fungstermin den 28. Mai 1896, Vormittags Zum Konkursverwalter ist der Rechts⸗
hr. anwalt Skowronski hierselbst ernannt.
Osterode, Ostpr., den 10. April 189696. Königliches Amtsgericht.
Konkurseröffnun Das K. B. Amtsgericht Passau 1896, Vormittags 10 Uhr,
handlung dahier, wird der Konkurs eröffnet Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Heberle hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Mai 1896. Anmeldefrist bis 12. Mai 1896. Wahltermin, Be⸗ schlu sahung über Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in den §§ 120 — 125 K.⸗O. bezeichneten Fragen Dienstag, 5. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 15/1. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, 27. Mai 1896, früh 9 Uhr, im Zimmer Nr. 15/1. Passau, den 12. April 1896.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
(L. S.) Dr. Heslenfeld. 1u““
[4013] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers August Paul Pietzsch in Lohmen ist heute, Nachmittags 2¹ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr echtsanwalt Dr. Spieß in Pirna zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai d. J. ist angeordnet. Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai d. J. beim Königlichen Amtsgericht Pirna anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 5. Mai d. J., Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 8. Juni d. J., Vormittags 9 Uhr. Der Gerichtsschreiber, 8 gfl. Pestt geracht Pirna, ““ am 13. Apri 6 ““ Aktuar Groß. 18
[3867] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Rittergutsbefitzers, Rittmeisters a. D. Paul Loose zu Neudörfel ist am 13. April 1896, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt und Notar Clemens Fahle zu Schwiebus. Anmelde⸗ frist bis 22. Mai 1896. Erste Gläubigerversammlung den 9. Mai 1896, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. Mai 1896, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 9. Mai 1896. 8
e am 12. April eschluß erlassen: „Ueber das Vermögen der Goldarbeiterstochter Panline Gogl, Inhaberin einer Uhren⸗ und Goldwaaren⸗
[4012] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Christian Lehna zu Diez ist Herr Justiz⸗Rath Velde zu Diez zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Diez, den 10. April 18965. .“ Königliches Amtsgericht. II. Beyerle. [3852) Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Steinmann & Cie zu Düsseldorf und deren Inhaberin, der Ehefrau Otto Jonassohn, Laura, geb. Steinmann, ebenda, dgnesstfaß Nr. 2, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlu termins hierdurch aufgehoben. Düffeldorf, den 10. April 1896. 8 Königliches Amtsgericht.
[3841] Kgl. Württ. Amtsgericht Freundenstadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Kneißler, Kaufmanuns in Wittleusweiler, wurde durch Gerichtsbeschluß vom 13. d. Mts. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben. i
Frendenstadt, den 14. April 1896. 8
Glerichtsschreiber Koenig. [3836] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holzschuhfabrikanten Franz Wild von Furth i. W. wurde durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Furth i. W. vom heutigen Tage zur Prüfung der nach dem allgemeinen Prüfungstermin angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 30. April 1896, Vormittags 9 Ühr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Furth i. W. anberaumt.
Furth i. W., den 13. April 1896. 88 Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
Diehl, Kgl. Sekretär. [3865) Bekanntmachung. vöö1
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Kitschler zu Glatz wird, nach⸗ dem der am 6. März 1896 geschlossene Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben. b Blatz, den 13. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben. München, den 13. April 1896. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.
[3824]
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. f. Z.⸗S., hat mit Beschluß vom 11. ds. Mts. das am 4. Februar 1895 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hanus Hacker in München mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.
München, 13. April 1896.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Störrlein. [4029) K. Amtsgericht Neckarsulm.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Wilhelm Graf in Nenenstadt wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben.
Den 13. April 1896.
Feucht, Gerichtsschreiber. [3414]
In der Kricheldorf'schen Konkurssache von hier soll die Schlußvertheilung erfolgen. Verfügbar sind dazu 967 ℳ 55 ₰. Forderungen sind angemeldet 7848 ℳ 04 ₰, darunter 1200 ℳ mit Vorrecht. Das Schlußverzeichniß liegt auf der Gerichts⸗ schreiberei III des hiesigen Königl. Amtsgerichts zur Einsicht aus.
Osterburg, den 13. April 1896.
Konkursverwalter Wilh. F. A. Müller.
[3830] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Webwaarenfabrikanten Carl Hugo Rehbach in Reichenbach, welcher zugleich noch alleiniger Inhaber der Firma H. F. Berner in Reichenbach sowie der Firma Brodbeck & Co. in Reichenbach ist, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Februar 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Reichenbach, den 11. April 1896. Kaa st hesa hg ec t. Bsschreit Bekannt gema urch den Gerichtsschreiber: “ Sekretär Nagler. [3857] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Hermann Inlius Gerth in
i
termine vom 23. März 1896 angenommene Hunng b
vergleich durch rechtskräfti 1896 bestätigt ist, hierdur Zeitz, den 8. April 1896. Königliches Amtsgericht.
Rittler.
een Beschluß vom 23. b.ge2 .
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachun 1 der deutschen chunger
[3908]
Eisenbahnen.
Rumänisch⸗Norddentscher Eisenbahn⸗Verband.
Am 1. Mai d. J. gelangen zum Gütertarif Theil I1 Heft 1 für den obenbezeichneten Verband die Nachträge I und II zur Einführung.
Nachtrag I enthält unter anderem nur direkte Frachtsätze für eine größere Anzahl deutscher Sta⸗ tionen, neue direkte Frachtsätze für die rumänischen Stationen Azuga und Constanta (Küstendje), neue Ausnahmetarife für unedle Metalle (Zinkblech ꝛc. und Chamottesteine, anderweite zum größeren tben ermäßigte Frachtsätze des Ausnahmetarifs Nr. 4 für landwirths aftliche Maschinen, neue theilweise er⸗ höhte, zum theil auch ermäßigte Frachtsätze des Ausnahmetarifs Nr. 11 für todtes Geflügel, neue “ Frachtsätze des Ausnahmetarifs Nr. 19 für
ement. „Die neuen Frachtsätze des Ausnahmetarifs Nr. 4a. für landwirthschaftliche Maschinen gelangen erst bei Aufgabe in Mengen von mindestens 3000 kg pro Frachtbrief und Wagen zur Anwendnng. Für Sen⸗ dungen unter 3000 kg bleiben die bisherigen Fracht⸗ sätze des Ausnahmetarifs Nr. 4 a. im Haupttarif bis auf weiteres noch in Geltung.
Die durch die neuen Frachtsätze des Ausnahme⸗ tarifs Nr. 11 eintretenden Erhöhungen erlangen erst mit 1. Juli Gültigkeit.
Nachtrag II enthält die mit unserer Bekannt⸗ machung vom 16. März angekündigten neuen Waaren⸗ verzeichnisse des Ausnahmetarifs Nr. 3 für Eisen und Stahl und Nr. 5 für Papier.
Exemplare des Tarifnachtrags I sind zum Preise von 0,60 ℳ, Exemplare des Tarifnachtrags 11 kostenfrei bei den Verbands⸗Verwaltunge betheiligten Dienststellen zu beziehen. 1
Breslau, den 10. April 1896. 8
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, 8 namens der Verbandsverwaltungen.
gerliner Börse vom 16. April 1896.
zum Deut
91.
Umrechnungs⸗Sätze. 1 Lira = 0,80 ℳ 1 bsterr. Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ uld. rone öͤsterr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ 7 Guld. zuld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco
1,125 ℳ 1 Rubel = 3,20 ℳ 1 Peso = 25 ℳ 1 Livpre Sterling = 20,00 ℳ
Wechsel. VBank⸗Dlisk.
,80 ℳ 1
Amsterdam, Rott. do. . 0„ 2 Brüssel “ do. 9. Skandin. Plätze. Kopenhagen.. Lisab. u. Oporto do. do. Madrid u. Bare.
do. Wien, öst. Währ. 0.... 68 Schweiz. Plätze. do. 1.Jegns Italien. Plätze do. 39, St. Petersburg —
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Engl. Bukn.
9,72
K 1 G
100 100
100 Frks. 8 T. 100 Frks. 100 Kr. 100 Kr.
1 £ 1 £
1 Milreis 1 Milreis? 100 p. 100 Pe 100 100 £½ 100
bz
rks.
schen Reichs⸗Anze
Börsen⸗Beilage
iger und Königlich Preußischen S
Berlin, Donnerstag, den 16. April
85
I. 2M 13 2 M.,† 2½ 10.
5 3 2 8' 5 5 2
8 T
1 Lei = 0,80 ℳ 1 G
168,90 bz 168,20 bz 81,05 bz 80,80 G 112,45 bz 112,50 B 20,44 bz 20,395 G
169,65 G 168,90 bz 80,75 bz5 75,00 bz
216,00G 214,10B
216,15 bz
1 2 20,435 bz
Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. April
do. St.⸗Schuldsch.
Oder⸗Deichb⸗Obl.
Aachener St. A. 93
Alton. St. A. 87.89 do. ds. 1894
Augsb. do. v. 1889
Barmer St.⸗Anl. do. konv.
Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892
Breslau St.⸗A. 80 do. do. 1891
Bromberger do. 95
Cassel Stadt⸗Anl.
Charlottb. do. do. do. 1889 do. do.
Krefelder do.
Dessauer do. 91 Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886 do. do. 1892 Hildesh. do. 1895 Karler. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do 94 Königsb. 91 III do. 1893 do. 1895
5000 — 150
5000 — 150
5000 — 150][99,60 B 99,50 G
3000 — 75 100,60 G
106,20 G 105,25 bz
versch. 1.4.10 4.10
284—
* 127 1.7 4.10
ersch.
1.4.10
versch.
1.4.10
versch.
117
1.4.10
1.1.7
1.4,10
versch. 1.17
5000 — 500 101,90 bz G 5000 — 75 101,80 G 5000 — 100 104,00 bz G 5000 — 200 102,25 bz 5000 — 200 102,25 bz 1000 — 100 102,25 G 3000 — 200 101,70 bz G 2000 — 100 101,00 G 2000 — 100 103,25 bz G 2000 — 100 102,25 G
Agvowb- bnnʒEʒMHe020n
' — —
,— 35
₰. SEA
—½ —
SüöPbPEesgesee S
D¼
vnbeoobeüFAAnoeoU 60—4,5—
—22ög=gEéöIg=Zö8e=
2000 — 500 —,—
1000 u. 500 102,90 G 2000 — 500 101,90 bz G 2000 — 500 101,90 bz G 2000 — 500 101,90 bz G
—29,—,2N—— —+ SSS 2—
—
Rostocker St.⸗Anl. d d 3
o. o. Schöneb. G.⸗A. 91 Spand. St.⸗A. 91
Stettin do. Teltower Kr.⸗Anl.
do. 1895 89 do. 1894
do. do.
Weimarer St.⸗A. 3 Westf. Prov.⸗A. II Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.
Berliner do. do. 81“ do. neue.. do. neue.. Landschftl. Zentral do. do. do. do.
Kur⸗ u. Reumärk. do. neue.
Land.⸗ do.
do. do.
Posensche do.
r.
do. Sächsische do
do. landschaftl. ch. 1
o. o. do. landsch. neue do. do. do.
o. 4 do. Leähsgäft⸗
—2=Fé22=2ögIéögéö2IS”S SSS
38EEZII1“ —½
SV eSæEEgV —₰¼
— 8ꝓ8
2 8
andbriefe.
—
3000 — 200 3000 — 200 1000 — 100 1000 — 300
5000 — 200 5000 — 200 1000 — 200 5000 — 200 3000 — 200 2000 — 20
101,70 bz G 95,75 B 103,00 G
102,00 B 102,20 G 102 20 G
97,40 G 101,90 G 101,90 G
3000 — 1501121,25 bz 3000 — 300 117,80 G 3000 — 150 [114,00 G 3000 — 1501105,10 bz 3000 — 150 3000 — 150 10000 - 150 5000 — 150 5000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 75 5000 — 100 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 200 5000 — 200 5000 — 200 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 —60 —, 3000 — 60 3000 — 150 3000 — 150]
102,40 G 95,60 G
101,30 bz 95,50 bz G
101,40 G 100,70 bz 95,30 B
100,70 B 95,40 bz
100,80 G 101,50 G 100,60 B 1100,50 B 101,70 B 95,50 B
100,90 B
9
1896.
Hannoversche... Hessen⸗Nassau .. do. Hv. Kur⸗ u. Neumärk. 8 do. do. 3 auenburger.. Fommersche “
o·. - u. Westfäl.
o. do. 3 Süclce 8.
Schlow.⸗Holstein.
3 ½ versch.
3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30
versch. 1.4.10 versch. 1.4.10
versch. kscgh
vane versch. 1.4.10 versch. 1.4.10 versch. 1.4.10 versch. 1.4.10 1.4.10
102,50 bz
102,50 bz 105,50 G 102,30 bz 105,50 G 105,60 G 102,40 bz 105,60 G 102,40 b 105,70 102,30 G 105,70 G 102 40 G 105 60 G 105,50 bz 102,40 G 105,50 bz
102,40 G
Baoische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 u. 94 öö Anl. do. St.⸗Eisb.⸗Anl. Brschw. L. Sch. VI Bremer Anl. 1885 do. 1897 . do. 1888 do. 1890 . do. 1892 . g. 8gh 1893 Sg. rßhzgl. Hess. Ob. do. vür. e p. 93 Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 91 do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. EisbSchld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94
versch. 1.5.11
versch. 1.2.8
— —
Hege
8
&2
* S82SEEIPSLEESSS-
ö
2000 — 200 104,90 G 2000 — 200 104,20 G 2000 — 200 105,60 G 10000 -200 105,50 G
bz G 101,25 G
200 98, 10G
101,60 G
103,20B
103,00 G
— x 2 2VVV SYVSYSèEVg —-8sOoOOO—
EEbb1“ F 2
nn0UoGb
Münz⸗Duk 8 Nümn n 2 Sovergs. St. —,— 0 Frks.⸗St. 16,245 bz § Guld.⸗St. —,— Dollars p. St. 4,185 bz G Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. —,— do. neaue —,— do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 500 5 —,— do. kleine 4,165 G
“ 21995bg,r- 74,85 bz 112,35 G 169,80 bz 169,80 bz
100,50G
Frz. Bkn. 100 F. Berhen. Noten. 8 ve. 12, — ordische Noten Beaglhr non do. 1000 fl
Rusfs. do. p. 100 7 216,50 b B ult. April 216,25 bz
ult. Mai —,—
Schweiz. Not. 80,80 bz
do. Cp. z. N. J. 4,1725 G Russ. Zollkupons 324,40 G Belg. Noten 80,95 G do. kleine 324,25 b G zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %⁄, Lomb. 3 ⅛ u. 4 %.
Fonds und Staats⸗Papiere.
Zi. Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ Dtsche Rchs.⸗Anl.74 1.4.10 5000 — 200⁄1106,50 G do. o. 3 ½ versc 5000 — 200 105,20 G do. do. 3 versch. 5000 — 200 [99,50 G do. do. ult. April 99,50 G
[3910) Bekanntmachung.
Am 1. Mai d. J. tritt der neue Sommerfahrplan des diesseitigen Bezirks in Kraft, welcher schon jetzt bei allen diesseitigen Stationen eingesehen werden kann. Aushang⸗ und Taschenfahrpläne um Preise von 60 und 10 ₰ das Stück sind spätestens vom 1. Mai ab bei allen diesseitigen Fahrkartenausgabe⸗ 88 aueaden. 3
der Aushangfahrplan umfaßt die Bezirke der Eisenbahn⸗Direklionen Cassel 2 “
Für alle während der Sommerfahrplanperiode etwa eintretenden Fahrplan⸗Aenderungen werden zu den Fahrplänen Deckblätter ausgegeben, welche von den Verkaufsstellen auf Anforderung unentgeltlich abgegeben werden.
Cassel, den 8. April 1896. 8
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
5000 — 100 5000 — 100]100,50 G 3000 — 100-,— 5000 — 100 100,50 G 5000 — 100,— 5000 — 100 9 ,60 bz G 5000 — 200—-,— 5000 — 200 100,90 bz G 5000 — 200 95,50 B 5000 — 100 106,20 bz 4000 — 100 101,90 G 5000 — 200 95,80 G 5000 — 200 100,40 G 5000 — 200 100,40 G 5000 — 60 [100,40 G 5000 — 200 [95,40 G ZZ1I 5000 — 200 95,40 G do. II. neue 8 5000 — 60 [95,40 G Reutenbriefe. Hannoversche 4 1.4.10/[3000 — 30 [105,60 G
500 ’3 Polnische Pfandbr. I — V/4 ½ 500 Fr. do. do. 1I1II do. Liquid. Pfandbr. Portugies. v. 88/89 4 ½ % do. do. kleine do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. Röm. Anleihe I steuerfrei do. II.-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. do. do. mittel do. do. kleine do. do. amort. do. kleine do. v. 1892 1 kleine von 1893 von 1889 kleine von 1890 von 1891 do. do. von 1894 Rufs.⸗Engl. Anl. v. 1822 do. do. kleine do. do. von 1859 do. kons. Anl. von 1880 do. do. do. do. do. pr. ult. April do. inn. Anl. v. 1887 do. do. pr. ult. April do. do. IV. do. Gold⸗Rente 1884 do. do. do. do. pr. ult. April do. St.⸗Anl. v. 1889 do. do. kleine do. do. 1890 II. Em. do. do. III. Em. do. do. IV. Em. do. do. 1894 VI. Em. 4 do. Gold⸗Anl.strfr. 1894 103,75 b do. r. ult. A 104,002 do. —,— do. do. gs do. 101,40et. bz G
101,30 5;
2000 — 200 102,00 G 2000 — 500 98,00 G „5000 — 100 102,30 G 5000 — 100°-,— 2000 — 200⁄+,— 2000 — 200,— 2000 — 200.— 1000 — 200 101,75 bz G 5000 — 2009102,40 B 3000 — 100 101,90 bz G 5000 - 200,— 5000 — 1007102,00 bz G 5000 — 100 95,30 B 5000 — 200 102,20 G 2000 — 200 103,40 G 5000 — 500 —,— 1000 u. 500 103,25 G 5000 — 200 103,25 G 5000 — 200103,25 G 5000 — 50097,75 bz G 4.10/1000 u.500,—
Grch. Mon.⸗A. i. Kp. 1.1.94 5. mit lauf. Kuvpon do. Gld A. 50 ½1. K. 15.12.98 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15.12.93 do. mit lauf. Kupon do. j. K. 15.12.93 do. mit lauf. Kuvon
Holländ. Staats⸗Anleihe
31 2 eneen ee al. steuerfr. Hpp.⸗Obl. do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfͤdb. do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb.
do. 5 % Rente (20 % St.) do. do. klein
e do. do. pr. ult. April do. amort. 5 % III. IV.
Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do. do. do. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 2 do. de77 2 bg.: uxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose... do. ZI Mexikanische Anleihe .. do. H... do. do. kleine do. do. pr. ult. April do. do. 1890 do. ¹ 100er Ioo dd. do. do. pr. ult. April do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L. .. orwe pbk.⸗ 8 do. Ilae Hömbeihe 88 do. do. kleine do. 1892
do. chn 1894 Oest. Gold⸗Rente .... s. do. kleine do. do. pr. ult. Aprill do. Papier⸗Rente... do. do. ne nlt. eiprü
o. do. pr. ult. r
do. Silber⸗Rente... do. do. kleine do. do. do. do. kleine do. do. pr. ult. April do. Staatssch. (Lok.). do. kleine 9 9 02492 9 9 2 do. Loose v. 1854... do. Kred.⸗Loose v. 58. do. 1860er Loose... do. do. pr. ult. April do. Loose v. 1864.. do. Bodenkredit⸗Pfbrf. 4
Schwiebus, den 8. rb 1896. ank, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[3860]
Ueber den Nachlaß des Metzgers Jacob Dons⸗ bach zu Siegen wird heute, am 13. April 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Verwalter Franz Roth in Siegen. bis 9. Mai 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 29. April 1896, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 27. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 10 im unteren Schlosse. Offener Arrest bis zum 25. April 1896.
Königliches Amtsgericht zu Siegen.
[3832] Beschluß. 8 Das über den Nachlaß des Julius Cornely aus Herzogenrath eröffnete Konkursverfahren wird wegen Nichtvorhandenseins einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt. Aachen, den 11. April 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. V. 1 (gez.) Dilthey. 8 Beglaubigt: (L. S.) Berger. erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[38333 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hermann Hermanns, Kleinhändler zu Alsdorf, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. März 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Aachen, den 13. April 1896.
Königliches Amtsgericht. V. 8 Dilthey.
[3850ö0 Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Photographen Heinrich Schäfer in Bromberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bromberg, den 9. April 189656. Königliches Amtsgericht.
do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D. do. do. Lt. A. C. D.? Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do.
Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, IV do. do. Mainzer do. 91 do. do. 88. do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do... Ostpreuß. Prv.⸗O. omm. Prov.⸗A. osen. Prov.⸗Anl. do. do. I. do. St.⸗Anl. I. u. I SZ egensbg. St.⸗A. Rheinprov. Oblig. 0 do.
do.
do.
do. do. Rixdorf. Gem.⸗A.
Sächs. St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent. 8 ““ u. Kr.
do. o. Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81—83 Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. — p. S Augsburger 7fl.⸗L. — p. Bad. Pr.⸗A. v. 67/4 Bayer. Präm.⸗A. 4 Braunschwg. Loose — Cöln⸗Md. Pr. Dessau. St. Pr. A. 3 Loose.
übecker Loose 3 ½ L. 8
Gößnitz wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 19. März 1896 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben
b 8
8,8—: 525.gS22
28,8. Lb⸗Ob.
[3392] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Moritz Marens zu Güstrow wird
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
durch aufgehoben.
Güstrow, den 9. April 1896. Großherzogl. Amtsgericht.
N— So0ÖSSSI”N S 8
Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schmölln, den 11. April 1896.
Herzogliches Amtsgericht.
R. Schubert. 1
Veröffentlicht: G. Seifarth, A.⸗G.⸗Sekr.,
Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.
[38463 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Darrbesitzers Andreas Arndt zu Eickendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. Schönebeck, den 8. April 1896. Königliches Amtsgericht.
103,60 G
2
8‿
b* 9o- oe 90bS-e de
45,50 G 25,50 G 146 90 bz 156,50 bz 106,80 B 140,40 bz
135,70B 132,90 bz 23,10 G
“
—D
[3845] Konkursverfahren. In dem Kenkursversahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Hofmeister & Ulbrich zu Halberstadt und das Privatvermögen der Gesellschafter, nämlich: 1) des Schlossermeisters Friedrich Hof⸗ meister, 2) des Schlossermeisters Wilhelm Ulbrich, beide hierselbst, ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ergleichs⸗ termin auf den 6. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Könglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Halberstadt, den 8. April 1896.
b Rahnenführer, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung IV.
D
r0,
—,—q—,— 6— —8y—sn-
do. do. Westfälische ...
8 „ Wstpr.rittsch. I.18,3
schr ittsc.1In 3⸗
do. neulndsch. II. 3 ½ 1. do. landschetl. I. ⸗
9CS
SneSeAeSee oenSn’SreSebUeaebeenshbeebeee— 89—
—2ö22=gIö2ög=öS
D
2 . 1
eeegeekeseessss
Meininger 7 Oldenburg. Loose 131,00 G Pappenhm. 7fl.⸗L. 25,95 G
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften Ot⸗Vrüafr⸗ Z.⸗O.15 1.1.7 [1000 — 3001110,00 B 8
1.1.7 3000 Rbl. P. 67,50 bz 1.1.7 1000 — 100 Rbl. P. 67,50 bz .6.121000 — 100 Rbl. 4060 u. 2030 ℳ 406 ℳ 406 ℳ 100 £œ —150 fl. S. 500 Lire G.
S 80
GroAbbn 5K8
LüzzaüasaähasbüöäaaöeahüüöbbbüümööhüababA 22222222222222222222222222222222222222222222222=
EPSPeeees
22=g
Thürin isch⸗Hessisch⸗Bayerischer Güterverkehr.
Mit Gültigkeit vom 1. Mai d. J. ab wird die Station Triptis in den Ausnahmetarif 16 für Holz⸗ stoffpappe, ungeleimte, für den Verkehr von und nach Eisenstein, Bayer. Stsb., einbezogen. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗Abferti⸗
ö 09ꝗb 9,
[3844] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gevelsberger Maschinenfabrik G. A. Weinbrecher zu Gevelsberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der ungsstell bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen 9 Erf 8 11. April 1896 und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht 1 nen zali 1 Eir E“ verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf 18 8 che Lisenbahn⸗Direktion, den 30. April 1896, Vormittags 11 Uhr, als geschäftsführende Verwaltung.
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt.
Schwelm, den 1. April 1896.
Menzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
[3480] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Leistenfabrikanten Georg Maaß; zu Strelitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnih und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 7. Mai 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, bestimmt. Die Schlußrechnung nebst Belägen und das Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Strelitz, den 11. April 1896.
“ Beobbebh Amtsgericht.
“ iehrke.
— —¼
kl.f. P. [65,30 bz 8 41,10 G 5r1 40,90 G 94,80 G 97,60 bz 91,50 B 85,40 bz G f103,10 B 1103,10 G 1103,25 b; 100,20 bz 100,40 bz G 99,90 bz G 100,30 G 100,20 bz kl.f. 88,10 bz G . [88,10 bz G* 88,10 bz G — 88,10 bz G*2 87,10 bz G 87,10 bz G“* 88,20 bz G
139,75 G
102,80b,90 bz 102,80à,90 kz
35,80 bz G
32,25 G
32,25 G 32,40 G
1
Ansländische Fonds.
31. B.*Tm Stücke Argentinische 5 % Gold⸗A.— fr. Z. 1000 — 500 Pes. do 100 Pes. 1000 u. 500 Pes.
ss. . kleine
o. o. innere Z.
e r. Z. 100 Pe. 25 1000 £
do. do. kleine do. 4 ½ % äußere v. 88. do. do. .“ 500 £ 51,80 bz G do. do. . 100 £ 52,00 bz G kleine 20 £ 52,00 bz G 100 Lire 30,00 bz G
do. do. Barlettaloose i. K. 20.5.95 1 97,75 G 2000 — 400 ℳ 100,50 bz G
Bosnische Landes⸗Anl. Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine
do. do.
Buen. Aires 52 /0. K. 1.7.91 do. do. kl. do. do. do. Gold⸗Anl. 88 do. do. do. do. do. do.
do. do. do. yp.⸗Anl. 92
—, FFNFR
59,30 bz G 59,30 bz G 50,20 bz G 50,20 bz G 51,70 bz G
,—
2E..
— .
[3826] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen de Mühlenbesitzers August Schramm in Ammen⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aaaetae Halle a. S., den 8. April 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII
[3861] Koöonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Ferdinand Schröder zu Königs⸗ berg N.⸗M. ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner ““ Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 8. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 9, anberaumt. Königsberg N.⸗M., den 10. April 1896.
. Ludwig, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[3862] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Putz⸗ und Galanteriewaarenhändlerin Minna
Graw, geb. Faerber, hier, wird, nachdem der
in dem Vergleichstermine vom 26. März 1896
angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen
Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch
aufgehoben.
Königsberg i. Pr., den 13. April 1896. Königliches Amtsgericht. VII a.
[3863] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Stuckateurs Lothar Sauer hier wird, nachdem
der in dem Vergleichstermine vom 26. März 1896 “ (gez.) Ficken.
angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen— Beschluß von Seselben Tage bestätigt ist, hierdurch- Beglaubigt: Abrahams, Gerichtsschreiber. 11““ 4
Hees. G önigsberg i. Pr., den 13. April 1896. [3851] Koconkursverfahren. Königliches Amtsgericht. VII a. 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des — . 8 Schneidermeisters Machol Blankeustein zu [3854] Konkursverfahren. Wronke ist infolge eines von dem Gemeinschuldner Das Konkursverfahren über das Vermögen des Peeheh Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche früheren Fabrikanten, jetzigen Landwirths Vergleichstermin auf den 15. Mai 1896, Vor⸗ ritz Canstein zu Lüdenscheid wird nach erfolgter mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Lüdenscheid, den 11. April 1899. Wronke, den 9. April 1896.
Königliches Amtsgericht. Silber, E1““ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[3847] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der
verehelichten Pfeiffer, Helene, gebornen Wink⸗ ler, in Zeitz wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗
S
[3911]) Bekanntmachung. Süddentsch⸗österreichisch⸗ungarischer Eisenbahnverband. Theil II, Heft B (Gemeinschaftliches Heft) vom 1. Januar 1894. Am 30. April I. J. wird die Station Budapest⸗ keleti paͤlyaudvar (Ostbahnhof) für den Eilgut⸗ verkehr geschlossen, dagegen die Station Budapest⸗ Jözsefväͤros (Josefstadt) am 1. Mai I. J. für den Eilgutverkehr eröffnet. Die in dem Tarif für Budapestkeleti⸗pälpaudvar enthaltenen Entfernungen und Zuschlagsfristen gelten daher ab 1. Mai 1896 für Budapest⸗Jozsefvurot. München, im April 1896. 1 General⸗Direktion 6 der Kgl. Bayer. Staats⸗Eiseubahnen.
[3912] Bekanntmachung. Süddeutsch⸗österreich⸗ ungarischer Eisenbahn⸗
8 Verband. Theil II Heft Nr. 4 vom 1. Oktober 1895. Theil II Heft Nr. 6 vom 1. Dezember 1895. Am 30. April I. Js. wird die Station Budapest⸗ keleti⸗palvaudvar (Ostbahnhof) für den Eilgutverkehr geschlossen, dagegen die Station Budapest⸗Joͤzsefväros (Josefstadt) am 1. Mai J. Js. für den Eilgutverkehr — mit Ausnahme zollpflichtiger Sendungen — eröffnet.
Die in den Tarifen für Budapest⸗keleti⸗pulyaudvar enthaltenen Frachtsätze gelten ab 1. Mai 1896 für die Station Budapest-⸗Jözsefväros.
Eilgüter, welche dem Zollverfahren unterliegen, sind ab 1. Mai an die Station Budapest⸗fövaämhäz (Hauptzollamt) zu adressieren.
München, im April 1896.
General⸗Direktion der K. Bayer. Staatseiseubahnen.
Anzeigen.
56,75 bz 92,25 bz Bkl. f. 93,50 G Fr. 84,10 bz“ 4000 u. 100 Fr. [84,10 bz 83,90 a84,20 à, 10bz 500 Lire P.
82,10 G 1500 — 500 ℳ 104,10 G 1800, 900, 300 ℳ —-,— 2250, 900, 450 ℳ [103,80 G 2000 ℳ 71,10 bz G 400 ℳ 71,10 bz G 1000 — 100 ℳ “ 45 Lire 39,25 bz 10 Lire 13,00 bz 1000 — 500 £ 95,70 bz 95,80 bz
100 £ 20 £ 96,10 bz 95,50 àe, 40 bz
1000 — 500 £ 195,70 bz
100 £ 95,70 bz
20 £ 96,10 B
95,60 à, 40 à, 50 bz G
200 — 20 £ 86,75 bz G
20 £ 87,00 bz
1000 — 100 Rbl. P. 10 Fr.
74,40 bz kl. f. 23,40 bz
1000 u. 500 8 G.
4500 — 450 ℳ
do
. 2.
„ö9
br EEEzeeees geeee
g. 8 [aEE“
0 —Bg O . d0 dd —
MSS SSbotedeSS2
100,50 bz G 100,50 bz B 100,70 bz G 92,70 bz G 36,25 bz G 36,25 bz G 76,908 77,10 G 77,60 G 20 £ 77,75 G 405 ℳ u. vielfache 96,90 bz 1000 — 500 ℳ 93,75 bz 1000 — 500 ℳ 93,75 bz 1000 — 20 £ 91,25 bz G
20400 ℳ Sesf. agßes 1000 ℳ 105,75 bz B
500 — 50 £ 108,90 B kl. f. 4500 — 450 ℳ 103,25 bz 2000 — 200 Kr. 110,00 bz 2000 — 200 Kr. 98,40 bz 5000 — 200 Kr. [100,50 G 100,10
SSPPEEgEEgSEF S
SShnHn de
——
ö ₰— ₰ SRSSESSF . 2VEgE=EYxYü EgxggS
2222=222ö=g=æg=
1036 u. 518 £ 148 — 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. G.
125 Rbl. G.
10000 — 100 Rbl. P. —,— 10000 — 100 Rbl. +, 1000 — 500 Rbl.
125 Rbl. 109,10 bz
3125 — 125 Rbl. G. —,— 625 — 125 Rbl. E.
Bul 8 Gold⸗ 128
do. NationalbankPfdbr. I do. do. II. Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do. “ Chinesische Staats⸗Anl. do. 1895 Christiania Stadt⸗
00222I222222ö2ö=-=géögSg=SgSg=
[4030] Konkursverfahren.
Nr. 2524. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlsteinfabrikanten Otto Hug von Bühl, zur Zeit an unbekannten Orten, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Bühl, den 13. April 1896.
Der Gerichtsschreiber Großherzogl. Bad. Amtsgerichts: (L. S.) Boos.
22 Sabobdode
gPFüöüöüöPüöüöPüüüPüüüürürerere-
EgEessdPPPEeeEeEeEe’zsssn
—,——
[3855) Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Gastwirths Cornelius Adolf Lorenzen in Tondern wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Tondern, den 11. April 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[2835) Amtsgericht Wildeshausen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Wirths Johann Heinrich Benecke zu
Westrittrum wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1896, April 4.
8
SSASAPESESSESEERRRD; -
— *. =
— — —
Anl. Dan. Landm.⸗B.⸗Obl. IV do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar snau⸗Re 8 . 3 Egyptische Anleihe gar. do. priv Anl. do. do. “ 45 89 lt Nenf o. o. pr. ult. Apr⸗ do. Dalra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. Sb. So5. . do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. “ burger Loose.... szische Landes⸗Anleihe Galtz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose..
Gothenb. es
—
FEüEEEFEEEEESEP
02252 2I2S2= ggF — —2
eeeeöiin
[3848]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Hermann Loewe zu Char⸗ lottenburg wird an Stelle des verstorbenen Rechts⸗ anwalts Walter der Rechtanwalt Friedlaender hier⸗ lennch. Berlinerstraße 104, zum Konkursverwalter
estellt.
2. 2282 2 —
2000 — 50 Kr. 100 fl. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 n. 500 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ . a. 4050 — 405 ℳ ezlo5. 10 .. = 30 ℳ [58,00 bz 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ
[SS SSS SSSg TTP1 7
+66 gesnnAnnEERE
A8gSg agZ., ee
111,50 G 4
89, 8 kl. f. 96,80 97,25 G 103,25 G
8222n
2 —1SSSE=Sgg=
6g=gE g ⸗ 885 —¼½
2 — —
— — —'—
1. 7 1 1 sch. 3125 — 125 Rbl. G.] —,— 8 410 ℳ 97,50 bz FI.
3125 u. 1250 Rbl. 88*
103,20 bz
Charlottenburg, den 8. April 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
4
2—
85
[3849]
In dem Kontursverfahren über das Vermö en des Kanfmanns R. F. Gomlicki zu C 8elnhees burg wird an Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts Walter der Rechtsanwalt Friedländer hierselbst, Berlinerstraße 104, zum Konkursverwalter bestellt.
egSen eezecn. den 8. April 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
aqnGeeeeeeses
625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
8 125 R 25000 — 100
2500 500
103,80 G
—— — * 8
bl. eimnsgen Rbl. P. 166,40 bz 500 — 100
150 u. 100 Rbl. p.
100 Rbl. P. 100 Rbl. P. 1000 u. 500 P
100 Rbl. M. G. 000 u. 100 Rbl. G.
4
15 1er4 pr. ult. April
III. 4
Staatsrente 8 ult. April
. Nikolai⸗Obligat. 4
. do. eine 4
4
4
5
5
5
5
4 4 4 4 3 . 4
A
**
SESUEPFESS=SgEF SeEzE eügegs v
[3835] Bekanntmachung.
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Deggendorf
vom 11. I. M. wurde das Konkursverfahren über
das Vermögen der Bierbrauerseheleute Georg
und Maria Kellnberger von etten nach er⸗
folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Am 13. April 1896.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Deggendorf. ( ) K. Sekretär Ohnesorg.)
e
Schatz⸗Obl.
do. ve btr Pr.⸗Anl. von 1864
do. do. von 1866
do. 5. Anleihe Stiegl. do. Boden⸗Kredit... 5000 — 500 ℳ
1. e Anl. v. 1 888
8 8
98,50et. bz G 192,00 bz G
. on „ m auf. 8 4 % be Geh Reme . 2
do. do. 5
—
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
[3825)
Das Königl. Amtsgericht München I, Abth. A. Z.⸗S., hat mit Beschluß vom 11. d. M. das unterm 10. Juni 1895 über den Nachlaß des Schirmfabrikanten Johann Wenzel Weschta
9 882898⸗ 8
do. do. do. Mon.Ang.1K.f ne do. mit lauf Kupon
8 & —q—18* —5 G
EEEEEEEIETEE