1SIIIIIILIIIIISOSSS2!SlSe,SlUllleI11Se —₰½
73,50 G Inlaͤndische Eisenbahnaktien lagen schwach und] —Clearinghouse⸗Umsatz 103 Mill., gegen die ent. 100,50 bz G ruhig, namentlich Dortmund⸗Gronau, Marienburg⸗ sprechende Woche des vor. Jahres weniger 53 Mil. 130,25 bz G Mlawka und Ostpreußische Südbahn nachgebend. Paris, 9. April. (W. T. B.)
74,50 bz G Lübeck⸗Büchen fest. Beankausweis.
133,60 bz G Bankaktien ziemlich fest, die spekulativen Devisen Baarvorrath in Gold Fr. 1 948 014 000 — 2 968 000 91,50 G anfangs fester, dann etwas abgeschwächt. do. in Silber „ 1 244 800 000 — 2 153 000 —,— Industriepapiere ziemlich fest und ruhig, vereinzelt, Portef. d. Hauptbk.
138,00 bz abgeschwächt; Montanwerthe zumeist fester. u. d. Filialen. „ 675 280 000 — 64 411 000 202,25 bz G Notenumlausf „ 3 645 977 000 —
118,00 bz G 8 EFfFfd. Rechnung d. Priv. „ 536 327 000 —
79,00 G Frankfurt a. M., 9. April. (W. T. B.) Guthab. des Staats⸗
42,00 bz G (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,45, Pariser “ 177 344 000 — 26 782000
115,50 bz G Wechsel 81,133 Wiener Wechsel 169,90, 3 % Reichs. Gesammt⸗Vorschüsse „ 373 519 000 + 6 188 000 6
—,— Anl. 99,70, Unif. Egypter 103,50, Italiener 82,70, Zins⸗ und Diskont⸗ I ₰ 86 6 5 10,10 bz G 3 % port. Anl. 27,40. 5 % amt. Rum. 100,70, 4 % russ. Erträgnise.„ 5 769 000 + 498 000 1“ 152,25 G Konsols 103,60, 4 % Russ. 1894 66,20, 4 % Spanier Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath 1“ 2.
188,00 G Eilenbrg. Kattun 109,50 bz G †CElb. Leinen⸗Ind. 249,75 bz G Em.⸗ u. Stanzw. 138,25 bz G Fagonschm. St. †. 139,00 bz G rankf. Brau. ky. 151,10 G elsenk Gußstahl 55,00 bz G Fie 131,50 bz G Gr. Berl. Omnib. 70,00 bz G GummiSchwan. 85,75 gen. Gußst. kv. 157,50 bz G arburg Mühlen 54,75 G arz W. St. P. kv. 132,25 bz G hein, Lehm. abg. 101,90 bz G einrichshall.. —.,— efs.⸗Rhein. Bw. 168,50 bz G Karlsr. Durl. Pfb 129 10 G Königsbg. Masch. 128,50 bz G do. Pfdb. Vz. A. 212,00 bz G do. Walzmühle 175,00 bz Langens 88 kv 1000 51,00 bz Lind. Brauereikv. 500 —,— Lothr. Eis. St. Pr 1000 —-,— Masch. Anh. Bbg. 300 [132,60 G Maäll. Masch. Vz. 300 [94 50 bz G do. do. I 600 [121 25 G Möbeltrges. neue. 1000 [263,00 G Niederl Kohlenw 1000 [165,25 G NienburgerEisen 600 [138,00 B Nürnb. Brauerel 1000 eese. Oranienb. Chem.
— 188 —
— 0
do. Elektriz.⸗Wk. do. Vulkan B.. do. do. St.⸗Pr. Stolberger Zink do. St.⸗Pr. Thale Eis. St.⸗P. Thüringer Salin. do. Nadl u. Stahl Titel, Kunsttöpf. rachenbg. Zucker Union, Chem. Fb. U. d. Lind., Bauv. Varziner Papierf V. Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw er. Hnfschl. Fbr. Verein. Pinselfb. Vikt.⸗Syeich.⸗G. Vegtländ. Masch Voigt u. Winde Vslpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. stteregeln Alk. 1 Westf. Drht Ind. do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. ehee Wilhelmshütte. Wifs. Bergw. Pr. Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. C.
E“
1=22-22öSgSöggeggSgSnSgggggssgösheee NqP
SüS—SS 0—
2
— C—SISS
61 50, Gotthardb. 175,00, Mainzer 120,80, Mittel⸗] 87,57.
62,25 G meerbahn 90,90, Lombarden 85, Franzosen 302 ⅛,
112,00 bz G Berliner Fhlnee ellschaft, 111 8 Ieegeg h Maaren örse.
—,— d 155,30, iskonto⸗Kommandi 70, resdner erlin, .April. mtliche Preisfest, 2
299,75 bz B Bank 157,40, Mitteld. Kredit 111,70, Nationalb. stellung von Getreide, Mehl, Del, feh. Der 1—“ beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. . 8 1 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
—,— f. D. 142,60, Oest. Kreditaktien 310 ¾, Oest⸗ung. troleum und Spiritus.) Allr Host⸗Anstalten nehmen Bestellnng an; ä 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedikion
23,75 b G Bank 844,00, Reichsbank 160,20, Laurahütte 154,50, Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per für Berlin außer den Host⸗Austalten auch die Expedition . 1 “ des Deutschen Reichs⸗Auzeigers
Feteehen 147ee t h ct 28.,8 T. B.) 88 e6. Lobo “ “ September flau. 91 . F. eSeeg. 32. auaunnd Königlich Preußischen Stuats-Anzeigers
Feet Frankfurt a. M., 2. ri T. B. ekündigt — t. Kündigungspreis —,— ℳ Lo nzelne NKummern kosten 25 ₰. 1“ ;
— Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 145 — 163 ℳ nach Qual., Lieferungsqual. 157. 98 1 8 24 E“ — M41.e F.
108,00 bz G 309 ¾. Franz. 304 ¼, Lomb. 85 ½, Gotthardbahn 174,70, per diesen Monat —, per Mai 156,50 — 157 — 156,75 .
42,50 bz G Diskt.⸗Komm. 210,20, Bochumer Gußstahl —,—, bez., per Juni 155,50 — 156 bez., per Juli 154,50 —
98,90 bz Laurahütte 154,40, Schweizer Nordostbahn 134,30, 155 bez., per Sept. 153,50 — 153,75 — 153,50 bez. “
Mexikaner 94,00, Italiener 82,70, Portug. 27,45. Roggen per 1000 kg. Loko geringer Verkehr. düeeöa
“ “ 8 Schla. Term — ” Kündigungepreis 1 90 bz urse.) Hamb. Kommerzb. 25, Bras. Bk. f. D. — ℳ Loko — 122 ℳ n. Qual. Lieferungs⸗ S; ; 1 “ 8 C“ 4 8
—,— 184,00 Tüb. Büͤch. C. 151 75, Nordd. J⸗Sp. —,—, qualität 118 ℳ, inländischer — ab Bahn bez., ber Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Königreich Preußen.
60,00 bz A.⸗C. Guano W. 99,70, Hmbg. Pktf. A. 123 75, diesen Monat —, per Mai 121,5 — 121 — 121,25 bez, dem Rechtsanwalt und Notar a. D., Geheimen Justiz⸗ 8 Staats⸗Mini 3
94 25 G Nordd. Lloyd 109 75. Dyn.⸗Trust A. 148,90, 3 % per Juni 122,5 — 122 — 122,5 bez, per Juli 123,75 Rath Teichert zu Berlin, dem Forstmeister von Palland Staats⸗Ministerium. 8
37,80 bz H. Staats.A. 99 00, 3 ½ % do. Staatsr. 107, 00, — 123,25 — 123,5 bez., per Sept. 124,75 — 124,5 — zu Eupen und dem Gymnasial⸗Direktor a. D. Lic. Tauscher Die Staats⸗Archivare, Geheimer Archiv⸗Rath Dr. phil. Deutsches Reich.
123 75 bz G Vereinsbank 152 25, Privatdiskont 2 ½3 124,75 bez. u Zeitz den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Woldemar Harleß in Düsseldorf, Geheimer lchan Preußen. Berlin, 11. April.
—⸗ 222
l -SSeESSeSGUo SSSo 685- g —
—
[SSOS —-2ISg=S=SSgeg=eAnggSnSSnöSöeeööe
—2xgeeeessessehsereeeesesene
522n2QnN”2N”ARN=n
SArSSSS
. S82-—
1200/300 152,60 e bz B2 do. St.⸗Pr. 1000 [60,00 et. bz G Homme rasch 9. 1200/300 62,00 bz G otsd. Straßenb. 1000 114,90 bz do. kv. 500 48,10 bz G Rathen. Opt. F. 1000 [92 60 bz G Redenh. St.⸗Pr Wurmrevier... 600 [97,00 G Rh.⸗Westf. Ind. S. verein.. 1000 58 40 G Säch Fusstahrf Zellst.⸗Fb.Wldh. 1000 [214,00 G do. Nähfäden kv. Schisfabrts⸗Artten. Sehre.Thranee Hamb.⸗Am. Pack. 0 — 4 1.1] 1000 1123,40 bz Stobwass. Vz. A.
do. ult. April 124,10 à 123,70 bz Strsf 8 zanfa, Dpfschiff. 6., 6, 1.1] 1000 [109,10636 StulsEpicgen p. „ ette,O. Elbschff 36 464 1.1 300 50,00 bz G Suds .n 1001, Norddtsch. Elood 0 — 4 1.1 1000 (108,70 bz Tawmen vfardl do. ult. April 40 à 108,25 à, 60à,50 bz Taraowitz St.⸗P. Rheder. ver Schiff .1 1000 [1126,00 bz G Union Bauges. Schl. Dampf Co. 3 1000 77,00 G Vulkan Bgw. h. Stett. Dmpf. Co. 750 [63,10 G Weißbier (Ger. Veloce, Ital. Dpf .1 500 Le. 87, 10 bz G 86 (Horr. do. Vorz. Akt. 4 1.1 500 Le. 102,50 G Wilbelmj V.⸗A.
O -2bo 088SS2
—
0—,1.
———
SOSCSENASOEœAS*
EEEEIͤͤGͤͤCͤͤ144 —
E ESSi
213,00 G Wien, 10. April. (W. T. B.) — Fest. Gerste per 1000 kg. Braugerste gefragt. Futter⸗ chleife Dr. phil. Cokmar Grünha
2e. cns. G 8 — Iu. B1 S8 Pphil. gen in Breslau, Archiv⸗Rat “ 1
eeee ng. Seehe n. 39 383, gtbatattahe⸗ eng. Prsi c126,de lane CöBAö1“ 5 dehe niahäri 1““ in Potzdam⸗ jetzigen Pr. phn. 5 v Pönnecke in Marburg, Ar i Rath “ Ferserlichen 1“ Fae 89 ET1111“ 1“ “ z 65— V aupt⸗Ritterschafts⸗Direktor der Kur⸗ und Neumark Leopold — Dr. phil. Wilhelm Becker in Koblenz, Archiv⸗Rath Dr. ord der Yacht „Hohenzollern“ gestern Mittag
1000 256,00 bz Oesterreichische Papierrente 101.15 4 % ung. Goldr Hafer per 1000 kg. Loko unverändert. Termine von Buch zu Berlin, dem Landgerichts⸗Rath a. D. Bainlen phil Richard Doebner in 1“ vns ir.eheth Dr. 12 Uhr vor den Bocche di Cattaro ein und setzten nach einer
500 —,— 121,90, Oest. Kronen⸗Anleihe 101 35, Ung. Kronen⸗ matt. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ - 5 B 1 3 8 8 600 s127,25 b⸗ G Anleihe 99,10, Marknoten 58,90, Napoleons 9,55, Loko 115 —145 ℳ nach Qual⸗ vencfernagsquanis u Berlin, dem Amtsgerichts⸗Rath a. D. Willius zu Witzen: Dr. phil. Erich Joachim in Königsberg O.⸗Pr. sind zu Rundfahrt durch die Bucht um 2 ½ Uhr Nachmittags die Fahrt
1000 204 25 bz G Bankverein 140,25, Tabackaktien —,—, Länderbank 118 ℳ, pomm. mittel bis guter 116 — 126 ℳ, feiner ausen, dem Wasser⸗Bauinspektor a. D., Baurath Schaaf zu „Vorstehern“ der von ihnen verwalteten Staats⸗Archive er t nach Venedig fort. 55 ; Seneee, ö Litt. B. Aktien 546, Türk. .“ 4. ℳ, 6 ene 1 feiner —, hecberm Direktor des zu worden. 1“ “ 80,10 G LvLoose 57,00, Brüxer —,—. . 1 preußischer mittel bis guter 117 — 128 ℳ, feiner 129 Langensalza Dr. Ulrich, dem Gymnasial⸗Oberlehrer a. D A 4 ü 1
300 London, 9. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) — 138 ℳ, russischer —, per diesen Monat —, 8 1 isenbahn⸗ A1A1A1A4“ Aus dem „W. T. B.“ liegen über die Reise Ihrer April. ( 1tb ß.⸗Kurse.) russisch per diesen Mona per Feaseser Dr. Bernhardt zu Erfurt, dem Eisenbahn⸗ Finanz⸗Ministerium. Majestäten des Kaisers und der Kaiserin von Messina
600 111,110 k. Engl. 2¾ % Kons. 110 ½, Preuß. 4 % Konsols Mai 120,50 ℳ, per Isni 121,25 ℳ, per Juli 1 8 1 1 ekretär a. D., Rechnungs⸗Rath Klewitz zu Bromberg, b Cergags⸗Geselsch IFnach Venedig noch folgende ausführlichere Meldungen vor:
—
— 2OmuU S —⸗
ds έ —
D=e . . 8
2-62SggegögeogSSönnnöSöe
500 [121,75 bz G —, Ital. 5 %— Rente 82 ⅛, Lombarden 9, 122,25 ℳ 1 . 8 ; g 500 161,256b,⸗G 4 % 1889 Russ. 2. S. 104t, Kv. Türken Wais per 1000 kg. Loko fest. Termine unver⸗ dem Eisenbahn⸗Verkehrskontroleur a. D. Strumpf zu Breslau, will I“ “ Bei schönstem Wetter traf die Kaiserliche Yacht „Hohenzollern“
146,10 G 20 ½, 4 % Span. 61 ⅞, 3½ % Egypt. 100, ändert. Gekünd. — t. Kündigungspr. — ℳ Loko früher zu Posen, und den Steuer⸗Einnehmern erster Klasse n. 8 ers in der Begleitung des Kreuzers „Kaiserin 8 Frei⸗ 8425 G 4 % unifi;. do. 103, 3 ½/⁄ Trib.⸗Anl. 95 ½, 6 % 90 —-95 ℳ nach Qual, runder —, amertkanischer a. D. Fänder zu Leschnitz im Kreise Groß⸗Strehlit, Schulz sichenungs⸗Gesell haften nach der Zisser 16 Kummer 2 tag gegen 12 Uihr Mittags 1n-den Becaeeeegaant den Berichti g. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: Wissener Beraw. 600 37,00 G kons. Mex. 94 ½, Neue 93er Mex. 93 ¼, Ottomanbank 91 — 94 frei Wagen bez., per diesen Monat —, u Dirschau, Stehl zu Kaub im Kreise St. Goarshausen, der Zekann machung vom 13. Februar 1896, betreffend die während die Forts „Ostro“ und „Malula“ die Kaiserstandarte f Prob.⸗Anl.¹ nthg. dur orgestern: Zeitzer Maschin. 20 300 315,60 bz G 13 ½, Kanada Pacific 56 ⅞e, De Beers neue 28, Rio per Mai 89,75 bez. ver August —, per September — agner zu Rotenburg an der Fulda und Zeppenfeld zu Ausführung des Stempelsteuergesetzes, zu führende Stempel⸗ salutierten. Der österreichisch“ un arische Kriegsdampfer Pos. Prov.⸗Anl. 1.—,—. Bergische Brauerei —,—. Tinto 18 &, 4 % Rupees 64 ½, 6 % fund. arg. Anl. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 — 160 ℳ mburg vor der Höhe den Rothen Adler⸗Orden vierter Klass⸗ steuerbuch mit dem Versicherungsverzeichniß verbunden Andreas! fer“, mit dem Statthal 1 dn, Dams 8 — — Versicherungs⸗Gesellschaften. 81, 5 % arg. Goldanleihe 74, 4 ½ % äuß. do. 50, nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 140 — 155 ℳ, Futter⸗ dem Ober⸗Forstmeister Polch zu Aachen den Königlichen werden kann. Voraussetzung ist aber, daß das Ver⸗ Edl Hofer“, mit dem Statthalter von Dalmatien, David Kuaͤrs und Dividende = ℳ pr. Stüc 3 % Reichs⸗Anl. 98, Griech. 81er Anl. 31, waare 120 — 132 ℳ nach Qual. Kronen⸗Orden zweiter Klasse 1 sicherungsverzeichniß besondere Spalten für die laufende elen von Rhonfeld an Bord, war in Flaggengala der
8 Dividende pro 1894/1890505) sdo. 87 er Monopol⸗Anl. 32 ½, 4 % Griechen 89 er Anl. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack⸗ dem Oberst⸗Lieutenant D Möllendorff zu C Nummer, unter welcher der verwendete Stempel im „Hohenzollern entgegengefahren; die Mannschaften begrüßten die Aach.⸗M. Feuery. 20 0. 10004 * 430 — 9410 26 6, Brasil, 89 er Anl. 69 ½, 5 % Western Termine matter. Gekündigt — Sack. Kündigungs⸗ . 4““ 4 Hacht mit lauten Hurrahrufen, In Begleitung des Obersten d.:—n Wehlheiden, bisher Kommandeur des Bandwesebe ie Neu⸗ einz zutragen ist, sowie für den Betrag des verwendeten arl, des Statthalterei⸗Raths Nardelli, des nn
ers.⸗G. 20 % v. 400 ., 80 — — Min. 77, Platzdiskont , Silber 31 „⁄16 Anatolier preis —,—, per diesen Monat 16,25 ℳ, per Mai V 5 8 e8. Allianz 25 % von 1000 ℳ . 20 30 w— 36 6 % Clafai 108. 16,30 — 16,35 — 16,30 bez., per Juni 16,40- 16,45 wied, und dem Ober⸗Bergamts⸗Kassenrendanten a. D., Rechnungs⸗ Stempels und für das Datum der Entwerthung (Spalte 1, Chiari und des Rittmeisters Baron Peche begab sich der
Berl. LrH.⸗u. Wssp. 20 % v. 500 7hℳE, 125 — — In die Bank flossen 91 000 Pfd. Sterl. 16,40 bez. per Juli 16,50 — 16,55 — 16,50 bez. Rath Fricke zu Bonn den Königlichen Kronen⸗Orden dritter 6 und 7 des Musters b) erhält und daß aus dem Verzeichniß 7 Fonds und Pfaudbriefe. Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 cx. 170 105 2325 G Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,60, Wien Rüböl 2 100 kg mit Faß. .e still. Klasse, glich hervorgeht, welche Stempelbeträge im einzelnen zu den Haupt⸗ Stetthahte en. Na e ge ⸗ohens esn Seine vin Nuftrag⸗ [Pf.] Z.⸗Tm.] Stüce u ℳ] Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 7hl., 45 60 — 12,19, Paris 25,35, St. Petersburg 25 ½. 8 Gekündigt — Ztr. Kündigungspreis — ℳ Loko mit dem Haupt⸗Steueramts⸗Assistenten a. D. Bodenstein und Nebenausfertigungen (Duplikaten u. s. w.) verbraucht Kaiser Wilhelm zu Ieer 3 d Seine Befehl Fvolda St.⸗Anl. 31 1.1.7 5000 200102,25 B Berl. Lebensv. G. 20 % v. 1000 1. 190 — 3990 B Paris, 9. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Faß —, ohne Faß —. per diesen Monat-, per zu Kiel, dem Landschafts⸗Registrator a. D. Friebel zu worden sind. Auch darf das Verzeichniß nicht verschiedene bitt N 82 S4 e und um Seine Befehle Kottbuser do. 89,3 5000 — 500 8,— Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 400 300 7950 B 3 % amort. Rente 100,50, 3 % Rente 101,22 ½, Mai 45,3 ℳ, per Oktober 45,7 ℳ Breslau und dem 1 a. D. Schwartz, bisher am Arten von Versicherungen (Feuer⸗, Hagel⸗, Lebens⸗ u. s. w. 18 itten. achdem Seine ajestät Sich längere Zeit Dulsburger do. 1500-1000 101,80 G Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 8 51 54 [1235 B Ital. 5 % Rente 83,25, 4 % Ungarische Goldrente Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per Gymnasium zu Stendal, den Königlichen Kronen⸗rden viert Versicherungen) umfassen, sondern es muß über jede Ver⸗ mit dem Statthalter und dessen Begleitung unter⸗ Glauchauer do. 94,3 ¼ 1000 u. 500¼,— Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 782 108 108 1875 B 103,25, 4 % Russen 1889 —,—, 3 % Russen 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine Kllasse - Meichen reuen Orben vierter sicherungsart ein besonderes Verzeichniß geführt werden halten hatte, wurden die Erschienenen Ihrer Majestät Güstrower do. 3 ½ 3000 — 100 101,60G Dt. Aloyd Berlin 200 % v. 1000 hꝙ 200 — [3100 G 1891 92,10, 4 % unif. Egypter 103 45, 4 % span. schwach. Gekündigt — kg. Kündigungspreis —. Loko 8 le. 8 4 “ — Hochwohlgeboren setze ich hiervon Nachacht der Kaiserin vorgestellt. Nach etwa viertelstündigem Aufenthalt M.⸗Glanb. do. 33 2000 — 200 —-. — D. Rück⸗u. Mitv G. 250 / . 3000 ℳ 37,50 37,50 675 G Anleihe 61 ¼, Banque ottomane 579,00, Banque —, per diesen Monat 19,6 ℳ, per April —, per . dem katholischen Lehrer Trapp T Lorscheid im Land⸗ 8 t Metilgil — zur Nachachtung verließ der Statthalter die Yacht, welche hierauf mit der Mittld. B d. 3121906,3 5000 — 100 101,10 bz G D¶Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 110 100%/ y— de Paris 797,00, De Beers 707,00, Crédit foncier Oktober —. crrreise Trier den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ und weiteren Mittheilung mit dem Bemerken in Kenntniß, Kaiserin Augusta“ die Fahrt durch die Bucht fortsetzte. Unter Mühlb. Nebr SA3. 1000 — 200[- — 3 Dtsch. Trnsp. V. 26 ¾ % v. 2400 ℳ 100 100 [1750 G 635,00, Huanchaca⸗Akt. 72, Meridional⸗Akt. 607,00, Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 Drdens von Hohenzollern, daß ich das Erforderliche wegen der Veröffentlichung dieser Kanonensalven welche die Küstenforts beim Passieren 11 Hacht Offenburger do. 3 2000 — 200 96,60 G Dresd. Allg. Trep. 10 % v. 1000 ℳ. 225 — Rio Tinto⸗Akt. 467,50, Suezkanal⸗Akt. 3269,00, à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. ..“ dem Ersten Gerichtsdiener Rhinow zu Neu⸗Ruppin und Verfügung im „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ abfeuerten verließen die deutschen Schiffe gegen 2 ⅛ U c Stralsunder do. 4 2000 — 200 /*◻— Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 h⸗ 300 — Créd. Lyvonn. 764,00, Banque de France —, Tab. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß —,—. dden pensionierten Gerichtsdienern Menke zu Oelde im Kreise Anzeiger“, im „Centralblatt der Abgaben⸗Gesetzgebung und Ver⸗ Bocche di LPein 1en de Be ig 5 br Ib Thorner do. 3½ 5000 — 200 102,20 G Elberf. Feuervers. 20 %v. 1000 2ℳ. 240 — Ottom. 372,00, Wechsel, a. deutsche Plätze 122 ⁄16, —BSpiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 Beckum und Güldemeister zu Oranienburg das Allgemeine waltung“ und in den Regierungs⸗Amtsblättern veranlaßt habe. d t der S amhsten nax. 4 Wandsbeck. do. 91 4 2000 — 200-,— Fortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 8 120 2250 G Lond. Wechsel kurz 25,17, Chequ. a. Lond. 25,18 ½, à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt Chrenzeichen in Gold, sowie 9 Berlin, den 3. April 1896. arauf setzte auch der Statthalter die Reise nach Gravosa fort. Wittener do. 1882 3 ⁄ 5000 — 100 101,70 Germania, Lebnsv. 200 % b. 500 hr, 45 — Wechsel Amsterdam kurz 205,68, do. Wien kurz — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß den Gerichtsvoll lehe D. Schattk K jk ; Der Finanz⸗Minister. Rudolst. Schldsch 32 5000 — 100—-,— Gladb. Feuervers. 20 % b. 1000 h, 75 —- 2207,37, do. Madrid kurz 415,50, do. auf Italien 8 ⅛, 33,3 bez., per diesen Monat —, per Mai —. ise Oppel d ziehern a. D. chattka I. rRu im Miquel 8 dis 32 5000 — 100 97,10 B 1B1“ 54 533 B3 Portugiesen 26,81, Port. Tabacks. Obl. 477,00, 4 % Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 8 reise Oppeln und Schütte zu Meppen, dem Steuer⸗Aufseher . v11414“ “
2S
E”ê=g2=I‚gg
“ =
. .
—½
—ö —222öyg
—2—9—9
— S
, SS
—
1b 8 . ehs 11“ 1X.X“ w VII3 99—2 Köln Rückvers. G. 20 % v.500 N. 50 880 S Russen 94 —,—, 3 ½ % Russ. Anl. 97,60, Privat⸗ 100 % = 10 000 % nach Tialles. Gekündigt D. Thieme zu Großalmerode im Kreise Witzenhausen, An sämmtliche Herren Provinzial⸗Steuer⸗Direktoren der im Reichs⸗Eisenbahn 2 E “ 89 99 Leipzig Feuervers.30 %0. 1000 Rc 12080 diskont . —. 1., Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß — bisher zu Eschwege, dem Strommeister a. D. Beerbausen, und an den General⸗Direktor des Thüringischen weisung der auf —i. chee 500 Fr. —,— Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Nh. 4770 G St. Petersburg, 9. April. (W. T. B.) Sviritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Fest, Steele im Kreise Essen, dem Schlafhausmeister Reimann zu Zoll⸗ und Steuervereins, Herrn Geheimen Ober⸗ schließlich Bayerns — im Monat Februar d. J. vor⸗ 4050 — 405 99,20 b; Magdeb. Hagelv. 33 ½ % p. 500 Mtr⸗. 670 G Wechsel a. London (3 Monate) 94,30, do. Berlin do. aber still. Gekünd. — 1. Kündigungspreis — ℳ Dudweiler im Kreise Saarbrücken, dem Eisenbahn⸗Maschinen⸗ Finanz⸗Rath von Schmid 1 gekommenen Betriebsunfälle waren zu verzeichnen: 5000/100 fiP. —,— Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Mher 25 610 B 46,00, do. Amsterdam do. —,—, do. Paris do. 37,35, Loko mit Faß —, per diesen Monat —, per Mai wärter a. D. Becker zu Graudenz, dem Gerichtsdiener und uv1“ ö““ e“ leiuan e a f freier I 3 8 8080 — 808 ,— Macgdes e encvgre. e9 Feeer 45 - Fn; d.sea,hse 84 . 1 per E1“ bes. per 27 Gefangen⸗Aufseher Schade zu Lübbenau im Kreise Kalau, — “ v“ 8 ““ I 5 annh. Vers.⸗Ges.? ℳ 1 1 —, do. 3 ½ % . 1894 —, do. Ju 7— 38,8 bez., per August 38,9 — 39 bez., per 5 . - blbä“] Jö“ “ 6 — “ itäts⸗Obligationen. Niederrh. Güt.⸗A. 10 % b.500 ℳ. 50 890 b, B 4 % Bodentredit⸗Pfandbr. 155, Petersburger Dis. September 39,1 — 35,2 —39,1 des, der Okt. 99 Ln üen e aufleber a. D. Seiffert se Perleberg und Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Zusammenstöße auf freier Bahn . 1. egierungsboten a. D. Ganske zu Posen das All emeine Medizinal⸗Angelegenheiten. “ in Stationen . 14
Halbft. Blankb95 3 ½ 1000 u. 500⁄5,— Nordstern, Lebv. 209 % v. 1000 Rc. 2300 B skontobank 795, do. Internat. Bank I. Em. 691, Weizenmehl Nr. 00 21,00 — 19,00 bez. 9 rII. a,1 2 0 „ . v. 1 6 9, ·JInle . 8 . . 8 NMr. 70 9, z., Nr. 0 . 8 8 orth. Pac. ICerts6 1.1. 1000 [112,20 bz G Nordstern, Unfallv. 300 % v. 3000 ℳ 75 1650 G Russ. Bank für auswärtigen Handel 509, Warsch. 18,75 — 15,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Ehrenzeichen zu verleihen. Dem ordentlichen Seminarlehrer Reinhold Kropf zu sonstige Betriebsunfälle. . .144
Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 , 65 1455 G Kommerzbank 515. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,50 16,00 bez., de. 2 8 ädi önigli ik⸗Di V “ “ — vrt e 1vr ta rüe Terdise 42 845 B Mailand, 9. April. (W. T. B.) Italien. feine Marken Nr. 0 u. 1 17,50 — 16,50 bez., „Err. 0 8 Selitzsch ist das Prädikat „Königlicher Musik⸗Direktor“ bei⸗ zusammen 187
ächs. Pr Pf. Int. 3 Bern. Kant.⸗Anl. 3 S Hyp.⸗Anl. 3 ½
esterr.⸗Ung. Bk. 4 Schweiz EisbRA. 3
Eisenbahn⸗Pri
—ℳzꝛẽℳNöSnöSUSH EEETTee˙˙˙˙—* α—V——öWSSS*8=
8 EWEI1111
n⸗ö8ö2nͤö2ͤö2ͤögöSööN
8—
1. 4.
—— 8 222
1. Neu⸗Rupp. 7— 4 1.4 500. ℳ —,— reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Shlr. 51 1000 G 5 % Rente 90,80, Mittelmeerbahn 507, Meridionaux 1 ½ % höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. gelegt worden. . e⸗ esc r g v I Providentia, 10 % von 1000 fl. 42 88 664. Wechsel auf Paris 109 10, Wechsel auf Berlin. BRoggenkleie 8,40 — 8,70 bez., Weizenkleie 8,40— 8 Deutsches Reich. 8 8 8e eeh tcbe 11““ 18eea eiee 1n28 h⸗Westf Flod10 za.100e 45 850 G 134,30, Banca Generale 50,00. Banca d'Italia 760. 8,70 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack. . 1 88 Justiz⸗Ministerium . V 1 4*“*“ 6 Elberf. Bnk.Ver⸗ 6s 7 4 (1.1 1002 112,40 b= G Rh.⸗Westf. Rückv. 10 v. 490 7h 30 30 5009 Amstervam, 9. April. (2W. T. B.) (Schluß⸗ VBerlin, 9. April. Marktpreise nach Ermittelung Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: gS Tum. FBahnbeamte und Bahnarbeiter im Dienst. 30 Beeeee. 1.1 600 —, . Feuerv.⸗G. 20 % v. 88s -e. e, S Rö Söchste [Miedrigsse taatsanwalt in der Verwaltung in Elsaß⸗Lothringen dendeshet e dneeeeeeg. ne und dedd1*“ ¹ † Thuringia, V.⸗G. 20 %. 1000 ℳ 150 2950 B Transv. C. —, 6 ⁄%% Transvaal —, Warsch. hige nhe den Amtsrichter Oppler 8 Slohe othr zum Nichter Fähndrich in Luckenwalde als Landrichter an das Land⸗ Fremde Personen, einschließlich der nicht im
Mitteld. Bodenkr. 1000 111, 30 6; G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500., ℳ 75 Wiener —, Marknoten 59.22, Rufs. Zollkuvons 191 ½ — osen. Sprit⸗Br. 2 — 4 1.10 300 (156,50 b G satlant. Güt. 20 % v. 5 — — - ö1“ 5 5 bei dem Landgericht in gericht I in Berlin. Dienst befindlichen Beamten und Arbeiter,
reuß. Lelhh. dv. 4 1.1 78n 110,503 Union, Ang. wenl,2n /0v.n 15 36 12560 Henboe. echn .1 Weener he eL0,06 Per 100 kg für: 46 EEE““ zum Richter bei Bem Amtegerichts⸗Rath Henkel in Czarnikau ist die, aber ausschließlich der Selbstmörder — 1 8 dem Landgericht in Saargemünd zu ernendnen. aachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt. “ sG
8 4 4 * 4 4 1
hn.⸗Wstf. Bk. kv. 1.1 300 —,— Biktoria, Berlin 20 % v. 1000 r 174 4200 Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 3 ½, Richtstetrh — Schwarzb. B. 40 % 1.1]1 500 103,50 G Wefarihs rin. 20 %b. 1000 1 66 — Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 4, Wechse 1““ —. — Dem Notar, Justiz⸗Rath Grieben in Angermünde ist v1ö6“ zusammen die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt ertheilt. Die den Reisenden zugestoßenen Unfälle
Obligationen indnstrieller Gesellschaften. GWilbelma, Magdeb. Allg. 100 33 830 G auf London (60 Tage) 4.88, Cable Transfers 4.89 ¼. Erbsen, gelbe, zum Kochen. 40 11 b 21 Einfuhr und Ausfuhr von Zucer Der Notar Busch in Karthaus ist aus dem Amt find auf folgenden Bahnen vorgekommen:
81. 3⸗T. Stnce m ℳ 9 vagc) 5 16 , Wechsel auf weiße.. . . 2 EE 1.1.7 8 1— Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse.) Gestern: Berkin age e2. n 9 8 im Monat März. geschieden. 1 8 Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen... . Der Rechtsanwalt Valentin in Memel ist zum Notar Verwaltungsbezirke der Königlichen Eisenbahn⸗
für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Königsberg i. b., F 1896 mit Anweisung seines Wohnsitzes in Memel, 2 P ö In der Liste der Rechtsanwalte ist elöscht: der Rechts⸗ Elberfeld 8 — 1 Einfuhr 8898 anwalt Becker bei dem Amtsgericht in Recklinghausen. Königsberg i Pr 9 . 8 8 5 wvert. Zucker: 8 cde 2, der deheenaselh, sind n der 8 Loses Hil. Pr. i den freien ehr: ““ Rechtsanwa ecker aus Recklinghausen bei dem Amtsgericht 7 “ 40 Raffinierter Zucker 1 “ 3 92 in Castrop, der Gerichts⸗Assessor Dr. Sebaldt bei dem Land⸗ . esbans gss brdc. 20 Ffincfete XAX“ 1 gericht in Meininach nil Ue r. Fehs. itmünm Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn - 2) auf Niederlagen: dem Fandhericht in Rudolstadt, der Gerichts⸗Assessor Dr. wie vor. Raffinierter Zucker . . . . . . ... Graßhoff bei dem Amtsgericht in Belzig, der chts⸗ Bei den Betriebsunfällen wurden 60 i14* 3 010 Assessor Heinemann bei dem Amtsgericht in Korbach und 31 Eisenbahnfahrzeuge erheblich, , der Gerichts⸗Assessor Heermann bei dem Amtsgericht id 125 8 unerheblich
88ZEI111I—
Germe 4.10 Mitteld. Bdkr.⸗Pfdbr. 111,50 bzG. Fs Aktien 15 ½, Canadian Pacific Aktien —, Zentral Kartoffen. N6. Vortl Zem. Germanias 1000 [99,00 b; B Pers 1G Pacific Aktien 15 ¼, Chicago Milwaukee & St. Paul. Rindfleisch
Industrie⸗Aktien. Aktien 75 Ri e von der Keule 1 kg.. (Dividende ist event. für 1894/95 resp. für 1895/96 angegeben.) Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Iten h. Deanven, c, Rig, Gäande elere. 46 Bauchfleisch 1 kg 89 Diwidende pro 182411205, Zf. Z⸗T. Stc. zu l Berlin, 10. April. Die heutige Börse eröffnete 147, Leussville & Nashville Aktien 49, New⸗York Schweinefleisch 1 kg Alfeld⸗Gronau. 5 8 606 [145,00et-beG in mäßig fester Haltuns und mit zumeist wenig Lake Erie Shares 14 ½, New⸗York Zentralb. 96 ½, Kalbfleisch 66 —— 9 3 ⅛ 300 78,50 bz G veränderten, zum theil etwas niedrigeren Kursen auf Northern Pacifie Preferred 11 ½, Norfolk and Western Hammelfleisch 1 kg. Anhalt Kohlenw. 0 4 300 [98,50 bz spekulativem Gebiet. Preferred 5 ¾, Philadelphia and Reading 5 % I. Butter 1 kg . . . Annener Gßst. kv. 300 [103,25 G Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Inc. Bds. —, Union Pacific Aktien 8 ⅛, 4 % Cier 60 Stück Ascan. Chem ep. 81 600 [139,00 G Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 117, Silver Karpfen 1 kg. Bauge-City 0 1000 —,— aber geschäftliche Anregung kaum dar. Commercial Bars 68 ¼. Tendenz für Geld: Fest. Aale . do. f. Muee. 250 —,— Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen Buenos Aires, 9. April. (W. T. B.) Gold⸗ Zander 600 s59,75 B ruhig, gestaltete sich aber auf einigen Gebieten zeit⸗ agio 228 ½., chte 600 —,— weise etwas lebhafter. KgKexgh 82.8 arsche 600 167,00 bz G Im Verlaufe des Verkehrs unterlag die Haltung. London, 9. April. (W. T. B) Schleie 8 ““ A1 8 8 b 8 8 159,25 b 8 E8eig Fintn üranfungen Ufisiemli festem votaxes vßd 28 r 1 8 Slef 60 Stüg 1 60 y) usfuhr: ““ 8 Landgerichts⸗R. chädigt. 8 52,25 bz rundton, und der Börsenschluß blieb fest. otalreserve fd. Sterl. 4 + 14 000 ebse ück .12 von inländischem Zucker der Klasse: u — er Landgerichts⸗Rath Kletschke in Schweidnitz, der— f 8 . 600 [o 2.50 bz G Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest, aber Notenumlauf 1 26 535 000 — 198 000/ Wien, 9. April. (W. T. B.) Getreide⸗ 8 “ 3 a fe . 83380 698 335 837 Rechtsanwalt 8 Notar 1,gne⸗ 89 Chariotcenbue 856 der g9 2,ehne S fiZ.rriebalän e von 500 —,— ruhig für heimische solide Anlagen mit Einschluß Baarvorrath G 46 878 000 — 185 000 markt. 23 . pr. Frühjahr 7,07 Gd., 7,09 Br., 8 8 des Zuckersteuergesetzes ) b.. 377 489 364 499 Rechtsanwalt Zenker in Potsdam sind gestorben “ 8 625 k 177 Fäͤll 600 —,— der Reichs⸗ und preußischen konsol. Anleihen. Henas- 28 083 000 — 466 000 pr. Mai⸗Juni 7,07 Gd., 7,09 Br., pr. Herbst 7,26 Gd., 5 1 6 802 6 839 ““ 8 1 8 “ Fälle, 300 [110,00 G Fremde Fonds konnten ihren Werthstand zumeist Guthaben d. 7,28 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,74 Gd., 6,76 Br., 2) von augländi 4 2 h W8 kösesFäshaercaeg aauf den Privatbahnen bei einer Betriebslänge 600 530,00 G sout behaupten, blieben aber gleichfalls ruhig; Italiener Privaten 1 48 909 000 +. 3 582 000 pr. Mai⸗Juni 6,60 Gd. 6,62 Br., pr. Herbst 6,18 Gd⸗ Rusländischem Zucker aus Niederlagen: 8 8 von 2051 km . . . . . . . . . . 10 600 —,— und Mexikaner fester und mehr gehandelt. Guthaben d. 6,20 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 4,33 Gd., 4,35 Br⸗ Roffinie er Zucker .... 54 827 32 173 “ Je ein Unfall kommt auf 805 d2;g; 65 1 1 ve.geh 2 ¾ VI htert. a 8e“ . 58 ,; 8 “ 4,52 Gd., 4,54 Br. Hafer pr. Frühjahr ͤͤͤͤͤͤͤZͤͤͤZͤZͤZͤZZͤͤͤ“ . 8 Kilometer Tausend 0 [103,75 uf internationalem Gebiet waren Oesterre e] Notenreserve 315 — 4 8 * 6,74 Br., pr. Mai⸗Juni 6,64 Gd., 6,66 Br., 1 4 “ j 5 ichs⸗ 8 8EE111““ 89 — 2 . 1 800 183008, Aredtatten vech festem Beglan abge schmäch, Beier⸗ Regermnt. pr. Herist 6,00 G, he8 64 8 Berlin, den 11. April 1896. 1 amnts, vhe Ahnenelsgerl s ehnefecrettr des nhenengcccc 300 [215,90 bz B reichtfche Bahnen wenig verändert, Lombarden fester, scherheit 15 211 000 — 4 000 Glasgow, 9. April. (W. T. B.) Roheisen. 8 Katserliches Statistisches Amt. M. . — 8 8 I11I 500 [166,75 bz G italienische Bahnen eimas anziehend, schweizerische, Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 59 ½ Mixed numbers warrants 46 fh. 10 d. Stetig. 8 G ““ 1 bei den Staatsbahnen 1000 +,— Bahnen behauptet. 81““ gegen 59 ¼ in der Vorwoche. (Schluß.) Mixed numbers warrants 46 fh. 7 ½ d. Kw.Ie. 2h 8. ZFFDet. EECEE — 8 8 1 bei den Privatbahnen
60 20 40 60 50 60 60 20 80 40 80 60 40 20
—+½
1 8288
— /g
2
2 I e
7
Bauges. Ostend. Berl. Aquarium do. Zementbau do. Zichorienf. do. Wkz. Snk. Vz Birken vFen 8 zraunschw Brotfabrik ... Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Bap. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Chinef. Küstenf. Contin.⸗Perdeb. Cröllwtz. Pap. 19.
Deutsche alt
““ . α — - 4αα1 — — 2öJ—
—
bnöSöIeSSSöe. — bo — O— dodo do
axs a a a
[S8821112]
S
— —- — —
12
1
8 —
. —
—x2
[Slvte] S-S
+₰Ig=