1 0 “ em Beginn der Vorstellung,, westbahn und der Südnorddeuts chen Verbindungs⸗ Marine⸗Infanterie, eine Disziplin ar⸗Kompa nie, ein Bataillon bedingungslos zu öffnen, giebt der Ausschuß der Vereinigung laut Erreicht wurde eine Höhe der Pfeiler von 26, uft⸗
“ veelcetee v ee Iäbend. 8 — i Hurdn c enn Beginn in worsteadng, bahn, betonten die Abgg. Kaizl, Schlesinger, Groß, Malgassen; in Tamatave eine Kompagnie Rrarine⸗Jnfanterie Fsttmmr gem betanat, daß an den efräheren saßbogh, vele. der Habentsod der Gewalzefznpfeegdetstestten.
des I. Armee⸗Korps, zu der 8 bef 8 Rrat (Prinz Karl) Nr. 918, Uchen Inco Awee Seine Majestät der Kaiser Wilhelm, Steinwender, Kaftan, Dr. Lueger und enger die eine Kompagnie Haussa⸗Tirailleurs: in Majunga eine Kom⸗ d Plasses neig⸗ 88* Püie. selbst wenn durch eine Verlängerung Mauer⸗ und Steinmetzarbeiten wurden bis Mitte Dezember fortgesetzt
ar Pbrfte Rüheseand — persetzt. Säͤzler, v; Unifgem eines Generals der Kavallerie, saßen in der Wichtigkeit der E1b11“ “ döe Felng. bagmicl öe“ eine Kompagnie Malgassen, ein de In Faff 1ee be Mgeitmng vnfter werbünden Se Sahehn mit Winterschuß versehen. Insgesammt
a g 1 b “ ; ,2 ii ärtigen Form nicht annehmbar. er Eisenbahn⸗ ataillon Haussas. ; 8 ““ 1 olge rden vom 1. Juli bi „Dezember 15 200 cbm Mauerwerk ge⸗ Roßarzt der Landw. 2. Aufgebots, der Abschied bewilligt. ½ Mitte, zur Rechten Ihre Majfestät die Kaiserin Auguste sei in der gegenwär 8 klärte, die Regierung behalte s Aus Kapstadt ist dem Reuter'schen Bureau“ die N chricht die Maurer den allgemeinen Ausstand angekündigt. fertigt, 3460 cbm Werksteine und 14 cbm Marmor und Kalkstei
30. März. Sanow, Kalkulator vom Kriegs⸗Ministerium, mit Victoria, zur Linken Seine Majestät der Kaiser Franz Joseph. Minister von Guttenberg erklärte, g g beh⸗ ich pstadt ist „ e n Bursau“ die Nachrich In Leipzig wurde in einer Schuhmacherversammlung v setzt und d 6 Millionen Zi h nert he
. seerii tworten. Ohne die Elbe⸗ zugegangen, daß die Eingeborenen bei Genesa Taungs im Montag über die L 9. ². versett und rund 6 Millionen Ziegelsteine vermauert. Die Anzahl
Pension in den Ruhestand versetzt. G. i Kaiserlichen Loge hatten Ihre Kaiserlichen und — vor, im Ausschuß meritorisch zu an 1 ge . Sge; am Montag über die Lohnbewegung verhandelt. Der Berichterstatter der bei diesen Arbeiten thätigen Handwerke 8 2. April. Nerlich, Nordhoff degSg Fenden roße 1 die ö Seh Josepha, die Erz⸗ thalbahn würde die ö“ b 1v vöee 8 d sehr 88 viele be⸗ bemerkte der „Lpz. Ztg.“ zufolge u. a. über die Vorderungen des im Drrchicgents betrug * — 8 ns Nghetter wechsehs; 1““ VII Arme⸗ rzoge Otto, Ferdinand, Ludwig Viktor, und in der Erz⸗ Stückwerk sein. Die Elbethal⸗Linie sei konzessionsmäßig unein⸗ trieben kriegerische Vorbereitungen. Im Norden von Trans⸗ Lohntarifs, man müsse, um zu einem Ziele zu gelangen, den Meistern schließlich Poliere, 20. Steinmetzen (für das Versetzen) und 120 Arn⸗ zu den Intendanturen des III. bezw. XVII., VI., „Armee⸗ herzog . 2 1 7 lösbar, die Erwerbung des ganzen Netzes daher nur auf dem vaal werde ebenfalls ein Aufstand befürchtet. eventuell etwas entgegenkommen; denn die jetzigen Verhältnisse — beiter. — ur Verdingung kamen außer den für den Fortgang des
Korps und der militärischen Institute, zu etatsmäß. Intend. Assessoren herzoglichen Loge die Erzherzoge Franz Salvator, Joseph Wege eines Kaufübereinkommens möglich. Die vor ebrachten Der Volksraad des Oran je⸗Freistaats verhandelte Durchschnittslohn von 13 ℳ für Fabrikarbeiter, 11 ℳ für Hausarbeiter Baues fortlaufend nöthigen Mauermaterialien, schmiedeeisernen
t. erdinand, Friedrich, Eugen und Rainer Platz genommen. 3 „ 1 , 9 8 5 1 3 ie bez. „Schooßarbeiter“ für die Woche — seien lechthi nothigen 1 r 1“ (Königlich Württembergisches) Armee⸗Korps. 8 i der Beendigung der Vorstellung, um 9 ½ Uhr, Einwendungen hätten die Regierung in ihren Anschauungen am Montag über den Ein r. Jameson’s. Die Die Innung, welcher der Tarif ö bin unhaltbar. Ankern und Trägern die Steinmetzarbeiten für den Hauptkuppelaufbau
m 1b 1 8 *.J-as ; I“ „ habe sich einer im Umfang von 2600 ch D - letzt 1 er dem brausenden Jubel der nicht erschüttert. Die Vorlage wurde hierauf an den Eisen Debatten wurden mit g. äßi hrt; ein Antrag: t deh Se 1 g ve bm. Der Zuschlag auf letztere, welche, wie “ — eeee Untes, dfanlschra s b 8 bicht erschütt verwiesen. der Volksraad r das Vorgehen Keshe chchcen Cobeaubegerung nicht abgeneigt gezeigt. Es solle in die Fronten, in schlesischem Sandstein aufgeführt werden sollen, ist
8 — b Ri oche eine Sitzung der Meister⸗ und Gehilfen⸗ vor kurzem ertheilt. 8 ve eg. EEC Bexehungen. vn 88 8 Dber f und Straßen durchwogte, vom Hof⸗Operntheater direkt nach dem Nord⸗ Großbritannien und Irland. der e Regierung aus e nicht angenommen. kommission stattfinden. In Frage kämen von den 1400 Schuhmachern bisher, mnt Aascahmndadrn ⸗Hegseahe aben ihe n vE11141“* Nr. 183 bher Lomman⸗ bahnhof. Dort hatten sich der deutsche “ Wie das Reuter's che Bureau“ erfährt, werden Ende Mai 1 olkstem Feraef hr⸗ nen egn⸗ de i e e di hns 18 EEET“ 8 E. “] Die . Jahre 1894 in einer auf dem Doͤmbaupla 1-,ve.
ten. b Nr. 123, an- . 1 llitär⸗ 8 ort, 1 Er 8 1 „worin S 1 ingungen. Die Versammlung lehnte aber jedes errichteten Stuckateur⸗Werkstatt be⸗ st Gips⸗ danten des Truppenübungsplatzes Münsingen, Happold, Oberst⸗Lt Graf zu Eulenburg und G ahtin, der deatsche 1 200 Mann vom zweiten Bataillon des Leicester⸗Regiments von erste Beamte von Betschuanaland, den Häuptling der Kaffern Entgegenkommen ab und beschloß den Tarif poll aufrecht zu erhalt modell des D im 2 Pnnene Heehdae und etatsmäß. Stabsoffizier des Inf. Regts. Kaiser Wilhelm, König Attaché Graf von Hülsen⸗Häseler, der deutsche General⸗Konsul Aldershot nach dem Kap abgehen, um das erste Bataillon beauftragt habe, in Anbetracht der militäri chen Absichten der und durchzuführen und in allen Werkstellen, deren Meister die Se Feri⸗ stell dies . Fenstab 125 ist watter fortgefüört; G 8 8 ve ; t geh V 1 ü 1 ung tellen, n/ N . g t zu erwarten. Außerdem ist auch ein
von reußen Nr. 120, zum Vorstand des Bekleidungsamtes des Armee in Budapest, Legations⸗Rath rinz von Ratibor und der Reai “ s.g 900 Mann zählt, zu ver⸗ Chartered Company an Major White eine Far ⸗ derungen nicht bewilligen, am 20. April die Arbeit niederzulegen Model des In emn chf war! 8 Korps, Ruoff, Oberst⸗Lt, im Kriegs⸗Ministerium, zum Abtheil. Ehrendienst eingefunden. Nach herzlichster Verabschiedung von dieses egiments, .8 öö1““ y - in m zu ver⸗ In Mannheim und Maia) baben die Sozialderaskraten. ode . er Predigtkirche in demselben Ma stabe Chef, — ernannt. Witzell, Königl. preuß. Major, bisher Bats. Ihren Majestäten dem Kaiser Franz Joseph und dem Kaiser stärken. 3 aufen. a der rief vom 3. Oktober v. J. datiert sei und wie die „Köln. Ztg.“ berichtet, den Boykott über die b. oüa- fan 88 Aub In derselben Stuckateurwerkstatt sind gleichzeitig ö313111332*— Wilhelm bestiegen Ihre Majestät die Kaiserin mit den beiden Frankreich. Dr. Jameson zur Zeit seines Einfalls die hart an der Grenze bn veyer verhängt, deren Arbeiter ausständig find. (Bal. Nr. 88 stlcke üomde deuban, der Fronten erforderlichen Architektur⸗ Modell⸗ mit den Funktionen des etarsmäß. Stabsoffiziers des Inf. Regts. ilhelm bestieg 9 3 1 inister⸗Präss irgeois theilte, dem „W. T. B.“ von Transvaal liegende Farm benutzt habe, so gehe deutli Bh⸗ . g . gl. Nr. tücke sowie die Modelle der Gesimse für die Innenräume in natür⸗ ,; I 1 dereus zernor, daß der einfol vorher dberlae ganesen sa, el gneberg .Tn. s, vs Lehf n- Birlg, er Ua⸗ GernnSinse⸗esgngt an ““
kaj ebun — . ; 6 4 7 . 2 8 * . 2 8 85 * z † 9 s ; 3 —24 7 68 8
ledungsamts des lenne⸗Kerne 888 die Ee Fhre “ 8. “ Joseph. “ fübden vn. ver. der Fegentsesitnng nnerzniften glaten verh nxer sn es nech gsböhano des Stundenlohns bei⸗ x. Cetzcsetet wrrösece auf behanfti Dombauplat Burchschagttlich Amts eingetheilt. Hetterich, ajor und Erster odann unter erneuten Kundgebungen d — a⸗ 0 1— l v. “ .Bl. 8 . schäftigt. Der im Juni 8 Traindevols des eee „Korps, mit Pension zur Disp. ge⸗ sodafcen Botschaft, wo Seine Majestät der Kaiser Wilhelm thums präsidieren und nachher die Theilnehmer an dem Parlamentarische Nachrichten. “ Hä Peh⸗lh sach denfelheg Flatt, e Gcus “ I Bildhauer⸗Ateliers ist im September vollendet und stellt und zum Bezirks⸗Offizier beim Landw. Bezirk Rott⸗ den Thee einnahmen, während Seine Majestät der Kaiser Franz Kongreß zu einem Frühstück einladen. m a on dem Bildhauer Professor Lessing in Benutzung genommen. In
1 B Mor⸗ 8 Frü 1 8 PE(gemeinen Auestand vorläufig abzusehen. Es soll aber ein neuer demselben ist bis Schl 5 f
1 . 2 twurf auf der von 2f. ; vorgelegt d alsd 9* Belass bisherige “ b1 „[an dem Einkommensteuer⸗Gesetzen Fir Hauses der Abgeordneten befindet sich in der Ersten vorgelegt und alsdann dort der Ausstand erklärt werden, Außerdem sind von den Bildhauern Westpfahl und Brütt in i Pd enngne Karakteril. Malor, vnger Begassung in de 1 berigen 8 Majestät die Kaiserin und Königin sind mit der Kammer bezeichneten „Grundlage 68, e ns S. Hause⸗ i28 de Tarif nicht bewilligt wird. — Die Stucka⸗ eigenen Ateliers außerhalb 1n Beee8-en ““ me ibren Art. Depot Ulm, unter Belassung in dem Verhältniß als Ver⸗ den beiden ältesten u aus Wien kommend, heute Steuererklärung und der Einführung der Einschätzung 1g⸗ — In der heutigen (51.) Sitzung des 16“ 8 1 ins hachne. vorgestern in einer Versammlung den Bericht für die Sandstein⸗Architektur des Innern der Tauf⸗ und Traukirche walter dieses Depots und “ des Charakters als ee Mittag um 12 Uhr 40 Minuten auf 1 ehg een c “ 88 Mnihher “ ““ etw 8 geordnoèten, ee. der Finan igrdesr 88 gon. h 16 ; ö.. Seea eenen.ee hergestellt. der Unif 8 2. Feld⸗ hierselbst i 2 e eingetroffen und — 27. d. M. dem Ministerrath vorlegen zu . neten, her — . Abschaff Accord⸗ ftent ög. ser, Hauptm. z. D., bestellt zur Verwalt. des beim haben im Königlichen “ “ Rußland. beiwohnten, stand die zweite Berathung des Gesetzentwurfs, erkennung des Arbeittnachweises der organisierten Arbeiter, Bewilli⸗ Maßregel 8g älal Urt Depot Ubdn lagernden Heeresgeräths der Charakter als M b Wladiwostoker Blattes soll das betreffend das Diensteinkommen der Lehrer und gung der neunstündigen Arbeitszeit, Anerkennung eines neuen Tarifs Fs Naiet vrlicen ö Hauhim. und Bohte. Cbef in 5 8 Amu 9 c. 8 “ von einem General⸗ Lehrerinnen an den öffentlichen Vol ksschulen, auf . ““ rfa suf 8 Füebecg ederlesung 92 vom ver Mälunghe tsszan 2 esesrin tr vrsnZich 1 8 29 Prinz⸗* 8 „mit Pensio . Ge . es gegen ig, vo — . 8 1 erliner Gewerbe⸗ März „April sehr günstig, und auch die Ster eit utt setst. gel und zunn Wenereeg haner beime 1bend. Pit Hepston Zu Anfang der W che fand im Reichs⸗Versicherungsamt Gouverneur verwaltet wird, in eine Kaiserliche Statthalter⸗ der EE sollen die an einer öffentli Vol gericht, Errichtung eines Schiedsgerichts, ves den aus Arbeitnehmern wurde eine geringe (von je 1000 Personen starben, aufs göhrch be⸗ Bei el⸗ Hauptm. und Zweiter Offizier des Traindepots des Armee⸗ 8a nfang er Wo sid ten Dr. Bödiker eine Kon⸗ schaft mit dem Hauptorte Chabarowsk oder Nikolajewsk schule deßitid on stellten L sa ces öffen ichen olks⸗ und Arbeitgebern, zur Schlichtun von Tarifstreitigkeiten und Freigabe rechnet, 16,3). Zwar führten unter den Todesursachen akute Ent⸗ Fer üim Ersies Offtier digse 1ö1“¹”]” Prase “ Gefahrentarife umgewandelt werden. In E11X“ Fünh Ferricht 8 1 örilichen Verhültnissen befonderen Naschedfen J“ ““ 9. I 88 zein ühcling 8 18 g- he⸗ vahnan zargan⸗ b ü. “ 8 - 2 8 Jn eren 2 8 Beres Narine⸗Präfektur errichte — d 2 un dalten werden, 4 rlinge sollen in keiner Werk⸗ zum Tode, doch hat die Zahl der neuen a b . Pr. Lt. im Feld⸗Art. Regt. König Karl Nr. 13, unter Versetzung einem Admiral zu verwaltende Marine⸗P angemessenes Diensteinkommen erhalten, welches aus einng stäte beschäftigt werden. Die Versammlung beschloß, sich mit diesen u Auch Erkrankungen an Frihpe vees he. . noch
F.1p.2 Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, der Berufsgenossenschaften statt. Mit der Steigerung 8 bescha 1 2 Fegt. N9 geeee. Potent. befördert. der Umlagebeträge gewinnen diese Tarife von Jahr zu Jahr werden. * Grundgehalt, den Füers nlagen und der Dienstwohnung oder Zugeständnissen durch 33 Firmen zufrieden zu geben und am Montag häufig, so doch seltener als in den Vorwochen beobachtet, und die Zahl
u — 1 ; e Italien. 8 8 8 5 dort die Arbeit nicht wieder aufzunehmen wo dies tändni der durch sie bedingten Sterbefälle ging auf 4 he
auer, Pr. Lt. im Train⸗Bat. Nr. 13, als Zweiter Offizier zum an Bedeutung, nicht nur für die Großbetriebe, von denen “ ö“ entsprechender Miethsent chädigung besteht. . iese Zugeständnisse ie bedingten Sterbefälle ging auf 4 herab. Ein wenig häufiger “ 68 Armee⸗Korps versetzt. Fuchs, Sec. Lt. im Feld⸗ nicht wenige Fährlich 100 000 ℳ und mehr zu zahlen haben, Der König und die Königin sind gestern von Venedig Abg. Latacz (Zentr.): Die Lehrer haben oft genug recht schöne nicht Füfriftlach Heleo igt.worden sin, 2r teie tate. . ö ar. 1eg. 2. afute Darmkrankheiten als Todes⸗ Art. Regt. König Karl Nr. 13, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, sondern auch für die kleineren Unternehmer, die eine nach Rom zurückgekehrt. 8 1 Worte über die Schönheit und Erhabenheit ihres Amts gehört, ihre Montag in der Landeswaffenfabritk p 858 ted, . ss Sterblichkun biiscig Die Bethei 8 des Säuglingsalters an der befördert. Dreßler, Zeug⸗Feldw. vom Art. Depot, zum Zeug⸗Lt. Ueberbürdung um so mehr fühlen, je schwächer ihre Schultern Spanien. 8 Besoldung ist aber noch nicht hinreichend geregelt; es herrscht hierin eine Herstal bei Lüttich tes Line⸗geringe; von je 10 000 Lebenden starben, au
— 2 8 8
— 8 “ vrinziplose Willkür. d. 1 8 vhe 1 1700 von 2400 Arbeitern ausständig. Vertreter der Ausständigen, Jahr berechnet, 37 Säuglinge. — Das Vorkommen der Infektions⸗ Kaiferliche Marine sind. An der Konferenz nahmen von Berufsgenossenschafts⸗ Bie Ergebeifse der Mahlen zur deyhtirtenkamther “ 6 2h enndenegns gang persciedenen I1 bei sonst unter denen sich viele Frauen besinden⸗ hatten gestern im Ratdheee Ranrheitee tte⸗ meist ene heschhaits en ge. Offiztere ꝛc. Ernen en, Besörderungen, Ver⸗ Vorstandsvorsitzenden bezw. Stellvertretern theil: Bergrath sind, nach 8 dem „W. T. B.“ zugegangenen Mittheilung fährt bat. Ben solcher prinziplosen Willkür leidet die Senft. Sa dersta eins Besprechung mit Mitgliedern der Verwaltung der dCakrantung zur Anzeige;: Extrankungen an Masern, Scharlach und 1 “ 2₰ n 2n. 1 Nch G ee,e2 ern“, Krabler “ b““ Prse Cehemisc 8 Madrid folgenbe e Kon ceiioe, de Sberale ständigkeit des Lehrers und dessen Linasten das Kent, unt de⸗ . “ ühab . Herechtigung 18 “ e 122 “ 2 2 5 “ zur e zwar 1 1 FaSH 1 it stfäli ütten⸗ un alzwerks⸗B.⸗G.), . 2 1 Fe ervati isside unter leidet die Schule selbst. (Präsident von Köll t 7 egen see en zu, erklärte jedoch, daß er zeig eitlacn Latfenfindder Friedrichstadt, Erkrankungen an Scharlach in der Taormina, 8. April. Engelhardt (Walter), Lt. zur See, mit Westfälische A. d(Süddeutsche Eisen⸗und Stahl⸗B.⸗G 10 Karlisten, 11 Unabhängige, 5 konservative Dissidenten, den R bb slchencat nn Köhler machte nicht durch Zwang zu bewegen sei. Die Verwaltung sei bereit, alle diesseittgen Luisenstadt, vn Diphtherie in dem östlichen Theile der dem 1. Mai d. J. von der Stellung als Adjutant der Werft zu Kommerzien⸗Rath Römhel (Süddeu 9 e 2 “ Republikaner. Die liberalen Blätter versichern, Sagasta en Redner darauf aufmerksam, daß es sich jetzt nicht um die General⸗ begründeten Forderu der Arbeit . . Tempelhoser V vensefücnen ent. :. e eeneee b b zien⸗ rddeutsche Textil⸗B.⸗G.), EEEE“ diskussion, sondern um die Diskussion, über den § 1 handl ) Ich eg 1 kungen der Arbeiter zu erfüllen, darum möchten Tempelhoter Vorstadt, in der jenseitigen Luisenstadt und in der Rosen⸗ Danzig entbunden. Maaß, Lt. zur See, vom gleichen Zeitpunkte ab Geheimer Kommerzien ö je⸗B.⸗G. werde die Ungültigkeitserklärung aller Madrider Wahlen 1 7 „ n W“ andle. letztere ans Werk zurückkehren. Die Abgesandten der Arbeit thaler Vorstadt am häufigsten. Erkranku indb 1b as Feirtanten dee g Aotress⸗ Syrakus Femnwerziee⸗ Bath Ore Sera Hege sches ndnfana8 ⸗B2, Baubtte fordern, weil gboße Wahlfälschungen vorgekommen seien. Molte EE “ W1 Kühae aber wollten ihren Genossen über die Unterredung Mit⸗ 5 esenatöte enkzisdunen der Pleweverre va n. *. 8— „S 1s, B.⸗G.), Gebh . ¹ h; 8 34 * 1 eilung machen. aut ware e l.. Pfirine und ensznent Melgeraheisnnebt, Abresg d aente —B.⸗G.), Tonne (Elbschiffahrts⸗B. G.), Vogts (Norddeutsche Holz⸗ xürkei. Rühnte dnesta faketeieltta azsahess Jerei ass et de as Herajese ig,venbetg, Blon errebet Dr⸗ Weber- Fremmer,vauch war der Bertanf üehjch n mlln 5 11 E““ 1““ Beeeeee Whälgec B,c.) ferger 8 Bei dem am Montag im Nildiz⸗Kiosk zu Ehren des heit der kehrer ist vorhanden 8 V— sie Sern. des Vesdrethales wird eine Abstimmung sämmtlicher Weber Vichwerden aller Art zeigten in ihrem Vorkommen teine wesentlich j n 8 . ¹ ; ändi e 2 9 2 dö⸗ b : 2 „. 8 8 89 1 Zwei 1 änd 11“ m 8 8 truppe für Deutsch⸗Ost⸗Afrika. in und bei Berlin wohnenden nichtständigen ltglieder des Reich HrI TIT1WI1I1“ Bulgarien gegebenen wo nur einigermaßen erträgliche Verhältnisse bestehen, nicht größer 8* 175 die Frage des Zweistuhlsystems veranstalten. Ver derung. 3 Kaiserliche Schutztruppe f sch Of 1 Versicherungsamts: Baumeister Felisch (Nordöstliche Baugewerks 8 sten r8 d E als in anderen Klassen, und aus dem Streben nach einem angemessenen jdie Mehrheit sich gegen die Verwendung von Doppelstühlen Palermo, 1. April. Hofft, Assist. Arzt 2. Kl. a. D., bisher B.⸗G.), Kommerzien⸗Rath Kettner (Speditions⸗, Speicherei⸗ iner theilte der Sultan dem Fürsten dessen Ernennung Gehalt kann man den Lehrern keimun Vorwurf machen. Es ist unsere ausspricht, soll ein allgemeiner Ausstand begonnen werden. 8 Handel und Gewerbe.
Assist. Arzt 2. Kl. a. D., bisher vom Königl. Sächs. Inf. Regt. 1 . er “ G Mi f di eierliche nvestition 1 b b mit dem 1. Üpril d. J. der Schutztruppe zugetheilt. .2. Möller (Ostdeutsche Eisen⸗ und Stahl⸗B.⸗G.), Gebauer mit. Gestern ö Ej 128 bildung des Lebrers ist heute nicht a2ge
An Bord S. M. Yacht „Hohenzollern“, Girgenti, (Norddeutsche Textil⸗B.⸗G.), endlich die ständigen Mitglieder des des Fürsten und die esung des ihm diese Würde ver⸗ kostenlos wie früher, und damit darf die Gegenleistung S diesjähri
3 Iizj 2 G 7
ew S .D., mi 9. April ichs⸗Versi ts: Direktor Pfarrius, Geheimer leihenden Fermans statt. Um 2 Uhr begab sich der Fürft nicht mehr in dem bisherigen Mißverhältniß stehen. Wenn s ichts⸗ 1 8 SNan 1“ 8 “ dre 8 Renbrunde chetngeeen Regierungs Pan Re⸗ Ferdinand hes te Riüdig 2 1 . c. Frn S - 1nn e ecz a eies 1 gn. genlkin ö de vb I1““ wetug vese 1Me 3 sind am 13. d. M. gestellt 4837, nicht recht⸗ 3 3 1 1 S .Die Audienz, bei welcher der 29 . ich der Werth des Geldes vereins in Berlin herausgegeb K blatt“ mi 1 1 gierungs⸗Rath Platz. Ueber alle wesentlichen Punkte fand an Sultan zu verabschieden h Dank fuͤr die Er⸗ mit der Zeit verändert hat. (Präͤsident von Köller: Sie sind noch erausgegebene „Korrespondenzblatt“ mittheilt, im
iten des Reichs⸗Versicherungsamts eine die Marschallsuniform trug und seinen Dan für ⁴ 1 1 ; b.21 ⸗ 3 voch Monat September zu Wernigerode statt. 8 8 2 — EEE“ 8 98 düchian t, es könne nennung aussprach, dauerte eine 8 Die 1 nücht, 827 86 8 e itte S, zur Sache in kommen.) Redner Der Ober⸗Baurath Mltter von Brandl, der Baumeister Beim Könt Ucben n esteig 8 8Perlin standen am sddie Höhe der Gefahr der einzelnen Betriebszweige unmittelbar des Fürsten Ferdinand auf der Yacht „Sultanie“ erfo 1 wurde darauf ohne weitere Dehatte “ König Ludwig's II., ist, wie die „Münch. N. Nachr.“ melden, am 13. und 14. Apri die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung:
Ni iches. 5 in i it dem Beginn der Unfall⸗ um 4 ½ Uhr unter den gleichen Ehrenbezeugungen wie bei in Dienstag Nachmittag in Reichenhall gestorben. Hochstraße 31, dem Kau M inck b
“ Herfchern gezahien Lühne usa geahleen Snss d eriah⸗ der, Antunft. sDas bulgariche Hanzeicschi vulgane, — mscee en far behaa sehenndgehalt auch, in besonbes e Be⸗zgenehen eait rshksts, we Pieseba wne n Hüthns che bat eastetefere⸗ Sh99 Reeniase er egcst⸗
2 t 9 Reich. 2 der Berechnung des gab der Ya is zum Eingang in 1 8 ür 0Q 1 ; — 8 LaEb 8 5 - meister J. Goldwasser, Ruppinerstraße 33, Ersteher. — irken⸗ 88 8s 1 15 8 1l ee“ “ ünd 8.) auf 82 Schiff befindlichen Bulgaren bereiteten 85 Lehrerinnenstellen nicht weniger als 700 ℳ betragen. Paul in Hohe von 29 900 Fr, zur Hälfte dem Dr. Rouzx, zur straße Lea, dem Kaufmann Martin Pröter gehsrzg Flaͤche Preußen. erlin, 15. April. .
36 3,57 S 8 6 5 8 S 5 2 1 . ürki N 2 1 8 8 1 vom Füs. Regt. Königin (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86, Dr. Schreber, und Kellerei⸗B.⸗G.), enniger (Nahrungsmittelindustriee zum General⸗Feldmarschall der Kaiserlich türkischen Armec Pflicht, die Ursachen der Unzufriedenbeit zu thethe Die wnser⸗ Taͤgliche 1““
o einfach und Kunst und Wissenschaft. an der Ruhr und in Oberschlesien.
8 An d. si . d. M. b ge Generalversammlung des „Gesammt⸗ gestellt keine B“ d. M. gestellt 11 591, nicht rechtzeitig
2 ben 8 8 8 Rektoren und Erste Lehrer mit besonderen Leit anderen Hälfte dem Professor Behring für die Entveck F 2: 8 b 1e.““ 11““ daß es sich nicht um zu kleine Betriebszweige handelt. In dem Fürsten stürmische Ovationen. In der 8. 5 an Schulen mit 8 88 mehr — fünegsvefnggcsen Diphtherie⸗Heils . “] 8 “ 1419 1SS. er 88 12 ben. 1“ 8 8 Seine Majestät der Kaiser und König begrüßten, letzterer Hinsicht wurden 5 Millionen Mark Löhne als Fürsten befanden sich der Minister⸗Präsident Stoilow, de abe der örtlichen und amtlichen Verhältnisse ein höheres „r hus Fopenbagen meldet ⸗„W. T. B.“ Der Marinemaler Lpchenerstraße 12, dem Schlossermeister Ernst Grohnert gehörig; wie dem „W. T. B.“ aus Wien gemeldet wird, gestern nach Minimalsatz angenommen. Hinsichtlich der Bearbeitung des Kriegs⸗Minister Petrow, vier Flügel⸗Adjutanten und der Chef rundgehalt beziehen C. Locher ist zum Kommissar fuͤr die dänische Abtheilung Fläͤche 9,78 a; mit des⸗ Fg. ee 217950 88 blieh din N. rig; der Ankunft bei dem Empfang in nder Hofburg den öster⸗ Unfallmaterials erachtete man die Verwendung der Zählkarte des politischen und geheimen Kabinets 18. Ie 88 Abg. Dr. von Heydebrand und der Lasa (kons.) warnte “ ggvepe. vegaet t1n Seent worden. Der Berliner Baugesellschaff, 2en es 12, Meistbietende. e reichischen Minister⸗Präsidenten Grafen Badeni und den un⸗ für jeden Unfall für das bei weitem Zweckmäßigste und türkischen Ehrendienstes giebt dem Fürsten das Gelei davor, namentlich die kleinen Gemeinden u sehr zu de11, oder B. Fror. “ Sa. “ niAragfmie Pigfese Gollnowstraße 19, dem Rentner J. H. Raus chning gehörig; arischen Minister⸗Präsidenten Baron Banffy und besuchten wünschte die Karte so eingerichtet zu sehen, daß sie neben dem Odessa. ihnen Staatszuschüsse zu entziehen, welche jetzt gewährt würden, um ab, um aus; nlaß des zweihundertjährigen Jubiläums d Nebeng weh 10 810 es enst dem Gehot von 181 500 8 dlie de odann die Erzherzoge, welche am Bahnhof erschienen waren, Zweck des Gefahrentarifwesens auch denen der nn aürne hve und 85 1s den Fhes bcha Sesehes zu teh Wö8 1 t Berliner Kunst⸗Aka Feme eine Adrefß. e zu 8 Berliner Baugesellschaft, Reonstraße 12, Meist⸗ J ajestät die Kaiserin und Königin 8 isti nfallverhütung dient. Ein na em Muster Die Kronprinzessin von weden und Norwegen nistertal⸗Direktor Dr. Kügler: Die Regierung will ni Z 1’e bei Erzherzoginnen vor⸗ EE11131 entworfenes beabsichtigt, 89n nen shnr T. B.“ aus Stockholm berichtet arme Gemeinden besonders belasten. Es sind 400 000 ℳ in A cicht — In der ersten ordentlichen Generalversammlung der Wilh. fuhren. Alsdann begaben Sich Ihre Majestäten mit Formular wurde im einzelnen durchberathen. wird, den Monat Juni mit ihren Söhnen in Kreuznach 8 d. Fedraßssgaban, 18” * Fetheren F ent⸗ Bauten. Tillmanns'schen Wellblechfabrik und Verzinkerei in den Prinzen in das deutsche Botschaftspalais zur 2S 8 zuzubringen; auch der Kronprinz wird sich nach den meinden sollen diefesben. d. E. b denehs ilfen angewiesenen Ge⸗ „Ueber den Fortgang der Arbeiten am Dom im zweiten Remscheid vom 10. April d. J. wuͤrde dem Vorschlage der Ver⸗ Eö bei dem Botschafter Grafen zu Eulenburg. — Krönungsfeierlichkeiten in Moskau nach Kreuznach begeben. Abg. Freiherr von Fevsit unp Neukirch (fr. kons.): Diese EE E vhuvfäwftung veleh. .h. Büebeiang cinende e von 18 70, ens An der Tafel nahm auch der Reichskanzler Fürst zu Hohen- G 1.“ Erklärung wird wohl zur Beruhigung dienen, und wir können hoffen, daß liche Fronten bie 29 viner duln, 1895 waren die Baugerüste für sämmt⸗ Wei verändert. Re vei pr. 2000 Pfd. sat üb. lohe theil, welcher nach deren Aufhebung Seiner Majestät Der Regierungs⸗Rath Dr. Hilbert zu Gumbinnen ist Amerika. 3 G 43 Regierung bemüht sein wird, alle Bedrückungen von den Gemeinden -2 1-n 8 heh. Eiw A.N eö —106 „Gerste G ö Vortrag hielt. Im Laufe des Na mittags besichtig ten hre der Königlichen Regierung zu Breslau überwiesen worden. Nach dem Vorschlage des Kriegssekretärs soll die Armee e S so befriedigt wie die Gemeinden werden aber die zur Höhe des Erdgeschoßfußbodens theilweise, wie an der Westfront, Zollgewicht 105. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 105,00. Maäajestät die Kaiserin und die Prinzen die spanische Reit⸗ s⸗Assessor Freiherrn von Manteuffel der Vereinigten Staaten um zwei Regimenter Artillcrie ehrer sein; denn § 2 bringt doch nur eine kümmerliche Regulierung Südfront und an der Kuppel, auch schon zu größerer Höhe gefördert. Spiritus pr. 100 Liter loko 32,10, do. pr. März 33,20 schule, den Stefans⸗Dom sowie verschiedene andere Sehens⸗ zu L-r ier he dencfassa. Verwaltung des Land⸗ oder 24 Batterien mit 1050 Mann und de Infanterie um 88 e gnercehalie., Ct einen großen F 1“ Das am 15. Juni v. J. in Angriff genonmene Mittelgerüft ser den do. 8. Felbsahr 8,1 8 1 † ; Sej 8 5 Kai 89 8 8 ; ; 9½ 5 ¹ 8 2 b 2 5 1 ’ v 1 ig, . iI. W. T. B. . würdigkeiten. Seine Masestät der Kaiser empfingen um rathsamts im Kreise Luckau, Regierungsbezirk Frankfurt a. O., 3200 Mann verstärkt werden, was durch Vermehrung der das Anfangsgehalt hinter dern festgesetzten Betrage zurückbleibt. Für Kuppelaufbau wurde bis zur Höhe der mit einer loro Umsat 3 88 8 5.2hlsetrelhemarkt Weizen
1 inister⸗Präsidenten Graf Badeni und Baron r V — 5 25 ime i Kompagnien erreicht werden soll. 1 vbr⸗ 8 b Schiebebühne für das Versetzen der Werksteine zu den Kuppel⸗ veg⸗ hochbunt und weiß 155, EEE“ vFerregen, unde gen hegterng dn splhr enafanünget E1 um zwei Kompag 9 die Lehrer in den übrigen Landestheilen bringt die Vorlage keine pfeilern am 5. August⸗ ebenfalls betriebsfertig hergestelli. In zwwifchen do. inländ. hellbunt 150, do. Transit hochbunt und weiß 118,
“ 8 ermehrung der Kavallerie wird nicht für nöthig ge⸗ Besserung. Der Schwerpunkt des Gesetzes für diese L liegt i 8 . 8 5 Um 5 Uhr fand zu Ehren Ihrer Majestäten im Zere⸗ . Ser Ieee neben halten. Diese Verstärkung des Heeres würde eine Mehrausgabe der gesetzlichen Regelung der Alteets e. se Lehrer liegt in varen auch veinzelne Tbeite der Rüfiungen sowie die Abkadegeräste 89 Mllbent Pes ge E“ ven Sheeeht monien⸗Saal der Hofburg Galatafel von 110 Gedecken statt. wendung 8 1 8 von jährlich 1 757 073 Hollars bedingen. Abg. Dr. Dittrich (Zentr.) erklärte sich für die Festlegung des 8 mit CECC“ af, genes e9 zu freiem Verkehr 154. Roggen loko unverändert inländesche 6, An derselben nahmen theil: Seine Majestä t der Kaiser Aus Havanna wird gemeldet, mehrere Abtheilungen Grundgehaltes, hatte aber Bedenken gegen die Stellung, welche den triebenen Winden versehene Schiebebühnen fur das Versetzen von do. russischer und polnischer zum Transit 74, do. Termin pr. April. Maßf Wilhelm in der Obersten⸗Uniform Allerhöchstihres öster⸗ spanischer Truppen hätten die Banden der Insurgenten⸗ Ersten Lehrern angewiesen werde. 8 Werksteinen in Thätigkeit waren, sämmtlich mit einer Trasshet von 114,00, do. Termin Transit pr. April⸗Mai 80,00 do. Regu⸗ dcgen Husaren⸗Regiments, Seine Majestät der Kaiser Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. fuͤhrer Maceo und Banderas in der Provinz Pinar del di Abg. Rickert (fr. Vgg.): Die Erklärung des Ministerial- je 10⸗ bis 15 000 kg. Auf den Abladegerüsten an der West⸗, Süd⸗ und lierungspreis zum freien Verkehr 110. Gerste, große (660 — 700 Gramm) Franz Joseph in der Uniform eines preußischen Feldmar⸗ achsen “ ieder zu- Rio angegriffen. Die Aufständischen seien nach laͤngerem verbe fes serigt devan 5 Sr eccegng, ünesst vdgrsichtig sein Ostfront waren ferner vier für Handbetrieb und zwei für elektrischen 1030Gerste lleine (220, 860 Gramm) 104,00. Hafer, inlaͤndischer schalls, Ihre Majestät die Kaiserin Auguste Victoria, Der Landtag ist am Montag in Weimar wieder z Kampf geschlagen worden und häͤtten 1 “ Verluste haupt keine Entziebung von Zuschüffen. Das Grundgehalt ist sehr Betrieb Tgesecsten Winden in Gebrauch. Für die Förderung der 1980. nicht 52 18 ,00. Spiritus loko kontingentiert
ien anwesenden Erzherzoge und Erzherzoginnen, die engetreten. Lir . 1 * Mauermaterialien wurden vier elektrisch betriebene Aufzüge neu ein⸗ 1 . U ister enfänene Graf herzog üahe Banffy, die sammeng ieacen Cöbarg woch.; erlitten niedrig bemessen. Ich stelle aber keinen Antrag, weil die Minister gerichtet, nachdem das Mauerwerk durchschnittlich die öhe des Wien, 15. April. (W. T. B.) Ausweis der österreichisch⸗
111“ erklärt haben, daß sie nicht weiter gehen können und au nicht E ari S b ö
3 Mini 1“ 1 ““ 8 1G 1 4 „nicht mporengeschosses, 11,50 m über dem Gruftfußboden, errescht hatte. ungarischen Staatsb ahn (österreichisches Netz) vom I. bi
ee 8 becee sesterrchschen de e nücee, 4. Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prin⸗ Nach einer Depesche des Amsterdamer „Handelsblad Uelen. d enpffefür Enacha nelde Hoffnung. 8 b8 Cchulen Die Arbeiten am Mittelgerüst wurden nach Einwinterung der Mauer⸗ ben Se ege⸗ & Fl. Mindereinnahme gegen den entsprechenden 5 zu Hahenlohe und Gemahlin, der deutsche Valchate zessin Ferdinand von Rumänien sind gestern Nach⸗ aus Batavia verlautet dort, daß der Anführer der atchine⸗ aufthun w drbeiten im Dezember wieder aufgenommen und zunächst die Schiebe. Zeitraum des vorigen, Jahres 42 103 Fl.
b . 22₰. . . S b wi bere E f 4 Paris, 15. April. (W. T. B.) Nach der amtlichen ollstatistik Reat Ealenducg und Gemahin derberegüis,ungaesche zallan i Chars engenhen gscen Incrgenten Tnte Bgogan sch der nideränditcem ¹bhuselut des Blatea) u %% Botschafter in Berlin von Szögyenyi und Gemahlin, der 1 1 Regierung zu unterwerfen beabsichtig “ 1 3 “ Januar bis März 1896 bis zu einer Höhe von 65 m über dem Gruft⸗ 1 047 487 000 gegen 902 258 000 Fr. im gleichen Zeitraum des Vor⸗ Kardinal⸗Fürstbischof Gruscha, der Generalstabschef Freiherr Afrika. über nz 928ggeh 8. d 19 . adtage bit kine scr ift deee weitergeführt worden, um mit Beginn des Frühjahrs die fabeeh; dee Ausfuhr betrug 834 090 000 Er. gegen 784 892 000 Fr. ister⸗ ü f 2 1 — — 1 mun gabengesetzes vom * des 1 1 — 1 11AX“ von Beck, der Obersthofmeister⸗Stellvertreter Fürst zu iechten Das „Reuter'sche Bureau“ berichtet aus Kairo, es sei 14. Juli 1893, das seit dem 1. April 1895 angewendet wird, zu⸗ Die Mauer⸗ ETT1 Verkehrs⸗Anstalten v
1 1 1 3 e 2 8
“ E“”“ fghrt⸗ 1 Desterreich⸗Ungarn. 8 angeordnet worden, daß bis zum August d. J. die Fluß⸗ gegangen. 8 arbeiten anfangs nicht an allen Theilen des Baues mit gleicet “ der Galatafel, welche bis 6 ½ Uhr dauerte, hielten Ihre Bei Beginn der hü ger Sitzung des österreichischen dampfer armiert würden. b 8 “ Energie gefördert werden, indessen gelang es, gegen den Schluß des Der Sommer⸗Fahrplan für die Linien der Königlichen
Wesesesten bis nach 7 Uhr Cercle und zogen Sich sodann Abgeordnetenhauses interpellierten die Abgg. Eim und Die auf der Insel Madagaskar verbliebenen fran⸗ Bauabschnittz überall fast die gleiche Höhe zu erreichen, und zwar Eisenbahn⸗Direkrion Erfurt enthält gegenüber dem gegen⸗ in
8
ökbbbbbe%⁷‧%‧%‧—;] ““
Calvmant chen güen 2 d98 Paütcachn “ Hof⸗ hece nn s feines Postens zu entheben gedenke, weil zwei Bataillone? arine⸗Infanterie, sechs Kompagnien esc⸗ .“ Zur Arbelterbewegung “ 8 8 8 güe. e- vgcloslenenr ö . und 8 ö 8 Potha g. Personen⸗ „2 I. T.. 6 1 56 . b 1 über dem Gruftfußboden, bei der 7, 2
Operntheater bei. nEin⸗ überaus große Menschenmenge hielt dieser den Soldaten verboten 2 ein Lokal zu Tirailleurs, ein Bataillon und zwei x. Hn-pücs ga böcige in „Aus Kottbus wird zum Ausstand der Fextilarbeiter und den angrenzenden Theilen eine solche von 17,81 m. Allen diesen 82 Gotha 3Betbage0ssaan Iüge 560 und 299
die Straße von der Hofburg bis zum Theater dicht besetzt besuchen, in welchem Arbeiterver ammlungen stattfänden. Ganzen etwa 3000 Mann, zu denen noch Artillerie und Ange ü nhe be den Blättern folgende Erklärung des Fabrikantenvereins Theilen vorauf wurde indessen die Hochführung der Kuppelpfeiler ge. von Luisenthal. — Schnellzüge 10 ab Halle 3,52 (210 ab Leipzig 3,35),
und begrüßte Seine Majestaͤt den Kaiser Franz Joseph und Bei der sodann folgenden ersten Lesung der Regie⸗ verschiedener Dienstzweige kommen, sodaß die Gesammtstärke fas ¹ 8 getheilt: Gegenüber dem Gerücht, die Fabrikanten seien vemnagen. fördert, um in den Fundamenten derselben und der sie umgrenzenden an Eisenach 7,24 und 9 ab Eisenach 11,10, an Halle 2,32 (209 an
Allerhöchstdessen erlauchte Gäste auf der Fahrt mit brausen⸗! rungsvorlage, betreffend die Verstaatlichung der Nord⸗ Ziffer 4000 erreicht; in Diégo Suarez eine Kompagni den der stehenden Sommermusterei für 1897 die Fabriken niedrigeren Bautheile möglichst gleiche Druckver, Finisse herzustellen. Leipzig 3,00). 203 verkehrt vom 15. Juni bis 15. September
8 9—