1896 / 87 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Apr 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Staßf. Chem. Fb. Steit. Bred. Zem Stett. Ch. Didier de. Elektriz.⸗Wk. do. Vulkan B. do. do. St.⸗Pr. Stolberger Zink üringer Salin. do. Rans Stahl Titel, Kunsttöpf. Trachenbg. Zu er Union, Chem. Fb. U. d. Lind., Bauv. Varziner Papier V. Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Pnfschl. Fbr. Verein. Pinselfb. Bikt.⸗Speich.⸗G. Vogtländ. Masch Voigt u. Winde Velpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. Westf. Drht Ind. do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. Wiede Maschinen Wilhelmshütte. Wifsf. Bergw. Pr Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier... Zellstoffverein. Zellst.⸗Fb. Widb.

amb.⸗Am. Pack. Hen ult. April nsa, Dpfschiff. Kette, D. Elbschff Norddtsch. Lloyd do. ult. Apri) Rheder. ver Schiff Schl. Dampf Co. Stett. Dmpf. Co. Veloce, Ital. Dpf do. Vorz. Akt.

—,—

2S9Sg

OgSSco

̊

GCᷣl SSSoon

902

ͤSS

OSSU0oOo S0”2O

b,nI 1

E“ nlISISSSIIIIISIIIII Pve·q EEEʒEEEEEEENAVqgN

1 82 800.

-

s 1

1SI

—] 2 ——

r- [ 0 627N

1212

rto

EE=E=EEV xE S

500 1000 1000 1000

600

600 1000 1000 1000 1200 1000 1000

500 1000

300

300

600 1000 1000

600 1000

2—2Öq-besgSAöSI

I D

2

—2gAööSUgee

——VSVSòSYSYę'ö;òSOBSYSSS VSęq=VBÖ . . E1““

28—25225. S2SnSAögügg

1000

1000 500 1000 600 1000 71 1000

Aktien. 1] 1000

80 82

1 300 1000

—,—,—— + u . —,.—

V 10⁰0

A— —',‚—öö,öS

.1 1000 1 113 1 1

1200/300

1200/300

40 à 124

188,00 bz G 108,75 bz G 253 00 bz G 138,00 bz G 139,10 bz G 151,80 bz G 55,50 bz G 132,25 bz G 71,00 bz G 84,75 bz B 155,75 bz G 55,00 bz 132,50 bz G 101,90 bz G

167,50 bz 130 00 G 128.25 bz G 213,00 bz G 176,00 bz G 150 75 bz 67,50 bz G

132,60 G 95 00 G 121,25 G 263,00 bz G 165,10 bz G 137,90 bz 184,50 bz G 152,25 bz 62,25 bz G 62,60 bz G 115,30 bz G 148 50 bz G 92,60 G 97,50 bz B 59,00 bz 214,00 G

1123,75 bz G 10 à 123,60 bz 108,75 bz G 80,00 et. bz G 108,50 bz

8,10 à, 60à,50 à, 75 à, 60 bz

127,50 bz G 77,00 G 63,00 bz G

Le. 89,005b kl. f.

102,75 bz G

Berichtigung.

Köln. Bergw. 173 bz B.

(Amtliche Kurse.) Vorgestern:

Gestern:

Ital. Eis.⸗

Obl. 51,80 G. Münch. Brauh. V.⸗A. 135 bz G.

Fonds und Pfandbriefe.

Eilenbrg. Kattun Elb. Leinen⸗Ind. Em.⸗ u. Stanzw. agonschm. St.⸗P. rankf. Brau. kp. elsenk Gußstahl Glückauf Vz.⸗Akt Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. aagen. Gußst. kv. arburg Mühlen arz W. St. P. lv. ein, Lehm. abg. einrichshall.. dess.⸗Rhein. Bw. arlsr. Durl. Pfb Königsbg. Masch. do. Pfdb. Vz. A. do. Walzmühle Langens 88 kp Lind. Brauereikv. Lothr. Eis. St. Pr Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. 6 . II Möbeltrges. neue. Niederl. Kohlenw NienburgerEisen Nürnb. Brauerei Oranienb. Chem. do. St.⸗Pr. PeesgeSmaße.

otsd. Straßenb.

do. . Rathen. Opt. F. Redenh. St.⸗Pr. Rh.⸗Westf. Ind. Sächs. Gußstahlf

do. Nähfäden kv. Schles. Gas A. G. Sinner Brauerei Stobwass. Vz.A. StrisSpilket.⸗P. Sudenbh. Masch Südd Imm. 40 %

300 1000 1000 600 1000 1000 300 1000 500 500 1000 300 1000 300 300 500 1000 500 1000 150 1500 500 300 300 300 300 500/1000 300 600 300 15000/300 300 200/2000 300 600 300 150 600 1000 600 1000 —,— 500 —,—

600 [128,50 bz 1000 600 —,—

₰½

Se. e.

.„ 2*

—2--ù8b0ᷣùö=SISNSSUe

74,50 bz 133,70 bz 91,75 G 138,00 bz 200,75 G 118,50 bz 79,00 G 45,00 bz

002

SSGoeUACU ¼oS

SnSOSSn —,ö2ög=g

807

122Il Frengegngüeöügggggg”n

—V—OVSOOO'ðNhhhSOOBOB

—89 0—0—

—₰½

—- —-

OrSSSS 1I1S. —S2

2—

43,00 G 98,75 B

—+

297 d0 bo

111SS ——OO—

60,10 94,25 G 37,40 bz

213,00 G

SOmCSrSOEUoUhA

es

2SDOmUn —-SIÖ=WSIhhöhgh

—₰½

2

Tapetenf. Nordb.

TarnowitzSt.⸗P. 0 Union, Bauges. 6

Vulkan Bgw. kv. Weisbier (Ger.)

do. (Bolle) Wilhelmij V.⸗A. Wissener Beraw. Zeitzer Maschin.

300 —-,— 300 —,—

600 [111,10 G 500 500 300/1200 1000 600 300

0 4 33

toth, ExEEFPFwüʒEFHEFEGEEGEANENERERE”ÖANEARAAEEARA’Ag

oe 0

22I2hshdIA

0 7 ¼ 6 ½ 0

20

145,50 bz 84.25

EI1

—,—8O—öBögSyh9OOAO— bEü’ 2—2 —-2I

w

74,00 5; G 100,60 bz G 131,00 bz G

114,60e bz G 10,50 bz G 62,30 bz G 96,00 bz G 110,50 bz G 297,60 bz B 23,75 bz B

8

123,50 bz

38,00 bz G 315,50 bz G

108,75 bz G

162,75 bz G 163,75 bz G 73,50 bz G

107,50 bz G 203 00 bz G

122,75 bz G 160,00 bz G

Versicherungs⸗Gesellschaften. Kurs und Dividende = pr. Stück.

Fach in. euerb. 20 % v. 1000 Thcr Aach. Rüͤckvers.⸗G. 20 % v. 400 Thl

Allianz 25 % vo

Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 Thtl⸗

1894 430 80 20 125 170

Dividende pro 1895 30 105

n 1000

9410G

2325 G

Hauptdevisen. Industriepapiere zumeist fest und zum theil leb⸗ hafter; Montanwerthe etwas anziehend und lebhafter.

Frankfurt a. M., 10. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,445, Herle Wechsel 81,166. Wiener Wechsel 169,85, 3 % Reichs⸗ Anl. 99,60, Unif. Egypter 103,10, Italiener 82,80, 3 „% port. Anl. 27,40, 5 % amt. Rum. 100,10, 4 % russ. Konsols 103,90 4 % Russ. 1894 66,20, 4 % Spanier 61,80 Gotthardb. 174 80, Mainzer 120,60, Mittel⸗ meerbahn 91,10, Lombarden 85, Franzosen 303 ½, Berliner Handelsgesellschaft 150,50, Darmstädter 155,00, Diskonto⸗Kommandit 211,20, Dresdner Bank 157,60, Mitteld. Kredit 110,20, Nationalb. f. D. 142,30, Oest. Kreditaktien 309, 7; Bank 840,00, Reichsbank 160,00, Laurahütte 154,50, Westeregeln 165,70, Privatdiskont 2 ⅜.

Frankfurt a. M., 10. April. 8 T. B.) Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 309, Franz. 303, Lomb. 85 ½, Gotthardbahn 174 70, Diskt.⸗Komm. 210,90, Bochumer Gußstahl 156,60, Laurahütte 15450, Schweizer Nordostbahn 134,30, Mexikaner 94,25, Italiener 83,00, Portug. —,—.

Bremen, 10. April. (W. T. B.) (Kurse des Efferten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ merei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 183 ½ Gd., 5 % Nordd. Lloyd⸗Aktien 107 ½ bz., Bremer Woll⸗ kämmerei 303 Gd. 1

Hamburg, 10. April (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurfe.) Hamb. Kommerzb. 129 75. Bras. Bk. f. D. 184,00, Lüb. Büch. E. 152 00, Nordd. J.⸗Sp. 129,50, A.⸗C. Guano W. 99,75 Hmbg. Pktf. A. 123,75, Nordd. Lloyd 109,00 Dyn.⸗Trust A. 148,25, 3 % H. Staats⸗A. 98 95 3 ½ % do. Staatsr. 106,85, Vereinsbank 152 50, Privatdiskont 2 ¼.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd.

Silber in Barren pr. Kilogr. 92,05 Br., 91,55 Gd.

Wechselnotierungen: London lang 20,42 ½ Br., 20,37 ½ Gd., Lend. k. 20,46 Br., 20,41 Gd., Lond. Sicht 20,47 Br., 20,44 Gd. Amsterdam lg. 167,60 Br., 167,20 Gd. Wien Sicht 170,30 Br., 169,70 Gd. Paris Sicht 81,30 Br., 81,10 Gd. St. Petersburg lg. 214,50 Br., 213,00 Gd. New⸗York k. 4,20 Br., 4,16 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,16 ½ Br., 4,12 ½ Gd.

Wien, 10. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest. 4 ⅛6 % Papierr. 101,15, do. Silberr. 101,10, do. Goldr. 122,10, do. Kronenr. 101,30, Ungar. Goldr. 122,00, do. Kron.⸗A. 99,10, Oest. 60r Loose 146,75, Anglo⸗Austr. 160,00, Länderbank 248,50, Oest. Kredit 364,00, Unionbank 306,00, Ungar. Kreditbank 393,50, Wiener Bankv. 140,50, Böhm. Westb. —,—, do. Nordbahn 272,00, Buschtierader 546,00, Brüxer 290,00, Elbethalbahn 28 ½,75, Ferd. Nordbahn 3440, Oest. Staatsb. 352,75, Lemb. Czern. 293,00, Lombarden 98,25, Nordwestbahn 283,00, Pardubitzer 219,00, Alp. Mont. 84,40, Amsterdam 99,30, Deutsche Plätze 58,91, Londoner Wechsel 120,45, Pariser Wechsel 47,82 ½, Napoleons 9,55, Marknoten 58,91, Russ. Banknoten 1,27.

Wien, 11. April. (W. T. B.) Fest.

Bankaktien fest, aber ruhig, selbst in den spekulativen

147, Lsuisville & Nashville Aktien 49 ⅜, New⸗Pork Lake Erie Shares 14 ½, New⸗York Zentralb. 96 Northern Pacific Preferred 11 ½¼, Norfolk and Western ö 5 ¾, Philadelphia and Reading 5 % Inc. Bds. Union Pacific Aktien 8: ½8, 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 117, Silber Commercial Bars 68 ¼. Tendenz für Geld: Leicht. Wien, 10. April. (W. T. B.) Ausweis der österr.⸗ungar. Bank vom 7. April.*) Notenumlauf . Fl. 559 852 000 + 1 070 000 Silberkurant. 127 512 000 152 000 Goldbarren.. 262 701 000 394 000

In Gold zahlbare Wechsel 5 280 000 494 000 CCEECEL1TEIII1“ 1 259 000 ombatbdb .„860 58 000 869 000 spech. „Darlehne 133 677 000 + 136 000 andbr. im Umlauf 131 217 000 + 195 000 Steuerfr. Notenres. 49 583 000 +† 1 541 000 *) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 31. März.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 11. April. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe⸗ trsleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko fest. Termine wesentlich höher. Gelündigt t. Kündigungspreis —,— Loko 145 163 nach Qual., Lieferungsqual. 158 ℳ, ver diesen Monat —, per Mai 158 158,25 bez., per Juni 156,75 157,5 bez., per Juli 155,5 156,25 bez., per Sept. 154,25 154,75 bez.

Roggen per 1000 kg. Loko mehr beachtet. Termine fester. Gekündigt t. Kündigungspreis Loko 117 122 n. Qual. Lieferungs⸗ qualität 119 ℳ, inländischer 120,5 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Mai 121,25 121,75 bez., per Juni 122,5 123 bez, per Juli 123,5 124 bez., per Sept. 124,75 125,25 125 bez.

Gerste per 1000 kg. Gefragt. Futtergerste, große und kleine 113 125 n. Qual., 126 170

Hafer per 1000 kg. Loko unverändert. Termine fester. Gekündigt t. Kündigungspreis Loko 115 145 nach Qual. Lieferungsqualität 118 ℳ, pvomm. mittel bis guter 116 —126 ℳ, feiner 127 138 ℳ, schlesischer mittel bis guter —, feiner —, preußischer mittel bis guter 117 128 ℳ, feiner 129 138 ℳ, russischer —, per diesen Monat —, per Mai 120,75 bez., per Juni 121,50 ℳ, per Juli 122,25

Mais ver 1000 kg. Loko ziemlich unverändert. Termine still. Gek. 150 t. Kündigungspr. 88,75 Loko 89 95 nach Qual., runder —, amerikanischer 90 94 frei Wagen bez., per diesen Monat 88,75 bez., per Mai 90 ℳ, per August —, per September —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 160 nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 140 155 ℳ, Futter⸗ waare 120 132 nach Qual.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine höher. Gekündigt Sack. Kündigungs⸗

4

vrwarbe

Der Hezugspreis brträgt vierteljährlich 4

Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern hosten 25 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Nruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

Dentsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Königlich preußischen Land⸗Bauinspektor Johann ständigen

Hückels zum Kaiserlichen Regierungs⸗Rath und Hilfsarbeiter im Reichsamt des Innern zu ernennen.

Dem zum Konsul bei dem Königlich serbischen General⸗ Konsulat in Berlin ernannten Banquier Richard Levy ist das

Erequatur namens des Reichs ertheilt worden. 8

8 Bekanntmachung.

In nächster Zeit werden Noten der 1000 und 100 zur Ausgabe gelangen, welche vom 1896 datiert sind und deren Unterschrift lautet:

Reichsbank⸗Direktorium. 8

Koch, Gallenkamp, Frommer, von Glasenapp,

von Klitzing, Schmiedicke, Korn, Gotzmann.

Die Noten zu 100 gleichen im übrigen völlig den in unserer Bekanntmachung vom 9. Januar d. J. beschriebenen. Die Noten zu 1000 weisen dagegen noch folgende Unter⸗

scheidungsmerkmale von den zuletzt ausgegebenen (vgl. unsere Bekanntmachung vom 9. Oktober 1895) auf:

1) Das Gutlllochemuster erstreckt si

in völlig gleich⸗

1

Rei chsba n k zu 10 April

Berlin, Montag, den 13. April, Abends.

des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Ausfuhr von Spiritus (roh und raffiniert) nach den halbmonatlichen Verkehrs⸗Nachweisungen der Zollbehörden: im Monat März 1896 . 9901 (100 kg).

Berlin, den 13. April 1896.

Kaiserliches Statistisches Amt. e

Deklaration zur landespolizeilichen Anordnung vom 6. Dezember 1895*), betreffend die Abwehr zegen die Einschleppung der Maul⸗ und Klauen⸗ euche in den Regierungsbezirk Bromberg durch das aus südlichen Reichstheilen stammende Vieh,

vom 9. April 1896.

Auf Grund der §§ 19 und 20 des Reichs⸗Viehseuchen⸗ gesehes vom 23. Juni 1880 /1. Mai 1894 bestimme ich zur eklaration des § 1 meiner landespolizeilichen Anordnung vom 6. Dezember 1895, betreffend die Abwehr gegen die Ein⸗ schleppung der Maul⸗ und Klauenseuche in den diesseitigen Vegterungsbezir durch das aus Süddeutschland stammende ieh, da 1) die preußischen Regierungsbezirke Magdeburg, Merse⸗ burg, Erfurt, 2) die bayerischen Regierungsbezirke Oberbayern, Pfalz, Oberpfalz, Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken, Schwaben

3) die sächsischen Kreishauptmannschaften Bautzen,

Uber die Aus

““

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. 6 HBekannimochuun

führung des Gesetzes, betreffend die Errichtung einer eneral⸗Kommission für die Provinz Ostpreußen, vom 23. März 1896

8 (Gesetz⸗Samml. S. 75). . Auf Grund des 25 des genannten wescses wird als

Zeitpunkt für die Errichtung der General⸗Kommission hierdurch der 15. Juni dieses Jahres bestimmt.

Berlin, den 7. April 1896. 8“ Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Freiherr von Hammerstein.

11ö“

1I11“

Dem Domänenpächter Georg Koch zu Güntershagen, Regierungsbezirk Köslin, ist der Charakter als Königlicher Ober⸗Amtmann beigelegt worden 1

88 8 8

Hauptverwaltung der Staatsschulden. Bekanntmachung.

Das Preußische Staatsschuldbuch ist auch in dem soeben abgelaufenen eehessafre seitens der Besitzer von Schüldvers hreivdüngen der konsolidierten Staats⸗Anleihen lebhaft

preis —,—, per diesen Monot 16,35 ℳ, per Mai mäßiger Weise über die ganze Schauseite, sodaß die ellipsen⸗ 16,40 bez, per Juni 16,50 bez. per Juli 16,60 bez. förmige Unterbrechung, in welcher bisher die Unterschriften 8. vevs 8 per 892 Faß⸗ still. standen, wegfällt;

ekündigt Ztr. Kündigungspreis Loko mit ¹ 1 9 5 Faß b. 8 S Monat—, per Gensh.”* Uinterdruck⸗Adler MNai 45,2 bez., per ober 45,7 bez. 2112 I va. 8

Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 89) der bräunliche Farbenton ist ein dunklerer. 1 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine Berlin, den 11. April 1896.

Reichsbank⸗Direktorium.

unverändert. Gekündigt kg. Kündigungspreis —. Koch. Gallenkamp. Frommer. von Glasenapp.

Loko —, per diesen Monat 19,6 ℳ, per April —, per Oktober —. b Fro von Kli Schmiedicke. Korn. Gotzmann.

Ung. Kreditaktien 395,25, Oest. do. 365,15, Franz. 352,90, Lombarden 98 25. Elbethalbahn 284,25, Oesterreichische Papierrente 101,.17 ½¼ 4 % ung. Goldr. 122,00, Oest. Kronen⸗Anleihe 101 35, Ung. Kronen⸗ Anleihe 99,10,. Marknoten 58,90, Napoleons 9,55, Bankverein 140,00, Tabackaktien —,—, Länderbank 249,50 Buschtierader Litt. B. Aktien 545, Türk. Loose 57,20, Brüxer 289,00.

London, 10. April (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2 ¾ % Kons. 110¹16, Preuß. 4 % Konsols Ital. 5 % Rente 82 ¾, Lombarden 9v ⁄¼R, 4 % 1889 Russ. 2. S. 103 ½, Kv. Türken 20 ¾, 4 % Span. 61 ½, 3 ½ % Egypt. 99 ¼,

45 190 400

51 200 37,50 110 100 225 300 240 120

60

300 54 108 37 100 100

Berl. Hagel A. G. 20 ½% v. 1000 Nlr Berl. Lebensv. G. 20 % v. 1000 Thl. Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Stlr Concordbig, Lebv. 20 % v. 1000 . Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Thl Dt. Lloyd Berlin 200 % v. 1000 Rhl D. Rück⸗ u. Mitv G. 250 *. 3000 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. Dtsch. Trnsp. V. 26 ½8 % v. 2400 Dresd. Allg. Trsp. 100 % %. 1000 Nh⸗ Düßsseld. Transp. 10 % v. 1000 Ahr Elberf. Feuervers. 20 v. 1000 Rtr Fortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 Thl⸗

Dresden, Leipzig, Zwickau,

die württembergischen Kreise Neckarkreis, Schwarz⸗ waldkreis, Jagstkreis, Donaukreis,

die badischen Landeskommissariate Konstanz, Frei⸗ burg, Karlsruhe, Mannheim,

die Großhersöglich hessischen Provinzen Starken⸗ burg, Oberhessen, Rheinhessen, n

das Großherzogthum Sachsen⸗Weimar,

das Großherzogthum Oldenburg,

das Herzogthum Braunschweig,

das Herzogthum Sachsen⸗Meiningen,

in Anspruch genommen worden. Die Zahl der eingetragenen Konten betrug am 31. März 1894: 15 897 über 949 412 450 Kapital, 1895: 16 998 994 816 600 S ist bis zum 31. März 1896 auf 18 037 über 1 058 733 800 Kapital gestiegen.

on den kestg dece Konten entfallen 84,6 Proz. auf Kapitalien bis zu 50 und 15,4 Proz. auf größere Kapitalsanlagen.

Für physische Personen waren am 31. März 1896

[Si Z.⸗Lur.] Stücke zu 5000 200 102,25 B 5000 500,—

8. 232

3990 B 7950 B 1235 B 1875 B 3100 B 675 G

1750 G

4)

zeigt eine neue heraldisch richtigere 5)

,— —B½

Kottbuser do. 89 Duisburger do. Glauchauer d0.94 Füstrower do. Mittld. Bd. 31.2.1906 Offenburger do. Stralsunder do. Thorner do.

1500-10007101,80 G 1000 u. 5009+, 3000 1001101,60 G 2000 200-—,— 5000 100 101,10 b; G 1000 2009,— 2000 200 96,60G 2000 200,-.— 5000 200 102,20G 2000 200-,—

““

—ö—öb 2222ögö=g2

90 So oUooeGe e 90 2—9—;5—,0gö. Sö”gSgSEg

2

+ D

180

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. J.

—J—8-OO- üEög”g:; —22ͤ—--

2 Soe c. ,0,—

das 8

Wandsbeck. do. 91 Wittener do. 1882 Radolst. Schlosch Han. Prv. IV. VII Pos. Pfdbr. Lit. C. Säͤchs. Pr Pf. Int. Bern. Kant.⸗Anl. Finnl. Hvp.⸗Anl. Oesterr.⸗Ung. Bk. Schweiz Eisb RA.

Eisenbahn⸗ Halbst. Blankb 9577 North. Pae. IGerts6

SE

90 SSISSSCSUS

2904—2,96,—

80%—

88

q —,— 2,—- —-

2 8

SFESEgSEEEgß

—2,— 821 228 5ö=S2=

ZqS

OSS

—D

S

itã

5000 100

5000 200 3000 100 500 Fr. 4050 405 5000/100 flP. 8080 808

0

1000 u. 500 1000 S

5000 100—,— 5000 100 97,10 B

95,20 bz

eeer

101,70b; B 100,20 bz

ts⸗Obligationen.

111,90 bz

Cisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Dividende pro 1894 1895 Zf. Z.⸗T. Stücke zu

Bank⸗Aktien. Dividende pro 1894/1895/Zf. Z.⸗T. St. zu ℳ]

Flberf. Bnk.⸗Ver. Ecfurt. Bk. 66 ¾ % Kieler Bank... Mitteld. Bodenkr. Posen. Sprit⸗Bk. Preuß. Leihh. kv. Rhn.⸗Wstf. Bk. kv. Schwarzb. B. 40 %

1

82

6

5 5

8 8 ½ 4 1.

e. 4 b 4 11.1

.1 10e0/4*0

7

0 1

2 6 6 4 7

5 4

4 [1.1 600 300

1 300 1.1 500

V 1000/500 1 300

1000

112,00 bz G

111,30 b; G 156,50 b; 110,50 G

103,50 G

Obligationen industrieller Gesellschaften. [8 ½1 Z.⸗X.] Stücke ziu

Berlin. Zichor. rz. 1034 Hertt hän ermania

1.1.7 1.4.10

1000 u. 5 1000

Industrie⸗Aktien. (Dividende ist event. für 1894/96 resp. für 1895/90 angegeben.)

Dividende pro [189411895 Zf. [8.⸗T. Stck. zu 6

7

Alfeld⸗Gronau . All 41 kv. Anhalt Kohlenw. Annener Gßst. kv. Ascan., Cheen. kv. Baugef. Citv⸗SP do. f. Mittelw. rSe 8 Berl. Aquarium do. Zementbau do. Zichorienf. do. Wkz. Snk. Vz Bickenw. Baum. Sereer vsch Brotfabrik .. Carsl. Brk. Offl. Centr.⸗Baß. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Chines. ültenf. Contin.⸗Pferdeb. Fröllwtz. Pap. ky. alt

SSSCe—eebaecn,eo

8SSn 202—

dSSS

8 4 3 ½ 4 4 4 1

4 1 f 1 4

4 4 4 4

S1118801I18”

4 ¹ 1 f

[bobe] )0ο

In

—½

4 4 1 4 4 4 4

600 300 300 300

147,00 bz G 78,75 G 98,50 bz 103,50 G 141,00 G

57,505, G 166,50 ‧bz G

153,25 bz G 51,90 b G

7

110,25 G 530,00 G

67,25 G 104,25 G 133,00 B 214,00 bz B 166,75 bz G

7

E11“

Föln. Rückvers. G. 20 % v. 500 hl. JLeipzis Feuervers. 800⁄0 v. 1000 ghcr Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr

8 .

Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Thlr

ändert. e bie. Eisenbahnaktien

2250 G 45 75 54 40 50 0 720 240 300 100 75 25 45 50 37,50 50

120 75 65 42 45

Eermania, Lebnsv. 200 /0b. 500 Tlr Gladb. Feuervers. 200 %. 1000 Tl Töln. Hagelvers. G 20 % v. 500 Rt. 533 B 880 B 17000 G 4770 G 670 G 610 B 1100 bz B 630 B 890 bz B 2300 B 1455 G 845 B 1000 G

Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 lr Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Tälr

Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Thlr. Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Mhr. Nordstern, Unfallv. 300 % v. 3000 Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Al.

reus Ffoe gern 20 % b. 500 Thlr Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 h 51 51 Providentia, 10 % von 1000 fl. 26 Rb.⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 Acr. 45 Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Thlr Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Tal⸗ Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 hlℳr. Thuringia, V.⸗G. 200 % . 1000 Ne⸗ Transatlant. Güt. 20 % v. 1500. Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 Unon, Hagelvers. 20 % v. 500 hl. Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 Thl. Westdtsch. Vf. B. 20 % b. 1000 60 Wilbhelma, Magdeb. Allg. 100 .2 33 830 B

Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse.) Gestern: rv S Masch. 62,25 G. Köaigsb. Pferdeb. V.⸗A. 40 bz.

75

820 G 2950 B

725 G 725 G 4200 B 1024 G

174

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 11. April. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fester Gesammthaltung und mit zumeist etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet.

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber geschäftliche Anregung nicht dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft in Ultimo⸗ werthen sehr ruhig, und bei mangelnder Kauflust sohen die Kurse im Verlaufe des Verkehrs auf pekulativem Gebiet zum theil etwas nach; der Kassa⸗ as s nigte i 8321 85 nich fef „Der Kapitalsma ewahrte ziem eeste Haltun für beimische solide Anlagen bei mäßigen n⸗ 85 Dertsche Reichs⸗ und preußische konsol. Ansesben ester.

Fremde Fonds gut behauptet, aber still; Italiener fester und lebhafter, auch Mexikaner fester.

Der Privatdiskont wurde mit 2 ½ % notiert.

Auf tternationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien und Franzosen zu schwächerer und schwankender Notiz mäßig lebhaft um; talienische Bahnen fester, schweizerische Bahnen wenig ver⸗

G fest und ruhig; Lübeck⸗ cchen und Marienburg⸗Mlawka etwas an,je bens.

520 G

4 % unifiz. do.é 103, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 95 ½, 6 % kons. Mex. 94 ½, Neue 93er Mex. 93 ½, Ottomanbank 13 ½, Kanada Pacific 56 ½, De Beers neue 28 ½, Rio Tinto 18 ⅞, 4 % Rupees 64 ½, 6 % fund. arg. Anl. 80 ¾, 5 % arg. Goldanleihe 74 ¼, 4 ½ % äuß. do. 50, 3 % Reichs⸗Anl. 98, Griech. 81 er Anl. 31 ¼, do. 87 er Monopol⸗Anl. 33 ½, 4 % Griechen 89 er Anl. 26 ½, Brasil. 89 er Anl. 69 ¼, 5 % Western Min. 76 ¾, Platzdiskont ½, Silber 313⁄16, Anatolier 86, 6 % Chinesen 108.

In die Bank flossen 62 000 Pfd. Sterl.

Paris, 10. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % amort. Rente 100,40, 3 % Rente 101,42 ½, Ital. 5 % Rente 83,60, 4 % Ungarische Goldrente —, 4 % Russen 1889 102,70, 3 % Russen 1891 92,20, 4 % unif. Egypter 103,70, 4 % span. Anleihe 61 ⅝, Banque ottomane 580,00, Banque de Paris 799,00, De Beers 714,00, Crédit foncier 636,00, Huanchaca⸗Akt. 72, Meridional⸗Akt. 615,00, Rio Tinto⸗Akt. 475,00, Suezkanal⸗Akt. 3265,00, Créd. Lyonn. 763,00, Banque de France —, Tab. Ottom. 370 00, Wechsel a. deutsche Plätze 1227/18, Lond. Wechsel kurz 25,17, Chequ. a. Lond. 25,18 ½ Wechsel Amsterdam kurz 205,68, do. Wien kurz 207,12, do. Madrid kurz 415,75, do. auf Italien 8 ⅜, 26,87 ⅞, Port. Tabacks.Obl. 475,00, 4 %

ssen 94 65,60, 3 ½ % Russ. Anl. 97,65, Privat⸗ diskont 1 ¼.

St. 1vve. h.: 10. April. (W. T. B.) Wechsel London (3 Mt.) 94,30, Wechsel Amsterdam Mt.) —,—, Wechsel auf Berlin (3 Mt.) 46,00, Wechsel Paris (3 5 37,35, ½⸗Impérials (Neu⸗ brägüng) —, Russische 4 % Staatsrente 98 ¼, o. 3 ½ % Goldanleihe von 1894 —, do. 3 % Goldanleihe von 1894 —, do. 5 % Prämien⸗ anleihe von 1864 286, do. do. von 1866 253 ½, do. 5 % Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 217, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 155, St. Petersburger Finct.Hehb I. Em. 590, do. II. Em. 573, do.

iskontobank 794, do. Internat. Handelsbank I. Em. 690, do. II. Em. —, Russ. Bank für auswärt. Handel 510 ½, Warschauer Kommerzbank 515, Privat⸗

diskont 6.

Amsterdam, 10. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) 94r Russen (6. Em.) 99 ¾ 4 % do. v. 1894 62 ⅞, Konv. Türken 20 ¾, 3 ½ % holl. Anl. 100 ½, 5 % gar. Transv.⸗E. 101 ⅛, 6 7% Transvaal 159 ⅛, Warsch. Wiener —, Marknoten 59,22, Russ. Zolltupons 192.

Wechsel auf London 12,11.

„New⸗York, 10. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 3 Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 4, Wechsel auf London (60 Tage) 4,87 ¾, Cable Transfers 4,89 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,16 ⅛, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ¼, Atchison Topeka & Santa Aktien 15 ½, Canadian Lees Aktien 55 ½, Zentral

cific Aktien 15 ½ Colrago M ilwaukee & St. Paul Artien 75 ½, Denver & dirn Grande Preferred 46 ¾, Ilinois Zentral Actjen 95, Lake Shore Shares

Kündigungspreis Loko ohne Faß —,—

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loko ohne Faß 33,4 bez., per diesen Monat —, per Mai —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100! à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loko mit Faß —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Still. Gekünd. 1. Kündigungspreis Loko mit Faß —, per diesen Monat —, per Mai 39,2 39,4. 39,3 bez., ver Juni 38,7 bez., per Juli 38,8 bez., per August 39 bez., ver September 39,1— 39,2 39,1 bez., per Oktsber 39 bez.

Weizenmehl Nr. 00 21,00 19,00 bez., Nr. 0. 18,75 15,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,50 16,00 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 17,50 16,50 bez., Nr. 0 1 ½ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

eeenes 8,40 8,70 bez., Weizenkleie 8,40 8,70 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack.

Berlin, 10. April. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste [Niedrigste

Per 100 kg für:

IV1111 Erbsen, gelbe, zum Kochen 40 Speisebohnen, weisße. 50 A“ 60 öee— Rindfleisch von der Keule 1 kg.. Bauchfleisch 1 kg.. Schweinefleisch 1 kg . Kalbfleisch 1 kg... S 1 kg. EII1116 Eier 60 Stück 3 Karpfen 1 kg Jals ander Fecht⸗ arsche Schleie Bleie ““ Krebse 60 Stück . . . . 50 Wien, 10. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,07 Gd., 7,09 Br. pr. Mai⸗Juni 7,07 Gd., 7,09 Br., pr. Herbst 7,26 Gd., 7,28 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,73 Gd., 6,75 Br., pr. Mai⸗Juni 6,59 Gd. 6,61 Br., pr. Herbst 6,16 Gd⸗ 6,18 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 4,30 Gd., 4,32 Br. pr. Juli⸗Aug. 4,49 Gd., 451 Br. Hafer pr. Früͤhjahr 6,70 Gd., 6,72 Br., pr. Mai⸗Juni 6,60 Gd., 6,62 pr. Herbst 6,09 Gd., 6,11 BB.

40 20

. . .

60

do —SbnSSPbhwhreocchee—e—— 5eeö 1a

16 üringen einschl.

Produktion, die Versteuerung und der Bestand inländischen Branntweins.

Die

Nach den Angaben der Direktivbehörden.

Monat März 1896. Menge

des am Schluß

des Rechnungs⸗ monats

in den Lagern

ddes nach Entrichtung

der Verbrauchs⸗ abgabe in den freien Verkehr gesetzten Branntweins

des her⸗

gestellten

Brannt⸗ weins

Anstalten

Kontrole verbliebenen Bestandes

Hektoliter reinen Alkohols

Preußen.

ET11166G6A6“ Brandenburg mmern bb.

Schlesien..

31 093 90 211 143 198 167 675 115 762 148 109 104 074 10 730 15 299 2 355 11 534

843 541

25 989 52 413 4 314 14 358 1 897 15 564

10 607 7 423 21 548 12 353 11 686 25 812 24 339 3 979 9 638 10 826 3 451 10 358 45

152 065

7 214

11 995 678

2 838

2 195

2 630

1 078 1 164 1123 297 269 574 3 793 1 999

189 912

19 837 29 560 63 965 44 264 64 496 63 836 n“] 24 773 Schleswig⸗Holstein 4 565 6688 Westfalen 3 8 882 1 798 6 590

66

343 390

20 366 22 114 2 299 5 436 2 122 5 239

983 501 2 168 5 393 107 197 1 789 523

412 627

en⸗Nassau. Rheinland .. Hohenzollern.

. bEbb 5 . 8

Preußen

Baden ... Hessen heüethuim 8 und Ostheim. 8 Oldns f 1 Braunschweig. ET111*“* Lübeck. I

Hemburg u““ saß⸗Lothringen . Deutsches Stenergebiet

8

und Reinigungs⸗

unter steuerlicher

Seine Majestäͤt der König haben Allergnädigst geruht:

eerzogthum Sachsen⸗Altenburg, erzogthum Sachsen⸗Coburg Gotha, ogehm Anhalt, . das Fürstenthum Schwarzburg⸗Sondershausen das Fürstenthum Schwarzburg⸗Rudolstadt, das Erstenthum Waldeck, das Fürstenthum Reuß ältere Linie, ) das Fürstenthum Reuß jüngere Linie, 19) die Reichslande Elsaß⸗Lothringen 8 bis auf weiteres unter die Bezeichnung im § 1 der landes⸗ polizeilichen Anordnung „Aus Süddeutschland“ fallen. Bromberg, den 9. April 1896. 1.1““ Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: von Barnekow.

das ) das

Königreich Preußen.

den ebeeseer Meth Rintelen zu Leipzig zum Präsidenten des Ober⸗Landeskulturgerichts in Berlin,

den Geheimen Regierungs⸗Nath von Rabenau, Mit⸗ lied der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Köln, und den Regkerungs Nanh Hermann Schultz, der König⸗ lichen zu Hannover, zu Ober⸗Regierungs⸗ Räthen, sowie

den bisherigen Meliorations⸗Bauinspektor Hinrich Fahl in Danzig zum Regierungs⸗ und Baurath zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

die von dem Brandenburgischen Provinzial⸗Landtag am 26. Februar d. J. vollzogene Wahl des Landraths des Kreises Luckau Otto Freiherrn von Pagcsunn auf Krossen sum Landes⸗Direktor der Provinz Brandenburg auf eine zwölf⸗ sährige Amtsdauer zu bestätigen und dem Genannten zugleich ie zum 1. Mai d. J. nachgesuchte Entlassung aus dem unmittelbaren Staatsdienst zu ertheilen.

Kriegs⸗Ministerium.

Die uberzähligen Militär⸗Intendantur⸗Assessoren Nerlich, Nordhoff, Vollbracht, Markmann und kelifb sind, unter Ueberweisun sn den Intendanturen des III. Armee⸗ Korps bezw. XVII., VI., VII. Armee⸗Korps und der militä⸗ vischen Institute, zu etatsmäßigen Militär⸗Intendantur⸗ Assessoren ernannt worden.

) S. Nr. 301, 1895 des „R.⸗ u. St⸗Anz.“.

11 986 Konten über 499 154 450 ℳ, für juristische Personen 2870 Konten über 354 986 500 eingetragen. Die Zahl der Konten über bevormundete oder in 86 egschaft stehende Per⸗ sonen ist im letzten Jahre von 1128 auf 1191 gestiegen.

Von den Zinsen ließen sich die Empfangsberechtigten halblährlich 10 268 Posten von der Staatsschulden⸗Tilgungs⸗ kasse in Berlin durch Werthbrief oder Postanweisung direkt zusenden, 2630 Posten wurden durch Gutschrift auf Reichs⸗ bank⸗Girokonto berichtigt, und 8813 Posten wurden bei den mit der Auszahlung beauftragten Königlichen Kassen abgehoben.

Von den Konteninhabern wohnen 15 204 in Preußen, 2598 in anderen Staaten Deutschlands, 183 in den übrigen Staaten Europas, 14 in Asien, 9 in Afrika, 28 in Amerika und 1 in Australien.

Das Staatsschuldbuch ist allen ver vehen Besitzern Preußischer vSr zu empfehlen, für welche diese Papiere eine dauernde Anlage bilden, und welche Kapital und Zinsen gegen den Schaden unbedingt sichern wollen, der ihnen, so lange ihr Recht von dem jeweiligen Besitze der Schuldverschrei⸗ bungen und Zinsscheine abhängig ist, durch Diebstahl, Ver⸗ brennen oder sonstiges Abhandenkommen dieser Effekten nicht selten entsteht. 1

Laufende Verwaltungskosten werden von den Konten⸗ inhabern nicht erhoben. Für jede Einschrift ist ein ein⸗ maliger Betrag von 25 J für jede angefangenen 1000 des Kapitalbetrags, über welchen verfügt wird, (mindestens 1 ℳ) zu zahlen.

Die von uns veröffentlichten „Amtlichen Nachrichten über das Preußische Stagtescht ehuch⸗ welche uͤber Zweck und Ein⸗ richtung des Schuldbuchs Genaueres ergeben, können durch sde Buchhandlung oder direkt von dem Verleger J. Guttentag⸗

erlin für den Preis von 40 oder durch die Post frei 45 bezogen werden.

Berlin, den 8. April 1896.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. 1Sheen 8

.

““ 8 Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für . „Domänen und Forsten Freiherr von Hammer⸗ tein;

der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath und Ministerial⸗Direktor im Ministerium der geistlichen, Unter⸗ richts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten Dr. Kuegler, aus der Provinz Westfalen.