75,00 B Dortmund⸗Gronau, Lübeck⸗Büchen, Marienburg⸗ Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 116 ⅞, Silbver 100,30 bz G Mlawka und Ostpreußische Südbahn. Commercial Bars 68 ¼. Tendenz für Geld: Leicht. 129,00 bz G Bankaktien fest, auch in den spekulativen Devisen,
74,75 bz aber zumeist ruhig. 1 8 —,— sNFSIndustriepapiere fest; Schiffahrtsaktien schwach; Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. 91,00 G Montanwerthe fester. — Berlin, 9. April. (Amtliche Preisfest⸗ —,— —— stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe⸗ 140,00 bz G Frankfurt a. M., 8. April. (W. T. B.) troleum und Spiritus.)
201,10 bz G (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,443, Pariser Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 119,50 bz Wechsel 81,125, Wiener Wechsel 170,00, 3 % Reichs⸗ 1000 kg. Loko leblos. Termine etwas niedriger. 79,00 G Anl. 99,50. Pnif. Egypter 103,40, Italiener 82,80. Gekündigt — t. Kündigungspreis —,— ℳ Loko 41,30 bz G 3 % port. Anl. 27,30, 5 % amt. Rum. 100,40, 4 % russ. 145 — 163 ℳ nach Qual., Lieferungsqual. 158 ℳ
1000 [114,80 bz G Konsols 103,70 4 % Russ. 1894 66,20 4 % Spanier per diesen Monat —, per Mai 157,25 — 157 — 157,25 “ 1 ““ 6 88 ] ““ 300 —,— 61 80 Gotthardb. 175,60, Mainzer 121,10, Mittel⸗ bez., per Juni 156,25 — 156 — 156,25 bez., per Juli 1 1 2 2 300 [10,50 bz G meerbahn 91,00, Lombarden 84 ⅝. Franzosen 299 ⅛ 155,50 — 155 — 155,25 bez., per Sept. 155 — 154,50 — 8 500 [152,25 G Berliner Handelsgesellschaft 151,40, Darmstädter 154,75 bez. 1 Roggen per 1000 kg. Loko still. Termine still.
—B½
Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Jem Stet Ch Didier vo. Elektriz.⸗Wk. vo. Vulkan B.. do. do. St.⸗Pr. Stolberger Zink do. St.⸗Pr. Thale Eis. St.⸗P. ThüringerSalin. do. Nadl u. Stahl Titel, Hensttecnh Trachenbg. Zucker Union, Chem. Fb. U. d. Lind., Bauv. Varziner Papierf V. Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln⸗Rortw. Ver. Hnfschl. Fbr. Verein. Pinselfb. Vilt.⸗Speich.⸗G. ö Masch Voigt u. Winde Vvrlpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. Westf. Drht Ind. do. Stahlwerke do. Rnion S.⸗P. Wlede Maschinen Wilbhelmshütte. Wiss. Bergw. Pr. Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. G. Wurmrevier. .. Zellstoffverein.. Zellst.⸗Fb. Wldh.
— —2
188,10 bz G Eilenbrg. Kattun 110,50 bz G CElb. Leinen⸗Ind. 248,75 bz G Em.⸗ u. Stanzw. 138,75 bz G hesrche 5
.
58S5S8S5SSeSSenndeS S.
—.
10
An.
„ —
28 1SSSIIIIISIIIIIISS
138,50 G rankf. Brau.
151,10 G elsenk Gußstahl 54 00 bz G Glückauf Vz.⸗Akt 130,50 bz G Gr. Berl. Omnib. 600 [68,50 bz G Gummi Schwan. 500 s85,00 B Feht. ihet kp. 1000 [156,50 bz G Nerostg ühlen 1000 54,80 G arz W. St. P. kv. 1000 [132,25 bz G ein, Lehm. abg. 600 [101,00 bz G einrichshall.. 600 —,— ess.⸗Rhein. Bw. 1000 [168,00 bz G arlsr. Durl. Pfb 1000 [129,10 bz Köni sbg.Masch. 1900 129,10 b G de Pfob. Vi.
1200 212,00 bz G do. Walzmühle 1000 [175,60 bz G Langens. Tuchf. ky 1000 50,00 bz G Lind. Brauereikv. 500 [68,00 bz Lothr. Eis. St. Pr 1000 —,— Masch. Anh. Bbg. 300 [132,60 G Mckl. Masch. Vz. 300 [94.10 bz G do. do. II 600 [121,50 G Mböbeltrges. neue 1000 263,00 G RNiederl. Kohlenw 1000 [165,25 G Nienburger Eisen 600 [136,50 bz G Nürnb. Brauerei 1000 [183,00 bz G †sũOranienb. Chem. 1200/300 152,60 bz do. St.⸗Pr. 1000 [59,10 bz G Pomm Masch. F. 1200/3000⁄,— Potsd. Straßenb. 1000 [115,00 bz G do. kp. 500 [148,10 bz G Rathen. Opt. F. 1000 [92 80 G Redenh. St.⸗Pr. 600 [97,50 bz B Rh.⸗Westf. Ind. 1000 58 00 G — 1000 [214,50 B do. Nähfäden kv. Schiffahrts⸗Aktien. E“ Hamb.⸗Am.Pack. 0— 4 [1.1] 1000 1123,75 b3 G Stobwass. Vz. A. do. ult. April 124,25 à, 50 à 124 bz StrelsSpilket⸗s Hansa, Dpfschiff. 1.1] 1000 [109,75 bz G Sudenbg. Masch. Norddtsch. Lloyd 1] 1000 [109,60 bz Tapeienf. Nordb. do. ult. April 110,50 à, 70à 109,50 bz Taraowit St.⸗P. Rheder. verSchiff 1 1000 128, 00 bz G UÜUnion, Bauges. Schl. Dampf Co. 1T Vulkan Bgw. kv.
1 1
————
S2=-2S
1 — [.UU OU ☛ —
— —S9SSo⸗
—
1000 —,— 155,00, Diskonto⸗Kommandit 211,30, Dresdner 500 [62,00 b: G Bank 157,40, Mitteld. Kredit 110,60, Nationalb. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ oko 1000 [110,50 G f. D. 143,00, Oest. Kreditaktien 311, Oest.⸗ung. 117 — 122 ℳ n. Qual. Lieferungsqualität 118 ℳ, 8 8 8ehe ge ge 1 .““ 154,30, fe. 120,5 ab Bahn bez., per diesen Monat Füee — 8 299,75 bz Westeregeln 165,00, Privatdiskont 2 ⅜ S— , per Mai 122 bez., per Juni 123 bez, per Juli er Bezugspreis betrügt vierteljährlich 4 ℳ 50 B. ööb — 6 8
500 —,— Frankfurt a. M., 8. April. (W. T. B.) 124,25 —123,75 — 124 bet., per Scpt. 125,25 - 125 Ale Post⸗Ansralten nehmen Hestelung on;— vbv ““ 300 [24,10 G Effekte n⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. — 125,25 bez. 8 für Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch dir Expedition v. . 8 8 iche Expedition 300 309 ⅜ Franz. 300 ¼, Lomb. 84 ⅜, Gotthardbahn 175,10. Gerste per 1000 kg. Gute Frage. Futtergerste, SW., Wilhelmstraße Nr. 32 ailse Eenh “ b“
300 8 Diskt.⸗Komm. 210,40, Bochumer Gußstahl 156,00, große und kleine 113- 125 ℳ n. Qual., Braugerste 2 Ei6 1g 1 WEWIWE m. Königlich Preußischen Staats-Anzrigers
300 —-.— Laurahütte 154.20, Schweizer Nordostbahn 135,00, 126 — 170 ℳ 13g ₰. be A ““ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
500/1000 107,00 bz G Mexikaner 94,10, Italiener 82,80, Portug. 27,35. Hafer per 1000 kg. Loko unverändert. Termine: eee X1AX“ XAXX“ Abends.
—ö-V2-SgSSgS=gEnSngngoneöne
☛☚ 2 . —,— — —
— 8⸗
OOYBVBO’AAhnAhAhSSNOSOV—-' — —-₰ 2 .
α0,— — S
— 0 — — 10— 10,—
¹
EISIIgelIIIIeIIISIIIII120] FFüFgFEEEgggANg=ggg
————
—,— —+ 00 , —ð H = —
—x-S2S-SAgögSgSgggSne
18” 68 7o gch Efeenghare en 87 öö v Gek. g” 1111“ — ℳ “ ““ 175 bz G Ffrfekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ Loko 115 — 145 ℳ na ual. Lieferungsqualitä 4 1 300 [163,00 bz G merei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 183 ½ Gd., 118 ℳ, vomm. mittel 2 guter 116 1126 3 Flität G A. E 88 Berlin, Freitag, den 10. April, 15000/300 1163,75 bz G 5 % Nordd. Lloyd⸗Aktien 109 Gd., Bremer Woll⸗ 127 — 138 ℳ, schlesischer mittel bis guter —, feiner —, .“ 1“ h“ 1 72,00 bz G fineha 304 bgr ee r. (E. T. B) (Schl iger nntteh bis guter LE’ feiner 129 Seine Majestät der König haben All digst 9t M. 8oo/2000†+ ,— Hamburg, 8. Apr L. T. B.) (Schluß⸗ — 138 ℳ, russischer —, per diesen Monat —, per Seine estät der König haben Allergnädigst geruht: inisterium für Landwi “ 1 1 8 b 300 %9,50 G Karse.) Hamb. Kommerzb. 129 20. Bras. Bk. f. B. Mai 121 ben, per Jon per s8 88 deeig 1a92 ö 9 digst g. 88 s f e- Domänen (Ertheilung eines förmlichen Bescheides, da auch bei 60 5429 184,00, düb. Büch G. 190 50, Nordd. J.Sp. , 122 50 ben — “ e ie Erlaubniß zur An⸗ 1 rsten. den unter dem Zwange des Gesetzes geleisteten Zahlungen die 399 9799 60 Na.aG. Guano 2. 100 0 Bmkg. pee 1 12710, Zlos der 1000 kg, Loko fest. Termine etwas 2 c- b verliehenen nichtpreußischen Insignien zu dem Georg von Zimmermann, Mitpächter der Aufrechnungsbefugniß von der Beantwortung schwieriger 150 [123,75 bz G Nordd. Lloyd 110,75 Dyn⸗Trust A. 350 25 3 % matter. Gekünd. 300 t. Kündigungspr. — ℳ Loko v“ — Domäne Lauchstädt, Regierungsbezirk Merseburg, ist der Rechts⸗ und Thatfragen abhängen kann, zu deren erschöpfender 600 212,00 G H. Staats.A. 98,85 3 ½ % do. Staatsr. 107.00, 90 — 95 ℳ nach Qual., runder —, amerikanischer der von Seiner Königlichen Hoheit dem Herzog von Charakter als Königlicher Ober⸗A m beigel 4 und sachgemäßer Prüfung nicht das einfache Verwaltungs⸗ 1000 106,75 G Vereinsbank 152 00, Pripatdiskont 2 ⅛. 91 — 94 frei Wagen bez., per diesen Monat — Sachsen⸗Coburg und Gotha verli h 4 9 Amtmann beigelegt worden. beschwerdeverfahren, sondern das instanzielle Verfahren als 600 —,— Wien, 8. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) per Mai 89,75 bez., per August —, per Sepbtr. —. 8 Alfred⸗Mop zaike. 11“*“ das richtige erscheint (1491). 1000 —,— Oest. 4 ⅛ % Papierr. 101,15, do. Silberr. 101,15, Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 — 160 ℳ 9* b 1— 1“ “ Die Herstellung eines Schiffs für eine Jahr⸗ 500 —,— do. Goldr. 122,10, do. Kronenr. 101,30, Ungar. nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 140 —155 ℳ, Futter. dem Königlichen Kammersänger Krolop zu Berlin; Umarktsschaukel ist als „Hauarbent“ im Siund ber 600 [127,25 bz B Goldr. 122,05, do. Kron.⸗A. 99,15, Oest. 60r Loose waare 120 — 132 ℳ nach Qual. des Ritterkreuzes zweiter Klasse des 1“ 8 Abgereist: “ qZnfall “ 1000 [205,00 bz G 147,00, Anglo⸗Austr. 160,50, Länderbank 242,50, Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. b sachs sij 8 Herzog Wich L nfal versicherungsgesetze nicht anzusehen (1492). 600 —,— Oest. Kredit 367,15, Unionbank 304,50, Ungar. Termine matter. Gekündigt 300 Sack. Kündigungs⸗ I inischen Haus⸗Ordens: Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für Die Entschädigungspflicht für den Unfall eines 309 — Kreditbank 397,50, Wiener Bankv. 144,00, Böhm. preis 16,35 ℳ, per diesen Mon t —, per Mai dem Eisenbahn⸗Maschinen⸗Inspektor Martiny zu Handel und Gewerbe Freiherr von Berlepsch, nach der Arbeiters, der im Auftrage eines Hausbesitzers bei der An⸗ 8 ,88 Sv do. Heerdegha 220,9, Buschtierader 16,45 — 16,40 bez, per Juni 16,55 — 16,50 bez, Mieiningen; heinprovinz. 8 “ ö eines ee die zur Versenkung der 111,00 G 5,50, Brüxer 289,00, Elbethalbahn 285,25, Ferd. per Juli 16,65 — 16,60 bez. 1 “ “ 8 eitung erforderliche 500 [122,50 bz G Nordbahn 3440, Oest. Staatsb. 349,25, Lemb. 8 RFböl per 100 kg v Faß. Termine wenig I silbernen Verdienstkreuzes desselben Ordens: 1““ 1 8 und dabes 21 59 nges Aabfahenns 500 [159,30 bͤz G Czern. 292,50, Lombarden 97,50, Nordwestbahn verändert. Gekündigt — Ztr. Kündigungspreis — ℳ dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗ und Verkehrs⸗Kontroleur Daub der Arbeit weniger als sechs Arbeitsta e in Anspru hen v9 hassn “ 219,00, peülr 5 8 00, Loko uit säf 8 ohne Faß 8 ber diesen Monat zu Berlin; enommen hatte, auf Grund der g 16 Ab 2 ilt 84,00 bz msterdam 99,20, Deutsche Plätze 58,80, Londoner —, per Mai 45,3 ℳ, per Oktcber 45,7 bez. 1 1 8 8 ; ( 3 icherungs⸗ Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: Wisseneg zaeranw. 0 600 38,00 bz Wechsel 120,35, Pariser Wechsel 47,75, Napoleons Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 8 8 8 Nichta . de kfins 1.e „JJZZ1“ 8 Schalker Gruben 156,25 bz G. — Gestern: Ung. Loose Zeitzer Maschin. 20 1 300 [315,25 bz G 9,54, Marknoten 58,83, Russ. Banknoten 1,26 ½. 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine des K 3 . zujals “ 88 “ er Frtlich zuftändigen . 279/40 b “ . Wien, 9. April. (W. T. B.) — Fest. ruhig. Gekündigt — kg. Kündigungspreis —. Loko es Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich gewerks⸗Berufsgenossenschaft auferlegt worden (1493). 279,40bz. Versicherungs⸗Gesellschaften. Ung. Kreditaktien 397,00, Oest. do. 366,50, Franz. —, per diesen Monat 19,7 ℳ, per April —, per rumänischen Krone: Deutsches Reich. „Eine Verpflichtung der Berufsgenossenschaften, Hurs und glosbeade = 76 br. Stuck. 352,25, Lombarden 97.25, Elbethalhahn 285.50, Oktober —. dem Landgerichts⸗Präsidenten, Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath 8 2 “ 1 8 die Ansprüche einer Leibesfrucht (nasciturus) aus — II1I1“ Dividende pro 1894,18955) Oesterreichische Papierrente 101.15 4 % ung. Goldr. Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 Evelt zu Hechingen. 1X“ § 6 Abs. 1 Ziff. 2a des Unfallversicherungsgesetzes bereits vor Ser Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 ¹ 430 — 9410 G 122,00, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,30, Ung. Kroaen⸗ à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. b B“ 1“ “·“] der Geburt 89e neg; 8.- 2 E. . 122,00, 8 ronen he 101,30 100 % = 1 0 Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten der Geburt durch förmlichen Bescheid festzustellen Nicht tli Kurs Aach. Rͤckvers.⸗G. 20 % v. 400 Sdr 80 — — Anleihe 99,15, Marknoten 58,82 ½, Napoleons 9,54, Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß 52,9 bez. kehrten, wie dem „W. T. B.“ aus Messi ld besteht nicht (1494) f ich am iche üurse. “ Allianz 25 % von 1000 ℳ 20 30 /— Bankverein 145,00, Tabackaktien —,—, Länderbank Sviritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 dem 2 1““ essina gemeldet wird, Die von einer Fabrik i 1 Regi eüS(erl. L. H.⸗u. Wfsp. 20 0 v. 5000 1„125 — — 246,75, Buschlierader Litt. B. Aktien 546, Türk. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt von dem Besuch der Stadt und ihrer Umgebung gestern r Fabrit in eigener Regie ausge⸗ Fonds und Pfandbriefe. Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 170 105 2325 G Loose 57,80, Brüxer —,—. 1 knd ans Rehrs . LTolo ohne 1 Mittag 12 Uhr an Bord der Nacht „Hohenzollern“ zurück. fäprten Wegebesserungsarbeiten sind in einem Einzel⸗ . 1 [t.] Z.⸗Tm.] Stücke zu *ℳ] Berl. Hagel A. G. 200 %pv. 1000 , 45 60 /— London, 8. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 33,2 bez, per diesen Monat —, per Mai —. ͤ Auf dem ganzen Wege begrüßte die zahlreich angesammelte alle dem Fabrikbetriebe zugerechnet worden, weil der Wolda St⸗Anl 37 1.1.7 5000 — 2007102,25 B— erl.Lebensv. G. 20 % p. 1000 23ℳ 190 — 3990 9 Engl. 2 ¾ % Kons. 110516, Preuß. 4 % Konsols] Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1= 0 8 . Menge die Majestäten aufs wärmste und warf Blumen Weg, um welchen es sich handelte, überwiegend für die Kottbuser do. 893 5000 500—,— Colonia, Feuerv. 202% v. 1000 400 7950 8 —, Ital. 5 % Rente 82 Q⅜, Lombarden 9, à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1 Der Ingenieur Ottomar Kayser ist zum Vorsteher in den Wagen. Die ganze Straße Vittorio Emanuele war Zwecke des Fabrikbetriebes benutzt wurde und für diesen Duisburger do. 3 1500.1000 101,80 G Concordia, Lebv. 20 ⁄ v. 1000 7. 51 1235 B 4 % 1889 Russ. 2. S. 103 ¼, Kv. Türken — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß —. der Plankammer und des technischen Bureaus beim Kaiser⸗ beflaggt. Als die Majestäten an der Landungsbrücke an⸗ etrieb unbedingt nothwendig war, ferner auch die 1 Glauchauer do. 94,3 ½ 1000 u. 500 H.eta Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 lr 108 1900 B 20 ½, 4 % Span. 61, 3 ½ % Egypt. 100, Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Fest. lichen Kanalamt in Kiel ernannt worden kamen, brach die Volksmenge in be eisterte Rufe aus. An d 4 Arbeiten an dem Wege in der Regel durch Fabrikarbeiter 83 I Söonleh Hn Zo en1Tche 299 60 ,3 8,90S kenh auf “ 8 1. 10 000 1. W“ 39,00 ℳ Loko u 8 “ v1“ Landungsbrücke stellte der denace onsul Jakob den Majestäͤten ausgeführt wurden, deren Beschäftigung mit diesen Arbeiten 8 „Gladb. p. 3 2 —2 —,— . ⸗U. 1 ⁸ .209/0b. 2 „ En -2 . 7 : 8 T. 93 %, omanban mi Fa —, er onat —, pe 1 E 1“ 8 “ 38 . 5 2 8 2 . „ . k 8 2. 2 1 bI“ d.n1ch eas S99 0-2990 119 75 18 Zasdza Pgrine 57, D. Brers dere den dine 2, S. bape 888 2 83 e I. 85 “““ die Mitglieder der deutschen Kolonie vor, welche Ihrer du eipen⸗ vied sie veheegeg in der Fabrik nicht gebraucht Mittld. eör Sh Feneee. a8,-g Otsch. Trnsp. V. 26 0 v. 2400 ℳ 100 1750 G Tinto 18 7, 4 % Rupees 648, 6 % fund. arg. Anl. 38,7 38,8 bez, Ber August 38,9 39 bes per Sep⸗ 1 1 Majestät der Kaiserin einen Blumenstrauß überreichten. Um wurden, wiederum der Fabrik zu gute kam, weil dadurch ein I11“ 2000 —200 6, Dresd. Allg. Trp. 10 %29. 1000 * 225 ü8 81 ½, 5 % arg. Goldanleihe 74 ½⅛, 4½ % äuß. do. 49 ½, tember 39 — 39,1 bez., per Okt. 38,9 — 39 bez. Bekanntmachung. 1 Uhr verließ die Kaiserliche Jacht den Hafen zur Weiterreise Stamm alter Arbeiter dem Betrieb erhalten wurde, somit die “ 2000 — 200⁄,f— Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 300 88 3 % Reichs⸗Anl. 98, Griech. 81er Anl. 31, Weizenmehl Nr. 00 21,00 — 19,00 bez., Nr. 0 Nachdem in ei ““ befindli nach Venedig, während von den reich beflaggten Schiffen, vom mit dem Fabrikbetrieb in einem engen Thorner do. 5000 — 200 102,20 G Elberf. Feuervers. 20/0b. 1000 hg. 240 e. do. 87 er Monopol⸗Anl. 32, 4 % Griechen 89 er Anl. 18,75 — 15,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Phfende 212 1 88 1 echac efindlichen Quai und von den mit Menschen angefüllten Balkonen der inneren Zusammenhang stand ( 495). Wandsbeck. do. 91 2000 — 200—.— Fortuna, Allg. V. 200 % v. 1000 N.. 120 2250 G 26, Brasil. 89 er Anl. 69½, 5 % Western’. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,50 16,00 bez., do. 1 fest estellt ist” “ 1 „Biehtnseuche Häuser immer erneute enthusiastische Kundgebungen sie be⸗ Ein Verletzter, der von einer gewerblichen Be⸗ en. Nr. 0 g . r Zentral⸗Viehhof vom gleiteten. 1u1 rufsgenossenschaft Rente beansprucht, kann die ihm
Wittener do. 1882 5000 — 100 101,70 b3 B GFermania, Lebnsv. 20, /% 9. 500 Min. 77, Platzdiskont ½⅜, Silber 31 ⁄16, Anatolier feine Marken Nr. 0 u. 1 17,50 —16,50 bez., 89⸗ 1 Radolst. Schldsch 5000 — 1000 7 Gladb. Feuervers. 20 % b. 1000 o. 86, 6 % Chinesen 108. 1 ½ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sach⸗ 9. d. M. bis auf weiteres fuüͤr den Abtrieb von 8 8 von der landwirthschaftlichen Berufsgenossenschaft
n. Prp. IV. VII . 1 Köln. Hagelvers. G 200 % v. 500 Tülr 533 B In die Bank flossen 35 000 Pfd. Sterl. R kleie 8,40 — „ Wei n. Schweinen gesperrt worden. “ 1“ ’ ; 5* 4 V. eeerbadidg 5990 —30010190b, SlrrZäbcvers ch20 ½ .50091 „30 „0, 8808, aNeris, 8. Aprih, (W. . B.) (Saͤluß Fuse) 870 des lals ver 100 e wehi an. Ta. 840 2 . “ April 1896. .“ bee. eehde grnen des gassserssi. Fachl Pr gfFnt. eeeee vhnaie nerner .2009.100c 17000ce, Zna9. 5 e eenn, 190,2, ir,an eegnt 101,29, Berliu; 8. April. Marktpreise nach Ermittektst U. SDer Polizei⸗Präsident V segen (1496). innl. Hyp.⸗Anl. 4050 — 405 99,20 bz agpe Se 670 G 25, 4 % Russen 1889 —,—, 3 % Russen SFne NMlebt 1 von Windheim. Reichs⸗Versicherungsamts“ vom 1. April 1896 arhizangsantbecche Pirnl. Hh Bk. nee egp. —,— Magdeb. lebensv. 20 % v. 500 Tlr 610 B 1891 92,10, 4 % unif. Egypter 103 95, 4 % span. võ . Ne 1 enthält aus dem Gebiet der Unfallversicheru ng: beiobenen, eines ArFsliers, i. ans ie Seh,. Schweiz EisbRA.] 8080— 808-,— Magdebg. Räöckvers.⸗Ges. 100 h 4 1105 G Anleihe 61 ½, Bangue ottomane 578,00, Banque Preise 2 81 8 8 ng. stützt waren, daß der Tod desselben durch ein infolge Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ 630 B de Paris 795,00, De Beers 711,00, Credit fo - Unfallverhütungsvorschriften der Rheinisch⸗West⸗ B b 1 dalbsi en rchee 1n—49⸗Slggtionen. Niederrh. Güt.⸗A. 10 % b 500 7⸗., 50 — 890 bz B 6838,00, Huanchaca⸗Akt. 72, Meridional⸗Att. —g Per 100 kg für: 3 ℳ fälischen Maschinenbau⸗ und Kleineisenindustrie⸗ keiden vh Z 1 88 7599 20 % 2 Ri o⸗2 75 e dai⸗ 32577 Ri s . . . . . . . 32 8 8 C 5. g 4 ; . s j 8 8l, orth. Pac. ICeri 1000 [112,00 bz G Se 7 Fees. Lnge ne 85,09. e 88 . 8. 8. heutigen Nummer des „Reichs⸗ NeFufage valsen2 8r Ss ; r den worden, und zwar auf Grund der fFeststellung, daß Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 l 1455 G Ottom. 372,00, Wechsel a. deutsche Plätze 1227/⁄16, Erbsen, gelbe, zum Kochen. 40 — 20 * Staats⸗ nzeigers wird eine Uebersicht der, in den Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft 8 ferner solgende der Unfall 88 sei es durch Verletzungen der Magen⸗ — eocventde gro (189411806 g1. BeX. Sclläe zu reuß Lebensverf. 20 b.500 r 42 845 B Lond. Wechsel kurz 25,18, Chequ. a. Lond. 25,19 ½, Speisebobnen, weiße . . . . 50 — 25 eutschen Münzstaäͤtten bis. Ende März 1866 vov. Fezurz⸗cntscheidung en gende schleimhaut, sei es durch einen infolge der Unfallneurose ein⸗ Paul-⸗Neu⸗Rapp. 5 ⁸- — 4 1.4 500 ℳ 2,— reuß Nat.⸗Verf. 25 % v. 400 Re 1000 G Wechsel Amsterdam kurz 205,62, do. Wien kurz Ansen . . 5%) — 20 genommenen Ausprägungen von Reichsmünzen ver⸗ Ein Betrieb, in welchem regelmäßig acht Arbeiter in der Letretenen entzündlichen Zustand der Magenwände — im Bank⸗Aktien Providentia, 10 % von 1000 fl. — 207,25, do. Madrid kurz 415,50, do. auf Italien 8 ½, Kartofferln . . . . . — 4 offentlich. ““ “ ag oschräͤnk benber Magen des Verletzten Verhältnisse geschaffen hat, welche den Sividende vro [1894 1805,8f. Z. T. St. zu ℳ 1 ei81end1095 1gge 1 850 G Portugiesen 26,87 ½, Port. Tabacks.Obl. 477,00, 4 % Rindfleisch 8 8 auch mir der Herstellunie “ 8 ö büsber — erwiesenermaßen hier zuerst erfolgten — Ausbruch des Elberf. Bnk⸗Ver 7 1.1 11/*uo 112,28 b1 8 Seeeaevee; 500 G 94 —,—, 3 ½ % Russ. Anl. 97,50, Privat⸗ 1 de Feale 1 kg 6 60 arbeiten beschäftigt werden, ist u“ ücksicht er⸗ Krebses örtlich in so hohem Maße begünstigten, daß die Ent⸗ Erfurt. Bk. 66 ¾ % 5 -1 300 100,10 G Sch 2 ““ beuees eEt. Petersburg, 8. April (W. T. B.) Schweinefteisch 1 * 10 Umfang als Fabrikbetrieb und daher as vee. ehge tes Krehsle enh. Pst. , . ee , 9 I11.806 Eeringis B. 20 %8. 100091 2975 B Pechse London (3 Sht.) 9,30. Wechsel Amfierdam EEEE1 — 60 sicherungspflichtig angesehen worden (1488)*). 8Zöp“ . Vers. — Mt.) 37,35, 4⸗J . g . Seine Majestät der König haben Alleranädias .mit einer gewissen Selbständigkeit in der Leitung von Arbeiten zunächst den Magen betroffen hatte, ist der ursächliche Zu⸗ Seine jes g habe gnädigst geruht: 82 1 g hatte, ist rsächliche Zu — 1 betrauter Vorarbeiter ausführen ließ, dem Betriebe des sammenhang eines Magenkrebsleidens mit dem Betriebsunfall
Frt. b, d., 8 6, 1 1.1 *— 110,106 veien Hagelher, 1 09dücc svoe,he pränunc), Resische 4 %, Staatsrente 9 I1I1I181“” den eh
arzb. B. 40 % 8 . oria, Berlin 20 % v. - 4 o. o Goldanleihe von 4 —, do. 3 % arpfen 1 kg . „— den er⸗Landeskulturgerichts⸗Rath von Baumbach⸗ 1 sie (subiektin) j 1 e ¹
Schwarzb. B. 40 % 5 4 [1.1] 500 103,50 G Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 Shlr 1020 B Goldanleihe von 1894 —, do. 5 % Prämien⸗ Aale 80 Amönau in Berlin zum Pläͤsiventen der Gentral Kanmnüffchn “] Lecheit ““ 1 Ie Lu b he- un auf Grund der von verschiedenen ärztlichen Autoritäten erstat⸗ Obligationen industrieller Gesellschaften. Wülbelma,Magdeb Allg. 100 R⸗ 835 B sanleihe van 1864 285, do. do. von 1866 252, do. Zander 40 für die Provinz Ostpreußen zu Königsb 1 3 Enngleich sie thatsächlich teten Gutachten verneint worden (1497)
IBe. er. Snce 9n n. 5 % Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 217 , do. 4½ % echte 80 dem ordenllichen Prosessor in her merturschen Zalcsrne 1 “ v er, detvnehe3
2 r 4 b. 9 e 8 objektiv) wegen des unerwarteten Abbruchs von Vertrags⸗ der Thäti frbei 8
der Universität zu Göttingen Dr. Johannes Orth den unterhandlungen dem Betrieb nicht mehr dienten (1489). 2ee. 4ig2 , vs, e ee, . .
ee 1.1.7 s1000 u. 500-,— Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse.) Gestern: Bodenkredit⸗Pfandbriefe 155, St. Petersburger Barsche 60 Charakter als Geheimer Medizinal⸗Rath zu verleihen. Ene Krankenkasse kann nach § 8 des Unfallversicherungs⸗ genossenschaften angehören, ist, wenn andere Anhalts⸗
Vortl Zem. Germania 4 s1. 410% 1000 .— Mitteld. Bdkr.⸗Pfdbr. 111,50 bz G. “ I. Em. 591 ⅛, do. II. Em. 575, do. Schleie 40 Industrie⸗Aktien. iskontobank 803, do. Internat. Handelsbank I. Em. 1— 20 8 kasse 1 1 esetzes bis zur Höhe ihrer eigenen gesetzlichen und statutarischen punkte für die Entscheidung fehlen, im Zweifel wesentliches
Bleie (Dividende ist event. für 1894/96 resp. für 1895 /9e angegeben.) Fonds⸗ und Aktien⸗Börse 694, do. II. Em. —, Russ. Bank für auswärt. Krebse 60 Stück . . . 1 “ 3 8 „T. S „ Handel 510, W 5 1 . 1 f 1. “ 8 5 t Iezen 1cseJ0b18. IlSsree Berlin, 9. April. Die heutige Börse eröffnete Ferner 6. arschauer Kommerzbank 518, Privat eeha ee ge. 88 vbE118-. hes 8 diejen “ in Ans pruch Gewicht darauf zu legen, welchem der betheiligten Be⸗ Allg. Häuferb. kv. 0 886 4 4 in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Mailaud, 8. April. (W. T. B.) Italien. April⸗Mat 156,00, pr. Sept.⸗Okt. 156,50. Roggen Auf Ihren Bericht vom 14. März d. J. will Ich den im neh mt n, efür die gleichen Zeiträume wie die triebe die re⸗ elmäßigen Arbeitsleistungen des ver⸗ Ag. n 1 E1 Kursen auf spekulativem Gebiet. 5 % Rente 90,90, Mittelmeerbahn 508, Meridionaux loko ruhig, 119 — 121, pr. Avril⸗Mai 118,00, pr. Kreise Lübbecke, Regierungsbezirks Minden, gelegenen Ge⸗ von ihr gelei teten Unterstützungen fällig geworden letzten Arbeiters in ihrer Gesammtheit dienten. Annener Ghst. v. 0 — 300 s103 055 x.Den en b. feiaben 8v. vorliegenden 665, Wechsel auf Paris 109,25, Wechsel auf Berlin Sept.⸗Okt. 123,50. Pommerscher Hafer loko 110— meinden Alswede, Lashorst, Getmold, Offelten und den zu Ies. eenichi egchcn C1ö1“ Sge Zeit (1498) Igean. Chem o, 31 6 600 139,00 G sJaber befondere geschefttiche Anrch 18” 124,155 Banca Generale 50,00. Bancad Italia 765. 115. Rühöl loko still, pr. April⸗Mai 45,50, einem Wegebauverbande vereinigten Kommunalverbänden Ge⸗ ee Dabei steht ihr ein Bescheid, Eine kurze Zeit der Einarbeitung auf eine be⸗ Baugef. CiwSP 0 — 1000 —,— Hier entwickelte sich das Geschaft 181 großer Jurück⸗ Kurse) Eür Feres (wil.) , 88* GI pe. September⸗Oktober 45,70. Spiritus geschäftslos. meinde Hedem und Gutsbezink Hollwinkel das Enteignungs⸗ der für eine bestimmte Zeit den Anspruch des Verletzten über⸗ stimmte Maschine ist noch nicht als „Ausbildung“ im Be. — 0 250 vo xs haltung der Spekulation sehr ruhig, gewann aber Konv. Türken 20 ½ 3%½ % holl Anl. 100 83 881 lot⸗ Sn 111“ recht behufs Erwerbung und dinglicher Belastung von Grund⸗ gagger 9. Ft ech He schesde⸗ dü E rfelge6. Beet hi ürnn 0 88 ob,g 60oE um theil größere Regsamkeit. Tranv.⸗C. —, 60%0 Transvaal 158 1, Wagsch. Foln, g. Abril. (B. T. B)) Getreide⸗ lücg Uun bSö. Ausbau der Wege 1) von Als⸗ den I Ans 8 1 Jicegaf in en iches 9eze hü⸗ 2gnegn m Verla 18 - g 5 S1 . 8 E1 wede ü 8 1 3 „
8 8 Wentba . rlaufe des Verkehrs blieb die Haltung Wiener —, Marknoten 59,25, Rufs. Zollkupons 191 vS. markt. Weizen loko 15,50, fremder loko 16,00, e über Hollwinkel, Hedem, Lashorst nach Getmold bis zur Uebergehen eines Anspruchs aber ein Aberkennen desselben 8 c12eg gabe des 5 Abs. 8 und 4 a. a. 0. zu berechnen do. Wkz. Snk.Vz 7
4
5
2
6
—VVęVYvVYEBYGYSGFEFEEPESESPEEFEPSSSPPPPEPEPÖ
—
SFEwesESnSSSS
2 2
eESqEES=EE=E=eEIA==+g
go,n
5285v25-ö8eEbEEE“
— 5SS
1SIIIIIIIIIIILeWSSIS;
— Ie SIIN—
; 6SOSBVOSAAg
S
—+½ 2228SS8S322g”Sgnne
— ̈ &.
2
8 —
DOScS=
t.
Ses EEäaaaaaqaaaaaaee;
[0. —
10,—
2—
6“ 88 — 9.
11219
. . .
Stett. Dmpf. Co. 750 63,50 B Weizßbie Veloce, Ital Dpf 500 Le. 86,00 bz G Weishisr 8 283 500 Le.[102,50 G Wilhelm V.⸗A.
—2 20—4,—
1 1 1 1 1 1 1
DOSSS9o SeS
do. Vorz. Akt.
v 1
—
—
2222g2ö= S
EE
—2 2ͤ= = +½
—SSVęSVSSggS E —SqEg
EgEESE
SDSS
“
—₰½
2 .
—,——————-—- — —
— ,—
„—-2II2I2=ZISIgÖ=öÖ
e
8
—x-qS8gSAögAöggS
——, SEE“ —2=2
* .
Königreich Preußen.
d0 O bo S O- bobo e*
—
—
00 8— —=
—22=g=
e.
0 12 10
300 [205,00 G ziemlich allgemein etwas ab Kurse.) Geld für Regieru nicht enthält (1490 f vas ab. 1— ngsbonds t 7 1 Getmold nach Levern, 2) von Hed - g. r 2 192,26b;C Füh he danseessäie immlich feste gesammt. Geih far unzere Sceaeen Brrenteg he. das F. 1 gcen lot⸗ 112924 hzemder 8850. Rüba loko Se 8 üne ssesn⸗ 88 b 8 4 CCöö“ sens 59 48 d 8 Recht zur neras. er faenehachtesgede Anaen i; Favs, 8 gen bei mäßigen auf London age) 4,88, Cable Transfers 4,89 ½, Wien, 8. April. (W. T. B.) Getreide⸗ nabrück — und zwar jedem dieser K unalverbände fü 88 e ner angemessenen Aufrechnung ihrer nng 8. — Umsätzen. Deutsche Reichs⸗ und preußische konsoli⸗- Wechsel is (60 p b „ B.) Getre zwar jedem dieser Kommunalverbände für v öffentlicht:
e Fonds gut behauptet und ruhig; Italiener Fé Aktien 15 ½, Canadian Pacific Aktien 55, Zentral 7,34 Br. Rogge Frü 767. „ S 2 28 8 e. - t d ichen Bestimmr 3 rund eines in der Rekursinstanz hinterher aufgehohenen
530,00 G ruhiger, Mexikaner fester, ungarische Goldrenten Hacific Artien 18 , Sbarn f „Zentral] 7, r. Roggen pr. Frühjahr 6,74 Gd., 6,77 Br., Samml. S. 94 ff.) angehängten Best d welche unter dem Zwang der gesetzlichen Bestimmungen ge⸗ Schiedager x „ go Milwaukee & St. Paul pr. Mai⸗ 2 Sd. Br., v 3 94 ff. gehängten Bestimmungen wegen der a t. Schiedsgerichtsurtheils gezahlt sind, auf Rentenbeträge, Paul pr. Mai⸗Juni 6,6 S8 8,64 Br. b⸗ Herbst 6,23 Gd heases⸗Polizeidergehen auf die Straßen zur Anwendung leistet worden sind und nicht lediglich auf einem geschast die für die Folgen eines von dem Empfänger 88
600 166,50 G weiter fest, schwöchte sich aber gegen den Schluzz, New⸗Pork, 8. April. (ꝛ3. T. B.) (Schluß. Rioggen biesiger 1oks 1950, f1ernde dene 180, 1cen Einmündung, in die Kreischaussee von Pr. Oldendorf über Birkenw. Baum.
-;—5b;ö=
RraunschwPfrdb
Brotfabrik..
-A—OOSOqAAn —,——— 2 b1
[nö5 äS5 ——,—V—ℳℳg
„Baz. f. F. — Chemnitz. Baug. 3 do. Färb. Körn. 1 Chinef. Küstenf. 3
0
—,— unverändert. Aktien 75 ½, Denver & Ri 5 67,25 8 ien 75 ½, r io Grande Preferred 47 ⅛, 6,25 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 4,38 Gd., 4,40 Br., 1 ü 8 1 b sich s oeanäten eztt an 20-rfhenane de. Bagf deen io Gemde breee 8275 56 Fübass 8. has Pr.488b., 8919 t kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurüꝛck. “ 1üeee sbgühen. 18 8e littenen anderen Unfalls zu zahlen sind, ist, falls nicht 133,00 B Kreditaktien und Oesterreichische Eisenbahnaktien 1asSen 1 nainn ae. † 9 %⅜, w-ea u⸗ 6,72 Gd., 6,74 Br., pr. Mai⸗Juni 6,64 Gd., 6,68 Br., Berlin, den 23. März 1896. “ üsctns. ngn. 8 der davon Betroffene damit einverstanden ist, im allge⸗ bgc8 Feeeatafegn. unne, Desgerrescisce, Elsenhahnakite “ Norf nch nr. w. 6,12 Gd., 6,14 Br. 1 3 Wilhelm R. *) Die neben den Rekurs⸗ und den Reoisionsentscheidungen sowvie meinen nicht für statthaft zu erachten (1500). 89 1800 5” fas is gerher shgetan. vescheen denehis ecsenrehd1 5, Ffoltan S. MSl⸗ üone, v.H. T. B.) Foheiien Thielen den Bescheiden und Beschlüssen stehenden eingeklammerten Zahlen Die Installation von Gasglühlichtbrenn ern ist —,— Inländische Eisenbahnaktien fester, namentlich 8 Bds. —, Union Pacific Aktien 8 ½, 4 % (Schluß.) Mired behlne 38. g . 9 ½ b. 6. bede encga gche untes ng. berasleriüchr ns “ d1 1e,scehen nicht dn Benh 2 2 * . b “ “ . 8 1. 8 ͤaͤ11A1A1XAX“ “ “
“ 1“ 1 1“ 8
—2—
Contin.⸗Pferdeb. Crelgs ehöIhe eutsche Asphal. veg ger Eepe
b —SAe
— — 1SIEIbbe,SS —Eqꝑ,,,ꝑ—
—, .