1896 / 87 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Apr 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Regt. Nr. 70, kommandiert zur Dienstleistung als Bezirks⸗Offizier bei genommen, und es fehlt dann auch nicht an eingehender Begründun 8 Vom oberschlesischen Eisen⸗ und Zinkmarkt berichtet Magdeburg, 10. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ (1 121 000), davon amerikanische 976 000 (961 000), schwimmend 9n. Landw. Bezirk I1I1 Münster, bei diesem Landw. Beürk, v. Lahr⸗ 1 Ein vollständiges und zuverlässiges Sachregister Seee die enutzung die „Schl. Ztg.“: Auf dem densa schen Eisenmarkt hat die bis⸗ zucker exkl., von 92 % 13,35 13,50, Kornzucker exkl. 88 % Rendement nach Großbritannien 156 000 88 000), davon amerikanische 140 000

busch, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Königin (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86, Zur Statistik des österreichischen Tabacksmonopols. des Werkes. berige Regsamkeit auch in der verflossenen Woche nicht nachgelassen. 12,80 13,05, Nachprodukte erkl. 75 % Rendement 9,70 10,60. Fest. (145 000). unter Stellung zur Disp. mit Pension, bei dem Landw. Bezirk Das neueste Heft der Mittheilungen des K. K. Finanz⸗Ministeriums „— Die Schicksale der Fäkalien in kanalisierten und Die Spezifikationen gehen sehr stark ein, und neue Schlüsse werden Brotraffinade I. 25,25. Brotraff. II. 25,00. Gem. Raffinade mit Faß Manchester, 10. April. (W. T. B.) 12r Water Taylor 5 , Wismar, v. Morfey⸗Pieccard, Hauptm. z. D., zuletzt Battr. Chef i Jahrgang, 1 Heft) enthält u. a. eine Abhandlung: „Statistische nichtkanalisierten Städten. Rieselfelder. Bearbeitet nur gegen längere Lieferfristen gemacht In Roheisen vollziehen 24,50 25,25. Melis I. mit Faß 24,25. Fest. Rohzucker I. 30r Water Taylor 7 ½, 20r Water Leigh 6 ⅛, 30r Water Clayton 7 ½, vom Holstein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 24, bei dem Landw. Bezirk Waren, Kittheilungen über das österreichische Tabacksmonopol für das Jahr von Georg oh Gerson, Dr. J. H. Vogel und Dr. Th. Weyl ch die Umsätze in normaler Weise. Die Hochöfen sind bemüht, die Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. April 12,62 ½ Gd., 12,65 Br., 321 Mock Brooke 7, 40r Mavyoll 7 ½, 40r Medio Wilkinson 8, lesse, Hauptm. z. D., bisher Komp. Chef vom Inf. Regt. Herzog 1894“ in welcher namentlich die über die Entwickelung des Tabacks⸗ in Berlin. it 10 e. im Text. (20. Lieferung des von roduktion durch Verhüttung reicher ausländischer Erze möglichst zu pr. Mai 12,75 bez. und Br., pr. Juli 13.,00 bez. und Br., 321 Warpcops Lees 6 ¼, 36r Warpcops Rowland 36 Warpcorps eyl herausgegebenen „Handbuchs der seigern. Aus diesem Grunde ist auch die Zufuhr von ungarischem pr. August 13,07 ½ bez., 13,10 Br., pr. Oktober⸗Dezember 11,80 bcz., Wellington 7 ⅛, 40r Double Weston 8 ½, 60r Double courante

erdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, kommandiert zur monopols seit 1870 und über die Arbeiterverhältnisse in den Monopol⸗ dem Privatdozenten Dr. Th. 1 3 8 Dienstleistung als Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk Osnabrück, fabriken beigebrachten Daten ein allgemeineres Interesse in Anspruch Höftene ) Jena, Gustav Fischer. Preis 1,80 Die Frage der Eehmelzmate rial sowie von oberschlesischen Brauneisenerzen recht rege. 11,82 ½ Br. Ruhiger. Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft, Qualität 11 v⅛e, 32“ 116 vards 16 % 16 grey Printers aus 32 /46 m 8 eren Städte Auf dem Alteisenmarkt hat sich das Geschäft nunmehr lebhafter ge⸗] 121 000 Ztr. 159. Fest.

bei diese ndw. Bezirk, Frommann, Hauptm. z. D., zuletzt zu nehmen geeignet erscheinen. 1 Beseitigung und Verwendung der Fäkalien ist für die grö sich ·- 1 zirk, F 8 zu nehmen g Finie I. in dieser Beziehung der in den Verschleiße von Wichtigkeit, und unter den Fachmännern herrscht schon seit staltet, da die Händler für ihre durchweg großen Bestände die Essen a. d. Ruhr, 10. Aprik. (W. T. B.) In der heutigen Glasgow, 10. April. (W. T. B.) Die Vorräthe von

Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hannov.) In erster 1 1— für il 3 ihr 3. 5 Nr. 10, bei dem Landw. Bezirk Hildesheim, Morneweg, Hauptm. ergebnissen zum Ausdruck gelangende Umfang des Tabackkonsums. langer Zeit ein lebhafter Streit über die beste Art und Weise ihrer bisher verlangten unverhältnißmäßig hohen Preise entsprechend herabe Versammlung der Mitglieder des Westfälischen Kokssyndikats Roheisen in den Stores belaufen sich auf 356 234 Tons gegen l. Hess. Inf. (Leib⸗ ie verschiedenen Tabackfabrikate Zigarren, Zigaretten, Taback, in Lösung. In der vorliegenden Schrift geben die Verfasser eine Dar⸗ gesetzt haben. Auf dem Walzeisenmarkt ist das Geschäft nach wurden, wie die „Rhein. Westf. Ztg.“ meldet, die Einschränkung für 283 972 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befind⸗

z. D., bisher Komp. Chef vom 1. Großherzo D 1 8 18 Garde⸗) Regt. Nr. E11 zur Pienstleistung als Bezirks⸗ Rollen und geschnitten, und Schnupftaback ha en seit 1870 bezüg⸗ stellung der meist benutzten Systeme unter besonderer Beräck⸗ wie vor sehr lebhaft; auch in der letzten Woche waren größere Ab⸗ den Monat April und die Beiträge auf 15 % festgesetzt. lichen Hochöfen beträgt 81 gegen 75 im vorigen Jahre. Offizier bei dem Londw. Bezirk Gießen, bei diesem Landw. Bezirk, lich des Konsums eine sehr verschiedene Entwickelung genommen. sichtigung ihres tandemefie Faftüchen Werthes. Im allgemeinen sind schlüsse zu verzeichnen. Der Export, welcher infolge der Festtage Leipzig, 10. April. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ Paris, 10. April. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker

Mey, Hauptm. z. D., bisher Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Während der Verschleiß in Zigarren von 1870 bis 1894 von die Schicksale der Fäkalien von dem in der Stadt angewandten etwas nachgelassen hat, ist wieder voll aufgenommen worden. Die handel. La Plata. Grundmuster B. pr. April 3,35 ℳ, pr. Mai 3,37 ½ ℳ, 0 . b

Nr. 34, b“ zur Dienstleistung als Bezirks⸗Offizier bei dem 783 653 000 Stück auf 1 188 197000 Stück gewachsen ist, weist der Reinigungssystem abhängig. Die Fäkalien nicht kanalisierter Städte Trägerwerke sind infolge der äußerst starken Nachfrage kaum in der pr. Juni 3,40 ℳ, pr. Juli 3,42 ½ ℳ, pr. August 3,42 ½ ℳ, pr. Seh Pect vr Aoi 55 1“ 8 de nfsstza2. 8 Ir. Landw. Bezirk Friedberg, bei diesem Landw. Bezirk, Frhr. Schenck Verschleiß von Zigaretten sogar eine Steigerung von 17 621 000 fängt man in Gefäßen verschiedener Größe auf und entleert dieselben Lage, den an sie Lieferungsbedingungen nachzukommen; auch September 3,45 ℳ, pr. Oktober 3,45 ℳ, pr. November 3,45 ℳ, nuar 32⅛. 8

u Schweinsberg, Hauptm. z. D., bisher Komp. Chef vom 1. Hess. auf 1 705 485 000 auf. Der Verschleiß in Taback, ge⸗ seltener oder häufiger. Im ersteren Falle benutzt man Gruben, im die Schienenwer e sind auf Grund der vorliegenden Schlüsse pr. Dezember 3,47 ½ ℳ, pr. Januar 3,47 ½ ℳ, pr. Februar 3,47 ½ ℳ, St. Petersburg, 10. April. (W. T. B.) Produkten⸗ Vnf. Regt. Nr. 81, kommandiert zur Dienstleistung als Bezirks⸗Offizier schnitten und in Rollen, ist nur von 217 838 Doppel⸗Ztr. letzteren Tonnen oder Kübel. Die Fäkalien bleiben bei diesen Ver⸗ mit genügender Arbeit für längere Dauer versehen. In Konstruk⸗ pr. März 3,50 ℳ, pr. April —. Umsatz: 105 000 kg. Ruhig. m arkt. Weizen loko 8,50. oggen loko 5,00. Hafer loko 3,40. bei dem Landw. Bezirk I Darmstadt, bei Rlesem Landw. Bezirk, auf 226 821 gestiegen, und der Schnupftabackverschleiß sogar von hältnissen zumeist mit Wasser unverdünnt und werden entweder ohne tionseisen geht das Geschäft ebenfalls recht flott, da die Werkstätten Bremen, 10. April. (W. T. B.) Börsen⸗Schluß⸗Bericht. Leinsaat loko 11,00. Hanf loko —. Talg loko 48,00, pr. August —. Dollmann, Major z. D., zuletzt Hauptm von der damal. 4. Ingen. 18 729 Doppel⸗Zkr. auf 15 581 Nüashee Der Gelderlös stieg jede weitere Vorbereitung zum Düngen der Felder benutzt, od r man sämmtlich mit größeren Aufträgen gut versehen sind, Für Fein⸗ Raffiniertes Petroleum. (Sffizielle Notierung der Bremer Amsterdam, 10. April. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good

Insp., bei dem Landw. Bezirk Wetzlar, Böhncke, Hauptm. z. D., bisher in der gleichen Periode bei den Zigarren von 21 666 170 Fl. auf bemüht sich, den erth der Fäkalien durch Konzentrierun und Grobbleche hat der Absatz nach dem In⸗ und Ausland in der etroleum⸗Börse.) Matt. Loko 5,60 Br. Russisches Petroleum. ordinary 51. Bancazinn 36 ½.

Komp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 136, kommandiert zur Dienstleistung als 42 429 220, bei den Zigaretten von 277 938 Fl. auf 13 917 429, bei (Pudrettierung) zu erhöhen oder aus den Fäkalien stickstoff⸗ letzten Zeit eher noch zugenommen, sodaß es den Blechwalzwerken trotz Loko 5,50 Br. Schmalz. Ruhig. Wilcor 28 ¼ ₰, Armour shield 8 p g g ei den Zig Fl. auf m s t 27 ½ 3, Cudahy 29 4, Choice Grocery 29 28t JZh . label 29 New⸗York, 10. April. (W. T. B.) Die Börse eröffnete

Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk II Cassel, bei diesem Landw. Taback, geschnitten und in Rollen, von 20 319 657 Fl. auf 28 425 171; reiche anorganische Dünger (schwefelsaures Ammoniak) herzustellen. des angestrengten Betriebes kaum möglich ist, den Wünschen der Ab⸗ Sae . 8

Bezirk, Herwig, Hauptm. z. D., bisher Komp. Chef vom Inf. er sank hegen beim Schnupftaback von 3 5 2 656 575. In seltenen Fällen findet auch eine Verbrennung der Fäkalien statt. nehmer nachzukommen. Kleineisenzeug ist recht lebhaft gefragt, Fairbanks 26 Z. Speck. Ruhig. Short clear middling loko 26 ½ fest 18 dann durchweg träge und schloß lustlos, aber mit festen Regt. Nr. 97, lan Hadiert zur Dienstleistung als Bezirks⸗Offizier Im Ganzen stieg der Gelderlös des Tabackverschleißes von In kanalisierten Städten führt man die mit großen Wassermengen und auch diese Werke sind für längere Zeit mit Arbeit versehen. Für Reis unverändert. Kaffee fest. Baumwolle williger. Upland I auch Weizen bei Eröff des Marktes ei

bei dem Landw. Bezirk Arolsen, bei diesem Landw. Bezirk, von 46 085 138 Fl. auf 87 428 395. Der Ueberschuß der Einnahme über derdünnten Fäces auf Rieselfelder oder läßt sie im natürlichen oder Röhren, sowohl gewalzte wie gegossene, hat sich der Absatz bedeutend middl. loko 41t J. Wolle. Umsatz: 331 Ballen. Taback. 783 schiedene Festigkeit und 8 8 ch infol 1” 5 Kab tbe dene S Livonius, Hauptm. z. D., bisher Pr. Lt. vom Inf. Regt. die Ausgabe des Tabackmonopols betrug im chus 1870 31 481 999 Fl. geklärten Zustande in den nächsten Fluß einströmen, wenn fein Wasser⸗ gehoben; die Fabrikation wurde daher wieder stärker auf. Packen Carmen. . 18 auffters und Baisfi 8 a erichte und Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, kommandiert zur und im Jahr 1894 59 815 621 Fl. reichthum dies gestattet. Besonders eingehend werden in der vor⸗ genommen. Maschinenfabriken und Kesselschmieden sind Hamburg, 10. April. (W. T. B.) Getreidemarkt. Fb 18 deTs sont Fe vons Dienstleistung als Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk Donau⸗ Auf den Kopf der Bevölkerung berechnet, wurden 1894 ab⸗ liegenden Schrift die Rieselfeldanlagen nach ihrer Technik mit größeren Aufträgen reichlich versehen, sodaß ihre Lage Weizen loko matt, holsteinischer loko neuer 154 158. Roggen loko den lehbasten Verkaen egerhbee I eschingen, bei diesem Landw. Bezirk, Lauer, Hauptm. z. D., bisher gesetzt 48,43 Stück in ganz Oesterreich, davon 48,25 Stück Zigarren Rentabilität, hygienischen Bedeutung u. s. w. geschildert. Die eine befriedigende zu nennen ist. Draht⸗ nnd Nägelwerke matt, hiesiger —, mecklenburger loko neuer 134 138, russischer loko Zum Schluß kam die Fartto⸗ 1s Purchör ch 5 85 Battr. Chef vom 2. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, kommandiert eigener Erzeugung und 0,18 Stück (im Ganzen 4 291 696) importierte statistischen Erhebungen über den Gesundheitszustand auf den blieben weiter voll beschäftigt, und neue Aufträge gehen in ruhig, 84— 86. Hafer matt. Gerste matt. Rüböl (unverzollt) ruhig, schloß träge. Mais, anfan 4 sie n. 5 brn ter her arkt zur Dienstleistung als Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk Zigarren. Nach Geldwerth berechnet, betrug der Konsum für den Rieselfeldern und in ihrer Umgebung, wie sie aus England, aus reichlicher Anzahl ein. Die Gießereien sind mit Bestellungen für loko 47. Spiritus ruhig, per April⸗Mai 16 Br., pr. Mai⸗Juni Der durch 2 Hünen ee

1 ¹ 6 5 2 1 8 1 1 5 8 ; 8 die Schwankungen des Weizens beherrscht. Stockach, bei diesem Landw. Bezirk, Richter, Pr. Lt. z. D., Kop 1,73 Fl. bei einem durchschnittlichen Konsumtionspreis von Paris, aus verschiedenen Städten Deutschlands, namentlich aus Berlin Bleau⸗ und Maschinenguß für mehrere Wochen versehen und sämmtlich 16 ¾ Br., pr. Juni⸗Juli 16 Br., per September⸗Oktober 17 ⅛. Kaffee BZZE11“ bisher vom Inf. Regt. Nr. 136, kommandiert zur Dienftleistuns, Z9y Ft a8100 Stünnenhr darchschntttlichen K Erzengung wutden welches die orößte überhaupt bestehende Resekonede bestor“. vall m Hegiehgi hrur für Handelsguß hat die Nachfrage, wie all;]fest, ümfatz 2500 Sack. Petroleum schwach, Standarz white do. d” e eseSrictz EEö“ als Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk Konitz, bei diesem Landw. auf den Kopf 69,47 Stück im Geldwerth von 0,56 Fl., an impor⸗ vorliegen, führen zu dem Schluß, daß größere, in Betracht jährlich im Frühjahre, nachgelassen. Auf dem Zinkmarkt hat loko 5,70. 6,90, do. do. in Philadelphia 6,85, do. rohes (in Cnen

Bezirk, Hermes, Hauptm. und Komp. Chef vom 7. Rhein. Inf. tierten 0,04 Stück abgesetzzt. Im Zigarrenverbrauch standen obenan kommende Schädigungen der öffentlichen Gesundheit durch gut ge⸗ die feste Tendenz auch in der letzten Woche angehalten; die Preise für Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. do. Pipe line Certif. pr. Mat 120, Schmal, Western steum 83

Regt. Nr. 69, unter Stellung zur Disp. mit Pension, bei dem Landw. Oesterreich unter der Enns mit 119,66 Stück auf den Kopf und geleitete Rieselfeldanlagen bisher nirgends beobachtet worden sind⸗ Rohzink haben eine weitere Steigerung erfahren. Für Walzzink ist Mai 66 ½, pr. September 62 ¾, pr. Dezember 58 ¾, pr. März 58 ½4. b 82 g Mat Bezirk Burg, Edler v. Haniels, Hauptm. a. D., zuletzt Komp. Sestefreich un 82,93 Stück; den geringsten den h Shaes Der wissenschaftliche Werth des Buchs wird noch erhöht durch die der Absatz jetzt schon recht umfangreich; fämmtliche Zinkwalzwerke Behauptet. —. Zuckermarkt. (Schlußbericht., Rüben⸗Rohzucker 1, 8 Rabe c Seotean,2,0s Mrais pr. Söprl 2828 8 ve. Mhgt, 36, Chef vom Inf. Regt. von Horn (3. Rhein) Nr. 29, unter Entbindung Bukowina mit 2,54 und Galizien mit 8,60. Im Zigaretten. Berücksichtigung der gesammten einschlägigen in⸗ und ausländischen sind flott beschäftigt. Zinkweiß und Zinkstaub haben ebenfalls Produkt Basis 88 % Rendement neue Üsance, frei an Bord Hamburg do. pr. Mai 72 ⅛, do. pr. Juli 71 ½⅔ . pr. Septe vig Get in von dem Werhältnig als inspizierender Offizier der Gendarmerie in verbrauch stand obenan das Küstenland mit 221,55 Stück Literatur. eine 88. des Geschäfts zu verzeichnen. Die und pr. April 12,65, pr. Mai 12,72 ½, pr. Juli 12,97 ½, pr. August 13,05, fracht nach Liverpool 1 Naffee fair Rio Nr.7 138%, do Ri N 7 den Fürstenthümern Waldeck und Pyrmont und unter Stellung zur und Oesterreich unter der Enns mit 172,92; den geringsten Verbrauch „Helft dem Sparer!“ betitelt sich eine im Verlage von Nachfrage für Blei sind bis jetzt zwar etwas besser, jedoch noch nicht pr. Dezember 11,82, pr. März 12,05. Ruhig. pr. Mai 12,95, do. bo. pr. Juli 12,15 Mehl Sprin „Wr. 1 Disp. mit seiner Pension, bei dem Landw. Bezirk Gotha. hatten die Bukowina mit 18,16 Stück und Tirol und Vorarlberg mit Louis Heuser in Neuwied a. Rh. erschienene Schrift von Th. Eich⸗ von Bedeutung. 1 3 London, 10. April. (W. T. B.) 96 % Javazucker 13 ¾ clears 2,65 Zucker Zinn 13,30 Kupfer 10,80. viii. Fordan, Hauptm. z. D. und Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. 24,69. Der Verbrauch von Taback, geschnitten und in Rollen, war holtz in Lippstadt (Preis 60 ₰), welche die Gründung einer vom In der gestrigen Aufsichtsrathssitzung der Badischen fest, Rüben⸗Robzucker loko 12 ⅜ruhig. Chile⸗Kupfer 441, Baumwollen⸗W enbericht ufuhren in allen Unions Bezirk Samter, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk III Berlin, am höchsten in Salzburg, 1,82 kg pro Kopf, am geringsten in BStaat zu leitenden und zu garantierenden Sparbank befürwortet, die Anilin⸗ und So dafabrik zu Mannheim wurde die Bilanz pr. 3 Monat 44 . b häfen 57 000 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 29 050 B. 2 8 v. Gaedecke, Major z. D. und Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Galizien, 0,50 kg. Im Schnupftabackverbrauch standen die Küsten⸗ einzig und allein für die Sparer da sein solle, während gegenwärtig für das Geschäftsjahr 1895 vorgelegt, welche der „N. Bad. Ldsztg. „London, 10. April. (W. T. B.) Die Ausbeute der Gold⸗ Ausfuhr nach dem Kontinent 40 000 Ballen Vorrath 509 000 Ballen⸗ Bezirk Burg, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk Kosel, lande mit 0,30 obenan, Dalmatien, Schlesien, Mähren und Kärnten die sogenannten Ueberschüsse der Sparkassen zumeist für kommunale zufolge ein Gewinnergebniß von 7 899 775 aufweist. Der Aufsichts⸗ minen in Transvaal im März 1896 betrug 147 015 Unzen gegen Chicago, 10. April. (W. T. B ) Infolge unbed utend nln. v. Rudolphi, Major z. D. und Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. mit 0,02 an letzter Stelle. Von allen Tabackfabrikaten zusammen Zwecke verwendet würden. Der Verfasser will die Vorzüge der Spar⸗ rath beschloß, neben den statutenmäßigen zuweisungen zu dem außerordent⸗ 167 018 im Februar d. J. und 184 945 Unzen im März 1895. Die künfte im Nordwesten zogen die Preife für We. en fasöees⸗ 23 Bezirk Erkelenz, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk Geldern wurden dem Geldwerth nach verbraucht in Oesterreich unter der Enns kassen mit denen der Versicherungsgesellschaften auf Gegenseitigkeit lichen Reservefonds, auf das Liegenscha ts⸗, Gebäude⸗ und Apparaten⸗ dies jährige ärzziffer begreift die Ergebnisse neun großer Minen Umfangreiche Realisierungen und die Erwartun 8 Eira ffen Kleve), vb. ne. Sean Major z. D. und Bezirks⸗Offizier bei 8,48 Fl. pro Kopf, in Salzburg 5,14 Fl., dagegen in Dalmatien 1,05 verbunden wissen. Insbesondere wünscht er, daß der Staat aut 85 G.-h 8n 987 and 5 85 in 1ch. deren Ausbeute im Februar d. J. etwa 36 000 Unzen besserer Ernteschä ungen brachten sie jedoch düenen zum Weichen. 8 . 1 8 izi i ammlung die Vertheilung einer Dividende n gle etragen 8 ; . 8 1] aandw. Bezirk 1 Berlin, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk und in Galizien 1,67. der von ihm einzurichtenden Sparbank keine Einnahmeguelle versam g g d glei r 4 5 S8 ol, 10. April. (W. T. B.) Baumwolle. Mais schwächte sich anfangs etwas ab, erholte sich später und schloß

IV Berlin, Semmler, Hauptm. z. D. und Bezirks⸗Offizier bei Die Monopolverwaltung beschäftigte 1894 an „Beamten“ für sich herleite, vielmehr deren Vermögen wie die alljährlichen Ueber⸗ 26 % (im Vorjahre 15 %), vorzuschlagen. Umsa dem Landw. Bezirk I Berlin, in gleicher Eigenschaft zum Landw. 412 Personen mip einer d, keesln et5, 199 Fl., an„Dienern“ schüsse zur Besserung der Lage der Sparer verwende, die Bank zu Die Einnahmen der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗ 8000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Middl. pr. April 65 ½, do. pr. Mai 65 vS. Mais pr. April Bezirk II Berlin, versetzt. Jung, Hauptm. z. D. und Bezirks⸗ 233 Personen mit einer Gehaltsumme von 133 825 Fl. und endlich diesem Zweck unterstütze und durch Gewährung besonderer Vortheile Gesellschaft betrugen im Monat März 1896 nach den vorläufigen amerikanische Lieferungen: Ruhig. April. Mai 4 ¼- A1 76 Kauferpreis, 29 . Schmalz pr. April 5,02, do. pr. Mai 5,07. S 25 short Fhlüier bei dem Landw. Bezirk Donaueschingen, ein Patent seiner 33 219 „Arbeiter“ mit einer Jahreslohnsumme von 6 374 946 Fl. zum Sparen ermuntere. Die vom Verfasser aufgestellten Grundsätze, Ermittelungen 388 515 (+. 50 103) und vom 1. Januar bis Ende Mai⸗Juni 415⁄24— 4 ¼ Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 415/824 —4 ½ 2 do., clear 4,62 Pork pr. April 8,477. ZE1“ Charge verliehen. Unter den Arbeitern waren 29734 weiblichen Geschlechts nach denen diese Sparbank arbeiten soll, sind kurz folgende: Jeder, März 1 071 121 (+ 138 428) 8 Juli⸗August 4 ⁄16 41 ⁄4 do., August⸗September 419⁄4 do., Sep⸗ 8 8 Kräger, Hauptm. vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, zum und nur 3485 männlichen Geschlechts. Bei einer Zahl der der sparen will, hat sich auf eine gewisse Anzahi vor Jahren zur Wie der ⸗Köln. Ztg.“ mitgetheilt wird, hat die hollän⸗ sjember⸗ Oktober 4 ¼, do., Oktsber⸗November 3116 do., Nobember⸗ Komp. Chef ernannt. Schütz, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Arbeitstage im Jahr von 295 pro Arbeiter und einer durchschnitt. Zahlung eines Mindestjahresbeitrags zu verpflichten. Es steht jedoch dische Händler⸗Vereinigung die Lieferung der gleichen Quan⸗ Dezember 32²7⁄2 do., Dezember⸗Januar 329 22 d. do. 88 Verkehrs⸗Anstalte Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. lichen täglichen Arbeitsdauer von 10 Stunden stellte sich für alle in seinem Belieben, dann regeimägig weiterzuzahlen oder jederzeit den tität Kohlen, wie sie im vorigen Jahre nach den Niederlanden vom Liverpool, 10. April. (W. T. B.) Baumwollen⸗

G Beitrag zu erhöhen. Im Fall vorübergehender oder dauernder Er⸗ „Rheinisch⸗Westfälischen Kohlensyndikat“ geliefert wurde, aufs neue Wochenbericht. egenwärtige Woche 30 000 (vorige London, 10. April. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer

Die Zeug⸗Pr. Lts.: Böttcher vom Art. Depot in Mainz, Fabriken und Aemter der durchschnittliche Wochenverdienst 1 1 1 f Hentschel vom Art. Depot in Koblenz, Bode vom Art. Depot in 2 Zeitlohn für den männlichen 85 für den weib⸗ werbsunfähigkeit u. s. w. kann die Zahlung vorübergehend oder dauernd abgeschlossen. Woche 39 000), do. von amerikanischen 27 000 (36 000), do. für Speku, „Trojan“ ist gestern auf der Ausreise von den Canarischen Inseln

Berlin, zu Zeug⸗Hauptleuten; die Zeug⸗Lts. Bussien von der lichen auf 3,68 Fl., im Gedingelohn auf 5,40 bezw. 3,92 Fl. Der unterbleiben. Bei Tod oder Konkurs des Sparers sind die Spar⸗ Breslau, 10. April. (W. T. B.) Getreide⸗ und lation (—), do. für Export 1000 (1000), do. für wirklichen abgegangen. Munitions abrik, Flucke vom Art. Depot in Rendsburg, Hoefs von 5 itt b 3 lder mit Zinseszinsen sofort auszahlbar. Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 % exkl. 50 Ver. Konsum 26 000 (35 000), do. unmittelb. ex. Schiff 48 000 (64 000), 11. April. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer „Arab“ 1 n 9 böchste durchschnittliche Zeitlohn beirug in den 32 Monopolfabriken gelder mit Zinseszinsen sofort au ert brauchsabgaben pr. April 50,70, do. do. 70 Verbrauchsabgaben wirklicher Export 5000 (9000), Import der Woche 78 000 ist gestern auf der Ausreise von den Canarischen Inseln abge⸗

der Pulverfabrik bei Hanau, Lemke von der Gewehrfabrik in und Aemtern für den männlichen Arbeiter wöchentlich 7,75 Fl., für Einen Ueberblick über die gegenwärtige Einrichtung der Spar 8 Spandau, zu Zeug⸗Pr. Lts.; die Zeug⸗Feldwebel: Klieben⸗ den weiblichen 5,14, der höchste venreer büchentlich 72 5,82 Fl. kassen in Deutschland gewährt ein Werk des Landraths Dr. jur. pr. April 31,00. (68 000), davon amerikanische 61 000 (54 000), Vorrath 1 146 000 gangen. ,

. Pevoh i 88 Depot⸗ Die Zeitlöhne 2,38 bezw. 2,27, die niedrigsten Ge⸗ 8 5* 8 9 Ses elg 8 5 sen“, vs . erwaltung der Art. Prüfungskommission, v. Boltenstern vom dingelöhne 2,86 und 2,11 Fl. isher der erste Band erschienen ist (Verlag von Karl Heymann, Berlin; w 1“ 1 Art. Depot in Straßburg i. E., Trautmann von der Pulverfabrik Die Arbeiterversicherung, sowohl die Kranken⸗ und Unfall- Preis 6 Er behandelt darin das Sparkassenwesen, vornehm⸗ Rüsctahe eg.. A. H 8 8 Eewenerhe desenschestehan aügfasbeteer aeng.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

3 1 3 9 9H in Spandau, Rothmaler von der Art. Werkstatt in Spandau, versicherung wie die Invalidenversorgung, war schon vor Durchführung lich die dasselbe regelnden gesetzlichen bezw. reglementarischen Bestim⸗ 061 ll. 1 Merste dt vom Art. Depot in Mainz, Reiher vom Art. Depot in Arbeiterversicherungsgesetze als Aufgabe der Monopol⸗ mungen sämmtlicher deutschen Bundesstaaten einschließlich des Reichs⸗ 2 1— . beschenmg. 1 72 en 1. er nzeiger. 8 Bederdafsung e

Danzig, zu Zeug⸗Lts., befördert. verwaltung anerkannt. Im Jahre 1888 wurden die bei allen Taback. landes Elsaß⸗Lothringen, mit Ausnahme Preußens. Die Ver⸗ 2 9. Eae 89 . 81. 8 F F. fabriken Hestebenden Fenkenpereine⸗ 8 kelche Kranteninftiiute berbaise 125 1 d ee Madeßn . nnh 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. acht „Hohenzollern“, 4. April. v. Burgsdorff, Pr. Lt., umgewandelt, welche auf Grund des Versi erungsgesetzes vom 30. Mär ieser Umstan⸗ at den Verfasser dazu veranlaßt, n. as 1 1 4 . bis zum 30. April d. J. in der Schutztruppe für Deutsch⸗Südwest⸗ 1888 organisiert sind. Dabei haben die Krankengasechnne den Dovppel⸗ Sparkassenwesen aller Staaten gemeinschaftlich und systematisch, son⸗ 1) Untersuchungs⸗Sachen Karl, geb. 23. Januar 1873 zu Beschlagnahme, 8 e 82 dese. 189,00 nebst 4 ½ % Zinsen hypothekarisch

afrika, früher à la suite des 3. Garde⸗Regts. z. F., mit dem 1. Mai arakter der alten Krankenvereine bewahrt, indem sie einen Kranken⸗ dern dasjenige jedes einzelnen Staats gesondert darzustellen. Au 8 G d 6 8 d. J. in der Armee und zwar als Pr. Lt. der Res. des genannten n und einen Unterstützungsfonds In f Krankenfonds ge⸗ von volkswirthschaftlichen Schlüssen und Vergleichen hat der Perfauch 8 19) Keller, Karl Ludwig, geb. 10. Mai 1873 zu scheint, die Beschlagnahme des gesammten, im Gerichtsseits werden die unbekannten Inhaber der Regts. ,I. 1 währt die vom de tena ekseteecees bestimmten Leistungen, während selbst für diejenigen Bundesstaaten, in denen das Sparkassenwesen sich [2821] Morrville b. Vic, Deutschen Reich befindlichen Vermögens der An⸗ vorbezeichneten Urkunden hierdurch aufgefordert, spä⸗ Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Neapel, der Unterstützungsfonds neben der eigentlichen Krankenunterstützung noch in blühendem Zustande befindet, abgesehen, und zwar, wie er Per gegen 8 20) Fortier, Joseph Alfred, geb. 19. September geklagten angeor net. testens in dem auf den 14. Oktober 1896, an Bord S. M. YPacht „Hohenzollern“, 25. März. Graf andere Aushilfen, Invalidenzulagen u. s. w. gewährt. Der Kranken⸗ bemerkt, mit Rücksicht auf das vielfach unzureichende Material, welches 1) den Buchhalter Gottlieb Klein, geboren am 1873 zu Pettoncourt, Metz, den 5. März 1896. Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte, v. Kageneck, Sec. Lt. vom 1. Bad. Leib⸗Drag. Regt. Nr. 20, fonds deckt seine Ausgaben vornehmlich durch die gesetzlichen Beiträge ihm zur Verfügung stand. Immerhin ist das Werk als eine verdienst⸗ 23. März 1859 zu Leobschütz, 21) Daniche, Joh. Peter Arthur, geb. 26. Fe⸗ Kaiserliches Landgericht. Strafkammer. Auguststraße 6, Zimmer Nr. 24, angesetzten Auf⸗ scheidet behufs Uebertritts zur Schutztruppe für Deutsch⸗Südwestafrika der Mitglieder und des Aerars, der Unterstützungfonds wird durch volle Arbeit anzuerkennen. Der in Aussicht gestellte zweite Band 2) dessen Ehefrau Klara, geb. Rosenhahn, geboren bruar 1873 zu G zuletzt in Laquenexy, Rri 8 gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ mit dem 26. März d. J. aus dem Heere aus. Ueberschüsse des Krankenfonds und durch freiwillige Wochenbeiträge soll das preußische eae behandeln. am 19. April 1861 zu Magdeburg, 22) Chander, Stephan Peter, geb. 18. August unden vorzulegen, widrigenfalls dieselben allgemein Palermo, an Bord S. M. Yacht „Hohenzollern, der Mitglieder dotiert. Manche Krankeninstitute haben bereits größere Die Erzählung „Der Professor der Unsterblichkeit“ wegen Betruges am 4. Juni 1891 in den Akten 1873 zu Sobeling, 2) Aufgebote Zustellungen beziehungsweise dem Eigenthümer der verpfändeten 4. April. Kühls, Oberst a. D., zuletzt Oberst⸗Lt. und Kom⸗ Vermögen angesammelt, welche den statutenmäßigen Reserve⸗ von Konstantin Sslutschewsky, welche Dr. Alexis Lupus J. II D. 479. 91 erlassene Steckbrief wird hierdurch 23) Didierjean, August, geb. 26. November 1873 6 geae;.aüs Grundstücke gegenüber für kraftlos erklärt werden mandeur des Drag. Regts. Prinz Albrecht von Preußen (Litthau.) fonds namhaft überschreiten. 1894 beliefen sich die Ein⸗ aus dem Russischen übersetzt und im Verlage von Carl Ricker in erneuert. 9 1 zu Sotzeling, 8 8 un erg 8 ollen. 8 Nr 1, mit seiner Pension und der Erlaubniß zum ferneren Tragen nahmen des Krankenfonds auf 247 378,32 Fl., die Ausgaben Leipzig und St. Petersburg hat erscheinen lassen, ist ein kleines, aber Berlin, den 7. April 18965. 24) Bize, Johann Aleide, Pb. 24. November 1 Braunschweig, den 9. April 1896. der Uniform des genannten Regts. zur Disp. gestellt. auf 215 574,69. Beim Unterstützungsfonds stellten sich diese beiden gutes und unterhaltendes Buch, das ausschließlich für gebildete Leser 8 Königliche Staatsanwaltschaft I. 1873 zu Varangeville, zuletzt in Väaruv, 8 1299- Zwangsversteigerungen. Herzogliches Amtsgericht. I. Im Sanitäts⸗Korps. Neapel, an Bord S. M. Yacht Posten auf 35 269,77, der Antheil am Institutsvermögen betrug beim bestimmt ist. Der Werth der Erzählung liegt weniger in der einfachen . 25) Collignon, Alfons Joh. Leo, geb. 29. März Auf den Antrag des Rechtsanwalts Hiltermann zu 8 Hildebrand. Hohenzollern“, 25. März. Dr. Sobotta, Stabs⸗ und Bats. Krankenfonds 397 509,90 Fl., beim Unterstützungsfonds 249 477,60 Fl. Fabel und dem bescheidenen Schicksal des Arztes in der Kalmücken⸗ h c zrledi 11873 zu Wirmingen, zuletzt in Moulins b. Metz, Osterode, als Konkursverwalters der Aktiengesellschaft Arzt vom Großherzogl. Mecklenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 14, scheidet Als sehr nützlich hat 99 bei den Krankeninstituten die Einführung steppe, dem das Buch seinen Titel verdankt, als in den ernsten, wenn [2822] Steckbriefs⸗Erled gsng., vB. 962 26) Ditsche, Emil, legit. Romain, geb. 6. Mai Papierfabrik Marienthal, wird anderweiter Termin [2093] rnee 3 behufs Uebertritts zur Schutztruppe für Deutsch⸗Südwestafrika mit von sogenannten „Krankenvätern⸗ erwiesen, von denen jede auch skizzenartigen Ausführungen, in welchen der Versuch gemacht wird, Der in den Akten U. R. I1 984, 85 J. IX jahls 1853 zu Biedersdorf, . zur Zwangsversteigerung der der fraglichen Aktien. Der Großherzogliche Kammersänger Otto Hermann dem 26. März d. J. aus dem Heere aus. Fabrik einen oder mehrere hat. Diese besuchen die Kranken, über⸗ die Unsterblichkeit der Seele auf naturwissenschaftlicher Grundlage zu 85 vom Untersuchungsrichter wegen Diebstahls 27) Schneider, Karl Nikolaus, geb. 4. Mai 1873 he gehörigen, auf Langelsheimer Feldmark Christoph Drewes zu Schwerin i. M. hat das Auf⸗ Neapel, an Bord S. M. Yacht „Hohenzollern“, bringen deren Wünsche den Fabrikvorständen und Fabrikärzten und erweisen. Sympathisch wird es jeden Leser berühren, wie jener Arzt von gegen den Arbeiter Karl Julius Wilhelm Schulz zu Dieuze, zuletzt in Burgaltdorf, elegenen Grundstuͤcke, als: 1 Fec der Police Nr. 403 328 der Germania Lebens⸗ 28. März. Hofft, Assist. Arzt 2. Kl. vom Füf. Regt. Königin haben auf Simulationen zu achten. seiner rein wissenschaftlichen Ueberzeugung von der Wahrheit der Un⸗ um 18. November 1885 erlassene Steckbrief ist er⸗ 28) Elément, Georg, geb. 14. April 1873 zu 1) der Anbauerstelle und Holzschleiferei, No. ass. 2 „Aktiengesellscheft zu Stettin vom (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86, scheidet behufs Uebertritts zur Schutz⸗ Bezüglich der Unfallversicherung sei erwähnt, daß die fest⸗ sterblichteit der Seele in der tiefen Ergriffenheit seines Gemüthslebens, ledigt. il 1896 8 Dieuße, 246 nebst Zebeher⸗ zur Größe von 8ha 66 a 60 9m, 5. November 1883 über 9000 beantragt. Der truppe für Deutsch⸗Ostafrika mit dem 31. März d. J. aus dem gestellte geringe Unfallsgefahr neuerdings eine erheblich niedrigere in die ihn der Tod seiner geliebten Gattin⸗ versetzt hat, zur Gläubig⸗ Berlin, 22 n Wr 3 ft 1 u 29) Domange, Paul, geb. 30. Januar 1873 zu 2) des Grundstücks „Pfingstanger“ Plan Nr. 299, Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens Heere aus. . Einschätzung der Tabackfabriken in die Gefahrenklassen der Unfall⸗ keit und zur Erkenntniß der hohen Bedeutung der Kirche für die Ge⸗ Königliche Staatsanwa schaf . Dieuze. zur Größe von 1 ha 53 a, in dem auf den 13. November 1896, Mittags Beamte der Militär⸗Verwaltung. versicherungsanstalten veranlaßt hat. Bemerkenswerth ist auch die sellschaft gelangt. vC1A1A“ 30) Jaquot, Rene August, geb. 26. Februar 1873 3) des Grundstücks zan der Innerste“ über dem 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 23. März. Einrichtung, daß die General⸗Direktion den verunglückten Arbeitern, Die Gedichte, die L. Passarge unter dem Titel „Aus [282332 88 Dieuze. 3 Mühlengraben Plan Nr. 1121 b., zur Größe von Elisabethstr. 42 Zimmer Nr. 50 anberaumten Auf⸗ Moldenhauer, Kukatsch, Weber, Demmerle, Festungs⸗ soweit sie sich durch Erkenntnisse einer Unfallversicherungsanstalt fünfzig Jahren zusammengefaßt hat, und welche in E. Pierson's In der Strafsache gegen 31) Vermandé, Eugen, geb. 7. September 1873 1 ha 50 a 50 qm, b 8 gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Bauwarte 1. Kl. der Fortifikation Posen bezw. Thorn, Pillau und benachtheiligt glauben, Rechtshilfe gewährt. Die Invaliden⸗ Verlag (in Dresden, Leipzig und Wien) erschienen sind, enthalten 1) Missenard, Rene Emil Paul, geb. 14. Januar zu Dieuze, auf 14. Juli cr., Rachmittags 2 Uhr, in der Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Mainz,zu Festungs⸗Ober⸗Bauwarten, Klamandt, Wenzel, Kohl⸗ versorgung besteht schon seit 1784, t dann 1835 reformiert und manche kleine, gefühlvolle Gabe und einige längere Gedichte, die b. 1873 zu Alaincourt, 8 32) Vincent, eers F p eig. geb. 30. Januar Lattemann’schen Gastwirthschaft zu Langelsheim an⸗ erklärung der Ürkunde erfolgen wird. 1 mann, Gebhardt, Festungs⸗Bauwarte 2. Kl. der Fortifikation endlich durch Allerhöchste Entschließung vom 25. Oktober 1891 auf wegen der stimmungsvollen Naturschilderung und wegen des Ernstes 2) Gehrke, Friedrich, geb. 11. März 1873 zu 1873 zu Kerprich, zuletzt in Dieuze, beraumt. Stettiu, den 30. März 1896. Pilar bezw. Posen und Metz, zu Festungs⸗Bauwarken 1. Kl., neuer Basis geordnet worden. Unter Fortfall der bis dahin der Sprache anregen und Anerkennung verdienen; aber der Werth der Aulnois, zuletzt in Colmar, 33) Billion, Arnold Constanz, geb. 28. August Lutter a. Bbg., den 9. April 1899. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. XI. Meißner 8 Gentz, Fromm, Reinhardt, Wallmeister der For⸗ ültigen Voraussetzung der Mittellosigkeit erhält jetzt jeder einzelnen Poesien ist doch sehr ungleich; am besten gelungen sind 3) Vitonx, Marie Franz Gengoult, geb. 9. De⸗ 1873 zu Genesdorf, Herzoences he; 2092 Anfgebot. tifikation Swinemünde bezw. Feste Boyen, Glatz und Cuxhaven, zu abackfabrikarbeiter, welcher nach einer mindestens 15 jährigen wohl die Gedichte, die den Sondertitel „Auf der Reise“ führen, zember 1873 zu Bréhain, 3 34) Nicolas, Julius, geb. 3. April 1873 zu utterloh. 1 [2092] 1 ufgebot. EEE1— o11““ . deasec. oe. un Jun 178 aeshins dae. e achi a mu ws u Se bveich . —— 1e h März. och, überzähl. Zahlmstr., zu 5 s ei iteri 1 8 d Wei u at.⸗Bréhain, . geb. 13. Ja⸗ 8 1“ 8 1 - erzähl. Zahlmstr., zum Zahlmstr. beim pension, und zwar die Aufseher, Arbeiter und Arbeiterinnen, je nach m Kommissionsverlag von Fr. Weinberger in Bad vehenss 1 5) TCahen, August, geb. 10. Juli 1873 zu Delme, nuar 1873 zu Kültfagen, Von der Gemeinde zu Nechern bei Bautzen ist verloren gegangenen Sparkassenbuchs der Gemeinde⸗

I. Armee⸗Korps ernannt. dem sie 15 20, 20 30, 30 40 oder über 40 Diensti 8 at Siona unter dem Titel „Das deutsche Poem“ eine ioti 8 ü Durch Ve rfügung der General⸗Inspektion des In⸗ täglich 18, 21, 25 oder 30 Kreuzer, bezw. 16, 18, 2 1 18 fromme Dichtung er cheinen natsch EEE 6) Han, Leo, geb. 23. September 1873 zu Jallau⸗ 36) Oswald, Peter Franz, geb. 30. Dezember 1873 das Aufgebotsverfahren zur Kraftloserklärung der sparkasse zu Borbeck Nr. 614 über 469 82 ger tur⸗ und Pionier⸗Korps und der 1. g92 30. März. bezw. 12, 14, 17 sder 20 Kreuzer. Ende 1894 war der Stand der deutsche Volk zu einem teafegeh en Leben aufrufen, damit es allen court, zu Lindre⸗Haute, K. S. 3 ½6 % Landrentenbriefe Litt. C. Nr. 14 007 zum Zwecke der neuen Ausfertigung beantragt. Der iehe, Rechnungs⸗Rath, Festungs⸗Ober⸗Bauwart der 6. Festungs⸗ Invalidenbezüge 47 410 Fl., im Laufe des Jahres 1894 hatte derselbe eine seinen Feinden gewachsen sei. uweilen schlägt der Dichter den Ton 7) Talloir, Paul Karl, geb. 15. November 1873 37) Springer, Peter, geb. 25. April 1873 zu und 14 009 über je 300 hier anhängig gemacht Inhaber Sa- vr wird aufgefordert, spätestens in Insp. zur Fortifikation Köln, Klage, Festungs⸗Ober⸗Bauwart der Zunahme von 18 112 Fl. erfahren, während nur 3171 Fl. in Abgang der Prophezeiungen an, die aber trotz des Hinweises auf Stellen der zu Lesse, 8 S(St. Nödard, . 8 1, worden. 8. April 1896 5 auf den .Oktober 1896, Vormittags ortifikation Neu⸗Breisach, zur Fortifikation Glo au, Boyn, kamen. Neben diesen Invalidenbezügen leisteten die Unterstützungs. Heiligen Schrift für den Leser doch etwas dunkel bleiben. 8) Barbier, Leo Hypolite, legitimiert Mathis, 38) Guyon, Julius Dominik, geb. 30. September Dresden, den 8. April 1896. Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer estungs⸗Bauwart 1. Kl. der Fortifikation Friedrichsort, zur 6. fonds der Krankeninstitute 1894 Zuschüsse in Höhe von 54 922 Fl 1I“ geb. 15. Januar 1873 zu Villers⸗aux⸗Oies, zuletzt 1873 zu Donnelay, b Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte estungs⸗Insp., Domke, Festungs⸗Bauwart 1. Kl. der Fortifikation Von den 818 Invaliden waren 728 Arbeiterinnen, 85 Arbeiter I““ “] 8 Hof Marthil, 39) Humbert, August, geb. 13. Mai 1873 zu Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls . zur Fntgtion Friedrichsort, Buchloh, Festungs⸗Bauwart 5 Aufseher. 1 8 I““ 9) François, Peter Franz Eduard, geb. 10. No⸗ Gremecey, Sekretär Schieblich. die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird 1. Kl. der Fortifikation Köln, zur Fortifikation esel, Oertwig, Die vorliegenden statistischen Mittheilungen enthalten des weiteren Tägliche Wagen gestellung für Kohlen und Koks G vember 1873 zu Marthil, 19 Barbe, Joseph, geb. 19. März 1873 zu Lagarde, S 1“ 8 Borbeck, den 28. März 1896. 1 e eeder 1. Kl. der Fortifckation Straßburg, zur Forti⸗ noch Angaben über Wohlfahrtseinrichtungen, Gesundheitsverhältnisse, an der Ruhr und in Oberschlesien. 1“ 10) Heib, Johann Emil, geb. 26. Januar 1873 41) Perounssel, Joh. Paul, geb. 3. Juni 1873 zu [2556] 8 Königliches Amtsgericht. kation Neu⸗Breisach, Radebold, Festungs⸗Bauwart 2. Kl. der Motoren, Maschinen, Sicherheitsvorkehrungen und dergleichen, auf An der Ruhr sind am 10. d. M. gestellt 11 528, nicht rechtzeitig zu Pocourt, eüleh. 1e Marthil, 3 „LLagarde, Das Aufgebotsverfahren haben ve 4 Fortifikation Straßburg, zur Fortifikation Metz, versetzt. welche hier näher einzugehen eine Veranlassung nicht vorlsegt 1 gestellt keine Wagen. 1¹) Huanx, Marie Joseph, geb. 8. April 1873 42) Balezo, Emil Paul Ernst, geb. 31. August 1) der Brauereibesitzer Franz Meynig in Echte b. [75700] Aufgebot. b XIII. (Königlich Württembergi 88 8 ““ In Oberschlesien sind am 9. d. M. gestellt 4700, nicht recht⸗ zu Tinery, 1873 zu Bourdonnay, zuletzt in Maizieres, Osterode a. Harz wegen des Antheilsscheins der Brandenburg a. 8. Auf Antrag des Schiffers 88 g hüesrerv zic⸗ sches) Armee⸗Korps. 8 b seeitig gestellt keine Wagen ö 4 12) Weiß, Ludwig Joseph, geb. 21. April 1873 43) Hille, Karl Alvin Eduard, geb. 24. März 1873 Braunschweigischen Prämienanleihe Serie 1786 Carl Schoenefeldt in Lehnin wird der Inhaber des 89 1 6 Fähnriche Errenanggen, va11144X“*“ zu Villers⸗aux⸗Oies, zu Manzieres, 8 degr 2, baler, Michel in Hamb geblich 5 kdangen B 8 eförderungen un ersetzungen. m aktiven eere. Kommentar zum emeine . 13) Harmant, Theophil, geb. 16. Oktober 1873 44) Geismar, Simon Lucien, geb. 30. Apri er enkwir Michel in Hamburg wegen städtischen Sparkasse zu Brandenburg ave nrpril Frhr. v. Falkenstein, Gen. Li., dienstthuender Gen. gesetzbuch 8.n S. des n0 Ceaen Rehtelcheen Hn hel⸗ Bemm Konigüichen ag.esensesos- *19 Be rlin standen au zu Casanreante zu Marsal, des Antheilscheins der Braunschweigischen Prämien⸗ bir 101,8.Ver 2n, e e ahrneenh. heh. vejirzant Seiner Majestät des Königs, unter Belassung in dem Ver⸗ Dritte und vierte „Doppel) Auflage. Sechste und Siebente (Schluß⸗)] 10. April die ee. Grundstücke zur Versteigerung: König⸗ 14) Mayer, Johann, geb. 2. Mai 1873 zu 45) Hauck, Emil, geb. 29. Dezember 1873 zu Vic, anleihe vom 1. März 1869 Serie 8513 Nr. 9 über 2 Carl Schönefeldt⸗Lehnin, aufgefordert, spätestens 2 tniß als Gen. Adjutant, nach Preußen behufs Verwendung als Lieferung. Preis 4,50 bezw. 1,50 ℳ. Verlag von J. J. Heine, grätzerstraße 101 und Hedemannstraße 1, dem Fabrikbesitzer Chateau⸗Salins, alle, soweit vorstehend nichts Anderes angegeben, im 20 Thaler, n dem Aufgebotstermine am 28. September kommandierender General des XV. Armee⸗Korps kommandiert. von Berlin. Mit der soeben erschienenen 6. und 7. Lieferung liegt der Max Reh Wöhlerstraße 13, gehörig; Fläche 7,11 a; Nutzungswerth 15) Tonnelier, Peter, geb. 17. Dezember 1873 Geburtsort zuletzt wohnhaft F 3) der Gastgeber Robert Schrader hier des 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Bilfinger, Gen. Major und Kommandeur der 52. Inf. Brig. an dieser Stelle schon mehrfach besprochene Kommentar in seiner neuen 29 090 ℳ; mit dem Gebot von 469 100 blieb der Bangquier S. zu Linderchen, zuletzt in Dieuze, wegen Verletzung der Wehrpflicht, wird zur Hypothekenbrießß vom 22. Januar 1891, inhalts Gerichte seine Rechte anzumelden und das Spar⸗ (2. Keaghlic Württemberg.), zum dienstthuenden Adjutanten Auflage abgeschlossen vor. Die letzten Lieferungen reihen ch den Lipmann Thiergartenstraße 18, Meistbietender. Am Weiden⸗ 16) Hippert, Honoré Eugen, geb. 2. August 1873 Deckung der die Angeklagten möglicherweise treffen⸗ dessen für den Antragsteller an den demselben früher kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Seiner Malestät des Königs ernannt. 1 ersten durchaus gleichwerthig an. Die Bearbeitung legt Zeugniß davon weg 49, dem Malermeister Albert Westphal zu Berlin gehörig; zu Lubecourt, den höchsten Geldstrafe und der Kosten des Ver⸗ gehörigen Grundstücken No. ass. 150, 151 a. und b., erklärung desselben erfolgen wird. 8 8 ab, daß der Verfasser das umfangreiche Material, die Literatur und Fläche 6,72 a; Nutzungswerth 8400 ℳ; Ersteher wurde der Bet a⸗ 17) Monrot, Julius Nikolaus, geb 4. Juli 1873 fahrens in Gemäßheit der 88 325, 326 Straf⸗ 151 c., 143, 144 hieselbst (Deutsches Haus, Haus und eeeeeht. 2 1896 die Rechtsprechung beherrscht. Vielfach wird selbständig Stellung teur Carl Schüler, Weldenweg 58, mit dem Gebot von 161 000 zu Lubecourt, 8 Iprozeßordnung und § 140 St.⸗G.⸗B., da die Zubehör an der Schützen⸗ und a Kan ngie . nigliches Amtsgerichn.

8