8
Im Konzerthause wird am Montag der Komponist Herr gespielt. Der Erste stellvertretende Vorsitzende, Baumeister und/ Montag und Donnerstag hält Herr Spies seinen Vortrag über andtagsabgeordnete Fenns⸗ bringt dem hohen Protektor der Aus⸗ Photographie mit unsichtbaren Strahlen“, am Dienstagz spricht Herr e
Albert Grube eine eigene Komposition, und zwar eine Symphonie⸗
Kantate für Soli, Chor und Orchester, unter persönlicher Leitung zur stellung und der Zweite 22 gae Aufführung bringen. — “ Abonnements zu den e merzien⸗Rath Goldberger, dem Ehren⸗Präsidenten und der Stadt Herr Dr. üller über „Genossenschaftsleben bei Thieren und g
schen Konzerten gelten bis de der Saison (29. A Berlin den Dank der Ausstellung dar. Der Ehren⸗Präsident * und it Dr. Naß über „Mod 8* 4 1 1 Sonntags von 8 Uhr an. 1“ bittet Seine Majestät, die Ausstellung für eröffnet erklären . dürfen. Eren ¹“ “ üm Deut 1 1.22 2 2 8 Nachdem Allerböchstderselbe diesem Wuasche entsprochen hat, wird die “ 8 z nzeiger un onig 1 reu 1 en lisl 8⸗ 1 Mannigfaltiges. Trestegune “ “ alle e sin ö 8 teinges hether f48 8 Fet⸗ 88 50 rah zatzneile⸗ ““ Vorsitzenden der Gruppenvorstände begeben zu ihren m Berlin aßstab 1:2 m r tsv 1 . 58 G
Der Magistrat beschloß in seiner gestrigen Sitzung, dem Er⸗ Gruppen, um das Kaiserliche Paar beim Rundgang zu empfangen. 1 ℳ). Unter diesem Titel veröffentlicht der 5 vnch, pres 87. Ber lin, Sonnabend, den II. April 8 8 96
Lahen der Königlichen Akademie der Künste entsprechend, für die Es beginnt nun der Rundgang durch die Ausstellung und den Kießling (Berlin SW., Kleinbeerenstraße 26) ein kartographi ches u
iläums⸗Ausstellung derselben verschiedene im Rathhause be⸗ Park in vorber festgesetzter Reihenfolge. Während des Rundganges Hilfsmitttel, das allen Wanderfreunden, besonders auch adfahrern 11u““ findliche Gemälde und Kunstgegenstände zu — Die Stadt⸗ ist Konzert in allen Theilen des Parks. Der Rundgang endet an der und Geschäftsreisenden willkommen sein wird. Das in handlichem Format Personal⸗Veränderun gen. Gneisenau (2. Pomm) Nr. 9, unter Entbindung von dem Kommando des Bekleidungsamts des II. Armee⸗Korps, Runde, M D. 8 5 .9, 8 . . „ Runde, Major z. D.
verordneten⸗Versammlung hatte den Beschluß gefaßt, den Magistrat BLandungsstelle des Ausstellungsparks, von wo aus Ihre Majestäten gzur Anschauung gebrachte Gebiet reicht um ein Beträchtliches über Neu⸗ „ — 1 zu ersuchen, mit ihr die Angelegenheit wegen Anlegung einer Ufer⸗ zu Wasser nach Berlin zurückkehren; bei der Abfahrt werden gleichfalls hel Joachfmsthal⸗ Schwedt, Ferttane Funzut 8 O., dürgen. Königlich Preußische Armee. 18 G 9 deeee a S 6J vr; 88 1 5 1nd Vorstand des Bekleidungsamts des . 7 Armee⸗Korps, — a straße zwischen der Waisen⸗ und TTb2. in] Fanfaren gespielt. — Zu diesem Programm wird noch Folgendes Jüterbog, Rathenow und Kyritz hinaus. ie in Farbendruck aus⸗ Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt vorlaäuft gcs patent befs 2 st “ Pest v “ Uapoie ng 5 Deputation zu berathen. as Magistrats⸗Kollegium bemerkt: 1) Zur Theilnahme an der Eröffnungsfeier im Festsaal be⸗ geführte Karte berücksichtigt alles in jüngster Zeit neu Entstandene. Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. v. Wedel Pr. Lt. vom Inf Regt. Gr “ Friedrich F ür er. 185 Pler er Reihenfolge, S chütze, Major z. D. und Vorstand des at nunmehr beschlossen, zunächst nochmals mit den zuständigen Be⸗ rechtigen nur die besonderen Einladungskarten. 2) Zum Eintritt in] Die farbig eingetragenen Chausseen und Pflasterwege sind mit Kilo⸗ Berlin, 22. März. Bresler, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. von von Mecklenburg ’—⸗ Schwerin (4 Ur⸗ dües 8 97 9 5 2 *† . ekleidungsamts des IX. Armee⸗Korps, als Major mit seinem Pa⸗ hörden unter Vorlegung eines Projekts für die bezeichnete Uferstraße den Garten und in die Ausstellungsräume berechtigen die Ausstellerkarten. meter⸗Eintheilung versehen, so daß die Entfernung von Ort zu Ort odbielski (Niederschles.) Nr. 5, vom 1. April d. J. ab auf vier Pr. Lt. vom Inf Regt. Nr. 08, Sch 298 21 8 Lt 18 Sü- Prt. st. unter Belassung in der bisherigen Stellung, v. Trotha, zu unterhandeln. — Auf Antrag “ der städtischen Spar⸗ 3) Die Feren erscheinen zur Eröffnungsfeier in Uniform bezw. in Frack sofort ermittelt werden kann. Penrate zur Dienstleistung bei der trigonometrischen Abtheil. der Reat. von Hen (s iten) r. 29 82 Per⸗ Fer. 82 bee . 8 25. t. z. * vveeee. von der Stellung als Stabsoffizier b kasse genehmigte das Magistrats⸗Kollegium, daß die Annahme⸗ und weißer Binde, die Damen in Promenaden⸗Toilette. 4) Von Nach⸗ v616“ — Landes⸗Aufnahme kommandiert. Regt. Herzog Ferdinand von Bra un chh eig (8. Westfäl.) Nr. 57 —. 8 Stabsoffin 88 vS II Berlin und unter Ernennun mittags 3 Uhr an werden die Ausstellungsräume dem allgemeinen Rom, 10. April. Wie dem „W. T. B.“ aus Sinigaglia Neapel, an Bord S. M. Yacht „Hohenzollern“, kommandiert zur FFen ts ehn bei den Gewehr⸗ und Munitions⸗ vharakserfl Dhberst.gn. 5 1eres ds⸗ “ 8 8
stellen der Sparkasseneinlagen möglichst vermehrt werden und da den in Inhabern solcher Annahmestellen für die Hergabe der Geschäfts⸗ Besuch des Publikums zum erhöhten Tagespreise von 2 ℳ geöffnet. gemeldet wird, fanden dort wegen einer fortdauernden Zahlungsstockung 30. März. Ganßer, Königl. württemberg. Pr. Lt. vom Inf. Regt. fabriken, zur dauernden Dienstleistung bei den technischen Instituten, Matthiae, Oberst⸗Lt. z. D. und Mitglied des Bekleidungsamt
lokalitäten zu dem Zweck eine entsprechende Entschädigung gewährt 5) Von 3 bis 6 Uhr findet in den Anlagen allgemeines Gartenkonzert der Sparkasse und Handelsgesellschaft, welche eini iedrich, König v 7. Wü 1 — 2 8 werde, ohne dem Amte dadurch den Charakter eines statt. 6) Abends 6 Uhr wird im großen Saal des Hauptrestaurants Fallimente zur Folge hatte, gestern vor den Geschäftslokalen der 2 Eu“ zur WenFfleistaneufgen ö’ Mötln dic he Fec tz 9 ”g I Jgegt, 8 1 V 18- Sae⸗ trjagen VetlrJdr. ETI“ van Seta6 066. Ehrenamtes zu nehmen. Der Stadtverordneten⸗ Versammlung ein Festbankett ohne Damen abgehalten, zu dem besondere Ein⸗ nannten Institute und vor den Wohnungen der früheren der Landes⸗Aufnahme kommandiert. aiser Wilhelm (2. Großherzogl Hess.) Nr. 116 Bien 8 er. ee gzamts, als charakteris. Oberst⸗Lt. mit einer Anciennetä wird eine diesbezügliche Vorlage zur Genehmigung zugehen. — Auf ladungen ergehen. 7) Von 8 Uhr Abends ab findet ebenfalls bei Administratoren derselben tumultuöse Kundgebungen statt, Palermo, an Bord S. M. Yacht „Hohenzollern“, dom Faf Renn g12. 198 Brtogt. Pef g. 8 öed. güeeecze 1 Bar 4. April 3 . ge, Major z. D. und Mitglied de Antrag des Kuratoriums des srädtischen -e. und großem Gartenkonzert Beleuchtung des Gartens und der An⸗ wobei viele Fensterscheiben eingeschlagen wurden. Die Polizei zer⸗ 4. April. v. Blume, Gen. der Inf. und kommandierender General Füs. Regt. Nr. 39,. — bis Enke März k. J. zur Dienstleistung of “ . deeIrh, Ernennung zum Stabs⸗ 5 Cathe itat egehe 1engeich nach “ E“ EEEb1.““ ö 8* “ 1eeöean des XV. Agürnhe Korpe. in Genehaitargg seines Abschiedsgesuchs, bei den technischen Instituten, — kommandiert. Hoffmann Hauptme 23 August. 1891 Heintl cs Maior 8 8 1 Mece botent Be⸗ Berlin einzuberufen, um mit denselben verschiedene, die Interessen Zum dirigierenden Arzt der Unfallstation VI, Lindower⸗ einige Personen verwundet. Unter den Verhafteten befand sih 88* voeed.BerneeAe cfettig, e 1e aene. des⸗ 86. Fütrce der denthn donf ,e Mharht,s. homn). N. 81 5 85 ““ 1 S eee han zam Stabsoffizier 88⸗ h. - Al 5 ü — 1 d Gen. Adjutant, bisher dienstthuender Gen. Adj ve b z , „X8. “ “ d indebehörd dirigierender Arzt des Marien⸗Hospitals in Hückeswagen, gewählt „Palermo, 10. April. Auf dem hiesigen Zentralbahnhof Majestät des neönig E “ E111“““ vSeug. en aaf S. Ses 4 8e — S Stabegffuies des Be Das Polizei⸗Präs idium hat dem von en Gemein 8 en worden. Demselben stehen zwei chirurgisch vorgebildete Assistenz⸗ stürzte eine erst kürzlich hergestellte Bedachung ein; zwei Arbeite zum kommandierenden General des XV. Armee⸗Korps ernannt. Königin (Schleswig „Holstein.) Nr. 86 becter Stelann und Ritgli d 88— — Bekleid 4 8 attee Ite esh . EE’“ buchlini⸗ rich nun. “ b11““ wurden getödtet, sieben schwer verwundtt.ʒ 8 Frhr. Schenk zu Schweinsberg, Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. Graf à la suite des Regts., als Komp. ührer zur Unteroff. Schule 8 unter “ zum Stabagffisiet 87 Büliebrmee 5 rde⸗ .“ 8 Nach dem Bericht des Kuratoriums der Altersversorgungs⸗ 8 8 8 dses von Wartenburg (Ostpreuß.) Nr. 1, in das Hess. Jäger⸗Bat. Marienwerder versetzt. v. Mellent in, Hauptm. aggreg. demselben VIII. Armee⸗Korps, Chorus Major z. D. und Mitglied des “ Anstalt der „Kaiser Wilhelm⸗ und Fziste eieree . r. 11, Graf Vitzthum v. Eckstaedt, Sec. Lt. vom Hess. Jäger⸗ Regt., als Komp. Chef in dieses Regt⸗ einrangiert Witzell. Major BBekleidungsamts des X. Armee⸗Korps, unter Ernennung zum Wie der Arbeitsausschuß der Berliner Gewerbe⸗Aus⸗ VarnsEate Mürg 868 er Beülher der Anstalt ahpfersonti vng. ö“ 1 E1“ Cta Es ko⸗ “ 8s. Hürse Beseansene 0 ve. eh Nr. 188, ö Stabsoffizier dieses Bekleidungsamts, Schaper, Major z. D. und “ 1896 “ “ E“ 8 Ri 8 r⸗ letzteren 18 18 ee Wittwen bezw. alleinstehende bb“ 8 Kaiser Nikolaus II. von Rußland (1. Westfäl.) Nr. 8, auf ein Jahr offtziers des Inf. Regks. Kaiser Withicnen eörütn 16, . “ 8 ““ Ernennung ffnungsfeier in estär eler seftges Königs erfolgt d. 1 blichen, “; don B dapest, 11. April. (W. T. B.) Der siebe bür zur eeseh fistneng bei dem Hus. Regt. Fürst Blücher von Wahlstatt (2. Württemberg.) Nr. 120, kommandiert. Geppert, Major und Pohl, Masor 3. D. und Mütalied des 1 udapest, 11. April. .T. B. er siebenbürgisch⸗ Pone; Nr. 5 kommandiert. Oster, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Bats. Kommandeur vom Inf. Regt. Nr. 136, in das Inf. Regt. Nr. 138 V. Armee⸗Korps, unter Ernennung zum Seheecfete dieses Bekleidungs⸗
stimmung Seiner M. 1 ust. Eröffnung der Nusfhclhesh am 1. Mai um 11 Uhr früheren Beschäftigung nach 7 Handeltreibende, 3 Lehrer und Beamte, sächsische Bischof Dr. Mueller hat anläßlich der Mil⸗ . 137, in das Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm f. (2. Ost⸗ versetzt. Baron Digeon v. Monteton, Major aggreg. dem Inf. amts, Heischkeil, Major z. D. und Mitglied des Bekleidungsamts
Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin mit Gefolge 8 Arbeiter bezw. früber in Lohndienst beschäftigte Personen, sowie 1 ; ; “ . Fgw. 1 . 2 enniumsfeier Ungarns einen Hirtenbrief erlassen, worin preuß.) Nr. 3 versetzt. Regt. Nr. 136, als Bats. K 1 b . 8 1 9 8 1sgh Nachbenannte Kadetten von der Prima des Königlich sächsischen Bork, Pr. Lt. vom ve Reste rne co g öö Pellcsdungeame,or 8e 89 Mafurung Bunug. Miiaoffänes, dighes 8
kommen von Berlin her zu Wasser und fahren an der Landungsstelle 45 Handwerker. Das Durchschnittsalter der Hospitaliten belief sich - — 1 1 . des Ausstellungsparks an; für die anderen Herrschaften vom Hofe rund auf 73 Jahre. Von den Ende März d. J. in der Anstalt be- hervorgehoben wird, daß seit der Reformation die Glaubens Kadetten⸗Korps in der preußischen Armee und zwar als charakterisierte (2. Me. — j
und deren Hofstaaten ist die Anfahrt vom Hauptportal des findlich gewesenen 196 Insassen standen die beiden ältesten im freiheit in Ungarn durch die Landesgesetze vollen Schutz ge Portepee⸗Fähnriche angestellt: Kadett v. S “ ö (2. Magdeburg.) Nr. 27, unter Stellung à la suite des Regts., zur kleidungsamts des III. Armee⸗Korps, unter Ernennung zum Stabs⸗
Zentral⸗Verwaltungsgebäudes, für die geladenen Gäste vom Portal IYV] 89., die beiden jüngsten im 59. Lebensjahre. X“ 1 funden habe. Die autonome evangelische Kirche schulde Gren. Regt. König Wilbelm 1. (2 Westpreuß.) 4 1 e büütt. Dienstleistung als Zweiter Offizier bei dem Traindepot der Groß⸗ offizier dieses Bekleidungsamts, — letztere sieben als Majore mit
Köpenicker Landstraße). Die geladenen Göste versammeln sich eine 111“ 8 8 hierfür dem ungarischen Staate Dank. „Bei diesem Rückblick Steinkopff bei dam Inf Regt. raf “ Wittas 28 beach. Hes. 125) e v. König, Pr. Lt. à la suite Patent vom 4. April d. J. und Rangierung in vorstehender Reihen⸗ Sernee 8 “ 85 ö1 “ Sen Das Museum für deutsche Volkstracht ze g⸗ in die Vergangenheit und unserem Vertrauen in die Zukunft,“ (3. Brandenburg.) Nr. 20, Kadett Thiele bei dem 1. Nassau. Inß EF“ Pehea de derhe a1che .. “ 8 1see nehmer von Morgen r an im Ausstellungspart oder vor ihren isse des ausgewerbes (Klosterstraße 36) hat neuerdings wieder sagt der Hirtenbrief, „haben wir reichlich Ursache, an den Regt. Nr. 87, Kadett Ursin v. Baer I. bei dem 2. Bad. Gren. . Inf. Nr. 82, Belass es ⸗ 2 .S ͤ—.— 1 nacge bemne Hennwaehe Iwelengen 8 verneichnen Frau von Forster Festen des ungarischen Staates, welcher auch unser Vater⸗ Regt. Kaifer deetcölm 1. Nr. 110, Kadett Frhr. v. Blomberg bei “ E1““ ndungfämte 1 1ia Aesden atdih 8 a berae t s Parks du e or sstellung, Seine Königliche b 38 85 3 8 1 Hebeacig 8 en 8 1 8 t 18 ,F ⸗ 1;8 2 m e . Armee⸗Korps, — unter Belassung i er 88 8 den Phictetor der en, den E ren⸗ ordentlich schön und reichhaltig. Besonders der Brautanzug der Millenniumsfeier und betont, daß an diesen Festen die g8g; EEETTö“ 6 52 Hus. Regt. 68 15, Hell, Major und Abtheil. Kommandeur vom Feld⸗Art. Regt. bisherigen Stellung, als charakterisierte Majore “ einer taats⸗Minister Freiherrn von Böleußsn und die Mit⸗ 1““ E“ Ueg ungarischen Farben und Staatsinsignien nirgends fehlen , adett 8 8 ei dem Ulan. Regt. Großherzog Friedrich von Baden Wr 35, unter Stellung zur Disp. mit Pension und unter Erthei⸗] Anciennetät vom 14. März 1894 und Rangierung in vor⸗ 38 e des Arbeitsausschusses empfangen. Der Ehren⸗Präsident geleitet Hers Bofrath Ae Ver Meyer in Dresden hhecachn 5 “ dürften. Auch der griechisch⸗katholische Bischof von Szamos⸗ öe“ hs ess, Thlaistertzns ned ung E“ fnn. Fösgen seiner sisbefigen eichrm. stehender Reihenfolge, — im aktiven Heere wiederangestellt. “ Faisger, “ Far⸗ “ um eine Männer und eine Frauentracht aus Sterzing in Tirol, Uivar Dr. Mihalyi de Apsia hat anläßlich der bevor⸗ Kommandeur der 14. Feld⸗Art. Brig, Welter, Oberst mit dem Hauptm. von demselben Regt zum Maior C6ö n “ Deajer 91 Cetf 8 Mijgrie esnd Füüdungsame⸗ Be⸗ in den großen Kuppelsaal des Haupt⸗Industriegebäudes, in de — 8 8 88-*o jumsfeier ei iotische 8 “ 1 1 1“ 8 . v ., zul nan⸗ 2 . 2 D. ed des Be⸗ der Festakt vollzieht. Im Festsaal haben Aufstellung genommen: 98 sebe nntecefserne und 85 D. v dhee Millenniumsfeier einen patriotischen Hirtenbrief er Fenger eines Feig. LestMandenne. 8n ö G 1— Kriegs⸗ deur, vorläufig ohne Patent, befördert. Imhoff, Hauptm. à la kleidungsamtes des V. Armee⸗Korps, — unter Belassung in der bis⸗ a. rechts vom Baldachin: die hoben Beamten und Würdenträger, sandte vg ü Serane ei he- ã 8 S aens a 8 lieit⸗ welche Od 11. April W. T. B d' E1 Regrs. Fr Ires 8 1g 2¹ 8 a B be de Wes. Hus. suite des Feld⸗Art. Regts. von Clausewitz (Oberschles.) Nr. 21, herigen Stellung, als charakteris. Majore mit einer Anciennetät vom die Hofstaaten, die Botschafter, Gesandten und die anderen be⸗ nur von der Jungfrau getragen werden darf, der es obliegt, in der essa, April. (W. 8 9) le für en Kriegs⸗ s Sb † 3 SG 9 * 1 86. rig, v. unter Entbindung von der Stellung als Lehrer bei der Kriegsschule 16. März 1894 und Rangierung in vorstehender Reihenfolge, sonders geladenen Gäste, b. links vom Baldachin: die Mit⸗ Charfreitagsprozession das Bild der hl. Mutter Gottes zu tragen. — lnhe in Abessynien bestimmte Abtheilung des al, erst à la suite es Branden urg. Drag. Regts. Nr. 2 in Hannover, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, Credé, Hauptm. v. Wartenberg, Major z. D. und Mitglied des Bekleidungsamts glieder des Arbeitsausschusses mit ihren Damen, die Mitglieder Das Museum ist täglich von 11 bis 2 Uhr geöffnet. „Rothen Kreuzes“ ist heute unter dem Befehl des Generals und Kommandeur der 7. Kap. Brig., v. Bernuth, Oberst à la suite und Battr. Chef vom Magdeburg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 4 und kom⸗ des XIV. Armee⸗Korps, unter Belassung in dieser Stellung, als 8 Schwedow nach ihrem Bestimmungsort abgegangen. des Inf. Regts. Frhr. von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16 und Inspekteur mandiert zur Dienstleistung als Lehrer bei der Kriegsschule in Anklam, charakteris. Major mit einer Anciennetät vom 13. November 1895, 6 der Inf. Schulen, Graf zu Eulen burg, Oberst à la suite des unter Stellung à la suite des Regts., als Lehrer zu dieser Kriegs⸗ v. Cochenhausen, Major z. D. und Mitglied des Bekleidungs⸗
8 Fessige ceüftzfübegnden ö 88 “ e die Flrin⸗ S. — 8 8 u Vafitef Chrise 11.April. (2., T. Le.) hs g. 5 Präsidenten der Gruppen und die Vorsitzenden der Gruppenvorstände, m Deutschen Sprachverein Berlin (Gasthof zu den ristiania, 11. April. (W. T. B. as Storthing † . . .“ 1 . 8
ben b Ausstellung, die Mitglieder aller Kommissionen, des Gesammtvorstands 14. April, Abends 8 ½ Uhr, Herr Dr. R. Böhme einen Vortrag über den Schutz des Eigenthums genehmigt. Der Vertreter Re - b 1 6 1 ril, Aben⸗ 8 hutz genth . re gts. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Korps) und kommandiert nach 9 Lt., — — i .
— ” EE— 89 “ “ schei ehe ETEE“ den dersche, sec Norwegens reist heute zu der Konferenz, betreffend die Revision Württemberg als Kommandeur der 13. Feld⸗Art. Brig. (Königl. deegtee. b FS 1 Baa eend Rateh;, - nlen E.Hnerlezesgte 18 .- e. nter Pefafsnng unter dem Baldachin Platz. Zwei Musikkorps spielen den Wagner⸗ Gebiete besprochen werden. Gäste sind ee uf spra em der Konvention, nach Paris ab; derselbe ist beauftragt, gegen Württemberg.), Becher, Oberst à la suite des Inf. Regts. von Nr. 14 und kommandiert zur Wahrnehmung einer Komp. Chefstelle des Bekleidungsamts des XVI. Armee⸗Korps, kunter Bela e. in CEEE“ Heee⸗ EETTT.1 1 den Aenderungs⸗Vorschlag Frank⸗reichs und der Schweiz zu 2. (b. ecpren., Nr. 41 und Inspekteur der Sd er. bei der Ober⸗Feuerwerkerschule, unter Belassung à la suite dieses dieser Stellung, Thiel, Major z. D. und Mitglied des Bekleidungs⸗ A 8 Seige Mhet se gen. Kenten daß der 1128. In der 118 de (Fnvalidenftraß wird am morgigen Sonntag stimmen. - fördert⸗ — zu Gen. Majoren mit einem Patent vom 30. v. M. be⸗ Feash⸗ zum Fomp. Ceel eseder sgabeen ecn⸗ ven eanäte 1 1 4- “ e uum Eügnien des beg ünne. Meafiscn 8n Fernmern Haais⸗ ö G Herner “ es 84 8 1. e. irge . Am (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Diesing, Oberst und Kommandeur des Inf. Regts. Graf von Podbielski (Niederschles.) Nr. 5, als etatsmäß. Stabsoffizier in Majore mit einer Anciennetät vom 4. April d. J 88 ene . rdbeben“ reden. Am g . ge. Schwerin (3. Pomm) Nr. 14, unter Stellung zur Disp. mit Pension das Feld⸗Art. Regt. von Clausewitz (Oberschles.) Nr. 21, Hoff⸗ in vorstehender Reihenfolge, Zeuner, Hauptmann z. De
deburg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, als Abtheil. und Mitglied des Bekleidunggamts des III. Armee⸗Korps,
8 und Fetbehrun der Cheen zum Hmgen Feinen Feeberscen Besorm. mann, Major vom 811 —ÿ—ÿ—ℳÿõ⁰ÿ-———————— ᷣᷣᷣᷣᷣᷣᷣ˖Aõù————— — —— zum Kommandanten des Truppenübungsplatzes Lockstedt (Standort Kommandeur in das Feld⸗Art. Regt. von Podbielski (Niederschles.) Müller, Hauptm. z. D. und Mitglied des Bekleid samt —— ————jmᷓ—————⏑naℳ⸗⸗˖mçéõỹ —Mℳ⏑ͦ—-—ń———C—C—C—C—xꝛꝛx—C—C—C—C—C—C—C—C—C—C—C—C—C—C—V—C—C————— 8 ung SIII 2 8 . . . „ . . . 8 des 8 8 — — vorläufig Itzehoe) ernannt. v. Ludwiger, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Nr. 5, Ku x, Hauptm., bisher Battr. Chef vom esw. Feld⸗Art. Regt. VIII. 2 8 g Iev 4 t vom 11. April, Theater. 7 ½ Uhr: Gastspiel von Friedrich Mitterwurzer. Bentral⸗Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. Staksoffizier des Inf. Regts. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, Nr. 9, in das Fruptn. bicgen Zatt ebef Nr. “ vvZ“ “ .“ Beed n, e. Morgens. 8 8 8 v8 Süe 87 vras-aer ich Mit Sonntag: Gastspiel des Conrad Dreher⸗Ensembles mit der Führung dieses Regts., unter Stellung à la suite desselben, Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 20, in das Schleswig. Feld⸗ bisherigen Stellung, als Hauptleute mit ihren Patenten, — im Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ Das Glher Sefgier, hes Friedrich Mitterwurzer. vom Münchener eeee „Theater. Conrad beauftragt. Schulze, Oberst.Lt. und Bats. Kommandeur vom Füs. Art. Regt. Nr. 9, — versetzt. Müller, Pr. Lt. vom Posen. Feld- aktiven Heere wiederangestellt. Thiede, Major vom Kriegs⸗ haus. 82. Vorstellung. Die Afrikanerin. Oper Dienstag: Gastspiet 1. Friedrich Mitterwurzer Derher a. G. Zum zweiten Male: Der Schwieger⸗ 1- Eö Mortkh ö 8 als Ftatemäß. S 18 See e Hchn. und 9 Ter ee I., Ministerium, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum Stabs⸗ in en von Giacomo Meyerbeer. Text von 8 8 rzer. vpater. Stabsoffizic as Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, ec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., — beide vorläufig ohne offizi . Bezi Berli Eugone Scribe, deutsch von Ferd. Gumert⸗ Ballet Das Glück im Winkel. 8 Montag: Dieselbe Vorstellung. Fberhard, Major vom Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl.) Patent, — befördert. ab 8 nxeise he bh, deee von Paul Taglioni. Dirigent: Kapellmeister Sucher. . 2 Nr. 37, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei Limbourg, Hauptm. und Komp. Chef vom Fuß⸗Art. Regt. egts. Nr. 1 ꝛc. 1 V —s vene Panl nan g ape Residenz⸗Theater. Direktion: Sigmund Konzerte der 18. Div., als Bate. Kommandeur in das Füs. Regt. General: Nr. (1 vtr Sh 29 un gdemdz hett ”9n Fuß 9 Negte.2 ꝛc 8 Pemandter zur de bei dem Kriegs⸗ 8 . 8 8 — 8 6 Bats. manden 8 9 Ge 3 . 11, unter Versetzun urde⸗Fuß⸗Art. Regt., à la suite Ministerium, unter Beförderung zum ajor, i iegs⸗ Schauspielhaus. 98. Vorstellung. Wie die Lautenburg. Sonntag: Hotel zum Freihafen. Kon ert-Haus Karl Mender⸗K Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, — versetzt. Sachs, desselben, zum Komp. Chef bei der Ober⸗Feuerwerkerschule ernannt. Ministerium versetzt. Heinri „Major 8 Bats. “ Alten sungen. Lustspiel in 4 Aufzügen von Karl (L.-HMôtel du Libre Echange.) Schwank 3 s . 8 — Konzert. hauvtn⸗ und Komp. Chef vom 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, als Plagge, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, zum Hauptm. und vom Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Niemann. In Scene geseßt vom Ober⸗Regisseur in 3 Akten von Georges Feydeau, übersetzt und Sonntag, Abends 6 Uhr: Gesellschafts⸗Abend. djutant zur 18. Div. kommandiert. Heinrichsen, Hauptm. vom Komp. Chef, Fluhme, Sec. Lt. von der Versuchs⸗Komp. der Art. Nr. 35, unter Entbindung von dem Kommando zur Dienstleistung Max Grube. Anfang 7½ Ubr. bearbeitet von Benno Jacobson. Anfang 7 ½ Uhr. Montag, Abends 7 ½ Uhr: Symphonie⸗Konzert, 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, zum Komp. Chef ernannt. Hüffer, Prüfungskommission, unter Versetzung in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, bei dem Bekleidungsamt des XIV. Armee⸗Korps und unter Stellung In Kroll's Theater: Montag und folgende Tage: Hotel zum Frei⸗ unter gefälliger Mitwirkung des Komponisten Herrn Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt. befördert. Bansi, zum Pr. Lt., — beide vorläufig ohne Patent, — befördert. Kar⸗ à la suite des Regts., zur Dienstleistung als Stabsoffizier bei dem Sonntag, Abends 7 ½ Uhr: Der Bibliothekar. hafen. Grube, Fräulein Ehm, Fräulein de Beaulien, Hauptm. à la suite des Rhein. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 8, unter Ent⸗ baum, Sec. Lt. vom Nieder chles. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5, zur Bekleidungsamt des II. Armee⸗Korps kommandiert. Melior, Major — S Montag: Opernhaus. 93. Vorstellung. Tristan Seheeeedgss⸗ Hiemn Marcks, Herrn Krause und des Höven 'schen bindung von dem Verhältniß als Adjutant bei der Gen. Insp. der Versuchs⸗Komp. der Art. Prüfungskommission, Schirmer, Pr. Lt. aggreg. dem Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) St. Petersburg 764 SSO LI beiter und Isolde von Richard Wagner. (Tristan: Herr Friedrich 8 Wilhelmstädtisches Theater hors. Symphonie⸗Kantate für Soli, Chor und Fuß⸗Art., in dem Kommando zur Dienstleistung bei dem Kriegs⸗ vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 10, in das Fuß⸗Art. Regt. von Hreatct Nr. 35, als Bats. Kommandeur in ög einrangiert. v. Below Moskau 765 ONO l wolkenlos Heinrich Vogl, Königlich bayerischer Kammersänger Ch t 25 —26 . QOrchester von Grube, unter persönlicher Leitung des Ministerium belassen. v. Loos, Major vom Großen General⸗ (Schles.) Nr. 6, Jahn, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. von Dieskau Hauptm. und Komp. Chef von der Haupt⸗Kadettenanstalt, komman⸗ Tork Queens⸗ aus München, als Gast.) Anfang 6 ½ Uhr. G Fhanfserstraße Komponisten. stab und kommandiert bei dem Gouvernement von Berlin, zum (Schles.) Nr. 6, in das Fuß⸗Art Regt. Nr. 10, — versetzt. diert zur Dienstleistung bei dem Bekleidungsamt des Garde⸗Korps town .„ 765 WNW Fbedeckt Schauspielhans. 99. Vorstellung. Wilhelm Tell. 8 ftaͤnn ag: Delcin großa ser Aussta uing 8. 11111144*“ Generalstab dieses Gouvernements versetzt und zugleich auch zur Bienert, Feuerwerks⸗Pr. Lt. vom Schleswig⸗Holstein. Fuß⸗Art. als Mitglied zu diesem Bekleidungsamt, Hillmar, Hauptm. 768 SW A halb bed. Anfang 7 ½ Uhr. F8 wveis ib 88 bstattu 8 8 8 6G er F amilien⸗Na chrichten Dienstleistung bei dem Oberbefehlsbaber in den Marken kommandiert. Regt. Nr. 9, zum Feuerwerks⸗Hauptm., Peterson, Feuerwerks⸗Lt. und Komp. Chef vom Kadettenhause in Wahlstatt, zur Haupt⸗ E“ wolkig Opernhaus. Dienstag: Der Evangelimann. er 25 8.10 Sehetunas⸗n Julzus we en csang 2 8 iegler, Oberst à la suite des Gren. Regts. König Friedrich III. von der Kommandantur des Truppenübungsplatzes Elsenborn, Stolzen⸗ Kadetten⸗Anstalt, v. Hatten, Hauptm. und Komp. Chef vom Gren. E8 Seee Phantasien im Bremer Rathskeller. Mittwoch: Louis Herrmani. mit theilweiser Benutzung einer Verlobt: Frl. Elisabeth von Günther mit Hrn. 1. Ostpreuß.) Nr. 1 und Eisenbahnlinien „Kommissar in Danzig, berg, Feuerwerks⸗Lt. von der 1. Feld⸗Art. Brig., — zu Feuer⸗ Regt. König Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4, zum Kadettenhause Hamburg 760 3 halb bed. ¹) ra Diavolo. Die Puppenfee. Anfang 7 Uhr. Idee des Mark Twain. Musik vp Seis Roth Prem.⸗Lieut. Detlef von Meding (Frankfurt a. M.). v. Brandenstein, Oberst⸗Lt. à la suite des Füs. Regts. General⸗Feld⸗ werks⸗Pr. Lts., Labinski, Ober⸗Feuerwerker vom Garde⸗Fuß⸗Art. in Wahlstatt, v. Buek, Hauptm. und Komp. Chef vom 2. Nassau. winemünde 760 2 bedeckt onnerstag: Bajazzi. Cavalleria rusticana. 3 1 ef t Uin Fri dich Dirigent: Verehelicht: Hr. Re ternngs Eflefler Franz Schulz marschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73 und Eisen⸗ Regt. v. Eamerlohr, Ober⸗Feuerwerker vom Fuß⸗Art. Regt. Inf. Regt. Nr. 88, in das Gren⸗Regt. König Friedrich II. (3. Bst reuß.) 758 still Dunst Freitag: Wilhelm Tell. (Tell: Herr Franceseo 9 Ferven gefchr n 25½ u9 fa 3 F. be gent; mit 8 Sophie Duden (Wiesbaden — New⸗Pork). bahnlinien⸗Kommissar in Magdeburg, v. Hassell, Oberst⸗Lt. à la Nr. 10, Estner, Ober⸗Feuerwerker vom Fuß⸗Art. Regt. von Linger Nr. 4, — versetzt. Preußer, Fr. Lt. vom 2. Naussau. Inf. Reg. 759 Ibbedeckt d Andrade, Königl. bayerischer Kammersänger, als Fi cgeh düer 85 2 vge . — Hr. Postsekretär Wilhelm Jung mit Frl. zuite des Leib⸗Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm III. (Ostpreuß.) Nr. 1, Deutsch, Ober⸗Feuerwerker vom Fuß⸗Art. Bat. Nr. 88, zum Hauptm. und Komp. Chef, Schulz, Pr. Lt. von 770 3 wolkenlos Gast.) Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Die ver⸗ leider v1“ er Hunger⸗ Martha Land (Breslau). — Fr Militär⸗Inten⸗ (1. Brandenburg.) Nr. 8 und Eisenbahnlinien⸗Kommissar in Berlin, Nr. 13, — zu Feuerwerks⸗Lts., — befördert. demselben Regt., zum überzähl. Hauptm., Giovannini, Seec. Lt. 762 3 Dunst kaufte Braut. Phantasien im Bremer Raths⸗ . Eü8 “ dantur⸗Assessor Nerlich mit Frl. Margarethe Becke — ein Patent ihrer Charge und der Rang eines Regts. Kommandeurs Kußerow, Oberst und Vorstand des Bekleidungsamts des von demselben Regt., zum Pr. Lt., — befördert. 1 766 4 bedeckt keller. Sonntag: Rienzi, der Letzte der Tri⸗ b ; — (Breslau). verliehen. Gisevius Oberst à la suite des Kriegs⸗Ministeriums III. Armee⸗Korps, Fischer, Oberst und Vorstand des Bekleidungs⸗ Zu Bezirks⸗Offizieren werden ernannt: Mueller, Hauptm. z. D., 765 2bedeckt bunen. Anfang 6 ½ Uhr. Theater Unter den Linden. Dieetion: Geboren: Ein Sohn: Hrn. Marine⸗Bau⸗ und beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des Inspekteurs amts des XVI. Armee⸗Korps, Laymann, Oberst und Vorstand des bisher Komp. Chef vom Inf. Regt. von der Goltz (7. Pomm.) 766 5 Regen⸗) Schauspielhaus. Dienstag: Wallenstein’s Lager. Julius Fritzsche. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: inspektor Krieger (Kiel). — Hrn. Lieut. d. R. Franz der Gewehr⸗ und Munitionsfabriken, unter Enthindung von diesem Bekleidungsamts des IV. Armee⸗Korps, — unter Rangierung in vor⸗ qNr. 54, kommandiert zur Dienstleistung als Bezirks⸗Offizier bei dem 764 2 bevece Die Piccolomini. ittwoch: Wallenstein’s Bei halben Preisen: Die Fledermans. Komische, von Gordon (Laskowitz). — Hrn. Major z. D. Verhältniß und unter Wiedereinrangirung in das Kriegs⸗Ministerium, stehender Reihenfolge, ein Patent ihrer Charge verliehen. Arndt, Landw. Bezirk Belgard, bei diesem Landw. Bezirk, v. Holly u. 761 3Regen Tod. Donnerstag: Der Sturm. Freitag: Judith. Operette in 3 Akten von Meilhac und Halévy, Carl Frhrn. von Ledebur (Berlin). — Hrn. Friedrich mit Wahrnehmung der Geschäfte des Inspekteurs der technischen überzähl. Major und Mitglied des Bekleidungsamts des XIV. Armee⸗ Ponientzietz, Hauptm. z. D., bisher Komp. Ebe vom Inf. Regt. 762 W 7bedeckt Sonnabend: Der Revisor. Sonnkag: Die bearbeitet von C. Haffner und Rich. Gence. Musit Karl von Heydebreck (Barzlin b. Thunow). Institute beauftragt. Bahn, Oberst Lt. à la suite des Rhein. Korps, Schulz, überzähl. Major und Mitglied des Bekleidungs⸗ Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, kommandiert 761 2Regen Jungfrau von Orleans. (Kroll's ») von Johann Strauß. — Abends 7 ½¼ Uhr: Der Gestorben: Hrn. Regierungs⸗Assessor Bernhard Fuß⸗Art. Regts. Nr. 8 und Abtbeil. Chef im Kriegs⸗Ministerium, amts des XVI. Armee⸗Korps, Pütter, überzähl. Major und Mit⸗ zur Dienstleistun als Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk Stral⸗ 778 —W wolkig Anfang 7 ⅛ Uhr: Die kranke Zeit. Mikado, oder: Ein rag in Titipn. Burleske von Tschirschtv und Boegendorff Sohn Heinrich in gleicher Eigenschaft zur Insp. der technischen Institute, glied des Bekleidungsamts des XV. Armee⸗Korps, v. Kalinowski, sund, bei diesem Pandw. Bezirk, Stubenrauch, Hauptm. z. D., bis⸗ 764 SO heiter “ eSe 3 2 15 1888 5 v detatsch Seen — Hr. Seee a. 88 Tlütc Kenn e9, Heäeptn, I1““ ee Regts. 88 Major und W. . des Bekleidungsamts des Garde⸗ her Komp. Chef vom Inf. Regt. Graf 8 8 e. n Julius Fritzsche. 3 8 — Hr. .D. n vo G reuß. öF v plawa⸗Neyman, Ha 4 di zerlei i sei 1 f — . 8 765 8 — 1,e. Deutsches Theater. Sonntag, Nachmittags Pnigeön. 8 Abc meinen “ L; Gerlin), ae. v D. à la suite des Westfäl. Fuß⸗Art. Regts. N 7, ng 8; 8. Koqsrnndie ö“ Petas seinge ghargsavom ne 82 kaenenntech se gsfleans 89 vnües 82 ) Nachts Regen. ¹) Nachts Regen. Uhr: König Heinrich der Vierte. — Abends Divertissement, arrangiert vom Balletmeister- Bodo Herwarth von Bittenfeld (Berlin). — 8 Hauptm. à la suite des Niederschles. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 5, — ernannt. Rothe, charakteris. Major und Mitglied des Bekleidungs⸗ Bezirk, Baver, Hauptm. z. D., bisher Komp. Chef vom Uebersicht der Witterung. 7 ½ Uhr: Zu Hause. — Hierauf: Cyprienne. J. Reisinger. Dr. phil. Ernst Altenkrüger (Friedenau). — Hr. in ihrem Kommando zur Dienstleistung vom Kriegs⸗Ministerium zur amts des VI. Armee⸗Korps, eine Anciennetät vom 15. März 1894 Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, kommandiert zur Dienst⸗ Eine tiefe Depression ist nördlich von Schottland. Montag: König Richard der Dritte. Montag Dienstag und Mittwoch: Der Mikado. Amtsgerichts⸗Rath Max von Zochowski (Schild⸗ Insp. der technischen Institute, — übergetreten Foß, Oberst⸗Lt. verliehen. Frhr. v. Zedlitz u. Neukirch, charakteris. Major und Mit⸗ leistung als Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk Mühlhausen C⅐≅ev₰Z—N+qRm4“*“ über de ordsee starke südliche s westli “ 2 : „ Jekel, 1 — Hr. — dau, n B — . . Heo . D. er Komp. Chef vom 4. Magdeburg. Inf. Regt. Winde r H0gdliche, he- meftgice Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags meister J. Reifinger. Neekenes ers0 Cals Feess (erestaa — ncn sgna enads nc. “ Cbe⸗ 9 8 EEöö Eeche e 1. Senen Geiere ann, hüensglessang aln 8e ice vffgies “ Fraatreich und das Alyengebieis Ber schwacer 28 Uir err üeinen E vüsc Wea⸗de a2has Lcmischen Institute ernannt. Frhr. von Bran enstein, Hauptm. schaft zum Bekleidungsamt des XIV. Armee⸗Korps, v. Bernuth, Landw. Bezirk Gera, bei diesem Landw. Bezirk, Beamish⸗Bernard, Fefüchft, Laftstömung sst das Wetter in Beussch. Zie Frau ahne Geih. er. wends 7t br:] Adolph ErnstTheater. Somntag: Das Verantworllicher Nohakteur⸗ Siemenrolh —————A KK 4“ Setter in 1 — 2 . : 8 Pomm.) Nr. 42, 12 niß a gleicher Eigenschaft zum Bekleidungsamt des I. Armee⸗Korps, — ver⸗ ommandiert zur Dienstleistung als Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. feld mig. ” 1er.. La 1.Sn Vesre:. Pe g Heinrich. In. er otte Berlin. Gesangsposse in 3 Akten von Leon in Berlin. ;irektions⸗Assist bei den Gewehr⸗ und Munitionsfabriken, in dem setzt. Dietrich, Oberst z. D. und Vorstand des Beilegvungsamts Bezirk Schrimmm, bei fu em Pandm Beiirk. v. Langen, Hauptm. füdlichen Gehietstheslern Erüben ee. Wetten enstag: König Heinrich. “ reptow und Ed. Jacob on. Kuplets und Quodlibets Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. sraecpando zur Dienstleistung vom Kriegs⸗Ministerium zur Insp. der des VI. Armee⸗Korps, als charakteris. Oberst mit einer Anciennetät z. D., bisher Komp. Chef vom 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, mit Niederschlägen und sinkender Temtergtar düͤrfte lieses nat cseßzass as b von e. cg- 2ö von Futar Fr-sens. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ vechnischen Institute übergetreten. v. Colson, Hauptm. à la suite vom 4. April d. J., Weygand, Oberst⸗Lt. z. D. und Vorstand b zur Bienftteistung als Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. demnächst für Norddeutschland zu erwarten sein. Lessing . Theater. Sonntag, Nachmittags Ie hie. g 812 ℳ79 Bee-h E1“ 3 “ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 58 von eeine S gf eee Si. ag ne ift bes dunteg gatbindung — ö Peeslcaes Kanhe 8 Sftn 8 be 8 88 1 * . G 8 basThaige bsüs 8 . 8 88 8 . 1 von dem Verh tions: 1 vehr⸗ 1 2 „ zuletzt Hauptm. und Komp. Chef vom Gren. Regt. König Frie⸗ ee Seewarte. Nenhiz. Letzte rachmittag Bestellung un wong. E Montag und ne folgenden Tage: Dieselbe Vor 8 Sechs Beilagen Mügitionsfabriken, zur Dienstleistung bei der Insp. der technischen Feyerabend, OberstLt. z. D. und Vorstand des Bekleidungsamts Waͤ elm 88 (1. Schles.) Nr. 10, bei dem Lanbw. Beztek Neisse, ö Comt⸗ zuckerl. A nd ““ ute, Gothsche, Pr. Lt. vom Kolberg. Gren. Regt. Graf] des VIII. Armee⸗Korps, Pfaehler, Oberst⸗Lt. z. D. und Vorstand Henzen, Hauptm. z. D., bisher Komp. Chef vom 8. Rhein. Inf
Uvertretende Vorsitzende, Geheime Kom⸗ Witt über „Photographie im Dienste der Astronomie“, am Mittwoch
00—
9 ˙8.△α△ 88 △— 8 SN⸗
sp.
red. in Millim.
Wind.
Temperatur in 0 Celsius 5⁰0 C. = 45 R.
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeres
1 .. 761 NVW Aberdeen .. 751 W FThristiansund 746 SO
Kopenhagen. 759 W 2halb bed. Stockholm. 756 SSW I bedeckt Haparanda. 753 S 4 bedeckt
dSDScCœ US2”2
—
9 00290 000 —
— 00—‿ι̃ oNnmeo OO O.
— — — —gZ2S