnSnhngeoeone
— —O— —- - — —— — —- —- 2
89
—,— 1e 80 EEEEEE
1 ——+BVo SOSVOB
8
—Sn 2 —=g= S2g=
2 SESESSSSS
—
O 2bdH 00
8
EESSeee;
eEgg 228 2222Sg=g 2 —2ggSgg
v 1
b0Se
—
8 .
FöE bEUSSHg AZ 2ᷣ —- 0
190
— 227
— nF2ISmUn —-SgVSVgS
8v*
ꝙ
262gE=S=eSAESUᷣE=IgAng
8 4
Schl. Dampf Co. 8. 4 1000 77,50 G Weißbier (Ger.
Stett. Dmpf. Co. V 0 4 750 [63,25 G do. (Bolle I8
89—N, — — S
Veloce, Ital. Dy 500 Le. 87,25b Gkl.f. Wilhelmi B.⸗A. Se 500 Le.l102,75 G Wishelm,T. w.
22—q
SOSSSS.S.
do. Vorz. Akt.
Berl. Lnvd.“u. Wssv. 200 p. 500 Ther 125 9,54, Marknoten 58,82 ½, Russ. Banknoten 1,27. 33,1 bez., per diesen Monat —, per Mai —. Marienwerder das
1“ at 8 Berl. Feuerv.⸗G. 20 % b. 1000 Scr. 170 105 2325 G Wien, 8. April. (W. T. B.) Rückgang in Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 ; 1b 1 V 1 ichtamtliche Ku Herl.aee.9. .20 . 1000 7e 45 60 — Staatsbahnaktien drückt. Ungarische Kreditaktien à 10vn = 10 000 % nach Tialles. Gekändim „dem Gerichtsvollzieher a. D. Schlie zu Walsrode im dachten Straßen zur Anwendung kommen. Die eingereichte 1658 1665 1797 = 46 000 Fl. = 78 857 ℳ 34 ₰. Berl dedegev.G, 20 % b. 10009 ℳℳ ,190 „ 39908 399,50, Oesterreichische, do. 367,25, Franzosen — 1. Kündigungepreis — ℳ Loko mit Faß —. Kreise Fallingbostel, dem Steuer⸗Aufseher a. D. Kliemann Karte erfolgt anbei zurück. 25 Stück Litt. F. à 500 Fl. = 857 ℳ 14 ₰. Nr. 1850 1860 Fouds und Pfandbriefe. Colonia, Feuerv. Me 7% v. 1000 Rer. 400 x300 79502 348,00, „Lombanden, 97,12 ½. Elbethalbahn 285 25, Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Fest. zu Brachstedt im Saalkreise, dem Gefangenwärter a. D. Berlin, den 11. März 1896. 8 1865 1918 1941 2035 2039 2075 2180 2241 2268 2289 2335 2354 h S-rnSnen. Concorbia, gebb. 208 % b. 1000 Rlr 681 54 1235 B Oesterreichische Papierrente 101,10 4 % ung Goldr. Gekünd. 20 000 1. Kündigungspreis 38,90 ℳ Loko Jorzig u Tuchel, dem Obermeister Peter Saurbier zu Wilhelm B. 2370 2422 2461 2534 2574 2579 2605 2644 2647 2789 2790 = Fvoda Sk⸗Arl,81.1.7) 5000 2001072S Ht df ve 20 2119009e 105 1908 26989 N1.1c. ee hereneAnleibe 11“; Srest dhr und, demn zehmformermeister Peier Fischer z39) Thielen “ 77 ½ 53 ⅛, 21 bez., per J 5 bez., per Juli 38, erkrade im Kreise Ruhrort das “ Ehrenzeichen zu An den Minister der öffentlichen Arbeiten. 8 9 50 2927 3 Fe 8
Ketthuser do. 398 14.,10 5000 16001e gocwg,., D.Rück⸗ Mitv G. 25 /1b.3000 ℳ 37 0 37, 675G6 WVankverein 14400, Tabacattien 1768b re88: — 38,7 bez., per Au 5,8— 38 S 28 84 —* EF tr. 8 3 ⁄ D. Rück.u. h 25 % .2 137,80 37, 1o 1 ö44,00, „(0 Länderba 38,7 bez. per August 38,8— 38,9 bez., pen Ser⸗ 2898 2900 2933 2950 2976 3108 3123 3155 3216 3218 = 3300 Fl. rteatger dh, 31 1.17 1509,909101,90 6 Heutscher Phöntr 20 % v. 1000, 110 100 ,.☛ 243,90 Zuschierader lärt 8. Afkien 545 eennt keden 38,9 — 39 bez., per Okt. 38,8 — 39 —38,9 ber. = 5657 ℳ 19 ₰. 800 F 8 — s 3 — 3000 100 101,608B Se Tee.r 21 0 18 109 100 1750 G 888. 8 80. B.) (Schluß Kurse. 1“ Nr. 00 J.1 A. 189 0 1 “ 8 vvT F. à 100 Fl. = 171 ℳ 43 ₰. Nr. 3353 3359 e esleh. do. 31 147 2 —ObDresd.Allg. Trsp. 10 %9. 1000 225 — ondon, 7. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 18,75 — 15,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. u“ . inanz⸗Ministerium. . 422 3460 3478 3496 3552 3599 3637 3685 3756 3767 “ 1 . oe. 0n G Düsseld. Transp. 10 9 v. 1000 3e 300 Engl. 2 ¾ % Kons. 110, Preuß. 4 % Konsols Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,75 16,00 bez., do. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ F z⸗Ministerium 3785 = 1500 Fl. = 2571 ℳ 45 ₰. 8 cr 42888. ve 2 nn b Fortuna, Allg. V. 20 % v. 120 4 % Russ. 2. 3 “ ürken 1 ½ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. en nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubniß zur Ans-⸗ X’e 2: 1 W“ 8 ück Litt. E. ü 8 8 Sege 88 88 7828 Germania Lebng. 20 %9n.5009ℳn 45 20 ⅜, 4 % Span. 60 ⅜, 3 ½ % Esypt. 100, Roggenkleie 8,40 — 5,70 bez., Weizenkleie 8,40— legung der ihnen verliehenen Infignien zu ertheilen, 8 u F vi Beegng 8 8 4. Klasse 194. Königlich 8 8 “ ke “ “ Thorner do. 50002Z010,306 Sasd erkvers üaeo. 8: 1 538( 8 . † n fin do. 1086, 368 SeeTris Anh 958, 6 % 8,70 bei. loko ver 100 kg netto erti. Sa. der zweiten Klasse des Königlich bayerischen haersed h in⸗ EIö Lotterie Gehänbtz ) 11Ae“ vs 1 8 vxpcn Köln. Ha vers. ebv. e. 3 ens. Mex. 94 ½, Neue 93er Mex. 93 ½,] omanban Berlin, 7. il. ttpreis 8. “ . e . 5 gs⸗ e erie⸗Gebäu ber di Spr;i 1 8 Ense E. 88 5000 200 101,70G Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 e, 50 880 B 12 vQ⅛, Kanada Pacific 57, De Beers neue 27 ⅞⅜, Rio des Lrratichen Prih Warftrneie. e Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael: ihren Anfang nehmen. e düüsgaigüg das e Betzeneg, werden, de. Perijnem 8 Radvift S vlvfc⸗ 5000 100,— TE“ 6— diaso. 76. 4 ¾ arg. Anl. Höchtte Niedriase dem Direktor des Kaiserlichen Statistischen Amts, Ge⸗. Die Erneuerungsloose sowie die Freiloose zu dieser Klasse bis zum Rückzahlungstermin stattfindet, Han. Prv.1V. VII 0 5000 — 10097,108 Magzeb.gageln.2321,b.50e 100 79 679 8 3 o RKechs en ele bega, 44918 dufn do. 80, Preile heimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. von Scheel zu Berlin; “ dig 15 ;9. 11““ 11“ ir ges nigl glic SETTST“ fje 68 * . 83 ₰8 D. 48 8 5 1 . 2 5 8 * . s *. 8 5 . „ t 2 e ezu j en Loo 1 2 e „ 8 8 u en 8 i Tür Pepen Magdeh. Lebensp. 20 % p. 500 *. 25 6109. do. 87er Moncpol.Anl, 32, 4 % Griechen 89 er Anl. Per 100 kg für: ℳ 8 des Komthurkreuzes des Großherzoglich sächsischen 19 dgg⸗ Aberde ö Uhr 8e7 Verluß 1.. . s. hin Berlin und bei jeder Königlichen R..e . Bern PePEhn. . Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Nhl. 45 1100G 26, Brasil. 89 er Anl. 269 ½, 5 %œ Western Richtst V Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen zulösen 8 8 feasse gegen Rückgabe der Obligationen mit den dazu ge b Fennl Hyp.⸗Anl. 4050 — 405 99,20 bz EEEbbb1 50 89 8 382 L5 8, Silber 31 ½, Anatolier 8 .“ V 86 4 Falken: . sFöörigen, nicht verfaclenen Zinsscheinen und den insschann⸗Ae⸗ 1 Serr.n 1 1. ee- Sn Nordstern, Lebp. 20 % v. 1000 TShℳ 120 2300 B In die Bank floßzen 5000 Pfd. Sterl. Erbsen, gelbe, zum Kochen . 8— dem Ober⸗Postdirektor Hubert zu Breslau; FSFnigliche General⸗Lotterie⸗Direktion EEET“ den Dfshetiagealc. E. 8 S ͤ-114“ Großherzoglich Thiele. Strauß. kiee Pr mir den zicneneac 1nh nand 8 dht wüch hees Halbst. Blankbos — ISHb;As 4 8che ch 83,20Nebbee 111“ Rooldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordenz NAitt. F. mit den Zinsscheinen Reihe I1II Nr. 6 bis einchließlich Nr. 3 FHalbst. Blanktb95 1000 u. 500—, Preuß. Lebensvers. 20 % v. 500 Nh. 42 845 B Ital. 5 % Rente 83,40, 4 % Ungarische Goldrente Kartoffeln . . . . . . . g . g1j d Verdig Orden G 3 8 North. Pac. ICert 1000 II12,40 bz G Preu Ronraher.29 0n 200Me 51 1000 G 103,37 ½, 4 % Russen 1889 102,80, 3 % Russen Rindfleisch “ des Herzogs eter Friedrich Ludwig: “ ““ 21 der Anweisung zur Abhebung der Zinsscheine Reihe IV, er Eiseubahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Providentia, 10 % von 1000 fl. 42 g;; 1891. 91,95, 4 % unif. Egypter —,—, 4 % span. von der Keule 1 kg. . . 80 dem Postinspektor Heimes zu Frankfurt a. O.; Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich zurückzugebenden Oividende pro (189411896,Zf. 3.⸗T. Staͤcke zug Rh.⸗Westf⸗Llopd 1000 v. 1000 1 45 45 850 G Anleihe 60 ⅜, Bangue ottomane 575,00, Banque Bauchfleisch 1 kg. . . . 20 d b Medizinal⸗Angelegenheiten. Sinsscheine wird an dem Kopisellende der Obligation zurückbehalten. Faul.Neu⸗Rupp. 5 ⁸ — ℳ 1.4 500., ℳ — Rh.⸗Westf. Rückv. 100 % v. 400 h, 30 500 G de Paris 787,00, De Beers 703,00, Crédit foncier Schweinefleisch 1 kg ... 40 er Großh 8a g oldenburgischen Verdienst⸗ 1“ 8 1b Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen nicht bei der “ Sch,Rückn.⸗Gef. 5 1 b.90091 56,% — 820 G 632,00 Huonchaca⸗Akt, 72, Meridional⸗Akt. 607,00, Kalbfleisch 1 kg. . . .. 60 Medaille für Rettung aus Gefahr: Königliche Akademie der Wissenschaften. Ksniglichen Kreiskasse in Frangft e ligstignen, n Königlichen Dividende vro 1801ns ge e Flet as. Schles. Feuerv.⸗G. 200 % v.500 .] 90 — Rio Tinto⸗Akt. 475,00, Suezkanal⸗Akt. 3255,00, Hammelfleisch . ... B50 dem Posthilfsboten Thyen zu Dinklage (preußischer Bekanntmachung MReggierungs⸗. Hauptkasse in Wiesbaden, sondern bei einer der anderen b 11 1I0o,00G Föuringis, P. 29,6 10009ℳℳ150 — 30006 Crst. Lwonn. 760,00, Hanaue de France —, Tab. Butter 1 Kg . . . . . . 2 60 taatsangehöriger); 3 11“” b ve. den Kassen bewirkt werden, so sind die betreffenden Obligationen mit EFrfurt. Bk. 66 ½% . 100,00 G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500, ℳ] 75 — Ottom 372,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 ½, Eier 60 Stück . . . . . 3 60 1 “ Die Königliche Akademie der Wissenschaften hat den Zinsscheinen und Zinsschein⸗Anweisungen vierzehn Tage vor dem Ver⸗ Kicler Bank... α8 Unton, Allg. Vers. 20 % v.3000 ℳ] 48 725 G Lond. Wechsel kurz 25,18 ⅜, Chequ. a. Lond. 25,20, Karpfen 1 kg . . . . . . 2 20 LProfessor der Chemie an der Universität Heidelberg, Geheimen falltermin bei diesen Kassen einzureichen, von welchen dieselben dor Mitteld. Bodankr. 8 . 111,80G Vnion Hagelverf 20 % v. 500 No. 90 722 B Wechsel Amsterdam kurz 205,62, do. Wien kurz Aale qT11616“ 1“ b Regierungs⸗Rath Dr. Victor Meyer zum korrespon⸗ deren Auszahlung an den Unterzeichneten zur Prüfung einzusenden sind. Fosen. Sprit⸗Bk. 156,75 bz G Viktoria Berlin 207/%v. 1000 ℳ 174 — 42002²2 V207,12, do. Madrid kurz 415,25, do. auf Italten 34. Zander ö 2 40 roßherrlich türkis 8 Medschidje⸗Ordens dierenden Mitglied ihrer ph sikalisch-mathematischen Klasse “ Preuß. Leihh., kv. 110,10 G Westdtsch. Vf. B. 200 % v. 1000 1⸗ 60 1020 B ortugiesen 26,81, Port. Tabacks⸗Obl. 477,00, 4 % Hechte EECEEI1.“ zweiter Klasse: den Professor der klassischen Philollgie an der Undversität u Rückständig sind noch aus der 1 ffee Srn. 1— o be Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 . 33 835 B Fe. 8 —,—, 3 ½ % Russ. Anl. 97,45, Privat⸗ 8 885 ¹ 3. 8 teller Gesellschaften. Fonds, und Arktien⸗Borse⸗ Mailand, 7. April. (W. T. B.) Italien. Bleie 1IX“ General⸗Direktion der Posten und Telegraphen in Konstantinopel. He Weil in Paris, Mitglied des Institut de France, 24. Verloosung: F. 3645. 11 8-r. Snga. 2 20 Berlin, 8. April. Die heutige Börse eröffnete 5 % Kente 91,02 ⁄, Mittelmeerbahn 508, Meridionaur Krebse 60 Stück . . . . . 112 — zu korrespondierenden Mitgliedern ihrer philosophisch⸗historischen 39. Verloofung: P. 768 3779.
4 *½24 „ 2 2 8 2 BPann Zichor v. 108 4 1..7 1000 u. 500 — in schwacher Haltung und mit zum theil etwas nie⸗ 668, Wechsel auf Paris 109,27 ½, Wechsel auf Verlin Stettin, 7. April. (W. T. B.) Getreide⸗ Klasse gewählt. 40. Verloofung: P. 1875 3268 F. 2123 967 1. Vortl Zem. Germanias4 1.410% y1000 —,— 8 Kursen auf spekulativem Gebiet. 134,50, Banca Generale 50,00. Banca d'Italia 768. markt. — Weizen höher, loko 154 — 156. per 8 Berlin, den 9. April 1896. 8 1 41. Verloosung: E. 1281 2475 3569 3580, F. 152 2028 3184 Industrie⸗Aktien x⸗ . veseen Heetesen barstes e 8 venseg; 1Eas. . T. 892 S2nuß. Miil⸗ Mat g. * 56 ve. Roggen Deutsches Reich. Der vorsitende Sekrezar 8 3424. iudustrie⸗ 8 ndenzmeldungen lauteten fest, während Wien Kurse.) 94r Russen (6. Em.) 99 ½, 4 % do. v. 1894 62 „loto fester, 119 —121. pr. April⸗Mai 118,25, pr. ,; 82 1 1 1 391,1s 58., 8 42. Verloosung: E. 1850 2753 2884 3634 EE 2 . “ angegeben.) b. 88 Bald nach Erofrang ras ahgemehn Fend. Lürten 0z, gt % bon. Anl. 100 ½, b 29 gar. Sept⸗Brt. 124,00. Pommerscher Hafer jolo 10⸗ S 88 g jestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: der Königlichen b spr * Wisse 8 2282 2505 vog 2844 2896 3012 3425 3551. h 1 aeeslSheerlseen efeltigung hervor, und die Kurse konnten sich Transv. E. —, 6 % Transvaal —, Warsch. 115. Rü oko unv., pr. April⸗Mai 45,50, en Marine⸗Hafen⸗Bauinspektor Brennecke bei der vl““ “ di igati - gegn 5* 2. 989 26 0 zurgeist etwas bessern. Wiener —, Marknoten 59,26, Rusfs. Zollkuvons 191 ⅛. pr. September⸗Oktober 45,70. Spiritus matter, Kaiserlichen Werft 25 geauinsper zum Marine⸗Baurath 8 * eite eheee dh beehaeae ütt. t. t nt . S⸗ 1. 34 8,30 G Das Geschäft entwickelte sich — fahic, ge. Heunburger Wechsel 19 20- Wiener Wechsel 99,50. de. 5 70 ℳ Konsumsteuer 31,00. Petroleun und Hafenbau⸗Betriebsdirektor zu erne men. Mini “ “ u““ Wiesbaden, den 17. März 1895 1 Phlenw. 28 9 1 1 eilweise größere echsel auf London 12,11 ½. loko 9,95. öJ1AA“*“ 1“ 8 inisterium fü 8 “ 1 A-ar 886 FWeeereichbst. w. 390 102,75 G Regsamkeit. Der Börsenschluß erschien wieder etwas. New⸗PYork. 7 April. (A. T. B.) (Schluß. Köln, 7. April. (W. T. B.) Getreide⸗ 8 8 8 mafr 1“ 8.— 88 Der Regierungs⸗Präfident. Ascan., Ehem. kv. 1000 ·— abgeschwächt. 1““ Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 3, markt. Weizen lolo 15 50, fremder loko 16,00, ö“ “ 1“ 1 In Vertre 189 1Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung Geld für andere Sicherheiten Prozentsat 3½8, Wechsel Ro gen hiesiger 1oko 12,50, fremder 1oko 13,50. Haftr Bei der Kaiserlichen Normal⸗Aichungskommission sind Dem Gärtnereibesitzer Karl Mathieu zu Charlotten⸗ von Awe 600 58,00 b für heimische solide Anlagen auf bei ve; Um⸗ auf London (60 Tage) 4,88, Cable Transfers 4,89 ½ diefiger loko 12,75, fremder 13,50. Rüböl loko Dr. phil. Domke und Dr. phil. Brix zu technischen Hilfs⸗ burg, sowie den Garten⸗Inspektoren Wilhelm Hampel zu “ 8 68 60 b28 8155 Deutsche Reichs⸗ und preußische konsolidierte Wechsel auf Paris (60 Tg) 5,16 ⅛, Wechsel auf 51,00, pr. Mai 49,30 Br., pr. Oktober 49,30. arbeitern ernannt worden. Koppitz und John Fox zu Neudeck ist der Titel „Gartenbau⸗ 64 5589 nleihen zumeist fester. G Berlin (60 Tage) 95 ¼, Atchison Topeka & Santa Glasgow, 7. April. (W. T. B.) Roheisen. dDSdirrektor“ verliehen word e“ 3 e zumeist fest und ruhig; Italiener Fo Aktien 16 ½, Canadian Pacifie Aktien 55, Zentral Mired numbers warrants 46 sh. 8 ½ d. Stetis. 1 IT 8 wccs — anziehend und lebhafter, auch Mexikaner fester. Pacific Aktien 15, Chicago Milwaukee & St. Paul] (Schluß.) Mixed numbers warrants 46 sh. 10 d. e 1 “ 16“ . S 52 662 8 G Pef Prtvatdiskont wurde mit 2 ¾ % notiert. Aktien 75t, Denver & Rio Grande Preferred 47 8⅛, Amsterdam, 7. April. (W. T. B.) Ge⸗ Dem zum Konsul der Südafrikanischen Republik in Die Oberförsterstelle Segeberg im Regierungsbezirk Abgereist “ 52,00 bz geen läternationalem Gebiet setzten Oesterreichische Illinois; entral Aktien 94 ½, Lake Shore Shares treidemarkt. Weizen auf Termine steigend, öi Frankfurt a. M. ernannten Kaufmann Hugo Andreae i Schleswig ist zum 1. Juli d. J. anderweit zu besetzen 8 8 der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗ Rath und Lem etwas niedriger ein, 1oerger eie rfichishhe Bahnen 147, Leussville K Nashville Aktien 498, New⸗Vork. Mai 150, do. pr. Nov. 160. Roggen loko ruhig ½ das Exequatur namens des Reichs ertheilt worden. g ist zum 1. Juli d. J. zu besetzen. Ministeriat⸗Diretter dn Wereisndenn den ver Men⸗ Ili od*⁴ brneac 8 tiper 298 onnten sich aber später wieder Lake Erie Shares 14 ½, New⸗York Zentralb. 96, do. auf Termine wenig veränd., do. pr. Mai 104, do⸗. 8 .“ Se re⸗ intterems der G. — 815988 befe A. ombarden fester; schweizerische und ita⸗ Northern Pacifie Preferred 11 ½, Norfolt and Western pr. Jult 104, do. pr. Oktober 104. Rüböl loko 23½, “ richts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten Dr. Kuegler, nach der cen tegzsche ae ah ste i zatnabthes waren Dort Preferna, btz0hc geetgsie eanh Nnhins 9 1 er. deöhe; ee he ber brr Hens ia 2 tro “ Ministerium des Innerr. VProvinz Westfalen; A 0 „ Inc. 30 %, nion acific ien 8 6 7. 4 4 1 „B. br 2 4 8 88 -1“ 8 8 F 2 EWEW 2. 2q 1 1909, 8 munde gerenan, Martenburg⸗Mlawka und Hst. Vereiaigte Sjtaaten Bondg dr. 1829 1198, Süpe lenennnergen, Ee ngirn . ch. Scrrd diee.. EEe Dem Landrathz Lohmann ist das Landrathsamt im . Peerier Hirertor de hlses 1b shan sce Eübbabn vich ufchn ge anen Beann Ae. Crerietgrat hae 68 gepren 78. 1,42. Slohe S. bet. Sars-de Fn. nn, I. “ Majestät der Köͤnig haben Allergnädigst g Kreise Bersenbrück übertragen worden. “ Gewerbe, Ober⸗Berghauptmann Freund, nach Oberschlesien. 166,105k GVankakti b b Bneuos Aires, 7. April. (W. T. B.) Gold⸗ pr. Mai 16 Br. Weichend. Schmal: ver Marz, 67. 1 “ 1“ 66,10 bz Fettzen fest; die spekulativen Devisen anfangs agio 222. Antwerpen, 7. April. (W. T. B.) Ge⸗ Landen Regierungs⸗Assessor Lohmann in B “ “ v 7n,2 b,G scac,. 21 gefestigt und etwas lebhafter. Nin de Janeiro, 7. April. (W. T. B.) treidemarkt. Weizen steigend. Roggen behauptet. Landrath zu ernennen. 8 1 75,25 bz ndustriepapiere zum theil lebhafter und im Kurse! Wechsel auf Tondon 815⁄1c. Hafer behauptet. Gerste ruhig.
“ 8 8— 1““ 5
*
e.
S
220
809188
cc EGecFnSSeg‚chdeaes 0%— 80—
. . 8 e.
A I
◻
“
dem Postrath Kroll, z. Z. Muavin bei der türkischen Kopenhagen Dr. Johann Ludwig Heiberg und den Dr. * Verloosang: E. ei-.
11.“n 2₰ .
—
300 (99,00 bz wann aber auf dem Kassamarkt t män
öWETT1A111“ “
.“
—öAS2ͤg
Bauges. Ostend. Berl. Aquarium do. Zementbau do. Zichorienf. do. Wrz. Snk. Vz Birkenw. Baum. BraunschwPfrdb Brotfobrik.. Caral. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnttz. Baug. do. Färb. Körn. Conzin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Deutsche gpbact do. V. Petr. St. 5. 0 — Eilenbrg. Kattun 0 —
— SSSSeSSSe 22— —JðS=
8 —xAqg
— 28
2gWg —,——
8nAꝑ
1“
—,eA0n,
+—— 2
,—
—— — D. cn 2 EPEEEE =g —,—2
— — 2
— — 2 8