1896 / 90 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Apr 1896 18:00:01 GMT) scan diff

130. d f⸗- Rothenburg, Lausitz. . 3560) Kroischwitz und als deren Inhaber der Rentier 8 bberi e Inhaber ist gestorben und ist das äft, b 8 8 Klabü f W t 81 11121“ Bekanntmachung. b Gustav Schubert zu Schweidnitz eingetragen worden. engnerüderher Firma, übergegangen 88 öfe 21 dhen cgk e lbendgaf der Halbzufner 3 16˙† AX“

88

e add ben vümles üller in Gledeberg neu in den Vorstand ge⸗ Vormittag hr. e xäh Wlagi Zeöz⸗ mann Albert Keitzke zu Pollnow. tragungen bewirkt worden: 1 Königliches Amtsgericht. X“ 1) den Kaufmann Karl Georg Wilhelm Schein⸗ Lüchow, den 10. April 1896. EW“ 111. 18 1 f 2. Mat d. J., allgemeiner Prüfungstermin am offenburg. [31361 Pollnow, den 9. April 1896. I. bei der unter Nr. 118 eingetragenen Firma vens 1 rlug zu Dresden, 8 Königliches Amtsgericht. 1 a15 Herichtsfändhe tftent. s164. Juni d. J., Vormittags 10 IS Eintrag zum Gesellschaftsregister. Königliches Amtsgericht. „H. Grabi“: b sschwelm. Handelsregister [3567] 2) die Ebefrau des Kaufmanns Louis Rabe, geb. e Fetnsa kut 8 . ber Herzogl. Amtsgerichts richtsgebäude zu Lehe.

Nr. 5605. 2 O.⸗Z. 134, Firma „J. Jenewein es aKeat ch t. 1 Kol. 6: Die Apotheke mit Zweigniederlassung in des Köni lichen d- chts zu Schwelm. Gertrud Bernhardine Lisette Scheinpflug, zu Neu⸗ Petershagen. Bekauntmachung. 3598] Konkurov 1 Lehe, 9. April 1896. & Ele in Offenburg“ wurde eingetragen: Pr. Holland. Bekanntmachung. [3538] Nieder⸗Rengersdorf ist durch Uebereinkunft auf Bei Nr. 279 des Gesellschaftsregisters Firma strelit, 8 ee Bei der Molkerei⸗ u. Mühlengenossenschaft r den Nachlaß d e üsne Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Der bisherige Gesellschafter Alphons Rathgeb ist In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ den Apotheker Edgar Schwarz hierselbst übergegangen, M. Scherz zu Schwelm ist Folgendes vermerkt 3) den Steinmetz Paul Adolf Ernst Scheinpflug Schlüsselburg, eingetragene Jenossenschaft storbenen Grundsthers ü. 8 893 8 . 1 wsean ausgetreten. Ale weiterer Gesellschafter ist Karl schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist ein⸗ welcher dieselbe unter der Firma „E. Schwarz ber b 1 hab it Rücksicht in Waren. ¼ der Akten. mit unbeschr. Haftpflicht, ist heute in das Ge⸗ Garlipp ist am 10 April 1896 eemaun [3695] Konkursverfahren. Jenewein, ledig, in Offenburg eingetreten. Jeder getragen unter Nr. 34: Kaufmann Conrad Stein⸗ fortsetzt. Ofr. Nr. 124 des Firmenxregisters. Ein⸗ 8 ie v’s 6 5 Firma ha 9 ü5n. 48 Uiht auf Waren, Meklbg., 11. April 1896. nossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des aus⸗ 5 Uhr, der Konkurs eröffnet Se Nr. 3801. Ueber das Vermögen des zur Zeit der Gesellschafter Johann, Fritz und Karl Jenewein Fe in Pr. Holland hat für seine Ehe mit Hetzagen zufolge Verfügung vom 9. April 1896 am EE1 Bee einschatnun 22 vrdurch Großherzogliches Amtsgericht. Fücaghnss Genng Mever Nr. 61 Schlüsselburg, ist mann Kuhfahl zu Bismark Anmeldefrift 96 Pütigen Zeaens Falef Konrad von 8 —— Heinri orchard, Nr. 42 ü 8 urde heute. Nachmitta 1

r. 42 Schlüsselburg, zum Vor⸗ 22. Mai 1896. Erste Gläubigerversammlung den Antrag der J. Heide Eheleute in Mha tuhr e.

ü llei ertret berechtigt. una, geb. Ewert, durch Vertrag vom 17. März 3 ist 8eaa.K.a K.e⸗ 2 8 deetungeeh ch 8 11896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes II. Kol. 1: Laufende Nr. 124. Moritz Scherz die Löschung der Firma als Gesell⸗ wiesbaden. Bekanntmachung. 13576) standsmitgliebe bestelle 2. he 1., Scfe. Si öffe ausgeschlossen und dem Vermögen der Ehefrau die Kol. 2: Bezeichnung des Firmeninhabers: Apotheker schaftsfirma und Eintragung derselben im Firmen⸗ In unserem Gesellschaftsregister wurde heute bei Petershagen, 11. April 1896. 8 gemeiner Prüfungstermin den *e. Innbr. 8 Fonkursverfahren b’“ Konkursverwalter: Gr.

8 1 Notar Breunig in Neckarbischofsbeim. Konkurs⸗

Großherzogliches Amtsgericht 2: 2 294 Nüsser. Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Edgar Schwarz. 8 register beantragt, daher hier gelöscht und im Firmen⸗ Nr. 183, betreffend die Firma „Gebrüder Königli . Rässer. den 10. April 1896. Kol. 3; Ort der Niederlassung: Rothenburg register unter Rr. 465 und die Wittwe Buchhändler Löwenthal“ hier, Folgendes vermerkt: Der Uhglice In haheniüttans 8 cr. ffener Arrest mit Anzeige.⸗ foderungen sind bis ceitag, 22. Mai 1896, anzu.

oldenburg, Grossh. [2631] Königliches Amtsgericht. S mit Zweigniederlassung in Nieder⸗Rengers⸗ Weri ö“ 8 ee ist se. Bekanntmachnng. [3590] Bismn e 19 1n90 Bee Veschlußfassung über die Wahl

. orf. 1— Ver⸗ orben. iquidation wird von den beiden ie Bekanntmachungen des Saltendorfer Dar⸗ öJ 8 emnes anderen Verwalters und Bestellung eines 8 Königliches Amtsgericht Gläubigerausschusses 2 2 g chusses Donnerstag, 30. April

In dem Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ nedlinburg. [31961 ꝙKol. 4: Bezeichnung der Firma: E. Schwarz. fügung vom 7. am 9. April 1896. Gesellschaftern, den Kaufleuten Liebmann Löwenthal leheunscassenvereines in Saltendorf erfolgen 896, V 410 u Vorm. ½41 hr, Termin zur Prüfung

gerichts stehen folgende angeblich erloschene Firmen L ½ ser Gesellschaftsregister ist heute unter Kol. 5: Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge nd Moritz Löroenthal von Wiesbaden, als Liquida⸗ hr i Antgi 8 a; m.Sn unser Gefelschaftsregister ist heut heee April 1866 am 9. April 1896. Schwerin, Meckl. 3207] toren fortgeset [34822) 4 . ; r. 174 die Kommanditgesellschaft in Firma Ernst Verfügung vom 9. April 180 am 9. Apri 8 Hec 88 toren fortgesetzt. 8 Der Vorsitzende d Han . 5 1 der angemeldeten Forderungen Mittwo .17. 2 CC deisegng2i, eaen ü Kunz & Co. mit dem Sitze in Quedlinburg und Rothenburg O. L., den 9. April 1896. 88 8 Fandesgeesfftes des gfozzezkalsgg dmmh Wiesbaden, den 30. März 1896. sit 8 bacme für Handelsfachen: 1edan 74% Aei eg n 2 1 Stock: 1896, Vorm. 10 Uhr. Offener 2. beft Frist Oldenburg. dem Bemerken eingetragen worden, daß persönlich Königliches Amtsgericht. I“ nt Il 8 bFbr Königliches Amtsgericht. VII. Pegdrekease 2 und Altmarkt öee de n eige ven Forderungen, für welche abgefonderte 2) Firma Carl D. Faust, 8 Oldenburg. v der Kaufmann Ernst Kunz s W“ 1gs72 „Henpt I Max Wälfram ift nis woldenberg. Beranntma 13973] Bekanntmachung. ee3640] 10. Arril 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ Vefriedigung in Anspruch genommen wird: 22. Mai 38 5 in Quedlinburg ist. saugan. ekanutmachung. 337 E1I’ 8 1 5. 1 1 . 5 n das Genosst ist s 4 7 8 8 4 eorg Faust zu Gesellschafter in das Handelsgeschäft aufgenommen. In unserm Firmenregister ist folgende Eintragung s T’“ büefelgea se hete3 11 83 vesit he scrage G. Tril 88 7 2 er Gr. Amtsgerichts: t

1 8 Wilh. Uhe und als deren Inhaber der Holz⸗

1 1 6 Adolf A Unow und v“ mir 180 „Albert vcaac⸗ Inhaber der Kauf, In unserem Firmenregister sind folgende Ein⸗ Schweidnitz, den 11. April 1896.

Inhaber Kaufmann Carl Daniel April 1896 21. 1 1 1 i Nr. 66

88 1 8 1 das

Oldenburg. Luedlinburg, den 4. Apri In unser Firmenregister ist heut bei Nr. 66 Spalte 6: Die Handelsgesellschaft il en i urk palte Handelsgesellschaft is eine offene bewirkt: ol. 4. In der außerordentlichen Generalver⸗ nannt worden. Konkursforderungen sind bis zum Eisenhu

3) Firma Aug. Oetken, Sitz Oldeuburg. Königliches Amtsgericht. Erlöschen der zu Neuhammer, Kreis Sagan, b wichh . e Johann Friedrich August Detken Enrnit. Hanbelsresiner ¶1381971 1“ u.“ B. Lieber⸗ n hihh . 88 .n 1e06. .“ 8 F. 1 „Fr. von Unruh“: . Darlehnskassen⸗ 4. Mai 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste t. 1 b e rden. 388 S.-b 4 16 ene Geno 3 äubi f f In unserem Firmenregister sind am 9. April d. J. Sagan, den 30. März 1896. A. Brandt, Akt.⸗Geh. S 8 27. März 1896. beschränkter Paftpsticht am Measasi mit nn, 1“ [34711 Koukurseröffnung.

önigliches Amtsgericht. Stelle des seiner Geschäftsführung enthobenen Vor. Offener Arrest mit Anzeigestist bis zum 4. Mai 1896. „Das Kgl. Amtsgericht Passan hat am 11. April

4) Firma H. F. Agst. Addicks, Sitz Olden⸗ 1“ bTö 1e burg. Inhaber Kaufmann Hermann Friedrich folgende eingetragen: Königliches Amtsgericht. u“ gliches . 246 die Firma Carl Mann Jur⸗ ““ gen. Handelsregister [3707] 4 sitzenden Gutsbest Withlübrung, 1 gefrist bis 1 18 1688 C111““ ee Inhaber der § 237 öni . 8 esitzer Wilhelm Steinke dessen Stell⸗ Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amts „⸗Bormittags 10 Uhr, über das Vermögen des 8 Firma Heinrich Luther, Sitz Oldenburg. e 88 . deren Inhaber der Kaufmann Sagan. Bekanntmachung. [3371] e Heigg. Beseüssefshra seisasn Iansehn eme deafher nehheeg. .1[3574] vertreter Besitzer Ernst Zimmermann zum Vor⸗ Dresden, Abtheilung Ib. 1 April Sghgtt Konditors und Krämers Karl Theodor 8. Inhaber Kaufmann Carl Heinrich Theodor Luther . axer 247 die Firma H. Neunmark Gr. In unser Firmenregister ist beute Folgendes ein⸗ 31 Mär, 1696 eingetragen! 1 gister ist folgende Eintragung sißengen, Bngaesten Stellbertreter das veerge Hahner, Sekretär. 5 Fherhner gaeat ochh. e eröffnet. Kon⸗ u Oldenburg. I r, Frnemem getragen worden: H 1 6 hh . Besitzer Rosenau und als ergänzendes Vor⸗ ursverwalter Gerichtsvollzieher Horstmann in Passau. b 6) Firma 8. J. Peters, Sitz Oldenburg. In⸗ ö 58 8 deren Inhaber der Kaufmann che Nr. 223, die Firma J. C. Harmuth be⸗ Kor 3. Firhe WE e111“ Bezeichnung des Firmeninhabers: Otto standsmitglied der Besitzer Adolf Dolega, sämmtlich [3464] ö Offener Arrest und Anzeigefrist bis 4. h Pässan. haber Kaufmann Zioke Janssen Peters zu Olden⸗ dirsch S. 10r April 1896 streffend: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf Kol. 3. Sitz der Gesellschaft: Krombach. 3 Ort der Niederlassun : „Woldenb 4 in Keinrichsdorf, gewählt worden. Ueber das Vermögen der Seiden⸗, Band⸗ und Anmeldefrist bis 4. Mai 1896. Wahltermin, burg. agnit, den dirülhn 9 besericht den Kaufmann Carl Harmuth in Sagan über⸗ Kol. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Bezeichnung der b F erg; 3 Soldau, den 8. April 1896. Garnhändlerin Helene, verehel. Nitzsche, geb. Beschlußfassung über die eventuelle Bestellung eines 1 4 Fiemn Sng. t Oldenburg. In⸗ König 2s Am 8g gegancen besselbf unter unveränderter Firma Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft. Perfön. Eingetragen zufolae Vee 9 vhü. 1896 Königliches Amtsgericht. e 46), ist heute, am Rläubigecüsschuses 1 8 den ns 190— 8 88 n 8* ö““ inurg. 3 88 8 88 52 fort lj rt, und ier ge ; end lls fte 8 ist d K. Ott 8 81 27 3 Lr. Fet 8 2 8 Saüe 1 8 8 pri d 8 Na mittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ 2 88 . bei n n ragen sowie a gemeiner 8) Firma Hamburger Weinlager, N. Fried⸗ In das Fi 18589] 2) unter Nr. 404: . - 1 1““ 11“ 8— 1“ 1““ . .3705] verfahren eröffnet und Privat⸗Auktionator Stolle Prüfungstermin am Samstag, 16. Mai 1896, mann K Ee., Sit Oldenburg. Inhaber Kauf. Nr. c116“] J. C. Harmuth mit dem Sitze in bach wohnhaft. . v“ Heut aiserl. Landgericht Straßburg. 8 hiet, Gerichtsstraße 15, zum Konkursverwalter ernannt Vormittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 161. E11“ und ““ eingetingen:0, 3 349 die Firma Hermann May Sagan und als deren Inhaber der Kaufmann Carl 1“ Zoppot. Bekauntmachung. [3577. 11“ 8 Senosenschaftgreaäster eggen. Kontursforderungen sind bis zum 7. Mai Hecen⸗ ets antge,eg Amtsgeri Bertha, geb. Pionkowski, zu Oldenburg. in Rast F Inbaber ist Faue Hermann Ma Harmuth in Sagan. Stendal. 35699) In das Gesellschaftsregister dis unterzei 18 5 8 lehnér visgs f. m⸗Donnenheimer Dar⸗ 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ er Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: 8 d Nhanedng den gelöschege vheb. Frnen 1 Rasta⸗ rve hefhae mit Lanseneech Herman Sulk⸗ Sagan, den 2. 8 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 39 Amtsgeri 1“ Fir. 8 Ts Fre 9 12n ö e. G. m. u. H., in Donnen⸗ LSa allgemeiner rüfungstermin⸗ (L. S.) Dr. Heslenfeld. 8 1 ie hierzu Verpflichteten n „ber 1 . Königli S 1⸗8 e 8 8 8 6 26 di 1— anMa H 1 des Rentens 26 des Hardetgesebsuce berbetgesthrt bach otne Gibicigg eings bevegrhas .“ iingetragene Fiima E. F. Nachtigal zu Stendal ZCZIZ1 sonkursergffunng. heute gelöscht worden. zufolge Verfügung vom 9. April 1896 eingetragen 8. März 1896 ist Firma abgeändert worden in Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Das K. B. Amtsgericht Passau hat am 11.2

werden kann, so soll das Erlöschen von Amtswegen 2) Zu O.Z. 12 zur Firma Josef Eigler in. il 1896 95 1 Win das banzellteiter eingetragen werden. Zuvor Rastatt: Die Firma ist infolge Aufgabe des Sagan. Bekanntmachung. [3373] Stendal, den 9. April 1896. worden. „Donnenheimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, Dresden, Abth. 1b, am 11. April 1393 1896, Vormittags 11 Uhr, Beschluß erlussen: „Ueber 8 dden Nachlaß der verlebten Schlossersfrau und

1 1— s 83 irmenregister ist heute bei Nr. 277 Königliches Amtsgericht Die Gesellschafter sind: 1 imn.* S 8 ber werden nach § 2 des Reichsgesetzes vom Geschäfts erloschen. In unser Firmenregist igli sgericht. Gesellschafter sind: e. G. m. u. H., in Donnenheim.“ An Etelle der 30e März 1888, die Löschung Feger hae. be⸗ Großherzogl. Amtsgericht zu Nastatt. 52 1.;ses K vee Firma htceeas v 1 ¹) 9* Kaufmann Adalbert Kubasiak in Zoppot, ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Franz Anton 1— Krämerin Maria Bauer dahier wird der Konkure stehender Firmen und Prokuren im Handelsregister Farenschon 2956G 8* 98* 2pagprnl 1898 1 8 Stetsin. ö 2),3571 2) 9 Arthur de Resée in Zoppot. Schissele, Michael Weinling in Bilwisheim und [3441] Konkursverfahren. feröffnet“’. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher (Reichsgesetzblatt von 1888 Nr. 17 Seite 129), die 1“ agan, Ka ꝛigliches Amts ericht In n er Firmenregister 81 heute unter Nr. 944 Die Gesellschaft hat am 1. April 1896 begonnen. Lucian Boespflug in Donnenheim sind Josef Graß, Ueber das Vermögen der Elisabeta Schuster Hambaum in Passau. Offener Arrest mit Anzeige⸗ vorstehend genannten Firmeninhaber oder die Rechts⸗ Reichenbach. Schles. b ö“ Sirha Kuhn 4& Wegner“ zu Stettin Sed 8* beiden Gesellschafter ist berechtigt, dee Amandus Gillig und Josef Hoenen in Donnenheim gewerblosen Ehefrau des Winzers Georg frist bis 11. Mai 1896. Anmeldefrist bis 11. Mai⸗ nachfolger derselben Fiemenin aufgefordert, einen Bekanntmachung. 8 3563 88 iaeetrogeg⸗ ist durch B u“ Gesellschaft zu 8 8 1 . als Vorstandsmitglieder gewählt worden. Anthon II., in Kallstadt wurde heute das 1896. Wahltermin. Beschlußfassung über die Be⸗ etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 73 Sangerhausen. Bekanntmachnng. [3563] ha 8 sgeschäft ist durch Vertrag auf den Zoppot, den 9. April 1896. . 1 Straßburg, den 13. April 1896. Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist stellung eines Gläubigerausschusses und über die in

eingetragene Handelsgesellschaft C. F. Dittrich von In unserem Firmenregister ist heute folgende Ein⸗ Kaufmann 0. gon Kuhn zu Stettin übergegangen Königliches Amtsgericht. Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig. Rechtskonsulent Acker in Dürkheim Offener den §§ 120 125 K.⸗O. bezeichneten Fragen sowie

Löschung bis zum 15. Juli 1896 schriftlich oder zum 8 1 1 1 12 schung bis 3 J z welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Mai 1896 erlassen. Teens dhngs e Dienstag, 26. Mai

Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. hier ist heute gelöscht wordn. tragung bewirkt worden: dasselbe un derter 8 O 1896, März 24. Reichenbach u. Eule, den 7. April 1896. Laufende Nr. 497. Demnächst ist in dasselbe Register heute unter 2 8Z ie Fris⸗ 8 Zimmer 15/1. E11““ Abth. V. Königliches Amtsgericht. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Nr. 2712 der Kaufmann Egon Kuhn zu Stettin mit Genossenschafts Register. 8 Konkurse. 2 988 11898 E1“ Passau, 11. April 1896. 8 Stukenborg 8 Oskar Busch in Sangerhausen. der Firma Kuhn & Wegner und dem Ort der Euttstadt. Bekanntmachung. [3230] 8 . 28. April 1896 und allgemeiner Prüfungstermin Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Petacascehr Eat sasqeh Remscheid. [3199] Ort der Niederlassung: Sangerhausen. Niederlassung Stettin eingetragen. Durch Statut vom 4./30. März 1896 wurde eine [3477] Konkursverfahren. am 19. Mai 1896, jedesmal Vorm 9 Uhr (L. S. Dr. Heslenfeld. In die hiesigen Handelsregister wurde heute ein⸗ Bezeichnung der Firma: F. O. Busch. Stettin, den 30. März 1896. Genossenschaft unter der Firma „Molkerei. Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ im Sitzungssaale des Königl. Amtsgerichts Dürkheim Be ger. cc Sangerhausen, den 10. April 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. 6 Genossenschaft: Wolfsdorf, eingetragene Ge⸗ händlers Johanu Gottfried Neudeck in Fꝛöha Dürkheim, am 10. April 1896. ü3451] Konkursverfahren. 1896 bei der unter Nr. 108 eingetragenen, hierorts Stotti 114“ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit wurde heute, am 11. April 1896, Vormittags Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Ueber das Vermögen des Fuhrwerksbef domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma & Comp. in Remscheid⸗ Vieringhausen fol⸗ 8 Stett B 85 13570] 1 dem Sitze in Wolfsdorf, Kreis Heilsberg, gebildet 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ Zwick, K. Sekretär. Friedrich Wilhelm Petzold in „Lupprian & Lieder“ vermerkt worden, daß die gender Vermerk: 88 3 St. Wendel. 8 [3203] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 643 und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. verwalter: Kaufmann Gustav Donat in Leubsdorf. —½õ⁰ heute, am 13. April 1896, Vormittags 10 Uhr, das Gesellschaft aufgelöst ist und von dem früheren Ge⸗ Die Gesellschaft ist durch gegen seitige Uebereinkunft Im hiesiger Handels⸗Gesellschaftsregister ist heute bei der Firma „Ewald Gentzensohn“ zu Stettin Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. April 1896. [3446] Konkursverfahren. Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: sellschafter, Kaufmann August Lupprian, unter un⸗ aufgelöst. Der Fabrikant Wilhelm Sauerbrei zu bei Nr. 9, wo die Handelsgesellschaft Vereinigte Folgendes eingetragen: 9 1 von Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Anmeldetermin: 6. Mai 1896. Erste Gläubigerver⸗ Ueber das Vermögen des Josef Küsters, der Kaufmann Franz Schmidt in Reichenbach. Erste veränderter Firma fortgesetzt wird. Remscheid⸗Vieringhausen setzt das Handelsgeschäft Ottweiler und St. Wendeler Dampfziegeleien Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ sammlung und Prüfungstermin: 13. Mai 1896, Schneidermeister und Kleiderhäͤndler in Esch⸗ Gläubigerversammlung am 9. Mai 1896, Vor⸗ Demnächst ist in unser Firmenregister an dem⸗ unter unveränderter Firma fort. Halseband Pflug & Cie zu St. Wendel minderjährigen Geschwister Gerhard, Werner, Ger⸗- machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu Vormittags 10 w weiler, wird heute, am 11. April 1896, Nach⸗ mittags 10 Uhr. Anmelbeftist bis zum 13. Mai selben Tage unter Nr. 206 die Firma „Lupprian 2) unter Nr. 620 des Firmenregisters die Firma eingetragen ist, vermerkt worden, daß die durch ihren trud, Martha, Victoria und Victor von Dewitz zu unterzeichnen und in der „Ermländischen Zeitung“ 1“ Der Gerichtsschreiber mittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der 1896. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. Mai & Lieder“ zu Oschersleben und als deren In⸗ W. Sauerbrei & Comp. in Remscheid⸗ Direktor Dr. Paul Jochum zu Ottweiler vertretene Stettin, sowie die minderjährige Stephanie aufzunehmen. 1 des Königlichen Sächs. Amtsgerichts Angustusburg: Kaufmann Richard Kistemann in Eschweiler wird zum 1896, Vormittags 10 Ühr. Offener Arrest mit haber der Kaufmann August Lupprian ebenda ein⸗ Vieringhausen und als deren alleiniger Inhaber Firma: Ottweiler Chamotte⸗ und Thonwaarenfabrik von Woisky zu Stargard i. Pomm. übergegangen, Die Haftsumme beträgt 600 Schöne. Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind Anzeigepflicht bis zum 29. April 1896. getragen worden. der daselbst wohnende Fabrikant Wilhelm Sauerbrei. vorm. Louis Jochum zu Ottweiler, am 1. Januar welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile bis zum 27. Mai 1896 bei dem Gerichte an⸗ Reichenbach, am 13. April 1896. schersleben, den 10. April 1896. 8 1 Remscheid, den 1. April 1896. 1896 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden ist. Vergl. Nr. 1310 des Gesellschaftsregisters. beträgt 30. 1 [3486] zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerich 88 Königliches Amtsgericht. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. St. Wendel, den 2. April 1896. 1 Demnächst öist in unser Gesellschaftsregister heute Mitglieder des Vorstands sind: Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ewald Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines Sekretär Nagler. 8 eRäsedse ätsg Seae 8 88 18202 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. 88 88 W b 8. W Paul Rieck zu Scharnigk B. Heinze ia Ferlin. apsgrafenftr 58 (Firma E. anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines [3459] K u emscheid. 3202 8 irma „Ewa eutzensohn“ mit dem Sitze der als Direktor, Heinze, Geschäftsloka ohrenstr. 47), ist heute, Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die 5 onkursverfahren. sterfeld, ve 8 [3537] In das hiesige Handels⸗Firmen⸗Register wurde Schleswig. Bekanntmachung. [3568)] Gesellschaft „Stettin“ eingetragen. 8 Oberinspektor Franz Wendt zu Elditten als Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem desntehehef Amts⸗ in § 120 b“ deh en. Gegen. Ueber das Vermögen des Tischlermeisters In unserem Gesellschaftsre Hiterg ist bei der unter beute eingetragen unter Nr. 621 die Firma G. C. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 833 Die Gesellschafter sind die minderjährigen Ge⸗ Stellvertreterl, . gericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. stände auf Montag, den 27. April 1896, Franz Metzner in Rnudolstadt ist heute, am Nr. 10 eingetragenen Gesellschaft⸗ Hüllstrung in Remscheid und als deren Inhaber die Wittwe des Brauereibesitzers August Friedrich schwister Gerhard, Werner, Gertrud, Martha, Gastwirth Otto Kirstein zu Wolfsdorf als Bei⸗ Verwalter: Kaufmann Rosenbach zu Berlin, Linien⸗ Vormittags 10 Uhr, und zur Pruͤfung der an⸗ 13. April 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ Lifsen⸗Oflerfeldeer Kunstofen⸗ Thonwaaren⸗ der daselbst wohnende Kaufmann Gustav Gottfried Brüning, Antoinette Marie, geb. Clausen, in Victoria und Victor von Dewitz zu Stettin, sowie sitzer. straße 131. Erste Gläubigerversammlung am gemeldeten Forderungen auf Montag, den 15. Juni verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kom⸗ I und Chamottefabrik Carl Hüllstrung. Schleswig als Inhaberin der Firma Brüning in die minderjährige Stephanie von Woisky zu Star⸗ Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in 7. Mai 1896, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ missionär Albert Brückner hier, Erste Gläubiger⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftun Remscheid, den 1. April 1896. Schleswig eingetragen, auch ist die unter Nr. 117 gard i. Pomm. der Weise, daß der Firma der Genossenschaft oder Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Mai 1896. Frist zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt. versammlung und Prüfungstermin den 11. Mai Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. verzeichnete Firma „Brüning gelöscht worden. Die Gesellschaft hat am 5. Februar 1896 be⸗ hkEppb der Benennung des Vorstands die Unterschriften zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. Mai Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige 1896, Vorm. 10 Uhr. Anzeige⸗ und Anmelde⸗ Duͤrch Beschluß der Gesellf vafter vom 23 Fe⸗ Schleswig, den 8. April 1896. gonnen. up Zeichnenden beigefügt sind. 1896. Prüfungstermin am 9. Juni 1896, Vor⸗ Sache in Besitz haben oder zur Fer eapul⸗ etwas frist bis zum 4. Mai 1896. bruar 1896 ist die Auflösung der Gesellschaft 8 Remscheid. [3200] Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Durch Testament des Kaufmanns Ewald Gentzen- Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich mittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude. Neue schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ Rudolstadt, den 13. April 1896. g In die hiesigen Handelsregister wurde heute einge⸗ sohn vom 2. März 1891, bezw. notarielle Erklärung b. die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ Friedrichstraße 13, Hof. Flügel C., part., Saal 36. schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die 98 Tecagricht , Sache gez. itschel.

schlossen worden. tragen: Schloppe. Bekanntmachung. [3564] des Hauptmanns a. D. Victor von Dewitz und des geben. Berlin, den 13. April 1896. Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der 8 und von den Forderungen, für welche sie aus der Vorstehender weschlu wird gemäß § 103 der 9

Die Liquidatoren sind die bisherigen beiden Ge⸗ 1) unter Nr. 302 des Gesells 2r.. 7-Sen ; ; 9 9⸗ ; 29 3 298 Dj ;63 : r 2 2 2 3 . . 8 1 2 1 des Gesellschaftsregisters zu der In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 27 Hauptmanns Paul von Woisky vom 2. März 1896 Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Schindler, Gerichtsschreiber schäfts 5 NTböö 8. April a Fhen Robert Weisenfeld & Cie in Remscheid eingetragene Firma: sind die sämmtlichen Gesellschafter für die Lebenszeit Dienststunden des Gerichts Jedermann ve ftail des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83 Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch Konkursordnung ver entlicht. 1.“ 86 Königliches Amts ericht Osterfeldd. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft heute gelöscht worden. Martha, geb. Wegner, zu Stettin, bezw. falls die⸗ Königliches Amtsgericht. [3485] 1896 Anzeige zu machen. Glerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts. 11““ aufgelöst. Der Fabrikant Robert Weisenfeld zu BSchloppe, den 9. April 1896. selbe vor der Ehefrau des Bantdirektors Usadel, 1X“ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Michael Königliches Amtsgericht zu Eschweiler. Abth. I. -—“ . ö Remscheid⸗Siepen setzt das Handelsgeschäft unter Königliches Amtsgericht. Friederike geb. Gentzensohn, daselbst verstirbt, für Köln. 1 [3593]] Cohn hierselbst (nicht eingetragene Firma: Mich. Beglaubigt: (L. S.) Hagen, [3696] Konkursverfahren Osterode, Harz. Bekanntmachung. 13393] unveränderter Firma fort; bbbboe die Lebenezeit der letzteren von der Vertretung der In das hiesige Genossenschaftsregister bei Nr. 60, Cohn), wohnhaft Markusstraße 5, II. links, Ge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ueber das Vermögen des Kaufmanns J 8 Gesellschaft ausgeschlossen und ist die Vertretungs⸗ PMhvoselbst die Genossenschaft unter der Firma: schäftslokal: Grüner Weg Nr. 15, ist heute, Nach⸗ Beuge zu Stralsund ist heute, am 13. Aprid 188.

Im Handeldregister ist auf Fol. 36 zur Firma unter Nr. 622 des Firmenregisters die Firma Schubin. Bekanntmachung. [3204] Ge 3 8 Adolph Richter in Osterode a. Harz eingetragen: Robert Weisenfeld & Cie in Remscheid und Die Zuckerfabrik Zuin in Bergen, Gesell⸗ befugniß der Frau von Dewitz, bezw. für den vor⸗ „Spar. und Leihbank zu Nippes, eingetragene mittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I [3484] Konkursverfahren. Vormittags 11 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte

ec fanfnann ilhelmm pescht n. Bockenem und als deren alleiniger Inhaber der zu Remscheid⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hat durch Be⸗ gedachten Fall der Frau Usadel und zwar beiden Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht”“, zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ Ueber das Vermögen der Handelsfrau Rosine zu Stralfun 1 sverf zff der Kaufmann Otto Barentin in Osterode sind als Siepen wohnende Fabrikant Robert Weisenfeld. schluß der Generalversammlung vom 22. Januar unabhängig von ihren Ehemännern übertragen. Köln⸗Nippes vermerkt steht, heute 8b walter: Kaufmann Schieferdecker hier, Wallner⸗ Raab, geb. Seelig, von 89 Sendeen 22, ist heute Eae eeeb der a nennas cgfführen Frestaer erden Seee hseisne. ö Remscheid, den 4. April 1896. 1896 ihr Stammkapital auf 806 000 erhöht. Stettin, den 1. April 1896. B 8 1 Als stellvertretende Mitglieder des Vorstandes theaterstraße 26/27. Erste Gläubigerversammlung am 11. April 1896 das Konkursverfahren eröffnet. Der sund. Anmeldefrift für die Forderungen bis zum

en Pöse. Haft 8 .April 1896. Königlches Amtsgericht. Abtheilung II. Schubin, den 9. April 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung NN. vunden gewählt: 1) August Diedick, Fermelster zu am d9. Wat 1809. elhteicg ersan lung emn 11. Neil 1906 das Fo steteseäre eafigt der sand Annngefrät s vW“

Al ie 7 ns 8 1 8 vS 85 Frau ¶¶[aI 8 Königliches Amtsgericht. —— aln. Nixpes und 2) Carl Mellmann, Bäckermeister Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juni walter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur 8. Mai 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem

wine Richter und des Otto Barentin sind zurück⸗ Rheydt. 1 3562] 11 8 [FTrebbin. Bekauntmachung. [3572] gfelbst, letzterer an Stelle des ausgeschiedenen 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursferderungen Anmeldung der Forderungen bis zum 6. Mai 1896. Königlichen Amtsgericht zu Stralsund (Zimmer

beDstervd 5 9 il 18 Bei Nr. 93 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Schweidnitz. öö3206] In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Fiegeleibesitzers Friedrich Rosenhövel. bis 3. Juni 1896. Prüfungstermin am 7. Juli Für den Fall schriftlicher Anmeldung Vorlage in Nr. 1). Prüfungstermin am 29. Mai 1896

eKs di⸗ denh, Handelsrommanditgesellschaft in Firma „Electrov. In unserem Firmenregister ist beute die unter Nr. 7 vermerkt worden, daß der Sitz der offenen öln, den 19. März 1896. 1896, Nachmittags 12 ½ Uhr, im Gerichts⸗ doppelter Ausfertigung dringend empfohlen, Erste Vormittags 11 Uhr, vor dem Käöniglichen Amts⸗

88 —— .erneeeeebüeSeeeeh ge nIessrgenvogene Firma Th. Trautmann & Hendelgefehschaft W. Herbst Ir. nach Berliun Königliches Amtsgericht Abtheilung 26. gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ geri te zu Stralsund (Zimmer Nr. 1). Offener 3 Mheydt eingftraßen fteht⸗ ist vermertt: Co. gelöscht worden. . verlegt und die Trebbiner Niederlassung dieser Ge⸗ part., Saal 32. 5 termin Freitag, den 15. Mai 1898, Bor. Krrest mir A. nrchar ht 12 .. 8. 1—

Pforzheim. Handelsregister. [3139] Die Gesellschaft ist durch das Ableben des Kom· Schweidnitz, den 7. April 1896. 8 8 sellse aft in eine Zweigniederlassung umgewandelt Köln. 13594] .1, April 8 rei 82 ige d n 8a5

n.713148. Jum Firmenregister wurde ein⸗ manditiften aufgelöst, und ist das Geschäft auf den Königliches Amtsgericht. worden ist. b In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Thomas, Gerichtsschreiber Frankfurt a. M., den 11. April 1896. des Königlichen Amtsgerichts zu Stralsund. 3 Kaufmann Marx Schorch in Rheydt allein über⸗ T“ eece, Trebbin, den 10. April 1896. veebbbhee wöselbst die Genossenschaft unter der Firma: des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81. —Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1V. 1

¹) Zu Band II, O. Z. 1158. Die Firma G. A. gegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma Schweidnitz. 1 [3565] Königliches Amtsgericht. „au⸗Verein Volkswohlfahrt, eingetragene —, 8 [3466] Konkursverfahren.

2) Zu Band III. O. Z. 320. Firma Pforz⸗ Hubert Leisse in Rheydt fortsetzt. (unter Nr. 202 aufgeführten, in Liquidation befind Unruhstadt. Bekanntmachung. 13708] 1 Löln⸗Nippes vermerkt steht, heute eingetragen: Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Ueber das Vermögen des landwirthschaftlichen Funke in Neundorf ist am 13. April 1896, Vor⸗ vae eann Tagblatt Robert Kayser Unter Nr. 190 des Gesellschaftsregisters wurde die lichen offenen Handelsgesellschaft Barber & Bloch In unserem Firmenregister ist heute Folgende) „Durch Beschluß der Hauptversammlung vom Georg Wieprecht in Bernburg ist heute, am Konsumvereins, eingetragene Genossenschaft mittags 10 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter hier. Die Prokura des Kaufmanns Robert Winter offene Handelsgesellschaft unter der Firma Electro⸗ eingetragen worden: eingetragen worden: 3 88 is, März 1896 ist die Auflösung der Genossenschaft 11. April 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kirch⸗Brom⸗ Koufmtann Diir Nende ierghgesbe hier ist erloschen. technische Fabrik Rheydt Max Schorch & Cie Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ 1. unter Nr. 1 Spalte 6: cglosen worden. verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Boas bach i. Odenwald, ist am 13. April 1896, Vor⸗ mit Anzeigefrist bis 20. April 1896 und Finh ae 3) Zu Band III, O.,Z. 438 und 486. Firma mit dem Sitze in Rheydt heute eingetragen. loschen. 8 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Zu Liquidatoren sind bestellt: hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist mittags 9 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Ir. jur. Otto frist bis 9. Mai 1896. Erste Gläubigerversammlung Klett u. Heck hier (alleiniger Inhaber: Bijouterie⸗ Die Gesellschafter sind: Schweidnitz, den 11. April 1896. Kaufmann Max Wolff zu Unruhstadt übergegangen, 1) Wilhelm Schweden, Eisenbahn⸗Betriebs⸗ bis 23. Mai 1896. Erste Gläubigerversammlung Jochem zu Michelstadt zum Verwalter ernannt. Montag, den 11. Mai 1896, Vormittags Flett her), Die Firma wurde in ¹) Max Schorch, Kaufmann und Ingenieur, Königliches Amtsgericht. welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. 9 Sekretär, zu Köln. Nippes; am 11. Mai 18960, Vormittags 9 ½ Uhr. Forderun sanmeldefrist bis 8. Mai 1896 bestimmt. 10 Uhr, und Prüfungstermin Sonnabend, den Eezhens dncledi 1) Hebert Laffi dan. . (Vergleiche Nr. 36 des Firmenregisters.) 2) Theodor S Eisenbahn⸗Werkmeister, da- Allgemeiner Prüfungstermin am 3. 8 uni 1896, Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 30. April 23. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, im Ge⸗ vhn Hütent agse angenieur 11414.4“] na selbst wohnend. Vpormittags 9 ½ Uhr. 1896, Wahl⸗ und Prüfungstermin 16. Mai schäftslokale auf Schloß Osterburg hier.

Amtsgericht. II. Dr. Glock. alle in Rheydt wohnhaft. . In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der die Firma Simon Wolff mit dem Sitze zu Köln, den 31. März 1896. Vernburg, den 11. April 1896. 1896, Vormittags 8 ½ Uhr. Weida, den 13. April 1896. Die Gesellschaft hat am 11. April 1896 detn p unter Nr. 225 aufgeführten offenen Handelsgesell⸗ Unruhstadt und als deren nhaber der Kaufmann Königliches Amtsgericht. Abth. 22. (L. S.) chmidt, Bureau⸗Assistent, Gr. Hess. Amtsgericht Höchst (Odenwald). Großherzogl. Sächs. Aantsgericht. Abtheilung II. 8 als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. 28822— e Bekanntmachung. [3234] [3469] Nonkursverfahren. 3455.

Fsranepihes shane. 8 sale. Zur Vertretung derselben ist jeder Gesellschafter be⸗ schaft Schubert & Flacker zu Kroischwitz Fol⸗ Max Wolff daselbst. Läeh In unserem Firmenregister sind zufolge Verfügung rechtigt. ow. vom 7. d. Mts. folgende Firmen gelöscht: Unker Nr. 103 des Prokurenregisters wurde die Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Fabrik⸗ Königliches Amtsgericht. In das Genossen aftsregister des hie Amts⸗ [3473 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirths H. Reuter⸗ Ueb des Gärtners Eduard n Nr. 44. „A. Gerth“, Inhaber der Korb⸗ und dem Robert Wendehorst in Rheydt für die oben⸗ direktors Otto Flacker aus Kroischwitz aufgelöst, das eseg 1 eönchts ist ö Fibaene 8eeeen en. Ulal das Vermögen des EE“ feld, bislang zu Lehe, jetzt en ene Feeenrer. Eeidier 1e6, ernnsen, Ses seae st 88 ½ rmachermeister August Gerth zu Pollnow, bezeichnete Kommanditgesellschaft ertheilte Prokura Geschäft aber auf den Gesellschafter Rentier Gustav Waren. [3575] sch olkerei Schnega, eingetragene Genossen⸗ Andreas Kirchhoff in Aderstedt ist heute, am ist durch Beschluß des hiesigen Königlichen Amts⸗ 11. April 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs. Nr. 48. „Reinhold Winter“*, Inhaber der gelöscht. Schubert zu Schweidnitz übergegangen, welcher es Auf Verfügung vom heutigen Tage ist in das baftmitunbeschraͤnkter Haftpftlcht zuSchure⸗ 11. April 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ gerichts heute, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kaufmann Reinhold Winter zu Pollnow, Rheydt, den 11. April 1896. unter unperänderter Firma fortführt. Handelsregister Fol. 137, Nr. 137, betreffend die ingetragen; verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Boas verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Fiedler zu Harssewinkel zu Witten. Offener Arrest mit An⸗ In der Generalversammlung vom 25. März 1896 hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist Lehe ist zum Verwalter ernannt. Erste Gläubiger⸗ zeigefrist bis 1. Mai 1896. Anmeldefrist bis 21. Ma

Nr. 111. „B. Gertner“, Inhaber der Mühlen⸗ Königliches Amtsgericht Demnächst ist in unserem Firmenregister unter Firma C. Scheinpflug in Waren, eingetragen: 5 * 3 8 3 4 * 3 gen: pächter B. Gertner zu Pollnow, 8* Nr 924 die Firma Schubert In Kol. 5. Name u. Wohnort der Inhaber: Der st an Stelle des auf Antrag ausgeschiedenen Hof⸗ bis 2. Mai 1896. Erste Gläubigerversammlung und verfammlung am 4. Mai d. J., Vormittags] 1896 einschließlich. Gläubigerversammlung de

oschersleben. n 8 [3536] ragen: b I vunser esellschafteregister ist am 10. April 1) unter Nr. 285 zu der Firma W. Sauerbrei Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

gendes orßetrogen worden: Uuruhstadt, den 10. April 1896.