1896 / 89 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Apr 1896 18:00:01 GMT) scan diff

folchen Aufgabe gehegt haben mochte. Die über der ganzen Handlung Stimmung war vorhanden, und die Leistungen der einzelnen Darsteller zeigten bei vortrefflichem Zusammenspiel jene Schärfe der Charakteristik, die von ihnen gefordert werden muß. Rolle des Schauspiels, die des

schwebende

ie führende

onsuls Bernick, war Herrn Albert try anvertraut, der, bisher nur als Darsteller liebenswürdiger ännlichkeit bekannt, hier den Nachweis von der Vielseitigkeit seiner

Befähigung erbringen konnte. 0

nur in den ersten drei Akten logisch gesta

stark verzeichneten Charakter jenes einheitliche Gepräge zu geben,

das ihn allein verständlich machen kann, indem er von A 8 üge so daß sie die im letzten Akte

plötzlich vollziehende Wandlung als allmählich sich entwickelnd 28 fane n 8 Det (Lona Hessel), die das energische und aufrichtige Wesen der Denha Lnn desehch zum Ausdruck brachte; auch Herr Winterstein Begleiter Johann Tönnesen

sympathischeren

lling, welche der Dina Dorf zudem den Reiz einer anmuthigen Er⸗ Sl ngan lche ge mit der erforderlichen Wärme verkörpert. moralisierenden Hilfsprediger Rohrland spielte Herr erkennenswerther Schlichtheit, und Herr mit charakteristischer Bieder

ihm, diesem vom Dichter ten, im vierten Akt aber

unscheinbar kleine

erscheinen ließen. Eine ebenbürtige

Damenrollen

roböse mit an⸗ auly den Schiffsbauer Auler Die übrigen Mitwirkenden trugen Ihrige zum Gelingen der von der Regie sorgfältig vorbereiteten Aufführung bei. Konzerte. 8 Am Sonnabend fand im Saale der Königlichen Hochschulefür Musik ein Wohlthätigkeits⸗Konzert zum Besten des unter dem Protektorat Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich stehenden „V er⸗ eins für Kinderheilstätten an den deutschen Seeküsten statt. Die Konzertgeberin Fräulein Anna Goldbach (Meszzosopran) brachte ihre besonders in den Tönen der eingestrichenen Oktaven außer⸗ ordentlich klangvolle Stimme und ihren von warmer Empfindung be⸗ lebten Vortrag in Liedern von Schubert, E. E. Taubert, Tappert und Anderen trefflich zur Geltung. Herr Professor Waldemar Meyer spielte mit der ihm eigenen zarten Art der Behandlung des Instru⸗ ments zwei Sätze aus dem Violinkonzert von Mendelsfohn und kleinere Stücke von Schumann, Schubert und Vieuxtemps unter lebhaftem des Berliner Frauen⸗ den Damen zu theil wurde. Sicherheit beim

der auch den Vokal⸗Quartetts,

Leithold, Braun und Krause, schattierende Vortragsweise zu Anfang der in verschiedenen Tonarten modulierenden Stuͤcke Anderen waren besonders zu loben. Die vier Künstlerinnen, welche für den verhinderten Kulenkampff'schen ügten ihren Gesängen noch Mendels⸗ Ein von Frau

von Vierling, Krause

Chor eingetreten waren, sohn’s „Leise zieht durch Wegner⸗Zell verfaßter, auf den angeregten Zweck eingehender Prolog Führing mit großer Wärme des Aus⸗ Dichter und

n Gemüth“

wurde von Frau Anna vorgetragen. humoristische Schriftsteller R. Schmidt⸗Cabanis erfreute die zahlreich schienenen Zuhörer durch einige Vorträge, unter denen das Lied von den „stolzen Enten“ ganz besonders gefiel.

der Gesang⸗ und Violinstücke führte Herr Max Eschke recht be⸗

m Saal der Philharmonie gab am Sonnabend Herr Eugen Guraseinen letzten Lieder⸗ und Balladen⸗Abend. Der beliebte Künstler trug mit seiner kräftigen, den

üllenden Stimme und mit der an i ühligkeit und Lebendigkeit 3 ö Lieder⸗Cyclus „Winterreise“, sowie ferner drei Lieder von Schumann B „Der Lindenbaum“ und „Die Post“ von Schubert wurden auf Wunsch wiederholt; außer⸗ dem sang der Künstler am Schlu⸗ „Der Nöck“ als der Ruf: „Auf Sangesmeister gespendet.

Die Klavierbegleitung

roßen Saal vollständig aus⸗ m stets gerühmten Fein⸗

des Ausdrucks Schubert'schen

des Abends noch Löwe's Ballade Stürmische Beifallsbezeugungen, unter denen iedersehen!“ mehrmals laut erscho Die Klavierbegleitung des van Bos ist noch besonders rühmend hervorzuheben.

Gestern gab die Pianistin Felicia Kirchdorffer, welche schon im vorigen Winter mit gutem Erfolge hier konzertierte, im Saal Bechstein einen Kammermusik⸗Abend, den sie in Gemeinschaft mit

wurden dem Herrn Conrad

ehe. Adolf Müller (Viola) und Hugo Dechert (Violoncello) mit Mozart's G- moll-Quartett eröffnete. Ihr weicher Anschlag, die perlende Klarheit der Passagen, der sehr mäßige Gebrauch des Pedals und die verständnißvolle Vortragsweise kamen der Wirkung des Werks wohl zu statten. Diese guten Eigenschaften ihres Spiels bewährten auch in Beethoven's A-dur-⸗Sonate mit Violoncello, die sie mit Dechert trefflich vortrug, und in dem tief ge⸗ dankenvollen, aber auch zugleich sehr schwierigen Quartett für Klavier, Violine, Viola und Violoncello. Wohlverdienter Beifall folgte allen

Vorträgen.

Im Königlichen Opernhause wird morgen „Fra Diavolo“ in nachstehender Besetzung gegeben: Fra Diavolo: Herr Philipp; Lord Cockburn: Herr Sehn dt; Pamela: een Rothauser; Lorenzo: Herr Sommer; Matteo: Fess Krasa; Zerline: Frau Herzog; Banditen: Herren Krolop, Lieban. Hierauf folgt das Ballet „Phantasien im Bremer Rathskeller“, in welchem die Damen Dell'Era und Urbanska auftreten. Anfang 7 Uhr.

Im Königlichen Schauspielhause findet morgen Schiller's Wallenstein⸗Trilogie mit „Wallenstein's Tod“ ihren Abschluß. Die Be⸗ setzung 8 folgende: Wallenstein: Herr Nesper; Herzsgin: Frau Stoll⸗ berg; Thekla: Fräulein Lindner; Octavio Piccolomini: Herr Ludwig; Max: Herr Purschian; Graf Terzky: Herr Arndt; Gräfin 56 Fräulein Poppe; Illo: Herr Keßler; Buttler: Herr Kahle; Isolani:

err Vollmer. .

8 Am 2. Mai beginnt im Lessing⸗Theater die bereits ange⸗ kündigte Operetten⸗Saison mit „Waldmeister“, dem neuesten Werke von Johann Strauß, unter persönlicher Leitung des Komponisten und mit Frau Julie Kopasecy⸗Karscag als Gast. 1

m Konzerthause findet morgen zur Feier des zehnjährigen Jubiläums der hiesigen Dirigententhätigkeit des Kapellmeisters Herrn Karl Meyder ein „Fest⸗Konzert“ statt. Das Programm dieses Abends wird die beliebtesten Werke von Weber, Schubert, Grieg, Rossini, Braun, Wagner, Meyerbeer u. s. w. enthalten; außerdem wird

den Her Professoren Carl Halir

err Carnier die „Fantasia appassionata“ für Violine von

Vieuxtemps vortragen.

Far Werner das Lied „An der Weser“ für Cornet-à-Piston und

Mannigfaltiges.

Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich sind in diesen Tagen, aus Anlaß Allerhöchstihres Besuchs in „Alt⸗Berlin“ auf der Berliner Gewerbe⸗Ausstellung 1896 von dem Direktor dieser Spezial⸗Ausstellung einige der Bilder übersandt worden, in welchen durch den Künstler Herrn Weimar in Verbindung mit dem Archi⸗ tekturmaler Herwarth einige der charakteristischften architektonischen Punkte von „Alt⸗Berlin“ in glücklicher Weise festgehalten sind. Die⸗ selben werden dem Kataloge von „Alt⸗Berlin“ ein weit über das gewöhnliche Maß hinausgehendes künstlerisches Interesse zuwenden. Der Marktplatz mit der Gerichtslaube, der Ausblick auf den Spandauer Thurm, die Befestigungswerke an demselben und die Zugbrücke im Mondschein, ein Spaziergang der Rathsherren von 1650 durch die Georgenstraße, ein nach dem Kirchhöflein der Heiligen⸗ geistkirche wandelnder Leichenzug, und im Gegensatz dazu das Liebes⸗ werben eines Berliner Jünglings bilden einige der Hauptanziehungs⸗ punkte dieser künstlerisch ausgeführten Erinnerungsblätter. Diese Bilder und einige andere, mit feinem künstlerischen Verständniß aufgenommen und mit Hilfe der vorgeschrittenen Technik auf auto⸗ typischem Wege vervielfältigt, dürften noch lange nach der Beendigung der Ausstellung eine angenehme Erinnerung an dieselbe wach erhalten.

Die Kompagnien des 1. und des 4. Bataillons des Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 1 wurden heute Vormittag auf dem Exerzierplatz an der „einsamen Pappel“, die Kompagnien des Füsilier⸗ und des 4. Bataillons des 4. Garde⸗ Regiments z. F. auf dem Moabiter Exerzierplatz besichtigt. Morgen sowie am 16. d. M. wird die Besichtigung der übrigen Kompagnien beider Regimenter stattfinden.

Der jetzt im Verlage von G. J. Göschen in Leipzig üaehengf von dem bekannten Lexikographen, Geheimen Hofrath oseph

Kürschner herausgegebene „Deutsche Literatur⸗Kalender:-.

liegt in der für das Jahr 1896 bestimmten neuen Ausgabe vor, für welche die geschmackvolle Ausstattung der früheren Jahrgänge unverändert beibehalten worden ist. Dem eigentlichen „Lexikon deutscher Schriftsteller und Schriftstellerinnen“ sind Mittheilungen über literarische Rechtsverhältnisse, über literarische Vereine und Stiftungen sowie eine literarische Chronik vorausgeschickt. Das jetzt im achtzehnten Jahrgange erscheinende, bewährte Nachschlage⸗ buch hat sich in literarischen und künstlerischen Kreisen längst Bürgerrecht verschafft und bedarf daher keiner besonderen Empfehlung; erwähnt mag nur werden, daß die neue Ausgabe die Sorgfalt der Bearbeitung auch schon Füßerlich in dem wieder vergrößerten Umfang erkennen läßt. Am Schluß haben endlich, wie bisher, die Angaben über die Verleger, die Zeitschriften, Zeitungen, die deutschen Theater und ihre Vorstände u. a. wieder ihren Platz gefunden.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Wien, 14. April. (W. T. B.) Ihre Majestäten der Kaiser Wilhelm und die Kaiserin Auguste Victoria mit den Kaiserlichen Prinzen sind heute Vormittag 10 ¼ Uhr auf dem festlich geschmückten Südbahnhof hier ein⸗ getroffen, wo Allerhöchstdieselben von Seiner Majestät dem Kaiser Franz Jos F Fhrn Kaiserlichen und Königlichen

oheit der Erzherzogin Maria Josepha, in Vertretung 8 Majestät der Kaiserin Elisabeth, und den in Wien anwesenden Erz⸗ herzogen empfangen wurden. Die Begrüßung trug den Charakter größter Herzlichkeit. Die Fahrs zur Hofburg erfolgte in offenen Wagen durch die Heugasse über den Schwarzenbergplatz und die ea g zum äußeren Burgthor, welches die Standarten beider Kaiser fess. Eine ungeheure Menschenmenge füllte die Straßen und brach beim Anblick der Kaiserlichen Gäste in stürmische Hochrufe aus. In der Hofburg wurde das Kaiserliche Paar am Fuße der Stiege durch den stellvertretenden Oberst⸗Hofmeister Fürsten zu Liechten⸗ stein und den Ober⸗Zeremonienmeister Grafen Hunyady empfangen. Im Pietradura⸗Zimmer erwarteten die obersten

ofchargen, die Leibgarde⸗Kapitäne, der General⸗Intendant Frei⸗ err von . der Oberst⸗Hofmeister der Kaiserin Graf Bellegarde, die Oberst⸗Hofmeisterin der Kaiserin Gräfin Goöß, die Reichs⸗Minister, die Minister⸗Präsidenten Graf Badeni und Baron Banffny, die in Wien anwesenden österreichischen Minister und General⸗Adjutant, FdrecgSienneast von Bolfras die erlauchten Gäste. hre Majestäten bewohnen die großen remden⸗Appartements, die Prinzen die Radetzky⸗Appartements. um heutigen Galadiner sind 110 Einladungen Der de eutschen Kaiserlichen Majestäten 1Z g ses. hrendienst wa Morgens Allerhöchstdenselben bis Baden entgegengefahren.

London, 14. April. (W. T. B.) Der Herzog und die Hersogin von York sind heute früh 9 Uhr nach Coburg abgereist.

New⸗York, 13. April. (W. T. B.) Dem spanischen V treter in Washington ist am 8. d. M. eine vom 4. April datiert Note des Staatssekretärs Olney zugegangen, welche in freur schaftlichem Tone Reformen für Cuba anregt und, falls di Reformen als genügend betrachtet würden, amerikanische Unt stützung zur Beruhigung der Cubaner in Aussicht stellt.

Sansibar, 14. April. (Telegramm des Reuter'schen Bureaus.) Die Nachricht, daß der aufständische Häuptli Mbaruk mit allen seinen Begleitern auf deutschem Gebie in der Nähe von Tanga sich befinde, wird bestätigt. Der Gouverneur von Wissmann soll dorthin aufgebrochen sein.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

ETö“ 14. April, Mor 8 8 1 Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ 1 95. Vorstellung. Oper in 3 Akten von Scribe, bearbeitet von Carl Blum. In Scene ge⸗ setzt vom Sbee tesele Tetzlaff. Dekorative Ein⸗ richtung vom

Musikdirektor Steinmann. Bremer Rathskeller. bild, frei nach Wilhelm Hauff, von Emil Graeb. Musik von Adolf Steinmann. direktor Steinmann. Schauspielhaus. stein’s Tod. iedrich von Schiller. rube. Dekorative Einrichtung vom Ober⸗Inspektor

sius

Stationen. Ober⸗

Bar. auf 0 Gr Temperatur in o Cel⸗

[50 C. = 45 R.

u. d. Meeressp red. in Millim

52

Belmullet.. Aberdeen.. 82

2— 02

O

still wolkig der

dbdboE;nES

BPrtersburg Cork, Queens⸗ to

S

Donnersta

„/—

cosco oᷓ Scerrnrnonnnno

kten und einem Dichtung von R. Leoncavallo, deutse

Bauern⸗Ehre.) Oper in 1 Aufzug von Text nach dem gleichnamigen Volksstück

von G. Ve

Zauber⸗Komödie in 5 Aufzügen von William Shake⸗ speare. Nach August Wilhelm von Schlegel's Ueber⸗ Musik von Wilhelm Taubert. Emil Graeb. Anfang 7 ½ Uhr.

Reufahrwasser laus.

Dentsches Theater. Mittwoch: Romeo und Anfang 7 ½ Uhr.

Donnerstag: Der Meister von Palmyra. Freitag: Das Lumpengesindel.

SüSrecsrrüeesüüöeönee’

NNO 2 1 rüh Regen. ²) Gestern und Nachts Regen. Berliner Theater. Mittwoch: Die Frau cn- öeSsn. Mens 7 ½ Mhr. Uebersicht der Witterung. nne t38. Abene eregehet⸗nang): Das barometrische Maximum im Westen hat sich ostwärts über Frankreich und Süddeutschland aus⸗ 8 eebreitet, während eine Depression über England 8 eine andere Depression über Lessing-Theater. Mittwoch: Gastspiel von edrich Mitterwurzer. Das Glück im Winkel. e.“ onnerstag: Gastspiel von Frie i rzer. . im eethe. geed Ir reitag: Gastspiel von Fre tterwurzer. lück im Winkel. hr 8

entwickelt hat; der Dänemark verursacht im südlichen stark böige nordwestliche Winde. dauert die kalte, trübe Witterun

westlicher bis

ordseegebiet In Deutschland bei mäßiger füd⸗ uftströmung und häufigen Niederschlägen fort; fast überall ist Regen oder Schnee gefallen,

nordwestlicher

am meisten, Da die Depression über England ost⸗ cheint, dürfte Fortdauer der

wärts fortzuschreiten 1 ei frischen Winden aus west⸗

naßkalten Witterung li Richtungen zu erwa 1“ 9 8

15 Residenz⸗Theater. Direktion: Frhanar, Müttoh el du Libre Echange. wank in 3 Akten von Georges Feydeau, 2 8 bearbeitet von Benno Jacobson. Anfang

Deutsche Seewarte.

Theater.

afen.

ra Diavolo. Komische uber. Text von Eugoͤne

Mittwoch: Mit Kostümen,

nspektor Brandt. Dirigent: Hungerleider.

Phautasien im Phantastisches Tanz⸗

Idee des Mark Twain. i Scene gesetzt von Julius Kapellmeister Winné.

Dirigent: Musik⸗ Anfang 7 Uhr.

101. Ueeahea Wallen⸗ Trauerspiel in 5 Aufzügen von Regie: Ober⸗Regisseur Max leider. 7 ½ Uhr.

pernhaus. 96. Vorstellung. Bajazzi. Prolog. Musik und von Ludwig Cavalleria ö“ etro

Julius Fritzsche. Ein Tag in Titipn.

Kapellmeister

Anfang 7 ½ Uh

r. 102. Vorstellung. Der Sturm. Anfang 7 ½ Uhr.

Donnerstag: Die

Tanz von

beginnt am 16. April 1896.

Adolph Ernst⸗Theater. otte Berlin.

von Gustav Görß.

Berlin. Anfang 7 ½ Uhr.

König stellung.

vom Münchener Donnerstag: Dieselbe

Donnerstag und folgende Tage: Hotel zum Frei⸗

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater.

Chausseestraße 25 26. ö

großartiger Ausstattung an er

Dekorationen und Regutsiten:

Ausstattungs⸗Komödie mit Gesang

vzagfir vn- in 10 8 en Pee-

ouis Herrmann, m eilweiser Benutzung einer

Musik von Louis Roth.

ritzsche. Dirigent: Anfang 7 ½ Uhr.

Donnerstag und folgende Tage: Der Hunger⸗

Theater Unter den Linden. Mittwoch: Der Mikado, oder: Burleske 2 Akten von W. S. Gilbert, deutsch von Julius Fritzsche. Musik von A. Sullivan. Dirigent: Herr Federmann. Hierauf: Divertisse⸗ ment, arrangiert vom Balletmeister J. Reisinger.

ledermaus. Operette in 3 Akten von Johann

Dienstag, den 21. April: Gastspiel der Madame Anne Judic und Gesellschaft Femme à Papa. Chansonnettes. Der Vorv

Strauß.

Mittwoch: Das Gesangsposse in 3 Akten von Leon

reptow und Ed. Ferodsen Kuplets und Quodlibets usik von Gustarn Steffens.

In Scene gesetzt von Adolph Ernst. 2. Akt: Alt⸗

Donnerstag und die folgenden Tage: Dieselbe Vor⸗

Bentral-Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. Mittwoch: Gastspiel des Conrad Dreher⸗Ensembles ärtnerplatz⸗Theater. Dreher a. G. Der Schwiegervater. Anfang 7 ½ Uhr. orstellung. .

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Freiin Marie Sophie von Bothmer mit Hrn. Regierungs⸗Referendar Carl Frhrn. von

Hammerstein⸗ -

1 Frl. Ella von Graevenitz mit Hrn.

ner Emil von Bülow (Zühr Körchow). Füh Johanne Schlieper mit Hrn. Lieut. d. R.

illy Kemna (Barmen). Frl. Else Keil mit Hrn. Postsekretär Otto Klingenberg (Altkalen Schwerin i. M.) Verw. Fr. Anna Schulz von Heinersdorf, geb. Heüses mit Hrn. Pastor Otto Meyer (Möstchen arkhausen b. Minden). Fr. Elfriede Felscher mit Hrn. Gymnasiallehrer,

ec.⸗Lieut. d. R. Dr. Emil Kleinwaechter (Hirsch⸗ berg i. Schl.). Frl. Julie von Görtz mit Hrn. ese von Dobse r- (Kuttenberg, Böhmen

aroschke). Frl. Martha Vogt mit Hrn. Ge⸗ richts⸗Sekretär Adolf Schewenz (Wüstewalters⸗ dorf Wüstegiersdorf).

Verehelicht: Hr. Prem.⸗Lieut. Hans von Hexyde⸗ breck mit Frl. Emilie Lichtenberg (S.a Hr. Hauptmann von Larisch mit Frl. Elisabeth von Sperber (Gerskullen). Hr. Prem.⸗Lieut. Georg Heisterman von Jiehlberg mit Frl. Helene Goecke (Inowrazlaw). Hr. Oberlehrer Raddatz mit Frl. Elisabeth Röhricht vFee u

. Guein⸗

Der

Direktion: Operette in

Komische Zeboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor

zius (Winterfeld, Altm.). Hrn. Prem. -Lieut. von Beczwarzowsky (Torgau). Hrn. Fher. von Herzenberg (Heuckewalde). Eine Tochter: Hrn. Arno von Oheimb (Kuhnern). Hrn. Lieut. voon Elbe (Bromberg). Hrn. Divisions⸗Pfarrer Erich Schlegel (Metz). Gestorben: Verw. Fr. General⸗Lieut. Elise von bens geb. Thormann (Laskowitz, Westpr.).

kauf der Billets

r. Hauptmann Martha von Borcke, geb. von

aander (Münster, Westf.). Hrn. Regierungs⸗ Rath Paul Gesch Tochter Annemariechen (Bres⸗ lau). Louise Gräfin Wrschowetz, Sekerka und Sedczicz, geb. Freiin von Brenn (Schloß Lagow). Hr. Regierungs⸗ und Gewerbe⸗Rath Karl Müller (Hannover). Hr. Ober⸗Stabs⸗ und Geschwader⸗Arzt Dr. med. Albert Renvers (Yoko⸗ hama). Hr. Ober⸗Steuer⸗Kontroleur a. D. —2 Mayer (Breslau). Hr. Professor Dr. einrich Wilhelm Erler (Züllichau).

Gonrad Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth

in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Sigmund 1 ert. Haus. Mittwoch: Hotel zum Freihafen. Ko etzt und has 4 Uhr.

Konzerte.

garl Meyder⸗Konzert. Mittwoch, den 15. April, Abends 7 ½ Uhr: Fest⸗ eert zur Feier des 10 jährigen Jubiläums des meisters Herrn Karl Meyder.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Acht Beilagen l(inschließlich Börsen⸗Beilaga,

sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des öffent⸗

lichen Auzeigers (Kommanditgesellschaften auf

Aktien und Aktiengesellschaften) für die Woche vom 7. bis 11. April 1896.

zum Deutschen Reichs⸗

No. 89.

Statistik und Volkswirthschaft.

elung durch die Arbeitsämter s im Monat Februar 1896. ffentlichungen der Ergebnisse der Arbeits⸗ ebruar sind von Arbeitgebern aller Arbeitsämter (Stuttgart, Ulm, öppingen, Ravensburg und Hall) anuar) 1287 = sich gleichzeitig 577 1287 = 22,3

Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Dienstag, den 14. Am

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks 1 Ruhr und in Oberschlefien 8 n der Ruhr sind am 13. d. M. gestellt keine Wa v „In Oberschlesien zeitig gestellt 94 Wagen.

Versicherten 434 636 überwie

sen und 84 000 oder 7 % als D

oder 2 8 ividende an die

Aktionäre vertheilt

g der Vaterländischen Lebens⸗ Elberfeld vom

jede Aktie werden In der Hauptver . Ap tete der Vor 9 281 898 Kapital und 13 einliefen, daß hiervon 1456 A 13 208,58 jährliche ziffert sich auf 848 11 797,94 g stieg die Jahresprämien⸗Ei der Haftpflichtversicheru Keanfne einn Die Gesammt⸗

ihre Hinterbliebenen ka in den erst Prämien⸗Re

eitsvermitt Württember Nach den amtlichen vermittelung im Monat F Art durch Vermittelung Heilbronn, Eßlingen, Cannstatt, im Ganzen 2807 Arbeitskräfte (ge⸗ 45,8 % mit Erfolg gesucht worden, während anuar), also 2971 mehr

lediglich beim männlichen Ge esuchten weiblichen Arbeitskräf o 184) gegenüberstand. von 4964 Arbeit s 3 n rbeit suchenden Arbeiter 1 oder 18,2 % in Stellung gewiesen werden. Ueber die Betheili B 3 Arbeitsvermittelung gie

gestellt 11 391, nicht rechtzeitig 8⸗Aktien⸗

sind am 11. d. M. gestellt 4557, nicht recht⸗

Gesellschaft zu stand, daß in 1895 1894 Anträge über 208,58 jährliche Rente zur nträge über 6 968 231 Rente Annahme fanden.

Versicherungen über 4 31

gen 2114 im J apital und Der Reinzuwachs be⸗

3 348 Kapital und

ahme auf 319 975 ℳ, „Abtheilung stellte sie sich aut men an Prämien und Zinsen

ersi ahlung 1 486 997 und en 11 825 998 Die 4 851 625 an 65 900 und die Gesamm 25 700 094; sie sind Der Jahres⸗Ueberschu allen an die Aktionäre 81 000 zahlung. Die Ueber

Antwerpener Getreidehandel.

Die Vorräthe an Getreide bet in Antwerpen Schat

(gegen im rugen zu Ende vorigen Monat V 682 Mill. Kilogramm

war jedoch, wie im Januar, vorhanden, da den 998

Angebot von nur 814 (a suchten Arbeitern konn hewiesen werden,

gestellten Schätz Von 13c8 89 1111“ = 49,8 % zu⸗ kv e men in 1895 zur Ausz en 24 Geschäftsjahren zusamm serven und Uebertr die Gewinn⸗Reserven auf 1 3 mittel betragen Ende 1895 um 1 799 004 gestiegen. 99 742 ℳ; hiervon ent der geleisteten Baarein dem Antrage des Aufsichtsraths lastung ertheilt. Die Auszahlun ab statt.

gsten Berufsarten an dieser äge sind auf 1

Zusammenstellung Auskunft:

II. Gesuche von Arbeitgebern:

gewachsen, t⸗Garantie⸗ segen das Vorjahr

Der Import nach Antwerpen auf d em Zeitraum von Ende

Roggen rund 61/⁄10

luß⸗ und Seewege stellte

I. Gesuche von nde vorigen Monats auf

Arbeit :

A. Arbeiterinne 8 schußvertheilung wu

„auch dem Vorstande Ent⸗ g der Dividende findet vom 15. April

lversammlung der Ostfri I“ e Aktionäre eine

Ge⸗ erfolg⸗ suche: reich: 247 = 38,4

Staaten von N.⸗Amerika 1

253 = 49,9 75 = 76,5

Dienstmädchen, Köchinnen utz⸗ und Waschfrauen.

brik⸗, gewerbl. Arbei⸗ g Arxgentinien

Weizen rund 94 ⁄¼10 Mill. Kilo Verein. Staaten von N.⸗Ameri

In der Genera vom 10. April d. J von 110 780 an di für die Aktie zu vertheilen und dem Reservefonds 4000 resp. 27 264 ktion der Diskonto⸗Ge⸗ das Bankhaus M. A. von 1 B

ischen Bank ten Reingewinn . 7 ½ % mit 27 gesetzlichen sowie dem Spezial⸗

aft und das Bankhaus S. hne in Frank⸗ eee egierun Anleihe von 1896 1. = 72 900 000 abgeschlossen, und anderen n über Verzin

mit dem erzier

p Mill. Kilogramm Dividende von

B. Arbeiter: bansdjener⸗

Hausknechte, Schreiner, Parkeitierer,

Hobl W1111“ Gipser, Stucka⸗

Mülle⸗ Bäcker

Die Dire Bleichröder, t a. M

in Bukarest eine 4prozentige amortisierbar Nominalbetrage von 90 000 000 Fr. welche zum Bau von Eisenbahne Anlogen üreeses⸗ di. Dr⸗ Bestimmun ährungsverhältn ießen Staatsanleihe von 1894 5 ..

Fneben deutsch In der Lloyd in B

schild u. Nationale rumänischen

Argentinien

emeinnützigen sung, Tilgung, prozentige rumänis

on der neuen Anleihe ist, oben; bei derselben werden Märkte mitwirken. tzung des Norddeutschen stand der Jahresbericht ustrechnung für das ver⸗ Der Abschluß weist folgende 314 (1894 4 263 582) ℳ, „Versicherungsfonds chäftskosten,

ℳ, Fehlbetrag älteres Dampfermaterial öhe von 2 500 000 etrag dem Gewinnungsfonds entnommen er⸗Linien ergaben e gegen 220 391 im V. Paßsggiere gegen 140 (W. T. B.) Spiritus pr. 100 1 100 % ril 50,80, do. do. 70

(W. T. B.)

8 9 ¶18/⁄10 Mil. Kilogramm, 5

Deutschland

Bauschlosser, Eisenmöbel⸗ e. Schuhmacher. Maschinenschlosser, Heizer,

Kesselschmiede ꝛc.. Feld⸗, Garten⸗Arbeiter

meldet, noch hinausgesch en Plätzen und Bukarest auch gestrigen Aufsichtsrathssi Bremen wurde von dem nebst der Bilanz und der Gewinn⸗ flossene Jahr vorgelegt und

iffern auf: Betriebsüberse

eberweisungen 692 575 (1894 566 154)

Dänemark G 1X“ 8/10 Mill. Fi 1ℳ⁄10 Mill. Kilogra ten von N.⸗Amerik

Hafer rund

Mais rund 4 Argentinien Verein. Staa

nechte, Kutscher umna, da Män een-

21 = 20,2 aufleute, Magaziniers, 88 ELuu““

üsse 8 305 ℳ, Finsen, (1894 6 039 799)

Außerdem ist auf bschreibung in H

OC. Fhertnge ziler

Kartoffeln 9000

kg, davon von X“ (1894 4 524 928) eine außerordentliche A genommen worden, welcher B wird. Die Reichs⸗Postdamp Höhe von 454 301 sonenverkehr betrug 148 525 Breslau, 13. Avpril. roduktenmarkt. auchsabgaben pr. Ap pr. April 31,00. Magdeburg, 13. April. von 92 % 13,40 13,55, Kornzucker 12,90 13,10, Nachprodukte exkl., 75 % Rendem Brotraffinade I. 25,25. Brotraff. II. 25,00. 24,62 ½ 25,25. Produkt Transito f. a. B. pr. Mai 12,80 bez., 12,8 ugaft 13,17 ¼ bez. und Br. r. Fest

eipzig, 13. April. handel. La Plata. Grundmu pr. Juni 3,40 ℳ, pr. Juli September 3,45 ℳ, pr. Okt pr. Dezember 3,47 ½ ℳ, März 3,50 ℳ, pr. Leipzig, 13. April. olyphon⸗Musik⸗A setzte die Dividende auf April.

13. Petroleum.

Zur Arbeiterbewegung. wird der „Köln. leute der Godullahütte die Ar eine weitere Ausde

Aus Breslau Ztg.“ geschrieben, daß 150 Berg⸗

legt haben, und daß nen Ueberschuß in

beit niederge hnung des Ausstandes befür einer Mittheilung des „Vorwärts“ 'schen Oelfabrik wegen Lohnstr

ist nach einer Meldung der „Köln. chuhfabrik von Eichbaum u. Cie. hungen der städtischen Verwaltung beigelegt

sozialdemokratische r 1500 Personen besucht en Landtags⸗ chen Landesversammlung te die Abgeordneten für ihre Mandate niederzulegen, und des Reichstagsabgeordneten Schönlank

ichtausübung der Abgeordnetenmandate. telegraphiert: probeweise die Einführung die Freigebung des 1. Mai illigt werden,

8 nefe wurden von Antwer

in demselben

Roggen rund 1/10 Mill. Kilogramm 766 im Vorjahr. 11“ 2

Verbrauchsabgaben

Zuckerbericht. Korn⸗ exkl: 88 % ent 9,75 10,65. Fest. Ses. este. mit Faß

„davon nach 1410 Mill. Kilogramm

10 2 mm, davon nach 96⁄10 Mill. Kilogramm 25⁄10 .

95 Arbeiter der Geiser Arbeit nieder In Ma

10. April der Aus am Freitag durch die Bemü (Vergl. Nr. 80 d. Aus Leipzig meldet Arn. B.“: Eine

„welche von ungefä Bethefligun veah

d in der S Weizen rund 128⁄10 Mill. Kilogra

zucker exkl.,

Gerste rund 1

Mill. Kil⸗ 5 Deutschland. B Ftipc .

Parteiversammlun war, lehnte die wahlen (im Gegensatz zu der in Dresden, efr. Nr. 85 d. Pinkau und Goldstein auf, 1 sich mit der Haltun einverstanden, bezüglich der

Brünn wird der

mit Faß 24,25 .

amburg pr. April 12,70 bez., Br., pr. Juli 13,05 bez., 1

pr. Oktober⸗Dezember

82 - er B. pr. Apri 3,40 ℳ, pr. er 3,45 ℳ, p Januar 3,47 ½ ℳ, pr. Umsatz: 75 000 kg. Ru Die Generalversammlun schaft in Wahren bei rt zahlbar ist. luß⸗Bericht.

g an den nächsten sächsisch ozialdemokratis ) ab, forder

hzuck

12,75 Br., 3,07 ½ Br., 11,87 ½ bez.,

Kammzug⸗Termin⸗ ai 3,35 ℳ, ust 3,42 ½ ℳ, pr ovember 3,47 ½

esmold (Hildesheim Straßburg ais rund 3 ⁄1 Deutschland

8 chweden.. Kartoffeln 377 000

o Mill. Kilogramm, Z1“ PhoMill ilogram 1“ 3,35 ℳ, pr. tilarbeiter beschloß, rbeitstages und ferner . Falls die Forderun soll ein allgemeiner Ausstand er

9 9 1“ sammlung der Te Ime Ber kg, davon des zehnstündigen 370 000 kg

Anmerkung. In W. An die auf der Eisenba kinbemiffen, welch letztere,

aben für den Im⸗ und Export Getreidemengen nicht Export, nicht un

n beförderten

Land⸗ und Forstwirthse insbesondere für der

Aus Eisenach wird dem „W. T. B.“ „Deutschen - eer die neueren Erge üngerlehre wurde am Monta ischen Regierung

Pfnai 12 9 rsen⸗ zielle Notierun Still. Loko 5,60 Br. Ruhig. Wilcox 28 rocery 29 ₰, Short clear . Kaffee nnverändert. Upland middl. loko 41 3. Taback. 85 Seron ronen Carmen.

H g Weizen loko ruhig, hol ig, hiesiger —, m

84. Hafer ruhig.

Spiritus still, per April⸗M. pr. Juli 16 8 Br., per September⸗Oktob msatz 2000 Sack. Petroleum schwach, (Nachmittagsbericht.) G Mai 66 ½, pr. September 62 ¾, uckermarkt. 8 % Rendement neue pr. April 12,72 ½, pr. Mai 12,80, pr. pr. Dezember 11,85, pr. 12 ⅛. Steti

die Böhmisch der Böhmischen üee ist machung wegen der Ueberna d

Eitres, deh 11 500 Akkien dme und gre

Raffiniertes etroleum⸗Bör ooko 5,35 Br. ₰, Cudahy 29 ₰, Choice

rbanks 26 . Speck. Ruhig. eis unverändert.

8 *¹berichtet: Der erste Landwirthschafts⸗Gefell⸗ bnisse auf dem Gebiet der Als Vertreter der ber⸗Regierungs⸗Rath Dr. chaft ꝛc., als Vertreter der ums Sachsen⸗Weimar der Gesellschaftsmitglieder aus edeeftes Eindpigs.

Lupitz hielt die Er eidenreich begrüßte die Versammelten ierung. Geheimer Ober⸗ kein anderes Land eine se auernde sein werde.

g an der Berliner Produktenbörse ein Mu nischem Weizen (aus Tabora) vor, de ittheilung der „B. B. Es werden demnächst Mah diesem Produkt vorgenommen.

Das dritte (März⸗) Heft der unter Redaktion d lage von Leonhard Simion in ungen des Vereins

Gestern la von ostafrika nach einer M werden darf.

Armour shield te label 29 ₰, middling loko 26 ¼

Baumwolle schwach. en Havanna, 530 Se⸗

3 etreid w nischer loko neuer 154 157 emarkt.

loko neuer 132 136, russi Rüböl (unverzollt) still

dessen Qualität nz vorzüglich genannt resp. Backproben mit

1 hier eröffnet. ist der Geheime O Thiel aus dem Ministerium für Landwirths Regierung des Großherzogth Rath Heidenreich zu Oesterreich und den sind erschienen. Guts Regierungs⸗Rath Großherzoglichen Thiel hob hervor, da und daß dieselbe eine d Geheimer Regierungs⸗Rath, Professor Dr. M Ule über Düngungszwecke.

Gesundheitswesen, 8 und Absperrungs⸗

Regierungs⸗ Deutschland, schaftslehrer, öffnungsrede. namens der Regierungs, Rath Dr. olche Einrichtung habe Den ersten Vortrag hielt agercker von der Universität

Dr. A. Slaby im Ver scheinenden „Verhandl des Gewerbfleißes 18962 hat Die Unfallversicherung des Deutsche die deutsche Industrie. Rath im Reichs⸗Versicherungsamt. 8⸗Bericht vom 2. März 1896 mit folgen

derlanden, in er besitzer Dr. Schul ur Beförderung thalt: Abhandlungen: keichs in ihrer Einwirkung auf Konrad Hartmann, Regierungs⸗ März⸗Hefte dem Inhalt: Vereins⸗ genstrahlen und der Nachtrag zum Bericht ebruar 1896: Ueber die in Deutschland chiffe (hierzu Tafel A, B, C, D, E) bei. eneralversammlung der Aktionäre ckversicherungs⸗

Von Professor 3 16 ¾ Br., pr. Juni⸗ Standard white average Santos

nachrichten. Ueber Rönt p pr. März 58 ½.

über die Sitzung vom 3. gebauten chinesischen Panzer der V. ordentlichen der Stuttgarter Mit⸗ und sellschaft vom 11. April 1896 w Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto, sowie da für das Jahr 1895 vorgelegt. 121 456 ℳ, die schließlich 95 105 Reservefonds am 31. 1895 4241 ℳ, 1895 15 920 ℳ; Gesammtreserven a ewinn von 84 824 etzlichen Reservefonds, 500 000 mit 20 000 an die Akktionäre. verbleibenden Betrage von 60 583 der Direktion an Tantiéme 7270 dividende von 1 ½ % Rest von 23 313 wird dem Si Der Aufsichtsrath der

Pr. Dezember 58 ¾

(Schlußbericht.) Rüb sance, frei an Bord ,05, pr. Augu

. Wiener Bankverein und nachdem die Kotierung der Aktien der Poldi⸗ unn der tzeru dieser Aktien eine Ab⸗ ission der Hälfte der ge en der Böhmischen Monta oldihütte und 6500 Aktien der e Werthe im Die Kurse sind für B Kupon für 1895, für Pold 1895 und für Rudolfshütte⸗Aktien mit 340 (W. T. B.) Die

Aktien⸗Ge⸗ urden der Geschäftsbericht, das 2 das Bilanz⸗Konto der Gesellschaft Die Einnahmen betragen im Gan 4 824 ein⸗

P gung des Königlich portugiesischen Ministeriums des Aires und alle übri a Plata für rein von Gelbfieber erklä * Nr. 67 vom 17. v. M.) Norwegen. ng der Königlich norwe St. Petersburg, Cholera erklärt wor vom 3. Dezember v. J.)

Durch Verfü ern sind der

rgentiniens am eebank haben

ontan⸗Ge „mit den B

fen von Buenos Ausgaben 36 631 ℳ, der Gewinn Die Reserven betrugen: ezember 1894 11 679 ℳ, hierzu Gewinn zusammen gesetzlicher Reservefonds am 31. Dezember icherheitssonds am 31. Dezember 1895 56 901 ℳ; m 31. Dezember 1895 72 821 Von dem Rein⸗ gehen zunächst 5 % mit 4241 an den ge⸗ 4 % des eingezahlten Aktienkapitals von Von dem hiernach werden dem Aufsichtsrath und und den Aktionären eine Super⸗ mit 30 000 gezahlt, der rheitsfonds zugeschrieben.

agdeburger Lebens⸗Ver⸗ ellschaft hat den von der Direktion vorgelegten Bilanz für das Jahr 1895 genehmigt. eberschuß der Einnahmen über die Aus⸗ Dotierung des Reservefonds und

rt worden.

Durch Verordnu v. M. ist die Gouvernement für rein von

n⸗Gesellschaft, 7500 1 Rudolfshütte, getroffen und Subskriptionswege auf den Markt bringen. hmische Montan⸗Aktien mit 620 Fl. ohne ihütte⸗Aktien mit 245

ischen Regierung vom wie das gleichnamige den. (Vergl. „Reichs⸗

Verkehrs⸗Anstalten.

. (W. T. B.). Der Union⸗Damp ist Sonntag auf der Heimreise in astle⸗Dampfer „Warwick eimreise von den Canarischen In „Drummond Ca von Southampton abgegangen. amburg⸗Ameri⸗

ie“ kündigt die Sub⸗ ionen 4 ½ prozentiger italienischer Rente an. Es ist dies der Betrag, welchen das Konsorttum der an der tigen Anleihe betheiligten Bank⸗ stellt. Die Subskription wird ca d'Italia“ sionskurs für

ab. Einnahmen der

ftripi 8 8 18 on au

mouth an⸗ des Grundkapitals f Uebernahme der gan institute dem Markt am 20. April in 84 italienischen Städten, wo die Zweigniederlassungen hat, eröffnet werden. diese 60 Millionen ist 98 mit Zinsen vom 1. Ap (W. T. B.) Die Brutto⸗ ugen in der 13. Woche (vom 9.

onnabend auf der sich 6

erungs⸗Ge Rechnungsabschluß Danach beziffert sich der U aben auf 601 880 ℳ, wovon na ahlung der statutenmäßigen Tantioͤmen den mit Gewinnantheil

le⸗ Dampfer Sonnabend auf der Ausreise Rotterdam, 13. Ap 1 che Packetfahrt⸗Aktien⸗ *ist Sonnabend früh von New⸗York abgegangen.

„Spaarndam Orientbahnen