1896 / 88 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Apr 1896 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 egangen seien. Man halte es für daß sie auf über die Zuverlässigkeit des F. fragte, wobei er mittheilte, daß er; in welcher, einer Mittheilung des „Vorwärts“ zufolge, beschlossen

der König von Italien und Seine Königliche Hoheit der Prinz Die Ueberführung der Kaiserlichen Insignien 8 gang 3 9 itere Unternehmungen gegen die italienischen Besitzungen in die Absicht hätte, dem F. Postvollmacht zu geben. N. antwortete wurde, durch Vermittelung des Werkmeisters Heidel Unterhandlungen

von Neapel hatten große Generalsuniform mit dem Schwarzen dem Winterpalais nach Moskau wird am 15. d. M.e wei 8 er⸗ 1 . 34 ; . 9 1 erzichten würden. Die Räumung von Kassala darauf, er würde einem jungen Manne keine Postvollmacht geben, mit den Unternehmern anzubahnen. diesem Jahre verzich Die R ss sondern nur jemandem, den er bereits erprobt habe und genau kenne⸗ In Stuttgart wurde, wie der „Schw. M.“ mittheilt, in einer

1“ 1ehehn 1“ . solhecc E1“ fei t b zglichteitd 11 ach dem Galadiner wur ie Senatoren und die Italien. 8 werde nicht mehr eine Frage sein, mit deren Möglichkeit der Hierauf erwiderte St., solche E K

8 8 1 N 8 8 ; : 347 1 8b e Erprobung sei bei ihm nicht nöthig, er olzarbeiterversammlung am Donnerstag folgende Re⸗

Preußen. Berlin, 13. April. Deputirten, welche Seiner Majestät dem Kaiser hüücch . Die Adresse, welche die Senatoren und Deputi General Baldissera sich zu beschäftigen habe. I führe eine genaue Kontrole. St. stellte hierauf den F. in seinem Hülla⸗ angenommen: Die Holzarbeiter verlangen neunstündige

1 König Humbert eine Adresse hatten überreichen lassen, und die von Venetien dem Deutschen Kaiser gest utirten Aus Suakin wird berichtet, daß Streitkräfte Osman Geschäfte an. N., welcher sodann positive Gewißheit davon Arbeitszeit und 10 % Lohnerhöhung, 21 Wochenmindestlohn, 33 %

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten Bürgermeister der Städte von Venetien in die Königlichen König Humbert überreichen ließen, hat 5 ern durch den Digma's von neuem einige Angriffe auf den Egyptern be⸗ erlanate, daß F. bei ihm unterschlagen habe, fühlte sich nicht veran⸗ Zuschlag für die Ueberstunde, 1 ½ Stunde Mittagspause. Bis zum

sind am Sonnabend Nachmittag gegen 3 ½ Uhr, von Ihren Gemächer geleitet, wo Seine Majestät der Känig eine Abord⸗ ufol 8 5 Uebersetzung nachstehenden Woril 8- „W. T. B.“ freundete Stämme in der Umgegend von Suakin gemacht laßt, jetzt eine dieser Entdeckung entsprechende positive Mittheilung nächsten Mittwoch wird die Antwort der Meister, die ausschließlich

2 cht Köhig der gön igin ht S. Nac ö 1n 88 ss . estatten Eure Meagestet daß wir in heimisch hätten, aber in Fall aeeS. nerageschlahen . Eelangen ne b F. seüen spaͤter Uhteree saxesges in . 8 der Benkommtsshen verhanne sonen, ist wahr⸗

an Bord der YNacht „Hohenzollern“ herzlich begrüßt, in Venedi ach der Galatafel wurde wiederum auf dem Bassin von San „⸗ - 1 en un eien. e Festungswerke von Suakin würden für „schen Geschäft, un welcher jetzt von der Unterschlagung des einlich, daß im Falle der Nichtbewilligung der Forderungen ein

6 grußt, g hier wohnenden Senatoren und Deputirten unseren eürfurchtsponed L gesaiaeas F. in dem N.schen Geschäft erfuhr, klagte prgen N. auf Schadens⸗ nüfemch⸗ Ausstand der Holzarbeiter eintrftt; nur die Klavierorbeiter

eingetroffen. eute Abend um 7 Uhr gedenken Allerhöchst⸗ ajestäten eine Serenade dargebracht. Eine estät in di getroff H g höchst⸗ Marco Ihren Majest gebrach Gruß Eurer Majestät in diesen Tagen darbringen, in welchen Italien euter'sche Bureau“ erfährt aus Sansibar, der Faß. g9- 9. wurde 9 der eg; ““ gv. schließen sich aus. Vorwäris“ jelegrapbisch 88 4 evision des Klägers wurde vom Reichsgericht zurückgewiesen, indem us Leipzig wird dem „Vorwärts“ telegraphisch gemeldet:

dieselben die Reise nach Wien fortzusetzen, wo der Ankunft große Menschenmenge füllte den Marcus⸗Platz; auf deren bewegt nach diesem Gestade blickt, wo es E Das „R. Ihrer Majestäten morgen Vormittag gegen 10 Uhr entgegen⸗ Hegesterie Kundgebungen zeigten Sich Ihre Majestäten der gefiel, unseren König zu besuchen. Der ajestät ländische Häuptling Mbaruk, gegen den kürzlich von 9 n 1 gesehen wird. Kaiser und der König wsederholl auf dem Balkon und dankten von GEure Majestät mit Ihrer Erlauchten Gemahlin w jtalda kuftcnc eifc eine Genit on worden sei, habe acbegründend augfagete: „Der Kläger konnte, wenn er chvas nach⸗ Henengfsn d, den et he heis. nhet . der 8 veeessn. 2 eltat Italien 1 8 3 dachte, aus der Antwort des Beklagten entnehmen, es möchte wohl BBaufabrik Wenk mit 950 Gehilfen, haben die Forderungen bewilligt. dort aus für die Huldigungen, während die Musik die italienische vraen ist für uns von hoher Bedeutung, und wir konnten Eure sich auf deutsches Gebiet geflüchtet. Wie es heiße, halte er etwas mit dem F. vorgekommen sein, und der Beklagte spreche deshalb Es sind nur noch 25 Mann. ausständig und die deutsche Hymne spielte. Nach Beendigung der Serenade Majestät nicht in der Lagune Venedigs landen sehen, ohne uns zu dem sich in der Naͤhe von Tanga auf. eine Warnung aus, ohne geradezu die beschwerende Mittheilung Hier in Berlin beschäftigte sich, wie wir der „Voss. Ztg.“ ent⸗ Aus dem „W. T. B.“ liegen über die Ankunft Ihrer kehrten Iöre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin, von CC E1b11 5 die außerordentlich Depeschen Sir Herkules Robinson's an den Staats⸗ machen zu wollen. Daß die Erwiderung des Klägers den Beklagten nehmen, die Innung der Dachdeckermeister mit dem Ausstand der Majestäten des Kaisers und der Kaiserin in Venedig Seiner Majestät dem König bis an das Schiff begleitet Wie 6 Se Begrüßung 8” öü Pajsstät cn vereinen. sekretär für die Kolonien Chamberlain aus Kapstadt vom nach Treu und Glauben verpflichtet hätte, dem Kläger eine weiter⸗ Dachdeckergesellen. Die Forderungen der Ausständigen (neun⸗ und den Allerhöchstdenselben dort bereiteten Empfang folgende Bord der „Hohenzollern“ zuruͤck. vO1X“X“ Flces san 98 ol. so, ure Majestät den Sonnabend melden, daß der bei dem Angriff der Matabeles 8r Eröffnung zu machen, läßt sich nicht behaupten. Mit Recht stündige Arbeitszeit bei 15 v. H. Lohnerhöhung, Freigabe des 1. Mai, Mittheilungen vor: Cure Majestät in unserem Gruß den Gruß Ftaliens d0 auch auf die Stellung Gifford's verwundete Lumsden infolge at das Eöö es nicht für eine Arglist des Beklagten an⸗ Abschaffung der Accordarbeit, 50 v. H. Lohnzuschlag für Sonntags⸗ Die Kaiserliche Nacht „Hohenzollern“ traf am Sonn⸗ 884 Volk erblicken.“ eutsche der Amputation eines Beines gestorben sei. Eine Abtheilun hesehen, wenn die 52 x1 t zutraute, daß g92 aus arbeit und Vergütung der Wartezeit bei Lohnzahlungen) wurden ab⸗ Nachmittags um 2 ½ Uhr, in Malamocco ein, wo da 1 8 18 1 8 b der ihm gemachten Andeutung so viel entnehmen würde, wie Beklagter gelehnt, weil die jetzige gute Lohnzahlung bei zehnstündiger Arbeits⸗ abend, Nachmi 8 um 2 ½ Uhr, in w 8 1 Sämmtliche Blätter, auch die in den Provinzen von 130 Mann unter dem Befehl des Kapitäns Bran in dieselbe hineinlegte. Da nun auch der Beklagte dem Kläger nicht zeit derartige Forderungen nicht rechtfertige. Beschlossen wurde jedoch italienische Kriegs vif „Vesuvio“ dieselbe erwartete und bei Der Ausschuß des Bundesraths für Handel und Verkehr scheinenden, begrüßen die Zusammenkunft der deuts 8 3 sei 28 Meilen von Buluwayo entfernt von einer eine positive Erklärung, der F. sei unbescholten, abgegeben hatte, so auf strengfte Feedeungen der vorgeschriebenen Schutzmaßregeln zu der Ankunft der Nacht - das Fort San Pietro Salut⸗ hielt heute eine Sitzung. und der italienischen Majestäten und weisen auf din großen Menge Mataͤbeles eingeschlossen und heftig an⸗ wurde auch dadurch, daß der Beklagte später etwa eine positive Ge⸗ achten und die Gesellen so zu lohnen, daß sie sich nicht schlechter ah. Mehragk dleine e Flaggen, gr sdele und hochherzige Haltung des Deutschen Kaisers und 8 begriffen Fhgcht sich 1 118 e. wissit havon Krahgtee. 8 vET für g 8 8 8 als 1 89 3t Müet. und deutschen Farben trugen, un c“] 1 ien hi 1 abt habe, sei es ihr do elungen, si en We erpflichtung begründet, jetzt eine dieser Entdeckung entsprechende us Breslau wird der „Köln. Ztg.“ gemeldet: Der Aus⸗ an deren Bord sich die Senatoren und 2. 8 deutschen Volks gegenüber Italien hin. I“ 8 positive Mittheilung an den Kläger gelangen zu lassen.“ (317/95.) stand der Hochofenarbeiter der Bankowagruben in Russisch⸗

e 1 eputirten, die Be⸗ darg die Feinde zu erkämpfen. Bald darauf sei sie dann 85 1— ) ürden und Vertreter der Presse befanden, waren der Kaiser⸗ Der Kaiserliche Botschafter in London, Staats⸗Minister Spanien. 8 eine starke Unterstützungstruppe gestoßen. Kapitän Brand habe Fahrlaͤssigkeit bei Erthellung einer unrichtigen, 58 888 7 86 Püenlnb 8 Feen; 8o“ die ichen Nacht entgegengefahren, welche unter enthusiastischen Graf von Hatzfeldt⸗Wildenburg hat einen ihm Aller⸗ Der Minister⸗Präsident Canovas del Castillo ist leicht 5 Todte und 16 Verwundete verloren; der Verlust der Ma⸗ schädlichen Empfehlung unter Kauf euten außerhalb eines und Beaftes dl. Hochöfen selbst M. ra müfsen n 1 Erlöschen Zurufen der auf diesen Dampfern befindlichen Per⸗ höchst bewilligten Urlaub angetreten. Während der Abwesen⸗ an Influenza erkrankt. tabeles werde auf 150 Todte und 400 Verwundete geschätzt. Vertrages begründet, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, I. Zivil⸗ zu verhindern sonen die Fahrt nach Venedig fortsetze, Um 3 Uhr 20 Mi⸗ heit desselben fungiert der Erste Sekretär der Kaiserlichen Aus Madrid berichtet „W. T. B.“, daß nach den bi Der Aufstand gewinne beständig an Ausdehnung, die Lage senats, vom 22. Januar 1896, im Gebiet des Preuß. Allg. Landrechts Aus Paris meldet „W. T. B.“: Die am Sonnabend erfolgte nuten lief die „Hohenzollern“ in das Bassin von San Marco Botschaft, Legations⸗Rath Prinz zu Hohenlohe⸗Oehringen jetzt bekannten Ergebnissen der Wahlen zur Deputirt 9 werde täglich ernster. Die Aufständischen in den Matoppo⸗ keinen Schadensersatzanspruch. „Ein Handelsgeschäft ist zwischen den Wiedereröffnung der Arbeitsbörf e verlief unter großer Betheiligung ein; derselben folgten der Kreuzer ‚„Kaiserin Augusta“, der als Geschäftstraͤger. kammer dort fünf Konservative und drei Liberale ewaͤhle bergen hätten hinreichend Vieh und Getreide; allein das Vieh BParteien nicht abgeschlo lab sodaß Art. 282 Handelsgesetzbuchs 8„ ohne Zwischenfall. „Vesuvio“, zwei Torpedoboote, die schon erwähnten kleinen ““ b werden dürften. Aus Igualada in der Provin Bc⸗ hlt falle in großer Zahl infolge der Rinderpest. 59 Frage kzumt. cs bleicbt 88 it 65 8 dicß Henr 8 Dampfer, sowie acht große Gondeln der Stadtvertretung Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Großherzoglich würden ernstere Ausschreitungen gemeldet. J Balb celona Dem „Daily Telegraph“ wird aus Prätoria vom buug eten Empfe der Regert 8 d Th. it. es li g. Landrechts 8 8 und zahlreiche kleinere Gondeln. Alle Schiffe im mecklenburg⸗schwerinsche Ministerial⸗Rat Langfeld ist ior; - et. In Bilbao gelte 12 1 . übrig (wonach in der Regel nur der, welcher wissentlich eine schäͤd⸗ G Kunst und Wissenschaft. z hiffe im Hafen m tath Dr. Langfeld der Erfolg des Sozialistenführers Iglesias als esichert 11. April telegraphiert, daß die Lage in Buluwayo sehr ernst liche Empfehlung ertheilt, für den widrigen Erfolg verantwortlich

dbestaset, 1 88 der Riva degli Schiavoni und hier angekommen. Ganzen 891 280 Konservative, 65 Feedas 3 sei. Zwei große Schaaren von Matabeles, die sich 12 Meilen ist.)“ (317/95.) . Die vorgestrige Schlußsitzung des XIV. Kongresses für

azzetta hatten zahlreiche Menschenmassen Aufstellung kaner, 8 konservative Dissidenten, 5 Karlisten und 1 Sozialist von Buluwayo befänden, veranstalteten Freudenfeste und hielten innere Medizin brachte, wie dem „W. T. B.“ aus Wiesbaden

berichtet wird, noch 13 kleinere fachwissenschaftliche Vorträge. Der

genommen. Aus allen Fenstern, an denen sich Kopf an Kopf gewählt werden. Kriegstänze ab. 3 Präsident, Geheime Rath Bäumler bemerkte in seinem Schlußwort: Obwohl der Kongreß von Anfang an mit Volldampf gearbeitet habe,

drängte, flatterten Fahnen. Das Stationsschi gab die v““ Hessen. 1X1AX“ 8 üblichen Salutschüsse ab, auf welche die atzoßeschiffe 9. durch re Königlichen Hoheiten der Großherzog und die 1 8 Türkei. 1 4 Aufhissen der italienischen Flagge antwortete. Ihre Großürer; ogin werden sich, der „Darmst. Ztg.“ zufolge, am Der Fürst Ferdinand von Bulgarien gab, wie Entscheidungen des Ober⸗Verwaltungsgerichts. sei man doch nicht ans Ufer gelangt, sondern müsse bis zum nächsten Majestäten der Kaiser und die, Kaiserin sahen von 16. nächsten Monats über Berlin nach Moskan 8 Iben um „W. T. B.“ aus Konstantinopel berichtet, gestern dem diplo⸗ 1 1 Fähre halten. Die große Zahl der Theilnebmer auch in der letzten der Kommandobrücke der „Hohenzollern“ das großartige Schau⸗ den dort stattfindenden Krönungsfeierlichkeiten danrug nes um matischen Korps ein Diner. Bem Fürsten 8 saß an der Nr. 15 des „Centralblatte 127 egwültng. bs hn. EF1“ den T he neihe 8 11.n Eüdecg 8b Besichlsetich, 1, 8 feeee. b ; 8 5 Ge 8 Kinisteri 5 iten, ört, nach einem Urtheil des Ober⸗Ver ungsger p nats, 1 m. Tafel der Großvezir, zur Rechten des Fürsten der österreichische Mee vom 7. Dezember 1895, durch den chausseemäßigen Ausbau der Mit dem Ausdruck des Dankes an alle Vortragenden schloß der Prä⸗

piel an und erwiderten mit Grüßen auf die Zurufe der Menge Ih n ; ; 8 1 . en. ge. re Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prin⸗ 1 8 . iches: Dienst⸗ f g22 Mheta 8 ö. Beigasnfäbegt 98 die zessin Heinrich von Preußen sind am Früiea9- 8 gs Freiherr von Calice, zur Linken der russische Sachprilabat 1“ iecort Landstraße nicht ohne weiteres auf, Theil einer in der Unterhaltung sident sodann den Fongrch jwvvel bealeltet dem Mini 2 98 d e Hoheit der Prinz Rumpenheim kommend, in Darmstadt eingetroffen. 8 otschafter von Nelido w. Ferner nahmen an dem Diner setzung.) Hebewerk und geneigte Ebene. Berliner Miethshäuser. des Fiskus verbliebenen Landstraße zu sein. Die ursprünglich im Der ordentliche Professor der Physik an der Akademie zu 11.“ CG inister⸗Präsidenten Marchse 1 theil: die Botschafter Frankreichs, Großbritanniens, Deutsch⸗ (Fortsetzung.) Der selbstthätige hvdrostatische Pegel für Doppel. Zuge der Land⸗ und Heerstraße von H. nach C. in Ostpreußen belegen Münster i. W., Dr. Wilhelm Hittorf und der Phvsiker ini, den Ministern Brin un Herzog di Sermoneta, dem Ge⸗ lands, Italiens und Persiens, alle Gesandten und sonstigen stationen und die hydrostatische Differentialwaage. Vermischtes: gewesene, seit 1886 zu dem Kommunalbezirk der Stadt H. gehörige Hippolite Louis Fizeau in Paris sind, wie „W. T. B.“ Brücke über den W.⸗Fluß ist nach der Annahme des Wegebau⸗ meldet, zu auswärtigen Mitgliedern der Akademie der Wissen⸗

neral⸗Adjutanten des Königs General⸗Lieutenant Ponzio⸗Vaglia Mitglieder des di ini 7 1 eirche i g8, 8 plomatischen Korps, der Minister des Innern Preisbewerbung für Pläne zu einer reformierten Kirche in Bremen.

1 owie andere hohe türki ü i ü 6 8 8 ün G F 3 iskus bei dem chausseemäßigen Ausbau dieser Landstraße nicht schaft in Kopenhagen ernannt worden.

s hohe türkische Würdenträger. Der Fürst, brachte Wettbewerb für Entwürfe zu einem Kunstgewerbe⸗Museum in Köln. F ßig ß ch 2 Die „Zeitschrift für Bauwesen“ (berausgegeben im

nd dem Botschafter in Berlin, General Grafen Lanza, begaben bee is Verei inen⸗ mit in die chausseemäßige Unterhaltung einbezogen, sondern en“ 1111ö111“ 8 ds ge ofn 8 nnte. des Ministerium der öffentlichen Arbeiten; Schriftleiter: Otto Sarrazin

8

sich in der Königlichen Schaluppe unter allgemeinen be⸗ 8 Oesterrei .““ inksp ultan au e u einen Trinkspruch auf den Sult 8

ft ch⸗Ungarn. 8 Heute fhües das (Beuth⸗Preis). Preisbewerbungen um ein Diplom und eine Denk⸗ als Ueberrest der in . 1

Der Wegebaufiskus forderte demzufolge die und Oskar Hoßfeld; Berlin, Verlag von Wilhelm Ernst u. Sohn)

geisterten Kundgebungen an Bord der „Hohenzollern“. Die Abschiedsdiner zu Ehr 8e Heutẽ

G Zord der „Hohenzo⸗ 1 . u““ hren des Fürsten im Nildiz⸗Kiosk statt. 2 1 1 iskus 1

egegnung der deutschen und der italienischen Majestäten war eine „Das „Fremdenblatt“ vom gestrigen Tage schließt einen is 1 münze der Berliner Gewerbe⸗Ausstellung 1896. Ausstellung des Fiskus verblieben. d folg

beraus herzliche und warme. 8e erfolgie si Vorstellung Artikel zur Begrüßung des Deutschen Kaisers, Allerhöchst⸗ Staats, dide e ese cht hr EE11“] anes 8 Feasischen ac.lafe, znaußß vnfse e Kermesterung des preusischennuc h 8 eelsahrthestg e h ba 8

des beiderseitigen Gefolges. Die Königliche Familie verblie welcher, wie bereits gemeldet, am 15. April der Frühjahrsparade an. Als Grund tücenn en Auslande studierenden Türken C 1ngi Te anasenstes za eafernt dehe He. neeec

et dreivi hin Wien beiwohnen wird, mit folgend W 8 8 mn. Als Grund hierfür wird die häufige Theilnahme von und Spanndienste bei Unterhaltung dieser Brücke anzuerkennen, Berlin; Die Burg in Koblenz, vom Dombaumeister L. Arntz in wa dreiviertel Stunden an Bord der „Hohenzollern“. Bei SZea. rd, mit folgenden Worten: „Dem Deutschen türkischen Studierend jungtürki ezei S ewei S i. E. Schloß S in Livland; Der Umbau d

. zolle Kaiser gilt am 15. April der G P n Studierenden an jungtürkischen Umtrieben bezeichnet. öäüund klagte, nachdem die Stadtgemeinde sich dessen geweigert hatte, traßburg i. E.; Schloß Seßwegen in Livland; Der Umbau des

hrer Ankunft und bei der Abfahrt spielte die Kapelle der üeranglt .Apri fe Gruß der rauschenden Feldmusik, In Philippopel sind, dem „W. T. B.“ zufolge, Nach⸗ da sie die Brücke als einen Theil der Chaussee erachtete, mit dem Bahnhofs Erfurt in den Jahren 1888 bis 1894, mit besonderer Berück⸗

Hohenzollern“ den italienischen Königsmarsch; die Kapelle d ensgruß aller österreichische⸗ungarischen Soldaten, richten aus Konstantinopel eingetroffen, wonach bei Metzeleien eee

er Stadt spielte zur Erwiderung die deutsche National⸗ 89. wenn sie diesen Gruß darbringen, werden sie der in welche Kurden und Türken in Killi z im Vilafet Aleppo 1I1Mq G frufungsinstanz wurde die Stadtgemeinde nach dem Klageantrage ver⸗ Bauinspektor Keil in Erfurt; Die Satzungen des Regensbu⸗ger

1 Während dessen erschollen von den kleinen den Annalen der Weltgeschichte verzeichneten Thatsache ge⸗ veruͤbt hätten, 135 griechische und 4 Fkatholisch 12, leppo 8 urtheilt, und auf die Revision der Beklagten bestätigte Steinmetzentages nach dem Tiroler Hüttenbuch von 1460, von Pro⸗

] den den Gondeln und von den .“ bTöö“ 8 stärkste Bürgschaft und ein katholischer riester Namens Jodänne⸗ Nach 8 42 des Preußischen Eigenthumerwerbsgesetzes vom 5. Mai 55 1 Der. Veeatingecsricht 8. 9 Seeerg e he u Gnb euwige in pre Ser 8 Kn des Alrlm.

1 1 e e zea. er 2 + . 9 § 42 9 um 8. ndend ausführte: „Sollte au m in r r⸗ 1

ern nauageseßt rausende Hochrufe auf die deutschen ere sind unüberwindlich in ihrem ermordet und 7 Magazine geplündert worden seien. 1872 ist, wenn eine Hypothek oder Grundschuld ungetheilt auf 5 ffestgestellten Thatbestande nur deduziert werden, die Brücke Die Strandschutzwerke auf den ostfriesischen Inseln und ihr Ver⸗

italieni jestä ä ile“ Verein, und unüberwindlich si 1 . u . und gjösfaten, 8 an Bord des „Galileo überwindlich sind die Staaten, welche ihnen Ein Mohamedaner Namens Muhlis habe viele Katholiken ge⸗ mehreren Grundstücken haftet, der Gläubiger berechtigt, sich an —habe, trotzdem es an einer solchen ausdrücklichen Aufnahme halten bei den letzten größeren Sturmfluthen, bearbeitet nach amt⸗ prangten, di d welche in großer Flaggengala Der deutsche Reichskanzler Fürst PFrettet. Infolge der Ankunft von Truppen sei die Ruhe wieder jedes einzelne Grundstück wegen seiner ganzen Forderung zu derselben a Bestandtheil der Chaufsee fehle, von selbst aufgehört, lichen Quellen und eigenen Erfahrungen vom Geheimen Baurath prangten, die auf den Raen aufgestellten Matrosen donnernde seiner Gemahlin gest A8⸗ 8 Für zu Hohenlohe ist mit hergestellt worden. Indessen seien in der Umgebung von halten, und die Hypothek oder Grundschuld erlischt, soweit der Gläubi. Theil einer Landstraße zu sein, und sei Theil einer Chaussee geworden, Schelten in Berlin; Die Drehbrücke über die Lothse bei Harburg, Königliche Familie unter andauernden Kundgebungen der Be⸗ Bud ie Ausgleichsv Krhalunßen haben vorgestern in Ausschreitungen zu befürchten 5 . dem mitverhafteten Grundstück. In Bezug auf diese Bestimmung diese Ausführung rechtsirrthümlich und der auf sie gegründete Re⸗ Inzigkofen in Hohenzollern, Betonbrücke mit offenen Gelenken, vom völkerung nach dem Palais zurück. Bald nach der Rückkehr udapest einen vorläufigen Abschlu gefunden. Die öster⸗ hat das Reichsgericht, V. Zivilsenat, durch Urtheil vom 22. Januar visionsangriff zu verwerfen. Weil eine rechtliche Verpflichtung zum Landes⸗Baurath Max Leibbrand in Sigmaringen; ferner Statistische II1 Nemmanien besteniöcsarchen vien granilgeereragteechrtnecahe uch atfeazab guein, nacho ancgeegeat, Ncdne deebatnige. gieceesecger Sfrssea as m Zet üs beerehegrözns

aiserin im Königli is ei 2 8 n estern inister⸗ 1 S ; 8 mehrerer 1 8 icht nicht über die dur ausseemäßigen Ausbau oder rechtsver⸗ der preußischen Staats⸗Eisenbahnverwaltung, und betreffend die im Königlichen Palais einen Gegenbesuch ab. Aller⸗ 8 g auch der ungarische Minister⸗ Der Prinz und die Prinzessin Ferdinand sind am wenn die gleichzeitige Subhastation aller Grundstücke von ihm pfücht n ö“”“ geste 19. Grenzen hinaus. Die Jahre 1894 unter Mitwirkung der Staatsbaubeamten vollendeten und abgerechneten, beziehungsweise nur vollendeten Hochbaute

höchstdieselben wurden bei der Landung und auf dem ganzen Praͤsident Baron Banffy, der Finanz⸗Minister Dr. Lucacs BSonnabend und ihren Kindern von Bukarest nach Coburg selbst betrieben und durchgeführt worden war nicht seine Be. Brücke konnte also bleiben, was sie war, nämlich Bestandtheil einer 8 friedigung antheilig aus dem Gesammterlöse zu nehmen, sondern er Landstraße.“ (IV. 1731.) 1

Wege von der Bevölkerung mit brausenden enthusiastischen und der Minister a latere Baron Josika begeben haben abgerei Hoechrufen begrüßt. Abends nahmen Ihre Majestäten di Fadcs helch⸗ Unterhaus beendete am Sonnabend 11u“ kann sich noch im Kaufgelderbelegungstermin dazu entschließen, ob er ““ ——— der Kaiser und die Kaiserin an der Hoftafel bei den die Generaldebatte des Budgets des Ackerbau⸗Ministe⸗ 1u“ 8 v“ aus dem Erlöse eines oder aus dem Erlöse mehrerer oder aller dieser Die Konzessionierung eines Schankwirthschafts⸗ Gefundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ italienischen Majestäten theil. Die vor dem Palais an⸗ riums und nahm dasselbe an. Im Verlauf der Debatte Eine in Madrid eingetroffene Depesche aus Santiago Grundstücke seine Befriedigung nehmen will, ohne Rücksicht auf betriebes darf, nach einem Urtheil des Ober⸗Verwaltungsgerichts, Maßregeln. gesammelte Volksmenge veranstaltete während der Tafel äußerte b0 Ackerbau⸗Minister Daranyi’ mit de Cuba meldet, daß das Kanonenboot „Galicia“ eine Barke, 18619, neige vr- Schan loka 8 e“ süärkite Ver essn v. Spani

sel haltung über die Ausgleichsverhandlungen auf Fesscher sich 4 Ausländer ohne Ausweispapiere befunden welcher, vei einer Befriedizung des Korrealgläubigers nur aus diesem Lage des Lokals von vornherein hinlänglich übersehen läßt, was durch Durch Königliche ist wegen Cholera

ünnusgeseßt Beifallskundgebungen, für welche die italienischen großer

und deutsche jestäten mit Oesterreich. 28 inär⸗ K 1 ; 1 b Grundstück, mit seiner Forderung ausfällt. Eine Hypothekenforderung des 1

chen Majestäten vom Fenster herab dankten. Um ch. Was die Veterinar Konvention mit hätten, beschlagnahmt habe. Die Ausländer seien verhaftet A war eingetragen auf zwei Grundstücken Nr. 349 u. Nr.391 der Schuldtters, ö Chh an de. ek.neelerete Zen ens der hene. h Frteanfte von e e ecsernane gencdnet e . eichzeitig gelten alle Häfen, welche von n gera

10 Uhr 40 Minuten begaben Sich die Kaiserlichen Majestäten Oesterreich anlange, so habe die ungarische Regierung worden. Aus Key West (Florida) wird gemeldet, d . 4 . 8 ; ; 9 8 1 8 08 8 0 der gj 9 9 5 8 A. 2. an Bord der „Hohenzollern“ zurück. Die hierauf in 88 von keinerlei Rechte agfgegeben; sie habe nicht einmal den Dampfer „Childs“ mit einer vT““ 8 guß dene L9. was hintef der Pöben Hapother verwaltung dem St. die nachgesuchte Schankkonzession für ein noch nicht Linie nicht weiter als 165 km enifernt sind, als oleraverdächtig. zahllosen Gondeln bedeckten Baͤssin von San Marco Ihren Anspruch auf eine besondere Veterinär⸗Konvention erhoben, da öffentlich den dortigen Hafen verlassen habe. Die Freibeuter trieb A. die Subhastation beider Grundstücke, und die Erlöse der⸗ fertig gestelltes Schanklokal ertheilt, und dieser Beschluß wurde vom Vor⸗ b dargebrachte Serenade verlief glänzend. Die eine solche nur bei Einführung eines selbständigen Follgebiets seien in Begleitung eines anderen Schiffs, welches Waffen selben reichten zu, je zur Hälfte die A. sche Forderung zu befriedigen. sitzenden des Magistrats mit der Klage aus § 126 Landesverwaltunge,.. 1 ital enische und die deutsche Nationalhymne sowie * „Sang nothwendig sein würde. Die Regierung wolle nur den freien und Munition mit sich führe, in See egangen, um an einer A. zog aber vor, im Kaufgelderbelegungstermine seine völlige Be⸗ gesetzes angefochten. Diese Klage wurde vom Ober⸗Verwaltungsgericht Handel und Gewerbe. an Aegir“ wurden mit besonders lebhaftem Beifall auf⸗ Viehverkehr sichern, und zwar nicht von Fall zu Fall sondern Stelle der cubanischen Küste zu landen 8 friedigung aus dem zureichenden Erlöse des Grundstücks Nr. 349 zu abgewiesen, indem es begründend ausführte: „Es erhellt nicht, daß genommen. durch feste Garantien, welche unabhängig von dem Wohl⸗ Einer Depesche des New⸗ York Herald“ nehmen. Demzufolge fiel der nacheingetragene Gläubiger B. mit der Beklagte, ohne sich in der erforderlichen Weise darüber zu unter⸗ Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Gestern fru t 1 gor; wollen der machthabenden Regi 1 f zo hhr⸗ B *rgfibe 845 seiner Hypothek aus. Hierauf klagte B. gegen A. auf Herausgabe richten, wie beschaffen demnächst das Lokal sein werde, sich über an der Ruhr und in Oberschlesien. 8 1 h unternahmen der Kaiser und die Kailerin e. en Regierungen hüben und druͤben ogotä zufolge hat der Präsident d Republik gte. 8 Der Baupl eine einstündige Gondelfahrt. Um 10 Uhr fand an Bord sein müßten. Des weiteren empfahl der Minister die An⸗ Columbien Caro die Amtsgeschäfte wieder Abernermen; eece ,n eeae na Fe ens Filesp ühch. Ne Ferte cahte debrnt ePTöö“ AgGx; gemmczt: cabloß desac Seee üeb an 11. 5 N. 6 h 88 Hacht „Hohenzollern“ Gottesdienst statt; Seine Majestät Antrags, einen Betrag von 35 000 Fl. für Minister des Innern ist Casabianca, Kriegs⸗Minister derlagce densees 1dofch die Höhenmaße der Uinzelnen Räume, sodaß die entgegen⸗ gestegt e sind am 10. d. M. gestellt 4922, nicht recht⸗ er Kaiser verlasen dabei die Epistel, die? g hielt der General⸗ en internationalen landwirthschaftlichen Kongreß zu be⸗ Molint, Minister des Aeußern Holguin, Finanz⸗ verzichtet und 8 sein nachfolgendes Verhalten dolos und chikanös stehende Behauptung der Klage thatsächlich nicht richtig ist, zeitig gestellt keine Wagen. 11qm““ t Das Reichsgericht erachtete den Klageanspruch für sondern ist auch sonst genau und giebt ein klares und vollständiges 11“

Superintendent D. Dryander Zu der Frühstückstafel an Bord willigen. Dagegen erklärte der Minister den Antra Minist 1 B m m 8 G g, welcher nister Ferreira. Demselben Blatt wird aus gehandelt habe. . 1 500 2 ändj 7 ührte:! Ei icht des angegebe ild von dem herzuftellenden Lokale. Unter diesen Umständen kann daß 500 Aufständische unter dem unbegründet, indem es ausführte: Ein Verzicht des angegebenen 1“ ““ WVWWö“;

eladen. Nachmittags Majestä ür überflüssig. e Regie 1 8 b 1 i en in bi e . 1.“ 5 Gondeifahn e.hcäas E behiedarm iesem Ffühsts mit EETE11 1 * ea cn eesestreitmacht wesche 98 Nhlts. wasde, m tndistents ersordeme, 1“ derungen der Polizeiverordnung vom 9. Mat 1891 oder sonstigen Beim Königlichen Amtsgericht I Berlin standen am einige Sehenswürdigkeiten. Von der Einwohners⸗ igten lung der Goldvaluta begründeten Aktion fest er auf Rege⸗ stehe und 9 6. icarggug und onduras be⸗ haftetes Grundstück, sondern antheilig an den Erlös aus den beiden polizeilichen Anforderungen nicht vollständig genügen sollte, ebenfalls 10. und 11. April die nachbezeichneten Cht Pan. zur Versteigerung: der Kaiser und die Kaiserin dabei üb ohnerschaft wurden Vertrauen auf die erfolgreiche Beendi feßt und hege volles S 5 dem General Zonilla befehligt werde, zusammen aus ebotenen Grundstücken 349 und 391 zu halten. Eine keine Verletzung des bestehenden Rechts vorläge, weil diese Anfor⸗ Bredow straße dem Zimmermeister Heinr. Petersen gehörig; iras gcine an gen herzasencgenchaiigerr dartprer ginter wch henet aneügzef tma, Zaazen iinsdiagtern afaschweeanserisin hae Ach uem eezne, gäse den eanten Eig vnoe eüegch, aer wmremeemeeceedee beeeeenee sce n e, Meihienne bgh ne Fieng Mo⸗ Priesen n ge. i önigli ; 3 4 5 „. 5. 4 2 G 9 . ie die ubhastation der d sein, 1 b mn ves 8 eg hen Palais ein Galadiner statt. Dasselbe zählte 11“ bereits fertiggestellt habe, schloß er völlig in die Flucht geschlagen worden und hätten ihre Eösge, Cnommen, 5* Ausbietung Verhältnissen des einzelnen Falles lassen würden. (III. 1528.) nananterfigoe e. -. Fr.1,-e rpef 8 renie nahm einen gänzenden Verlauf. Der Festsaal jenrufen der Rechten mit der Ermahnung, man möge Munition in den Händen der 2 egierungstruppen gelassen. der Grundstücke 349 und 391 beantragt haben, und zwar um deswillen Fläche 5,27 a; Nutzungswerth 6390 ℳ; mit dem Gebot von 78 600 wurde der Kaufmann Carl Klapper, Rathenowerstraße, Ersteher

war aufs herrlichste geschmückt, die Gegensätze nicht verschärfen, sondern vielmehr in, Aus Caracas wird d Herald“ ein Ab⸗ icht, wei sverfahrens Umstände gewinde zierten die Wände und Tafeln. Es herrschte ehr bestrebt sein, em „Herald“ gemeldet, daß ein Ab⸗ -I; dg.; erfes geran detgebiins dg9 (d— Prinzenstraße 94, dem Cafetier Ernst gehörig

ünstlerisch vertheilte Blumen⸗ di 1 dieselben auszugleichen. gesandter Columbiens dort eingetroffen sei, um die venezo⸗ thatsächlicher und rechtlicher überaus lebhafte Feststimmung; die Militärkapelle spielte eine anisch⸗columbische Gre 4. . die es für sie nöthig oder doch rathsam machten, nur den Erlös aus neches ewerth 23780 Wigteht. . . Reihe gewählter Stücke. Leine Majestät 8. Kaiser saß Bei d ; Frankreich. X“ nz Lespold Cohn, Lindenstrahe 89, mtt 8 Sehet 89 ,. zur Rechten, Ihre Majestät die Kalserte üer Uinken Eeisene i der gestern im Seine⸗Departement vorgenommenen Afrika. Anmeldung von Eigenthumsansprüchen, Anfechtung ihrer Hypothek Pne egechesnz Ihrs, Meas üa 1 rsatzwahl zum Senat an Stelle des verstorbenen Floquet Nach einer Meldung des „Reut ; E“ durch nacheingetragene Hypothetengläubiger, zweifelhafte Zahlungs⸗ Die Durchschnittspreise der wichtigsten Lebens⸗ und 2 Italien zur Rechten Seiner Majestät des Kassers Uete der fär ante saätat äsch. Deputirte Barodet mit Kairo hat eine Gruppe egyptischer Kapischisen ihren Anwalt eT“ 8 dfs 1. gthe gnosg bige ann. i ““ 1896 1000 . 8159% Ner6hr A. fa 8 vr Measschr acnß

einer Majestät d „55: rS. 2% men gewählt. eeiin Gegenkandi ge 1 geachtet dieser Gefahren vorzeitig auf sein gesetzliches Recht verzichten im Königrei reußen betrugen im März : für k viehmarkt vom 11. Apr . Auftrieb un arktpreise nach 88em zur Rechten die Gemahlin des” deutschen d er Chef des Generalstabs General Le Mouton de Bois⸗ gegenzutreten. Die Rete. der enhg S.826 li 85 2186 Anspruch (229) Hofer 812% (819) T herhen.11 49 19299P pgh hehnen 27 sönicht Eehene 8 nöde. R. nx; vn 18 1186ℳ r⸗ Senene; . otschafters Frau von Bülow, zur Linken die Hofdame Ihrer deffie 9 abgereist, wo er von der Kaiserin⸗ Echud und der Finanz⸗Minifter Ahmed Paf den slhhn 65 bi ischen Allgemeinen Landrechts auf 8899 Hefen 3973 2) vR 6 Eüigf chn ted, ggf ,8. . 180-1108 ℳ9, I Qualicat 84 —94 IV. Qualitäͤt 74 80 Ma estt vn ga serhe ; Nechts von Jhrer Durch Zeschiuß des vefnbfange ra rheen türki vöööb eine Zuschrift, welche sie für etwaige Kon⸗ die EEEEE“ bäsfigreit eines angv⸗ für ge Rindfleisch im 8 andej Fch 1r. le 8 vpffs 191195 Nehmebur. Aäfrac⸗ 88 vFsc as in türkischer zessionen ösi inzi . B 112 (114), weinefleisch 121 (123), Kalbfle enburger 78 80 ℳ, Landschweine; a. gute 74 - V sch z en an das französische Syndikat verantwortlich stellenden Handlungsgehilfen der frühere Prinzipal eine aus eem, Peuch 112 g 8 589 alän vischen Speck 6892. Eß⸗ ringere 68 72 ℳ, Galizier —,— 82 keere 4 vee-e. bei . kg Tara pro Stück.

waren die Botschafter von Bülow und Graf zu Eulenburg sn nnterffätzung der bimetallistischen Bewegung Fhanec telegraphiert, ene 1

rage wieder zu erörtern. einem einzelnen Grundstück für sich in Anspruch zu nehmen, z B3. Settatistik und Volkswirthschaft.

gin von Italien saßen der deutsche Bot⸗ schafter in Rom von Bülow und der italieni Sprache erscheinende Blatt „Inechverel“ für Frankreich ver⸗ macht. Das 1 . bfi v v b ürde schater in Berlin Graf Lanza, zur vinnisch Shor 1““” 18 8 Sppofition für vung sehlg, dirat ertlür die fennsashe beiche ndenvort Agfragenden nict öegügend, veürigif gstunft, Luner 310 ehaghe batndisces Schwenneschamels 148 A471, Welrr. öcn Tare. Hötendeeen. . Majestät der Kaiserin der Minister⸗Praͤsident March er frühere griechische Minister⸗Präsident Trik upis ist Minoritätsvotums die F kti 866 durfte, daß er aus der ausweichenden Antwort die bestehenden Be⸗ mehl 28 (28), Roggenmehl 23 (23), für 1 Schock Eier (364). Kälber. Auftrieb 1091 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg.) unktionen der Schuldenkasse hindern gegen die Zuverlässigkeit des Handlungsgehilfen entnehmen . I. Qualität 1,16 1,24 ℳ, II. Qualität 1,06 1,14 ℳ, III. Qua⸗ lität 1,00 1,04 Schafe. Auftrieb 12 307 Stück. (Durch⸗

est. di Sonnab Ruini, rechts von dem Praen den üe ese am Sonnabend in Cannes gestorben. und dem De 3 denken ge Prinz pel der Dekret von 1888 See. würde. folge werde, dvF. Urtheil d0s Feeichs erichts, I. Zibilsenats, vom 22. Ja⸗ Zur Arbeiterbewegung schnittspreis für 1 kg.) I. Qualität 0,82 0,92 ℳ, II. Qualität

Minister des Aeußeren Herzog di Sermoneta, links von d dieser Int f 2 ie 8 elb ine⸗Mini b 5; 5 58 Rußland. er. Intervention werde die Verhandlung der Klage des nuar ar e odann geschehenen ö 1 Majestät der Kaiser Die Ratifikation des russisch⸗portugiesischen „Spyndikats der französischen Obligationsinhaber, welche heute Aaffenan6, beShce e ge de bisie Heelete ee⸗ In Bielefeld sind, wie die „Rh.⸗Westf. Ztg.“ berichtet, seit 0,76 0,78 ℳ, III. Gualität —,— ETT“ es Leib⸗Gar e⸗Husaren⸗Regiments und delsvertages ist, dem „W. T 9 zufolge, unmitt 1 S68. stattfinden sollte, vertagt werden. seinem Prinzipal, Kaufmann N., aus dem Dienst entlassen, weil ge⸗ dem 9. April 600 Maurer ausständig. Das „Gewerbeblatt für das Stekgeregstte G 9 Orden mit dem Ordensbande. Seine Majestät vorstehend. . . V. ge, unmittelbar be⸗ Die „Italie“ erklärt, es bestätige sich, daß die Derwische, ründeter Verdacht einer Unterschlagung des F. vorlag. F. suchte 8 In Kottbus fand am Sonnabend eine von Werkmeistern ein⸗ Hessen“, Zeitschrift des Landesgewerbevereins, hat in der Nr. 14 und welche Kassala belagert hätten, uͤber den Atbara zuruůck⸗ Frelluene bei dem Kaufmann St., welcher den N. besuchte und diesen 1 berufene Versammlung der ausständigen Textilarbeiter statt, 1 15 vom April 1896 folgenden Inhalt: Feier der Vollendung des

B“ eh ““