1896 / 87 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Apr 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Die Firma ist erloschen. (31./3. 96.) Caspar In unser Firmenregister ist heute eingetragen mit unbeschränkter Haftpflicht zu B. Gladbach, Genossen chaft mit unbeschränkter Haftpfl 8489 . -165 Eningen. nhaber: v. worden, daß das unter der Firma Karl Dienstbach ist heute vermerkt worden: Senaof. at ihren Sitz in Schellweiler. dr.

Adolf Friedrich Votteler, Kaufmann in Reutlingen. Usingen. feecete ene 12707] und Spar⸗Verein eingetragene Genossenschaft; 5) Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetra

Michael Caspar Sautter, Michaels Clausen, Handels⸗ hierselbst betriebene Handelsgeschäft auf die Wittwe Als Vorstandsmitglied ist ausgeschieden der Ge⸗ Statut ist vom 26. März 1896 datiert. Die Mit⸗

in Eningen. Sie Firma steaggchen acn 86) eh cntbas don 8 ö bhier FHekfabes Heinri sn Benge la ach, 1e den Perstanden, sing: 1“ Wecher s⸗Anzeiger

Johannes Bander, Holzelfingen. aber: als Leibzüchterin des Nachlasses ihres verstorbenen als neue orstandsmitglied ist gew ose ekonom; nrich, ; eobal 1 8 Joh Hol⸗ sgenen dah Die Ehemanns, übergegangen ist, welche dasselbe unter Hoederath, Kleinhändler zu Berg. Gladbach. Schultheiß, Ackerer; 4) Wilhelm Ziegler Mällen

ohannes Bauder, Krämer in ü 8 irma ist erloschen. (31./3. 96.) Fridolin unveränderter Firma fortführt. Bensberg, den 7. April 1896. 5) Ludwig Rübel, Ackerer, sämmtlich in Schellweiler, 9 8 1 Feen donelosce u. & Tbehaes etdolin Die Firma ist unter Nr. 105 des Firmenregisters Königliches Amtsgericht. 6) Schweisweilerer Spar, und Darlehns. Berli n, Sonnabend, den 11. April 1896.

und Achalm, Eningen. Inhaber: Fridolin Mehle mit dem Bemerken eingetragen, daß deren Inhaber öö“ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit —-————— ——— A itorei⸗ dlung. die Wittwe Karl Dienstbach, Louise, geb Dienst⸗ ““ unbeschränkter Haftpflicht. Dieselbe hat i Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Regist „üb 1 ie di jf. 3 Gh1. Cningen Konditorei⸗ Hund Spezereihandlung bach, ist. 8 uu“.“ 8 f Bernau. Bekanntmachung. 12515] in Schweisweiler. Das Statut ist 8 Bekanntmachungen der deutschen Fisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen B feschafte. SSa cen. uster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan

1 In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge Siße ; 1 K. A.⸗G. Tübingen. Franz Pietzker, Buch⸗ lisingen, 8 vens— 2 icht. I. Verfügung vom 30. d. M. bei der unter Nr. 2 ein⸗ shaie 18761 p Pterr Ik glecer de. Var 2 15 14 handlung für Medizin und ö in nigliches Amtsgericht. I. getragenen Genossenschaft, in Firma „Spar⸗ und weiler, Vereinso orsteber: 2) Peter Dört 1., Sch eis⸗ en Uch 2 aüant El 2 E 1 er ur d8 D eut 2 b -. haber Fian Pir 8 Blchüändlerin dei eeh Bekan 2708] Kredit⸗Verein zu Bernau, Eingetragene allda, Stellvertreter des Vereinsvorstehers; 8) Fohnie 8 82 (Nr. 87 B.) Buch⸗ und Antiguartatshandlung ( ranz Pietzker)⸗Heute ist in ET für das Amts! besgewüntser Haftbstichte in Gei, Ienhe 2) Zatoh Frengs n ahe Entzal⸗Handels⸗Register z‚für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, 8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. De .“ Hneebracs . Peschinen 8g gericht Usingen unter Nr. 13 eingetragen worden, Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts⸗ 18 weisweiler; eter Müller, Stein⸗ E“ 5 Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. besüda bngen., nha ere Ffägich Firmn SeSgee 9 Tla ö“ 86 kofch eieDeeeee beleegatoen, er. Schneckenhausener Spar⸗ und Darlehns⸗ 1 1— Iss bsc Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8 4 ingen, oschen. 8 F n ilber und Mehl, Maschinenziegelei in Tübingen,“i Nr. kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit 1 ; 8 dter vgan nhh h. Thlüthabeas cerie dinüe⸗ gelöscht Btema narfo saie nbag Ja. Uüsezgde serm Sernan, EE“ unbeschränkter Haftpflicht. Dieselbe hat ihren Genossenschafts⸗Negister. erstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über der Dienststunden des Gerichts Jed Schuhfrist 3 2 M worden. (27/3. 96. Sohne Theodor Dienstbach zu Usingen Prokura 8 Füteh he;. 1“ üit Vom Kottbus Bekanntmachung [2524] Einlagen unter 500 und über die 2 evrieder 8 7 Fichts 1896 Rchaßgfrist s Fehre, Fesaee e 1 ö“ 24. Februar atiert. Die glieder des Vor⸗ . 252 f 84 8 Nieder⸗Olm, den 7.2 96. 1“ . hr 1 1 1 Sesel hen E11..“*“ 7. April 1896 Bochum. Handelsregister [2562]) standes sind: 1) Jakob Stadtmüller, Ackerer in In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Ee“ defsen Pteqfeichnung 1 L8 Sasa . 3S K. A.⸗G. Böblingen. Mechanische Bunt⸗ Königliches Amtsgericht. I. des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Schneckenhausen, Vereinsvorsteher; 2) Peter Waßner, Nr. 3 die durch Sftatut vom 29. Mär, 1898 unter und mindestens einen Beisitzer, In allen Fällen, wo Osterode, warz. Berannt achung. [2713] Fern⸗ h hng t t nehean e nn 8. weberei eeehin 13. Dietzsch u. Joas, 8 8 8 alee g 1. ..we a. bei 185 16, 11““ e des vder 8. der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellver⸗ In das Genossenschaftsregister d. 5 921 23 Muäster dh neng . aafsancwse. .. Hauptniederlassung in Stuttgart, Zweigniederlassungg Wallmerod. [2704] betreffend den „Saalbau⸗Verein Vorwär zu einsvorstehers; eter Mosbach II., Zimmermeister Siaeein be. 1111““ 1 treter zeichnen, gilt des letzteren Unterschrift als zur Firma Osteroder Senien,n Schutzfrift 3 8 60 5 8 in Sindelfingen. Offene Handelsgesellschast seit In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 3 Eickel, am 8. April 1896 vermerkt: daselbst; 4) Georg Jotter, Ackerer zu Horterhof Sitz .“ 6 1 age „Gegenstand des Un I““ Beisitzers gen 1 et am 2. März „Juni 1895. ilhaber: G 1 „Fabrikant di 1 allSre⸗ Die Liquidation ist beendigt, die Vollmacht der 5) Jakob Schohl, Bäcker zu Schneckenhausen. nehmens is die „Herstellung von Einrichtungen, „We 5 8 9 . G. m. b. v. getragen, daß „Nachmittags 1 Uhr Minuten. 8 Stuttgarz, dnst Mies c ahe in d. e eiee gesh h Lerna. ,e0 efe Liquidatoren daher erloschen. t 9 11 2bn dn , welche zur Weßät fhehhe 14“ asa ge Ieöö Reicetelh 58 nebe renic Fecht re⸗ Eamiedebern ih Seenes Sindelfingen. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, in Niedererbach eingetragen und dabei Folgendes dexrvg agh 9 1 Fafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit 1“ .— E“ 8 a. Harz in den Vorstand gewählt ist. G v.v e⸗ . 84 8 das Geschäft ist mit der Firma auf den bisherigen vermerkt worden: ener Pe taschasteeeeüte e et üm 97521] unbeschränkter Haftpflicht. Dieselbe hat ihren lich sind, die Beschaffung der zu Darlehen an sie 8 Ofter 88 8 18— n härs 1Sg6. ar e vüra 1, e. 1.S. 8

sitzern erfolgen; bei gäͤnzlicher oder theilweiser Zurück,] Die Einsicht der Liste der Genossen ist während, 06011 17,0) 40, 0601 ½ w/D 45, 0601 ½8 wW/D 50

8. 8 Sitz in Reipoltskirchen. Das Statut ist vom erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Neustadt, Westpr. Bekanntmachun „[2527 h .⸗ 2 1b 8 8 w 1 Tee,whg. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Vorstandes sind: arl Bumb, Bürgermeister in b 1 sverh -. Die Be⸗ durch Statut vom 18. März errichtete Ge⸗ 4 Feresgpe Fenhse ag 8 E““ “““ 1 üe 6 2 l.“ T vegen . 1gIg 1. 11313“ kanntmachungen der Genessenschaft werden in dem nossenschaft unter der Firma⸗ SalgNesh. Hereshteacct ea. „2530] 8359 a, 8373, 8389, 8391. 8397, 8420, 8442, 8457, Gmünd. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb werbung der Fortbetrieb des bisher unter der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Liedtke und merich III., Tüncher allda, Stellvertreter des Ver⸗ Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu. „Lusiner Darlehnkassen⸗Verein, eingetragene Nr. 13, betreff ist bei der 8471, 8475, 8481, 8492, 8573, 9051.—9055, Schutz⸗

Theilhaber der Gesellschaft, von welchen jeder das burg a. Lahn bestandenen Bergwerksunternehmens. ostburcauassistent Moericke, beide in Frankfurt a. O., in Nußbach; 4) Johannes Neubrech, reiner in bindli sp 17.A... e zu Fusin eingetragen worden. unbeschränkter N chschußpflicht, einget Nr. 14 88 irma Wild Woßel in Megn 2 tandsmitgliedern bestellt worden sind. Reipoltskirchen; 5) Peter Löffler II., Ackerer allda. verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn er. Nachschußpflicht, eingetragen Nr. 4 Firmz Wild & Wessel in Berlin, aur Veftretung degselleny und, Jes ehg der 8 9 W 8 209 v 1 898 zu vears 2 Li itg Sern Reht Mec si 8 9 1e. iris S sen 1e. l- onsumverein, ein. drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins⸗ an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel 52 Keh, 16 Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ 1 Umschlag mit Abbildung von 1 Modell für Lampen, chupp, Kaufleute in Gmünd. (1./4. 96) 1“ 1 1 Königliches Amtsgericht. Abth. II. ggetragene Genossenschaft mit unbeschränkter vorsteher oder sein Stellvertreter, in anderen Fällen gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig 9 e ö Genthe ig Buchwitz der versiegelt, Muster füc plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ K. A⸗G. Nagold. Knoll u. Pregizer Sitz 8 Der Borstand der Gesellschaft besteht aus 18 HSaftpflicht. Dieselbe hat ihren 1 in Wald⸗ nur vom Vereinsvorsteher unterzeichnet. Die Zeich⸗ liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie hIbes ei Friedrich Löttge in Buchwitz gewählt nummer 3000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

der Gefellschaft in Pforzheim Zweigniederlassung in einem oder mehreren Mitgliedern (Direktoren), welche Hamm. Bekanntmachung. [2522] grehweiler. Das Statut ist vom 23. Februar 1896 mmna ee. es, Senofsenschast egfolct. tüdems des siruzs etne Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ meSal 1 edel, den 7 April 1896 3 ka- 18e8 S. Nagold. Offene Handelsgesellschaft zum Zwecke der der Aufsichtsrath ]] 8 Bei dem „Konsumverein Hamm, eingetragene datiert. Die Mitglieder des Vorstandes sind: die Unterschriften der Zeichnenden hinzagefügt werden. verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. 1“ öntali 29 2 cht. e Firxma J. H. Werner in Berlin, golb. r - Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! ist 1) Jakob Kötz, Ackerer; 2) Jakob Schröder, Krämer; Sie hat nur dann verbindliche Kraft für die Ge- Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie Königliches mtsgericht. 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für

Bilouterifabrikation seit 15. September 1882. Die E. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ 3) Heinrich Haaß, Ackerer; 4) Valentin Schmidt 1II. nossenschaft, wenn sie vom Vorsteher oder seinem rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens schweinrurt. Bekanntmachung 3 [2519] Eö“ ee. 3C 82 . 12 8 8 B utzfrif

Theilhaber sind: Theodor Knoll, Friedrich Pregizer, folgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die in das Genossenschaftsregister eingekragen, daß an 1 Slldc 6cc ee vverbindliche Erk nwen 8 b 1b F 8 . telle des ied Theodor Berold der Werk⸗ Ackerer; 5) Johannes Grube, Ackerer, alle in Wald⸗ Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern vor⸗ drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvor⸗ 8 G bS s 3 G mitgliede bestellt ist. Gegenstand des Unternehmens bei den Genossen⸗ erstattung von Darlehen sowie bei Quittungen über aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und 8 J be⸗ ¹ 2 Minuten. rehice. H2. ., 2807,2 ohs. Rall u. Sohn, Anndee erfalas tnaß Tancene ssberlamnbe 18 Famm⸗ den 31. März 1896. schaften Nr. 1 bis 5 ist der Betrieb eines Spar⸗ Eignahe, 8 500 8 89 1 9 in i „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ schr GHtenflich 8 1“ 1.“ Kne Sebe: ene. K. A.⸗G. . u. Sp 1 g 2 111,7 8 35 1 Ges Lantheile üg doch die I en. itgli 58. „GBUl 2 C eßerei i. „. Eningen Offene Rgeri, Fühcaft Die Firma machung in den Gesellschaftsblättern zu E. dergestalt, Königliches Amtsgericht. und Darlehnskassengeschäftes zum Zwecke 1) der Ge⸗ 8 eile genügt jedoch die Unterzeichuung zu Neuwied bekannt zu machen. M tglieder des Ludwig gewählt. †. Packet mir 2. Moößenen fge e 858

Meaasde ae aat.3 a 2 ie Genossen für ihren durch den Vereinsvorsteher oder seinen Stellvertreter Vorstandes sind: . 4 1“ C 1 ist erloschen. (28./3. 96.) daß zwischen der Bekanntmachung und der General⸗ 8 währung von Darlehen an die L-. veenn 1 einen Beisitzer. In d Vor⸗ jli ; Schweinfurt, 2. April 1896. beschläge, versiegelt dj ische vg⸗ K. A.⸗G. Schorndorf. Heinrich Volz, Schorn⸗ eine Frist von mindestens zwei Wochen Heide. Bekanntmachung. [2712]] Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb; 2) der. Er⸗ ndene aaas Lsen6⸗ T“ Fällen 79. der ¹) ö Hedille, K. eeea. Kammer für Handelssachen. besch 620 lastge drng dorf. Der T ist am liegen muß. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft öuöuA de ööee ü -— gilt die Unterschrift des als Fi. en es Bei⸗ 9 August 6* . Dennemörse Der Vorsitzende: Zeller. 657 kl. 662, 664, 531 a, 690 a 652 a, 654 a, 657 2, . März 1896 aus d ellschaft ausgetreten. Zu etzli äßi . . 68 b ¹ 1A1616A6““ B8EEEEEEIE1I11A1“”“ 988 8 Br. De se, ““ 8 3884 51““*”“” - der elsches sch ö11“ bhh Brchggs gelehlich errichtete Genossenschaft unter der Firma „Heider öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Die E 1v Vorstandes sind: 4) Bruno Mampe zu Damerkau, Stendal. 12529] 82 —; 8 he 1 Iv haber Gottlieb Volz berechtigt. (28./3. 96.) verordneten Unterschrift Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit :685 der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ 2) Faßemang. August Fenske in Papit, Vorsteber, 5) Arel von Herkell zu Platenrode. In unfer Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 mittags 12 Uhr 38 Memuten. 1896, Nach⸗ . tandsmitgliedern; sie sind in der deutschen landw. 2) Kossäth Friedrich Dabow, ebenda, dessen Ver. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der bei der Molkereigenossenschaft Schernikan⸗ ein⸗ e. 14 887 kFabrikant Dro Dentsch in Berlin

1“ G. Die Gründer der Gesellschaft sind: beschränkter Haftpflicht“ und mit dem Sitze in 1 treter, 3) Kossth Matthes Schillom in Fesenden ũ ; h t 9 Lag Heide eingetragen worden. Genossenschaftspresse aufzunehmen. reter, 3) Kossä es Schillow in Kunersvorf, Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt getragenen Genossenschaft mit unbeschränkter 1 Packet mit H Mustern fur de eee

1) Direktor Franz Martel zu Limburg a. Lahn 8. 32 ür di 4) Büd Wilhel ilkersdorf oje Z2 19 b 1 1 Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ 4) üdner Wilhelm Hoffmann in Milkersdorf, werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ 9 8 2 8 1 1 2I. ; überei 1 n ritten gegenü 1 L b V 1— er en ellvertreter 2 . 4 b ee. ’. 1 Marz 1896, bis 1 dnnr vermerkt worden, daß nachstehend be⸗ 2) Kommerzien⸗Rath Julius Beißbarth zu I“ bübereichen. Se Wüs e geschieht in der Weise, Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänz⸗ Friedrich Feißel zu Schernikau Nachmittags 12 Uhr 47 Minuten. 1 Hermann Wunderlich aus 3) Prenhe. Max Wertheimer zu Frankfurt 150 festgesetzt ist. baß 8 der Genossenschaft Kottbus, vn a soclaishe, rgt X“ 1 gües E Brrückerffattung veh Darehn, E1““ und Fucch 1 1 . lar te ngst des den en. Tilsit für seine EChe mit Dorothea Oscher a. Main, orstandsmitglieder sind: 14“ 6—8: 8 ö111““ 1 Beschä santhefr nügt der Ackermann August Fettback in Schernikau an 2. März 1893, Nachmittags 12 Uhr 9 Minuten, ge n- Aüge⸗ durch beeee-o. März 1 4) Feeher riedrich Karl Zahn zu Nürnberg, 9 Zürhermetfteg forge-, . h Age chenga1dehf nkerns enmas it sese h. jeder die Uneeeeesnung. babn E11“ vean Stelle gewäͤhlt. Dieser hat sein Amt an⸗ mit Sas von 3 Jahren eingetragenen 25 Mo⸗ a58) 22 vwTilfie für fei . n 5) Magistratsrath und Fabrikbesitzer Wilhelm 3) Bankkassierer Krogmann, Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ Hoittbus. Bekanntmachung. [2525]] dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer. uu“ E“ 8 delle für andarme, Hängelampen, Kabinetgehänge, 81 ges Kne lba 6 Vert 8 Rehlen zu Nürnberg, 1mg ess famls en 4) Kreisausschußsekretär Lutz, srichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen In unser Genossenschaftsregister ist heute unter In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich. Stendal, den 2. April 1896. „.. Eiscchlampen, Laternen mit Wandarm, Oefen, Vasen, Fntgeie 188 eele 24 durch. vacs dnggeen 8 „Rath Karle Gonnermann zu 5) Arbeiter eters, ngnann die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter Nr. 35 ö Stahas vom h März 88 zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt des letzteren ““ 8 Ee ekenamnemn 5080, 8e Shegs 8 nge, 8 . ö ö, 82 6 beit ikola ommerka . emeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders unter der Firma „Krieschower Darlehnskassen⸗ Unterschrift als diejenige eines Beisitzers. 1 8 51 1 8 ur 0 Jahre Unr der uc gchane, gcd. egto e 8— 2 8 11616“X“ 9 Arbeiter Ribalaue eaen auch Pncchi⸗ 1 Gelder und 8 ver⸗ E. G. ”n Ari 85. werslesect der 25 d Senoffn ist in den SaZZ“ 1 ehe 8ö“ 8 78 8 1 8. 8 ämmtlich i ide. insen; 2) ein ital unter dem Namen „Stiftungs⸗ mit dem Sitze in Krieschow eingetragen. egen⸗ Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 3 8 S b 92 .& 8 8 1 Vehrage nrienencet Tari hobde aus rilfte arresems e“ Seünder haben säämmliche Attien Die Belemüaülchennerddüe Genossenchaft erfolgen nen dr Fereneen üe Wirthschaftsverhältasse sccd der Untiegebmeng if die Hersellung von Ein. Reuszavi. Westpr⸗, der 7. April 1886t. NNabe uf Fruad des Sseatats Bom 37. gebruar 186 he1 018 9,rirme Eisengt⸗gereit. gükezen. für seine Ehe mit Augufte geb. Kusch, ver. I. Der Vorstand besteht aus einem Mitgliede, unker ibrer Firma und werden von zwei Mitgliedern der Vereinsmitglieder anzusammeln⸗ h. vichtungen, welche zar Perbesserung der sitlichen und Kestgriches Asntzgericht. „Ländliche Sparund darlehnskaffe Straußfurt Flenee -1 Pacet mit Abbllouggen 88 2eheghin wittwet gewesene Mansfeldt durch Vertrag d Di 5 8b 6 Martel u2 6 88 Lch hlunterschrieben. Sie werden in dem Heider Anzeiger tungsfonds soll stets, also auch na etwaiger Auf⸗ wirthschaftlichen Verhältnisse der Genossenschafter öö“ ein etra 88 Genossenschaft mit besch ränkter dellen für Hängelam en versietelt M. st Er vom 10. Feernat 1896 3 8 Die Mitzlieder des Aussichtsraths sind: *. und in der Heider Feitung vegffashcbt. t während Büung meer 88 b den 8 foc⸗ Gelonffups Uüsr Nieder- Olnn. [2528] FHaftpflicht“ g plastische Erzeugmüsse Se 3024 9028⸗ G 6 3 ie Ei er Liste der Genossen ist während Vereinsbezirks in der in § 35 der Statuten fest⸗ . ; 5 btre 1 v u“ 1e . 88 der, Se Seserntse eefitegt dn vapee 1) e ⸗Rath Julius Beißbarth zu der encbersrch 85 8b . e Genoff s * agefetten Weise erhalten bleiben. Alle vffentlilben licher Garantie und die Anfammlung eines Fonds Zosch. Hfff Süntagssrht . öt 1“ 88 8 ö“ . beg. e8 888 . 9 e b. Janert, durh Vertrag vom 7. Acdusl 177⸗ e llipp Hel k. Heide, den 28. Mäarz 1896. JBeanntmachungen sind in der, zu Neuwied er⸗ v1111141414“4“ FarlehnetasemGeschäfts zum 3 Jahte augemeldet am 5. Ms 1898 Lcheßfee ür Kauf⸗ Herma 8 Es bach . 8 Tilfit 2) BauunternehmerspPhilipy Helfmann zu Frank⸗ Königliches Amtsgericht. scheinenden landwirthschaftlichen Genossenschaftspresle Bekanntmachungen der Genossenschaft werden in dem 9 s Statut der unter der Firma Gan⸗Bischofs 1. den . H A r.10 ene 11“ fin sofr Ee mit Wiana, geb. Beeerroseht. ) Füktagtnenh It kur Rehlen zu Nürnb zu bethätigen und, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ Lanwirthschaftlichen Genossenschaftsblatie in Nawied heimer Lpar, unn üelehenenan⸗ischoss. Zwe ““ T“ 8“ 1 Vert 8 ss Is94 6 3) Magistratsrath 11 ehlen zu Nürn 89 Hohenstein-Ernstthal. [2523] klärungen enthalten, in nacherwähnter, für die veröffentlicht. Sie ergehen unter der Firma der ö“ Sne⸗ vff eüelehnate SSee e 2 weiereen v 1 Umf kas vn üee t Ieen 8 veee uag Gen einschaft d Güte⸗ E“” 4) Privatier Max Wertheimer zu Frankfur Auf dem den Spar⸗ und Vorschußverein zu Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in Genossenschaft und werden, wenn sie rechtsverbindliche 8 ft Fricht cin . 68 IE“ ter 88 38 ih 88 Png ver e. eI. Seedenn Um chlag mit 5 odell für Ftiquettes, darstellend 88 hsene. F. Eh 2 1 gdie Mfä⸗ jedrich K Nürnb Oberlungwitz, eingetragene Genossenschaft anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unter⸗ Erklärungen enthalten von wenigstens drei Vorstands⸗ Ha Fahch icht ie,g 7 scaft ear⸗ 1n 8 Hnchengn, . . einen lte Meuste erliner öö 1896, Fschle en P. Vorbeh lten g b 1. f 9 5) Großhändler Friedrich Karl Zahn zu Nürnberg. mit unbeschränkter Haftpst⸗ t in Oberlungwitz zeichnen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem mitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder sein Gan⸗ stand lhenfen Senefe et 8g erfolgen unter 9 2 98 andsmit⸗ versiege . er für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ e 8 9ih; a 1s eigelegt haben. K. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs⸗ betreffenden Folium 2 des hiesigen Genossenschafts⸗ der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ Stellvertreter, in anderen Fällen nur vom Vereins⸗ n Begenstan de 8 mens 18 g u““ 9 9 2' c8 nummer 10 3 3 Jahre, am i fit, den Koni Uiarte 1“1““ herganges haben fungiert: ecgisters ist heute verlautbart worden, daß Carl gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der vorsteher unterzeichnet. Die Zeichnung für die Ge⸗ 8 ½ Verhã susg der 9 er in jeder Zer 88 und, falls iese einge zt. bis zur 56 1 188 , Vormittags 11 Uhr 32 Minuten. Königliches Amtsgericht. 1) ööö F. Brand Hermann Neubauer aus dem Vorstande ausgeschieden nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, nossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ 2 vün 8.na.; v der essern, tlich Ein⸗ Sene den II. 88. 1 —* 850. SS. Berlin, Handelsregister. 12652) 11. und Heinrich Venter in Oberlungwitz als Schrift⸗ wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Sie dj Meigalk g 28 8 lichen Geld itt 85 * Ke Mast ger. jed 8 Geschasts e üt 8 hint ö en für Gußartikel (Sockel 8 fer gh . beler gist . beide zu Limburg a. P führer Mitglied des Vorstandes ist. vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist hat nur dann verbindliche Kraft für die Genossen⸗ ie Meitglie erli 8 7 2 5 gemein⸗ maf fürac vus EE heil, die 8 2 in, Figur, 6 und stehend. 1“ v Tilnt I1“” Wallmerod, den 31. 7 drs . Khönigliches Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von schaft, wenn sie vom Vorsteher oder seinem Stell⸗ schaft nn. 98 de Petb gse. 5 8egs 1 ers auch SDie mqe. 1 e Voe 95 eg Bros e. lbebe⸗ Schnörke! mit Blättern, m ö 88ö dal Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. am 7. April 1896. Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter vertreter und mindestens zwei Veisitzern vorgenommen 5 elder ünzae men und zu verzinsen, fächie 8 des Vorstands sind: Eduard B umenranke, wei bliche Büste mit Sockel, weib⸗ unter r. 8 6, g rma M. Br. 2. a als Fön teein. 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung vaeng 8 ünge. dem Namen ee e. ö“ Heiligstedt, :88 Büste mit Faar kleine Standuhr, Gußtrommel, deren Inhaber die Kaufmannsfrau Martha Brzoska Zeitz. Bekanntmachung. [2655] genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen zur För hea er I1“ Ver⸗ sämm lich aus . kegus urt. Die Wi enserllärung Figurenhenkel, Gießkanne, Spiegelrahmen, Gitter zu 8 Mr. 812 di Fi Adolf Bi d als In unserem Firmenregister ist unter Nr. 154 das Eenst i bböö12518] oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ unter 500 und über die eingezahlten Geschäfts⸗ a 6 ; 8 n. 8 w1⸗ 5 ene zwei üm he. vea 1n. für plastische een Inhaber der Kaafmann Abe If Büete⸗ Tifst E1 Förtkr eZei Genossenschaftsregistereinträge. sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich antheile genügt jedoch die Unterzeichnung durch den zor Genos schaft, 8 nachät Iüedern des Vereins⸗ Hker gechtarabe blichkeit h kben fol. Die Zeichnung Heugäcse,e 1ggi’dn⸗Schag 98 . . 29 6 en zu Ti 5 Verfügung vom 2. am 4. April eingetragen Am 7. April 1896 wurden in das Genossenschafts⸗ zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvor⸗ Vorsteher oder seinen Stellvertreter und einen Bei⸗ 8 8 eno 88 98 e; 8 ed 8 eee J. tsver 9 8 r 8 .“ . 2838 upfrist. en d Hun er 2 1 ou bigbern S worden. 1l 189 jregister des Kgl. Landgerichts Kaiserslautern folgende steher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, sitzer. In allen Fällen, wo der Vorsteher und sein Weij 5b lten J d der Statuten festgesetzten Flreme Ger 8 nsch ftat ie 8 89. 8 sch f geei e März „Nachmittags 12 Uhr dls deren Inhaber dere raufmann und Kunstgärtner. Zeitz, den 4. April 1890. EGenossenschaften eingetragen: ilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Stellvertreter gleichzeitig zeichnen, gilt die Unter⸗ 1““ ma der Genofsenschaft ihre Namenszarterschet 8 Louis Eichhorn zu Tilsit, Königliches Amtsgericht. 8 c;- Lucr Parsehnstafse eigetvagene Vestyers schrift des letzteren als die eines Beisitzers. Die „Es soll bei der ganzen Geschäftsführung des Ver⸗ beifügen. Die Einsicht der de pit Genossen ist Nr. 14 891. Firma Bernhard 4& Klußmann . 2 6 82 H . 5458 8 3 2 8— 8 2 8 3 8 8 8 2 2 . 11“ 2656) Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens bei der zuletzt ge⸗ Mitglieder des Vorstandes sind. 1) Rlitergutsbesizer, einte silts Bn, lud behalten werden, daß durch die ö““ ue e g tt . es . cheg b lat, zu Tilsit ppre, geppot. 6 ve terzeichneten Dieselbe sch ihren Sitz so Langenbach. Das nannten Genossenschaft ist: 1) gemeinschaftlicher Ein⸗ Dr. jur. Hans Joachim von Winterfeld auf Wiesen⸗ liede hauptsächlich ch di sittlich ge d Weiß usee, den 8. April 1896 1 . 28 er 700. Schn Frift 1 SJal anster, lber 8 ge 519 die irma Hermann Keil und als 9n 1 ZTööe üs eevae w. Statut ist vom 22. März 1896 datiert. Die Mit⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des dorf, Vorsteher, 9* Inspektor Bernhard Hahn in cht S. b 88 . en ie sittliche Hebung der eiste 8 zrigliches Amtsgern . 5 8 März 1896 Ra Lwbött⸗ 5 12 Uhr he deren Inhaber der e Hermann Keil zu 1 nn t znzufot V '. glieder des Vorstandes sind: 1) Johannes Lang, landwirthschaftlichen Betriebes, 2) gemeinschaftlicher Krieschow, dessen tellvertreter, 3) Lehrer. Gottlieb Acle öffenth'chen Bekanntmachungen sind in dem Nr. 14 892. Fabrikant Carl Lobes in Berli t I1öuö6- Apj il 1 96 8 828 4 8 812 8— 2) Karl Zimmer, Lehrer; 3) Ludwig Klee, Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die Lehmann in Krieschow, 4) Gastwirth Friedrich Petrick Landwirthschaftlichen Genoss enschaftoblatte⸗ u Neu- Würzburg. Bekauntmachun [2520]]1 Umschla mit 6 Modellen für Stoffe Kl 8e. eingetragen. 1 8 fügns Gefe sch er⸗ sind: ö“ Ackerer; 4) Theob. Kern, Ackerer; 5) Karl Wagner, von beiden .S Eööe in Fmbeng, D.cneceveestehfn, Fesedeich Frttosch Se zu machen 1 wenn sie rechtoberbind⸗ In der Generalversammlung 2.s Darlehens⸗ voni Ltsbn he Chales und zur Dekoro on, verfiegest⸗ Tilsit, den 8 Sg 1896. u“ 1) der Maler Carl Groll in Zoppot, C E““ Fnsse, titanre ü fentliczen Belamm chaft scher Genosserscha tspresse⸗ während der Dienststunden des Gerichts Jedem 8 liche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe nach⸗ kassenvereines Schernau, eingetragene Ge⸗ Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1u.“ 2) der Maler Edmund Grimm in Foppot. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von stattet. stehender Bestimmungen in der für die Zeichnung nossenschaft FSeee Haftpflicht vom 444, 445, 448, 449, 450, 451, Schutzfrist 1 Jabr, TLilsit. Handelsregister. [2651] 2 8 düt bc den ch httobfs den chti 1n Dieselbe hat ihren Sitz in Hüffler. Hohe tatut zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichts⸗ Kottbns, den 8. April 1896. 8 8- 1“ daselbst deas, Thc sennnes neh dhe t. Saoeraeüdet am In unser Prokurenregister c- heute unter Nr. 102 E“ ““ ist vom 27. März 1896 datiert. Die Mitglieder des rathe ausgehenden werden unter h 8eenns Königliches Amtsgericht. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem Vorstandsmitglied Herr Oekonom Georg Geiling Nr. 14 893. Firma Eisengießerei⸗Aktiengesell⸗ vermerkt worden, daß dem Brauereidirektor Joseph, —Zoppot, den 2. April 1896. Vorstandes sind: 1) Heinrich Heß, Ackerer; 2) Albert von dem Präsidenten unterzeichnet. ie Wi f G der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗- allda zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers neu⸗ schaft vormals Keyling & Thomas in Berlin, Stein hierselbst für die unter Nr. 143 des Gesell⸗ 3 Königliches Amtsgericht. Weinsheimer, Lehrer; 3) Jakob Brill, Ackerer; erklärung und Zeichnung ün 7 tere 8g. 6 Lebach. b [1311]]gefügt werden. gewählt. 1 Packet mit Abbildungen von 37 Modellen für schaftsregisters eingetragene, hierorts bestehende offene 4) Karl Rietz II., Ackerer; 5) Jakob Groß, Ackerer; muß durch zwet Vorstandsmi 88 ü efe gen soll In der Genoössenschaftssache des Allgemeinen Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach. Würzburg, am 4. April 1896. deternhen Lyrengehänge, Säulengehänge, ver⸗ alle in Hüffler. sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Consum Vereius zur Einigkeit, e. G. m. b. H. benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. iegelt, Muster fa

☛———N—

ür plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗

andelsgesellschaft in Firma Georg Hundrieser 8 ’. 8 3 1 r die rokura ertheilt ist. 2 3) Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß in Bilsdorf wurde der Johann Jacob Quinten, sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Landgerichts⸗Rath. nummern 9088 9090, 9106 9108, 9120 9144, 8 Genossenschafts Register. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpfülche. eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre pens. Bergmann zu Biledorf, als neues Vorstands⸗ und mindestens zwei, Beisitzern erfolgt ist. Bei 1332 1336, 1245, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

Tilsit, den 2. April 1896. 11“ inbe 1 sir 1 [2517]] Dieselbe hat ihren in Haschbach bei Kusel. Namensunterschrift beifügen. mitglied gewählt, eingetragen. gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von am 6. März 1896, Vormittags 11 Uhr 31 Minuten.

Königliches Amtsgericht. Augsburg. Bekanntmachung. i S 1 - In der Generalversammlung des Dürrlauinger Das Statut ist vom 17. Marz 1896 datiert. Die, Zugleich wird bekannt gegeben, daß die Einsicht ebach, den 25. März 1896. Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter Muster⸗ Register 8. Nr. 14 894. Firma Philipp Funck in Berlin,

Uetersen. Bekanuntmachung. [2654] Darlehenskassenvereins, eingetragene e⸗ Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Michael Jung II., der Genossenlisten während der Dienststunden b Königliches Amtsgericht. 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile. 8 1 Packet mit 3 Nodellen für Sahnentöpfe, Zucker⸗ Bei der sub Nr. 3/337 unseres Gesellschafts⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Adjunkt und Ackerer; 2) Jakob Mezger, Lehrer; Gerichts Jedermann gestattet ist. 189 J“ 4 genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher Die ausländischen Muster werden unte töpfe und Tablettes, versiegelt, Muster für plastische registers verzeichneten Uetersener Eisenbahn⸗ Dürrlauingen, vom 12. März 1896 wurde als 3) Karl Bonenberger, Ackerer und Wirth; 4) Karl-— Ka serslautern, den 7. April 8 8 b 1 Se oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ FFhuster wf unter Erzeugnisse, Fabriknummern 3107 S, 3107 2, gesellschaft ist heute eingetragen worden: Vereinsvorsteher gewählt: Franz Werdich, Lehrer in Jung, Ackerer; 5) Jakob Bonenberger IV., Ackerer; Kgl. Lan freitx.,. Neustadt, Westpr. Bekanntmachung. [2526] sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich Le g tlicht.) 8107 T, Schutzhist 3 Jahre, angemeldei ans eran. stellvertretenden Vor itzenden ist das Vor⸗ Mönstetten. 8 8 sämmtlich in Haschbach bei Kusel. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 zu machen. Berlin. Königliches Amtsgericht I. ([2447] 6. März 1896, Vormittags 11 Uhr 34 Minuten. standsmitglied Schlachtermeister Heinrich Wiedemann Augasburg, den 31. März 1896. 4) Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ueberbrücker Darlehnskassen⸗Verein, cinge⸗ Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Abtheilung 89 II. Nr. 14 895. Fabrikant Emil Keßler in Berlin, n Uetersen gewählt worden. Kgl. Landgerich Augsburg. Kammer für Handelssachen. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. 1 1 th tragene Genossenschaft mit nnbeschränkter 1) Johann Philipp Knab, Vereinsvorsteher, Berlin, den 9. April 18965. 1 Packet mit 1 Modell für Obelisken, versiegelt, An Stelle des aus dem Vorstand geschiedenen Der stellv. Vorsitzende: Dieselbe hat ihren Sitz in Etschberg. Das Statut Verantwortlicher Redakteur: Siemenro Haftpflicht zu Ueberbrück in Kol. 4 heute noch 2) Theodor Stockhausen, Stellvertreter des. In das Musterregister ist eingetragen: Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 503, Ernst Meyn zu Neuendeich ist der Weinhändler Dr. Schierlinger, Kgl. Landgerichts⸗Rath. ist vom 16. März 1896 datiert. Die Mitglieder des in Berlin. eingetragen worden: Vereinsvorstehers, Nr. 14 881. Firma Anton Alfred Lehmann Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1896, 8 Vorstandes sind: 1) Jakob Rübel, Ackerer; 2) Karl Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der 3) Philipp Schreiber, Actiengesellschaft in Berlin, 1 Packet mit Vormittags 17 Uhr 57 Minuten.

82” 22. zu lettrsen sacgen IVb Bensberg. [2516]] Mühlhan, Lehrer; 3) Jakob Rietz, Ackerer; 4) Jakob Firma die Unt schriften der Zeichnenden hi fügt 4) Balthasar Göth. 10 Mustern für fellartige Plüschgeweb siegel Nr. 14 896. Fi Schwintzer & Graeff i *nUetersen, den 4. Apr 1 en! 1 5 . ; 8 ; 8 8 e Unterschriften der Zeichnenden hinzugefüg Balthasar Göth, Mustern für fellartige üschgewebe, versiegelt, Nr. Firma intzer raeff in 2 Bei Nr. 1 des Genossenschaftsregisters, woselbst Rech III., Musiker; 5) Jakob Urschel, Ackerer, alle Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags werden. Die Zeichnung muß vom Vereinsvorsteher 5) Johann Hofmann II., lächenmuster, Fabriknummern 394/D 1 394/0 4, Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 33 Mo⸗

eingetragen steht der Bergisch⸗Gladbacher Credit⸗! in Etschberg. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗ sämmtlich in Gau⸗Bischofsheim woh 95 crême, 0601 ½ W/D 30, 0601 ½ w/0D 35, dellen für Hängelampen, Ständerlampen, Tischlampen