— in den spekulativen/ 147, Leuisville & Nashville Aktien 49 ½, 8
18.ohgch äö“ heil leb FiienEete se restenh 2nnen Bn
1 triepapiere zumeist fest und zum theil leb⸗ Northern Pa — „Norfolk and Westst, 1H G. bof hehicgtahe und lebhafter. Preferzen 5 ¼, Eö1 and Reading bössten 1 111“;
5C a. M., 10. April. 155 .192 „Si 1825 (Cabefurt.) Londoner Weächsei 20,445, 8.g. Commercial Bars 68 ¼. Tendenz für Geld: Flue 138,00 bvbz Wechsel 81,166. Wiener Wechsel 169,85, 3 % Reichs⸗ “ . 200,75 G Anl. 99,60, Unif. Egypter 103,10, Italiener 82,80, Wien, 10. April. (W. T. B.) 118,50 bz 3 % port. Anl. 27,40, 5 % amt. Rum. 100,10, 4 % russ. Ausweis der öͤsterr.⸗ungar. Bank vom 7. April.* 79,00 G Konsols 103,90 4 % Russ. 1894 66,20, 4 % Spanier Notenumlauf. Fl. 559 852 000 + 1070 000 45,00 bz 61,80 Gotthardb. 174 80, Mainzer 120,60, Mittel⸗ Silberkurant „ 127 512 000 — 152 000 114,60e bz G meerbahn 91,10, Lombarden 85, Franzosen 303 ⅛, Goldbarre „ 262 701 000 + 394 000 —,— Berliner Handelsgesellschaft 150,50, Darmstädter In Gold zahlbare 10,50 bz G 155,00, Diskonto⸗Kommandit 211,20, Dresdner Wechsel.. 5 280 000 + 494 000 —,— Bank 157,60, Mitteld. Kredit 110,20, Nationalb. Portefeuille “ 150 811 000 — 1 259 000 62,30 bz G f. D. 142,30, Oest. Kreditaktien 309, Oest.⸗ung. Lombard 1““ 30 318 000 — 869 000 96,00 bz G Bank 840,00, Reichsbank 160,00, Laurahütte 154,50, fpoth. „Darlehne 133 677 000 + 136 000 110,50 bz G Westeregeln 165,70, Privatdiskont 2 ½. andbr. im Umlauf „ 131 217 000 + 195 000 8 b Ser-rs Frankfurt a. M., 10. April. 88 T. B.) Steuerfr. Notenres. 49 583 000 + 1 541 000 vee, — — 2 1 1 b 297,60 bzz B/ Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. *) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vomlMl er Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 BR. 8 8 8 U “ 23,75 309, Franz. 303 Lomb. 857, Gotthardbahn 17470, 31. Märt Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 8 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 23,75 b B Diokt⸗Komm. 210,99, Bochumer Gußstahl 156,60, — 1 für Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expedition 79 1 E“ des Deutschen Reichs⸗Anzeigers —— Maräkntr 82250 Iüchevene 3, 60 Pordn B “ Maares “ Ei “ b LPPEIII“ anunnd Königlich reußischen Staats-Anzeigers e en Mexikaner 94,25, Italiener 83,00, Portug. —,—. erlin, April. miliche Preisfest 1 E1“ 1 8 8
Ps8. 10. April. (W. T. B.) (Kurse des stellung von Getreide, Mebl, “ 3 mmern kosten 25 ₰ S Berlin gW., Wilhelmstraße dire ua.
108,75 bz G Efferten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗trsleum und Spiritus. 33,60G und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 183 ½ Gd., Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1 88 18 18 98,75 B 5 % Nordd. Lloyd⸗Aktien 107 ½ bz., Bremer Woll⸗ 1000 kg. Loko fest. Termine wesentlich höher. den 13. Apri 162,75 bz G fkämmerei 303 GüöG. 8 1 Gelündigt — t. Kündigungspreis —,— ℳ Loko 163,75 bz G Hamburg, 10. April (W. T. B.) (Schluß⸗ 145 — 163 ℳ nach Qual., Lieferungsqual. 158 ℳ, 73,50 bz G Kurse.) Hamb. Kommerzb. 129 75. Bras. Bk. f. D. ver diesen Monat —, per Mai 158158,25 bez., per De ve “ 1 G
250 v1111.A“ ..4 Ssr es 8. 32 Sei 1ʃ6 ½ ; E 1 in Verkehrs⸗Nachweisungen der Zo örden: 11164“ n. “
84,25 G Nordd. Lloyd 109,00 Dyn.⸗Trust A. 148,25, 3 % Rongen ver 1000 kg. Loko mehr beachtet, Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: im Monat März 18965 .. 9901 (100 kg). ind Brh 1
EE H. Staats: A. 99,95, 85 00 do. Staatsr. 106,85, Termine fester. Gekändigt — . Kündigungepre den Königlich preußischen Land⸗Bauinspektor Johann Berlin, den 18. April 1896. Zfpetanneasab“ 189 88 V 168 1“ J eeas 82 1 “ Peferunge⸗ Hückels zum Kaiserlichen Regierungs⸗Rath und ständigen Kaiserliches Statistisches Amt. über die Ausführung des Gesetzes, betreffend die 1000 107,50 bz G Silber in Barren pr. Kilogr. 92,05 Br., 91,55 Gd. per diesen Monat —, per Mai 121,25 — 121,75 8 Hilfsarbeiter im Reichsamt des Innern zu ernennen. . von Scheel. 3 Errichtung einer meral⸗Kommission 600 — Wechselnotierungen: London lang 20,42 ½ Br., per Juni 122,5 — 123 bez, per Juli 123,5 — 124 bez., 1e28 8 8 Provinz Ostpreußen, vom 23. März 1 o11“*“” n u“ Geset⸗Samml. S. 75). I“ dicht 20,47 Br., 20, , mn terdam lg9. Gerste per g. Gefragt. Futtergerste, große Dem zum Konsul bei dem Königlich serbi . 5 600 [128,50 b; 167,60 Br., 167,20 Gd. Wien Sicht 170,30 Br., und kleine 113 —- 125 ℳ n. Qual., Bran geese Konsulat in Berlin ernannten Banquier Rich ard Levy ist das ““ 11eeesp 1 chen nchg Zeitpunkt fur die Errigtöng der Wenerat Rocefisson Hira, ags S7 4 he wehr der 15. Juni dieses Jahres bestimmt. 8 8
1000 203 00 bz G 169,70 Gd. Paris Sicht 81,30 Br., 81,10 Gd.] 126 — 170 ℳ 1 600 —,— St. Petersburg Ig. 214,50 Br., 213,00 Gd. New⸗York! Hafer per 1000 kg. Loko unverändert. Termine Evrequatur namens des Reichs ertheilt worden. gescn die Einschleppung der Maul⸗ und Klauen⸗ Berli — euche in den Regierungsbezirk Bromberg durch erlin, den 7. April 1896.
188,00 bz G Eilenbrg. Kattun 108,75 bz G CElb. Leinen⸗Ind. 253 00 bz G Em.⸗ u. Stanzw. 138,00 bz G ben m. St.⸗P.
—.
Btaßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem Stett. Ch. Didier de. Elektriz.⸗Wk. do. Vulkan B. do. do. St.⸗Pr. Stolberger Zink do. St.⸗Pr. Fhale di S 1 üringer Salin. do. Nadl u. Stahl Titel, Kunsttöpf. Trachenbg.Zucker Union, Chem. Fb. U. d. Lind., Baup. Varziner Papierf V. Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Hnfschl. Fbꝛ. Verein. Pinfelfb. Bikt.⸗Speich.⸗G. Vegtländ. Masch Voigt u. Winde Velpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. Westf. Drht Ind. do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. Wiede Maschinen Wilhelmshütte. Wiss. Bergw. Pr. Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. G. Wurmrevier.. Zellstoffverein..
½
—
139,10 bz G rankf. Brau. kv. 151,80 bz G elsenk Gußstahl 55,50 bz G Glückauf Vz.⸗Akt 132,25 bz G Gr. Berl. Omnib. 71,00 bz G GummiSchwan. 84,75 bz B agen. Gußst. kv. 155,75 bz G arburg Mühlen 55,00 bz rz W. St. P. kv. 132,50 bz G ein, Lehm. abg. 101,90 bz G heiinrichshall.. —,— ess.⸗Rhein. Bw. 167,50 bz arlsr. Durl. Pfb 130 00 G ch. 128,25 bz G do. Pfdb. Vz. A. 213,00 bz G do. Walzmühle 176,00 bz G Langens. Tuchf. kv 150 75 bz Lind. Brauereikp. 67,50 bz G Mehe Fis be —,— Masch. Anh. Bbg. 132,60 G Mckl. Masch. Vz. 95,00 G 0. do, 11 121,25 G Röbeltrges. neue. 263,00 bz G Niederl. Kohlenw 165,10 bz G NienburgerEisen 137,90 bz Nürnb. Brauerei 184,50 bz G Oranienb. Chem. 152,25 bz do. St.⸗Pr. 62,25 bz G Pommn nn c.9. 62,60 bz G otsd. Straßenb. 115,30 bz G do. kv. 148 50 bz G Rathen. Opt. F. 18 92,60 G Redenh. St.⸗Pr. — 97,50 bz B Rh.⸗Westf. Ind. 0 59,00 bz Saͤchs. Gußstahlf Zellst.⸗Fb. Widb. i8 — 214,00 G do. Nähfäden kp. Schiffahrts⸗Aktien. Se. Hamb.⸗Am. Pack. 0)— 4 [1.1] 1000 1123,75 bz G Stobwafs. Vz. A. do. ult. April 23,40 à 124, 10à 123,60 bz StrisSpilket. F. nsa, Dpfschiff. 108,75 bz G Sudenbg. Masch. Kette, D. Elbschff 80,00et. bz G Südd Imm. 40 % Norddtsch. Lloyd 108,50 wz LCapetenf. Nordb. do. ult. April 8,60b,50 ⁸.,75à,60 b; TarnowitzSt.⸗P. 0 E115 8ee Phgs⸗ Sanos. 8 Stett. Dmpf. Co. p
5. 8 1111220“ 2-q-2ASboùSÖSS28.
EeS=ENZV=V’I
2 1
— —
—2
— —S8SSSS
— 02
—,—O— -—- O—- —
E“] —J-—Oq? ——— ———— —-—O—
— b öeESeSenSS,800S —2——qV2A2gÖZA
— D½
—,— 822
8
1cSeoc⸗
1LSILILgeelIIIl1S118'
—,——N
—
—,—
10. —,— 2q—
OSSeen-
SOESSSS
— —D₰½
—,— bo bo
D— —
2 α‿- SEg
-9ðO+OBV
r82—
Amnn, OeSSEIE
b2gEI
—,—,— ,—
2
— Sg.Secn
—2 2 es
—
80 ee S2SDR 2,—
S.
2αᷣ0”öÖSAg
— SSeA12— EwFʒF·E·oFEʒoEʒoEEEêEEEANN
r- 0 —
99 —,— 2 6620 or⸗ 4,16 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,16 ½6 Br., “ —* 8 ei oh g e res — ℳ 1 90 1 Sd. 3 oko 115 — 145 ℳ na ual. Lieferungsqualitat 1u”“ s8 füdli Rei inis⸗ ü Pnen und 199 11rnc h.10 aweit. W. F. P.) (Schliß. Kurfe) 11,ℳ nn8, el ch Snar. geseng gac n . “ das aus südlichen Reichstheilen stammende Vieh, Der Minister für Landwirthschaft, Domãnen und
. vom 9. April 1896. Freiherr von Hammerstein.
63,00 bz G Weiekier 9 er7. 18dsg 81 Vho. Faphee konnfs, do. 6 1 ℳ, clegcher hüts bis guter —, feiner —, 1u“”“ . 8 eisbier (Ger.) 7 50,00 bz G [do. Goldr. 122,10, do. Kronenr. 30, Ungar. preußischer mittel bis guter 117 — 128 ℳ, feiner 1 In nächst Rei 1 28 8 2 b Veloce, Ital. Dpf ne. 89,00b E l.f. do. ei 1 1n *e”145,50 bz5 Goldr. 122,00, do. Kron.⸗A. 99,10, Oeft. Eor Loosec 138 e, rusüscher —. per diese Nha. 88 g 10001n. söthr Fireehen 9n82 hong sn Auf Grund der 88 19 und 20, des Reichs⸗Viehseuchen⸗ do. Vorz.Akt. J102,5 1,⸗ G Wilzelm B.⸗A. — 1000 8435 119,75, Anglo 1este 180000 Lanterenk 318,30, Ma 120,75 bek, der Jeni 121,50 ℳ, per Ju , 1886 datiert find und deren Ueterscheint weche: Pfehes vom 23. Juni 1880 /1. Mai 1894 bestimme ich ur 1 . — 22 Wissener Bergw. 0 600 38,00 bz G Oest. Kredit 364,00, Unionbank 306,00, Ungar.] 122,25 ℳ 1 b 8 eklaration des § 1 meiner landespolizeilichen Anordnung Dem Domänenpächter Georg Koch zu Güntershagen Berichtigung. (Amtliche Kurfe.) Vorgestern: Zeitzer Maschin. 20 300 [315,50 bz G Kreditbank 393,50, Wiener Banko. 140,50, Böhm. Mais per 1000 kg. Loko ziemlich unverändert 8 Reichsbank⸗Direktorium. 11“ vom 6. Dezember 1895, betreffend die Abwehr gegen die Ein⸗ Regierungsbezirk Köslin, ist der Charak ls Köni gun⸗ öln. Bergw. 173 bz3 B. — Gestern: Ital. Eis.⸗ —— — — Westb. —,—, do. Nordbahn 272,00, Buschtierader Termine still. Gek. 150 t Kündigungepr. 88,75 ℳ. Roch, Gallenk Fr. er., von Glas schleppung der Maul⸗ und Klauenseuche in den diesseiti Seelacch be. et Weese he Obl. 51,80 G. Münch. Brauh. V.⸗A. 1356z G. Versicherungs⸗Gesellschaften. 546,00, Brüxer 290,00, Elbethalbahn 281,75, Ferd. Loko 89 - 95 val e ngspr. 88,75 ℳ KSHochn, Fallsnsamp, Prommer, von Glasenapp, enn; b „ leuche in den diesseitigen Ober⸗Amtmann beigelegt worde slarz und Dividende = ℳ pr. Stück. Nordbahn 112440 Oest. Staalsb. 352,75 . 90 294 frei 8. b diesen Monalt zg gnigcer 1111414A“ Veciern Hebegtek durch das aus Sebeußschland stammenge “ 1““ b 2 b2 82 . . v. 22,79, üb. — 9ℳ bez., esen N - 9. ö“ ; 8 „ . . „„ . „r2 8 . Dividende pro 1894 1895 Czcrn. 293,00, Lombarden 98,25, Nordwestbahn ver Mai 90 ℳ, per August —, per Eetemter 8 4 Die Noten zu 100 ℳ gleichen im übrigen völlie den in ieh S reußischen Regierungsbezirke Maadeh 8* 1 “ 81 ““ 16“ NJac.⸗ Pe Feuerh.20, 0b.100093430 — 9410 283,00, Pardubitzer 219,00, Alp. Mont. 84,40, Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 160 ℳ U unserer Bekanntmachung vom 9. Januar d. J. beschriebenen. vuzZhbe“¹ Hauptverwaltung der Staatsschulden. Nichtamtliche Kurse. Aach. Rückvers.⸗G. 20⸗0 b.400 11⸗ 380 — — Amsterdam 99,30, Deutsche Plätze 58,91, Londoner nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 140 —155 ℳ, Futter⸗ Die Noten zu 1000 ℳ weisen dagegen noch folgende Unter- urg, Erfurt, 92 B . AAlllianz 25 % von 1000 ℳ 20 30 /— Wechsel 120,45, Pariser Wechsel 47,82 ½, Napoleons waare 120 — 132 ℳ nach Qual. scheidungsmerkmale von den zuletzt ausgegebenen (vgl. unser die bayerischen Regierungsbezirke Oberbayern, Pfalz, ekanntmachung. SSGSerl. Lr H.⸗U. Wssv. 20 % b.500 64 125 — — 9,55, Marknoten 58,91, Russ. Banknoten 1,27. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sachk Bekanntmachung vom 9. Oktober 1895) auf: 1 I Oberpfalz, Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken, Das Preußische Staatsschuldbuch ist auch in dem Fonds und Pfandbrieffe. Serl. Feucrv.⸗G. 20 % v. 1000 7t⸗ 170 105 2325 G Wien, 11. April. (W. T. B.) — Fest. Termine höher. Gekündigt — Sack. Fündigungs⸗ 1) Das Gutlllochemuster erstreckt sich in völlig gleich⸗ 1 Schwaben soeben abgelaufenen Geschäftsjahre seitens der B Bil NeTm.] Stüce u ℳf(x erl. Hagel A. G. 20 ½ v. 1000 Rhr 45 60 — Ung. Kreditaktien 395,25. Oest. do. 365,15, Franz. preis —,—, per diesen Menot 16,35 ℳ, per Mai mäßiger Weise über die ganze Schauseite, sodaß di 209 sen⸗ die sächsischen Kreishauptmannschaften Bautzen, S Huldversehreibin n ber lare sah ten Staats Anl Zesitzer von SPele S-AI 3 1117, 8000 20s1022B Zerlsebersd. G.20 % .10001 190 — 3990 252,80, Lembarden 48 29 Elbeilalbahn 284,28, 16,49 Le, per Ien 16,70,den 16 Ze1aee förkige Unterb drelcher ester one erelisen,. Dresben, Seipzig, wiceon m A eee etoldierten Staute⸗ Vnkeihen eütet Kottbuser do. 89 3 ½ 14. 1 2 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 1 400 300 7950 B Oesterreichische Papierrente 101,17 ½ 4 % ung. Goldr. küböl per 100 kg mit Faß. Termine still. lormige nter rechung, in welcher bisher die nterschriften ) die wuͤrttembergischen Kreise Neckarkreis, Schwarz⸗ in nspruch genommen worden. 28 Eö , Sencordin ehr. 30 9b.10009 1. 51 54 128523 122,00, Best. Kronen⸗Anleihe 10135, Ung. Kroner. Gekündiat- Ztr, Kcadiregenen — e deoen iat süt 1 waldkreis, Jagstkreis, Donaukreis 8 Tie Lahl der eingetragenen Konten betrug am 31. März Glauchaner d41,3 Vt Fener Berl.20 1b.100091ℳ 108 108 1875232 Aaleihe 8910, Macknoten 88,90, Napoleons 9,55, Faß. —, ohne Faß —, per diete Winede den 2) der UnterdruckAdler zeigt eine neue heraldisch richtigere 5) die babischder an l.ees e e 1894: 15 897 über 949 412 450 ℳ Kapital, Füstrower do. 3 ¾ 101,60 G Dt. Llopd Berlin 200 % v. 1000 h. 200 — 3100 B Bankverein 140,00, Tabackaktien —,—, Länderbank Mai 45,2 bez., per Oktober 45,7 bez. Gestalt; 1 ischen Landes ommissariate Konstanz, Frei⸗ 1895: 16 998 „ 994 816 600 „ 8 M.⸗Glarb. do. 3 ½ 1.1.7 8*8 D. Rück⸗ u. Mitv G. 250% v. 3000 ℳ ,37,50 ,37,50 675 G 249,50 Buschtierader Litt. B. Aktien 545, Türk.] Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per -83. der bräunliche Farbenton ist ein dunklerer. ) burg, Karlsruhe, Mannheim, mic 5b fie ist bis zum 31. März 1896 auf Mittld. Bd. 212906 0 5000 — 1007101,105b,;G Heutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 110 100 — Loose 57.20, Brüxer 289,00. 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine Berlin, den 11. April 1896 die Geobher oglich hessischen Provinzen Starken⸗ 18 037 über 1 058 738 900 ℳ Kapitaal Mäblb. Nebr SA3† 11000— 200 ee 8 Dtsch. rnsp. V. 26 ¾ „% v. 2400 ℳ 100 100 1750 G London, 10. April (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) unverändert. Gekündigt — kg. Kündigungspreis —. 18 12 . ¹ 7 8 b 1 burg, Oberhe sen, Rheinhessen, 11XX“ gestiegen. Offenburger do. 3 1.7 2000 — 200⁄96,/60 G Dresd. Allg. Trsp. 10 %b. 1000 Rh. 225 — — Engl. 2 ¾ % Kons. 11018,16, Preuß. 4 % Konsols Loko —, per diesen Monat 19,6 ℳ, per April — Reichsbank⸗Direktorium. 1 das Großherzogthum Sachsen⸗Weimar Von den letztgedachten Konten entfallen 84,6 Stralsunder do. 4 2000 — 200 —8)1 8 Düsseld. Transp. 10 % b. 1000 9ℳ 300 — — —, Ital. 5 % Rente 82 ¾, Lombarden 9ꝛ ½¼, per Oktober —. 8 Koch. Gallenkamp. Frommer. von Glasenapp. 8) das Großherzogthum Oldenburg, Kapitalien bi 980 , 8 e.reuf e d8. 66 e.. 102,20 G Feeeneen ba 00e 189 2250G 49% 129 Puft. 2. d. 10 Ferpereses 3 EMirktus us 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 vpon Klitzing. Schmiedicke. Korn. Gotzmann. das Herzogthum Braunschweig, 8 8 Rapitalsanlagen 8 ℳ und 15,4 Proz. auf größere andsbeck. do. 91/4 1.4. 90—200 ,— una, Allg. V. 20 % v. — (225 1 93, *0, Span. 51 8, 3½. % Egypt. 99 ¾, à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — J. 8 1 S Meini 8 8 ßs . Wittener do 1882 3 15000 — 1007101,70b3 B ꝑEermania, Lebnsv. 20 %b. 500 7e. 45 — — 4 % unifiz. do. 103, 3 ½⅞ % Trib.⸗Anl. 95 ½, 6 % Kündigungspreis — ℳ 9—h 9 v 1 9 deethamm Sesee 8 Für physische Personen waren am 31. März 1896 Radolst. Schldsch 3 5000 — 100,— Gladb. Feuervers. 200 %. 1000 ¶ 75 — — kons. Mex. 94 ¼, Neue 93er Mex. 93 ½, Ottomanbank. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 u“ . 2⁄ d 3g SWen iten 85 d- 11 986 Konten über 499 154 450 ℳ, für juristische Personen Han. Prv.IV. VII3 5000 — 10097,10B Döln. Hagelvers. G 20 ¹%v.500 x. 54 40 533 B 13 ½, Kanada Pacific 56 ⅛, De Beers neue 28 ¼, Rio à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt oduktion, die Versteuerung und d ) das Herzogthum Sachsen⸗Coburg⸗ otha, 2870 Konten über 354 986 500 ℳ eingetragen. Die Zahl der Pes Pfabr.t.0. 38 1.7 5000 — 200100,20 b; Köln. Rückvers. G. 20 % v.500 7.ℳ 50 0 880 B Tinto 18 ⅜, 4 % Rupees 64 ½, 6 % fund. arg. Anl. — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß inlaͤnd schen B 8g ins ) das Herzogthum Anhalt, Konten über bevormundete oder in egschaft stehende Per⸗ Säas PrPf.Int,3 11.7 8000 -10095,29k)) LA pisgß uerver 30 9.100091⸗,20 720 17099G 80 ½, 5 % ag Goldanleihe 74 ¼, 4 ½ % duf. do., 50. 3874 bey, 1n geses kenh —e eahene . 11“ 1 ⁴) das Fürstenthum Schwarzburg⸗Sondershausen, sonen ist im letzten Jahre von 1128 8 1191 gestiegen 8 8 2 175 S 899. Hhanes Hered. 29 2ngchae 8 82 I. “ 88 8 8* -25 Seyirliu⸗ mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 1 Nach den Angaben der Direktivbehörden. “ 5. veänihm SPen bur Räbbolstaht, Von den Zinsen ließen sich die Empfangsberechtigten innl. Hpp.⸗Anl. .5. — 4 20 b 3 p. 33 ½ % b. 500 8ã 10 8 vol⸗Anl. 33 ½, 4 % Griechen 89 er Anl. à % = 10 000 % n. Tralles. ündig —— as Fürstenthum Waldeck, . Ee X. Dehere Iüne de3 4 10 Fc0./1ao ftp. +,eDHü Masdeb. Lebensv. 200% v.500 7r 25 — 610 B 26 ½, Brasil. 89 er Anl. 69t, 5 % Western — 1. Kaͤndigungepreis Pe Lennes. 8, Fen dde “ das Fürstenthum Reuß ältere Linie 8 Aüüclehencg 8 eger. rteb der Staateschulden⸗Tilgungs⸗ Schweiz EisbReA. 3 5.9 8080 — 828 Masdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 , 45 50 1100 bz B Min. 76 ½ Platzviskont ¼, Silber 3135⁄16, Anatolier Sviritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Still. Monat März 1896. Menge das Fürstenthum Reuß jüngere Linie 8 ae Z i. Postanweisung epett WMannh. Vers.⸗Ges. 29 % 1000 ℳ 37,80 — 630 B 86, 6 % Chinesen 108. „ EEEE““ 4 . lung 3 zusenden, 2630 Posten wurden durch Gutschrift auf Reichs⸗ 1 . Kündigungspreis ℳ Loko mit die Reichslande Elsaß⸗Lothringen seank⸗Girokonto berichtigt, und 8813 Posten wurden bei den
2 ee
—
22gqgg
2 900 00 O 82N.
— —D½
—
——O+—- JO— 22ög—S
SS 1 S0
EEEE=WEE=Z
18
1
8
“
Eisenbahn⸗ äts⸗Obligationen. 8 Niederrh. Güt.⸗A. 10 2. n 8 “ r 8 0 u 1erS xen Nie Güt.⸗A. 10 % v. 500 Sh.. 50 890 bz B In die Bank flossen 62 000 Pfd. Sterl. “ jesen 2 88 f 8 8. 8 — 8 8 8 1 1 1 1 * Fert. ele 931.17 100,8 5909—beoo Noedstera,Lebo. 30 9b-19207., 120 120 2306!99 JBaxis, 16 -ee. de h (Scla.Kurse) 94. 29,3 ne diehen Mac ze der Man 92 . dee ach des Heacechnu, psitzalschen Ardedranng „Aas Seüehennend fümder dondes⸗ mit der Auszahlung beaufiragten Köͤniglichen gassen abgehoben
veth. Pac. Wertst 1. § IlI1, 90‧; Nordstern, Unfallv. 300 %v. 3000 ℳ 75 —,— [3 % amort. Rente 100,40, 3 % Rente 101,42 Sder, per eu 89 Je vee eee en. l 1 trichtan des Rechnungs. polizeilichen Anordnung „Aus Süddeutschland“ fallen teninbaͤbr Ichen IgeNöben. Eisenbahn⸗Stamm⸗ t Pri Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 6 . Ital. 5 % R 50 92 anente G101,42 ½, 38,8 bez., per August 39 bez., ver Secptember 39,71— „ Entrichtung ts 2 ing A. . Von den Konteninhabern wohnen 15 204 in Preußen,
E“ Pr.⸗Aktien. 2₰ e berß G. 899 89 8 1455 G Ital. 5 78 Renee 8860,9 0 Ungarische Goldrente 39,2 — 39,1 bez., per Oktsber 39 bez. 8 de der in venc Bromberg, den 9. April 1895 2598 in anderen Staaten Deutschlands, 183 in den übrigen Paul. Neu. Rupp. 5 ½ — 1 1.1 500. — — 2 9. - 845B 1891 92 so Russen 1 84 102,70, 3 % 8 Russen Weizenmehl Nr. 00 21,00 — 19,00 bez., Nr. 0 8 1 „ gpcestellten Verbrauchs⸗ und Rein Tfag. Der Regierungs⸗Präsident. Staaten Europas, 14 in Asien, 9 in Afrika, 28 in Amerika
11ö1 FProvidentia 212 90n 1099777 veraer⸗ 1nn,89203 “ 8 198700,4 8 6 18 ,5, 15,73 besr Feine Maͤrken äber Notii bezable 1u1“ Brannt apgabe Anstalten 8 In Vertretung: und 1 in Australien
4“ (RK.⸗Westf. Llovd 10 % v. 1000 R. 850 6 de Paris 798,00, De Beers 71400, Crädit soncier feinn Aeeen eeh d i 1719901600 ber, de⸗ CCCEEEEE ine in Jenffteien unter steuerlicher ““ Das Staatsschuldbuch ist allen denfenigen Besitzern Elberf Bak⸗Vers 6 7 sa. 1i stseswest⸗ döbr G Rb.⸗Westf Rückv. 10 /0b. 400 Re⸗ 520 G 636,00, Huanchaca.Att. 72, Mericional⸗Alt. 615,00, 11 ℳ höher als Dir. 0 1“ E .““ meins Beehens Kontrole “ VPreußischer Konsols zu empfehlen, für 8 diese Papiere Ecfurt. Bk. 66 ½ % 1.1 300 :200 bz G SächsRückv.⸗Ges. 50 % v.500 Ac 820 G Rio Tinto⸗Akt. 475,00, Suezkanal⸗Akt. 3265,00 Rogge kleie 8,40 — 8,7 8* aa. 1““ 3 8 Bu⸗ eee verbliebenen — eine dauernde Anlage bilden, und welche Kapital und Zinsen Kieler Bank ... 1.1 % 600 —.— Schles. Feuerv.: G. 205% . 500 Ger F Crsd. Lhonn. 763,00, Banque de France —, Tab. 8,70 beß 8128 per 100 884 8538 3 1u G ranntweins Bestandes gegen den Schaden unbedingt sichern wollen, der ihnen, so Mitteld. Bodenkr. — — 4 1.1] 1000 111,306bz G Thuringta, B.⸗G. 20 %%. 1000 7e. 2950 B Ottom. 370 00, Wechsel a. deutsche Plätze 122/16 EEET“ 14“ “ Köni 1 IlIlaange ihr Recht von dem jeweiligen Besitze der Schuldverf rei⸗ öö 114308 Feansatlant hüt. 20 % v. 1500, ℳ Fond Wechsel kurz 25,17, Chequ. a. Lond. 25,18 ½, des K ns d0. We. Marftfrrit⸗ nach Ermittelung Herotiter wühen ün e ssx,... bönigreich Preußen. bööbungen und Zinsscheine abhängig ist durch Diebstahl, Ver⸗ “ er 1886 110,50 Uinion. Saclaeef ’awehne⸗ 2es Wechlel Amsterdam Fua 8e 9 dan, ü 88 Höchste [Medrigste Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: brennen oder sonstiges Abhandenfommien dieser Effekten nicht G“ 4 (1-1 800 s1o,50g “ do9v1909. 8929 Pefagigser 2.97, S vahefbege 818 0% Lr e 8 82 8s. ech8, Met saeen zehesnn 88 S.ee e 5ahende Verwaltungskosten werden von den Konten⸗
Enttriener Gesenlscasten. Wilbelums Magbeb⸗Ag. 100. 8802 dicszant 2. u “ Per 100 kg für: ℳ ₰ Ee...... TV , 19½0 3: 9689 H9n Peheimen Fogierunze eüls eon RSeren,n, Mit. inhabem nicht erhoben. Zür sede Einschrit is eif ehe⸗
Be. 7 5 gj 1t Eö“ 292 7 42 ¹ 4-322 3 8 8 b *†. 2 1 0 3 41
Berlin Zichsr r. 103 4 (1. 17 1000 n. — Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse.) Gestern: Wer ffe Leterebengh, 1c, A;r; dfen; 8. 8 2 hich 11“ 4 32 Brandenburg . . . . 83 965 21 548 143 198 lieh der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Köln, und den ber E“ elher lade ang sagenen 1 ℳ Portl Zem. Germania4 [1.4.10 — KKönigsb. Masch. 62,25 G. Königsb. Pferdeb. V.⸗A. 3 Mt.) —,—, Wechsel auf Berli echsel Amsterdam Heu . . . 1P18 E—2—1212121q 12 353 167 675 Regierungs⸗Rath Hermann Schultz, Mitglied der König⸗ p 98, erfügt wird, (mindestens 2 . ris alimn (3 Mt.) 46,00, Erbsen, gelbe, zum Kochen 40 — öeT] 11 686 115 762 lichen Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover, zu Sber⸗Regierungs⸗ 1 ℳ) zu zahlen. 8 8 8
“ 63 836 25 812 148 109 Räthen, 138⸗ . Die von uns veröffentlichten „Amtlichen Nachrichten über
das Preußische Smstaschtlrduch., welche über Zweck und Ein⸗
93,406z. Wechse K Industrie⸗Aktien. Wechsel Paris (3 Mt.) 37,35, ½⸗Impörials (Neu⸗ Speisebohnen, weie. 50 — — Schlesi prägung) —, Russische 4 % Staatsrente “““ 60 — Sa E. 77 4 — b 8 ¼, “ 1 4 24 773 24 339 104 074 Meli 2 den bisherigen Meliorations⸗Bauinspektor Hinrich richtung des Schuldbuchs Genalleres ergeben, konnen dürch
(Dividende ist event. 1894, ür eaede pro behee nen.Reen. eeretcen⸗ Berli Seene. und Aktien⸗Börse. b do. 3 ½ % Goldanleihe von 1894 —, do. 3 % Kartoffenl 6 12 olstein.. 4 565 9
Alfeld⸗Gronau .q5 8 4 1.1 127,00 57 G in ziemlich öS Die heutige Börse eröffnete Goldanleihe von 1894 —, do. 5 % Prämien⸗ Rindfleisch Feiesnr. olstein.. 10 758 9828 198% Fahl in Danzig zum Regierungs⸗ und Baurath zu ernennen. 1 de B dl der direk d Allg. Häuserb. kv. 0 3 4 78,75 G eö. esammthaltung und mit zumeist anleihe von 1864 286, do. do. von 1866 253 ½, do. von der Keule 1 kg 8 E1“*“ 8 882 10 826 3501 18 62 uͤchhan ung oder direkt von dem Verleger J. Guttentag⸗ Reebf en. 5 4 ¼ 98,50 b; Die von den rln nse petalafihen Fene . mheseeca Nees eni gefe 217, do. 4 ½ % SSaucfstei 1 kg. 8 üsaa... 1798 3451 2 395 erlin für 88 Preis von 40 ₰ oder durch die Post frei 45 ₰ Annener Gßst. k. S-- 103,5 e zvorliegenden Bodenkredit⸗Pfandbriefe 155, St. Petersb weinefleisch 1 k inl 92 bezogen werden. Lccan, Chemngd 31 6 28 vSr;. Fendenmeshungen, laateten nicht ungünftig, boten Prizat⸗Handelskunk d gm. 290, dosül rtershurger Fateiscficsch 1 1s 1“ nig; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Berlin, den 8. April 1896. FXe. 0— 4 —,— Hier entwickelte sich das Gefchäft in Ulti Shkontobank 794, do. Internat. Handelsbank I. Em. Hammelfleisch Ikg. 1““ die von dem Brandenburgischen Provinzial⸗Landtag am Hauptverwaltung der Staatsschulden
w. f. Mittelw. — — ffr. .n. werthen sehr ruhig und bet 1 8n 8 sn. 6 „ do. II. Em. —, Russ. Bank für auswärt. „-,,S Summe Preußen 343 390 152 065 843 541 26. Februar d. J. vollzogene Wahl des Landraths des Kreises 1 11““ Bauges. Ostend. 0 4 57,50 bz G aben die Kurse iin Verl - en auflust Handel 510 ½, Warschauer Kommerzbank 515, Privat. Eier 60 Stück Se eeg S. “ von Hoffmann g8e, quarium 0 4 1 spernlattrem Gebiet zum sheilhpdes auf diskont 6. Karpfen 1 kg. vitttt 20 366 7 214 25 989 8 des⸗D 9 Freiherrn , Fer Srsaer Fegets sfict kt. 8
o. Zementbau12 4 1 166,50 b,z G markt zeigte sich etwe lebheihet nach; der Kassa⸗ Aumsterdam, 10. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Aale 1 Bs“ 11 995 52 413 Landes⸗Direktor der Provinz Brandenburg auf eine zwölf⸗
9 4 1 Kurse.) 941 Ir (6. Em.) 99 ¾ 4 % do. v. 1894 62 ½, Zander Württemberg.. ... 2 299 678 4 314 sährige Amtsdauer zu bestätigen und dem Genannten zugleich
’ 1X1“X“*“ 5 436 2 838 14 358 die zum 1. Mai d. J. nachgesuchte Entlassung aus dem
20 40 60 50 60 60 20 80 40 80 60
4
e Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich f zste Halt 8 Tü 19 2 b,;G Fnn deige 1. 2z feste Haltung Konv. Türken Ot, 3 ½ % boll. Anl. 100 ½, 5 % gar. Hechte Min P829n Feaßh see ie Kücge 8 vußch E 1012 8 10 Tdongp ar 1090. Wng c. arsche E1ö11ö1“4“ 2 122 2 195 1 897 unmittelbaren Staatsdienst zu ertheilen. 8 v A1“ 5* 2 — ußische konsol. Anleihen Wiener —, Marknoten 59,22, Russ. Zolltwons 192. Schleie 40 Nellele borg WEW111 5 239 2 630 15 564 6 8 “] 8 dSfnne Epeen⸗ 4 28,n Z“ Büeche af nnoten 9 22, Bleie “ 20 Thüringen einschl. Allstedt 8 “ — der Staats⸗Minister und ister für jaber ti l; Italiener vechschorh, een Apil. (W. T. B) (Schluß. Krelfe 60 Stütd... vun und Ostheim.... 983 1 078 3203 9 Kriegs⸗Ministerium. 1. „Domänen und Forsten Freiherr von Hammer⸗
115,25G fester und lebhafter auch Merxik⸗ “
530,00 G Der Privatdiskont wurde 2 e.. elher Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 3 ¼ Wien, 10. April W v B.) Getreide⸗ Oldenburg... 501 1 164 24 Iewha i härhht ea⸗ 8
—,— Auf 9”- mit 2 ½ % notiert. Geld für andere Sicherheiten? 8, -Ie. peik. (2. F†. B9 Getlreig⸗ B ““ 2 22 Die überzähligen Militär⸗Intendantur⸗Assessoren Nerlich, 3
1“ “ arberten efcar d61,Get Minze degsti nehict enit , 3vs gseht. 0, Kn h t, ee.....JB188 1 8 war gae a0ldra6. Merfchen n segl 8r std, aa gee cebiet tr 8 ase der elsen een :25 wankender Notiz mä „serer und Wech ari 5,16 ⅛, L 5 Hnn Pr. Pp. 75 Br. 1161616“”“”] 107 269 8 unter Ueberweisung zu den Intendanturen des III. Armee⸗ 2 8 1 1 -
18709 8. Babnen sester, schweisacsche ehrun weenische Bheg1 n 60 age) ge, Auche1on nchete e caauf . üeedeeen he ehche 9730ges 878 Sd. Braen . . . . . . .. 197 542 Korps dezw. XVII, NI, VII. Armee Korys und der milttt. richts und MedtzinateAngelegenheiten Dr. egler, aus der
214.,00 b, B aͤndert. Fe katien 1ot, Ernabian Pacisie Aktien 55 , Zentral 6,118 Br. Mais pe M San .59,8 a92 Gr⸗ mhurg 1⸗789 3 793 rischen Institute, zu etatsmäßigen Militär⸗Intendantur⸗ Provinz Westfalen.
166,75 b; G Inländische Eisenbahnaktien fest und ruhig; Lübeck⸗ eifie Aktien 15½⅛, Ctirago Milwaukee & St. Paul pr. Juli⸗Aug. 4,49 Gd., 4,51 Br. Hafer pr. Frühsahr lsaß⸗Lothringen 52³ 1 999 Assessoren ernannt worden 6 “ 8 . Büchen und Marienburg⸗Mlawka etwas asgiehend 1 3eene 9. Denver & dien Grande Preferred 46 ¾, 6,70 Gd., 6,82 Br., 2e hal. Zen Halg g. 6,62 Br., De St biet 412 627 9 — — nos Jentral Mäiten 06, Lake Shore Shares-pr. Herbst 6,09 Cb, 6,11 E1“ 1u1u“*. W“ ) S. Nr. 301, 1895 des „R.
gvo. ichorienf. do. Wkz. Snk. Vz 1W1 raunschw Pf ranmsche
11880
— 80 E8EEESg
bo SSbodoecehde—däg
—
[Llbose] 0
7 1 5 2 6 . 3 1 3 5 0 0
—