neuen Dienstgebäudes der Großherzoglichen Zentralstelle für die Reichenmüller“, welches jetzt in süddeutscher Bearbeitung wieder auf der/ um 8 Uhr füllte ein zahlreiches, aus Vereinsmit liede b 8 Gewerbe zu Darmstadt. — Hrohbenzogris — “ ꝛc. an der Bühne erscheint; d. h. die handelnden Personen sprechen gästen bestehendes Publikum die Sitze des Theakersaaland Ehren, 1 Technischen zu Darmstadt. — Aus den Ortsgewerbe⸗ den bayerischen oder schwäbischen Dialekt. Der volksthümliche erster Reihe der bren⸗Vorsitzende des Vereins, der 2 8 1 „ 5 5 ve Arheilgen. Dieburg. Goddelau. Oppenheim. Roßdorf. und auch gemüthvolle Ton, in dem die Posse geschrieben ist, ver, ungarische Botschafter von Szögyény⸗Marich, mit den ehsg. 6 „— Seligenstadt. — Verschiedene Mittheilungen: Patente und Gebrauchs⸗ deckt glücklich die Unwahrscheinlichkeit der einfachen Handlung. gliedern seiner Familie platzgenommen batte, um 8. . 3 2àb nzeiger un onig 1 reu 7 muster von im Großherzogthum Hessen lebenden Erfindern. Ent⸗ Die heiteren Mißverständnisse und der glückliche Ausgang der Posse, bend einleitende, durch ünstler magyarischer Natias den “ ““ 8 scheidungen des Reichsgerichts. Internationale Kunstausstellung in der mehrere brave Menschen zu wahren Herzensbündnissen zusammen⸗ ausgeführte Konzert anzuhören. Demselben ging ein vonalttät 8 2 z 13. Abril Dresden 1897. führt, belustigten und befriedigten offenbar die Zuhörer und Zuschauer Königlichen Schauspielerin Fräulein Vilma von Maybun — erlin , Montag, den . April 8 — Der Aufsichtsrath der Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft sichtlich. Konrad Dreher's Leistung als Schwiegervater und Steinklopfer ungarischer und deutscher Sprache vorgetragener Prolog und urg in Courl hat beschlossen, der am 30. Mai stattfindenden General⸗ Schlegel bildete durch ihren aig ese ger trocknen, aber stets wirksamen ein Hoch auf Seine Majestät den König von Üngarn anghfäine in versammlung nach Abschreibungen in Höhe von 290 397 ℳ und ] Humor den Glanzpunkt des Abends; des Künstlers originelle und Eröffnungsrede des Vorsitzenden Dr. Adolph Kohut vorauf ngende Dotierung der Reserven eine Dividende von 5 % vorzuschlagen, wobei unaufdringliche Art des Kupletvortrags fand besonders lebhaften folgten begeisterungsvoll aufgenommene Violinvorträge des P Fann ein Vortrag von 60 548 ℳ für neue Rechnung verbleibt. Für das Anklang. Unter den übrigen tüchtigen Darstellern thaten sich Herr Joseph Joachim, ungarisch und deutsch gesungene Aricofesson
9 Statistik und Volkswirthschaft. betitelt „Das Münzwesen der Mark Brandenburg von den ältesten Magdeburg, 11. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗
it zfähigkeit der Klei Mitt 1. d Groß Fetn bis zum Anfange der Regierung der Hohenzollern“ bewiesen, zucker exkl., von 92 % 13,35 — 13,55, Kornzucker exkl. 88 % Rendement
b — ¹ 1 8 5* 1 G ähigkeit der ein⸗, ittel⸗ und Groß⸗ er, itle Numi „ für di 2,80 — 13,05, .750 70 — 10,60. 1
versammlung der Aktionäre der St. Petersburger Diskontobank Partie des Lisle hervor. Nummern. Die laßte im der Reihe der B e Wie fur das Gewerbe vielfach und in einem gewissen Sinne mit zweite Zand, die Frucht fünfundzwanzigjährigen Fleißes, verdient die 24,62 ½ —-25,25. Melig 1. mit Faß 24,25. Fest. Rohzucker 1.
statt. Nachdem die Rechnungslegung für das abgelaufene Jahr von der Ver⸗ 8s Königliche Sängerin Fräulein Therese R h eifh. eden de u1114“ d eeeg e vZ
sammlung genehmigt worden war, wurde beschloffen, den Reingewinn Am Sonnabend gelangte im Saale des alten Reichstags⸗ zuvor im Opernhause beschäftigt G bapir. vwelche, trohdem sie 2 Großbetrieben eine Ueberlegenheit verleihen, welche die Existenzfähig⸗ Münzforscher, sondern auch der Historiker der Mark, die seiner wie pr. Mai 12,70 Gd., 12,72 ½ Br., pr. Juli 13,00 bez. und Br.,
in Höhe von 3 188 000 Rbl. folgendermaßen zu vertheilen: 1000000 Rbl. gebäudes das vaterländische Volksspiel „Friedrich der Große“, est ihrer Landsleute thätigen Antheil zu nehmen sie sang mit schden beh ö11“” hd sergetcsen sen “ 1““ 8“ 1l mMggf 1eeses. h“ ei b „ 8 1I1““ Fää 8
Leipzig, 11. April. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗
werden dem Reservefonds überwiesen, 388 000 Rbl. unter die Mit. über dessen Generalprobe bereits in der Nr. 84 d. Bl. berichtet wurde, timme und Temperament zwei ungarische Weisen von Wanda und ürchtung hinsichtlich der Landwirthschaft aussprechen. Die im neuesten Die Arbeit Bahrfeldt's, der sich bei der Publikation der⸗ “ — selben pekuniärer Förderung seitens des Ministeriums der geist⸗ handel. La Plata. Grundmuster B. pr. April 3,35 ℳ, pr. Mai 3,35 ℳ,
lieder des Direktoriums und die Angestellten vertheilt, 1 800000 Rbl. vor einem ziemlich zahlreichen Publikum zur Aufführung, das von fügte, dem jubelnden Beifall nachgebend 's Lied 0 ; ; als Dividende in Höhe von 45 Rbl. auf die Aktie ausgezahlt. Da den wirkungsvollen Scenen auf der Bühne sichtlich gefesselt wurde und b-5 Bachlein rauschen“ 8 sie 88 Fled zoich hörk Heft der „Landwirthschaftlichen Jahrbücher“ veröffentlichten, im se 1 3 db t 1 . 1 15 Rbl. bereits gezahlt sind, erhalten die Aktionäre jetzt nur noch den Vorgängen mit gespannter Aufmerksamkeit folgte. Die volks⸗ hinzu. Es folgte darauf, mit lauten Elj b gültig wiedergah, Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger“ (Nr. 84) bereits von einem lichen ꝛc. Angelegenheiten zu erfreuen hatte, füllt wirklich eine pr. Juni 3,40 ℳ, pr. Juli 3,40 ℳ, pr. August 3,40 ℳ, pr. 30 Rbl. b thümliche Königsgestalt wurde von Herrn Heßler wieder sehr wirk⸗ von lebenden Bildern Ae taus ndiat encc egrüßt, eine Reibe anderen Gesichtspunkte aus besprochenen, sehr dankenswerthen Lücke in der numismatischen Literatur aus, denn bisher fehlte es an September 3,42 ½ ℳ, pr. Oktober 3,45 ℳ, pr. November 3,45 ℳ, . — Die Generalversammlung des Basler und Züricher sam in den Vordergrund gerückt; aber - die übrigen Darsteller stellt vom Bildhauer Max Klein, zu 9 faährigen Geschichte Ungarns, ge⸗ Abhandlungen von Auhagen „Ueber Groß⸗ und Klein⸗ einer ähnlichen erschöpfenden märkischen Münzkunde völlig. Wer sich pr. Dezember 3,47 ½ ℳ, pr. Januar 3,47 ½ ℳ, pr. Februar 3,47 ½ ℳ, Bankpvereins vom 11. d. M. genehmigte, wie der „B. B.⸗Z.“ aus erwiesen sich als so tüchtig, daß die Gesammtaufführung einen er. Garde⸗Grenadier⸗Re im pe deedeFibene des Kaiser Franp betrib in der Landwirthschaft“ und von Stumpfe „Ueber in dieser Hinsicht informieren wollte, war ausschließlich angewiesen pr. März 3,50 ℳ, pr. April —. Umsatz: 65 000 kg. Behauptet. Basel gemeldet wird, die Bilanz des Basler Bankbereins für das freulichen Eindruck binterläßt und ihren patriotischen Zweck r mehr Musitdirektors Sas⸗ Joh 18 b len er Leitung des Königlichen die Konkurrenzfähigkeit des kleinen und mittleren Grundbesitzes auf die Kataloge der öffentlichen oder privaten Münzsammlungen, die Mannheim, 11. April. (W. T. B.) Produktenmarkt. Jahr 1895 und setzte die Dividende auf 6 % = 30 Fr. fest; ferner erfüllen wird. durch zahlreiche Toaftreden 8 1 ö“ Heau ausführte. Ein egenüber dem Großgrundbesitz“ widersprechen solchen Befürchtungen Auktionslisten und die in vielen numismatischen Zeitschriften ver⸗ Weizen pr. Mai 15,55, pr. Juli 15,50, pr. Novbr. 15,25. Roggen wurde auf Antrag der Kontrolstelle für das Jahr 1896 die Antritts⸗ schöntes Bankett und ein Ball g Alben TAge. Sprache ver⸗ f r bestimmt. In beiden Arbeiten wird auf Grund eingehender streuten Abhandlungen. Dieser Mühe hat der Verfasser den Wiß⸗ pr. Mai 12,70, pr. Juli 12,70, pr. Novbr. 12,70. Hafer pr. Mai bilanz des Basler und Züricher Bankvereins für den 1. Januar 1896 Im Koͤnigli H s ; I orchest d di ische N zu welchen das genannte Militär⸗ hlenmäßiger Feststellungen an mehreren, zusammen elf, unter ver⸗ begierigen jetzt überhoben, indem er in deutschen und fremdländischen 12,45, pr. Juli 12,45, pr. Novbr. 12,60. Mais pr. Mai 9,00, pr. genehmigt. Kienzls deeiggchen “ Wilhelm Mästa die Tafel⸗ 1 88 bekannten Väörz sciedenen lokalen Verhältnissen wirthschaftenden Betrieben — von staatlichen Münzkabinetten sowie größeren und kleineren Privatsamm. Juli 8,90, pr. Novbr. 9,95.
Breslau, 11. April. (W. T. B.) Getreide⸗ und 25. Mal gegeben. Die Besetzung ist folgende: En p,angs A. Theil des wohlgelungenen Festes. sit ausführten, bildeten den zweiten einem unter ausnahmsweise günstigen Bedingungen arbeitenden Groß⸗ lungen das für seinen Zweck Nöthige aufgesucht, nachgebildet und ver⸗ Bremen, 11. April. (W. T. B.) Börsen⸗Schluß⸗Bericht. Produftenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 % exkl. 50 ℳ Ver⸗ T. Mablhnger, Martha: hr balson . Masdal üstitiar: FEh betriebe in der Nähe von Breslau abgesehen — eine ausge⸗ Feichnet hat, sodaß kein irgend bemerkenswerther Münztypus aus dem Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer rauchsabgaben pr. April 50,80, do. do. 70 ℳ Verbrauchsabgaben Has. Johannes Freudhofer: Herr Bul „Methigs. Sna. ran Kiel, 11. April. Gestern Nachmitt v“ sprochene Ueberlegenheit der kleineren Betriebe rechnerisch nachgewiesen. behandelten Zeitraum fehlen dürfte. Die Umschriften sind daher meist 1eee. Still. Loko 5,60 Br. Russisches Petroleum. pr. April 31,10. Herr Sylva; Taver Zitterkart: Herr Lieban: S 87 renpbofer: vrt bde a Aufschlagübung d m mag wurden in Friedrichs. Man wird nun freilich auch aus diesen Berechnungen für eine nur nach Originalen mitgetheilt, die dem Verfasser selbst vorgelegen BLoko 5,35 Br. Schmalz. Fest, aber ruhig. Wilcox 28 ¼ ₰, Armour shield Wien, 13. April. (W. T. B.) Ausweis der Südbahn Krolop; Hans: Herr Pbilipp; Mibler: Herr 81 — durch Explosion dner, Kan s 8 d 29, sen Art neri. Aülbeilin derbälmißmäßig sehr kleine Anzahl von Betrieben nur mit großer CC11 mücder Woche kom 1. April bis 7. April 866236 F1., Mehrein⸗ Feau: Fräulain Kopta. Kapellmeister r. Nus diiaert Hlerten iakrosen Artlerist Panl Erhusch den de.eghafchin lh ae X4“ Feih e 2, Kasce n. Faugwelte nnndlöigumg usbi
8 3 vsüäer S e ne, ., g 2 sten⸗Maat ir ie Thatsache, daß hier von zwei Seiten durch von eschreibung der Münzen selbst nicht getrennt ist, so erhält die Dar⸗ e etig. Kaffee fest. aumwolle matt. and middl.
Zürich, 12. April. (W. T. B.) Der Verwaltungsrath der 1144“ „in welchem “ der Artilleristen⸗Maat Schwoch an Händen und E111“ sachte di 5 getvitenbcfte “ ein stellung dadurch eine lebendige Verständlichkeit, die auch dem Be⸗ loko 41 ₰. Taback. 80 Seronen Carmen, 138 Seronen Havanna. Schweizer Nordostbahn gelangte in seiner gestrigen Sitzung über Im Königlichen Schauspielhause nimmt die 8 für die Leistungsfäͤhigkeit der kleinen Betriebe und damit für die lehrung suchenden Laien das Werk zugänglich macht. Zur näheren Hamburg, 11. April. (W. T. B.) Getreidemarkt. die Haltung des Bundesraths gegenüber den neuen Statuten zu hen s Aufführung von Schiller's Wallenstein⸗Trilogi milt boshin die Wilhelmsh 11. April Beiei 1 Widerstandsfähigkeit des landwirthschaftlichen Mittel⸗ historischen Erläuterung für den tiefer eindringenden Forscher dienen außer⸗ Weizen loko fest, holsteinischer loko neuer 154 — 158. Roggen loko
Beschlusse. In der in nächster Woche stattfindenden Sitzung erfolgt Lager⸗ 89 Die Piccolomini⸗ Füren deonche mit 1.hhe 2 kollidi 8 2n 8 89 Minto, Mei. Bei einer Probefahrt auf der Jade standes so überaus günstiges Resultat sich ergeben hat, interessant dem zahlreiche Urkunden des Geheimen Staatsarchivs, der Provinzial⸗ fest, hiesiger —, mecklenburger loko neuer 134 — 138, ruffis loko „ . nfang. ie Besetzung ute Mittag die Torpedoboote 8 46 und 8 48; und erfreulich senng um auf sie noch einmal kurz zurück zu kommen. und anderer Archive, welche in einem besonderen Abschnitt zusammen⸗ fest, 84 — 85. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (unverzollt) ruhig
die Feststellung des Budgets und die Bestimmung des Datums der 8 8 1 in e.e 1 89 9 lautet: Wallenstein: Herr Nesper; Herzogin: Frau Stoll⸗ das letztere ist bei Tonne 13 gesunken. Hierbei ertranken: Unter⸗ Auhagen stellt in seiner Arbeit einen hannoverschen Halbbauernhof gestellt sind und großentheils zum ersten Mal veröffentlicht werden. loko 47. Spiritus ruhig, per April⸗Mai 16 8 Br., pr. Mai⸗Juni Im allgemeinen ist der Verfasser bei der Anordnung des Stoffs 16 ¾ Br., pr. Juni⸗Juli 16 ⅞ Br., per September⸗Oktober 17 ⅛. Kaffee
Generalversammlung. berg; Thekla: Fräulei
Amsterdam, 11. April. (W. T. B.) Java⸗Kaffee 1 erg; Thekla: Fräulein Lindner; Oetavio Piecolomini: Herr Ingenieur Gibhardt, Ober⸗Matrose Freudenberg, Heizer Warnhof, “ 18 t ae. Halbkäaͤthner⸗
Hehtg rrar Fisrclemhgte Herr Ferschean; Fety: rer Aeadt; Hiltzetz Steinbeig und Obermeister Bunschardt bon der Werft Wi⸗ nin2ann aeba dea 1nee; Cefuptere g lücheh m er Prltgarhner. chronologisch verfahren und hat nur da, wo dies im Interesse einer “ Umsatz 2000 Sack. Petroleum behauptet, Standard white oko 5,70.
ordinary 51. — Bancazinn 36 . Gräfin Terzty: räͤulei er 1 Kopenhagen, 11. April. (W. T. B.) Die Gro e Nordische 2 raͤfin Terzty. rulein Poppe; Illo: Herr Keßler; Isolani: Herr helmshaven. Das Torpedoboot 8 46 liegt schwer beschädigt im ; de G ders sehen die Wi einheitlichen Darstellung nöthig wurde, die Gruppiernng nach den Vollmer; Buttler; Herr Kahle; Wachtmeister: Herr Hberländer; Fozfüifge; Tief. Bergungzarbeiten durch Werftdampfer und Torvedo⸗ “ Henne sfahean cht. 1 seuss Prägestätten oder Münzsorten E“ In 95gg Falle aber Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Goeod average Santos pr. 1 Mai 66 ½, pr. September 62 ¾, pr. Dezember 58 ½, pr. März 58 ¼.
Telegraphen⸗Gesellschaft vertheilt für das Jahr 1895 eine Küͤ . . heg. 2 Dividende von 10 %. Die Nettoeinnahmen betrugen 6 900 000 Kronen. Keßler; Kapuziner: Herr Arndt; Marketenderin: boote sind eingeleitet —— schlesische bäuerliche Wirthschaften von 8 bis 51,5 ha als kleine und ehegh ts ein sacg chn egehe Vepetchnih. 1 schnelt⸗ vss. Ruhi Zuch kt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzuck
B i Rittergüt von 362,5 bis 550,75 h indung jeder gesuchten Münze. as Buch behandelt, wie schon im uhig. — uckermarkt. (Schlußbericht. üben⸗Rohzucker I, EE1111“““ 1 3 Titel angedeutet, das Münzwesen von dem Regierungsantritt des Produkt Basis 88 % Rendement neue ÜUsance, frei an Bord Hamburg
Der bekannte französische Kapellmeister Edouard Col K Ypri “ Verkehrs⸗Anstalten. tri 1 1 Lolonne Karlsruhe, 11. April. Das Leichenbegängniß in iribf 1 8 · betrieben gegenüber⸗ Bremen, 12. Abril. (W. T 8 8 eree17 Sar gäeen ees, füüchas r M. in der Freiburg verunglückten (vergl. Nr. 60 „und 86 d. Bl.) Landes⸗ Z“ b“ Kurfürsten Friedrich I. bis zum Tode Georg Wilhelm's (1415 bis pr. April 12,65, pr. Mai 12,72 ½, pr. Juli 12,95, pr. August 13,07 ½, Der Schnelldampfer Fult * hat hio Hr enehe Land. hier ein. 6 zoösisch onzert“ aus Paris kommissars, Geheimen Sber saalfrangs. Nase Siegel fand heute Wenden wir uns zunächst zu den Untersuchungen Auhagen's, so 1640). Die Medaillen sind unberücksichtigt geblieben, ebenso pr. Dezember 11,80, pr. März 12,02 ½. Ruhig. Fon Neapel nach Ner Pork forbges 8 de Apr b ends die Reise In dem Konzert, welches die Violinvirtu ofin Fraͤulein G Nachmittag unter überaus zahlreicher etheiligung aus allen Beruft⸗ ergiebt sich hier für die Halbkäthnerstelle ein Reingewinn von 1836,58 ℳ die seit Johann Sigismund in Preußen und die unter Joachim Prag, 11. April. Der Verwaltungsrath der Buschtehrader had“ hat am 10. April Nach 5 D 8 Postdampfer Willg⸗ briele Wietrow etz mit dem Philharmonischen Brchester 2e,1“ Landestheilen statt. An der Spitze der Trauerversamm⸗ ber auf 1 ha 397,07 ℳ und für den in Ferhsefben Dorfe gelegenen Friedrich in Jägerndorf gemünzten Geldsorten. Im Ganzen sind 811 Eisenbahn⸗Gesellschaft beschloß, der am 13. Mai statt⸗ dampfer „Weimar“ ist am 1-” Ar. 1I 9 HaSö lsrt Der Post⸗ Leitung des Herrn Professors Dr. Josevh JFonchi Or is unter lung wohnte Seine Königliche Hoheit der G roß herzog in Halbbauernhof ein Reingewinn von 2720,79 ℳ oder auf 1 ha 102,67 ℳ verschiedene Gepräge aufgeführt und beschrieben. Die meisten der⸗ findenden Generalversammlung für 1895 die Vertheilung einer b öSe Pefidam 8 vig hg2 n Port Said in der Sing⸗Akademie veranftaltet bberfeimt i lan⸗ irt pri Begleitung höherer Offiziere und sämmtlicher Minister der Trauer⸗ Uꝛm diesen außerordentlich großen Unterschied zu erklären, weist der selben befinden sich im Königlichen Münzkabinet des hiesigen Museums Dividende von 63 Fl. für Litt. A. und 22 ½ Fl. für Litt. B. zu be⸗ Nachmittags die Reise don Seenr a 8 an 12 . April Miß Else Hal!, eine junge Australierin, welche 8 Fdirrvertucfin feierlichkeit bei, auch Ihre Königliche Hoheit die Gro herzogin Sachverständige zunächst auf die Verschiedenheit in der Viehwirth⸗ und in der Sammlung der Königlichen Münze, viele aber auch in den antragen. fortgesetzt 8. ampton nach dem La Plata reis errang, die pianiftische sl Chopi Uöüg⸗ 85 war vorher am Sarge des Verstorbenen erschienen. Die Städte schaft hin, welche zwischen beiden Betrieben herrscht. Der Halb⸗ Kabinetten zu Dresden, Gotha, Wien und St. Petersburg sowie in Pest, 11. April. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loko Ham burg 11. April. (W. T. B.) Hamb ] onzert. g pin moll⸗ Karlsruhe, Freiburg, Mannheim und Lahr waren durch von den Ober⸗ bauer hält nur Mastvieh und betreibt gar keine Aufzucht, während der der eigenen Sammlung des Verfassers. Von eigenartigem Interesse, fest, pr. Frühjahr 6,76 Gd., 6,77 Br., pr. Mai⸗Juni 6,79 Gd., kanische acketfahrt⸗Aktien⸗Gesellschaft ißg⸗ Mers. Frau Musikdirektor Schramke⸗Falkner wird am nächst Bürgermeistern geführte Deputationen vertreten, welche am Sarge Halbkäthner jedes zu seiner Wirthschaft gehörige Stüuck selbst gezüchtet wenn auch nicht eben in erfreulichem Sinne, sind die mitgetheilten 6,80 Br., pr. Herbst 7,01 Gd., 7,02 Br. Roggen pr. Frühjahr dampfer „Phönicia“ ist gestern Abend 1 Rew. Ps k ei dee Post⸗ Mittwoch, Mittags 12 Uhr, in der Maͤtienkirche die Ari nagf 8— prachtvoste Kränze niederlegzen. bat.*) Bei den Halbbauern sind infolge dessen allein als Ausgaben Münzen der „Kipper⸗ und Wipper⸗Zeit“, darunter zahlreiche von 6,41 Gd., 6,43 Br., pr. Herbst 5,81 Gd., 5,83 Br. Hafer pr. Rofterdam, 11. April. (W. T B.) Ki⸗ 8 8. Föhe. dem göͤttlichen Propheten“ aus Graun's „Tod Jesu“ 8 sit 1g Leivzi “ für das lebende Inventar 13 398 ℳ in Ausgabe gestellt, während der den Städten geprägte. Ein Anbang bietet schließlich eine Uebersicht sämmt⸗ Frübjahr 6,31 Gd., 6,33 Br., pr. Herbst 5,70 Gd., 5,75 Br. Amerikanische Dampfschiffahrts ⸗G lrscaft. 4. Konzertsängerin Fräunlein Elfrida Schramke zwei 88 8 Sep zig. 11. April. Wie das „Leipziger Tageblatt“ erfährt, Halbkäthner dafür gar keine Ausgaben zu buchen hat. Die Einnahme licher Geldsorten des behandelten Zeitraums, verglichen mit dem heutigen ais pr. Mai⸗Juni 4,00 Gd., 4,01 Br., pr. Juli⸗August 4,21 Gd., Dampfer „Zaandam“ ist heute Nachmitta 8 8 S S 4. Mendelssohn singen. Ferner wird die Arie aus Ha des⸗ Schs ee von wird dem Fürsten Bis marck in Leipzig ein besonderes Denkmal aus der Viehhaltung übersteigt deshalb beim Halbkäthner die aus dem Gelde, sowie ein Verzeichniß der damaligen märkischen Münzbeamten. 4,22 Br. Kohlraps pr. August⸗September 10,60 Gd., 10,65 Br. abgegangen. 8. en msterdam, .. Me er de frische Grün“ und Mrneles enfan g. frrichtet werden. Dasselbe ist von dem Bildhauer. Lehnert bereitz Ackerbau um 372,55 ℳ, während sie beim Halbbauern um 1905,35 ℳ Sämmtliche Münztypen sind nicht nur genau beschrieben, sondern London, 11. April. (W. T. B.) An der Küste 4 Weizen⸗ 8 vpoon der letztgenannten Künstlerin vorgetragen werden Herr Mufit fertig gestellt und soll an der Carl Tauchnitzstraße, in der Nähe des hinter der letzteren zurückbleibt. Die Wirkung der niederen Ge⸗ auch, und zwar in natürlicher Größe, abgebildet, theils im Text, ladungen angeboten. Theater und Musik. direktor Otto Dienel, Herr Organist Paul Heuer und Fra et. Parks der sächsischen und thüringischen Industrie⸗ und Gewerbe⸗ treidepreise trifft mithin den Halbbauern schwerer als den Halbkäthner. theils auf Tafeln. Die letzteren, 25 an Zahl bilden ein Separatheft 96 % Javazucker 13: ³ stetig, Rüben⸗Rohzucker loko 12 fest. un sik. Lotte Dienel werden auf die Dfelrzent 1e ünljche Drgelkompösitis 88. usstellung, aufgestellt werden. Ganz erheblich ist ferner der Unterschied im Aufwand für das und sind wegen der Treue der Wiedergabe besonders werthvoll. Zu —. 13. April. (W. T. B.) Die Getreidezufuhren be⸗ Zentral⸗Theater. von J. Seb. Bach, Beethoven, Rinck ngelbrecht, Forchham 5 . 1 todte Inventar einschließlich der Gebäude. Der Halbbauer ihrer Herfteüng diente Lichtdruck nach sorgfältigen Zeichnungen oder trugen in der Woche vom 4. April bis 10. April: Engl. Weizen 1395, 1“ 85 . Otto Brieger, Gullmant, Bartmuß vns Seh 1 mer, Lübeck, 13. April. In der Travemünder Bucht kenterte braucht dafür 463,65 ℳ, ganz abgesehen von der Amortisation des Gipsabgüssen. Freunde der vaterländischen Geschichte, namentlich fremder 33 080, engl. Gerste 1609, fremde 3811, Fr. Malzgerste Konrad 2 HSreusbe h9- und bekannte Komiker heute ein Boot; die drei Insassen, zwei Söhne des Kaufmanns Kapitals, der Halbkäthner 30 ℳ Bei den Ausgaben für auch Münzsammler seien auf das hochverdienstliche Werk hiermit 15 906, fremde 250, engl. Hafer 1151, fremder 18 098 Orts., engl. b m Sonna mit seiner Schauspieler⸗ Voß und ein Sohn des Maschinenfabrikanten Schärffe, ertranken. Arbeitslöhne geht der Halbkäthner ganz frei aus, während der nochmals aufmerksam gemacht. Mehl 14 232 Sack, fremdes 34 430 Sack und 100 Faß. 1 — „Handbuch der Uniformkunde“, von Richard Knötel. Liverpool, 11. April. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz
————
gesellschaft im Zentral⸗Theater eine Reihe von Gastvor⸗ Mannigfaltiges. ä 8 für 3872 1 tändige faßt 9 ü 9 8 öö Mit über 1000 Einzelabbildungen auf 100 vom Verfasser gezeichneten 6000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Ameri⸗
stellungen mit der Aufführung der Posse „Der Schwieger⸗ Am Sonnabend Ab ; “ 8— 8 vater“ ¹ 8 im S. — end beging der „Berliner Ungar⸗ “ 1 in Urtheil in der Hauptsache in folgende Worte zusammen: t „( b 1 1 avon 1 b 1 b r 888 g EEö2 L rf 8 in den Sälen des Kroll'schen Ctablissement 8 die 11““ 88 gheiggin den, der Kleinbauer durch zegar eigene Arbeit Tafeln. In Original⸗Leinenband Preis 6 % Verlag von J. J. Weber kaner ⁄2 niedriger. Middl. amerikanische Lieferungen: . ril⸗ . Jubiläumsfeier seines fünfzigjahrigen Bestehens. Schon (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) gegenüber der fremden Arbeit des größeren 1⸗ ETT“ hrigiaxnich 1 W“ nn ,8 1 Mhni t. Künfen TeTeat Zun, 4 aver aafe reies 8 “ 3 bei i t iter in ei nur ober ich g rden, 64 do., . S 3 8 ————̃̃ͦ— ““ “ LI 1b ist, daß es eine eigene Behandlung erheischt. Nun giebt es zwar zahl- 4 ½ do., September⸗Oktober 4 do., Oktsber⸗November 3 ⁄44 do., Weiterbericht vom 13. April, fütste gatt. Beänderlich kalte Mles ““ mehr Vieh halten, besonders mehr Vieh züchten kann, überwiegen bei reiche Einzelschriften über die 81 gsaae aber 5 N 19ʒ Seen 8. do. c 8 8 scheiniich. g 8 irektion: weitem die in der besseren Arbeitstheilung, in den besseren Bezugs⸗ . r laß „ 11. . T. B. . Sbs edsenn bane Hett Beränderlich kalte Wttternng demnächst Residenz⸗Theater. Direkticn: 1“ 8 W. item die in der besseren Arbeitstheilung, in den besseren Bezugs⸗, zusammenfassende Publikation. Dieser Umstand veranlaßte den be⸗ Paris 1 pril. ( ). (Schluß.) 8 ohzucker — . einlich. 88 1 gautenburg. Diengtag: Hotel onzerte. Absatz⸗ und Kreditverhältnissen und in der höheren Intelligenz des kannten hiesigen Historien⸗ und Militärmaler R. Knötel, welcher behauptet, 88 % loko 32 ½ — 32 ¾. Weißer Zucker fest, Nr. 3, pr. eutsche Seewarte. (L.Hôtci an Lrg. otel zum Freihafen. RKon ert-Haus garl M Betriebsleiters bestehenden Vortheile des Gutsbetriebes. Die Frage, durch langjährige Studien mit dem Gegenstande eingehend vertraut 100 kg, pr. April 34 ½, pr. Mai 34 ⅛, pr. August 34 ¾, pr. Ja⸗ m in 3 Akt G 1d, Mensae,, H.aben hag⸗ nna- g ber⸗ Konzert. ist der Kleinbetrieb konkurrenzfähig?“ wird bei dem be⸗ ist, zur Abfassung der vorliegenden Schrift. Dieselbe bietet eine nuar 32 ⅛½. 8 xeurren “ von Heorges Feydeau, überfetzt und Dienstag: Ouvertüre „Marco Spada“, Auber. ständigen Steigen der Löhne für landwirthschaftliche Ar⸗ Uebersicht der hauptsächlichsten charakteristischen Uniformtypen nebst Rom, 11. April. Der „Ag. Stefani“ zufolge versammelten sich Theater. eece on Benno Jacobson. Anfang 7 ½ Uhr. „Rienzi“, Wagner. Nachtlager in Granada“, beiter, bei den geringeren Leistungen der ländlichen Ar⸗ zahlreichen Holzschnitt⸗Abbildungen, welche umständliche Beschreibungen heute bei der General⸗Direktion der Banca d'Italia unter dem Aöniali - 1 6 5 woch und folgende Tage: Hotel zum Frei⸗ Kreutzer. Phantasie aus „Don Juan“ von Mozart. beiter und bei dem niedrigen Stande der Getreidepreise überflüssig machen; die fehlenden Farben sind im Text genau an- Vorsitz Macchiori's die Leiter der vornehmsten italienischen Kredit⸗ oöͤnigliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ hafen. Walzer Minnen und Werben“ von Blon. Polonaise heute richtiger für den Großbetrieb gestellt.“ Ergänzend fügt er gegeben. institute und Bankgeschäfte. Die Versammelten bildeten ein Kon⸗ der Serie von „Meyer's Reisebüchern“ (Leipzig, sortium, welches vom Schatzamt 4 Millionen 4 ½ % italienischer Rente
haus. 94. Vorstellung. Der Evangelima D-dur für Violine von Wieniawski (Herr Carnier). inzu: 1 in der Lü — In — -n. ö“ Bibliographisches Institut) erschien soeben in vierter, neu be⸗ übernahm, wovon 2 ¾ Millionen dem alsbald erscheinenden Programm
Musikalisches Schauspiel in 2 Aufzügen, nach ein riedrich-Wi „Der Liebestraum“ für Piston von Hoch (Herr vevwe Ee⸗ 8 ich mit der Stei von Dr. Leopold Florian Meiger⸗ 8e f ch itneimftahtisches Theater. Werner). Potpourri „Musiktäuschungen“ veon “ 6 n teigerung arbeiteter Auflage der „Wegweiser durch Dresden und die gemäß zur öffentlichen Sessettats gelangen sollen, während der Rest wahren Begebenheit, von Wilhelm Kienzl. In Scene Dienstag: Mit roßartiger Ausstattu Schreiner. stellen hingegen vermehrt. Und ich glaube, daß diese Veränderung in Sächsische Schweiz'. Auch diese, so bald nöthig gewordene neue endgültig für Rechnung eines Theils der Mitglieder des Konsortiums 754 gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dekorative Kostümen De vrgtionen 8* R wuisüt 661121222 der Besitzvertheilung während der letzten 10 Jahre in größerem Um. Auflage hat Professor Dr. Oskar Lehmann in Dresden, z. Z. Vor⸗ übernommen wird. 1 762 Einrichtung vom Ober⸗In pektor Brandt. Dirigent: Hnngerleider. Ausstattungs⸗K Fdn rit: Der 11I1IX1XX“X“ fang stattgefunden hat, als man gewöhnlich annimmt. Mir sind sitzender des Gebirgsvereins für die Sächsische Schweiz und ein New⸗York, 11. April. (W. T. B.) Die Börse eröffnete 761 Kapellmeister Dr. Muck. — Phantasien im und Ballet in 10 Bildern 8 Julhs grefang Familien⸗Nachrichten. wenigstens in fast allen Dörfern dieser Gegenden, welche ich besucht gründlicher Kenner dieses Gebiets, bearbeitet. Ein Hauptvorzug des träge und verblieb auch im weiteren Verlauf in träger Haltung. Der -— 765 WRW lI bedeckt Bremer Rathskeller. Phantastisches Tanz⸗ Louis Herrmann mit theilweis 8 Gere en 8 8 habe, derartige Besitzverschiebungen mitgetheilt. Von dem Aufsaugen Buches ist der, daß dasselbe die richtige Mitte zwischen allzu großer Schluß war lustlos bei festen Kursen. Der Umsatz in Aktien betrug 1111““ bild, frei nach Wilhelm Hauff, von Emil Graeh. Idee des Mark Twain Mufik p knsgung. einer Verlobt: Frl. Johanna Schall mit Hrn. Predigt⸗ kleinerer Besitzungen durch Besitzer größerer Güter hört man ganz Breite und einer dürren Wegweisung hält und durch leicht über⸗ 36 000 Stück. 8 8 1
771 „ sti Musik von Adolf Steinmann. Dirigent: Musik⸗ In Scene gesetzt von Juli 8 e7 xg- Roth. amts⸗Kandidaten und Scc.⸗Lieut. d. R. Karl ausnahmsweise (Zuckerfabrikbetriebe und Fideikommisse); das Gegen⸗ sichtliche Anordnung des Stoffs eine schnelle Orientierung ermöglicht. Weizen eröffnete infolge abnehmender Ankünfte in fester Haltung. 766 5 workg direktor Steinmann. Anfang 7 ½ ÜUhr. Herr Kapellmeister Winné 2 282 rigent: Scheibert (Kladow a. H.— Berlin). — Frl. Lutse theil hingegen, daß der Kleinbetrieb den Großbetrieb auskauft sehr Die Reihe guter Spezialkarten, die dem allein wandernden Touristen Im weiteren Verlauf trat infolge des günstigeren Wetters und der 755 6S9 ig Schauspielhaus. 100. Vorfsellung Wallenstein's Mittwoch und folgende Ta 20,7. br. Cramer mit Hrn. Regierungs⸗Referendar und oft. — p jede persönliche Führung entbehrlich macht, ist durch Beigabe eines matten Kauflust eine Abschwächung der Preise ein, die gegen Schluß
schnee gende Tage: Der Hunger⸗ Lieut. d. R. Dr. Se Kracker von Schwartzenfeldt Es sind im Großen und Ganzen dieselben Resultate und Selnse. Plans von Schandau und einer Karte der Umgebung des Königsteins auf nur geringe Nachfrage für den Export noch mehr Nahrung fan
1 Lager. Schauspiel in 1 Aufzug von Friedri 18⁷ Fsbechn 1s g riedrich von leider. (Wiesbaden) r. Frieda Pr. 1 11 2 b üen 8e
1 Z heiter .— Fr. vm mit Hrn. Re⸗ 3 1 d des Liliensteins vermehrt worden. — Mais war einige Zeit nach Eröffnung steigend, später führte das 753 z wolkig ¹) zu denen Stumpfe bei seiner Untersuchung der neun schlesischen un f für die Aussaat günstige Wetter eine Reaktion berbe
Schiller. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Ma
Grube. Dekorative Einrichtung vom Ober⸗J 8 8 gierungs⸗Baumeister Wilh. L (Stolb — 3
753³ 1 1 vom Ober⸗Inspektor 1 Mb. Lynen olberg, triebe gelangt ist, nur mit dem einen sehr bedeutsamen Unterschiede, 1 1
Neufahrwasser 754 heüten,b) Brandt. — Die Piccolomini. Schauspiel in Theater Unter den Linden. Direktion: Rbld. —Berlin). — Frl. Sophie Starcke mit Hrn. daß 8e 8 Auhagen dem Kleinstellenbesitzer dem Bauern gegen⸗ düesgsn Pir gereg 8 . 8 „Waaren b 8r scr z Baummwole⸗ Pogs in Fren. 8 - 1 8 (Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗ .do. . 8 .
5 Aufzügen von Friedrich Schill f Julius Fri jengtag: abrikbesitzer Bernhard Maerker (Berlin —Rauten⸗ b Memel 755 S. Ib bed. 2 von Schiller. Anfang us Fritzsche. Dienstag: Die Fledermaus. erker (Berlin —Raute über zugesprochene Ueberlegenheit sowohl dem Kleinbetrieb Berlin, 11. April. ETT1 8 bans bede) 1nr. . Overnh 8 Komische Operette in 3 Akten von Meilhac und verhnan Hr. Maj 8 ieli wie dem Mittelbetrieb den Rittergütern gegenüber zuspricht. ““ Hülfen früchte von Max Sabersly, Berlin W. 8.) 8905 do. 66s 1““ 88 geleh üe⸗ Sbr.. . 7564 .6 eee. hün aus. 95. Vorstellung. Fra . lévy, bearbeitet von C. Haffner und Rich. Genée. mit Frl 5 b ajor a. D. Rudolf Dielitz Gerade die Leistungsfähigkeit auch der eigentlichen Bauerngüter la. Kartoffelmehl 14 ½ - 15 ℳ, la. Kartoffelstärke 14 ½ — 15 ℳ, do. 8 ipe 7 rtif. . 5 9 — 8 be — 9 Kerlsruhe .. 1753 Lchng. ng. 85 e Den in 3 Akten von Auber. Lüser von Johann Strauß. irigent: Herr Kapell⸗ 8 N. 21. eestgs. Krgue⸗ (Weimar). — Pr. tritt in seinen Ausführungen in den Vordergrund. Die Gefahr Ia. Kartoffelmehl 11 ½ — 12 ½ ℳ, feuchte Kartoffelstärke Fracht⸗ do. Rohe & 5, 1 ais pr. 8 ri R. o. pr. 274. 8 Wiesbaden . 752 Rehac) Vünn. bn. agene ribe, bearbeitet von Carl] meister Federmann. — Hierauf: Divertissement, Gertr 11Ken FEner Emil Beller mit Frl. einer Zersplitterung des bäuerlichen Besitzes von 10 bis 100 ha parität Berlin 7,60 ℳ, gelber Svrup 16 ½ — 17 ℳ, Kap.⸗ do. pr. Juli 36 ¼, 9 other emewenen 48 vs 18.. Fünchen . 754 8 rre) Balles, Divertiff “ Frangiert vom Balletmeister J. Reisinger. Anfang G W“ güiel Senigsberg). Ghee exche hcher 1ö1. des 85 1 b 8 na säee Sprup 17 ½ — 18 ℳ, Kap.⸗ see 18419 ℳ Kartoffelzn er bo ahr. Mhato sot, 122 8 82 he- an 8 es g. i. 858 — e nitz.. 754 Kusi - z8t 8 In“ 98 . * nicht als vorhanden anzusehen, währen ie doch aus der gelber 16 — 16 ½ ℳ, do. Kap. 17 ½ — 18 ℳ, Rum⸗Kuleur 31 — 32 ℳ, ich L , . „ do. . en 753 stein/ 5 vi 7,e,Z PLI1““ b 8 ““ 1 ni teer Raum vorhanden, auf die vielen interessanten Einzel⸗ do. sekunda 17 — 19 ℳ, ärke (klein 8- rs 2,65, Zu „ Zinn 13,30, 80. Greglau 753 bebes Frräaich Tdon Schllauen nhehche 9 mis egtzsthcden .r Gast spiel Anne Judic ee I. .e. hft ge ee. Senn⸗ beobachtungen gäͤher einzugehe he Föhendlüngen sich gecznfärie KEroßft. 35.—36 ℳ, „Hallesche und Schlesische Bu.“ Wer. 5 8u ““ Woche eingeführten 8 bv'Ar. 770 FMM 8 ng . — mme à Pühn. — Chan⸗ b. Klinge Ne⸗d. auszeichnen. Ohne die Beibringung eines verhältnißmäßig großen 37 — 38 ℳ, Reisstärke (Strahlen) 47 —48 do. (Stücken) Waahen bentug 9 215 725 Poll gehan 11 842 301 De edn Ber
sus⸗ 5R.
52 C. = 4
8 1
Temperatur
in 0 Ce
Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp red. in Millim
— — ₰½
763 753 751
OSbwoteonern—
“
veveeze sonnettes. ). — Hr. Oscar von Montbach Zahlenmaterials wäre das nicht möglich. Die Lösun 32 32 1. 8 r. sf glich. g der Frage, ob 46 — 47 ℳ, Maisstärke 30 — 32 ℳ, bestärke 32 — 33 ℳ, 8 82 wolkenlos Dentsches Thrater. Dienstag: Zu Haufe. — 8 Efsennnh. ℳ8. Seihn nelesichegi Eisngh eigüigerffenasshigfent den vöauenstandes gach oben wie namenttich Vihoris⸗rbsen els . Lebe 8I dß b-en S 0 82 vielfach favelboen. ²) Gestern Oegein Ceeszkennr. de een. . neednug Ernst-Theater. Dienstag: Das “ gne. enac agtes, ginre chcnct gesichst einte, e 1 shr dee gr⸗ 86. 192 126 2 5 Flanihheeg N.. 2 a⸗ saneeh 1 gemeldet vnen. düzut sc der vö.. 2e HSaene 8 8 u 8 1 1 . . 5 1 2 „— 2 2 . 1 8 n; in h — a. 4. 48 „ 8 3 ¹ 8 icago, . April. E eizen eröffnete mit
— +,—0 nCnUGcChSÖAS
BEE11“
¹) Gestern öfter Regen. ⁵) Nachts Schnee Jacobson. Kuplets und Q 6 S Ng . 1 n von 0. 8 3 uodlibets. Major a. D. Arthur von Heineccius (Görlitz). — 88 Gestern Schnee, Reif und Regen. Herliner Thegter. Dienetag: nonja Hein⸗ In Ceutvesebtron Ash en egens. Hr. Räegieruna-Landmesser hanc est Sr. lh. 1 --ehcahe deerig hengrcher ,en 12 26 ℳ Lanstörner 17, 1ce etwas böbenen sarrsen und konnte sich infolge der Berichte üher Frost Uebersicht der Witterung. rich. Anfang 7 ½ Uhr. erlin. A olph Ernst. 2. Akt: Alt. lottenburg). — Hr. Landgerichts⸗Rath Karl von Literatur. Firse, wette 15- 19 ℳ, gelher Sen -ae. wetter im Westen und der abnehmenden Ankünfte im Nordwesten ein Ein Zone niedrigen Luftdrucks erstreckt sich von Mittwoch: Die Frau ohne Geist. Mittwoch ufangc 81 Adende Tage: Blacha (Breslau). EEE 1““ 1ö 9 ℳ. E“ 18e st. 1 I“ vsted vohrce Zeit lang gut behaupten. Später trat jedoch infolge des Berichts Skandinavien südwärts über Deutschland hinaus nach Donnerstag: König Heinrich. 8 sstellung. ner Tfoen Pieselze Bor⸗ IKSg ACAS 2n e „2. nn bis 31640 8 Von Seeeen. Lei aat 719 — 20 ℳ, Mais loko 9 — 10 ℳ, des Landwirthschaftlichen Bureaus in Washington und 888 gNeün 3 8 Keben Bahrfeldt. Mit 25 hürtae h und zahlreichen Abbil⸗ Kümmel 50 — 56 ℳ, Lest cen 13 — 14½ ℳ, Rapskuchen 9 ½ — 10 ½ ℳ, “ s 81“ hnisgan keng 5 Een.
52 vttene⸗ 867 Gee 81 85 Lessing ch üira 11“ Verantwortlicher Redakt Si th — st. Europa in lebhaftem Strom 12 Theater. Dienstag: Gastspiel von 8 eur; Slemenro dungen i Verlag von W. H. Kühl, 1895. — Der pa. Marseill. Erdnußkuchen 12 ½ — 13 ½˖ ℳ, pa. doppelt gesiebtes Baum⸗ 8 sen bes pen desecggen der 8 1eg;. Friegech, Mitterwurter. Das Glück im Winkel. Bentrel Chenber. Alte Jakobstraße Nr. 30. Be . 12 ööu““ Veisegend e e her rn ö “ Band, Uüdensam smegt88. 437% e-lzl zt.e. deffget. Per rrber s de eh . 63 ⅛, do. pr. Mai 64 8. M ril 8 shan t ha “ g. nIhheg eggen g Friezrich Mlitzerwuder Len Mühere BäenncrcheEvente Föegasle⸗ Dang dee rgrszeut. chen Buchdruckerei und Verlage⸗ wirth In I ⸗Zur Frage der Recgertfäge, ig 85 ba- a. Pen. .“ . “ 1 LI. v. hr. er Ft 89 mgret be Ae 88 do. pr. Mai 5 Speck 8 ——,, E 8 I. G. Der Schwiegervater. Anfang 7 ½ Uhr. nsta erlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. i aft“, Nr. 84 d. „R.⸗ u. St.⸗A.“*, ist in Spalte 2, Zeile 5 von ai 42 % 12 b. 13. ℳ, Ma . 1 . 3 Nederschlag gefaler. Stelenwetse fanden Nacht./ Das Giäͤc im Shlacet Eriedric Mittervuner. BMittwoch: Bieselbe Vocfkellun. Sechs Beilagen A*“”“ 8 3 8 eiinschließlich Börsen⸗Beilage). (676) vAA“