daß Inhaber derselben der Kau Haasen zu Burzwaldniel ist. Dülken, den 10. April 1896. Königliches Amtsgericht. Eisenach. [3082] Die Fol. 2 unseres Handelsregisters eingetragene Firma H. Sältzer in Eisenach ist gelöscht worden. Eisenach, den 9. April 1896. b roßherz. S. Amtsgericht. IV.
Eisenach. 3083] Fol. 244 unseres Handelsregisters ist die Firma H. A. Maurer in Sgenag, und als deren In⸗ “ der Mühlenbesitzer Heinri Maurer eingetragen
worden. 8 Eisenach, den 9. April 189565. Großherz. S. Amtsgericht. IV.
Elberfeld. Bekanntmachung. [3085]
In. unser ist heute bei Nr. 4359, woselbst die Firma Wwe Heinr. Faber mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:
Der Kaufmann Ferdinand Faber in Elberfeld ist in das Handelsgeschäft der Wittwe Heinrich Faber, Julie, geb. Wönckhaus, hierselbst, als Handels⸗
efelschafter eingetreten, und es ist die hierdurch ent⸗ Handelsgesellschaft, welche die Firma Faber & Co angenommen hat, unter Nr. 2705 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst wurde unter Nr. 2705 des Gesellschafts⸗ registers die Handelsgeschaft in Firma Faber & Co mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen.
Die Fefenschaft hat am 1. April 1896 begonnen.
Die Gesellschafter sind:
1) die Wittwe Heinrich Faber, Julie, geb. Wönck⸗ haus, und 2) der Kaufmann Ferdinand Faber, beide zu Elberfeld.
Jede der vorgenannten Personen ist vertretunge⸗ berechtigt. . 3
Die dem Ferdinand Faber hier für die Firma
Essen. des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. I. Bei der unter Nr. 185 des stehenden Firma „Ernst Wiebe“ ist am 4. April 1896 Folgendes vermerkt:
Das Geschäft ist auf die Kaufleute Georg Wiebe und Wilhelm Dern zu Essen übergegangen. nunmehr unter derselben Firma bestehende Handels⸗ geselschaft ist unter Nr. 514 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Er. Unter Nr. 514 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. April 1896 unter der Firma Ernst Wiebe errichtete offene Handelsgesellschaft zu Essen am 4. April 1896 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
der Kaufmann Georg Wiebe zu Essen, der Kaufmann Wilhelm Dern zu Essen.
9)
Felsberg. 1 1 In das hiesige Handelsregister ist heute auf Grund der Anmeldung vom 1. Nr. 15 eingetragenen „Michael Kaß zu Felsberg“ eingetragen worden: Hie Firma ist erloschen.
Felsberg, den 7. April 1896. 8 Koönigliches Amtsgericht.
Filehne. In das Firmenregister
worden: 1) Nr. 129 die Firma „R. Müller“ mit dem
Sitze in Dratzigmühle und als deren Inhaber der Gutsbesitzer Robert Müller in Dratzigmühle.
2) Nr. 130 die Firma „C. A. Schoenberg“ mit dem Sitze in Kreuz und als deren Kaufmann Filehne,
Frankfrurt, Main. 1 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
Handelsregister 12859]
irmenregisters be⸗
Die
3090]
April 1896
zu der unter irma: 6
Bekanntmachung. [2754] ist heute eingetragen
Inhaber der amuel Schoenberg in Kreuz. den 31. März 1896. 8 Königliches Amtsgericht.
[2163]
Geestemünde. Bekanntmachung. (3093] Auf Blatt 326 Band 1 des hiesigen Handels⸗ registers ist zu der Firma: Deutsche Milch⸗Conserven⸗Fabrik Walcker & Co., Zweigniederlassung in Loxstedt (Hauptniederlassung in Bremen) Folgendes eingetragen: Die Kommanditgesellschaft ist am 1. Januar 1896 aufgelöst worden. Die Aktiva und Passiva hat der persönlich haftende Gesellschafter Jean Charles Max Walcker übernommen, welcher das Geschäft für seine leinige Rechnung unter unveränderter Firma fort⸗ ührt. Die an Gustav Adolf Schreiber ertheilte Prokura ist am 1. Januar 1896 erloschen. Die Veränderungen sind im Handelsregister des Gerichts der Hauptniederlassung eingetrag Geestemünde, 4. April 1896. Königliches Amtsgericht. I.
Gera, Reuss J. L. b [3098] Bekanntmachung. 8
Auf Folium 753 des Handelsregisters für Gera ist heute die Firma Geraer⸗Conservenfabrik Gera⸗Bieblach Inhaber: Max Müller und als deren Inhaber der Elektrotechniker Max M ller in Gera eingetragen worden. 8 “ Gera, den 11. April 1896. 4 “ Fürstliches ’
1
ung für freiw. Gerichtsbarkeit.
Gerhardt.
Gerresheim. Bekanntmachung. 3094] Am heutigen Tage ist in das Prokurenregister des Amtsgerichts Gerresheim unter Nr. 30 die Pro⸗
kura der ranz Cürten, Buchhalter,
2) Carl Buchwald, Korrespondent, 1“ beide hierselbst, mit der Bestimmung, die Firma nur gemeinschaftlich zu zeichnen, für die hierfelbst unter der Firma Dreher & Sohn bestehende Handelsgesellschaft und zugleich die Löschung der früheren, unter Nr. 23 eingetragenen, den Buch⸗ haltern: 8 I“ 1) Franz Cürten,
Privatgelehrter Franz Boden,
beide zu Hulherstabt.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1896
Halberstadt, den 8. April 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Halberstadt. [3104 Die unter Nr. 873 des Firmenregisters für den ärbereibesitzer Wilhelm Reinhardt ein etragene irma Heinrich Reinhardt zu Halberstadt eute gelöscht worden. . Halberstadt, den 8. April 1896.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Hannover. er. [3106] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 399 zu der 97. . Peretz eingetragen: Die Kollektivprokura des Ernst Mohwinckel und August Erlenwein ist erloschen. Banquier August Erlenwein zu Hannover ist Prokura ertheilt. Hannover, 10. April 1896. 3 Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekauntmachung. [3108] Auf Blatt 4939 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
F. Krichler & Franz Meyer eingetragen: t ie offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Hannover, den 10. April 1896. 2 Königliches Amtsgericht. IV. 8 8
Hannover. Bekanntmachung. [3107] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5417 eingetragen die Firma: Ernst Reinecke mit dem Niederlassungsorte E und als deren Inhaber Kaufmann Ernst Reinecke zu Hannover. Hanunover, den 10. April 1896.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 1[3105] Auf Blatt 2976 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
Koblenz. Bekanntmachung. [3112] In dem hiesigen Handelsregister sind heute gelöscht orden:
welh die unter Nr. 580 des Firmenregisters ein⸗
getragene Firma „Alphonse Gaillard“ in Koblenz, wegen Verlegung des Geschäfts nach Johannis⸗ berg, Amtsgerichtsbezirk Rüdesheim;
2) unter Nr. 119 des Prokurenregisters die für diese Firma den Kaufleuten Joel Postillon und
Arthur Mayer in Koblenz ertheilte Kollektivprokura. Koblenz, den 7. April 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [3118] Bei der mit dem Sitze in Königsberg i. Pr. unter Nr. 454 unseres Gesellschaftsregisters ein⸗ getragenen Aktiengesellschaft: „Koenigsberger Handels⸗Compagnie“ ist heute vermerkt:
Die in der Generalversammlung vom 28. Fe⸗ bruar 1896 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft auf 2 000 000 ℳ hat stattgefunden, demgemäß die entsprechende Abänderung des § 5 des Statuts nach sich gezogen.
Der Kaufmann Weller ist aus dem Vorstande als stellvertretendes Mitglied ausgeschieden.
Königsberg i. Pr., den 9. April 1896.
FKFhönigliches Amtsgericht. XII. 8 1.“ 1— [3113] „In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 48 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Josef Kickel Söhne“ 8 mit dem Sitze in Honuef. 13
Die Gesellschafter sind:
Adolph Joseph Kickel, Mathias Kickel II. und Engelbert Kickel, alle drei Dachziegelfabrikanten, zu Honnef wohnend.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1896 be onnen, und ist ein jeder der Gesellschafter zu deren Vertre⸗ ung berechtigt. 11“ Königswinter, den 11. April 1896.
Königliches Amtsgericht. .
Alleinfirma Alfred Mäder, Thumringen, übergehen.“
2) Ins Firmenregister: Unter neue Firma: „Alfred Mäder, in Thumringen,
O.⸗Z. 2 Hauptniederlassung“:
angehörigkeit, Kanton Zürich, in ist mangels eines Ehevertrags na Fall gültigen Zivilgesetzen des Kantons Zür
Brooklyn bei New⸗York.
Die Firma ist die Rechtsnachfolgerin d herigen Gesellschaftsfirma Thumringen, deren nommen hat.
Lörrach, den 10. April 1896. ESFroßh. Amtsgericht.
Nüßle. Lötzen. Bekanntmachung. schließung der ehelichen Gütergemeinschaft
9:
— Inhaber der sub Nr. 193 eingetragenen Adolf Pawlick zu Widminnen Ehe mit Berta, geb. Sezepanzik, vom 26. Februar 1896 die Gemeinschaft der
mögen der Ehefrau und Allem, Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle
gelegt. 88 Lötzen, den 9. April 1896. 88 Königliches Amtsgericht.
Lüchow. Bekanntmachung. In das Handelsregister hiesigen
heute Blatt 5 zu der Firma „Otto Neubauer“
Amtsgeri
eingetragen:
veiciprben und die offene Handelsgesellscha elöst.
Seidenfabrikation in
Seidenfabrikation „Inhaber gleichen Namens, schweizerischer Staats⸗ ürich wohnhaft, den für diesen Mai 1891 verheirathet mit Elisabethe Taaks aus
na Keller und Mäder Aktiven und Passiven sie über⸗
. [3125] In unser Register zur Eintragung der 8 6 1896 nachstehende Eintragung erfolgt sub r. 59: Der Kaufmann Adolf Pawlick zu Widminnen
at für setne durch Vertrag
und des Erwerbes ausgeschlossen, und ist dem Ver⸗ was sie später durch
j ö oder sonst erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens bei⸗
Der Mitinhaber Kaufmann Otto Neubauer 88 Das Geschäft wird unter der bisherigen
06 als
ich seit
er seit⸗ in
8
Aus⸗ ist am
Firma
Güter
[3122 chts i
ft auf⸗
““
Nr. 4164.
steht unter d
ohne
Sulzburg: Auf Ableb
führt.
verehelicht.
Nach Able der Christia
Mannheim, 2. April 1896.
““
Müllheim. Handelsregistereinträge.
schaft nach L. R. S. S. 1498 100 ℳ in die Gemeinschaft eingeworfen. 4 2) Als O. weiler P. S ist Bierbrauer ehelicht mit Luise, geb. Birk, von temberg) ohne Errichtung eines Ehevertrags.
3) Als O.⸗Z. 278. 8 Hügelheim: Der Firmeninhaber riedrich Meyer in Hügelheim ist mit Barbara Pfunder von 1 Zrne eines Ehevertrags verehelicht. u O.⸗
rich Kleiling⸗Marquart allen Aktiven und Marquart Wittwe, welche dasselbe unter der seitherigen
.5) Zu O.⸗ in Bamlach
Der Firmeninhaber ist mit Maria von Bamlach
6) Zu O.⸗Z. 258. Oberweiler:
5
dem Adolf Homberger ertheilte Prokura ist erloschen. Ehsa Domberger 2 5 estellt.
als Prokurist
b
n Mannheim ist
Großh. Amtsgericht. 1 Mittermaier.
ei [3126] das diesseitige Firmenregister Schneider in Ernst Friedrich mit Maria Ka⸗ Heubronn. Laut Ehevertrag be⸗
en Eheleuten die Errungenschaftsgemein⸗ ff.; jeder Theil hat
1. In
wurde heute eingetragen:
1) Als O.⸗Z. 276. Firma E. Marzell: Inhaber ist Bürgermeister Schneider in Marzell, verehelicht tharina Kiefer von
Firma Brauerei Nieder⸗ legel in Niederweiler: Inhaber aul Schlegel in Niederweiler, ver⸗ Nürtingen (Würt⸗
„,Z. 277.
Firma eyer in
Auggen Z. 86. Firma Kleiling⸗Marquart in
een des bisherigen Firmeninhabers Fried⸗
ging das Handelsgeschäft mit Passiven auf Friedrich leiling⸗ Friederike, geb. Marquart, über, Firma weiter⸗
Z. 80.
*. *
Firma Augustin Schladerer
. Anna Fräulin ohne Errichtung eines Ehevertrags
Firma C. Baumann in
ben des bisherigen Firmeninhabers wird
das Handelsgeschäft unter der seitherigen Firma von
n Baumann Wittwe, Karolina, geb.
Neidenburg. [3132] 8 “ Firmenregister ist heute unter Nr. 303
e Firma:
„Otto Guenter vorm. Emil Przygodda“ mit dem Niederlassungsort Neidenburg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Okto Guenter in Neidenburg eingetragen worden.
Seehttes. den 4. April 1896.
önigliches Amtsgericht.
Neumünster. Es ist am heutigen Tage eingetrage I. in unser Gesellschaftsregiste 86
Zu Nr. 65, betreffend die Kommanditgesellschaft M. Schlichting &. Comp. Betonbangesell chaft in Neumünster: Die Kommanditgesellschaft i auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist unter Feses desselben unter der bisherigen Firma dur Vertrag der Gesell⸗ schafter auf den bisherigen Kommanditisten, Ingenieur Karl Theodor Fritz Nebelung, Neumünster, als alleinigen Inhaber übergegangen; vergleiche Nr. 234 des Firmenregisters.
II. in unser Firmenregister:
a. unter Nr. 234 die Firma: M. Schlichting & Comp. Betonbangesellschaft in Neumünster und als deren Inhaber der Ingenieur Karl Theodor S daselbst. Diese Firma ist verändert in M. Schlichting & Comp., vergleiche Nr. 235 8 Fünemeeeh e
unter Nr. 235 die Firma: M. Schlic tin K Comp. in Neumünster und als 18 Ichtine der Ingenieur Karl Theodor Fritz Nebelung daselbst.
Neumünster, den 9. April 1896.
Königliches Amtsgericht. Abth. I.
Oeynhausen. Handelsregister [3194]
des Königlichen Amtsgerichts zu Oeynhansen. „Bei der unter Nr. 226 des Seelfenhansenr eingetragenen Handelsgesellschaft „Verblendstein⸗ werke vormals Buckendahl & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Bad Oeyn⸗ hausen“, ist zufolge Verfügung vom 9. April 1896 in Spalte 4 Folgendes vermerkt:
An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers
Wwe Heinr. Faber hier ertheilte Prokura ist er⸗ loschen, und hat die Löschung derselben bei Nr. 1819 des Prokurenregisters stattgefunden. 8
Elberfeld, den 9. April 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. VI.
Elberfeld. Bekanntmachung. [3086] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4514 die Firma H. Mackensen mit dem Sitze zu Elber⸗ eld und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich ackensen daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 9. April 1896. S Königliches Amtsgericht. Abtheilung YI.
Elberfeld. Bekaunntmachung. [3087] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1915 die dem Dr. Werner Schmidt in Elberfeld für die eslelhe bestehende Firma Reinhart Schmidt ertheilte Prokura eingetragen worden. 1 Die dem Kaufmann und Fabrikant Carl Schmidt zu Elberfeld für die vorgenannte Firma ertheilte 2 ist erloschen, und hat die Lö chung derselben bei Nr. 1049a. des obengenannten Registers statt⸗ gefunden. 8 Ehlberfeld, den 9. April 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung YI.
Elberfeld. Bekanntmachung. [3084] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter
Dampfziegeleibesitzers August Tobias zu Blumenthal
13 417. Bank für indnstrielle Unterneh⸗ ist der Direktor Hermann Mahner zu Oeynhausen
mungen. Unter dieser Firma haben die Aktien⸗ ggesellschaft „Deutsche Genossenschaftsbank von Sörgel, PHarrisius & Co“ Kommandite Frankfurt a. M., die Aktiengesellschaft „Pfälzische Bank“ dahier, die offene Handelsgesellschaft in Firma „Jonas Cahn“ in Bonn, der Banquier Alfred Weinschenk in Firma Baß & Herz dahier, die offene Handelsgesellschaft in
irma Anton Kohn zu Nürnberg, eine Aktiengesell⸗ sirn mit dem Sitz dahier gegründet. Das Statut ist datiert vom 26. Februar Jl. J. mit Nachtrag vom 20. März I. J. Gegenstand des Unternehmens ist der
Erwerb und die Wiederveräußerung von Aktien und Obligationen industrieller Unternehmungen und von Eisenbahngesellschaften, die Beleihung von Aktien und Obligationen und die Betheiligung an der Er⸗ richtung von Aktiengesellschaften, welche - Unternehmungen oder den Bau und Betrieb von Eisenbahnen zum Gegenstand haben. Das Grund⸗ kapital beträgt 6 Millionen Mark, eingetheilt in sechstausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ Der Vorstand besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mit⸗ ggliedern und werden von diesem die Vorstands⸗ mitglieder ernannt. Die Zeichnung der Firma ge⸗ schieht bei mehreren Vorstandsmitgliedern durch zwei derselben oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Die Berufung der erfolgt durch einmaliges
irma von dem Kaufmann Robert Neubauer als nunmehrigem alleinigen Inhaber fortgeführt. Lüchow, den 10. April 1896. Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. [3121] 1) Die dem Chemiker Wilhelm Müller zu Brügge für die Firma Lüdenscheider Portland⸗Cement⸗ Fabrik zu Brügge ertheilte, unter Nr. 295 des v eingetragene Prokura ist heute ge⸗
2) Bei Nr. 217 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Lüdenscheider Portland⸗Cement⸗ Fabrik mit dem Sitz zu Brügge bei Lüdenscheid eingetragen steht, ist heute eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes
abrikant Richard Gerhardi zu Lüdenscheid 81 der
hemiker Willi Müller als Mitglied in den Vorstand
Schuler, weitergeführt. Firma Alfred Vogel in
7) Zu O.⸗Z. 198. Bellingen: 1s veee⸗ Der Firmeninhaber ist seit 6. September 1894 als Geschäftsführer bestellt. verehelicht mit Ida Däublin von Efringen. Laut Eingetragen am 10. April 1896. Fehyrbang üa “ ℳ in die Gemein⸗ 8 aft eingeworfen; alles übrige, gegenwärtige und Ohlau. Bekanntmachung. 3135 “ wurde von der Gemeinschaft iin unser emeneuen “ unter 88 32 geschlossen. eingetragenen Firma Gebrüd in⸗ 8) Zu O.⸗Z. 110. Firma Alois Koch in Se ö“ Schliengen: Die Handelsniederlassung ist nach Breslau verlegt. Die Firma ist erloschen. 8 Ohlau, den 8. April 1896. O.⸗Z. 106. Firma J. J. Schneider in Koönigliches Amtsgericht. zell: E
Die Firma ist erloschen. Z“ 1313 4 ünhcen O.8. 93. Firma J. L. Kraus in Als Inhaber der heute unter Nr. 64 des F.⸗Reg. Die Firma ist erloschen. elöschten, in das Sel.Ug unter Nr. 63 über⸗ eingetreten und der Fabrikant Richard Gerhardi zu] II. 8ö das Gesellschaftsregister wurde eingetragen: 8. 8nF. veeehe e. Lüdenscheid zu dessen Substituten bestellt. u O.⸗Z. 43. Firma E. Oesterle & Cie. in merkt: Die Kaufleute Kaspar Wilhelm Bren sber Lüdenscheid, den 9. April 1896. Mlüllheim: Emil Bremshey Diedrich rem beh. En en d 4 Königliches Amtsgericht Die Firma ist, nachdem die Gesellschaft sich auf⸗ sowie der Techniker Hugo Bremshey, alle 8 Ohl 4 1“ gelöst hat und die Liquidation beendet ist, erloschen. Die rokuren von Emil, Hugo, Diedri Brewfbar
Krefeld. 31162 Mannheim. Handelsregister. [3127] “
Müllheim, den 31. März 1896. 8 und Eugen Droz sind gelöscht rok Unter Nr. 2153 des Gesellschaftsregisters G ein⸗ Nr. 18088/96. Zum Handelsregister wurde ein⸗ Großherzogliches Amtsgericht. n. . getragen die offene Handelsgesellschaft in Firma getragen: (Unterschrift.) 8 Ohligs, den 9. April 1896. Prinzenberg & Klein mit dem Sitz in Krefeld 1) Zu O.⸗Z. 635 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: Königliches Amtsgericht. und als deren Inhaber die Kaufleute Johann „Ludw. Post“ in Mannheim. Durch den Ein⸗ — e Leonhard Prinzenberg und Theodor Klein, beide in tritt des August Post in das Geschäft ist dessen Bekanntmachung.
Gatk“ “ beide hierselbst, von der gen. Handelsgesellschaft ertheilten Prokura eingetragen worden. Gerresheim, den 9. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
Gerresheim. Bekanntmachung. [3095] In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 70 die Firma „Witwe Robert Unshelm Sohn“ zu Gerresheim, Inhaber Kaufmann Peter Schmitz in Gerresheim, eingetragen worden. Das Hisderre chift ist durch Erbgang von der Wittwe Rober 8 auf deren Sohn I. Ehe Peter Schmitz übergegangen. b 1 Gerresheim, den 10. April 1896. Königliches Amtsgericht.
M. Frank eingetragen:
Die Firma und die dem Kaufmann Moritz Frank
ertheilte Prokura sind erloschen.
Hannover, den 11. April 1896. Königliches Amtsgericht. IV.
Heldrungen. Bekanntmachung. [3101] In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 6 ein⸗
getragen:
Spalte 2. Vorstand und Aufsichtsrath der nach⸗
stehenden “
Spalte 3. Firma: 1 Sachsenburger Actien⸗Maschinenfabrik und Eisengießerei Sachsenburg aUnstrut. Spalte 6. Bezeichnung des Prokuristen: Kanf⸗ mann Eduard Wittig zu Sachsenburg.
Heldrungen, den 8. April 1896. Königliches Amtsgericht
Krefeld. [3117] Unter Nr. 4038 des Firmenregisters ist eingetragen
die Firma Carl Sistig jr. in Krefeld und als
deren Inhaber der Kaufmann Carl Sistig jr., in
Krefeld wohnend.
Krefeld, den 7. April 1896. “““
Königliches Amtsgericht.
Krefeld.
Bei Nr. 1743 und resp. Nr. 1744 des Prokuren⸗ registers ist eingetragen die dem Arthur Kohn und dem Albert Loew, beide in Krefeld wohnend, er⸗ theilte Ermächtigung, die Firma E. Kohn in Krefeld per procura zu zeichnen. Jeder dieser beiden Prokuristen ist für sich allein zur Zeichnung der Firma per procura berechtigt. Bei Nr. 426
des Prokurenregisters ist ferner bemerkt, daß die der Caecilie, geb.
[3114]
8.
163092] ei Nr. 97, Sitze zu
Goch. Seeee . In unser Firmenregister ist heute woselbst die Firma M. Felet mit dem Goch vermerkt steht, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Goch, den 9. April 1896. 6 Königliches Amtsgericht. .
Göttingen. G“ [3099. In das Handelsregister ist Blatt 167 zur Firma C. Albrecht heute eingetragen:
verlebten Ehefrau Emanuel Kohn, Alsberg, ertheilte Prokura erloschen ist. Krefeld, den 8. April 1896.
v“ Höhr-Grenzhausen. [3091] Königliches Amtsgericht.
In den hiesigen Handelsregistern sind folgende Einträge gemacht worden: . I. im Firmenregister:
Bei Ss Nr. 74, Firma Karl Kamp öhr, in Kolonne 6: be 6 Firma ist an die Handelsgesellschaft Karl Kamp übergegangen. II. im Gesellschaftsregister:
M.-Gladbach.
8 [3129] In das Gesellschaftsregister ist bei
Nr. 1598, wo⸗
Posen. [3140]
Nr. 2707 die Handelsgesellschaft in Firma Bernsau & Uellenberg mit dem Sitze zu Vohwinkel ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Diee Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Wilhelm Bernsau, 2) der Kaufmann Paul Uellenberg, .3,) der Kaufmann Arthur Uellenberg, sämmtlich zu Vohwinkel. Jeder Gesellschafter ist vertretungsberechtigt. Dem Robert Stuhlmann zu Vohwinkel ist für ie obengenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt, cfr. Nr. 1916 des Prokurenregisters. Eflberfeld, den 10. April 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
[3088)
Januar 1895 begonnen.
Elbing. eece. 1 Zufolge Verfügung vom 6. April 1896 ist an deemselben Tage in unser Prokurenregister unter Nr. 139 eingetragen, daß der Kaufmann August Ferdinand Wolff als Inhaber der daselbst unter er Firma A. Wolff bestehenden — assung Nr. 515 den Kaufmann Richard Nicolaus Wolff in Elbing ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen. Elbing, den 6. April 1896. Königliches Amtsgericht. “
schweiler. Bekanntmachung. [3080] 8 Bei der unter Nr. 2 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragenen Aktiengesellschaft Eschweiler Bergwerks⸗ erein zu Pumpe wurde heute Folgendes eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 28. März 1896 ist an Stelle des verstorbenen Grubenrechnungs⸗ Kontroleurs Josef Gilles zu Pumpe der Sekretär retz zu Pumpe bevollmächtigt worden, beiden Vorstandsmitglieder der Gesellschaft in der Art zu vertreten, daß derselbe im Falle der Ver⸗ hinndderung eines der beiden Vorstandsmitglieder befugt sein soll, zusammen mit dem anderen Vorstands⸗ die Fümg 9 Benmacht,, eee zu zeichnen, au echselverbin eiten einzugehen. Eschweiler, den 8. April 1896. Iüg
.Hagen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Eschweiler. Bekanntmachung. [3081] In das des Königl. Amtsgerichts wurde heute unter Nr. 59 die dem Ingenieur Edmund Albertz zu Eschweiler⸗Aue für die Handels⸗ gesellschaft Englerth & Cünzer zu Eschweiler⸗ wen gener ertheilte Kollektiv⸗Prokura eingetragen. erselbe ist zur Firmenzeichnung in Gemeinschaft mit dem Kaufmann Franz Lürken zu Eschweiler⸗ Pümpchen berechtigt. Gleichzeitig wurde die dem Ingenieur Hubert Mathias Albertz zu Eschweiler⸗Aue für dieselbe Poandelsgesellschaft ertheilte Kollektiv⸗Prokura gelöscht. Esschweiler, den 8. April 1896. b
5 agen, es Königl. Amtgerichts.
worden:
Franu
worden: ber
Gerichtsschreiber Str Fass
uigr
Generalversammlung Ausschreiben einer Frist leichzeitiger lle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen seitens des hierzu statutarisch berufenen Organs der Gesellschaft unter den statutengemäß s. oben verordneten Unterschriften des Vorstands, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgeht, mit Unterschrift des Vorsitzenden bezw. seines Stell⸗ vertreters im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in der Frankfurter Zeitung. 8 —
malen gebildet aus dem Privatier Dr. arrisius in Berlin ckhard dahier. steht aus folgenden Personen: Bankdirektor Friedrich Thorwart dahier, Bankdirektor Banquier Alfred Weinschenk, Simon in Bonn, Banguier Emil Kohn in Nürn⸗ berg, Rittergutsbesitzer Prof. Dr. Carl von Mo geil in Bonn. Götz⸗Rigaud und Rudolph Leipprandt, beide von hi Frankfurt a. M., den 31. März 189v5.
Frankfurt, Main. 1 In das Handelsregister ist heute
Friedeberg N.-M. Im Firmenregister ist heute folgende Firma mit dem Sitze zu
Nr. 386. Inhaber Kaufmann N.⸗M. wohnhaft. riedeberg
in den Gesellschaftsblättern mit von mindestens drei Wochen unter Bekanntgebung der Tagesordnung.
esetzlich oder
Der Vorstand wird der⸗ hil. Alfred und dem Kaufmann Karl Der erstgewählte Aufsichtsrath be⸗
Rentner Hugo
Hermes in Berlin, Karl Eswein
in Ludwigshafen, Banquier Oskar
en⸗ Als Revisoren haben geprüft: nälen. ier.
88 8
Königliches Amtsgericht. IV.
13089) eingetragen
8
13 442. Metallwerk Neumühl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Firma mit dem Sitz sellschaft mit beschränkter niederlassung dahier errichtet. Der Gesellschafts⸗ vertrag datiert vom 26. November 1895 mit einem Zusatz vom 13. Februar 1896. Unternehmens bildet die Herstellung von Metall⸗ fabrikaten aller Art und der Handel mit denselben und zu diesem Zwecke die Erwerbung des Fabrik⸗ anwesens der „Rheinisch⸗Westphälischen Kupferwerke“ in Neumühl sammt Maschinen, maschinellen Ein⸗ richtungen, Utensilien, Stammkapital beträgt 600 000 ℳ führern sind bestellt: der Chemiker Rudolf de Neuf⸗ ville, wohnhaft dahier, Morian zu Neumühl. Jeder derselben ist allein zur Vertretung der Firma Hauptniederlassungsregister am 22. kfurt a. M., den 8. April 1896.
ie unter dieser in Neumühl bestehende Ge⸗ Haftung hat eine Zweig⸗
Gegenstand des
Geräthschaften u. s. w. Das Zu Geschäfts⸗
und der Ingenieur Julius
berechtigt. Eingetragen im
Februar 1896.
u.““
Königliches Amtsgericht. IV. G
[2755] Friedeberg N.⸗M.
Reepen. Enno Reepen, zu Friede⸗
eingetragen E.
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Carl Albrecht in Göttingen übergegangen und wird unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Göttingen, den 9. April 1896.
Königliches Amtsgericht. III.
Goldberg, Meckl. [3096] Zufolge Verfügung vom 11. April 1896 ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 25 sub Nr. 48 eingetragen: 8 sub Kol. 3. Th. Ehlers. 8 „ 4. Goldberg. 8 1 „ 5. Kaufmann Theodor Ehlers in Gold⸗
berg. Goldberg, den 11. April 1896. 888 Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. 8
Gross-Salze. 8 [3097] In unserm Firmenregister ist unter Nr. 290 die Firma „M. Chaim“ zu Gr. Salze, als Inhaber derselben die Ehefrau des Kaufmanns Carl Chaim Marie, geb. Lubrainschick, daselbst und in unserm eseäeirfasftsf unter Nr. 42 die dem Kaufmanne TCarl Chaim zu Gr. Salze für obige Firma ertheilte Prokura heute eingetragen worden. Gr. Salze, den 2. April 1896. 8 Königliches Amtsgericht.
Habelschwerdt. Bekanntmachung. [3100] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 348 die Firma „Chemische Zündwaarenfabrik Kaiserswalde, W. Manges* und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Manges in Kaisers⸗
walde eingetragen worden. 5 Habelschwerdt, den 9. April 1896. Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. [3103] Das unter der Firma L. Saran vormals Jage⸗ mann’s Wittwe zu Halberstadt bisher von der Wittwe Saran betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Otto Saran zu Halberstadt übergegangen. Es ist deshalb heute die unter Nr. 974 des Firmen⸗ registers für die Wittwe Saran, Louise, geb. Löffler, eingetragene Firma L. Saran vormals Jage⸗ mann’s Wittwe gelöscht und der Kaufmann Otto Saran als Inhaber dieser Firma unter Nr. 1237 des Firmenregisters eingetragen worden. Halberstadt, den 4. April 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Halberstadt. In das Gesellschaftsregister ist heute eingetragen: 1) Laufende Nr. 376. 62 1. der Gesellschaft: Franz Boden & omp. 3) Sitz der Gesellschaft: Halberstadt. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
[3102] Folgendes
a. 1) Laufende Nr.: 60. 2) Firma der Gesellschaft: Karl Kamp. 3) Sitz der Gesellschaft: Höhr. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: sellschafter sind: 18 1) Kaufmann Karl Kamp, 8 2) Kaufmann Jacob Wilhelm Kamp, beide in Höhr.
b. 1) Laufende Nr.: 2) Firma der Gesellschaft: Gebrüder Girard. 3) Sitz der Gesellschaft: München mit einer Zweigniederlassung in Höhr. 8 4) Rechteverbälknifse der Gesellschaft: Die Ge⸗ sellschafter sind: 8 1) Kaufmann 2) Kaufmann Clemens Gondrand zu Genua Grenzhausen, den 9. April 1896.
Iserlohn. Bekauntmachung. [3110] Iserlohner Eiswerk Acetiengesellschaft zu Iserlohn. b In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 610 Kolonne 4 bei obengenannter Gesellschaft folgende Eintragung bewirkt worden: b An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Josef Huckschlag ist der Aichmeister Heinrich Todten⸗ hausen zu Iserlohn eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. April 1896 am 9. April 1896. Iserlohn, den 9. April 1996. 1 Königliches Amtsgericht. 11“ Jauer. Bekanntmachung. [3109] Die in unserem Firmenregister unter laufende Nr. 126 eingetragene Firma Siegbert Schwerin zu Jauer ist heute gelöscht worden. 1 Jauer, den 8. April 1896. 1b 8 8 Königliches Amtsgericht.
Kantn. Bekanntmachung. 3119 In unser Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 6 die Auflösung der Handelsgesellschaft „C. Kulmiz zu Ida⸗ & Marienhütte“ bezüglich deren Zweig⸗ niederlassungen zu Kanth und Mettkau und in unser Prokurenregister bei Nr. 3 zugleich das Er⸗ löschen der Prokurg des Herrn Julius Klamt für die aufgelöste Gesellschaft vermerkt worden. “ Kanth, den 4. April 189b. Königliches Amtsgericht. 1““
E1 Koblenz. Bekanuntmachung. 13119 In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 622 die Firma „Rheinische Bau⸗ materialien Industrie F. A. Beny“ in Weißen⸗ thurm und als deren Inhaber der Kaufmann und Techniker Friedrich August Beny, daselbst wohnend, eingetragen worden. oblenz, den 8. April 1896. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Khönigliches Amtsgericht.
Die Gelallscha ter sind: Orgelbaumeister Albert Boden
Die Ge⸗
Die Gesellschaft hat egn 1. April 1896 begonnen.
ranz Gondrand zu Mailand,
Köͤnigliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausfen.
Krefeld wohnend. Krefeld, den 9. April 1896. Königliches Amtsgericht. 8 Krefeld. [3115] Unter Nr. 4039 des Firmenregisters ist einge⸗ tragen die Firma Carl Piepenburg in Krefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Piepen⸗ burg, in Krefeld wohnend. Krefeld, den 9. April 1896. Königliches Amtsgericht.
Limburg. Bekauntmachung. 183120] Bei Nr. 155 unseres Firmenregisters, Apotheker F. Wolter zu Kirberg, ist in Spalte 6 einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Limburg, 10. April 1896. 11.“ Königliches Amtsgericht.
Lobenstein. Bekanntmachung. Auf dem die Firma B. Göttling & Co. in Ebersdorf betreffenden Fol. 35 Band 1 unseres Fandelbregifters ist laut Beschlusses vom 9. April 896 die Evangelische Brüder⸗Unität in Deutschland an Stelle der uns eingetragen
[3124]
als nunmehrige Firmeninhaberin Brüdergemeine in Ebersdorf von worden. Lobenstein, den 11. April 1896. Fürstliches Amtsgericht. Hoffmann.
Lörrach. Handelsregister. [3123] Nr. 6324. Unterm Heutigen wurde eingetragen: 1) Ins Gesellschaftsregister: Unter O.⸗Z. 93 als
Fortsetzung zu O.⸗Z. 81: Blankenhorn u. Cie.,
offene Handelsgesellschaft mit Fauptfiß in Basel
und Zweigniederlassung in imeldingen und
St. Ludwig, Champagner⸗ und Schaumweinfabrik: »Die Gesellschaft ist aufgelöst seit dem 31. März
1896, die Firma ist erloschen, auch die Prokura des
Herrn Hermann Roth⸗Bischoff in Basel ist vom
J1. März ab erloschen. Als Alleinliquidator der
Gesellschaft ist zufolge Vereinbarung der beiden seit
dem am 5. Dezember 1895 erfolgten Ableben des
Theilhabers Herrn Hermann Blankenhorn senior
noch übrig gewesenen Gesellschafter der Herr
Hermann Blankenhorn junior in Basel aufgestellt,
er und verpflichtet demnach die in Liqui⸗
89 efindliche Gesellschaft durch seine Allein⸗
nung.“
Unter O.⸗Z. 74 zur Gesellschaft Keller und Mäder, Seidenfabrikation in Thumringen:
„Die Gesellschaft ist seit dem 31. März 1896 auf⸗ gelöst, die Firma ist erloschen, ebenso die Prokura des Herrn Emil Abegg durch dessen im Jahre 1895 erfolgtes Ableben. Als Liquidatoren der Gesellschaft sind die seitherigen beiden Gesellschafter Jakob Keller und Alfred Mäder aufgestellt, lesss der beiden be⸗
Prokura und damit auch die Firma als Einz erloschen.
Gesellschaftsfirma beibehalten.
2) Zu O.⸗Z. 258 Ges.⸗Reg. Bd. VII.
„Ludw. Post“ in Mannheim.
und August Post,
Gesellschaft hat am 3) Zu O.⸗Z. 636
„Sophie Gelb“”“ in Mannheim.
Handelsbetrieb ermächtigt hat. 8. Prokurist bestellt. Der am 2. en
Bad. Landrechts. 4) Zu O.⸗Z. 27, Firm.⸗Reg. Bd. III. „Emma Sammet“ in Mannheim. ist mit Aktiven Zeichner, in Mannheim übergegangen, der unter der gleichen
heim errichtete Ehevertrag bestimmt den Au der fahrenden Habe aus der Gütergemeinschaft L.⸗R.⸗S. 1500 — 1504 bis zum Betrage von Mark, die jeder Theil zur Gemeinschaft ei Die Prokura der Martha Krieg bleibt bestehe 5) Zu O.⸗Z. 5 Firm.⸗Reg. Bd. IV. „S. Halpert & Cie.“
orms ist eine Zweigniederlassun 6) Zu O.⸗Z. 637 Firm.⸗Reg. 9
errichtet.
Bertha Hamburger, Ehefrau des Viehhaͤndlers
andelsbetriebe ermächtigt hat. avid
ist als Prokurist bestellt.
den genannten David Hamburger Eheleuten di mögensabsonderung aucgesproche worden.
7) Zu O.⸗Z. 486 Firm.⸗Reg. Bd. IV. „Schlagenhauf & Müller“ Geschäft ist mit Aktiven, jedoch ohne die auf Otto Kunz, Kaufmann in Mannheim, gegangen, der solches unter der gleichen fortsetzt.
in Mannheim. In Stuttgart ist eine niederlassung errichtet. „Benz & Cie. in Mannheim, 9) Zu O.⸗Z. 150 Firm.⸗Reg. Bd. II. „G. Neidlinger“”“ in Mannheim, als niederlassung mit dem Diese Fesenie eeisgg ist aufgehoben. 10) Zu O.⸗Z. 638 Firm.⸗Reg.
„I. D. Mechler“ in Mannheim. Inha
rechtigt und verpflichtet die in Liquidation befindliche Gesellschaft lleinzeichnung. Das Geschäft, sowie die Aktiven und Passiven werden auf die
11) Zu O.⸗Z. 442 Firm.⸗Reg. Bd. II. F „Homberger⸗Kanfmann“ in Mannheim.
Die bisherige Firma wird jedoch als
Firma: 1 Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschafter sind: Ludwig Post Kaufleute in Mannheim. 1. Januar 1896 begonnen. Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: ; Inhaberin ist Sophie Gelb, Ehefrau des Kaufmanns Sigmund Gelb in Mannheim, welcher seine Ehefrau zum Sigmund Gelb ist Mai 1887 zwischen „Genannten errichtete Ehevertrag bestimmt die völlige Vermögensabsonderung gemäß Art. 1536 des
Firma: Das Geschäft und Passiven auf Max Schäfer,
Firma fortsetzt. Der am 22. März 1893 zwischen diesem und Adele Kündinger in Mann⸗
Firma: in Mannheim.
d. IV. Firma: Hamburger“ in Maunheim. Inhaberin ist
amburger in Mannheim, welcher Ehefrau zum
amburger Durch Urtheil des dies⸗ seitigen Gerichts vom 28. Januar 1896 ist zwischen
Firma: in Mannheim. Das Passiven,
8) Zu O.⸗Z. 259 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: „Benz & Cie. Rheinische we weig⸗ Dieselbe führt die Firma: Rheinische Gasmotorenfabrik Zweigniederlassung di. gfenn⸗
auptsitze in Hamburg. d. IV. Fms Johann David Mechler, Kaufmann in Mannheim.
elfirma
Die
solches
8s 8 emã ünfzig nwirft.
n.
In
David e Ver⸗
über⸗ Firma
irma: weig⸗
9 er ist
irma:
In
ein
des
ried Schroer
unter der
wohnend.
die von dem
Handelsgeschä M.⸗Gladbach
Myslowitz. Bekauntmachung.
In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 231 eingetragenen Myslowitz
palte 6.
onnen.
Die
Myslowitz
M.⸗Gladbach,
M.-Gladbach.
In das “ ist unter Nr. 1605 die rma
M.⸗Gladbach
getragen worden.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Theodor
Knappertz und Oswald Thomée, beide in M.Gladbach
M.-Gladbach. In das Prokurenregister ist bei Nr. 815, wos
berg Nachfl.
Die Befugniß,
nur dem Zivil⸗
selbst die unter der Firma Wilh. Schroer & Cie zu M.⸗Gladbach bestehende Handelsgesellschaft ein⸗ sekmagen ist, vermerkt worden: Der Kaufmann Gott⸗
„ zu M.⸗Gladbach wohnend, ist am
1. April d. J. als Handelsgesellschafter eingetreten und am selben Tage der Kaufmann Wilhelm zu M.⸗Gladbach aus der Felenssst ausgeschieden.
chroer den 7. April 1896.
Königliches Amtsgericht. 8
& Thomée zu
Knappertz 8 n⸗
errichtete Handelsgesellschaft
Die Gesellschaft hat am 4. April d. J. begonnen. M.⸗Gladbach, den 7. April 1896.
Königliches Amtsgericht. elb
unter der Firma Thöming & Wein⸗ zu M.⸗Gladbach bestehenden ft dem Philipp Feiar Hans, zu wohnend, ertheilte Prokura eingetragen
ist, vermerkt worden: „Die Prokura ist erloschen.“ M.⸗Gladbach, den 7. April 1896.
u“ 8 8
Königliches Amtsgericht.
13128]
Firma „H. Stutzer“ zu olgendes eingetragen worden: er Zivil⸗Ingenieur Hermann Schmelzer
zu Myslowitz ist in das Handelsgeschäft des Zivil⸗ genieurs Hugo Stutzer als Handelsgesellschafter getreten und die nunmehr unter der Firma Stutzer bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. esellschaftsregister eingetragen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. April 1896 am 2. April 1896.
Reigeit ist in unser Gesellschaftsregister heute unter Nr. 25 f Stutzer”“ mit dem Sitze in worden. Die Gesellschafter sind:
1) der Zivil« Ingeniemr Hugo Stutzer zu Mys⸗
lowitz, 2) der Zivil⸗ Mygslowitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 be⸗
H. 25
die der Gesells „H.
Myoslowitz eingetragen
irma
Ingenieur Hermann Schmelzer zu
die Gesellschaft zu vertreten, steht ngenieur mann Schmelzer zu. „den 2. April 1896. Königliches Amtsgericht.
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 615 die Kommanditgese schaft 18,e Eisen⸗ städt u. Co. mit dem Sitze in Posen und dem Bemerken eingetragen worden, daß der Kaufmann Gustav Eisenstädt hier persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist.
Posen, den 8. April 18965. Königl. Amtsgericht. Abtheilung IV.
Pr. Friedland. Bekanntmachung. 1) In das Firmenregister ist bei Nr. 1/ eingetragen: ie Firmg E. F. Doehring in Pr. Friedland ist laut gerichtlicher Verhandlung vom 4.2 bril 1896 auf den Kaufmann Paul Emil Döhring in Pr. Fried⸗ land übergegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. April 1896 am 4. April 1896.
2) In das Firmenregister ist unter Nr. 31 ein⸗ getragen: 1 Kolonne 2: Kaufmann Paul Döhring. Kolonne 3: Pr. Friedland.
Kolonne 4: E. F. Döhring. Kolonne 5: Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. April 1896 am 4. April 1896. u“ Pr. Friedland, den 4. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
Ratibor. Bekauntmachung. 183198] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 68 mit dem Sitze in Ratibor ein⸗ getragenen offenen ndelsgesellschaft in Firma: „Niederlage der Cigarren⸗ und Tabakfabrik von J. Neumann aus Berlin“ vermerkt worden, daß der Kaufmann Berthold Neumann in Berlin am 1. Januar 1896 als Gesellschafter eingetreten und zur Vertretung der Gesellschaft neben dem Kauf⸗ Berthold Neumann,
[2635] Kolonne 6
mann Hans Friedlaender au jeder allein, berechtigt ist. Ratibor, den 8. April 1896. Königliches Amtsgericht. IX
8 Stettin. [3209] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1758 bei der Firma „Herrmann Wolff“ zu Stettin Folgendes eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem 145 durch Vertrag auf die Kaufleute Max, Arthur und Her⸗ mann Wolff übergegangen. Sie Firma ist nach Nr. 1309 des Ffefenasteeegae, übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister heute unter Nr. 1309 die offene Handelsgesellschaft in irma „Herrmann Wolff“ mit dem Sitze der Ge⸗ ell 4 Fecittenein eon — e Gesellschafter sind: 1 Ferfan Max Wolff
.
9 0 1 2) Kaufmann Arthur Wolff 3) Kaufmann Hermann Wolff, sämmtlich zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 begonn
Ferner ist in unserm Prokurenregister heute unte