Prämien⸗Reserve, Uebertrag v. Jahr 1894 ““
8
Rückständige Einzahlungen a. d.Aktienkapital (75 %) Hypothekarschuldner⸗Konto . . . . . .. ..
Effekten⸗Konto . Guthaben Kasla⸗Konteo . Inventar⸗Konto.. . a1111.“ Debitoren⸗Konto
Debitoren
ℳ ₰
3 644 80 92 256 86 25 105 04
375 —
1““] ursgewinn.. Provisionen ...
vüsaen cnie 8
121 456
Activa.
Bilanz für das Geschäftsjahr 1895.
ℳ 4277.10
Schaden⸗Konto, einschl.
Schadenreserve... Löu “ Verwaltungskosten “ Steaeraa Abschreibungen. Reingewinn
vesgsr⸗ ———n
Depositenschuldner⸗Konto.... bei der Württ. Vereinsbank .
21
1 500 000 468 700
ℳ ₰
Aetienkavitahk66 Gesetzlicher Reservefonds, Uebertrag von 1894 .. Sicherheitsfonds, Uebertrag 1AAA6“* Prämien⸗Reserve .
I“ L11“ 1
77 700 24 500 8 991 3 082 100
10 444 39 758
* Stuttgarter Mit⸗ und Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Einnahme. Gewinn. und Verlust- Konto für das Geschüstsjahr 1895.
ℳ 2 000 000
1 3
84 824
s
₰
99 32 61 96
5
121 456 70
Passiva.
3
1 678 88
3 587 3 186
33 277,40
Die Direktion. W. G. Thomä.
2 133 277
8
13661]
—
Activa.
assa⸗Konto. . Wechsel⸗Konto . Bankguthaben
Guthaben des Arbeiter⸗Unter⸗ stützungsfonds, angelegt in Spar⸗ lüfenüichern. Cn*8.
Areal⸗Konto.
Eb“ Gebäude⸗Konto.
Bestand Ende 1894
Eö1ö1ö1““
11 449,53 vP555 6 265,—
98 366 60%
2 % Abschreibung
8 Maschinen⸗Konto.
estand Ende 1894 1
““ 17715023
10 % Abschreibung 14 715 62 Werkzeug⸗Konto.
Bestand Ende 1894 . . . . .
Zugang “
33 ½ % Abschreibung Inventar⸗Konto. Zestand Ende 1894 bA1114“
Abschreibung Elektrische Beleuchtungs⸗Anlagen⸗
Konto. Bestand Ende 1894 Zugang. 5
21Are 02— —— —2,—2 &
92 0 G 920
2
⸗ . * .
10 % Abschreibung Pferde⸗ und Wagen⸗Konto. estand Ende 1894.
Abschreibung Fabrikations⸗Konto.
Bestände laut Inventur: 18 Rohmaterialien u. Fabrikations⸗ “
e5 29 011 37 Kisten. 64 443 10 74 524 50 29 679 94
2
Gehäuse, Figuren und 1 Halbfabrikate ... Fertige Instrumente . . . . . dotenmaterialien, halbfertige, fertige Notenblätter u. Original⸗ ͤ11ö1.“]
9 86 968 35
402 665 10% Bestand Ende
301 800 — 8 306 984 53
48 789 63
ℳ
10 802 15 157 89 764
₰ 12 20 90
Aktien⸗Kapital⸗Konto Accept⸗Konto... . Hypotheken⸗Konto.
ℳ 141 000,—
1894. Abzahlung. „ 4 000,—
Krebitoren. . .. Interims⸗Konto . . . . Arbeiter⸗Unterstütz.⸗Fonds. Reingewinn .
2 213 54 % 24 485 81
“
584 627 26
Debet.
1 667 45272 Gewinn- und Verlust-Konto per 31. Dezember 1895.
193 377
211 825
8-
4 300 2 213
1 667 452/72 Credit.
[3692]
Nordischer Bergungs⸗Verein.
I. Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Sonnabend, den 2. Mai, 12 Uhr Mittags, in unserm Bureau, Neß 9 II. Tagesordnung: Antrag auf Erhöhung des Aktienkapitals auf 1 100 000 ℳ durch Ausgabe von 250 000 ℳ neuer Stamm⸗Aktien, sowie auf demgemäße Abänderung der Statuten. II. Außerordentliche Generalversammlung der Inhaber von Stamm⸗Aktien, Nachmittags 12 ¼ Uhr. 1 Tagesordnung: Antrag auf Genehmigung des von der gemein⸗ schaftlichen I. Generalversammlung gefaßten Be⸗ schlusses auf Erhöhung des Aktienkapitals auf 1 100 000 ℳ durch Ausgabe von 250 000 ℳ neu auszugebender Stamm⸗Aktien, sowie Genehmigung des den neuen 250 000 ℳ Stamm⸗Aktien einzu⸗ räumenden Vorzugsrechts: im Falle der Liquidation der Gesellschaft nach den Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien, jedoch vor den alten Stamm⸗Aktien zum vollen Nennwerth befriedigt zu werden, sowie zur Genehmigung der demgemäß beschlossenen Abänderung der Statuten. 111 Hamburg, den 14. April 1896.
Der Vorstand.
[3670]
Neußer Gemeinnütziger Bauverein.
Bilanz per 31. Dezember 1895. Soll.
Inventur⸗Konto ℳ ₰ ℳ 11 824 38 374 ʃ15 1544 1 36 830 8 250 57— 57 341 398 114 701
Activa.
An Grundstück⸗Konto . Häuser⸗Konto .. . 4 % Abschreibung.
Neubau⸗Konto ... Utensilien⸗Konto.. . Personen⸗Konto „Debi⸗ FL“ Kassa⸗Konto .
Passiva. Aktien⸗Konto. . Hypotheken⸗Konto .. Personen⸗Konto „Kre⸗ 646*“ Dispositions⸗Konto. Abschreibung auf Häuser⸗ E1114*“*“
Reserve⸗Konto .. Reserve pr. 1895. Dividenden⸗Konto: Nicht erhobene Divi⸗ Fih58“ Dividende 2 ½ % pr. 1895
1 600 — 1 114 701 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
64
ℳ 931 1 600
₰ 12
Soll. An Unkosten⸗Konto .. „ Dividenden⸗Konto.. „ Reserve⸗Konto .
1895 31. Dez.
2 691 86
16074
Haben. Per Zinsen⸗Konto.
1895 31. Dez.
— Neus. 10. März 19b90. Der Vorstand. Wilh. Heinemann. Julius Thomas. Heinr. Dünbier.
V J 2 69186
) Erwerbs⸗ und W Genossenschaften.
Keine.
und Wirthschafts⸗
Niederlassung ꝛc. v on
Unkosten. An General⸗Unkosten⸗Konto . . . „ Handlungs⸗Spesen⸗Konto. . . . . 8 Hansenn Dekorte⸗ u. Provisions⸗Konto „ Hypotheken⸗Zinsen⸗Konto . . . . . C vͥk66 „ Krankenkassen⸗ ꝛc. Konto. „ Ausstellungs⸗Spesen⸗Konto „Abschreibungen: auf Gebäude⸗Konto . . Maschinen⸗Konto. . “¹“ be“]; Elektrische Beleuchtungs⸗Anlage. Pferde⸗ und Wagen⸗Konto .
3 „ Reingeminn . . . ..
8
ℳ ₰
56 492 10 39 532 50 55 641 06
6 284 25
Per Betriebs⸗ gewinn.
192 429
62 132 55 „⁊ 211 825 54 466 387,89
0,— —9DᷣUAXE Oo
Æ 00 ⸗D ‧2 b0 —2 ; NSESS
1
Polyphon⸗Musikwerke, Aktien⸗Gesellschaft.
Der Paul
orstehenden Rechnungsabschluß habe ich eingehend geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten
Vorstand. Rießner.
d der Inventur der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.
Johannes Consentius,
Nach Beschluß der heute abgehaltenen Generalversammlung gelangt für das Geschäftsjahr
895 eine Dividende von 17 % zur Vertheilung, und erfolgt die Einlösung des Dividendenscheins Nr. 1 mit ℳ 170 vom 14. April a. c. ab bei Wahren bei Leipzig, den 13. April 1896.
Gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.
Polyphon⸗Musikwerke, Aktien⸗Ge Der Aufsichtsrath. Friedrich Nachod, Veorsitzender.
466 387
Herren Knauth, Nachod & Kühne in Leipzig.
8
ℳ
₰
Nechtsanwälten.
Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin I zugelassenen Rechtsanwalte ist der Rechts⸗ anwalt Emil Wilhelm Albert Hallensleben, zu Berlin wohnhaft, heute eingetragen worden.
[3601]
Berlin, den 4. April 1895. Königliches Landgericht IJ. Der Präsident: Angern.
85
11“
[3602] “ In die Liste
anwalt Dr. Julius Gerhart Bollert, wohnhaft, heute worden. Berlin, den 4. April 1896. 1
b Königliches Landgericht I. Der Präsident: Angern.
46
der bei dem Königlichen Landgerich Berlin I zugelassenen Rechtsanwalte ist der Rechts⸗ zu Berlin
[3603] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Georg Wasserfall zu Berlin, Wilhelmstraße 39 1 wohnhaft, ist am 9. April 1896 in die Liste der beim Königlichen Landgericht II hier zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen worden. Berlin, den 9. April 1896. Königliches Landgericht II.
3604] — In die Rechtsanwaltsliste des K. bayerischen Land⸗ gerichts Nürnberg wurde heute eingetragen: Rechts⸗ anwalt Dr. Leopold Neunburger. Derselbe hat seinen Wohnsitz in Nürnberg genommen. Nürnberg, den 9. April 1896. Derr Kgl. Landgerichts⸗Präsident:
Keine.
tExxqxsaxseHmMixiEeExxrasaUaseMeae ens ArReeaas arreiccSr ece vaah
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
Oeffentliche Aufforderung. Die von dem Gutsbesitzer Wilhelm Albrecht, Bürger zu Wiesbaden, durch den Stiftungsbrief vom 15. August 1868 gegründete Palmsonntag⸗ Stiftung bezweckt, ohne Rücksicht auf kirchliches Bekenntniß, die Unterstützung armer deutscher Knaben und Jünglinge von 14—16 Jahren — unter Um⸗ ständen auch jüngeren und älteren —, welche für rgend ein Gewerbe, Lebensstellung, Kunst oder Wissenschaft entschiedene Neigung und angeborenes hervorragendes Talent oder Geschick haben, insoweit und insolange mit kleinen oder größeren unverzins⸗ lich auf unbestimmte Zeit und als Ehrenschuld ewährten Darlehen nach Maßgabe des gewählten Lebensberufes, bis sie sich mit Anstrengung aller Kräfte selbst fortzuhelfen vermögen. Junge Leute, welche auf eine solche Unterstützung Anspruch machen wollen, müssen vollgültige, von der betreffenden Gemeinde⸗ und Schulbehörde ausgestellte Zeugnisse vorlegen: daß sie arm, körperlich gesund und geistig begabt sind; welchen Unter⸗ richt und mit welchem sie bisher genossen und in welchen Theilen des Wissens und in welcher technischen oder Kunstfertigkeit sie sich besonders hervorgethan haben. Diese Zeugnisse sind mit dem Gesuch um Auf⸗ nahme und einigen näheren amtlich bescheinigten Nachrichten über die Familienverhältnisse, kirchliches Bekenntniß, Alter und bisheriges Leben und Be⸗ nehmen des Aufzunehmenden an den Verwaltungs⸗ rath der Palmsonntag⸗Stiftung (Frankfurt a. M., Leerbachstraße 45) zur Pruüͤfung und Entscheidung einzuschicken. Anmeldungen, welche Berücksichtigung finden sollen, müssen vor dem 15. Mai 1896 eingelaufen sein. Frankfurt a. M., den 1. April 1896. e“ Der Verwaltungsrath der Palm⸗Sonntag⸗
[2060
[74191] Bekanntmachung.
Die sechzehnte ordentliche Generalversamm⸗ lung des Brandversicherungs⸗Vereins Preußi⸗ scher Forstbeamten findet am 9. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr, im Dienstgebäude des landwirthschaftlichen Ministeriums hierselbst — Leipzi erxpiap Nr. 7 — statt. 1
Die ” § 13 der Statuten des Vereins zur Theilnahme an der Generalversammlung Berechtigten werden zu derselben hierdurch eingeladen. Bezüglich der Legitimation der Theilnehmenden wird auf den § 16 der Statuten verwiesen.
Die zur Vorlage gelangenden Schriftstücke, als Rechnung, Bilanz und Jaßresbericht für 1895 und der Etat für 1896 können im landwirthschaftlichen Ministerium — Leipzigerplatz Nr. 7 — zwei Treppen im Zimmer Nr. 19 vom 6. Mai d. J. ab in der Zeit von 11 Uhr Vormittags bis 2 Uhr Nachmit⸗ tags eingesehen, auch können daselbst die Legitimations⸗ karten in Empfang genommen werden. .“ Berlin, 26. Februar 1896.
Direktorium 8 des Brandversicherungs⸗Vereins Preußischer Forstbeamten.
8 Donner. 1“
8
Lebensversicherungs- u. Spar-Bank. Die ordentliche Generalversammlung
Wismarschestr. 57, 1 Treppe. Tagesordnung: Geschäftsbericht über das waltungsjahr. Bericht des Prüfung der Jahresrechnung.
rechnung. Antrag Statutes.
rathes.
der Generalversammlung im
Bank sich legitimieren und Einlaßkarten erwirken. Schwerin, den 1. April 1896.
Der Verwaltungsrath
u. Spar⸗Bank.
Der Vorsitzende: Burgmann.
11“X“
8aal M onats⸗Uebersicht
der Commnnalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz
ultimo März 1896. . Activa. 111““ ““ ee* Kontokorrent⸗Forderungen gegen ö“ Grundstücks⸗ und diverse ausstehende ““ Passiva. Stammkapital (§ 4 des Statuts) ℳ 4,500,000.— 6“” 1,125,000.— Depositen⸗ und Giro⸗Konto „ 3,937,087.— Guthaben von Privatpersonen „12,136,321.— Görlitz, den 31. März 1896.
Communalständische Bank für die Preußische Oberlausitz.
t
367,606.— 4,131,481.— 981,588.— .15,905,5:9.—
407,904.—
. ℳ
Enderlein.
Mecklenburgisce
der
Theilhaber der Bank findet statt am Freitag, den 1. Mai c., Nachmittags 1 Uhr, im Banklokale,
verflossene Ver⸗ Verwaltungsrathes über die Entlastung des Direktoriums aus der Jahres⸗ auf Abänderung des § 10 des
Wahl von Mitgliedern des Verwaltungs⸗ Die Ausübung des Stimmrechts ist dadurch be⸗
dingt, daß die Theilhaber bezw. deren Vertreter vor Bureau der
der Mecklenburgischen Lebensversicherungs⸗
Fünfte Beilage
Anzeiger und Königlich Preußise
9
Berlin, Mittwoch, den 15. April
Der Inhalt dieser Beilage, in
Das Central Berlin auch de
al⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich ke die Fenallch Expedition des Deutsch keich kann
Register
durch alle Post⸗Anstalten, für
en Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für
das Deutsche Reich“
— welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ „, Zeichen⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, bnscsgungen e in 88 befrage engssen Kesaer, Seücgen
Central⸗Handels
unter dem Tite
r das Deutsche Reich. . 904.
für das Deutsche das Vierteljahr.
vv
Das Central⸗Handels⸗Rezister Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
werden heut die Nrn. 90 A. und 90B. ausgegeben.
s⸗Anzeiger. 1896.
Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
Reich erscheint in der Regel täglich. — D. “ — Einzelne Nummern kosten 4 ₰. 8
EEEE1“
Wee“““
Handels⸗RNegister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Berlin. Handelsregister 3741 des Königlichen Amtsgerichts I zu Selila-- Laut Verfügung vom 10. April 1896 ist am
11. April 1896 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 925, woselbst die Kommanditgesellschaft: Philipp Rosenbaum & Co.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Die Kommanditgesellschaft i er Kaufmann Philipp Rosenbaum zu Berlin setzt das Geschäft unter unveränderter Firma Dlrrtz gergleich Nr. ” 905 des Ferctenres. emnã ist in unser Firmenregister un
Nr. 27 905 die Firma: 5 gif b Philipp Rosenbaum & Co.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Kaufmann Philipp Rosenbaum zu Berlin ein⸗
getragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 495, woselbst die Handelsgesellschaft:
Fr. Hartmann
zu Berlin vermerkt steht,
ist durch Vertrag
mit dem Sitze ein⸗ getragen: Der Hof⸗Sattlermeister August Hartmann zu Berlin ist infolge Ablebens aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden. 5* unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 130, woselbst die Kommanditgesellschaft: Tietz & Hahn zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Ernst Grubitz zu Berlin ist am 30. März 1896 als persönlich haftender Gesellschafter in die Kommanditgesellschaft ein⸗ getreten. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 735, woselbst die Handelsgesellschaft: „Borussia“ Dampf⸗Wäscherei & Plätt⸗Anstalt Galewsky & Hauck mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: 3 Die Gesellschaft ist durch Vertrag aufgelöst. Der Kaufmann Isidor Hauck zu Berlin setzt das Geschäft unter der Firma „Borussia“ Dampf⸗ wäscherei u. Plätt⸗Anstalt J. Hauck fort. Ver⸗ gleiche Nr. 27 907 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 907 die Firma: „Borussia“ EREö n. Plätt⸗Anstalt J. Hauck. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber 85 e Isidor Hauck zu Berlin eingetragen vorden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 262, woselbst die Handelsgesellschaft: Horn & Krause mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ e Handelsgesellschaft ist ie Handelsgesellschaft dur egenseitige Uebereinkunft aufgelöst. c geg 8 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 590, woselbst die Handelsgesellschaft: Gesellschaft zum Vertrieb von Neuheiten 8 Loewner & Cie. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Max Himburg zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 904 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in Nr. 27 904 die Firma: Gesellschaft zum Vertrieb von Neuheiten 8 Loewner & Cie. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Himburg zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 597, woselbst die Firma: Ernst Lindenberg Nachf. Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
mit dem Sitze
ein⸗
unser Firmenregister unter
mit dem getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl August Friedrich Glandt zu Schöneberg übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche 190909. b emnãa in unser Firmenregister Nr. 27 902 die Firma: 8 8 8 Ernst Lindenberg Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Carl August Friedrich Glandt zu Schöneberg eingetragen worden. „In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 413, wo⸗ selbst die Firma:
unter
mit dem Sitze zu “ Inh er Inhaber ist Ingenieur, nicht Kaufmann. Dem Albert Ferdinand Rudolf Knauer zu Berlin ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 421 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 486, woselbst die Firma: NJoseph Chaim & Olitzki, Filiale Brunnenstraße Inh. J. Prager Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
Die Firma ist in Joseph Chaim & Olitzki Filiale Brunnen⸗ straße Inh. J. Cohn geb. Prager
Deeündeft. sergleiche Nr. 27 903.
emnã ist in unser Firmenregister unte Nr. 27 903 die Firma: . sif Joseph Chaim & Olitzki Filiale Brunnen⸗ straße Inh. J. Cohn geb. Prager und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Jo⸗ e. Cohn, geborene Prager, zu Berlin eingetragen rden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 27 906 die Firma:
H. Mareus und als deren Inhaber der Kaufmann Heymann Marcus zu Berlin, unter Nr. 27 910 die Firma: 8 Patent⸗Verwertungs⸗Institut Hngo Danziger und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Danziger zu Berlin, unter Nr. 27 911 die Firma: C. Pab und als deren Inhaberin bporene Meißner, zu Berlin eingetragen worden. Der Kaufmann Louis Wallmann zu Berlin hat sein hierselbst unter der Firma: L. Wallmann bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 13 273) dem Kaufmann Paul Wallmann zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 423 des P kurenregisters eingetragen worden. 8 * 1 Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 13 720 die Firma:
— Emil Mendelsohn.
Firmenregister Nr. 19 113 die Firma:
„C. F. Wulfert.
Firmenregister Nr. 19 822 die Firma:
Philipp Norden. Firmenregister Nr. 20 025 die Firma: 8 Carl Werner.
Firmenregister Nr. 26 392 die Firma:
b Marx Schoelzky.
Firmenregister Nr. 20 883 die Firma:
C. Schulz & Co.
Firmenregister Nr. 22 445 die Firma:
— J. Goldwasser.
Firmenregister Nr. 27 625 die Firma:
Ewald Velten & Comps.
Laut Verfügung vom 11. April 1896 ist am selben Tage Folgendes vermerkt:
n unser Firmenregister sind je Berlin unter Nr. 27 908 die Firma: H. Fiedler und als deren Inhaber der Gotthilf Johannes Fiedler unter Nr. 27 909 die Firma: H. Silbermann und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Silbermann zu Berlin eingetragen worden. Die hiesige offene Handelsgesellschaft: 8 Guttentag & Goldschmidt (Gesellschaftsregister Nr. 10 275) hat den Kaufleuten
Hermann Grabow und Adolf Fritz Gustav Müller,
eide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 422 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
Dagegen ist unter Nr. 8440 des Prokurenregisters bei der für die letztgenannte Gesellschaft dort ein⸗ getragenen Kollektivprokura vermerkt worden, daß die Prokura des Schiele erloschen, die des Müller nach Nr. 11 422 übertragen ist.
Berlin, den 11. April 1896.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
. r
Berlin vermerkt steht, ein⸗
mit dem Sitze zu
“ Laufmann Heinrich zu Berlin,
Breslau. Bekanntmachung. 13506] In unser Gesellschaftsrcgifter ist unter Nr. 2823, betreffend die hier unter der Firma Erste Schle⸗ sische Lichtdrnck, und graph. Kunstanstalt A. Fabian & Comp. bestehende offene Handels⸗ gesellschaft, heut eingetragen worden: Der Photograph Georg Heiß zu Breslau ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, und ist der Kaufmann Ernst Kohl aus der Gesellschaft ausgeschieden. 8 Breslau, den 7. April 1896. 8 Königliches Amtsgericht
Breslau. Bekauutmachung. [3504]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2836, betreffend die Gesellschaft Fücens zur Behand⸗ lung von Unfallverletzten (Medico⸗mechanisches Institut), Gesellschaft mit beschränkter Haftung
hier, heute eingetragen worden:
Frau Clara Pabst, ge⸗
In der Versammlung der Gesellschafter vom 24. März 1896 sind nach näherer Maßgabe des Protokolls dieser Versammlung § 2, § 5, § 8, § 9, § 190, §9§ 12 bis 15, § 18 und § 20, unter Streichung des § 22, des Gesellschaftsvertrages abgeändert und ist dadurch unter anderen bestimmt worden:
Gegenstand des Unternehmens ist die Behandlung und Begutachtung solcher Personen, welche unter die Fürsorge der Berufsgenossenschaften, Krankenkassen, sowie der Invaliditäts⸗ und Alters⸗Versicherungs⸗ e
erden mehrere Geschäftsführer gleichzeitig be⸗ stellt, so gilt jeder von ihnen als zur Vee der Gesellschaft berechtigt, wenn die Gesellschafter bei der Bestellung nicht abweichend bestimmen.
Ferner ist Dr. Eugen Löwe zu Breslau derart zum Geschäftsführer bestellt, daß er zu den gegen⸗ wärtigen Geschäftsführern Dr. Methner und Dr. Bogatsch hinzutritt, sodaß jeder der drei Geschäfts⸗ führer zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Breslau, den 7. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanutmachung. [3505] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2895, betreffend die hier unter der Firma Heimlich & Co bestehende offene Handelsgesellschaft heute ein⸗ getragen worden: Die Firma der Gesellschaft ist in „Rosenbaum & Wiesner (vorm. Heimlich & Co)“ geändert. Breslau, den 7. April 1896. Königliches Amtsgericht. 8 8 Breslau. Bekanntmachung. 13501] „In unser Firmenregister ist bei Nr. 2632 das Er⸗ löschen der Firma Albert Erhardt hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 7. April 1896. 1 Königliches Amtsgericht. —
Breslau. Bekanntmachung. [3503] In unser Firmenregister ist bei Nr. 9294, be⸗ treffend die Firma F. W. Hofmann hier, heute ein 88 1 N . der Firmeninhaber, Namens Friedrich Wilhelm Albrecht Hofmann, ist jetzt Ingenieur. 8 8 Breslau, den 7. April 1896. — Königliches Amtsgerich
Breslau. Bekanntmachung. [3502]
In unser Firmenregister ist Nr. 9307 die Firma Rudolph Lüdtke mit dem Sitze zu Stettin und einer Zweigniederlassung hier und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Lüdtke zu Stettin heute eingetragen worden. 8
Breslau, den 7. April 1896.
Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. 13507)
In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden:
a. bei Nr. 7600, betreffend die Firma A. Tietze hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Ingenieur Fritz Böttcher zu Breslau durch Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 9309 des Firmen⸗ registers).
b. unter Nr. 9309 die Firma A. Tietze mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Ingenieur Fäitz Böttcher zu Breslau.
Breslau, den 9. April 1896.
Königliches Amtsgericht. Burgsteinfurt. Handelsregister 13497) des Königlichen Amtsgerichts zu Burgsteinfurt.
Die dem Kaufmann Franz Kock jun. zu Borg⸗ horst, jetzt zu Haltern, für die Firma Arnold Kock zu Borghorst ertheilte, unter Nr. 75 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 11. April 1896 gelöscht.
In das Gesellschaftsregister ist zu Nr. 98, be⸗ treffend die unter der Firma Arnold Kock zu Borghorst bestehende offene Handelsgesellschaft, am 11. April 1896 Folgendes eingetragen:
Der Fabrikant Franz Kock jun. zu Haltern in Westfalen ist in die Gesellschaft eingetreten und ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Burgsteinfurt. Handelsregister [3496] des Königlichen Amtsgerichts zu Burgsteinfurt. Unter Nr. 121 des Gesellschaftsregisters ist die unter der Firma Carl Gausz & Cie. errichtete Kommanditgesellschaft zu Emsdetten am 11. April 1896 eingetragen und sind als persönlich haftende Gesellschafter vermerkt: 1) der Landwirth Joseph Deitmar, 2) der Kaufmann Carl Gansz, S. beide zu Emsdetten. - 88
1
DPuisburg. Handelsregister [3513] des Königlichen Amtsgerichte zu Duisburg.
Die unter Nr. 960 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma Aron Levy & Cie zu Duisburg (Firmeninhaber: der Kaufmann Marcus Levy zu Duis⸗ burg) ist gelöscht am 11. April 1896.
Duisburg. Handelsregister [3512] des Königlichen zu Duisburg.
Die offene Handelsgesellschaft Fried. Bösken zu Duisburg hat für ihre zu Duisburg bestehende, unter der Nr. 549 des Gesellschaftsregisters mit der
lassung den Kaufmann Au ust Majert zu Duisbu als Prokuristen bestellt, 8 11. Aprik 189 unter Nr. 492 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Ebersbach. [3519] Auf Folium 296 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts, die Firma „Löbauer Bank“ in Neugersdorf, Zweigniederlassung der unter gleicher Firma zu Löban bestehenden Aktiengesellschaft, betreffend, ist heut verlautbart worden, daß der Kaufmann Robert gügenbef⸗g in Löbau als Vorstandsmitglied ausge⸗ eden ist. Ebersbach, am 11. April 1896. 1 Königliches Amtsgericht. 1 Zeißig.
—
Eisenach. 3516] Zu Fol. 32 unseres Handelsregisters: Firma Eisenacher Kammgarnspinnerei in Eisenach ist in der Rubrik „Vertreter“ eingetragen worden: Ingenieur Otto Richard Tittel ist Mit lied des Vorstands, die Prokura desselben ist erlos en, dem Iö Eduard Karsch ist Kollektiv⸗Prokura Eisenach, den 9. April 1896. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV 8 3517] ol 1 irma Jacob Strauß in Eisenach, Inhaber Jacob Strauß, ist eingetragen worden: Eine Zweigniederlassung der Firma besteht in Kempten. 1““
Eisenach, den 11. April 1896. Großherzoglich S. Amtsgericht. IV.
Elberfeld. Bekanntmachung. [3514]
Unter Nr. 2706 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma Reinh. Wüster *ℳ Clie mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, ist heute Folgendes eingetragen:
Der persönlich haftende Gesellschafter, Kaufmann
Reinhard Wüster hier, ist infolge Ablebens aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Gustav Wüster in Elberfeld ist seit dem 15. Januar 1896 mit der Berechtigung, Ldie Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Ein Kommanditist ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Elberfeld, den 9. April 1896. “
Königliches Amtsgericht. Abth. VI “
Elberfeld. Bekanntmachung. [3515] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4515 die Firma Haus Günther mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Günther daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 10. April 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elbing. Bekanntmachung. [3520 In unser Gesellschaftsregister ist am 6. April 189 bei der Nr. 140 unter der Firma „Niederlage der Cigarren und Tabaksfabrik von J. Neumann aus Berlin“ eingetragenen Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft J. Neumann in Berlin vermerkt worden, daß der Kaufmann Berthold Neu⸗ mann zu Berlin am 1. Januar 1896 als Handels⸗ gesellschafter eingetreten ist und daß zur Vertretung der Gesellschaft nur die Gesellschafter Hans Fried⸗ länder und Berthold Neumann, jeder allei rechtigt sind. G. Elbing, den 6. April 1896. Königliches Amtsgericht.
Emmendingen. Handelsregister. [3521] Nr. 4734. I. Zu O.⸗Z. 164 des Firmenregisters: Firma F. Amann, Kunstmühle in Vörstetten, wurde eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ II. Unter O⸗Z. 183 des Firmenregisters wurde eingetragen: Firma und Niederlassungsort: F. Amann, Kunstmühle in Kollmarsreuthe, In⸗ haber der Firma:! Müllermeister Friedrich Amann von Kollmarsreuthe. Verheirathet mit Maria Anna, geborenen Ritter, von Forchheim ohne Abschluß eines Ehevertrags. Emmendingen, 9. April 1896. Großherzogliches Amtsgericht Beaumgartner.
eeeeshite ereazeeit 9a
Eisenach. “ Zu Fol. 46 unseres Handelsregisters:
Erfurt. [3518] In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 205 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Franz Büchner in Erfurt eingetragen worden, daß das Geschäft auf die Kaufleute Georg und Wil⸗ helm Ducké hier übergegangen ist. Sodann ist unter Nr. 564 desselben Registers die offene Handels⸗ gesellschaft Franz Büchner Nachfolger mit dem Sitze in Erfurt und die Kaufleute Georg und Wil⸗ helm Ducké daselbst als Inhaber eingetragen worden. Beginn der Gesellschaft am 8. April 1896.
Erfurt, den 11. April 18bb. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Gelsenkirchen. Handelsregister [3522] des Königlichen Amtsgerichts zu Sn
Die unter Nr. 133 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Carl Majer zu Gelsenkirchen
Firma Fried. Bösken eingetragene Handelsnieder⸗
Fekmegiaher der Goldarbeiter Karl Majer zu elsenkirchen) ist gelöscht am 10. April 1896. 1