8—
74,50 G Bahnen behauptet; italienische Bahnen fester und 1000 kg. Loko still. Termine ruhig mit festem 100,60 bz G mehr gehandelt. Schluß. Gekündigt — t. Kündigungspreis —,— ℳ 129,75 bz B Inländische Eisenbahnaktien ziemlich fest und ruhig; Loko 145 — 163 ℳ nach Qual., Lieferungsqualität 76,00 bz G Dortmund⸗Gronau ab eschwäacht. 158 ℳ, per diesen Monat —, per Mai 157 — 157,50 133,60 bz Bankaktien fest; die fpekalativen Devisen zum theil bez., per Juni 156,5 — 156,75 bez., per Juli 155,75 94,00 bz G etwas abgeschwächt; Diskonto⸗Kommandit⸗ und — 156,25 bez., per Sept. 153,75 — 154,25 bez.
—,— Berliner Handelssesellschafts⸗Antheile nach festerem Roggen per 1000 kg. Loko geringer Verkehr. 140,00 bz G Beginn etwas nachgebend. Termine sehr still. Gekündigt — t. Kündigungspreis 200,75 G Industriepapiere ziemlich fest und zum theil ziem⸗ — ℳ Loko 118 — 123 ℳ n. Qual. Lieferungs⸗ 120,00 bz G blich lebhaft; Montanwerthe schwankend. qualität 119 ℳ, inländischer — ab Bahn bez,, 79,00 G —.— per diesen Monat —, per Mai 121,25 — 121,5 bez., 46,50 bz G Frankfurt a. M., 11. April. (W. T. B.) per Juni 122,5 bez, per Juli 123,75 bez., per Sept. 114,25 bz G 85 luß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,447, Pariser 124,75 bez. 8 e 8 8
187,40 bz Eilenbrg. Kattun 109,00 bz G CElb. Leinen⸗Ind. 255,00 bz G Em.⸗ u. Stanzw. 139,00 G agonschm. St.⸗P. 138,00 bz G rankf. Brau. ky. 150,00 e bz G lsenk Gußstahl 55,80 bz G vee e 132,25 bz G Gr. Berl. Omnib. 72,50 bz G Gummi Schwan. 85,00 bz B gen. Gußst. kv. 153,90 bz burg Mühlen 555,00et. bz B. Harz W. St. P. kv. 132,00 bz G ein, Lehm. abg. 101,75 G einrichshall.. —,— Hess.⸗Rhein. Bw. 166,00 bz G darlsr. Durl. Pfb 129,80 bz G sKöni . Meg. 128,25 bz G do. 8 db. Vz. A. 213,00 bz G do. zmühle 174,75 bz G Langens. Tuchf. ky 150,75 bz G Lind. Brauerei kv. 68,50 G Lothr. Eis. St. Pr —,— ö 1 133,00 bz G Mckl. Masch. Vz. 96 00 bz G b do. 121 30 G Möbeltrges. neue 263,00 G Niederl. Kohlenw 165,00 B Nienburger Eisen 137,90 B Nürnb. Brauerei 189,50 bz G Oranienb. Chem. 152,75 bz G do. St.⸗Pr. 64,50 bz G Fonm Irasc. 1 61,20 bz G otsd. Straßen 115,00 bz G do. kv. 148,50 G Rathen. Opt. F. 93 00 bz G Redenh. St.⸗Pr. Wurmrevier... 97,00 G Rh.⸗Westf. Ind. Zell erein.. 58,00 B Sͤchs. Gußstahlf Zeäe Wldh. 213,00 bz G E a eee. es. Gas A. G. Schiffahrts⸗Aktien. Se. Hamb.⸗Am.Pack. 0 — 4 1.1] 1000 1124,50 bz Stobwass. Vz. A. do. ult. April 125,30 à 125 bz StrlsSpilket.⸗F. Fensa Dpfschiff. 6 6 4 1.1]° 1000 [109,00 bz G Sudenbg. Masch. ette, D. Eloschff 3 ½ 4 ½ .1 300 80,00 bz B Südd Imm. 40 % Norddtsch. Lloyd 0 /— .1 1000 [109,10 bz Tapetenf. Nordb. do. ult. April 108,75à 109à 108,75 à,90 bz TarnowitzSt.⸗P. Schl. Dampf Co. 1 1000 [77,00 G Vulkan Bgw. kv. Stett. Dmpf. Co. 1 750 [63,10 G Weißbier (Ger. Veloce, Ital. Dpf 11 500 Le. 89,005 Gkl.f. do. (Bolle do. Vorz.Akt. 11 500 Le. 102,75 G Wilhelmi V.⸗A. Wissener Bergw.
Staßf. Chem. Fb. 88 Bred.
Stett. Ch. Didier do. Elektriz.⸗Wk. do. Vulkan B.. do. do. St.⸗Pr.
92 OUAboISSES
98—
115*] —22
B
—V'ö—g
do. .Pr. Thale Eis. St.⸗P. Thüringer Salin. un 1 Trachenb aprap. Union, Chem. Fb. U. d.Lind., Bauv. Varziner Papierf V. Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw er. Hnfschl. Fbr. Verein. Venselg. „G. Vogtländ. Masch Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. 82 Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. Westf. Drht Ind. do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. ö“ Wilhelmshütte. Wiss. Ver her.
0‿ꝓ0Se,,,Se
82-82-q--
sel 81,17., Wiener Wechsel 169,80, 3 % Reichs⸗ Gerste per 1000 kg. Gefragt. Futtergerste, 5
10,30 G Anl. 99,60, Unif. Egypter 103,10, Italiener 83,10, und kleine 113 — 125 ℳ n. ual., rauge S„ 9 152,25 G 3 % port. Anl. 27,40, 5 % amt. Rum. 100,20, 4 % russ. 126 — 170 ℳ Se. 8 62,30 G Konsols 103,90, 4 % Russ. 1894 66,20, 4 % Spanier Hafer per 1000 kg. Loko unverändert. Termine 9 98,00 bz G 62,20, Gotthardb. 174,70, Mainzer 120,60, Mittel⸗ matt. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ 111,25 G meerbahn 91,50, Lombarden 85, Franzosen 302, Loko 115 — 145 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität —,— Berliner Handelsgesellschaft 150,00, Darmstädter 118 ℳ, pomm. mittel bis guter 116—126 ℳ, feiner 299,00 bz 154,90, Diskonto⸗Kommandit 211,00, Dresdner 127 — 138 ℳ, schlesischer mittel bis guter —, feiner —, S 8 1899 Pittelh. SFeees 11939, Pet. e mitten bis guter 117129) ℳ, Fenen 129 Ner Bezugapreis beträgt viertelsährlich 4 ℳ 50 n cht 9⸗ he. 24,10 bz 8. 10, Oest. Kreditaktien 308 ¼, Oest.⸗ung. — 12 ,„ russischer —, per diesen Monat —, per 8 vierteljähr ℳ 5 88 —,— Bank 839,00, Reichsbank 159,90, Laurahütte 154,60, Mai 120,5 ℳ, per Juni 121,25 bez., per Juli 8 Alle Post-Anstalten nehmen Besteuung an; “ . Insertionspreis sur den Raum einer Pruckzeilr 30 ₰. —,— Westeregeln 165,00, Privatdiskont 2 ⅜½. 122,25 ℳ 8 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 8 4 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition , Frankfurt a. M., 11. April. (E. T. B.)] Mais per 1000 kg. Loko unverändert. Termine SW., Wilhelmstraße Nr. 32. ln g des Deutschen Reichs-Anzeigers 1108,75 G Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. Gek. — t. Kündigungspr. — ℳ Einzelne Rummern kosten 25 ₰ 8 LE und Koöniglich Preußischen Stnats-Anzeigerz 43,00 G 308 ¼, Franz. 302 ⅛, Lomb. —, Gotthardbahn 174,70, Loko 89 — 95 ℳ nach Qual., runder —, amerikanischer 8 . 8 I Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32 —,— Diskt.⸗Komm. 210,40, Bochumer Gußstahl 156,00, 90 — 94 frei . bez., per diesen Monat —, per 8 1“ “ — . 8 162,75 G Laurahütte 154,50, Schweizer Nordostbahn 134,60, Mai 90 ℳ, per August —, per September 92,50 ℳ 8 8 163,75 G Mexikaner 94,15, Italiener 83,00, Portug. 27,55. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 — 160 ℳ 8 Berlin Diensta 73,90 bz Leipzig, 11. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 140 — 155 ℳ, Futter⸗ G 7 g, 2,00 bz esterr. Banknoten 75, er Paraffin⸗ und oggenmehl Nr. 0 u. 1 per g brutto inkl. Sack. Ee.; 1 94,25 G Solaröl⸗Fabrik 90,75, Mansfelder Kuxe 466,00, Termine ruhig Ghe Fäeh — Sack. Kündigungs⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Königreich Preußen. 37,10 G 2. Kreditanstalt⸗Aktien 210,00, Kredit, und preis —,—, per diesen Monat 16,30 ℳ, per Mai dem Regierungs⸗ und Forstrath Deckert zu Hannover 8 122,75 bz Sparbank zu Leipzig 122,00, Leipziger Bankaktien 16,30 — 16,35 bez., per Juni 16,45 bez., per Juli den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 214,00 b G 154,60, Sächsische Bankattien 122,25, Leipziger 16,55 bez. . dem Gymnasial⸗Oberlehrer a. D., Professor Dr. Fi⸗ den praktischen Aerzten, Sanita geruht: 112,50 bz G [Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien 213,50, Kammgarn⸗ Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine matter. s Greifswald, dem Gymnasial⸗Oberlehrer a. D 8 scher E““ 9— bEE Dr. ö 88 2 a. D. Dr. . echer in Wiesbaden Prenßen. Berlin, 14. April
122,00 bz spinnerei Stöhr u. Co. 211,00, Altenburger Aktien⸗ Gekündigt — Ztr. Kündigungspreis — ℳ Loko mit 1 — —,— Brauerei 225,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 117,50, Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat—, per he zen Pgri Fe, dn Serdahn Melerltenverwatter erster den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath,
—,— Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 133,00, „Kette“ Deutsche Mai 45,2 — 45 — 45,1 bez., per Oktober 45,6 ℳ bisher zu Arnsberg, den den praktischen Aerzten Dr. Jakob 1 Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiseri 127,10 G dab chiffahrts⸗Aktien 80,25, Thüringische Gas⸗Gesell⸗ Petroleum. (Raffiniertes Standand white) per Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, 8 Dr. Bohtz in Stargard 38 Pomm., 198 degen 8 4 8 Srerlin haben mit den beiden Prinzen en Abend Venedig 203,00 bz G schafts⸗Aktien 203,50, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 218,00, 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine dem Hofprediger und Garnisonpfarrer a. D. D. Rogge Dr. Warminski in Bromberg, Dr. Stumpff in Wolden⸗ und find, nach herzlicher Verabschiedung von Ihren —,— b“ —,—, Leipziger 15 88 etad c n e —. Loko —, zu Potsdam den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, berg, Dr. Thiem in Kottbus, Hr. Lange in Frankfurt a. M. Majestäten dem König und der Königin von Italie n, „ 95 vrn Merfer, Nereina S % No 8 81 ; 8 — 2 ritter Klasse, 3 röder in Solingen, 1 5 i zln⸗ 8 — er Allerhöchsten i 111,25 B Effekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 dem Prokuristen und Kassierer in der Weigel’'schen Müllerei Dr. Thomé in Köln, 85 Hee ,1 Kreu 82 hrenfed, erfolgte heute Vormittag 10 ¼ Uhoch 8“
122,40 bz G merei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 183 ½ Gd., à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. 8 8 1 . Hes 1 8 500 [160,00 G 5 % Nordd. Lloyd⸗Aktien 107 bz, Bremer Woll⸗ Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß 53,]1 bez. und Getreidehandlung zu Oranienburg im Kreise Nieder⸗ in Koblenz, Dr. Scherer in Linz, Dr. Schmibt und Dr. beim Cureffen auf dem Südbahnhof von Seiner Majestät
20 144,50 bz G kämmerei 304 bez. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 Barnim August Meinow den Königlichen Kronen⸗Orden Teschemacher in Neuenahr, Dr. oe dem Kaiser Franz Joseph, sowie Ihrer Kai vSns ven 8 2 1— e ö11A1X1A*“ “ n. 8 lpabe 2 wierter Klasse,“ g Dr. Krabbel in Aachen 2b Pr. We iran 88 eene en und Königlichen Hoheit Jos .-a Maren Föecgnn Amtliche Kurse.) Vorgestern: 600 [38,25 G Kurse.) Hamb. Kommerzb. 129,50, Bras. Bk. f. D. — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß dem bisherigen Gemeinde⸗Vorsteher Wilhelm Schwietzke Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen. 8 8 Vertretung Ihrer ajestät der Kaiserin Elisabeth, herzlich Naehtschc⸗ Sigung L2 1cc9 utsche 3 0% Reschsanl⸗ Zeitzer Maschin. 20 300 316,50 bz G oe üb. Ag. ö8 Küeded 8§ . S k8 11“ * —. 8 8 8-2 Kreise Nieder⸗Barnim das Allgemeine 3 empfangen und nach der Hofburg geleitet. 8 8 . ⸗C. Guano W. 00, Hmbg. .A. 124,50, Spiritus mi ℳ Verbrauchsabgabe per renzeichen in Go “ 1 . 1“ 1“ “ .“ 99,60 bz G. b gent 5 % Gold⸗Anl. kl. 50bz. Port. Versicherungs⸗Gesellschaften. Nordd. Lloyd 109,25, Dön. Truß A. 148,25, 3 % à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt n Bergmann August Bär zu Teutschenthal im Mans⸗ Finanz⸗Ministerium 8 ¹ G 8 11““ “
Tab.⸗Mon⸗⸗Anl. 94,758. Stockholmer Pfdbr. Kurs und Tividende — ℳ pr. Stüüc. H. Staats⸗A. 98,75. 3½ % do. Staatsr. 106,75, — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß — 8 5 8 1““ 1886 101,30 G. kl. f. n Staatsb. (Franz.) Dwidende pro 1894 1895 Vereinsbank 152 50, Privatdiskont 2 ½. Spiritus 8 29 Perrauch aball SFaßg an. — und dem Holzhauermeister Wischerop p zu Die Kataster⸗Kontroleure, Steuer⸗Inspektor Henß zu „e Ueber den Aufenthalt Ihrer Kaiserlichen und König⸗ Pr. ult. 149,708,758,108,40 z. Kette, Dtsch. Elbsch. Jach.⸗ M geuccv. 20 0b. 10009ℳ* 430 — 9410G Wien, 13. April. (W. T. B.) — Fest. Gekünd. — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko mit Farsleben im Kreise Wolmirstedt das Allgemeine Chrenzeichen, Usingen und Bottler zu Bitburg sind in gleicher Dienst: lichen Majestäͤten in Venedig sowie die Abrei Alt. 80et. bB. Tas Fen⸗ ers.⸗G. 20 % v. 400 7 80 — — Ung. Kreditaktien 394,50, Oest. do. 364,15, Franz. Faß —, per diesen Monat —, per Mai 39,3 — sowie eigenschaft nach Montabaur be 5 St. Wend 1 dcher, 528 tragen wir noch folgende Meldug en d 8 es 8 üdaes. 5 1g von1000 ö“ Snz00, Fombanden X“ 15 886 bes. bver, Juli Torped einh kenettesen, Jog ven. Fevorf in der Kontroleure Hoßdorf in Luperath und achen Seine der Kaiser grieditet gestern Brna hes 2 . 1“ erl. Lrd.⸗. 1 p.⸗ — — esterreichische Papierrente ,20, ung. Goldr. ,8 bez., per Augu ez., per er 39,2 — . - e Rettungs⸗ aille 8 . S 59; 8 7 Neej Nichtamtliche Kurse. Berl. Feuerv.⸗ 120 v. 1000 Re 170 105 2325 G 122,00, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,25, ’ 39,1 8 per Vrtober 3985,- verleihen. 3 1 II 8 EE““ Sektetire such Erier de g. Közlge⸗ 88 Lcht . ““ sgeschäfte 8 Fonds und Pfandbriefe. Bat rac g ias mar 45 60 — Anleihe 99,15, Marknoten 58,90, Napoleons 9,55, Weizenmehl Nr. 00 21,00 — 19,00 bez., Nr. 0 v“ “ Der Kataster Alffi — FohnneAömt 8 rag des Chefs des M. arinekabinets, EBerl Lebensv. G. 20 % v. 1000 1ℳ 190 3990 B Bankverein 140,00, Tabackaktien —,—, Länderbank 18,75 — 15,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. 8 Der Kataster⸗Asfistent Karl Weimer in Trier, sowie Kontre⸗Admirals Freiherrn von Senden⸗Bibran ent⸗ 1 5, , Celonia, Feuerv. 20 % v. 1000 1ℳ 400 300 7950 8 248,00, Buschtierader Iitt. B. Aktien 544, Türk. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,50 16,00 bez., do öI -ehblböeee Kataster Landmesser Diet in Düsseldorf und August gegen. Ihre Majestät die Kaiserin besuchten mit den beiden Apolda St.⸗Anl. 5000 — 200102,25 B Concordia, Lebv. 20, v. 1000 Nen 51 1235 B Loose 57,50, Brüxer —,—. — feine Marken Nr. 0 u. 1 17,50 — 16,50 bez., Nr. 0 1 Weimer in Trier sind zu Kataster⸗Kontroleuren in Bitbur inzen währenddessen die Stadt. Mittags 1 Uhr er⸗ Kotthuser do. 89 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 ³ 108 1875 B London, 11. Arril. W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 1t ℳ höber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. iukl. Sac Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ bezw. Usingen und Lutzerath bestellt worrden. Burg schienen Ihre Majestäten der Kö nei und die Dulsburger do. Hi d Berlin 20 / v. 1000 Tℳ. 200 3100 B Engl. 2¾ % Kons. 110 ¾, Preuß. 4 % Konsols Roggenkleie 8,40 — ,70 bez., Wetzenkleie 8,40 — mädigst geruht: . Königin von Italien sowie Seine Köni üc. Hoheit der Glauchauer do. 94 4 D. Rück⸗ u. Mitv G. 250 %v-. 3000 ℳ 37,50 675 G —, Ital. 5 % Rente 82 ½⅛, Lombarden 9 ¼, 8,70 88- loko per 100 kg netto exkl. Sack. den nachbenannten Beamten im Re⸗ d 8 8 Prinz von Neapel auf Einlad Sei 6 ä Güstrower do. Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 110 8 4 % 1889 Russ. 2. S. 103 ½, Kv. Türken Amts die Erlaubniß A ssort des Auswärtigen — “ Khrtüch pP adung Seiner Majestät des Kaisers M.⸗Gladb. do. 2 2000—2 1 Dtsch Irnop V. 26 ½% v. 2400. ℳ 100 1750 G 20 ⅛, 4 % Span. 61 3½ % Egypt. 100 Berlin, 11. April. Marktpreise nach Ermittelung Insigni il zur nlegung der ihnen verliehenen Bei der Königlichen Seehandlung sind ernannt: zur Frühstückstafel an Bord der eeshesne. An der Mittld. Bd.X.21905 3 5000 2001101,10 b; G resd. Allg. Trap. 10 %. 1000 Gℳ 225 * 4 % unifiz. do. 103, 3 ½% Trib.⸗Anl. 95 ½, 6 % des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. ignien zu ertheilen, und zwar: der Buchhalter Schön zum Geheimen Registrato Taßel nahmen auch der italienische Minister⸗Präsident Marchese Mühlh.Rhr,SA3 1000 — 2007—,— Hüsseld. Transp. 10 %% v. 1000 1⸗ 300 8e kons. Mex. 94 ½, Neue 93er Mex. 93 ½⅛, Sttomanbank Höchste [Miedrigst des Ehre b die Kassen⸗Sekretäre Hahn, Heinri di Rudini sowie die Minister Brin und Duca di Sermoneta sowie Offenburger do. 3 2000 — 200 96,50 B Elberf Feuerverf 20 1b. 1000 Rc 240 üe 139 Kanada Pacisic 57%, De Beers neue 28 †. Rio ge 92 rigste renrg engroßkreuzes des Großherzoglich u Buchhaltern „Heinrich und Herrmann die Botschafter von Bülow, Graf zu Eulenburg und Graf Lanza Stralsunder do. 4 ortuna Allg. V. 20 % v. 1000 hlr 120 2250 G Tinto 18 ⅝, 4 % Rupees 64 ½ 6 % fund arg. Anl. kretle oldenbur ischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens 5 die B 8 Diätari ; theil. Nach dem Frühstück, um 4 ¼ Uhr, begleiteten Seine Mafestie Thorner, do. 3½ Vermanla Lebnsv. 20 %v. 500 ℳ. 45 25 80 ¾, 5 % arg. Goldanleihe 74, 4 ½ % äuß. do. 50 Per 100 kg für: bEb33 des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: inie, Durcau⸗Diätarien Eisheuer, Gold, Schlegel, der Kaiser die italienischen Majestäten unter dem Salut der Scht I1A1“ 2 ve. Leg.. 101,70 B Gladb. Feuervers. 0 %v. 1000 r 8 — 3 % Reichs⸗Anl. 98, Griec, Z1er Anl. 31 ⅛, Richtstroh 32 3 66 dem Königlichen Gesandten in Oldenburg Legations⸗Rath Heinze I. und Kissel zu Kassen⸗Sekretären. und den Herfahrufen der Matrosen an Land; die bohom söüff ittene . , vr. 1 ; . ) . 8 8 2 e Se . 8 X₰ „ohenzolle vf⸗ söbr Lie.C. 32 Ffüpaig I1“ 88b “ e Jea has aes⸗ 8, Silber 31 ½, Anatolier Speisebohnen, weiße. 585— des “ Ordens der Königlich Medizinal⸗Angelegenheiten. ezeugungen erwiesen wurden. Nachdem der König und die Säch Pr Pf. Int. Magdeb. 8 b. 331,v 00 A 160 3 86 . Bank offen 10 000 Pfd. Sterl. Frfe. IL11“ — 20 württembergischen Krone: . „Das ordentliche Mitglied der Königlichen Akademie der Königin die „Hohenzollern“ verlassen hatten, machten artoffeln 4 dem General⸗Konsul in Kalkutta, Legations⸗Rath von Wissenschaften zu Berlin Dr. J. H. van't Hoff ist auf der Kaiser und die Kaiserin unter den begeisterten Waldthausen; 1 Grund Allerhöchster Ermüchtigenß zum ordentlichen Honorar⸗ Farufen der zund der Schiffsbesatzungen eine des Komthurkreuzes iter Kl Professor in der philosophischen Fakultät der Friedrich⸗Wilhelms⸗ saür 6 3 as Bassin. Um 5 Uhr 50 Minuten be⸗ sa affnke 3 üümne. er Klasse des Herzoglich Universität vüenebf ernannt worden. 8 ege alienischen Majestäten in Begleitung der Minister WEöö n. inischen Haus⸗Ordens: Der praktische Arzt Dr. Steinkopff in Liebenwerda ist hof dss 7 8 Schaluppen, zur Fahrt nach dem Bahn⸗ 8 gations⸗Sekretär hei der Kaiserlichen Botschaft in zum Kreisphysikus des Kreises Liebenwerda, und vesr⸗ Lüheen ie Artillerie den Salut abgab und die am St. Petersburg Grafen von Bernstorff; 8 der bisherie Freis⸗Wundarzt sdes Stadtkreises Köln b,F “ Iiin ü.g. vler 288 veneag. is r. Longard in Köln zum gericht 2 Kaiserlichen Majestäten die Na des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Köin ernannt worden. 4 W1X“ „Hohenzollern⸗ und “ Sich in Schaluppen, benen zache sächsis en Albrechts⸗Ordens: Am Schullehrer⸗Seminar zu Koschmin ist der bisherige reiche Boote und Gondeln folgten, durch den Canale Grande dem Ersten Legations⸗Kanzlisten bei der Kaiserlichen Bot⸗ kommissarische Lehrer Dr. Bergemann als Seminar⸗Ober⸗ zum Bahnhof. Nach überaus herzlichem Abschiede von den
schaft in Wien, “ lehrer definiti 1 italienischen Majestäten reisten der Kai ie Kaiseri 8 1ö1“ 3 e hi tee weegef 1t 1 um 6 Uhr 20 Minuten 8;8
—002
— SPFFPüüPPPePeeeeV
— 1SSIIIISIII =aqEmn=2EEEN”EgENgE=ENNNRUg‚U‚EEEAAnE ,b,N
— — 206 SSSSSSS“
[SeoegnoU⸗.
—6v Sveeresesereerürüeeeee
SqS=gSgegÖSngSgSSgSSnSnnSönhe
2q
— —
— D
n —,——ASöö 8 —
W8522SSAöonnönnennnn
Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. C.
leAIIILIIIIIIIIeeenn;
FEabbZeebee“;
ESSögEISöSSeSSSng
—
— SSErSSeorsesEeeesenSSSS
80 S=2
OS2SSͤS 0— 22—
EEeEenEREeS=engEU=nnEEEEgEEgEggnRGQI
— — —
EeEEEgPP; —2222
—22= D+
EgSFg
„—-ö-2I2SSgZIgSgg
DSS
—₰½
4050-405 99 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 7ℳ., 25 610 B Paris, 11. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Rindfleisch . Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 h. 45 1100 B 3 % amort. Rente 100,45, 3 % Rente 101,35, von der Keule 1 kg. EisbRA. 3 Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ 37,80 630 B Ital. 5 % Rente 83,70, 4 % Ungarische Goldrente Bauchfleisch 1 kg. west 1 8 1 MNNiiederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 hℳ. 50 890 bz B 103,50, 4 % Russen 1889 —,—, 3 % Russen Schweinefleisch 1 kg Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Nordstern, Lebp. 20 % v. 1000 98ℳ 120 2300 B 1891 92,30, 4 % unif. Egypter 103,70, 4 % span. Kalbfleisch 1 kg.. . Halhst. Blankb95/3 ½ 1000 u. 500—,— Nordstern, Unfallv. 30 %v. 3000 ℳ 75 —,— Anleihe 61 ⅜, Banque ottomane 579,00, Banque Hammelfleisch 1kg. North. Pac. ICert 6 1000 5 II11,80 bz G Oldenb. Vers.⸗G. 200 % v. 500 Ra 65 1455 G sde Paris 800,00, De Beers 716,00, Crédit foncier Fee 2.e en Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Privr.⸗Aktien. Preuß. Lebensvers. 200 v. 500 42 845 B 633,00, Huanchaca⸗Akt. 72, Meridional⸗Akt. —,—, Fier 60 Stüͤck —widende pro [189411896 Bf. B.⸗T. Stücke zu reuß. Nat.⸗Vers. 250 ⁄% v. 400 r] 51 1000 G Rio Tinto⸗Akt. 471,20, Suezkanal⸗Akt. 3272,00, Karpfen 1 kg. Paul.⸗Neu⸗Rupp. 5 ½ — 4 1.4 500 % ,-—,— ovidentia, 10 % von 1000 fl. 42 — Créd. Lyonn. 763,00, Banque de France —, Tab. Aale - Bank⸗Aktien. 45 850 G „Ottom. 369,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 ⅞ 8s. b
aseeen
Bern. Kant.⸗Anl. 3
innl. Hyp.⸗Anl. 3 ½ Pennr. 8 ng. Bk. 4
60 20 40 60 50 60 60 20 80 40 80
—2SOOSOSOSOSę OSOSgAg ½ —
80
J BS8 222
—— —
0 dodhhh ꝙSSSen 8
Dividende pro 118941895 Zf. Z.⸗T. St. zu ℳ Rh.⸗Westf. Rückv. 100 % v. 400 7ha. 30 520 G Lond. Wechsel kurz 25,17, Chequ. a. Lond. 25,18 ½, Hechte Elberf. Bnk.⸗Ver. 6 7 1.1 1000/500 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 r. 56,25 820 G Wechsel Amsterdam kurz 205,75, do. Wien kurz 60 Erfurt. Bk. 66 ½ % 5 5 1 360 Schles. Feuerv.⸗G. 20 %0 v. 500 . 90 — 207,00, do. Madrid kurz 416,50, do. auf Italien 8 ¼, 40 Kieler Bank .. 8 8 ⅓ 1 600 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 .ℳ. 150 2950 B Ferfucthshr 27,06, Port. Tabacks⸗Obl. 475,00, 4 % .8
0
SS1811818881882
d0— bobobodo
8 . M ansatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 75 — 94 65,55, 3 ½ ° . Anl. 97,80 8 L irthschaft, Domänen “ 68 109 Pier Aür eß Eer a 8 8e9 ühn . 8 1 8 an Krebse 60 Stück 1 “ — des ö1.“ “ griechischen und Forsten. “ Hreuß. Leihh. kv. 6 6 4 1.1 1060⁄4280 on, Hagelvers. 20 % v. F „Mailaud, 11. April. . T. B.) Italien. Stettin, 11. April. (W. T. B.) Getreide⸗ rloser⸗Ordens: Der bisherige Regierungs⸗Sekretär Ewest aus Frank⸗ Dem Bundes 5 Fruß, Feöhh. s. 7 0 1 300 —, Vütaree erlin 20 % v. 1000 hℳë 174 4200 B 5 % Rente 91,10, Mittelmeerbahn 509, Meridionaux markt. —, Weizen fest, loko 152 — 156, per ddem Legations⸗Sekretär bei der Kaiserlichen Gesandtschaft furt a. O. ist zum Geheimen expedierenden RW. und folgende Vorlage en2z. ist seitens des Herrn Reichskanzlers Schwarzb. B. 40 % 5 5 4 1.1] 500 eee.2dr. osr 89 19988 hrIeseeeln Han. Serlnn vegräh es 812 F “ -9., Meohe in Brüssel Grafen von Linden; Kalkulator im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen E 18.ee Hellssonen seeener Teen — ümsterdam, 11. April. (W. T. B.) (Schluß. Scpt⸗Ott, 123,00. Jommerscher Hafer Aolo 1102 des Ritterk eer ee22. und Forsten erganzt wonhen. betreffend die Eö“ 88 “ 10s 1f7- 1009 b00 Fonds. und Aktien⸗Börfe⸗ Kurse.) ar Ruffen (6. Em.) 998,4 % do, v. 1894 62 x⅛, 119, Räbkl loko still, pr. April⸗-Mai 450, ertienssz.des Föniglich dänischen lehed m Thiekarzt Emil Haake in Kulm ist die von ihm Buchdruckereien und Schriftgießeretender — 184 1,1il0 I 3 Berlin, 13. April. Die heutige Börse eröffnete Konv. Türken 20 ⅞, 3 ½ % holl. Anl. 100 ¼½, 5 % gar. pr. September⸗Oktober 45,50. Spiritus unverändert, Danebrog⸗Ordens: bisher interimistisch verwaltete Kreis⸗Thierarztstelle für den Auf G und Schriftgießereien. sern vas ecges 88e,aeris Aktien in “ “ reeg und at uneift weni Se Mark ec0 renegalf. gant 23 5 98 70 ℳ Konsumsteuer 51,40. Petroleum 8 he Legations⸗Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in 8 zulm d, Karl Hi rath dathendr ghorsch —— ü- 8 üe- 2 veränderten, zum theil etwas höheren Kursen au ener 162, Marknoten 59,22 ½, Rusfs. Zollkupons 192. 0 9,80. ondon Rücker⸗Jenisch; sowie 1 tem Thierarzt Kar rschberg in Schönau die non *⁴ 1 Lub inrichtung und den Betrieb der (d “ bE . Ians angegeben.) spekulativem Gebiet. 1 1 New⸗York, 11. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Koln, 11. April. (W. T. B.) Getreide⸗ J sch; s ihm bisher inter minlsch verwaltete Reris Pchernantse fur Bachgrrgerese an. H FUgbee e. . 3 . 2 Be 1 „ rkreuzes des Kaiserlich ö ichi n Kreis Schönau definitiv 8 2 1 n/ edd⸗Geotar. 686 +— EEEE“ 8n jar Beldr frsgterungotonde, Hronen sa, . markt. Weizen loko 15,50, ö2 loko 16,00, des Ritterk zes des Kaiserlich sterreichischen den Kreis Schö definitiv verliehen worden. 8 von Lettern oder mit der “ ge nitt öS dn Sn.. 78,00 b G aber geschäftliche Anregung in keiner Richtung dar. auf London (60 Tage) 4,87¼, becr Transfers 4,89, Roggen hiesiger loko 12,50, fremder loko 13,50. Hoff Franz Joseph⸗Ordens: bplatten beschäftigt werden, finden folgende Vorschriften .. e. gn veer- Uenm. 98,50 bz Hier entwickelte 8 das Geschäft denn auch im Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,16 ⅞, Wechsel auf hie Tee. h. eho Feinder 1. 82 lolo dem Hofrath Pinkow im Bureau der Reichskanzlei. 11“ 8 halber “ “ 888 nicht tiefer als einen immeneehent. w. 103,60 G sallgemeinen sehr ruhig, da die Spekulation sich Berlin (60 Tage) 95 ¼, Atchison Topeka & Santa 51,00, pr. 161“ “ eeeeeem Dach liegende Räume Hüͤrfen ehen enndboden, liegen. Unter Uerneee 144,75 b G wieder sehr zurückhaltend zeigte; nur vereinzelt gingen 5 Aktien 15 ⅛, Canadian Pacific Aktien 55 ½, Zentrall Wien, 11. April. (W. T. B.) Getreide⸗ machung. das Dach mit gerohrter und * öa benutzt werden, wen 85 4 8 5 8 8 7 7 8 4 1 ; „ 9 r. 9 9 8 G 11u““ 8 i † 8 “ 7,75 bz fangs fest, doch trat weiterhin infolge von Reali⸗ Illnois 8e2 Aktien 94, Lake Shore Shares 7,30 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,77 Gd., 6,79 Br., Deutsches Rei 3 ze sunge mir der Gerichtskasse I bleiben des 888 frnshn versehen sein, welche nach gahl und Größe ausreichen, um 1 Berl. Aquarium — sterungen eine Abschwächung der Halt dder 147 ¼, Leuisville & Nashville Aktien 49k, New⸗Pork 1 st 619 G. .“ 8 eich. obschlusses wegen in der Zeit vom 20 his einschl. 24. April d. J. füͤr alle Arbeitsstellen hinreichendes dicht zu gewähren. Die Fenster. ementbau Börsenschluß blieb chwach 1“ dalc, Sen Shareg 8cvge n ors dnssn g6 ban; ge8 cdaicb der⸗P51988 . 6 89 Br. Seine M für den e“ geschlos 1 müssen so eingerichtet sein, daß sie zum Zwech Fe Läftung d18 Fehfün 88& “ 9,2 FAIr- 15700 Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthaltung Northern Pacific Preferred 11 ⅛, ve sfaad Western pr. Juli⸗Aug. 4,50 Gd., 4,52 Br. Hafer pr. Frühsahr de 8 ajestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Auszahlungen da egen werden urch die Zahlstellen der 6 dehsea ncgh sch äg I ü 9 do. Wkz. Snk. Vz 600 bz G für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen. Preferred 5 ⅞, Philadelphia and Reading 5 % I. 6,70 Gd., 6,72 Br., pr. Mai⸗Juni 6,61 Gd., 6,63 Br., n Geheimen Regierungs⸗Rath und vortragenden Raͤth Hauptkasse ohne Unterbrechung geleistet. . rag laufender Decke dürfen an keiner Stelle Zirkenn, Bgn 51,80 bz G Sfatsce 222 und preußische konsol. Anleihen en; ün Pacific Aktien 8 ¾, 4 % pr. Herbst 6,09 Gd., 6,11 Br. 8 Feichemt n. die Verwaltung der Reichs⸗Eisenbahnen Berlin, den 9. April 1896. Fesger an vewerens Meter und im Durchschnitt nicht unter drei Ier bnt ast unverändert. reinigte Staaten Bonds pr. 1925 117, Silver 1 ner zum eimen Regi . 8. Königli 4 “ 8 Festis St dir w ieeege fiften Zins ffregende, Fepher 5 6, S; 68t. Feeee. Geld: Leicht. Eeh n 8758. 2 e v. Eehe 8 8 3 b Ober⸗Regierungs⸗Rath zu ernennen. König e Herschtskas 1 8 8 bn Fen 8 8 8 -,-2er veschechaten. * 9 8 5 - n ume e . 8 . 2 IX. B. . 8 6 vmmfse. 11“ 4 “ 6 “ 1 „ n 8 Centr.⸗Baz. f. F. 530,00 G aber ruhig; Ntaliener etwas 2enehges drstephenes. agio 2297. 8 pril. (W. T. H.) Gold Mai —, do. pr. Nov. 158. Roggen loko —, 1“ Amtsgerichts⸗Rath. meter Luftraum entfallen. 88 gn
Chemnitz. Baug. 87,10et. bz GMexikane d i 8 do. auf Termine behauptet, do. pr. Mai 104, do. 8 M 1 8 8 2 4) Die Räume müssen mit einem dichten und ß 5 8 Köru. rikaner und ungarische Goldrenten wenig ver p em zum Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika 8 sversehen sein, der eine leichte Beseitigun 5 1ne en esbaen
4 D vn⸗ ändert. pr. Juli 104, do. pr. Oktober 105. in Krefeld Chinef. Küstenf. 104,50 G Der Privatdiskont wurde mit 2 ½ % notiert. Produkten⸗ und Waareu⸗Börse. Antwerpen, 11. April. (W. T. B etro⸗ errn eld an Stelle des Herrn Charles Jonas sen. ernannten 8 8 “ Wege gestattet. Hölzerne Fußböden müssen glatt gehobelt und geölt enne Plerdee ö Gebiet gingen Oesterreichische, VBerlin, 13. April. (Amtliche Esien. leummarkt. (Schlußberi 3 88 p Wpe bem Peter, Fsttar Deuster ist namens des Reichs das Angekommen: Perees 1 . er. 82⸗ 5 zmmenbängenden 8e kegse n Senn seedütact 8 Bmi 6 89 5 W’ un (gli hlch See. 895 Mehl, Oel, Pe⸗ neh lol;, * ”8* 9 Br. n. 129 t, d7;. 2 ,.5 der h Freabent des Staats⸗Ministeriums, Die Waͤnde 8 Decken müssen 8* 312— Uürnch mit 8 8 8 8 b mindestens einmal jährlich mit warmem Waßser und Seffe abgewaschen
8
—
—
8 3 ½ 4
6
4 4 4 4 4 4 fr. 4 4 4 4 4 4 4 4 4 fr. 4 4 4 4 4 4 4
2ö——
Pase= ——
— — Odo D
— - — —8 ——- —.,—
dose]
e—ee] ο‿2SS;SgSSSe
¶᷑
—,—'—Oæq- —,———O— — —
““